1906 / 190 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Gerard van Houtem, Aachen, . 364. Ko

ewicht für

rad und dur

dem Gewichte die zwar jedes für sich kann. Ferdinand Sulzaerstr. 8.

ngabebel für Um ˖ raft eines Muffen-

Sul jaerstr. 8.

mit Luft⸗ 6. C Mezger,

Bierglas o. dgl. Bergdrisch 40 Metallgriff. Fa. G SM. 28. 6. 05. H. Gzö. 284 666. Lackiert Korkzieher und Messerschärfer. Solingen, Blumenstr. 0 64b. 284 667. einem Stück mit aufgenietetem Mess Solingen, Blumenstr. 4671. Vorrichtung zum dgl., welche neben der 56 Handhebels zum

sbürsten an einrich Jae

60. 284 723. Stellarm bei welchem ma

Muffenregler, hr den lin gleich or ig g e

des Gewichtes Verstellung Umlaufsiahl des unabhängig voneina SEtrnad, Schmarge T 7. 06. St. 8661. 284 724. Uebertraqu der veränderlichen Stell in gleichbleibende d, Schmargendorf b. Berlin, 2. 7. 06. St. S662. 636. 283 808. Kühl vo zirkulation für Fahrzeuge. Appenweier 06 84 254. Schnellentla Wagen mit Klappenverschlů werk zum Verschließen der Weida i. Th. 28. 6. 06. 63b. 281 559. Hörnerschlitten teile angẽordneter Lenk Wilhelm Sohl, Liegnitz,

Ul des Reglers, und nder, verändern ndorf b. Berlin,

er Büchsenöffner mit Eduard Becker, ö B. 30 7889.

Bronzierter , be.

17. 4. 66. B. 30791. Reinigen von Antriebswelle

Milchkannen u. 6 Andrücken zu

die Änordnung eines sammenklappbarer Rein lichen Innenwände Nieder ⸗Kosbach, Kr.

706. glaschenfal ahn i Luft⸗

Maschinenfabrik vo b. S., Hamburg. 22.

Nachsvũleinrich klemmter Bürste zum Diet sche, Walds

devorrichtung für en mit einem

1 ö. Albrecht Dix, Ab, 284

lũssigkeits leitungen mit am beweg⸗

Charlotten⸗

Achse des Kinder el al ,

lichen Vorder vorrichtung.

63b. 284 595. Auf der wagens abnehmbar befe schutz. Adolf Garbe, G. 15 767

636. 284 604. Kinderwagenver

W. 20 588. 84568. Verbindun ein mit über einer Versenkung Sperrnase versehener B August Latuske, Goldschmi

281 211. Lederstreifen für Fahr⸗ Neumayer, München,

62e. 284 2869. Vorrichtung

M. 22 132. 646. 2847

Spritz kopf einge

tung mit am Nachspũlen hut, Baden.

d Wasserdruck⸗ Hagenau i. E.

stigter Kotflüg Hameln a. W

deck mit Ven⸗ den, Pillnitzer⸗

4793. Kohlensäure⸗ un . Guckert.

oppelverschluß mit Faß Norbert störber,

auf Fasser, ,

64b. 28 Na sghlver .

718. Faßd bodenschonun

G64c. 2847 bestehend aus ein von diesem aus

Rohr sowie bis nahe an de

gebolzen fůr

88. Apparat zum Auf em Gefäß mit koni bis nahe an die D Decke aus e den Rohren. H

B. 315659. tin das Zapf

t Guler u. den b. Breglau. 12.7

zwel von der inmündenden, n Boden reichen

ch, u. Oscar Kinne, R

Laufmantel mit aufgenietetem und Motorräder. Landwehrstr. 322. ; Oscar Kinne, i,, 789. Anstichkörper mi

lochfutter einschrgubbarer Uebermuffe auf

.

schere. Max Stamm, Solingen. 28. 6. O6. St. S654. . 69. 284 437. Messer mit Behälter, der durch . verschließbar ist. Rud. Fischbach, Karlruhe 1. B. Hübschstr. 49. 7. 7. 06. F. 14 220. 69. 284 469. Saarschneldemaschine mit bei einem Druck auf den Handbebel zweimal hin- und hergehendem Schneidtamm. Wilh. Kober Æ Co., Suhl i. Th. 28. 12. O6. K. 26 886. 69. 284 576. Schanzwerkjeug aus Spaten, sckel und Drahtabschneider, Goupvy Æ Gie, ,, , , Dberhomburg. J. 3. O6. 69. 284 770. Bajonett⸗Verschlußdeckel. Her⸗ mann Spreeberg, Osnabrück, Nobbenburgstr. 16. 25. 5. 05. S. 14 006. . 766. 28787. Tellbarer, torpedoartiger Jeder⸗ halter mit im Innern liegendem, waljen ͤrmigem, verschließ barem Tintenfaß. Richard Thomsen, Gersthacht 9. G. 5. I. O5. T. I840. 7 6c. 281 514. Verstell bares Tintenfaß. Her⸗ mann Schulz, Rawitsch. 13. z. 06. Sch. 23 123. 708. 283227. Marken Klebmaschine mit selbsttätiger Markenzuführung und anfeuchtung. Eugen Schmitt u. Carl Engelhardt, Hildesheim. 22. 5. 066. E. 9191. ö 76d. 284 22A. Anfeuchter für Briefumschlãge, Etiketten usw, gekennzeichnet duich eine in einem Wasserbe hälter drehbar angeordnete Feuchtwal je und inen federnden Anlegebügel für den Umschlgg, die Etikette usw. R. Rüegg ⸗Goeßler, Zürch; Vertr;: Adalbert Müller, Pat.! Anw. Berlin 8W. 29. 12. 5. 036. R. 17393. 708d. 284 256. Anfeuchtapparat, bestehend aus einem die Ill aufnehmenden, mit dustloch auggestatteten Schaft und einem von der Flüssigkeit durch poröse Scheiben getrennten, in einem abnehm⸗ baren Mundstück zusammen jepreßten Schwamm. Ostar NRimmrich. Berka 4a. Ilm. 28. 6. 06. N. 6274. 70e. 284 248. Zeichenwinkel mit um ein Scharnier drebbarem, außen mit Winkelhaken ver⸗

Ab⸗ fen Schenkel. Albert Hirth. Cannstatt, Prag⸗

stehend aus einem heizbaren Metallkästchen. Poststr. 20.

Unterleascheibe für die in Gleit⸗ Gummiradreifen Fa. S. Büsfing.

