1906 / 186 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Bõöõrsenplãtzen

für die Woche vom 30. Juli bis 4. August 1906 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 1000 Kg in Mark.

(YPreise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

Woche Da⸗ 30. 7. egen bis 4.8. or⸗ 1906 woche Berlin. gen, guter, gesunder, mindestens 9 g e. ; 1 36 D ĩ 66 5 er:, is, rn Mann heim. ö ; . 13 Roggen, Pfälzer, russischer, bulgarischer, mittel.. 169.96 172, 3. i rus scher⸗ amerik., rumãn. mittel. . . Hafer, a g. gr. mittel !... 176,28, 6 adische, zer, mittel.... . K . 12800 Wien.

Roggen, Pester Boden... , 6 . 2e P K 1 ö ; I K an. 116,63

Bu dapest. ĩ a 28 105,84 Roggen, Mittelwere.. ... K 8 ; 236 . V wd 3. . J * 2. 9235 15 12 433433 w ĩ Mais, ü = e e. 106,63 Odessa. is 7 89555 Roggen, 71 bis 72 kg das hl.... .. 33.7 35, 2 mi dh nn ne dan ml,, 120, 65 120, 08 Riga. is 7: 1607,69 Roggen, 71 bis 72 Kg das h! ... 6 W zen, 75 *. 76 *. 1 * k . 118,B79 Paris. z 128,17 1289,87 i lieferbare Ware des laufenden Monats 165 5 151537 Antwerpen. ; el j . 127,81 127,70 23 ö ö , dd 13755 13734 . . J 11 5s 13586 Kd w ./) 139.98 139,46 Am ster dam. ö ö Asow . 6 3 6 1 6 1 2 26 Rogen 3 , 3 Je, de 49 . . . 1 9 1 * 2 Weizen amertkanischer Winter.... . . Mais k 22 . m. I ö, London. 15207 188,1 Weizen l . 23 Nark Lane) ö 149.3833 149,91 englisches Getreide, 27 . 142.91 . Mittelpreis aus 196 Marktorten t 145,18 5 (Gazette averages) 125,92 Liverpool. k . 14935 149,42 1 135 35 145 05, k ö 14236 143,5 R i 36 11, 3d 1 1 J . . 14747 . Hafer, englischer, 52 J . 3 h Gerste, utter en:: :::: ::: Ke h. w 10431 1 10 06 107 60 ner , , dir,, 2 1 Chicago. K 13 9 11843 Weizen, Lieferungs ware 1 ; ü. . 1 21 Mais l September? .... 83335 Neu York. ter Winter⸗ Nr. 2 a 124,93 128,31 Wehen 9. 1 12254 23 Lieferungẽware r, en k r. 6 1 * . Mais !; Seytember ö od 8 Buenos Aires. i * 123 83 124.73 2 w Si 56 837. ) Neue Ernte.) Angaben liegen nicht vor.

Bemerkungen.

I erial Quarter ist für die Weijennoti an der Londoner Pro- dittd e) 504 Pfund engl. gerechnet; für die aug den Umsaͤtzen an 196 Macktorten des Königreichs ermittelten Durchschnittepreise für einheimisches Getreide (Gazette averagss) ist 1 Imperial Quarter Weizen 480, Hafer 312, Gerste 400 Pfund engl. gf zt, 1Bushel Weizen 60, 1 Bushel Maig 56 Pfund englisch; 1 Pfund 6 3 5 g; 1 Last Roggen 2100, Weizen , rn, . der Preise in Reiche wãhrung sind die aus den einzelnen Tageßangaben im , ermittelten wöchentlichen Durchschnittswechsellurse an der Berliner Börse zu Srunde gelegt, und jwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien. für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und Neu Jork die Kurse auf Neu Mork, für Odessa und Riga die Kurse

f St. Petersburg, für Parlg, Antwerpen und Amsterdam die Kurse 25 * . eise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der GSoldyrãmie.

Berlin, den 8. August 19806.

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

Gesundheitõwesen, Tierkraukheiten und Absperrungsmaßregeln. Stand der Tiersenchen in Ungarn am 25. Juli 1906. (Nach den wöchentlichen Augweisen des Königlich ungarischen WMertanmnhelser be

künfte von Suez . 6 , und die Anwendung des Reglements über die Ver⸗

ĩ der Ratten und Mäuse auf Schiffen verfügt Die an⸗= h Maßnahmen haben in einem Lazarett der Türkei oder in den Sanitätsstationen von Jaffa oder Rhodus zu erfolgen.

Indien.

ie Regierung von Bengalen hat die Qu arantã nem aßrege n im ö . nh ri ssa re die von Broach ankommenden Schiffe wieder aufgehoben. (Vergl. R. Anz.“ vom 13. September v. J. Rr. As) Sandel und Gewerbe.

im Reichsamt des Innern zusammengestellten

3 bern, für Handel und In dustrie“?.)

. Königliche Verordnung Iltarifänderungen. Durch eine Königliche Ver

vom 33 Juni 1906 wird der schwedische Zolltarif mit Wirkung vom 1. September 1906 ab geändert, wie folgt: auch

Nummer Benennung der Gegenstände en

591 Zucker: . ; Sn enen aller Art, wie Hut⸗, Kandis, und 2 auch gestoßener oder pulverisierter

Einheit

Kd kg 0,7 nraffiniert: ö 3 dunkler als Nr. 18 des im Welthandel el tenden hollãndischen Standards, von welchem Normalproben durch die Fürsorge der General- zollverwaltung den betreffenden Zollbehörden zur Verfügung gehalten werden . b. dunkler als die erwähnte Standardnummer, auch wenn die Ware in aufgelöstem oder flüssigem Zustande eingeführt wid. Zucker, welcher in folgenden Ländern hergestellt und 22 . ie, were. n. einem Aufschlag auf die vorstehend genannten ollsätze belegt; dieser Aufschlag beträgt für ö in Spanien: raffiniert wie unraffiniert Eg 19,44 Oere; in Dänemark: raffiniert 1 Eg 2,52 Oere, unraffiniert 1 Kg 1,26 Oere; in Japan: 2 Kandiszucker 1 Eg 1,88 Oere; in Rumänien: raffiniert 1 Kg 1620 Oere, ö ö 1 Fg 12,78 Oere; in Rußland: Zucker von mindestens 99 v. H. Zucker⸗ gehalt 1 Kg 5,86 Oere, Zucker mit mindestens 88 v. H. Zucker⸗ gehalt 1 g 5,16 Dere, Zucker von weniger als 88 v. H. Zucker- gehalt 1 Rg 446 Oere; in der Argentinischen Republik: raffiniert sowie Zucker von mindestens 6 v. 5. Zuckergehalt 1Eg 1433 Oere, unraffiniert sowie Zucker von weniger als g6 v. H. Zuckergehalt 1 Eg 10, Sa Oere, ö . 1g 7,56 Oere; in Chile: . raffiniert, in Stücken oder zerkleinert 1g 973 Oere, weiß, in Kristallen oder gemahlen 1 Kg 7.82 Dere, in Kristallen des ersten Produkts oder Puderzuckers 1 g 464 DOere, unraffiniert (geschabt oder in Klumpen) 1g 431 Oere; in Costa Rica: weiß 1 Rg 14.776 Oere, anderer: raffiniert 1 kg 10,80 Oere, He iert 1g 1098 Oere. Siruy und w ö San, ,,,. 1: Wenn ein Packstück ver⸗ schiedene Zudersorten enthält, welche ver⸗ schiedenen Boh nn, so wird für den ganzen Inhalt der höhere Zollsatz be—⸗ rechnet; hierbei wird jedoch der Starkezucker oder Stärkesirup nicht berücksichtigt, der im gewöhnlichen braunen oder hellbraunen Sirup enthalten ist. J Anmerkung ?2: Für die Ursprungezeugnisse für raffinierten und unraffinierten Zucker gelten die , ,, der Königlichen Verordnung vom 1. Juli 1904. . . 3: Ueber das, was in bezug auf eingeführten Zuder zu beachten ist, bevor dieser in den freien Verkehr zugelassen wird, sind besondete Bestimmungen erlassen. . Anweisung für die 1, des Zolltarifs.

1) Bei der Ausfuhr scewã ts von Stapelstädten wird für die aal ae verzeichneten, aus ausländischem Rohmaterial im Inlande hergestellten Waren an Zollabgaben zurückerstattet:

592

5935

kg O, lo

J 6. ür 1 Kg raffinierten Zucker, Hut⸗, Kandis⸗ oder Formzucker (6, d 1 ö. w 0, 05 w 4 0,06 1. bearbeiteten Tabaks: Zigarren und Zigaretten.... . gesponnenen, gedrehten oder gepreßten, auch in R 0,70 gemahlen oder Schnupftabak . ...... 0,48 1 0,55 1, sog. Flammgain, gefarbt oder bedruckt, von Baum⸗ . ä J 1, sog. Flammgarn, gefärbt oder bedruckt, aus Wolle O20 .,, 0, 15 , 21 ö, . IL. genähte Baumwollen. und Leinenartikel, wie Hemden,

Kragen und Manschetten usw., jedoch unter der Bedingung, daß sie nicht hauptsäͤchlich aus einem zu einem niedrigeren Satze als dem für unge⸗ bleichtes Baum wollenjeug festgestellten zu ver⸗

1Lẽ kg zu verzollen.

1ẽRRg zu verzollen,

ö Min aa . guaten Arge hade , ne brand 2 6943 ausschlag Schweine seuche gall der versenäten Du . l us 1 12 se 80 16 36 33 o Inn. Turkei. Salvador. . , , , T l ne,, ,, ,

oder Zeichner, sind nach Nr. 155 des Tarifs mit 20 Centavos für

Zeugstof f, überzogen, für Schultafeln, ist nach Nr. 373 des Tarifs mit 5 Centavos für 1 Kg jollpflichtig. . Draht für Umzäunungen, ohne Stacheln, System Page“, in Längen von 100 bis 200 m, fertig zum Verbrauch, ist zollfrei. Statuen und Figuren aus Marmor, Alabaster, Porphyr, Jaspis, Granit und ähnlichen Steinen sind mit 2 Centavos für wenn sie 50 em oder größer sind, andernfalls unterliegen sie einem Zollsatz von 30 Centavos für 1 Kg. (The Board of Trade Journal.)

Gestelltt . Nicht gestellt

15. 15.

12117 Fr.).

der vergangenen W

Ruhrrevier

k, 7. August. m. oche , Waren betrug 8 980 000

Dollars gegen 10 620 000 Dollars in der Vorwoche.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

m 7. August 1906. Oberschlesisches Revier

Anjahl der Wagen n eng.,

ut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der nc fn, , vom 9. bis 15. Juli 1806: 151 359 5. ( 3309 Fr.) seit 1. Januar 1906: 4109 342 Fr. (— 735 828 Fr). Die Bruttoeinnahmen der Drientbahn en betrugen vom 9. bit Juli e, . Jeg

i 1 trugen die Fr. . als i. 5 Skobslévo— Nova Zagora (80 Rm) 4968 Fr. (mehr 1358 Fr.),

(weniger 593 Fr.). Vom 1. Januar bit ; . z 613 905 Fr. 693 928

seit 1. Januar 160 401 Fr. (weniger (W. T. B.) Der Wert der in

die vom

ĩ isnotierungen vom Berliner Produktenmarkt 3 . dium ermittelten Marktprei Berlin befinden sich in der

* e in örsenbeilage.

Barren: das

Buschtierader Lit. B per ult. Sũdbahngesells

Rant? 135 9, SBrüurer Sesterr. Alp. 78 75s,

fd. Sterl. v Paris,

Ergebnis 30 000 Stũ

für Geld: Leicht.

London 16276.

161 75

terr. ver 672, 00

Rio de Janeiro, 7. August.

Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten.

am burg, 7. August. w dag Kilogramm 88, „S8, . wr 8. August, Vorm. 10 Uhr 50 Min. Einh. 40/0 Rente M.⸗N. p. Arr. 99,50, Desterr. Oo in Kr. W. per ult. 998,60, Ungar. 40, Goldrente 112,89, Ungar. o/ Rente in Kr. W. 84380, Türkische Lose per M. d. M. 162,00, Eisenbahnaktien

W. T. B.) (Schluß.) Geld in : 2784 6. Gn. in Barren:

(W. T. B.) Rente

Lit. Nordwestbahnaktien „Desterr. Staatsbahn per ult. 672,25, Riener Bankverein bas, oo, Kreditanflalt. Kreditbank, Ung. allg. 811, 00, Länder⸗ Rohlenber 728,00, Montangesells

Deutsche Reichsbanknoten per 117,42,

, , B (Schluß) 2aso Gnaltsch

2 a,. 2 don, 7. August. Konseßmgg , Platzdiskont 3, Silber 301 . Bankeingang 158 000

7. August. ente 97,75, Sue zkanalaktien 4515.

ö. Madrid, 7. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 11,25.

n,, n 6e. 5 Goldagio 2

New Jork, 7. August. (Schluß. ; eröffnete , , k. London bei lebhaftem Geschäft und teigenden Kursen in fester Haltung. ; ö Käufe in leitenden Werten vor. Recht bedeutend waren die Umfätze in Stahlwerten, die von der Morgangruppe aus dem Markte genommen wurden. Im späteren Verlaufe gaben die Kurse nach, da die Spekulantengruppen dem Markte ihre Unterstützung entzogen und Berichte über Ernteschäden aus den südwestlichen Distrikten sowie um- laufende Gerüchte, daß die Consolidated Gas Company im September keine Dividende zahlen werde, schleypendem Verkehr 4

(W. T. B.) Schluß.) 3 0so Frani.

(W. T. B. Die Börse

Kapitalkräftige Firmen nahmen

Verstimmung hervorriefen. Schluß bei

edrückt. Für Rechnung Londons wurden im

Aktien gekauft. Aktienumsatz 760 000 Stäck.

Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate 2, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 23, Cable Transfers 485,75,

Wechsel auf London (60 Tage) 4, 82 55, Silber, Commercial Bars 65166, Tenden;

(W. T. B.) Wechsel auf

lammkohle: 13, 00 606 f.

is 9,50 , h.

oble, bis 17,50 4, Korn 1 g. Fördergrus

19,50 4;

zollenden Gewebe bestehen

Stimmung:

I7,50 - 18,50 A., . A, d, O0 7,00 Æ; ITV. oks: i lots 18, 0 = 15, 00 M6, c. Brechkoks 1 und 1 18 00 bia . 13,25 Æ Nachfrage nach = . unverändert lebhaft.

ächste Börsenversammlung fin am ö 2 von 33 bie 45 Uhr, im, Stadtgarten saale (Eingang Am Stadtgarten) statt.

Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten.

,. n n r, ö. * ust. Kohlen, Koks un riketts.

i Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ und Westfãlischen Koh ,

orderkoble 10,5011, an 3 d. Stũdtohle 12,50 - 13,50 AÆ, e. Halbgesiebte 12, 00 bit Nußkohle gew. Korn JI und II do. do. III 12, 00- 12,50 M, do. do. TV 11,00 - 11,50 A, g. ruskohle 0 - 20 30 . i er 6G, do. C- 5060 6.

rusto a. Förderkohle 10, 0- 10,50 AÆ, b. Bestmelierte Kohle 11 10— 11,60 A, C. Stückkoble 12,50 13,25 Æ, d. Nußkohle gew. bis 13,25 AÆ, do. do. I 12,50 13, 50 AÆ, do. do. III 12, 00 - 13,00 do. do. TV 11, O0-. 411,50 A, II. Magere Kohle: melierte 1 9 C. do. aufge ehalt 11,25 . 1 Korn J1é' und H 14,50 16,50 Æ, do. do. II 16090

** 1 do. IV 10 50 - 11,B 75 AÆ, f. Anthrazit Nuß

Amtlicher Kursbericht. eisnotierungen des Rheinisch⸗

ii. 50 = I3 50 M6, P. Gas- . Flamm order oble Jo o bia

12,50 - 13.25 A, Nuß⸗

363 II. h

le bo- S560 Fettk

Korn I 1220 . Kokakohle 10,50 - 11,00 A a. Förderkohle 9, 00—- 10,90 Æ, b. do.

besserte, je nach dem Stäück⸗ d. Stũcdkoble 12, 00- 14.00 Æ, e. Nuß⸗

do. do. II 19,00 - 235, 90 A, h. Gruss kohle unter 109 mm a. Hochofenkolg 15,50 - 17,50 ,

Montag, den 13. August

Magdeburg, 8. August. (W. T. B.) Zuckerberich t. Korn⸗ zucker 88 Grad o. S. 8, 80 - 8, 95.

Nachprodukte 75 Grad o. S. Brotraffinade 1 o. F. 19,00.

Stetig.

lin, Schön hauser Allee 115, belegene, im Grund⸗

Lrist er mit Sack Gem. Raffinade

FVemablene Melis ait Sa 18 95 „15 653. Stimmung: Nuhig. 1 Produrt Transito frei an Bort Hamburg: . I8 35 .

Robiucker

18,40 Gd, 18.45 Br.,

bei, Oktober 1795 Gd.,

Deiember

18, 10 Br, bej. = Ruhig. Göln, 7. August.

Oktober 6100

Schmal. Fest. Loko, Tubg und Firkin 46 ophelelmer 471. Kaffee. Fest. DOffiinelle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig, aber stetig. Upland loro middl. 56 3. amburg, 7. August. (B. T. B) Petroleum. Stetig. ta d white loko 7, I. tia Hamburg, 8. August. (W. T. B) Kaffee. (Vormittags. bericht.) Deiember

406 Gd., März 40 Rendement neue Usance frei an September 18 25, Mai 18,30. Ruhig.

Budavpest 7. August. 32,50 Gd., 32,70 Br.

London. 7. August. fest, 9 sh. 9 . Wert. gehandelt

London, 7. August. fest, 834, für 3 Monate 83.

Liverpool, 7. August.

(B. T. B.)

Ruhig Amerikanische

goob August 5. 62,

Auguft. September H. 56,

347, Januar⸗ Februar 5. 45, April⸗Mai 5,53. Manche ster, 7 August.

f (W. T. B.) Klammern beziehen sich auf die

Notierungen

20r Water courante Qualitãät Sa, (8. .), 30r Water courante Qual.

We (nm), 30r Water bessere Qualltãt io (io), Qualitãt 10 (10), Ferner gr (66), 3er cops Wellington 114 (11), 60r Cops für mag gr für Näbzwirn 24 (249), Qualitt II. (ii, Sor Printers 240 (242). Tendenz: Stetig.

Glasgow, 7. August. träge. Middlesbrough warrants 520.

Pari, 7. August. (W. T. stetig. S8 oso neue Kondition 23 231. für 100 Eg August 257, September 26s, Januar ⸗April 27.

ordinary 33. Ban kajzinn 111.

Antwerpen, 7. August. (W. T. B.) Rafftniertes Type weiß oko 19 bei. Br., do. eren, Be s.. 20 5 Ruhig.

111,25.

New Jork, 7. August. Preis in New Jork 10,76, do. Lieferung Dezember 9.93, Baumwolleyreis in Vetroleum Standard white in 755, do. Refined (in Cases) 16 10, do. Credit . 8 r . ch 2. do. Rohe reideft n vervool 11, Kaffee Nr. 7 Seytember 715,

10,25 - 40.50, Kupfer 18, 25 = 18.75.

1. Untersuchun . . Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versichẽrung. 4. Verkãufe, Verpachtuugen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

sachen.

bei, Sevtember 1820 Gd. 15 63 Br. —— dei, 17,85 Gd., 17.95 Br. ber, Januar. März 18 09 Gd.,

(B. T. B.) Rübsöl loko 60, 50, per Bremen, 7. August. (B. T. S) (Börsenschlusbericht)

Good a e Santos September 395 Gd.

1 . Mai 414 Gd. Stetig. u markt. (Anfangsbericht) Rübenrohziucker L Produkt Sa Bord Hamburg August 18,40, ktober 19, 00, Dezember 17.85, März

Rays per

W. T. B.) 96 0! Javaincker loko ü benrobzucer loko fest, 9 sh. 11 v.

(W. T. B.) (Schluß) Chile K up fer

(W. T. B) Baum wolle. 590 Ballen, dabon für Spekulation und Grport 50 B. ordinary Lieferungen: Seytember · Oktober 5557, Oltober November d. 47, November Dezember 8.17. Deꝛember · Januar Februar März 5,50, Marz April h, 2,

40r Mule Wilkinson 10 (105 ꝝ, Warpcops Lees 16 (103, w. 2 ö. . virn : ops für Nãähzwi

120r Cops für Nähzwirn 395 (393), 40r Double ö double courante Qualität 16 (16),

[B. T. S) (Schluß) Robe isen

B.. Schluß. Weißer Zucker stetig Nr. 3 Oltober · Januar 274,

Am sterdam, 7. August. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good do. August 193 Br.,

(W. T. B.) (Schluß) Baumwolle für Lieferung per Oktober 8 83, do. fur New Orleans 105, New Jork 7, 60, do. do. in Philadelphia Balances at Dil City u. Brothers 9g, 40, Ge⸗ fair Rio Nr. 7 Si,. do. Rio do do. November 7.25, Zucker 321, Zinn

5 Ee, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

m. S. 18,50 1875.

Okt

cke r⸗ 88 0 /

18,15, August

Umsatz: J Ruhig.

(Die Ziffern in vom 3. d. M.)

40r Mule courant.

42r Pincops 36r Warp⸗

Rob zucker

Petroleum. Schmalz Auguft

Sffentlicher Anzeiger.

1

Wetterbericht vom 8. August 1906, Vormittags 91 Uhr. —— 3582 S 285 8 37 . 6 86 . Duras, Rane e s, Tw . ner be-, , 33 nf, GSeebahtunss , , gane, , renlmf Seobacttune · Better ö ftetlon Bin. 86 , er eme statlon d Bunt. ö , . ttarte 8363 24 Stunden , Härte 53 2 Stunden 4 . 38 8 mm 22315 mm ; ö Dernbsand 5389 NO 2 bededt 137 0

Borkum 638 WNW 2 heiter 139 0 meist bewöltt Fæarnnps 6d D JG wolli I3 5d 8

Teltum 6 D . wolkig Is d d Werterlendten Riga dos N J beded Js J

Damburg . S3 Sw d ede, s , m melft Kewösnt Wilna. D568 R N woltig I 7

di d J wolrig . D Nachm Nie derchl. Ming . RW dener is 5 8 genwalder⸗ ersbur 751,6 N 1 bededt NI 6 münde . 613 SW 3 bededt 134 3 Regenschauer 85 9 36 RW 36 1. ; 2

Nena hkrwase⸗· . D Tegen, , d Dem frter Frag i inne,, 2

Demel ,, n been, , , WMegenschaer= Henn did . NY welten 15 8 *

Aachen 764,6 SKW i wolfig 1498 0 njemlich beiter Florenj 7567 S * 357 5 2

Vannoder bl = . woltig 33 d met Fewöff̃ Gagliaĩ dn s Rn J deren, , =. ö

Hern a, . 3 n denn eden, e,, n n, ddr, , =. ö

Dres den 644 W 2 wollig 145 06 meln Kewom̃ Clermont 631 R J worten. 83 7 2m

Sreclau . ee K .

Bromberg 61665 W 4 wolkig 131 8 Nachm. Niederschs. Nia 65 7 Windst beiter 273 NJ men

Mey 7645 No Z wolfens. 5 5 dorwiegend better Frafan 7567 J W , halb be T7 II

Frankfurt M. 617 SS X wolfert. IIS - 5 ziemlich beiter Semberg 5 I womfig 155 5 e.

Karlsruhe . 6456 RG J wollen 152 5 ziemlich beiter Vermansfadt , , 1 woltig 1657 5

Ninchen 606 SO J wollen., 17 3 i belter Teen i Rindt ie, 9 ö

ö . e , e,, 23

Sternener 6s Tindst. ehert 9 bendllt Therme os Iirelten 6 . 2

Malin Head 622 Windst. woltig 130 snemiich beiter Ugra sl W W ü bal ber. is

waere, r n, Helfinglers . 8 W molten 135 d

Valentta 7632 SSO 1 bedeckt 14,4 meiñ bew lt Kuopio od 0 NW JL bededt IG 1 57

e (Kõöõnigsbpg. pFr7 Zürich T5617 8 1woltenl,. 156 5

Scillr 6i] BN W halb bed. 1650 liemlich bei? Jenf r d 8 1 wolken. 187 5 ——

Cassel ö e.

nere ne Ben een, nis,, ee, , ,

Eier een Sen denn s n. , , , Jen, 2

gelrbeaꝛ ee Wwindst Rebel 1530 = (G3, , Perlen Bin , ds ner, , =

Mäaäkaus. Ric) Deutsche See waite Je'le dAtryr 763, NW 4bedeckt 184 O vorwiegend heiter . Friedrich shart)

St. Mathien 7640 NW 3 bedegt 15,4 O vorwiegend heiter Mitteilungen des Königlichen Asronauttschen

Geignen „64m 1 M0 wolte. 188 0 , , Ob servatoriums Lindenberg bei Beeskow,

dards g 3 5 3 dener 13. 5 2 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Vlissingen . 753,9 KR L beiter 178. 5 Drachenaufftieg vom 7. August 1806, S5 bis 104 Uhr Vormittags:

Velder öl sd NW J dededk G65 -= 57. 3 Station

Bode 637 R 1 5 5 3 Seebsbe ..... 1m Soo m 1000 m 2000 m] ooo m] A400 νπm

Orr stian fand 5618 MW . eden ss - 5 ö , ö öh. *

b ü in,, 5 , ; 83 26 Ji 6. 22 9 83

Sagen T6is B n Geen, =s = 2 Winz. Richtung. Ww wm, wm, wm, w m, wm,

Vesterrig . ö J Wind. voten 55 5 CGeschw mpa 86 i j 10 26

Korenhagen . 758 2 RG - J women. dns n. Bei etwa 600 m 2. Fractocumulus, bei 2250 m Strato⸗

Narĩstas 7s T imndst dak bed 155 - 5 R mu lugmolken, darüber, bis 2500 m, Temperatur junahme von —1,2

Sledhkolmw s r Fm , tener =( = ö . Buabrᷣ ss T R n ener (ss *

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs. und De n, ,, mea. e

.

Niederlassung ꝛc. von Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

tsanwälten.

) Untersuchungssachen.

(38132 Bekauntmachung. Steckbriefserneuerung. Der in Nr. 983 des Deutschen Reichsanzeigers und

Königl. Preuß. Staatganzeigers vom 71. April 1897 ruh. d50s von der Königlichen Staatzanwaltschast zu Potsdam gegen den Kaufmann Robert Ende⸗ mann in Dahme erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert.

Dahme (Mark), den 1. August 18906.

Königliches Amtsgericht. 38129 Fahnenfluchtsertlãrung und Beschlagnahmeverfügung. . der Untersuchungsfache gegen den Unteroffizier Karl Richard Max Reßler der? Kompagnie 1. Ober⸗ Peinischen Jafanterleregiments Nr. wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der SJ off. des Militarstrafgesetz· buchs sowie der 5 356, 350 der Militärstrafgerichtz⸗ ordnung der Beschuldigie hierdurch für fabnenflũchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belent.

Straßburg, den 4. Augast 1906.

erich ze I Oe isen.

35130) JZahnenflachtsertfarung und Beschlagna mever fügung.

In der Unterfuchun gsfache wsder den Muꝛketier Jobann Kari AÄivera der I0. Kompagnie 1. Sher rheinischen Jnfanterieregimentꝭ Nr. 97, wegen Fahnen lucht im ersten Rückfall, wird auf Grund der S5 Sg ff. des Militãrstrafgese p huchs sowie der §§5 355, 360 der Militärstra gerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenfiüchtig erklärt und fein n kutchen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag

eg.

Straßburg. den 5. August 19056.

auf den Namen

platz, Zimmer Nr. werden. Das Gr mit 1. rechtem

in und 585517

Der Versteigerungs der Aushang an der

38030 Im Berlin,

Nr. 141 zur Zeit

Artikel Nr. 4156 der

Gericht der 39. Division.

ĩ GSesch luß. Die Fahnenfluchtserklaärung des Heizers Alwin Hötzel der J. Komp. II. Werftdibisten vom Febr. 1995 wird gemäß §5 562 M. St. G. O. emit aufgehoben. Wilhelmshaven, den 4 August 19866 FRaiserlicheg Gericht der IJ Marineinsxektion.

) Aufgebote, Verlust . u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Iz x60) Zwan ? gsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in

uche von den Umgebungen Band 227 Biatt Nr. 85g

gebäude mit unterkell jäbrlichen Nutzungsw Jahresbetrage von 6 anlagt.

38031 Zwang

Im buche von den zur Zeit der auf den Namen des und dessen Ehefrau Berlin je zur ideellen Grundstück am 6. O L0 Uhr, durch das u

jur Zeit der Eintra des G zu Pankow eingetragen tember 1906, B unterzeichnete Gerich

Berlin in der Schönhauser Allee Nr 113. der Grundsteuermutterrolle Berlin unter Nr. 22 248 und in der Gebãudesteuer⸗ rolle unter Nr. 27 5165 verzeichnet; es besteht aus der Parzelle Kartenblatt 27 Flãchenabschnitt 584 17 20. , n lion n 14 509 M Nutzungswert zur Gebãudestẽ ner veranlagt.

in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 3. J

Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abt. 7. Zwangsversteigerung.

Wege der Zwangsbollftrecung soll das in

Kastanien⸗Allee Ho,

und Zionskirchvlatz 4, belegene,

den Niederschönhausener 6 Band 4 Blatt

rungsvermerks auf den N Seele in Charlottenburg eingetragene Grundstũck am 30. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete stelle, Neue Friedrichstraße 12/15, Zimmer Nr. 113 115, drittes Stockwerk (1II),

Grundstãũck = Kartenblatt Nr. 28, Parzelle Nr. 50g 165 einen Flächeninhalt Grundsteuer nicht veranlagt.

steuerrolle Nr. 2I S6 besteht es

Der Versteigerungsvermerk ift 28. i 1995 in das Grundbuch ] 3 33

Berlin, den 14 Juli 1565. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 85.

n Wege der Zwangsbollffreckun soll das in Berlin an der Mal vlaquetstraße . im Grund-

Umgebungen Band 77 Blatt Nr. 3276 Eintragun

ormittags 9 Uhr, dur

39 1, undstück öfen liegt in Es ist

des Stadtbezirks

m groß und mit vermerk ist am 18. Juni 1955 Das weltere ergibt Gerichtstafel. uli 1905.

Ecke Zionskirchstraße 12 im Grundbuche von

der Eintragung des Versteige⸗ amen des Ingenieurs Otto

Gericht, an der Gerichtz—

gung des Versteigerungsvermerks astwirts Heinrich Klingenberg e Grundstück am 25. Sep ch das t, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ linker Flügel, versteigert I e . de,, , nr

eiten flãge oppelquergebãude, 2 rechtem Seitenflãgel 1 25 ** 21

l

I

versteigert werden. Nach Grundsteuermutterrolle haf das

geblich abbanden Firma . Lebens gestellten Ver

Anna

Berichtsstelle linker Flügel,

Es ist

anlagt. 1906 in

38021]

früheren aufseherg a.

34257]

von 4 a 59 4m und ist zur Nach der Gebäude⸗ aus Vordereckwohn⸗ ertem Hof und ist bei einem ert von 15 660 S mit einem 24 M zur Gebäudestener ver⸗

eingetragen. 85 RK. 637 66.

sversteigerung.

des Versteigerungevermerkes aurerpoliers Rudolf Stach Ida Stach ö Wolff, in Grundstũq hälfte eingetragene ktober 1906. Vormittags

de

6 Spar kassenbuchs St. Wendel, den

(gez.)

nterzeichnete Gericht an der

Becker, Justijan

1906.

König.

Aufgebot. Auf Antrag der Erben 9. August Jun

Beschluß.

Weierbach, d. des mindersãhrigen Eugen Weierbhach, 268 Weierbach, lotte Ritter,

eine Lelstung zu 14 Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Stoeck.

Beglaubigt:

Das Weitere

F. IL06. des verstorbenen Ackerers 9g zu Weierbach: I) seiner Ehefrau Char- olte geborene Ritter iu Weierbach, ) feiner Kinder: X. Wil helm Jang, r . in Cöln,

Jung, Gastwirt in Weir

bewirken.

wärter, als Gerichtsschreiber.

4

Brunnenplatz Zimmer Nr. 321. verfteigert werden.

Das Grundstũck Acker an der Mal *

plaquetstraße liegt in Berlin. in der Grundsteuermutterrolle des Stadt- gemeindeberirks Berlin unter Art. Nr. 13 947 ver- kichnet; es besteht aus der Parjelle Kartenblatt 2 Flãchenabschnitt 1245,37, ist 8 a 28 4m groß und mit Mic Taler Reinertrag zur Grundsteuer ver- Der Versteigerungsbermerk ist am 5. Juli ; daz Grundbuch eingetragen. ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.

Berlin, den 25. Juli Fönigliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abt. 7.

Wer Rechte an der bei uns auf das Leben des Kgl. Kreiskassenboten, D. Andreas Große Gelnhausen) genommenen Versicher nachweisen kann, möge sich bis zum . November 1906 bei uns melden, . wir für den an⸗ gelommenen, unter unserer frũheren versicherungg bank für Deutschland aus. sicherungsschein Nr. 149 113 eine Ers urkunde ausfertigen werden. Gotha, den 3. Auguft 1906. Gothaer Lebenẽversicherungsbank a. G.

jetzigen Chaussee⸗ in Bieber (Kr. ung Nr. 149113

1, b. August ach, C der minderjãhrigen Jung, ohne Stand in Weilerbach, vertreten durch ihren Vormund, Rentner Peter Kio

in

ster halfen jãbh ung in . des minderjährigen Alfred Jung in beide vertreten durch ihre Mutter Char. ; 1 6 * g s ver⸗ Tren gegangenen Sparkassenbuchz der Kreisspar. Darlehn kaffe zu St. Wendel ausgestellt auf den Namen Jung in Weierbach, aufgefordert, fpätefteng im gebot s termin am 35. A 10 Uhr, seine Rechte anzumelden und das

und Nr. 9577 ũber 1014 58. , des verstorbenen A * Uf pril 19097, Vormittags beim hiesigen Amtsgerichte ur Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Sparkaffen⸗ buchs erfolgen wird. Der Kreisfpar⸗

d und Darlehns. kasse zu St. Wendel wird verboten,

an den Inhaber e fen, Kinder des am 5. November 1873 in Buffalo (Nordamerika) gestorbenen Andreas Baum

atz⸗

38928]

Philipp, jetzt etwa 45 Ja

8024] . Aufgebot.

Die verehelichte Arbelterin Anna Janiak, geb. Szovinska, in Bieganin Dorf hat als Generalbevoll-⸗ mächtigte ihres Ehemanns, des Fabrikarbeiter Johann Janiak in 4 Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers der jm Grund buche des diesem gehörigen Grundstũcks Bieganin Band 1 Blatt Nr. J in Abteilung 1si unter Rr. 2 für Felix Sobota eingetragenen Hypothek von 20 Talern Kaufgeld gemäß 3 1170 B. G- B. be⸗ antragt. Die Rechtsnachfolger des verstorbenen Svpothekengläubigers werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. November 1906, Vor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird.

Pleschen, den 1. August 1906.

Königliches Amtsgericht. 38025 . Aufgebot. Der Ackerbürger Carl Schmidt zu Spandau, Weinberge 12, bertreten durch den Rechlsanwa Justinat Dr. Baumert zu Spandau, Pat gemã Art. 21 ff. der landesherrlichen Verordnung vom 13. November 1859 das Aufgebot zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblatts und feiner Ein= tragung als Eigentümer hinsichtlich folgender in der Gemarkung Staaken Kbl. 4 belegenen Parzellen

beantragt: Nr. Lage Kulturart Grõße 87 Za Kosstten ˖ Viese DV 1

Alle diejenigen Personen, welche das Eigentum an

diesen Parzellen in Anspruch nehmen, werden auf⸗ r. in dem vor dem unterjeichneten Gericht au EI Uhr, an Gerichtestelle, Zimmer Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten an é. genannten Parzellen werden ausgeschloffen werden.

den 12. Oktober 1906, Vormittags Potsdamerstraße 18,

13, anberaumten Aufgebotstermin ihre

Syandau, den 30. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

. Aufgebot. Der Lammwirt August Kohler in Schõnenberg Oberamt Maulbronn) hat beantragt, die ber⸗

ãrtner aus

ü Schõnenberg. nameng Margarethe arie, jetzt

etwa 48 Jahre alt, Chriffian etwa 47 Jahre alt, Wilhelm, jetzt

a

re alt, Catharina, jetzt etwa 42 Jahre It, Margarethe, jetzt etwa 40 Jahre alt, Elisabeth,

e ö

d