1906 / 184 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

aus Zement, Ton, Formsand oder ahnlichen Massen. Fanny Petersen, Sing ash Dänem.; Vertr.:

anwendbar an sogenannten Gasglühlicht Lugellampen. schlagfeiten sowie die ur Trennung der Schriften von- Eisenbahn⸗Gesellschaft, Haburg. 2. T. 05. kappe füc elektrische Verteilungstafeln, welch letztere Ausnutzung oder vermittels der natürlichen Holj⸗ 16. 6. 06. Sch. 23 425.

Gebrauchsmuster a6. 384 os 8. Trznengren f firm üer. scriften dieJgend: Sam melmapp, Tereg Suff Um; aus einem beweglichen Plattform ⸗Auftritt. Straßen / 2Ic. 2814 E85. Anschlußklemme mit Schutz⸗ welche die einzelnen Zahnstocher markieren, die unter] Schmidt, Wilmersdorf b. Berlin, Uhlandstr. 118/119. ; Vereinigte Metallwagrenfabriken A. G. vor elnan der dienenden Einlagen mit einem abwaschbaren,

6. WB. Hoptins 3 &. D Anwalte, Berl . ; ; 25. an, j St. 8663. . ; durch Aufschrauben auf die Drähtbefeftigungöschraube faserung van der Platte abgetrennt werden. Heniy 38. 283 931. Koffer l . 24 sius, Pat⸗Anwälte, Berlin (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) mals Häller Co., Bersin. 4. J. 06. V. b232. glänzenden und dur . 8 ker ben 4. Töc? 281 073. VNorzichturg zum Antzigen des gieichs eiii. als Kontremzatter . e ,, , 3. , n. ,, sc. L. 22 416. Verbindung eines Geflechtes Eintragungen, a , 2 2. n , . . 6 ö , ,,, . dal, J, . iet citãts · Gefeuschaft. Berlin. 36. 5. 66s. 66 * 5 1 254 ugust biö ler, pri. Cuttitzch, Therefienftt. 6. er Gier? Zus Weiden, Rohr, Draht o. dal. mit 282 453 283 987 3534 391 382 393 394 einer in einem Gehäuse drehba r Rh.. 06. K. ; . z einer an ber Plattform bewen a,, , ,, ö ,, ol6 526 538 351 571 6 ,, . , ö . . ,, n ö, . , . er. . 16 einer e, . n, n uren Schröder, Melle. 3. 7. 06. 316. 20 5671. Hackklotz mit auf federnder e enbs ri , mh, anaschte . 33 S0 ee a ,, . ; 1 hren. le A 2 232 * 06. St. 8666. ührung vorgesehenen Aussparung bestehende Vorrich- ; 51. vischenlage ruhend führtem Kopfe. Fr. 26 ichn 532 in n e für Hängebahn⸗ Re he 7138. renn , . für e . nn f C. Thomas, Castrop i. W. 26. 6. 06. 2 e r el , , vg. 2 6 . 5 ,, r . 2 a n , n. auf⸗ 1 6 6 Sie pr mn, mit im unteren fen gin g n , n, g, e rin F , , ig. Att. Ges., Göln- Jollstock. förmige Backware. Emil midt, Barmen, Stein X. . n. e ,. . * e einer geklappten elektrischen Anschlußtafel, welche um eine Teile efindlichem afferbebälter. Wilhelm 3146. 2 35 ** 9 ef. g 2 e n 19. 6. 06. Sch. 23 436. . Lc. 283 916. Gagumlauf, bestehend aus einem Albert dempel, Leipsig ⸗Plagwitz. 18. 4. O6. seltß im Gehäuse befestigtem, anderseit durch einen an drehbaren Hebeln gelagerte horizontale Achse Schröder, Melle. 3. J. 06. Sch. 23 532. ; Orangen ö s2za. P. A7 O0s5. Vorrichtung zum Rösten von Ta. 281092. Aus wechselbare Badblechstütze mit Bohrungen r, ,, k 66 Destillationsblase mit in ih Drahtbügel federnd angezogenem, schmiegsamem drehbar ist, die beim Auftlappen mittels ciner 398. 283 6106. Brauseeinrichtung mit. Ver. Feäsrartis.. jederzeit nãchsch rf bare Schweidflãchen. Kerfce und anderen Früchten. Cornelius Pickel, zum Horizontalstellen bon Vadbleden auf schrägen ussparungen besitzenden Küken. G S. E. ug cad . en . 13 61 ren Dichtungsstreifen. Herm. Klein, Kamen i. W. geeigneten Kärven führung verlegt wird. Allgemeine richtung zur allmählichen Abküblung des Zrause⸗ Richard Heike, Berlin, Neue Friedrichstt. 37 Göln. Deutz, u. Louis Dahlmann, Düsseldorf, Fürsten Backofenherden. ; A. e, d n. Schauen⸗ . Hamburg, Hartungstr. 1. 28. 6. C6. * . a 9 a 2 . * tz . , n 2 2 3 m heng . m ben mne. ö ,, . Gesellschaft, Berlin. 356. 6. (6. ö ; ,, Werke, 15. 5. Os. S. 23 57... ; ; on f Sub 3. 95. . burgerstr 114. 9. 5. 06. G. . ö J in , ,, n, , ,, . . ; agen · A. 2216. . Ges., Dresden. 18. 5. 06. V. 5212. 24e. 2814 111. Spũ it Ei zel we Tes Cinktasten mit elner derbbaren, eke Jos. Ker Gan gheeisen sher Sihl he, e , int um gar n e, Er, ee, ,, . Lchsbuchien, mit um die Ächse sich legendem, einer. 218. 283709. Pechselsttom, Kommutgtor 298. 333 38, Zur Besestig ung am Tragband Asbest Kun sschi fer. er leren Te r her mehrkainmerigen Spüstrommel. Conrad Krüger, bestehendes Knelgefäß mit direkt am Boden ange⸗ drehbarer Glimmerplatte, dadurch gekennzeichnet, daß Abit chtend geteiltem i m,. 4 8 . feitz im Gehäuse befesligtem, anderselts durch eine maschine mit kurzgeschloffener Statorwicklung. geöhrte Bruchbandpelotte. Dr,. Gustav Aränni, feld. 13. 6 96. H. 30 325. z Eee en nere g kogencin Rand? Haagen & Rinau, Bremen. di Drehachse mit einer Reigung gegen die bertikale Mannheim Fried nichst i. e n'. 3 fn 8. Schraubenfeder federnd an gezogenem, schmiegsamem Felten *. Guillegume ⸗Lahmeyerwerke Att. Judapest; Vertr. A. du Bois Reymond, Mar Ie. 284 175. Küchenbank mit aushebbarem Ich wahn, r Län, Twersabren nen Gren hö, g ah 2h erbottic, Lnetmaschtne tt i Cn , 13 . 2 Hä, n, gn. fiel, ane, , b, eggs. , elt. aneh . g, bat Kurie, Hein owl g , r e,, ,b, e. Bindungsmuster 6 Friedr. 2b. 283 s77. otierbottich⸗Knetmaschine mit zylinders aufgelle ; 6 ' / en un ie . 3. 10. 