1906 / 190 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Tragplatte beim Oeffnen des Pultdeckels hochgezogen wird. Anng Wenzel, geb. Moewes. Berlin⸗ Steglitz, Berlinickestr. 141. 11. 7. 06. W. 20 660. 241. 284 282. Fernsprechpult mit Ablage für das Teilnehmerverzeichnis. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch K Co., Charlottenburg. 1, 341i. 284 283. Fernsprechpult mit Ablage für ,, , . n. Apparat Fabrik E. Zwietu y6 Co., arlottenburg. *, Ss. T sts. h 16 341i. 284 316. Leseständer mit Federkasten, be= stehend aus einer mit Stützleiste und Federbehälter versehe en schmalen Fundamentplatte und einem Je, . . , e. verbundenem ützbrett. odor Herrmann, Reutlingen. 30. 5. 06. H. 30 204. 3. 241. 284 571. Zeichentisch mit einem um die vordere Oberkante eines dreieckigen Gestelles dreb— baren, auf die hintere Ecke des letzteren sich mittels eines gezahnten Bogens verstellbar stützenden Zeichen- brett. J. Schneider, Cöln a. Rh., Vorgebirg⸗ straße 27. 20. 3. 05. Sch. 20 531. 324i. 281 643. Bilderschrank, gekennzeichnet durch an Scharnieren im Schranke befestigte Bretter, an welchen die Bilder enthaltende Rahmen drehbar angeordnet sind. Wilhelm Thiel, Koblenz, Löhr— straße 86. 16 7. 06. T. 7866. 346. 284 220. Vorrichtung zur Abgabe kleiner Mengen pulverförmiger Massen. P. van de Geer, 5 u. Joh F. W. Stom, Haarlem; Vertr.: eop. Jolles. Cöln a. Rh. 12. 5. 06. G. 15621. 34H. 284 4635. Klosettsitz⸗Schutzdecke aus von einer Wale abzuwickelnder, in Zwischenräumen per⸗ forierter Papierbahn. Karl Steinhage, Düsseldorf, Bismarckstr 100. 16. 12. 05. St. 8176. 24H. 281 612. Seifenverabfolgungsapparat mit Preßkelben im Behälter und Abnahmeylatte in der Ausrrittsöffnung. Hans Degen, Hamburg, Bach— straße 8. 4. 7. os. D. J 46. 241. 284 230. In die Abgas bzw. Auspuff . leitung von Verbrennungsmotoren zwecks Ausnutzung der Abgaswärme einzuschaltender Koch- und Wärm kessel, der gleichzeitig den Auspufftopf ersetzen kann. Karl Gölitz, Stadtilm i. Th. 5. 6. 06. G. 15739. z4I. 281 231. Gefaßdeckelhalter mit rund ge— bogenen Greifern an den Enden. Johann Jung, Siershabn, Westerw. B. 6. C6. J. 6493. 241. 281 236. Kerzenhalter für Weihnachts bäume, bestehend aus einer um den Baumstamm zu befestigenden Schelle mit Desen zum Einhaken der Lichtträger. Eisengießerei K Schloßfabrik, Akt. Ges., vorm. Gebr. Judick, Velbert, Rhld. 12. 6. 06. E. 9154. 341. 281 237. Halbkreis förmiger, ineinander⸗ schiebbarer, metallener Verschlußdeckel für Behälter. Max Jaekel, Berlin, Luisenufer 19. 15. 6. O6. J. 6564. 341. 281 216. Warmwasser⸗HZehälter für Koch= geschirre mit in einer Schale eingebauter Ringwand und innerhalb letzterer ausgebrochenem Boden. Paul Thommen u. Hans Faust, Basel; Vertr.: H. Naͤbler, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 21. 6. 06. T. 7800. 211. 281 219. Aufhänger aus Draht für Glaskugel Christbaumschmuck mit federnden, anker⸗ förmig gebogenen Schenkeln. Kühnert Co., Berlin. 23. 6 06. K. 28279. 241. 281 253. Kochkiste, bei welcher das Isoliermaterlal in einem aushebbaren Einsatz unter⸗ ebracht ist. Carl Rudolf Baumgarten, Chemnitz, eldstr. 49. 27 6. 06. B. 31 444. 341. 284 266. Vorrichtung zum Halten und Tragen von Kochgefäßen jeglicher Art, bestehend aus einer aus einem Metallstück gebogenen Handhabe, welche mit einem Hakenteil und zwei Stützarmen versehen ist. Ladislaus Stenan, Troppau; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 2. 7. O6. St. 8656. 241. 281 275. Hosenspanner mit die Quer⸗ schenkel verbindenden Federn und Schutzhülsen. errm. Felix Oelschlägel, Leipzig⸗Eutritzsch, Witten ergerstr. 34. 7. 7. 06. DO. 3852. 3241. 284 281. Flaschenständer mit weiteiligem Bügel zum Umfassen des Flaschenhalles, hakenförmig e,. Ti erer hen, 3 Querstäben zum ragen der Flaschen. Pau agner, Eppendor i. S. II. 7. 06. W. 20 656. 1 . f 341. 281 311. Mittels Bügel am Geiff be— sest gter siebartiger Teller als Kartoffeldrücker und Schneeschlager. Friedrich Taugs, Breslau, Wein⸗ straße 58. 18. 6. 06. T. 7787. 241. 281 171. Dämpfappgrat für Kartoffeln, Früchte, Gemüse u. dgl, dessen Boden mit Sammel rinnen für das Fruchtwasser versehen ist. Robert Schlegelmilch, Artern. 3. 1. 06. Sch. 22 254. 341. 281 506. Docht ⸗Sortimentskasten mit einer Anzahl den verschiedenen Dochtbreiten ent sprechend breiten Fächern. Fa. Josef Walraf jr., Rbeydt, Bez Düsseldorf. 15. 6. 06. W. 20531. 211. 284 534. Frauenkleiderbügel mit zwei 25 . e ,, . , n , (Taille und Rock). Frau Selma Grün, Silberberg i. Schl. 287 6. C6. G. 18 833. 3 241. 284 5235. Kleiderbügel mit am Bügel selbst befestigtem Stab als Hosenspanner. Frau Selma Grün, Silberberg i. Schl. 28. 6. 06. G. 15 353. 241. 281536. Kleiderhalter für Touristen, eingerichtet zur vorübergehenden Befestigung an Bäumen, Wänden u, dgl. mit einem umklappbaren, im Nichtgebrauchsfalle die Befestigungsspitzen be—⸗ deckenden, großen und einem am unteren Ende an. gebrachten kleinen Haken. Hermann George, Frank⸗ furt a. M, Grüneburgweg 81. 29. 6. 06. G. 15 8657. 241. 281 697. Aus einem Stück gebogenes Gestell für mehrteilige Christbaumgeläute. Gebr. eller, Halle a. S. 28. 6. 06. K. 28 330. 241. 281 619. Stiefelzieher mit Aufbewahrung platte für die Hausschuhe und Stütz hocker beim Stiefelan. und Ausziehen. E. Graf, Blanken⸗ burg i. Th. 5 J. 06. G. 15 883. 341i. 281 641. Brieflasten mit Fallklappe, welche beim Briefeinwurf einen Signalhebel aus⸗ löst, und mit einem seitlichen Abteil zur Aufnahme eines Notijstreifens, welcher durch je eine Walze auf- und abgewickelt und durch ein Schnepperrad bewegt wird Carl Schlaberg, Hamburg, Hohe⸗ Iuftchaussee 74 14. 7. 06. Sch. 23 691. 254. 281 537. Seilaufzug mit Riemenbetrieb, bei dem der die Seiltrommelwelle tragende Zughebel an einem Ständer zwischen Seiltrommel und Brems⸗

3 6c. 281530. Selbsttätiger Feuer zugregulator, verbunden mit Standrohreinrichtung für Niederdruck⸗ Dampfheizung. Carl Fritz, München, Lindwurm⸗ straße 113. 26. 6. 06. F. 14 169. 368. 281 319. Ahdecklarge für Luftkanäle, mit eingebauten Lästungsklappen und drehbaren ver⸗ glasten Türen. F. Bartelt, Steglitz b. Berlin, Mommsenstr. 60. 10. 4. 06. B. 36744 268. 281 567. Ventilationgeinrichtung, be⸗ stehend aus in die Wand des zu lüftenden Raumes eingebauten, verschlleßbaren Trichtern. Johann Klammer, Bregenz, Oesterr.; Vertr.: M.. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8SW. 11. 12.7. 906. K. 28 413. 36e. 284 378. Gasbadeofen mit in dem oberen Teil des Heizzylinders eingebauter Heizflasche. Jos. Blank, Bade⸗ u. Bierkühl · Apparate Fabrik G. m. b. Sv.. Heidelberg. 4. 7. 06. B. 51 516 36e. 284 501. Badeofen mit einer in dem nach unten konisch erweiterten Flammrohre ange— brachten Rohrschlange. Chr. D. H. Lehn, Ham⸗ burg, Gr. Neumarkt 40. 11. 6. 068. L. 16185. 262. 284 550. Fahrbarer Wassererwärmer mit Anschlußstutzn für die Speiseleitung und Verbrauchẽ⸗ leitung zur Warmwasserversorgung in Gasanstalten und ahnlichen Anlagen. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Akt. Ges.n, Berlin. 7. 7. 66. B. 31 524. 276. 284 456. Verhlendsteine von dreieckiger Grundform mit einer Schaufläche und zwei daran sich anschließenden Fugenflächen. Carl Wilckens, Rügenwalde. 31. 5. 05. W. 18478. 276. 281587. Kunststein, dessen Ansichts⸗ flächen steinmetzmäßig bearbeitet erscheinen. Gebr. Dorn, Apolda i. Th. 19. 5. 06. D. 11273. 27. 281 322. Sturmhalterbefestigung für Dachziegel, bestehend aus einem kurzen Doppelhaken. Heinrich Klein, Merkewitz b. Wallwitz, Saalkr. 6 065. . 24975

c. 284 460. U-förmiger, unglenchschenkliger Haken für Dachplattenbefestigung. Heinrich . Merkewitz b. Wallwitz, Saalkr. 16. 9. 05. K. 26128. 37c. 284 516. Dachleiterhaken mit verlän⸗ gerter, zum Annageln an den Sparren eingerichteter Einhängekrampe Josef Jungblut, Bonn, Ende— nicherstir 35. 19. 6. 06. J. 6518. 378. 281 299. Windevorrichtung für auf und ab verschiebbare Fenster, Wände o. dgl. Gebr. Sachsenberg G. m, b. S. Filiale Cöln⸗Deutz, Cöln⸗Deutz. 30. 6. 06. S. 14030. 378. 251 387. Messerwalzenpaar für Tapeten⸗ und Tapetenbortenschneldmaschine, mit auf der einen Walze festsitzendem Messer, gegen welches das auf der anderen Walze befindliche Messer andrückbar ist, und mit auf beiden Walzen angebrachten Mit⸗ nehmerringen. Alfred Weibel, Bern; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat. Anw., Berlin W. 66. 7. 7. 06. W. 20 643. 278. 284 558. Geflecht für Umjäunungen, Putzeinlagen u. dgl, aus parallel laufenden Holz⸗ stäben bestehend, welche durch schlangenförmig um dieselben geschlungene Drähte zusammengehalten werden. August Hieber, Göppingen. 10. 7. C6. S. 30551. 378. 2841 719. Schablonenhalter mit zwei⸗ teiliger, drehbarer Rosette mit Stellschraube. Johann Fier, Mainz, Kirschgarten 22. 30. 6. 06.

3*e. —⸗ 281042. Zur genauen Aufteilung einer aufzuführenden Mauer und zum Befestigen der Richt⸗ schnuren dienen des, durch verstellbare Eisenklammer festsitzendes Richtscheit Carl Wolff, Halberstadt, Hoheweg 51. 26. 6. 06. W. 20591. 37e. 281 340. Deckeneinschalungshalter. be⸗ stehend aus einem nach unten aufgeschlitzten Flach⸗ eisen, einem an einem Ende umgebogenen Keil und einer beide Teile verbindenden Kette. Max Franz; bach, Kiel, Lindenstr. 6. 25. 5. 06. F. 1406058. 275. 281 309. Vorrichtung zum Drehen eines e,, . 86 9 , Wilhelm ner u. Anton Beißel sen., Neuwied ˖ Hed ; ö 6 6 , . 238a. 284 419. Kreissäge für Fußbetrieb mlt Schwungradanordnung. Hermann Tiedge, Schö⸗ gn 5 7. C6. T. 7822.

a. 284 420. Kreissäge für Fußbetrieb mit besonderer Schwungrad ⸗Abstützung. Hermann Tiedge, , . ka. 5 T. 6 d ö 454

a. 284 606. Gaiterre hmenführung beste bend aus Gleitklotz und Gleitbahnen mit Oelkanälen, welche die Schmierung beider Gleitbahnen mittels 6 . a. r . von Ver⸗ stopfung gestattet. Pau rüggemann, Ko Sr, ü e, g ig e,

a. 22. Kühlvorrichtung für Kreissägen. Maschinen⸗ Genossenschaft GS. G. m. 9. *. ,, . . i M. 221393.

. . Vorrichtung zum mechanischen Putzen, Schleifen und Polieren, bestehend aus 1h. mit Handgriff versehenen Ring und einem in diesem drehbar gelagerten mittels einer Welle angetriebenen, 2 u, S , ,, auswechselbar enthaltenden Rahmen. Ludw. Steingässer, = . 1 24 * 6 naler.

e. 284 624. Laubsägearbeitstisch, welcher seit ˖ lich und in der Höhe verstellbar ist. Heinrich D = berg, Ronsdorf. 7. 7. 06. D. fer d * 38e. 284 767. Nutkopf, bei welchem drei aus⸗ wechselbare, gegen Verdrehen arretierte Messer zwischen Flanschen eingeklemmt sind. Max Kabisch, Frank. furt a. M., Moselstr. 60. 25. 6. 06. K. 28 283. 2se. 284 768. Falzkopf mit je einem Vor schneider auf jeder Stirnseite. M. Kabisch, Frank- furt a. M., Moselstr. 60. 25. 6. 06. K. 28 284. 238i. 281 225. Weidenschäler mit aus einem einzigen Federstahl hergestellter Feder, deren Spann⸗ an, nurn eine 6, nn . verandert

erden kann. elm ermann, . 2 H ,, 155. 2

a. 30. Messeranordnung für Stutz⸗ maschinen. Jakob Kohaut, S 1 . 4 . h chwanheim a. M.

