1906 / 185 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

/

42. s9 608. S. 5776. chirurgische Hart. und Wꝛichgummimaren. Hand dungen, nämlich: Alkohole, Aether, Säuren, Phenele, Schreib Zeichen Kontorutensilien, nämlich: Konto- ö ö Ind Hlelseger te, nämlich? Stöcke Schirme, Koffer, Alkaloide, Ftea gen ien, Chemikalien far Photographie, Fächer, Kladden. Briefwagen, Brie fmarkenanfeuchter . sonstigem Material, Ubrfedern, Haken und Desen, 13. s9 612. Sch. s 489. 162. Ytecessareg, Gtuis, Plaidhüllen und Ruchaägz, Reife. komprimierte Gase. Feuerlösch- Härte, Löt. und Kopierpressen, Registriermappen, Schreibtische Alten⸗ . Sc ablonen. Buchdrücke tern, Kasse lten, Geld chräne, laschen, Reisekissen (auch Luftkissen), Schlafdecken, Zahnfũllmittel. Dichtung und Packangs materialien, ständer, Zählbretter, Geldschränke. Utensilien für Fahreuge Aller Art, nämlich: Kutschen, Handwagen, Plaid6ß. Biennmaterialien. Dein stoffe namtich! Wärmeschuß und Jsol ermiitel, Albest. Dunge⸗ Malerei: Farbkäften, Paletten, . Pinsel Tast / und Steiwagen, Rellam ewe gen. Fahr zz uge für Nohlen, Briketts. Anthrazit, olj, Torf, Grude, mittel, Metalle, einschließllich der Edelmetalle, auch Farbennäpfe, Malleinwand, Malvorlagen, Licht den Post. und Telegraphendienst, Fahrräder und Koks. Leuchtstoffe; technische Dele und Fette, in teilweise bearbeitetem uflande. Bleche, Drähte, schirme. Gravierungen, Radierungen, Brandmalereien deren Teile, Automobile, Karren, Schiffe, Boote, Schmiermittel, Keren und Nachtlichte sowie Möchte. Stangen, Rohre, Stifte, Platten, Bänder, Barren, Kerbfchnittarbeiten. Tinte Tafche, Buchbinderei⸗ ( Uuftballons, Fahrffühle fahrbare Förderkasten Lowiys, 271 1905. Santosa Kakao und Schokolade Hol Horn. Kork⸗ Schildpatt , Fischbein /, Blöcke, Mefferschmiedewaren. Werkreuge ür Schreiner, artikel, Lehrmittel. Schußwaffen. Seifen, Par- . Gisenbahnen, (ektrische Bahnen, Rutschbahnen, 146353 1806. Georg Schröder, Lübeck 177 1906. Werte, G. m. B. S., Altena - Bahrenfeld. Elfenbein, Meerschaum. und Jelluloldtwaren, Tischler, Drechsler, Schuhmacher, Schneider, KRüfer, sümęrien, Waschmittel, 6 und Poliermittel ö empfwage n, Straße malen, Kinderwagen. ap. G.. Fabritztion emssch. chnischer Präparate und Ii 1808. G.: Kakag. und Schololadenfabrik und nämlich: Spiel zuuge, Puppen Balle, Nippes, Böttcher, Sattler, Immerleute, Maurer, Schorn Fleckenvertilgungãmittel, Ro schutzmittel, S feij⸗ sfoffe und Farben, Felle Häutz, Leder. Firnisse, Erport eschäst. W.: Ein Lederkonserbierungsmittel. 175 1906. Gebr. Erxvortgeschãft. W.: Erzeugnisse des Aderbaues, der Bücher⸗ und Albumdecken, Mappen, Hüllen, steinfeger, Maler, Anstreicher, Fensterputzer, Dach mittel und pilettenmittel, Stärke, ätherische Oele. . Lacke, Harze, Klebstoff. Wichse, Lederputz und eder · BSBeschr. Frantzen, Remscheid. Forstwirtschast und der Gärtnerei, nämlich Pflanzen Kästen, Dosen, Etuis, Schmuck gegenstãnde Tolletten · decker, Schloffer, Klempner. Schmiede, Bãcker, Spielwaren, Turngerãte Sprengstoffe, Zündwaren, konferplerungzmittel, Appreturmittel Behnermasse. 13. S886 615. W ösit z. Stachelhausen. 177 1906. ' weile Sämer en, dsches lt fees semnliäse merit, d nen, e Hhreibgegen, Körditoren, Mülner. erer, Len, ,n, Feuerwerkskörper, FSeschofse und Garn, Hint aden. Sei. Brel le Ger lfm ö 21: S. Brgnntwein und Gemise, Treibzwiebeln, Trelbkeime, Hopfen, Pilie, stände, Kugeln, Drechslerwaren. Aeritliche und He. Has. und Kanalisationsarhelter, Töpfer, Seiler, unttion. Sleine und andere Baumaterialien, ö und Polstermaterial. Bier, Weine und Spirituosen. 3 Kognak.⸗ Brennerei. W.: 2 6 ö Ten, Hobbaumwolle, Flachs, Nüät. und Zier. un hit ar warate ler stennente, namlich: fär Blech. und *apferschmiess Teil er, le, dämlich. Zement, Kalt, Girs, belt, Ten, Piincrahzzäffer, alleholfreie Fruchtgetränt. nen. *. I . n 6 Spirituosen. w pflanzen und ⸗gräser, sowie sträucher und bäume, Unterfuchung und Operation, Elektristerapparate, graphen⸗ Strahen. und Erdarheiter, Jupeligre, Pech, Rohrgewebe und Dachpaypen. Rohtabak und falle. Geld, Silber; Nel. Ind Weiß metall. 