55. . . . . , m ,,, . . keller nne . , Fu Hz Genn Iberer A üpreff ung * crelichtn ner, Aachen, Katjerin ugust Alle . 13.2. 64. Se, ée brguchsmmuster 14 Ting J 2 , . oe. 2s3 C90. Aus einem hohlen Fassanstück maschigen, bel welchem der aus den Ankerhlechen ge. 398. 83 719. Gum m ipolster mit, mehreren ö 6 , S87za. J. 71156. Her n . zum Eintreiben Karlsgraben 57. 5. 6. G6. K. 28 128. 18. 2835912. Selbhstzünder für 1 kleinen Kugeln e. . . Wehrle, bestehender Buffer für Grubenförderwagen A. Fitzner, bildete Eisenkörper nebst der Wicklung mittels einer Zellen, die gleichzeitig oder auch einzeln mit Luft ge. 3 e. 283 993. Ausziehbare Gardinenstange Bor Stisten, bel Ver die Slijte zu dem Cintreiber 26. 2834 1093. Noba für Pfefferkuchen, da. mit im obern Trãgertzil angebrachter Zünddornich⸗ , ö 8. aller mit Rg na b. n, d,. S- S. Ii. 5. 95. F. is 74. entfprechend langen Büchfe als Ganzeg sözbar auf fällt oder entleert werden können. Medicinisches mit federnd verschiehbaren Federklemmen angebracht in esner ihn umgebenden Schraubengangführung durch , 3. e,, mit kr end gn neuf , ,, 2 . 6. r en ner g nnn, , , , . ö 6 . . . Kampschulte, ut Akt.“ Ges., Berlin. 20. 6. O6. auf und hinter der Gardinenzierstange, welch letztere iten. Herbert Bry n erhill, B. St. A.; Vertiefungen versehen ist, ermann Rösner, konischem Me ; Sysel, = * g . ; ö. V ,,, ö. ö. 7 f ö e , n nis W. 8. J. O. S. 2. 7. 06. R. 176656. straße 7, u. Johann Klinge, Cellerstr. ö, Hannober. sch ägem Boden. 3 . sesigtem Pumpenkörper. Hermann Heinrich 218. 283 719. Elektromotor, dessen unterer 20d. 283880. Aus Metall bestehende Platt⸗ gezogen 24 6 ,,, be R. 2. ol Rar ez 3531. Winkeifstmiger Manschetten· 25. 4. 3. G. 22. . hausen a , . Mit ig d . . Vöter * Co. k b. Gr. Lichterfelde. Polschuh direkt aus der Grundplatte gestanzt und fuß -Finlage mit schuhartiger Schnürvorrichtung. Müller, Berlin, Heidenfeldstr. 2, u. Bruno Schmidt, S6. O. 83114. Steuerung für. Węsserdzzch berschlußbügel mit Kugeltupfzn an, der Innense l. a6. 83 183. Benner för Gacko ha ppa te 1 6. we n. e,, Vin, 6 * 12. 96. B. 26 27. . . dessen Anker ebenfalls aus Blechausschnitten zu⸗ Paul Sieinbach, Baden Baden, Stefanienstr. 50. Rixdorf, Ful dastr. 3. 2. 6. (6. M. 21 995. maschinen mit schwingendem Kolben; Juf. z. Pat. Kleinheins K Seifried, Pforzheim. 11. 5. 06. . aun fen. heren, . n,, , * n e rn , 8 3 1 1 2 ß ,, kn, , 3 6 Grothe Æ Söhne, Cöln. 346 . 3 Ie 8s 4 G81. Selbsttatige? &urtenciufroller 7416573 Sto g : Sumboldt⸗ K. 27 935. öffnungen, ischrohr und 9 ; . D* t 2. 5. 05. B. 30 935. wa . . h ache. . 6. 65. : ; . ö el i, w n, ,n. Ta? 283 819. Strumpf mit farbigem Ginsaßß dienender, Verteilungsslocke üer Cem Mischrobr; 136. 284 05. ö . Feier. Venter, Herrensohr, Kr. Dudweiler. 218. 2363 336. Mangnctzlestrisch, Maschine nebeneinander angebrachten Schalltrompeten, welche if en ar , er e n, 39a. B 42161. Ausschaltbarer Stein fänger für aufgenähtes Spstzenmuster. Rudolf Drechsel, Att : Ges. der Soller schen Carlshütte bei förmigen , , . 3. 3 43 k. 15. 6. 06. . . . mit Flachring und gebogenen Stabmagneten, welche mit einem Mantel aus weicherem Material umgeben ha g Kelleß. Anton Zollmarsch, Godesberg. an Wäschen für Ruben, Kartoffeln und andere Burkhardtsdorf i. Erig. 18, 6 2. 1 . , ,, Carlsbütte b. Rendsburg. 27. 6. O6. n , ö . . , er e ne, g er 9 . ö. , , iaschauentan za. s 8, welchc mnhat e tmn, k,, e. on der ãh , zefesi gun Sa fei o, Schöneberg! . Berlin. 19 8. os. 6. 6 o. 8. Zz. 314. 2s 095. Gardinenring, hel * , freistehendem Buchstaben. Max Junghanns, Plauen 1g. 283261. Brennerrohr mit innerer Ver⸗ mittelbar 9 dem Dechschlitten angreifender Kurbel⸗ sicherung durch ein Kreissegment, welches mit der R. 17 6581. ; 30d. 281 089. Metallkapsel für Schutzbrillen Verlchluß aus , , , ö . J. V., Hofwiesenstr. 3. 3. 5. 05. J. 6423. engung für Invertbrenner. Sugo Schneider Att. scheibe. Carl SGettfried Böttger, Paunkdorf. Degtelllar⸗ fest verbunden ist. Friedrich stortwig, 218. 284 069. Befestigung der Lagerschilder nit? scharfsen? nicht eriseneläs lern, Wenner, Wat, hi , . oe. R. 22 O28. Verfahren zur Förderung des 3g. 238 812. Ucberkraken a, , des Gef.. eipiiß, 28. 3 6. Sch. 33 4 25. 2. 6, D 3 gol. iftai . it d Nette 1 26. H. 06. KR. 28 0690. an den Körpern von Elektromotoren und eleltrischen Gebrüder Merz, Rödelheim b. Frankfurt a. M. 315. 283709. (Taschen,) Streubehälter mit Gntfaftens oder EIntwässerns von Pflanzenstoffen, Wäschekragens. Hermann Temmler, Rirdorf 49. 281 127. Dochtbrenner für flüssige Brenn· 1542. 2830209. Schriftgießmaschine m . 201. 8900. Stationsmelder, gekennzeichnet Maschinen durch zwei gemeinsame Beljen und die 4 4 O6. M. 21 607. derschließbarer' Fill. und Stieu . Tuͤlle, zum Aug. irsbesondere von Rübenschnitzeln durch Pressen. Paul b. Berlin, Hasenhelde 64. 6. 4. O5. T. 7621. stoffe, dadurch gekennzeichnet, daß um das Außen eine Kurvenjcheibe unmittelbar angetriebenem Deck= durch ein in jedem Wagenabteil, befindliches, bon damit bedingte Schilderform mit Ansätzen an den., 0d. 284 139. Höhrrohr, für Schwerhörige, streuen siaubförmigen Inhalts (Kolsphonium u. dal). Rasñf mus Magdeburg, Wastr. Zb. 15. 12. 