1906 / 186 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Et etwa 34 Jahre alt, für tot ju erklären. Die zeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. Februar 1907, Bormittags 11 Uhr, vor dem unter eichneten Gericht, Berlin. Mitte, Abteilung 84) Neue Friedrich

straße 13 14, Zimmer 106 bis 108, III. Stock,

mt, , , . . 6 Dresden, am 25. Ju

a je Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 138040 , iim Sustellung. welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver l 4 r

schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spãtestens im Aufgebots termine dem Gericht Anzeige ju machen.

Berlin, den 11. Juli 1906. k Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 84. 38022 Aufgebot.

Die verwitwete Mathilde Woitas, geb. Günther, in Karlzruhe O. S., hat beantragt, den verschollenen e Unteroffizier Wilbelm Günther aus Karlsruhe O- S., e für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. März 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung

lãuñ die Beklagte streits vor auf den 26. Oktober

9 Uhr. . Der Gerichtsschreiber des en d m, ,

unbekannten Aufenthalts, daß für Slemianowitz in Abteilung Il unter Nr 1 wegen

aber schon längst bejahlt pflichtet ist, in die Lös willigen, mit dem Antrage, urteilen, Nr. 297 Siemianowltz in Abteilung I unter Nr. 1 für den Beklagten eingetragene Last im Grundbuche

vollstreckbar ju erklãren. Der Kläger ladet

jur mündlichen Verhandlung des Rechte= das Königliche Amtsgericht zu Dresden 1906, Vormittags

Justizrat Epstein n klagen gegen den Hofe⸗ nech Franz Maron, früher in Michalkowitz, jetzt

den Beklagten auf Blatt Nr. 297

ner Forderung von 300 . und Nebenforderung ine Arrefteintragung intabuliert sei, daß diese Last sei und der Beklagte ver⸗ J chung der Eintragung ju den Beklagten zu ver

darein zu willigen, daß die auf Blatt

Iz 8033

Halbig in Heidingefeld, anwälte Justijrat Dr. Stern, Bruno Stern in Wörjburg, klagt gegen den Zimmer meister Nikolaus Aßländer, setzt unbekannten Aufenthalts, auf Erteilung der Voll streckungsklausel.

ü i Haus Robert und ; . k 1 en, n ee Wefftee, bie ele den . umügerichie wi,

treten durch die Rechtsanwaͤlte, und Proskauer zu Kattowitz

burg Zwangsvollstreckung gegen den Beklagten zu erteilen.

unter der Bebanbtung, zu tragen bew. ju erklärt. die öffentliche Zustellung der Klage

des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Wüůrjburg auf Montag, den 12. November : mittags 9 Uhr, in dessen Sitz ungssaal Nr. 70.

Bekanntmachung.

Der Schreinermeister und Holibändler Fran vertreten durch die Rechts⸗ Dr. Haas und Dr. früber in Wuürzbur mit dem Antrage, zu erkennen: L Dem Kläger ist eine vollstreckbare Ausfertigung

vom 28. Dejember 1891 zum Zwecke der

II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits erstatten.

38223

Earl zur Eintracht Act. Ges. Mannheim. Einladung

zur ordentlichen Generalvers. auf Dienstag, den 28. Aug. d. ĩ Gesellschafts hause . L. 8. 9 hier.

J., Nachmittags 8 Uhr, im

gesordnung:

Erledigung der in 55 5, 15, 2, 23 des Gesell-⸗ schastsvertrags enthaltenen Gegenstände sowie Beschlußfaffung über Erhöhung der Hypothek § 14 des Vertrages.

Mannheim, 7. August 1906.

Der Aufsichts rat. Emil von Reckow.

II. Das Urtell wird für vorläufig vollstreckbar

vom A. Juli 1906 bewilligt wurde, Verhandlung

Kläger, dem mit Beschluß adet den Beklagten zur mündlichen

1906, Vor⸗

Würzburg, den 4. August 1396. Gerichtsschreibe rel des K. Amtgerichts.

langjährige Mitglied des sellschaft, Herr Rentier durch Tod aus dem Au ssichtẽrat ausgeschieden ist, eine Ersatzwahl für denselben sich jedoch nicht not⸗ wendig gemacht hat.

