1906 / 188 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Gesamteinfuhrziffer der in Betracht fallenden Positionen zeigt nach Niederlande. Nach wei sung auf London (690 Tage) 4 8240, Cable Transfers 485, o, Silber, Wetterbericht vom 10. August 1906, Vormitt

den Angaben des schweizerischen handelsstatistischen Bureaus mit Abänderung und Ergänzung der Bestimmungen ũ ber über ,, und nicht gestellte Wagen für die in den Jommerclal Bars 6hass, Tenden für Geld; Fester, gut ; n un 222 *.

37179 654 Fr. eine Zunahme von 16145 905 und die Gesamtausgfuhr.! die Erhebung von Singangstölben nach dem Bar en werte. Gifen babndirettionsbeiirken Magdeburg, Halle und Rise de Janeiro, ?. August. (W. T. B.) Wechsel auf 22 6 5 * w . .

ziffer eine Steigerung von 7 055 735 Fr., wodurch die Ausfuhr die Sin Gefez vom 98. Juli 1806, wodurch eine Reihe von Artikeln des Erfurt belegenen Kohlengruben. Zondon 1630 /a 3237 1 Name der 5 32 Wind 382 Witterungt⸗ .

. n * * J ee g ein Betrag, der alle bisherigen e e. bom 59 ar e . eren e mmer. 7 1; Er⸗ Name der . 2 Bind 33 23 Witterungẽ⸗ en, r, * richtung, . 22 335 verlauf . ahresergebn n . ng von Eingan e e renwerte, abgeändert bezw. . ö 3 ri eobachtungs · d S 838 *

Wag den Anteil der einzelnen Länder an der schwelzerischen 25 werden, 1 ae , m gen. err nn? 9 ** 1906 Es wurden 2 auf 10 t Kursberichte von den auswärtigen Warenmär ten. Beobachtungs · richtung, Wetter 2 86 derlauf statio 53 Wind⸗ . 28 . der letzten Maschineneinfuhr und ausfuhr anbetrifft, sind abermals. Ver. d. J. veröffentlicht. g Magdeburg. 10 August. (W. T. B.) Zucker berich t. Korn station 357 Wind. 83 * der letzten ö ** starke * 34 24 Stunden schlebungen zu werieichnen. Bie Beziehungen zu Deutschland Monat Tag gestellt nicht gestellt judker 85 Grad o. S. 8,80 3,30. Nachprodukte 75 Grad o. S. S* staͤrt⸗ . 24 Stunden 3335 * haben knsofern Veränderungen erfahren, als im Jahre 1905 nur 35 = 7, ib. Stimmung: Ruhig. BYrotraffinade J o, F. 19. 066 333 2 ö mm zoo der schwelzeriß hen Gesamtein uhr zus, Dentschl zd amen Handel Norwegens 1802. Juli 1s 4771 22 enfall jucer J mit Sad = Gem. Rafftngde m. S. 1 36 16. 75. 226 23 (1504 waren es 480 o) und gon der schweizerischen Maschinen⸗ Nach den vorläufigen Ermittelungen des Statistischen Zentral ö 17 4753 39 Gemablene Melis mit Sad 1800 -= 18,25. Stimmung: Ruhig stetig. Hernösand 754.35 NW 2 bedeckt 120 0 ausfuhr dagegen 26,72 00 nach Deutschland gegangen sind Igegen bureaus in Christiania wird der Gesamtwert des norwegischen ( 18 1616 149 Räöbmucier J. Produkt Transtto frei an Bort. Sa snburg Augrsi Borkum 849 NW vsbexect 16, O meist bewöͤltt d ; 2 . n. .

