Auf Formo fa wurden im Mai 1044 Erkrankungen (und 791 ] gußeiserne Röhren, Sperm et hi g sfrhnf eee, Fer, done enen, drei and
Si j ten jeßend vier große, tiefe, mit Tonnen überwölbte Nischen, Sicherheite ventile, Hydranten,] anschließend vier groß tie ,,,,
vierte nach dem Nollendorfplatz zu öffnet.
Todesfälle) an der Pest bekannt, davon in den Verwaltungsbezirken Pflasterungsarbeiten u. a. Voranschlag h ; 29. 6 2064 ik 2ehälter i erg, Stein, Zemmenibeton, Wechsel u. a. werden, während sich die Hozan 356 (293, Kagi 369 (283), Tainan 102 Ca), Ensuiko ] behälter in 3 1 , , , ,
FSI 63), Taipeh 45 (38). Tor oku 34 (27), Biorit su 13 (10), Voranschlag: e — Sesamtkoften der Wafferversorgung: Formen gehaltene,
Voranschlag der E s sservers 9 , 34. i.
em Sys⸗ 2 1 *. dehnung die Wande gen. sa
9, nden w r n , 64 . innere Einrichtung liegen auch hier in den HVänden der
Ako 4 (2, Kilung G E). neue Pestfalle in Queensland nicht gemeldet. Im Brisbaner bakterio⸗
Gemeinde. Queensland. In der Zeit vom 16. Mai bis 9. Juni sind 8547 401 10 Lei.
sisierung des Baches Caleꝛina: Erd-
mit einem Bogen Überspannte Fenster in der Baues; darunter erstreckt sich in großer Aus. lballe mit den Kleiderablagen. Der gesamte Bau
is sti õ d ,. ĩ 1d ĩ K ; ,,, en, w in, 6 Fan a g: 41835 352,84 Lei. 2) Das Architektur⸗ und Baufirma Boswau u. Knauer.
3985 Ratten und Mäufe untersucht und von ersteren 5 mit Pest be⸗ arbeiten, Betonierung u. a. Kanalnetz innerhalb der Stadt: ale au t. känftlichn Basaltröhren, obale Kanäle, Sammelstellen, Erdarbeiten u. a. Voranschlag: 1254 254557 Lei. Reinigungsverfahren des Wassers: u. a. Voranschlag: 150 000 Lei. Die ꝛ ,, der Gesamtkosten der Abzugskanalisierung: der von den Aeltesten der Kaufmannschaft herausgegebenen Programm. 8 [, 2 elt. ; . Gemäß Art. 8 der Vergebungsbedingungen werden die Zahlungen Korporation für das beschaffte Materlal und die ausgeführten Arbeiten von der Gemeinde Jaff in monatlichen Teiljahlun j geleistet. Nach Fertigstellung der Arbeiten findet eine vorläufige Ueber, nahme statt. Bei der Zahlung werden aus dem Preise 60,9 als Instandhaltungsgarantie einbehalten, w der e nahme rücktvergütet werden. Die Zablung sämtlicher Kosten und Arbeiten geschieht aus der städtischen, zu diesem Zweck aufgenommenen Änleike von 13 Millionen Franken. Gleichzeitig mit der Dfferte haben die Bewer ber eine prodisqrische Kaution in Höhe von og des Gesamtkosten· preifes in bar, oder in staatlichen oder Gemeindeobligationen zu er⸗ legen. Die Bewerber haben ferner 10 Tage vor dem Linitationstermin ausführliche Jeugniffe äber ihre Leistungsfähigkeit sowie über ähnliche bereits ausgeführte Arbeiten einzureichen. zu ersehen sein, daß sie diese Arbeiten ohne Unterbrechungen zu Ende gefuhrt haben, ohne daß eine Weiterführung durch den Auftraggeber, Kontraktänderungen oder sonstige d e in Frage stellende Tatfachen vorgekommen sind. Die Ausführungè— bedingungen, Kostenvoranschläge (rèsumés) und sonstige Aus, künft? find bei dem Bürgermeisteramte erhältlich, wo auch die Pläne und ausführlichen Kostenvoranschläge . von 3 bis 6 Uhr Nachmittags in der technischen Abiei liegen. Die Art. 72 — 83 aus dem allgemeinen rumänischen Kompta—⸗ bilitätsgesetze finden auch für dieses Unternehmen Anwendung. Die Angebote müssen die Rabattangaben, betreffend die Anlage der Wafferversorgung und der Abzugs kanalisierung, gesondert enthalten. Die Gemeinde Jassy behält sich die Entscheidung über die Angebote innerhalb 45 Tagen nach dem Lizitationstermin vor. Bis dahin be— halten die Angebote ihre Gültigkeit. Der auf den 2. Jult 1906, 4 Uhr, anberaumt gewesene Termin für Vergebung der Lieferung der für die Einrichtung der Wasserleitung der Stadt Jassy erforderlichen Röhren und Apparate ist aufgehoben worden.
haftet befunden.
