1906 / 185 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

; 89 689. 1 24. .,., u k J 23. so sos. . oas a4. 26. so sos. G. 86653. 30 2a 203 (O 2151) RA. x. I. 1. 9) Ausshurg. Getanutmachung. ln) ; . Fa. W. Höltring, Barmen.) Gelöscht In das Handelsregister wurde eingetragen: 33 18 69. (S. 2148) R. A. v. 25. 9 96 ĩ ö 5 a er, meh rr, , . 8 ; X. v. 25. 9. 96. n Augsburg: Nanmehriger Geschäfts inhaber Kauf— 1714 1906. Fa. Rud. Herrmann, Berlin, ,,,. / D ö e e 5 Joh, Pet Haarhaus Söhne, EClber mann. Heinrich Heinl in Augsburg. Die Haftung Zossenerstr. 606. 1957 1906. S.. Seifen. e 2 . ö. 626 2 Fu e e e. P fir die eschäfts gerbindlichkeiten des bisherigen In⸗ ,, , , , 1is6 1806. Kalle Æ Co., . ahaber. Wi. ä ie girls Cie gzsn, batte er i n , nn, 39 fünetten, Kerzn, Putz. Ind. Pglicemsttel für VAtrtiengejellschaft . gegenüber dem Veresngpiaz) Gelöscht am a js 1906 9. a , , nn . Metall, Solz Leder und Glas. Toileitemistl, Biebrich a. Fh. S7 Igos 1 d . 44 1906. D. . M. Grootes Gebroeders, 4 18 296 3. z66) FM. D. J. 5. 96. e ,,. Wäschemittel aus Seife, Soda und Stärke, 5. Fabrikation , * an,, Artilleriestr. 14. 1957 1906. G.: Her⸗ (Inbaber: A) Ziegelroth München. Gelöscht Ramberg. Bekanntmachun 37787 . medininische, aͤtherische, kosmetische Oele und ; . ö 2ösck Jooß. F. Reinhard Meinel, Untersachsen stellung und Vertrieb von Kakab, und Schokolaten. am 4s 1966 . Eintrag in das 3 en n, J Fette, Petroleum. trieb von Teer farhstoffen un berg i. S 191741906. G.: Herstgllung und Ver, waren. W.: Kakao und Kakaoprodukte, und zwar: 38 18 162 S as gi. dae, 'r dfloregi ter Hetr. bemschen enn e V. . trieb von Musikinstrumenten. , FRataopulder, Schotolan und zwar: H. 2147) R. A. v. 4. 9. 96. „Sebastian Friedrich“ in Trailsdorf. In— . ff ; 4 . Ziehharmonikas und Kinder⸗Musikinstrumente. 29 ĩ 3 *. ö a . z , Gebr, Hamburg) Ge⸗ 6 irrige n gern re, und Korb⸗ rodukte für die Färberei. . z ö . 91 ut dalle fr ric ese m e , r. ; . 264. so 696. K. 11 673. 38 6 . ö. 6 R. A. v. 15. 9. 96, Bamberg, I. c 190b. i, . . ; 336 6 do Amtsgericht. ö ? Inhabe 3 i 9 ) k Läismn 8 Meilsoht Nilsze hood z / ö *. ni in Mi L. Neuberger & Co., en. i. ,. n, . * . 38 n 2 . . R. A. v. 19. 1. 9. 9 nn, , . Berlin · Mitte k t 3 M., ö * ler en, . . s ö 1 * * * . A 1 h 1 . r . . . , . und Tei r, . ginn ö. 5 Kartalis & Co., Dresden.) . , ist eingetragen: G. e ö ugd 9 , c, 8. 1 . 1816 1906. Fa. J. r, , . Nürnberg. . gi nn sl! d ö E22, * 54 . 6 6 6 n, , . mn, mne. Fabrikation von teuheiten 1 / fe. 2 26 a. so 607. K. 11 6741. an' ah5 dt. C S. Wolff, Clberfeld) Gelöscht mit den Stte an Berlin. . , ; . ö. 41 17 s87 (M. 1596) R. A. v. 21. 8. 96. 1 des ,, , , ö issen, Riechpulver, ö ‚. J e. ö rwe Verlags . K al. 1 ligen g lt ohhr Iilchkak i , . 8 , cer 8 6 h a fal 0 Kto 4 195 1906. Kaiser's Kaffeegeschäft, Gesell= al 21 413 M. i523) R. A. b. 22. 1. 97. , . . , mit allen zu derselben 3 6 ele sotyie kos. . schaft mit beschränkter Haftung, Viersen (Rhld). 3 7 ; Mühlen C Symons, Rheydt) Ge— , e nd ö metische Oele und Fette. Alkohol 8 ö 9 3 e . . n , , ö. 3 2 . 13. Hustgo Damel, Barmen Hügel⸗ K , ,,, . Ian em mn te Seifen, Seifenpulver, . 197 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb medi ger ang 56 33 er n h iata peisesettfabrit, fegen 19s7 1906. G.: Bierhandlung. W.: Bler⸗ Erneuerung der Anmeldung. schutzrechten, Maschinen, Cinrichfungen, Vorräten und

