1906 / 186 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

im Wirtschaftsbetriebe ve

fich eine Farm auszusuchen River Colony erlassenen

Acres (600 ha) und der Preis

Teil des Farmgebiets bis

Die Tilaung des Kauspreises er

gültig erwerben.

Nach Abschluß des Kaufabkommens mit de der Ansiedler aus den auf der Farm befindlichen fonstige landwirtschaftliche Bedarfsgegenstãnde zum Selbstkostenpreise erwerb

Bestände hat er auf seiner

raums unentgeltlich zu bela Der nach Abzug der Unkosten verb Bewirtschaftung eines Farmblocks w unter die auf demselben tätigen An fofern sie sich zur dauernden llebereinkommen wegen Uebernah stände von der Gesellschaf nommenen Gegenstände de 4 15 o, des Werts de Zuschlag. Um diesen Zuschlag vermind kommende Gewinn. Als Sicherheit für

des Lehrjahres obliegenden Verpflichtungen hat er bei Abschluß des die Summe von 25 Pfd. Sterl, zu

sse der Lehrzeit all seinen Verpflich⸗ so erhält er diesen Betrag Das gleichfalls boskapital von 00 Pfd. Lehrjahres, falls seine Ent⸗ cheiden aus dem Vertrags⸗

benen hat auch die Trans⸗ Sie verfolgt dabei d der Förderung des Tabakbaues.

4400 ha) großen A sie eine Muster⸗ Sie gibt dort jungen Leuten ropsscher Landwirtschaft, ins⸗ ührung auszu-

Vertrages mit der Gesellschaft Rinterlegen. Ist er am Schlu tungen gegen die Gesellschaft nachgekommen, aber ohne Zinsvergütu bei Abschluß des Vertrages t Sters. wird dem Siedler nach Ablauf des Laffung vorher erfolgt ist, bei seinem Aus perhältnis nebst Zinsen wieder ausgehändigt Auf ähnlicher Basis wie der vaalreglerung einen Siedlungè ver allerdings in erster Linie den Auf einem 11 000 Aeres

der Bahnstation Pietersburg entfernt, hat farm für tropische Kulturen eingerichtet. aus England Gelegenheit, sich in t besondere in der Tabakkultur unter bilden. Die Unterweisung erstreckt si Tabak, Sbst⸗, Mais, und sonstige tropi Schmiede, , ij Komfort gesorgt worden. zur Verfugung. Meßrãume, Allgemeinheit. Es ist zwanzig g m gen pro Jahr g uli jeden Jahres beginnen Unterkunfts⸗

bringung der Leute

am 1. J diesen Zeitraum sind an

Siedler erwiesen haben,

Farmgebiets oder in dem unm den von der Transvaalregierung über die Abtretung von Regierungs 6 wird jedoch der Nachweis ver . Mindesttapital von 500 Pfd. Sterl. verfũgt.

Die Regierung hat auf d tabaks und zur Zigarrenfabrika estellt. Dort finden die von i le m estelt für den Rohtabak. die von ihr zur Zeit selbst bewirts nach und nach von den Siedlern a

betreiben zu lassen.

Verdingungen im Auslande.

De ster reich Ungarn. Direktion der K. K. priv, Kaiser Tieferung des Bedarfs an Fourage= sch⸗Ostrau für die Zeit vom aäheres bei der genannten Direktion

16. August 1906, 12 Uhr. Ferdinands Nordbahn in Wien: Lie artikeln für ihre Kohlenwerke in Mähri Oktober bis Dezember 1996. N und beim Reichsanzeiger⸗.

20. August 198056, 12 Uhr. Staatseis en kahnge ell chaft in Wien: und Seife für die Lebensmittelmag

bis 31. Deiember 190. beim Reicht anzeiger“.

265. September 1806, 12 Uhr. Offerte für Affichierung in den Bahnhöfen. Näh Sirektion und beim ‚Reichsanzeiger“.

Belgien.