Pest und Cbolera. BritischOstindien. In Kalkutta starben in der Woche
vom 17. bis 23. Juni 29 Personen an der Pest und 31 an der
Cholera. Gelbfieber.
Es wurden aus Pinienta vom 12. bis 15. Juni 13 Er— krankungen, aus PJucatan vom 10. bis 16. Juni 2 Erkrankungen und 2 Todesfälle und aus Callao vom 27. Mai bis 2 Juni
1 Todesfall berichtet. Pocken.
Deutsches Reich. In der Woche vom 22, bis 28. Juli ist in Heselicht (Kr. Osterode, Reg Bez. Allenstein) und in Bau St. Martin (Kr. Metz) je ein Pockenfall zur Anzeige gelangt.
Argentinien. Die Pocken haben in Buenos Aires eine starke Verbreitung gefunden. In den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres sind daran 1637 Erkrankungen und 554 Todesfãlle gegen 898 und 1998 während der gleichen Zeit des Vorjahres an⸗
gezeigt worden. ö Genickstarre.
Preußen. In der Woche vom 15. bis 21. Juli sind 22 Erkran- kungen (und 8 Todesfälle) an Genickstarre angezeigt worden die sich nach Regierungsbezirken lund Kreisen) in folgender Weise verteilen: Arnsberg 7 (3 [Bochum Stadt 2 (1), Bochum Land 3 (), Dort⸗ mund Land 1 (1), Hörde 1, Breslau 1 (Bret lau Stadt!, Eafsel 1 THofgeismat, Cöln 1 1Bonn Siadt!, Du ssel⸗ dorf 2 1Essen Land, Mörs je 1], Königsberg 2 (Fisch⸗ hausen, Rastenburg je 1, Liegnitz 1 Hoyerswerda! Marten⸗ werder 1 Schwetz, Oppeln 2 (3) Beuthen Land L (1), Rosenberg i OS. 1 (1), Tarnowiß (], Posen 3 (P, fPposen West 1, Posen Stadt 2 (U], Schleswig 1 (0 (Eckern⸗
foͤrde]. Verschiedene Krankheiten.
Pocken: St. Petersburg, Warschau je 3, Kalkutta 8 Todesfälle; Paris 86, Warschau (Kranken häuser) 4 Erkrankungen; Varizellen: Rer. Jork 253 Erkrankungen; Fleckfie ber: Warschau (Kranken⸗ bäufer 22 Erkrankungen; Rückfallfieber; Moekau 4 Todesfälle; St. Petersburg 6 Erkrankungen; Genickstgrre: New Vork 16 Todesfälle, 27 Erkrankungen; Tollwut: Meskau 2 Todesfälle: Riljbrand: Reg⸗Bez Liegnitz 3 Erkrankungen; Brechdurchfall; Rürnberg 47, Hamburg 25 Erkrankungen; Rotlauf: Wien 34 Er⸗ krankungen; epidemische Ohrspeicheldrüsenentzündung: Wien 22 Erkrankungen; Influenza: London 8, New York ?, St. Petereburg 3 Todesfälle; kontagiöse Augenentjündung: Reg. Bej. Koͤnigsberg 61 Erkrankungen; An kyl ostomiasis: Reg.⸗Bej. Arnsberg 20 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Scharlach ((Duichschnitt aller deutschen Berichts-, orte 1885,95: 0, 31 o ): in Beuthen, Gleiwitz, Königs hütte, Zwickau — Erkrankungen wurden gemeldet in Berlin 27, Hamburg 21, Budapest 34, Edinburg 26, London Krankenhäuser) 413, New Jork 103, Paris 97, St. Petersburg 90. Warschau (Krankenhäuser) 2, Wien 77; desgl. an Keuchhusten in Offenbach — Erkrankungen wurden angezeigt in Hamburg, Budapest je 32, Kopenhagen 30, New Jork 36, Wien 37; ferner wurden Erkrankungen gemeldet an Masern und Röteln in Nürnberg 24, Hamburg 165, Budapest 40, Kopenhagen 97, New Jork 370, Paris 122, St. Petersburg 72, Wien 375; desgl, an Diphtherie und Krupp in Berlin N, Hamburg 22, Budapest 21, Christiania 24, London (Krankenbäuser) 140, New JVoik 220, Paris 47, St. Petersburg 82, Stockholm 24, Wien 898; desgl. an Typhus in New PYork 45, Paris 21, St. Petereburg 133.
