en eutscher Reichsanzeiger
ß — 6 Bezugsrechte.
Danziger Privatbant 0 25. Döring u. Lehrmann 7. 25biG.
21 *
Rr. 1 -= 6 W . II
iidebrand Mel. 2 =
slpertMaschin. e n 10
ar os 1163 76 et. 3 83 56
, Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
und
—2—
, derm, e ö . 19
903906 183 090b36 . 6 6 123 00 bz G 89 756 22 0b; G 181 89636 156 590 bi G6
41 2
= . . .
Doo Se To Ee - B o
zich. En u. St. 12 rler · Sodelh . 9j Sof. Stärker. 12 Sof nan agg. 18 Hohenlohe · e. = Soꝛesbenm. Ses. 2) viel Dich . 5 owaldte Werke distener Gew. 6 do. neue —
= ! . m .
n m . 6 r
— 88 ., ., . . e
—
— K — SS *
—
8336
E56 l, 9 ; 109.406 nge. Sxinn. 9 114.506 Pol. Syrit· G. 15 127908 prernfranunter. rbb bzG Rathen. apt. J. 12 24 600b3 B gFiauchw. Walter 41 125 25636 Farc bg. Spinn. 825963 Reichelt. Metall ll 12 V8 50 bz Neid u. Martin 1 3 XW, 5 bzG Fibein · Nafsau . * 24 , . do. Anthrazit. 8 2 do. Vgrig. 0 1 101 30h36 do. Bergbau.. *
ö. Falz. 3 1137756 Shameotte kahla, Perzell. B 41.41 164758 ; n I RTaliwerl Aschl. 10 1 168 30G do. do. .., RTayler Ma G.. 5 id 46G do. Moͤbelft · . I Rattowiger B. 16 1634 0bz36 do. Sriegelalg⸗ 8 Reula Gisenh.. 5 117125, 1066 de Stahlwerke 9 6 14 8 2
217. 0966 ; 5 2 85 832 365 andel Sell . P * äT5bz G;. Hess. 300 Staats. Anl. . k . Tey S J 4 1094 1.4. * S4 / h6obi G. Schles. landsch. Zo e Pfdbr. A 6. wle . . 14. Bob. Jef. 186 ier Sse 8163. Ber; n gore n e, 1 613 Oarim. Masch . for so Tichtenk; Terr. 3830bi6. Fůpverbusch f ger Bemgapreis hetrãgt viertel jahrlich 1 s0 3. — 8 ; Insertious preis far den Raum ciner Aru ile 30 3. 1023526 er. Met. 12 41. artm. . , e 306 214,256. Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; fur Berlin außer . ᷣ Inserate die Asnigliche Expedition . R
*
12 — 4
— Oo 8! . . . . =, m. m. n= n= m.
ättenh Srinn. 2 umboldt, M. . ] fe, Bergbau 14 aug. St. P. 12 Jaensch u. Co. 8 Jeserich. Aipbalt. 9
* ent . 146 90b; G is * 1417 85065 den Rostanstalten ind Zeitungs spediteuren fur Selbstabbholerm j
Iod h G Vogel. Telegt.. 3 8 6E ls Mobi 6 17 3 66 auch die Expedition 8 W-, Wilhelmstraße Nr. 32. 17 und Aönglich renßischen Staats auzeiger⸗ i, 8 G de m , bob do. . Sin. ss 758 Einzelne Num mern ko sten 25 4. . Berlin 8w., Wilhelmftrase Rr. 32. 1 fis gen u. e n T is ks. i ( ig . .
J ,, . 06
10 r, digi vu. 32 1 6. ,,, ,,, Fonds · und Aktien bõrse. B j Tre s
,,, n , Ü Fe se, , , Son erlin, Freitag, den 10. August ends. 2 11610. BVorwohl. Portl. 6 . . ; . on Berlin, den 9. August 18906 ; . —
6 256 anderer Ʒabrr 2 10360 n ; . . . ö 66 kee , ,,, arneiner rn, ,. 3 öchfter abw. 163331. 3660 Die Bärse zeigte beute eine seste ⸗
i d . 3 ig 6 1 n . 53 n. 6 DMstung, obne daß eine lebhaftere Tatig. Inhalt des amtlichen Teiles: Bekanntmachung, Nr. NI die Bekanntmachung. betreffend den Beitritt der 1 r 5 6 feit zu Tage trat. Die melsten Gebiete prdensverleihungen ꝛc betreffend die Erweiterung der Rayons für die Schweiz zu dem zwischen dem Deutschen Reiche und mehreren ad RBernshSammg 7 225 1411 90 wiesen nur geringe ae . z Festung Graudenz anderen Staaten geschlossenen Vertrage vom O9. März 1902 16.36 7 17 * z — über bie Behandlung des Zuckers, vom 2. August 1905.
SS 8511
— — S —
Revling u. Tb. 56 7 1149.08 do. i f Verk. Rirchner u. Ko. 1 25 b0 bz G do W. Industre Riaufer Srinn. we 6 do. Cement. J. Roblmann, St. 10 B23 36G th Witt. Caltn Röln. Bergw. . 25 1165.3 bz 6 do. Syrengst do. Gas u. El. 31 e e bz bend; FMlen Köln · Nusen 4 är Iba, Riebed Montw. Xömsch Balzeng. rm obi Relandebügt; Ron. Wilh. abg. 1 230 5b G Jombach. Dun. St. Pr. N 760. 75bz d Rolenth. 3 oñttzer ck ⸗ 2576 do. Zuderjabr. 3 256 Rothe Erde Tim. 2 6 Rutgers werke 1110596 Sich Bs bm Pil. 10 201 2536 Sãchs. Gartann. 19 76 1 0b; G Sigi. Sus Dhl. 15 1759 de Rammg VA. 9 41153996 S Thr Braunk. 2 11155968 no, St - Pr. 13 5 58219636 S- Thür. . 8 2444095 Sãchf. Wbst. db. Iq 129225636 Same Sa zung. 1è114278 Sangerb; MiG 118 3636 Sarotti Cbocol I9 125278 Saroniad me t * 1327563 Schãff. u. Ball 9 131258 Schaller Grub. 00G Schedewi? mg Br öh z Schering Gb. i n doe, d, EsS1 896 Schimischow r. 188 256 Scoimmel. M. 21 250 Schies Bab Sint] 8
19325 et. bʒ G 1609 09636 111.506 Noobʒzꝛ o 1237065
131 60636 269 0063 G
8
33 — — *
188 = 0
—
o Ct M-
2
198
ir. , = = n=, = = n. — 81 i, = , n=. , n= . , , = n= n= = n= m.
. nm = = m n= 12
— — — cn e O, n= =
—— —
1 07, Tord —
— Q —
I *
3. 09b do. Kupfer. 73.96 3. Stahlwerk. db. Vet! Bdges.i x. 3165966 Kicking Portl.. 8 b0bꝛ G Victrath eder l 16598 Viede, M. Lit. id 65 8 Wiel n. Oarhtm. id bis ieslech Thon. 26 1, 30bzG Kilbelmi V. A 194820 NHilhe ms hũtte Loba Kine, V ie Filmer d. J 148. 156 Witt. Glas hůtte *. 60 biG KBitt. Suh f chlw. . Do. Stahlrõbr. 3 00 86 Wrede Mãlzerei 331976 KBurmrevier 1g. JeG. Rriebitzsch ls obzG 33er Maschin. 5 1325 Jelftoff · Verein. 1 5 böbisg 3 sftoff Waldbf. 124143. bz G 126 6066 dreer ⸗ 6 326 22 , . . 2 j j o. o. 1 . Obligationen * Ga . al 00 i 135 8b; 6 industrieller Gesellschaften. * die en,. i . 2 00 et. bz 12 ö ve tiederl. Koblenm,
* gc- an. . mm,, 100.593 do. neue unk. 2 1024
— — — —
Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: den Kammergerichtsrat Dr. Sy erling zum Präsidenten
21
. = . = n . m m m m
Ränig? zelt ocz. Törbie dorf. 34. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Rostbeim Gellul. Rronyrinz Met. Gb. Krüger & G. Rruschw. Jucker. Tupverbusch .. Nun; Treibtr. Rur erw. Dtichl Rurct? . G. i. Ny ffh au erhutte dab eder u. So. Say. Tiefbobrg. Lauch hammer Saurahũtte do. ĩ. fr. Verk. Seder Evg u. Et Teipzig. Summ Seocxoldgrube .. Zeopoldẽ hall do. St - Mr. gert Jcĩefathal inge Schub br 151 Ert n. Sõwe u. Ko. 19 dothr. Zement. do. Gij. do xd. Ab. do. St - Hr. gouiseTiesb abg. do. St -⸗Pr. 9 gugau u. Steffen Schombg. u Sabeder Masch. 1289.00 Schrifigieß. Hus nnneburger W. 41 ! 9008 Schubrt.u. Salz. Nr. Nasch. ỹ. 780506 6 Schugert. Elltt. 72653, 06 ri Schulz jun
Nęadh. Allg. Ga⸗ 1139506 Schul Knaud! de. Baubanl 11159633 Sc elmer Eis.] do Bergwelt 1528.50 Sec. Mhl V- Ai. . Fe, do. St.- P. 28 SB 3 1.41, 328.606 S eebc. Scffsw. bo. Mũhlen 65 1917506 Nar 84 64 ĩ Malmedie u. Go. 6 1 140122 20b38 Sentter tz. V. 9 . f 2 Hannb. Rhein. i. 6. i 3 — Siegen · Soling. ; erb. ĩ bo * Narie kon. Bw. 4 Jö bob; G6 Siemens 6 Bnr. 5 ö 18365 i565 4 Narienb. Totzn. 4 üs cb; Siemens, &üsh. 15 15 Naschin Breuer 6 3 1. 1635 aielel 3 — do. Bucau] 9 3 1350 8 28
9,
= — —
Sr oOo COL - — do n C0
5
ii e Weer. Werte. Auch fär Schiffahrtsaktien trat Dentsches Reich. Vom 2. August 19056. elne , den 1. Mugust 1806 NVejteregel Ten em, Bergb. . io 3; 1, me, serdi = ĩ efteregeln r g m, , gi. 1* l reser vierte Haltung vorherrschend, ob die Festung Grauden) n , ö Faltungen, vom 21. Deen ber 1871 Rea egese bl. S 456) las h iG en, , heim iss . e safrtdenstellende war. An der Nach- en Beitritt der Schweiß zu dem Gebr Körting. 18963 41 12.4. Inderunger. Prwatdiekont 8: . in Vertrage vom 5. Mãͤrz 1 in Aussicht genommen ist. Tadmerer u. Ko, 163 41 ]. a3 10986 gart ice 35 = den Senatspräsidenten Fabricius in Hamm unter Ver⸗
ö e. Berz ii 7 3g auf ziemlich fest lagen. Ruft 213 303 Täadwig Weßfel einiges Jnterefi: 3 Tage. Im allge⸗ Ernennungen ꝛc. f 8 35 s ff serliches PVostzei K J , . 35 i do. V. an 66 J s uch die Lage des Geldmarktes —ĩ 23.756 Westialia Gem. Fönig udw. ut. 10 1924 schon auch die Lage Setanntmachung . ader ö 6 ; ; An d j ; 2 wird bekannt gemacht, daß für die Festung Graudenz eine 6 öni gin Martend i634 .. are blieb die Lage ohne wesentliche Ber zwichen dem Deutschen teich; 3 , i dei eng ihrer Ranons fafoige Neuanlage von Befestigungen Iried. Fruyr .. 1900 . (C2. 25 bz ung des Zuckers ; ö — . ö Tusimann 1. Zo. 1833 1641 gelanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Norderney, den . Königreich Preußen. urge uni. iosid ? 117 13 . . h 833 658 karre le nnr of , n, ,,, oe, bene weren ene Anleihe der Stadt Mül⸗ Färst von Bülow. en i. E. = nmmergerig a . ang, beireffend die Ausgabe des Heftes 1 des 17. Vandes des Landgericht in Sn. ( , ,,, roduktenmarkt. Ter lun, den s. Seeã 2 ; ; , . m ; e , I. gie, mr r, nnn, m ünteltgi Preis ge, , des Sberseeamis und der See mter des Bekanntmachung, leihung dẽs Charakters ais Seheimer Sberjuftigrat mit dem ᷣ varen rer Jobo Rg in Merk: Beizen, betreffend die Ausgabe der Nummer 41 des Reichs⸗ betreffend den Beitritt der Schweiz zu dem zwischen 1 der Räte zweiter Klasse zum Präsidenten des Land⸗
