1906 / 182 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Schönlanke. . 37086

In das Handelgregister Abteilung A. ist beute unter Nr. 96 die offene Handel gzgesellschaft in Firma „BP. u. M. Lehmann“ in Behle⸗Dom und als un Keren Verfsnlich haftende Gesellschafter die omänen · S pächter Paul Lehmann und Max Lehmann in Bedle⸗ Dom eingetragen worden ;

Di Hesellich't bat am 1. Juli 1905 begonnen.

Schõni ant. T , Tn z n , . ung z. rng Kn iegericht Beli, Mitte n,, . e,, sSehwarzenbersg, Sachsen. lszos ] At Tn esesem Berg ge die Stammeinlag: des ninerzgeh r a. es, 3710s Auf Blatt 372 des Handelsregisters des unter- einge abit anges ben wird. * m ms ger icht Biberach a. d. Rif.

zeichneten Amtsgerichts, die Firma: Schwarzen berger t stro n C Pilz, Attiengesellschaft ö Schwarzen⸗ berg ber, ist beute eingetragen worden

Die Seneraldersammlung vom 25. Juni 1906 bat die Erböbung des Grundkapitals um einhundert tausend Mark, in hundert Aktien zu 1000 6 zer⸗ fallend, mithin auf sechshunderttausend Mark be⸗ schlossen. 6

Schwarzenberg, am 27. Juali 1996.

Königlich Sächs. Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. V Auf dem die offene Handelsgesellschaft Geißler * Kegler in Sebnitz betreff enden Blatt 473 des Handelsregifters ist beute eingetragen worden, daß der Blätterfabrikant Friedrich Oskar Geißler als Gesessscha fte? aus eschieden und dadurch die Gesell. schaft aufgelöst ist, sowie daß der Blatterfabrikant Mox Paul Kegler in Sebnitz das Handelsgeschãft h Inter der bisberigen Firma als Einzelkaufmann fortfũbrt ( Sebnitz, den 1. August 1906. Königliches Amtsgericht.

z7oss] *

37089

Sögel. 7 52 ist heute

Im hiesigen Handelsregister A Ne. eingetragen die Fuma: .

Erste Hümmlinger Schweinezucht und Mast⸗ anstalt in Werlte. J t

Persönlich haftende Gesellschafter: .

) Molkerelberwalter Aaton gr. Darrel mann in Werlte, ö. ;

2) Kaufmann Friedrich Koopmann in Werlte,

35 Handelsmann Jobann Jansen in Webm.

Offene Handelsgefellschaft. Die Gesellschaft bat s am 18. Juli 1906 begonnen.

Zur Verteetung der Gesellschaft 3 Besellschafser allein ermächtigt.

Sögel, den 18. Juli 1996.

Königliches Amtagericht.

Sohrau, 0O.- 8. Bekanntmachung.

ist jeder der

7090

In Unser Handelsregister Abt. A ist bäute folgendes Bischweiler. . eirỹ tra En worden: . Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung

Erie s. Tie offene Handelsgesellschatt M. und Großbandel für Zucker. und Schokoladewaren Adler Æ J. Panofskty in Sohrau O. -S. jeder Art.

Persönlich bastende Gzsellschafter sind die Kauf⸗ manns witwe Gertrud Panofsky, geb. Ebstein, der Kaufmann Kurt Panofsfy und Die minderjãbrige Totte Panofsky, saͤmtlich in Sobrau O- S. Die Firma ist von Nr. 6 des früheren Gesellschafts⸗ registers hierber übertragen. Die früheren Gesellschaft r waren: I der Kaufmann Louis Panofsky, 2) der Kaufmann Moritz Panofskv, beide in Sohrau O- S. ; ; Am 4. August 1909 ist der Kaufmann Moritz Panofsky durch feinen Tod aus der Gesellschaft aus, geschi den. Die Gesellschaft ist zwischen Louis Panofsfy und den Erben des verstorbenen Moritz Panofeky, nämlich dessen Witwe Geri rud Panofẽkvy, geb. Ebstein, und seinen Kindern Kurt Panofeky und Lotte Panofskv fortgesetzt. . Aus Tdieser offenen Handelasgesellschaft ist am 287 Juni 1805 der Kaufmann Louis Panofsky durch feinen Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft wird

jwischen den Erben des Louis Panofskv, die gleich zeitig bisberige Mitinhaber der Firma sind, fort gesetzt. ur Vertretung sind in gleicher Weise be⸗ rechligt und verpflichtet: die Witwe Gertrud Panofeky, geb. Ebstein, und der Kaufmann Kurt Panofs ky

Die Eintragung der Firma M. Adler einer neuen Firma ist Dle Firma ist von Nr. 6 des nach Nr. 67 des Handels registers Abt. A übertragen. Die hier ein⸗ getragene Firma ist gelöscht. Die Prokura des Kurt Panofsky ift erloschen. Sohrau O.. S., den 30. Juli 1806. Königl. Amtsgericht. Stallupõönen. ö 37093 In unser Handele register Abt. A ist bei Nr. 13 = Firma Drogerie zum Geufer Kreuz von Emil Schelzke in Eydtkuhnen folgendes eingetragen: Die Firma ist dabin geändert: Drogerie zum Kreuz von Emil Schelzke in Eydtkuhnen. Stallupönen, den 26. Juli 1996. Königliches Amtsgericht.

bei Nr. 52: C J. Vanofsky irrtümlich erfolgt. ö früberen Gesellschafte registers

als

Stettin. ö . 37092 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1715 verzeichneten Firma „H. Bayer K C2. in Hamburg mit Zweigniederlassung in Stettin eingetragen: Die Firma ist erloschen. Das Seschäft sst auf die Gefellschaft mit beschränkter Haftung „H. Bayer Æ Ce, G. m. b. S.“ in Samburg mit Zweigniederlassung in Stettin übergegangen.

