1906 / 183 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

* . 11 . Gesundheitswesen Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ A0: Glauchau 1 (). 81: Backnang 2 (N), Marbach 3 (6h. 81, Zusammenstellung der Berichte von deutschen Fruchtmärkten für den Monat Juli 1906, s er, , . g ̃ 2. 9 6 De , i, H de, , , , 8 . ; . n . 1 e . orzheim 1 nosheim ö,

m lichen Statistischen Amt. Nachwei sung 382 Bremen · ö Fberbach'! (ij. Mosbach ij (6). 89: Darmstadt 8 IM, Groß- usammengestellt kn . äber den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich 385 e,. ö = . Gerau 2 (2), Offenbach 30h. 60: Gießen 1 (1), Alsfeld 2 (2). Durch. am 31. Juli 1966. Gssaß⸗ 1 r,, J— S2, gändchüsch? E). Vienrat 2 J. Parchim 1. (I Gistign g 6)

ar een (ach den Berichten zer bann, , härnengesüln be: Lothringen . Ober ⸗Elsaß . ö ö. Rostock 1 (1), Gnolen 3 (3). 68: Weimar 3 (6). Apolda 9 8 ür

6 Lothringen . 1 Dermbach 2 (2), Neustadt a O. 11 (12). 64; Neustrelitz?2 (Y), 1934 Kalferlichen Gefundheitsamt.) . getroffene reise .) Reubrandenburg 2 (), Schönberg 1 (), Woldegk 3 . 65: , . Nachstehend sind die Namen dere e, Kreise (Imtg. 2c. Bezirke) Biden kurg 7 (ich, KWesterfteke 3 6) b arel Stabi. (6. el, ö ö. in fee en, n, und Klauenseuche, Lungenseuche oder a. Maul · und sKlauenseuche. (lä), Jever Stadt 1 (2) Jever 3 (G3), Rüstringen (,), ,

J w

Für 1Doppel-⸗ ö Marktorte, sentner Provinzen, von welchen verkaufte Menge und . Staaten. Verkaufswert im Juli berichtet

wurden. nie höch⸗ drigster ster

*. *.

Marktorte, Provinzen, von welchen verkaufte Menge und Staaten. Verkaufswert im Juli berichtet wurden.

2 welneseuche (ein einepeft) am 31. Juli herrschten. Di 12: 12 West 1 (2). L (iä), Brake 5 (6), Elsfleth 3 (9), Delmenhorst Stadt 1 im im 5 len ö . . . . Gehöfte sind . letztere 6 1 7, ö 6 (ha e, ,. 6 3 (5), Cloppen,

. ee ; = ? . e e . ĩ ü . 7 i . ker e fear. 3 . n. Schweine seuche Cin cht. Schtweimer et) . 36). E8: Draunschmeig (6 , . 3 1 1208 (böste, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschrlften noch L: Fischbausen 2 (Y), Königeberg . Pr. Stadt 1 (S), Königs stedt ? (3, Gandersheim J (E), Blankenburg 3 (6). 69 nicht für erloschen erklärt werden konnte. ö i. Pr. 12 3). Labiau 10 (iI), Wehlau 3 (ch, Gerdauen 10 (i3), Saalfeld 5 (6)7. 20: sttreis, 5 (5), Westkreis 4 S. Rotz Burm) Rastenburg 3 (). Friedland 3 (G6) Pra-Eyvlau 2 (3), Heiligenbell 22: Gotha 2 (3. 783: Dessau ] (M), Cöthen 1 (6h, Zerbst 1 (1). 3 Preußen. Reg ⸗· Be; Danzig: Dani er Höhe 1 (0), Berent 2060 i n. 7 (177. Hr. Dean; n . 39 49 L. g. . . (i. 713 Neuß ä. S. 1 C23). 789: Stadt. ante gtbärn, Sete, Warn lsa we 1 Olen. Lites serburn, Gellar, wut, ut eo 6 o 1880 12 9 , , , k grabowa 16550 17,20 2698 Westyrenhen ir z 12390 3 57965 13,41 13,10 195. Reg. Ber Stettin; Naugard 86) Kammin 1 (I). Reg! Goldar 1 (), R: Johannisburg 7 (M Lötzen 1 C1), Lyck 8 (6), urg Stadt 1 6) Geestlande 3 (I., Marschlande 3 (3), Bergedorf