281 255. Vorrichtung für einen Herren hut, die zwecks Abkühlung des Kopfes ,, nf f g r hen l th fr des Hutes ermöglicht. Valentin Schuld, Düsseldorf, Wi = , n,, , ,, e,, . für Dreiteilung e inkels. eonhard enner, R im. e n, ,. 2 2b. 97. Metermaß, gekennzeichnet d ein über Rollen laufendes Band, das die fehr gemessenen Meter anzeigt. Anton Jaszkowski,

scheibe angeordnet ist. Johann Bucher⸗Man Bad ⸗Rheinfelden. 2. 7. 06. B. ö ö

1420.

zeichnet durch zwei gegeneinander drehhare und durch Flügel schrauben feststellbare Visiervorrichtungen, eine feste Skala und einen in die Erde zu steckenden, umlegbaren Fuß. Fritz Klein. Kubach b. Weilburg a. Lahn. 28. 5. 06. K. 28 070. 429. 281 779. Regulierrorrichtung mit Zeiger und Skala zum Einstellen von Grammophonen u. dgl. Hans Gattner, Nürnberg, Meisterleinspl. 26. 2 , 5. 885.

2h. 2 96. Mit Lichtschutzkappe versehene Lichtfilterfassung, deren auf das. Objektiv auf- zusteckender Ringansatz aus konzentrisch ineinander liegenden und einzeln entfernbaren Ringen aus Pappe besteht. Dr. Franz Menter, Grgi; Vertr;: Maximilian Mintz, Pat.“ Anw., Berlin SW. 11. 8 J7. 06. M. MI. 421. 281 207. Vorrichtung zur Analyse von Butter, bestehend aus Kolben mit Seitenstopfen und Hahntrichter zur Aufnahme eines Filtriertiegels. Franz Hugers hoff, Leipzig, Carolinenstr. 13. 6. 7. 06. H. 30514. 421. 284 662. Eierspiegel für Brut⸗ und Haushaltungs zwecke, bestehend aus einem über eine Lichtquelle zu stülpenden Kaften mit reflektierenden Flachen. Ernst Ostermann, Hannover, Türkstr. 15. *. 3. 08. D. 3711. 12m. 2841 649. Einstellhebelanordnung für die Anzeigevorrichtung an Rechenmaschinen. Franz . Braunschweig, Kastanienallee 71. 6. 11. 065. 121. 281 720. Taschenfahrplan, bestehend aus einem längeren, im Zickzack gefalteten Papier streisen. Fa. E. A, Wagner, Freiburg i. B. 30. 6. 06. W. 20618. 132. 284 664. Schüttelwerk für den Einwurf⸗ behälter und das Sammelrohr nebst an diesem an⸗ gebrachten, beweglich gelagerten Zähl⸗ und Arretie⸗ rungsstück an Geldzähl⸗ und Rolliermaschinen. Hans Schultheis, München, Rumfordstr. 12. 9. 4. 06. Sch. 22 999. 434. 281665. Schüttelwerk für die Einfüll papierhülse an Geldzähl⸗ und Rolliermaschinen. Hans Schultheis, München, Rumfordstr. Ja. 9. 4. 06. Sch. 23 000. 129. 281 682. Zwangläufige Nulleinstellvor⸗ richtung für Atdition räder von Kontrollkassen. n, , , , und Fahrrad⸗ Fabrik, A. G. vormals Hengstenberg Co., Bielefeld. 7. 6. 06. B. . ; 184. 284 695. Zylindrischer Einwurfbehilter mit trichterförmigem Boden und innen befindlichen, auswechselbaren Rohreinsaͤtzen im. lichten Durch⸗ messer gleich ben e f, der je zu zählenden Münzen für Geldzähl! und Nelliermaschinen. Hans Schult- heis, München, Rumfoꝛdstr. 16. 6. 06. 36 22 4

2ZzS I 201. Schießautomaten⸗Pistole mit

Schutzeinrichtung gegen den selbsttätigen Ausfall und die Verletzung des Geldstückes. Gust. Fudikar, Velbert 4. 7. 06. F. 14210. 136. 28125. Zeitspül vorrichtung für Selbst⸗ verkäufer für Milch oder ähnliche Flüssigkeiten. Karl Bastian, Lübeck, Fackenburger Allee 54. 4. 7. 06. B. 31 503. 436. 281 700. Doppelschießautomat mit zwei ̃ . n . , . ügeln am Ziel. ilhelm Stephani, Hamburg, rr, . . 6. 96h , 2 ! 5a. . ahrbares ndgerãt zum Jäten und Bodenlockern aus e Sg Wr fn 6 1 n e r. . Werk⸗ zeug. Friedr ilhelm Huhle, Nöthnitz b. Dresden. 4. 06. 2 529 e.

a. 2T O7. Pflug mit hinter der Pflug⸗ schar sitzender einstellbarer Untergrundschar. hn Thilker, Düsseldorf, Ludenberg 51. 11. 6. 06.

T. 7781. Hack. und Häufelvorrichtung

La.

13a. 281 1. mit seitlich verstellbarer Schere, mit um eine AUchse drehbaren, sowle vor⸗ und zurückstellbaren und in gehobener Stellung zu haltenden. Messerhalken. Gottfried Mähler, Esch, Bez. Cöln. 6. 7. O6. M. 22 204 45a. 284 718. Mit Klammern verschiebbar jwischen der Gabel an Zweiradhacken befestigter, aus⸗ 66 Franz Leinau, Löderburg. 29. 6. 06. . 2599. 455. 284 674. Arbeltsteile in paarweiser An⸗ ordnung an Kartoffelpflanzloch⸗ sowie Zudeck⸗ An⸗ häufelmaschinen. Feodor Lehmann, Berlin, Claudius. straße 5. 22. 5. 06. L. 16101. . . , . mit Köpfer. aver Spiegel, Stuttgartt⸗Serg, Poststr. 6. 3. Gr ef; 6 J c. 9. Handrechenstiel befestigung mittel? Zwinge und Schraubenbolzens. Joseph Schulte, Remblinghausen. 22. 5. 06. Sch. 23 266. 45e. 281 363. Kartoffelkorb mit durchbrochenem reh, gien r meh, erg, nik z i Wände. udolf Fleischer, Krähenwinkel b. Langenhagen, Hann. 27. 6. 06. F. 14167. enbag 45e. 281 685. Mit dem Aufbebehebel des Messerbalkens durch eine Doppelkurbel in Verbin⸗ 2 . e, nnn . be n, , . oh. Baur, Niederraunau, waben. 11. 6. 06. B. 31 390. ö J 15e. 281 651. Verbindung einer Dresch⸗ maschine und Staubmühle mittels einer Setreide⸗ Transportvorrichtung. Wilbelm Freimann, Gestorf b. Springe. 29. 12. 05. F. 13 389. 26 ö. . 6 ih, . 41e ,,,. a uf einer Welle. ebrüder Welger, ( a . . W. 20539. ö ea. e. 56. Vorgelege an feststehenden Stiften⸗Dreschmaschinen, welches durch . hoch⸗ stehenden Gebäudegöpel angetrieben wird. Gebe. Wiederkehr, Schlettstadt i. E. 15. 6. 06. W. 20527. 15e. 284 769. Sauglüfter für gleichzeitige Förderung von Kaff und Kurzstroh. Gebrüder Welger,. Wolfenbüttel. 18. 6. 06. W. 20 533. 15e. 284 761. Doppelter Sauglüfter für gleich zeitige Förderung von Kaff und Kurzstroh. Gebrüder Welger, Wolfenbüttel. 18. 6. 06. W. 20534. 455. 284 380. Baumschere mit einem aus zwei hakenförmig gestalteten, aus Blech gestanzten Hälften gebildeten Messergestell David Sieper Söhne, Remscheid⸗Hasten. 5. JT. 06. S. 140653. 45f. 281 429. Baumband aus wettenfestem Blech mit weicher Einlage und Bindedraht. Eduard Höltje, Wolfenbüttel. 6. 7. Ch. H. 30 500. 45f. 284 670. Blumenkasten mit auswechsel⸗ barem Einsatzgehäuse aus Blech. Nürnberger Metallwarenfabrik Germania G. m. b. H.,