173. August 1906, Mittags. Monz: Lieferung von Möbeln Tomte. gI82 Fr., Sicherheitsleistung 275 Fr.

gebote zum 14 August. 21. August 1906,

Lieferung von Kleidungsstuͤ

Cahier des charges

zum genannten Tage vor 14 Uhr

22. August 1906, 11 Uhr. dingung der Lieferung von 200 schienen. Sicherbeitsleistung: 1,80 Fr.

Theater.

Cessingtheater. Gastspiel des Neuen Operetten · Donnerstag und folgende itwe. Anfang 8 Uhr.

theaters aus ger n, Tage: Die lustige

ZJchillertheater.

spiel von Heinrich Bötel. Markt zu Richmond. 1 Akten von Fr. von Flotow. Heeg Abends 3 Uhr: Die Jüdin. onnabend, Abends 8 Uhr: Gasts Bötel. Der Troubadour.

g. (Friedrich Wilhelm stãdti sches Theater. / Donnerstag und Freitag: Ges

Sonnabend, Abends 8 Uhr und bei balben Preisen: Romische Oper in 3 Akten vo

Sonntag, Abends 8 Uhr: Bölel. Der Postillion von Longjumeau.

Im Garten täglich: Großes Militãr konzert.

Nr. 123 und 123 bis. Eingeschriebene Angebote zum

st .

August 1906, 12 Ubr. en. Avis spéciai Nr. 159. 8 Lose. Wos. Eingeschriebene Angebote zum 18. A 25. August 1906, 11 Uhr. Dire 7 rue des Briqueteries in Namur: Charleroi nach Rocroy. 179 7090 Fr., des charges ; f in Bruässel. Eingeschriebene 27. August 1906, 10 Uhr. endung von P

rursachten, vertretbaren Schaden aufzu- kommen. Gegen Ende des Lebhrjahres hat er sich zu entscheiden, ob er sein bisheriges Arbeitsgebiet in eigene Teilt er diese Absicht nicht mindestens Lehrjahres der Gesellschaft mit, so wird daraus geschlossen, nicht der Fall ist. Entscheidet er sich für seir e, deftnit ive Niederlassung, jo stebt ibm das Recht zu, innerhalb des Blocks, in dem er tätig war,

die er nach den allgemeinen für die O Bedingungen vom Gouvernement käuflich erwerben kanr. In der Regel beträgt der Umfang der Farm 1500 r den Aere (0.4 ha) 1 Pfd. Sterl. Ein ; 30 Acres soll berieselbares L darftellen. Die erste Rate des Kaufpreifes ist nach Ablauf von zwölf Monaten sest Üeberwelfung der Farm an das Gouvernement zu zablen. folgt in sechzig halbjährigen Raten. Nach 15 Jahren kann der Ansiedler den ganzen noch ausstehenden Raufschilling entrichten und das Eigentum an seinem Grundstück end⸗

m Gouvernement kann Beständen Vieh und von der Gesellschaft Ben nicht übernommenen Teil der arm für die Dauer eines gewissen Zeit en und zu beaufsicht

Ebenda: Lieferung von Brücken-

Bewirtschaftung nehmen will. ige mr fh, ;

sieben Tage vor Ablauf des es ponts et chaussòes,

Ausbesserung der Chaufsee von Sicherheitsleistung 12 000 Fr.

Angebote zum 21. August.

Maison communale in länen und Kostenanschlägen Gemeindehauses in Laeken. Programm

Station Tournai: ganges aus

Augustins 15

Laeken bei Brüssel: Eins für den Bau eines neuen

2 Fr. 29. August 1906, 11 Uhr. metallischen Viaduktes und eines Ueber

Station Mouscron. Gahier 468 charges spécial für 1,20 Fr.

e in Brüssel:

Bau eines Mauerwerk bei der Sicherheitsleistung 8400 Fr.