Gleitschutz deck nd aus einer üb brunden ledernen ledernem Laufstreifen und ften Wulsten. Bernhard straße 8, u. 284 395. stehend aus einer sich gegenseitig ü Jakob, Zwickau i.

PVneumatiks, be anzulegenden Stuttgart Berg,

Floiigraf, Langbroich b.

Hochstr. I8. 9. 7. 06.

meier, Bochum, . dstreuvorrichtung

67a. 284 562. Sandstren! chleifmaschinen mit die Befestigung ahmen und vom D de wegtem Streukasten. Pfotenhauerst

für Stein⸗

ein zunietenden e tragendem

Braunschweig.

e für Motorfahr⸗ die Laufdecke zu Schutzdecke, mit ge; n t schmirgeln) und z scheiben, an befindet un gebracht sind. Hasten. 28. 6. 06.

284 366. einrichtung ö.

O. 6. 54 401. Schloß, dessen Riege

t, der in einen Carl vom Baur, Velbert,

schloß, welches durch

schutzdecken

B. 31 538.

28414 284. Gustav Krätzig, Dresden,

11. 7. 06. KR. 23 116 ö6s. Walze zum Abdr 1m Instandhalten von je ein run ngsseitige Nuten an

inckel, Remscheid⸗

Nachstellbare Befestigungẽ ·

zeuge, bestehe

(Ab. Schmir gel Rottbauser⸗ der Ansatz

Hofstr. 11, Gelsen⸗ d auf welcher

ter D er, . eh 3 Tigges

930. Schutz decke für R Anzabl um den Rei

berdeckender Schutzstrei S, Bahnhofstr. 12.

80.

284 307. Am Fahrradgestell an UG mit auswechselbgrer, ve e als Schutzvorrichtung gegen Grohmann, telstr. 8. 22. 6. O6. 668. Fahrradständer, und drehbar

adreifen, be⸗ fen gelegter,

Leinen an⸗ gegossenen Zapfen besitz Schlitz des Schloßbleches ite

68a. 28 Wenden der

zubringender, federnder Büge tschiedenartig

hergestellter Zeichenscheib Werder, Mit

artiger Oberteil verstell⸗ Klemmvorrichtung versehen Rienburg a. Wes . 4X09. Verstellbarer Gep eines Fahrrades passend, Laternenhalter.

6 4541. Einsteck Falle rechts. und lin A. L. Buschner,

oß, welches durch ls mit zugehörigen

dessen bügel · Auerbach i. und mit einer

ist. gi Dehne, 6. D. 11 166. ãckhalter, für

284 542. Wenden der Fa Federn rechts und 2I.. L. Buschuer, B. 31 513.

68a. 284 551. mit für Klöppyel Hohagen K Richarz, H. 30524. 6865. 284 35 kennzeichnet, d gabel zwischen

lle und des Riege linkstürig zu eg. ist,

jede Lenkstange schraubbarem

Oldenburg i. M. 22061. ; 284 273. Lenkstange für dieselbe anstoßendem und an cher, Groß ·˖ Sal je.

Martens, 15. 6. 06.

Fahrräder mit geschweißtem

Vorbängeschloß mit Tärmglocke, und Riegel gemeinsamer Fed Velbert, Rhld. 7.7

8. Verschlußhebel, dadurch ge⸗ der Handhebel die Ve andhebel und Schubstan ine Diehpunktlagerung Johann Bu R. 21.6. 06. schluß für Schiebegitter

en Schlosses fest⸗

Schaftrohr. Albert Bött

284 274. Fahrradrahmen einander stoßenden und a verschweißten

KBöÿttcher. Groß · Sale 284 315. und Motorräder. Johann

251 213. Umschaltvorricht te Geschwindigkeits Gear Comvany, LD. , Salford; Berlin SW. 48.

bei Konserven⸗

mit stumpf an⸗ toßstellen mit. ; Rahmentellen. Albert festgehalten wird.

O6. B. 31526. Regentburg, Lulpoldstr. 18 685. 284 2369. verschiebbarer,

ckschiene liegend

ückiritifelgenbremse für Fahr⸗

Frickhofen, Bacharach o. dgl., mit vertika

eines hinter der De altener Hakenriegelschiene, t, Hospitalstr. 10. sb. 281 377. bestehende Schloßsicherung.

3. 7. 66. Sch. 2s818SG6. Tür⸗ gesetzter Oelbuchse⸗ Rudolf Simons,

us Blech gepreßtes Rollen Ewald Kahling, Vogel

K. 28 214.

Kugellager für tahmenlose

erliegenden Rädern

ung für in der

Radnabe angeordne wechsel getriebe.

Hub Two 8 federnder Bügelklammer

bert Elliot, Pat⸗ Anw., Johanna Schüffuer, orer Fensterband mit ein

gläsern für in Rheda i. W.

Hansen, Hamburg, S. 30 391.

Verschlußhebel des Patent Eugen Hirschfeld, 6LHa. 284 679. mit ovalem, innere

S. 135665. 284 241. gehaͤuse für S

284 368. chiebetüren mit nebeneinand Trennungt wand, Adalbertstr. 70. 284575. an feinem Umfang mit Nasen ver Alois Renner, R. 16560. 28458.

Rollen an Schiebetüren ver feststellbare Anschläge, G baus, Rhld. 68d. 284 371. von Türen in der O

Nagelsweg 77 9. Flaschenklebetikette mit in den chiebetüren. verschluffes greifender Zu

H. 303

Konservenglas - Dichtungsring m Ausschnitt. F F. G. Zieger. S4 686. Verschluß für Dichtungäring, B chem Verschlußplätt Ehr sam, geb. Jetzer, Pat. Anw., Düsseldorf.

Konservengefãße ajonettverschluß

8g. 23 B,

Oberlichtfenster⸗ Scharnier mit sehenem Lagerzapfen. Adel gundenstr. 14.

An der Leitschiene für die chiebbar angebrachte und Neviandt, Heiligen⸗ O6. N. 6198. Vorrichtung zum ff enstellung. Gotthilf

;. 3. 4125. . s4 ASS. Fensterfeststeller f bestehend aus Gduard Walter, Berlin, W. 20 370.

284 2415. zeichnet durch einen allseitig zu

Konservengefäße ajonettverschluß

aus Glas mit chen auf einem

darunter und elastis München,

ür Doppel⸗ und Haken Fürbringerstr. 7. 19. 5. 06.