Dalbrundeisen zum Anbinden der Bäume. Gustab Dietrich, Neuwied. 23. 6. 08. D. 11 427. 458. 284 202. Auf Wiegebogen befindlicher mit Einsätzen versehener Behälter als Buttervorrich⸗ tung. Josef Grabgwsti u, Emanuel Mußskiel, Rokitsch b. Leschnitz,O.-S. 4. 7. 06. G. 15 875. 158. 2814 362. Doppelwandiges Transport. gefäß für Milch, mit oben offenem, innerem und ge— schlossenem äußeren Mantel. A. Wurm, Barmen Ahornstr. 23. 25. 6. 06. W. 20 592. . 45h. 281581. Rieselturm zur Regenerierung von Fischwasser, welcher mit leichten Hohlkörpern zur Verteilung des Wassers gefüllt ist. Dr. Georg Erlwein, Berlin, Fasanenstr., 70, u. Ernst Marquardt. Charlottenburg, Dankelmannstr. 2 165. 5. 06. GE. 9087. 45h. 284 5835. Einrichtung zur Regenerierung des Wassers von Fischbehältern, bei der die Vor— richtungen zur Lüftung für Kohlensäureentfernun und zur Anreicherung des Wassers mit Earn sowie der Fischbehälter selbst übereinander angeordnet sind. Dr. Georg Erlwein, Berlin, Fasanenstr. o, u. Ernst Marquardt, Charlottenburg, Dankel— mannstr. 2. 16. 5. 06. G. 9988. 45h. 281 672. Mit Gumnilutschern aus gestatteter Apparat zum Säugen von Ferkeln. H. Mehner, Ebbingen, Post Walsrode. 21. 5. (6. M. 21 903. 15h. 284 755. Bienenstock mit Ventilatione, schacht und mit verschiebbarem Schiedbrett zur wahl— weisen Absperrung der Räume voneinander. Job. Fröhlich, Neusladt a. d. Waldnah. 15. 6. 06. 5. 14 13. 151. 281 594. Winkelförmiger Hufeisenstollen mit Auskehlungen an beiden Winkelflächen. Heinrich Brohm, Mannheim, H. 2. 12. 8. 6. 05. B. 31278. 45k. 281 313. Fliegenfänger mit schrägen, mit Fliegenleim bestrichenen Einschlüpfschlitzen und einem auf dem Wasser schwimmenden, die Lockspeise tragenden Korknapf. August Jung, Annahütte, N. X. 28. 5. 036. J. 6472. 145. 284 4223. Einrichtung zur Vertikal haltung er Raupennesterverbrennungslampe, bestehend aus am Stiel befestigtem Drahtbügel, welcher die Lampe jwischen Zapfen balanciert. Julius Gerhardt, Hagsfeld. 4. 7. 06. G. 15879. 155. 281 673. Fliegenfänger, dessen mit Fliegen⸗ leim gefüllte Schachtel durch Auf. und Abnehen die Schnüre von Fliegen und altem Leim reinigt und wieder frisch leimt. W. Stölzle, München, Diener⸗ straße 7. 21. 5. 06. St. S568. 151. 281 681. Beleimungsapparat für liegen · fangbänder in Form eines Gefäßes, am besten aus Blech, mit Beleimungs vorrichtung. Aug. Hermann Töring, Dresden, Dürerstr. 12. 5. 6. 05. D. 11288. 156. 281 696. Vorrichtung zum Fangen von Mäusen, Ratten u. dgl., Tieren, mit selbsttätig ein⸗˖ stellbarer Wippe. Philipp Stephan, Haunstetten b. Augsburg. 16. 6. 06. St. 8624. 456. 281 758. Fliegenfänger in Form eines viereckigen Pappkästchens mit dreieckigem, dicht ver⸗ schlossenem Leimbehälter aus Blech und darüber liegender Papierstieifenrolle. Fritz Schulz jun. Alt. Ges., Leipzig. 18. 6. 06. Sch. 23 423. 456. 281759. Fliegensänger in Form eines dreieckigen, nach unten spitzen Blechkästchens, welches durch Umbiegen mit Scheidewänden und Papier⸗ halter versehen und durch Papierhülle verschlossen 6. 06. Sch 23 436. 465. 284 597. sionsmotoren durch drei Zahnräder. Progres Motoren · u. Apparatenbau G. m. b. H., Charlottenburg. 15. 6. 06. P. 11284. 166. 2812886. Kühlapparat für Motorfahr⸗ zeuge, mit dreiseitig · pris matischen, an den Enden erweiterten Kühlrohrten. Wilh. Hambach, Aachen, Templergraben 77. 6. 7. (06. H. 30 501. 16. 281 328. Magnet · elektrischer Zind pparat mit Siemens ⸗Voppel T⸗Anker und elektromagnetischem Unterbrecher im Ankerstrom, damit zur Sättigung des Elektromagneten die ganze im Elektromotor er⸗ zeugte elektromagnetische Kraft zur Wirtung gelangt. Jofef Gawrou, Schöneberg b. Berlin, Barbarossa⸗ straße 64. 28. 10 05. G. 14644. 6c. 284 335. Zündkerze mit achsial verschieb⸗ barem, als Ventil zur Abdichtung gegen den Explosionsdruck ausgebildetem, innerem Kontaktstift. Aachener Stahlwaarenfabrit Akt⸗Ges., Aachen. 19. 5. 06. A. 9165. 16. 281 381. Zündkerze mit innerem Leitunge⸗ stift, für Explosionsmotoren. Berliner Apparate- bau. Gesellschaft m. b. H., Berlin. 6. 7. 06. B. 31 530. 16c. 28 4 A10. Zändstangenbefestigung mittels um die Stange laufender Feder. Erogreß Motoren⸗ u. Apparatenbau G. m. b. S., Charlottenburg. 15. 6. 06. P. 11283. 168. 281 636. Vergaser für Explosionskraft⸗ maschinen, mit durch einstellbaren Ventilstift regel⸗ barer und abstell barer Austrittsöffnung der Ei asprit und Zerstäuberdüse. Gustav Eisen lohr, Höchst a . , n . 464. 284 637. Vergaser für Explosionskraft⸗ maschinen, mit von außen einstellbarem, als Abschluß⸗= Regelungs und Zerstäaberorgan dienen dem Ventil⸗ stift für die Einspritz. und Zerstäuberdüse, sowie an der Zerstäubungsstelle eingeengtem, rohrasttigem Misch⸗ 1 Eisenlohr, Höchst a M. 11.7. 06. 468. 281 690. Wasserkühlvorrichtung für Ex= plostonsmotore aus einem Aluminiumgußstück. Fa. Wilhelm Berg, Lüdenscheid. 13. 6 065. B. 31 311. LT7za. 281 659. Verbindungestück für Rohre, bestehend aus zwei mittels zwei konischer Platten derartig festgeklemmten Hülsen in den Rohrenden, daß durch eine Schraube in der einen Platte die andere gegen die erstere gejogen wird und gleichzeitig die Rohre gegeneinander geschraubt werden. H. Raffen⸗ berg c Eie., Iserlohn. 19. 6. 05. R. 17 73. 17a. 281 771i. Schutzvorrichtung zur Ver⸗ meidung von Fingerverletzungen bei Frlktionspressen, bei welcher die Maschine infolgn eines geringen Druckes der Hand oder des Armes gegen eine Schiene außer Betrich gesetzt wird. Fabrik für Blech⸗ emballage O. F. Schaefer Nachf. Akt. Ges.⸗ Berlin. 22. 3. 06. F. 13785. (Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Schildberg, Posen. 18. 5. 06. J. 6512.

2841 677. Entfernungsmesser, gekenn⸗

Nürnberg. 17. 5. 06. N. 6210. 45f. 2841 707. Baumhalter in U form aus

Druck der Norddeutschen Buchdruderei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Armaturen ⸗Antrieb an Explo⸗

zum Deutschen Reichsanzeiger

M6 190. 2

Fünfte Beilage

Berlin, Montag, den 13. August

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen ö nkurse sowie die Tarif- und Fahrp

zelchen, Patente, Gebraucht muster,

aus den Handels-, Gũterre

„Vereing⸗, Genossenschaftz , lanbekanntmachungen der G en bahnen enthalten

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalt 5 e Expedition des Deutschen Reichsanzeigers ern rn n, Preußis

Selbstabholer auch durch die Kön

ezogen werd

Sia otganzeigers, 8Wy. Wilhelmstraße 32,

Gebrauchsmuster.

(Schluß.

476. 284 588. Aus zwei ineinander geschobenen Stegringen bestehender Kugelhalter. Wilhelm Holl⸗ mann, BurgsolmZ a. Lahn. 16. 65. 06. H. 30 086. 476. 284 616. 6 mit verstellbarer K Josef Leinen, Cßlingen a. N. 4.7. 06. 17c. 284 784. Kardangelenkkupplung mit Treib⸗ klaue. Freibahn G. m. b. S., Berlin. 6. 7. 06. F. 14 25. 4rd. 284 797. Riemenschloß mit Nachspannung. Bernhard Heinzm aun, Böhmenkirch, Station Weisen⸗ stein, Württ. 5. 7. SG. 79 30 535 17e. 281 308. Schmlervorrichtung mit Schalen und Rollen zur Ueberleitung und Zirkulation des Deles bei vertikalen ö en Bernhard Tdolf Otto Brollius, Kopenhagen; Vertr.; C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin NV. 40. 25. 6. 06. P. 11310. re. 284 598. DOelspritzkanne mit Schutzboden. Anton Heckenthaler, Erla. 18. 6. 66. Ho 338. 172. 2z84 645. Dampfbelastetes Rückschlag⸗ ventil für Schmierpressen. Sallesche Maschinen⸗ Æ Da mpfkessel⸗ Armaturen · Fabrik Dicker Werneburg, Halle a. S. 16. 12. 04. H. 25734. ze 284 726. Ringschmierlager mit unab- äingig vom Oelbehälter beweglicher Lagerschale. ffreßs Müller, Göttingen. 13. 7. 05. M. 22 236. 17e. 284 727. Schmierpresse mit Tauchkolben und untenliegendem Antrieb. Hallesche Maschinen⸗ R Dampftessel⸗ Armaturen ˖ Fabrik Dicker 3 Werneburg, Halle a. 30. 5. 04. H. 24 141. 175. 284 683. Stopfbüchsenpackung, bestehend aus einer knetbaren Maffe aus Weichmetallspänen, Faserstoff, Fett und einem unverbrennbaren Binde⸗ mittel. Guta S. Paul Hoffmann, Tolkewitz b. Dresden. 7. 6. 06. H. 30254. 17f. 284 717. Zwischenstũück jur Trennung jweler, übereinan der befindlicher Arbeits raume. Commanditgesellschaft für Pumpen- C Maschinenfabrikation W. Garvens, Wülfel. 29. 6. 05. C. 5376. 475. 284 722. Ungenietete Rohrschelle, deren keilfzrmiger Kloben mit dem einen Schell enbügel au einem Stück besteht. Adolph Schröder, Schöneberg b. Berlin, Prinz Georgstr. 4. 2. 7. O6. Sch. 23 530. T7f. 284 757. Rohrstück mit durch Stanzen hergestelltem, in . Entsernung vom Ende sitzendem Bördelflansch, in welches zur Verdeckung ber entstebenden Rille ein schwachwandiges Rohrstück eingesetzs wird. Gebr. Krüger Co. Akt. Ges. Röpbenlcck. 16. 6 S6 &. 6 22 ö 479. 284 306. Wasserleitungshahn mit einer Verschlußplatte, welche die Ventilöffnung im Hahn beim ÄÜbheben des oberen Verschlußteiles abschließt. 3 Berlin, Taubenstt 46. 25. 6. 66. 3838. 279. 284 323. Absperrschieber für vollen freien Durchgang mit das Qbergebäuse gegen das Unter chan. abdichtenden Keilleisten. Alexarderwerk ! von der Nahmer Akt.. Ges. , Remscheid⸗ Vieringhausen. 27. 3. 965. A. S052. . 17g. 284 580. Ventil mit Ringflansch in der Brücke des Ventilkörpers und Ringnut im Ven⸗ tile und dazwischen gelegtem E,, n. James Rhodes, Woolwich, u. Jobn SG. Thomas, Welling, Engl; Vertr. S. H. Rhodes, Pat. · Anw. Berlin? W. J. 8. 5. O5. R. 17 369. 78. 284 590. Bodenventil mit aus wechsel⸗ barem Ventilsitz und Ventilkegel, die mit ihrer Ober · kante in einer Ebene mit dem Behälterboden liegen. Pb. Schneiderhöhn, Wiesbaden, Dotz heimerstr. 33. 38. 5. 06. Sch. 23 3165. 479. 284 611. Niederdruckhahn mit durch Spiralfeder dichtschließend erhaltenem Küken. Ludwig Kaufmann, Schwabhausen b. Boxberg i. B. 3. ꝛũ. 06. K. 28 374. 479. 281 786. Ventil mit am Ventilkörper sitzendem Gewinde, besonderem Dichtungtzteller und bon einem Gewinde tragenden Rohrstutzen gebildeten Sitz zur Führung des Ventiltörperg und bdichtung des? Ventils. Arnold Martin, Lüttich; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin SX. 11. 6. 7. 06. M. 22 7D. . 470. 284 718. Vorrichtung jur Verhütung des gleichzeitigen Einschalten mehrerer Antriebe an Werkzeugmaschinen, ,,. dadurch, daß Hebel gegen eit und abhängig durch entspechende Form. ebung die gleichzeitige mehrfache Einschaltung des ransportwerkes verhindern. Scholze C Uster, Dretden. 28. 5. 06. Sch. 23 485. . 47h. 28414 731. hnradgetriebe mit Zwischen⸗ rädern, deren Nabenflächen kugelfͤõrmig gestaltet find. Gdmund Neumayer, Friedenau b. Berlin. 1. 5. ob J. S664. t ga. 281 341. Mitnehmer mit Gelenklette für Drehbänke. Joh. Breuer, Großenbaum u. Mathias Reitz, Buchholj. 26. 5. 06. B. 31 166. 5a 28 S2. Mit Schrauben ein senkung und Keilflaͤche versehenes Druchstück an Werk eughaltern für Stähle. Paul Tzschabran, Berlin, Wald⸗ straßze 44. 22. 5. 06. T. 7893. 496. 285 223. Slahlhalter mit pendelnd auf⸗ ehängten, verstellbaren Stählen, dessen elnzelne 86 mit ihren feststehenden darf; in einem Ge— . mit abnehmbarem Deckel drehbar gelagert sind. Dakar Hausen, Berlin, Verl. Beusselstr, Johannit⸗ ssit. 23. 5. G65. H. 9 42. 4vö. 284 296 Vorrichtung zum Abbrechen bestimmtker Srahtlängen für Zungennetenstiften. Feil.

en.

