2) In Band V unter Nr. 26 bei der offenen andelsgesellschaft Stehelin⸗Scheurer K Cie. in ennheim: .
Die Prokura des Alfred Baumgartner in Senn—⸗ heim ist erloschen.
In Band YI unter Nr. 172 bei der affenen Handelsgesellschaft Verlag der Mülhauser Volks⸗ eng A. Wicky Eie. in Mülhausen:;
An Stelle von August Wicky ist der Gesellschafter 5. Staudt allein zur Vertretung der Gesellschaft
efugt.
Dem Kaufmann Leopold Emmel in Mülhausen ist Prokura erteilt. B. Im Firmenregister:
4) In Band 19 unter Nr. 45 bei der Firma Michel * Cie. in Mulhausen: Der Kaufmann Josef Michel ist gestorben.
Das Geschäͤft wird von dem Kaufmann Franz Julius Michel unter der alten Firma weitergeführt.
5) In Band V unter Nr. 40 die Firma Michel E Cie. in Mülhausen — Fortsetzung der gleich- namigen, in Band TV unter Nr. 45 eingetragenen gen. Firma.
Inhaber ist Franz Julius Michel, Kaufmann in Mülhausen.
Mülhausen, 7. August 1906.
Kaiserl. Amtsgericht. Mus kanu. 38800
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 17. Juli d. J. wird bekannt gemacht, daß bei der in unserem Handelsregister Abt. A bei Nr. 28 gelöschten Firma: „Gottlieb Wauro, Baugeschäft und Dampfsägewerk“ in Weißwasser O.⸗L. heute vermerkt worden ist, daß die Rechte und Pflichten der genannten Firma auf die in Abt. A unter Nr. 128 eingetragene Kommanditgesellschaft „Scholta K Co.“ in Weißwasser Om„L. über⸗ gegangen sind.
Muskau, den 6. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Oerlinghausen. 38801
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 12 bei der offenen Handelsgesellschaft Carl Weber Coe in Oerlinghausen heute einge⸗ tragen worden:
Dem Fabrikanten Richard Müller, den Kaufleuten Wilhelm Hosbüker und Hermann Weeke, sämtlich zu Derlinghausen, ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß je zwei dieser drei Prekuristen zur Zeichnung der Firma ermächtigt sind.
Oerlinghausen, 5. August 19965.
Fürstliches Amtsgericht. Ohligs. 38802
Bei der unter Nr. 145 der Abt. A des Handels regffters eingetragenen Firm Ohligser Leinen. K Baumwollweberei Paul de Weerth in Ohligs wurde eingetragen: Dem Fabrikdirektor Qrmann Hindemith in Ohligs ist in der Weise Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit den anderen Pro- kuristen Otto Walbrecker, Buchhalter zu Ohligs, zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Die Prokura des Fabrikdirektors Hermann Thels zu Ohligs sst erloschen.
Ohligs, den 4. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Paderborn. 38803
In das alte Gesellschaftsregister ist bei der Firma Louis Sprückmann, vormals Heinrich Schön ⸗ beck in Paderborn (Nr. 93 des Registers) heute eingetragen worden:
Die Witwe Kreisrichter Eduard Müller. Minna geb. Sprückmann, zu Paderborn ist durch Tod aus- geschieden und ist deren Geschäftsanteil auf den in bie Gesellschaft eingetretenen Kaufmann August Selige in Paderborn übergegangen. Dieser fuhrt mit rem Fräulein Elisabeth Sprückmann hier das Geschäft unter der Firma „Louis Sprückmann“
in Paderborn fort.
Paderborn, den 390. Juli 1966.
Königliches Amtsgericht. Pfornheim. Handelsregister. 38804
Zum Handel register Abt. A Band V O. 3. 177 wurde bei der Firma Hygien. Milchversorgungs⸗ anftalt Richard Dollinger hier eingetragen: Der Ingenieur Richard Dollinger Ehefrau, Sofie Johanna geb. Aberle, hier ist Prokura erteilt.
Pforzheim, 7. August 1806.
Gr. Amtsgericht. II. Pr.-Eylan. Betanntmachung. (38806
In unserem Handelsregister ist heute bei der Firma Gustav Kaminsky (Nr. 12) eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Pr. Eylau, den 6. August 1996.
Königl. Amtegericht. Pr.-Eylau. Betanntmachung. 38805
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. Hh die Firma — Paul Stephani, Pr. Eylau Inhaber: Kaufmann Paul Stephani in Pr. Eylau, eingetragen worden.
Br.⸗Eylau, den 6. August 1996.