Feuerfester aus einem

aus Naturkork, be⸗ eiten in der Mitte ken und mit zwei ates auslaufenden holer, Mainz,

1736. Pfropfen mit den Baum engesetzten Stü seite des Quadr

Johannes Winter 23. 39. 12. C65. 7

stehend aus zwei quadratisch

Stück beslehenden, chweißten Mantel mit dahinter kleldung. Pohlschröder 6. O6. 11010.

nde Schlitz wi für Spachte A. Friedrich 5. 06. Sch. 23 508. Als Sitz benutz barer ũtzowstr. 102.

d Sabelkorb aus baum K Cie. Fahrradteile,

; 3 530.

Mit auf die Schneideblätter Augengriffen und ichtete Klapp⸗

Seitenstũcken. Frauenlobstr.

dienender Rumpfeinlage. Verichluüffe Att. Ges.,

SF 4ga. 281 777. aller Art. ig, n, . str

sammenges mit jur Verstärkung feuersicherer Ver Schill er ' scher

Godesberg a. Rh. 1 für Einmache⸗ geb. Patzki, T. 7831.

pbarer Schnurr⸗ säße mittels öln, Bonner⸗

69. 281 29

Kitt ., Far Schmitz, Cronenberg, 69. 284 327. Wilbelm Marzillier, M. 19770. 69. 281 354. einem Stück. Att. Ges.

5. esa 417. aufgeschraubten, off enliegender au

le und ovale Hefte

Fruchthalter Thiersch, 19. 3. 7. O6. Zusammenklaꝝy Aufffecken auf Trink ge Theodor Nix,

2397. Unterfa

bartschoner zum beiderseitiger , .

2a. 282 Schwammeinlage. Deblhan gn, Th

Schläger⸗ un

Wey ersberg girsch mit auswechselbarer für Waffen und

artin Theodor Ahr, 6 2

19. 7. 06. A. 9302.

s6 I. Biertänger mit in einem Bügel

eckel luftdicht angepreßtem

durchbrochenen fgenleteter Feder einger

stehendem, gegen einen D

traße 138. 25. 6. 06. H. 30 402. 70e. 284 652. Sammelkasten für die Utensilien der Schrelber, Feldmesser usw. speziell für militärische Zwecke, hei dem unter Einteilung besonderer Fächer Seitenwände herausklappbar angeordnet und als Behälter gutgebildet sind. Auguft Loh Söhne, Akt. Ges. für Militärausrüstungen, Berlin. 6. 1. 065. X. 165 331. . 202. 281 6523. Sammelbehälter für Utensilien der Schreiber, Feldmesser usw, speziell für militärische Zwecke, bei dem eine Seitenwand herausklappbar an⸗ seordnet und mit Vorrichtung zur Aufnahme der Utensilien ausgebildet ist. August Loh Söhne, Att. Ges. für Militũrausrüftungen, Berlin. 9. 1. 06. L. 15 344. 0c. 28 651. Sammelkasten für die Uten⸗ silien der Schreiber, Feldmesser usw. speziell für militärifche Zwecke, in welchem ein Beleuchtungs⸗ körper derartig fest angebracht ist, daß er nach Oeffnung des Kaftens in die Gebrauchsstellung gebracht werden kann. Auguft Loh Söhne, Akt. Ges. für Militär ausrüstungen, Berlin. 9. 1. 06. L. 15545. Gees G3. Sammelkaften är die tent ien der Schreiber, Feldmesser usw. speʒiell für militärische Zwecke, mit am Deckel angeordneten Vorsprüngen zur Aufnahme der Deckel für die Fläschchen von Tinte, Tusche usw. im geöffneten Zustande August Loh Söhne, Akt. Ges. für Militärausrüstungen, Berlin. 9. 1. 06. L. 15 346. oe. 282776. Zeichenbrett mit in einer doppelt verstellbaren Führungsleiste gleitenden Reißschiene. Josef Husek, Buis burg. Safensftr. 18. 3.. 06. H. 30 483. Zia. 284 98. Siefelabsetzkappe aus Vulkanit in Vulkanfibre). Eduard Morath, Karlsruhe i. B., utlitzstr. 22. 2 6 065. M. 21 992. zIia. 284 5090. Vorrichtung zum Befestigen zue e e , Sohlen und Absatzflecke für Schuh⸗ werk, bestebend aus an Sohle und Absatz an⸗ gore neten beim Aufschieben übereinander greifenden Blechstreifen. Georg Türke u. Albert Holoch. Friedenau b. Berlin. Taunusstr. 3. 9.5. O6. T. 7768. z1Iia. 281 529. Fußbekleidung (Schuh oder Stiefel) mit in die Lauffläche der Ledersohle ein⸗ ref mfr Gummiplatte. Gustav A. Weller, Neu⸗ artet i. S. 2b. 6. 06. W. 20 577 71a. 284 752. Schuhwerk mit innen über dem Spann angeordnetem Gummiband. Heinrich Maacke, Famburg, Baustr. 12. 5. 6. 66. M. 22 00. 71a. 284 769. Runder Gummiabsatz mit er⸗ höhtem Rand auf der Auflegefläche. Gust. Over⸗ hoff & Sohn, Mettmann. 25. 6. 05. O. 3839. Ip. 284 503. Im Leder befestigte Druck⸗ knöpfe als Verschluß für Schuhzeug. O. Saedicke, Magdeburg, Albrechtftr 2. 15.6. O6. H. 30 320. 716. 284 504. Mit Druckknopfteilen versehenes Aufnähband für den Verschluß, von Schuhzeng. S. Haedicke, Magdeburg, Albrechtstr. 2. 19. 6. 06. H. 30 321. 71c. 284 712. Heft für Schumachernagel⸗ ahlen, duich welches ein am Ende mit Gewinde ver⸗ schener vierkan iger Bolzen geführt ist, welcher mittels einer flachen Schraubenmutter angezogen wird, über welch letzterer mittels Stiften eine Lederschraube als Boden befestigt ist. Herman Petruschte, Haide⸗ imühl b. Spremberg. 27. 6. 96. P. 11320. 72a. 2864 560. Leicht einstellbarer Stecher für Gewehre, desstn Schlagstück sich übergreifend auf der Slirnseite des Abzugs verstellbar einhakt und pon Teiner Schraubenfeder mit Druckbol zen betätigt wird. Bruno Will, Zella St. Bl. 10. 7. 06. W. 20 655. 72a. 282562. Bügel für Handfeuerwaffen, dessen hinteres Ende als Pistolgriff ausgebildet ist. Fa. Ernst Friedrich Büchel, Mehlis i. Th. JI. 7. 05. B. 316568. 72a. 284573. Schießvorrichtung mit an dem beim Schuß stehenbleihenden Teil festgemachter Rnallverminderungs vorrichtung, Konrad Haußner, Berlin, Taisenstr. S2. 29. 9. 06. H. 27 935. 728. 284 563. Ladestreifen für Patronen. gu g e Magdebuarg⸗Sudenburg. II. 7. O6. 2e. 284209. Aus einer mittels einzelner Schnüre mit den Scheibenträgerhebeln verbundenen Welle bestehende Schẽlbenaufstell· und Werfvorrichtung. Stto Schmalz, Neu⸗Ulm, Augsburgerstr. 26. 7.7. 06. Sch. J hh4. . 72e. 284 210. Aus iwei durch Schnüre mit den Scheibenträgerhebeln verbundenen Wellen be⸗ stehende Scheibenaufstell. und Wer vorrichtung. Otto Schmalz, Neu⸗Ulm, Augeburgerstr. 25. J. 7. O6. 34 23 564.