freies f 271 zinischer Apparate. W.: Apparate zum Schließen An z5 7 196. allem sonstigen Zubehör, sowts der Fortbetrich Fer'

Seifenpapier; Schuhereme,

. inen, des Mundes während des Schlafens. 20a 15 O73 (R. 1215. e, , r, der Betrieb des Deuckereigewerbes utzpulver. Polierrot, Putz. Am 28 e Herstellung, -die Herausgabe, der Verl D der in, r, ,,,. 22 b. C. 6239. 20. S9 700. P. 5006. 11 22 135 (R. a ö. ö von Zeitungen , der fen n

eresin, Carnauba 8; i mem num r * verwandten od . ĩ s

HDaaröl, Fleckwasser, Wichse; Putztücher. Poliertücher, Staubtücher, Topfreiniger, Tischtücher, Tischdecken, ze 17 80 ( h 1906. r dre es 1 mit ihnen in Zusammenhang

Servietten, Möbelbezüge, Rouleaus, Stores, Gardinen, Portieren, Kissen, Stickereien und angefangene 28 Am ji6 / 6 1906 Grundkapitat: 550 00 0 (5650 Stück Inhaber—

Stickereien; Web und Wirkstoffe aus Wolle Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute und aus 2 18 280 6 IM) ; alten nd g mg, e

Gemischen diefer Stoffe; Samte, Plüsche, Brokatstoffe, Bänder; Wachstuch g. Fil Filßtuch 465 1946. Hugo Bischoff Co., Berlin, Am 175 1906 Vorstand: Verlagsbuchhändler Gustav Braunbeck

Leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe und Wäsche. Fächer; Maßstäbe, Bochumerstr. IZ3. *NIg/7 1555. G.. Herfiellung und 13 17 760 (S Io) ; in Berlin.

Maßbänder; Asbest, Asbesttuche, Albestyappen, Asbestpapiere, Putzwolle, Putzbaumwolle Waschlavpen; Vertrieb von alkoholfreien Getränken aller Ärt. Am Hot 1906 Aktiengesellschaft.

, Faͤsser, Körbe, Ballons, Flaschen, Kartonnagen, Tuben; Etikeiten, Slegelmarken, Reklameschilder, W.: Alkoholfreie Getränke aller Art. Beschr. 38 18 456 8. S De r e r n, ist am 29. Mai, 26. Juni uderts. ae . ; Ii Io. Am 236 1906. un Juli 1906 festgestellt. 2

19 S9 687 K 6a 1906. 38 22 . Vertreten wird die Gesellschaft,

Am 6 / 6 19606 a. wenn nur ein Vorstandsmitglied bestellt ist,

26a 18 481 (R. i855, 252 is s 17 (R. 135 durch diests oder durch zwei Prokuristen, 18488 e. 1 (* 6) b; wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind,

William Prym, G. m

324. 89678. L. 7233. 97. 89 681. L. 7450. . b. H., Stolberg (Rhld.). 1957 1906.