. Ce S e O D S er n, O o e rs,
* ö 2. S5 1B
d; o ß S o 69
S 89
i, m . . w . ne. . r ü m
1
ö 6 Ko lo r 1Xiosisd ms neuer nlan i che 173 = 173 ab. Bahn. bem Deutfchen Reiche und mehreren Inder en gerichts Lin Berlin, : er , worn gewicht s g ,, nem nm ; mater a efchlossenen Vertrage vom 3. März 1802 ben Sberlandesgerichtsrat Engel brecht, in Naumburg 33 Mob; G ; Seriemker, do. I75 Abnahme im Oktober. igreich ö ; S ß 2 31 serit 75 65 B86 nl 1. 8 77 Abnabme im Dejember mit 2 Æ gõni Prerken. über die vehandlung de 1 9 . wennn, 2 . 9 ühl z . . . rr, n d 6 . oder — 66 6 Ern ö Charakterverleihungen, Standes erhõ hungen und Vom 2. Augusf 1906. . 3a. * be Schneidemühl zum oö . 329 17 Hoi 7s Roggen neuer inland: i ã M r ; 2 g n. 2 2. 38 . S . s wl is 1626 , , de ie = sonstige / ie forliche Siaatsprifun Dem zwischen dem Deutschen Reiche und mehreren anderen den Oberlandeagerichtsrat Groth in Kiel zum Präsidenten 36 , n, , e in fo 6G 37 56 = 155, Normal gewicht 12 g 15480 — * Nm chen er 2 Staaten geschlossenen Vertrage vom 5. März 13X über die des Landgerichts in Glaz;. 46
. i 155 - 15475 Abnahme im Seytember, 9 g 9 Behandlun . . e,, . 3 tritt vom 3 , 1 in Breslau zum
TL September d. J. ab auf. Grun des Artikel 9 die Schweiz rãsidenten des Landgerichts in Brieg,
ö
c — 6
. . , e, n=, n= m, m m- m m m m *
— — ew * 8 — 2 1 — GG — — n 2
— — — — —
—
— ** — 1 c0—M,M — O — cp Cu * C0 Q t
1 — . S oœ0 . —— 8 — r m Re =
ä de C= 0 — 99 111 * — . . .
1
e d= de = m. 8. SJ GJ el!
— 2 —
d es
8
So
= . C
38 0 Mο
3
n, e, , n er die Wuggabe der Jtummer 35 der Geseß. dei, und zar mit der Maszabs daß sie, solange sie keinen den , , Schulke-uffe lage in Elber— s Sõet I * ö. zer oder ¶ Minderwert. Zucker ausführt, von den Verpflichtungen der Artikel 2 und s feld m Präͤfidenien des Landgerichts in Hanau, 105 363 daup des Vertrags frei bleibt.
. * 3 *
CM Cο , O O. —
17 Es * od g bb, sd Abnaßmme im Ottoker, Kinterhalbiahr 1906/97
2 — —
C SS
19112
; ⸗ , . ö *. ; en Landgerichtsrat Meyer bei dem Landgericht Lin
an, eg m, ü gr. * Veln, din e gingen , , Berli are e, , wdericherar Sign sen bel dem ande
0 ol. MG lol 75 - -1651.30 Abnabme im Oktober, Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Reichs kan ler gericht Lin Berlin zu Kmmergerichtẽ ren,
: do. 152,50 - 15225 Abnahme im Dejember ; Sani Zr. Ri ö Im Auftrage: den Landgerichtsrat Lüttig in GCöln zum Oberlandes⸗
mi ? n Mehr. oder Minderwert. Be⸗ dem Geheimen Sanitätsrgz ** ichard von Blödqu von Mühlberg. gerichtsrat daselbst
* bauptet. zu Nerdhausen, dem früheren Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗ den Landgerichtsrat Hildebrandt in Magdeburg zum