Königl. Amtsgericht. Ratibor. ö 38808
Im Handelsregister A ist am 3. August 1906 die unter Nr. 452 eingetragene Firma Ignatz Kascha, Ratibor gelöscht worden. Amtsgericht Ratibor. Rügenwalde. 38809
In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der dort unter Nr. 360 eingetragenen Firma „Her⸗ mann Eiselen Nachf., Rügenwalde“ heute folgendes eingetragen worden:
Spalte 3: Bezeichnung des Einzelkaufmanns Her⸗ mann Vehlow, Kaufmann, Rügenwalde“.
Rügenwalde, den 4. August 1996.
Königliches Amtsgericht. Saal geld, Saale. 38810
Die Firma Richard Fuchs in Saalfeld ist im Handelsregister gelöscht worden.
Saalfeld, den 8. August 1906.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. III. Schweinfurt. Bekanntmachung. 38811
J. „Louis Meer“: Diese Firma mit dem Sitze in Oberlauringen ist erloschen.
II. „Emanuel Meyer“: Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Emanuel Meyer in Ober⸗ lauringen ein Schuh, und Kolonialwarengeschäft in Oberlauringen.
Schweinfurt, den 9. August 1906.
K. Amtsgericht — Reg. Amt. Schwerin, Meck 1D. 38812
In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma W. F. Behrends hier eingetragen.
Schwerin ( Mecklb.), 8. August 19606.
Großherzogliches Amtsgericht.
Solingen. 38814 Eintragung in das Handelsregister Abt. A.
Nr. 574. Firma Joh. Peter Engels, Solingen. Die Gesamsprokura der Buchhalter Ernst Ludwig Groß und Friedrich Wilhelm Schneider zu Solingen ist erloschen. Dem Buchhalter Ernst Ludwig Groß zu Solingen ist Prokura erteilt.
Solingen, den 28. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. 38815 Eintragung in das Sandelsregister Abt. A.
Nr. 807. Firma Guftav Ginsberg, Höh⸗ scheid. Das Handelsgeschäft ist übergegangen au die Witwe Gustav Ginsberg, Emilie geb. Herder, zu Höhscheid. Dem Hermann Ginsberg, Instrumenten⸗ sabrikant zu Höhscheid, ist Prokura erteilt.
Solingen, den 28. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. 38813 Eintragung in das Handelsregister Abt. A.
Nr. 597. Firma H. . W. Kampschulte, Solingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Kamp⸗ schukte in Solingen führt die Firma allein fort.
Solingen, den 28. Juli 1866.
Königliches Amtsgericht. VI.
—
Stade. Bekanntmachung. 38816
In das hiesige Handelsregister B Nr. 2 ist zu der Firma Stade — Altländer Dampfschiffahrts⸗ und Rhedereigesellschaft in Stade heute ein- getragen:
Durch Uebertragung des gesamten Gesellschafts⸗ vermögens auf den Kaufmann Albert Aust in Ham- burg ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder und Kaufleute Franz Meyer und Christian Kühlcke in Stade.
Stade, den 6. August 1906.
Königliches Amtsgericht. II. Stettin. 38821]
In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 1527 verzeichnete Firma „Rudolf Ktrauz“ in Stettin gelöscht.
Stettin, den 3. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Ueckermünde. Bekanntmachung. 38823]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Rr. 51 die offene Handelsgesellschaft „Mentzel C Stäbe“ mit dem Sitz in Torgelom und als persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrik besitzer Otto Mentzel und Reinhold Stäbe zu Torgelow eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen.
Reckermünde, den 3. August 1996.
Königliches Amtsgericht. Vacha. Bekanntmachung. 38827
In unser Handelsregister ift heute bei der Abt. A Nr. 83 eingetragenen Firma Leopold Marcus in Vacha eingetragen worden:
Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Moritz Marcug in Vacha. Die dem Genannten erteilte Prokura ist erloschen.
Vacha, am 8. August 1906.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Witten. 38830 Bei der unter Nr. 129 des Handelsregisters A eingetragenen Firma S. Rosenberg Witten ist heute folgendes eingetragen:
. Der Kaufmann. Alfred Rosenberg in Witten it in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Ge— sellschafler eingetreten. Die nunmehr aus den Kauf⸗ leuten Simon und Alfred Rosenberg, beide zu Witten, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am J. August 1966 begonnen, und ist zur Vertretung derselben jeder Gesellschafter ermächtigt.
Witten, den 6. August 1966.
Königliches Amtsgericht. Würzburg. 38831
Ehemann · Bräu, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kitzingen,.
An Stelle des Buchhalters Fritz Nunhöfer ist der Buchhalter Andreas Lenz in Kitzingen jum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Am 8. August 1906.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Genossenschaftsregister.
amhers. Bekanntmachung. 38832 Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.