Vergl. OS⸗R. B 144. Stettin, den 28. Juli 1995. . Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 37091] In unser Handel register B ist barte unter h 144 eingetragen die Firma „H. Bayer 4 Co Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlaffung Stettin“ in Stettin mit Haupt— niederlassung in Hamburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmers isf der Handel mit Zigarren, Zigaretten, anderen Tabatfabrikaten, Tabak, sowie mit allen mit Zigarren und Zigaretten in Zusammenhang stehenden Artikeln, ferner die eveniuelle Fabrikation von Zigarren und Zigaretten, sowie ũberhauyt alle mit dem Handel umd der Fabrikation die ser Artikel zu, fammer hängenden Geschäfte. Das Stammkapital betrãgt 356 000 0. Der Sesen gen e n r f, am 25. Juni 1906 abgeschlossen. Die Gesells aft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver-

treten. Solange nicht mehr als zwei Geschãfte führer bestellt sind, ist jeder derselben allein zur ertretung

der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsfübrer sind die Kaufleute Sigismund Simon und Bernhard Berlin

mbarg leistet selne Stammeinlage von 45 000 y 5 bar, sondern bringt in Anrechnung auf die Stammeinlage in die unter den

Fillalen, unter Auss

der Anlage jum Gesell Aktiven diefer Geschäfte nebst Kund

. Simon als 2 en Rest ven 5750 Emaillir · Stanzwerk vorm. Rein · ar. 6

Gesellschaft erfolgen im.

Stolp, Pomm. V. Kranitzki zu Stolp,

Handelsregister eingetragen worden: . 2 ; Der Ekeftau des Inbabers, Gertrud Kranitzli

merening,

Storkow, Nark. Firma Adolph Meyer,

Mever ist alleiniger Inhaber der Firma. Sp. 6: Die Gesellschaft ist aufgelöst. . Storkaw, den 26. Juli 18064

Strassburg, Els. Handelsregister 37096

warenfabrik Gebr. Gutekunft mit dem Sitze in Bischweiler.

die Firma führt Gefellschaft mit beschränkter Haftung.

warenfabrit Gebrüder Gutekunst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in

abgeschlossen worden.

der Kaufmann Fritz Ackermann,

Gesellschaft ein die von ihm Firmen H. Baver C Co. und Sigismun betri benen Geschäfte nebst samtlichen luß der Passiven, ferner die in . e nãber beieichneten n en,

ert dicser Cinkringung wird auf 102 300 fest·

imon“

S erhält Herr Simon in

Die ., Bekanntmachungen der mburgischer Cortspondent ).

Stettin, den 25. Jull 1506. .

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Bekanntmachung. I 37094 Bei der Firma E. G. Meyer, Inhaber ist heute folgendes in das

Fischer, und dem Buchhalter Ernst Pom⸗ j 22 zu Stolp, ist Gesamtprokura erteilt. Stolp, den 25. Juli 1906.

Königliches

eb.

37095 Handelsregister A ist bei Nr. 11, beute eingetragen als In- Hugo Meyer zu Storkow bisberige Gesellschafter Hugo

In unserem

aber der Kaufmann Sp. 3), Sp. 5: Der

Königliches Amtsgericht.

des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg i. E. In das Gesellschaftsregister wurde heute einge⸗

ragen: . Band IX Nr. 123 bei der Firma Els. Zudcker⸗

Die Gesellschaft ist aufgelöst. i Das Geschäft ist auf eine neu gegründete Gesell ;

chaft mit beschränkter Haftung übꝛrgegangen, welche Eis. Zuckerwarenfabrik Gebrüder Gutekunst,

Band IX Nr. 151 die Firma Els. Zucker⸗

Das Stammkayvital beträgt 82 000 60. Der Sefellschafts vertrag ist am 30. März 1906

Die Geschäftssührer sind: ; Der Zuckerwarenfabrikant Wil belm Gutekunst und beide zu Bischweiler. Die Gefellschaft' wird vertreten durch zwei Ge- wan fe see durch einen Geschäftefũührer und einen Prokuristen. . . ö der Gesellschaft ist unbeschränkt, . Gãfellschafter steht das Recht zu, mit halblähriger Kündizungsfrist auf den Schluß eines Geschãfts⸗ jabres zu kündigen. : . ch l cer ster Wilhelm Gutekunst bringt als Einlage auf das Stammkapital zu Eigentum der Besellschaft ein: * ' a. 2. Anwesen zu Bischweiler, Metzgergasse 25, Flur E, Nr. S22. S823, S824, S825 2c. bestehend zus Wohnhaus, Nebengebäuden, Fabriklager und Bureauräum:n, Hof und Zubehör, zum Werte von 30 000 *; ? b. das in diesem Anwesen von ihm betriebene Geschäft, einschl. Zuckerwarenfabrik mit Waren Vorräten, Maschinen, Bareaueinrichtung und allem Betriebsmaterial, zum Werte von 22 009 6. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, soweit sie a ,, sind, erfolgen durch den „Deuischen Reichsanzeiger“. Bind ö S1 bei der , Pickard u. Cie. mit dem Sitze in Straßburg. ö Die dem e e, Fer Loeb in Straßburg erteilte Prokura ist ö n das Firmenregister: * 3. 354 bei der Firma Witwe Fried⸗ rich Braun in Straßburg. . Der Kaufmann Emil Kurz ist als persönlich hafsender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten und bildet mit der bisberigen Inhaberin eine offene Handels gesellschaft unter der Firma Wwe. Braun u. Kurz. Die Firma ist erloschen. Band IX Nr. 17 die Firma Wwe. u. Kurz in Straßburg. gn Handelsgesellschaft, welch? am 1. Juli 1906 begonnen hat. . Persönlich haftende Gesellschafter sind: J Witwe Friedrich Braun, Lina geborene Conrad, Kauffrau in Etta mn; ; 2) Emil Kurz, Kaufmann zu Straßburg · Neudorf. Straßburg, den 30. Juli 1806.