R 633 1730 1815 z , 14.76 70 15,40 15,5 Ber Pof en; Posen Stadt 4 (6, Reg-⸗Bes. Tiegnißz: Grün. Neidenburg 12) Sueloburg 3 C), Sensburg 1 63. 4: Slbing 2 (I9). 86: Dledenhofen West 1 (9. zn. Schneidemähl, , Stettin, Pyritz, Stargard . ker 1c, Lüben 1 (1. Reg. Bez. Schleswig: Kiel's (i), Altona 2 (. Dirschau ! g) Pr. Stargard 6 (6, Berent 9 69 Zusammen: 1635 Gemeinden und 2211 Geböfte n e 1600 1 59 ö. 2 . 13, 75 15 5911 14,5657 14577 8. 2 e dee ee, del, . Fee 11 gent i. 33 . 3 ñ 5: Stuhm P 5. z 2 ) ö eg Bej. Cassel: Fritzlar Bayern. Reg. Bez. er arienwerder 1 (13, Rosenberg i. Westpr. 8 (8), Löbau

. elfe, ö s60 1880 16 . i , eoschn . franken: Kulmbach 19 è Sachsen. KH. Dresden: Pirna 20 (233), Strasburg . Wesßpr. d (), Briesen 5 G), Thorn Handel und Gewerbe.

Verkaufte Menge Doppelzentner Verkaufte Menge

Doppelzentner

drigster 60

5 8 8

3 S8 5

Weizen. Roggen. K pritz, Köslin.

Hirschberg, Ratibor, Reustadt, Neißes 10 ö 12.50 40 3311 13,99 14,45 1L (15. Württemberg; Sch war jwaldkreis: Reutlingen 1 (IM). 12 (12, Culm 2 (Y), Graudenz Stadt 1 Ü), Graudenz 10 (10), Schleswig · Solst. ir ,,,, . 67 34 er ll. Kolmar, Bromberg, ; Ja gst kreis: Gmünd (. Ponautreis: ulm J (ih Hessen. Schwetz 7 C), Koni 1 (i, Schlochau 3 (63), fiele 3 (35, Deutsch⸗ (Aus den im Reichs amt des Innern zu sammengestellten Westfalen ... * * or gde, Go Geidern, Neuß 982 Schlesien Namèlau, Shlau, Strehlen, Glogau, Prob. Starken urg; Heppenheim 1 (i. Lippe: Lage Stadt Krone 6 C6). 5: tadltreis Berilln 1 (1. 7: Templin 4 (1). Rachrichten für Handel und In dustrie“) Rheinland... 8 17,10 20 0 89 —— 1 6 J 23 og 1466 14 . X , Bezirk Lothringen: Diedenhofen , . 1 39 v, nm 3 3 , Frankreich

ö ; ö ö . / e Sta Teltow Beeskow Stortow Jüterbog ucken⸗·

Mün en, Landohut Stan ins. in elt. 17.00 21.60 24189 werda, Oppe n, Ratibor, Neu Zusammen: 24 Gemeinden und 33 Gehöfte. walde 3 (8), ir g ieh, 366) m 5 (6), ner eg. 309), Gesetz zum Schutz der eingemachten Sardinen und

dall ug burg, Schwabmüngen stadt , dr, es Gemhse' fo te der Pflaumen gegen petrügerische Ver-

Neiße 8. . ö J 3 4175 1830 186.36 Di en s io fi). 8? Königsberg l fla 1 a n ne, 1 . ö 3 . . . 133 15 854 16335 1677 Lungen seuche. Ter ' G Lcbus 1 (i. Bsisternberg ] fi), Krofsen 3 C) dräng ung durch aus nd ilch Grzeu gnis se., ein Ce om

. Frei. Gören e (ih, Läbben 86 (, Luckau 6 (6), Lalaüö s), Kotthus J1. Juli d. J. enthält folgende Bestimmungen: Ausländische einge ö . neberluwgen 18 0 20 00 2256 Rheinland. .. be n,, Goch, Geldern, . 1470 56 879] 16,21 16,35 , , n, mn nn, nn ; S (lo), Sorau. 3 (9, Spremberg 1 (). 91 Demmin 1 (5). machte Sardinen und Gemüse sowie Pflaumen dürfen in Frankreich r n 9 ; München, Landshut, Straubing, r ö Da m. chweinesenche Antlan Fel, nsedont-Wollin 3 G). Randew 3 C6). Stettin Stadt nur unter der Bereichnung ihres Ur prungslandes zum Verbrauch ein⸗ Wegen d. 8 Mann 18,40 1835 2626 49170 wren bäh n d rg & n, 1671 38 7171 18, 00 17534 (einschl. Schweinepest). 104, Greifenhagen 1 1), Hyortß (3). Stargard i. Pomm. Stadt geführt, zur Niederlage, zur Durchfuhr oder zum Verkehr zugelassen, , 6. Die e n glich . 1 45, Naugard 4 (4), Kammin 8 Greifenberg 1 (1, Regenwalde ausgestellt, zum Verkauf . oder zum Handel zgebrauch gehalten Nellenburg· Neubrandenburg, Friedland. 17,50 18,40 13055 23 960 urch. Vale 2 (3. 10: Schivelbein 1 () ramburg 1 (), Neustettin 1 H werden. Di Angabe des Ürfprungslandes muß auf jedem Vebäl tnis,

Strelitz n, Giengen, Bopfingen, 10 657 17,05 16 reußische Belgard 6 (6), Kolberg. Körlin 3 (3), Köln 1 (i), Schlawe 4 (5 in weichem die Waren eingehen, in erhabenem oder tiefliegend ,, 18 0 1059 3 226 i hee, Rieblingen, 1460 os 16 , e. a nn,, , 3 ö ,,, . ginn, , g ,,, 2 n . ö * d ͤ in ätow 5 (6). Bü: Rügen 3 (. a 6 (G8), Gri er Mitte des Deckels oder des Bodens n. Gssaß · othhringen Altkirch. Mülhausen, Saargemünd 1513 20,00 n *. . vn n. Ueberlingen, Offenburg, 15,0 1809 168 17,16 ie , . ö. lee . ñ 4 9 9 2 ma ng, Gauche drr, h Sr ei ! nee,, . ö. , Efe 2 i . 1 3 ö IJ Marktorten. . 15.00 30 571 ; ; aaten, undes staaten, Schrimm 5 (5), Posen Ost 10 (12), Posen West 11), Obornik 4 zH in underwischten Schriftjeichen auf den zur Beförd . ö e m Jeg ö. 638 . 8 ** ** 35 . ,, 160 9 . 1861 welche in ch 5), Posen Sst 109 (2). Vol st 190) ornik 4 (4) . eförderung dienenden Mai (. 5, 227 ; ; . 1 . . lee , , , s zi Mẽenlenburg . Neubrandenburg, Friedland... 14560 108 z0 oo 1801 16.60 kn 69 Mär; 14,50 24, S3 706 1445 898 . benicke 67 9 Februar * 1420 78 834 1365692 Schwarz Urg⸗ Arnstadt d 17, 00 1394 17,43 1155 geteilt sind.

anuar 113,30 i095 5 z] 1891 932 Sondershausen —ᷣ . t 647 3 Treber 1508 zi s sisßtzs 1 133733 Gffeh Tothringen Altkirch, Saargemünd 16, 0 1780 86 is 164 116

69 Robember . 14350 20, 106754 1849779 r ö 56 an 68 Oktober 1400 20, 76 626 1283 8689 Im Reich... An vorbenannten 70 Marktorten. . 12,50 20, ld, 7

67 Marktorten ) im Juni 9065 1250 18,60 650 741 .

. ; 6 i 3. 9 (. 163 3 78 ; a ; ö. 133 3 1e. Ostpreußen

ĩ e h 76 pri ö ; .