24,0 oo im Jahre 18094. Es ist also im Verkehr mit Deutschland Handelsverkehrs mit dem Ausland im Jahre 1800 auf 474 Mill. Kr. ö 19 4633 72 . r gr, ls i Br. = ber, Seytember 1,05 erf ane, Fetum e . 3. daparanda I5l46. N bedeckt 13 9 en die Ausfuhr der Schweiß relativ gewachsen, wogegen die Ginfuhr veranschlagt gegen 466.5 Mill. Kr. im Jahre 1904. Von ersterer ? 26 41626 45 E,. ber, Sktober j7 8.5 Gb., 7.56 Br. , n . ge r. 3. . Regen 1412 1 Regenschauer Riga.. 75032 SW 1 wolkig 14,8 90 neun aug jenem Lande, die absolut ebenfalls start zugenommen bat, Summe entfallen auf die Einfuhr 2891 Mill, Kr. (— 3 Mill. Kr. ] 21 4656 27 Duember 1755 Gd. 17, 85 Gr. ö. be⸗ Sanuar. Mar 17 35 Gd Hamburg. I53.7 NW J Regen 144 10 Gewitter Wüna. .. 751.9 S I bedeqdt IIL5 IJ nee. relatid zursckgeblieben ist. Die Benlehungen iu ODesterreich haben gegen 1964) und guf die Ausfuhr 134,5 Mill, r. CH 10 Mill. Kr.) 22 ö. e. Sonnta w Br, bez. Ruhig. Se . 3 Swinemũnde Il 7 WS Wa bedeckt 16,1 2 Na j P 35533 ; . ; 5. x ͤ ' 9 17,95 . j uhig Wochenumsatz: 663 000 ; Nachts Niederschl. Pins 75660 S 1 bededkt 155 52 = nach beiden Richtungen eine relative Einbuße erfahren. Dieses sernach würde sich die norwegische Handelsbilanz im Jahre 1905 = 735 4789 6. Jeniner. Rngemwarder⸗ e . 8 Land hat an dem Maschinenimport nach der Schweiß im Jahre 1595 üm etwa 13,4 Mill. Kr. günstiger gestellt haben alg im Vorjahre. . 24 4671 16 gönn, g. August. (B. T. B) Rüböl lot 66, 165 2 Nachts Niedersch Petersburg 7537 WSW heiter 33 geen nur mit 2M ofo sstatt 3, ( o/ im Vorjahre) und an dem Frport der Aus der Abnahme der Einfuhr könnte allerdings geschlofsen werden, 8 35 4733 11 ttober 9 00 3 . 1 u oko 60,50, per Nen fahre 33 88 3 , e, erschl. Bien I6738 W halb bed. 18,5 0 e. schwelzerischen · Maschinen mit 47 5o (gegen 5,1 co im Jahre 1904) daß die Kauffähigkeit der Bevölkerung sich gegen die letzten Jahre ö 26 2663 26 Dtkto . 6. 888 2 Regen 144 2 ziemlich heiter Fra T7556 1 KR g wong 185345 2 1lclgenommen. Umgekehrt verhält es sich mit Frankresch, das im nicht verbessert hat. Anderselts ist indessen in Betracht zu ziehen, daß = 7 1563 160 Bremen, 9. August. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Memel T5ö5 L SR J bededt 1714 O nemlich hester Rom 557 5 hand . Yäaschtnenhandel mit der Schweiz sowohl in Kinfuhr, wie in Ane die unsicheten pölltischen Verkältniffe, welche den größten Teil des ö 35 4555 16 chäalnotierungen. Schmal. Ruhig. Loko, Tubg und Firtin 64. Aachen 33490 WSW bededt U. 7 Sewitter . 22 3 halb bed. B60 en fuhr verhältnigmäßig fiaͤrker beteiligt war; die Schwei hat, ben ergangenen Jahres hindurch in Norwegen vorherrschten, Die J 79 4 23 Sonntag oppeleimer C.. Kaffee. Ruhig. Dffit elle tierungen annoder 3565 SX s wam̃ e, . ar Hier ersch.. Floren D 8. bedeckt 240 9 ihrer Einfuhr an HMaschinen 8,3 o/ aus Frankreich erhalten (15594 Importeure zu besonderer Vorsicht veranlaßten und daß auch das ? 360 4484 168 der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko middl. Herm 7575 5 . ; er,. 2 hl. Tagllal 58s TRW J wollen,. 233 38 an' m, , während bon der Schweizer Maschinenausfuhr Ululand wohl aus dem gleichen, Grunde eine gewisse Zurückhaltung ; 31 1315 59 ö *. . bebe 168 . Nachm Nicbenhl, Fherbourß s SW Y wolkig 1 d 19,1 6/0 (gegen I5,L o so im Jahre 19804) nach Frankreich gegangen beobachtete, die u. a. an dem erheblichen Rückgang in der Zahl der Tan m 7s 55 Hamburg, 9. August. (W. T. B.) Petroleum. Stetig. Dresden.. 757,1 W 3 woltig 167 7 Jer mitter . 7 ** ) ö nd. A h, wenn auch in bescheideneren Grenzen, verhielt es , . welche Norwegen besuchten, zum Ausdruck kam. Durchs nil fir 1506 2541 95 14 Arbeitstage Standard white loko 710. Breslau.. 755, NW 3 bedect 16 58 d Nnemlich bener = * 33 . . ch mit Italien. Die Schweiz bejog 1, 00 der gesamten Einfuhr uch mag der am 13. Mai v. J. in Kraft getretene neue Zolltarif den Arbeitsta idr 2141 24 6 9 Ham hurg, 10. August. (W. T. B.). Kaffee, (Vormittags. Bromberg 53 5 SK 35 . 133 Far fn BVilarrig = 765,8 SSO 2woltig 178 0 wut enen Lande (Gegen IL To im Vorsahre) und lieferte dahin auf r,, Gebieten einen Rückgang der Einfuhr bewirkt haben. 3 ö bericht) Good average Santos September 339 Gd. Deiember M 53 5 66 . . Nachts Niederschl. Nia 36 RG J woltig 13 3 18, 60 der Gesamtaugfuhr (gegen 15,3 dio. im vorhergegangenen Daß trotz der gespannten politischen Lage die Ausfuhr nicht un⸗ . 10 Gd. März 404 . Mal 409 Gd. Ruhig. Zucker—⸗ , 83 8 = dedegt 1635 Gewitter Fralkau... 75438 W 1 bedeckt 173 5 Jahre). Rußland nahm troß der kriegerischen Verhältnisse und erheblich zugenommen hat, bestärkt die Auffassung, daß die . der . markt. AUnfangsbericht) Rübenrohzucker J. Produkt Basis 88 /o Frantfurt. M. 758.6 SW J bededt 164 16 Gewitter Lemberg 56565 2 2 32 der Unruhen im Innern an der Maschinenqus fuhr der Schweiz noch finanziellen Krise, welche im Jahre 1839 Chistiania heim uchte und Nach einer durch W. T. B. übermittelten Meldung Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg August 18,96, Rarlgruhe, . 75g 5 SW Z bededt Tos G messt bewöosst 3 ee, n, = 2. mit 7.40, teil Tgegen 9,3 9 im Vorjahre). Wesentlich stärker als weite Kreise des Landes in Misñeidenschaft zog, nach einer sechssährigen Breslauer Blätter ist der Preis für Zinkblech am 8. d. um 1,0 4 September 1790, Oktober 17, so, Dejember 17,570, Mär 17,95, Mänchen 76557 R 26 R 1657 5 Jem Dermanstadt 580 SO 1 bedeckt 1712 0 im Vorjahre waren die „übrigen Länder., an. der Versorgung der Deprefstonsperiode nunmehr überwunden find, und daß für das laufende pro 100 kg er mäß igt worden. ö Mai 17, 15. Stetig. 336 * je. 24 ewitter Tries Io, SNB J wolken. 2333 3 T z Schweiß init Maschinen beteiligt. Sie lieferten 17 Goo deg Jahr eine günstigere Gestaltung der allgemeinen Geschäftelage ju Wien, g. August. (GB. T. B). Die Semestzal bilanz der Budapest, 9. August. (W. T. B.) Raps per August S (Wilhelmshav) Brindist ö. , 52 schweizerischen Bedarfes (1904 waren es 12,9 Yo gewesenj, bezogen Srwarten ist. Hierzu dürfte auch der Umstand beitragen, daß die letzte Oesterreichischen Kreditanstalt ergibt einen Reingewinn von 32,50 Gd., 32,70 Br. tornomay. 565 8 OSO 3 dededt 122 Gewitter 55 —— 757 —— 3 Ü— aun dagegen nur 233 00 der esamtausfuhr, von der sie im Jahre 1804 Ernte nach, mehreren vorausgegangenen schlechten Jahren einen ver, 6h i 878 Kronen. Die Resultate der Konsortialgeschäfte sind, in⸗ London, 9. August. (W. T. B.) 96 00 Javazucker lok iel] ame, , , halb bed. 2.6 =. aer 25.3 5,9 für sich in Anspruch genommen hatten. Schwel erischez hältnis mäßig befriedigenden Ertrag lieferte. soweit letztere am z0. Juni vollständig abgerechnet waren, berücksichtigt. fest, Io sh. . Wert. Rübenrohzucker lolo fteti 13 sh 17 Malin Head 75235 W 1 bedeckt 128 Nachts Niederschl. Belgrad 7508.4 WSW Regen 15, 72 Je Handelsamtsblatt ag ter , Die , ,. ö der Kapitalgerhöhung werden erst in die Wert. 9 ö galenti (Wustrow i. N,) Selsingfors 752 8 MMS I beiter 120 5 2. a a . h . ; S alentia .. ; .. Ni ; 58355 55 5 Siatiftik für 1305 vorliegt, mit den entsprechenden Ziffern für 1904 . . ö f ö. ö ber Kanseilig russßsh ö ,, T. B) (Schluß) Gbile⸗ Kupfer ann, 139 e e e . 26 . 25 . 55 3 2.