„Darlehenskassen ⸗ Verein Oberhaid, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberhaid. Infolge Satzungs⸗ anderung erfolgen die Bekanntmachungen des Vereins künftig in der ‚Verbandskundgabe“ des bayerischen Landesverbandes landw. Darlehenskassenvereine ꝛc. in München.
Bamberg, 8. August 1906.
K. Amtsgericht.
Rerlinchen. 38833
In unserem Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 11 die durch Statut vom 18. Juli 1906 er- richtete Genossenschaft unter der Firma: Richnow' er Spar ⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Richnow eingetragen worden. Segenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, ingbesondere vorteilhafte Be⸗ schaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Landwirtschaftlichen Gengssenschaftablatt , das gegen ⸗ wärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, wenigstens von drei Vorstands— mitgliedern, darunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vor— steher zu unterzeichnen. Die Mitglieder des Vor— stands sind: 1) Rentier Karl Beyer, Vorsteher, 2) Schneidermelster Otto Buch, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Bauerhofsbesitzer Gottlieb Hinze, 4) Stellmacher Karl Wolff, 5) Schneidermeister Heinrich Sommer „ alle zu Richnow. Die Willens erklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind ab⸗ zugeben von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Berlinchen, den 28. Juli 19606.
Königliches Amtsgericht.
KRerlinchem. 388341
In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die durch Statut vom 20. Juli 1906 errichtete Genossenschaft unter der Firma Claus-⸗ dorfer Spar ⸗ und Darlehuskassen. Verein, eingetragene Genuossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht mit dem Sitze in Clausdorf (Neu mark) eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗
f nehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Er-
werbes der Mitglieder und Durchführung aller zur ECrreichung dieses Zwecks geeigneter Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaft⸗ lichen Betriebsmittel und günstiger Abfatz der Wirtschafterzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Be- kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ noffenschaft in dem „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt“, das gegenwärtig in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger desfelben zu betrachten ist. Sie sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, wenigstens von 3 Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vorsteher zu unterzeichnen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Gutsbesitzer Adolf Schoeppe, Vorsteher, 2) Gemeindevorsteher Franz Sydow, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Bauer Franz Leh⸗ mann, 4 Bauerhofsbesitzer Karl Kitzerow, 5 Bauer Paul Hellwig — alle zu Clausdorf. Die Willens erklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung der Ge⸗ noffenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Berlinchen. den 3. August 1996.
Königliches Amtsgericht.
Rromberg. Bekanntmachung. 38835 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Klein⸗Bartelfee' er Darlehnskassenverein, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter daftpflicht zu Flein Bartelsee eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Gustab Leichnitz ist Hermann Kunz aus Klein-Bartelsee in den Vorstand gewählt.
Bromberg, den 3. August 19866.
Königliches Amtsgericht.
Eromberg. Bekanntmachung. 388361 In das Genossenschafteregister ist heute bei dem „Landwirtschaftlichen Ein ⸗ und Verkaufs⸗ verein für den Regierungsbezirk GSromberg, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht“ zu Bromberg eingetragen:
Durch Beschluß der Generalbersammlung dom 11. Juni 1965 ist das Statut geändert. Das Geschaäftsjahr beginnt fortan am 1. Juli und endigt am 30. Juni, An Stelle des ausgeschiedenen Maximilian. Manthey ist Franz. Worlitzsch in Bleichfelde in den Vorstand gewählt.
Bromberg, den 3. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Cloppenburg. 138837] Großherzogliches Amtsgericht Cloppenburg. In das enossenschaftaregister des Amtsgerichts ist heute zur Firma „Molterei⸗ Müllerei⸗- und Consumgenoffenschaft Emsteck e. G. m. u. S. in Emsteck“ eingetragen:
durch Beschluß vom
Die Genossenschaft ist 1. Juli 1926 aufgelöst.
Die bisherigen Vorstand smitglieder Rake und Vorwerk und der Auktionator Brickwede in Cloppen⸗
burg sind die Liquidatoren. 1906, August z. 38838
Dillenburg. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nummer 1 (Consumverein zu Straßebersbach, eingetragene Genossenschast mit beschrãnkter Haftpflicht) eingetragen worden:
„In der Generalversammlung vom 25. Juli 1906 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden. Zu Liquidatoren sind die Vorstandsmit⸗ glieder bestellt worden.“
Dillenburg, den 8. August 1806. Königliches Amtsgericht. JI.
Landan, Pfalx. 388821 Spar, und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niederlustadt. Vorstand änderung: ausgeschieden sind Jakob Hellmann J., Jakob Ott J., Philipp Hellmann und Georg Adam Ott II.; neu gewählt sind: Georg Adam Hellmann XL., Ackerer, Jakob Siegrist J., Ackerer und Wirt, Adam Hoffmann IL, Ackerer, und Georg Heinrich Herder II., Ackerer, alle in Niederlustadt.
Landau, Pfalz. 8. August 1966.
K. Amtsgericht.
Lippehne. 38840 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 der durch Statut vom 27. Juli 1906 er⸗ richtete Mellentiner Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ . Haftpflicht zu Mellentin eingetragen orden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwegg ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen wenden veröffentlicht in dem in Neuwied erscheinenden Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Mit—⸗ glieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Den Vorstand bilden: 1) Pfarrer Max Jebary, zugleich Vereinsvorsteher, 2) Landwirt Albin Pfeffer korn, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Landwirt Reinhold Langenfeldt, ) Landwirt Julius Köller, 5) Brennereiverwalter Adolf Ulrich, zu 1—4 zu Mellentin, zu H zu Crenslin. Die Ein— cht der Liste der Genossen ist während der Dienst— tunden des Gerichts jedem gestattet.
Lippehne, den 3. August 1906.
schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Königliches Amtsgericht.
Naumburg, Saale. 38841
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8: Ländliche Spar ⸗ und Darlehnskafse Dassen⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Hassenhausen einge⸗ tragen: Der Landwirt Rudolph Meißner in Hassen⸗ hausen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an deffen Stelle der Landwirt Arthur leine in Hassen hausen gewählt.
Naumburg a. S., den 7. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Veuburg, Donau. Genossenschaftsregifter.
Darlehens kaffenverein Tegernbach, e. G. m. u. H. betr.
An Stelle des ausgeschiedenen Martin Abelts. haufer wurde Jakob Thomas Wagner in Tegernbach neu in den Vorstand gewählt.
Neuburg a. D.. 6. August 1906.
Kgl. Amtsgericht. Veuburg, Donau. 38820] Genofssenschaftsregister.
Darlehenskassenverein Bergheim b. Dil⸗ lingen e. G. m. u. S. betr.
An Stelle des ausgeschiedenen Michael Scherer wurde Scherer, Leonhard, Oekonom in Bergheim, neu in den Vorstand gewählt.
Neuburg a. D., 6. August 1966.
Kgl. Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. (38842
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft „Land wirtschaftlicher Konsum⸗ verein Hellern eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ovellern“ eingetragen:
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen statt im amtlichen Organ der Landwirtschafts kammer für die Provinz Hannover im Osnabrücker Tageblatt in Osnabrück.
Osnabrück, den 6. August 1906.
Königliches Amtsgericht. V.
Rees. Bekanntmachung. 38843
In unserem , ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „Bienener Spar⸗ und Dar lehnskassenverein c. G. m. u. S.“ zu Bienen eingetragen, daß an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglied, Landwirt Bernhard de Witt der Landwirt Kart de Witt zu Bienen zum Vorstandsmitgliede gewählt ist.
Rees, den 19. Juli 1806.
Königliches Amtsgericht.
Rogasen, Ey. Posen. 38844 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Npuꝛᷓw( 15 — Deutscher Spꝑar⸗ Darlehnskassen ˖ und Umsatz Verein Goseiejewo, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Bülows⸗ thal — heute folgendes eingetragen:
Der Landwirt Wilhelm Scheske aus Bülowsthal ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner e, e. der Ansiedler Wilhelm Lüke zu Gastfelde ge⸗ reten.
Rogasen, den 7. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
38819
Schotten. 38845
Karl Linck von Rudingshain ist als Direktor aus dem Vorstand der Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schotten auggeschieden, an dessen Stelle ist der Rechtsanwalt Zimmer von Schotten als Direktor gewählt.
Schotten, 9. August 1996.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Sinzig. Bekanntmachung. (383461
Heute wurde in das Genossenschaftsregister ein getragen, daß an Stelle des Landwirts Peter Hoß jn Waldorf der Landwirt Stefan August Weber daselbst in den Vorstand des Waldorfer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. S. in Waldorf getreten ist.
Sinzig, den 19. Juli 1906.
Königl. Amtsgericht.
Varel, Oldenb. Amtsgericht Varel. 138599
In das Genossenschaftsregister hiesigen Amts⸗ gerschts ist heute zur Firma Küstenzeitung, e. G. m. b. S. in Varel folgendes eingetragen:
An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Genossen Redakteur Geiko Weyen und Landwirt Johann Brunken sind der Ziegeleibesitzer Hinrich Deorg Thien zu Bockhorn und der Rechtzanwalt Warner de Vries zu Leer in den Vorstand ein getreten.
1906, August 3.
Waldkirch, Breisgau. 38600 Genossenschaftsregister.
Im Genossenschaftsregister Band 1 O.. 3. 6, Lebensbedürfnisverein Waldkirch e. G. m. b. S., wurde eingetragen:
Nr. 5. Nach vollständiger Verteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Waldkirch, den 6. August 1906.
