37916 Wir bringen biermit zur Kenntnis, daß Herr
aft Preßwercin Konstanz.
z vro 21. März 1
Vasstya, ] d
hiesigen Landgericht zuge
(37 942
hett , S e,
Der Rechtsanwalt Dr. jur. G. Schmitz ju Dissel. orf ist auf seinen Antrag in der Liste der bei enen Rechtganwãlte ge.
Generaldirektor M. Adler in Mannheim durch Tod 23 . unserer Gesellschaft aus⸗ 3 r, a e Aktienkapitalkonto 15 000 - üffeld f, den 3. August 18065
Brühl i. B., 4 August 1906. Caen,, e Düffeldorf, den 3. Au ;
* ' Vebiorenkontoo 8 152 61 Kreditorenkonto.. . 1658 393 94 Königli and t.
Badische Ziegelwerke A. G. ,, J , , , ,,,, i dare glickes Sundeech
I ö5õ enont o,, , s In der Liste der bei dem unterzeichneten Geri r ener Trambahn Aktien Gesellschas; , ,, , , ka n ,,, we na.
er sa n B . . J — tember 1906, Vormittags 160 Uhr, im großen 184 444 8o 184 444 83 Königliches Landgericht. — 3 , . Pfand · Soll. Gewinn und Verluftkonto. Haben. mr e e, e, mae eee eee meer ee nr ene ausstraße Nr. 7, dahier statt. m , , 2
Die verehrlichen Herren Aktionäre werden unter A * 66 . Hinweis auf 5 13 der Statuten zur Teilnahme ein. An Dividendenkonto ... oo = Per Saldekonto..— .... 5 66116 9) Bankausweise. geladen. An Kreditorenkonto ..... doo = Per Fassakento. .. 200 3 geine.
Die Anmeldung hat im Direktionsgebäude, äußere An Reservefondskonto.... 283 38 d 6 09710 Wienerstraße Nr. 2871, Zimmer Nr. 7, dahier, bis An Saldovortragßg.⸗c.. 105273520 m m
11 958 20 1195820 1 8e 10) Verschiedene Bekannt⸗
1 drei Tage vor der Generalversamm⸗
* zu erfolgen. ünchen, den 27. Juli 19606. Aufsichts rat. Vorstand. Th. Riegel, K. Justizrat, Ferd. Dir, Vorsitzender. Direktor. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts.
2 Prüfung der Bilanz, Genehmigung der Jahres⸗ rechnung, Beschlußfassung über die Gewinnver ⸗ teilung, Entlaflung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.
3) Abänderung der Statuten:
§5 2 (Beendigung der Gesellschaft).
3 I9 (Herabsetzung der Zahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder von H auf 3).
S 20 (Ausscheiden von Aufsichts rats mitgliedern während der Funktions dauer).
§ 21 (Wohnsitz der Aussichts ratsmitglieder).
5 25 (Cadung der Aussichtsratsmitglieder ju den Sitzungen).
§ 26 (Protokoll über Verhandlungen und Be⸗ schlüsse des Aufsichtsrats). .
4 Eventuelle Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5) Wahl der Revisoren. or rsss „Steaua Romana“.
Actiengesellschaft ** — * für Petroleum⸗Industrie. 5090 Obligationen.
Bei der am L. August d. Is. erfolgten Aus—⸗ losung der 5 0½ Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind die nachstehenden Nummern gezogen worden: ;
33 Stück Lit. A a 590 6
Nr. 109 110 165 170 171 194 266 326 364 878 921 934 970 1153 1202 1208 1214 1293 1295 1308 1312 1483 1509 1554 1593 1617 1619 1685 1691 1752 1766 1784 1871.
65 Stück Lit. R a 1000 00
Nr. 2697 28600 23839 2845 2898 2924 2977 2996 3057 3070 3073 3190 3200 3204 3337 3395 3579 3675 3758 3813 3814 3897 3918 3933 3979 4919 4022 4099 4239 4280 4589 4620 4652 4676 46578 4691 4696 4814 4855 4878 4883 4885 4968 5062 5os3 5111 5127 5193 5220 5260 5273 5296 5397 539g8 5430 5440 5485 5489 5589 5720 5763 5787 5881 5967 5381.
33 Stück Lit. C a 2000
Nr. 6082 6092 6119 6199 6367 6375 6536 6550 6646 6674 6733 6763 6774 6779 6905 6933 7039 7068 7092 7129 7160 7188 7192 7318 7357 7387 7499 7540 7572 7596 7814 7834 7936.
63 Stück Serie II Lit. D a 500 6
Nr. 50 290 327 367 405 504 518 580 693 842
Fonftanz, den 27. Juni 1906.
Dividenden 0/9. Vorftand und Aufsichtsrat.