- . ! . ö. ö . ; . 8 . . 8 . w J 9 . 7 7 ö

Die Beteiligung der wichtigsten Länder an dem Au ßen⸗ iusammengestellt: 1904 1905 1904 1905 Finanz und nw ele d r tar in 2 Laut hier nn, . Liverpool, 9. August. (W. T. B) Baum wolle. Umsatz: Seil E35 WMW 3 woltig 138 ziemlich feen Genf 7625 8 en e 163 ; handel Rußlands. Menge Wert in Kronen Telegramm geftaltet sich der Wochengug weis der ruf sischen soog Ballen, dabon für Spekulation und Grport 500 B. Tenden j: Gassen) guganJe ss = Jig ö ; . Die wichtigsten Verkehrsländer waren an dem Außenhandel Ruß. Fleisch unge⸗ Staatsbank zum 5. August, wie folgt (die eingeklammerten Nummern e. Amerilanische good. ordinary Lieferungen; Willig. Aberdeen. 7562 NO 1 bededt 139 Gewitter Si . . lands in den Jahren 1535 bis 1905 folgendermaßen beteiligt: raucherte. 3 209g 42 53 301 4g 2128 400 260 109 entsprechen den gleichen Positionen des bekannten Bilanzformulars August 5.50, August September 45, Seytember⸗Oktober 5,41, x Wacdspbna ntis 642 W 8 Nebel 20 Deutsch land Groß⸗ Frankreich Holland K, 42335. 39 335. 7 3535 7665 2 7353 360 der Staatsbank bezw. den Beträgen der Vorwoche) alles in Millionen Oktober · Nzodyoember h. 38, November · Dezember d,. 38. Dezember Januar Shields 756. 3 Windst. bedeckt 19.3 gie Wick... 7558 NO 1 bedeckt 10,6 wee. n , , , , dae, . er n,, , , , , d, m wee Been, wr , = , ,,, usf. Einf. Ausf. Einf. Ausf. Einf. Ausf. Einf. mahlen. . . 1231731. 1243 317. 10 933 400 129 r. un ; 3,3), Gold der Bank im Auslande (Nr. . 44. . ; . * Wert in Millionen Rubel ib K 35 7717 21833. 616 456 26. ö. nd d zz, Lz ßs. Silber, und Scheidem nz Nr. 18. 4). dos „GGiagzgöw, 98. August . T. S) (Schluß) Rohe isen Holyhead. 332 SSWa Regen 144 Nachts Nie deischl. Portland Bill Joss SW. 4 wolkig 15.5 1893 .. 135 1012 156,4 11814 71.68 285 247 7g. Roggen, unver—⸗ (69, / Diskont und Spenialrechnungen (Mr. ) 165, (166 3), Sperial; willig. Middlesbrough warrants ba 103. . 4 . ( Uülhans., Els) Deutsche See warte. 1563 .. i455 izßs 1d 133 52 33] 53.0 5.39 wahlen üer. 22977831. 2253 283, 221565 zoo 24 55 go rechnungen. sichergestelt durch Wechsel und Wertpapiere (mir. und Paris, 9. August. (W. T. B. Schluß) Robjucker Jele dix 7632 NW 1 balb bed. 194 0 meist bewöllt . 1833 . 1753 175,6 1i7d,s 1g, 4985 225 332 54 Roggenmehl. . 3231296. 145 125. Z 3565 5500 6413109 135,6 [z, H, fonstige Vorschüfse (Ur, 8 —=17) 1365 (138,0), ruhig. I5 So neue Kondition 23 236. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 (Erisdrichshaf.]) 13 . . . ö 1. . 21 ic. 3. , 364 188. 389 585. 6743 000 6616 900 pe e . elos fen, hn. Gch n, e. 6. ,. Ft 25 , September 25 ., Stto'ber. Januar 271; St. Mathieu 760,1 SW 4 Regen 160 0 Gewitter Mitteilungen des Königlichen Asronautischen K ö , , ö 724 J, 5, eis un eis⸗ nbewegliche igentum . un . 7), ertpapiere onuar⸗Apr . 36 ö ; ; 1533 .. 1794 207.) 135,9 115, 68.6 27,1 7253 2938 nile 31468, zoo loo 660 8o0o Nr. 2 So 4 G6, I), Werbhapiere auf Kommission erworben (Nr. 21) Amer dam, 8. August. (B. T. B) Ja va-⸗K Greiane: 588 B A bedest . ( Hamberg) Ob servatoriums Lindenberg bei Beeskow, 18998 .. 1635 2309 129,2 13955 S590 235 188 119 Tee. 1155 . 1144 , 265 227 166 256 (es), Summen zur Verrechnung mit den Adels und Bauern- ordinary 333. y, . jogt T. B. a va⸗ Kaffee good , . 880 56 6 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 1560 .. 1575 2165,95 145,5 12731 774 314 69, 8,8 ö 107 55667 112369, 7740 000 38 903 409 agrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 22) 41 (40), Ant 9 ' Vw 2 bedegt 1465 nen Ball . ( 15 664 163.9 61, 27,8 S847 856 K 34, 58 5 3537. 556 16 18513 766 Unkosten der Bank und berschiedene Konten Nr. 23 So, r (63, 8), gañ̃ ö. , n ; August. (W. T. B.) Petroleum. Vlissingen 757,4 WN Wa bedeckt 9 . allonaufstieg vom 9. August 1906, 1667. 20632 Zos.3 188, 952 351 255 195, 114 Sirup J:. .. 124 838. 136 357 1 135 8065 I 444 4566 Saldo, der Konten mit den Reichsrenteien (25 Aktiva, 14 Passwwa) * 2 3 1 loko 191 bei. Br., do. August 183 Br., Felder D W beiter 170 9 115 Uhr Vormittags bis 124 Uhr Mittags: JJ, , K; fn h,, . 2 bee, dn ne ,, ö 3 234,5 224,7 230, ; „3 26, h ̃ ffferen; zwischen 1 passiv und 1L2 aktiv) 1121, O), talien . , 5 ; ĩ 160653 26t5 3g zi 555 6r4 5s 15s iss ö. ie Gern , e, ge d, gs e wl ,,,, Her Host, 8. Angüst. Es. g. B) (66leß) Daumnwolf⸗ - n, , 8 NJ woll 3 8 * See bse id m Soo m 1000 m 15600 m 2000 m 2560 m Vereinigte Fassern ... 12754 , 11 300, 2030 goo 2245200 (6, 7, Sb e d. s, & 536, (632,4), laufende 3 des Departe⸗ preis in New Jork 19,569, do, für Lieferung per Oktober 9,67, do, für Stkudes nes 751465 2B 1 vollig 1565 56 Temperatur (0) 202 150 104 178 so 138 Staaten Desterreich· Italien Belgien Wein in Fässern 189779 . 18 9599 16511 100 1709 900 ments der Reichsrentei Nr. 3a) 3838 (41,6), verschiedene Konten r . Bezember 878, Baumwollepreis in Rem Srleans loss, Skagen 1.1 Windst. bedeckt 163 0 —— Rel. Fchtgk. C / 9 56 57 . von Amerika Ungarn Baumwolle.. 25 566 . 36 353. 3 195 41990 2925700 Rr. 2, 10, 11, 157 54,6 (63,7), Saldo zwischen den Filialen der Pꝛtroleum Standard white in New Jork 7, 80, do. do. in Philadelpbia Vestervig.. 7512 WNW bedeckt ibi d Winde Richtung. S8 sw 8 S V wer, wm. Kfüf. rf! usf. Gigf. Ausf. Cinf. Ausf. Einf. K'useinären': ö,, ,, a , , Ge, Atte und 8 Pasfiwc Io (6c) zufammen e nnr , n m, , n, nnn, nn,, n, nne. fir, SG J bededt 163 8 Gch. me ü, ,, , , illi . ollenwaren 446 . i . 242 6 497 500 . O. ? ; Ad. do. Rohe u. Brothers 9, 30, Ge—= ; 23 p * * 156 J . 1883 27 315 544 Log, Rib 1 u 2 Parolen. un London“ 9g. August. (B. T. B) Bankausweis. Total⸗ keadefte dk age Feenohf fl, Kae? fal Mion Re , Be, do, Fete Tide , , = bah bed. 3 =. ö. , darüber Temperaturtunahme von 7 1394 M 268 145 26, 175 Paraffinsl .. 505 434. 4353555 429643 hoo 3 o0ꝛ 7Jo0 reserve 247835 M— (Jun. 166 0009 Pfd. Sterl.,, Noten- . Sertember vob. do, do, November 7, 10, Zucker 3213, Zinn Strod kom T7536 MNG wolli o J ö. is 8,5 0 in 1600 m Höhe. 1335 d öh d, r zs ät ge 1g Säle, ü 66 Rz n 13331n Pesr soh 375 456 umlauf, z6 e Oo (in, e oe, Pfd.! Sterl. Barvorrat 3235 = 39,75, Kupfer 18,5625 1876. Bib , ss, 8 NM halb bed. I5 3 d 38 1396 16 65.7 29,9 22, 9 36,4 169 23. 195 Steinkohlen, 36 312 000 (Abn. 445 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 28 129 000 . ; 5 . ; 1897 37 45,! 359, 193 31,5 195 337 25.6 Preßkohlen und bn. 1292 20) R. Sterl,, Guthaben der Privaten 42 241 909 1595 zö5 561 424 25,5 54,5 192 28,5 23565 Y f. . 210 491. 208 994, 22 289 300 22 284 300 r . erer n ,, ,, , 63 1. r gg, 1899 44 45,5 36,6 30,7 27,58 83 265,5 189 aschinen, Mo 219 Ster. Ytotenre erh un; 2. Auf erkift. ñ 22 . itgesellschaf f Aktien m sessf 1506 zi iz 5,3 370 63 35 23,9 91 toren usw. .. 7699 700 7 126 600. Pfd. Sterl., gicrungsficherbeit Fes 6g (bn. 0060 Pp. ö ir eren nöd, *. . 2 = en rr dige ef, n m n ö 1901 45 3435 30,7 2,9 37,8 10, 21,2 839 Wie aus der vorstehenden Tabelle hervorgeht, war die Einfuhr⸗ 2 , e, e, der Reserve zu den Pgssthen 4 gegen *. 1. Verkaufe, Vẽrpachtuugen ö e 1 er N e er 3. Niederlassung ꝛc. von ger ne nel . 1902 155 395 35,65 24,9 48959 984 28,5 6,9 menge im Jahre 1805 bei den meisten Artikeln ungefähr die gleiche n der Brrmache. Glearingbouszumssß 195. Mill., gegen die ent 5. Derlofung 2c. von Wertpapieren a . 9. Bankausweise. . ö 1903 54 653 36,5 A, 567 11 45,4 59 wie im Jahre 1964. Von den Waren, bei denen die Einfuhr er— sprechznde Woche des BVorsß hre 4 Mill weniger, ; ; 10. Berschiedene Bekanntmachungen 1 . L, . . 1. g7 4175 65 Nbeblich zugenommen hat, ist in erster Linie Roggenmehl zu, nennen in —ᷣ . G33. ö, , , . 9 R ,, ren ö 3, ͤ f 5 62, ̃ t einer K inf 2 5 rz d „do. e 5 Balingen, geb. den 19. ; ö n, z ve se

Eine recht bedeutende stetige Entwicklun 6. ö. 1 i . , . . 1 01. Si3 o un. S938 or gr, Portefeni sse der Hauptbank u, d Fi. 9 Untersuchungssachen. haft ö er e. ö en nen gg n, ,, 6. beg Vorschaß; afolg· Berfaßenn gam , Gt, me, e, . . . z ge des FHandfls ist e hre ur äußerst niedri. bh if i4 456 So0 (bn. Z66 330 950) Fr., Notenumlauf 4 99 3853 00 szs61 z ) Julius Laufer von Göllsdorf, O. fremns Kirekgren C S. m s. d, ä, des, bei Hagen. Fer Sldhzige ben, dien dtn fler eigentlich nur bei Deut schland mu, heobachten. Seine Einfuhr nach des Jahres und äußerst niedriger Frachtabschlüsse das deutsche Mehl (Aba. 160 135 660) Fr., Lauf. R e m er gig dos Mn 835613 Fahnenfluchts erklärung. von Göllsdorf, O. A. Rott. diesem in das Depot gegebenen vierprozentigen Pfand. sind unbekannt. Auf Antrag des Grundstückäei , ö. von . auf 86 . ö gc, und hat k ,,,, meg Isi. als 83 . d Ses doo) Jr 1 n. Lr e hahn, 365 797 665 ä. 66 * Untersuchungssache gegen den Kanonier ie, den 14. April 1885, zuletzt wohnhaft in en, Meiningen Serie fl Tit. A tüämers werden die Gin er m * .

ie Einfuhrziffern aller anderen Länder weit hinter si elassen. er norwegischen Mühlen. Eine Folge davon war, daß, die Ein. 357 6665 9. . . —ͤ ; riedri ermann tteri ; n ö Nr. 7179 über 3009 0 st Zinss ) folge nie n r , nn,, . dien ifm? lim ng shbrffnren mit ,, Mien fn, fuhr von unvermahlenem Roggen um nahezu 45 000 4z hinter der 1 , 562 000) Fr., el der Heer g en de s. , 3; Jobann Ladwig Neher von Dürrwangen, D.. Dr ,, . . An prache und Rechte Jahre Joos. In der Lusfuhrsumme kommt Großbritannien dem bes Jahres 1354 zu rückblieb. Auch von Wenenmehl war die Ein— . . 3 56 n,. 6 ) Fr. Ver⸗ gilen. Mschlc ben, Kreis Gzthen e. Faãßnen tech Balingen, geb. den 5. Juli 1883, zuletzt wohnhaft in spätestens in dem auf den 22. Dezember 1906, den s Jauuar 1987 2. im Aufgebotstermine auch hierin an erster Stelle erscheinenden Deutschland jwar nahe fuhr um etwa 265 boo da größer als 1804. Von Kaffee und Zucker altnis des Barvorrats zum Ntotenumlau S8, Sb. wird auf Grund der 55 59 'ff. des Mil stãrftraf⸗ Dürrwangen, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten unter eichneten Gericht n e, r. 19 n 9. e (245 zu 255 Millionen), wenn man aber für letzteres noch etwa wurden je etwa 5000 dz mehr eingeführt; dagegen war die Emfuhr gesetzöichs sowie der S5 56, 360 der Militãrsttaf⸗ 6) Franz Scheerer, Friseur von Rottweil, geb. Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte M eschltehun Er gz i,. den, widrigenfalls die ker Juzfuhr nach Holland und P der nach Belgien hinzu,. ben Petioleum und Paraffinbl um 55 000 d. geringer als 1904 und ar tg oronüung der Beschaldigts hierdurch fur fahnen. den 23 Januar i553 zuletzt wohnhaft in Rottweil, anzumelden und den Devotschein vorzulegen, widrigen. au die geen. . 46 1 ihren Ansprüchen recht, wäß? etwa Tem tatsächlichen gustand enisprechen wärde, so der Wert der eingeführten Maschinen um rund 375 0m Kronen Die Preis notierungen om Berliner Produktenmarkt sowie flũchtig erklärt. 7) Karl Gustav Wirth, Bäcker von Freudenstadt, falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird galau e d ern fen gʒn fieht man, daß Deutschland auch als russijche. Absatzmarkt alle niedriger. Ferner ift fu erwähnen, daß die seit einer Reihe van die vom Königlichen Polizeiräsidium ermittelten 3 in Halle a. S., den 7. August 1996 geb. den 11. Mai 1833, zuletzt wohnhaft in Freuden, Wiesbaden, den 3. August 19606, . Kenigf h Amtsgeri anderen Länder weit überragt. An zweiter Stelle steht England, Jahren bemerkbare, auf Zollerhoöhungen zurückführen de Abnahme in Berlin befinden sich in der orsenbeila ge. Gericht der 8. Didiston . . Königliches Amte gericht. Abt. 11 e, dann folgt nominell Holland, dann Frankreich Italien, Desterreich, der Einfuhr der unter Nr. 729 und 721 des Zolltarifs fallenden Der Gerichtsherr: . 8) Wilhelm Friedrich Zeug, Konditorgehilfe, geb. 38710) Anf gebot 64 38717 Ungarn, Belgien, Amerika und mit geringeren Werten dann noch Wollenwaren andere (Kleiderstoffe, Stoffe für Herren, und Damen. . J. A. d. D. K.: Wolff, den 14. Juli 1883 in Basel, Schweiß, bürgerlich in Der Hütten arbeiter etz . 69F. Im Grundbuche von Kelbra Band VII Blatt 301 Danemark, Schweden und Norwegen sowie die Türkei. fonfeltion, Möbel. und Gardinenstoffe, Tücher, Tischdecken, Bett und Freiherr v. Lättwitz. Kriegsgerichts rat. Aach, O. A. Freudenstadt. lingen e e . . ech Carbognani zu Völk steßt in Abteilung III unter Nr. 2 eine Darlehns=

Eine Abnahme der Einfuhr bemerkt man, bei England und Pferdedecken ufw. auch im Jahre 1905 mit einer Mindereinfuhr von ; . ' ; Ten 6. August 1996 daselbst, bat . a echtsanwalt Dr. Walter hypothek von 505 „, verzinlich zu 50 und nach Belgien, waͤbrend die bollandische, auch die dänische und schweisch⸗ etwa 1000 42 wahrzunehmen ist. Kursberichte von den auswärtigen Fan dsmätttenꝙ zs 60? Fahnen fluchtser klärung. (Unterschrift) stobienen ges f . 8 angeblich ihm, ge. zierteisähr ger Kündigung rückghlbar, für den der= norwegische eine Zunahme erfahren hat. Italien hat als Abfatz⸗ Statistische Angaben über die Beteiligung Deutschlands an der Hamburg 9. August; (W. T. B.) (Schluß.) Gold in I Musketier Karl Kurtz 3 58, geb. 1. 11. S2 zu wm kasfe der Ger men ar, Spar. und Darlebns, storbenen Glasermeister Karl Torschner aus Kelbra markt' an Bedeutung gewonnen, der Handel Frankreichs und der Einfuhr in Norwegen liegen für das Jahr 1905 noch nicht vor. Die Barren; das Kilogramm 2780 B, 2784 G., Silber in Barren: Schlettstadt, Unter. Elsaß; auf den Ra mn . olklingen Nr. A095 lautend eingetragen. Seine Witwe Pauline Törschner, geb . Pernmnielen Stantär sst' ich, ziemlich, gleich, geblieben. Bei pachstfbende Uücberflcht zeigt indessen den neil Deunschlands an dieser daz Kilogramm Sz 3. z 10 G, 2 Mucketier Karl Hafner 7/68, geb. 13.7. 8 5 l zu Yin e mne fn Hüitenarbelter Hahler, zu Kesbra als Miterbin und als' gesetzliche . ist , m, daß es . . , . von n in . w,, n, ,,, Jahren, verglichen mit der . , , . . 2 6. 3 . g ,,, 6 Kreis Saarbrücken; 2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ lage von 166] 1. 9 ,,, , . , n, inn minderjährigen Tochter kündigt

= sllionen Rubel, wovon der größte Teil auf Roh aumwolle infuhr aus anderen Landern. 0 , . 2 Desterr. o Ren Musketier Arnold Richard Paul V ĩ ! iermit diese Hypothek dem Bergarbei fällt, noch keine große Rolle im russischen Handel spielt Andererseits Wert der Einfuhr in Kr. W. per ult., 38 30. Ungar, 09 Goldrentz 11269, Unggr., 63, geb. 24. 4. S4 iu 6 oerl hr sachen, Zustellungen U. dergl * e g tz ö. 8 nhaber, der Urkunde wird Sandes, „üher in en b. . k scheint der russisch amnerikanische Zollkrieg von 1501 1903 die Cin- 1963 1904 Lo/g Rente in Kr. W. 94 80, Tückische Lose per M. d. M. 162,900, 9 Musketier Josef Eugen Malaisé 9/25 geb' 19566, Vor U 41 em auf den L. Dezember kannten Aufenthalts, als dem Ghemanne der Mit- fuhrsummen nicht wesentlich beeinträchtigt iu haben. Aktiv ist die Aus ; Kr. Kr. Buschtierader Gisenbahnaktien Lit. 3 —— . Nordwestbahnaktien II. 5. S5 zu Kassersberg, Elsaß Lothringen; lol bꝛ] Zwangsverfteigerung. Gericht . 3 Uhr, vor dem unterzeichneten eigentümerin des belasteten Grundstäücks Friederike rufsische Handelsbilanz im Verkehr mit allen aufgeführten Stgaten Deutschland . . . . . 73 206 S909. 33 133 299 it. B. ver ult. c DWesterr. Staatebabn per, ult, 6.336, 8 Musketier Wilhelm Schmitz 7 28, geb. 7. 9. 85 Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, anzumelden . e gen, . seine Rechte Landes, geb. Jäger, in Trebnitz. Vorstebender Aus- außer Amerika, wo sie passiv ist. Was insbesondere die russisch= Großbritannien ..... bd 18 760 74779 9g00 Südbahngesellschaft 165, o, Wiener Bankverein 548,50, Kreditanstalt, zu Duigburg, Ren. Bez. Suͤffeldorf, **) rie in Anse hung de in der Main zerstraße 17 31 eichten. l die Kr fil i unde warniegen widrigen, zig nied zin üege zer, Sfeutlicken uftehlnag an deutsche Handelsbilanz während der besprochenen Periode anbetrifft, Gchmweden 30 779 800 34 239 400 Sesterr. ver ult. 574 00. Kreditbank, Ung. allg., 812.50, Ländern; werden hierdurch für fahnenflachlig erllãrt. berg belegenen, im Grundbuche von Lichtenberg Der . 33 rung der Urkunde erfolgen wird. den Bergarbeiter Ernst Landes hiermit r i fo kann man ju ihrer Beurteilung für die russische Einfuhr aus Rußland und Finnland. . 38 661 800 32 088 2090 bank 44550, Brüxer Kohlenbergwerk —— ,. Montangesellschaft, oblenz d Band 48 Blatt 1521 zur Zeit der Eintragung des singen wi ö und Darlehnekasse der Gemeinde Völk bekannt gemacht. N 08. 5.

Deutschland die Zahlen der russischen und für die deutsche Einfuhr 1 17 597 200 17281 090 Desterr. Alp. 84090, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,42, 2 1. Angnst os. VWersteigerungenermerfs auf die Namen des Mentiers erf e. . an ben nhabet des Srar· Teuchern, zen ah, uh äs gus Rußland die Zahlen der deutschen Statistik zusammenstellen. den Niederlanden .... 13 300 309 137242090 Ünionbank 550, 00, Türk. Taha 3 Gericht der 15. Divif Wilhelm Groche in Charlottenburg und des Elaser. Bolt eine geistung an hewigz. Königliches Amtsgericht Dann ergibt sich folgendes Bild: 1 /) 11 541 500 11271700 London, 3. August. (W. T. B.) (Schluß.) 20 /o Enalische 66 n meisters Emil Jacoby in Karlshorst eingetragenen n . Wugust 19056, 38466 , e e ,

Einfuhr nach Einfuhr nach Bilanz für den Vereinigten Staaten Konsols S8 /s, Platzdiskont 3, Silber 30u /i. Bankeingang 142 000 33625 K. Staats anwaltschaft Rottweil Grundstücks besteht, soll dieses Grundstück am 29. Ot⸗ 4 onigliches Amtagericht. . Aufgebot. Deutschland Rußland Rußland von Amerika.... 11 800 g09 9 474 200 Pd. Sterl. Betauntmachung. j tober 1906, Vormittags 10 Uhr, durch das 38466 Aufgebot. F. 4os 1. . Der Dorfsgemeindevorsteber B. X. Stahl in Wert in Mill. Rubel . . 5 552 800 4307 200 Paris, 9. August. (W. T. B.) (Schluß) 30/0 Fran. Durch Beschluß der Straffammer des K. Land= unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 1315 Auf dem dem Rittergutspächter Felir Ruppert in ennstedt hat beantragt, den verschollenen Schiffer , 161, 4 949 11 3 153 200 3 ho3 Foo Rente o7 75, Sue kanalaktien 522. ferichts Rottweil vom 15. Januar bezw. J. August Zimmer Nr. 1131135 im dritten. Stockwerk, s, Groß,. Jauner gehörigen, im Hrundbuch von Sr. Jauer eter Gegrg von der Heide, zuletzt wohnhaft in J; 143 * 108. d 3226200 2362 400 Madrid, 9. August. (W. T. B). Wechsel auf Paris 11,10. ibös ist bag im rut chen eiche behndtich? el. Feigert, werden Das Grunb fu wer, fler sszz / io. Bd . Blatt tr. i verreichn'ten Grundstäcke stehen 8 ern V. St. N. A. für tot zu erklären. Der 188353... 2633 175,6 . Köö / 2555 Jo5 3 075 2060 Tissabon, 3. August. (B. T. B.) Goldagis 2. höhen der nachfolgend näher bezeichneten, dar. Her. dehsbr sföß Kertenltätt e ft Ike d an ee, g At l, sir ss, d' 8 glg e Silz wee tieichnete Verschollene wird Aufgefordert, sich späte⸗ 1653 333 [n Tilo AÄnteren Lindern... * dd 63 Bo Ram Part, s. Auguft, (Schluß) M. T; B. Der e gluf zeeg ber Weh rrsicht anz lereter Htg, ge b'gdin rer Sörundftz erm stttrrollg bie arnltel, w n, , ,,, w 179,9 4 148 Im ganzen. TNFö dds NTT. der heutigen Bötrse war unregelmäßlg. Die bei den ersten Umsätzen pflichtigen auf Grund des 3 115 des St. G. Bz. Nr. 1206 und ist zur Grundsteuer nicht veranlagt. groschen 5 3 11,05 6 für die verehelichte Schank⸗ Uhr, vor, dem unterzeichneten Gericht anbe— , 2022 6 (Mach einem Bericht Leg. Kahserlichen Generaltonsulat ; sich geltend machende Festigkeit der Pennsylvaniabahnaktien beeinflußte . der S5 zZ26 und 459 der St. P -O mlt Be⸗ In der Gebäudesteuerrolle steht es unter Artikel 766 guts bestzer Clara Frlederike Laura Thomas, geb. raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls J 230,9 4 93,9 65 f 35 eneralkonsulats in auch die übrigen Werte in günstiger Weise, doch späterhin wirkten die slng belegt worden. Verfügungen, welche von den verzeichnet. Es enthält ein Vorderwohnhaus mit Schmidt, in Gr. Jauer und mit 66 Talern 11 Silber. die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche . 316.5 * 1145 m,, im Zusammenhang mit dem teueren Geld für iangere Sichten vor. ngeschult igt n nber ihr r ns shiag belegtes Wer! Hofraum, Bat eigen Shiten flügel, ein Quergebäude Folk 1 2 Id alen so Süiheraraschnn ? 3 Anf über Leben oder Tan des Verschollenen zu , 311 125? . Pofttionslöfungen abschwächend. Bie verschiedenen möhren nach diele Veröffentlichung. dorge nommen und einen Kuhstall mit Wohnung und Bodenraum. ür Theodor Moritz Schmidt in Gr.: Jauer auf erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens 11 30685 * 1560.2 Wagengestellung für Kohle, Kots und Briketts ruppen entledigten sich ihrer Engagements, und Haussiers verden sind der Staatztaffe gegenüber nichtig. Es ist mit 9050 M6 jährlichem Nutzungswert zu 345 4 Grund der adjudiratoria vom 2. Juni 1846, der im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 1693 3 338.5 317,9 147 geng 9 36 o eng un rike sowohl als auch Baissiers waren Abgeber. Enttäuschend 86 August Kar von Ulber tt, Kellner, jetziger Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigecungsver⸗ Kaufgelderbelegungsverhandlung vom 13. Juli 1846 Heide, den 4. August 1906. 16; 3835 33 6e. am 9. Augus ö wirkte der Umstand, daß die Union Pacificbahn keine Schritte be⸗ ger nangeste lter, geb. den I g n net ge gn merk ist am 7. Juli 19066 in das Grundbuch ein⸗ und der Ueherweisung vom 21. September 1846 Königliches Amtsgericht. J. (Nach einem Bericht des Kaiserlt s Ruhrrevier Oberschlesisches Revier züglich der Dividendenerklärung, getan hatte. Die Banken kündigten sweiler, Gem. Raltenbach Kanton Thur getragen. 87. K. 73. 06. jurolge Verfügung vom 17. Oktober 1848; und in (38233) Beka einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats arb * bel ; gau, ͤ z ekanntmachung. Ger et ed rrg) Aniabl der Wagzn die Barleben, um Geidmitiel für die Ernte zu keschaffen. Schließlich watberechtigt und muießt wohnhaft in Rottweil Berlin, den 31. Juli 106. übt Ir, Rr 8 = 758 Tir. 3 Sgr. 1lJ g wepon Das K. Amtegericht Mainburg hat am 9. Zult . Hestellt . 20 708 7695 trat eine Erholung ein auf Käufe führender Häuser. Für Rechnun d Jehannez Dauner, Weber von Crefeld, geb Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 87. 72 Tlr. ? Sgr. 9 J zu 5 v. H. verzinglich sind, 1906 nachstehendes Aufgebot erlassen: W . ; . Jiicht gestelt ) ö , ä G, ech, hien chen n Thin, ls) Angebot. I. P. 76. ,, r m dr ,,, n . ienumsatz Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.“ 1. Balingen, ,, . . . 1. euß⸗Plauen'schen Patrimonialgerichts zu von Au ist durch das K. B Amtsgericht z Iinsrate 3, do. Zinsrate für letzte Darlehn des Tages 5, Wechsel 3 Max Karl Hildin itwe Katharina Eller, geb Jung, zu Wies. Ruhland vom 223. Mai 1845, des Attestes der Rechts. b n , , ĩ . ger, Elektrotechniker von! baden hat das Aufge 3. „Des Attestes der Rechts. burg das Aufgebotsverfahren jum Zwecke der ( fgebot des angeblich verloren kraft desselben und der Requisition des Prozeßrichters J erklaͤrung der genannten an , r ; 4

ö