91 Jul 13 86 55 dad 3 . 63 nn,,

Samter 1 (), Birnbaum 2 S), Schwerin a. W. 4 (4, Meseritz isten und. Umschließungen angebracht sein. Eingemachte ausländische 2. 2), Grätz 9 (12). Bomst 8 K Fraustadt 3 (9, Schmiegel 4 (43, Sardinen in Büchsen von mehr als 1 Kg Gewicht sind von der Ein⸗ Tiff 2 2), Rawstsch 1 Ci) ztyn (z, Roschmin 3 (G3. Kroto. fuhr ausgeschloffen und werden zur Durchfuhr, zur Niederlage und schin J (/ Pleschen 2 3, Sstrowg 6 (C). Adelngu 3 3. 13: zum Verkehr nicht zugelaffen. Das gedachte Gesetz findet auch auf Fllehne 16 (iz), Ciarniiäun 8 (). Kolmar i. P. 1 3), Wirsig Algerien und die Kolonien Anwendung. . 3 G), Bromberg 2 E), Schubin 3 (), Hohensalza 2 (3), Aufhebung der Zölle für gęwisse Waren im Falle Mogilno 5 (9), Znin 6 X Wongrowitz 3 (9, Gnesen 5 (9), der Gesamtmobislmachung der Armee. Ein Gesetz vom Witkowo 2 (3). 14: Groß Wartenberg 2 () Oels 10 ( 2), Trebnitz 13. Juli d. J. ermächtigt die französische Regierung, von dem Zeit⸗ I (16), Militsch 9 (lo). Guhrau 4 (3), Steinau 2 2. Wohlau punkte ab, wo die Gesamtmobilmachung der Armee verfügt wird, und 3 (3, Jteumarkt d (6 Breslau 18 (23. Ohlau 4 (3), künsterberg war für das Gebiet des Mutterlandes, durch eine mit Zustimmung 3 G, Frankenstein 8 (12), Reichenbach 2 (23). Schweidnitz s (7), des Ministerrats zu erlassende Verordnung die Zölle für nachgenannte Striegau 4 (), Waldenburg 1 (15. Glatz 2 (3), Neurode 5 65. Waren inggefamt oder für irgend eine von ihnen ganz oder teilweise 5: Grünberg 6 (6). Freistadt ? (6), Sagan 1 (1). Sprottau aufzuheben: . . Lü, Glogausd F), Läben 2 EJ. Bunilgu 3 (6) Goldberg, Hainan Tarifnummer 53. Weizen und Wzihenmebl; 1 G, Janet 4 (6. Schönau 1. (i), Vollenhgin 3. C), Landeshut = 17. Hesaltenes Fleisch: 1 (c., Dirschberß 3 (Y. Löwenberg 17 (13) Sauban 3 (4), Hoyers⸗ 589. Hafer in Körnern; werd 1 (G. 6: Kreujburg 3 (3), Rosenberg 1. O. S. 4 (), ' 70. Gerste; Sppeln 3 6), Groß- Strehliß 1 (1), Lublinitz 3 (3), Tost⸗Sleiwitz Aus 80. Trodene Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen). 763. i * 4), Katkowißz 1 (1). vbnik 4 ü), Ratibor Die Zollgefälle sind insgesamt oder teilweise durch Verordnungen ; 2 S), Teobschütz7 10) Neustadt i. O. S. 4 (4, Falkenber 1610, in derselben Weise wieder in Kraft ju setzen, sobald die Umstände es 2 66 Feiffe s (ich. Xr: Gardelegen 35 CS), Stendal à C), Jezichem ] r, ö 15101 125 7 65, Jerichow II 2 (27), Rabe 5 (65, Wanzleben 3 69), Wolmir⸗ Die beim gänzlichen oder teil weisen Wiederinkrafttreten der Zölle 156 51 567 stedt 5 ö), Dschersleben 1 6 Halberssadt Stadt 1 (6), Dalber⸗· und Sell gen unterwegs befindlichen Waren, welche nachweiglich 14 47 538 stadt 2 S6). 18 Schweinitz? G), Wittenberg 6 8), Bitterfeld vor der Veröffentlichung der Verordnung im Journal officiel ab⸗ 10 35 43 1 (i). Saallreis s (), Halle a. S. Sladt 1 (3), Delitzsch 2 (2), gefandt sind, unterliegen noch dem früher gültigen Tarif. (Journal 37 43 Mansfelder Seekreis 3 6), Sen chan 2 (, Eckartsberga 1 (), officiel de la République Franęaise.) 7 16 82 Querfurt 4 (), Merseburg 3 G), eißenfels 1 (), Naumhurg 21 123 163 2 6), Zeitz 1 ch. 19: ordhausen Stadt 1 (23. Grassch. Hohen . 38 371 24 stein 1 II). Mühlhausen i. Th. Stadt 1 (2), Mühlhausen 8 )), Niederländisch⸗Ostindi 3 e e Lnnensciza is (is), Weikenfee W (H. Zleßenrück 7 eb). (ag; 3 3 12 13 Apenrade 2 23, Sonderburg 17 4), Flensburg Start. 1 (2), Geplante Erhöhung des Zolls auf Wein,. Die 11 25 46 Flensburg 235 Gr), Schleswig 6 (Y, Eckernförde 5 6), Eiderstedt Niederlãndische Regierung beabsichtigt, den EinfuhrjolUl auf Wein in 6 23 2 10h, DVufum 1 (1), Tondern 7 (9), Oldenburg 4 (6). Plön 1 (0, Niederlãndisch · Ostindien bedeutend zu erböhen und zwar für Wein 1 1 Kiel 4 (a) Rendsburg 5 Ch, Suderdithmarschen 7 G.), Steinburg In Flaschen von 1050 auf 15 Gulden für 1 Hl und fũr 23 31 10 (16), Segeberg 6 (6), Wandsbek Stadt 166), Stormarn 9 (13), Schaumwein von 21 auf 41 Gulden für 100 Flaschen. Die is 25 Pinneberg 17 Lssz, Altong Stadt 1 (3. Herzogtum Lauenburg 5 (6). Vereinigung niederlandischer Weinhändler bat zu der Regierungs⸗ 415 75 21: Diepholz 1 1), Stolzenau 1 (l),. Neustadt a. Rbge. 3 (3), vorlage bereits Stellung genommen und in einer an die Zweite 23 47 Hannover Stadt 1 (2), 6a gr 3 (a), Linden 4 (4), Springe 363), Kammer der Generalstaaten gerichteten Eingabe, die in dem Amster⸗ 16 56 Hameln 5 CG). 22: fldesheim J (i), Marienburg i. Han. 1 (1), damer aAllgemsen Hanqdelsblad? vom 26, Juni d. J abgedruckt is 4 Göttingen Stadt 1 1. Szttingen g 19 Jtorthein J G), Ilield ist, um Ablehnung der, vorgeschlagenen Jollerhöhungen gebeten. Es 52 107 LI). 23: Celle Stadt 1 (1), Giftzorn 2 (C2), Isenhagen 1 (1), wird darin im wefentlichen angeführt, daß bereits in dem bestehenden 1121 5 1ẽ6, Tüchow 1 (1). Bleckede 2 (2), Winsen 1 (L, Zolltarife Wein im Vergleich mit anderen Artikeln sehr hoch belastet 30 51 arburg 3 (35). 24: Jork 1 (D), Stade 4 (9), Neuhaus g. O. sst, daß der neue Tarif dagegen noch eine Erhöhung von 30 bis 45 17 22 3 (4, Lehe 3 G) Geestemünde 2 (c), Blumenthal 2 (3). Verden v. H. des Wertes mit sich bringe. Wein sei zudem in den Tropen 3 (4), Achim 1 (h, Rotenburg i. Han. 1 (29), Zeven 1 (1), Bremer mehr als Gebrauchs. denn als Luxusartikel anzusehen. Dagegen wird vörde 8 (10). 25: n 141, Lingen 3 G3) Graͤfsch. Bent in der Eingabe darauf hingewiesen, daß es erwünscht wäre, ausländische heim 1 (23. Bersenbrüch 18 (2), Melle 3 6 Iburg 2 (53). Spirituosen, namentlich die in Hamburg hergestellten Surrogate für 26: Aurich 1. (i). 27: Tedklenßurg 2 (), , . 3, Kognakt, Rum und Whisky stärker zu belasten. Beckum 4 (5), Lüdinghausen 4 G6), Münster 1 (), Steinfurt 2 (2), Coesfeld 4 (4, Borken 4 (Y. 2G: Herford 2 (M, Halle i. W. S C), Bielefeld 3 (H, Wiedenbrück J 9) Paderborn 3 (3). Büren 1 (I. . To: Arnsberg 1 (I), Meschede 11 (39), Brilon 1 H) Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Soest 3 (6), Hamm 3 (), Dortmund 4 (6), Hörde 1 (1), am 3. August 1906. Hattingen 98 (183), Hagen 1 11). Altena 2 (2), Dlpye 6 G), , J ö Wittgenstein 3 Ch. ; Gaffel Stadt J (S5, Cafsel 5 (35, Ruhrrepier Oñbenschlesisches Revier Fritzlar (2), Hofgeismar 4 (3) Mel sungen 3 3), Witzenhausen ö Aniabl der Wagen Fifret Wolfhagen fi, Fulda 2 C. Hersfeld 1. (il. Dangu KE Cih Hestell . 20735 7286 Gelnhausen I (G6), Schmalkalden 1 15. 1: Dilltreis 63 Dber⸗ Nicht gestellt. 3 . 9 6 en g 9 d, n, 164 I,), umburg J (d) Unterlahnkreis 3 , St. Goarshaunsen . e leg. Das Juliheft des im Reichsamt des Innern, heraus ; usgegebenen baden 2 (2), Üntertaunuskreis 5 6 Usingen 4 (4, Obertaunus kreis Den tsch⸗n Han dels. Ar here (ait schrist. für Handel und

5 (7), Höchft 8 (D. 322: St, Goar 1 1) Kreuznach 3 (I), Zell and Geberbe, Verlag der Köni 1 : 1 ö glichen Sofbuchhandlung von E. S. 6M decem 2 ), Maren ü (ü). Altenkiren i (iy, Malsenkeim Peittler 1. Sohn, Herlin s. os ee. lung benrhett nn

8 (27). 32: ! ö 2 , 193. . 24 ö 8 ir ö. , . seinem Gefetgebungsteil u. a. den deutsch, schwedischen andelz. und

J 5 Schiff ahrtsvertrag, den seit dem 1. Juli geltenden spanischen Zolltarif . 'nen 4 ag en e m r n . 183 nebft der Anweisung an die Jollaͤm ier wegen seine⸗ Anwendung, die nr nr hen be . 6 Ihlndbech rumänischen Bestimmungen Über Erteilung amtlicher Auskünfte in n nn, ire ich h 635 Warrbrel Y, Stenkreiß Zollsachen, das Zollverwaltungsgesetz der Vereinigten Staaten von 3. Piulhenn a. Ich Stadt 4 d Dnsheim n Rh reh Amerika vom 15. Juni 1890 unter Berücksichtigung der seitherigen . Stadt hilt. Join F (ih Reöelaba hr (h Bonn J 8c) enderungen. Im statistischen Teil finden sich Mitteilungen über den 337 Faun 1 (65 Prům 363 Bit burg 66h Willi 3 6) Tier Außenhandel des Australischen Bundes, Argentiniens und Finnlands. Stadt 1 (1), Trier? (16) Saarburg 3 . Meriig 2 6h Saar. n r,. der Kaiferlichen Konsuln liegen u. a. vor aus Lissabon

welche nicht in Regierungsbeirke geteilt sind.

KRreise ꝛe. Gemeinden

Gehöfte Kreise ꝛc

—— =. 2

3

n fen. J Gumbinnen. . Allenstein Danzig. ; Marienwerder. Berlin

ots dam 8 Frankfurt 9 Stettin. 10 Köslin. 11 Stralsund. 12 i . 15 romberg..

14 Hreslau .

422

̃ . . ů 1350 20, 1,6065 785

. . 166 2. e, 13 56 rl 336 1655 . 3 13,14 1210 276 De zember 1905 13,00 18, 1362545 November 13,14 1514703 Dttober. 1290 16039 362 September 1000 1379967 August 110505 18, 1411665 münchen Juli 1200 493 5851 1431 Posen

Reutlingen, Aalen, eder bei Gi een, 70 Juni 11,B80 427 733 14.59

Bopfingen, Biberach, Geil ingen, Sglesien e, . urg, Saulgau, Um, Langenau, en 24 00 4703 chlesi

? 35 6391 51701

34 16.

2 ĩ b . 8 Brandenburg z 14,ỹ77

1422 Pommern

1 13,99

ddr , / D, Laufende N.

geruen (enthũlster Spelz. Dinkel, Fesen).

vie, ,. r . . ausbeuren, emmingen, ördlingen, 5 39 Fi elbe. Weißenhorn, St. 1 2140 53

34 78 83 714 70

J

15 Liegnitz. 16 Oppeln. Waldsee 17 Magdeburg. Meßkirch, Pfullendorf, Stockach, ung 1900 20720 915 Sachsen 18 Merseburg ö lingen , . Safer. ö. 9 3. ö Rn vorbenannten 25 Marktorten . 3; 1730 2400 109857 Ostyreußen ... Tilsit Insterburg, Goldap, Marz 2 829 18 16 184 Schl. Hols *. . * ö ; 22 Hildesheim

114

1

.

ee e S 1 &

I, Marttorten ) im Juni 1906 16 O0 290.3770 grabowa

Mai 1760 20 12663 Westpreußen .. Slbing. Thorn . 4 306 15,95 1595656

23 Lüneburg 24 Stade 25 Osnabrück 26 Aurich. 27 Münster . 28 Minden. 29 Arnsberg. 30 Cassel . 31 Wiesbaden.

än, , ig ss g n? ee. De e e, ,, wc cls, Hotsdan Kottbus.? . isl is oe 15 3 Dannover

Dinar, o gig Ml ig per eng., Antan, Stets g hör, enen, is 12 16 s

. ruar - 1880 36 85) 15 856 Schivelbein, Köslin, Rummelsburg, 16 348 18572 16,0 anuar 16099 20 Stolp, Lauenburg

Ii S5 itz 9os f a, G . 6 3 i S6 pc eis hr , dilehne/ 11 440 165656 16, Westfalen

Qtober Iz H 21100 165 136 ... Namtlau, Ohlau, Strehlen, 3

36 64 39 33 Goldberg, Hirschberg, Hoyerswerda,

; Sppeln, Ratibor, Neustadt, Neiße ! 33 2 i, , i Kl er , dee, 2 . . ö . sd 1835 Ir Rheinland Bi Töln

e 33 Erier .. Pe n. Fiassaun. Timburg o4l] 1806 z Vachen

Insterburg. Gold ö. 5 ö * * zos 17 Ih dobenollen . . Ostpreußen ... Tilsit. Insterburg, olday, arg · 12 00 15,00 s2 236 . 31 a , , , m .

z vern ünchen. Landshut, Straubing, egen . 1960 14,50 1955 burg, Dinkelsbühl, Augsburg, mg. 129719 18, 19 18 . .

a ö 6 bk ; j Köslin, Lauenburg 14,00 15,20 858 beuren, Schwa můnchen I Bberpfal vritz, Stargard. Kößlin, Lauenburg Bautzen. 1873 17.66 17 Bayern z Sber .

osen, Lissa, Krotoschin, Schneidemühl, 1620 8 535 2 1 J . ,, . . ; Wi r en n än i. 43 Mittelfranken. Obhlau, Strehlen, Glogau, ö 13 00 1560 34 206 , 8 . . 73 713 17,87 1723 44 Unterfranken

6 ; 45 Schwaben Schleswig ·Holst. , 430 135 Tauphelm, Ravensburg, Riedlingen, 15 . ;

11 7 Saulgau, Um, Langenau, Waldsee

1 35344 18,00 12.00 3830 zin en, U er encrieheriingen ; ö 47 Dresden. 4 , Geldern, Saarlouißz;. 1400 Ho 1602 Pfullendorf, ockach, Ueberlingen, 3 262 17,35 170 Sachsen 148 Leipzig.. 5 3 . 3b I 1685 Offenburg, Rastatt lt rnit

ͤ ken. gärn. Bopfingen / Red. Melllenburg · J din 43 741 1742 163 , Württemberg.. Reutlingen, Aalen, Bopfingen, . 1440 19,40 ag Schwerin Rostock, Waren 2 ö 6 .

d lingen, Um Medlenhurg⸗· Neubrandenburg, Friedland 2 400 42 2465 17,60 17 3 Schwarz walbtreis , . Rostock, Waren... 1 16 co 5678 , eubrandenburg, Frie z Wãrttemberg 3 ann, Mealenbttrg ! Neubrandenburg. . 16.00 1800 9100 Se men / 6 ine] 18 180 31 e ne., 3 . Mülhausen. w 16 oo 582 CGffaß Lothringen Altkirch⸗ Mülhausen, Saargemũnd 2960 52707 1780 12 96. ; ö.

9781 136 6931 Im FResch. ... An vor benannten 86 Marktorten. 32 380 564 048 17,42 aden ĩ arlsruhe ..

9 053 129 207 S8 Marktorten) im Juni 1906 37193 639 595 Mannheim . 3 Mai e S6 O84 946771 Starkenburg ril 57 303 262 694 Hessen Oberhessen . arʒ ö 77 615 1252 595 , k . ö 61 957 2987 651 2 Mecklenburg Schwerin. anuar ö 74 932 1181 163 . K Dezember 1905 go 240 1 396 891 Mecklenburg ⸗Strelitz. Robember 4 677 1 459 726 Dldenburg ... 68 3850 994214 Dldenburg 11 70 122 266 324 67 Birkenfeld.

20 453 271 244 o 852 704 402 Braunschweig ö . . 198 3 3 n g, 36 94 566 896 ö -

. ; 36 12 32 zo 7821 459 448 6 Sachsen⸗Altenburg .. 246 Juni 16 50 8 835 122 106 13 Sachsen. 1 ,,,,

) Ab beiw. Zunahme der Zabl der Marktorte rührt von Veränderungen in der Zufuhr der betreffenden Getreideart her. Cc; Gotha . 3

73 Anhalt.. 74 Se rr ern ell 5 Schwarzburg.⸗ Rudolstadt 36 Waldeß.. 77 * älterer Linie

78 Reuß jüngerer Linie. 9 Schaumburg · Lippe

30 Vpbe. 3

81 Lübeck.

48 342 17, 15 16,4 Hessen⸗Nassau

nnn

,,,

1

124 LX L X e

1

*

66 7777 Im Reich 56 13596 91

68 68 59 64 68 72 64 63 57 34

ö 12,30 21 14675 214266 ö. 1200 20 1983 317 098

ö 12 00 2 24 526 376 099

ebruar . 12,00 24548 377849 anuar ö 12,00 34 899 547 018 Dezember 1905 1209 418 367 765 754

w

=! SSI *

Mär;

*.

DC L S

-

Nobember 12,00 O0 ] 60212 230 408 Oktober 11,40 49 543 760722

September 9,50 40 33 672 475 430

ö adix, Calais, Porto, Birmingham, Malaga, Havre, Montreal, hrücken (HM. i Erkelen; 3. (ah e een, I 56 Guyaba (Braftlien) und. Honolulu. Die genannten Berichte sind auch

* M DR M0

kirchen 1 (15, Jülich 5 (3), Düren 1 (12 upen 3 (7 in 6 ö a. ! Sonderausgaben erschienen. , e,. 13) e. Jicha 3 Sh Bruck i Ci) Chersßerg 1 J In der gestern abgehaltenen Sitzung der Oberschlesisch en , g, , , , n re, , , , dhe ee Kelheim 1 (), Main butg 1469, Vilshofen 3 3. A0: Landau 2 (9, Kattowitz, beschlofsen, die Lizenz für das laufende Vierteljahr gegen⸗

. (öh. 41. Amberg J (J, Kemnath 1 (1x . ** über der Verhäst i ahl um 19 o mngerbe ben,

W 82

1

J

e, ; ; ; = gzut Meldung des. W. T. B.* betrugen di n

orchheim Stadi 1 (15. Forchheim 1. C61). 1*: Ansbach! G;, CGanadifchen , 8 . Er m, n. rlangen Stadt 1 (), Schwabach 1 (I). 45: Dlllingen 2 (2), FEg31 vo Dollars (25 Oo Dollars meh als i. V

Kempten 2 (2), Memmingen 5 (165, Neuburg a. D. 1 (), Wertingen —— z V5.

3 (35. 46: Löbau 1 (15, Kamenz 1 (1). 47: Dresden Stadt 1 Wien, 3. August. (B. T. B.) Ausweiz der Oester⸗ (1j, Dresden Altstadt 1 (h. 48: Lespfig 1 (1), Borna 2 (2. reichisch⸗Lngarischen Bank vom 31. Jul (in Kronen). Ab und Zunahme gegen den Stand vom 25. Juli: Notenumlauf ; 1892 g3h G00 (Zun. 102 574 000), Silberkurant 298 960 000 (Abn. ) An Stelle der Namen der Regierung6 · ꝛc. Bezirke ist die ent. 24568 ooo), Goldbarren 1121 864 900 (Abn. 3 617 000), in Gold zahlb. sprechende 1fde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. Wechsel So O00 00 (unverandert), Portefeuille 543 8988 000 (Zun.

1

J

1 —— . .