37918
Aufsichtsrats unserer Gesellschaft, Herr Richard Matthaei, am 31. Juli er. durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.
nunmehr aus folgenden
57949
Artien · Granerei Neustadt Magdeburg.
Wir jeigen hierdurch an, daß der . des 3 aufmann
Der Aufsichtsrat . Gesellschaft besteht erren: Herr Rittergutzbesttzet Karl von Roennebeck auf
Roennebeck,
Herr Stadtrat Gustay Neuschaefer, hierselbst,
Herr Kaufmann Moritz Koch hierselbst, ö
Herr Major a. D. Hans von Landwüst hierselbst.
Magdeburg ⸗ N., 4. August 1906.
Actien Brauerei Neustadt Magdeburg. Gust. Wernecke.
Bekanntmachung.
In der Generalversammlung unserer Gesellschaft
37955
ordentlichen Generalversammlung laden wir unsere Herren Aktionäre hiermit ein.
Aktien im Sinne unseres Statuts § 26 aufmerksam.
Landwirtschaftliche Maschinenfabrik
Berlin, Mittwoch, den 8. August 1906. Zu der am 31. Auguft 1906, Nachmittags Ühr, im Hotel Kaiserhof in Neisse stattfindenden
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats
mitglieder. . ; Wir machen auf die rechtzeitige Hinterlegung der
am 30. April 1906 ist beschloßen, das Grund. kapital um M 75 000 — dur Zusammenlegung von 5 Aktien zu 3 Aktien herabzusetzen. Zur Durchführung dieser Zusammenlegung werden unsere Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteils. und Erneuerungsscheinen bis zum 15. Seyp⸗ 3 tember 1906 zum Zwecke der Zusammenlegung bei uns einzureichen. . . Von je eingereichten Aktien erbalten die Aktionäre demnächst 3 Aktien zurück mit dem Stempelvermerk: Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 36. April 1906. Diejenigen Attien, welche nicht rechtzeitig eingereicht werden, sind für kraftlos zu erklären; an ihrer Stelle werden in Gemãß heit des gefaßten Beschlusses für je 5 alte 3 neue Aktien ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten im Wege öffentlicher Versteigerung verkauft. .
Bas Gleiche gilt für eingereichte Aktien, die sich nicht zusammenlegen lassen, weil sie nur in der Zahl von weniger als 5 oder in einer durch 5h nicht teil- baren Zahl eingereicht sind, es sei denn, daß sie der Gefellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten bei der Ginreichung zur Verfügung gestellt werden.
Lübeck, den 12. Juni 1906.
Hanseatische Dampsschifffahrts Gese llschaft.
Der Vorstand.
910 931 932 1082 54 , . . 37713) 1507 1610 1653 1665 1 77 1 ö 3358 3323 155 2911 26830 26577 2573 2555 270 Gewinn: und Verlustrechaung; 2729 2737 2745 2770 2789 2796 2837 2993 3106 Saben 4. 43 3192 3208 3242 3262 3280 3387 3605 3614 3666 Jabresbeitrãge ö U 1oo = zo Fal rms 57s zz. 575 36. — , e, en 33 n Len eee, nis n no, Fm g en uud Gffetten..⸗ Rr ö gern en s rr, ss 1548 Philisterkafseinschufk:..— 2 4551 4763 4806 4998 5076 5078 5108 5130 5175 os 38 6. . 5 5 6. 5504 5628 5632 5635 Soll 5644 5665 5690 5730 5988. . ö Die . dieser 8 , , , von 180405.. 6 . mit dem I. November d. Is. auf. ie Rück⸗ 3 ö zahlung erfolgt mit 108 ½ des Nominalbetrages e, , , 7 19 9 vom 1. November d. Is. außer an der Kasse Amortisation: M mere, n fat Hao a. Mobiliar 31929 in Berlin bei der Deutschen Bank, n 3365 15 ta kee nn , , ,, r / — bei der Mitteldeutschen Creditbank, 7 06438 bei der Nationalbank für Deutschland, Abschluß ver 21. März 1906. in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, Soll. , bei dem Bankhause Jacob . 8. Stern, e z ooo = e, . der Bank für Handel und . . 53 800 — ndu = rdentliche Reserve .. J. bei der Mitteldeutschen Creditbank. herr. Reserpe 10 042,77 Bukarest, . 2 Ge ,, ö 3 a 2 ĩ ,, ö - aletien ge ci chas⸗ .. ,,. , e, ; 18 700 anten. 164 Auslosung per 1. November 19035. ö pnothet * K 8 65 git. ' ne gos. Jig. vb . , . air B e R joo, Rr. 4233 4234 4576 as66. r. , . Lit. C à M 2000, — Nr. 7672. w ö 6537777 Haben 5 Ruhrwerke, Att. Gef. — Arnsberg. Kesse Weidert? .. . ...... . Bei der heute zu notariellem Protokoll erfolgten , 5238 Auslosung von 35 Stück ÆI o Teilschuldnuer. . Dr. GSraf .... .... 301 44 schreibungen unserer Gesellschaft sind nachstehende Bankguthaben. ...... 166106 35 Nummern gezogen worden: 1 16724 25 2195 220 225 229 237 239 240 241 245 2453 249 Nicht begeb. ,, 3 755 — 250 257 253 254 279 280 281 282 283 286 287 Grundstuͤckkonto Mp 72 657,38 ; 259 290 291 301 303 305 306 307 308 310 311 , 102 971, — 312 333. ö 16 399,85 192 028 23 Die Jahlung des Betrages dieser 235 Tellschuld. . nir n, 1 verschrelbungen erfolgt zum Kurse von A020 vom Ford. Vormerk. Register .. 7156 — 1. — 1907 ab gegen Einreichung der rat , 335 25 Stücke mit den dazu gehörigen noch nicht fälligen *** 1 5
Zinsscheinen und Talons: in Arnsberg bei der Gesellschaftskasse,
in Hagen i. COsthaus.