605. 39. 2835819, Die Form 3 derr⸗ nn,. ein im Dre b st⸗ , k 1 Böttger, Pauns dorf. ,, w,, , n 6 e , der, g n. 2 . 21 , , abgeschlossenem Luftraum. Gottfried Kron, Obersachsenfeld. 11. 6. 06. K. 28 185. zurücknahme Eahemtez Kreherjchätzr. Krikir Damm,. Beilin, wert inf ar nid Wisucs' hen, dg. ass os. Schr S. m. b. S. Darmstz bt. 3.7. 956. G. S216. Gütse Kerkger, Hamurg, KRolohngben 3. J3.7 08. 31. 282 027. Serviert far Sres 2) Zurücknahme von Anmeldungen. 3 15 ain, O6. D. 11 455. durchlocht ift. Wetzchewald Wilmes, Neheim 15a. 283950. Schrift ieß maschine mit an Mayen, Rhld. 18. 6. 906. 3 410J1. LzZid. 281 i5ß 3. Befestigung von zufammen. T. 7 234. 9 ö hh, 2 n. * ,,, Wegen Nichtzablung der vor der Erteilung zu ent., Za. 283 53585. Rücken wärmer mit Tragbändern. 4. Ruhr. 2. 7. 06. W. 20 626, . . Bügelhebel nachgiebig gehaltener 6, . eg, n. Abschlußsignalvorrichtung mit gepreßten Ankerscheiben auf der Achse von Ankern 20d. 284 177. Unterarmhalter, bestehend aus Platte, die auf einem mit Führung der chenen linter⸗ richte nden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als Ernst Härtig, Großschönau i. S. 8. 6. O6. 97 , ö. für lilftgt e n, 1 Böttger, Paunsdorf. 23. 9. 05. 1 ih nen e,, , 6 6 , . ö u 2 3 , Lederrolle, die mittels satz drehbar ist. Frau Dr. Brunbild Stüber, Berlin zurỹ en. 30 255. adurch gekennzeichnet, daß um as Außen ; 23 9053. ö ; r s ; . * * 56r en den eiben eingeschraubte und in die e verstellbarer Riemen an einem flach auf den Schulter Kuͤrfürftend 2160. 3. 65. St. 3635. . r , ,, 8 Strumpflasche mit Kordelrand ein im Querschnitt H -Förmiger, abnehmbarer Ring 85a. 283 951. Schriftgießmaschine mit durch schweig. 2. J. 56. E. 9210. eingreifende Schraube. Elektrotechnische Werte ruhenden Kragen hängt. Caspar 2 , Sefa fe mn , gm gl e fc it 8 .

138. L. 21 622. Rohrleitung mit Absperr⸗ 3a. 284 013. . ; ö ö b 3 d twell 3 tri b 21 283 68. Ellips z b =. dorrichti 6s Ssruͤstungstei 3 ESinlegen in den Strumpfhalter. Gustav mit Durchlochung im Boden angeordnet ist. Wetzche⸗ Schraubenräder von der Hauptwelle aus angetriebener 214. . Ellipsenförmig gebogene Strom⸗ Darmstadt G. m. b. S., Daimstadt. 3. 7. Ob. 27. 6. 0ß. W. 20616. ss ö . 1 9. k ahne aln Bartels, Sildesheim. 11. 5. C6. wald * Wilmes, Neheim a. Ruhr. 2. 7. 66. Kurhelwelle. Carl Gottfried Böttger, Paunsdorf. juleitungsfeder für Telephon. und andere Apparate, E. 9217. 308. 284 187. Elastisches, selbsttätiges Bruch⸗ , . iner i' nbert

Dampfes; Zus. zi 855. 3. 5. 06. B. 3125. W. 20 6a; . 3. . C6. 6 6 0, . mit gegenfeilig geführten Enden. Alois Fettler, 219. 2s3 721, Lupenständer für elektrische band mit federnder P'lotte. Albert Bähr, Solingen. ai. 283 622. Schrank mit ah 2 e. e rr ier. . An⸗ 4. 2841514. Manschettenklammer mit ver⸗ 5b. 283 731. Schrämkrone mit radial ge. 15c. 281 143. Kastenförmiger Behälter mit Elettr atechnische, Fabrik G. m. b. S., München. Meßinstrumente. Hartmann Æ Graun Att. 30. 6. C6. B. 31 473. ; ] . aus 22 y 4 , legen der Bremeklötze der Sandftreuer geöffnet wird. längerten Arm, auf deffen Ende fich ein Knopf zum stellten Messern und einem achsialen, üer die radial einem abnebmhar n, rahmenartigen Zwischensatz, welch 324 66 1 . k Ges, Frankfurt a. M. Bockenheim. 15. 6. 66. 305. 283 617. Reisebidet. M. Pech, G. m. Wolfen. Duisßurg.! 25. 5. 95. K. 28 353. 3. 5. 06. Aufknöpfen der Handpriese befindet. Georg Baldszun, gestellten Messer binausragenzen Mittelmeißel letzterer zum Schutz and Zur Aufnahme von zur a. 2835 723. Einbau der Federsätze in Klinken. B. 30 238. . b. H., Berlin. 18. 6. 06. P. 11289. 341i. 283 623. Träger für Konsolplatten mit 316. S. 21 127. Formkastenhaller. 3. 5. 06. Weimar. 1. 6. 06. B. 30 882. Eisenbeis & Garelly, Saarbrücken. 21. 8. Os. Ver ielsilt gong von 5 Zeichnungen be⸗ eie. für er en, . Felten * Guilleume ; 21If. 283 718. Fassung ohne Hahn, bel welcher 230f. 283 744. Mit Hyperbelreflektoren ver. Wandleistenführung aus einer festen und einer 15. S. T1 882. Schutzborrichtung an Häcksel⸗ Zb. 283 610. ö, . fn 3 66 ao. Abeelmuft wlhahehsdes eher ,. 22 [rn . . Jm , Æ Co., . Mülheim a. Rh. 9 , ,. 9. . 5 : ,, . ö . Otto, Berlin, scharnierartig aufklappbaren Führungsklammer. schi : Nesserre g in Kleiderkragen u. . dgl. w. en en, . = e dri ; ver. e 2 1 . i . Sch mi m. b. S., Lüneburgerstr. 26. 22. 6. 06. O. 38532. Tri Bern. N36. 65. G66 . * Messerrad angebrachter . e ep 6 14. 6. 065. M. 22066. ende für Preßlufthammer Bohrmaschinen. Arma. 158. 283 653. Stein⸗˖ und Plattentanten⸗ 2Ia. 283735. Stromzuleitungsfeder für Dahl, Kr. Dagen i. W. 12. 6. 096. G. 15778. 30f. 283 980. Anschluß, Mhparatctischchen für ,. * Schreiber, Berlin. 20. 6. 0s. 166. 8. 319562. Durch Druckflüsstakeit be. 36. 283 694. Kleiderraffer, bestehend aus einer turen ˖ und Maschinenfabrik „Westfa lia Akt.⸗ Anfeuchtunge appgrat Heinrich Schagen, Barmen, e, , . u Dol, 6. zur Ilipsenãhnlichen 218. 283 6868. Röntgenröhre mit versenkter elektromedizinische Zwecke, bei welchem behufs Raum. 3 i. 283 772. Schreibtisch mit jweiseitig über trie bene Bentissteuerung für Kraftmaschinen. 19. 4. 