38138

Artien⸗Braunerein zu Plauen i. Vagtl. Wir bringen bierdurch zur Kenntnis, daß das Aufsichtsrats unserer Ge⸗ Friedrich Merkel in Plauen

Unser Aufsichtsrat besteht dem jufol ge noch aus

ir. 33 6 ij welche . über Leben * laat en ; ,,, de ,, , Dder Tod des Berschollenen zu erteilen vermögen, ge sscht werde. Die Kläger laden daher den. * 2 heurl. . . . ; ergeht die Aufforderung, frätestens im Aufgebots. klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts. J. V.: Söllner, K. Sckretãr. 3 ,,,, , , . * ue. * zu 1 56. . a . 8 . . 2361 ᷣ·— u meifter Guftav? Seifert, Fabrikbesttzer 3 mts geri arlsruhe O.⸗S., den 3. Augus auf den ober 1906, Vormittag 2 Tee mi abrltte er Perm. Wilden barn, Ren- Auf gebo- Nr. 6471. 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ 2. 6. 3635 kel nie, Rich. Zöbisch und

38027] ; Der Bankdirektor Rudolf Werlin in Mannheim bat als Miterbe am Nachlaß der am 4 April 1805 in Mannbeim verstorbenen Kaufmann Karl Heinrich Sperling Wuwe, Magdalena geborenen Hauer, be⸗ antragt, den am 12. Juli 1829 in Mannheim ge⸗ borenen, nach Amerika ausgewanderten und seit dem Jahre 1865 dorffelbst verschollenen Miterben Christian Wilhr Hauer, der zuletzt in Mannheim, Lit. P Rr. 7, wohnhaft gewesen ist, für tot. zu erklãren. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich j den 27. März

19607, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großh. Amtegericht hierselbst, Abt. III. Sitzunge saal A, Zimmer Nr. 111, anberaumten Aufgebotstermine zu Rnelden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf

spätestens in dem auf Mittwoch,

forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Mannheim, den 31. Juli 1906.

Der Gerichtsschreiber . Großherzoglichen Amtsgerichts, II: Maier.

[38023] ;

In der Aufgebotssache zum Zwecke der Todes erklärung des verschollenen Handelsmanns Oskar Bruno Rievelt wird durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 27. Jult 1906 der am

27. Juli 1863 zu Sarne geborene, verschollene 38036 Oeffentliche Zufstellung. O 280106.

Dandelsmann Oskar Bruno Niepelt für tot erklärt. . . , 6 Sõhne des

Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Januar 180 verstorbenen Jimmergesellen Franz Friedrich Jobann

sestgeftellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Hörchner ju Tambach, vertreten durch ihren Vormund,

Nachlaß zur Last. . den Fubrimann EGhristian Jäger daselbst, Prozeß- Rawitsch, den 29. Juli 1906. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Welcker in

Königliches Amtsgericht. Ohrdruf, klagen gegen 38026 Ausschlußurteil. 1) Frau Wilhelmine Hörchner, geb. Thiel,

Durch Ausschlußurteil von beute sind alle Per⸗ sonen, welche das Eigentum an der in der Gemarkung rohfe a. E. belegenen Parzelle 238/73 (Karten⸗ latt 2) Artikel 134 der Mutterrolle (Eigentümer der Königl. Preußische Eisenbahnfis kus), Schiene nweg der Cisenbahn von Magdeburg nach Leivzig, Größe 2771 2, in Anspruch nehmen, mit diesen Rechten

ausgeschlossen. Schönebeck, den 24. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Oeffentliche Zustellung. Ehefrau des Modelltischlers Karl Theodor Preuße, Friederike Elise Marie geb. Reiners, in Bremen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. J. Dreier in Bremen, klagt gegen ihren Ebemann, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit bem Antrage: die Che der Parteien ju scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil iu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits wor das Landgericht, Zipilkammer III. zu Bremen im Gerichts gebãude, 1. Dbergeschoß auf Tonnerstag, den I5. November 1906, Vor. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte jugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ÄAusjug der Klage bekannt gemacht. Bremen, den 6. August 1906. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Haake, Sekretãr.

37761] Oeffentliche JZusteũ ung. 14 Cg 893 05.

Die minderjährige Ratharina Sästerhenn in Hönningen, vertreten durch ihren Vormund, den Schleifer Franz Sästerhenn in Hönningen, klagt gegen den Koch Walter Lippold, früber in Leipzig, setzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts- belträgen, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, der Klägerin von ihrer am 25. Juni 1903 erfolgten Geburt an bis zur Vollendung ihres fechzebnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente don vierteljährlich 60 , und zwar die rückstãndigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 25. Juni, 25. September, 25. Beiember und 25. März jedes Jahres, zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklãren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen DVerhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peteresteinweg 6 3, Zimmer Rr. 82, auf den 5. November 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, den 1. August 1906. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts.

36717] Oeffentliche Justellung. 8 Cg 109906.

Der Fleischermeister Stto Haschke zu Dresden · A, Albrechtstr. 109, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Frenzel in Dresden klagt gegen die Gmille Ventzschel, früber in Leipfig, jetzt un- bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Bellagte, die von etwa Mitte 1804 bis Ende 1805 in feinem Haufe gewohnt habe, bei ihrem Aus. juge 1 Kommode mit Waäͤsche, 1 Wringmaschine, 1 Boa, 1 goldene Uhr und 1 Kächentisch ihm in Aufbewahrung gegeben habe mit der Erklarung, sie hole die Sachen in einigen Monaten selbst wieder ab. Gr Feantragt, die Beklagte zu verurteilen, die erwäbnten Sachen aus seinem Hause wegzuschaffen und ibm auf die Zeit vom 1 Juni bis 10 Juli 1366 30 AÆ, vom JI. Juli 1906 ab aber tãglich

38042 Die

wird diefer Tuszug der Klage bekannt

389398) Oeffentliche Zustellung. 13. C0. 1055 06.1.

Pickertstraße Nr. Yo, Proꝛeßbevollmãchtigter: Rechts. anwalt Daltrop in Kiel Gaarden, lt Agenten August Türen, früber iu Kiel ˖ Gaarden,

daß der Beklagte ihr gemeinsam mit dem rungsinspektor Schewe Zeit vom 7. Jeworden, mit dem Antrage auf Zahlung von 27 46 nebst 40j0 p. a. Zinsen

Friedrich Schewe in Hamburg und auf Verurteilung zur Tragung borlauñ ge Vollstreckbarkeitgerklarung des Urteils. Die Klägerin ladet Verhandlung des Amtsgericht 1906, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

gemacht. Fattowitz, den 3. August 1906

Reum ann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 9. C. 1067/06.

Versicherung.

eine.

Die Ritwe Auguste Parp in Kiel⸗Sagarden,

klagt gegen den

etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Versiche⸗

ö

4) Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen ꝛc.

Reine.

für Wohnungsmiete aus der Mar bis 2. Juni 1906 27 schuldig seit Klagejustellung als Ge⸗

amtschuldner mit dem Versiche rungsinspektor

der Kosten auch des Arrestes sowie auf

den Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits vor das Königliche ju Kiel auf den 15. November Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke

Fiel, den 28. Juli 1906.

27) Herrn Karl Hörchner, 3) Herrn Hugo Hörchner, 4) Frau Christiane Reckuagel, sãmtlich zu Dietharz,

s) deren Ehemann Heinrich Recknagel, un⸗ bekannten Aufenthaltsorts, wegen Pflichtteilsansprüche, mit dem Antrage,

Urteil dahin zu erlassen:

1) Die Beklagte Witwe Wilhelmine Hörchner, geb. Thiel, wird verurteilt, an die Kläger M 300 nebst Toösg Ziasen seit dem 22. Dezember 1905 zu

zablen, 2) die Beklagten Karl und Hugo Hörchner und Christiane Recknagel werden verurteilt, darin zu

willigen, daß der Betrag von Æ 300 nebst den Zinsen aus den Mitteln der Erbmasse gezahlt werden, 3) der Beklagte Heinrich Recknagel wird verurteilt, die Zwangsvollstreckung und Zwangsverwaltung in das eingebrachte Vermögen seiner Ehefrau zu dulden, 4) die Beklagten haben als Gesamtschuldner die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 5) das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklart. Der klägerische Vertreter ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herjogliche Amtsgericht 3 in Ohrdruf auf den 2s September 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste lung bezuglich des Peinrich Recknagel wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ohrdruf, den 3. August 1906.

Kuhl. Gerichteschreiber des Herioglicken Amtegerichts 3.

38034 Oeffentliche Zustellung. CO 450 06. Die Handelsfirma R. Schweriner E Cie. zu Saargemünd, vertreten durch Rechte anwalt, Justijrat Prinz daselbst., klagt gegen die Maria Schmitt, Räberin und Kauffrau, früher in Saargemünd, jetzt vbne bekannten Wobn und Aufenthaltsort, wegen Warenlieferungen aus dem Jahre 18053, mit, dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung der Beklagten durch vorlaufig dollstreckbares Urteil jur Zahlung von 300 M nebst 5p o/o Zinsen seit 1 Juli 1901, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Taiserliche Amtsgericht zu Saar- gemünd auf den 27. Oktober 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gimacht.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. 38038 Oeffentliche Zustellung.

Der Guttzarmenverband Cunsow, vertreten durch den Gute vorfteker, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts. anwalt Runde in Siolp, klagt gegen den Fleischer Gustav Eggert, früher in Cunsow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Erstattung von Kur und Pflege⸗ kosten und anderer Auslagen für den durch den Be⸗ klagten verletzten Schäfersohn Pacholk, mit dem Än trage, den Beklagten zu verurteilen, an den Klãger 6 25 0 nebst o/o Zinfen seit dem Tage der Klage. juftellung zu zablen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stolp auf den 29. Ottober 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Stolp, den 31. 340 1906.

ö 72

5) Verlosung 2c. von Wert— papieren.

Feine. 11 .

6 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wer pavieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?

38127

Leipziger Centraltheater Aktiengesellschaft. Auf Grund der Beschlasse der ordentlichen General⸗ versammlung vom 21. Mai 1906 haben wir unterm 14. Juni 15806 folgendes bekannt gemacht;

I Das Grundkapital wird um S6 600 000, in der Weise herabgesetzt, daß je fünf Aktien zu drei Aktien zusammengelegt werden.

) Die Attionãre haben zum Zwecke der Zusammen⸗· legung ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Grnenerungescheinen bis zum 30. Juni 1805 einzu— reichen. Von je fünf eingereichten Aktien werden zwel zurückbehalten, drei dagegen nach Durchführung der Zufammenlegung den Altionären zurũckgegeben mit dem Stempelaufdruck: Giltig geblieben gemäß Zusammenlegungebeschluß vom 21. Mai 19606. 3 Aktionäre, welche weniger als fünf Attien be. sitzen, haben diese Aktien ebenso wie Aktionäre, deren Aktien der Zahl nach ohne Rest durch fünf nicht teilbar sind, die überschießenden Aktien der Gesell⸗ schaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zu übergeben. Von je fünf der in dieser Weise ein⸗ gereichten Aktien werden zwei zurückbehalten, drei dagegen durch den vorher erwähnten Stempelaufdruck für gältig geblieben erklärt und öffentlich versteigert. Der Erlös wird den Beteiligten im Verhältnis ihres Anteils an den so zusammengelegten Aktien zur Ver⸗ fügung gestellt.

) Diejenigen Aktien, welche bis zum 30. Juni 1966 nicht eingereicht worden sind, werden unter Beobachtung der Vorschriften der S8 280, 219, Abs. 2 des HSandelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt. Das Gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche zur Durchführung der Zusammenlegung von fünf zu drei ibrer Zahl nach nicht ausreichen und gleichwohl der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Betelligten nicht zur Verfügung gestellt worden sind. An Stelle der für kraftlos erklärten werden andere Aktien ausgegeben, und jwar je drei abgestempelte für fünf kraftlos gewordene. Die ausgegebenen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten öffentlich zu versteigern, Der Erlös ist den Beteiligten nach . ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu ellen 3] Der Vorstand bestimmt die Nummern der an die Aktionãre zu verteilenden und der zu versteigernden abgestempelten Aktien.

6) Der durch die Zusammenlegung in der Bilanz freiwerdende Betrag ist dazu zu verwenden, um die Unterbilan; zu beseltigen, die Maschinen völlig und das Inventar und Mobiliar bis auf jusammen M 55 6060 abzuschreiben, von dem Reste aber eine Spezialreserve zu bilden.

Nachdem der 30. Juni 1906 verstrichen ist, ohne daß sämtliche Aktien eingereiht worden sind, wieder⸗ bolen wir gemäß 286, 219 Abs. 2 des Handels- gefetzbuchs hiermit zum zweiten Male unsere Be⸗ kanntmachung mit dem Bemerken, daß die Aktien nunmehr spätestens bis zum 15. Oktober 1906 beim Vorfstande der Gesellschaft zur Zusammen⸗ legung oder zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten einzureichen sind.

Attien, die bis zum 15. Oktober 19065 nicht ein⸗ gereicht worden sind, iggleichen eingereichte Aktien, bie zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, über welche aber behufs Verwertung für Rechnung der Beteiligten eine Erklärung bis zum 15. Oktober 1806 nicht abgegeben ist, werden für kraftlos erklärt werden.

Mit Bezug auf 5 239 des Handelsgesetzbuchs fordern wir gleichzeitig die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche bei uns an⸗ jumelden.

Leipzig, den 6. August 1806.

Rittergutspachter P. rat Meutzner if Rich. Landrock

; Schottelius. Herr Kommerzien t Vorsitzender und Herr Stadtrat ist Vüevorsitzender des Aufsichtsrats. Plauen, den 6. August 1906. Actien˖Brauverein zu Plauen. Wilh. Gustav Rapkowski.

lsson ] Saͤchsische Broncewaarenfabrik

Actiengesellschaft in Wurzen i / Sa.

Bilanz vro 380. April 1906.

Attiva. 4383 . 45 500 d / 211 400 - Lichtodrucke ꝛveẽé . 1— Elektr. Licht u. Dampf⸗

heizungsanlage . 1 Gasanlagen... 1 1 1 k 1 Anteil an Hera Pro⸗ metheug.... 1— K 39 080 1 15 000 Werkzeug und Geräte. 17 870 Inventar und Utensilien 8 956 Kassenbestand ö 1637878 Debitoren... 224 586 39 Kd, S600 Warenbestãnde ... 393 8M 94 281286 21 BVafsfwa. Aktienkapital... 438 000 Sypotheken... 120 000 Reservefonds ... 43 800 Speʒialrese wefonds .. 43 800 Delkrederefonds . od 500 Beamtenunterstũtzungs⸗ , 9 301 10 Arbeiterunterstũtzungẽ⸗ , 9530 Kautionen... 8 600 Nrebiteren 135719 70 Interims konto... 1408046 Reingewinn... ... 103 Bd 85 281 28621 Gewinn und Verluftkonto. Debet. w 63 An Saläre, Reisespesen, Insertionen,

Steuern, Beleuchtung u Heizung,

Unfallversicherung, Dekort und

Agio, Tantieme Hypotheken und

Bankzinsen, Mieten, Unkosten,

d 199 659 81 Abschreibungen ... S6 48077 . 103 834 **

388 895 61

Per Gewinnvortrag. 3 608 82 Fabrikations und Warenkonto 386 236 2 389 890 61

Wurzen, den 30. April 1906. Sächsische Broncewaarenfabrik Actiengesellschaft. ö. O. Goepfert. Vorstebende Bilanz und das Gewinn . und Verlust⸗ konto habe ich forg'ältigst geprüft und mit den mir vorgelegten, ordnungs mäßig geführten Geschãftebũchern übereinstimmend gefunden. Wurzen, den 28. Juni 1906. . F. P. Bünger, beim Königl. Land und Amtegericht zu Leipzig ver⸗ pflichteter Sachverstãndiger für kaufmännische Ge—⸗ schäftsführung und vom Rat der Stadt Leipzig beeideter Bũcherrevisor.

58018

Der Aufsichtsrat besteht nach seiner Neukonsti⸗ tuierung aus::

Herrn Geh. Justizrat Dr. Lohse, Leipzig, J. Vor⸗

sitzender,

Herrn Georg Roediger senr,

sitz ender,

Herkn Alwin Schmidt, Groitzsch,

Herrn Stadtrat Ferd. Schreiber, Wurzen,

Herrn Bankdirektor Scharrnbeck, Wurzen,

dertreter.

Die Dividende für das Geschäftejahr 1905 06 ist fofort an unserer Kasse sowie an der Leip⸗ ziger Filiale der Deutschen Bank, Leipzig, gegen Einreichung des Dibidendenscheins Nr. 16 mit ,, n Ini, jablbar, und erfolgt ebenda die Ausgabe der neuen Dividendenscheinbogen gegen Auglieferung der Talons.

Direktion

der Sächsischen Broncewaarenfabril Actiengesellschaft.

O. Goepfert.

Leipnig, II. Vor-

Stell⸗

Der Vorstand.

50 3 Lagergeld zu zahlen, und das Urteil für vor⸗

aschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wießner.

1. 2. 3. 4. 5.

,, , ,.

ufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen,

e n, , . ö äufe, Verpachtungen, Verdi

Verlosung ꝛc. bon K 1

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

3 HS86.

Berlin. Mittwoch, den 8. August

9. Bankausweise.

6) Kommanditgesellschaften län. s G au e w rr Eberhard Hoesch in Düren (Rheinland) ist De . . a n e , auf Aktien U. Aktiengesellsch. e,, em . aus unserem Aufsichtsrat den , ar. , e. laros caniche net Ci s fn au, Berein 38222 —ͤ f rsitzender, Robert ; ae , , e e ee , n n, , , e . . Werk engmaschinen · Aktiengesellschaft achener Hutten. ctien· Verein. wn ö zr ge n frog Bernburg . . . irdorf. in Chemische Fabrik oll. zu Koln ; . rik zu Leopoldshall I) An Generalfohlenfeldakauisit 838 werden zu der am Freitag, den 31. August 38137 Attien . Gesellschaft vormals F. R . pu g enfeldalg uiflttons. - . in Ci 3: Re enen, . schaft, ; ernstraße 8, st g der zu tilgenden Schei ö ss 6 . ichleit. ö. e, men, rg K 5 2 * 27 1683 . of gr] K 4 D 2. 9. N . 1 2 den *. uft d. IS., Vor mitta z 59 CTresdner Niederl fonte 700 -= ar Ausübung des Stimmrechts verweisen wir auf in unsetem Bureau hierselbst, k 6 Uhr, Zufolge Vertrages vom 113. Juni 1906, des 52 . 5 = 33 und 34 8. Statuts. Königsberg i. Br.. den 3. August 1806 , . J ,, des West sãlischen 6 Maschinen. u. Gerãtschaften⸗ Sd 600 - a : ö. ö ct. ö 3 = h 6 . h Statuten ,, Die Direktion. 5. Juli 1905 und des k ; * wem , pla ite J 6, 2. Grhõhung des Stammkapitals 38125 unserer Gesellschaft vom 1I. Just . eschlusses 5 532321 300 Vr, , ,,, , 9g ; . is, daß Herr Kaufmann Albert 5am iquidation aufgelöft und sel = aterialkonto z 5 W Zuwahl zum Äuffichtsrat. Met oldt zu Hildesheim aus dem Auffichts rat mögen als Ganjes auf uns üb , . Kd 16 413g Berlin, den 7. Auguft 196 Geseslschaft geschieden ist. rat inferer lahten 1e Tlirehe nin Ketten morden; iss . 30635 8 Berlin, den 4. Augnuft Hanbelgregisse ug! intragungen in das 1535. 7 onto der Schächte 15 000 Fr. . ö. Wer e er d e, n, , gern, . . ,, ö . J ; . D Actien · Gesellschaft. Grieb äubiger des aufgelsst ältse w 86 35, . riebel. Banlv gel osten Westfälischen , 29 d Gemäß §z 244 des Handel . § 306 , zu Münster i. W. gemãß 16 , Gewinn. und Verlustkonto 17 t. Mandeh ö * ndelsgesetzbuchs machen wir hiermit bek 2 ndelsgesetzbuchs hierdurch zur Anmesdung 2 8 n,. ; . k unserer Bank een nm,, . ö * g., den 6. ugust 19606. . en, den 4. ugust 1906 Haben * J 8 ö . 1 ö w . Vagdehur ger Ba uk⸗ Verein. H ECredit⸗Anftalt. 7 364 ,, , , 360 , van Erkelens. Merleker 2 3 Tautions konto? 26 8 ; Die Herren Aktion ö ; 4 f K, 4000 ö. „Nordseewerke⸗, Emder Werft d D 65 ,,,, , H Q A tktien⸗ Geselss . un ock Rah 5 ö. am Freitag, den 31. August, ; 383 113 64 In der außerordentli . esellschaft in Emden. . 83 dem Aueschanklolas der Dewinn. und Verlustkonts, m ved ihrer erben Rr fiene, d erb seencte, Gade; Werft , lunmmdenden Renerehhersmmmmnnnn ein- g), gan, der Gefellschaft von nom M 2160 060 r ,,. . ist beschlossen worden, das Grundkapital Tagesordnung: Mai An Knapwpschaftsberufsgenossen 66 * auf den . Aktien zum en n ,, 9 9. 000 , meh von 2900 1) Deer . Se schẽ itt gicht⸗ und Genehmigung 2. , , ö 854978 ; den neuen Aktien sind 6 900 000 mit G j zu erhöhen. er Jahresbilanz per 28. Februar 19065; . Regiekostenkonto.. ; 512725 a, ,, , , o,, , sern 3. , 2 ieten. Wir fordern demgemäß, nachdem die Be 6566 er Gesellschaft e n * er eine dem ersten Auf— J ont, Remiß der Gesellschaft 2. w ö. , n nn eingetragen 2 3 en,, e, ,,, 3 . 14 h ine. und 666 ; as Stimmrecht ausũb ö K 299 2. auennl ben ö. Bedingungen . spãtestens bis , z ,, J —ᷣ. 3 Die Anmeldung unn Sg ez Le, innerhalb der Ausschlußfrist ö 23 e. Abends ; . , 5273 65 m 6. O. Auguft einschli der HM de i der Gesellschaftskaffe . ne, ,,,, 441 26 in Barmen bei dem Barm eb iich oder bei der Filiale der Magdebur ; Betriebs konto der Schãcht 3 Effetrtenbureau, er Bank-Berein Dinsberg, Fischer * bank in Halber stadt zu k ger Privat- Abschreibung 3 3241 36 in Dortmund 2 dem Dortmunder Bank sch Comy. legung der Aktien bei e. e e , , , ,,, 16073491 z Bank. Vereins Hinserg, Fi ank, Bwerein, Zweiganftalt des armer „hien sstetgt wir bierzutg nickt berührt,. ö 6 1622 2 wahrend 5 * , . 53 , er ö den Zz. Jul oss ubrt. . ö s Haben. er e von nom. . s J 2 Mai Von S neidemũ ie bs⸗ 1 6 6 i nr. . r, . zum Bejuge von 3 neuen Aktien jum 3 . Ahtiengesellschaft. . e. . . Reichnen muß dann aber im Falle der Üeberteichnung si er Aktignär kann indes auch eine größere Summe *. uffichtsrat. ,, 290 ihm 1 g, der. unterwerfen g sich der Reduktion seiner Zeichnung evt bis auf den 1385341] Lern ann J ee ,,. 16 - ei der Anmeldung haben die Aktionäre i ĩ ; f ; . eneralrinfenkonto 3 F r , , , , n r de, , d , nen,, . . . Zugleich mit der . ö aus geũ bt ist, werden abgeflempest und ö . nifseg zu über⸗ den en t ? eneralversamm lung Freitag. ö ö 224 a ,,, i os bis ö ö , mn * . e l , im . ir , n, n , mn. Dresden, den 4. August 1906 . die Aktion ; len sind mit dem deutschen Reichsstempef berfeben. den = * 50 zu erlegen. zu Glückstadt. = den, den 4. August 1966. ̃ , däelleel derlcken; den Schhnaateuninei feen, g . K —— amn nn,, ummernverzeichnissen können bei den Anmeldestellen kostenfrei in Empfa 2) , pro 1805/05. Ed. Schmiedel. A. Pv anfeld n . ngẽ i 2 ö Barmen, im August 1906. ö gelaufene Geschãftejahr, . nn, Barmer Bank ⸗Ver 1 . 39 . und s dure en . er ge n mn bau · Veremm ndes und Aufsichtsrats. ö S iͤn Liquidation. ls ?7442 ; ö Neuwahl don? an gan 26 Auffichtsrats. der Ktn gn ß, maten nn dent betaunt, daß A Aktien esells 4 Neuwahl von 3 Rechnungsprüfern tsrats. der Auffichtsrat unserer Gefelsschaft . Attiva gesell aft „Herrmannsbad Lausigk / i. S 5 53 an der k . . n, ; Bilanz ver 21. März A906 ea rechtigen Einlaßkarten und Stimmzettel, die fpã ; to Sieg, Kommerzienrat, Vorst . d S J ) / tzender, 6 am Tage vor der Versammlu l pätestens Fedor Wiedemann, Generalfonful An Kassenbestand .. k . der Ge el schatt gegen ur, m, , . des De fe n, Dresden, . bar,, Serrmannsbad⸗? 189 . . i , . Konto A (zusammen. 6 . Bescheinigung bet den Beffs aus. ben r amm mn n, SFrundstũck „vorm. Becker gelegte bet, abgestempelte Aktien) Glũüctstad f Dresden, den ñ SIrundstick dor. . ,, . ,, abt. de. 6. Augnst 1806 gen den. 4. Juguft 1306. J e . . gestempelte, . Dr. A Der Auffichts rat. dãänichener Stein kohlen bau⸗Verein , utementeit⸗?. ,, , gin, , lie wl 1 n e . ee es , e eerne PWãschekonto. .. ! Ea. BSvpothekenkonto .. ö 138133 ö . K NNoorvporratkonto⸗ 350 41 , Kautionekonto ... 3 113 9 = Verein Deuts Sss . ; . Sie lee lagenkonto . 383 3 ö K 129 6 beschlos In der e, ,,, n, 3 Vanuheim. . . gas * K ö eschlofsen, das Grundkapital unf a. g unserer Aktionäre vom 26. Juli . 59 65 . Baureferbefondskonto =. 143090 gabe von 1065 Sin apital unserer Gesellschaft don M 9 0900 069 auf Juli a. e. wurde Siyidendenkonto (nicht abgehobene o S0 8 on looo Stück auf den Inhaber lautende Aknien zu j ö w gen, ,, , , . . vo , ah r 1 s k n w , Gan 1 neue Aktien sind v ine ü ; ö . ae 190405 .. 3 . h ö e . i oe. een n. r . i en, lutz gg über⸗ 286 24557 K 1 10 bieten, daß ja „o. Stück inen vom J. Juli 3. c. ab bis jum Zahlur ung zum Kurse von D n auf je nom. M . ahlungstage d g det. n e . D337 g e, . , Altre don . an u⸗ . 9 2 rechts nah . Bedingungen . hierdurch auf, die Ausübung ihres Bezugs- ren n,, ,, He & Daderbonto 4 2 . . ie , , n , ĩ . . . tj 3 an ku , . . „bis Mittwoch, den T2. August a. c. inkl. , 17932 I ĩ 7 n Mannheim bei der Süddeutschen Disco J 983 11 42 nto⸗G ie e nter altungatostentanio . . ois 4ᷣ in Frankfurt a. M. bei der . R 250250 in Stutt . zur? 6 enburg, ,, J W361 10 während der * rn, , Vereins bant, ö F D 7 ö 2) i 2. ri. bn diejenigen . 83 e . ; Nach der in der Generalver . l, ohne. Dividen denscheine nebst zwei fed e das Bezugsrecht ausgeübt werden Ir len iitꝛier ag beslehr der er nnn ern s and . . d. Ern agswahl und ber , n versehenen Anmeldescheinen, = * 6 E , . eschaͤftsjahr 1905/07 aus fol ̃ . en sind, dem unterieichneten & olgenden Eormulare hierzu können bei den A ; z C. Rob ger te neten Kommerzienrat Arthur Koch al 9 ie alten Artien den Anmeldestellen in Empfan r 29 . L. Dietze, R X als Vorsitzendem und d n Aktien werden sofort, ; ö fang genommen werden. arne, ,, ,,, , ,, , e. x echts anwalt ö do, = alten Aktien, kann eine neue Aktie von nom. Æ 1000,

stempelten

Bũrgerm

In derselben Generafverfamml ĩ 5 . Hsammlung ist die Verteilung einer Dividend 1 ke. 3 n Aktien auf das abgelaufene Geschãfts jahr inn . . , erer Wolf hier, mit 2 zur Auszahlung Sausigi. an 24 Jul ght. Der Vorstand.

hemnitz.

en worden. Diese Dividende

des Dividendenscheines Nr. 5 durch unseren Kassterer Herrn Sparkaff ' en⸗

Der Auffsichtsrat.

zum Kurse von 123 0, bezoge fn ĩ . m eg, n werden; für jede zu besiehende neue Aktie sind M6 1230.

. Zinsle⸗ ominalb ; der Schlußscheinstempel in bar nalltrag boni 1, Jul a. c. ab bis jum ablungstage. sotie

! zu erl ; ; versehenen Aktien alsbald ,, . gen die neuen mit dem dentschen Fieichsftempel

Durch 9000 nicht teilbare Beträ ĩ . stellen bereit, den An. und Verkauf w 3 6 ict. sedoch find die Anmelde-

eister Fab lan, Vors.

Kommerzienrat Arthur Koch, Vors.

Mannheim, den 7. August 1966. vermitteln. Verein Deutscher Glfabriken.

* K 1906. ; 2 . 6. Fommanditgesellschaften auf Atti

O G msnditge en chaften. auf Altien und Aktiengesellsch. ffentlicher Anzeiger. d

w