4 Glasversicherung. 5) Sturmschadenversicherung, 6) Wasserschaden ver sicherung, 7) Pferde. und Fahr⸗ zeug infallschadenversicherung, 8) Maschinenschaden⸗ versicherung, 9) Versicherung gegen Schaden an Kunst, Liebbaber⸗ und ähnlichen Wertgegenständen.
Den 30. Juli 1906.
Landrichter Hutt.
Tilsit. 37335
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nammer 599 das Erlöschen der Firma S. Bern⸗ stein, Tilsit eingetragen.
Tilsit, den 31. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Uerdingen. Bekanntmachung. 837336
In unser Handelsregister B Nr. 10 ist bei den Chemischen Fabriken vorm. Weiler ter Meer zu Uerdingen heute eingetragen worden;
Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Schaller zu Uerdingen ist erloschen.
Uerdingen, den 1. August 1906.
Königl. Amtsgericht. Warin, Neck b. 36581
Zum hiesigen Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Hans Specht eingetragen.
Warin, den 238. Juli 1906.
Großherzogliches Amtsgericht. Wetzlar. 57337
In das Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist heute bes der Firma Deutsche Radiatoren Verkaufs- stelle, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Wetzlar eingetragen worden, daß den Kaufleuten Fhriftian Rofenkranz und Arthur Hedtstück, beide in Wetzlar, Prokura erteilt ist, dergestalt, daß beide in , , nn, befugt sind, die Gesellschaft zu ver— reten.
Wetzlar, den 23. Juli 19806.
Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. 37342
In unser Handelsregister Abteilung A Ni,. 1006 wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Wiesbadener Bettfedern Fabrik, Gebrüder Lußheimer, Wiesbaden“ und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Fabrikant Moritz Lußheimer und Fabrikant Julius Lußheimer zu Wiesbaden ein⸗ getragen.
Wiesbaden, den 4. Juli 1906.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 12. Wiesbaden. Bekanntma Hung. 373391
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 902 iäst bei der Firma Best Ce Biebrich heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Wiesbaden, den 7. Juli 1906.
Königl. Amtsgericht. 12. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A Nr. 6066.
Die in unserem Handelsregister eingetragene Firma Wiesbadener Bettfedern Fabrik Wolfsohn und Lußheimer zu Wiesbaden ist am 9. Juli 18906 aufgelöst worden.
Der Kaufmann und Rendant Benedict Strauß zu Wiesbaden ist Liquidator.
Wiesbaden, den 9. Juli 1906.
Königliches Amisgericht. Abt. 12. Wiesbaden. 837340 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister 4 Nr. 1007 ist heute die Firma „Georg Stilke“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in ies⸗ baden eingetragen worden. Inhaber ist der Verlagsbuchhändler Friedrich Wilhelm Georg Her— mann Stilke zu Schöneberg bei Berlin. ;
Wiesbaden, den 13. Juli 1906. ;
Königliches Amtsgericht. Abt. 123 Wiesbaden. 837338 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1009 eine offene Handelsgesellschaft unter Firma Technisches Bureau Schierftein a. Rh. Scherer c Hahn mit dem Sitz in Schierstein und als personlich haftende Gesellschafter Kaufmann August Scherer zu Schierstein und Ingenieur Alfred Hahn zu Eltville eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1906 begonnen.
Wiesbaden, 13. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12. Worms. Bekanntmachung. 37100
In unser Handelsregister wurde heute Hei der Fitma „August Anton Eller vormals L. Börsig in Wormée“ eingetragen;
. Kaufmann Peter Gibs in Worms ist Prokura erteilt.
Worms, den 31. Juli 1906.
Großh. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Rieber, Kr. Gelnhausen. 36306
Im Genossenschaftsregister des unterieichneten Ge⸗ richts ist bei der Lohrhauptener Geflügel⸗Zucht⸗ und e, mn, ,. für feinstes Tafelgeflügel ( Mechelner Kuckuckssperber), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Lohrhaupten folgende Eintragung bewirkt worden: .
Nummer der Genossenschaft: 5.
Sp. 1: Nr. 2.
Sp. 6: 4d. Für die Bekanntmachungen tritt an Stelle der Zeitung Nutzgeflũgelzucht in Groß⸗ TÄchterfelde die Zeitung Landwirtschaftliches Ge⸗ nossenschafteblatt: in Neuwied a. Rh.
Sp. g. Der Beschluß der Generalversammlung befindet sich Blatt 27 der Registerakten.
Bieber, den 23. Juli 19906.
Königliches Amtagericht. R ischofsswerda, Sachsen. 373453
Auf Blatt 12 des Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute die
Landwirtschaftliche Bezugs und Absatz⸗ genossenschaft GSischofswerda und Umgegend eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Hastpflicht eingetragen worden. .
Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Bischofs⸗
werda. . . ist vom 28. Mai 1906 datiert.
37341
—
Das Statut Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der Mit⸗ glieder dadurch zu fördern, daß denselben
I) die Bedarfgartikel zum Betriebe ihrer Land- wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen be—
zieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Bestandteilen, im kleinen ab- gelassen werden,
2) ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse abgenommen und gemeinschaftlich verkauft werden.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent. lichen Bekanntmachungen erfolgen durch die Ge—⸗ nossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen in der Form, daß sie mit der Genossen. schastsfirma und dem Namen mweier Vorstands. mitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Auffichtẽrat ausgebt, mit dem Namen des Vor— sitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des anderen Jahres. m
Die Haftsumme jedes Genossen beträgt zwei⸗ hundertfünfzig Mark.
Die höchste Jabl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beieiligen kann, beträgt zwanzig.
