1906 / 182 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

PDöhlen. Auf Blatt 375 des

getragen worden:

Die Firma lautet künftig: Mineraloelraffinerie mit beschrankter Daftung

Deuben, Gesellschaft jn Deuben bei Dresden. Döhlen,

Dresden.

In das Handels registen worden: .

Y) auf Blatt 1 167: in Dresden. Der Dietrich Kotte in Dre—

Angegebener Geschäftezweig

und Rahmenfabrik sowie Handel miz in⸗ und aus⸗ ländischen Hölzern und Fournieren;

2) auf Blatt C367, betr. die in Dresden: Die Prokura Heinrich Siolle ist erloschen.

Dresden, am 1. August

PDũũsseldor g.

Bei der Nr. tragenen Firma „Potent tung, hier, t ist geändert und beißt

Saug⸗ und

in Cöln“. Der Sitz der

verlegt. Das Stam mekaxital

höbt und etzt 30 000 Durch Beschluß der

vertreten können. August Baurose,

Geschãaftsfũbrer bestellt. Düffeldorf. den 25 Juli

Königliches Amtsgericht.

PDũsseldors.

Bei der unter eingetragenen bau Diß 1905 nachgetragen: Der Düsseldorf ist zum weiteren sfellt worden; die Prokura

ist erloschen. . Düuffeldorf, den 26 Juli

Königliches Amtsgericht

Dũsseldor⸗s.

Bei der Nr. 2448 des Handelsregifters A ein- Handelsgefellschaft in hier, wurde getragen, 16 Gesellschaft aufgeloöst und der bis.

getragenen offenen

Ttto Huth Æ Co-

berige Gesellschafter Paul alleiniger Firmeninhaber ist. Düffeldorf, den 28 Juli

Königliches Amtsgericht.

Dũsseld orf.

Bei der Nr. 1729 des Handelsregisters A ein Wilh. Doppe junior, daß dem Karl Graaf, hier,

getragenen Firma wurde beute nachgetragen, Gesamtyrokura in

prokura des Wilbelm

Ehingen, Donau.

K. Amtsgericht Ehingen

In das Handelsregister Band 1B1att 19 ist am Firma Mechanische nieder lafsung

Witwe Ü in U aus der Kommanditgesellscha Den 30. Juli 1906.

Erksurt. .

In das Handelsregister Nr. 142 verzeichneten M. Peterseim hier Dorothea Peterseim aus geschieden ist.

Erfurt, den

Königliches Ersurt.

In unser Handelsregister Nr. 729 verzeichneten EC. Seinzel Æ Ce Hie

Firma jetzt Sãchsisch Thüringische⸗Jmmobilien⸗ Bank C. Heinzel Co lautet. den 351. Juli 1906.

Erfurt., den? Königliches Frank fart, Oder-

In unser Handelsregister Abteilung B Handel und Industrie.

Darmstadt Depo siten kaffe Frantfurt a. O.)

Nr. 29 (Firma Bank für

eingetragen: er stellvertretende

in Straßburg i. Elsaß ist

eschieden Die bisherigen stellver tretenden Direktoren . Marks und Georg von Simson, beide in

erlin, sind zu Direktoren, Siegmund Bodenheimer jn Berlin als stellvertretender Direktor beftellt O. . 25. Juli 906.

Frankfurt a.

Königl. Amtsgericht

Frank rurt, Oder.

In unser Handels register Abteil B ist ! Gesellschaft . bescht Märtische Schmirgelmwerke

unter Nr. 34 die Haftung in Firma Felix Thieß vormals G ese ll schaft Kersdorf bei Briesen i. in Frankfurt a. O.

Der Gesellschafts vertrag festgestellt.

Hegenffand des Unternehmens ist die Fabrikat ion chmirgelindustrie, der Ver⸗

aller Erzeugnisfe der S trieb dieser

Geschäfte,

auch ist die Beteiligung

nebmungen statthaft Das Stammkaxital

Deckung seiner Stamme in

Mineraloelraffiner ie Den vorma nz

Sander, Gesellschaft mit beschrankter * 1. Mark belegene, im in Deuben bei Dresden betreffend, ist

am 28. Juli 1206. Königliches Amtsgericht.

Die Firma Paul Kotte Kaufmann Dresden ist Inhaber.

1306. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

309 des Handelsregifters B einge-

Gesellschaft mit beschrãnkter wurde heute nachgetragen; . 6 .

dustrie Gesellschaft mit beschrankter ung 3, w Geselschaft ist nach S öin

Gefellscha fterversammlung vom 26 Juni 1906 ist die Satzung dahin geandert daß die Zahl der Geschäfta fübrer auf mwei erhöht wird und diese nur gemein schaftlich die Gesellschaft

Kaufmann in Godesberg, ist zum

Nr. 74 des Handelsregisters Abt. B Firma Actiengesellschaft für Beton.

Eo. zu Düffeldorf wurde am 5 Juli Robert Priesters bach in

des Robert YPrieftersbach

Gemeinschaft mit dem Prokuristen Emil Klösel erteilt und die Gesamt⸗ Bacher, bier, erloschen ist. Düffeldorf, den 28. Juli 19806

Königliche? Amtsgericht.

Weberei Ur spring. Zweig⸗ Rotte nacker⸗ Spalte 6 eingetragen worden

Ottilie Rall in Urspring

O A. R. Ehrlenspiel.

offenen Handelsgesellschaft

eingetragen,

30. Juli 1906. Amtsgericht. Abt. 3.

A ist beute bei der unter offenen

Amtsg

Direktor Eduard Schwarzmann

mit beschränkter Saftung zu

eingetragen worden.