7 I906. Friedri ö 2. . Flag bolt, Luxushols, Farbholz, Rinde, Kork, Binsen, für Zahnheilkunde und Augenbehandl ung, für In Flelscher, Sptiker, Uhrmache;. Grapeure, er er, Täbäkfabrllate. Teppiche und andere Fußboden beläge . waren, echte und unechte Schmuchsachen, eonische straße 1 . . Biedl, München, Enhuber⸗ 2m J ö Damn, ber, Renchen m enn, en, Knich, s ol mel ä nfet, Geflecht. a3 , y, J,, FRA N Joisng Ropra, Mals, Palmen. Haustiere und und Lichttherapie; Krankenstũhle, künstliche Glieder; schmiede, Drucker, Buchbin ber, Jleischbeschauer, Bast; Decken, Gardinen, Roulenus, Portieren, Bett- . in. Platten, Röhren, Stãben Schläuchen, Bändern, lum Bobnen. W. Wachs jum Hobnen. rodukte der Tierzucht, naͤmlich: Vozelfedern, Gier, für Dee mnfektion, jum Rarkolifteren, zum Impfen, Hundefanger. Bergleute, Schiffer, Fischer Verk. ecken, Betttücher, Kiffen, Zelte, Säcke, Uhren. Web⸗ ö. fräpfen und Walien, technische und chirurgische 182. s9 616. F. 1975. leisch, Felle, Hörner, Horn, Geweih, Zaͤhne, Vasteurisieren Immunifieren, Bandagen. Wissen· Kuge für Lösch. Ind Rettungszwecke aus Feuers, und Wirkstoffe. Beschr. rt. und Heichgummiwaren Sand und Reise⸗ aare, Wolle, Talg, KRlaikn, Knochen, Fischbäute, schaftliche und Meßinstrumente, Brillen, Signal-, Wäßser. und Erstickungsgefahr, nämlich; Lösch⸗ ; J geräte, nämlich. Stöcke Schieme, offer, Mee fire, . . sscheier, Austern, Kokong, Dunger, Suand. Kontroll, Sprechapparate, elektrisch; und photo bomben, Feuerlöscheimer, Handdruckspritzen, Rettungs. 42. s9 610. S. 5785. ; Ftuis, Plaidhüllen und Rucksäcke. Reisetaschen Reise Dod , rineimittel und Verbandstoffe, pharmazeutische graphische Apparate. Maschlnen, Maschinenteile, leitern, Rettungsseile, Rettungsringe, Schwimm⸗ 27/1 1905. Santosa ; ; nistzn Cn Luft fen, Sg lefhe den , , . ö PBoonhnekam Präparate und pharmaieutische Ghemmikalien, Tier. landwirischaftliche und Gartengerãte, Haus. und gürtel, Kotkwesten, Kohlen fäurebe halter, Nauchschutz. Kakao⸗ und Schokolade⸗ materialien, Heizstoffe, namlich: Kohlen, Brikettg, k P 28. S9 621. 23. s9 629 and Pflanzenvertilgungè⸗ Desmnfettiong. und Küchengerate. Möbel und olsterwaren. Musik · helme Rauchmasken. Werkzeuge für Schiff bauer Werke, G. m. b. S., Anthrant, Folz, Torf, Grude, Kols. Leucht- n, ne. ner. . 163 1905. Actien Gesellschaft ö. X. Sn. Ddebens mi tel Ktonserplerungẽmittel Kopfbedeckungen, instrumente. Fleisch. und Fischwaren, Gemüse. und und Wagenbauer. Werkjeuge für Marine und Altona ⸗Bahrenfeld. stoffe; technische Dele und Fette, Schmiermittel. . ere, , eres, Schaeffer Æ Walcker, Berlin rifeurarbeiten. Schuhwaren, Kleider, Leibwäsche, Obstkonserven, ,, und Gelees, Speisefette militärische Zwecke, nämlich: Hieb⸗ und Stichwaffen, 177 1505. G.: Kakao und Kerzen . Nachtlichte sowie Dochte. Holt, ir uxenique Senique- . 187 1906. G.: Armaturen / und Sen OF klümpe, Korfette, Krawatten, Hosenträger, Dand; und Spetfeble, Käse, Misch. Getreide, Mehl und Heinen, Feschatz, Schanzenpfähle, Minendorzich⸗ Schokoladenfabrik und Er⸗ Dorn, Kork-,, Schildvatt., Fischbein. Elfenbein,, 28 e Metallwarenfabrik. W.: Arma. schuhe. Beleuchtungsapparate und, geräte, nämlich: Telzwaren, nämlich Malkaroni, Giergraupen, Nu. tungen, Torhedes, Lancier rohre, Torpedonetze, Ziel · vortzeschãft. W.: Erzeug⸗ . n,, nãmlich. Spielieuge, Dieser Boonekamp vurde au ; turen für Maschinen, Kessel, Gas. 265 1906 Fa. G. Polysius, Desf Wuchter, Atmleuchtẽr, Gagarme, Lampen und deren deln Bigtuits, Suppeneinlagen, Ter, Kaffee und schelben, Werkfeuge für Signaldienst, nämlich: niffe des Adcerbaues, der J amen, w, tipps, Bücher. und Albumbdecken, M aen 1niernationalen Aussiesungen] und Wasseranlagen. Gaskoch⸗ und 1855 G'. Gisẽr gießerei And Waschi e. 6 Teilt, Kronen, Laternen, Taschenlaternen, Brenner, Kaffeesurrogate, Zucker, Gewürze, Senf und Essig. Ilaggen, Scheinwerfer, Signal und IJebelhörner, Forstwirtschaft und. der Mappen, Hüllen, Kästen, Dosen, Etuis, Schmuck⸗ Langen, an m nerd, 3 Bratapparate, Heißwasserbereiter Zerkleinerungsmaschinen, insbesonde . rik. W.: Flähsträmpfe, Scheinwerfer, Blender, Kerzen, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren sowie Back. und Sprachtohre, Apparate fuür Telegraphie ohne Draht. Gãrtnerei, nãmlich Pflanzen 2 gegenstãnde. Toiletten gegenstãnde, Trink. und Eß⸗ wu Jen hoensten Auszeichnun ö Haebadeöfen und Gaebsen, Fontänen, Lüfter und 27 85 k Win dlichte. Hechfackeĩn, Magne tum ackeln Petrol san. Rondilorwaren, einschließlich Hefe und. Bad pulver, Verkjeuge für Gifenbahnbetrieb, nämlich.: Tifen. und Pflanzenteile, Samereien, , Schreibgegenstande, Kugeln, Drechslerwaren. gen dem Grand Prix und 6 Der infettiongapparate ̃ ea . J fackeln, Sicher heite laternen, Taucherlampen, Blitz. Piätetische Nahrmittel⸗ Nahrungsmittel für Tiere bahnschienen und schwellen, Bremsbor richtungen, frisches Obst, frisches Gemüse, Treibzwiebeln, Treib- ö 261 ,,,, und Instrumente, goldenen Medaine pramiiert. . 23. 89 622 R „183 66 lichte, Leuchtfugeln, Ilumingtions, und IJlerlampen, in festem, flüsstgem, zalbfluffigem, pulver förmigem Peichenstellarparate, Bloctapparate, Signalar me, keime, Hopfen, Pilie, Kraͤuter, Rohbaumwolle, Flachs, ö. sere, ö. ntersuchung und Oyergtion, Elektrisier⸗ r 9 282 ; . . 14 E J k ö En ee, ner er, e. , , 8e Lãutewerke. 4 ö. e ni. 266 Rutz und Zierpflanzen und „gräfer sowie -st raucher Fran , Bets mn, , ,, . g . d 6 Rau⸗ 5 955 arate, pparate für Licht! un zonnen⸗ minosen, Fleisch, ro und gedörrt, Flechsen ssche, zeuge für sportli wecke, nämlich: ittschuhe, und „bäume. Nutzholz, Luxus olj, Farbhol;, Rin . ö ] Mn, Gymnastit, aus, Cronenfeld b. Cronenbe ; ; ; therapie. Heizungsapparate Und „geräte, nämlich: roh und gedörrt. Vogelfutter, Lmeiseneter, Mals, Rollschlittschuhe, Schreeschuhe, Tennis, und Kork, Binsen, 9h. , . 3 3 ö. . n und Eichtt herayie; Krankenstuhle, künst⸗ re n. ,, ,. Cremer, er- eg. Ber. Düsseldor)). . ,,,, 34 Deere und Dfenteile, Heizungzröhten. Roste. Mandeln, zeufse und fonftige Kernfrüchte, Ylut, schläger und dl, Billardballe Und guens, Renn, Bamhusroht, Rotang, Keren, en, Palmen. Daugßzn. sche Glieder; für Desinfektion, zum Narkotisteren, und Habt it feiner Ta kitst? Dam pf Destillalion 136. G.: Fabrikation und & Fab r . 6 las 1. 15 71906. Serde und. Brutaxparate,. Darren Tec barate und Präparate, Hemische Präparat; Mall kansffiches schlitten, Segels litten, Faß bälle Steigelfen. Werk. Tiere und Produkte, der Tierzucht, nämlich: Vogel. ee. . ,. Immunssieren, Dan Spirftuofen, insbes i . und Punsche. W.: Vertrieb landwrtschaftlicher Ge. gaib . e,, ertrieb von Schreibmasch inen; Jerãte, namlich; Kochtöpfe, Backgestesle fir Baum- und natürliches Eis. Papier, Pappe, Karton, Rob, zeuge für 6 Muren ocbile, rämich: Tuft., federn, Eier, Fleisch, Felle, Hörner, Horn, Sete be ö hr, , m, und Meßinstrumente Brillen, 6p , n, räte und. Maschinen. . Ge. ire; ; 4 3 edle en. 2 lachen, Kefsel, Herde und Herdteile, tragbare oder und Halbstoffe zur Pavierfabrlkation Papierwaren. pumpen, Schrittmesser für Fahrradreifen, Huppen. Zähne, Hagre, Wolle, Talg. Klauen, Knochen, Fisch⸗ . 2 , Sprecharparate, eleltrische und ö S9 617. F. Sa so. räte und Maschinen für die Land. g r, ,, verstellbare Kocher, Damdfkocher, Ventilation Photo,. und lithograpbisch⸗ Erzeugnifse sowie Er. Werkjeuge für Jäger und Angler. Werkzeuge für ann Fischeier, Austern, Lol ort Dünger, Guano, ,, pparate. Maschinen, Maschinen · 8 wirtichaft . ; . apparate, Borsten und Borstenwaren Kämme, zeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste und der Taboratoriums., astronomisch: und sonstige wissen· Verbandstoffe, Tier. und Pflanzenvertilgungs⸗, Des. und Küche K und Gartengeräte, Haug 6 echen und 28. 89 631. F. 6384. Schwãmme. Friesiergerãte, nämlich: Kopfwaljen, Druckerei, nämlich; Erieugniffe der Photographie, schaftliche Zwecke, nämlich: Wagen zum Wägen, infektions und Lebensmittel . Konservierunge mittel. ; n, Moͤbel und Polsterwaren. Musit⸗ . Ga bel n). z Cham pponierapparate Brennscheren und Apparate Tachograyhie, Hektograpyhie. Mimeo raphie, der Destillierapparate, Mlkrofkope, Fernrohre, Baro Kopfbededungen, Friseurarbeiten. Schuhwaren, ie, fr eisch. . Fischwaren, Gemüse und 2 23. 89 621 V. Tos 1068 21 Hause für solche, Haarschneideapparate, Koyfstriegel, Locken · Radier⸗· Gravier, und Holzschneidekunst, des Buch meter, Aergmeter Thermometer, Stative. Werk Kleider, Leib wasche, Strümpfe, Korsetts, Krawatten. . Speif *. 36 e und Gelees, Speisefette 22 w ) h f ;! und Bartwickel, Hartbinden. Toilettegeräte, namlich: und Kunstdrucks, der Chromolvpie. Glas, Porzellan zeuge für Luftschiffahrt, nämlich: Gondeln, i Bosentrãge, Handschuhe. Beleuchtungsapparate und Tei n , i , Getreide, Mehl- und 8 883. 28. 89 632. F. 6385. Puderquasten. Nägelreiniger und Nagelfeilen, Werk Ton Glimmerwaren, Schmelztiegeln, Kacheln, schirme, Höͤhenmeßapparate. Werkieuge für Mu- Zeräte, nämlich Leuchter, Armleuchter, Gasarme, ö . * en,, Giergraupen. Nudeln, . ö d ARI 4 zeuge fär Gesichts. und Handmassage Putz gerãte, Mosaikplatten. Tonornamente, Tonröhren, Ziegel, nitionszwecke, nämlich Kugelzangen, Kugelformen. Lampen und deren Teile Kronen, Laternen, Taschen. ; ee 29 5 nlagen, Tee, Kaffee und Kaffee⸗ 8 3 3 Le S86et 2U Hau 86e nämlich: Befen, Pinsel, Schrubber, Pferdestrlegeln, Terrakotten, Prismen, Glasuren, Rohglas, opiisches Werkzeuge fũr Taucher. Werkzeuge für Bühnen, und laternen. Brenner, Glühftrümpfe, Scheinwerfer, 6 . ewürze, Senf und Essig Kakao, a. 236 6s9 1906. Fa. Ir 2 z Kratzer, Kellen, Teppichwalzen, Ausklopfer, Tücher, Glas, Glasröhren, Retorten, Reagensglãser, Stand Theaterzwecke, nämlich: Kuliffen. Handwerkskasten Blender, Kerzen, Windlichte, Pechfackeln, Magne⸗ waren einsch ar erg sowis Pack. und Ke nditr. , * a. M 1857 1565 gang erheyen, Franlsurt 55 1908. Fraucken Æ Lang, Cöln. 1877 Scheuerrohr, Kloyfapparate. Chemische Produkte, gefäße aus Porzellan, Steingut, Glas, Ton, für Kinder. Sensen, Sicheln und Strohmesser. siumfackeln, Petroleumfackeln, Sicherheit laternen Nãbrmittel 7 ch Hefe und Bahpulper. Diãtetische . t . ͤ und Motorwagen . Vertrieh von Fahrrädern 1966. G.: Journal Lese⸗Zirkel und Zeitschriften⸗ ö , Pre, F ner ernsten, Vias? r' tener, Spihen, kn endend eight, enen nn 'am . 3 , . el. ö. ahrungsmittel für Tiere in festem, 8 * 2 He ic re n, scwie Zubebör. W.: Naäh⸗, Verleibanstalt W. Zeitschriften und Drucksachen Sryde, Kohlen toffzerbin dungen, nämlich Alkohole, Stickerelen, Sattler Remer. und Täschnerwaren, Metall mit Ginschluz? von Schmuckketten, Nägel, minationt. und Jierkampen. Tampions, Amveln. ,,. e enz zulperförmigem, Zustande ; K en,, 34. 89 633 A 3621 Aether. Säuren, Phenole Alkaloide, Reagen ien, Tebriemen. Schreib-, Zeichen Kontorutensilien, Schrauben, Schlöffer, Beschläge, Sporen, Tren fen, Spfegelvorrichtungen, Röntgenapparate, Ayparate roh und n, . Diskun e deguminosen, leich, 69 2 85 8 Y 26 a. S9 625. F. 5978. ; e ö Themsikalien far Photographie, komprimierte Gase. nämlich: Rontobscher, Kladden, Briefwagen, Brief ö Mefallfedern (ausgenommen Schreib, fr * Vichi, und Sonnentherapie. Heizungs⸗ Vo. tk Aumei 1 rob ung ge dörrt. . 6 X TDG 21 3 1906. Oscar Anders AI Feuerlõsch⸗ rte, Töt., und. Zahnfüllmittel. markenanfeuchter, Koplerpressen, Registrlermappen, federn] und federnde Vorrichtungen aus sonstigem apparate und. geräte, nämlich: Oefen und f. e ef, ne f, ag, Mandeln, Nüsse und s D * 1011 1905 Berlin, Dorotheenstr. 70a. 15 * 2 Dichtung un ar met enn r . ESchreibtische, Aktenstãnder, Zaählbretter, Geldschrãnke. Material, Uhrfedern, Haken und Sesen, Schablonen, Ssenteile, Heizungsröhren, Rofte, Herde und i, 5 . Sabrit chemi 1906. G.: Herstellung und Ver⸗ und Isoliermittel, Asbest. Düngemittel. Metalle ltensilien für Malerei: Farbkästen, Paletten, Farben⸗ Buchdrucklettern, Kassetten, Geldschrãnke, Fahr euge Brutapparate, Darren, Rochapparate und geräte stoffe e * 94 e , Karton, Roh⸗ und Halb⸗ 56 1906 j ö emisch trieb von pharmazeutischen und . einschlleßlich der Edelmetalle, auch in teil weise be reiber, Pinfel. Farbennãpfe, Malleinwand, Mal, aller Art, nämlich: Kutschen, Handwagen, Last. und nämlich? Kochtöpfe, Baggestelle für Baumkuchen, und ilk e . ae, n, . Emmer 8 e,, ,, , , ng kosmetischen Präparaten : arbeitetem Zustande. Bleche, Drähte, Stangen, vorlagen, Lichtschirme, Gravierungen, Radierungen, Stellwagen, Reklame wagen, Fahrzeuge für den Post⸗ Kessel, Herde und Herdtelle, tragbare oder verstell⸗ fonstiger are g Erzeugnisse sowie Erzeugnisse . a. 8 . 177 1866. G. Her⸗ 266 . Kan ofln und Lan pin G Lparate 36 8 Rohre, Stifte, Platten Bänder, Barren. Blöcke, Brandmalereien, KRerbschnittarbelten. Tinte, Tusche, und Telegraphendienst, Fahrräder und deren Teile, bare Kocher, Dampfkocher Ventilationsapparate. n g. ö ai, , Dru cker * n. a,,, non Then, m,, Dresd n. ö aus solchen hergestellte pharma ; Peeherschmiede waren,. Werkieuge är Schreiner, Buchbinderelart kel Lehrmittel Schußwaffen. Seifen, Automobile, Karten, Schliff, Boote, Lustballons, Borsten a Borstenwaren, Kämme, Schwämme, i , f, der Photograr hig , . , el Liköre und andere Spirituosen, * , reutische und koemetische Berei⸗ Tischler, Drech ler, Schuhmacher, Schneider Rüser, Parfümerien, Waschmittel, Patz. und Poliermittel, , nr fahrbare e erh g r Towrys, CGisen. Frifiergeräte, nämlich: Kopfwaljen, Champoonier⸗ und Hir n m ern i , , , , ,. iich. Tele stellun ; nd 6 tungen. 