.

Schiebeplatte. Otto Blume, Arnstadt. B. 30 467. 2z84 262. Karussell mit schräg liegender, ch drehender Plattform und einem Enden an der höchsten und an der töefsten der Plattform liegen. Fritz GBothmaun,

Karussell mit einem innerhalb sich drehenden Plattform liegenden, kugel- . .. Fritz Bothmann, Gotha. f. 284 216. Puppenschulstube mit Pult und Harlinghausen Schulbanffabrik, Rheda, Bei.

284 218. Hintergrund mit anhängenden Ausstattung von Bleisoldaten und ebrüder Heinrich,

284 226. rstellung von Stofftieren tell mit darauf befest za. Oswald Tuphoru, G

284 215. ngiger Visierlinie.

Visiereinrichtung mit un⸗ Rheinische Met ri, Düsseldorf⸗ 75. 12. 05. R. 16 6665. 284 568. angeordnetem ung des Lausschattens. strie⸗Anstalt .

284 569. Objektiv angtor des daufschatiens. Anstalt vorm. 13. 7. 08. R. 17 686. 284 227. f. Fa. C. Lorenz, Berlin. 2 71a. 81567. 3 dessen in beliebi Läutewerke in

206 475.

Kart . maschinen usw. netwalze für Butterknet

5. Clarnha Sonthofen, Alzir. ,, , 205 263.

3 Max Prill Co., Breslau. 25. 6. 0B.

411 38e. 284 316. Zweiteiliger Bodenanschlußrin für Rohrleitungen in Gebäuden, mit i . en en eg nrg nnerer konischer platz 15. 35. 5. 96. G. 165 S5e. 284 646.

abrik * 9., A * 7997. 26. 7. 06.

208 669. Zeitungshalter usw. Julius Dember, Cöln, Rosenstr. 6. 14. 8. 03. 9

06.

zZo7 475. Anordnung von Walzendrücker⸗ Hugo Koch. Leipzig schestr. 20 / 22. 17. 8. 03. K. 19703.

und Autlegetische an Hugo Koch. Leipzig⸗ Connewitz, , d 8, n 7. 96. Bogenahleger an S nellpressen ugo Koch, Leipzig. Connewitz, Bornaische⸗ 29. ih. 96 l et 3 7. 06. . erschluß für Förderwagen⸗ büchsen usw. Dingler, Karcher b C ? St. Jobann a. d. Saar.

allwaaren chter Bleche Franz meauh *

Derendorf.

rnrohr mit vor dem Idumkehrenden Prisma Rathenower Emil Busch, 768

Zielfernrohr mit vor dem

rigma zwecks Vermeidung Rathenower oytische Emil Busch, A.-G..

unnel, dessen Tränkapparat usw. Julius

Zimmer, Bingmühle, Post Grü berg, ; 195. 2607 C t 393 .

ö ö olben usw. Gustav Barthel, Dresden, Kyffhäuserstr. 27. 15. 8. 03. B. 22 .

Druckplatte für Wein⸗ und w. Merrem K Kuötgen, Maschinen · „Wittlich. 8. 8. 63. M. 15 690.

Wasserhebevorrichtung usw. Otto Eckardt,

61Ia. 207 492. Sauggasleitung bei Rettungs⸗ apparaten usn. Sauerstoff⸗ Fabrik Berli 100 n S. , 24.

eststellungsvorrichtung für Reduzierventile usm. Sauerstoff Fabrit Wmerilit O.,. Berlin. 19. 8. 03. S. 9956. 24. 7.06.

Faßfüllbahn usw.

Solz, Mannheim, Frledrichs ting 16. 13 S. 9936. 21. 7. 06 666. 207 201.

ün ö * * chen, St. Jakobs

Au einem frei und ? in eine geschlossene, mit einem Einsatzsieb . ir rg err ern ge. ane Rohr be⸗ ehende ußrohr für Abwasser. Rup bär r ai 4. ö 15 * ö. a, . Frostfreier Saugheber Spül⸗ apparat mit feststehen der Glocke und = wirkt, deh der . hn ,, wenn an dem am Hahn efindlichen Hebel wird, worauf k * . eee, * go ochmann, i = bergerstr. 20. 25 2. 66. R. 27 1 m. 2 85S. 284 678. umlegbarem, Saugheber.

B. 31 478.

zwecks Vermeld ; 284 263.

hebel bei Schnellpressen usw. Connewitz, Bornai ö 206978.

Höchst a. M. Obsttelter us

207 474. Schnellpressen usw. Bornaischestr. 20

LI5e. 207 479.

Induftrie⸗· Rathenow.

Weckerklöppel mit zvlindrischem 6. 5. 06. X. 16121. werk für Ubren, Zeitabschnitten mehrere t werden können. 6. 06. K. 28 221. 728. Niveauan ei geapparat zum Füllen Dr. Adolf Wuitze, Charlotten⸗ 28. 9. 04. W. 17147. 3. Auf der Antriebswelle an orgeln verschlebbar angebrachte n Stiften versehene Deckplatte im Eing jeder Umdrehung der Kur wird. Philipp Erhardt, 284 234. Wind welchen die d bdeckende Platte

fabrik G. m. b. S

2072 291. L. Knoll, J & 13 z.

Pohlmann West⸗ ch nur dann füllt,

Kulissen zur leer bleibt.

einzufstellen den ie. G. m

10. 8. 03.

usw. Josef H. 21 724.