Erzeugnisse sowie der rrodulten dieser Branche, der Abschluß anderwelter welche direkt oder indire lt stebenden Zwecken der Gesellschaft

beträgt 125 000

37042 irma

ute ein⸗

37043 ist heute eingetragen Wilbelm Paul Betrieb einer Leisten⸗

Firma Georg Münch des Kaufmanns Franz

36779

Pre selust · Industr ie re

Die Firma

ist um 10 000 4 er⸗

M

1906.

36778

Vorstandsmitgliede be

1966.

zb 77]

Firma bente nach-

Markisch, hier, jetzt 1906.

36776] hier,

bestellten

37044

für S e lichafte firmen 30. Juli 1906 bei der

unter Nr. 3 in Die Kommanditistin ist am 1. Juli 1906 ft aus ge schieden.

37045

ist heute bei der unter

daß Frãulein Gesellschaft aus

der

37046

Hande le gesellschaft r eingetragen, daß die

ericht. Abt. 3. 36788 ist bei

aus dem BVorstand aus⸗

Abt. 2. 1367871

heute ãnkter

dermann Aae schke. v. Mark mit dem Sitze ür am 12. Juli 19906

Handel mit Roh⸗

mit den vor⸗ zusann me nhãngen,

chartigen Unter⸗ Zur

an glei

schafter Felix Thieß bier in die Gesellschaft ein und sind von ef

Grundsteuerbuch Artikel

r übernommen: . a. das ihm gehörige, zu Kersdorf bei Briesen rundbuche des r,, D. von Kergdorf Bd. 1 Blatt Nr. 16 14 Nr. 17 verzeichnete Grundftück in einer Größe von 2 ha 59 a 40 4m zum Werte von 55 350 , ; b. die zur Fabrikation von Schmirgelyrodukten erforderlichen, auf dem Grundstücke befindlichen Maschinen und Gerätschaften, Rohprodukie, balb- fertige und fertige Waren und sonstige für den Betrieb biglang benutzte Utensilien zum Werie von 64 000 60 Von den auf dem

Frankfurt a.

erwäbnten Grundstücke einge⸗ tragenen Hypotheken hat die Gesellschaft als eigene . übernommen 18 350 6 Weitere auf dem Grundstück lastende Hypotheken von 20 900 und I 997,198 M bringt der Gefellschafter Felix Thieß big 317 Dezember 1909 zur Löschung. Endlich hat die Gesellschafterin Fräulein Emilie Fröhlich die auf dem Grundstück eingetragene Hvypotheß von 260 000 der Gesellschaft zu unbeschrãnktem 933 tum abgetreten und so ihre Stammeinlage geleistet. Die Geschäftsführer sind.;. ;

I) der Ingenieur Felix Thleß in Frankfurt a. D. Zimmerstr. 2, ; ; 2) der Kaufmann Siegfried Heymann in Berlin, Holjmarktstr. 623... ; - welche beide nur gemeinschaftlich die Gesellschaft

Juli 1906.

zu vertreten ermächtigt sind. Frankfurt a. O.. 25.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Friesoythe. Amtsgericht Friesoythe. 37048 In das Handelsregifier des hiesigen Amtsgerichts Abteilung X Nr. 56 ist heute zur Firma Gebrüder stoch, Altenoythe eingetragen 6 Der Mitinhaber Kaufmann Heinrich Koch ist aus der Firma ausgetreten. Alleiniger Inhaber der Firma Gebrüder stoch ist seit dem 1. Juli 1906 ber Kaufmann Bernhard Koch ia Altenoythe.

1906, Juli 23. Fürth, Rayern. Bekanntmachung. 37049

Handelsregistereintrãge . 1) Joh. Humbser, offene Handelsgesellschaft in

ürth. ; .

Ber Gesellschafter Rudolf Humbser ist am z. Januar 1906 infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Weitere Gesellschasterin seit 1. Juli 150665. Humbser, Luise, Kommerzienratsgattin in

Fürth. Die Prokura des Anton Kuchler ist er⸗ Den Brauereidirektoren Anton Kuchler und Brauereikassierer Karl wurde Kollektivprokura zwei Prokuristen berechtigt

loschen. Robert Schnetzer und dem Schmidt, sämtlich in Fürth, in der Weise erteilt, das immer je zn zur Zeichnung und Vertretung der Firma

sind.

I) Konrad Eras in Fürth. Die Firma ist erloschen. . : 3 Georg Renner, offene Handeltsgesellschaft in Jürth. ; .

Die Gesellschafterin Babette Renner ist am 1. Zuli Io06ß aus der Gesellschaft ausgetreten. Der verbleibende Gefellschafter Andreas Zeltner führt das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzelkauf⸗ mann fort. ;

4) H. Rosenhauypt in Fürth. . Dem Kaufmann Ernst Zucker in Fürth wurde Prokura erteilt. .

3) Heinrich Beisel in Fürth. Dem Kaufmann Ernst Zucker in Fürth wurde Prokura erte lt. 6) Andr. Deichert · sche Verlagsbuchhandlung Nachf. (Georg Böhme) in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung in Erlangen. ; In das bisher von dem Verlags buchbändler Georg Martin Hermann Böhme in Leipng als Einzelkauf mann befriebene Geschäft ist am 1. Juli 1936 der Verlagsbuchbändler Werner Ernst Scholl in Leipzig, deffen Prokura erloschen ist, als Gesellschafter ein. getreten. Beide Gesellschafter führen das Geschãft unter unveränderter Firma in offener Handels gesell⸗ sckaft fort. Dem Buchbändler Johann Gottlieb Ehristiag Mümmler in Leipzig ist Einzelprokura erteilt. Fürth, den 1. August 1906 Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Giessen. Bekanntmachung. 37050 In das Handelstegister Abt. A wurde einge⸗

tragen: . . M. Gretscher zu Gießen ist er—

Die Firma loschen. Gießen, 30. Juli 1966. Großherjogliches Amtsgericht. GIauchau. 37051] Auf Blatt 733 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist heute die Firma „Friedrich Püschel! in Glauchau und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Püschel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Konfektionẽ⸗ Schub warengeschäft. Glauchau, am 31. Juli 1806. Königliches Amtsgericht.

und

Gõrxlitꝝ. unter Nr. 1107 eingetragene Firma:

in Nikrisch gelöscht worden. Görlitz, den 30. Juli 1966. Königliches Amtegericht.

Hagen, Westf. Samuel Münzer zu

eingetragen. . Hagen i. W., den 24. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westr.

In unser Handelsregister ist beute bei

fol gendes eingetragen:

Mark auf 75 Millionen 12 500 neuen, auf den über je 1200 M beschlossen worden. ist erfolgt. ;

Tuich Beschluß 4. April 1906 ist der schaftẽ vertrages, betr.

Artitel 6 Satz 1 des

37052 In unserm Handelsregister Abteilung A ist die

Fir Gustav Anders in Nitrisch Inhaber Kaufmann Gustav Anders

370551 In unser Handelsregister ist heute die Firma Hagen und als deren In— haber der Kaufmann Samuel Münzer zu Hagen

37053 der Aktien⸗ gesellschaft „Gergisch Märkische Bank Hagen“

In der Generalbersammlung vom 4. April 1906 ist eine Erböhung des Grundkapitals um 15 Millionen Mark durch Ausgabe von Inhaber lautenden Aktien Die Erhöhung

der Generalversammlung vom Gesell⸗ die Höbe des Grundkapitals,

waltungsrats einer Höchstgrenze nicht mehr unter⸗

liegt.

er Geheime Bergrat Dr. jur. Viktor Weidtmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. . Der Bankdirektor Moritz Lipp, 3. Zt. in Cöln, demnächst in Elberfeld, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Mitgliede des Vorstandes, einem Prokuristen oder einem Bevollmächtigten zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Hagen i. W., den 28, Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westr. In unfer Handelsregister Sermann Trimpop Gas⸗ heitstechnische Anlagen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Sagen eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Trimpop sen. zu Hagen ist Prokura erteilt. Hagen i. W., den 28. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 37056 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1722, betr. die Firma: „Herm. Nebert Nachfolger“ in Dalle a. S., ist beute eingetragen worden: Jetziger Inhaber des Geschäfis ist der Fabrikant Rudolf Töpfer in Halle a. S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten , und Verbindlichteiten sst bei dem Srwerbe des Geschäfts durch Rudolf Töpfer in Halle a. S. ausgeschlossen. Halle a. S., den 25. Juli 1806.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 37057 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1828 ist bente die Firma: Max Holländer, Hohenzollern Drogerie. Halle a. S. und als deren Inhaber Drogist Max Holländer, Halle a. S, eingetragen worden. Halle a. S., den 26. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 37059 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1791, betr. die Firma: HSallensa Versandhaus Paul Steinbrecht in Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 27. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 37058 Im Handelsregister Abt. B Nr. 121, betreffend: Felten Guilleaume Lahmeyerwerke Actien⸗· Gesellschaft in Mülheim a. Rhein mit Zweig—⸗ niederlassung in Halle a. S., ist heute eingetragen: Ludwig August Roosen Runge ist aus dem Vor— stand ausgeschieden. . Halle a. S., den 27. Juli 1996.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Namburg. 36794 Eintragungen in das Sandelsregister. 1906

Juli 28. Gerhard Meyer · Büte. Inhaber: Johann Ger—⸗ hard Meyer Büte, Kaufmann, ju Altona. Friedrich Lehfeldt. Inhaber: Frederick Charles Gmil Tebfeldt, Kaufmann, zu Hamburg. C. H. Soltau * Sohn. Das Geschäft ist von Heinrich Käse, Kaufmann, zu Hamburg,