7 3 883 ; Böttcher, Sattler, 5 . Haurer, Schorn. Fleckenvertil gungs mittel R H, Schleif- ahnen, elektrische Bahnen, Rutschbahnen, Dampf · apparate, Brennscheren und Apparate für solche, der Chrom otypie 6 P 9. unn gen dude, m6. . 8 . II steinfeger. Maler, nstreicher, Fensterputzer, Dach ˖ mittel und Toilettenmittel, Stärke, ätherisch⸗ Sele. wagen, Straßen wal en, Rinderwagen. Farbstoffe und Saarschneideapparate, Kopfstriegeln, Locken, und waren Sch mẽeljtl⸗ on . 4 Ton / Glimmer tischer S n 12. 889 631 . decker, Schlosser Alempner, Schmiede, Bäcker, Spielwaren, Turngeräte. Syrengftoffe, Zindwaren, Farben, Felle Häute, Leder. Firnisse, Tacke, Harze, Bartwickel, Bartbinden, Toilettegerãte, nãmlich: Tonor namente m achgn, Mglaitylatten, . 1 J. ; C. 6186. Konditoren, Müller, Musiker, Gerber, Rohr⸗, Gag indhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse und Munstlon, Klebstoffe, Wichse, Rederputz, und dederkonferpierungs. Puderquasten, Nägel reiniger und Nagelfeilen, Werk⸗ Prismen Gia furen, Rob 63 8 Terratgtten, z. 5 ö . . und Kanalisationsarbeiter, Töpfer, Seiler, Blech. Steine und andere Baumaterialien, nämlich: Zement, mittel, Appreturmittel, Bohnermasse, Garne, Bind⸗ zeuge für Gesichts. und Handmassage. Putzgeräte, röhren Rẽtor ten, Reg . 6 ö n, . aer fl. * n . und Kupferschmiede Telephon Tele a, falt, Fries, Giwz, Aphalt. Teer, Pech, Rohrgewebe aden, Seile, Drahtseile. Gespinstfasern und Polfter, härlich: Besen, Pinsel, Schrubher, Pferdestr egeln, orzellan, St: ingut ö ö ö 22 Acz ela 2 und Erzarbeiter, Fuwell ere Fleischer, Dytiker, hr uznd Dachpappen. Ikohtaba ünd Tabatfabrifate. material. Bier, Spirituofen. Mineralwässer, Kratzer Kellen Tipichwal en, Auekloyfer, Ticher, Ve r In gpfe, Soze nt e ,, n,. ; (. macher, Grapen re. Tupfer teche. Krlograr hen, Bächsen= Teppiche und andere Fußbodenbeläge, nämlich: altoholfreie Fruchtgetraate. Duell salze. Sold, Scheuerrohr, Klopfapparate. Ckemische Produkte, Riemer. und , 9 jb eee, Settlex· macher, Waffenschmie de, Drucker, Buchbinder, Fleisch. Linoleum, Felle, Laufer, Geflechte aus Bast; Decken, Silber,, Rickel⸗ und Weißmetall waren, echte und nämlich: anorganische Säuren, Bafen, Saljẽe, Oryde, eichen. Kontorutenfilien/ en , ner. Schreib. 264 beschauer, Hundefänger, Bergleute, Schiffer, gische, Gardinen, Rouleaus, Portieren, Bettdecken, Bett · unechte Schmucksachen, leonische Waren. Gummi, e, wirr nr gen. nämlich: Alkohole, Aether, lad den Briefwagen er,, . f , ,. s ] Werkjeuge für Lösch⸗ und Rettung zwecke aus tücher, Kissen, Zelte, Sack Ufren. Web⸗ und Kauischuk und deren Erfatzstoffe in Platten, Röhren, Säuren, Phenole, Alkaleide, Reagenzien, Chemi⸗ yreffen, Registritrmapben, e . er, Geyer . ; 53 2 euer, Wasser⸗ und Srstickungs efahr, nämlich: Wirkstoffe. Beschr. Stäben, Schläuchen, Bãndern, Pfropfen und Walzen, kalien für Photographie, komprimierte Gase. Feuer⸗ stãnder Zãhlbretter Gelbichrãnt 4 e. 1 Akten. e., . 2. 5 oschbomben, Feuerlöscheimer anzdruckspritzen, 89 609 2 53782 ische And chlrurgische Hart. und Weichgummi, lösch; Härte, Löt. und Jahnfüllmittel. Dichtunge⸗ Malerei. Fark ta ten, Valet len eb . . w Rettungsleitern, Rettungsseile Rettungsringe, J waren. Hand und Reisegerãte, nãmlich: Stöcke, und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗ Farbennãpfe Hallein and Mals ö. ver . 1 T insel, ' * ̃ Schwimmgürtel, Korkwesten, Kohlensäurebehälter, Schirme, Koffer, Necessaire), Etuis, Plalshüllen und mittel, Asbest, Düngemittel. Metalle einschließlich Grapierungen Radierungen, B 9 De, ichtschirme, 26s 190. A 16 . 35 . Rauchschuß helm Rauchmasken. Werkzeuge für Ran re, Reifeiaschen, Reifekissen (auch Luftkissen, zer bein etalle, auch in ieslwesse begrheitetem Zu schnittarbelten. Tinte Eiche ch ae n e. di Rich , , 4 Eren Ter. 1 1 ,,, , , ke, , 6 für a g. , ,,, stande. Bleche, Drähte, Stangen, Rohre, Stifte, Lebrmittel. Schußwaffen , , ,. 366 ,, 82 . und militärische Zwecke, nämlich: Dieb un Stich⸗ 6 nämlich: Kohlen, Briketts, An razit, Holz, Tors, t ander, Barren, öcke, esse iede⸗ 1 ! 3 ; ; Dirt den 4, . ö. waffen, Ptinen. Geschütze, Schanzenpfaähle, Minen Grude Kokg. Veuchtstoffe; technische Dele . gal. . k 34 rn . 2 ar i er re r mt, * at ce kuosen, inzbesondere Liköre und Punsche. Jeschr. r. 22 vorrichtungen, Torpedos, Lanzlerrohre, Torpedo Ke, Schmirrmittel. Kerien und Nachtlichte sowie Dochte. Schuhmacher, Schneider, Kfer Böttcher, Sattler, Spielwaren, Turngerãte, Spren tio if ,, . . 8 . 8. 293 1805. China Export Import- Bank⸗ . elscheiben. Werkjeuge für Signaldlenft, nämlich: 27 1 1993. Santosa Kakao und Schokolade, Sol, Horn,, Kork, Schildpatt, Fischbein, Elfen Jimmerleute, Maurer, Scornsteinfeger Maler, An⸗ ũndhõl er Feuerwerk õtyer N33 535 . . undd Compagnie, Hamburg. 1877 JI906. G.: Import aggen, Scheinwerfer, Signal⸗ und ebelbörner, Werke, G. m. b. S., Altona Bahrenfeld. I7 7 beis PMeerfchaum, und Zelluloidwaren, nãmlich: streicher, Fen fterputzer, Dachdecker, Schl er, Klempner, , . Baumaterial ien en g, d ,, * . 8 ra gn und Erportgeschäft. W.: K ß Syrachrohre, Apparate für Telegraphie ohne Draht. 19965. G.: FKakao⸗ und Schokoladenfabrik und Sxielieuge, Puppen, Bälle, Nippes, Bücher und Schmiede, Bäcker, Koaditoren Müller, Musiker, Kalt, Kies, G ps, Asphalt, Teer pech , 6 J. Kl. 0 Werkʒeuge für Gisenbahnbetrieb, nãmlich: Gifenbahn⸗ Exportgeschäft. W. Erzeugnisfe des Ackerbaus, der Albumdecken, Mappen, Bällen, Kästen, Dolen, Gtuls, Gerber, Rohr⸗, Gaz. und Ranalisationsarbeiter, und Dach bar pen. Rohtabot 4 Te gere, 8K . a. 1. Ackerbeu⸗, Forstwirtschafts,, Gärtnerei⸗ und schienen und schwellen, Bremsvorrichtungen, Welchen. Forstwirtschaft und der Gärtnerei, nämlich; Pflanzen Schmuck gegenstãn de, Toiletten gegenstände, Trink. und Töpfer, Seiler, Blech⸗ und Kupferschmiede, Telephon / Teppiche und andere Fußbodenbelãge . uur . * w. 3 er⸗ Tierzuchterzeugnisse, Alzbeute von Fischfan ( stellapparate, Blockapparate, Signalgrme, Laute. und Pflanzenteile, Sämereien, frisches Obst, frisches Eßgerãte, Schreibgegenstaͤnde, Kugeln, Drechsler / Telegraphen, Straßen un Erdarbeiter, Juweliere, Unoleum, Felle, Laufer, Geflechte aus 6st nen 2 err, ack. und und Jagd. a . werke. Werkzeuge für Maschinisten, Werkzeuge für Gemüse, Trelbzjwiebeln, Treibkeime Hopfen, Pilze, waren. Aerztliche und Gefundheitsapparate und Fleischer, Optster, Uhrmacher, Graveure, Kupfer⸗ Gardinen Rouleaus Portieren Bettdecken *. weren. 2. Arineimittel, chemische Produkte für medizi⸗ portliche Zwecke, nämlich: Schlittschuhe, Rollschlitt⸗ Kräuter, Roh baumwolle, Flachz, Nutz, und Zler= Insttumente, nämlich: für Unterfuchung und stecher, Tylographen, Bũchsenmacher, Waffenschmiede⸗ tũcher, Riffen, Zelte, Säcke. Ühten We * nische und bygienische Zwecke, vharmazeutische schuhe. Schneeschuhe, Tennss⸗ und Krocketschläger pflanzen und / gräfer sowie ·strãucher und bäume, Operation, Elektrisierapparate, für Zahnheilkunde Drucker, Buchbinder, Fleischbeschauer, Hundefngen⸗ Wk kstoffe. ; ; ; . Drogen und Praparate, Pflafler, Verband⸗ J und bälle, Billardbälle und ⸗queus, Rennschlittn, Nutz holz Lurusholz, Farbhol;, Rinde, Kork, Binsen, und Augenbehandlung, für Induktion, Inhalation, Bergleute, Schiffer, Fischer. Werlzeuge für osch⸗ stoffe, Tier · und Pflan cn bertil zunggmittel . Segelschlitten, Fußbälle, Steigeisen, Werkzeuge fũür Bast, Baumharz Wachs, Rohr, Bambus ohr, Bãder, Gym nastik, Ortkopädie und Lichttherapie; und Rettun gszwecke aus Feuer, Wasser. und Er⸗ 3a. 89 611. G. 6684. Des in fektions mittel, Konservierungsmittel für Fahrräder und Autgmobile, nämlich: Luftpumpen, Rotang, Kopra, Mais, Palmen. Haustiere und Frankenstũühle, känstliche Glieder; für Desinfektion, stickungsgefahr, nämlich: Löschbomben, Feuerlõsch⸗ Lebensmittel. . Schrittmesser für Fahrradreifen, Suppen. Werk. Produkte der Tlerfucht, nämlich: Vogelfedern, Gier, zum Narkotisieren, zum Impfen, Pasteurisieren, eimer, anddruckspritzen, Rettungsleitern, Rettungẽ⸗ 264. 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗

. zuge für Jäger und Angler. Werkjeuge für Fleisch, Felle, Hörner, Horn, Geweihe, Zäͤbne, Immunisieren, Bandagen. Wissenschaftlich' und seile, ettungzringe, Schwimmgürtel, Korkwesten, . 1 80MUklR DES D 4 MH liche Blumen. ; ; 1 Ta boratoriums-, astronomische und sonstige wissen· Haare, Wolle, Talg. Klauen, Knochen, Fischhãute, Meßinstrumente, Brillen, Signal⸗ Kontroll Sprech Kohlensaurebehãlter, Rauchschutzs Ime, Rauchmas ken 8 69 b. Schuhwaren. schaftliche Zwecke, nämlich: Wagen zum Wägen, Fischeler, Austern, Kokons, Dünger, Huannd Vrznel⸗ apparate, elektrischt und dbotogiaphijche Arvbarate. Werkzeuge fär Schiff bauer und Wagenbaner. Werl⸗ 1 1/6 1966. P. Coßss Æ C . Strumpfwaren, Trikotagen. ö Deflillierapparate. Mikroskopz Fernrohre Barometer, mittel und Verband floffe, pkarmazeutische Prãparate NMaschinen, Maschinenteile landwirtschaftliche und zeuge für Marine und mil stãrifch? Zwecke, namlich: fastatt (Gisas] ö 55 195 9. G. m. b. S., d. Bekleidungestücke, Leib, Tisch und Bettwäsche / Lerometer, Thermometer, Statipe. Werkzeuge für und vharma eulische & bemikalien, Tier und Pflanzen- Gartengeräte, Haus und Küchengeräte. Möbel und Hieb und Stichwaffen, Minen, Geschütze, Schan en ertrieb bon Wei 8 Wei 6. ,, , und Korsetts. Krawatten, Hosenträger, Sandschu de Luftschtfahrt, nämsich: Gondeln, Fallschirme, Höhen⸗ vertilgungs. Desinfektions⸗ und Lebensmittel Kon⸗ Polsterwaren. Musilinstrumente. Fläisch. und fahle, Minenvorrichtangen, Torpedos, Lanzierrohr;, 8 pagner a, n, insbesondere Cham⸗ 4. Beleuchtungs.,, Heizungs“, Koch⸗ Rgubl. meßapparate. Werkzeuge fur Munit ons welke namlich servierungs mittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten. Fischwaren, Gemüse und Obstkonserven, Fruchtsãfte Torpedonetze, Zlelscheiben, Werkjeuge für Signal 23 . Trocken und Ventilationgapparate und Gerãte Kugel iangen, Kugelformen. Werkzeuge für Taucher. Schuhwaren, Kleider, Leibwasche, Strümpfe, Korsetts, und Gelees, Speisefette und Speisesle, Raͤse, Milch. dienst, nämlich: Flaggen, Scheinwerfer, Signal⸗ und 1114 1906 Gruintgens, Berli ; z. s9 623. S. 6634. Wasserleitungs . Bade und Klosettanlagen ö Werkzeuge für Bühnen und Theater wede, nämlich: Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtung? Getreide, Mehl und Teigwaren, nämlich: Makkaroni, Nebelhörner, Sprachrohre, Apparate für Telegrar hie straße 56. 77 196565 ga eng. erlin, Leipꝛiger⸗ 5. Vorsten, Ki e en Pinsel .

Kulissen. Dandwerkskasten für Kinder. Sensen, arvarate und geräte, namlich: Leuchter, Armleuchter, Giergraupen, Nudeln Biskullz, Suppeneinlagen, ohne Drabt. Werkjeuge für Gifenbahnbetrieb eschaft X ire, n. * r, . und putz⸗ Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial Sicheln und Strohmesser. Nadeln und Fischangeln. Gasarme, Lampen und deren Teile, Kronen, Laternen, Tee, Kaffee und Raffeesurrogate, Zucker, Gewürze, nämlich: Eisenbahnschienen und schwellen, Bremẽ⸗ r und . Federn Tülle ug e. 2 30 33 1906. Hermann Stahlspãne, ; Anker, Ketten aus Metall mit Ginschluß von Taschenlaternen, Brenner, Glübstrümpfe, Schein⸗ Senf und Efsig. Kakao, Schokolade, Zucterwaren vorrichtungen, Weichenstellapparate, Blockapparate⸗ . und Schleier. inrich Imhoff, Bremen,. 6. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ Schmudkketten, Nãgel, Schrauben, Schlösser⸗ Be. werfer, Blender, Kerzen, Windlichte, Pechfackeln, sowie Back- und Konditorwaren, einschlleß lich Hefe Signalarme, Lãutewerke. Werkzeuge für Maschinisten 4. 89 612. A. S667 oventorsteinweg 14. 1837 schaftliche und photograpbische Zwecke Feuer⸗ schläge, Sporen, Trensen, ufeisen, Pielallfedꝛrn Magnesiumfackeln, Petroleumfackeln, Sicherheltz und Backnul ber. Diãtetische Nãhrmittel. Nahrung. Werkzeuge für sportliche Zwecke, nämlich: Schliti⸗ ĩ ö 1906. G.: Bäckereibetrieb. löͤschmittel, Härte, und Lötmittel Aberuc⸗⸗ ausgenommen Schreibsedern) und federnde laternen, Taucherlampen, Blitzlichte, Leuchtkuge ln, mittel är Tiere in sestem, flüssigem, halb⸗ schuhe, Rollschlittschuhe chneeschube, Tennis. und W.: Schwarjbrot ohne masse für zahnärztliche Zwecke Jah nfũllmit tel, orrichtungen aus sonstigem Material, Uhrfedern, Illuminationg⸗ und Zierlampen, Lampions, Ampeln. flüssigem, pulverförmigem Zustande, nämlich: Hunde Kroquettschläger und Halle, Bill ardbälle und gqueus . Rinde. mineralische Rohprodukte . ken und Oesen, Schablonen, Buchdrucklettern, Spiegel vorrichtungen, Röntgenapparate, Apparate kuchen, Biskuits, Leguminosen, Fleisch, roh und ge⸗ Rennschliiten, Segelschlitten, Fußbälle, Steigeisen. 7. Dichtungs und Packungsmaterialien, Wärme⸗ afsetten, Geldschränke, Fahrzeuge aller Art, nämlich: für Licht und Sonnentherapie. Heijungaapparate dorrt, Flechfen, Fische, roh und gedörrt. Vogelfutter, Werkjeuge für Fahrräder und Automobile, namlich: 1714 schutz und Isoliermittel, Afbesffabrikate KRakschen, Handwagen, Last⸗ und Stellwagen, Re⸗ und geräte, nämlich: Oefen und Ofentelle, Hetzungs· Ameiseneier, Mais, Mandeln, Nüsse ugd sonstige Luftpumpen, Schrütmesser für Fahrradreifen, Suppen. Sach h 1906. ö. 8. Düngemittel. . klamewagen, Fahrzeuge für den Post. und Tele. röhren, Roste, Herde und Brutayparate, Darren. Keinfrũchte. Blutprãparate, chemische Präparate; Werkzeuge für Jäger und Angler. Werk enge fir na 73 Earton- —genann ? ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. graphendienst, Fabrraͤder und deren Teile, Auto. Kochapparate und „geräte, nämlich: Kochtöpfe, Back. Mal;, künstliches und natürliches Eis. apier, Taboratoriums-, astronomische und sonstige wiffen⸗ 28 3 1806. Ernst Jul. Arnold Nachf.. D * aschinen⸗ F b. Messerschmiedewaren, Werlzeuge, Sensen mobile, Karren, Schiffe Boote, Luftballons, Fahr gestelle für Baumkuchen, Kessel, . und Herdteile, Paphe, Karton, Roh. und Halbstoffe jut Papier schaftliche Zwecke, nämlich: Wagen zum Wãgen/ Kl. Plauenschefftr. 1. I7s7 1906 64 . 6 Bös dr e P 0kRMBRol Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. ; ; stũble, fahrbare Förderkästen, Lowrvs, Gisenbahnen, tragbare oder verstellbare Kocher, Dampftocher, sabrikation, Papierwaren. Photo⸗ und lithographische Destillierapparate, Mikroskope, Fernrohre Baro fabrik. W.: FJahrrad. Laternen ; zᷣrliation ur 8. Fa. öh . Nadeln, Fischangeln. elektrische Bahnen, Rutschbahnen, Dampfwagen, Ventilationsapparate. Borsten und Borstenwaren, Grzengnijfe sowle Crzeugn se sonsti er vervielsaltigender meter, As ometer, Thermometer, . Werkʒeus 9p. 3 ; puch ö. und Vertrieb ur echt mit d. n, n. Hufnãgel. Straßen walsen, Kinderwagen, Farbftoffe und Zaren. Ramme, Schwämme. Fristergerat; namlich: Kopf Růnste und der Druckerei nämlich: tzeugniffe der photo- für. Luftschiffahrt, nämlich; Gondeln, Fallschirm. 9 613. G. 6372. 1 . gieser klike tte e. Emaillierte und berzinnte Waren. ; . ̃ maten. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein -⸗Eisen⸗

Dod. 555 waren, Schlosser, und Schmied ĩ F. 6335. Schlösser, Beschläge, , Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahr⸗

elle, Häute, Leder. Firnisse, Lacke, Harze, Kleb, waljen, Champoonierapparate, Brennscheren und graphie, Tachographie, ektographie, Mimeographie, der zhenme gapparate. Werkzeuge für Munition 2 Wichse, Lederputz, und Lederkonfervierungs. Apparate für folche, Haarschneideappargte, Kopf · Radier Gravier, und oljschneidekunst, des Buch, und . bend nr. . Kůgelformen mittel, Appreturmittel Bohnermasse. Garne, Bind⸗ striegeln, Locken und Bartwickel, Bartbinden. Kunftdrucks, der Chromolypie. Glas, Porjellan. Ton., Werkzeuge für Taucher. Werkzeuge für Bühnen

22

2 2 *

fãden, Seile. Drahtseile Gesxinstfasern und Polster⸗ Toilettegerãte, nämlich: Puderquasten, Nãgelreiniger Glimmerwaren, Schmel jtiegeln, Kacheln, Mofaik⸗· und Tbeaterzwecke, nämlich: Kulissen. Sand. . ; 1 ̃ 3 1 material. Bier. Mineral wãsser, alloholftreie Frucht und Nägelfeilen, Werk ꝛeuge für Gesits. und Hand⸗ platten, Tonornamente, Tonröhren, Ziegel, Terra⸗ werkzkasten für Kinder. Sensen, Scchel D * * 22 2 4 cn r e, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ 8666 Zuellsalze. Golde, Silber. Nickel und ma ssage Putzgeräte, nämlich: Besen, Pinsel, ketten, Prismen, Glafuren, Rohglas, optisjches Glas, und Sirohmesser. Nadeln und Fischangeln. Anker, Düsseldorfer Nlerhand chube, Haken und Oesen Geldschränte und eißmetallwaren, echte und unechte Schmucksachen, Schrubber, Pferdestrie geln, Kratzer, Kellen, Typpich · Glas röhren, Retorten, ig aer, Ständgesäße Ketten aus Metall mit Ginschluß pon Schmudketlern 2912 1905, Goedecke Æ Cie. G. m. b. H , nn, ., . Kaffeiten, mechanisch bearbeitete Faffonmetasl= leonfsche Waren. Gummi, Kautschuk und deren Ir. wal jen, Ausklopfer, Tücher, Scheuerrohr, Klon. aus Porzellan, Steingut, Glas, Ton. Posamentier· Nägel, Schrauben, Schlosser, Beschlãge, Sporn. Solingen. 177 1906. G.: Export und Vertrieb ——— teile. gewalzte und gegossen Bauteile satzftoffe in Platten, Röhren, Stäben, Schläuchen, avparate. Chemische Produkte, nämlich: anbrganische waren, Besgtzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Trensen, Hufeisen, Metall federn rn ,,. don Messerschmiedewaren. W.: Rasiermesser und 5s 1906. Fa. Georg Flieger, Düsseldorf Naschin engu ö . Bändern, Pfropfen und Walzen, technische und 1 Sauren, Basen, Sale, Oxyde, Kohlenstoffverbin ˖ Sattler, Riemer und Täschnerwaren, Treibrlemen. Schreib federn) und federnde Vorrichtungen aul Scheren. Blumenstr. 20. 18/7 1906. G.: nn , W. 1. . 19. n e, Automobile, 3 t 1 Fahrräder, Automobil, und Fahrradzubehör,

Backwaren.

Fahrjeugteile.

=