Spülkasten unter den Wasserspiegel tauchenden

Mook u. A Hattersheim. 29. 5. 66. M. 21 . Mook,

284 404. mechanischen Webstühlen

Spiel zeug, bestebend aus einem zu verwendenden Tierkõrpergestell. roßbreitenbach 1. Th.

47. Bauelement für Holibaukasten, t. lbenschwanzförmigen Nuten und zu dies passen den schwalbenschwanzförmig

Dornheim, Ilmenau, 9 284 344. Spielzeugwagen, bewegung durch eine Luftschr Kraft einer Gummisch Hoffmann, Turn b. Teplitz; Vertr;: Weisa b. Dberneukirch i. S. 29. 6. 06. H. 30 214. Kreisel mit Figur. Tarn b. Teplitz; Vertr. Moritz Hoff b. Dberneukirch i. S. 29. 5. 96. H. 30 215. aus Kork für die Kugel⸗ ungen an Gliederpuppen. Robert Gams, 6. 06. G. 15 834. Spiel jeug, bestebend aus einem Dorn mit Platte, durch welche durch ein in Umdrehung versetzte Walter Stock. straße 38. 6. 3. O6. St. 8367. 284 774. unter sich und mit den

716. Zs 1 207 498.

20e. 207 132. ner Gefãße. e 32 Ent tupplungyste .

Rofenbaum, Gelsenkirchen. 8. 8 19. 7. 06

6056.

206 786. Gleisbremse usm. Josef Rosen⸗ Gelsenlirchen. 3. 8. 03. H. 21 665. 19. . 06. Eisenbahn Signalvorrichtung c Railway Signal Westminster, Gifsch.

. : ; mter Teilstab, der

in einen Einschnitt nahe der Spitze mit Blech 0 zogen ist. Otto Ihle, Gera, Reuß. 265. 5. 66. J. 6467. Söc. 252 22. Band für Gürtel, Hüte u. dgl, dessen Kette aus Baststreifen gebildet ist. Wellesz Wien; Verte. Paul Harmuth, Pat.

R . W. 20 631.

207 3985.

mit U-förmig auf⸗ Hülse, welche durch eine tiff stehende Welle nach um einen Zahn verdreht Erlangen. 8. 6.06. C. 149. auffangvorrichtung en Ventilatorraum seitlich geschlitzt ist Art einer Aufnahme zu abgebogen 8. 6. 66. G. 9141.

Durch Druckluft betãtigte J. C. Bischoff,

209 978. usw. The British Pneumati lace Chambers, Vertr.: Henry C. Schmidt, Berlin 8W. 51. 19. 8. 093. D. S047. 26. 606. Os 604. Aufwickelvorrichtung für Strom⸗ leitungskabel usw. Gregor Ackermann u. Gustab E. Hoffmann, Pat. Anw.

Vorrichtung

Schneidmaschine für Fleis usw. Heinrich Heyl, Worms. 21.7. 03. 5 i

6 Gsa. 208 288. Hängeschloß usw. Fa. C. T. Schroeder, Volmarstein i. W. 15. 8. 03. 65. 16982.

7608. 211 257. Tubenausroller usw. Peter Ph. Eberfiadt . 5. 8. 65. S. 21 683. 19.7. 06. 207 934. Stiefel usw. Haase, Scharfenstein. 25. 7. 03. 76b. 228 6231. Abstreifvorri usp. Natale Figini, Affori; Vertr.: otßner, Rechts- Anw., Berlin W. 66. . , 228 622. Greifvorrichtung an Maschinen igini, Affori; Vertr.: Hermann nw., Berlin W. 65.

Co., Ltd. dessen Fort⸗ . e mit der treibenden Middleser,

bewirkt wird.

Schwitz er,

SGe. 281 431. Scheuervorrichtung an Web⸗

neigter Ebene schwingend bewegtem aul Spindler, r. at

S6c. 284 439. Wechselvorrichtung mit Knowles⸗

Herm. Schroers Maschin . Sch. 23 569. ann,,

Windorgeln, bei trennende bzw. a

und die abgeschlitzte Ecke nach

Erhardt, Erlangen. 284 238. Signal vorrichtung Kiel, Ringstr. 13. 748. 284 beste hend auz einer Stellschraube im Hebel. Unterweser. 6. 06 284 2414. apparat für Huppen, Hammer eine X Beuse, Berlin. 748. 284 252. stehende Tafel für Signal⸗ Fa. Kurt Sendell, Lübeck. 7818. 281 265. Hans Schwarz, K Sch. 23 533.

284 462. findung von im Felde ver mit gleichzeiti Gragert u. G. 14576. 748. 28 der Bedienung. Sch. 23 132. 284 285. zwei Ausschnitten

stühlen, mit in Messerbalken.

Riel: ö S. 1404. Engisch. Biel; Vertr.:

Berlin 8W. 68. 206 343.

maschinen jur Herstellu Eduard Hoschberger,

284 345. Hartmann. Karl Heinrich

21 607. 24.7. 06. tung an Maschinen

18. 5. 04.

Hoffmann, mann, Weifa 284 533. Kugel gelen kverbind Ohrdruf i. Th. 27. . 2zs 4 735.

an Umspinn— von Fassonschnuren usw. uchholz i. S. 30. 7. 03.

30b. 207 461 650 . * Mahl⸗ do weickhardt, Tuttlingen. 27. 7. 03. Sch. 16 864. 17. 7. 06 ; Zange zur Extraktion von Adolf Schweickhardt, Tutt—⸗ Sch. 16865. . . . , von usw. olf Schweickhardt, Tuttlingen.

X. 7. 03. Sch. 16 866. 17. 7. 06. . Zange jur Extraktion von Adolf Schweickhardt. Tutt⸗ Sch. 16 867. Zange zur Extraktion von Nolf Schweickhardt, Tutt⸗ Sch. 16 868. Zange jur Extraktion von Adolf Schweickhardt, Tutt⸗ Sch. 16 869. . Zange zur Extraktion von Mabljähnen usw. Adolf Schweickhardt, Tuttlingen. XV. 7. 03. Sch. 16 870. 207 9412.

. ,,. g. O. Brehergeschirr für Webstühle und Bandwebstühle, mit einem in seiner Län ö ö Höhe des betreffenden Schaftes ent und einer mittleren Nadel mit Oese, d ch fertiges Ganzes bilden. Fr. Lüdorf 6 ö .

a. 2 2. raubenschlüssel, dessen feste Backe mit dem Schaft und dem I e ef .