ls os ist heute bei der Firma Wasser⸗ und gesund⸗

über nommen worden und wird von ihm unter un . veränderter Firma fortgesetzt. . Die an A. A. P. Frey erteilte Prokura ist er⸗ loschen. . Wölfert X Lammers. Diese offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist bon dem bisberigen Gesellschafter G. J. Lammers mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Vivanco * vülsemann. In die Vermögens beteiligung des durch Tod ausgeschiedenen Kom⸗ mandilisten ist ein anderer Kommanditist getreten. Die an F. R. Hülsemann erteilte Prokura ist erloschen. ü W. A. F. Wieghorft Sohn in Lig. Die Gefellschafter haben die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen. 1 2 Ber Gesellschafter O. W. C. Wiegborst ist am 20. Juli 1906 aus dieser offenen Handels gesell schaft ausgeschie den; gleichteitig itt Heinrich Hermann Thomas Stange, Kaufmann und Fa⸗ hrikant, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten, Otto Hassel. Prokura ist erteilt an Gustav Carl Kaufmann, Amerikauische Buckeye Bade⸗Cabinet Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. In den Versammlungen der Gesellschafter vom 6. unz 3. Juli 15965 ist die Aenderung der §5 8 und 9 sowie die Aufhebung der 8 106, 11 und 13 Absatz 1 beschlossen und u. a. bestimmt worden: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschãftsführer vertreten. Sind mehrere Geschästsfübrer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. . Der Geschäftsführer Richard Julius Eiffe ist aus seiner Stellung ausgeschieden. Zu Geschäftsfübrern sind Emil Dessau und e m Keßler, Kaufleute, zu Hamburg, bestellt worden. Zwieback Fabrik „Triumph“, Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Die an Johann Georg Peter Haller erteilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen. Zentral⸗Bank. Akttien esellschaft. Piokura ist erteilt an Bernhard Skar Ringleb und Carl Wilhelm Johannes Kotensen mit der Maßgabe, daß jeder derselben in Gemein schaft mit einem Vorstandemitgliede zur Zeichnung der Firma be⸗

Koch ( Co. Bezüglich des Inhabers F. J. Koch ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister ein⸗ getragen worden.

Versicherunge Gesellschaft Damburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 8. Mai 1966 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 2 000 οο, auf 4000 000 duich Aus⸗ gabe von 860 Aktien 2500, zu erhöhen. Dieser Beschluß ist durchgeführt.

Gleichzeitig ist die Aenderung der S5 4, 21, 38s, 39 und 41 des Gesellschaftevertrags beschlossen und u. a. bestimmt worden:

Bas Grundkapital der Gesellschaft beträgt „1 600 600, und ist eingeteilt in 1600 Aktien à S0 2500, —.

Gustav Th. Horn.

Die Ausgabe der Aktien erfolgt jum Kurse

von 115 00. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen nur noch durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Juli 20.

C. Otto Gehrckens. Gesanm tprokura ist erteilt an

Erwin Hugo Mübleisen. Die an G. F. Bühring erteilte Gesamtprołkura

ist erloschen. j Von ben bestellten Gesamtprokuristen sind je des In⸗

zwel gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt. Der Wohnort

habers G. T. Horn ist jetzt Alt. Rahlstedt. Verbarg K ggers. Gesellschafter: August Ferdinand Verbarg und Johannes Eggers, Tischler, zu Hamburg.

Bie offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Juni 1904.

M. Lam, zu Lübeck. Die Niederlassung dieser Firma ist nach Hamburg verlegt worden,

Die biesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Moritz Gotiheil. Diese Firma ist erloschen. Gowa Co. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgeloöst worden; das Geschäft ist von dem bis- herigen Gesellschafter G. Feitelsohn mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von shm unter unveränderter Firma 2 Peter Heinrich Sterley. Diese Firma ist er⸗

loschen. E. Sievers. Diese offene Handel gesellschaft ist aufgelsst worden; das Gelchäft tit von dem bis herigen Gesellschafter S. Schlichting mit Aktiven und Passiwen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hanseatische Kreditaustalt Attien Gesellschaft. Farl Emil Pärschel ist sum Prokuristen mit der Befugnis besfellt worden, in Gemeinschaft mit cinem Vorstandsmitgliede die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen.

Göddinger Kiesgruben Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 23. Juli 1906 abgeschlossen worden.

Der Sitz der Gesellschaft ist Ddamburg.

Hegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung von Kiesgruben, insbesondere der in Göddingen be⸗ legenen, und rer Verkauf der Ausbeute. .

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt p24 000, —.

Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschãftsfũhrer vertreten.

Zu Geschäftsführern sind

din Heinrich Herman Halbe, eu⸗Rablstedt, und Heinrich Wilhelm Pinze, Privatier, zu Neu⸗ haus a. Elbe, bestellt worden. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Zeitung Hamburgischer Corre⸗ spondent und Neue Hamburgische Boͤrsen Halle. Amtsgericht Hamburg. Abteilung *. das Handelsregister.

Hameln. 36551] In das Handelsregister B Nr. 12 ist zu der Firma Hamelner Hartziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hameln eingetragen: Durch Beschluß des Königlichen Landgericht? Hannover vom 28. Juni 1906 ist an Stelle des Jiegeleibesitzets Baumgarten der Rechte anwalt Stockfisch als Liquidator bestellt.

Hameln, den 30. Juli 18906.

Königliches Amtsgericht. 4.

Harburg, Elbe. 37060 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 173 Gebr. Salomon zu Harburg ist heute folgendes eingetragen; Dem Kaujmann Gustav Meyer in Harburg ist Gesamtprokurag erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem der bereits bestellten oder zukünftig noch zu bestellenden Gesamtprokuristen die Firma zu ver⸗ treten.

Harburg, den 25. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. III.

Heilbronn. K. Amtsgericht Seilbronn. 837127 In e ,, heute eingetragen: Register für Gesellschaftsfirmen: G. u. E. Leysieffer, Dampfsäge⸗ u. Sobel werke in Düsseldorf; G. u. E. Leysieffer, Zweig⸗ niederlassung Heilbronn, Die beiden Komman⸗ ditisten find aus der Gesellschaft ausgeschieden Die Kaufleuie Karl Richard Gatschagen in Elberfeld u. Friedrich Benninghoven in Düsseldorf, deren Prokura erloschen ist, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gefellschaft eingetreten. Die Gesellschaft wird vom 1. Juli 1906 ab als offene Handelsgesellschaft unter bisheriger Firma fortgeführt. Register für Einzelfirmen:

Gustav Pajak hier, Fabrikation u. Vertrieb von Schuhwaren. Inhaber ist Kaufmann Gustab Pajak hier.