8. . 6 3 Rais geschã telo⸗ tat Traugott Hansen zu Lübeck, bisher in Meldorf, dem andgerichtadirettor in Magdeburg,
irre r , ee, , de, ,. 2 Reiten webi, r. 100 Ka) Nr. o Hberdahnhofavorsie her autzer Dien, hn nge at Hermann den Landgerichtsrat Knapp in Kottbus zum Landgerichts⸗
de. N unk. io G ; a,, saber ꝛrach 8 . , . , no e Rm o. 2 ö,, im 6363 6 , . Bekanntmachung. direktor in Hagen
Asñen Portland 1.17 10470Ghz de. 1. 86375 Roggenmehl w. 120 Kg) Rr. Gn. mann Paul Schimpff zu Berlin un em Fabrikbesitzer 1 . J s. 146 PRalff in Bielef Qandaeri
Anbau. Kehie, d . Gi ers Sr. iG ; 146i, 18 10 =- 31,69. Ruhig Heinrich Sachs zu leb nan im Kreise 3 den r Durch Entschließung des Königlich württembergischen di 123 , n Rolff in Bielefeld zum Landgerichts⸗ n is ish, n, . n cen, , , ds Fähsr fir ioo sg mit Faß 370 rlerorden vierter Klasse Minsfteriums des Innern vom 8. e 19M unten Sad t. direkter in Cöln er Wolff in Schneidemühl, Schmidt und
n ,. * 64 riot S Brief Äkaahwme e lznsenden Naehe. e, Marineoberingeni D. Carl Schliebs gemeinde Stuttgart die staatliche Genehmigung erteilt die Landrichter Wolff in SHnei emühl, Schmidt h 666 6 3s. Sd Ddr 35 57 30 Abaakme im Otiober, z n 3 . 6 n, eds ö. Wenn G cäibrerfhreibungen auf den Inhaber agg camt, Latluhn in Köntgeberg i. Br, Acklin in Loch Dr. 9. , mln do, gs, 65 57, 40 Abnabrns, im Deiember, giel, bisher von der . Werftdinision, dem Cen ahnbetriebẽ⸗ ; Herkens in Altona, Fin rücks und Hagemann in Düssel⸗
16 336 . os 10 - S6 10 ahne im Mal setretar a. D. Kasimir Fryntkows ki zu glonttß und dem betrage von 3 Milllanen Mark eingeteilt in. ; —e r 6 . 80 8 , f, g . en , Grubenverwalter n D Gael Baltes ö. k. im Kreise Serie J mit 10 Stücken zu 3 M ** Bac mann inder bern, . 8 I bz . r ee ge griglis 8 . 36 1 2656 Schoenerstedt in Magdeburg. Dr. Junker und Alt⸗ 36 . . Horde den — * en vierter Klase, , ; 13565 176555 * off in Effen, Bahr in Stolp, Rode in Stettin, oi 406 Sc, der Dr s ( , öl ⸗ dem Lehrer, Kantor und Organen Th assilo Passarge z V/ ö Pohlmann, Wellmann, Rudzinski und Bläher 2356 iss 1M 380 zu Angerburg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ VJ ) 6 n Berlin, Dr. Clausius und Dr. Lilia in Cöln . , . erdens von Hohenzollern, 4 in den Verkehr zu bri K . Janke in Jnesen, Rüppell in Verden. Kramer ; 6 . den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern n guß n ,,, ingen g 1905 n Beuthen O. Schl, Dr. Koxschel in Potsbam, Leon⸗ Brel. i n 2 n e,, 66 MNaaß zu Halberftadt, Karl Rich ter zu M Gladbach und Stuttgart, den 8 Augus 19895. e a Fre und Dr. Bässau in Ea gelb recht in ma Bam n uce i Cie, ,, ng, ö . 