Stück und dessen bewegliche

Backe aus einem den Schaft umfassenden Bügel mit Angefetzten Backenstück besteht. Ewald W e n, . . 3. 20 629.

a. Maurerhammer mit einsteckbarer Schärfe. Alfred Klapper, burg i. Schl. 25 284415.

sprechenden Bügel zähnen usw.

iguren hindur essen Teile

D. 11368. olingen, Scheidterberger⸗

Elcktrisch betriebener Lärm⸗ bei dem durch einen Wagnerschen schlagen wird. Palous 19. 6 66. P. 11300.

Aus mehreren Holzplatten he⸗

und andeie 3 25. 6. 066. S. I4 008. ve mit Luftp

207 860. Bikuspidaten usw. lingen. 27. 7. 03. 207 937.

osner, Rechts ˖ , . 212 698.

Leer, Ostfr. 205 618.

18. 5. O4.

Drachen usw. H. Bruns, B. 22 722. 26. 7. O6. Flaschenkasten usw.

Morrauer, Neustadt, OS. 21.7. 03. M. I6 6053.

06.

2zo7 151. Kasten usp. M. Selig jr. Co., Berlin. 2067 563. Metallhülse usw. Gesellschaft, G. Magdeburg. 81e. 208 924. Glevatorbe Gr. Diesdorferstr. 209.

essen Wände c denteilen gelenkig verbunden und zusammenklappbar angeordnet sind. Ferd Wolburg, Berlin, Dieffenbachstr. S8 a. 28. W. 20 609.

179. 284 884. Vorrichtung zum Hervorbringen von Bühneneffekten, bestehend aus einem Behälter mit Schaumflüssigkeit und einem an diesen ange— nen Bruckluftzuführer jur Erzielung einer blasenkaskade. Oskar Meßter, Berlin, Schiff⸗ bauerdamm 18. 7. 6. 06r. M. 22916. Zaubervorrichtung zum Er⸗ zeichen auf einer T Behrenstr. S2. 11. 10. 065.

77h. 284 219. Motorflugapparat, dadur daß die Fortbewegungs, und S gewölbter Lage am festen Gerippe wasserdichten Gondel befestigt t angetrieben werden. estalozziftr. M2 a.

794. 284 204. Vorrichtung zum Trocknen ge⸗ tenen Tabaks mit unter einem Luftstrom hin her laufenden Trockentüchern. Tabak und , „Sulima“ F. L. Wolff,

FZha. 284 428. Jlegelwagen mit an dem Wagen⸗ angebrachten Tragarmen. ĩ

Membran ange uppenhaus,

einem einheitlichen

207 938. Bikuspidaten usw. 3.

207 939. Weis heitszähnen

207 940. Schneidejähnen usw.

207 941.

Radevormwald. Signal Hup refeld, Westwall 86. 2.

rrichtung zur Auf⸗ enden Verwundeten, dbarkeit als Zeltstütze. Paul Iden jr, Perleberg. 9.

4483. Sianalmast zum Herbelrufen Gebr. Schultz, Danzig. 27. 4. 06.

Gebogene Metallkapsel mit Franz Früh⸗

Ditters bach, Kr. Walden⸗ . . 23 ; raubenschlüssel mit ex⸗ zentrischer Backenverstellung. Cbr. Döhle, Breme . 6 . . i, . 2. Kugellagerung für Schraubstock ; spindeln. Paul Oelfte, fen . g8zb. 284 360. Gleichzeitig als S sel ausgebildeter Hammer mit Na Zimmerntann, Dohna i. S. 23. 6. 06. s78. 281 318. Hammerstielschoner, bestehend aus einer konisch zulaufenden, vorn geschlitzten Blech⸗ hülse von elliwtischem Querschnitt. Hein. Peters, 16. 5. 06. P. 11184. Werkzeuggriff, aus einer durch

Nafalan⸗ H.. zu Magdeburg,

cher usw F. Ergang⸗

ger Verwen D. 11431. Magdeburg, EC. 6411. 23. 7

s2b. 206 472.

284 733. scheinenlassen von Schrift Carl Rosenfeld, Berlin, R. 16318.

4. 7. 06. O. 3850. Bremse für Zentrifugen usw.

Gebr. Poensgen, Düsseldorf Rath. J. 8.03. P. 8175.

6

11565. Hemmungsregler für Uhrwerke Nürnberger Metall- K Lackierwagren⸗ ebrüder Bing Akt. Ges., Nürn⸗ 31. 7. 03. N. 4431. 208 050. Abflußrohrabzweig usw. Eugen Weimann, Beuthen, O. S. 10. 8. 03. W. 15028.

Zange jur Extraktion von nwurzeln usw. Adolf Schweickhardt, Tuttlingen. . 7. 03. Sch. 16871. 36v. 208 828. Zange zur Extraktion von Mahl- Adolf Schweickhardt, Tuttlingen.

. und Arm⸗Muskel⸗ binde usw. E. Ring. Aachen, Südstr. 48. 20.7. 03.

4. Binde usw. E. Ring, Aachen, Umschlagbinde

kennzeichnet, flächen in schräger, einer drachenförmigen, sind und durch Motorkr Hugo Böhme, Charlotien B. 30 960.

für Brennstifte. Matienstr. 23. 8. 6 abrik vorm. ussestab Tauchkasien mit ichbürsten verstellbar und

eil, Charlottenburg,

Langendreer. Sd. 284 416. abnebmbaren Deckel verschlossenen S Werkieug aufnebmendem Kopf besteh Reichhardt, Heidenheim g. Brenz. ? 284 627. Pickel, bꝛstehend au greifenden und dur Alois Pfeiffer. P. Ii 3j.

Aenderung in der Person

des Inhabers.

haber der folgenden Gebrauchs r die nachbenannten Personen. 3b. 238 030. Georg Tonn, Königgrätzerstr. Is, w , m ee, , 196, 2

ö :; 3. Agnes Bergheim geb. Franken, Maybachstr. 162. ö. 5 65896. Gebrüder Sandberg, Char⸗

265 742. Köpenickerstr. 112 366. 271 909. Fa. Porgès, Gwald Boehm, Pat. Anw., Berlin 8: 42.

206 166. Ernst Rawe, Iserlohn. Iriedrich Wilhelm Schulz, Nordstr. 48, u. Joseph Lingenauber, Alsenstr. 10, Dortmund.

2378. 277 460. 277 A861. 277 462. 277 8sOö5.

zähnen usw. 77. 7. 03. Sch. 16 863. 205 613.