Den 30. Juli 1906.

Amtsrichter Hoerner.

Horb. K. Amtsgericht Horb. 837061

Heute wurde in das Hande zregister Abteilung für Gefellschaftsfirmen eingetragen:

Die Firma D. J. Frank Söhne Nachfolger, Manufakturwarengeschäft en gros und en detail in Horb. Teilhaber: 1) Jakob Wolfs⸗ heimer, Kaufmann in Horb. 2) Lina Augsburger, geb. Heumann, Witwe des Karl Augsburger, Kauf⸗ manns in Horb.

Den 31. Juli 1906.

Dberamtsrichter Dieterich. Karlsruhe, Kaden. 37063 Bekanntmachung.

In das Handelsregister A Band ist eingetragen:

DI S. 3. 93 Seite 191 2 zur Firing M, Krämer, garlsruhe. Nr. 4. Die Firma ist erloschen.

2) D. J. 314 Seite 6578 zur Firma J. Beuchert Nachfolger W. Stortz Karlsruhe. Nr. 2. Die Firma ist erloschen.

Karlsruhe, den 31. Juli 1906.

Großh. Amtsgericht III.

Privatier, zu

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗

Mitglieder des Ver

lage bringt der Gesell =

dahin, daß die Anzahl der

sowie der Artikel 21 abgeändert, und zwar Artikel 21

= Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraßt Nr. 32.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

. 182.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachu zeichen, Patente, Gebrauchsmnuster, Konkurse sowie die Tarif- 2 8 rplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 3. August

1906.

en aug den Jandelg, Güterrechtz,, Vereins. Henossenschaftz, Zeichen. Muster= i n er, me - 9 erscheint auch in einem r e g gm, 26 chm. 8

itel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. am. 152)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten

Selbstabholer au Staats anzeigers,

dur W. Wilhelmstraße 32,

in Berlin

die Königliche Expedition des D mn für ezogen r, . hielchean zeigets und Königlich reuhischen

Handelsregister.

Koblenz.

in Neuwied hat. Vorbenannte Koblenz verlegt. Das Grundkapital beträgt 10 000 000 6 Die Aktien lauten auf Namen. Der Zweck der Gesellschaft ist:

a. der Betrieb von Bank. und Kreditgeschäften, l Geld⸗ mangel und Geldüberfluß bei den angeschlossenen

insbesondere Ausgleichung von zeitweisem

Genbssenschaften,

b. der gemelnschaftliche Einkauf von landwirt⸗= schaftlichen Betriebsmitteln (Kunstdünger, Kraftfutter,

Maschinen 36.) und gemeinsamer Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. z Gemãß Beschluß der Geaeralversammlung vom 15. November 1900 ist das Unternehmen ein gemein

nigen Der Gesellschafts vertrag ist am 30. September 1876 sestgestellt und am 18. April 1899, 27. Juni und 15. November 1900 abgeändert. Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 18. April 1899 wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Mitglied des Vorstandes in , mit einem Prokuristen. u Vorstandsmitgliedern sind die na ĩ Personen bestellt: ; n 4 Verbands direktor Arthur Daum zu Breslau, Verbandedireltor Georg Rexerodt zu Cassel, Verbandsdireklor Amtsrat Nathanael von Kries, Danzig, k Larl , . ju Erfurt, erbandsdirektor Dr. Hugo Nolden zu Ludwigs bafen sjthein), 5 K Verbandsdirektor Karl Freiherr von Mengeishausen zu Nürnberg, Verbands direktor Dr. juris Josef Strauven zu Straßburg i. E., , 21 er. zu Wiesbaden. erbandsdirektor Jacob Caspers, Gutsbe Bubenheim, in Cöln. ; 4 e. Ferner wird bekannt gemacht: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 18. April 1899 bestebt der Vorstand aus dem Generaldirektor und den Verbandsdirektoren. Von letzteren sind zwei vom Vorstande selbst als erster und zweiter Stellvertreter des Generaldirektors zu ü, Die Wabl des Gereralxigektors erfolgt durch den Aussichtz rat nach vorheriger Anhörung Koen ende Die Wabl der Verbandedirektoren erfolgt durch den Aufsichtsrat nach vorheriger Anhörung des Vor— standes und der Aufsichtsratsmitglieder des Filial. bezirk, für welchen die Wabl eines Bankdirektors stattfinden soll. Die Einladungen zu den General versammlungen sowie alle öffentlichen Bekannt- machungen werden von dem Vorstande unterzeichnet bezw. erlassen und erfolgen dutch das ‚Landwirt— schaftliche Genossenschaftblatt!· zu Neuwied und soweit es gesetzlich erforderlich, im Deutschen Reichs anzeiger. Die Einladungen können auch direkt durch Zirkular erfolgen, in welchen Fällen die öffentliche Bekannt. machung nicht nötig ist. Die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen durch den Vorftand, bei gewöhnlichen Be— Hhlüssen 2 Wochen, bei beabsichtigten Statut. abänderungen 4 Wochen, bei bzabsichtigter Auflösung 6 Wochen und sofern eine zweite Tagung notwendig wird, 2 Wochen vor der betreffenden Tagung. Unter⸗ haßt der Vorstand innerhalb 4 Wochen nach dem Antrage der zu diesem kefugten Organe beiw. . oder , d. des Termins der ordent⸗ agung die Einladung, so ist jede itglie des Aufsichtsrats dazu . a ,,, Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 15. November 1909 werden von dem Rein- gewinn höchstens 400 Dividende verteilt. , . 3. der Auflösung wird ni ; i . mehr als der Nennwert ihrer u Prokuristen siad ernannt für die Zweigniede 96 ilial öln“ frü 6 ü. 5 n n , e Cöln“ früher zu Cöln jetzt zu Kassierer Jobann Röttgers zu Cöln, Kaufmann Gustav Deutsch daselbst Verbandssekretär Einst Valve müller daselbst. Diese Prokura ist mit der Maßgabe erteilt, daß jeder nur mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem andern Prokuristen zusammen zeichnen kann. Ferner ist Gesamtprokura für die Gesellschaft erteilt: h , e n nr, . . in Neuwied, eneraltepisor Oska i . dorf bei Neuwied, . 3 . , . Emil 66 in Neuwied, ufmann i . e . Heinrich Schmitt in Heddes Sämtliche Prokuristen haben die Firma entweder gi einem Vorstandsmitgliede oder a einem andern i zusammen zu zeichnen. . em Verbandssekretär . Schmitt zu Cöln , . mit Beschränkung auf den Betrieb der r n, (Filiale Cöln) und der Befugnis, . rma entweder mit einem Vorstandsmitg iede 6 andern Prokuristen zusammen ju zeichnen

Koblenz, den 28. Juli 19606.

37036

In das Handel sregister B wurde am 13. 3j 866 unter Nr. 67 die Firma eingetragen: „Landwirt⸗ schaftliche Zentral- Darlehnskasse für Deutsch⸗ land“ Aktiengesellschaft welche ihren Sitz nter ö. irma hat ihre Zweigniederlassung „Filiale Cöln“ von Cöln nach

Mannheim. Handelsregister.

Konitz, Westpr.

Firma Otto Heinrich in Konitz einget Konitz, den 5. Juli 1906. . Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung.

Schwiebus verlegt Kottbus, den 30. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Landunnu, Pfalx.

Neu eingetragene Firma:

„Hans Bügel, Inhaber der Cigarren. Müller“, Zigarrengeschäft in Kaiser laute rn. Zweigniederlassung: Landau. Inhabe Hans Bügel, Kaufmann in Kaiserslautern.

Landau, Pf., den 27. Juli 1906.

K. Amtsgericht. Langenberg, Rheinl.

3623

Fehling auf den Papierwakenhändler und Ka tonnagenfahrikant Karl Surres in Langenberg übe gegangen ist. Die Firma heißt jetzt Fehling Nachfg. Langenberg, den 25. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Lauterbach, Hessen. Bekanns machung.

getragen worden:

Die Firma Callmann Stein in Lauterbach i

erloschen.

Lauterbach, 30. Juli 1996. Großherzogl. ( Sess) Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl.

Nr. 2385 eingetragen die Firma Hermann Popping in Leer und als deren Inhaber der Kaufman Hermann Christoph Poppinga in Leer. Leer (Oftfriesld.), den 25. Juli 1966.

Königliches Amtsgericht. IJ. Leer, Ostfriesl.

Klopp in Leer eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Hermann Christop

Poppinga in Leer ist erloschen.

Leer (Oftfriesid.), den 25. Juli 1966. Königliches Amtsgericht. JI.

Liegnitz. K

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. E ist be

jetzt Inhaber der Firma ist.

ausgeschlossen.

Liegnitz, den 28. Juli 1906.

. Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung.

heute bei Jung K Cie., Halver eingetragen:

Gesellschafter cingetrelen. Lüdenscheid, den 25. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

nainꝝ. 13680 In unser Handelsregister wurden heute a, Firmen neu eingetragen: I) Simon Jacob, Mainz, Inhaber: Kaufmann Simon Jacob in Mainz. Geschäftszweig: Schuh . .

olksweinkellerei zum Henkeltöp anf 2 2 n. ö

olb in ainz. eschãft ig: in⸗

ei e , r,. ö

riftlau Lümeret, Mainz. aber: gSaufman] Christian August 3 ö e. Mainz. Geschäftszweig: Holz. und Kohlenbandlung. 4) Jakob Pfennig, Mainz. Inhaber: Jakob Pfennig, Kohlenhändler in Malnz. Geschäftszweig: Kohlenhandlung. Der Elisabeth geb. Gries beimer, Ehefrau des Jakob Pfennig in Mainz, ist Prokura

erteilt.

Mainz, 27. Juli 1906. Großb. Amtsgericht.

37072 In unser Handelsregister wurde beute 3. gen: I) J. E. Weis, Mainz. Das gaen se snft

ist auf Anna Eva geb. Kunz, Witwe des Kauf k Jakob Gberhard Weis, in Mainz üb e e. es unter der seitherigen üer gegangen, welche

irma weiterführt. 2) Nheinische Sekt⸗Kellerei Mainz, August

, , Unter dieser Firma betreibt

Mainz allda die Herstell b Schaumweinen. Herstellung und den Vertrieb von

aumweinfabrikant August Zickenheimer in

Mainz, den 30. Juli 1906. Großb. Amtsgericht.

: 37074 Zum Handelsregister Abt B Band V Ord.“ 1. 36.

Königliches Amisgericht. Abteilung 4.

Firma „Internationales Patent und Ver⸗

37064 In unser Handelsregister ist das crlosd* 3.

370389

In unserem Handelsregister A ist bei 9 d.

Nr. 567 eingetragenen Firma C. S. Riftau R Co.

vermerkt, daß die Eintragung der Löschung der Firma

aufgehoben und . der Niederlassungsort nach st.

Firma

n ? 37065 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 107 jst heute eingetragen, daß die früher bestandene Firma Gustav

Gustav

37056 In unserem Handeleregister Abteilung A ist ein-

J . 37067] In das Handelsregister Abteilung A ist unter

37068] In das Handeleregister Abteilung A ist ö 8 unter Nr. 62 verzeichneten Firma Herm. Jos.

37069

der Firma Otto Tanner, Liegnitz eingetragen worden, daß die Firma jetzt: Karl 1 . Tanner Gewehrfabritant Nachfolger, Liegnitz lautet und der Kaufmann Karl Roegner zu Liegnitz ht Fir. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Handels chalden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Roegner

; a ͤ 37071 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 19 ist der offenen Handeltgesellschaft Heinr.

Der Kaufmann Adolf Helmich, früher in Halver, jttzt in Hagen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann August Goost in Halver in die Gesellschaft als persönlich haftender

9

8⸗ r*:

T⸗ T*

st

und a

n

Bezugspreis In sertionspreis für den Ra

wertungsbureau, Gesellschaft mit Mann heim, wurde heute eingetragen.

Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 16. Juli 1906 ist der 5 10, Satz 2, des Gesellschafts vertrages dahin geandert:

Dle Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Ge— Gustad Marzolf ist als Geschäfts. Faulbaber,

1 9

hrer

Mannheim. Zum Handelsregister Abt. B Band 1 D.⸗3. 20 Firma, Br 9wn Boveri C Cie. Attiengesell⸗ schaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Friedrich Prechter, Mannheim, ist jum weiteren Mitgliede des Vorstands bestellt. Die Prokura des Friedrich Prechter ist erloschen. Oskar Alfred Tuxen in Mannheim ist als Pro— kurist bestellt und berechtigt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Pro— kuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Mannheim, 26. Juli 1966.

Mannheim. Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ getragen:

H,. Band XI O.. 3. 35, Bär“ in Seckenheim: Offene Handels gesellschaft. Max Bär, Kaufmann in Seckenbeim, ist in das Geschaͤft als versönlich haftender Gesellschafter ein= getreten. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1906 Hrn, ;

. and XI O. 3. 171, Firma

Sennig / in , . J Die aufgelöst und das Geschäft mit Aftiven und Passiven

Das Zentral ⸗Handelsregister für das eträgt L M 50 für das

eschränkter Haftung“

er ausgeschieden; Franz Jesef inau, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt.

Mannheim, 25. Juli 1806.

Großh. Amtsgericht. J. Sandelsregifter.

Grsßb. Amtsgericht. JI. San delsregifster.

Fama

esellschaft ist mit Wirkung vom 1. Mai 1906

samt der Firma auf den Gesellschafter Karl

August Weidner als alleinigen Inhaber übergegangen 3) Band XII O.-3. 40, Firma „Mannh * t ñ ae , Tue, ch . =, Bank, Aktiengesellschaft in Osterode (Harz) Mannheim: wr, ist 5 Band XII O.-3. 109, Firma „Herrmann, Busch E Göbel“ in Mannheim: 4 ö Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter h 4 Busch, Bau. und Zimmermeister, Nürnberg, und Emil Göbel, Bau. und Zimmermeister, Ytẽtraberg Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1966 begonnen. Geschäftszwein: Baugeschäft.

sind: Mannbeim,

Georg

Zimmermeister, Johann

j 5 Band XII D. 3. 110, Firma „Sigmund

7)

Neuss. Das hierselbst unter der Firma „Chr. P 8“

. er der F Peters bestehende Handelegeschäft ist auf wohnenden Kaufmann Josef Knops üßergegangen, welcher dasselbe mit unveränderter Firma weiter⸗

fübrt.

. n unserm Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschast „König wr ger der in Nicolai am 19. Juli 1906 vermerkt, daß die Ge— sellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Richard König kier, alleiniger Inhaber der Firma ist.

Kürnberg. Handelsregistereinträge.

7

Aktien · Gesellschaft. Nürnberg. ö Direktor Ludwig Auzust Roosen Runge in Mül⸗

Neuß, den 20. Juli 1906.

Sommer“ in Mannheim, G 7, 14:

Inhaber ist: Sigmund Sommer, Kaufmann in

w.

Geschäftszweig: Handel in Oefen, Herden, altem

Eisen und Metallen. 4

6 Bd. XII Or3. 111, Firma „Maria Suser“

in r, 51 ; nhaberin ist Marla Florentina geb. Biunner,

Ehefrau des Heinrich Huser, Mannheim.

deinrich

Prokurist bestellt.

Geschäftszweig: Handel mit Obst, Kartoffeln und

Viktualien.

Huser, Händler in Mannheim, ist als

Bd. TII O-3. 112, Firma „Heinrich Roth

weiler“ in Mannheim, Mittelstraße 8 6. Inhaber ist Heinrich Rothweiler, Handelzmann in me e, 6. Heschäftszweig: Gemüse und Säͤdftüchtehandlung. 6 Juli 1905. ö Großh. Amtsgericht. J. Veubrandenburg, HecklIb. In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Haus Gernureich hier und als ihr Inhaber der haber Kaufmann Carl Tielker zu Rheda Juwelier ; 3566 worden. Neubrandenburg, den 1. August 1806. . Saalfeld, Saale. Bekanntmachung. 37085]

37076) Hans Gernreich hierselbst eingetragen

Großherzogliches Amtsgericht. 2. Handelsregisfter zu Neust. 37077

den zu Neuß

Königl. Amtsgericht. 3. zrors)

Amtsgericht Nicolai.

36813 Felten C Guilleaume⸗Lahmeyer werke, Zweigniederlassung in

heim a. Rh. ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

2) Offenstadt C Fellheimer in Nürnberg.

n,, n., Firma betreiben die Kaufleute Adolf getragen. Die Gesellschafter sind: 1 Joses Thönnes,

Nürnberg mit dem Siße

in seit

in Fürth und Adolf Fellheimer

in Nürnberg

27. Juli 1926 in offener Handelsgesellschaft eine

Verla 3)

Ssbuchbandlung mit Großantiquariat. ; 5. August Scherf in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Friedrich

um einer Druckjeile 80

1 Heinrich rug, in

37075

37073

„Bernhard

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Vierte . Einzelne Nummern toff? 2 .

August Scherf in Nürnberg ebenda ein Exvort— geschäft kunstgewerblicher Fabritate.

4) Ins Handelsregister für Nürnberg wurde am 27. Juli 19 6 eingetragen die Firma ö Dr. Paul Schooy elettrische Bleichgulagen⸗

Resellschaft mit beschränkter Haftung mit dem

Sitze in Nürnberg.

esellschaft mit beschränkter Haftung, durch Vertrag vom 25. November 15604. Ab- änderungen des Gesellschafte vertrage; wurten be—⸗ schlossen am 3. Oktober 19065 und 19. April 1926; durch letzteren Beschluß wurde der Sitz der Gesell⸗ schaft von Solln bei München nach Nürnberg verlegt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb . unter der Firma Paul Schoop beste henden Seschãft⸗ die Herstellung von elektrischen Bleichapparaten und deren Vertrieb sowie die Beteiligung an Unter— nehmungen ähalicher Art. .

Das Stamm kapital beträgt nunmehr 120 000 M (einhundert: wan igtausen Mark).

Die Vertretung der Gesellschaft und die Firmen⸗ zeichnung für dieselbe erfolgt durch mwei Geschäfts- führer gemeinschaftlich. 6 SBeschäftsslährer sind die Elektrotechniker Dr. Paul Schoop und Dr. Reinhard Herrmann in Nürnberg. Der Ge sellschafter Dr. Paul Schoop hat als seine Stammeinlage in die Gesellschaft eingelegt und wurde von dieser übernommen das von ihm unter der Firma Paul Schoor in München bisher k triebene Geschäft mit der Kundschaft, VWarenvorꝛãten, Geschäftsgeheimnissen, Fabrikationsgegenständꝛn en

errichtet

Rohmaterialien Fabrikate. w 111 / 12 (000, in Ca wert s . n, dam, 9 Sa. vierzigtausend Mark) mit allen damit ver⸗ undenen Rechten und Pflichten.

Nürnberg, 28. Juli 1966.

K. Amtsgericht.

Osterode, Aar. Bekanntmachung. 37135] Im Handelsregister B ist zur Firma wvarzer

eingetragen, daß der Bankfdirektor Erich Jaeger in Nordhaasen zum zweiten Vorstandsmitgliede bestellt ift und daß dem Buchhalter Fritz Söder in Osterode arz) Prokura derart erteilt ist, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem der Vorstandsmitglieder zu jeichnen befugt ist. Osterode (Garz), den 1. August 1806. Königliches Amtsgericht. J.

n, 37081] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Jüdeweiner Ziegelwerke Gebr. Handke. vormals Albin Rochler Cie., Pößneck, eingetragen worden: 4 6g Die den Kaufleuten Stto Handke und Artkur Nitsche in Pößneck erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Pößneck, den 31. Juli 1906.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Eæosen. Bekanntmachung. 370801 Ja * das hiesige Dandelsregister Abteilung A Nr. 290 ist heute bei der Firma Jeremias * zipp- mann eingetragen worden, daß die Firma in eine

Ge⸗ Se⸗

8 Die

Rheda, Bz. Ninden.

Im Handelsregister Abteilung M. eingetragen die girma: „Friedrich Weiße Rheda“ und als derer

Rheda, 11. Juli 1966. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Firma; Cementfabrik Thuringia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 6

Sitz: Unterwellenborn, Kreis Saalfeld.

Gegenstand des Unternebmens:

a. Dersiellung von Zement und Zementwaren in eigenen Werken, sowie der Handel mit vorgedachten Waren,

b. zu diesem Behufe die Errichtung geeigneter Fabriken, insbesondere in Unterwellenborn. .

, , 100 000 4M

eschäfteführer: Chemiker Dr. Paul Prüssing in * * b Paul Prũssing

Tig des Abschlusses des Gesellschaftsvertrags: rin i ine ;

Ferden mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so wird . Gesellschaft durch einen Geschäftsführer ver⸗ reten.

Saalfeld, den 26. Juli 1906.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.

Saarbrücken. 37084] Unter Nr. os7 des Handelsregisters A wurde heute die Firma Gebr. Thönnes zu Saarbrücken ein⸗

2) Karl Thönnes, Installateure ju Saarbrücken, von denen jeder selbständig zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft, die am 28. Juli 18906 begonnen hat, befugt ist. Saarbrücken, den 28. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. 1.