2 Joh Gail Euski das K des Allgemei Foöniglich württembergisches Ministerium des Innern. ardy und Dr. Dassau in. annover, En gelb rech n do. ib n 117 11M G , i 16 ar io ice ob G Ber lin, 8. August. Marktpreise nach ohann Gail zu Eus irchen das Kreuz des Allgemeinen * e nner , Köslin und Dr. Stüve in Osnabrück zu Landgerichte räten lo d g Svwaltbeis ⸗Br. re. 133 —— Srcminsung e a ie ö ĩ Für den Staatsminister: ; Dr. ĩ labrück zu Candgernmch . . kbeis e n ,, , do ee Smittiungen 3 Königlichen 8665 Ehrenzeichens, sowie ö. . 3 J die Amtsrichter Müller in Traben-Trarbach, Dr. Mh, , ne, , g,, nme, en, n. nien, ge Prein, Een en sianterten Cisenbahnzugfsthrer e rdi na nde en, . Duüsten dre ren guifeld, Lem ke und Fischez, in Aln lam, 163 10h: n, , Her, ls 6 8* Dopveljentner far: Weinen, — zu Pützerlin im Kreise Saatzig, bisher in Berlin, Schmitz Günther, Kretzer und don Ley in Cöln, los 5 Semen Gäaeh ih m i se Sortes] 1150 *. 17,56 Æ — en, dem pensionierten Eisenbahnlokomotivfũhrer Jakob Ben der j * in Ess art * in Koschmi 163 . Siem; u. Halt 1 io e e Jiirtelsorte 1.62 6, i , . n M.. Gladbach, dem pensignierten Eifenbahnstellwerks⸗ n . und Zißg lernt. e Duff e, n. . . torr. 63 8 1102 60b Deen, geringe Sorte? 144 . 17.40 * veichensteller Friedrich Viedt zu Wolfenbuttel '. Bekanntma ch un g. . in Dörmmund, Methner in G wenberg i 6 Sin enim Cen. i 133t H. lol 406 — Roggen, gute Sorte) 1515 *, s 6 , r. Stadt Mi ö Bellinger in Rennerod. Wegener in Lichtenberg. 23 Siem. Geben a. 0 , = s 15 Rog en, Mittelsorie t 1311. derzogtum Braunschweig., den pensionierten Eisenbahnweichen⸗ Der Sta t Mülhaußen im Ea ist auf Grund des Sachse in Harburg, Biedemhöder in Duisburg, oon .. Siem, em ecke 10s 4 117 los , = Foggen, gering? Sorte) sielern Heinrich Päsemann zu Letzlingen im Kreise 3 7X5 des Bürgerlichen Gesetzbuchs die Genehmigung erteilt dem Bussche in Jork. Don Rorff in Bargteheide ö 2 3 Ster , no 10 6 ion 206 166 R, ls o , = Frttergerft? grt⸗ Jardelegen, bisher zu , im Kreise Wolmirstedt, worden zur Ausgabe von Sculdverschreibungen auf Bertram und Dr. Tevi in Frankfurt a. M. Shröter . 200 161 * S* mt issn i; 83 vet b Sorte] 1570 ä 1440 Æ — Futter Christoph Storbeck zu agdeburg, Mathias Kurth den Inhaber für das Anlehen zu 4 vom Hundert vom in Quedli Schli in Elberf S ĩ Concord. Bg. ul 256 Stolberg 3 147 FB32bet. b . . 9 x 2199 rig. . 4 J ö . Pi 260 in Quedlinburg, Dr. Schlieper in Elberfeld, Sarrazin Tonstantind. eleyh d Berk ner 163 44 LM ,. . 13.0 z L 8 9 . ing ĩ . . . e. Tonk an nn d. Gr. IJ Teiler d Ver kner 163 4 ib . gerste, Mittellorte. 1439 * 13085 * u Eschweiler im zandkreise Aachen und Andreas Jahre 1995 über 5 OM G00 . Das Anlehen ist eingeteilt in in Minden,. de Nas in Eupen, Itzerott. und 6. J . , 1022 1 geringe Sort? 1230 4, FPaefgen zu Dormagen im Kreise Neuß, den pensionierten 365 Stücke zu 4000 6. 500 Stücke zu bod M6, zoo Stücke Becker in Magdeburg, Benne wit in Schöneberg b. Berlin 2 6 w 1 ‚e,· ,, , , , nd . = Faser, ger, eee , . BFahnwaärte'n Wilhelm Lucke zu Gollwitz im Kreise zu 1055 6 und. 2WM00 Stücke zu 3600 M und rüchahlbar Münzlaff i Tretmnt, Bülsmann in Kalbe 4. S ni 89h Ra serm. iG 44 1147 1e, . l ö 15 069 Æ — Saf 17 per , w. 1 — . — e. ar Münzlaff in Stettin, e e a. S., vor 36 a, , i n. , ioo 998 3 86 , . . 16 3 Rndreas Werner zu Frose in Anhalt, durch Verlosung in 55 Jahren, erstmalig am 1. April 1907. hel in Frankenberg, Ke the in Landeck. Wernecke in 3 . 6 6 , 1 . 60 , . Fimo d , s. einrich Ängenendt zu Menzelen im Kreise Mörs und Vom 1. April 1912 ab 1st verftärkte Tilgung und Kündigung Guhrau, Bre Jeb ens in Templin, Zimmermann in 126506 do. 1838 3103 4. D086 nter d. Linden MM 7 is dõbꝛGs r is ids s ii iz de. 1
. 33 134 0966 161506 85. Iubz B 65 F850 150. 006 ; ⸗ . f e l n v. ; . 141. n, Jeolog. Garten w 2. 19 22 JIlert. Unt. Sur 130306 ᷓ l 1. ; che ö 16 366 e , , , . 83 135 25 ch. . . * =
a r 6 — apbta 213 66 , tien 1 Un Ess , , 3 6h
= . 3 00 en nd O
Di * Riied. Tlegr. 1M 117 101.560 b;3G Rr isn, hs . 1. s I Rordftern Kehle 193 2. G. j. lol. i iõ G Dberschle. Eüb. . 164 1 do. FRsen · Ind. 1 M04
34 lob. 75G do. Kotew ecke 1834
ö iös as 1.17 366 do. do. uE. 109 1044 934 .
—
J Bbo- i
— —=—— — — 1 — —
*
X 83 — —— en e odo, ; 85
*
2 ee —
22
* do . . . . n- = me- n= = m m.
1 2 1 1 — 1 —
— 2
72
4 —
—2— 2
5.
ö
1
. . C — —
. 4 . 2 —— —— M —
D
lis ch biG do. k 1 1126 L 38 Stem. Doben . Milo i ier ) ö 148.108, 6 Sten. Bred. Im. Mir und Genest 58 1 111147 2336 do. Chamotte Iihlb. Seddre l! 08 90hiG do. Elettrizit. Vini. Berg wer! 1. do. Vulkan i NMviller, Gummi ] O00 St. Pr. u. Alt. NMůller. St eie 3 14 14 82h Etebwass. dit. RNähmasch. Rech lo 11 11933 Stodiet u. Ko. Nanub . sãuref. Pr. i. . fr. 3. 00690 töhr Kammg. Nertun Schifw. 5.4 11. O0obz do. G0 * ij. Bellex. i. E. o ? ü Stoewer. Nahm, 1. ; Stolberger Zint Gbr. Etllw g. B. Str Sr S-. . ei. 12 11117. Sturm Zvali⸗ N Han av T. i. . oD 5 Sudenburg. MN. Yieard. Sun t-. ) Sdd ; Jrüm. M. 8 60b3G do. ID MQOυ a: t(t. is l 5b B Tafelglas 8506 Tedlenb. Schiff. 360606 Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalt
——
. G = er, , o e, See, III wi = — —= d
2
— = 0 0 R em erm eO = m.