284 701. Brstenständer, dessen Stre auswechselbar sind. Rich Brauhofstr. 16. 198. 75c. 284 753.

mit bei Gegenüberstellung mit der ch drehenden Spindeln an Kay e , mn Neuwirth,

ülse und das

7. 5. 65. R. 7 69. t rrichtung für s mit Spitzen in den Stiel ein⸗ einen Ring festgehaltenen Federn. ünchen, Tulbeckstr. 14. 9. 7. 06.

Aenderungen in der Person

des Vertreters. 251 140. Jetz: u. F. Bornhagen, Pat. A 275 563. Genghammer, Reit im Winkl.

Löschungen. Infolge Verzichts. 49e. 252 476. Gewalzter Profilstahl usw. 524. 274A 635. Nähmaschinennadel usw. Berlin, den 13. August 1906. gaiserliches Patentamt. J. V.: Dr. Thiel.

R. 12 483. 208. 205 61 erh 65h leßnig ' sc

ö rießnitz'sche E. Ring, . Südstr. 48.

6. Binde usw G. Ring. Aachen, R. 12 486. Spritzendedel usw. Dewitt 27. 7. 05. D. 7974 21.7. 96. Bestrahlungs einrichtung für Bromberg, Neuer

w. Wittkop II. 8. 03. W. 15 043. 26 7.96. Parfümerie⸗ oder Toiletteglas usw. Fa. M. Kappus, Offenbach a. M. 24.7. 03.

Schaurrbartbinde usw. Fritz Rathenow. 3. 8. 03. D. 8017. 21. 7.06. 785. Kartoffelschneider aus Blech Johannes Kolb u. Ignaz Schmidberger,

208 343. an Aufzugsmaschinen usw. Bahnhofstr. 107. 2 d. 206 455. Teleskopspindel winde. Schr aer, Mannheim, Jungbuschstr. 29.

Kachelofen usw. 7. 03. N. 4446. 71.7. 06. sigkeitshebungskörper usw.

Schrittweise umlaufender Trãger Färbevorrichtung

ti 50 sclfärbemaschinen. cfestigungs vo

Cigaretten R. 12 484.

ge Vertreter: G. H. Fude obias 464 nwälte, Berlin SW. 13. 75d. 2832 68 Vertreter: Johann bestehend in auf gelegten, die Bleiein o Seybel, Breslau,

76. 284 390. Sp orzellan. J. Sticher. lberfeld. 9. 768. 284 2 facher Führung und ver laufvorrichtung.

O06. K

gestell verschiebbar Gollin, Habelschwerdt. 284 422.

R. 124865. od. 208 81 Südstr. 48. 20. 7. O03 308. 206 885. C Herz. Berlin.

208 03. Heil jwecke usp. Th. Wulff, Markt 12. 31. 7. 03. W. 14973.

3b. 207 072. Fahrradtasche us E Co., Bielefeld. 207 440.

8. Nachahmung von Bleiverglasun beiden Seiten der Glasscheibe au fassungen markierenden Kittstrei Lehmdamm 70.

Handjange für Tonplatten welche mit Hebelübers⸗tzung eingerichtet ist. Joh Bäuerle, Villingen i. B. S0a. 284 133. Handjange für Tonplatten, einem rückseitig stark über Bäuerle, Villingen i. B. S0a. 281 135. Mischvorrichtung, bestehend aus einem mit Einfüll⸗ und Augslauftrichter versehenen in dem eine Anzabl drehbarer, mit Ge— wichten versebener Schaufeln übereinander ang sind. Emil Ahrens, Halle a. S., Kronprinzen

80a. 281 136. Auf Rollen und einseitig ge— nde Fůllvorrichtung für Zement- r mit verstellbarer Höhenlage des Friedrich Falkenhagen, Pritzwalk.

284 524. Einrichtung zum Anfeuchten bei kollergangartigen Misch⸗ . dige und mineralische Sub⸗ tehend in der Anordnung einer mit der sich drehenden Hauptachse verbundenen, . Gustav Eirich,

281525. Einrichtung jur Begrenzung der liefsten Rollbahn des Kollers hei kollergang⸗ und Knetmaschinen für erdige und

durch Anordnung ustav Eirich, Hardheim.

sa. 284 526. Einrlchtung zur Bewe

bei kollergangartigen Mi är erdige und mineralische Suhstanzen, ittels auslösbarer Schnecke Gustav Eirich,

6. 7. 06. B. 31 514. Eingetragene In

ule für Spinnmaschinen, aus muster sind nunm Porzellan ⸗Manufactur, sta ß ch 7. 06. St. 8674.

H2. Seidenwindemaschine mit ein⸗ stellbarer Ablauf bzw. 1

Käseberg,

O. Für Kreuz⸗ und ähnlich mit vorstehenden Rändern. orf. 18. 5. 066. H. 30373. sportrechen für Spulen, lenreihen angeordnetem Stab, Emil Oswald Frauen⸗ Hilbert dorf. 19. 6. 06. Schwimmapyarat, m- und Beingelenken und Schwimmer aufgeschnallt en anzubringenden

septhn Hebela .7. 05. B

106. 24 lottenburg.

Handelsregister.

Aachen. Im Handels G. * G. Leysieffer,

Hörning, Paris; Vertr:

dienendes Zapfenpagr 208 969.

A. Holle C Eie.. Düsseld 768. 284 515. mit parallel zu den Spu als Träger des

; Drinkewitz. lagerter Schiene laufe 316. 207 mãuerstei maschinen,

Füllkastens.

register A 596 wurde heute bei der Dampfsäge und Düfseldorf Filiale Aachen“ zu auptniederlafsung Düssel Hobelwerke⸗

K. 19544. Befestigung des Elektromotors Rafael Stahl, Stuttgart, O3. St. 6226. 21. 7. 06.

dobelwerke Aachen, O

„Hobelwertk“. eingetragen: en und des

269 081.

heißt richtig

Dafelbft wurde am 6. August 1906

Prokura des Karl Richard Gar

Friedrich Benninghoven ist erloschen.

chen, den 9. August 1906. Kgl. Amtagericht.

Alt- Landsberg. er Handelsregister Abteilung ist heute 9 folgendes eingetragen worden: m Maschinenfabrik.

und Metall Gießerei Freders⸗

Uisznlich haftende Gesellschaster sind die Fabrik. aul Bohm sowie Klara

des Misch⸗ und Knetgutes und Knetmaschinen für er stanzen, bes

aus einem Rahmen mit Ar auf welchem der einer auf den Rück zum Aufblasen. Robert Carl Wolff, W. 20535.

drei stellbaren Seilen Schlaufen bestehende Schwimmlehr⸗ cks Unterstũtzung des Körpers an der Helnrich Träger, Lippstadt.