086. Platte mit schlüssellochartigem Schlitz und einer Ges., Gelsenkirchen. 30. 6. C6. A. 9274. Bruderstr. ö ö 6. 86. , . 196. ; fe 8 , , ,, ,, , Albis Zettler, Intl tatho ze. Myl. Ehrhardt, Berlin, Acker- verminderung und Handlichkeit die obere Schalttafel stehender Platte. Curt Stoeving, Berlin, Lützom= id. de 33 658. Einrichtung an Lochporrich, Platte mit Knopf. Hermann Jbesf ei, Friedenau 5d. 284 098. Seilreiniger, bestebend aus emzt *g. 2 38. 2 dorrich 1 ür 3 1. . 1 rik G. m. b. G., München. straße 137 133. 22. 4. 05. CG. S 0). als abgerundetes Dreieck ausgebildet ist, an welche straße 8. u. Dr. Richard Wirth, Frankfurt a. M., fun sen für Musstecktarten für Vleisthte, Pinfel u. dgl. 6. Berlin, Sponbolistt. 31. 235 86. J 647i. auf jwei V-Eisen bejestigten Grundplatte, welche Notenschrribmaschinen mme 36 . i,. 21a. 866 F St ysels 2198. 283 674. Lagerung für Relaisanker u. dgl., sich drei seitliche Schalttafeln anschließen. Elektro. Neue Mainzerstt. S8. 2. 7. O6. Si. S668. 30. 4. 06. zo. 283798. Westengürtel obne Gummizug, mit einer kreisrunden Verstärkung und Aussparung jweier aufeinander folgender otenliniensvs mg Her⸗ izt 6 . der Stöpselschnur⸗ mittelt oben und unten den Relaisanker stätzender technisches Institut Saxonia C., Richard 341i. 283 773. Schreibtisch mit Telephon⸗ §zia. M. 26571. Vorrichtung zum Lösen der vorn zum Knöpfen, hinten mit Vorrichtung, den versehen ist, in der Krogeln laufen. Ernst Birlholz mann Wiedmer u. Naria Wiedmer, geb. Müller, ,. e in Fern hr jamtern, bestehend aus dünnen Prismen und Spitzenschrauben. Paul Bergmann, Zumpe, Chemnitz i. S. 21. 5. 06. E. 9098. anordnung unter der Tischplatte. Curt Stoeving, Bescitigüngs vorrichtung von Rhtrobffuntersägen an Gürt n i: eite nfs u r leg. achol gien Rub, Alexandersti. 26. 22. 5. 06. ä,, e, e. e, , e n 5 gen hakhnerst· 16 ,, . Felethe r, hecke, benen, ende.. . Dr. Richard Wirth Fenkaefäßen: Zuf J. Pat. 159 828. 3. 5. G66. C Lewin. Berlin. 18. 5. 06. M.! k 31 124. . ; 159. 8. Bild!! ĩ * Ges. . 29 482 ö . es jweiteiligen Hauptnervenstranges der Wirbel- Frankfurt a. M., Neue Mainzerstr. 8. 2. 7. 06 D nee n, gr g, bahn gf f. Drehlager für 36. 283 s803. Einlage für Kragen und Gürtel, 66. 283 612. Würzeeinführungsrohr in Hopfen. Stelltasten an Notenschreibmaschinen. Hermann 2 . 5 14111. 9 ; 21g. 283 322. Durch Einftülpungen in eine säule, bestehend aus jwel gegeneinander verstellbaren i S659. e , 218 Oberlichtfenster. 3. 5. OB. mit schraͤg verlaufend eingearbeiteten Verstelfungs seibkörhe mit tangentialer Ricktung des Rohrendes Wiedmer u. Maria Wiedmer, geb. Niger, . ede nr, . Nahtlose bychersormige Zink⸗ prismatische Preßform übergeführter Wickelkonden⸗ Schenkeln. Vibrator, Gesellschaft für Massage⸗ 324i. 283 872. Probiertisch für Getränke, ge= 702. A. Li 751. Parallelführung für Reiß. stäbchen. Emil Weber, Barmen, Gewerkeschul.! zum Seihkorbmantel, Otte Wehrle, Emmen ruhe i. , . 26. 2 6. C6. 5 ** , ö 82 , , , Stralauer⸗ tor, Deutsche Telephonwertke G. m. b. S., Apparate m. b. S., Berlin. 23. 6. 65. V. 4550. kennzeichnet durch eine im Tsschfuße borgesehene bis Firten mit endlofem, gewichtsbelaftetem Schnur. straße 43. 31.453. 66. W. 20438. dingen. 27. 6. 06. W. 290 605. 151. 283 618. Papierrollenwalie 9 2 i, 283 723 't *ünsn beiderseit Dalin. 13. 6. 6. D. 113533. 36g. 283 741. Schale mit zum Teil schwarzem in die Tischfläche reichende, unten abschließbare Aus— trieb. JL. 5. 06. 365 2823816. Schweißblatt mit Lüftungs⸗ 6b. 281 119. Aufhack., und Augtreberarmatur sältigungsapparate, deren Endteil eine Vertiefung n, * 2 „Mit einem beiderseitig gr. 2a. 283 9935. Gliederkessel mit an beiden Boden. Medieinisches Waarenhaus Att. Ges., höhlung, die zur vorläufigen Aufnahme der in den Das Barum bedeutet den Tag der Bekanntmachung öffnungen in der wasserdichten Einlage. The gus festen Messern und dazwischen iegenden dreh. aufweist, in die ein kreufförmiger Zapfen jur Be— sch a n,, und einer ju diesem senk. Seiten befindlichen Doppelwafferkanälen und mit Berlin. 2) 6. O6. M. 22111. Gläsern verbliebenen Reste dient. Isabella Uffen.« der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen Radinm Rubber Co. m. b. S., Dell orück, Bez. baren, schwach gekrümmten Schaufeln. Otto Wehrle, festigung der Walze eingeschoben werden kann, ohne nech 23 . e, e. Trennungsstab für nur seitlich befindlichen Oeffnungen für den Austritt 208. 283 767. Kinderflasche dreieckigen Quer. heimer, geb. Sänger, Bingen a. Rh. 21. 5. 06. des elnstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Cöln. 7. 6. 06. R. 17 529. Emmendingen. 27. 6. 06. W. 20 611, daß alle Schenkelarme des Zapfens berührt werden. 8 7 en. ccumulatoren⸗-Fabrit Akt. der Heijgase in dlese auf- und abführen de Kanäle. schnitts. Sörnewitzer Glashütten ⸗Att⸗Ges., U. 2161. ö 36. 283 815. Krawatenbefestigung aus einem 68. Ss 4 IG2. Sei Ablãäutervorrichtungen auf Westenhoff Co., Hannoher. 18. 6 05. W. 20 S2. =. r erlin. 3. 6. 03. A. d229.— Fritz Vogt, Dülken. 22. 6. 06. V. 5221. Neuförnewstz b. Meißen. 29. 6. 06. S. 14024. 341i. 283 952. Zeichentisch mit vom Sitze des 3) Erteilungen. gespaltenen, federnden Hemdknopf und elner Drucköse das Sammelrohr aufgesetztes Steigrohr. Otto 151. 