dor d d
rn -- —- - *
46 82 = —
— * — *
n. 10 , . Grhsen Friedrich Staudt zu Issum im Kreise Geldern, dem des ganzen Anlehens zulãssig. in Lieben in Lü 32383 30,00 A, 6 pensionierten Bahnsteigschaffner Johann Lorum zu Pfalzdorf Straßburg, den 5 August 1905. , . ö 80 , 16 0 Speis Se bo O0 M, S865, 0 im Kreise Kleve, bisher zu gevelaer im Kreise Geldern, den bis⸗ Pꝛinisterium für Elsaß⸗-Lothringen. Sörnte in Zörbig, Sattmann in Schmalkalden, Koch i 1 6 Einsen Rartoff eln herigen Lisenbahn maschihenpußern Ca ri Cinde zu Branden burg Abteilung für Finanzen, Handel und Domänen. avelberg Päaꝑgenbiec in Soltau, König in Danzig . 800 , H, 00 2. S. und Leonhard Kelde nich zu Jülich, dem bisherigen Der Ministerialdirektor. Sir Roeder und Wolff in Berlin Du n st in Lyck gr oe *
16g 656 . ) dito Eisenbahnmaschinenwãrter Christoph Hühn zu Magdeburg, Keetman. ; 8 J 4 mg ] * in Kreuzburg O. Schl., Zillessen in München⸗Gladbach, Ibs M ct. hi3] , : dem pensionierten Voll ziehungsbeamten Ju lius Schumann Wallis in Braunfels, Eggebrecht in Kiel, Wagner in ia n, e ge e te 8 i 2 Sal;⸗ Schmiedeberg 1. Riesen geb. Röottenrodt in Lauenstein,
S ; utsschmiedemeister ; ; ö . kö in Neuf 2 Carl Bohlmann zu Dobberphul im Krei Kammin, dem Das erste Heft des siebzehnten Bandes der im Reichsamt . 9 , O- Schl. und Guts oorarbeiter und HMascin en sahrer Carl Witt zu Plönzig des Innern herausgegebenen Entscheidun gen des Oher⸗ die e, , . Bestermann in Nordhausen im Kreise 164 und bem Gutgauffeher Aug Schütt Sesants und der een , des Deu sschen Reich. Schweitzer in Hannover, Liebenow in Berlin, Dr⸗ chendaselbst das Allgemeine Ghrenzeichen zu verleihen. e e c, g,, n e ee Hamburg er- Hollaender in el. Dr Sre'ng ahn in Cöln. und von
P 3163 en. : , , ö ? Mit diesem Hefte wird das Register zum sechzehnten 2 a Greifa wald u Staats anwaltschaftsrã ten
Bande der Entscheidungen ꝛc. zum Preise von 125 6 aus- jn , , n KRüiler in Limburg zum Landrichter Deutsches Reich. geaeten. den Gerichtsassessor Paul Fiedler zum Amtsrichter in
. 2 3a. des han ugs g Meding lan t des See⸗ 1. Gerichteafsesor Bl oed ; ltenburg i. Pomm nnskrankenhauses un s Instituts für Schiffs⸗ d assessor Bloedorn in Falkenburg i. omm. . ö — in Ene , ee, fer * Die von . ab zur Ausgabe gelangende Nummer 41᷑ zum Amtsrichter in Schlawe i. Pomm., . . , Nocht ift das Prädikat eines Kalserlichen Professors ver⸗ des Reichsgesetzblatts enthält unter . . den tsasseffor Russal in Posen zum Amtsrichter ö i n B. liehen worden. Nr. 3279 die Bekanntmachung betreffend die Erweiterung in Crone a. Br.
Thuringia, Grfuct 4108. der Rayons für die Festung Graudenz, vom 2. August 1806, den Gerichts assessor Witthöfft in Leck zum Amtsrichter n , , . zsset b. und unter in Pleschen,
Victoria ju Berlin 82508.
2
— — C D ——
2— 08 31
. = = . n. 2 —— — — 8
m
31
x = 1 — ——
5 **
Nienb. V; Aa Nordd. Gs werte do. V. A. do. Gummi. do Jute · S. Vi do do B
do. Eagerh. i. .
do. dederyapven
po. Syritwerke 19 be. Ste mgut 25 do. Ticot c orid do. Wolllãrim. I9 1 Nordh. Tareten 4
86 690 b; G 100 b; G 35.5609
123 806
r = 1
* 11
. 3
— . 2 1 — — Q — —— —— — —— — — ——— W — 4 . 6 * . *
38 8
— = 22 — 0 O , O οο οσ .
1g
— * GQ , - I 002
X
un 1 hi 8353 do. do. ko. 10 3. . Nng. Solalb. I. 106500 ö.
3
3 * ö. ; X *
ö ** 1. & * 3
T T Tilmann Einh. Titel Kun tt p. Tittel u. Frũger Trach
3
* 2
Ne
Dh cdl Eb Bd do. eue do. E J Car H
Do. Fotswerke.
do. Portl. Zem. 191 14 Odenm Harti. 9 0 Glbb. Eisenh. . 2 —
0. —
59
eld. Paxi ' Gieftr. S udwest. 10 . 0 iG Elektr. Licht u. . 1065. 50 biG do.
— Q —
*
131506 ö
So osco— —doco — — —
33 4333
f F * — 1 i
e. . . * * —
— —— — —
*
*.
64