Malta.
Durch Government -Notics Nr. 133 vom 21. Juli d. J. ist der Superintendent of Eublie Health ermächtigt worden, die Des⸗ infektion eines Schiffes oder eines Teils desselben anzuordnen, wenn das Schiff innerhalb 10 Tagen vor Ankunft einen Fall von Cholera, Geibfiebtz oder Pest an Bord gehabt bat. In besonderen Fällen kann mit Zustimmung der Regierung die Des⸗ infektion auch angeordnet werden, wenn vor mehr als zehn Tagen vor Ankunft des Schiffes ein Fall von Cholera, Gelbfieber oder Pest an Bord vorgekommen ist.
Verdingungen im Auslande.
Rumänien.
Jasfy, 24. September 18906. Wasserversorgung und Kanali⸗ sierung der Stadt Zassy C8 000 Einwohner). Die Quellen bei Timisestz sind sJ! Ern von Jassy entfernt. Die Abiugskanalisierung soll nach dem System tout à l6gout“ ausgeführt werden. Die Offerten sind bei der Bürgermeisterei versiegelt bis spätestens zum Tage der Ltzitation um 6 Uhr Abends einzureichen. Uebergebote sind ungültig Auszuführende Arbeiten: 2a. Versorgung der Stadt mit Trinkwaffer. II Die Auffangung der unterirdischen Quellen: Erd⸗ arbeiten, Mauerwerk in Beion und anderes. Voranschlag: 271 45640 Lei. 2) Die 91 Em (lange Hauptleitung der Wasserzufuhr von Timlsesti, nach Jassy sowie nach den im Wege liegenden Städten und Gemeinden: Erdarbeiten, Leitungen in Zementbeton, Sperrwechsel (robinet vanne), Röhren aus gestähltem Gisen und aus Gußeisen, Sicherheitsvoentile, Luft⸗ behãl ter u. a. Voranschlag . 6 470 009 Lei. 3) Das Leitungsnetz zur
Telegraphenverwaltungen in Bern beträgt die Worttaxe für Telegramme nach Thorshavn und anderen Orten der Faröer
nicht 55 3, wie vorgestern mitgeteilt ist, sondern 60 3.
Kanäle aus kreisrunden Beton⸗ oder
3) Einrichtung für bioloaisches Erdarbeiten, Mauerwerk, Beton Die Enteignungen sind Sache der
lungen in rumänischer Münze
elche bei der endgültigen Ueber⸗
Insbesondere soll daraus
ie Zuverlässigkeit des Bewerbers
ung aus⸗
Verkehrsanstalten. Nach einer neueren Meldung des Internationalen Bureaus der
Theater und Mufik.
Im Schillertheater 0O. (Mor witz. Oper) wird morgen nachmittag bei halben Preisen Zar und Zimmermann“ gegeben. Abends singt Heinrich Bötel im Postillion von Lonjumeau“, Dienstag den Manrico im Troubadour“, Donnerstag den Lyonel in Martha“. Am Montag wird als populäre Vorstellung bei halben Preisen Albert Lortzings komische Oper Der Wildschütz', Mittwoch wird zum letzten Male „Carmen“ und Freitag Die Jüdin gegeben. Für nächsten Sonntagnachmittag ist bei halben Preisen „Die Zauberflöte“ angesetzt. Im Schillertheater N. findet morgen nachmittag als letzte Schauspielvorstellung vor den Ferien bei halben Preisen eine Auf⸗ führung von Beyerleins Zapfenstreich' statt. Abends beginnt die Morwitz Oper ein Gastspiel mit Meyerbeers Afrikanerin'“, das am nächsten Sonnabendabend mit Lortzings Waffen schmied“ (bei halben Preisen) fortgesetzt wird. Von Montag bis (einschl.) Freitag bleibt das Theater geschlossen. Dr. Btuno Decker, der Dramaturg des Theaters des Westens, hat den Text zu einer Oxerette Schwerenöter von Anno Tobak verfaßt, zu der Gustav Wanda die Musik geschrieben hat. Das Werk wind voraussichtlich im Januar des nächsten Jahres im Theater des Westens seine Uraufführung erleben. In der Komischen Oper findet die erste der Vorstellungen zu ermäßigten Preisen am Montag statt; gegeben wird Leoncavallos Boheme'. Am Sonnabend wird „Don Patquale“ zum 25. Male gegeben. Für morgen ist „Figaros Hochzeit“ angesetzt, am Donnerstag geht Hugo Wolfs „Corregidor in Szene. An den anderen Tagen der nächsten Woche werden Hoff manns Erzählungen“ gegeben. Im Lustspie lhaus finden Aufführungen des Lustsplels Unsere Käthe bis zum 14. d. M. statt. Für den 15. August ist die Erst⸗ aufführung von Louis Artus? „Spatzenliebe“ angesetzt. In diesem Stück wird Harry Walden die männliche Hauptrolle spielen. Im Zentralthegter wird morgen „Nanon“ gegeben, Montag
und Mittwoch (bei halben Preisen) Die Fledermaus. beiw. Der Zigeunerbgron“. An den übrigen Tagen der nächsten Woche werden solgende Operetten aufgeführt: Dienstag: „Bruder Straubinger“, Donnerstag; ‚Der Vogel händler, Freitag: Nanon“, Sonnabend (neu einstudiert): Der Rastelbinder', Sonntag; ‚Der Rastelbinder V. Das Trianontheater bereitet als erste Neuheit in dieser Spiel⸗ zeit das dreiaktige Lustspiel Die Frau ohne Lächeln! von Arthur W. . deutsch von Alfred Halm, zur Auffübrung vor. Tit dem Neuen Schguspielhause am Nollendorfplatz wird
auch ein großer Konzertsaal, der Mojart aal, verbunden sein, der 1600 Personen Raum gewährt, und dessen Eröffnung gleichzeitig mit jener des Neuen Schauspielhauses im Laufe des Oktober er⸗
schrift:
Georg Reimer, Berlin) veröffentlicht, dem amtlichen Vorlesungsverzeich. . ü übersicht fuͤr das Wintersemester 1806 7. Daraus ist zu ersehen, daß der Verteilung der Vorlesungen über die verschiedenen Tages= zeiten 1 — r
fachwissenschaftlichen Vorlesungen liegen zum weitaus größten Teile in den Vormittagsftunden; die kleineren sowie die für ein weiteres
und in die späten Abendstunden (teilweise bis 19 Ubr Abends) gelegt, dar⸗
unter nicht nur handelswissenschaftliche, juristische und volkswirtschaft. liche, sondern auch geschichtliche, literarische, kunsthistorische, natur. wiffenschaftliche ꝛc. In den Stunden von 4 bs 6 Uhr Nachmittags wird Sprach⸗ und Slenographieunterricht erteilt.
Vortrag Der jüngste Ausbruch ! farbigen Bildern ausgestattet ist, in der nächsten Woche allabendlich
gehalten werden.
Königlichen Hoheit des Prinzen h der Sesne Majeffät den Kaifer vertrat, erfolgte um 104 Uhr. Nach
der Begrüßung am Bahnhof durch den Bãrgermeister Schlüter schritt der Prinz die Front der svalierbildenden Wehrvereine ab und fuhr darauf durch die reichgeschmückten Straßen nach der Nikolaikirche. Hier fand' nach dem Empfang durch den Universitätgreltor, Geheimen
folgen wird. Der Mozartsaal, der bereits unter Dach gebracht
Mannigfaltiges. Berlin, den 4. August 1906. Die Handels hochschule Berlin hat jetzt die zweite Auflage
‚Organisation und Lehrplan der Dan delshochschule der der Kaufmannschaft von Berlin! (im Verlage von Dlese enthält u. a. neben chnis auch die genaue Stunden⸗
ein bestimmter Plan zu Grunde liegt. Die größeren
Fublikum ? bestimmten sind in die Nachmittags, im Interesse der gewerbetreibenden Bevölkerung selbst
m wissenschaftlichen Theater der Urania“ wird der ö . s bruch des Vesuvn, der mit zahlreichen
Greifswald, 3. August. (W. T. B.). Bei herrlichem Wetter
begann beute morgen die Feier des 450 jährigen Beste hens der Universität mit einem Festzuge. Die Ankunft Seiner
August Wilhelm von Preußen,
Medinnatrat, Professor Bonnet im Beisein des Ministers der geist⸗
sichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. von Studt der Fe stakt statt, bei dein der Konsistorialtat, Piofessor Dr. Oettli die Festrede
bieit. Der Prinz verlas eine Kaiserliche Botschaft, die
die Allerböchsten Glückwünsche aussprach Es folgte die Ueberreichung von Adressen und Stiftungen und Die Ver⸗ kündigung von 37 Ehrenpromotionen. Nach weiteren Ansprachen schloß der Festakt gegen 2 Uhr. Alsdann fand bei der Universität
auf dem Rubenowplatz die Huldigung der Studentenschaft vor dem Prinzen und hieran anschließend das Festmahl im Hotel „Preußischer Hof' statt, dem außer dem Prinzen die geladenen Ehren⸗ gaͤste und Dozenten beiwohnten.
Immenstadt, 3. August. (W. T. B.) Bei Bestei gung des Berges Kleiner WilLder stürzten der Tourist Blank und der Träger Müller aus Oberstdorf ab und blieben tot. Ein
zweiter Tourist blieb unverletzt.
Mailand, 3. August. (W. T. B.) Der Volljugsausschuß der Ausstellungs kom mission beschloß heute nach gemeinsamer Beratung mit dem Bürgermeister den sofortigen Wiederaufbau der Galerie für dekorative Kunst (vgl. Rr. 182 d. Bl.) und gab dabei der Hoffnung Ausdruck, daß alle Aussteller an der Wieder- trrichtung dieses Teils der Ausstellung mitwirken werden. — Man glaubt, daß der Brand in der Ausstellung auf Kurzschluß in elner elektrischen Leitung zurückzuführen ist; der Verdacht eines Ver⸗ brechens erscheint ausgeschlossen. Auf der Brandstätte arbeiten die Feuerwehr und Truppenabteilungen. In den Abteilungen für deko⸗ rative Kunst sind die deutsche, englische, russische, niederländische, awanische, persische, tärkische und die chinesische Sektion unversehrt geblieben, während die italienische und die ungarische Sektion vernichtet sind. Auch ein Poꝛvillon der Abteilung für italienische Baukunst ist zer stört. Der Schaden wird
auf etwa 4 Milllonen Lire geschätzt.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
St. Peters b urg, 4. August. (Meldung der „St. Peters⸗ burger Telegraphenagentur“) Trotz des Beschlusses des Streikkomitees, heute den allgemeinen Ausstand zu be⸗ ginnen, ist der Eisenbahnverkehr nicht unterbrochen, mit Ausnahme der Linie nach Sestroörjezt. Die Stadt ist ruhig, der fünfte Teil der Arbeiter feiert; auf den elektrischen Beleuchtungswerken, sowie in mehreren öffentlichen und Privatbetrieben ruht die Arbeit, dagegen sind alle Geschäfte geöffnet. In allen Theatern finden Vorstellungen statt, die Dampfer verkehren. Ruhestörungen sind nicht gemeldet, ab⸗ gesehen von unbedeutenden Zusammenstößen aus Anlaß der Einstellung des Betriebes der Straßenbahnen.
Wasferabgabe innerhalb Jassysz von insgesamt 70 km: Erdarbeiten,
theaters aus Hamburg. Sonntag und folgende Meyerbeer. Tage: Die lustige Witwe. Anfang 8 Uhr.
Morwitz Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei Halben Preisen: Zar und Zimmermann.
Fomiscke Dper in 3 Akien von Albert Lortzing. — d Theater des Westens. (Station: Zoologischer Bentraltheater. Sonntag,
Abends 3 Uhr: Gaftspiel von Heinrich Bötel. Der
Postillion von Longjumeau. Komische Oper in Garten. Kantstraße 12) Sonntag und Montag: Gaftspiel des ersten italienischen Kinderopern⸗
Montag, Abende 8 Uhr: Populãre Vorstellung bei ensembles, Kindez im Alter ven 8-14 Jahren Fledermaus, baĩben Preisen Der Wildschätz. unter persönlicher Leitung des Herrn Professors
r wiel von Heinrich Guerra) Der Barbier von Sevilla. Oper in 2 Alten von G. Rossini. Anfang 8 Uhr. (Sommer- Donnergtag, Abends s Uhr: Der Vogelhändler. Freitag, Abends 8 Uhr: Nanon.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Rastelbinder. ᷣ Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Rastelbinder. Dr. Tyrol in Charlottenburg.