283613. Stellscheibe mit Einlagetloben 1c. e 10e, chmee mit mehreren 2 Ja. 281 097. Gegenstrom-⸗8lieder⸗Heinkesel 201. 281 011. Vorrichtung zur Anreicherung Schülers aus verstellbarem Modellhalter, gelean- Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind an der Krawatte. Leonie Materne; geb. Lagnier, Wehrle, Emmendingen. 14. s. 06. W. 204873. jum Sperren und Feststellen von Papierrollenwalen in e nn. geschalteten Schmelistellen im Oelbade. mit Rauchtohren innerhalb senkrechter Wasserrohre und Verteilung von Druckluft in Räumen. Albert zeichnet durch einen Riemen oder Schnur weiche den Nach genannten Patente erteilt, die in der Patent. Paris; Vertr.. A. Rohrbach u. W. Bindewald, 39. 253 921. Nabe gug Rohr für Fahrräder in Vervielfältigung zayparglen, Westenhoff Co., h . i G. m. b. S5. Berlin. und hohlem, wassergefülltem Dedel. Robert Nürnberg, Berlin, Chausseestr. 2E. S9. 6. O5. vom Sitze des Schülers aus unter der Tischplatte rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern err in n Erfurt. 11. 6. 06. M. 22938. mit getrennt von dem Nabenkörper angefertigten Dannober. 13. 6, O6. W. 20 525. . 23 , . . K Schulze, Stuttgart, Möhringerstr. 167. 19. 5. 06. N. 5239. hindurch über Rollen bis zu dem unteren Ende des erhalten baben. Das beigefügte Datum bezeichnet 3b. 283813. Handschuhaufweiter, bestebend aus Flanschen. Weyersberg Firschbaum * Cie. 138i. 283 632. Kovierpresse mit gleichzeitig die * (n 2 Kur plungg l opf mit Bajonett Sh. 25 259. . . zoöoi. 284 012. Vorrichtung zur Anreicherung Modellhalters zeseitet wird“ Hermann St ankiewitz den Beginn der Dauer des Patents. inem Gestell mit durch Druck zu spreizenden, ge Att. ⸗Ges. für Waffen und Fahrradteile, untere Dꝛuckplatte, sowie die Druckspindel tragendem 1 w. eicheiti zen Verbinden von Luft., und 2e, 281 091. Flachschieberverschluß für Füll, und Verteilung von Drucklust in Räumen. Albert Langensalza. 30. 10. 05. St. 7889. ; Nr. 175 420 bis 431. J spaltenen Fingern sowie Vorrichtung zum Größen. Solingen 28. 6. O6. W. 20612. ö Rahmen, wobei die Gewindespindel eine aus wechsel· ö. tis gn Leitungen. Siemens Halske Att. und Stoßöffnungen bei Generatoren oder sonsstigen Nürnberg, Berlin, Chausseestr. 2E. 9. 6. 06. 324i. 284 EI2. Verstellbar kombinierter Modell 1b. 175 431. Elektromagnetischer Erzscheider, verstellen. Max Raebel, Burg b. Magdeburg. S8. 284 106. Seitenwand für Laugenkästen bei bare, im Rahmen gegen Drehung gesicherte Gewinde 2 . . 6. B. S. 13 9855. Feuerungen, mit einer Oeffnung im Schieber, auf N. 6240. ständer mit Vorlagelehne. A. Lickroth * Cie bei dem ein liegender magnetisterbarer Voll⸗ oder 27. 6. (6. R. 17635. Waschmaschinen, mit eingebautem, das Ausfpritzen muffe durchläuft. Ezuard Wünning, Hamburg, 2 . 3 2 205. k mit verschleden welche ein Deckel mit Schgulech oder ein Füllrohr 091i. 284 188. Katheter, Dampfsterilisator mit Niezersedlitz b. Dresden. 15. 6. 06. L. 16225, * Foblöiplinder zwischen znef Magneipolen zotiert. 6. 283 867. Unsichthar zu tragender, das Kleid don Lauge und Sxifenschaum berhütendem Schlitz. Paulstr. 22. 23. 5. 95, W. 20 23. ; . ie, . 26 Nippel 6 Entlastung der paßt. EG. Schmatolla, Berlin, Halleschestr. x. besonderen Behandlungs, und Aufbewahrungehebältern 34i. 284 171. JZeichenständer mit Metall— International Separator Company, Chieago; unten ringsherum hebender Kleiderraffer. Frau Dorn lager für die Welle. Siegerländer Herdfabrit 1 7c. 283789. ; Aus mit Gummifarbe über— 3. ang 16. 6 Schnurpendeln. Lzolf Wein⸗ 3 5. 06. Sch. 23 177. ; für die ein lnen Kateier. Louis Æ S' Lor wen, schlene für dierfach- Steifung. Gerhard T übte Vertr. Dr. S. Damburger, Pat. Anw., Berlin Liedmann, Berlin, Turmstr. 53. 30. 4. 066. G. m. b. H., Geisweid. 13. 6. 06. S. 13 5; iogenem Kunststeinholz fugenlos hergestellte Innen ⸗= r ger ng ugsburg, Jesuitengasse F. 335. 9. 6. 06. Af. 281 088. Rest mit Restreiniger und, Ab, stein. Berling. 39. 6 06. 8. 16255. Bremen, Lessin ziir 36 21. 5 os. B. 111i. SW. 8. 14. 5. QM. . L. 15971. S8. 287 158. Mit flässigem Brennstoff ju be⸗ wände, für Kühlschränk, Kühlanlagen und Eis— 23 ö un ö. * sperrschie ber. peztel. für Dauerbrandöfen. Karl 306, 2s 607, Zerstäubergebläfe mit Röhrchen 1t. 283 613. Kinderbadewanne und Bidet 1c. 175 129. Labvrintk-⸗Abdichtung zwischen 36. 283977. Aus doppelteil iger federnder heizende Waschmaschine. Bruno gtusttel, Dresden, schränke. August. Thon Æ Co., Hannover. 36 . , . aug eisenarmiertem Lugust, Haschke, Dresden, Rabenerstr. 14. 2. 4.05. jut Führung der Kolbenstange. Georg Salomon mit Bock, an welchem ein. Bügelbrett angelenkt ist. Den Leitvorrichtungen und der Lauftrommel von Drahtöse in Verbindung mit einer Blechplatte ge. Wilsdrufferstr. 4. 11. 6. 0b. K. 283 181. 1 4. 08. R 311. 86 2 9 . , rr * Co., Bialzn, Sch w eij; 8. 29735. . sohn, Berlin, Ritterstr. 9/10. 2. 6. 06. S. 13 945. Rudolf Uhlmann, Frankfurt a. M. Ruppertẽ⸗ Turb nen mit achfial verstellbarer Welle. The bildeler Krawattenhalter. Alfred Pfeiffer, Plörin 8d. 281 161. Das Kopfende von Waschbrettern 17. 2839635. Gisschrank, welcher mit einer 3 . Pat. Anw., Görlitz. 214t*., 283 662. Feuertür mit im abgestutzten 306. 283745. An der Spritze angeordnete be⸗ hainerstr 19. 27. 6. 66. Ü. 2191. Westinghoufe Machine Company, Fast Pitts, b. Werder a. S. 10 5. 06. P. 11163. überragende Haube zum Schutz gegen Ueber prizen dicht schli enden Eisschranltür und einer gegen diese . w . . ö Dohblkegel durch radiale Wände abgeteilten, beider wegliche Klemme zum zeitweiligen Feststelen der 34t. 284 086. Wanne aus Blech mit der urg, Pennf, V. St. A3; Vertr.: Henry E. Schmidt, 36. 281 180. Zweiteiliges, an einem Hüftgurt des Wassers. Ferdinand Schwöp ye, Kiel, Bruns auswechselbaren luftdurchlässigen Gazetür versehin z 4 . . Jolierter ushänge bägd für seits offenen Kanälen und einerseits offenen Hohl. Kolbenstange. Vereinigte Fabriken für medizi⸗ Körperform angepaßtem Längs. und rundlichem Pal. Anw. Berlin SX. 51. 14. 6. 63. befest· ges Unterbeinkleid. Heinrich Aitehans, Sal= wikerstr. 36. IB. 6. 06. Sch. 25 424. i. ist. Lucy Borchardt, geb. May, Hamburg, Schãfer⸗ e, er, ö guchtu nge lorper mit einer den Bügel räumen und einem gelechten Drebschieber. Karl nischen Bedarf F. A. Eschbaum, Bonn a. Rh. Querschnitt. Erich Brandes, Laubegast. 23. 6. 06. Tze. 175 123. Verfahren zur Darstellung von uflen. 29. 6. 95. A. 9263. 9. 283 725. Zahnbürste mit durch Bügel ge⸗ kampsallee 43. 4. 4. 06. B. 30 670. g. en, die Dorzellan roll umschließen den Schleife. Schleyder, nt Böhmen; Vertr.. S. H. 22. 6. 06. V. 5219. B. 31412. Ir dizo aus * Isatinanilid. Dr. Arnold Rahtjen, 36. 281 189. Handschub für Militär, Schützen haltener Innenbürste am, freien Silelende. Br. ASa, 282786. Schlackent ransportwagen mit ,, Berlin, Arndtstr. 26. 11.6. 05. Rhodes, Y. W. Haußknecht u. V. Fels, Pa- 306. 2s3 765. Mutterspülspritze mit einem 341. 283 226. Zahlteller mit an der zbenen Samburg, Mittelweg 19. 7. 3. C06. u. dgl., mit abriehbarem Stuly für den keim Schießen Fritz BZusling, Berlin, Wichmannstr. I. 13. 6. 06. Kuagelpfannenlagerung der Shlackenpsanne. Jünke⸗ n . n n . Anwälte, Berlin P. 8. 25. 6. 96. Sch. 23 458. aus härterem Materiale als der Flüssigkeitsbe hälter Flache zum Rande ansteigender gerippter schräger 27. 15 A20. Zentrifugal Ventilator. Samuel zu benutz enden Finger. Marie Anschütz, geb. Grimm, B. 31 312. . rather Gewerkschaft, Jünkerath, Rhld. 22. 6. 08. ̃ 3 36 Zeitrelais mit einer Magnet, 25a. 282 s07. Hohle Stricknadel, Karl bestehenden Einführungsteile. Fa. Deinrich A. Fläche. Fa. C. Jahn, Sonnenburg, N⸗M. Flelard Davidson i. Fa. Sirocco Engineering Aglasterhausen. 2. 7. E6. A. 9276. 9. 283 922. Hand feger mit nach oben ge⸗ J. 66523. ; . 6. e, 6 Hubgewicht und einer magnetischen Wähmer, Stuttgart, Hasenbergstr. 14. 5. 6. 05. Kansan. Cassel. 29. 6. Ob. K. 28 329. 14. 6. 06. J. 6506. ) Kork, Belfast, Irl.. Vertr. Henry C. Schmidt, 36. 281 191. Hosenträger mit Armgurten und schwungenem Stiel und daran besestigtem Griff. 9a. 283 639. Träger von artiger Grund. e e, , , . durch das Gewicht nach W. 20 472. 306. 2s3 866. Saugglocke für medizinische 341. 283 727. Zahlteller mit um den Teller⸗ Pat. Anw. Berlin SW. 61. 24. 3. O3. von diesen niedergeführten Gepäcktraggurten. August Heinrich Seuer, Freisenbruch b. Steele a. Ruhr. form für auf Betonunteibau zu Cigende Bahn⸗ . r nn 3 schlossenen, Kontakt. Dr. 25 a. 288 s29. Schußkulierware, bei welcher Zwecke, die mit abnehmbarem, luftdicht schließendem umfang sich erstreckender, von der ebenen Fläche zum 295 173 421. Apparat zur Gewinnung von Nößsler, Leipzig -Eutritzsch, Theresienstr. 59. 2.7. 0s. 39. 6. 06. O 30 4571. sschienen. Hermann Hinter mg un. Balg; Vertr.: 3! ,, n, ti. Ges.R, Berlin. 11. 6. 05. der Schuß zwischen jwei, hintereinanderliegenden, Hahn verseben ist. Wistemaunn 4 Co., Cassel. Tellerrande ansteigender, zadialgerippter Fläche. Fa. Potaschelb ung aus roher Wolle. F. Bernhardt, N. 6282 8p. 281 123. Kleiderbürste mit mit messerartig F. Haßlacher u, E. Dirpel, Pat. Inwãlte, Frank ie, wn nn n ö ; durch eine Fadenschleife verbundenen Maschenhenkeln 28. 4. 06. W. 20246. E. Jahn, Sonnenburg, R. Kr. 14. 6. 95. J. hf. Leienig. 39 4. 9, ze. X63 732. Hofe mit dehnbarem Gesaäß, ber- schwach abgerundeter, Schnee versehenen Vor- furt a. M. 1. 23. 6. 6 S. 30 356. 44, Pewegliche Druckbürfte an liegt, Fa. Franz Jühlimg, Zeulenroda. 22.65. 066. 306. 281008. Zungenhalter,. Hermann ai. 233 84. Satz eiseraet, ingen emam slierter 356. 175 121. Schmiedekran mit in einer gestellt durch die Verbindung der Higterhose mit dem prüngen. Johan H. Halls, Pforzheim. 25. 6. O6. 19a. 253 978. Schienenstoß, bei welchem 2. en ; 9 3 mit einem. Bolien zum Mit. J. 65629 Haertel, Breslau, Weidenstr. 33. 8. 6 06. H. 302655. Rührschüsseln, dessen Teile in den dazu gehörigen Schlinge hängendem Werkstück. Ganz * Co., Bund durch eingenähte Gummizüge. Bernhard] D. 30442. . . hbbeide Schienenlöpfe schwalbenschwanzartig in der Hine un ö ndrücen der Bürste, welcher Der 26b. 283 816. Neetylenapparat mit neben dem 306. 284 098. Kindersaugflasche mit gebogenem Arbeitstisch beliebig eingesetzt werden konnen wobei Eisengie ßere i⸗· und Maschinenfabrits- Att. Michelt, Kirchhellen i. W. 19. 