Braun

Kaiserliches Amtsgericht. Tarnomitꝶ. ,,. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 17

die Firma „Karl Niedballa“ zu Tarnowitz und als le. Inhaber der Kohlenhändler Karl Niedballa

daselbst eingetragen worden. . Amtsgericht Tarnowitz, den 16. Juli 1906. 8

Vieselbach. In unserem Handelsregister A ist die unter eingetragene Firma: . Walter Reur in Vieselbach, sowie die unter Nr. 20 eingetragene Firma Alfred rr in Vieselbach gelöscht worden. Vieselbach, den 30. Juli 1996. Großherzogl. S. Amtsgericht.

wittenberg, Rz. Halle. 370991

Die unter Nr. 381 des biesigen Handelsregifters A eingetragene Firma „Emil Schmidt zu Klein⸗ Wittenberg“ ist erloschen und soll daher im Re⸗ gister gelösscht werden. Dem Inbaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger wird eine Frist von z Monaten ur Geltendmachung eints Wider⸗ spruchs bestimmt.

Nr. 257 her Denossenschaft mit beschrãnkter eingetragen worden. Wilbelm Jürgens bei Berlin in

. n Amtsgericht. sprechende

Hilf geschieden und an Paul Kindler in

Langel. Tingel, als Vor Kgl. Amtsgericht Cöln. Bekanntmachung.

In das Genoffenschaftsregister ist unter „Tarfelder Spar un e. G. m. mitglieder Ferdinand Voß, Gerbard Lauen, sämtlich zu chieden sind

Coes seld.

stande ausges der Gärtner Cl Anton Schule Janning, beide Vorstand n . . sind.

oesfeld, den 28. . 66 Königliches Amtsgericht.

5 Ihen, Anhalt. ; 4 des Senossenschaftsregister ist beute

eingetragen: In der General ver wurden die Statuten a jeder Genosse mit beteiligen kann,

anteil erreicht ist, dar weiten Geschäftsanteil nicht Gleiche gilt von der Geschãftsanteil.

ossen auf

Spar und Darleh I ech n mit unbesch 7 , r ;

t u au au . 89 seine Stelle der Kgl. Forstaufseber

Birnbaum,

Füůr

u. S.

Unter Nr. 11

Das Statut 19. Mai 1906.

der Firma erfol derselben ihre Bekanntmachung

den Zeitraum v jeden Jabres.

Die Einsicht der Dienststunde

gestattet. Cõthen, 28.

wurde eingetrag Spar⸗ u. D

aftpflicht in dar r Disch an seine Stelle Freiburg. Geldern.

kassen verein unbeschrãnkte

Vorstands mitgl

mann Hermann worden.

Gummersb

tragen:

ist Gustav

ist am 21. Ju gõnig stein

in Hamburg Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Der Kaufmann Sigismund Simon in

Wittenberg, den 24. Juli 1906, Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

. 0 unser Geno 8 Vaterlaͤndischer Bauverein,

den Vorstand gewäblt.

daß aber mehr als ĩ stattei sind. Bevor der erste Geschäfts. e, mfr f die Beteiligung mit einem

Mit dem Erwerb

Geschäftzanteils erhöht sich die das der

den 21. ; Königliches Amtsgericht. Cöln, Rhein. ;

In das Genossenschaftsregister ist am 3 1955 eingetragen: Nr. 27

Darlehuskassen · Verein. 8

ft mit unbeschränkter Haftpflicht“, = * Meyer ist Adam Vollbach, t

3) der Betriebswer samtlich in Cöthen.

der Firma derselben in d im Eöthener Tageblatt.

eingetragene Geno

gendes eingetragen:

Bei der Ründersther schaft eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht in Rüuünderoth

In unser Genossenschaftere unter Nr. 5 eingetragenen cn onsumverein, mit unheschrãn

ist Paul Schindler in Schö

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Gewerbebaunk Biberach, E.

sammlung vom 9. Juli 1906

rr g,. . * hreren Geschäftsanteilen

. nf Geschãfts⸗

jugelassen werden Zulassung

l

worden, daß d dem Vorstan

Waitze gewäblt ist. li 19606.

„Langeler Spa eingetragene

andsmitalied bestellt. Abt. HII 2.

„eingetragen, daß die Vo Anton Hagema

zu Darfeld, Juli 1906.

eingetragen „Eonsum ˖ Genossenschaft des bahnvereins Cöthen, schaft mit beschrãnkter Sitze in Cöthen. ist der gemein und Wirtschafts kleinen an die Mitgli Mitglieder des Vorstands

14 Eisenbahnassistent Y der Eisenbahnassistent Bruno Embacher kmeister Friedrich Teuscher,

sind:

Franz Papenfuß,

der Genossenschaft datie

Ne Willenserklãrungen des Vorstands durch mindestens zwei Mitglieder.

9

nensunterschrift beifüge

en der Genossenschaft erfolgen unter er Cöthenschen Zeitung und Das Geschäfts abr umfaßt 30. September

om 1. Oktober bis

der Liste der Genossen ist wãhrend des unterzeichneten Gerichts jedem

n

Juli 19065.

Herjogl. Anhalt. Amtsgericht. 3.

Freiburg, Breisgau. . Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister Band 1LO.-3. 4

en:

arleihkasse Lehen⸗Betzenhausen, ssen schaft mit unbeschrãnkter

Lehen betr.:

sst aus dem Vorstande ausgeschieden, wurde Friedrich Vonderstraß, Ge⸗

einderat in Lehen, gewählt. ö. den 26. Juli 1906.

Großbh. Amtsgericht. Bekanntmachung.

Aldekerker Spar und D . 1. Genossenschaft mit aftpflicht zu Aldekerk ist fol des verstorbenen

eingetragene r 8 An Stelle des sedes Everhard en ist Eickelpasch in den

eldern, den 29. Juli 1906. 9 Königliches Amtsgericht.

ach.

den 31. Juli 1906.