119 933 Fr., Eingeschriebene Angebote

Lieferung von Roggen und 50 005 bis 70 000 kg nach Antwerpen S Joo bis 37 000 kg nach Antwerpen.

benda: Lieferung von Manövrierstäben, Stielen, inen aus Schweinstal bei Kaiserslautern,

Lose. Gbenda: Anlage eines Güterbahnhofes in s in Verviers. 2 283 452 Fr.,

ugust.

nächst, Börs Weizenstro 2. Los 30 3500 kg nach Gent

250 Schleifste ständen usw. Demnächst. und Bau eines Passagierbahnhof heitsleistung 100 06 Fr.

3. Los 1500 bis

von Beziehungen und der Einführung ͤ Oftmarken und im Reichsland. In einer Reihe von deutschen Städten

wurden auch Frauengruppen ins Leben gerufen, die mit dem warmen Verständnis der Frau für die Nöte des Alkoholismus eine eifrige und

segengreiche Tätigkeit entfalten.

eingewinn aus der Arbeits gegen⸗ nach Ablauf des Lehrjahres dler zu gleichen Teilen verteilt, sederlaffung verstanden und ein me der erwähnten Bedarfe gegen⸗ n. Für die nicht über⸗ Art bringt die Gesell⸗ den Wirischaftsunkosten ert sich der zur Verteilung die dem Siedler wähcend

t geschlofsen habe

tgenannten Verkehrsanstalten.

ostverbindungen nach S bgang des englischen D Beftßrderung für diesen Dampf mittags, ab Ober nbof 11.24 Vorm

wakop mund und Lüderitz ampfers über Kapstadt (letzte 10. August ab Cöln um 6,4 s, ab Berlin Schlesischer endungen und Paket

ch Lüderitzbucht mit ab Hamburg am 15. August September, in Lüderitzbucht burg am 15. August für Briefe akete 40 JNachmittagg. Letzte Beförderung ab fe am 15. August 1,20 Nachmittags, Abends, 2) für Briefsend ungen der itzbucht mit englischim Dampfer am 18. August, in Kapstadt am chster Gelegenheit. spätestens ab an Lüderitzb Letzte Beförderung am 17. August ab 724 Nachmittage, ab Berlin Die nächsten Posten aus sind zu erwarten

bucht nach

hausen 7, Nachmitta ittags): I) für Brief nach Swakopmund und für Paket Woermanndampfer Eduard Woermann Abends, in Swakopmund etwa am am 14. September. 6.2 Nachmittags Berlin Lehrter

ng zurückerstatt

hinterlegte Betrie Schluß in Ham

Bahnhof für Bri für Pakete am 14. August 11,20 nach Swakopmund und über Kapstadt, ab Southampton 9 1. September, von da weiter mit Kaystadt 12. September, Swakopmund 19. September. Nachmittags, ab Oberhausen er Bahnhof 11,24 Vormittags. ang am 18 und 29. Juli,

such eingeleitet. real, 112 km von

gegeben, daß vom untergegangenen Dampfer . Sirio“ 96, Nr. 185 d. Bl 328 Personen vermißt werden, unter i

14 Matrofen. Der König hat den Kapitänen der Schiffe „Joven Miguel“ und. Vincente Lacomba“, die die Mehr— jahl der Schiffbrüchigen des Dam fers Sirio 6 haben, den Srden für Verdienst zur See verliehen.

licher Mittellung aus Cartagena ist die Na chricht, daß der Bischof von Sao Paulo in Brasilien bei dem Untergang des Dampfertz Sirio‘ den Tod in den Wellen gefunden habe, unzutreffend. Montagabend ist von Cartagena eine Bergun smannschaft mit einem Schleppdampfer abgegangen, um einen eik der Ladung des

sachverstãndiger ch auf allgemeine sche Kulturen, Forstwirtschaft, und Maurerhandwerk. mik dem den Engländern Immer zweien Bibliothek

erechnet worden.

Swakopmund, Ab am 12. und 19. August

aphenagentur“ meldet, werden Reisen von Odessa nach

erste Dampfer soll in den d die Fahrtdauer 22 Tage be⸗

Wie die St. Petersburger Telegr von einer russischen Dampfergesellschaft New Vork eingerichtet werden. ersten Tagen des Oktober abgehen un

ein cottage

Die Dauer des den Kurfus beträgt ein Jahr. Für und Verpflegungskosten 60 P Sterl. zu entrichten. Die Ünterweisung erfolgt unentgeltlich. Diejenigen Jöglinge des Taanesn Governmen die ihre Lehrzeit befriedigend abge

erhalten auf

Mannigfaltiges. Berlin, den 8. August 1906.