Brechhebel. b. Klingenthal i. S. 496. 284 312. Wagenblchsenabschneider, stehend aus jwel schellenartig um die Büchse iu spannenden Halbringen mit durch Keile fest Messern, Hebeln jum Drehen und jwe Büchse zu flemmenden mem, en. Müller, Heddesheim, M. 2 284 224. Bei Profileisens 2 m rofil⸗

9b.

eisen die Anor überdeckenden

ch. 19 554. 49

sen die Ano Untermesser.

Reuß, Artern 496. 284

der nterme

Scherenmesser T2. 16289.

gedrehtem Ex

hebels. Karl

feld a. S. 49b.

G. m. b. D. 11481.

chli

9e.

b. 7. 6. W

Handhebeln. straße 33. 5.

zweiten, jur Joh. K. 28 254

Muttern, einem aus

2 Wa D 50a. 284

Wien;

H. 30 525. 5 0c. 284 gängen mit

onegen. 50e. 284 Apparat. platz J. 507.

R. 16268. 5 1c. 279

Sic. Anordnung e ester Masse

G. 9093. 5 Le.

Berlin. 17. und Moll. A

Notenschrift. Saitenfabr

maschinen mit von rotierender Scheibe bewegtem

neukirchen.

Zerschneiden von Doppel. dnung von dle Ober. und Äntermesser Robert Schlegel milch u. Aktien. Maschinenfabrit „Äyffhäuser ˖ ütte“ vorm. Paul Reuß, Artern. 17. 10. 0.

284 3253. e hn dez von Doppel · T., U. und à e rdnung diagonal bewegter Oher,

Robert Schlegelmilch u. Ati

Maschinenfabrit snyffhãus erhütte vorm. Paul

SGustav Lennartz, Remscheid, Bruch 3.

284 62 Schneiden von Blechen u. dgl., für die Heiflamme und den einer Zentrumsstange in verschiedenem

stellbar angeordnet Sp., Eller b. Düsseldorf. 9.7

9c. 284 294. Zentrische Werlstũckführungs Einrichtung für Gewindeschneidkluppen u. dgl. Hasseltus, Hagen i. W., I. 7. 66. H. Z 484. 3 9c. 281 481. Gewindeschnendtluppe mit be sonderem Schneidstahl, der in eine schrauben verstellbaren Halter in durch Schrauben verstellbar

ilhelm Kirschbaum, Essen a. Rr straße 53, Jolsef Schulze u. Bellersen i. W. 284 290. mit in der Fußplatte befindlichen, Schlitzen. , n n, Bernburg,

Kopfboljen o. dgl.

erlin SW. 61.

und Schälmaschine mit einem Ellipsenbogen

erweiterung und einem Stellung eingebauten Leitwerk. Soerde & C ertr.: A. Du Bois Reymond, u. G. Lemke, Pat. Anwälte,

Siebvorrichtung an Koller⸗ Graunschwei Giesecke B. 29 743. und Reinigungs ö Goldammer, Berlin, Schiller ˖ 284 574. Mischvorrichtung, bei welcher ndigen Kieielauf ausfũhrt.

ice . , , Amme.

das Mischgut einen stäͤ Adolf Rother, Götlitz,

Aus reinem Metall, nicht Guß, efertigtes Mundstück für alle Blechblasinstrumente.

Ewald Stenzel, 284 336.

Beseitigung der schle Edler, Frankfurt a. M.,

284 3783. festigendes Notenblatt mit ausgeschnittenen und bis über die Tasten fül des Tastensystems, zum Spielen des ohne Notenkenntaisse. Karl Meckin,

5Sic. 284 520. KRonzert- Zi

in Berlin

.

Paul Steudemaun, Georgenthal

3.7. 066. St. 85363.

den. 11. 6. 06 U. und ahnlichen Mittelmessern.

Bei reel , ö. nlichen

15. 10 C4. Sch. I9 555. 326

Exzenter Blechschere, direckt vom Exzenter angetrieben

9b. 284 413. Blechschere mit einem zwischen dem Scherenmesserhebel und von dem ndhebel Fnter liegenden Führungsschuh und Kuliffe jum Fübren und Nachstellen des Messer⸗ ölbiug u. Aug. Fröhling, Saal⸗ 23 6 55. R bes-,

6. Vorrichtung zum kreieförmigen ie Rohre Sauerstoffftrahl zu Abstand ver Deutsche Oxhydrie

bei der die

sind. Wehringhauserstr.

3.

20. 4. 05. K. 27779.

Heinrich Wilke. Bern 7. 06. W. 20638.

18. 284 704. Rohrbiegeapparat mit einer in einem Hebel drehbar gelagerten Rolle, Verhinderung des Breitdrückens der Rohre. Kuhn III., Weinheim a. d. Bergstr. 20. 6. 06.

199. 284 333. Presse zur Herstellung von deren Matrize mit der Berührungsebene von Stempel und Matrije herausragenden Kopf verseben ist. Wessel, Pat. Anw.

tschau; Vertr.: C. 15. 8. 05. S. 363i. 558.

Berlin 8W. 153. 9

330. geteiltem Siebringe.

raunschweig. 30. 12. 06.

775. Luftsauge

G. 15 870.

Bahn hofstr. 53. 30. 968. Markneukirchen

iner glockenförmig gestalteten Sa ig

Auf Tastinstrumenten

5. 05. M. 21 887. kkorden gruppierten Baß und

ik Bauer Dürrschmidt, 21. 6. G6. D. 11 406.

ehaltenen J) um die Fran 26051.

Bei Profileisenscheren zum Zerfchneiden von U. Gisen die gegenseitige Kupplung sser mit den Lagerksrpern.

Schlegelmilch u. ALttien · Maschinensabrik häuserhütte“ vorm. Paul Reuß, Artern. 17. 64. Sch. 19566.

496. 284 388.

Robert

9. 7. 06.

m, mittels Stell⸗ cinem Führung

Franz Versen,

Mechanischer Schmie dehammer sich kreuzenden Steinstr. 33.

9e. 281 291. Mechanischer Schmiedehammer

mit an der Schwingachse angreifenden Satt und urg, Stein⸗

Getreide Reinigungs; Spitz⸗ einer im Querschnitt nach geformten Scheuermantel⸗ in die letztere in senkrechter

Max Wagner

Bei Streichinstrumenten die

en Griffbrett und Oberdecke ten Töne. Friedrich Christlan Aste Rothhofstr. 6. 19. 5. 06.

führender Feldereinteilung . . Instrumentes

Biesdorf b.

ther mit in Dur— Begleit. falten mit zugehörigem Notenblatt als Schlüssel zur Deut sche Musikiustrumenten. u.

ä. en

be⸗

51d.

mit Ansa an ihrem

51e.

ö.

4. 7. 06

zum rofil und en

wänden. 8. 6. 06.

R. 17 655

erlin, deren 52a. wird.

Kaathstr.

5 2c.

OB. K. 28 422

den üblich Wilh. 116. Knorburg

54 b.

schlußfali Frankfurt 5 4b.

. raben⸗

26. 6. O5

9. 6. O6

Hamburg 5 4b. schꝛiften

ehenen inthu

6. 3. 06. 6 46. umschlag Berlin. 5 4b. lung der straße 35

Alfred

omp. ,

75089 Re

Wilhelm 5 4b.

schneiden dienen. 9. 605.

umwickel

1. S. Ff. Abtrockn ule aus straße 1. e zur S 4

zu be / S 45. 2 Tasten

6. J. O6

5 4g.

Mark ⸗· Zimmer

5 4g.

Bezugspreis 35

b. H., Berlin. 284 2

526. 284 708. welches rechte l quadratische Sti Oberreichenbach i. V 284 426. Zementiertes . mit einem in der Mute besindlichen besonderen Eiebehälter, der um Abführen des mit einem Heberrohr verseben ist, Gelsenkirchen, 5 2c. 284 640. jur Zuführung und Absperrung des Nauches. Kind, Kotthausen, Kr.

5 4b. 284 118.

54b. 2

y. 284 *. h egetätigkeit von Hühnern, J i Gintragungen und einer Tafel für monatliche Ga. 284 544. Zaumzeug mit in einer Schlaufe

Gintragungen.

284 512.

5 4b. 2 form. mit klappbaren Merktafeln. chenbergerstr. 159. 546. 284 780. Theater⸗ O. mit angesetzter, leicht lösbarer

aus einer jur karte, deren nicht zusammen ( der Bruchkante jum Aufstellen der uggen, Rendsburg. 10.7. O6. mit Meßteilung.

Aufwickelhülse aus mit Pappe ; n n ar, G. m. b. graphische Zwecke, dessen Wand eine zu einem als

O6. P. 11287.

D. 11488. 54. 284 688.

H., Berlin. 28

. be ürnberg.

Rachelmuster.

findlicher Reklame.

nd, erscheint auch

und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1906.

Zeichen Muster und Görsenregistern, der ö mir m ber Waren⸗

in einem besonderen Blatt unter dem

das Deutsche Reich. ou. iokß)

Das Zentral ⸗Handelgregister für das Deutsche Reich 1 in der Regel täglich. etrügt L S0 9 nfertiongspreis für den Raum einer

51d. 284 382. Aus Metall ,,. Auf⸗ wickelwalje für die auf Rollen gew

bänder mechanischer Musikwerke . J. D. Philipps & Söhne, Frankfurt a. M.

284 589. Klavierspielapparate an Pianos, bestehend aus zwei

6. 7. 06. Befes⸗

und Nut versehen rehpunkt geschlitzten,

Klavierspiel. Apparate Chase Baker G. m. 28. 5. 06. K. 28 067.

OZ. Hilfsmittel zur erleichterten

Erlernung der Handhabung von Klavierspielapparaten.

Jacguez Seliger. Breslau, Schweidnitzerstr. 31.

S. 14048.

52a. 284 314. Kästchen mit aufklappbaren, zu Trägern für Ringschiffchenspulen ausgebildeten Seiten Ernsf Erler, Rockau b. Niederpoyritz.

E. 9139.

Sz. 284 538. Schachtel für Nähmaschinen⸗ apparate mit mehrteiligem Deckel. sohn, Dresden. Löbtau, Kesselsdorferstr. 28. 8.7 06.

S2. 284 680. Am Nähmaschinenarm anzu- „Kyff · bringende zusammenklappbare Stoffleitvorrichtung zur 160. Herstellung von Steppnähten. Läderitzftr. 54. 4. 12. 056. B. 29 528.

284703. Mit Sicherheits nadel versebene Nadelbüchse. Elsbeth Kaiser, geb. Bülow, Bret lau,

1 6 G6. dd. R. Gewe

25. 6.

Klosterstr. 11.

en, auch auf die

Nachzucht bezüglichen Rubriken. od b. i 19. 6. 06. 284 300. Biloseite schützender Zelluloidschicht. derg. Dresden, Riets 84303. . mit den Ver⸗

eil.

lstr.

über ragendem a. M. 29. 6. 06.

284 304.

A. Kaufmann Söhne, Weinheim a. d. Kontrollverzelchnis über die

K. 28 299.

A. 9217.

5ab. 281 358. Karte aus Leder. A. Fritze, 13. 6. C6.

Klosterstr. 36. Den beijulegender Karton

linien umgebenen und mit Bestellformularen u

Postkarten. Max is, Emmerich a. Rh.

54ab. 284 660. Glattgepreßter Brie fumschlag mit Einlage.

O. Krueg

K. 27 445. 284661. 6. 3. O6.

Blätter. Ad. stö 37. 21. 5. 06.

agener, Breme

M. 22197. 284 799. Illustrierte s älfte zusammengeklebten Doppelpost läs

Christian te oli. n Xing

en zu benu

papier. Ozwald Neubert. Dresden,

N. 6254.

ö * n ügel aus bedrucktem, zähem,

. hf . G. Wie siner,

14. 6. 05. 284 514.

tehen.

183 5. 35. W.

8478 K. 28 393.

549. 284 285. Anzeigeschild mit aufgeftanzter, Traubenpressen vergoldeter Auflage, aus welcher Buchstaben o. dgl., in Material und Farbe der Auflage trefen. Plakatfabrik Laubeg ast

Laubegast b. Dresden. 6. 7. 06. 1 an 208. e gl mit im Boden be⸗ 59a. 284 492.

Eri str. J. 2E 6. 06. 284 317. Abwa

Musikwerke.

ängs, und links guergestreift ist und d chlöcher enthält. Gebrüder Müller,

Raäucherofen mit Jalousieklappen Guamers bach. Viehzuchtregister mit außer

Ansichts postkarte

Täte mit Maßeinteilung. Kleve.

Fritz Arnold,

fw. inserierender Firmen ver⸗

Gerippt gepreßter mit Einlage. O. K. 28 206. . 281245. Kursbuch mit dreifacher Staffe⸗

84 762. Fernsprechtabelle in Kasten⸗ nach den Seiten oder nach unten

Bernhard Lissek, 19. 6. 66. L. 16222.

4502. An Stelle des He endes festes, saugfähiges Seiden

5. Papptafel mit reliefausgeprägtem Otto Köhler,

Der für das Bierkeljahr. Ginielne Nummern kosten 209 3. Drucheile S0 4.

Reklamefeldern am Rande. Rudolf Georg Polster, Wiegbaden, Seerobenstr. 18. 25. 5. 05. PDP. 11224. Sig. 28 334. Garn, Näh- und Siidseiden⸗ ufdewahrungs!· und Verkaufsständer. Frl. E. Lauger, Breisach i. BS. 16. 5. 06. S. 15841. Sag. 284 348. Abreißkalender mit Retlamen. Zürcher Reklamen ⸗Gesellschaft. Zürich; Vertr;: Dr infa. Pat. Anw., Düsseldorf. 1. 6. Ob.

534g. 28 358. Reklameheft mit zwischen dessen Blättern angebrachten, an die in dem Reklameheft inferlerenden Firmen adressierten Postkarten. Max Echröder u. Fran Winihuis, Emnaerich a. Rh. 18. 6. 06. Sch. 23 446 549. 284 356. Reklame. und Offertennotübuch. Emll Stern, Leipzig⸗Neuschönefeld, Jonasstr. 6. 19. 6. 06. St. 8570. 849. 284 442. Bewegungs vorrichtung an der Innenseite der sich nach innen öffnenden Tur, be⸗ stehend aus beweglichem, federndem Arm mit dreh— barem Halter, wodurch beim Oeffnen der Tür ein hängendes Reklameschild sich sichtbar auswärts nach oben bewegt. Julius Albig, Speyer a. Rh. 14. 6. 06. A. 9230. 54g. 284 487. Zahlteller mit Geld⸗Sammel⸗ und“ Abhebestelle am erhöhten Rande. Max Liy⸗ Berlin, Wilhelmstr. 1453. 14. 5. O6.

ckelten Noten⸗ Frankfurter

14212. gungsvorrichtung für

en, schwingenden und verschiebbaren Armen.

Gustav Robin

Anton Böttcher,

28 244.

be für Handstickerei, teschreiben.

e⸗ mage, 18. 6. O6. G. 15 805. S4. 284517. Schreibmappe mit einzebefteten perforierten Reklame · Postkarten. Frau Dt. Töller, Darmftadt, Dreibrunnen str. 1. 19. 5. 066. T. 77. 549. 284 521. Tür ⸗Reklametafel mit Musik. Eml' Burkhardt, Eisenach. 22. 6. 06. B 31 415. 54g. 28 523. Papierblock aus mit Reklame bedruckten, jum Zwecke des Abreißens am oberen Rande perforierten Blättern. Emil Felden. Colmar 1 G. 23. 6 06. F. 14 152 54g. 284 527. Scheckbuch über kostenlose tech⸗ nische und Waren · Auskünfte mit Anfragezetteln und Inferaten. Bernhard Fröhlich, Dretzden, Wormser⸗ straße 66. 25. 6. 05. F. 14160. 54g. 284 528. Plakat mit gewölbtem Mittel tesl und angerundeten Ecken. Felix Krokert C Co., Halle 4. S. 25. 6. 06. K. 28297. 549. 284 531. Reklame⸗Einlegeblatt für Wag⸗ Fa. S. Grünebaum, schalen ollä⸗ discher Veretn für Mar garine⸗ G. 15 854. Fabrikation Wahnschaffe Co. m. b. S. 326. 8 556. S. J5 19. 3 549. 284763. Telephonteil nehmer verzeichnis halter mit zur Anbringung von Geschãftsreklamen eingerichteter Rückwand. Plakat ˖ Atelier Strouhe, Frankfurt a. M. 19. 6. Ob. St. 8632.

O6. M. 21 601.

ement⸗ Sch mel zwass ers Heinrich Stobbe, 4. 7. 06. St. 8669. Dtto

14. 7. 606.

Herkunft und auf die A. H. Johaansen, J. 6515.

mit die

Albert Klee⸗ 8. 29. 6. 06. K. 28 334.

8

mit Blättern für täg⸗

Magde burg · Buckau. des Backenrlemeng geführtem und mit einem Ende durch ein Laͤngsstück des Kehlriemens gestecktem Nasen⸗ riemen, einem Ring für den Halfterriemen an dem durchgefteckten Ende und drehbaren Metallzungen als Halter für die Kandare. Alfred Freiherr von Balvis. Berlin, Kaiserallee 15. 5. 7. 06. V. 5243. 57a. 281 251. Federnder Arretierung zahn für Schlitten an photographischen Apparaten. Fa. Dr. R. Krügener, Frankfurt a. M. 28.6. 66. K 28 294. 5z5za. 2s 4 258. Skalenklemmbalken für photo- rapbische Apparate. Fa. Dr. R. Krügener, rankfurt a. M. 30. 6. 06. K. 28 355. FTa. 284 259. Zahntrieh an Schlitten photo Brief⸗ graphischer Apparate. Fa. Dr. R. Krügener, Co., ö a. DN. 30. 6. 06. K. 28 356. 57a. 284 691. Staub- und lichtdichter Beutel zum Aufbewahren von photographischen Metallkassetten, die mit Platten resp. Films n sind. Fa. Dr. R. Krügener. Frankfurt a. M. 13. 6. 96. K. 28 189. 284 692. Staub und lichtdichter Be⸗ Rassetten, mit besonderem mit einem Dichtungsstoff belleidet, die Deffnung des Behälters staub⸗ und dgl. Programm lichtdicht verschließt. Fa. Dr. R. Frügener, Ansichispostkarte. Frankfurt a. M. 13. 6. 05. K. 28 200. n, Obernstr. 47. 5. 7. 06. 576. 284 278. Apparat zur Ausführung ortho⸗ photogravhischer Röntgenaufnahmen, mit einer be Postkarte, bestehend we lich angebrachten, für Röntgenstrahlen undurch · gen . , . c Schall. eklfebte Teile nach Auf. Erlangen. 10 . 2 . . ; 9 576. 281 466. Photographischer Schichtträger Dr. Bernhard von Schneider, Grunewald b. Berlin. 12. 12. O5. Sch. 27 181. 57c. 284 411. Wässerungsapparat für photo⸗

F. 14 113.

Zeitungen bzw. Zeit⸗ mit durch Perforationg⸗ der Adresse sowie mit

Schröder u. Franz 18. 5. 06. Sch. 23 447.

er X Co., Berlin.

gsrueger

ler. Bremen, Langen⸗ 28 019.

7a. heraug. hälter für Kameras resp. Berlin, Verschlußdeckel, welcher,

Rohr ausgebildete Verlängerung

Si wirkenden . D* Co., Berlin.

andtuches zum besitzt. C. J. Kindermann 83 16. 6. os. &. 23 218. 284 A627. Kopierjwischenlage mit Meß⸗ Dr. Bernhard von Schneider, Grune Berlin. 159. 12. 05. Sch. 22 182. z84 772. Schnellkopierrahmen für Ent.; Schwabach b. wickelpapier bestehend aus einem Rahmen mit durch 20 541. . aufklappendem, in sich , Deckel. uillaume Merres, Schöneberg b. Berlin, Feurig straße 18. 27. 6. 06. M. 22 195. 5856. 284 342. Preßkorb für Obst. und mit leicht wegnehmbar an den Rahmenringen deg Preßkorbes befestigten Stäben, erbaben heraus. die Längsnuten für den Saftabflu besitzen. Jean Max Fischer, Bucher, Niederweningen, Schweiz; Vertr. C. Klever, 11337. Dat. Anw. Karigruhe J B. 25. 5. 06. B. 31170, a ige ed . , 9. , Gordan, Potsdam, Auflage n un effnungen zum Einlegen von G. 15 d Steigen, aus Ton oder Zement. Traugost

818. schbare Jiertischplatte mit Jander, Strehlen j. Schl. 28. 5. Oh. J. 6464,

athilden⸗ S7Ze. ,

Schmetterling, wald b.

trantparentem S Ze.

Großschirma i. S.