5. 66. M. 21 904 8. 281 121. Schuhbürste mit nach vorn spitz ganzen Höbe abgeblattet sind und durch enisprechende . K en anderen Richtungen, als der Be, Gasometer stehendem Erzeuger, gekennzeichnet durch Halse, gebogenem Sauger und in diesen mit einem die Schüsseln nur durch ihr Eigengewicht und durch Ges., Ratibor. 11. 4. 95. . ze. 283 833. Korfettschoner mit doppelseitigem zulaufenden Vorsprüngen, Johan H. Hallo, Por Laschen zusammengehalten werden. Paul Thißen, 3 * ö Y eine gewisse Bemeglichteit gestattet. eine unter der Gasometerglocke angeordnete Vor- Trichterrande innen lösbar eingeklemmtem, gebogenem die in der konischen Einfatzöffnung beim Umrühren 451. 175 422. Verfahren zur Bekämpfung und Achsel. und Brustverschl'ß. Carl Arnold, Reut⸗ beim. 28. 6. 05. H. 30 441. ; Bochum, Witte ls bacherstr. 5H. 9. 5. 06. T. 7691. m , eyer Att. Ges., Berlin. 11. 6. 06. richtung, durch welche das Ventil des Zuführungs Saugrohre mit Glaeventil. Arthur Heufelder, auftretende Reibung an drehender Bewegung ber Vernichtung von Pffanzenschädlingen. Josef Karl lingen, Württ. 25. 6. O6, A. 2257, 1ä60b. 283283. Fächerartiger Feuzranzünder in Agb. 281119. Syn engwagen mit Schnee⸗ Die. , nnn, nas ä d rohres beim tiefsten Stande der Glocke selbsttätig Berlin, Land sbergerstr. 109. 29. 5. 96. PS. zo 191. hindert werden. Theodor Villforth, Schwandorf Simm eneßzbarg ü Elf, Branipk. 2. s6. 4. 065. nes r 1697 Drückknobf mit Feder in Dreied. Form einer Rosette, William Julius Becker, pfläügen und Saljzstreuporrichtung für Schienenwege. 33, 5. . einem Metallrohr und geöffnet und beim Steigen der Glocke wieder ge! 3a. 283 724. Kapsel zur Befestigung des Bayern. 4. 5. 96. V. 5148. ö 1617 1735 130. Doppelt wirkende und mehr form. Hörner & Dittermaunn, Barmen. 19.5. 66. Gbemnitz, Leon hardistr. IJ. S8. 3. G65. B. J0 867. D. Hennen. Trler. 3. 6, 96. d. 32 321. ö * . , De; Paul schlossen wird. Alops Bristot, Huchem Stammeln. Ueberzuges für Stockschirme, dadurch gekennzeichnet, zl. 283 903. Exxlosionssichere Kanne für dlindrige Grplosionskrafimaschine. Haniel & Lueg, S. 30 357. 1ä6r 2s z RA0. Roblenanzunder aus Sars, Hol. Da. 281 Os 2. Seilschloß mit Seilausbauchung. 2 n . Zerlin. 11. 6. 06. M. 22 043. 11. 6. 056. G. 31 306 daß der Ueberzug, von innen über eine Hülse geschoben, Spiritus o. dal. Otto Hecht, Chemnitz, Luther⸗ Bässelderf . Grafenberg. 17. 1. C05. zö. 283 805. Schneidermaßband mit Wasser⸗ kohlenschrot und Torsmull. Gustav Urban, Otten. Johann Wolf, Neunkirchen, Bez. Trier. 30. 3. C6. Har indẽt r sesn e Fassungsnippel, dessen unterer 266. 283 s2z4. Verschluß von Acetvlen⸗ Gruben. durch eing Kapsel festgeklemmt wird. Emil Fried‘ platz 2. 19. 6. 96. S. 30 364. ; ; 6e 175 25. Kählvorrichtung für Ver- wage und Winkel. Franz. Warzel, Ladenburg- dorf, Bez. Leipzig, v. Bruno Naumann, Mittweida. W. 20 0897 ; ̃ n * ñ Eittid e, . ist und eine Büchsen. lampen mittels einer von oben angezogenen Schrauben, maun, Eßlingen 4. N. 15. 6. 06. F. 14115. 341. 281 032. Schrank für Taschenuhrgläser brennungkrmotoren mit Platten, die zwischen den Mannheim 2 5. 6. W. 20451. 16. 2. 06. U. 2119. . 206. 283 891. Lokomotive in Form einer min ö. E . Stumpf, Remscheid. spindel. C. August Lehmann Nachf., Dresden, 384. 282 074. Hängemattenbefestigung, aus mit Schiebladen für 1619 mm Größeneinteilung Htöhren angeordnet find. Fa. S. Büssing, Braun⸗ Ze. 283 964. Maske mit Krepppapierauflage. 18. 283 998. Fahnplanbuch mit stufenfsrmig Explosions motor, Lolomotive in. Verbindung mit zie 23a 736 Schmelmat 3 Löbtau. 20. 6. 06. X. 16 230. jwei durch Stellriemen und Haken mit den freien auch für Guichetgläser. Koch Co., Elberfeld schweig. 31. 8. 05. 3. Carl Jos. Nick, Sonneberg, S. M. 4. 4. 66. umgebogenen Blättern. Julius Hugo Baumüller, einem Druckluftanlaßbehälter auf der Decke der Blech⸗ * n e, chmeljpatrone für Sicherungen, 266. 284 155. Tropftrichter, welcher die Kom- Enden der Hängematte lösbar verbundenen Schnallen⸗ 19. 6. 05. K. 235 240. Fir. 175 426. Steuerung für Gegendruck. N. 6134. Danzig, Mattenbuden 38. 5. 6. 06 B. 31229. umhüllung. Motorenfabrik Oberursel Akt. Ges., . 1 16 efestigter Kontaktmutter und einem munikation von zwei Substangräumen vermittelt, so. riemen. Emil Fersten, Mühlhausen i. Th. 4. 7. 06. 341. 284 0238. Steigleiter mit in der Höhen⸗ Faßfüllvorrichtungen mit Feder zum Schließen des a. 283 851. Abwärtszlühlichtlanche in einem 116. 283 614. Ansichtspostkarten. Ansteckbogen Oberursel. 14 6. 06. M. 22. 064 Stirn l i n , , . geschalteten, an der daß diese unter demselben Druck stehen. Dr. Balthasar K. 28 368. richtung verstellbarem Fuß. Franz Jähnichen, durch Aufstoßen auf die Faßwand geöffneten Füll.! Lichtverteiler, insbesondere für die Mittelzuglampen für Sammelmappen, Albums u. dgl. Friedrich 206. 283 893. Antrieb der Laufachsen einer ö uhr,, 7 33 geführten Draht. Vfyl, München, Karlstr. ⁊r7. 2. 8. 05. P. 11244. 33a, 281 120. Spazieistoc der als Flasche Meckritz b. Döbeln. 28. 6. 06. J 6521. zentfls beim Herausheben des Fällrobreg in be, von Kronen, mit in ihrer Länge zegelbaren Abzugs Robert. Laug manu, Hamburg, Peterstr. 45. Crplosionsmotor Lokomotive vermittels eines in ge, a, uen dg, Berlin. 26e. 281 200. Fülloorrichtung für Gasbereltungs, mit Schraubdeckel ausgebildet ist, und an dessen 241. 281 080. Gläserner Baumschmug mit stimmter Entfernung vom Füllkopf. Otto Fromme, kanälen. Deutsche Gasg lühlicht· Akt. Ges. (Auer. 15. 6. 6. S. 16 201. schloffenem Bock angeordneten Zabnraggetriebes. Zic gos a3 7 Gileichyeitig als Löt öfen, nit seitlich am Fülltrichter angeordneter, durch Griff ein Trinkbecher angebracht ist, welcher mit dem ineinander verlaufenden irisieren den Färbungen. Albert Frankfurt a. M. 8. 8. Oz. ge sellschaft), Berlin. 10. 1. 95. D. 11351. 11e. 281 028. Kollegtasche mit Gummiballon rn, . Oberur sel U kt. Hes., Sberursel. Ir il in y. Gleichzeitig als Lösöse ausgebildete einen Schieber abschließbarer Füllöffnung und mittels Stock durch eine federnde Klemme verbunden wird. Lrireld Haas u., Otto Müller Keupert, Lauscha 55a. 175 427. Elektrischer Steuerapparat für Ja. 283 9156. Grubensicherheitslampe mit versehen, zum Gebrauch als Sitzkissen. Otto Bülow, 14. 6. 06. M. 22065. / ö ? 6 w n, . Elemente u. dgl. doppeltgeführter Schrauhspindel von außen stellbarem Franz Winninger, Ettringen b. Mayen. 27. 65. C6. i. Th. 28. 11. 05. H. 28 519. ; Scife. Electrie Boat Company, New Ydort; Glähstrumpfbeleuchtung bei welcher die Vorrichtung Strelitz (Alt). 18. 6. 96. B., 3] 364. . 20. 283 681. Selbstentlader mit Winde . Trlege ak J 538 3 , . mad Entleerungspentil. Paul Glauchart, Erfurt, Gustav W,. 20 614. 34I. 284 Oss. Geläut mit duch aufsteigende Bert. Paul Müller, Pat- Anw., Berlin SW. 11. zur Förderung des Brennstoffs zur AÄnheifschale Le. 281101. Aktendeckel, in welchem reiben. vpgrrichtung. Anton Mandt, Föln⸗ Ehrenfeld, 210 n, gs * ö r . 6. 05. A. 9253. Freytagstr. 6. 4. 7. 06. B. 31 507. zzb. 2823 982. An einem Schirmgriff, Gepäck. heiße Gase bewegtem Triebrad und von diesem ab- 14. 8. 03. umittels einer durch den Brennstofftopf führenden auf⸗ weise und versetzt die für den Heftfaden erforder, Sömmeringstr. 24 165. 3. O6. M. 21 475. ; n,, 6. . Polklemme aus federnd 28a. 281 026. Aus Chromleder hergestelltes stück u. dgl. zu befestigende Tasche aus wasserdichtem, hängig angeordneten Anschlaghebeln. Fa. L. Heipcke sic. 175 428. Blechkorb fär Glasballons und abschraubbaren Stange betätigt wird. Gustay lichen Löcher vorgesehen sind. Hermann Schuckar, 2 0c. 283 893. Ventilationsporrichtung für e . urg; , n, e, . r tee. gefettetes Handleder für gewerbliche Zwecke. Käthe biegsamem Stoff mit Adresse des Eigentümers und Magdeburg. 22. 3. 06. M. 21 532. . ; 9. dgl. Aug. Schmalenbach. Duisburg. 28. 9. 04. Keller, Oberstein a. N. 28. 6. Ob. K. 28 331. Rikolassee b. Berlin. 5. 6. 06. Sch. 23 360. Fahrzeuge, bestehend aus einem durch gelenkig mit⸗ .. 5 . . 2 fg. Co. Je dmaun geb. v. Schuler u. Hermann Feldmann, einem Zettel im Inneren, der eine aufgedruckte Auf⸗- Z4I. 284 145. Glockengeläute, bei welchem 4) Berichtigung. La, asg 825. Vorrichtung mit Spritzeinrich. Axe, 28* 138. Briefordner mit. Springbügel, einander verbundene Rohrahschnitte gebildeten Aufsatz. zic. 281 Ws e tt jbare elertris 3 Mülheim a. Ruhr-Broich. 16. 6. O6. F. 14128. forderung zur Rückgae des Fundobjektes enthält. Flügelrad und Klöppelträgerfiguren winkelartig slarr Bei der in Nr. 166 des Reichsanzeigers vom tung zum Auespülen von Aeetylenlampentöpfen. der durch einen mit zwei Anschlagnasen versehenen rohr mit an dem oberen Ende desselben aufgesetztem tafel / wes c z uftlappbare e eltrische nschluß⸗ 20a. 283 742. Pinzette mit gekröpften Spitzen. Carl Geigenmüller, Greiz. 28. 5. 05. G. 15 690. verbunden sind. Walter Stock, Solingen, Scheidter= 16.7. 06 deroffentlichten Patentanmeldung S. 21 528 Wilhelm Seippel, Bochum, Gr. Beckstr. 1. . e, . gie r f, erer rn k rr, z ö horijontale 53. bernd 64 dee n fe er. , . Usbeck, Steinbach Hallenberg. 21. 6. 06. . 284005. Reisekoffer mit Versteifungs⸗ bergerstr. 33. 31. 3. 06. St. Sie. See ist der Anm . 3. 1. os, sondern 36. 6. 96. S * 0, = e, en, nn 6. , m , , . ni en! D, . . äeln, welche im Boden und Decke nac verschiedenen 241. 281 126. zeglichen Fi⸗ . 6 4 Anmeldetag nicht der sond 1a. 284 G31. Kombinierter Glasinjekkor. und Willig. Hannover, Engelbostelerdamm 10. 9. 2. 05. heim. 16. 65. 06. M. 22089. . mi n e r,, nn,, n, verlegt wird. Z0Oa. 284 174. Augenlidhalter. Dr. P. Greven, Richtungen laufen. Hermann Klose, ae guren und n n nee mm n, n, 5 Michrohrtraͤger fär Indertgaglählichtlampen. Georg W. 18 151. 20 c. 2814071. Vorrichtung jum Anzeigen des 35. . G6. * 59, eitãts · Gesellschaft, Berlin. Aachen, Heinrichsallee 44. 25. 6. C6. G. 15 829. Nonnengasse 6. 7. 6. O6. K. 28 154. Scheit terbergerstr 33. 31. 3. 66. St. 3474. z Steinicke, Berlin, Pariserflr. 55. 18. 6. 06. St. 8629. ie. 281 161. Zum Aufbewahren von Zeit- Betretens von Straßen bahnwagen o. dal, bestehend . j 306. 283 699. Zahnstocherplatte mit Zähnen, 1339. 283 897. Nagelpolierbügel. Dr. Paul 35a. 283 814. Aufzug mit querliegendem, in

S9c.

*