Mitglieder des Vorstandes sind der Ritterguts⸗ pachter Ernst Querner in Putzkau, der Kaufmann Alfred Böhme in Bischofswerda, der Ritterguts⸗ pachter Bernhard Schuhknecht in Großharthau, der Rittergutsbesitzer Max Schulze in Poitschapplitz
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor standes für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstandes der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Amtsgerichts jedem gestattet.
Bischofswerda, am 26. Juli 19806.
Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. 37344 Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band 1 Seite 140 eingetragenen Firma: Eonservenfabritk des Syargel · und Semũsebau · Vereins Braunschweig ES. G. m. b. S. ist heute vermerkt, daß für die Dauer vom 1. bls 25. August d. Is. an Stelle des während dieser Zeit behinderten Vorstandsmitgliedes, Rentners Karl Schmidt hierselbst durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 27. Juli d. Is. der Landwirt Karl Löhr hier⸗ selbst in den Vorstand gewählt ist. Braunschweig, den 1. August 1996. , Amtsgericht. Abt. 24. (Unterschrift )
Colmar, Els. Bekanntmachung. 37345 In Band II des Genossenschaftsregisters ist unter Nr. 65 — Dampfmolkkereigenossenschaft Diebolsheim eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Josef Frey, Pfarrer in Diebolsheim ist der Ackerer Karl Meyer in Friesenheirn in den Vorstand gewählt worden. Colmar, den 27. Juli 1906. Ksl. Amtsgericht.
Dortmund. . ⸗ 37346
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Konsumverein Gut Glück, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Afseln und Umgegend heute folgendes eingetragen:
Die Vorstandsmiiglieder Braße und Neuhaus sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Zu weiteren Vorstandsmitgliedern sind gewählt Emil Brücher und August Haumann.
Dortmund, den 26. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Ellrich. 37372
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 bei dem landwirtschaftlichen Ein und Verkaufe⸗ verein Woffleben, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Woff⸗ leben heute eingetragen; An Stelle des Wilhelm Schmidt ist der Gutsbesitzer Friedrich Henze in Woffleben in den Vorstand gewählt, das ausge⸗ schiedene Vorstandsmitglied Friedrich Kühne in Hörningen ist wiedergewählt.
Ellrich, den 27. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Gütersloh. 37347]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die durch Statut vom 27. Juni 1906 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: „Verwer⸗ tungs. Genossenschaft für feinstes Tafelgeflügel des Kreises Wiedenbrück, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gütersloh“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist; eine in genossenschaftlicher Weise betriebene Nutzgeflügel zucht feinen Tafelgeflügels und die denkbar höͤchste Verwertung des selben in einem nach kaufmännischen Grundsätzen geleiteten Geschäfts˖ betrieb. Die Haftsumme beträgt 20 M für jeden Ge⸗ schafts anteil Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 50. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Weber⸗ meister Wilhelm Schulte zu Sundern und Landwirt Bernhard Künnepeter zu Sundern. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die ‚Landwirtschaftliche Geflügelzeitung“, Berlin. Bei Eingehen dieser Jeitung oder Verweigerung von Aufnahmen seitens derselben, tritt die Gütersloher Zeitung an deren Stelle. Das Geschäftsiahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gütersloh, den 30. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Bekanntmachung. 37348
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 ¶Norkittener Darlehnskafsen Verein) eingetragen; Die Besitzer Wazner und Klein und Tischlermeister Fuchs sind aus dem Vorstand aus⸗ getreten und an ihre Stelle sind: Pfarrer John, Tischlermeister Eduard Zilius und Besitzer August Borowy gewählt.
Insterburg, den 25. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Befanntmachung. 37349
In unser Geuossenschaftsregister Band 1 Nr. 8 ist heute bei dem Konsumverein für Halver und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Halver, eingetragen:
Der Bügeleisenschmied Otto Voß zu Langenscheid bei Halver ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an feiner Stelle der Schmied Karl Schröder zu Halver gewählt.
Lüdenscheid, den 27. Juli 1906.
Königliches Amiggericht.
Mogilno. Bekanntmachung. 37350
Im Genossenschaftregister ist bel der unter Nr. 14 ein zetragenen „Mühle Kawka, eingetragenen
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in stawka“ eingetragen worden: .
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Rittergutebesttzers Emil Matthes ist der Kassen führer Felir Schulze zu Kawka in den Vorstand ge⸗ wählt worden.
Mogilno, den 27. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Mosilno. Bekanntmachung. 37351
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Bren nere gens fsen chat egi, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht“ eingetragen worden:
An Slelle des nach Roschanno verzogenen Vor⸗ standsmstgliedes Rudolf Mübhlbradt ist der Grund- besitzer Albert Plagens aus Wiecanowo in den Vor⸗ stand gewählt worden.
Mogilno, den 27. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Mosbach, Haden. 137352
In das Genossenschaftsregister Bd. L wurde unter O 3. 20 eingetragen: Landwirtschaftlicher Be⸗ zugs ˖ und Absatzverein Obrigheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Obrigheim. Gegenstand des Unter nebmen?z: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs stoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs und gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Vorstand: Heinrich Ernst, Birektor, Philip Eicher Philipp Sobn, Rechner, Karl Ludwig 3 Stellvertreter des Direktors, alle Landwirte in Sbrigheim. Statut vom 1. Juli 1906. Die Bekanntmachungen erfolgen im Wochenblatt des landwirtschaftlichen Vereins im i,, Baden unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Die Willenserklärung und . ür die Genossenschaft erfolgt durch 2 Vor
andsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem
zwei Vorstands mitglieder der Firma ihre Namens. unterschrift beifügen. Die Esnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Mosbach, 30. Juli 1906. Gr. Amtsgericht.
Cgeustadt, Main- Weserb. 37353
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Momberger Spar ⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, Sitz Romberg, in Spalte 4 fol⸗ gendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Peter Josef Lecher von Momberg ist der Ackermann Wilbeim Mohr in Momberg zum Vorstandsmitglied gewahlt worden, eingetragen am 1. August 1906.
Neuftadt, Mainweserbahn, am 1. August 1966.
Königliches Amtsgericht.
Passau. Bekanntmachung. 37355
In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Darlehenskassenverein Dorfbach e. G. m. u. SH. in Dorfbach folgendes eingetragen:
Für den ausgeschledenen Sebastian Moser, Oekonom in Weghbof wurde der Gütler Ignatz Maiereder in Dorfbach als Vorstandsmitglied gewählt.
Vorfteher ist: Josef Eggerer, Bräuer in Dorfbach, dessen Stellvertreter: Josef Erbesdobler, Dekonom in Steinbach.
Paffau, den 31. Juli 1906.
K. Amtsgericht Paffau, Registergericht.
Stolgenan. .
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute be der Firma: Spar⸗ und Creditbank zu Stolzenau a W. e. G. m. beschr. O. mit dem Sitze in Stolzenau a. W. eingetragen;
Der Sattlermeister August Kuhls in Stolzenau ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Willv Feusahrens in Stolzenau getreten.
Stolzenau, den 17. Juli 1996.
Königliches Amtsgericht. J.
Vilbel. Bekanntmachung. 373591
In den Vorstand der Spar und Leihkasse e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nieder ˖ Eschbach wurde an Stelle des verstorbenen Vor⸗ stands mitglieds Philipy Herzberger Wilhelm Dickhardt zu Niedereschbach gewählt.
Vilbel, den 31. Juli 1906.
Großherzoglich Hess. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Fürth, Kaxy ern. 36991 Musterregistereintrãge.
1) Johann Koller, Schablonenfabrikant in Fürth. 50 Muster Schablonen zur Zimmermalerei,
esch. Nr. 393 — 395, 452 —– 4ę5, 458 —– 475, 685 bis hoo, 720 - 738, offen, Geschmag'smuster für Flächen- erjeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am i. . Vormittags 10 Uhr, Musterregister
. ;
2) Paul Weghorn, Kaufmann in Fürth, 20 Muster aus Hartholz zu verfertigender Vorplatz⸗ spiegel, Gesch. Nrn. 1610 – 1629, offen, Geschmacks⸗ muffer für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1906, Nachmittags 4 Uhr, . 3. dito g
zeorg Krehn, otograph in Fürth, 1Muster für Diplome zu Hundeausstellungen, 3 Nr. 100, offen, Geschmacksmuster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1966, Vormittags 10 Uhr, Musterregister Nr. 1190.
Fürth, den J. August 1906.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Höchst, Main. 837206
In das Miusterregister ist eingetragen:
Mößbelfabrikant Wilhelm Heist in Höchft a. M., ein versiegeltes Paket mit 17 Mustern für Schlaffsimmermöhel, Fabriknummern 344 bis inkl. gö3, plastische Erzeugnißse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1806, Vorm. 9 Uhr 45 Minuten.
Höchst a. M., den 30. Juli 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6. AHohenstein-Ernstihal. 36985 Im Musterregister ist eingetragen worden:
4811 A, 4811 B, 4811 0, 48151 D, 481,1 E
1812 , 4512 B, 4512 6, 4512 D, 4813 R,
481 10A, 4813103, 148110900, 481 10 D, 481 10 R,
182 A, 483.0, Flaͤchenmuster, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 16. Juli 1906, Nachm. 14 Uhr.
Nr. 301. Firma J. G. Böttger in Qohen⸗ stein . Erustthal, l verschlossenes Palet mit 9 Mustern zu Bett. und Tischdecken, Schneidzeugen, Ueber. gardinen und Portieren, Geschäftsnummern 1410, 1420, 1423, 1435 bis 1430, Flächenmuster Schutzfrist . angemeldet am 23. Juli 1906, Nachmiltags
r. Hohenstein ˖ Ernstthal, am 1. August 18906. Königliches Amtsgericht.
Memmingen. 136992 In das Musterregister ist eingetragen:
Firma Fabrik chemischer Metallbearbeitung Max R. Wieland in Neu ⸗ Ulm, 1) 2 Muster für Firmenschilder zur Anbringung an Fa hrrãdern und sonstigen Maschinen, Fabriknummern 207 und ö /n, je nebst einem Exemplar mit fertiggestellter Schrift jur Veranschaulichung; 2) 3 Muster für Druckplatten verschiedener Größe mit eingravierter Zeichnung Adler mit aufgehender Sonne“ und mit eingravierter Etagenbeieichnung (an deren Stelle auch der Name der Hausbewohner eingraviert werden kann) für elektr. Hausklingelleitungen, Fabriknummern 278, 279 u. 280, ad 1 u. 2 offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1906, Vormittags st Uhr.
Memmingen, den 7. Juli 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. 36993 In das Musterregister ist eingetragen:
Alois Eberwein, Photograph in Neu ˖⸗ Ulm: 1 Photographie Umrahmung mit der Ueberschrift Zur Erinnerung an meine Bienstzeit“, offen, Muster fur Flächenerzeugnlsse, Geschäfts nummer 5, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Angemeldet am 23. Juli 1906, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Memmingen, 23. Juli 1966.
Kgl. Amtsgericht.
Va umburg, Saale. 363361 In das Musterregister ist unter Nr. 28 eingetragen: Referendar Karl Lindemann in Naumburg
a. S., eine durch Zuderguß in farbiger Zeichnung
auf Honigkuchen herzustellende Dekoration in Form
der Ächselklappen des deutschen Heeres in den Ab- zeichen der einzelnen Regimenter und selbständigen kleineren Abteilungen aller Waffengattungen, offen,
Flãchenmuster, , drei Jahre, angemeldet
am 21. Juli 1906, Mittags 12 Uhr, ohne Fabrik-
nummer.
Naumburg a. S., den 23. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Nürnberg. . 369861
. das Musterregister sind eingetragen worden unter:
Nr. 3175. Kautz, Peter, Techniker in Nürn⸗ berg, 1 Muster einer Schürze, G. Nr. 1907, ver- siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange- meldet am 2. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 3176. Wolfrum C Hauptmann, Firma
in Nürnberg, 1 Muster eines Plakats, Serie
7401, 18 Muster von Luxuspostkarten Serie 429,
7430, 7435, 7 Muster von Porzellandekoren, Serie
452, 468, 470, 472, 473, 475 und 482, 3 Muster
von Buchdecken, Serie 7432, veisiegelt;
Nr. 3177. Dieselbe Firma, 14 Muster von Tischkarten, Nrn. 7336, 75381 — 83, 7397, 1 Muster eines Plakats, Nr. 7402, 30 Muster von Luxutpost karten, Nin. 7405 —- 7411, 7414, 7415 und 7419, 1Muster eines Preislistenumschlags, Nr. 74167417, 4 Muster von Reklamepostkarten, Nr. 7434, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Juli 1906, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 3178. F. Ad. Richter Cie., Firma in Nürnberg, 2 Muster von Lebkuchendgsen, G. Nr. 1413 a b, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 18906, Vormittags 160 Uhr.
Nr. 3179 Spear, Ralph, Kaufmann in Nürnberg, 3 Muster von Svielwarenumhüllungen, G.⸗ Nrn. ', 8 und 9, 5 Muster von Etiketten, G. Nrn. 12, b, d, e, h, 7 Muster von Karten, G. Nrn. Le / 1, 1sc / 2, 11013, 11f/1, 11f12, 1fs3, 164 Flächenmuster, 1 Muster eines Rundstiftes mit Maß, G.-Nr. 18, Muster für plastische Er. zeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Juli 1906, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 3180. Balneg Attiengesellschaft für Reiseandenken Fotochrombilder Fabrik, Firma in Nürnberg, 3 Muster von Breloques und 1 Muster eines Löffels, Muster für lefg. Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, versiegelt, angemeldet am 11. Juli 1506, Nachmittags 34 Uhr.
Nr. 3181. F. Eyring, Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Zinndeckels, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrifst 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1906, Nachmittags 34 Uhr.
Nr. 3182. Nürnberger Metall. und Lackier- waarenfabrik vorm. ebrüder Bing. Aktien gesellschaft in Nürnberg, 1 Muster von Tee⸗ maschinen, G. Nrn. 17476 - 17472, Muster für plastische Erzeugnisse versiegelt, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 13. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3183. G. Nister, Firma in Nürnberg- 1 Muster einer Postkarte, G. Nr. 11 322, Flãächen⸗ muster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1906, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 3184. Hörmann, Johann, Zinngießerei⸗ besitzer in Nürnberg, 2 Muster von Bierglas⸗ deckeln, 2 Muster von Tellern mit Ansichten, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1906, Nachmittags 46 Uhr. Nr. 3185. Georg Geier E Garke, Firma in Nürnberg, 7 Muster von Postkarten, G. - Nrn. 24 bis 30, Flächenmuster, offen, a r 3 Jahre, , am 28. Juli 1906, Nachmittags 33 Uhr.
r. 3186. Georg Haeberlein, Firma in Nürn⸗ berg, 1 Muster eines Anhängers (Nürnberger
Schere), offen, Muster für plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1966,
Nachmittags 5 Uhr.
Nürnberg, 31. Juli 1906.
K. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur:
Nr. 300. Firma Joh. Alb. Winkler in Hohen⸗ stein⸗Ernftthal, Lverschlofsenes Paket mit 33 Mustern zu nahtlofen Socken, Geschäftsnummern 470 299, wo go, 470331, 470 357, 7Gsads, 476 454, io 455, 470 470, 476435, 476 455, 475 457, röstzdß, 4760 436, 476 145i, 76ösißz, 476 a3,
Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berl in.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 183.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 4. August
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Dandela., üäterz, Ge nkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der El en bahnen enthalten
jeichen, Patente, Gebrauchs muster,
Zentral⸗Handelsregister
1pstabholer auch durch die Könlgliche G . 8 Vw. Wilhelmstraße 32,
Musterregister.
Radeberg. ; 369811
In das Musterregister ift eingetragen:
Rr. 108. Firma W. Wagenknecht in Rade⸗ berg, ein versiegeltes Paket mit 25 Stäck Muster⸗ abschnitten von Kol eldufern, Fabriknummer 236 bis 240, 244 a, 244 b, 2440, 245 a, 245 b, 246 a, 246 b, 46 e, 248 a, 243 b, 248 e, 249, 247 a, 247 b, 339, ä ezcf? ig, si, Titz, uns is Siünik a chnun en ür Kokosmalten, Fabrikaummern 63, 65, 1103, 1104, 1105, 1105 a, 1103 b, 1I06, 1200, 1201, 1202, erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, §. Juli 1906, Nachmittags 6 Uhr. ;
Nr. 109. Aktiengesellschaft Sãchsische Glas. fabrik in Radeberg, ein verschlossenes Kuvert mit
eichnungen für gepreßte durch Druck bergestellte
sergläser in 8 Mustern und verschiedenen gen und Größen, Fabriknum mern 427 bis 4534, Muster für plastlsche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, an ⸗ gemeldet am 17. Juli 1905, Vormsttags 112 Uhr.
Nadeberg, am 31. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogt. J 37207
In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: ;
Nr 325. Hensel Löschaer in Reichenbach, ein offenes Paket, enthaliend 59. Musterabschnitte baumwollener Luftstickerelen (Einsätze, Spitzen,
laing, Medaillons ꝛ6) für Damen ⸗ und Kinder⸗ onfertion, Defsinnummern 2136, 2137, 2163 – 274, 2176 — 2181, 2184, 2192, 2194-2200 2201-2216, 225 =2251, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jabre, angemeldet am 15. Juli 1966, Nachmittags 5 Uhr.
3265. Hensel Æ Löschner in Reichenbach⸗ ein offenes Paket, enthaltend 12 Musterabschnitte baumwollener beftickter Tüllstoffe sowie 388 Mußter⸗ abschnitte Faumwollener Luststickereien (Einsätze, Splstze,, Gallons, Plains, Medaillons usw.) für Samen. und Kinderkon fektion, Dessinnummern 5423. 5434, 2129, 2146, 2151, 2232 - 2258, 2260 - 2266 und 2259, Flächenerieugnisse, Schutzfeist dre Jabre, angemeldet am 31. Fult 19066, Vormittags 112 Uhr.
Reichenbach, am 31. Juli 1906.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Ronneburg. 36976
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 65. Rouneburger Kammgarnweberei e Bär X Becker Attiengesellschaft in
onneburg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 265 Mufter für Klelderstoffe, Flächenerleugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 25921, 25922, 259823, 25924, 25925, 25925, 25927, 25928, 25931, 25932, 25933, 25936, 25937, 25941, 25942, 25943, 25944, 25945, 25946, 25947, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1906, Mittags 12 Uhr.
Nr. 67. Dieselbe, ein verstegelter Umschlag, entbaltend 19 Muster für Kleiderstoffe, Flächen = erzeugnisse, Geschäftinummern 25951, 25952, 265953, 25954, 25955, 25956, 25357, 25968, 25959, 25960, 259651, 25962, 25966, 25967, 25968, 25969, 25970, 25571, 25972, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1906. Mittags 12 Ubr.
Nr. 68. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 15 Muster für Kleiderstoffe, Flächen⸗ erzeugniffe, Geschäfts nummern 25976, 25977, 25978, 25973, 25986, 25981, 25982, 25983, 25984 259385, 25986, 25996, 265997, 265998, 25999, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1806, Mittags
12 Uhr. 69. Dieselbe, ein verstegelter Unschlag,
Das w für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten 9
angemeldet am
Nr. enthaltend 23 Mußster für Kleiderstoffe, Flächen- erreugniffe, Geschäft nummern 26001, 26002, 26093, 26094, 26005, 26006, 26007, 26008, 26009, 26010, 26011, 26012, 25013, 26014, 26015, 26016, 26017, 26018, 26021, 26022, 26023, 265024, 26025. Schutz⸗ in Jahre, angemeldet am 14. Juli 1906, Mittags
Jo. Dieselbe, ein verfiegelter Umschlag, entkaltend 24 Muster für Kleiderstoffe, Flächen- erzeugniffe, Geschäfts nummern 26031, 25032, 26033, 26034, 26035, 26636, 26038, 26033, 26040, 26041, 26042, 26013, 26044, 26046, 26047, 26048, 26049, 26050, 26051, 26052, 26053, 26054, 26055, 26056, Schutzfcist 2 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1906, Mittags 12 Uhr.
Nr. 71. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 25 Muster für Kleiderstoffe, Flächenerjeug⸗ nisse, Geschäfss nummern 6058, 25029, 36060, 2606), 266062, 26063, 26064, 26065, 26066, 26067, 26063, 26069, 26070, 26071, 26072, 26073, 26076, 26077, 2605 8, 26079, 265080, 26081, 26082, 26083, 26084, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14 Juli 1906, Mittags 12 Uhr.
Nr. 73. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 227 Muster für Kleiderstoffe, Flächen erzeugnisse, Geschäfiz nummern 26086, 26087, 26088, 260539, 265090, 265091, 26092, 26093, 26094, 260985, 26096, 26097, 26098, 26099, 26109, 26101, 26104, 26105, 26106, 26167, 26108, 26109, Schutz frist 16 angemeldet am 14. Juli 1805, Mittags
r
Nr. 73. Dieselbe, ein verstegelter Umschlag, enthaltend 24 Muster für Kleiderstoffe, Flächen ⸗ erzeugnisse, Seschäfts nummern 26111, 26112, 26113, 26114, 36115, 26116, 26117, 26121, 26122, 26123, 26124, 26125, 26126, 26127, 26125, 26129, 26130, 26151, 26132, 26133, 26138, 26143, 26144, 26145,
utzfrist ? Jahre, angemeldet am j4. Juli 1906, Mittags 12 Uhr.
Nr. 74. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag,
enthaltend 29 Muster für Kleiderstoffe, Zlächen ˖
11050, 11054. 11050, Muster für Flächen ⸗
23485 E,
in Berlin fü
vbition bes Beurschen Relchzanzeigers und Königlich Preußztschen ejogen werden.
erzeugnisse, Geschäfts nummern 26151, 26162, 26164, 26167, 26171, 25178, 261798, 26518), 25181, 26182, 26183, 265184, 26185, 26186, 26187, 25192, 26196, 26197, 26198, 26199, 26203, 26204, 26205, 26206. 26207, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1906, Mittags 12 Uhr.
Nr. 75. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag, ent- haltend 25 Mufter für Kleiderstoffe, Flächenerjeug; nisse. Geschäftsnummern 26208. 26210 26212, 26213, 26214, 26215, 26216, 26221, 26222. 26223, 26224, 26225, 26226, 26227, 26228, 25 229, 26232, 26233, 26234, 26235, 26236, 26237, 26238, 26233, 26240, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 14. Jult 1806, Mittags 12 Uhr.
Nr. 76. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag, ent · haltend 15 Mufter für Kleiderstoffe, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäfts nummern 26241, 26242. 26241, 26246, 25247, 262418, 26249, 26250, 26253, 262504. 26257, 26265, 26264, 26265, 26281, Schutzftist 27 Jabre, angemeldet am 14. Juli 18056, Mittags 12 Uhr.
Ronneburg, den 1. August 1906.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2.
Rheydt, Er. Diisseldort. 36398
In unser Musterregister wurde eingetragen:
a. Ficma „Hermann Schött“, Aktiengesell⸗ schaft in Rheydt, ein versiegeltes Paketchen, ent⸗ haltend 50 Muster Zigarrenkistchenausstattungen, , , 6909 0, 6910 0, 7088 O, 7099 g. 22721 F, 22881 F, 23882 F, 23139 E, 23140 E, 25141 F, 23142 F, 23235 E., 23236 E, 23238 E., 23259 F, 23270 F, 23271 F, 23272 F, 23391 E, 233567 F. 23304 F, 23347 E, 253366 E, 23367 E, 234353 , 23439 F, 23441 E, 23483 E., 23484 E, 23486 F, 23487 F, 23488 E, 23489 E, 23541 F, 23542 E, 23543 E, 235609 E. 23562 F, 23553 F, 23572 E, 25573 E, 25592 F, 23593 F, 23594 E. 23596 E, 23622 F, 336235 F. Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 4. Juli 1906, Vormittagg 9, 15 Uhr.
b. Diefelbe Firma, ein verstegeltes Paketchen, enthaltend 50 Muster Zigarrenkistchenausstattungen, Fabriknuramern 23624 E, 253625 F. 23630, 23631, 3633 F. 22673 F, 11988, 1216, 1132 0, 1466, 1149 G6, 2692, 2697, 2698, 2769, 2807, 2808, 2809, 2510, 33811. 2812, 2880, 2886, 2890, 2809, 2323. ö8 14 G, 6815 C, 6819 0, 68230 9, 6821 G. 6829 0, 6847 6, 6866 6, 148518 a, 14827 a, 14829 a, 6614. ß625, 5635, 959, 990 991, 993, 9904, 99oö, 996, 1055, 10605, 1067, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4 Juli, Vorm. X15 Uhr.
8. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Pakeichen, enthaltend 13 Muster Zigarren kistchenaus stattun gen und diverser Ftiketten. Fabriknummern 5867 E, 5875 E, 5881 E, 58532 E, ioos 1009, 1010, 1011, 1012, 1014, 1016, 1016, 1017, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4 Juli 1906, Vorm. 9, 15 Uhr.
Rheydt, den 31. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Sobernheim. 37205 In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 7: Die Firma Fr. Melsbach in
Sobernheim hat für die unter Nr. T ein getragenen
Muster die Verlängerung der Schutzfrist um weitere
12 Jahre angemeldet. ;
Sobernheim, den 31. Juli 1905. Tönigliches Amtsgericht.
23490 E, 23561 E,
Solingen. . 36997 In unser Musterregister ist folgendes cingetragen: Rr. 2790. Firma Pet. Dan. Krebs in So—
lingen, Umschlag mit 1 Modell für Scheide aus
Leder oder anderem beliebigen Material, die
Scheide verziert mit Abbildungen von Menschen,
Tleren, Landschaften 2c. hergestellt auf beliebigem
Wege, mit oder ohne Einfasfung, in allen Größen,
gang, rund, eckig, opal, in Herz- oder Wappen⸗
orm re., Befestigung der Abbildungen auf den
Scheiden in jeder Art, versiegelt, Modell für
Vaftische Erzeugnisse, Fabriknummer 24, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1905, Vormittags
11 Uhr 30 Minuten. Nr. 2791. Firma Carl Schmidt Sohn in
Wald, Umschlag mit 2 Modellen für Taschenmesser⸗
ere in allen Fassons mit zusammengesetzter Perlmutt.
Elfenbein. u. Schildpattbeschalung, sowohl echt als
auch imitiert, versiegelt, Modell für gift ich Er⸗
zeugnisse, Fabriknummern 4028 und 4039, if frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Jull 1906, Nach⸗ mittags 4 Uhr 55 Minuten.
Nr. 2792. Firma Daniel Peres in ern fer
aket mit 1 Muster für Schere mit plastischer
rägung, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, abriknummer 6714, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr 390 Minuten.
Nr. T3. Fabrikant Walter Foch in So. lingen, Paket mit 1 Modell für Küchenbrett mit Küchengeräten und 2 oder mehreren Behältern mit oder ohne Abflußkranen für belieblge Flüssigkeiten, in allen Ausführungen (Emaille, Porrellan, Metall 2c. offen, Modell für wlastische Grzeugnisse, Fabrik. nummer 1142, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Just 1906, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten.
Nr. 2754. Firma Carl Galle in Solingen, Paket mit 2 Mustern für Hefte und Scheiden für Messer, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3796, 8797, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1906, Nachmittags 12 Uhr 27 Minuten.
Nr. 27965. irma Gustav Steinigans in Solingen, Umschlag mit Abbildungen von 4 Mustern für Raftermesserhefte mit Perlmutterschalen, Neu⸗ silberunterlagen und Zwischenstücken, offen, Muster
m, Herring, G
für
Staatsanzeiger. 19006.
n , ne .
Bezugspreis Insertionspreis fär den Raum
einer Druckzeile
für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1.2 3, 4, Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 253. Jult 1906, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2795. Firma Paul A. Henckels in Solingen. Umschlag mit 1 Muster für Taschen . messer in Form einer Odolflasche, mit Beschalung in allen erdenklichen Materialten und in allen Größen, verstegelt, Muster ür plastische Erieugnisse, Fabrik⸗= nummer II 209, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Jali 1906, Vormittags 10 Ubr 293 Minuten.
Nr. 2797. Ficma. A. Feift Æ Cie, in So. linges, Umschlag mit 9 Mustern und 6 Abbildungen von Mustern für Schalen, geprägt, mit tir rh Verserungen und Formen und in neuer, eigenartiger Ausführung in all Metallen, offen, Muster für plastische Frjeuanisse, Fabriknummern 2762. 2763. N64, 2765, 2766, 2767, 2508, 2509, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1996, Vormittags 11 Uhr 30 Miauten.
Nr. 2798 Karl Albert Stratmann, Selb⸗ aießer in Solingen, Unschlag mit 2 Mustern füt Bestecke in allen Größen, Prägungen, Metallen und Metallfärbungen mit Galvaniierungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 100, 104, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli i906, Voraittags 11 Ubr 40 Minuten.
Nr. 27989. Firma Franz Schumaun Sohn zu Wald, Umschlag mit Abbildung eines Modells für beliebig geformte Platte oder Schränlchen mit weckender Gierubr und verschiedenen Haken, die in beliebiger Reiben folge angeordnet verden können und — Aufhängen von Kächenbedarfsartikla und Ge—
auchsgegen ständen dienen, offen, Modell für
lastüche Ermugnisse, Geschäftsr ummer 715, Schug; rist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1906, Nach mittaas 12 Uhr 40 Minuten
Bei Nr. 1534. Ernst Joest, Fabrikant ju Solingen, hat für das unter Nr. 1584 eingetragene NMuster für Haarschere die Verlängerung der Schutz frist auf weitere fünf Jahre angemeldet am 13. Juli 1906, Vormitt. 11 Uhr 55 Minuten.
10
an, en,, Hester, und Börsegregistern, der Urheherrechtscintra grolle, über Waren- nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem * 9 ;
das Deutsche Reich. ar. 161.
as Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der trügt L A 50 für das Viertellahr. —
inzelne Nummern kosten 20 3. — 80 5.
eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orttrichter Bern, hard Gräfe hier. Anmeldefrist bis zum 20, August 1905. Wahltermin und Prüfungstermin am 30. August 1906, Nachmittags 2 Uhr. Offener AUrrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. August 1906.
Auerbach, den 31. Juli 1905.
Königl. Amtsgericht.
E reslan. (37155
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Lippmann aus Breslau, Reuschestraße 47 43, wird beute, am 31. Juli 1906, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer hier, Blücherplatz 67. Frist zur
Anmeldung der Konkureforderungen bis einschließlich
den 16. September 1906 Erste Glaubigerver⸗ sammlung am 25. August 1906, Vorm ettags Uhr. Prüfungstermin am 3. Oktober 1906, Vormittags 10 Ubr, vor dem Sönig⸗ lichen Amtegericht hierselbst, Museumstraße Nr. *, Zimmer 25 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. September 19065 einschließlich. Amtsgericht Sreslau.
Darkehmen. . 37164
Ueber das Vermögen des Fräuleins Elise Müller in Darkehmen, in Firma Frau Emma Schneider, Inhaberin Elise Muell-r, ist heute, am 50. Juli 1906, Mittags 12 Uhr 20 Minuten, das Konkursderfahren eröffner worden. Verwalter Rechts⸗ anwalt Mandel in Darkehmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist big 24. Augufst 1906. An meldefrist his 10. September 1905. cste Gläubigerversammlung 24. August 19086, Vormittags 11 U-. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. September 1906, Vormittags LI Uhr, Zimmer Nr. 5.
Darkehmen. 30. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. TGonkursverfahren. 37166
Ueber das Vermögen des Maurermeisters und Bauunternehmers Jakob Keieter in Dort⸗
Bei Nr. 2386: — 6 Joseyh Feift zu Solingen hat fuͤr die unter Rr. 2336 eingetragenen 3 Muster für Taschenmesser die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere fünf Jahre angemeldet am 14. Juli 1906. Solingen, den 1. August 1905. Königl. Amtsgericht.
Trier. In das Masterregister ist eingetragen: Rr. 134 Firma Trierer Druckerei ⸗ GSesell⸗
schaft, Geselschaft mit beschräntter Haftung
n Trier, Umschlag mit Abbildungen von 1 Muster
für Weinflaschenerikette, offen ln. ister, Fabrik ⸗
nummer 9, Schutzfrist 3 Jãhre, angemeldet am
25. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten Trier, 31. Juli 1806.
Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Maldheima.
In das Musterregister ist eingetragen worden:
mund, Hohe nfyburgstraße S5, ist heute mittag 1 Uhr Fonkurz eröffnet. Verwalter ist der Rechts agwalt Bonjel in Dortmund. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 21. August 1906; Kontarsforde⸗ rungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 10. September 1906. Erste Gläubigerversanminlung den 22. August 1908, Vormittags 11 Uhr.
3 720] Allgemeiner Prufungetermmn 28. September 1906,
Vormittags EL Utzr. Zimmer Nr. 89. Dortmund, den 2. August 1306. Wrede, Attunr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gera, Reuss. Bekanntmachung. 37145 Ueber den Nachlaß des Ingenieurs Richard Gottlob Bauer in Untermgaus ist heute nach—
mittag oz Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden,
onkursoerwalter ist der Rechtsanwalt Dr Mengel
K 37212 hier. Konkursforderungen find bia zum 20. Septem⸗ . ber 1806 anzumelden. Rr. 158. Firma Gebr. Bötschke in Waldheim,
Erste Gläubigerversammlung L7. August 1908, Vormittags AO Uhr all-
ein verscklossenes Paket, entbaltend ein Muster einer gemeiner Prüfungstermin am G. Oktober 1906,
Waschschüssel mit abnehmbarem Seifennäpfchen, die mit Goltdrand und Goldlinien verziert sind, U für plastisch Erzeugniffe, Fabriknummer 35. Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1906, Vor ⸗ mittags 11 Uhr.
Walvheim, den 31. Juli 1906. q
Königliches Amtsgericht.
Wer dan. . 37210] In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 62. Firma E. G. Bäßler in Werdau,
ein verssegeltes Paket mit 30 Stück Mustern für
Herrenftoffe, Fabriknummern 1816 bis mit 1816, lächenerzeugnsffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
am 5. Juli 18606, Vormittags HI0 Uhr. Nr 35. Diefelbe Firma, ein versiegeltes Palet
mil 26 Stück Mustern für Herrenstoffe, Fabrik⸗
nummern 1846 bis mit 1855, 5000 bis mit 5olh,
Flaͤchenerzeugnisse, Schatzfrist drei Jahre, angemeldet
am 3. Juli 1905, Vormittags i0 Uhr. Nr 34. Tieselbe Firma, ein versiegeltes Paket
mit 21 Stück Mustein für Herrenstoffe, Fabrik ·
nummern 4618 bi: mit 4035, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Juli 1906,
Vornüttags 410 Uhr. : . Werdau, den 31. Juli 1896.
Rönigliches Amtsgericht.
Wiesbaden. 37213] In das Mustetregister ist eingetragen: Rr. 158. Fabrikant Karl Strauß in Wies.
baden. Umschlag mit 4 Zeichnungen (Modellen) für
4 Selbstverkäufer in Formen von Engeln, einer
Katze und in romanischer 6 versiegelt, Muster für
plaftische Erleugnisse; Fabriknummern 136, 137,
133, 139, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am
1I. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr. Nr. 159. Fabrikant Frisent Deinrich Brühl
in Biebrich am Rhein, i Muster für Ansichts⸗
laren, holländischeg. Sandschaftsbr mit Holt schuhen in Miniatur, offen, Flächenmuster, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 123. Juni 1906, Vormlitags 11 Uhr
45 Minuten.
Wiesbaden, den 31. Juli 1806. Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
.
Konkurse.
Auerbach, Vogt. 837174
Ueber den Nachlaß des am 26. September 18066 zu Auerbach verstorbenen Kaufmanns Robert Paul Wilhelm stösewitz wird heute, am 31. Juli 1906, Nachmittags 15 Uhr, das
meldefrist bis jum 20. August d. J
lung den
Vorm. II Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist
Muster bis 17. August 1806. Gera, den 31. Juli 1905.
Die Gerichtsschreiberei des Fürstl. Amtsgerichts: Assist. Caspari i. V. Hamdurg. Kontursverfazren. 37148 Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Wilhelm August Hermann Joachim cGrühmacher zu Hamburg, Borgfelde, au⸗ straße 28, und Uhlenhorst, Herderstraße 7, wird heute, Nachmittags 12 Ubr, Nonkurs eröffnet. Verwalter: Raufmann' Friedrich Busse, Abolphsvplatz, Börsen- hof 2a. Sffener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 35. August d. J. einschließlich. Anmel defrist bis jum 5. September d. J. einschließlich. Erste Glä?biger⸗ persam mlung d. 29. Mugust d. J., Vorm. 105 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 26. Sep tember d. J. Vorm. 101 Uhr. . Amtsgericht Damdurg, den 1. August 1996. Hamburg. Konkursverfahren. 137149 Ueber das Vermögen des früheren Kolanial- warenhãndlers Ernst Feiedrich Will höst zu Hamburg, zuletzt Billwaͤrder Ausschlag, Marck⸗ mannstraße 11 und Hardenstraße 8 zu Hamhurg, wird heute, Nachmittags 121 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: der Buchhalter Aug. Löhmann, Heu berg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ — Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin d. 29. August 1906, Vormitt. 101 Uhr. mtsgericht Damburg, den 1. August 1906. Jastrom. Bekanntmachung. 37157 Ueber das Vermögen des Schuhmacher meisters einrich Heinke zu Jastrow ist am 31. Juli 1906, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Recht anwalt Dr. Wedell zu Jastrow. Anmeldefrist bis 265. September 1906. Erste Gläubigerversamm⸗ 24. Auguft 1906, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Ok⸗ tober 19068, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biz zum 20. September 1906. Jaftrow, den 31. Juli 1906. ;. Königliches Amtsgericht. Leipnulig. 37141] Urrer das Vermögen des Schmiedes August Wilhelm Naumann in LeipvziqVoltmarsdorf. Marlannenstr. 96, Inhabers der Formerwertzeug⸗ fabrik unter der Firma Becker Hofmann in Möckern, Mecklenburg ⸗Str. 8, ist heute, am J. August 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗
Konkursverfahren! verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts anwalt