3 Akten von Adolf Adam.
Dienstag, Abends 8 Uhr: Bötel. Der Troubadonr. Mütwoch, Töends 5 Ühr: Zum letzten Male: preise) Carmen.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich . Komische Oper. Sonntag: Figarss Hoch-
Bötel. Martha, oder: Der Markt zu Richmond.
Abends 8 Uhr:
Montag bis inklusive Freitag: Geschlossen. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Bei halben Preisen: ; Der Waffenschmied. Schillertheater. O. (Wallnerthbeater) Im Garten täglich: Großes Militärkanzert. Nontag und folgende Tage,
vorstellung vor den Ferien. Zapfenstreich. Drama eg, Hoffmanns Erzählungen.
Theater. in 4 Aufzügen von Franz Adam Beyerlein. — Gastspiel der Morwitz⸗Oper. Die Sonntag: Hoffmanns Erzählungen.
Cessingthegter. Gastspiel des Neuen Overetten · Afrikane rin. Große Oper in 5 Alten von Giacomo
onnabend: Don Pasquale.
preise: Parkettfauteuil 3,20
Unsere Käte.
Nanon. Operette in 3 Akten.
wurde, hat die Form eines länglichen Rechtecks, daran
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Daisy von Buxhoeveden mit Hrn. Oberleutnant Lotbar von Dewitz (Kuiwast, Insel Desel, Livland —Meesow bei Schwerin (Pommern). — Frl. Dora Stephan mit Hrn. Rittergutsbesitzer,
Custspielhans. (Friedrichstratze 236) Sonn— . tag, hie lh Uhr: . 3 — i ee . Res. Paul Siedentopf (Winzig — atftuswitz).
Geboren? Ein Sohn: Hrn. Major a. D. Abends 8 Uhr: S Soastän tin von Schmmeinichen (Pawélwitz,.— Hrn. Oberleutnant Fritz Trautmann (Char⸗ ,. Oberstleutnant a. D. und Ritt
. e storben: Hr. Oberstleutnant a. D. un er⸗ Abends 8 Uhr: autsbesitzer Paul von Wiedner (Kniegnitz b. Lüũben, Schles ). — Hr. Amtsrat Rudolf Bennedkte
Montag, Abends 8 Uhr: Bei halben Preisen: Die (Blankenburg a. S.). — Verw. Fr. Reglerungk⸗—
und Schulrat Dorothea Stol jenburg, geb. Heubner
Dienstag, Abends 8 Uhr: Bruder Straubinger. (Görlitz. — Fr. Marianne von Pappenheim, geb. Mittwoch, Abends 8 Ubr: Der Zigeunerbaron. von Buttlar (Fritzlar).
Verantwortlicher Redakteur:
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
reitag. Abende 8 Uhr: Die Jüdin. . . 87 . Abends 8 Uhr: Gastsplel von Heinrich Montag: Die Boheme. Trianontheater (Georgenstraße, nahe Bahnhof Anflalt Berlin 8Ww., Wilbelmstraße Nr. 32. Dienstag: Hoffmanns Erzählungen. riedrichstraße). Sonntag: Die herbe Frucht. Sechs Beilagen
N. (Friedrich Bil helm stãd ti sches Theater.) Mittwoch: Hoffmanns Erzählungen. nfang 8 Uhr Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Letzte Schauspiel⸗ Donnerstag: Der Corregidor. Montag un
d folgende Tage: Die herbe Frucht.
(einschließlich Börsen Beilage).
Marktort
Qualitãt
Erste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Köni
Berlin, Sonnabend, den 4. August
Berichte von deutschch Fruchtmärtten.
Zusammengestellt im Kaiserl
ichen Statiftischen Amt.
mittel
Am vorigen
Durch schnitts. Markttage
Geiablter Preis für 1 Doppel zentner
niedrigster
A6.
1Doppel⸗
Doppelzentner
glich Preußischen Staatsanzeiger.