Mit Anhängehaken und Seiten hene Plattform als Hilfsmittel zum ignalmasten. Carl Büchner, Egeln.

Taschenschwimmgurt, bestehend cinem Gurt angebrachten, an Luftschlaͤuchen. Albert Künzler,

Festhalten auf⸗ uf Billardqueues bis zum . Lorenz,

Kopfstütze, wird, sowie Gum mihülle Pr. Eylau.

aufgehängten einrichtung zwe Brust und den Füßen. 30. 6. 06. T. 7820. 77a. 284 3 führungen verse Besteigen von S

Sch. 16 872. 207 122. Nehrkorn, Flensburg. 31. 358. 26066 823. Flãs J. H. Prött, Rheydt. 10. 3. 93. P 365. 207 6596. Flüssigkeits sebungskörper usw. 15H. 8. 03. P. 8135. 28. 7. 06. Dachziegel usw. Carl Cablitz, C. 3910. 22. 7. 606. Wellen zlegel uw. Carl Cablitz, 24.7 05. C. 3937. 22.7. 06. Farbensprengapparat us Wallach, London. 24.7. 63. W. 14927 378. 2606 189. Sprengapparat Gebr. Wallach, London. 24.7

6 278. 206 190. Farbenspre Wallach. London. 378. 206 900.

ö Curt May, Deutsche Tri⸗

umph⸗Glaedecken · Fabrik, Chemnitz.

205 938.

„207 1072.

gze. 205 894. Hercules W

und Spiralfeder⸗Fabriken 6. m.

kaufungen b. Cassel.

258 8709.

264 065. Josef Meuter, Uerdingen a. Rh. Georg Tonn, Königgrätzer⸗

eund, Friedrichstr. 196. Berlin. Charlottenburger Abfuhr⸗

unten fein durchlachten Röhre. 4370. Aus an 8.0

erke Corsett⸗

b. S., Ober⸗ unter Nr. 3

C. G. Boh schmiede, Sisen⸗

artigen Misch mineralische Substanzen

X C. H. Pröit, Rheydt Bůgelschraube. H. P hey

206 327. Algermissen. 37c. 228 8S76. germissen, Hann. 378. 206 188.

65 7R4a. 247 356. straße 78, u. Curt Fr S815. 173 722. gesellschaft m. b. S., Charlottenburg.

Verlängerun Die Verlängerungsgebühr von 60 nachstehend aufgeführten Gebrau am Schluß angegebenen Tage gez 26. 205 945. sz

er Otto Bohm und P ohm, sämilich zu Fredersdorf. dem Tode des von den testamentaris Handelsgesellschafst umgewa ust 1905 begonnen chaft ist nur der

Alt · Landsberg.

Auslaßschiebers Fuetmaschinen f bestehend aus einem m betätigten Kurbelantrieb. Hardheim. 25. 6. 06. G. 9186. ; 281477. Trockenvorri richtung zum Vermischen gebrauchten Trockenm mit frischem Trockenmittel. Dalchow, Pat. D. 11051. 284715

B. 31 497. 2841 385. aus mehreren auf Ventilen aufblasbaren

Fabrikbesitzers Otto chen Erben in eine offene ndelt, deren Betrieb am at. Zur Vertretung der Fabrikbesitzer Otto Bohm

den 31. Juli 19606. Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. Eintragung

Farben usw. W. 14928.

K 33 334. g der Schutzfrist.

4554. Klammer zum eklebter Stoßleder a rockenwerden des Leimes. Reishol; b. Düsseldorf. 9. 284 558. zeichnet durch einen Spieler aus, lektrisches Tableau Auffangen und Zur ar Sablowski, Nikolaiken, S. 14082. 250. Damspi uloid. Gu R. 17 593.

18. Apparat mit

Bergstr. 80. 20. 6. 96. isches Gesells iner Landkarte mit Verkehrsmittel figuren, In. Max Wehr, 3. Oß. W. 19 966. Zwickmühlenspiel

ist für die chsmuster an dem ablt worden.

stehendem Gehäuse

chtung mit Vor⸗

ngapparat usw. Gebr. 24.7. 63. W. 14935. 16.7. 96. Desenhaken als Gurtersatz usw. Jacob Meining. Cöln⸗Nippes, Turmstr. 1. 3. 8. 03. M. 15 666. 25. 7. 0.

378. 208 525. Feuersichere Tür u EGlettricitãte · und Hebezeug⸗Werke Alt. Cöln⸗SZollstock. 29. 8 206973. stellung profilierter

Gaston Devaux. P : Anw., Berlin NVW. 6. Molle mit fest

H. Müller, re ,. Schöp

Gasdrudschreiber usw. 17. 8. 03. G. 11361

lbahneinrichtung, gekenn Apparat zum Aufstellen vom ein die gefallenen K sowie eine

urückbefördern der

2 Schutzdeckel an Zentrifugen. Fa. Carl Siede. Danzig. 28. 6. 06. z 284408.

straße 13. 24. 7. 03. 207 794. Goliasch Co., Berlin.

06 4a. 232 2327. St Beierfeld i. S. Ic. 208 88s.

t S. 14023. sw. Welter 44 An eine Wand zu hängendes für eine Weckuhr, dessen Tür eine Glas=

Cduard Vogt, Dresden, Leipziger⸗

Schlageinrichtung an Viertel⸗ durch zwei Stern⸗

in das Handelsregister. August 1906. A 29. Th. Rose, Alt Albert Georg Kurt Seide Prokura erteilt.

anzeigendes e

richtung zum W. 15 154. 23.

Schleffvorrichtung zur Her⸗ Holzstãbe usw. Fa. Fr. Ehrhardt, 63. E. 6333. 21. 7. O06.

Kreldehalter usw. Karl Scheurer, 2. 3. 8. 03. Sch. 16 906.

ona. Dem Ingenieur winkel in Altona

Amtsgericht, Abt. 5, Altona.

scheibe trägt. straße . 6 284 605. werken, bei welcher die Hämmer Schlagwerkwelle uam hirg. Amerikanische Uhrenfabrit, le Ki t, ö, Ge, d des.

ze. 284 412. Werkzeugständer für den Uhr⸗ macher. und. Mechaniker. Werktisch. W. