ruhendem Einspannrahmen für das umlaufende J Hill, Austt . Vertr. F. C. Glaser u. 2. Glaser, schiebmantel und dreifacher kleeblattförmiger Anker⸗ Kampmann jr., Mülheim a. Ruhr. 11. 9. C5. 3 in einem Röhrensystem und unter Vakunm Felten *ñ Guilleaume · Lahmeyerwerke Akt. für Bauchoperationen, mit zwei ineinandergreifenden aufwärts gerichteten Schnurösen. Fa. A. Pauschen⸗ Werkstũc und Modell. Franz Ralling, Fulpmes, hill. l i Berlin 8sW. 88. 6. 3. Ol. verrlegelung. Erste Saarbrücker Wetter lampen · 8. 26 076. . eme Waffer durch Verwendung des Abdampfes Ges., Frankfurt a. M. 2. 6. 66. T. 14076. ige e Hakenbranchen. Fa. Wiihelm wein, i . Jö. Hd , er Tirol; Vertr.: Jugen Balck, Damburg, Jalkenried 856. 46a. 175 11. Arbeitsverfahren und Vor- fabrit Max Höller, Saarbrücken. 3. 6 6. C. 5192. Sd. 28a 648. Wringmaschine mit zwischen ö Heizmittel verdampft und in cinem zweiten 21e. 281 3238. Csfektrischez Meßinstrument Solzhauer, Marburg I. Hessen. 23 4 05. D. 29 8.3. Anw., Benmen. 11. 5. 06. P. 11166. 18. 5. 06. r Explosions kraftmaschinen. James a. 284 331. Halter für Fahrradlaternen, in einer besonderen Schiene und dem Halterfuß fest⸗ Röhren hstem niedergeschlagen wird. Wil helm Vor⸗ mit Lupen⸗Ablesung. Hartmann Braun Akt.. 20a. 284 790. Phantom für Uebungen mit 338. 281 186. Rucksack, dessen Rückenwand Jöc. E. 1A 5027. Flverflügel, G. J. Clauß Berit. Vat. Anwälte Dr. welchem die Taterne mittels Schraubenfeder gehalten zukleimmenden verstellbaren Schraubzwingen. Carl werk, Rheydt, 13. 11. 965. . 4866. Ges.. Frankfurt a. M. Bockenheim. 21. 5. 06. dem Rystostop. Fa. W. A. Hirschmaun, Berlin. ein doppelwandiges, die Vorderwandtante über Nachf., Plaue b. Ilöha . S. 31. 3. 06. R. Wirth, NM. 1, u. W. Dame, wird Richard Jentzsch, Berlin, Zehdenickerstr. 30. Kampmann jr., Mülheim a. Ruhr. 21. 10. 06. 13e. 284 6235. Düsenkopf für das Ausblase · H. 30 125. 7. 66. S. 30 343. ende her städk bildet, welches on nur dlen- S8oGa. P. 16721. Ziegelstrangpresse. Wilhelm Berlin 8. 13. 22. 2. 05. 8. 2. 06. J. 6235. K. 26 393. ohr der Röhren von Röhrenkesseln, mit auf dessen 21e. 284 478. Regulierwiderstand für Sammler 306. 2 Für die Gaumenplatten an zungen und einer die Vorderwanzkante überdeckenden Piest, Belmenhorst. 15, 2. 04. Iva. 175 447. Verfahren und Fräser zum a. 284 406. Durch Oeff nen und Schließen Sd. 28 657. Drehrolle mit umlegbarem Außenseite aufgesetzten ansteigenden gestreckten Rippen. mit Vorrichtung zur Anzeige der zem Sammler ent. künstlichen mit unter Klappe ausgerüstet ist. Fa. A. v auschenwein⸗ 86a. P. 17 208. Ziegelstrangpresse. Wilhelm Fräsen von Reibahlen. Ludw. Loewe Æ Co. der Backofentür betätigte Vorrichtung zur Beleuch Rurbelgriff. Max Teschke, Berlin, Waßmann⸗ Andrs Dalmar, Paris; Vertr.: Dr. W. Hauß ⸗ nommenen Elektrizitäts menge. Dr. Ludwig von deren Ober Kämpf, Preßburg; Vertr. Paul Harmuth Pat. Anw., Piest, Belmenhorst. 15. 12. 94. Att. Ges., Berlin. 24. 2. O5. tung des Ofens und des Raumes vor dem Ofen durch straße 37. 2. 3 06; T . kackt u. Ve Fels, Pat. Anwälte, Berlin R. 5. Srth—, Berlin, Ludwigskirchstr. 9. 28. 3. 06. S. 3725. ienstr. 8. Barmen? 11. 5. Ob. P. 11167. . gie Sch. 2 781. Endloses, auf jwei Schienen 49e. 175 149. Luffdruckhammer mit Saug— eine Flamme. Mich. Barthel, un jenhaufen. Sd. 284 6869, Aus konischen, ineinanderschieb⸗ 11. J. 66. D. 11491. 21f. 281 223. Swanfassung mit angeschraubtem 84 4 338. 284 5352. 1 für Zelte laufendes Becherwerk mit kreujgelenkartig unter · und Bärkolben in einem gemeinsamen Zylinder. T. 6. G6. B. 31 256. J haren Rohren hestehender Stab für Wäschetrockner. 158. 281 105. Vorrichtung zum genauen ZJiermantel. Georg Thiel, Ruhla. 22. 5. C6. Zwecke, mit nach innen vors u. dgl. Fröhlich . Wolff, Cassel. 9. 7. 06. einander verbundenen Fördergefäßen. Carl Schenck, Ernst Langheinrich, Kalk b. Cöln. 18. 4. 05. La. 284 633. Mit Vorrichtung zur Befesti⸗ Ernst Julius Bell, Foche b. Solingen. 1. 6. O6. n der Auftragwaljen an Buchdruckmaschinen. T. 7721. Rlewe A Ep., G. m. b. S., Dresden, J. ia 225 Eisengießerei u. Maschinenfabrit G. m. b. S. 55c. 175 445. Papĩerstoffhollaänder mit an der gung auf dem Docht versehene Dochtschutz platte für B. 30 925. . nogler, München, Hesstr. 23 a. 25. 5. 66. 21f. 284 468. Quecksilberlampe für Kipp ⸗· 2 4. O6 33d. 284 630. Schwammbehälter aus Por⸗ Darmstadk. 22. 19. 04, Mahlwalse verbreiterten Trog und entsprechend Tohlenwafferstoff lampen Att. Ges. für Spiritus Sd. 284 693, Sechseckige Waschmaschinen. 3 zündung mit von der Lichtröhre nach aufwärts ab— d. für Verband zellan. Fa. J. Sticher, Elberfeld. 9. 7. 06. Sar G. 19 s7A. Ginrichtung zur Unterstütz: ung kFretter Mahlwalze. Ferdinand Pitzler, Hiäteeborf Beleuchtung und „Heizung, Leip ig. Stötteritz. trommel, deren Seiten von. Hol istäben gebildet e zebogenem Kathodenende, Schott Gen., Jena. ; V M. St. 8673. von zu fördernden Lasten, insbesondere von Schiffen b. Düren. 9. 2. 065. . IO. 7. 05. A. 9298 ö. werden. R. Herm. Siebel, Geisweid. 13. 6. 06. Bo 37. 12. 05. Sch. 22 230. — R. Scherpe u. Dr 538. 2s4 631. Böücherranzen mit an der auf genelgten Bahnen. Gauz R Comp., Eisen⸗ 87a. 175 331. Schleifvorrichtung zur Erzeugung a. 284 634. Mit dem Befestigungsgewinde⸗ S. 13978. ; Inschla 2if. 284 470. Glühlampe mit zwei ge⸗ Berlin V. 65. 21. 5. O6. A senseise befessigter e ft etasche. Anton gießerei und Maschinenfabriks ⸗Att.⸗ Gef., übereinstimmender, abfallender Schneidflächen an zapfen aus einem Stück hergestellter, doppelarmiger Sd. 281 705. Zusammenlegbares Aermelplãtt⸗ gebil ig. sonderten, einzeln oder gemeinsam schließbaren 308. 284 513. Bruchhand, dessen Leibgürt ! Weber, Nürnberg, Tucherstr. 32. 9. 7. 06. Ratibor. 28. 4. O4. Bohrern; Zus. 3. Pat. 167 451. Fa. Friedr. Laternenhalter für Fahrzeuge jeder Ärt, insbesondere brett, Anton Schwarzkopf, Berlin, Lützowstr. 30 7.065. G. 15.397. ö Stromkrelsen angehörenden Glühfaden. Paul gus einem mit Gummi überzogenen Metalldraht W. 20 652. 85e. R. 21165. Geruchverschluß mit Rück. Schmaltz, Sffenbach a. M. 27. 3. 03 Kraftfahrzeuge. Fa. Serm, Riemann, Chemnitz 26. 6. 06. Sch. 23 451. 159. 1617. Signierplatte für Brennstempel Schönwãlder, Wienz Vertr.. Moritz Spreer, besteht, in Verbindung mit federnder Druckpelotte 33d. 284 632. Bücherranzen, dessen den Deckel stauklappe an Abwasserleitungen. Friedrich Reichen⸗ ö Gablenz. 15. 7. 06. R. 17 680. . 88. 284 782. Waschmaschinentrommeln deren mit aus wechselbaren Zeichen. Louls Arnold u. Pat Anw. Leipzig. 289. 12. Oö. Sch 22 249. und jwei Saugypelotten. Johann Unterwagner, übergreifende Tragbänder an ihren freien Enden durch bächer, Ingolstadt. 20. 53. 05. 23 Gebrauchsmuster a. 284 729. Abwärtsglühlichtlampe in einem Mantel durch abwechselnde Streifen aus Wellblech Otto Arnold, Berlin, Clisabethufer 54. 5. 7. 06. 215. 284 494. Glühlampenfassung mit in Karlsruhe i. B., Kaiferstr. 215. 18. 6. O. U. zis4. Klappen an der Außenseite des Ranzens lösbar be⸗ S6. W. 22 564. Webstuhl zur Herstellung * Aichtverteiler, insbesondere für Mitteljuglampen von und gelochtem, glattem Blech gebildet ist. Emil J. 9291. ; Rechts. und Linksdrehrichtung funktionierendem 20d. 2s LI 778. Gummiplatte mit Einlage von feftigt sind. Anton Weber, Nürnberg, Tucher⸗ von Webwaren mit geschweifter oder rüschenartiger (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Fronen. Deutsche Gasglühlicht⸗ Att. Ges. Schlentrich, Dresden. Laubegast, Elbstr. 7. 5.7. 06. 151. 281 121. Koyierpresse, bestehend aus einer Wechfelschalter. Friedrich Vaerst, Hohleborn, Post Bleifolie zum Schutze gegen Röntgenstrahlen. Ver ⸗ straße 32. 9g. 7. 0. W. 206653. Kante. Karl Weißbach, Schlettau, Erzgeb. 1. 8. 64. ; . ¶ Auergesellschaft) Berlin 160. IJ. 05. D. 3523. Sch. 23 545. . Bale mit daran befestigten, mit Reklameaufdrugk Rleinschmalkalden. 26. 5. C6. V. 5175. einigte Gummiwaaren- Fabriken Harburg⸗ 346. 281 372. Vorrichtung zum Entkernen, 2 3 ück von A Id Eintragungen. h. 28 1 2083. EGleftrischer Gaszünder, bes welchem Se. 281 221. Mit einem Preßluftmantel um · muegestatteten, die Kepierblätter zwischen fich auf ⸗- 21Af. 28 688. Pendel für Rohrinstallationen, Wien vorm. Menier — J. N. Reithoffer, Auf. und Einschneiden von Steinobstfrüchten. Arthur uru nahme on Aumeldungen. 279 968 281 255 856 283 27 3658 808 861 die zur Zündkerze führende Leitung mit der Leitung gebenes Mundstück für Staubsauger. A. Serenyi, nehmenden Webstofffreifen. Schlesische Volts. dessen Anschluß an eine Abmweigdose mittels nes FSarburg a. C. 4. 7. 05. 3, 5233. Hreeff, Frankfurt . M., Friedensstr. 2. 16.9. 03. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu ent 284021 42 162 118 201 bis 799 ausschließl. der Induktorspule durch einen löshgren Kontakt ver⸗ Berlin,. Kaiser Wilhelmstr. 45. 253. 06. S. 13908. abreßbücher, G. in; b. S. Carl Anschütz, Winkelstutzens erfolgt. All gemeine Elektricitäts 50e. 284 495. Verstellbare Kopfstütze für B. 22 839. richtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als 281349 375 51 5581 738 747 764 und 71. bunden ist. Gottlieb Mallok, Breslau, Lewald⸗ Se. 281764. Gehäuse für Bettfedernreinigungs⸗ Breslau. 3 7. 06. Sch. 23 338. Gesellschaft, Berlin. 15. 6. 0b. A. 224. ärztliche Untersuchungen und Dperationen, welche an 3 Ac. 281 228. Ueber das Ausgußbecken zu zurückgenommen. 2a. 284 394. Ctagenbackofen mit einzein oder straße 19. 6.7 o M. 22190. . und Betffederndãmpfungsmaschinen. Maschinenbau⸗ 5. 284 730. Koplerpresse mit gepreßter Hohl⸗ 215. 284 734. Glühlampe mit Netalglühfaden. Stuhllehnen durch eine Klemmwvorrichtung befestigt rollender Abwäaschtisch mit zwei Kästen, zwei Abfluß 1g. S. 35 134. Brenner für Sicherheitsgruben / vereint von einzt gemeinfamen. Feuerung beheizbaren 2d. 284206. EGlettrischer Gas under, bei welchem anstalt Neckar G. m. b. S. Heidelberg · Schlierbach. = Alexanderwerk M. von der via mer, Siemens Halske Att. Ges., Berlin. I5. 10.06. varben kann. Ftitz Linduer, Wittenberg a. E. Fffnungen, feitlich angebrachtem Ablausbrett und lampen. 23. 4. O6. Backraäumen. Albert Emil Kienzle, Berlin, Link. die zur Zündkerze führende Leitung durch ein als 21. 6. 96. M. 22 121. . Akt. Reemscheid. 31. 7. 05. A. S397. S. 12 988. , 25. 5. 05. E. 1861735. Wangen gent, rener, geb Schar tel, S n f 2. 21 5789. Spundapparat für gärende straße 37. 9. 9. 05. K. 26 066. ö. wirkendes Rohr hindurchgeführt ist. Se. 284 765. Vorrichtung jum Einführen 17c. 284 921. Eiskahlanlage mit selbsttãtigem 22f. 281 725. Aus Eisen und Schamotte be⸗ 20e. 284539. Sarg mit im Deckel auszieh⸗ berg b. Berlin. Ebersstt. 335 31. 5. 06. F. 14070. Flüssigkeiten. J. 5. B Za. 284 555. Ueber der Mundtür des Back⸗ Gottlieb Mallok, Breslau, Lewaldstr. J6. 6. 7. 065. warmer Luft in Bettfedern. Dãmpfungs maschinen⸗ gustumlauf, Kimmig . Mezger, Lppenweier, stehende Muffel zur Herstellung. von Metallasche. bar angeordneten, durch Glasscheiben zu ersetzenden 31e. 281 229. Mit Auflegeleiste, Ablaufbrett 5. 3. 45
. 66. Schrubberhalter mit jwei den feng anzubringendes Guckfenster, bestehend aus einer M. 22 191. ⸗ 4 gehãuse. PMaschinenbauaustalt Neckar G;. m. Baden. 13. 6. O6. K. 23191. ö. L. Dechert Söhne, Oranienburg. 3.7. 55. Wandteilen. Kappel * Jungfer, Barmen. und Deqlel ausgerüstefer Abwaschkasten mit Abfluß⸗ Schrubber umfaffenden und durch eine Schraube zu in einen eingemauerten Rahmen eingefetzten Glimmer⸗ 4d. 281 208. Funkenapparat für (lektrische b. S. Heidelberg Schlierhach. 21. 6. C6. M. 22122. e. 281 301. KRaäßltiste zur Aufnahme von T., 1145 . 3. 7. 06. K. 28 365. Dffnung, der einerfeits auf das Ausgußbeckeen auf⸗ sammenpreßbaren Klauen. 16. 3. 06. scheiz. Joseph Eziesla. Brzeänitz b. Ranbor, Gaszünder, bei welchem die zur Funkenbildung er. 9. 281 699. Verbindungsglied zur Stiel. kö. und Trinkwaren, deren isollerender Hohlrgum 228. 231 783. Farhenreibmaschine mit . zoc. 2s 1 713. Auseinandernehmbares Kranten Celeht; anderseitz durch einen Holzbock gestätzt wird. 11ib. M. 26 666. Einrichtung für Papier⸗ 10. 7. 08. C. 5386. forderlichen Mittel in einem gemeinschaftlichen leicht befestigung für Bodenschrubher⸗ bestehend aus ünne Wandung abgeteilt wird. F. Ant. irn n r . und spitzwinkligem Reibkegel, dessen transportfahrzeug, bestehend aus zwei mittels Schellen, Hedwig Freyer, geb. Schaetzel, Schöneberg b. Berlin, beschneidemaschinen zum Schmalschneiden. 3. 5. 06. Za. 2584 656. Heizrohranordnung sür Etagen⸗ tragbaren Kasten vereinigt sind. Gottlieb Mallok, konischem mit Ansätzen ausgestatteten Hohliapfen, b Straßburg i. G., Rosheimerstr. 16. Umfläche in Spiralen berlaufende Unterschneldungen Stangen bzw. Röhren und Srlinten starr ver⸗ Ebersstr. 3. 31. 5. O5. F. 14170.
2z6b. Ft. 30 845. Verfahren jur Herstellung Backöfen. W. ü. FJ. Wieghorft Sohn, Breslau, Lewaldstr. 10. 6. 7. 06. M. 22192. welcher außen und innen abwechselungsweise mit . SO. 30 463. besitzt, die gegen die Farbenaustrittsstesl. zu an hundenen Fahrrädern und je einem, unter dem 34e, 281 213. Haltedorrichtung zum Putzen von Stirnnetzen. 30. 4. 06, Famburg. JI0. 1. 066. W. 19 576. 1d. 281 125. Elektrisches Zündrohr für Eas⸗ Gewinde verfehen ist. Carl Memwarth, Bruchsal 28423867. Aus einer Dehnungẽscheibe be · Ganghöhe zunehmen. Anton Conte, Mödling b. Sattel und an der Lenkstange zu befestigendem Trag ven Schuhwerk, bestehend aus einem Hebelarm mit 26a. L. 22198. , zur Ver⸗ 2b. 284 678. Formwale aus Eisen für Figuren flammen mit Ventil im Innern und mit diesem ] B. 2. 7T. 06. M. 22 177. nde Abdichtung für Doppelrohrkübler. Eisen · Wien; Vertr. E. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe holz für die Krankenbahre Rarl Parnemann u. abnehmbarem Leistenkeil und geiahnter Feststell⸗ gasung und Verbrennung flüfsiger Brennstoffe mit bäckerei. Hengler Eronemeyer Maschinen⸗ federnd verbundener Unterbrecherstange. Arthur 9. 284 644. Zahnbürstenschoner, bestehend aus Westfalia Att. Ges., Bochum i. W. i. B. 6. 7. 06. C. 5381. Willx Senst, Werder a. H. 28. 8. 06. P. 11323. vorrichtung. Ernst Breitfeld, Berlin, Alexander⸗
Luft bei tangentialer Einführung des Oels und des fabrik, Crefeld. 28. 5. O6. H. 30185. Rosenthal, Berlin, Neuenburgerstr. 37. 4. 7. O6. einem elastischen, die Borsten umfassenden Ringe. 5. 05. GE. 9208. . 257. 2s 1721. Vorrichtung zum Gießen von] 305. 284 510. Befestigung von Gummihalb— straße zy 2. 19. 6. O6. B. 31 384. Vergafungsmittels. 3. 5 za. 2s 1 398. Manschettenschoner für Hemden R. 17 660 Georg Hermann Bickel, Mehlem. 22. 6. O6. 2s4 384. Bedeckter Güterwagen zum Seifenplatten mit offenen Formrahmen, deren Seiten kugeln für Massagezwecke e h E. Roth E Eo., 314. 284 263. Putz vorrichtung mit versetz⸗
606. 20c. ; ö. w J ; — ö!
129g. G. 20 9386. Selbsttätige Stiftwechsel⸗ mit festen Manschetten, bestehbend aus vorn und 48d. 284 480. ꝙydraulischer Gazfernzũnder. B. 31396. . Transport lebender Fische, mit Über den Fischbehälter wandungen. durch die Seitenwandungen der Kühl- Schöneberg b. Berlin, 3 7. O6. R. 17 550. barem, über Rollen auf und abwickelbarem Schmirgel⸗ vorrichtung für Sprechapparate, bei welcher die hinten abgerundetem Holzteil mit Knöpfen. Robert Edmund stlapper jun, Berlin, Potsdamerstr. 121 E. 98. 281 663. Besenbinder und halter mit sihrendem Steg, über welchem das Wagendach in kästen gebildet werden. Hauff, Berlin, 301. 284 464. Dampffterilisator mit Konden⸗ band. Ernst Schufter, Solingen⸗Lehn. 3. 7. O. Stifte einem am Gehäuse besestigten Dorratebchältet von Schalburg, Schildfeld b. Ben nin. 22. z. 6. 2. 4. 06. K. 2 678, halbkreisförmigen Klemmbacken und Spannvorrich⸗ Menschenböhe innerhalb, des Nemckorofils aus. Blumenstt. S5. 2. J 06. S. 30 sator und unmittelbar an diesen angeschloffenem Sch. 26363.
entnommen werden. 26. 4. 06 Sch. 22 638. id. 284 750. Anzünder mit mittels Gebläses tung. Julius Rath, Hannover, Gr. Barlinge 38. ire ist, und mit nach außen aufklappbaren Lade. Tra. 2845272. Heizofen mit außerhalb, der Standrohr für das abfließende Niederschlagwasser. zXIc. 284 271. Verschließbare Schaufel Otto
64b. V. 6279. Maschine zum Füllen und 29. 284399. Manschettenschoner für emden zu betätigender Auslsschvorrichtung. Arthur Werner, 29. 3. 06. R. 17 5. lappen, welche gleichzeitig als Rampen benutzt Schachtwand angeordneten aufrechten Heijgasabzügen. F. Æ M. Lautenschläger, Berlin. 30. 11. 065. Sturz, Schwarzenberg i. S. 4. 7. 06. St. 8668. Verschließen von Flaschen. 14. 5. 06. mit festen Manschetten, bestehend aus einem etall⸗ Berlin, Thomasiusstr. 20. 25. 3. 55. W 25 411. 9. 282 694. Vorrichtung zur Befestigung von werden können. Gothaer Waggon fabrit vorm. Grimme, Natalis C CEo -, Komm.⸗FGes. a. Akt., X. 15 154. - zic. 281 162. Aufzug für Geschirrkörbe an 728. R. 21 178. Hohlgeschoß. 7. 5. O6. bügel mit Knöpfen. Robert von Schalburg, 4d. 2s 766. Hahn für Kletterzundung, bei Besenstielen, bestehend aus zwei rechtwinklig gebogenen, Fritz Bothmaunn Glück Akt. Ges., Gotha. Braunschweig. 10. 7. 98. G. 14 208. 30i. 281 471. Metall hũlse mit Deckel, in Gßgeschirrwaschapparaten, bei welchem die Kette resp. 87a. E. 13 092. Vorrichtung zum Auf. oder Schildfeld b' Bennin. 23. 2. 06. Sch. 22 639. dem die Abiweigung für die Rleiterzündung unter einerseits an, der Deckplatte, anderseits am Stiel J. 05. G. 10 389. . . 22e. 284 639. Mit binterschnittenen Ansätzen welcher ein ärztliches Instrument keimfrei gemacht das Sell, wesches an der Aufzugsrolle befestigt ist, Abziehen von Bunden, Innenringen von Kugel— Ja. 284 497. Hemd, dessen Brust⸗ und Rücken · halb des UÜmschaltehahns liegt. Fabrik für Be⸗ lösbar befestigten Blechstreifen. Johann Hansen 20. 284 389. Aus einem über dem Sitz versehener Faljstein zum auswechselbaren Halten der und aufbewahrt werden kann. Gebrüder Dreh vermittels Kurbel auf. und abgewickelt werden kann. lagern u. dgl. auf oder von Wellen. 21. 5. 0b. teil zu Hosenträgern ausgebildet zit. Georg Bald⸗ leuchtungs · Anlagen vorm. G. dimmel G. m. Petersen, Gräcks burg. 14. 6. 06. P. 11281. baderseits einhängbaren Gurt bestehende Einrichtung ringsum geteblten Platt̃ für Muffelöfen. Wenzel mann, Eßlingen. 18, 3. 06. D. 10986 H. Kummler c Co., Aarau, u, Paul Feige, Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung Jzun, Weimar. O6. B. 30 881. b. S., Tübingen. 23. 6. O6. F. 14158. 9. 284 798. In einer Gesäßtasche der Hose jut Erleichterung des Schlafens in sitzender Stellung. Unrich, Leipzig ⸗ Schleußig, Könneritzstr. 108. 17 7.66. 301i. 281 781. Vorrichtung zum Austrocknen Rixdorf, Jansastr. 16. 4 5. 06. F. 13 948. der Anmeldung im Reichz anzeiger. Di Wirkungen Ta. 284 599. Umlegekragen mit zwecks leichteren 49. 25320. Mit Schmußtfänger kombinierte in fra ende, gebogene Kleiderbürste mit dũnnem 5. R. Schmitt, München, Mäͤrimilianspl. 5. U. 2206, J ; und Desinfizieren chirurgischer Hvohlinstrumente, bei 2e. 281612. Wichs. Poller! und Putz= des einftweiligen Schutzes gelten als richt eingetreten. Anknüpfens durch jwei Einschnitte im Innenteil ge Gagzregullerdũse. Ehrich Æ Graetz, Berlin. Bärstenkörper und kurzen Borsten o. dgl. Hermann 57. 06. Sch. 25 ,,, . 215. 281 276. Nur auf Zug beanspruchtes An⸗ welcher mittels eines Gebläses Luft durch eine über apparat, bestebend aus einem Stoff streifen, der bildetem, das hintere Knopfloch enthaltendem und 2. 2. 66. 876 Brasch, Berlin, Pots damerstr. 10 11. 15. 7. 06. z0c. 284 391. Ruhestütze für Eisenbahnfahrten, triebsgestänge für Vorrichtungen zum Abbrechen und einer Heijquelle gelagerte Rohrspirale und sodann durch einen mit Griff versehenen Drahtbügel ge⸗
X . . 1 8.
3) Erteilungen. r nrraͤrtg abbieabarem Zungenteil. Frederick William] g. 284 2361. Befestigung einer Brennernadel B. 31 631. . bestchend aus einem Gurt und einer an diesen ange⸗ Beseitigen van Schlacke und Asche bei Kettenrosten. durch das. Hohlinstrument. gepreßt wird. Vr. K. spannt wird. Carl Vocke, Karlsruhe i. B. 14. 7. 06.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind Parsons, Cleveland, Ohio, V. St. A. Vertr.: an Ajetylenlaternen u. dgl. Carl Zülow u. Otto L118. 284 386. Aus einem einseitig aufklapp⸗ schlossenen Auftãangevorrichtung für die Befestigung Otto Vent, Charlottenburg, Gutenbergstr. 7.7. 66. Neu, Weißenburg i. E 8. 7. Oö. N. 6287. V. 5268. .
den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent. Heinrich Neubart, Pat⸗Anw, Berlin SW. 61. Zülow, Dömitz a. G. 23. 6. 08. Z. 4107. baren Kasten mit vorgedruckten Eintragskarten be⸗ bez Gurts an der Gepäckstütze. Anton Dietze, V. 5245. . Ic. 282 782. Kernstütze, bei welcher die 318. 284 618. Schaufelähnliches Schutzeisen
rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nymmern 15. 6. 06. P. 11293. 1g. 284 578. Dochtblaubrenner mit Flansch stehendes Tagebuch für zahnärztliche Buchführung. Reuß. 109. 7. 06. D. II 456. e 245. 281 602. Aus verschiedenartigen Profilen Säule einen wellenförmigen Suerschnitt hat. Her. für Feuerungsöffnungen. Rudolph Bennewitz,
erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet 2b. 284240. Porös gewebter Kleiderstoff. und Einsatz am außeren Dochtrohr. Hans Boellert, Reinhard Laß mann. Leipfig · Gohlis, Aeuß. Hallesche⸗ 0c. 281 675. Schutz vorrichtung für Ueber⸗ bestehender und zu Doppelstäben u anime fig e. mann Vahle, Cöln ⸗ Ehrenfeld, Leossc. 70. 7. J. 06. Berlin, Kniprodestr. Ja. 5. J. 66. B. 31 506.
den Beginn der Dauer des Patents. Tuchfabrik Ludwigsau J. Feller Æ Co., Berlin, Admiralstr. 18. 5. 4. 05. B. 30 684. straße 40, u. Ernst Schneider, Eisleben. 7. 7. O6. gangbrücken an Eisenbahnfahrzeugen, bestehend aus ern ,. Adolf 5. Müller, Berlin, Am V. 5247. ; ; 34e. 281 261. Mittels vom Gurtzug be⸗ Nr. 175 433 bis 4509. Tauingen a. D. 14. 5. O6. T. 1688. Is Es r 582. Gasbrenner für flüchtige Kohlen ⸗ X. I6 282. einer neben der Uebergangbrück: am Waagen drehbar ricdrichshain 35. 25. 6. 96. M. 21416. zza“ 28145232. Verstellbarer Schirm. und einflußten Schiebers erfolgende Feststellung von
Ag. 175432. Petroleum GSlũhlichthrenner mit 2b. 284 351. Aus einem Stück Blech gedrückte wasserstoffe mit rückschlagender Heijflamme. Fa. 118d. 281 629. Telephonregisterblock mit seitlich angehängten Schutz stange, welche in einen am ange. 24g. 284 289. Funkenfänger mit mehreren Stock. Zusammenhalter. Fa. C. ECosman, Elber⸗ Roll jalousien u. dgl. August Abelmann, Magde⸗
Brandkapsel und einer bis über die Brandkapsel Befestigungsklammer für Krawatten, mit offenem Louis. Runge, Berlin. 31. 5. 06. R. 17501. g angeordneten, alphabetisch signierten kuppelten Wagen befindlichen, derschließbaren Haken übereinander angeordneten Kegelflächen. Heinrich feld. XN. 6. 06. 37 burg, Oranienstr. 4. 2.7. O6. A. 9277.
5373. Finaufragenden Brennerkappe, Arthur Poeffel, Einfüh rungsschlitz und seitlichen, mit Feder ausge⸗ 4g. 284593. Gasbrenner mit domartig über⸗ Louis Schwarz, Leipzig, Johannlspl. 12. eingelegt wird. Att.⸗Ges. für Fabrikation von Göller, Dörrebach b. Stromberg, u. Friedrich Acht, 226. 284 329. Reisebehälter mit geteiltem 3 Le. 281 321. Verstellbare kombinierte Gar⸗ Lofoncz, Ung; Vertr.: F. F Glaser, 8. Glaser, rüsteten Fuͤhrungsrinnen für den Kragenknopf. CGugen hobener Gan ape ga Louis Runge, Berlin. . . 06, ch. 23 579. Eifenbahn · Material zu Görlitz, Görlitz. 23.5. 65. Seibersbach 5. J. O6. G. 18 388. Deckel. Robert Uhlmann, Einfiedel b. Chemnitz. dinen. und Vorhang ⸗ Tragein richtung. Alexander
D. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. Dihim aun, Frankfurt a. M., Kur fürftenstt. 50. 31. 5. 06. R. 2. eichenblock mit verstell barer L. 9176. . 21g. 281 172. Unterhalb der Roststäbe ange⸗ 12. 12. 95. U. 2077. . ö . Vogler, Berlin, Scharnhorststr. 36. 14. 11. 065. 14. 9. 03. . 5. 6. 06. D. 11340. Jö. 284 365. Aus durch Schrauben mit⸗ F. v. Mafars, Bremen, Petristr. 6. 2s 4 383. Kupplungeverrichtung mit Sand ordnetes Sieb zum Zurückhalten der durch die ersteren 3b. 281 1412. Seiten sperrer für Taschenbügel, V. 4863. . 5b. 175 11. Vorrichtung zur selbsttãtigen 2b. 281 157 Krawattenbalter mit um ein einander derbundenen Frofileifen bestehende Schiebe] 3 6. 06. M. 22003. fabung von der Wagenseite. Bskat Fuchs, Kottbus. durchgefallen Kohlenstücke. Konr. Bohr, Kreuznach. bestehend aus dem Sperrmechanismus und dem 4e. 281 601. Um eine Holischraube gepreßter Regelung des Vorschubes bei drehenden Gesteinbohr · Scharnier drehbarer Plalte. Mouritz Nielsen Kruse bühne. Victor Pietrusky, Königshütte, O.⸗-S., A1e, 281 43. Kassenblodkklammer mit die 5. 7. 58. F. 14213. 51. J. 06. B. 30 025. diesen umschlie ßenden Dehäuse. Fa. Jul. stremp, Bleldübel mit scharf ausgepreßten Gewindegängen. maschinen, bei welchen Bghrspindel und Pöhrmutter u. Niels Nielsen Kruse, Dobro, Bänem. ;. Vertr.: Lobestt. 16, 28. 6. 05. P. 11325. Blockenden federnd haltendem Bügel, und einem in 0c. 281 655. Waggenkuhplung, welche sich 249. 284577. Rußverschlußklappe im Schorn Lübenscheid. 21. 3. 03. K 24 082 Jacob Wunder u. Sohn, Mannheim. 21. 6. 06. von einer gemeinsamen Welle aus in gleicher Rich⸗ G. Dalchow, Pat. Anw., Berlin NW. 5. 5. 5. 65. 5b. 281491. Handgriff für Schlangenbohrer diesem drehbar gelagerten Druckhebel. A. W. C. Frost, bei Zusammenstoß jweier Eisenbahnzüge selbsttätig stein, Heinrich Beckmann, Unna. 26. 3. O6. 3b. 281425. Einrichtung zur Lagerung der W. 20572. 6 ; . tung angetrieben werden, und bei denen die Bohr K. 24758. . mit Oese für den Knebelgriff und Ansatz zum Fassen Neu⸗Weißensee b. Berlin. 19. 9. 04. F. 11623. pon der Lokomotive entluppelt und die nachfolgenden B. 30571. Gleitplatten, insbesondere von Taschenbügelsperr⸗ zie. 281 610. Büchsenartiger Gardinenstangen⸗ mutter unter der Wirkung einer einftellbaren Feder 2b. 284582. Hohlbandgewebe für Uniform⸗ des Bohrerendes. Armatur en⸗ und Maschinen· Re. 281 565. Telephon. Schreibblock, bei Wagen nach rũckwãrts freigibt. Paul Hoch, 241i. 284287. Zugverschluß mit gabelförmig vorrichtungen, bestehend aus zwei mit herausgedrückten halter. Joh. Adams, Forst, Post Mittelstrimmig. steht. Allgemeine Elektricitãts / Gesellschaft, Achselklappen, in dessen obere Lage aus den Kett⸗ fabrik „Westfalia“ Att. Ges.. Gelsenkirchen. welchem die Größe des eigentlichen Blockes von der Feiboldsgrün i. V. 2. 3. 66. H. 29 536. ausgebildeter Zugstange. Haagen A Rinau. Wulsten versebenen Führungeplatten. Fa, Jul. 3. 7. 05. A. , ö Berlin. 13. 10. 04. ! und Schußfäden . Abzeichen eingewebt sind. 23.5. O65. A. 9179. Gröhe der Unterlage, bezw. Der Einschiebeschienen 2601. 281 357. Auf einem Eisenbolzen ange ˖ Bremen. L O6. H. 30435. Kremp, Lüdenscheid. II. 3. Os, K. 24 993. 219. 281 613. Selbsttatiger⸗ Bandaufroller. 5b. 175 442. Steuerung für stoßende Gestein Gmil Bolit, Elberfeld, Taubenstr. 9a. II. 5. 05. 66. 284 625. Beweglicher Gärbottich⸗ oder unabhängig ist. Wilhelm Magener— Bremen, rdnetes Weichenmerkieichen. A. Mlitz, Charlotten· 256. 281343. Zelluloidgeflecht, bestehend aus 33 b. 2864416. Sperrvorrichtung für Taschen. Friedrich Füllgraf, Rirdorf, Weserstr. 199. 4.7. 06. bohrmaschinen, bei der ein vom Arbeitskolben um⸗ H. 30 664. ; ; Hefengefäßkuhler, hei welchem die flach konisch aus⸗ Dbernstr 47. 15. 6. 06. M. 226070. kurg, Fritschestr. 89. 30. ö. 066. M. 22 117 n Sesen auslaufenden durch Metallllammern zu. bügel, bestehend aus dem Sperrmechanismus und F. 14204. ; U gesteuerter Kolbenschieber durch Druckluft in den 2b. 284 588. Hosenträger mit elastischen gebildeten, beweglichen Kühlrobre mit trichterförmig IIe. 281557. Schreibblock, bestehend aus 201. 284 379. Fisenbabn Zeittafel · Ordner. sammenge haltenen Zelluloidgebilden. Fa. Franz dem diesen umschließenden Gehãäuse. Fa. Jul. 345. 281 267. Kettenartiger Kartenhalter aus Endlagen festgehalten wird, welche in Hohlräumen Teilen. Hermann Müller. Adliswil; Vertr.: zulaufenden, auf⸗ und niederklappbaren und an der cinem eine elektrische Batterie enthaltenden Kasten Nicolaus Rudy, Malstatt · Burbach. H. 7. (6. Mittner. Gablonz a. R.; Vertr.: Pat. Anwaͤlte Kremp, Lüdenscheid. 21. 3. O5. K. 24 9913 Drahtgliedern deren Kröpfungen gleichzeitig zum des Kolbenfchleberz zur Wirkung gelangt. Ruhr. Wilh. Hupfauf, Pat. Anw., Düsseldorf. 21. 5. G5. Spitze des Konus stärker als am Rande gehaltenen mit Taschenuhrständer, Glüblämpchen und auf⸗ R. 7 666. ; . B. Blank, Chemnitz, u. W. Anders, Berlin 8Ww. 61. 33b. 2841 447. Sperrvorrichtung für Taschen. Einklemmen der Karten und zum unmittelbaren An- thaler Maschinen Fabrik S. Schwarz & Co., M. 21 925. HSöckeln überdeckt sind. Stanislaus Eysakowki, geschobenem Rolizblock. Heinrich Kröß, Saar⸗ z0t. 281476. Mittels des elektrischen Stromes T. 7. 06. M. 22 201. bügel, bestehend aus dem Sperrmechantmus und dem hängen des nächsten Gliedes, dienen. Elisabeth G. m. b. S., Mülheim ⸗Ruhr. 31. 3. 65. 3b. 284 591. Krawatte mit Drucklnopf⸗ Posen, Gutenbergstr. 3. 7. 7. 06. L. 16285. brücken. 10. 7. 05. K. 28 496. der Straßenbahnleitung in Tätigkeit zu versetzende 256. 281773 Soutache Sanganordnung aus] diesen umschließen den Gehause, Fa. Jul. Kremp, Zimmerm gun, Dresden, Kaiser Wilhelmpl. 2b. Sb. 175 E37. Swerzvlinder für Gewebescher · befestigung für Klappkragen— Norbert Dollhopf, 7c. 284 212Z. Apparat zum Wiederausrichten 1e. 284 603. Zeitun zhalter mit aus scharnier⸗ Winde auf fahrbarem Untergestell mit Bock für den zwei fünfflügeligen Treibern fünf über dieselben ver⸗ Lüdenscheid. 21. 3. 060. K. 24995. . s ö . ; maschinen. Henry Smith, Sheffield, Engl; Vertr.: Berlin, Jerufalemerstr 11.12. 29. 8. 066. D. L312. verbeulter Wetterlutten bestehend aus einem an, artig verbundenen Klemmbacken bestehender Einspann⸗ Digenführer. Heinrich Firfel, Cöln, Gereons⸗ teilten Klöppeln, einem Mittelendfaden auf einem 336. 281 118. Sperrvorrichtung für Taschen⸗ 34. 281 337. Rosenkranjartiges, jzusammen⸗ C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. 2b, 2841596. Frawattenhalter, welcher ein fyannbaren Gestell, welches durch die Lutte gezogen vorrichtung. Wilhelm Brings, Hannover, Astern⸗ wan bo, 6 d, , ,. und einer Fadenschleifenvorrichtung auf dem anderen bügel, bestehend aus dem Evperrmechanis mus und legbares Dekorationestũck. Lay Æ Kraus, Cöln. Anwälte, Berlin XW. 409. 11.12. 04. HDech, und Seitwärtsrutschen der Krawatte verhindert. ober gedrückt wird. Heinrich Prein jr, Dorimund, straße 6. 25.65. 65. B. 31 423. 21a. 281 714. An runder Scheibe drebbar Teller. Fa deinr. Schwenner, Bar men⸗Wichling . Dem diesen umgebenden Gehänse. Fa. Jul. Kremp, 16, B. 06. L. 16 0809. ö Far diefe Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Paul Klaus, Berlin, Kopernikusstr. 19. 15. 6. 06. Heiligerweg 66. 9. L. 06. P. II 340. 11e. 281710. Sammelmappe, bei welcher die befestigtes Mikrophongehäuse mit aus zwei Scheiben haufen. 28. 5. 06. Sch. 23 450. . Ludenscheid. 21. 3. O6. K. 24095. ; ; 24f. 281 182. Ofenschirm mit feuerschutz sicherer ⸗ 2 53, ᷣ - Sa. 281 7353. Färbeapparat mit zirkullerender Aufteihvorrichtung, die aus geraden, ineinander ver⸗ derschiedenen Yurchmessers bestehendem Fũhrungs. 2 6b. 281 100. Selbsttätiger Karhidspeise⸗ 3 3b. 284 119. Sperrvorrichtung für Taschen. isolierender Asbestylatte als Einlage. Gugen Haag, dem Unione vertrage vom 14. 12. 66 die Priorität 3b. 281 690. Geschlitztes Band für Fischbein⸗ Flotte und gesonderter Zuführung des Farbextraktes. schiebbaren Drähten besteht, mit den Langsleisten derschluß. Alois Zettler, Electrotechnische apparat für Lietylengaßerzeugung, bei welchem die bügel, bestehend aus dem Sperrmechanismus und dem Stuttgart, Hauptstädterstr, 61. 21. 4. 05. S. 29 855. auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom oder Klelderstähe. S. von eee E Eo oslber., Lugust Riedel, Neumsnste; 13. F Gt is 434. bes Mappenrückens, durch Haltevorrichtungen lösbar Fabrik 3. m. b. S. München. 3. 4. 06. 3. 1669. Abschlußklarpven der Karbidlellen durch elne vom Biesen. umgebenden Gehänse. Fa. Jul. Kremp, 74f. 281 638. Kissenbern3g mit zweiteiliger 22 12. 63 anerkannt. feld. 20. 6. 06. D. 11 403. Sa. 281 712. Mit Dampf unter Pressung verbunden ist. Alfred Heydemaun, Viersen. 21b. 284 499. Trangportables Sammler bewegte Röhre gesteuert werden. Heinrich Lüdenscheid. 21. 3. 00. K. 24 097. ; Klappe, deren Teile durch Schn ürbãnder miteinander sd. 175 446. An der Waschscheibe b lich 3b. 281 615. Am Rockãrmel durch Drucklnopf arbeitender Delausscheider. Mar Clauß, 26. 6. O6. H. 30 413. cement mit zwei Nachfüll⸗ und Entgasungsrohren. Freiburg i. B.. Haslach. 12. 3. O6. 3b. 281 150. Sperrvorrichtung für Taschen. und mit dem darunter befindlichen Ueber ugteil ver⸗ ngeordneie Val qhetreiber fr n inen zu befestigen der Manschettenknopf. Carl Lemche, Chemnitz, Zschopauerstt. St, 31.5. 06. C. 5276. 1249. 2815418. Heinvorrichtung für Destillier⸗ Katl Oettl, Baumschulen weg b. Berlin, Baum⸗ J. 5310. . ᷣ bügel, bestehend aus dem Sperrmechanigsmus und dem bunden werden. Heinrich Umbach, Dbercassel b. Were nnn , Hebbel a. Ruhr 3er. 9 Brieg, Bez. Brerlau. 4. 7. O6, L. 16 26. Sa. 281713. Mit Dampf unter Pressung] röhren an Fraktionekolben, dargestellt durch ein kurzes, schulenstr. 8. 22. 6. O6. 3792. 26b. 2814135. In Leinen gewickelte Watte diesen umschließenden Gehäuse. Fa. Jul. Kremp, Disseldor. 11. 7. 05. U. 22035 104 217512 Verfahren an Herstellung 1 2b. 281 621. Gürtelschnalle mit einem (inen arbeitender Delausscheider. Fr, Max Clauß, weites Absteigrohr und Durchleitungsrohr für die 21b. 284 515. Werkieug zum. Herausbeben zur Zuführung des Wassers zum Karbid bei Azetylen. Lüdenscheid 21. 3. 05. K. 24998. ; ; 349. 2814262. Aus Flacheisen hergestellter, Ter unter e ente, Feen wunckalfbntd haltigen Schiebekasten bergenden Behalter. Ja. Wilh. Naöéu. Chemnitz, Z chopauerstt. St. 3175. 65. T. 53135. Heinflüssigkeit. Fran; Hugershoff, Leipzig, Carolinen⸗ des Plattensatzes aus Akkumulatorengefahen, bestehend lampen. Bochum Lindener Zündwaren, u. 336. 28 * 451. Sperrygrrichtung für Taschen· durch Scharniere zusammen klappbarer Feldstuhl. C fer r Dr.- E. Stio & Eomp dn . mann, Iserlohn. 6. 7. 06. N. 62883. sd. 282 ZIA. Waschmaschine mit Injektor und straße 13. 6. J. 06. H. 30 515. aus zwei an einem Klotz aus nicht leitendem Ma⸗ Wetter lampenfabrik E. Koch, Linden a. Ruhr. bügel, bestehend aus dem Sperrmechanismus und Franz Frohne beck, München, Amalienstr. 28. Sin lg usen Fehr . Jo. 6. G. m. b. S., 36. 283 623. Krawatte werschhu bel welchem Robrleitung zur Kreisbewegung der Lan ,, Gowin 12a. 281 680. Beirammr für Anwäãrmer, lerial ange lenkten, unten rechtwinllig gebogenen und 2 . 06, X. 314177. . ; dem biesen umgebenden Gegäu e. Ca. Jul. Kremp, 2 7. 06, z 434 1585. . oi. 175 a., Wnsergeporrichtung für Straßen ein mit Drudknöpfen besetztes Gummiband als Dentschel, Bramfelderstr. 12, u. Jakob Horak, Verdampf und Rochapparate, mit Vorrichtung zum dort mit deinem Ausschnitt versebenen eisernen Bän / 266. 281410, Einwurf vorrichtung für Aze⸗ Lädenscheid. 21. 3. O6. R. 24 O86, ö 219g. 281327, Stellvorrichtung an Klapp. br en. Pierr. Gilles Heer lh mm,, er., Berschlußglied benutzt, wird Gustav Michael, Güilbelkerallee 8, Hamburg. 25. J. O5. S. 2 314. febhaften Zirkulieren der Flüssigkeit. Carl Koch, e mceumulatoren Fabrik Att. Ges., Berlin. tylenentwickler, aus Gebause und. wagerecht liegendem, 236. 284 1902. Handtasche mit am Bügel an— stühlen, durch welche die Rückleßne. während dy Y griedrlch Pat Anw. Duffeldorf. k Teip g. Reudnitz, Köhlgartenstr. 65. 6. 7. 55. 88. 284 217. Durch Universalgelenk nach allen Schmargendorf b. Berlin, Helligendammerstr. 4. 8. JL. 06. A. 2285. . ausgehöbltem Küken mit Abdrucksschraube Nor. gebrachtem federnden Seldausgeber. Fischer 4 Sitzens von außen in verschedene agen verstellt 214 176 138. Ser del fostem fat drahtlose M. 221895. , ö Seiten bewegliches Waschkreur für Motorwasch. I. 6. 06. K. 28 095. 21b. 281 516. Vorrichtung zum Entfernen dische Vcetylen · Induftrie Fischer Foß, Richter, Berlin. 26. 5 96. F. 14069. werden kann. Gebrüder Rawitsch, Breslau. Telegrarhir Sir nn Gifen teln. Berlin, Steglitze 2b. 281 711. Im Querschnitt keilförmiger maschinen. Julius Bertram, Düffeldorf Oberbilk, 12d. 284 288. Filter mit stufenförmig über- von festgeklemmten Plattensatzen aus Akkumulatoren Altona⸗Ottensen. 66. 62797. 23b. 284 519. Geldtasche mit Brief⸗ und 30. 5. C6. R 17484. 26 straße 22. 9. 7.5. ! Rockstoß. Lucas Vorsteher, Barmen. Gieclerstr. 14. 3. 4 95. B. 30 662. einander angeordneten getrennten Filtersätzen. Jacob kästen, bestehend aus iwei Paaren aneinander reckt 276. 28 153. Bei kombinierter Luft⸗ und Zigarettentasche, welche mit einander zu einer Tasche 249. 284 496. Unter den Stuhlsitz zu be⸗ D 3418. Isoliermittel für tclettrische 27. 6. 656. X. 16252. Sv. 28 1 232. Wäschehalter mit einem durch Göhring, Offenbach a. M., Eisenbahnstr. 4. 6. 7. 06. winllig befestigter, innen mit einem Ansatz versehener Flůssigkeitẽpumpe die radiale Anordnung der Zylinder. vereinigt sind Hugo Rublack, Berlin, Bergstr. 37. festigender, aus Draht gebogener Hut⸗ 2x, Halter. Jr ze. Jean Fuchs ren nsenbuln, Schlüter. 3c. 284 127. Druckknopf, dessen geschloffene eine Feder gesicherten Haken an beiden Enden, Hein. GS. 15 855. Bretter, welche sich zu einem vierfeitlgen Hohlprisma Theodor Steen, Berlin, Werftstt. IJ. IS. 4. 05. 20 8. 06. R. 17 582 . Heinrich Giesen, Berg. Gladbach. 31. 5. 06. straße 46. 10. 8 05. 5 . Kappe eine sternförmige Feder umschließt. Hermann rich Georg Herrmann, Brookstr. 17, u. Eduard 129. 284 302. Löseschale für Chemikalien, vereinigen lassen. UccumulatorenFabrit᷑ Att. St. 7589. ᷣ ö. 336. 281 568. Koffer mit durch Zusammen · GS. 15 712. j ö . i, nns 138. Ginphasige Wechselstrom- Rafflenbeul, Hofgeismar, 5. . 65. R. 7 6627. Mertens, Sophienstr. 18, Bremen! J. 5. 66. mit am siebartigen Aufnahmebehäl ter ange brachlem Gef., Berlin. 6. 7. 06. A. 9289. 276. 281 1454. Bei einer kombinierten Luft⸗ schleben und Umschlagen Der Teile flach gegen die 348. 281 614. Polster für Sitzmöbel, dessen Hon nutatormaschine mit icht auhgeyrãgten Ginnder⸗ 3c. 2841579. Auf Futterstreifen aufgesteypte M. 21 998. Schwim merkörper. Ferdinand Radai, Isombolva, 21b. 284 547. Werkꝛeug zum Herausheben und Flüssigkeite pumpe. die Anordnung der Luft⸗· Kofferselten anlegbarem Sitz Hans Klinke, Harz · federn de Sitzkante durch Spreijfedern federnd in polen und mur sschluß ür ten paaren auf dem Laufer. Forsettschließe aus Büffelleder. G. Kindler * 8d. 281 257. Waschbretthalter. Theodor ng.; Vertr.: Otto Sack, Pat. Anw., Leipꝛig. eines Akkumulatorengefäßes aus einer Batterie, be vlinder in einem gemeinschaftlichen, von der Förder⸗ gerode. 12. 7. 66. K. 28 414. Ihrer Lage g'halten wird. M. Guß mann Co. All mãnna Svenska Elektriska Attiebolaget Cie., Gomaringen ⸗Reutlingen. 27. 4. 06. R. 277 773. Rliemanndt, Dresden, Stephanstr. 25. 30. 6. O65. 27. 6. 06. R. 17 628. J stehend aus jwei miteinander zu verbindenden flachen flässigkeit durchströmten Gehäuse. Theodor Steen, 3 3c. 284 549. Wellenbrenneisen, dessen dorn⸗ G. m. b. H., Derlin, 4. 7. 05. G. 15 878. nn gähmeden, Nertt. Tr. W Haber lein 2c. 284 620. Kugelkopf von Druckknopfver⸗· . 28 088 120. 281 310. GElektrodentrãger aus Stahl⸗ Schtaubiwingen. Accumulatorenfabrit Akt. Ges., Berlfn, Werftstr. 17. 12.4 ob. St. 7590. artige Erhöhungen durch wulstartige Rippen mit⸗ Z4i. 281255. Aus einem wagrecht schwenk⸗ Pal Unt, Jeiedenau. Yig os. „schiässen mit Einlagering an der Fußplatte, hinter 3d 281 2860. Halter für Wringmaschinen, aus renten, die mittels st und Klemmmuffen verbunden 6 6. 7. O6. A. 290. Db, 284 1455. Kombinierte Luft. und Flüssig⸗ gan der verbunden find Frau Theres Rubner, baren Träger und ine; Anzahl daran gelagerter, Fur diefe Anmeldun ist bei der Prüfung gemäß welchem das Ende des hohlen Unterylattenstiftes schmalem Brett mit gabelartigen Ansätzen zum Auf ⸗ sind. Deichmann Æ Go., Töln. 20. 6. 065. 1c. 284 352. Zeitrelais mit einstellbarer keits pumpe, deren gemeinschaftliches Gehãͤuse gleich⸗ Nürnberg, Brunnengaßse 5. 6. 7. 66. R. 7 671. wagrecht schwenkbarer Arme bestehender Ausleger g 6 *g) g gemäß us eclnandergedrückt wird. Müller . Mann, Hlemmen auf, den Waschtrogtand. Weltwirnder D. 11 413. . magnetiscker Dampfung. Dr. Paul Meer Ukt. zeitig als Saug⸗ und BPruckwindkessel dient. Theodor 338. 281 332. Spiegel mit Verrichtung zur für Räume, Schranke. Regale u. dgl. C. Finck, dem Unions vertrage vom = die Priorität Barmen. H. 7. 06. M. 22139. Company G. m. b. S., Hamburg. 36. 5. 05. Za. 283 358. Kammerwasserröhrenkessel, be⸗ Gef., Berlin. iI. 5. 0. M. 22 040. Steen, Berlin, Werftstt. 17. 12. 4. 6. St. 7551. Befestigung an Kleidungs stücken. Max Lichten; Mrumühlen b. Kiel. 28. 6. O6. F. 14185. 14 1. 09. 2c. 284 628. Zwelteiliger Kleiderverschluß, W. 20 625. stehend aus einem Oberkessel, einer vorderen und 2Ic, Tes n A833. Unverwechfelbare Schmelz 304. 281 173. Kombinierte Armneimittel, berger, Bresden / Löbtau, Keffelsdorferstr. 65. 71.5. 066. 311. 284 272. Drehzapfenlager für Schul. auf Grund der Anmeldung in Schweden vom dessen Shertell einen F- förmigen Kopf besitzt welcher 8d. 84458. Weingmaschine oder Mangel mit zwei hh teren vonelnander unabhängigen Wasser⸗ sicherung mit drehbarem Exzenterringe zur Auf. Instrumenten. und Karten. Tafche für Sanitãts. 15 840. känke, Theatersitze u. dg, hei welchem die aus
53. 8. O4 anerkannt. nach Ginführen in einen Schlitz des Unterifiles in um etzbaren, die Klemmschraube ta ; nahme i insã Gebrüd Eßli zsv. 2812 484. Nucksack, defsen Rückenwand Pockh ol 6. dgl. bestehende vagerbüch durch ein : ; ren, genden Klemm,. kammern, von denen die untere durch die unteren exzentrisch ausgebildeter Schmelzeinfãtze. Offiziere ebrüder Drehmann, Eßlingen. Rucksack, de ꝛ o. dgl. g e
21e. 178 443. Ferraris ⸗ Meßgerät. Isaria⸗ letzterem durch Drehung der Knopfteile gegeneinander baden. Carl Ktampmaun jr. Mülheim a. Ruhr. Siederobre at der Vorderkammer . durch weite Mar Mehlhardt, Jorkstr. 17, u. Wil helm Schüßler, 15. 3. 06. D, 10 995. über die Vorderwand derart ve n gn g er 2 der , . He,. er Einführung Nase in ihrer L ge 1d. Hermann
Zähler ⸗Werke, G. m. b. S.), München. 27. 11. 04. gesichert wirt. Wilhelm Schmedes, Breslau, Stern. 7. 9. 05. K. 26 048. uflußrohre mit dem Oberkessel unmittelbar ver⸗ Stagestr. Hannover. 31. 160. 96. M. 20581. z6a. 284 475. Aerztlicher Nähapparat und in der Rucksackwandung liegen ? ! 1 d
Taf. 175 410. Luftabschluß für das Ende von straße 132. 2. J. O6. Sch. 23 565. gd. 284 459. Wringmaschlne oder Mangel, 6. 3 Maschinen⸗ * Dampskesselfabrik 218. 284 452. Dynamobürste mit Metall Naͤhmaterialbehãlter mit Radel und Abschneider an gebildet ist, dessen Kanten mit Desen versehen und Uhlmann, Gera, Reuß, Schmelzhüttenstr. 11. Kettenrosten. John Cowan, Svdinburgh; Vertr.: 2d. 284 2908. Damenrock . Zuschneidewinkel. bei der der Klemmschraubenhalter drehbar und fest. „Guille aum: Werte“ G. n. b. D., Neustadt lg e J. F. P. Ringsdorff, Essen a. Nuhr. einem Halter. Gebrüder Drehmann, Eßlingen. mittels Kette verschlofen sind. Fa. A. Pauschen· 3. 7. 05. J. 2126. .
B. Heimann, Pat- Anm, Berlin 8.14. 27 5. 93. Fritz Kortejohann, Frankfurt a. Y., Rofferistt. . stellbar ist und der Klemenschraubenkopf eine zwelte 3. Haardt. 16. 3, 06. M. A 898. 3. 3. 05. R. 15 326. 15. 3. 55. D. 10 997. ; wein, Preßburg; Vertr.: Paul Darmuth, Pat. 241. 281 279. Aus mehreren Küchenmöbel 348. 175 150. Federnde Netzmatratze Hein⸗ I0. 11. 05. X. 26 534. eststellschraube trägt. Carl Kampmann jr., Mül. 3b. 281 392. Ventilsteuerung für Kondeng⸗ 218d. 281 1479. Scheibe für Influenzmaschinen 30a. 284 99. Kombinationsschieber für Re Anw., Barmen. 11. 5. O6. P. 11168. stücken zusammenge ezte⸗ Küchenbüfett. Vereinigte rich Westphal, Berlin. Gleditschstr. 39. 35. 15.03. Aa. 284 293. Federzug mit regulierbarer Bremse . a. Kuhr. 7. . 05. K. 26 049. wasserrückleiter bjw. Flüfsiakeitghebevorrichtungen mit mit einer aufeinander folgende Sektoren trennenden fraktions . Augenspiegel mit schrãäg verlaufenden 22d. 284 185. Verschlußvorrichtung für Ruck. Eschebach sche Werke, Att. Ges., Dresden. 104. 175 1236. Verfahren zur Entschwefelung jum Aufhängen von Lampen. Anton Wifsfert, Frei⸗ 8d. 284 647. Als Mangel zu benutzende Wring⸗ auf. und absteigendem Schwimmer. Schumann el e icht. Dr. Heinrich Wommelsdorf, Char ⸗ a geh ne, Emil Sydow, Berlin, Albrecht⸗ sãcke mit Regen und Staubklappe, bestehend aus an 10. 7. 06. V. 5253. von Schwere ler zen And schwer el lgltigen Fämleeeng! burg . B. Ädlerstt. 4. 4. . 96. B. do 5833. machlne, bei welcher die Berührung lin g der Kal * Co., Leipzig Hlagwitz 14. 8. 26. Sch. 15 535. lpetenburg Irannhofe itt 15. 17. 4. 56. W. 26 182. straßze 1 8. 6. of. S. 13 962. bicser angeordneten, Knöpse tragenden Zungen un zii. 284 280. Vorrichtung an Pusten mit niffen. Archibald Drummond Carmichael, G, e, zs i 313. Grubensicher heitslampe mit Ueber] und bie Tischrlalte in einer Gbene liegen. Carl , 6 n o. Speisewasser⸗Erzeuger, bei dem Inu Tre n seeerüberfogener Schtumpfring. 30a. 28745. Scheren förmige Tuchklammer! an der Itutsackooidetwandung angeordneten, nach bei Nichtgebrauch verfenkter Schreibmaschine, deren