Gr. Bad. Amtegericht.
Wörrstadt. Bekanntmachung 38847] eines Eintrags aus dem Genossenschaftsregister. In der Generalversammlung der Spar⸗
Darlehenskasse e. G. m. u. S. in Wolfsheim
vom 1I7. Juni 1906 wurde an Stelle des aus
geschiedeuen Johann Daniel ö der Gr. Bürger⸗ meister Philipp Hungermüller Dritter in Wolfsheim als Mitglied des Vorstands bestellt. Wörrstadt, 8. August 19606. Gr. Amtegericht.
7ziegenrück. 38848
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der
Dampfmolkerei Ziegenrück, eingetragene Ge⸗
noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein-
getragen; An Stelle des Bürgermeisters Strauchen⸗ bruch ist der Landwirt Stäbe in Eßbach in den
Vorstand eingetreten.
Ziegenrück, den 26. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Cypedition (J. V. Heidrich) in Berlin. Drud der Norddeutschen Buchdruderei und Verlagt⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichsanzeiger und
Berlin, Sonnabend, den II. August
189.
4
Fünfte Beilage
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Güũt tz, Verelng⸗ Genossenschafts, ; ) nkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der E enbad
Yatente, Gebrauch muster,
Zentral⸗Handelsregister
Das . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanftalten, in Berlin für
Eclbstabholer auch dur Staatganzelgerg, 8W.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
ilhelmstraße 32,
Cre feld. . 138734 In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Rr. I5b6. Menne G Co. in Crefeld, ein
ohne Siegelahdruch. verschlossener Umschlag mit
Mustern für Mützenwinkel, Flächenerzeugnisse,
Fabriknummern zl034, 310365 a, 31036 b. 310360,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1906,
Nachmittags 13 Uhr 10 Minuten.
Rr. 1557. Mechanische Kunstweberei G. m. b. H. in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 16 Mustern für gewebte Etiketten, Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern 4, 2. 16, 12, 13, 15, 19, 20. 2 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 19506, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.
Nr. 1568. r B. Kayser Sohn in ECrefeld, ein versiegelter Umschlag mit 20 Mustern für Tisch⸗ und Zimmerschmuck, plastische Erzeugnisse, Fabrik ; nummern 4367 bis inkl. 4586, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr 55 Miuten.
Nr. I5ᷣ55. Menne Æ Co. in Crefeld, ein ohne Slegelabdruck verschlossener Umschlag mit 3 Mustern fur Mützen. Dekorationen, Flächener zeugnisse⸗ Fabrik nummern 31132 bis einschl. 31134, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16 Juli 1906, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1560. Krefelder Metallwarenfabrik Bitter Gobbers in Crefeld, ein 1 Umschlag mit 24 Mustern für Tisch und immerschmuck, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5660 /I, 5828, 5829, 5830, 5851, 5832, 5833, 5834, 5838, 5839, 5840, 58 2, 5843, 5844, 5845, 5846, 5847, 848 5849, 5850, 5850 /I, 5863, b857, 58568, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Jult 1906, Vormiitags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. Ic61. Krefelder Metallwarenfabrik Bitter A Gobbers in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 31 Mustern für Tisch. und immerschmuck, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5859, 5863, 5Ss6ß4, 5865, 5866, 5867, 5868, 5869, 5870, 5871, 55873, 5874, 5875, 5876, 5877, 5878, 5879, 5880, 5882, 5883, 5884, 5885, 5886, 5887, 58990, 5891, 5892, 5893, b894, 5895. 5900, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1966, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Erefeld, den 1. August 1906.
Königl. Amtsgericht.
Dortmund. 38735 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Rr. 195. Lünerhütte Ferd. Schultz * Co.
zu Lünen, ein wersiegeltes Paket, enthaltend:
a. Zeichnung eines Majolika ⸗Herdes, Fabriknummer
176 Rr. 15, b. Photographie eines Amerikaner
Dfens, Fabriknummer 23 Nr, 68, C. Photographie
eines Itischen Ofens, Fabriknummer 25 Nr. 42,
43 u. 43, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre,
angemeldet am 30. Juli 1906, Mittags 12 Uhr. Dortmund, den 4. August 1966.
Königliches Amtsgericht.
Münster, Westf. 38736
In unser Musterregister ist am 2. August 1906 folgendes eingetragen:
Rr. 44. Firma J. C. Biederlack & Cie. zu Greven und Emsdetten, ein Muster für Zaum—- woll gewebe, Geschäft nummer Hansa bo, Flächen ⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre,; angemeldet am If. Ful 19656, Vormittags 10 Uhr.