Bekanntmachung.

eingetragene

ni 1906 gestorben. i. T. den 19. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

37103 ssenschaftsregister ist beute bei eingetragene ftpflicht zu Berlin: /

23 w An Stelle des ausgeschiedenen unbeschrãnkter

Berlin, den

G. m. b

ju jedem weiteren eines weiteren ftung des Ge— Zabl der Geschäftsanteile ent⸗ 6 Haftsumme. 31. Juli t

364 Sberamtsrichter Rampacher. Birnbaum. z .

In unser Fenossenschaftsregister ist beute be uskaffe, ein getragene Ge- ränkter Haftpflicht, in

37106

d TDarlehnskaffenverein,

Darfeld, aus dem und daß an deren Stelle

emens Berkenbrock und der Oekonom

eingetragene Genossen ˖ Haftpflicht“ mit dem Gegenstand des Unternehmens ftliche Einkauf von Leben? mitteln bedurfaisse im großen und Ablaß im itglieder gegen sofortige Barzahlung.

Die Zeichnung indem jwei Vorstande mitglieder

neberg

6

Das

Lübeck. Geuossenschaftsregister.

37105 Nr. 4

er Kgl. d aus⸗

1. Jul r. und Ge⸗

37111 Nr. 12

nn und

in den

37107] Eisen⸗

rt vom

erfolgen

n. Dle

37108

137109 arlehns⸗

der Kauf⸗

orstand gewählt

137110

MWasserleitungsge sell⸗ mit unbe⸗

ist einge⸗

Stelle des ausscheidenden Wilhelm Kattwinkel n. Schmidt * Ründeroth zum Vorstands⸗ mitglied * Gummersbach, Königliches Amte gericht. 2.

Königstein, Tanmus.

371121

gister ist beute bei dem landwirtschastlichen Genossens m in Liquidation Nenenhain eingetragen worden: 6. Der i ahne nn Göbel zu

Neuenhain

Rechnung und Gefahr Meiereietablissements.

machungen erfolgen unter der

schaft, gezeichnet

Genossenschaft muß dur t mitglieder gescheben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, 34 ö r

Namensunterschrift beifügen.

y mit beschrãnkter Saftpflicht. Lübeck:

dan er dn. ãchter Coara , a . Jobannes Lammers in Siem sind aus dem Vorfland ausgeschieden; an ihrer Stelle sind der Gutsbesitzer Friedrich Christian dauenstein in Schõn⸗ böken, der Landwirt Johann Joachim Schlichting in

Genin, Schütt in Nieder⸗Büssau und der Landwirt Ernst

meinnütziger Bauverein, noss * n g mit beschrãnkter Haftpflicht, Lüũbeck:

Wilbelm Rabe, Ehriftenfen und der Buchdrucker Jobann

Joachim

rstande. aus dem besitzer Friedrich Sophus

Leuburg, Donan.

kassenverein,

Lunden. d=, = 36322

1s. Nr. 6 wurde in das hier geführte Genossen· schaftgregister des unterzeichneten getragen:

mtsgerichts ein

te 1: Laufende Nr. 1. , gr e, aer öffenschalt ehe, Daher. urih, Preil, e er , Genossenschaft mit a n Milchve t auf gemeinschaftliche n , 4 Einrichtung eines

Spalte 5: Landmann Johann Niemand in Lehe, . Friedrich von Lanken in Preil, Landmann i. Peters

Landmann Fritz Tietjens Arbeiter Moriz Martens Landmann Hang Ehlers Arbeiter Ernst Hachmann Spalte 6: a. Statut vom 2. Mai 1906.

p. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ Firma der Genossen⸗ von 3 Vorstandsmitgliedern.

Sie find in die Dithmarscher Zeitung aufzunehmen.

Die Willenserklärung und. Zeichnung für die mindestens 3 Vorstands⸗

in Lebe.

die Zeichnenden ju der Firma ihre

Königliches Amtsgericht Lunden.

837119 Am 30. Juli 1906 ist eingetragen: I) bei der Genossenschaft in Firma Genossen⸗ Milchverwertung, eingetragene Ge⸗

si nnes Rabe in Schönkamp, 27 e in Seeretz, der 5 Eilts in Wesloe uns der Hof⸗

der Landwirt Martin Heinrich Johannes eter Stammer in Rensefeld ju Vorstands mitgliedern

tellt. h bei der Genossenschaft in Firma Lübecker ge⸗ eingetragene Ge⸗

Ber Senator und Kaufmann Gduard Friedrich der Eisenbahndirekior Carl Iwan

riedrich Körner, sämtlich in Lübeck, sind orstande ausgeschieden. Der Druderei. i Rissom in Lübeck

Vor ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

37137 Genossenschaftsregister.

Berg im Gauer Spar Darlehens

e. G. m. u. S. zu Berg im Gau.

Die Firma lautet nunmehr wie oben angegeben.

Ferner wurde an Stelle des verlebten Pfarrers Franz Taver Guggenberger

Franz Twer

der farrer 9 en Vorstand

Schneider in Berg im Gau neu in

und zwar als Vereinsvorsteber gewäblt.

Neuburg a. D. den 27. Juli 1966. Kgl. Amtsgericht.

Leuburg, Donnn. ĩ Genossenschaftsregister. Darlehen skassenverein Auhausen, e. G. m.

u. S. .

25 Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Meyer wurde der Schreinermeister Friedrich Sauber von Aubausen neu in den Vorstand gewablt. Stell⸗ vertreter des Vorstehers ist nunmehr Christian Hertlein, Zimmermeister in Auhausen. Neuburg a. D., den 30. Juli 1906.

& Ine ges c.

Tgenburg, Donan.

Geno ssenschaftsregister. Ammerbacher Spar und Dar lehenskaffen⸗ verein, e. G. m. u. O. An Stelle des Johann Trollmann wurde der Söldner Johann Rauwolf von Ammerbach neu in den Vorssand, und jwar als Vorsteber, gewählt. Neuburg a. D, den 30. Juli 1906.

&. Amtsgericht.

Ven- Ruppin. . 37113 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, „Molkerei⸗ een, eie, in Neu R n“, eingetragen worden: . ö Der ir nere. Wilhelm Schleuß ist aus dem Vorstande geschieden und an seine Stelle der Bauergutebesttzer Albert Spielhagen getreten. Neu -Ruppin, den 27. Juli 18906.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 37114 Im hiesigen Genossenschaftsregister ift heute be 2 * . Rohstoff und Werkgenossen

Deutsche⸗ er en schast E. G. m. b. D. zu Vosen⸗ folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der er, vom 12. Juli 1506 ist die Genossenschaft aufgelõst.

Die Liquidatoren sind:

der Syndilus der dwerkekammer zu Posen Dr. Clemens Brandenburger zu Posen, der Tischler· messtet Richard Hillert zu Posen und der Tischler⸗ meister Max Baum zu Posen.

Vie Billenserklärungen der Liquidatoren erfolgen durch Dr. Brandenburger in Gemeinschaft mit einem der anderen Liquidatoren.

Posen, den 25. Juli 1996.

Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. i.

Im hiesigen Genossenschaftareglster ist heute be der Genossenschaft „Deutsche Schneider ⸗Einkaufs⸗ 8 , , eie? .

änkter Da

. daß en , ne. Emil Bublitz aus dem Vorffand ausgetreten und an seine Stelle der Schneldermeister Rudolf Koch in den Vorstand ewählt ist. ; Posen, den 26. Juli 19906.

Königliches Amtsgericht. ; Tessin, Neckld. 37116

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft: Vorschuß verein zu Tessin, E. G. m. u. H., eingetragen: Durch Beschluß der Beneralversammlung dom 19. Mai d. J. ist an

37136

37138

Stelle des ausscheidenden Kaufmanng. Georg Lange 4 Carl Hesse hierselbst für die 34

vom 1. Juli 1906 bis 30. Juni 1909 zum Kontrolleur

wiedergewãhlt worden.“ Tefsin i. Meckl., den 1. August 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

Vechelde. 37117

In das Genossenschafteregister ist bei dem Consum⸗ verein Vallstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht heute auf Seite 31

Spalte 4 solgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorftandsmitglieds

9 . 29 , H. Cverling in Vall⸗ Königliches Amtsgericht. tedt in den Vorstand ge - Erturt. ,, 36978 Vechelde, den 23 e,. at. In das Musterregister ist eingetragen 3 derzog ö ge. gerich Nr 318, 318 J. E. Schmidt, offene Dandels˖ . esellschaft, Erfurt, 32 Muster ju Duft⸗Post⸗ Worm ditt. 37131) karten, und war: je 6 unter Geschäftg nummer 426,

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft , ,

Spar und Darleh notaffenverein,

m. u. S.“ zu Migehnen folgendes eingetragen

worden:

In der Generalversammlung vom 12. Juni 1906 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Anton Lingk der Besitzer Thaddäus Arendt in

Migehnen als Vorstandsmitglied gewählt. . 258. Juli 1906. Königl. Amtsgericht.

TZossen. Bekannutmachung. „Spar und Darlehnekasse, Eingetragene Ge- üofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Clausdorf! eingetragen worden. Nr. 2. Der Schlaͤchtermeister Friedrich Schule ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an Stelle der Lehrer Max Lindemann in den Vorstand gewahlt. Zoffen, den 16. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altona, Elbe.

In das hiesige Musterregister ist worden:

Nr. 244. P. Neumann, Kommanditgesell⸗ schaft, Altona, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 56 Abbildungen von Mustern für eine Schlafiimmer⸗ einrichtung „Senta, bestebend aus 1 Kleiderschrank, 2 Bettstellen, 1 Waschkommode und? Nachtschränlen, plattische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1906, Nachmittags 1 Uhr.

Ne. 245. Langebartels * Jürgens, offene Dandelsgesellschaft, Altona, eln versiegelter Um- schlag mit 7 Mustern für Flächenerjeugnisse, Fabrik⸗ nummern 13681, 13695, 13725, 13726, 13732, 13735, 13748, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1905, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 246. Fallnicht's Laboratorium, Gesell⸗ schaft mit deschränkter Haftung, Eidelftedt, ein versiegeltes Paket, Musterpackung vom Präparat Der 5 Pfennig ⸗Stift in Stangenform , Fabrik⸗ nummer 110, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 7 angemeldet am 18. Juli 1906, Vormittags

t. Altona (Elbe), den 31. Juli 1906. Königl. Amtegericht. Abt. 6. Camberg. 36980 Einträge ins Masterregister betr.

1I) Nr. 251. Firma „Porzellanfabrik Tettau, vormals Sontag Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Tettau, 1 versiegelte Kiste, gei. 8 & S 75, enthaltend 12 Porzellangegen⸗ stände als Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 78, 79, 146, 169, 178, 161, 1931, 30l, 308, 2908, 5692, 5723, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr.

2) Nr. 252. Dieselbe Firma, l versiegelte Kiste, gez. 8 E SI!6, enthaltend 14 Poriellangegenftãnde als Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabrlknummern 1311, 287, 288, 1161, 1162, 1163, 4586, 4595, 4690, 5285, 5535, 5881 1, 5882 1, 5883/1, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 19806, Vor—⸗ mittags 9 Uhr.

Bamberg, 31. Juli 1906.

K. Amtagaericht.

36977 eingetragen

autem. 36987 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 741. Firma Gebrüder Weigang in

Bautzen, 1 verschlossenes Paket mit 39 Stück

Mustern lithographischer Erzeugnisse, Flächenmuster,

Fabriknummern Kg 5958s, O 1546, G 1582, 46277,

46279, 50356, 50558, 55420, 56383, 57193, 57313,

37314. 57436, 57451, 57466, 57499 - 57501, 57504,

57508, 57509, 57514, 57535 57538, 57603, 57606

bis 37608, 57618, 57619, 57676 —- 57679, 57696,

576, 57737, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am

18. Juli 1906, Vormittags 412 Uhr.

ö 6 Ser, , mn mm, mm,,

5 ern 47965 und 47965 um je 7 auf 10 Jahre am 18. Juli 1906, Vormittags 412 Uhr. Bautzen, am 31. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Eremen. 36994

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 771. Der in Bremen wohnhafte Maler Walter Claus Magnussen, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend Muster von 11 unglasierten Blumentöpfen mit eingebranntem Dekor, dargestellt durch Ppoot gramm, Fabriknummern 1-11. Flächen. muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I2. Juli 19096, Nachmilitags 5 Uhr 30 Minuten.

Bremen, den 1. August 1906.

Der Gerichtsschrelber des Amtegerichts:

Ahrens, Sekretär. Pgpeln. (36988

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr 145. Firma Gustav Bühnert in Döbeln, 25 Muster Möbelbeschläge aus Metall, Fabrik⸗ Nrn. sb bis 51g. 813. 3859, in photographischen

bbildungen, versiegelt, plastische Erzeugnisse, 93 frist jehn Jahre, angemeldet am 7. Jul 1905, Vormittags 11 Uhr.

Döbeln, am 31. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Dõhlen.

36989] Im Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 193. Firma Möbelfabrik von E. Herr⸗

. ung. 37118 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4

seiner

nisfse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli

25395, Bũcherschran te, Geschäfts nummern 2456, . . Geschafts nummer 2127, Schrei

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1 Nachmittags 41 Uhr. Döhlen, am 30. Juli 1906.

433, 435,

45 Minuten. Erfurt, den 31. Juli 1906. Königliches Amtegericht. 3.

Gõöõrlitꝝ.

getragen worden: mit 11 Mustern für Ansichtskarten, offen, Ges

am 25. Juli 1906, Vormittags 117 Uhr. Görlitz, den 28. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Heidenheim, Bren. In das Musterregister wurde eingetragen: Bei Nr. 88: Firma Margarete Steiff in Giengen a. Br. hat für die unter Nr. 85 ein= getragenen Muster Kamel M, Bär 55 PB, Aff 60 EB, Ueberdax M, Hen Brut, Lam 22 T, Postmann 35, Postmann 50, die Verlängerung der Schutzfrist auf drei Jahre angemeldet. Heidenheim, den 1. August 1996. K. Amtsgericht Heidenheim a. Br.

Main. . (36990 In unser Musterregister wurde eingetragen: I) Rheinische Bierbrauerei, Aktiengesellschaft in Mainz. eine Klischeejeichnung für Reklame annonce, offen, für Flächenerjeugnisse, Geschäftg⸗ nummer 4. Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 1. Juli 19065, Vormittags 9 Uhr. 2) Georg Aug. Walter 's Druckerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mainz. 25 e, re., verschlossen, für Flaͤchenerzeugnisse, Geschäftsnummern 185, 185, 191 bis 194. 703, 75 bis 756, 761 bis 764, 767 bis 769, 771, 773 bis 775, 325, angemeldet am 28. Juli 1906, Vormittags 103 Uhr. Mainz, 1. August 1906. Großherz. Amtsgericht.

Mõörs. ö 36996 Im Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 37. Firma Johann Springen, K,aufmann in Vluyn, ein versiegeltes Palet mit 11 Mustern für baumwollene Betistoffe. Nrn. 374 381 ein. schließlich, Flächenmuster, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr. Mörs, den 27. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Xeckaxsulm. 137129] In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 4. Firma Neckarsulmer Fahrradwerke, Att. Ges. in Neckarsulm: ein versiegeltes Paket mit einer Darstellung eines neuen und eigentümlichen Kettenrades; Geschäfts nummer M 120, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1905, Nachmittags 3 Uhr. Neckarsulm, den 25. Juli 1906.

DOberamterichter Herrmann.

Rostock, MHecklb. I b982] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 12. A. Eichemeyer⸗Rostock, Kalender mit Reklamerand in Löschkarton Umschlag, offen, Fabrik nummer 5058, Flächenerzeugnisse, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1906, Nachmittags 55 Uhr. Nr. 13. A. Eichemeyer Rostock, Schreib⸗ mapye (Schreibunterlage) jum Aufschlagen, offen, Fabriknummer 5059, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1906, Nach- mittags 54 Uhr. Nr. 14. A. Eichemeyer⸗Rostock. Schreib- mappe in Pultform, enthaltend einen Spiegel mit Reklamerand, offen, Fabriknummer 5060, Flächen erzeugnisse, Schutzhnist 3 Jahrg. angemeldet am 31. Mai 1906, Nachmittags 54 Uhr.

Roftock, den 7. Juni 1906.

Großherzogliches Amtsgericht. Taucha, Rx. Leipziz. 36984 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 25. Firma Attiengesellschaft Aristophot in Taucha: ein verschlossener Briefumschlag mit 50 Mustern für Flaagenpostkarten, Fabriknummern FE 18, 80, 63, 67, 89, 178 - 183, 191, 192, 202, 218, 2353, 243, 245, 250, 256, 258, 275 - 277, 306, 307, 309, 310, 314 —– 326, 331, 334, 335, 351, 359, 377 = 3580, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1906, Vorm. 9 Uhr.

Taucha, den 31. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Villingen, aden. 369831 Zum diesseitigen Musterregister Band 11 wurde eingetragen:

r. 86. Ludwig Stiefvater in Villingen, 12 offene Muster mit Zeichnungen von Holj⸗ schnitzereiartikeln, Nummern 1-13, Muster für vlastische Erzeugnisse, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1506, Vormittags 10 Uhr. Nr. 87. Ph. Haas E Söhne in St. Georgen, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend neun Muster von höljernen Wanduhrengehäusen, Fabriknummern S797, 8793, 8799, 8800, 8801, 85802, 8803, 8804, S805, und ein Muster von höl jernen Stehuhrgehäusen, Fabriknummer 2833, Muster für plastijche Grzeug⸗

1906, Vormittags 9 Uhr. Villingen, den 27. Juli 19065.

mann K Söhne in Potschappel, ein versiegeltes

24216, Standuhrgehäuse, Geschäftgnummern 2303 . vom 31. Jult 18056, Vormittags 111 Uhr,

hl, Geschäftanummer 2427, plastische n g g

428 429, 430, je A unter Nr. 426, 427; 32 Muster ju Daft ⸗Postkarten, und zwar: 6 Muster unter Ge schäfts nummer 431, je 4 Muster unter Nr. 432, . 457, 433, 3 Muster unter Nr. 438, 2 Mufier unter Nr. 436, 1 Muster unter Nr. 431, verschlossen, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr

. j 369789 In unser Musterregister ist heute folgendes ein

Nr. 3053. Kaufmann Franz Pietschmann, in Firma Franz Pietschmaun in Görlitz, 1 6. g= nummern 2210 - 2217. 2218, 2221, 2222, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

36995

geen in Krepbronn a.

alet mit 19 Abbildungen von Möbeln, nämlich ũfetts, Ges e n. 2277, 25334, . Konkurse. Kredenzen, Geschäftanummern 2277, 2418, 2421, Augsburg. Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschlu Konkursverfahren über das Vermögen des Gafst

Konkursverwalter: Rechts Offener Arrest mi

berg E 123, eröffnet. anwalt Hauber in Augsburg.

erlafssen. Forderungen sind bis zum Donnerstag

Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 9 Uhr. Sitzungssaal Nr. Il, links, parterre. . den 31. Juli 19606. er Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Dresden. Gottlob Otto in Dresden, Löbtauerstraße 98

das Konkursverfahren eröffnei. * Auktionator Reichel, bier,

bis jum 21. August 1806 Dresden, den 51. Juli 1906. Königl. Amtsgericht.

Duüsseldors. Konkursverfahren.

15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Maase zu Düsseldorf wird zum Kontursverwalter ernannt. Offener Arrest, An⸗

23. Auguft 1906, Vormittags 10 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 13. September 1906, Vormittags LEO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal 20 des Justizgebäudes am Königsplatz hierselbst. Düsseldorf, den 30. Jull 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung 14a.

Eberswalde. stonkursverfahren. 368951 Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Martha stranz. eh Henschel, in Eberswalde, ist beute, am 31. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗« verwalter: Stadtrat Lautenschlaeger in Eberswalde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis 21. August 1996. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 15. September 1906. Erste Gläubigerversammlung am 16. Auguft 1906, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin am 27. September 1906, Vormittags IR Uhr, bierselbst, Zimmer Nr. 2.

Gberswalde, den 351. Juli 1905.

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Elsterberg. 370121 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Franz Louis Föler in Elsterberg wird heute, am 1. Auguft 1996, Vormittags p12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts. anwalt Dr. Pfeiffer in Plauen. Anmeldefrist bis zum 28. August 1976. Wahltermin am 16. August 1906, Vormittage II Uhr. Prüfungetermin

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 23. August 1906. K 30606. Elsterberg, den 1. Auqust 1906.

Königliches Amtsgericht.

Ensisheim. Konkursverfahren. 36915 N3 06. Ueber das Vermögen der Eheleute Josef Lithard, Gastwirt, und Marie geb. Fischer in Niederhergheim wird heute, am 31. Juli 1906, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtgsoollzieher Münch in Ensisheim. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 13. September 1906. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 24. August 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 5. Ol⸗ tober 1906, Vormittags 10 Uhr. Ensisheim, den 31. Juli 1906. Kaiserliches Amtsgericht.

Esslingen. st. Amtsgericht Eßlingen. 37017] Ueber das Vermögen des August Mayer, Metzgers und Traubenwirts in Wendlingen, ist am 31. Juli 1906, Nachmittags 33 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Neef in Plochingen. Konkursforderungen sind bis 30. August 1906 bei dem Gericht anzu- melden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin findet am 7. September 1906, Vormittags 10 uhr, statt. Offener Arrest bis 39. August 18966. Amtsgerichts sekretãr Böß.

Gottesbers. 368831 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bertold Krusch zu Gottesberg ist durch . des hiesigen Amtsgerichts am 30. Juli 1906, Vorm. 10 Uhr das Konkursoerfahren eröffnet. Der Prozeß agent Franz ju Gottesberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 29. August 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am T. September 1906, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. August 1906. Amtsgericht Gottesberg, den 30. Juli 1906.

Jenn. 36809 N. 1306. Ueber das Vermögen des Gustav Hoppe, Inhabers eines Butter⸗ und Deli⸗ kateßgeschäfts in Jena, ist heute, am 31. Juli 1906, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksvorsteher Otto Engau in Jena. Anmelde und Anzeigefrist ist beftimmt bis jum 27. August 1906. Offener Arrest ist erlassen. Erste Glaäͤubigerversammlung: Donnerstag, den 23. Auguft 1998, Vor- mittags 16 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 8. September 1908, Vormittags L101 Uhr. Jena, den 31. Juli 1906.

Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts: Unterschrift.)

Kirchheim u. Teck. 37011 K Württb. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. Ueber das Vermögen des Leonhard aeile jr., Steinhaners von Holzmaden, 1. Zt. Stein hauer⸗ wurde am 31. Juli 1906, dachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Großh. Amtsgericht.

Konkursverwalter: Bejickgnotar Vötsch in Weilheim.

. das wirts Franz Strehle in Augsburg, Stephinger⸗

23. August 1906, beim Gericht anzumelden. Erste 21. Juli am Konkursverfahren eröffnet. Freitag, den 31. August 1906, Vormittags

36913 Ueber das Vermögen des Seilermeisters Johann

wird heute, am 31. Juli 1906, Nachmittags 15 Uhr, Langenberg, Rheinl. zonkurgverwalter: aktion Gerokftraße 57. Anton Krings in Neviges ist am 30. Juli 1806,

nmelderrlst big jum 21. August 1906. Wahl! und Nachmittags sz Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Prüfungstermin am 31. Auguft 1906, Vor⸗ Verwalter; Rechtsa valt Hauth in Langenberg. An— mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht meldefrist bis zum 30. August 1996. Erste Gläubiger⸗

Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Carl Fröhling ju Düsseldorf. Ackersttaße 125, wird heute, am 30. Juli 1906, Nachmittags 6 Uhr Der

zeige und Anmeldefrist bis zum 30. August 1806. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den Abelmann, wird beute, am 31. Juli 1306, Nach⸗=

am 6. September 1906, Vormittags LI Uhr.

Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen: L. August 1903. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungtztermin am Freitag. den BI. August 1908, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Augast 1906. . Den 31. Juli 1906 Dari gere Dipvper.

Landeshut, Sechles. t Ueber das Vermögen

36390 des Köaufmanas Emil

Anzeigepflicht bis Donnerstag, 25. August 1906, ist Arglebe, in Firma Emil Arg lebe vorm. Moritz

Landsberger, in Landeshut wird heute, am 1906, Nachmittags 5 Uhr 30 Min., das Verwalter: Kaufmann Erwin Müller in Landeshut. Anmeldefrist bis zum 23. Sevtember 1906. Erne Gläãubigerversammlung am 28. August 1906, Mittags 12 uhr. Allgemeiner Prüfungetermin am 18. Oktober 1906, Mittags 12 Ugr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. September 1906. Kgl. Amtsgericht zu Landeshut (Schl.).

637001] Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers

I

versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. September 1906, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale. Offener Artest mit Anzeigepflicht

zz005 bis zum 14 August 1906.

Langenberg, den 30. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. (36385 sonkursverfahren.

AMNeber das Vermögen des Leimsiedereibefitzers

Wilhelm Abelmann iu Mühlhausen i. Th.,

alleinigen Inhabers der Firma H. Christoyph

mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Fischer zu Mühlhausen i. Th. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. September 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. August 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. September 1906. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht in Mühlhausen i. Th. Nülheim, Ruhr. 57010

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Jo⸗ hann Kleinstoll zu Mülheim ⸗Speldorf, z. 3t. unbekannten Aufenthalts, ist am 28. Juli 1966, Nachmittags 56 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver- walter ist der Kaufmann G. H. Hempelmann zu Mülheim⸗Rubr. Anmeldungsfrist für die Gläubiger bis zum 27. August 1906. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. August 19086, Vormittags II Uhr, Prüfungstermin am 1. September 1906, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 10. n bis zum 27. August.

o st. Gerichtsaktuar, als Grrichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim ⸗Ruhr.

MHünchen. 137027] Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A für Zivilsachen, hat über daz Vermögen der stauf⸗ mannsehefrau Berta Kohn, Inbaberin der Firma Berta Kohn, Herren⸗ Æ Damenmode⸗ ßgeschäft in München. Wohnung: Adelgunden⸗ straße 11IIL I., Geschäftslolale: Dienerstr. 19 und Färbergraben l, am 31. Juli 1906, Vormittags III Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Friedrich Becher in München, Färber⸗ graben 41I. Offener Arrest erlafsen, Anzeige- frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkureforderungen, letztere m Zimmer Nr. 311, Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der Luit⸗ poldstraße, bis 20. August 1906, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Beftellung eines Gläubigerausschufses, dann über die in S5§ 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 30. August 1906, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 57,1. Stock im neuen Justijgebäude an der Luitvoldstraße, bestimmt.

München, den 31. Juli 1906.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann.

Aũnchen. ee. Das Kg]. Amtsgericht München J, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Vieh⸗

händlers Josef Stengel in München, Isartor⸗

platz 12, am 31. Juli 1906, Vormittags 114 Uhr, den Konkurz eröffnet. Konkursverwalter: Rechte⸗ anwalt Adolf Weber in München, Theatinerstr. 38.1I. Offener Arrest erlassen. Anieigefrist in dieser Richtung und Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 827I. Obergeschoß des neuen Juftijgebäudes an der Luitpoldftraße, bis 20. Auguft I996 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ afsung über die Wahl eines anderen Verwalters,

estellung eines , ,. dann über die in §§ 133, 134 u. 137 K.-D. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen auf Mittwoch, den 29. Auguft 1906, Vormittags 19 Uhr, im Zimmer S571. Stock im neuen Justh⸗ gebäude an der Luitpoldstraße bestimmt.

München, den 31. Juli 1806. Der Kgl. Sekretär: C. S.) Wittmann. Veuhaldensleben. 36907]

Ueber den Nachlaß des am 3. Juli 1906 ver⸗ storbenen Steinbruchbesitzers Rudolf Döbbel aus Markt⸗Alvensleben ist am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, das Konkureverfahren eröffaet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kees dorf in Neu⸗ baldensleben. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. August 1906. Anmeldeftist bis 23. August 19806.

Erste Gläubigerversammlung: 24. August 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prũfungs⸗ termin: 7. September 1906, Vormittags 10 Uhr.

Neuhaldensleben, den 31. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Vernutz, Sekretär.

Oelsnitrz, Vogt. 37015 Ueber das Vermögen des Putzwarengeschäfts-⸗

inhabers Albin Ernst Schwarz in Oelsnitz i. V.