„RoRNpRlM

O b O S . G.: Metallwarenfabrik. W.: Am 276 19606 durch ein mittels Aufsichtsratsbeschluß zur selbst⸗ . . d ;

23 1906. Karl August Lingner. Dresden, SI Ah 15IO0(R Druckknöpfe. Beschr. 166 18 5279 (2 1533. ständigen Vertretung bestelltes ir an em i Noffenerstr. 24. 157 1955. G.: Herstellung und . Am zo / z 1906. der. durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vertrieb von chemischen, pharmazeutischen, kos., 265 1905. Fa. n 166 18 319 (R 1390). Vorstgndgmitglied und einen Prokuriften oder durch metischen und technischen Artikeln sowie Nahrungs⸗ Conrad Lutz, a8 g Am 37 1906. zwei Prokuristen. und Genußmitteln. W.; Arzneimittel und Verband. Emmendingen ö. 54 J 30 18 341 (S. 1155). Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: stoffe für Menschen und Tiere, Tier und Pflanzen i B. 197 1906. . . . ö Am 4/7 1906. 6. Vorstand besteht aus einem oder mehreren vertilgungsmittel; Konseryierungem sttel für Nahrungs . G. Heistellung 8 261 ö 6 1 34 19 620 (M715). 9 itgliedern die vom Aufsichtsrat mittels gerichtlich mittel und Flüssigkeiten. Desinfektionsmittel, Borsten und Vertrieb von XJ l WV Am 13/7 1906. oder notariell zu beurkundenden Beschlusses bestesst und Borstenwaren; Kämme, Schwämme, Wärme⸗ Drahtwaren. W.: E. 23 32 19 9027 (5. 25535. werden. ; schutz. und Isolierungs mittel, Farben, Firnisse. Lacke, Srahtwaren, näm-= 1 P . Am 1477 1906. Die Berufung der Generalversammlung der Harje, Klebftoffe, Wichse, Bohnermasse, Mineral ssich Tierfallen und J 42 19 25916. 1324), 2 23 83 (K. 2121), Altionãre geschieht durch öffentliche Bekanntmachung. wässer und kohlensaure Wässer, einschließlich der Gehäuse für Tier⸗ 16a 18 986 Sch. 1685. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Badewässer, sowie Brunnen, und Badesalje; Kohlen, fallen, Wäsche⸗ Aenderung in der Person 2 18 041 Sch 1653) R. A. v. 25. 8. 96. Am 167 1906. Deutschen Ręichsauzeiger.

Torf, Brennholz, Koks, Briketts, Kohlenanzüänder, klammern, Kleider⸗ des Inhabers (Inhaber: J F. Schwarzlofe Söhne, Berlin) 41e 20 190 (G. 1311), 358 20 827 (T. 769). Die Aktien sind zum Nennwert ausgegeben. technische Fette und Oele, Schmiermittel, Kerzen bügel, Drahtge⸗ 86 . Gelöscht am 4s8 1906. Am 187 1906. Gründer sind: . und Nachtlichte, Dochte, ärztlich? Apparate, pharma flechte, Draht. gurl (S. 12 202) R.. A. v. 23. 3. 1906. 2 21 242 (K. 1912) R. A. v. 15. 1. 97. 38 19192 (V. 567). q I) Verlags⸗Anstalt und Annoncenexpedition Gustav zeutische, orthopädische, gymnastische Bandagen, Des⸗ schlaufen und 304 1906 Compagnie GSn6rale de Phono⸗ 265 6 rkunde vom 126 1895 umgeschrieben am (Inhaber: Dr. M. Küstenmacher, Berlin Ge— Am 197 1906. Braunbeck Gesellschaft mit beschräntter Haftung in in fektionsapparate, chemische, optische, geodätische, Sr inte zum Be⸗ graphes, Cinematographes et Appareils de gesen auf Chemische Fabrik Dr. Hirschberg löscht am 418 1906. 38 19498666. 882,, ga 29 47268. 1198), Berlinz . nautische Jnstrumente, Kontrollapparate, photo- festigen von Draht. Précifion, Paris; Vertr.: Pat. Anwälte G. Fude 8 mit beschränkter Haftung, Berlin. 3 21 58 (W. 1094) R.. A. v. 1. 6. 97. 42 28 01 M. 1723, 36 30 3890 Sch. 1677 2) Direktor Georg Ballarin in Berlin, graphische Apparate, Fleischwaren, Fleischextrakte, u. F. Bornhagen, Berlin SW. 13. 19s7 1906. 5. 9 * 3382) R. A. v. 24. 4. 1905, (Inhaber; Winzer . Wecker, Chemnitz) Ge,. 28 229 (WM. 17219, . 30 3 72. Sch. 15r6), 3) Kaufmann Otto Bukow in Schöneberg, Flelsche, Gemüse, Fisch, und Fruchtkonserven, ein⸗ G.: Herstellung und Vertrieb von Sprechmaschinen 34 * J 20s 2. 2. 1904, löscht am 43 1906. 32 527418. ii55s, 23 19 31865. 1595, 4) Kaufmann Friedrich Bock in Wilmersdorf, schließlich Fruchtsäfte und Gelees, Nährpräparate, und Kinematographen nebst Zubehör. W.: Sprech- 271 28 J. 0177. 238. 6. 1904, 34 18 604 (W. 1085) R. A. v. 11. 9. 96. 26b 20 502 F. 1686, . 19 558 F. 1656), ) Kaufmann Adolph Meyer in Berlin, Genußmittel, Seifen, Putzmittel für Holz, Leder, maschinen und Sprechmaschinenteile; Platten und . 938 (J. 209097. 27. 9. 1994. (Inhaber; Fa August Witting, Chemnitz) Ge. 38 20 218 6. S955, . 19 5 766 D. 1667 welche sämtliche Aktien übernommen haben. Metall und Glas, Pol lermittel für Hol; Metall Zylinder für Sprechmaschinen. Zußfolge der Urkunden vom 19/3 1906 umgeschrieben löscht am 43 19096. Am 20/7 1906. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: und Leder, Rostschutzmittel, Parfümerien, Toilette—= . am 28 19066 auf Internationale Kinemato-. 34 20 360 (R. 1927) R. A. v. 24. 11. 96. 9b 24 330 (K. 2397), 419 19565 (W. 1182), 1) Rechtsanwalt Dr. Martin Cohn in Berlin, mittel, g ren, Iigaretten, Rauch, Kau⸗ und 10 89 683 . 22 b. S9 692. W. 6510. er, mit be⸗ o bg nt e fe e nn mit beschtr. 21 877 (R. i 16 19 609 (B. 2915. 3 R , 2 36 ö nupftabak. ö. 1 , * 4 . aftung, Cöln Ehrenfeld. e t am 4 ĩ Am 21 ; . ergutsbesitzer Richard Israel in Berlin. Schnur 3 18 10 1905 Fa. Franz . w . 2 53313 (B. 80614) R. A. v. 6. 5. 1902, 1127595 (6. 13535 R. A. v. II. 3. Jh. 1906 34 18 942 (R. 1420 1 2 r Die Mitgründerin in Firma: Verlagsanftalt un 26 a. S9 6789. S. 12 821. ; . . ö 88 238 , J 233 20 120 (C. 2035, . gsanstalt und r n, , K i n m,, g,, ws oer 8 ene , d , e, n e, ,,, . , 11. . 3 ö 611 rieben am Inhaber: Fa. E. F. Grell, Hamburg.) Gels m 237 1906. ntter Haftung zu Berlin bringt in An— , , , . eie ,,, m , a, zl ef Be. Waltei von Seemen, Vadis. an . '. ) Gelösdt 6 29 228. * ohe, 198 , enn n n f Cen en, brad h lenden ä tien hetrag 9. 1 8 ö . e. shot Wr. G.: Metallwarenfabrik. W.: Spazierstõcke und Müller, Berlin SV. 11. 197 1906. G.: Fabrik . 38 S2 9615 (R. 7098) R. A v. 21. 11 1905 6 35e T. 6 V.. v. 18. 8. 96 D 20 425 (8. 545), 15 18 779 G. 1321), ahen 4 53 n,, mit sämt⸗ ehen 6, Shin tod en Hertwäeh an ut fscher istrunlent. We: Schiffen k 9. . a. Emile de Trey, Lausanne, Kanton 13 24 876 (H. 2351), 32 19 483 (R. 2604535. Nlustersc 14 att sämtlichen Verlags und

35 1906. Hoesch E Ullner, Ges. mit be⸗ Lausdeck und d sischla che 4 327271 H. a5 5. 12. . aadt (Schweiz). Gelöscht am 418 1906. Am 21s7 19606. 5 rschutzrechten, Maschinen, Utensilien, lebendem schränkter Haftung, Hamburg, Sanbthorqugi 3. an 2 3 r * 8 . 38 276 56. 3 21. 8. 1996, ob 17228 (W. 1091) R. A. v. 18. 8. 96, 166 20 9242 (St. 672). und totem Inventar, Vorräten und allem sonstigen 16s7 1906. G.: Importgeschäft. W.: Getrocknete 6 . er. J gf . 26 . 89 694. S. 6154. 33 312 * erh ö 9 16. 6. 1906, 1 , . 3. 55, Am 2517 1906. Zubehör, sowie sämtliche ihr aus Verträgen oder richt 1 raftwagen; Teile un 3! 16 d 23 510 (W. 1090) . . 169 19030 (D. 1025). sonst zustehen de Rechte und, Berechtigungen sowie . . R sn 36 ehör für rde, 36 , funde vom 8/6 19056 umgeschrieben am (Inhaber: Fa. J. H. Wüster, Cronenberg) Ge. Berlin, den 7. Augäst 1906. mit dem Rechte der Fortführung der Firma der⸗

. . . Motorräder und Kraft auf Egyyptische Tabak⸗ Æ Eigaretten, löscht am 418 1905. Kaiserliches Vatentamt gestalt in die Aktiengesellschaft ein, als wenn dieselbe

737 wagen, nämlich Fahrrad⸗ e, . Manufactur „Fronistas“ Gesellschaft' mit be. 95 21 652 (P. 903) R. A. v. 5. 2. 97. J. V: Schã fer. 37660) schon am 1. Januar 1906 Eigentümerin des ganzen

reifen, Sättel, Taschen, ANHKHIAN schränrter Haftung, Dresden. (Inhaber: C. H. Pischon Nachf., Berlin) Ge— Unternehmens geworden und der Betrieb von diesem

Gleden, Laterngn, Fahr 70 * ; Us 38 89 290 (J. 2163) R. A. v. 14. 6. 1904. löscht am 418 1906 Zeitpunkt an für Rechnung der neuen Gefellschaft

radstãnder, Motorrad. . = zGIhlge Urkunde vem 25s 106 umgeschriehgn am ib. 173 623 St. sol RA. v,. Il. 8. ge. Handelsregister geführt worden wäre, also auch mit der Verpflichtung,

35 ständer, Zündkerzen für 1539*0, auf Cigarettenfabrit Ftarafi G. m. (Inhaber: Stettiner Maschinenbau⸗ u. Reparatur⸗ * den seit dem 1. Janugr 1905 erzielten Gewinn als Motorräder, Motorpneu. 1 Wen, 3 . Anstalt A. Best, Stettin ] Helöscht am 8 19555 Adorf, wostI. 37781 Jahres gewinn der Gesellschaft zu behandeln und alfo

21/3 1906. Ernst Marlier, Berlin, Magde= matiks fü, Wagen und uff . 9 ie , n,, v. 19 3 97. 11 18 136 (D. 935) R.. A. v. 28. 8. 96 Auf Blatt 184 des Handelsregisters, die Firma nach Beschluß der Generalversammlung zur Ver— burgerstr. 36. 197 19056. G.: Herstellung vhar⸗ i e e,, Pedalg. Ketten, ,, ande 6. sterauszugeß vom z 1806 (Inhaber: Dahl C Co., Barmen Gelöscht am Reinhold Seidel, Korsett, und Gindenfabrik teilung z bringen. ; majeutisch⸗ kozmetischer Präparate. W.: Phar⸗ denkstangen, Speichen, . ; Rae !, 5 am 38 1805 auf Farbwerke Franz 48 1906. . in Adorf betreffend, ist das Erlöschen der Firma Der Gesamtwert ist auf 64s 0c0 M festgesetzt, maneutische Praparate Naben, Felgen, Rahmen; Näh., Strid und Stick, 18,7 18905. Socists des Chocolats i gn n ei . at mit beschrãnkter Haftung, 11 20 579 (Sch. 15961) R. A. v. 8. 12. 96. eingetragen worden. wofür ihr 6as Stück zum Nennwert auszugebende 16 89 682. * 131 2. maschinen. Suisses „Ribet“ Lausanne, Lausanne 8 8 eim am Rhein. (Inhaber: Schroers & Brick, Crefeld) Gelsscht Kgl. Amtsgericht Adorf, am 2. August 1906. und als vollgezahlt geltende Aktien à 1000 M über⸗

Gee Vertr. Pat. Anwaͤlte Alexander , , . Nachtrag. Ahrweiler. 37's] gets 3 der 1 J vecht u. Julius Stugeenberg, Hamburg 1. . if zo, 18 ora K 19H67 R', 10. 4. 9 27 D. 36) R. A. v. 14 8 36. ünter Rr. 64 des Handelsregisters Abteil . , er Anmeldung eingereichten Schrift⸗= 197 1906. G.: Schokoladen ⸗Fabrik. ö mn, di Feen e gan .. J (Inhaber; Fa. Rudolf Däaeschner, Cöln) Ge. wurde heute eingetragen die' Firm „Ferbin nd stücen, ns esondere von dem Prüfungsbericht des W.: Schokoladen. . Kauscher Werk , . Rr iger gene k n n 1. RA. v. 21. 8. 96 , . ,, 5. * ö 1 * . . H. 4 44 4 ö nterzeichneten er . vo

ln , , en . FRusche Fele Frßttbin err ett mn? fs 17 3873 . zes, R, y 2 . , ,. . ,,. Jahaber Prüfungsbericht der Reviforen auch bei der 2 1906. G.: Fahrradgeschäft. W.: Fahrräder jeder 66 A0 (V. 1802) R.. v. 3. I2. 150. (Inhaber: Brauerei der Brüdergemline, Neuwled.) holz in ö 63 und Weinhändler Ferdinand Paffen lammer. Beziin Einsicht, genommen werden.

Gattung fowie Fahrradbestand. und Zubehörteile, . ie Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Gesöscht am 4/8 19606. 2 Ji . sẽ . bei der Firma Nr. 172 und zwar: Rahmen, Räder, Naben, Speichen, 2 Sygiene. Gesellschaft mit beschränkter 16a 17 908 (St. 558) R. A v. 21. 8. 96 ö etz ur zes 1 tzaẽricht Archimedes, Actien ⸗Gesellschaft für Stahl⸗ Felgen, Lenkstangen, Handgriffe, Bremsen, Brems⸗ . Engett am 2 8 1906). In haber: Stifts brauerei Aktiengesellschaft, Minden öͤnigliches Amtsgericht . und Eisen⸗ Industrie teile, Feststellvorrichtungen. Achsen, Kugellager, D 887 (B. 4705, R. A v. 9 8. 98. i W). Gelöscht am 4j8 1966. Alreld, Leine. Bekanntmachung. [37783] mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung Kugeln, Konusse, Gabel, Gabeltelle, Gepäckhal ker, 9 ie Firma des Zeicheninbabers ist geändert in: 1665 is 617 (M. 1600) RA. v 25. 8. 96. In. hiesig n Handelsregister A 140 ist heute bei zu Breslau; ; Gew rhea Gloüen, Ketten Ketten eile, Ketten? 2 Nahrungsmittelmaschinen.⸗ Fabri (Inhaber: Dr. F. J8. Mellinghoff, Mülheim der Firma Meyrrhof E in Alfeld eingetragen: Das Vorstandsmitglied Kaufmann Carl Kauf⸗ räder, Kettenkasten, Kleiderschützer, Hosenklammern, ö einrich Boldt (eingetr. am 3/8 1906) a d. Ruhr.) Gelöscht am 4s5 19656. Der Bankier Friedrich Wilhelm Meyerhof in Hildes. mann zu Breslau ist veistorben; der Oberingenieur Gamasch n, Kurbeln, Laternen, Laternenhalter, Mut- 8 S77 (W 1110) R. A. v. 21. 8. 96. 160 18 A068 (5 2136) R. A. v. 4 9. 96. beim als persönlicher Gesellschafter ist aug der Gesell. Gustar Schmidt zu Breslau ist zum Vorstandz— tern, Nippel, Delkannen, Oel federn, Pedale, Pedal 8 9h Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: (Inhaber: Me C W. Heller, Hamburg) Gelöscht haft guggetreten. Dem Bankier Friedrich Wilhelm mitgliede bestellt. telle, Peitschenhalter Pumpen, Pumpenteile, Renn⸗ 25s4 1906. Kalle 4 Co., Attiengesellschaft, ad Naubeim (eingetr am 38 1966). am 415 1906. Meyerhof in Hildesheim ist Prokura erteilt. Berlin, den J. August 19606. haken, Sättel, Satteldecken, Sattelstützen, Sähel. Biebrich a. Ry. 187 1906. G.: Fabrifation und 264. s9 695. S. 6155. Berichtigung. 224 23 S239 (H 2132) R. A v. 11. 5. 97. Alfeld (Leine), den 28. Juli 1906. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 89. halter, Signalpfeifen, Speichenspanner, Schlösser, Vertrieb von Teerfarbstoeffen und chemischen Pro— 357 ss 159 (K. II 5th R. M. v. 15. 6. 1906 (Inhaber: Fa., Paul Henger, Stuttgart) Ge. Königliches Amtsgericht. II. ner lin Sandelsregs on Schlüssel., Schrauben, Schraubenzieher, Stmuß. dukten. W,: Teerfarbstoffe und chemische Produkte Die Firma des Zeicheniahabers wird berichtigt in: löscht am 43 igosz. Allenstein. 7 rsa] des Rönigli 2 n . 37 80 fänger, Trantportgestelle, Transportkörbe, Ventile, für die Färberei. Robert Fieserliug Eementbau. Geschãft , . 25 17 14413 (C. 1250) R.. A. v. 31. 7. 96. Ja das Handelsregister A Nr. 32 ist bei der nig e ,, , ö Berlin Mitte. Reparaturkasten, Wegzäbler, eiserne Reparaturwerk⸗ 391 187 1905. Soci ct des Chocolats am 533 1906). (Inhaber: Cudell C Cie, Aachen.) Gelöscht am Firma J. Mondry in Allenstein eingetragen, daß Am 2. August gh finng 233 * J zeuge, Fahrradstãnder, Putzmittel (far gen Leder, 20 b. so oss. S. 1* 18ulf . , . 5 3 48 106 dem Kaufmann Sally Mondry in Allenstein Prokurd getranenf n * . ist in das Handelsregister ein⸗ Metall und . , ,, ane et, e , . ene. Löschung . 11. (B. 27656) R. . v. I58. 2. 36. * ist ; ag dhe irma; Carl Lehmberg, Berlin) j ngewagen, otorwagen sowie 8 1 6 a. n : Fa. O. L. Bl . ; ö w e. : Ber ; 6 ar gab gr 63 Hef n ifa nämlich: 6 Srecht . Julius Stuckenberg, Hamturg g. 2 wegen Ablaufs der Schutz frist. gef an eri r . K enttelgz er , 6. Firmeninhaber jetzt: Friedrich Wilhelm Karl Münster⸗ Motoren, Mokorzyli, der, Motorachsen, Karden-⸗ 3M Heß. G. Schokoladen, Fabrit. 13 261 (C. 1277) RA. v. I. 9. 96. 264 18 481 (3. 271) R. A. v. 4. 9. 96. Attendorn. 37785 , d, e, n, , d erb ,,,, , . . 55 ö a e fen r,. G i ne r, J 16 * 83 . ö ö ö Pa al e . Co., n m üer Eier. In ler Handelsregister Abteilung A ist heute . 1 . ö e g n e ist. gaser, Wagenrahmen, Radn achsen, = Hit r en; . = 15 263 6. . u. Zuckerwarenfabrik, vorm. Johann olz, unter Nr. 47 die Firma Heinrich Rosenthal, Kaufmann Münstermann aus schl

stangen, Kurbeln, Zündkerzen, Huppen, Treibriemen, ö . er un alten. . 1 Laubegast b. Dresden. elsscht am 1s8 1905. ; / mann ausgeschlossen.

. und Zündspulen, Werkiug⸗ und 83 1906. Fa. A. Herlikofer, Gmünd (Wäürttbg). ö . , 5. 93. 30 20 195 (M. ao g v. 6 ng i r , ral; . gil 36 jeh Firma S. Stem gun, Ber lin):

Sattel taschen, Motorradständer und gepäcktrãger, 97 1965. * ,, und Vertrieb von 1A LU 5 A * . . 5 ö. 6 Fabrik Rhenania, Aachen; (Inhaber: Müller, Lieser C JTomp, G. m. B. H., Attendorn, den 31. Juli 19605. ; . 8. ,,,. . e g

Motorwagenwinden, Ventilschläuche. Kunstwaben. : Kunstwaben. . Barmen.) Gelöscht am S68 1906. Königliches Amtegericht. 1