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1j nag iberfchlaa iche . , verkauft 3
Do ppelzentner (Preis unbekannt)
Liegnitz... Hildesheim
Mayen .. Crefeld Neuß... Landshut. Augsburg Mainj
8 9 ,,,
2 68
. . ,
Bemerkungen. Ein liegender Stri
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Allenstein
sfsa i. P. . Schneidemũhl . Breslau.
Strehlen 1. Schl.
Schweidnitz . Glogau.
Augsburg Kaufbeuren. Bopfingen
Allenstein . 1 Sorau N...
osen
. 1 , Schneidemũhl .
Kolmar i. P... . Strehlen i. Schl.. Schweidnitz. ö , 1 .
ildes heim ayen
Crefeld. 1 Landshut.. Augsburg Kaufbeuren. Bopfingen Mainz
Schwerin i. Meclb.
Allenstein Thorn
Sorau N. 2.
osen.
. . B.. Tilebne. Schneidemühl . Kolmar i. P. . Breslau.
Strehlen 1. Schl. Schweidnitz. .. d
Allenstein k Sorau N...
K
issa i. P. . ö, Schneidemühl, Kolmar i. P. . J Strehlen i. Schl. . Schweidnitz. ; Glogau
Liegnirtz .. 66 eim Mayen. Crefeld
Neuß .
Trier. Saarlouis. Lan dehnt. Augsburg.. Kaufbeuren. Winnenden. Bopfingen .. Sad elm Nainz . Schwerin i. Meclbg.
alter Weinen
neuer Roggen
alter Weijen
-
838
neuer Roggen
— — 8 xx O G0
8 —
—
— — .
—
888
— — 2 O
ĩ Braugerstẽ
; alter Hafer
16,90 16.36 1726 16 56 16. 16 15, 16 16 36 16 36 1576 17426 1736 1716 1706 16 56 1720 16 Io 18 06
Fernen (enthülster S
19,0
1950
13, 90 153, 40 14260 15,56 13.56
1550 1350 13 36 13 o 136 1560
15, 80 1470
17, 14
16 50 1 66
1550
12,70 12,80 14.20 13,090 13,70
13, 80
1400 12650 144500 13. 165 12.206
1423 13 16 1780 15 So jh, h
14,00 16,80 13, 80 16,70
14,50 16,80
1620 1556 19535 18 76 1726 17,16 15.06
18,00 17, 40
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und ; i . der Verkaufswert ch (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der 2 auf volle
gut niedrigster höchster 160 . Weizen. 17.80 17,80 17,00 17.20 1750 17560 1750 17,50 16,30 16,50 16.80 16,580 17,30 18,10 17.20 17.60 1740 17,40 1770 1820 17, 60 17,60 1840 18,40 18,34 18, 34 18,20 18,20 17,10 1716 19,657 20,00 19, 90 19,90 1900 1900 velz, Dinkel, Fesen). 19, 80 20, 00 20,20 20 20 20 20 20,20 Roggen. 1400 14,00 15,60 13,80 14,50 14,50 1420 1420 1490 1420 1350 13,50 1400 1400 13,60 13,50 13,90 14.50 1430 14.30 1430 1470 1440 1440 1520 15,20 16,00 16, 0n 15,70 15,70 1786 18,21 18,60 18,50 1520 18,20 1675 16,75 14 60 15,05) r st e 14,900 14.00 13,B20 13,40 14550 1450 13, 80 14, 00 13,90 14, 10 14,50 15.00 1420 14,20 15,00 15,00 143650 15,00 13, 10 13, 50 15,00 15, 09 1420 15 00 12,40 12, 40 Safer 16,00 16,00 1340 15,50 17,80 17,80 16,00 16,20 16,50 17, 10 13,60 14 00 14,40 14.40 16,00 16,00 17, 30 17,80 1400 14.00 17,10 17, 50 14,80 14,80 17.50 17,50 17.00 18, 00 17,50 17,50 17.00 17, 00 16,80 16,80 20.60 21, 00 19.80 20, 00 18,82 19, 35 18.00 18. 50 18,32 18, 32 18, 00 18, 00 18,00 18, 090 17,00 17, 00
vol Mark abgerundet mitgeteilt. Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt
X dẽ
C 9 2 —
de 2
Der
d do de de — 18 ** *80
Der Durchschnittspreis wird aus den unab (. in den letzten sechs Spalten, daß
30
20
150
25
25
20
gerundeten Zahlen berechnet. entsprechender Bericht fehlt.
e, —— 3
, e e ee e e e w . z * 1 ö