Arnsberg, 21. Juli 1905.
W. bei dem Bankhause Ernst
Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag gekürzt; mil dem 31. Dejember 1906 hört die Verzinsung auf.
An Stelle des aus dem Aufsichtsrat aus- geschiedenen Mitglieds Herrn Dr. Rud. Spatz, prakt. Arjt, München, wurde Herr Dr. Wilh. Heitz, prakt. Arjt, München, in der ordentlichen General- versammlung vom 16. Juli 1906 gewählt.
Act. Ges. Corpshaus Isaria.
Der Vorstand. Friedr. von Schenck. O. Dittmar.
577761!
Auslosung unserer o/ Prioritäten vom Jahre 185335 sind die Nummern 72 115 133 254 272 366
die am 1. Oktober dieses Jahres zur Auszahlung gelangen. Vom genannten Tage ab hört die Weiter-
verzinsung auf.
Nummern 597, Nr. 567, gezogen per 1. Oktober 1902, Nr. 643, ge
jogen per 1. Oktober 1904, Nr. 241 563 572, ge⸗ zogen per 1. Oktober 1905, rückständig.
Auslosung unserer Ade Prioritäten vom Jahre I906 sind die Nummern 125 130 175 219 299 307 342 438 1035 10865 gezogen worden, die am L. April 1907 zur Auszahlung gelangen.
Tage ab hört die Wen e nf
die Nr. 1075 rückständig
In der am 19. Juni 19086 stattgefundenen
90 428 498 541 604 710 722 771 gejogen worden,
Aus den früheren Auslosungen sind noch die gezogen per J. Oktober 1899,
In der am 26. Juli 1906 stattgefundenen
Vom genannten ung auf. Von der Auslosung vom 25. Juli 1904 ist noch
Andernach, den 1. lugust 1906. ; Mittelrheinische Brauerei Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Otto Beckmann.
D Erwerbs- und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Reine.
8) Niederlassung ꝛc. von 6 Rechtsanwälten.
Der zur Rechtsanwaltschaft beim unterzeichneten Landgericht mit dem Wohnsitz in Frankenberg zu gelassene bisherige Referendar Dr. Franz Alfred Willy Winkler in Frankenberg ist heute in die Rechts anwaltsliste eingetragen worden. Chemnitz, den 4. August 1906. Königliches Landgericht.
37944
Herr Rechtsanwalt Dr. Franz Alfred Willv
Winkler in Frankenberg ist bei dem unterzeichneten
Amtsgerichte zur Rechtsanwaltschast zugelassen worden.
Königl. Sächs. Amtsgericht Frankenberg, den 3. August 1906.
37940 Nr. 16087. In die Liste der bei dem Großh.
Badischen Oberlandesgericht in Karlsruhe zugelassenen Rechtsanwälte wurde weiter eingetragen: Dr. Friedrich Fürst, wohnhaft in Karlsruhe. Karlsruhe, den 2. August 1906. Großh. 2 Oberlandesgericht. er.
37945 Bełkanntmachung. Der Rechtsanwalt Harry Milyacker ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Ftosten, den 3. August 1906. Königliches Amtsgericht.
37946
worden. Pr. Stargard, den 2. August 1906. Königliches Amtsgericht.
837947] Bekanntmachung. gelassenen Rechtsanwälte ist beute unter
und Bureau des Rechtsanwalts Merten befinden hier, Kaiser Friedrichstr. 453/44.
379331
In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht ju gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. jur. Franz Leyde zu Pr. Stargard eingetragen
In die Liste der bei dem hiesigen , d,. zu⸗ Nr. 17 der
Rechts anwalt Mertens eingetragen worden. een
machungen.
Bekanntmachung
Das Bankhaus Bernhd. Loose K To. hierselbst hat
bei uns den Antrag gestellt, nom. M I 500 O90, — Aktien der Bremen⸗Vegesacker Fischerei⸗Gesell. schaft in Grohn (1509 Stück à 1090 6, Nr. 1 bis 1500) hiesigen Börse zuzulafsen.
zum Handel und zur Notiz an der
Bremen, den 4. August 1906.
Die Sachverstãndigenkommission der
sowie Genehmigung der Gewinn und Verlust⸗ rechnung und der Bilanz. Fondsbõrse.
2) Erteilung der Decharge dem Vorstand und dem Hch. Oesem ann, stellv. Vorsitzer. Aufsichtsrat. — 37932 Bet annutmachung.
3) Grgänzungswahl für ausscheidende Aufsichtzrats - Von der Filiale der Bank für Handel und Industrie,
hier, ist bei uns der Antrag auf Zulafsung von
nom. M 25 000 O00 Aktien Nr. 1— 250090 der Deutschen Nationalbank Komm andit⸗ esellschaft auf Actien zu Bremen andel und zur Notierung an der hiesigen Boörse
— . zum und Eisen gie herel . Altiengeselsschaft n ee n m. den 4. August 1906. S. Rot ot. Die Kommission
für Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. MM.
37834 . — Von der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G. und der Pfälzischen Bank dahier ist bei uns der An⸗ trag auf Zulafsung von
61300 0900 ̊ vollbezahlte, auf den In⸗ haber laufende Akt. Nr. 11300 der Süd⸗ deutschen Drahtindustrie A. G. Mann⸗ heim · Waldhof e
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Mannheim, den 4. August 1906.
Die ZJulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Mannheim.
37931 Die Gesellschaft für Oel⸗ und Fettindustrie m. b. S. gibt hiermit bekannt, daß der Chemiler Herr Dr. Phil. Reinhold Wallbaum in Char- lottenburg zum Geschäftsführer bestellt ist. a , den 30. Juli 19065.
er Vorftand.
37185 Bekanntmachung.
Durch rechtskräftigen Beschluß Königlichen Land—
gerichts Hannover, jweite Kammer für Handels sachen,
vom 28. Juni 189066 bin ich, der Unterzeichnete, jetzt
als Liquidator der Firma Hameler Hartziegel⸗
. G. m. b. S. in Liquid. in Hameln be⸗
stellt.
Gemäß § 65 II Gesetz, betr. Ges. m. b. H.
fordere ich die Gläubiger der Firma Hameler
Hartziegelwerke G. mb. P. in Hameln hiermit auf,
sich bei mir zu melden.
Yannover, Georgstr. 47. 1. August 19606. Stockfisch, Rechtsanwalt,
Liquidator der Firma Hameler Hartziegelwer ke
; G. m. b. H. in Liquid.
37364 - Dle Auflösung der Elektricitäts. Gesellschaft m. b. S. Vollmann E Steinert wird bierdurch bekannt gemacht, und werden zugleich die Gläubiger ersucht, fi bei der Gesellschaft mit ihren Ansprüchen zu melden. s Cööln, den 1. August 1906. Die Liquidatoren: O. Vollmann. W. Steinert.
36905 Die „Gesellschaft für Bauausführungen, G. m. b. S., Stuttgart“, ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlüng vom 20. Juli 1906 auf. gelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschatt werden hierdurch aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator zu melden.
Benno Schueler, Charlottenburg, Suarezstr. 36, Liquidator der Gesellschaft für Bauausführungen, G. m. b. H., in Stuttgart in Liquidation.
37455 Die Heilquelle Vulkan Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Daun ist durch Beschluß der Mit liederversammlung vom 5. Juli 1906 aufgelöst. ö. Liquidator ist . der Fuhrunternehmer aun.
ranz Groß senior in ͤ Gesellschaft werden hiermit
Die Gläubiger der aufgefordert, ihre Forderungen und Rechte na
maliger Bekanntmachung geltend zu machen. Daun, den 4. August 1906.
Heilquelle „Vulkan“
Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Daun. Geschäftsführer Fran Groß.
637447 ;
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. April 1965 ist die Gesellschaft mit bejchränkter Haf— tung Dambacher Berg ⸗ Hütten. Verein in Schlettftadt aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Liguidator Henti Reeb, Apotheker in Paris, II Rue Jouffroy, oder defsen Beauftragten, den Rechtsanwälten Seeger Æ Augsberger in
Rixdorf, den 2. August 1906.
Die Vorstandschaft.
Königliches Amtsgericht.
Straßburg i. E., zu melden. H. Re eb.
Ablauf einer einjährigen Frist nach geschehener drei.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli
M 18S.
Der alt die eigen me, r n g
sowie
Zentral⸗Handelsre
Das Zentral · Handelgregister für das D . . i. Sr witer *. ö e n, em, n Herlin *
die Kön
Selbstabholer auch du ilhelmstraße 32
Staattzanzeigers, Sv. ezogen
in welcher die Bekan e
Dritte
*
die Tarif und Fahrplanbelannfmachungen der G
Reichsanzelgers und Königlich Preußis
werden.
Beilage
Dag Zentral dels den . trã 9 243 In fertionspreis für den Raum
enschafte Zeichen⸗ Muster · und f ü : , , , , ,, kerne. rr huhn aut. sber Ruten.
gister für das Deutsche Reich. an. 133
ür das Deuts Reich erscheint in der Regel täglich. — D J Di 3 2 . = .
ch Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Dienstag, den 7. August
ntmachungen aus den Pandelg⸗, Guterr . Vereing⸗ Jeno
1906.
Vom „Zentral⸗Sandelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 185 A., 185 B. und 1856. ausgegeben.
Warenzeichen.
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag
der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der mente. Maschinen, Maschinentei ü Eintragung, G. — Geschaͤftsbetrieb, W. — Waren, Schläuche, Automaten, 2 26 ge, , Belchr. Der Anmeldung ist ein? Beschreibung Stall, Garten. und landwirtschaftliche Geräte.
beigefũgt.) Möbel. Mustkinstrumente, deren Teile und Saiten. 328. 89 601. W. 7160.
nische, Wãäge /,
apierfabrikation, Tapeten, ruckereierzeugnisse. Porzellan, Ton,
chemische, optis 3 , . en . elektrotech⸗ gnal⸗, Kontroll un t ĩ Apparate, - Instrumente und len n bo g e
apier, und Pappwaren. Roh. und Halbstoffe zur , und lag, Glimmer Apparate, Ins
wachs, Bienenwachs, Japanwachs, Stearin, Stearin präparate, technische ele und Fette, Be deuchtstoffe natürlichen und künstli Kerzen, Nachtlichte, Dochte. ig stopfen, Kisten und Fäffer, uloid. ortho lagis
n Ursprungs
nstrumente und
ꝛ enzin. Pe⸗ troleum, Eigroin, Terpentinölersatz, feste 2 .
Kork, Korke, Verschluß= n und Horn, Elfenbein, Körbe, id. Medizinische und hygienische Apparate, ädische, chirurgische und zahnärztliche, gynã ko⸗ ophtalm ologische, laryngologische, urologische Gebrauchsgegenstände.
und. Waren dgraus. Knöpfe, Sattler,, Riemer, Phot ü ĩ . 1 eren * ographi A ö i
af, Lehrmittel Sc un affen. Sr eln ren sor ; nd [. . ; Sportgeräte. Geschoffe, Munition, Steine rin f . an , , Dru tyre fe, Flaschen, f . ö en, ,,, 9. . ar. , , n,, J, n : erste tien s, 7 ornsteine. r und ff ; ) Zigarren. W.: Tabakfabrikate. rn Hl en, Linoleum, Wachstuch, Uhren und , n n e r, . , 2s. s9 602. C. 6313 1 Efkuverten, Musterkuperten, Tuten. Druckerei. und . 422. s89 560 S Got Vuchbindereimaschinen, Seifen breffen, Salbenmühlen o/ 12 1905. ; Maschinen und Apparate jur Herstellung von Put 29s5 19066. „Casanova“ Chemisch Werke . Geam, Salben, Seifen, Parfüms und hr t de. Cigarettenfabrit. Inhaber Sansa G. m. b. H ,, , . Schreibmaschinen. Pulte Caspar A. dieußhaus., Demciingen p. lib Fre btich, br ahl, Stähle, Siege Dresden · A;. Deubenerstr. 29. Bremen. 1777 19096. aller Art. Fleisch, Fleischextrakt, Semüfe, Frucht⸗
17/7 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Ve n fan W.: Tabakfabrikate aller Art.
S.: Fabrik chemisch⸗ technischer, chemisch⸗ pharmazeutischer und kosmetischer Prãpa⸗ rate, Parfümerie,
38. S9 603.
¶diza
30 5 1906. im Joseph Schürer,
waren. W.: Zigarren und Zigaretten.
Sch. S523.
l Würzburg. 17 G.: Fabrikation und Vertrieb in ,.
Seifen und Toileite⸗ artikel ⸗ Fabrik.
Export · und Import; geschãft. W.: Ge⸗ treide, Sämereien, Hopfen, Wildbret, Austern, Kaviar,
Krebse, Fische, Ge⸗ 6. Chemikalien ür medizinische und
,
*
s 961
i 1
n 1
28. S9 604. S. 12 886.
12/5 1906. Adam Hengsberger, Hanau a. M.
177 1966. G.: Vertriek v B.: Ae Tab'tfebrke k ried bon 1 12. S0 608 . 1811.
1II/12 1905. Pein E Co. . 85 m7 Jos. 6. Seleuchtungs , Heizungs, Koch., Kühl, Trocken. * Ventilationgapparate und, gerãte, 2 Pinsel, Kämme, Schwämme, ische Produkte für her g dapbig⸗ Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und , Messerschmie dewaren, Werkzeuge, Hieb⸗ 9 Stichwaffen. Emaillierte und verzinnie Wären. lenbahn. Sberbgumaterlal. Klein- Eifenwaren, 5 losser und Schmiedewaren, Schlösser, Beschlãge, rahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, al, und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Gesd— öh raänke und Kassetten, Maschinenguß, Automobile, I mieh. und Fahrradzubehör, Blattmetalle. ö und Peljwaren. Klebftoffe. Wichse, Lederputz· 9 Lederkonservierungsmittel, Gerbmlttel, Brahk. il Brunnen⸗ und Badesal e. Gold, Silber, 3 . und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, 2 annig und ähnlichen Metallegierungen, echte und echte Schmuchsachen, Chriftbaumschmück. Gummi, um mier ge stoff und Waren daraus für technische cke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aug 0 r Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, ö in, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, . oid und ahnlichen Stoffen, Drechsler, nitz⸗ 1 Flechtwaren, Bilderrahmen, ärztliche, gesundheir und Rettung apparate, instrumente und
Berlin, Exportgeschaͤft.
Neuen
Badewaͤsser, Salze.
. Verschlußstopfen, Flaschen⸗
hygienische Zwecke in ,,, 2 ettenform; medizinische Präparate; Medikamente für . en in flüssiger, fester und falbenartiger Form; alkoho⸗ lische und va r Gflen en. für medizin sche Zwecke, antiseptische ittel; Mittel gegen i 2 Atem aus Mund und Nase, Mittel gegen Schwe füße und Schweißhände; Salben, Id ef, lllen und Tabletten für medi inische Zwecke fill etrerien nnn ern, medinnische Feste und Ale; Mittel zur Verhinderung von Staubbildung und des Staubaufwirbelng im Hause und auf der Straße; Drogen vegetabilischen und animalischen Ursprungs, Kräuter, Blätter, Blüten, Früchte Wurzeln, Wurzelstöcke, Rinden, oölrier, Balfame, Kanthariden, Vflaster, ger off fũr Nenschen und Tiere, Tier und Pflanzenvertilgungs. und · ver⸗ treibungsmittel; Mittel gegen Rande der Hunde , Schafe, Mittel. gegen Schütte, Wild- verbiß und Wildschãden; Dec in fekrions mittel Fonsertierungsmittel für Lebensmittel Gler⸗ konservierungs mittel. Lampen, Bogenlampen, Glüh⸗ körper, Heizkörper für Gas und eleitrisches Licht; Oefen und Beijungen für Dampf, Feuer, Gaz und. Elektrizität. Bürften, Schnhbür fle Fieider bürsten, Auftragebürsten, Kämme, Schwämme Sesichtẽ⸗Massier· Insarlstwmente, kosmetische Apparate, Schuhanzieher, Pu dergquasten, Schuhreiniger, Vutz⸗ tũcher, Auftrãger für Putz, Polier. und Reinigungẽ— mittel. Chemikalien für wissenschaftliche und phoro⸗ raphische Zwecke in flüssiger, Fester, Pulver⸗ und ablettenform; Pillen und Tabletten für chemische und photographische wecke; Sãureentwickler, an organische und organische Säuren, Alkalien, natůr⸗ liche und künftliche Salze, Metallorxyde, Kohlen⸗ wasserstoffe, Kohlenwafferstoffderlbate, Alkohole Aeiher, EGfter und deren Deribate, Glyzerin. Kohle; n, e n,. Borax, Boraxpräparate, Acedyld aromatischer Basen, Knochenmebl, Gitta 2 tin, wässerige Essenzen für die Lstör., und Essig⸗ fabrikation, Koxlermasse, Haͤrtemittel. Mittel zum Imprägnieren, Dengturieren, Galpanisieren, Mittel zum Wasserdichtmachen und Trocknen bon Stoffen , ., animalischen oder mineralischen Ursprungs, ittel zur Erhöhung des Schmelzpunkte bei Fetten, e und Ceresin und deren Erfatzpräparate neralien, Erden, Kaolin. Künftliche und natur; 6 Düngemittel in flussiger, fester, Tabletten und . enform, . und Tabletten für Dungjwecke. ohmetalle, etallegierungen. Stanniol, Stanniol. i n,. Blei. Buchsen, Jagel, Blechemballagen treudosen, Flaschenkapseln aus Stanniol; Flas n⸗ berschlüss- aller Art, Tuhen. Nalürliche und kũnst⸗· liche Farbstoffe, Anilinfarben. Mineralfarben, Tinten; 5 zum Färben, Cochenille, Butterfarben, Rafe 16 J Käselab in flüfsiger, fefter, Pulver un blettenform. Leder. Firnisse, Lacke, Mittel . Beizen, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Siegellack, r, . Gelatine, Mittel zum Kitten, Wichse, este, weiche, pulverförmige und flussige Mittel zum ien Polieren und Reinigen von Leder, Leder⸗ on ervierungsmittel, Mittel zum Appretieren, Bohner⸗ masse. Bindfaden. Bier. ein, Schaumweine, fruchtwein, Spirituosen, Liköre, alkohosssche Effen ien ür die Likör, und Essigfabrikation. Mineralwãͤsser, Rohgummi, Gummiersatzmittel,
oda, Chlor,
chirurgische Gummiwaren. Feste und
lünstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Phystkalische,
„geräte, flüsstge Brennftoff? natürlichen und künstlichen ᷣ Ur⸗ sprungg. Wachse und Wachsprãparate, 3
2 3 665 . un rieb von Metallwaren, 6⸗ ichen ie ger fene ür tee gan. 1
Fleisch,, Fisch, und Gemüsekonferven, Dbst, Frucht enzen, Suppen, Supyentafeln, 3 ler, Gierkonserven, Milch, Butter, Käfe, Schmalz,
Margarine, Roh fette, Speisefette, Roböle, Speise—
le; Alsäuren, Fettsauren. Kaffee, Kaffeesurrogate,
* Zucker, Sirup, Honig, Getreidemehle, Kleie,
. Srütze, Grieß, Reis, Stärke, Sago, apioka, Kindermebl, Suppenmehle, Getreide.
, Teigwaren, Nudeln, Suppeneinlagen, unken. Kakao, Schokolade, Schokoladesurrogate,
Zuckerwaren, Bonbons, Konfituren, Brot und Back
waren, Konditoreimaren, Bäckeres. und Konditorei
hilfestoffe Back, und Puddingpulver, Kakes, Biskuits,
* eln, Marzipan, Honigkuchen, Pasteten. Diãtetische hr und Kraftmittel, Malj, Malzpräparate,
. Pillen und Tabletien für diatetische wecke. Papser, Pappe, Kartonnagen, k
Papiere, Tüten, Holzstoff, Papierstoff. eklame⸗
K bee, Drucksachen,
. ocks. Salbenkruken, ãs
3. aller Art, .
Ballons, Verschlußffopfen. ortemonngies, Mappen . n n. Il eiftifte, öschblärter, Brieftuvert. Me terkuberte ost und Bahn beklebʒettel Brieföffner, Brieflocher, riefordner, Kopierbücher, Kopterblätter, Kopler⸗ pappe, Kopierfilze, Koypierstifte, Kopiertinte, Kopier- pinsel, Kopierschwãmme, Behälter zum Aufbewahren don Kopierblättern. Parfümerien, fonthetische Riech. stoffe, Moschns, Ambra, 36 öliechlisfen; Chem! kalien für kosmetische Jwecke in flüssiger, fester Pulver · und Tablettenform, kosmetische Prãparate, Mittel zum Polieren der Fingernägel, Mittel zum Reinigen der Hände und des Gefsichts; Puder, Ent⸗ haarungsmittel, Schminken, Mittel zur Pflege der are, des Mundes, der Zähne, des Anltlitzes und onstiger Teile des menschlichen Körpers; kosmetische Fette, kogmetische und atherische Oele, Blütenöle 8 Seifenpulver, Seifenprãparate, Mittel jum Xa chen, Klären, Reinigen, Bleichen; Kämme⸗ Schwämme. und Bürstenreinigunge mittel, Rostschutz· mittel, Mittel zum utzen, Polieren und Reinigen von Metall, Holz, Stein, Glas, Ton, Horn, Schild- patt, Elfenbein, Zelluloid, Papier, Pappe, Spiel. larten und Schreibmaschinen; Schleifmütei. Spreng⸗ stoffe, Schießpulver, Feueranzünder, Wachgzunder, Zündstreifen, Zündschnäre, Minenjunder, Geschoß⸗ ß Zünd bahher Feuerwerkskörper. Natürliche und künstliche Steine, Mittel zur Straßendeckung, . Asphalt, Holzteer, Steinkohlenteer, Karburd; iongabfälle, Mittel zum Konservieren von Solz, gelen, Papier, Steinen und sonstigen Stoffen pflanzlichen, animalischen (ausgenommen fũr Leder) oder mineralischen Ursprungs. Tabak w 2 e, . und Jiga⸗
Pfeifen. Säcke, . = n n . 3 oden· und Wand
S9 607.
K. 10 716.
hnctos
229 1995. Kratos⸗Werke Erlau, Gaedt 17s7 1906. G.: Herstellung
1. Icerbau, Forstwirtschafts⸗ , Gärtnerei. und n , , , Ausbeute von Fischfang
und Jagd. 2. Chemische
rodukte für medizinische und kygienische Zwecke, pharmazeutische Drog Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ 2 .
2 =/ , . . , ; ) edeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen. K
b. Schuhwaren.
e. Strumpfwaren, Trikotagen.
d. Bekleidungestücke, Leib, Tisch! und Bett⸗ wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger,
; 8 ö e. 6 ; eleuchtungs,,. Heizungs-, Koch, Kübl⸗ Trocken · und Ventllationsapparate und Geräte,
10. Land, Luft- und Wasserfahrzeuge,
21.
22 a. Aerztliche, , . inst
23.
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme wämme, Toilett rã P. al.
ᷣ . ettegerãte, Putzmaterial, . emische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, 6
löschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmaffe für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll mittel, * ralische Rohprodukte.
7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wãrme⸗ schutz , und Isoliermittel, Asbeftfabrikate.
. b.
a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
b. Messerschmiedewaren,. Werkzeuge, 3 Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. ;
. Nadeln und Fischangeln.
d. Hufeisen und Hufnãgel.
e Emaillierte und verzinnte Waren.
f. EGisenhahn⸗Oberbaumaterial, Flein. Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlõösser, Beschlãge, Drahtwaren, Blechwaren und Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit! und Fahr⸗ ge , r, Rüstungen und Glocken,
littschuhe, Haken und Oesen, Geldschranke
e ,,, . . bearbeitete Fasson⸗ teile, ge e und gegossene ? ĩ
. z gegossene Bauteile,
Automobile,
und Fahrradzubehör,
ahrräder, Automobil. ahrzeugteile.
11. arbstoffe, Farben, Blattmetalle. 12. Felle, Häute, Leder. Peljwaren. 13. irnifse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, zichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungt⸗ mt. Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. * . Gistfasetn Polstermaterial, Packmaterial.
b. Weine, Spirituosen. . Mineralwasser, alkoholfreie Getrãnke, Brunnen
und Badesalze.
17. Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel.! und Aluminiumwaren,. Waren aus Neufilber, ö,. und 3 we, ,
und unechte mucksachen, leoni Waren, Christbaumschmuck. lad , .
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
193. Schirme, Stöcke, Reisegerãte.
20 a. Brennmaterialien.
b. Wachs, Leuchtstoffe, techni Schmiermittel, H ih en, .
c. 2 n . ö. aren au oli, Knochen, Kork, ; Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, . Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ ö 6 1 Schnitz und Flecht⸗ Bilderrahmen, fũ fektione⸗ 3 — n, Figuren für Konfektione und Rettungs⸗
apparate, rumente und geräte, Ban lünstliche Gliedmaßen, . Zähne. *
b. Physikalische, chemische, optische, geodãtische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal ⸗, Kontroll und photographische Apparate, iinstrumente und ⸗geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Hau. und Küchen. He. Stall,, Garten., und landwirtschaftliche
rãte.
24. Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationg;
25. 26 a. Fleisch⸗ und ischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗
materialien, Betten, Särge.
Mustkinstrumente, deren Teile und Saiten.
serven, Gemüse, Obst, ãfte. b. Eier, Milch, . 1
Speiseõle und Fette. Margarine,
C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Honig, Teigw Gewürze, Essig, Senf und 2 46
27. . rr 9 ͤ apier⸗ und Papp⸗
en, oh⸗ un to ?
1. ge ten Feten, .
J otographische und Druckerei i . Buch ine i ,
39 , t ;
. orzellan, . (
ö . on, Glas, Glimmer und Waren
. osamentierwaren, Bänder, B
j . d ne, n mn
attler⸗,, Riemer⸗, Täschner⸗ und Led ;
32. Schreib⸗ Zeichen. Mal. und . 16 . ,, . Bureau. und
rgeräte (aus r, genommen Möbel), 33. Schußwaffen. 34. Aetherische Oele, Farbzusätze zur Wäs eckendertilgungs mittel, Rostschußmil ten . I wn ausgenommen fü 5. mittel.
35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhöl zer, Feuer⸗ werks körper, Geschosse, Munition.
37. Steine Kunststeine. Baumaterialien, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Hol;= lonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen transportable Häuser, Schornsteine. (
33. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch, kee. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel,
* nhren und Uhrenteile.
Wasserleitungs⸗, Bade. und Klosettanlagen.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
/