Amtlich wird gemeldet: Gestern ab der Güterzug 952 auf den im

Blankenburg Ueberfahrens des Zug führer

Estate so heißt die Lehrfarm schloffen und sich als geeignete ihren Antrag innerhalb des sttelbar daran grenzenden Kronland ju erlassenen allgemeinen Bestimmungen land Heimstätten von je 100 A langt, daß der Ansiedler über ein

fbereitung des Roh⸗

end 11 Uhr 12 Minuten ist Gleise 1 des Bahnhofes Güůterzug 8182

Einfahrt ssignals Lokomotivführer überhaupt Wagen sind beschädigt. nhöfen Karow und Pankow wird ein⸗ die Betriebsstoͤrung wird voraussichtlich

haltenden

auf Halt stehenden aufgefahren.

Zuges 9452 sind nicht verletzt. Eine Ma Der Betrieb jwischen den gleisig aufrecht erhalten; bis Mittag beseitigt sein.

er Farm alle zur Au ne und se

tion erforderlichen Vorrichtungen auf hr ausgebildeten Ansiedler eine ständige

Reglerungsseltig wird angestrebt, chafteten Tabaksaufbereitungö anlagen uf genossenschaftlicher Grundlage

Deutsches Kolonialblatt.) rein gegen den Mißbrauch gei

cht für 1905 ü Wir entnehmen ihm

bgelaufene Geschäftsjahr hat den rbeit ein gut Stück vorwärts gebracht. J and die Aufklärung weitester Kreise durch Wort und tstände und die praktische Vorbeugungs⸗ inmal die weitverzweigte, mannigfaltige von Behörden, reiche Stellen de, teils in Eingaben die durch Anknüpfung

Der Deutsche Verei Getränke versendet zur Zeit seinen Jahresberi Tätigkeit der Geschäͤftostelle (Ber Mitteilungen: Verein und seine vorderster Linie st Schrift, die Aufdeckung der No arbeit. Diesen Korrespondenz. Privaten und Vereinen, and Privatpersonen, deren Mitarbeit erbeten wur Die allermeisten dieser Eingaben, nterstützt wurden, erzielten erfreuliche Er⸗ an die Berufggenossenschaften und Ver⸗

en Kreisausschüsse

in W. 15).

wecken diente e se bestand teils in Antworten auf Anfragen teils in Anschreiben an einflu

Direktion der priv. österr. ungar. Lieferung von Stearinkerzen für die Zeit vom 1. Januar der genannten Direktion und

K. K. Staatsbahndirektion Wien: eres bei der genannten

an Behörden. persönlicher Beziehungen u Auch die El sicherungtanstalten an die preußi die größeren Aerztevereine, stãtten vereine

Gewerbeaussichts⸗

an die Lungenheilstätten und Heil- Richtungen wertvollen

nach sehr Daneben ging

und mannigfachste rette Beeinfluffung der öffentlichen Meinung achkundigen Freunden des Verein Tehrern wurden Vorträge gehalten, zu denen ü Damen wiederholt dem Verein zur Verfügung stellten. die redaktionelle und literarische Aufklärungtarbeit. Erstere h durch die von dem Verein herausgegebe Mäßigleitsblätter. mit einer Auflage v die „Blätter zum Weitergeben“ in .

Zeitungskorresponden ,

Veröffentlichungen des

schäfts führer, von s s Aerzten,

Beamten, Geistlichen, sich auch dr

Gouvernement provincial in für die Mädchenschule in Braine , le⸗= Eingeschriebene An⸗

BEH6tel de ville in Brüssel: für die Feuerwehr für 1907. 10 Lose. 50 Centimes. Eingeschriebene Angebote

Börse in Brüssel: Zweite Ver⸗ 006 Muttern aus Eisen für Vignole⸗

nen Zeitschriften: die 3. 19 500 Exemplaren, 15 050 Exemplaren und die unberechnet durch die Broschüren, Teil unentgeltlich ab⸗

die . ; Zeitschriften geht; ß lgkeitsverlags:

gegeben werden, dies namentlich zu Werbezwecken, sowie an Gefäng⸗ niffe, Herbergen, Arbeiterkolonien u. dal. Der Mäßigkeitsverlag des Veutschen Vereins ist seinem Ziele, für alle in Betracht kommenden Bedürfnisse über geeignete Litergtur zu verfügen, um ein Gutes näher ekommen. Besonders großen n , hat die Verbreitung der Be⸗ ehrungskarten und der einen Biosch

angenommen. Von oer 1 Million verbreitet: eine wurde in fast allen Bundesstaaten auf

behördliche Veranlafssung am Impftage seltens der impfenden Aerzte an die Mütter . Die Schrift Alkohol und Wehrkraft“ kam erstmals im Herbst v. 8 ͤ

15 05 Exemplaren und erstmals im Früh ahr d. J. an das Landheer in rund 5i4 000 Exemplaren zur Verteilung. Auf derselben Linie liegt die jüngst erfolgte Herausgahe einer vor allem für Offiziere kreise besftimmten Broschüre Was erhoffen wir von unserer Armee im Kampf gegen den Alkoholismus?“ Die Mitgliederzabl des Vereint sst im Läufe des Jahres 1565 von 17 915 auf über 29 000 angewachsen. Auch eine stattliche Anzahl von Schulgemeinden, Vereinen, Firmen u, s. f. schlossen sich als körperschaftliche Mitglieder an und erhalten die Ver⸗ öffentlichungen des Vereins. Auf , weiterer Stützpunkte für die Erziehungsarbeit des Vereins ( Bezlrk

treterschaften ) wurde großes Gewicht gelegt. Eine im besonderen Sinn nationale Aufgabe hat der Verein angefaßt mit der Anknüpfung

üre Alkohol und Wehrkraft“ den grünen Merkkarten wurden i. J. 1905 weit

an die Rekruten der Marine in rund

Svereine und Ver⸗

seiner Bestrebungen in den

Brünn, 7. August. (W. T. B.) Sonntagnachmittag unter

nahmen drei Arbeiter und vier Arbeiterinnen aus Mährisch— Trübau auf dem Mühlenteich in Ranigsdorf eine Kahn⸗ part ie. Während der . versuchten sie die Plätze zu wechseln,

bierbei kippte der Ka Teich. Zwei Arbeiter und drei Arbeiterinnen ertranken.

n um. Sämtliche Insassen fielen in den

Plymouth, 7. August. (W. T. B) Der Torpedoboots⸗

zerst5 rer Leopard, der heute auf dem Flusse Tamar in der Nähe von Sevonport auf Grund geraten wag wurde Abends wieder flott und ist jur Reparatur nach Devonport ge⸗

schleppt worden.

Charleroi, 7. August. W. T. B.) In der Koblengrube

von Bois de Eazier bei Marchienne stürite infolge alscher Bedienung der Förde rkorb. aus einer Höhe von 835 m in die Tiefe des Schachtes. Neun Arbeiter büßten hierbei das Leben ein.

Madrid, 8. August. (W. T. B.) Amtlich wird bekannt

nen

ach amt⸗

„Sirio“ zu bergen. Nach Aussage verschledener Geretteter bestieg

der Kapitän des Sirio“, nachdem er sich un chlüssig gezeigt hatte, wie er fich verhalten sollte, ein Boot und rief: Rette sich, wer kann!“ Das habe den Anstoß zu der allgemeinen Verwirrung ge⸗

geben.

Kopenhagen, 73 August. (W. T. B) Die Tagung der Internationalen Frauenwahlrechts vereinigung ist hier Feute vormittag unter dem Vorsitz von Mrs. Carrie Chapmann Fatt eröffnet worden. Vertreten sind fast alle Länder Europas und die Vereinigten Staaten von Amerika und Canada.

St. Louis, 7. August. (W. T. B.). Ein Telegramm des Reuserschen Bureaus auß Fort Worth in Texas berichtet über üeberfchwem mungen in Süd⸗Texas, 25 Personen seien ertrunken, Hunderte obdachlos. Der Schaden an Grundeigentum wird auf ob 055 Dollars geschätzt. Die Hilfezüge vermögen nicht ihren Bestimmungßort zu erreichen, der Tekegraphen⸗ und Telephonbetrieb ist gestört. ;

Nach Schluß der Redaktion eingegangene De peschen.

New York, 8. August. (W. T. BM . Die Tribune! meldet aus Washington, daß dort ein amtlicher Bericht ein⸗ gelaufen sei, der besage, daß 5 Japaner bei den Aleuten, wo sie anscheinend widerrechtlich gefischt hätten, von Amerikanern erschossen worden seien. Später traf der amerikanische Zollkutter, Me. Culloch“ ein und nahm 12 oder

departement wird dem japanischen Bo

handlung der Uebertreter aussprechen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

für 100 Stück. Cahier des Belehrungokarten u. s. f, die sehr billig, jum

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Letzte Woche: Gastspiel des ersten italienischen Kinderopernensembles. (Einmalige Aufführungen.) Donnerttag: Die Nacht⸗

wandlerin. Anfang 8 Uhr. eitag: Crispino e la Comare. Anfang

Freitag, Abends 8 Uhr: Nanon Sonnabend, Abends 8 Uhr: De

hr. Sonnabend: Le Educande di Sorrento. Anfang 8 Uhr.

iedrichstraße). nfang 8 Uhr.

(Wallnertheater / Freltag und folgende Tage: Die herbe Frucht. rat Osegr

Morwitz⸗Oper. Donnerstag Abends 8 Uhr: Gast⸗ Anfang s Mhz

artha, oder: Sonntag: Die niet ments tochter.

Baurat August Herzog Blankenburg a. Harh.

Romantische ö 7

Donnerstag: Der Cor⸗

A omische Oper. reitag: Hoffmanns Srzählungen.

Sonnabend: Don Pasquale. Sonntag: Hoffmanns Erzählungen.

Familiennachrichten.

piel von Heinrich Verlobt:

Leutnant d. Res., Dr. jur. Hein⸗ rich Betz (Berlin). Frl. Victoria Vickers mit

opulãre Vorstellung Der Waffenschmied. n Albert Lortzing.

Gastspiel von Heinrich

Cullspielhans. (Friedrichstraße 266) Donners tag, Abends 8 Uhr: Unsere Käte. Sommer preise: Parkettfauteuil 3, 20

Freitag und folgende Tage, Abends 8 Uhr:

M 186.

Marktort

Er ste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 8. August

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kalserlichen Statistischen Amt.

niedrigster

Marggrabowa .

Frotoschin . Ostrowo i. P. . Schneidemuhl

Freiburg i. Schl.

agen i. W.

. Schwabmünchen ullendorf.

ülhausen i. G. . Saargemůnd

2 9 2 8 9 9 a 9 9 9 2 2 2

Memmingen.. Waldsee J. Wrttbg. Pfullendorf.

2 2

Vrarggrabowa ;

b J Krotoschin Site . , . ;

nin

g i. Schl.

Neustadt O. Schl.

8 2 2 2 3 2 2 2 2 2 222

J Schwerin i. Mecklb. . Saargem ünd ;

Marggrabowa. Th . Krotoschin

Ostrowo i. P ; Schneidemũhl .

burg i. Schl. r ,, , dla adt O. S.

8 2888 2 8 2 2 2

sen J. E..

mehr Japaner . widerrechtlicher . fest. Das Staats⸗ chafter von diesem Bericht

Renninig geben und sein Bedauern über die summarische Be⸗ Marggrabowa .

Schneidemũh

tadt D. S. ;

Wilhelm von Knoblauch (Pessin). Hrn. Re⸗ agen i. W.

Bentraltheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: . gRierungsrat Goltz (Eiegnitz, Hrn. Oberleutnant Der Vogelhändler. Operette in 3 Akten. Sun . . . ö. bine ih, ö .d. Heyden Ryn pandau). Hrn. Me⸗ r Rastelbinder. enn Dr. Seydel (Münster i. W.) in ** 38 m Hrn. i , g, 2 mar . . 9 . er ? Trianontheater (Georgenstraße, nahe Bahnhof e r . nenn, chen a. 19 Si. Donnerstag: Die herbe Frucht. (Berlin). Hrn. von Dazur (Tschachawe) Gestorben: 8. Geheimer Regierungs⸗ und Forst⸗ etzt old (Stetün. Sr. Königl.

Schwabmünchen Pfullendorf ; Schwerin i. Meckl. .. Mülhausen i. E... Saargemũnd

n 9 9 2 2 2 2 9 9 9 2 9 9 9 9 2

m

Verantwortlicher Redakteur:

ĩ isab Kon⸗ . . , , , Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

n. Fabrikbesitzer Willy Ham macher (Grunewald.

erlin Beer 5 6 4 File Bort Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

mit Hrn. Regierungsrat Dr. Leonhard Moll Anstall Berlin SM., Wil bel mstraße Nr. 32. (Charlottenburg = Berlin).

Geboren: Zwillinge: Hrn. Leutnant und Forst⸗ affeffor von Kotze (Berlin). Ein Sohn: Hrn.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).

neuer Roggen

; Braugerste

alter Hafer

neuer

neuer Hafer

Qualitãt mittel Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner niedrigster höchster niedrigster 3 , 6 Weizen. 16, 90 16,90 17,80 15,50 16 46 16,76 16,80 16,97 17.00 17,10 17, 10 17,60 16 36 17 06 17.16 16, 40 16,40 16,80 17,60 17,80 17.80 16 56 17 20 1756 1690 17, 16 17,20 17,10 17.60 17,60 17,30 17,30 17.60 1770 17.50 175365 1746 1756 17.765 18,50 19,00 9 18,61 20, 00 20, 00 19,00 19,00 20 60 26 66 18, 46 18, 40 18,90 Kernen (enthülster Spelz, Dinlel, Fesen). 19,40 19,40 19,80 20, 10 20, 10 20,20 19,60 19.60 18, 05 19, 69 Roggen. 13,00 13,00 14,00 13.55 13.16 15 36 13,60 13,80 13 90 14,00 14,00 14420 13,20 13,30 13,40 13.60 13,60 14,00 13,80 13 80 1400 13,60 13,80 13,90 13, 80 14,00 14,10 14,60 165,10 15,10 1440 14,40 14,50 14.30 14,40 1450 16, 10 15.20 15.30 14.40 1440 16,05 16.56 17.60 1766 15 93 15,93 16,25 14,50 14,50 15,50 14, 10 14,40 14,50 15,50 15,50 16,00 r st e. 12, 70 12, 70 1400 12, 00 1280 13,70 12, 80 13,10 13,40 14,00 14,00 14 50 1280 13,20 13 60 13,90 13,90 14,20 13,60 13, 80 13, 80 1400 14,50 14,60 12,60 13,00 13,10 13,80 13,80 1410 14,80 15,30 15,30 13, S0 13,90 1430 15,00 16,00 18. 00 13,35 17,50 1800 18,60 17,00 17.00 B afer. 1425 14,25 16,00 13,20 13,60 14,40 14,50 1460 14,80 16,50 16,50 17,00 15,56 13.60 13.70 13 80 13,80 14,20 17,60 17.80 17,80 16,80 17,20 17, 36 14,30 14,50 14.60 16, 80 17,00 17, 10 16,40 1690 16,90 1470 14170 15,00 16,00 16,20 16 40 1766 17.50 15,50 17,50 18, 00 18,00 16,30 16,30 16,80 19,20 19,60 20,00 16,60 1660 16,80 17, 00 17,25 2 6 19,00 19,00 ö. 17,356 17,50 1800

1906.

Außerdem wurden am Markttag (Epalte 1

Am vorigen

. Markttage

1Doppel⸗

Doppelzentner (Preis unbekannt)