Münster, 3. August 1806. ;
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Achern. Konkursverfahren. 35689
Ueber das Vermögen des Pferdehändlers Theodor Lipp von Sasbach wurde heute, am 8. August 1966, Nachmittags b Uhr, das Konkurs, derfahren eröffne. Gr. Notar Dr, Keim hier ist zum Konkurgverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 277. AÄugust 1906 einschließlich, Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 4. September i906, Nach⸗ mittags A Uhr. Offener Arrest mit Anzeige. frist bz zum 1 September 1806.
Achern, 8. August 1906.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: J. V.: Unterschrift.)
Altonn. Konkursverfahren. 38666
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ordnung zu Altona, Schan zenstraße Nr. 5, wird heute mittag 15 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrepisor Carl Körner in Altona, Teffingstraße 73. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. August 1905 einschließlich. Erste Glãͤubiger⸗ hersammlung den S. September 1906, Vor. mittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. Sep⸗ tember 1906 einschließlich. Allgemeiner Prüfung ⸗· termin den 10. Oktober 1906, Vormittags 10 uhr.
Altona, den 9. August 1906. ;
Königliches Amtsgericht. Abteilung B.
Auerbach, Vogt. 38667
Ueber das Vermögen des Tischlers Otto Moritz Robert Reinhold Scholz in Auerbach wird hense, am 7. August 1966, Nachmittags 14 Uhr,
die Königliche Cxpeditlon des Deutschen Reichganzeigerg und göniglich vreußis ezogen werden.
September 19056. Wahltermin am I. Augusft 1906, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 10. September 1906. Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ rei fich bis zum 28. .
uerbach, den 7. August 190965.
Königl. Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. gi Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschlu vom 9. August 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Korb⸗ machers Simpert Eberle in Augsburg, Wertach. straße 5, eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stötter in Äugsburg. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis Donnerstag, den 30. August 1906, ist erlassen. Forderungen sind bis zum Donnergtag, 36. August 1966, beim Gericht anzumelden. Erfte Glaäubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfung ⸗ termin am Freitag, den 7Z. September 1908, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. Ul, links,
parterre. nung e n, den 9. August 1906. er Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Riberach a. d. Riss. 38691 K. Württ. Amtsgericht Biberach a. d. Riß. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 27. Juni 1906 zu Grafenwald. O. Al. Biberach, verstorb. Maria Anna geb. Reinhardt, Witwe des Johannes Hertenberger, gew. Söldners von da, wurde heute, am 7. August 1906, Vormittags 9 Uhr, das Konkursberfahren' eröffnet. Bezirksnotar Ricker in Biberach und in dessen Verhinderung dessen geprüfter Gehilfe Staudacher ist zum Konkursverwalter er nannt. Anmeldefrist: 28. August 1906, offener Arrest und Anzeigefrist bis 25. August 1906. Erste Glãu ˖ bigerverfammlung, Wahltermin und allgemeiner Prũ⸗ fungstermin: Dienstag, den 4. September 1906, Vormittags 10 Uhr.
Den 7. August 1906.
Gerichtsschreiberei . Amtsgerichts. Walker.
zum .
Ccõln, Rhein. Konkurseröffnung. 386781 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedri Oesterreich zu Eöln⸗Nippes ist am 7 August 1506, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt, Justijrat Dr. Adler in Cöln. Offener rrest mit Anzeigefrist bis zum 3. September 1906. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger versammlung am 28. Augufst 1906, Vor⸗ mittags LI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 1s. September 1906, Vormittags 11 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 9,
Hinterhaus links, J. Stock. Cöln, den 7. August 1996. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Eltville. gonkurs verfahren. 38696
Ueber den Nachlaß des am 19. Oktober 1905 zu Gltville versiorbenen Rentners Otto Nilkens Don da wird heute, am 8. August 19806, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaßberwalter Rechtsanwalt von Eck zu Wies⸗ baden die Konkurseröffnung beantragt und die Neber⸗ schuldung glaubhaft gemacht hat. Der Rechts⸗ anwalt bon Eck zu Wiesbaden wird zum Konkurs. perwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 295. September 1906 bei dem Gericht anzumelden. Ts wird zur Beschlußtaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Beibehaltung des Glaͤubiger⸗ ausschusseß und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. August 1906, Vormittags 95 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen au den 22. Oktober 1908, Vormittags 91 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erbin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von' den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 29. September 1906 Anzeige zu machen.
Königl. Amtsgericht Eltville.
Gerresheim. Bekanntmachung. 38696
Heber das Vermögen der Schlosser I Adolf Schiller zu Benrath und 2) Wilhelm Gruben zu Benrath, Inhaber der mechanischen Werk · stätte Schiller und Gruben zu Benrath, Ost⸗ straße 66, ist am 2. August 1996, Vormittags i Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Dr. Balcke in Gerresheim, Offener Arrest, Anzeigefrist, und Anmeldefrist bis 73 August 19566. Erste Gläubigerversammlung und allgemelner Prüfunggtermin 5. September 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht hier, Zimmer Nr. 13.
Gerresheim, 8. August 1906.
Königl. Amtsgericht.
Hadersleben. Konkursverfahren. 38638)
Ueber das Vermögen des Maschinenhändlers Peter Hansen Schade in Firma Nordisk Mastin & Eykleindustrie Peter S. Schade in Woyens ist am 7. August 1906, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kanzleirat Christiansen in Alt- Hadersleben. Anmeldefrist bis zum 29. September 1506. Erste Gläubigerversamm,
nen en
für d Dag Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich für dag Vierteljahr. —
erttonspreis für den Raum einer Drucheile 80 3.
mittags 10 Uhr.
Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1906.
d, ersche
. eträgt A A 80 5 In
tober 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 29. September 1906. Hadersleben, den 7. August 1806.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Hamburg. Konkursverfahren. 386661 Neber das Vermögen des Uhren,, Gold und Silberwarenhändlers John James stäsmurm, zu Hamburg, St. Pauli, Schulterblatt 60 und . 52, wird heute, Vormittags 111 Uhr, Fonkurg eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann ift Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeige rist bis zum 4. September d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis um 12. Seytember d. J. einschließlich. Erffe Gläubigerversammlung d. S. September d. J., Vorm. E04 uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 26. September d. J., Vorm. 1904 Uhr. Amtsgericht Samburg, den 9. August 1906.
Nlerxtissen. , n,, n 38645
Das K. Amtsgericht Illertissen hat heute, Vorm. 11 Uhr, über den Nachlaß der am 22. August 1905 in Kellmünz gestorbenen Armenhäuslerin Franu⸗ ziska Treutler den Konkurs eröffnet, Konkurs ⸗ derwalter: Berndorfer, Leonhard, Sekr. Adspr., hier. Offener Arrest erlassen. Anzeige und Anmeldefrist: Freitag, 24. August 1896. Erste Gläubigerpersamm—⸗ kung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 5. September 1906, dhr.
Illertissen. 8. August 1906.
K. Amtögerichtsschreiberei. Hermans dorfer.
Kosel, O. S8. Konkursverfahren. 38653 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Feli Ziembiewiez aus Lohnau ist heute, am S. August 1906, Nachm. 4 Uhr 30 Minuten, das Konkurs. verfahren eröffnet. Ber Vorschußvereinsdirektor Louis Spitz in Kosel ist zum Konkursverwalter ernannt. Inmeldefrift bis zum 22. September 1906. Erste Gläubigerversammlung den 8. September A906. Vorm. 9 Uhr, und Prüfungstermin den 2. Oktober 19606, Vorm. 9 Ühr, vor dem Kgl. Amtsgericht in Kofel, Zimmer Nr. 25. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 4. September 1966. 2. N. 5/06.
Kofel, den 8. August 1966. Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts.
Lennep. Konkursverfahren. 386431
Ueber das Vermögen der Ehefrau Wilhelm Winkelmann, Inhaberin eines Schuhwaren⸗ geschäfts zu Radevormwald ist heute, am B. August 1506, Vormittags 105 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt van Eupen in Lennep ist zum Konkursverwalter ernannt. Sffener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 30. August To06. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum z. September 1906. Erste Gläubigerversammlung am i. August 1906, Vormittags 104 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen sowie zur Beschlußfassung über den von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Zwangsvergleichsvorschlag auf ben 21. September 1906, Vormittags L105 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht im Sitzungs⸗ saale. Der , . chlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Lennep, den 6. August 1806.
Stütz, Amtsgerichtssekretär, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Metn. Conkursverfahren. 38660
Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Camille George in Metz wird heute, am 6. August 1906, Rachmittags 55 Uhr, dag Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Karl Paltzer in Metz wird zum FRonkurgperwalter ernannt. Anmelde ⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 13. September 1806. Erste Gläubiger ⸗ bersammlung am 39. August 1906 Vor⸗ Prüfungstermin am 20. Sep tember 1906, Vormittags 10 uhr, im Zimmer 94 des unterzeichneten Gerichts.
Kaiserliches Amtsgericht Metz.
Oschersleben. 386331
Ueber das Vermögen des Materialwaren-⸗ händlers und Fleischers Eruft Pabst in Schermcke ist heute, am 8. August 1906, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Otto Duchstein in Oschersleben ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 13. Sep⸗ sember 19065. Erste Gläubigerversammlung am G6. September 1906, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. September 1906, Vormittags 9 Uhr.
