5) Löschungen.
n. olge Nichtzahlung der Gebühren.
1b 3 n g. chtra bh gg 2a: 122479 1233 102. 26: 128 177 160745 171619. 8: 71254. Za: 142 852. 36: 163 600. Ze: 17270561. 4a: 129741 168 07). 4f: 143 285. 4g: 158304 166 264 171662. 66: 1592573. 77: 137388 163 607. 7e: 115 882. S: 100 485 107 916 Sa: 142 695 164661. Sb: 170 344. Sh: 151 862. 128: 131 465. 13a: 152 396 136: 150 950. 138: 148 573 152 838. 139: 171527. 14a: 141 896. 146: 140 243 151 120 171296. 156: 152 340. 158: 144364. 159: 160686. 176: 162366. 178: 132 460. 175: 155 634. 1806: 159 910. 19: 101377 104 758. 196: 128 421 137120. 20e: 171302 1J71 303. 201i: 120413 152 77 152 278 155 637 155 737 171 305. 201: 122775 153 392 157 939 150 689. 21a: 147401 155 081. 21e: 125 409 129 873 130226 149 939. 218: 144 576 1657 884 157 935 168 993 170990. 21f: 171 309. 219: 137 146 148791. 22: 106 6029. 235: 156 582. 24: 100 989. 24a: 159 754 171 873. 24e: 152 631 153201 151 586. 245: 151534. 25: 109 236. 25a: 199 430. 256: 1716603. 26: 107 779. 286: 160243. 30e: 157738. 309g: 153 002 160 820 170936. 30h: 171421. 201: 171 753. 32a: 171 055. 33a: 157 1858 167 987. 336: 171 465. 34: 163 723. 34: 158 987. 341i: 153 588 154 265. 34*: 152076 171547. 311: 158042 159481. 25a: 167 068. 360: 149 925. 368: 162887. 386: 118521. 420: 159 657 170 939. 42e: 163 673. 25: 170160 171 320. 429: 171 387. 42h: 158 163 160 590. 42m: 171389. 43a: 126 010 152 415 158 062 162 840. 4 4b: 1695461. 45: 106315. 45a: 161 783. 5c: 171 815 172647. A5e: 192209 161 159. 455: 149 9655 160 051. 459: 150 183 161 380 171 429. 451: 171558. 6a: 168 476. 46: 158 400 159 182 172 469. 47a: 148 82 171126. 426: 148 485 155 407 1665 326 167 179. 7c: 117092 135221 159 596 161 178. 478: 71 123. 47e: 124345 T0 0635. 4798: 160 307. 49: 90 386. A9a: 171 066. 196: 138769 165111. 49e: 167 128. 50: 70 14. 50c: 133 930 a3 4834. 5 Ia: 151 743. 5 ic: 150 863. 53h: 172 669. 531: 151 993. 546: 132298. 5498: 151 933. 558: 160 854. 56b: 162263. 59e: 135 252 149 526 151 832. 62: 171 016. 638: 171 406. 68e: 154 545. 636: 171190 171191. 64a: 171574. 64h: 171 S890 65a: 112412. 159 253. 67a: 161 086 169 093. 688: 151070 152 599. 69 165 395. 72a: 164 939 171 768. 728: 132029 151703. 72e: 160631. 72f: 156893. 74: 70092 91 363. T7T 4a: 170791. 71c: 143 752. 7Z6b: 158 782. 7Z 6e: 129132. 775: 141018. 79: 104862. 7 9b: 112096. 80a: 135518 147535. Soc: 155 889. S1c: I160 633. SIe: 169 921. 83236: 155 370. S5c: 149 434. s⁊Za: 164 945.
p. Infolge Verzichts. 21a: 166 439 157 9533. 758: 165 677.
e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 37: 83 518. 49: 61 257. 72: 61 561. Berlin, den 9. August 1906.
Raiserliches Patentamt.
J. V.: Dr. Thiel. 38388
Handelsregister.
Aachen. 38251
Im Handelsregister A 596 wurde heute bei der Kommanditgesellschaft „G. * G. Leysieffer Dampfsüge und Hobelwerke Düsseldorf ! zu Düsseldorf., mit Zweigniederlassung zu Aachen, unter der Firma „G. 4 E. Leysteffer, Dampf⸗ säge und Hobelwerke Düffeldorf, iliale Aachen“ eingetragen: Karl Richard Garschagen, Kaufmann zu . und Friedrich Benninghoven, Raufmann zu Düsseldorf, sind als Kommanditisten ausgeschieden und als pers oͤnlich haftende, vertretungẽ⸗ berechtigte Gesellschafter in die Gesellschaft ein getreten; dieselbe wird vom 1. Juli 1906 ab als offene Handelsgesellschaft unter bisheriger Firma fort⸗
geführt. Aachen, den 6. August 1906. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. 38260 Im Handelsregister B 107 wurde heute bei der Firma „Maschinenbau . Anstalt Joh. Uhle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter HSaftung / in Aachen eingetragen: Julius Brever, Maf inenbauer in Aachen, ist als Geschäftsführer ausgeschieden und Josef Scheeren. Kaufmann in Aachen, nunmehr alleiniger Geschäftsführer— Aachen, den 6. August 1906. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Adorf, Vogt. 38252 Auf Blatt 76 des rr ,, e. die Firma Ludwig Krautheim in Adorf etreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Peter Adolvh Ludwig Krautheim in Adorf aus eschieden und Ida derebel. Krautheim daselbst Inha erin geworden ist. Königl. Amtsgericht Adorf, am 4. August 1906.
Annaberg, Erzgeb. 38253 Auf dem die Firma C. Julius Reichelis Nach⸗
folger in Annaberg betreffenden Blatt 338 des
Handelgregisters ist heute eingetragen worden
Ernst Markus Mühlich ist ausgeschieden. In das Handelsgeschãft sind eingetreten der Buchbinder Friedrich Karl Mühlich und der Kaufmann Friedrich Arthur Mühlich, beide in Annaberg. Die Gesell⸗ schaft ist am 15. Juli 1906 errichtet worden.
Annaberg. den 6. August 1906.
zm. Sächs. Amtsgericht. Anugahburg. Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
9 Unter der Firma „Ludwig sollmann!⸗ be⸗ treibt der Kaufmann Ludwig Kollmann in Aug burg einen Handel mit Eisenwaren, Lampen, Porzellan und Glaswaren. ;
2) Bei Firma „Karl Kolb's Witwe“ in Wertingen: Firma erloschen.
3) Bei Firma „J. Sammer le s Nachfolger“ in Augsburg: Nunmehrige Geschãftęinhaherin Josefine Botsch, Spenglermeisters wit we in Augs⸗ Burg. Die Haftung für die Seschãft verbindlich keiten der bisherigen Inhaberin Mina Aurbacher ist ausgeschlossen.
Augsburg, den 1. August 1306.
37581)
In
führer
diesen
der G wird,
dann
Vertr 1906.
bei
mit d
bei Ga
mit d Da
1906
Re des
Max
sohn gelõst
berg
des
hart
. B
Köni
Seit
erfol
dem
B
ist b
lösch B
K. Amtsgericht.
Augsburg.
Bei Firma „August Wessels.
besch r n,, Vie Vertretungsbefugnis der Geschäͤfts.
beendigt. ö. 54 , 5 urg J G. R. Nr. nl ggeschsschef um zweibundertsechzigtausend Mark (260 000 S) erhöht.
vertrages vom daß 86 Stammkapital nun fünfhunderttausend Mark
(hoo 000 46) beträgt, in § 5. dahin,
Geschäftsfübrer mit bisherige Geschäftsführer Au ust Wessels in Ober⸗ hausen verbleibt und dieser allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der F Bejüglich der weiteren u und 2 fowie bezüglich der Abänderungen der S5 mit 14 einschließlich und 16 mit des Gesellfchaftsoertrages vom 1.
233 und IG durch genannten Beschluß der Gesell⸗ schafter wird auf die genannte nommen.
Augsburg,
Rees kom. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Rr. 91 ist heute Gebrüder Knopf Beeskow und als deren ver⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Auguft Knopf in Stettin, W schiffsbesitzer Wilhelm Knopf in Beeskow. sellschaft hat am J. August 1906 begonnen. Zur
sellschafter ermächtigt.
& erlin. des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte.
Am 3. August 1966 ist eingetragen:
Gemãß 21. Juli 1906 soll das Grundkapital auf mindestens 50 o 0 M herabgesetzt werden.
und beträgt jetzt: 45 000 4 . Der Aufsichitzrat hat durch Beschluß vom 6. Juli
neue Fassung gegeben. . Berlin, den 3. August 1906. 1 Königliches Amtsgericht Berlin Mitte.
xIim.
Am 4. August 19806 ist ein * en worden:
e
Berlin]: Inhaber jetzt: Die Kaufleute zu
gesellschaft. begonnen. Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist Bei Nr.
Bei Nr. 9655 (offene Handelsgesellschaft: Reifen⸗
in Berlin): Der Gesellschafter Isade Reifenberg ist aug der Gesellschaft ausageschieden. Gelöscht die Firmen zu Rr. 11256 Lewin & Roßbach. Nr. 26 629 Robert Ulrich. Berlin, den 4. August ö Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Rerlin.
Am 4. August 1806 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 27 918 (Firma: Wladimir von Eisen⸗
haber wohnt in Charlottenburg.
Rudolph Fuchs ist erloschen. Bei Nr. 8051 berg, Berlin):
Emma Wangerin, Berlin. Bei Nr. 28 063 (Firma: e n Die Firma ist in Fritz Groß ei
Firma ist nach Rixdorf verlegt.
Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. Gelöscht die Firma Nr. 18814 Rud. Brause, Berlin. Berlin, den 4. August 1906.
n raunschweig. Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI
wind ist heute vermerkt, daß durch das am 1. 8. Mts. manns Karl Schniewind bierselbst, die unter der vor⸗ bejeichneten Firma bestandene offene Handelsgesell ˖ schaft aufgelöst
nahme der Aktiva und Passiva unter der bisherigen Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird.
C ranns chweig. In das hiesige Handelregister Band VIII Seite 18
Die Firma Heinrich Schaiewind ist heute ge
** 38395 e eingetragen: Gesellschaft mit Oberhausen h
Bekanntma das Handelsregister wur
kter Haftung“ in
Gottfried Mayer und Fritz Neuburger ist Durch Beschluß der Gesellschafter vom Urkunde des K. Notariatgs Augs, 1325 wurde das Stammkapital
Abgeaändert wurden dur Bestimmungen des Gesellschafts=
luß di , 903 in § 6 dabin,
1. September
daß die Dauer esellschaft nun auf unbestimmte Zeit festgesetzt in 3 12 dahin, daß his auf welteres alleiniger dem Titel Betriebsdirektor der
irma berechtigt ist. Abänderungen dieser 88 5. 6 26 einschließlich September 1903, bezüglich der Neueinsügung der 5§5 12a. 13a, Urkunde Bezug ge⸗
den 7. August 1906. & Amn wehr 382566 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft Dampfschiffebesitzer Wallstraße 31, Damvf⸗ Die Ge⸗
jeder der beiden Ge⸗
etung der Gesellschaft ist 2. August
Beeskow, den Amtsgericht.
Sandelsregister 138257 (Abteilung M.)
der Firma Nr. 517
Bank für Bergbau und Industrie
em Sitze zu Berlin,.
Beschluß der Generalversammlung vom
der Firma Nr. 1615
lvanische Metall Papier Fabrik Actien Gesellschaft
em Sitze zu Berlin.
3 Grundkapital ist um 750 000 M herabgesetzt
den S§ 5 und 20 Absatz 1 der Satzung eine
Abteilung 89.
Sandelsregister 38258 öniglichen Amtsgerichts Berlin Mitte ¶ Abteilung A).
in das Handelsregister
Ferdinand Schultze, Berlin und Alfred Abraham. Offene Handels Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1806 Der Uebergang der in dem Betriebe des
r. 4772 (Firma: Metz
ausgeschlossen.
28 6 J (offene Handel ggesellschaft Leiser⸗ K Co., Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ Die Firma ist erloschen.
d Maßstbaum, Cöln mit Zweigniederlassung Berlin:
1906
Handelsregister 38259 Königlichen Amtsgerichts Berlin · Mitte. (Abteilung A.-)
Berlin): Sitz jetzt: Charlottenburg. In⸗ Die Prokura des
(Firma: Separirte C. G. Hüls- Inhaber jetzt: Die le dige Händlerin
M. Kopsch Co., eãndert. Nr. 27 09 (Firma: Dampfwäscherei ort“ Esife Herz. Berlin): Der Sitz der Nr. 414365 (Firma Oscar Hirsch Co.,
Inbaber wohnt in Charlottenburg.
gliches Amtegericht Berlin. Mitte. Abteilung 90. 382621 e 311 eingetragenen Firma: Haas * Schnie Ausscheiden des Mitgesellschafters,
gte Kauf⸗
ist, und daß das Handelsgeschäft von Büchsenmacher Karl Haas hierselbst bei Ueber⸗
raunschweig, den 6. August 1906 Herzogliches Amtsgericht. Abt. 24. Do ny. 138264
eute eingetragen:
t. raunschweig, den 6. August 1996.
nraunschweig. G38263 In das hiesige Dandelsregister Band VIII Seite 44 ist heute eingetragen: die Firma Rheingauer Weinstube Wilhelm Wolters, als deren Jahaber der Weinhändler Wilhelm Wolters hierselbst und als Ort der Nieder⸗ 66 err e nh, weig: Weinhandlung ngegebener Ge z Weinhan ; Vr chm en den 6. * ust 1806 Herzogli
Rraunschw eig. (382611 In daz hiesige Handelsregister Band VIII Seite 45 ist heute die Firma: Gebrüder Schnie wind, als deren Inhaber die Kaufleute Heinrich und Karl Scniewind hieselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und in die Rubrik Rechteverhãlt. nisse bei Handels gesellschaften folgendes eingetragen; 10 effen Dandelsgesellschaft, begonnen am I. August Angegebener Geschäftszweig; Büchsenmacherei und Handlung mit Waffen- und Fischereigerãtschaften. Braunschweig, den 6. August 19606. Herzogliches , Abt 24. o nv.
riesen, Westpr. 382651 Im Handelsregister Abt. A ist die Firma „Sermann Weffolowski. Briesen“ gelöscht. Briesen, den 25. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Calw. K. Amtsgericht Calw. In unser Handelsregister wurde eingetragen, jwar:
a, in der Abteilung für Gesellschaftsfirmen;
bei der Firma Pforzheim ⸗Calwer⸗Bãäckermůhle G. m. b. O. in Calw: ; een, .
Die Geseslschaft mit beschränkter Haftung hat sich aufgelöst. Liquidator ist der seitherige Geschäfts⸗ führer Heinrich Mayer. .
F. in der Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Vaul Olpp, Buchhandlung in Calw. Den 30. Juli 1906. Amtsrichter Ehmann.
es Amtsgericht. Abt. 24. Donvy.
38266 und
Cre feld. 38269 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Carl Overlad in Crefeld: Die Prokura des Appreteurs Karl Overlack jr. in Crefeid ist erloschen. Erefeld, den 3. August 1966.
Königl. Amtsgericht.
Creteld. 38270 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetrazen worden die Firma Audoyer d van Seys mit dem Sitze in Crefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Robert Audover, 7) Heinrich van Heys, beide Raufleute in Crefeld. Offene Handels gesellschaft. Die Gefsellschaft hat am 1. August 1966 begonnen. Crefeld, den 3. August 1906. Königl. Amtsgericht.
Cregeld. 38271 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Crefelder Sosentrãger · rn Wimmers X Kommer in Crefeld:
se Geselsschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Anton Kommer, Kaufmann und Fabrikant in Erefeld, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Erefeld, den 3. August 1906.
Königl. Amtsgericht.
Cxeseld. ; 38267
In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen worden bei der offenen Handels gesellschaft C. Soevels 4A Eo. in Erefeld: Der Karl Heinrich Hoevels, Kaufmann, in Bockum wohnend, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Erefeld, den 6. August 1806.
Königl. Amtsgericht.
Dortmund. 38272
Dem Ingenieur Fritz Joeres zu Dortmund ist für die Firma: „Signal · au · Anstalt Willmann Eo Geselischaft mit beschrãnkter Saftung! zu Dortmund derart Prokura erteilt, ech er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer der esellschaft diese zu vertreten befugt ist.
Dortmund, den 28. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 38278
In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Westfãlische Bankkommandite Ohm, Herne⸗ kamp Æ Co., Kommanditgesellschaft auf Attien“ ju Dortmund heute folgendes eingetragen;
Die durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. Juli 1805 erfolgte Erhöhung des Grundkapitals um eine illion Mark, von vier Millionen auf fünf Millionen Mark, ist erfolgt. Die auf den In⸗ haber lautenden Aktien zum Nennbetrage von 1000 werden zum Kurse von 109500 ausgegeben.
Dortmund, den 28. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 1382771 Daß von dem verstorbenen Kaufmann Hans Raske zu Dortmund unter der Firma: Hans Ras ke,, zu Dortmund betriebene Geschäft ist auf dessen Witwe, Bertha geb. Henß, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Dortmund, den 30. Juli 1906. . Königliches Amtagericht. Dortmund. 38273 Die im Handelsregister eingetragene Firma „Baroyver Feilenfabrikt Emil Beckmann“ zu Barop ist erloschen. Dortmund, den 1. August 1906. . Königliches Amtsgericht. Dortmund. 38274 Die dem Kaufmann, Rudolf Bremer iu Dort. mund für die Firma „Dortmunder Dampf; Neu. wäscht rei & Plättanstalt Wilhelm Birkner“ zu Dortmund erteilte Prokura ist erloschen. Dortmund, den 1. August 19606. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [38276 Die im Handelsregister eingetragene Firma „Emil Beckmann“ zu Baroy ist erloschen. Dortmund, den 1. August 1905. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 38280 In unser Handelsregister ist die Firma „Fritz Krahn“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Krahn zu Dortmund heute ein— getragen. Dortmund, den 1. August 1906.
Dortmund. 38276 Dem Kaufmann Martin Eisenhauer zu Dũsseldo ist für die offene Handelsgesellschaft , ,. 8 Eie.“ zu Dortmund mit Zweigniederlassung in Düsfeldorf Gesamtprokura mit dem bereits bestellten Prokuristen Adolf Stock erteilt.
Dortmund, den 1. August 1966.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 382791 In unser Handels register ist die Firma: „Benno Gotischalk, Berg und üttenapothe ke / zu Dortmund und als deren Inhaber der Apotheken⸗ ßestzer Benno Gottschalt zu Dortmund heute ein⸗ getragen. Tortmund, den 1. August 1906. gen giiger Kitz gericht
382831
Dres den. eingetragen
In das Handel zregister ist heute
worden: i. betr. die Aktiengesellschaft
I) auf Blatt 19 240, Sachseuwerk, Licht und Kraft · Aktiengesell⸗ der General⸗
schaft in Dresden; Nach i,. berfammlung vom 21. Juni 1906 sind an Stelle von dreibundertfünfundfünfzig Namensaktien zu zwei⸗ hundert Mark einundsiebzig Jahaberaktien ju tausend Mark ausgegeben worden. Das Grundkapital von zwei Millionen siebenhundertvierundbierzigtausend achthundert Mark jerfällt hiernach in zweitausend⸗ dreihundertundpier auf den Inhaber lautende Aktien ju je tausend Mark und in mweitausendiweihundert · andvier auf den Namen lautende Aktien zu je jwei, hundert Mark. Der Gesellschaftgz vertrag ist in S 4 durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1966 laut Notariatsprotokolls vom 22 Juni 1906 dementsprechend abgeändert worden; 2 auf Blatt 8060, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Julius Ittmann. Inhaber Gustav Oskar Freuden els in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eustav Freudenfels ist ausgeschieden. Der Kaufmann Oskar Freudenfels führt das Handels⸗ geschäft fort. Die Firma lautet künftig: Julius Ittmaun, Inhaber Oskar Freudenfels. Dresden, am 6. August 1906.
Königliches Amtsgericht Abt. III.
Dresden. 38281 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; PB auf Blatt 8326, betr. die ftiengesellschaft Deutsche Pluviufin · Attien⸗ Gesellschaft in Dresben: Prokura ist erteilt den Handlungs⸗ gehilfen Fritz Hesse und Otcar Kühne, beide in BPresden. Ein jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Mitgliede des Vorstands vertreten. Das Vorstandsmitglied Wilhelm Bessert⸗ Nettelbeck wohnt jetzt in Radebeul;
2) auf Blatt 16 526, betr. die Gesellschaft Conti nentale Nickelbergwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Hermann Edwin Richter ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge⸗ ire r, sind bestellt die Kaufleute Dtto Sachs n' Steglitz bei Berlin und Hermann Robert Bieger in Dresden;
3) auf Blatt 11170: die Firma Fr. Vitek 4 Co in Dresden, Zweigniederlassung des in Prag unter gleicher Firma beste henden Hauptgeschäfts. Der Kaufmann Franz Vitek in Prag ist Inhaber. 6. gegebener Geschaͤftszweig; Vertrieb von kosmeti chen und pharmazeutischen Spezialitãten);
4) auf Blatt 3689, betr. die Firma Gebrüder Jacoby in Dresden: Der bisherige Inhaber Aron Jacoby ist gestorben. Die Kaufmanns witwe Hedwig Jacoby, geb. Hirschfeld, Georg Jacoby, geboren am J5. Mär; 1887, Fritz Jacoby, geboren am 4. Mãrz 1888, und Rudolf acoby, geboren am 10. Mai 1859, saämtlich in Dresden, sind als Erben des ver⸗ storbenen Aron Jacoby in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft Inhaber der Firma;
s) auf Blatt 10 303, betr. die Firma Deutsche Ciroleum Industrie Otto Lohse in Dres den: Nach Uebertragung des Handelsgeschafts an eine Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung ist die Firma erloschen.
Dresden, am 7. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dresden. .
Auf Blatt 11171 des Handelgregisterg ist heute die Gesellschaft Deutsche Ciroleum⸗Industrie Otto Lohse Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden.
Ber Gefelschaftevertrag ist am 1. August 19606 abgeschlofsen worden.
Gegenfstand des Unternehmens ist die Fortführung und Erweiterung des bisher unter der Firma Deutsche Ciroleum· Industrie Otto Lohse“ be⸗ itriebenen Fabrikationsgeschäfts sowie die Errichtung von und die Beteiligung an gleichen oder ãhnlichen Unternehmungen
Das Stammkapital beträgt fünfrigtausend Mark.
Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikant Carl Otto Lohse in Dresden.
Aus dem Gesellschafts vertrage wird noch folgendes bekannt gegeben:
Der & r hafter Fabrikant Carl Otto Lobse in Dresden überträgt auf die Gesellschaft das ihm ge⸗ Förige, unter der Firma Deutsche Ciroleum Industrie Dito Lohse in Dresden, Jagdweg Nr. 13, betriebene Fabrikgeschäft mit sämtlichen Aitiven sowie mit den zu Fabrikation vorhandenen Rezepten, die er der Gesellschaft zur unentgeltlichen Benutzung überlãßt, und den vorhandenen Passiven nach dem Stande vom 31. Dejember 1956 dergestalt, ch es vom 1. Januar 1906 als für Rechnung der en ee gefuhrt gilt. Der Uebernabmepreis für die sämt⸗ lichen Attiven beträgt 68 725 M 35 3, in An⸗ rechnung hierauf übernimmt die Gesellschaft die in der Bilanz vom 31. Deiember 1905 ausgewiesenen Passiven in Höhe von 67 564 M 19 3. Die an Lobfe für das übernommene Geschäft zu gewãhrende Vergütung beträgt hiernach 1161 „6, wobon der Betrag von 1000 M auf dessen Stammeinlage an⸗ gerechnet wird.
Die Gesellschafterin Fabrikantengehefrau Clara Lobse, verw. gew. Jähnigen, geb. Willien, in Dregden legt auf das Stammkapltal in die Gesell⸗ schaft ein eine ihr an den Fabrikanten Carl Otto Loöhse in Dresden zustehende Forderung von 27 090 1 Diese Ginlage wird von der Gesellschaft zum Geld⸗ werte von 27 000 S angenommen.
Die Gesellschafterin ledige Frieda Lobse in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein ban einer ihr an den Fabrikanten Carl Stto Lohse
Herjogliches Amtsgericht. Abt. 24. Do ny.
Königliches Amtsgericht.
in Dresden zustehenden Forderung von 22 440 60
den Tellbetra
angenommen.
Dresden, am 7. August 1906.
Königliches Amtegericht. Abt. III.
Dũuůsseldorũs.
In das Handelsregister A wurde am 15. Juni 1906 eingetragen:
Nr. 2159 die Firma „Union“ Internationale Auskunftei Wilhelm Brücken mit dem Sitze in Düffeldorf und als Inhaber der Kaufmann Wil- helm Brücken hier.
Rr. 2440 die offene Handelsgesellschaft in Firma Caspar Kloft Söhne mit dem Sitze in Düffel⸗ dorf. Die Gesellschafter der am 1. Juni 1966 be⸗ — 5 Gesellschaft sind die Fuhrunternehmer 1 ilhelm Kloft, Jakob Kloft und Hubert Kloft, alle
er. Rr. 2441 Firma Joseph Renger mit dem Sitze in Düffeldorf und als Inhaber Kaufmann Joseph Renger hier. Nachgetragen wurde bei der Nr. 1553 eingetragenen Kom manditgesellschaft in Firma de Fontaine Co hier, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Proturg des Alfons de Fontaine erloschen und das Geschäft unter Ausschluß des Uebergangs der in dem Betriebe desselben begründeten Forderungen und Verbindlich- kelten an den Kaufmann Alfons de Fontaine hier veräußert ist, der es unter bisheriger Firma fortsetzt. Düsseldorf, den 7. August 1966. Ri. In eaerihi. Eis leben. 382851 In unserem Handelẽsregister ist eingetragen unter A 387 die Firma „Berg- u. Sũutten · Apotheke — Otto Richter —“ in Eisleben und als deren Inhaber der Äpotbeker Otto Richter daselbst. Eisleben, den 6. August 19606. Königliches Amtsgericht. Elberfeld. 38257 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 132 eingetragen worden die Gesellschaft unter der Firma Hansa Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13 Juli 19065 abgeschlofssen worden. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines automatischen Restaurants nach neuestem System Sielaff. Das Stammkapital beträgt 51 9000 0 Vertretungẽ⸗ berechtigter Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Reftaurateur Johann Haas zu Elberfeld. Zugleich wird bekannt gegeben, daß die öffentlichen Bekannt- machungen der Gesellschaft lediglich im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Elberfeld, den 2. August 1906. Königl. Amtsgericht.
Elberfeld. 38286
Die Firma Chr. Teer ling hier und die Prokura des Friedrich Hammes sind erloschen.
Demnãchst ist unter Nr. 133 des Handelsregisters B die Firma Teerlings Solzhandlung Gesellschaft mit beschränkter Daftung zu Elberfeld einge tragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juli 1965 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der bisher von Herrn Christoph Teerling hierselbst unter der Firma Chr. Teerling geführten Holjhandlung sowie der Handel mit anderen Baumaterialien. tammkapital 306 000 ½ Geschäftsführer sind: Christoph Teerling, Kaufmann zu Elberfeld, Friedrich Hammes, Kauf⸗ mann zu Elberfeld, und August Forsthoff, Kaufmann zu Elberfeld. Die Gesellschaft wird durch die drei Heschäͤftsführer vertreten mit der Maßgabe, daß dem Geschãsts führer Teerling die Oberaufsicht über die Geschãfte fũ hrung zusteht. Der Geschãftsführer Teerling ist für sich allein und die beiden Geschäfts⸗ führer Hammes und Forsthoff sind berechtigt, mit einander gemeinschaftlich oder, wenn Prokuristen bestellt sind, jeder von ihnen zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten, Die Zeich⸗ nung der Firma geschieht in der Weise, daß die ö 6 zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege bergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
6 wird bekannt gemacht:
er Gesellschafter Christoph Teerling bringt in
Anrechnung auf seine Stammeinlage die von ihm unter der Firma Chr. Teerling geführte Holz⸗ handlung mit Warenvorräten und echselbestãnden in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage wird auf 270 000 6 festgesetzt.
Die sämtlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Elberfeld, den 3. August 1906.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elber eld. ; 38288 Die Firma Rödder C Seynsche, Elberfeld ist erloschen. Elberfeld, den 4. August 19806. Königl. Amtsgericht. 13. Elberreld. 38289 Die Firma Friedrich Zocher Nachf. — Elber⸗ feld ist erloschen. Elberfeld, den 4. August 1906. Königl. Amtsgericht. 13.
Eppingen. Sandelsregistereintrag. 38290 Nr. 97530. Handelgregister Band 1 O- 3. 125 Firma Carl Friedr. Frey in Eppingen. In⸗ haber: Karl Friedrich Frey, Kaufmann in Eppingen. Eppingen, den 6. August 1906. Gi. Amtegericht. Essen, Runr. lz829l) Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Sfsen (Ruhr) am 29. Juli 1906, die Firma Baugesellschaft Schlaraffia, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Effen be— treffend; Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 39. April 1906 auf⸗ gelöst. Die Kaufleute Mathias Schmetz zu Alten⸗ essen und Franz Klapdor zu Essen sind Liquidatoren.
Essen, Ruhr. 38292
Eintragung in das Handeleregister des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen (Ruhr) am 31. Juli 1906 Abt. B Nr 144: Die Gesellschaft m. b. H. in Firma Otto Meß, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitze zu Essen. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Uebernahme der von den Herren Meß und Stürmann gegründeten Spezial geschäfte in Oberhausen, Borbeck, Erle und Buer, sowie die Errichtung und der Betrieb neuer Spenal⸗ geschäfte in Margarine, Fleischwaren, Käse, Zucker, Kaffee und ähnlichen Waren in Deutschland. Das
13.
von 22 000 M Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 22 000 M
38284
sind: Otto Meß, Hermann Stürmann.
Bals, sämtlich Kaufleute in Essen. moch gen, schaftzvertrag ist am 21. Juli 1806 errichtet, Je J. 4 sind gemeinsam jur efugt.
In unser Handelsregister ist am 7. August 190 6 en , nirfel. Se ie Firmen: P. W. Kirfel, inrich Jansen, Johann Heinrich Willems, Carl 235 N. Geusterblum in Liquidation, B. Genster⸗ blum, Hubert Minderjahn, Duckers u. BVoumay, Carl J. Voß, Joh. Schultze, J. J. Henrion, Dernier ⸗Dewerixhas iu Eupen, A. Debecquevort zu Herbesthal, Altenberger Mineralwasser Anstalt W. Crickboom zu , mne, ,. Aktien · r on⸗ un alkin u Gupen, sind erloschen. a,, Eupen, den 7. August 19606. Königliches Amtsgericht. Frank furt, Oder. . 38293 In unser Handelsregister Abteilung A ist 9 Nr. 554, Firma Otto Krüger Warenagentur⸗ geschäft in Frankfurt a. O., heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. O.. 2. August 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Frank rurt, Oder. 38284
In unser Handelsregister Abteilung A ist am z. August 1906 bei Nr. 91 (Firma Ernst Nowka in Frankfurt a. O.) eingetragen worden, daß der Kaufmann Kurt Nowka in Frankfurt a. O. in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist; die nunmehr aus den Kaufleuten Ernst Nowka und Kurt Nowka, beide in Frankfurt a. O. bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 2. Augus . 3 , , . ,,,, Firma ortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter selbständig ermächtigt. heft f
Die dem Albert Schulz für die Einzelfirma Ernst Nowka erteilte Prokura bleibt auch sür die gleich⸗ namige Gesellschafte firma beftehen. Die Prokura des Gottlieb Ludwig Ernst Nowka ist erloschen. Frankfurt a. O.. 3. August 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Graudengz. Bekanntmachung. 38295 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 594 eingetragenen Firma Graudenzer Mode⸗Magazin Gebr. Zlotnitzti mit dem 3 in Graudenz folgendes eingetragen; Der Kaufmann Simon Ilotnitzki aus Graudenz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Markus Flotnitzli aus Graudenj in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell · schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell. schaft ist sowohl der Kaufmann Markus Zlotnitzki allein, als auch der Kaufmann Jakob Ilotnitzki allein ermãͤchtigt. Graudenz, den 6. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Gxossenlũder. 382961
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 2: „Dampf⸗
ziegelwerk Eichenau, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Saftung in Eichenau an Stelle des
Bürgermeister: Joseph Klüh Leopold Truschel in
Eichenau als Geschäftsführer eingetragen worden.
Großenlüder, den 4. August 1906.
Hon gi ches lui tegerici.
Gross- Strehlitꝝ. 38297]
Im Handelsregister A Nr. 71 ist beute einge⸗
tragen: Die Firma M. Wachsuer Grosß⸗Strehlitz
ist auf Grund des notariellen Kaufvertrags vom
3. Jult 1906 auf den Kaufmann Paul Wachsner zu
Groß ⸗Strehlitz übergegangen.
Amtsgericht Groß ⸗Strehlitz, 2. August 1906.
Guben. Sandelsregifter. 38298
In unserem Handels register Abteilung A ist heute
bes Nr. 222 (Firma: Lehmann K Richter, Sitz
der Gesellschaft: Guben, esellschafter: Tuchfabrikant
Albert Richter und Fabrikbesitzer Artur Engel zu
Guben) folgendes eingetragen worden:
Der Fahrilbesi er Albert Hollaender zu Leobschütz
ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge
sellschafter eingetreten.
Guben, den 1. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Hamburg. 38299 Eintragungen in das Handelsregister.
1906. August 4.
Paul Lambert. Inhaber: Paul Emil Julius
Lambert, Kaufmann, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Carl Robert Weise. Nieller Æ Neubert. Gesellschafter: Max Niekler und Herbert Neubert, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. August 1906. Becker C Winter. Gesellschafter: Karl Johann Becker und Paul Theodor Alfred Winter, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. August 1906.
J. Alfred Reinberg. Wilhelm Otto Hermann Weybig, Kaufmann und Makler, zu Hamburg, ist als Gefellschafter eingetreten; die offene Handels-
esellschaft hat begonnen am 1. August 1906 und
etzt das Geschäft unter der Firma J. Alfred
Reinberg Co. fort.
Carl Heinr. Overweg. Diese Kommanditgesell⸗=
schaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist be⸗
endigt und die . sowie die an O. G. C
Dverweg erteilte Prokura sind erloschen.
Lehsten K Wiese. Diese offene Handelsgesellschast
ist aufgelsst worden; das Geschäft ist von dem
bisherigen Gesellschafter G. A. H. Wiese mit
Aktiven und Passiven übernommen worden und
, ihm unter unveränderter Firma fort⸗
gesetzt.
Automatenhalle am Nobisthor Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer
F. G. Krüger ist aus seiner Stellung aus⸗
geschieden; Heinrich Friedrich Carl Fricke, zu
Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Verkaufs . Contor vereinigter Hirseschälmühlen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In
der Versammlung der Gesellschafter vom I95. Juli
1906 ist eine Erhöhung des Stammkapitals um
M S000, — also von M 60 000, — auf MÆ 68 000. — ,
sowie eine dementsprechende Aenderung des 5 4
des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden.
Stammkapital beträgt 100 000 M Geschäftsführer
ertretung
Enpen. 6 .
Christoph Kessler * Co. Diese offene Handels.; gesellschaft ift aufgelöst worden; das Geschäft ist pon dem bisherigen Gesellschafter J. C. X. Kessler mit Aktiven und Passtven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. * 6 des Inhabers J. C. L. Kessler ist
amburg.
Leo. Friedrichs. Bezũglich des Inhabers L. Friedricht ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregsster ein⸗ getragen worden.
Gesellschaft für Markt⸗ und Kühl⸗Hallen zu München mit Zweigniederlassung zu Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 5. April 1906 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital um M 26000000, — also von S 49009000, — auf S6 6 000 000, —ů zu erböhen, durch Ausgabe von 2000 auf Inhaber lautende Aktien à Æñ 1000, — Dleser Beschluß ist durchgeführt. Gleichzeitig ist eine entsprechende Aenderung des § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen und bestimmt worden;
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S 6 00 000, — und ist eingeteilt in 000 Aktien 6 1990, — welche auf den Inhaber lauten. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Die neuen Aktien werden zum Nennbetrage
ausgegeben. August 6.
Rimpler, Vilmar C Co. Die an G. H. Eschke erteilte Prokura ist erloschen.
J. Seinrich D. Lütten. Inhaber: Johann dere i. 5 a,, zu Hamburg.
rokura erteilt an Johannes Friedri Adolph Appel. 5 ö
Heinr. Block . Co. Gelellschafter, Conrad Wilhelm Heinrich Johann Friedrich Block und Wilhelm Daniel Gustav Max Reinecke, Kaufleute Kö i ng
e offene Handelsgesellschaft hat begonnen
. i 1906. een nt ; 9 arl Deypermann. Das Geschäft ist von Heinrich Hermann Bömeke, Papierhändler, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Lau Æ Co. Der Gesellschafter J. H. F. Lau ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist James Katzenstein, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Franke Möller. Der Gesellschafter G. A. F. Franke ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist ein Kommanditist ein⸗ getreten; die Gesellschaft wird als Kommandit— gesellschaft fortgesetzt.
Wachs. Ceresin. Werke zu Hamburg: J. Schlickum Co. Prokura ist erteilt an August Robert Müller. .
Paul Klembt. Der Gesellschafter P. A. W. Klembt ist am 4. Juni 19065 durch Tod aus dieser offenen . ausgeschieden; gleichzeitig ist ein
ommanditist eingetreten; die Gesellschaft wird als Kommanditgesellschaft fortgesetzt.
Haus A. Hanson. Inhaber: Hans Adam Hanson, Kaufmann, zu Lübeg.
Prokura ist erteilt an Alfred Otto Wichmann. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Sandelsregister. 38300 Firma Jakob Oestrich in Hanau.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Jakob Destrich in Hanau ein Handelsgeschäft als Einzel kaufmann.
Hanau, den 2. August 1806.
Königliches Amtsgericht. 5.
HNattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 38302 In das Handelsregister ist heute die Firma Otto Berghoff und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Berghoff zu Hattingen eingetragen.
Dem Kaufmann Ludwig Hildebrandt zu Hattingen ist Prokura erteilt.
Hattingen, den 1. August 1966.
Königliches Amtsgericht. Heidelberg. Sandelsregister. 383031 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen; L. zu Band II, O. -Z. 312, zur grun „Josef Schönemann“ in Heidelberg: er Kaufmann Josef Selig in Heidelberg ist als persoͤnlich haftender Gesellschafler in das Geschäft eingetreten. Die offene , nt welche am 1. Juli 1906 begonnen
at, besteht aus den Kaufleuten Josef Schönemann und Josef Selig, beide in Heidelberg. II. zu Band ill, O. 8. 106, die Firma „Mina Schwed“ in Heidelberg und als deren Inhaberin die Michael Schwed Ehefrau, Mina geb. Kahn, in 6 (Angegebener Echt ace. Altmetall · andlung. Heidelberg, 4. August 1906.
Gr. Amtsgericht.
iel. 38304 Eintragung in das Handelsregister.
A. I22. Anton Martens, Hoffriseur, Kiel:
5 ist der Hoffriseur Rudolf Peter Martens, e
Die Prokura des Friseurs Rudolf Peter Martens in Kiel ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. A. 453. Aug. Zabel, Kiel: Das Geschäft ist auf die Kaufleute Ernst Friedmann und Ludwig Friede in Kiel übergegangen und wird von diesen unter unveränderter Firma in offener Handelsgesell⸗ schaft seit 1. August 1906 fortgesetzt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Fiel, den 2. August 1996.
Königliches Amtsgericht. 5. Königsberg, XN.-M. 38305 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 108 die offene Handelsgesellschast Speidel * Kriesel zu Königsberg N. M. eingetragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Speidel und Paul Kriesel zu Königsberg N⸗M. Die Ge— sellschaft bat am 1. Juli 18906 begonnen. Königsberg N. WM., den 1. August 1806.
Königliches Amtegericht.
Kotthbhus. Bekanntmachung. 383061 In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 588 eingetragenen Firma „Tuchhaus Barz * Co.“ vermerkt, daß der Kaufmann Paul Buch in Kottbus jetzt Inhaber der Firma ist und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Aktiven und Passiven bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Buch aus- geschlossen worden ist.
Peter Heidenreich. Diese Firma ist erloschen.
und Handelsgesellschaft seit 15. September 1905.
Leiprig. 38 In das Handelsregister ist heute ö
worden:
1) auf Blatt 366, betr. die Firma Fr. Ludw. Herbig in Leipzig: Johannes Carl Ludwig Grunow ist als Gesellschafter — infolge Ablebens — ausgeschleden. In die Gesellschaft find ein etreten Elisabeth verw. Grunow, geb. Krais, Eya
aria Bertha unverehel. Grunow und der Buch- händler * Grunow, sämtlich in Leipzig. Sie sind sämilich von der Vertretung der 8h . schaft ausgeschloffen. Prekura ist erteilt dem Buch⸗ händler Theodor Fran Otto Rech in Leipzig;
2) auf Blatt 367, betr. die Firma Fr. Wilh. Grunow in Leipzig: Johannes Carl Ludwig Grunow ist als Inhaber infolge Ablebens ausge⸗ schieden. Gesellschafter sind Elisabeth verw. Grunow, geb. Krais, Eva Maria Bertha unverehel. Grunow, der Bucht andher Wolfgang Grunow, sämtlich in eg 6 . vonner g en e der Gesell⸗
aft ausgeschlossen. ie Gesellschaft ist am 1.
',, , , gene. au a 450, betr. die Firma Auskunftei Carl Richter Co. in Leipzig: Die Prokura Wilbelm Johannes Heinrich Klüverg ist erloschen. . ist erteilt dem Kaufmann Gustav Werner oigtsberger in Leipiig;
4 auf Blatt 11597, betr. die Firma Deutscher Architektur Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Richard Lands ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, sondern Liquidator;
5) auf Blatt 502, betr. die Firma Victor Bern⸗ hard Kunze in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig. am 6. August 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. IIB. Mannheim. Handelsregister. 38308 Zum Handelsregister Abt. B Bd. VI . 9 wurde heute eingetragen:
Firma „Dynamidon Gesellschaft schränkter Haftung“ in Mannheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Massen und Gegenständen aller Art aus Korund und geeigneten Ersatzstoffen (Dynamidon) sowie von allen in diesen Betriebs jweig einschlagenden sonstigen Massen und Gegenständen, ferner die Erwerbung von Geschäften, welche solche . oder Gegenstände oder die hierzu erforderlichen Rohstoffe berstellen, und die Beteiligung an solchen Geschäften, ferner die Er—⸗ werbung von Patenten und Verfahren, welche in diese Gebiete einschlagen. Das Stammkapital beträgt 40 090 Geschäftsführer ist Albert Fritz Meyerhofer in Mannheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gelellschafts vertrag ist am 26. Huli 1906 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere BDeschäftsführer; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschãfts führer oder je ein Geschäftẽ⸗· führer und ein Prokurist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Mannheim, 1. August 1906.
Gr. Amtsgericht. JI.
mit be⸗
Mass ow. . . 383091 In unser Handel sregister Aist eingetragen worden; Das Handelsgeschäft F. . in Massom ist auf den Apothekenbesitzer Karl Lössin in Massow n n, * a . . ff irma: FJ. o achfolger, Inhaber Lössin fortführt. Massow, den 4 August 1906 fab
Königliches Amtsgericht.
MHülheim-Ruhr. 38310 In das Handelsregister ist eingetragen: Offene Handelsgesellschaft Firma Bovermann und Hegen⸗ berg zu Mülheim. Ruhr und als deren Inhaber Wirt Hermann Bovermann und Reisender Albert degree, rn
e Gesellschaft hat am 15. Juli 1906 begonnen. ö .
Königliches Amtsgericht. Nieder-Olm. 38311 In das Firmenregister wurde heute bei 4 n „B. Neumann Witwe“ in Stadecken eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nieder⸗Olm, 4. August 1906. Großh. Amtsgericht.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. 38312 I) Aktiengesellschaft für Petroleum ⸗ Industrie in Nürnberg. In der Generalversammlung vom 18. Juli 1906 wurde eine Aenderung der 55 3 und 21 des Gesell⸗ schaftsvertrages beschlossen. 23 Blank Æ Kleiter in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Josef Blank und Ernst Wilhelm Eustach Kleiter in Nürn⸗ berg ebenda seit 1. August 1996 in offener Handels- gesellschaft eine Fabrik chemischtechnischer e n 3) Ernst Berthold Co. in Neuses. Unter dieser Firma betreiben der Gastwirt Ernst Berthold, der Kaufmann Hugo Berthold und der Elektrotechniker Paul Walkhoff, sämtlich in Neuses bel Schwabach, ebenda seit 2. August 1906 in offener Handelsgesellschaft ein Hartstein und Mörtelwerk. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch sämtliche Gesellschafter nur gemeinschaftlich. Nürnberg, 4. August 1906.
K. Amtsgericht.
Papenburg. bee, , ,, 383131 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Seinr. Breymann (Nr. 74 des Registers) eingetragen: Die Firma ist in Hans Breymann geändert. Papenburg, 2. August 1906.
Königliches Amtsgericht. II.
Pforzheim. Handelsregister. 38314 5 3. ö een, ein , l ] u Band I, 3. 252 (Firma Peter Schweickert hier Dem Kaufmann Oskar Schweickert hier ist Prokura erteilt. t Y) Band . O3. 193; Firma Riebel Æ Guth⸗ ruf hier: Rem m haftende Gesellschafter: Tech⸗ niker Emil Riebel und Kaufmann Josef Guthruf bier. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1906. (Angegebener Geschäftszweig: Metallwarenfabr kation.) 35 Band VJ, O. 3. 194: Firma Geschw. Sitter le hier. Persönlich haftende Gesellschafterinnen: Luise Emma Sitterle, Modistinnen hier. Offene
Kottbus, den 1. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Pforzheim, den 4 August 1906. Gr. Amtsgericht. II.