Oschersleben, den 8. August 1906. . Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Osterteld, x. Halle. 38751 Konkursverfahren. ; neber das Vermögen des Zimmermeisters Eduard Dietzsch in Pitzschendorf wird heute am 7. August 1966, Vormittags 10,50 Uhr, das Konkurgperfahren eröffnet. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 19806 bei dem Gerichte an⸗ jumelden. Ersse Gläubigerversammlung: *. August 1906, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin; den 28. September 1906, BVormittags 9 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 30. August ITJ06. Ronkursberwalter: Prozeßagent Hermann Borchert in Osterfeld. Osterfeld, den 7. August 1806 Sack, Amtsgerichts sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
NHR einteld, Holsteim. 38701 gonkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell
dag Konkursverfahren eröffnet. Konkurgzverwalter; Herr . Jacob hier. Anmeldefrist bis
kung am 6. September 19086, Vormittags 10 uhr. Allgemelner Prüfungstermin am 13. Ol⸗
eichen., Muster⸗ und Börsenre 6 auch in einem besonderen Bl
s Deutsche Reich. Cm. i80ß)
tern, der . über Raren⸗ unter dem Titel
e e., in der Regel täglich. — Der nielne Nummern kosten 20 J. —
Rethwischfeld ist heute nachmittag 5. Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Amtsgerichtsfekretär Voelz in Reinfeld. Offener Rrreft' mit Anzeigefrist bis zum 5. September 19065. Ablauf der Anmeldefrist am 15. Oktober 1906. Erfte Gläubigerversammlung am 5. September 1906, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Oktober 1906, Wor⸗ mittags 10 Uhr.
Reinfeld, den 8. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
VWoltrtenbüttel. Konkursverfahren. 38670) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Ginsberg hier (Abzahlungsgeschäft) ist heute, am 3. August 1906, Nachmittags 4 Uhr, dat Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Eyferth J. hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Koönkurzforderungen sind bis zum 11. September 1966 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. September 1908, Vor⸗ mittags 16 Uhr. Prüfungstermin am 19. Sey⸗ tember 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 11. September 1906 ist erkannt. ; Wolfenbüttel, den 8. August 1906. Der Gerichte schrelbet Her lichen Amtsgerichts: raul.
Wollin, Fomm. 388831 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Ohm in Wollin ist am 8. August, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hugo Schultze in Wollin. Anmeldefrist bis 12. September. Erste Gläubigerversammlung am 3. September, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. September, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. September 1966. ; Wollin i. Bomm. , 9. August 1966. Krehl, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Wreschen. Konkursverfahren. 38637
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Her- mann Burghardt in Wreschen ist am 6. August 1965 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ziegel in Wreschen. Anmeldefrist bis 28, August T3655. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Sep tember 1506, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. August 1906.
Wreschen, den 6. August 1906.
Königliches Amtegericht.
zZabræxe. Konkursverfahren. 38657
eber das Vermögen des Fstaufmanns Anton Adamer in Zabrze⸗ Süd ist heute, am 8. August 1506, Vormittags io Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Bruno Babin zu
aborze. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1906.
ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. September Io. Erfte Gläubigerbersammlung am 11. Sep- tember 18906, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 20. Oktober 1906, Vormittags 190 Uhr, Zimmer Nr. 39.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Zabrze.
zwickau, Sachsen. 38679
Ueber das Vermögen des Glasermeisters Oskar Bruno Melzer in Zwickau, Richardstraße 1, wird heute, am 8. August 19096, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Eißner L hier. Anmeldefrist bis jum 31. August 1906. Wabltermin am 27. August 1906, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. September 1906 Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 31. August 1806.
Königliches Amtsgericht Zwickau.
Angermünde. 38424
In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrik⸗ besitzers S. Plagge, 31. 3. Osnabrück, soll die Schlußverteilung erkolgen. Dazu sind 5041, — M ver⸗ fũgbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 45 554,25 6, darunter keine bevor⸗ rechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Ge⸗ richtsschreiberei des biesigen Königl. Amtsgerichts zur Einsicht aus. .
Angermünde, 3. August 1896
Der Verwalter: Erich Schmah.
KRerlin. Konkursverfahren. 38672 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Forch in Berlin, Schlesische⸗ straße Nr. 20 Privatwohnung; Luisenufer 47), ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schluß ⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 2. August 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 83.
erxlin. onkursverfahren. 38675 Das Konkursberfahren über den Nachlaß des am 10 Juni 1Sb4 verstorbenen Privatmauus Hermann Friedländer aus Berlin, Lessingstr. 22, ist infolge Schluß verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 2. August 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Rerlin. onkursverfahren. 386731
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Pianofortefabrik M Riesner Æ Co. in Berlin, Mariannen⸗ platz 13, ist zur Abnahme der Schlußrechnung
schaft C. SHasemann vormals J. D. David in
bes Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen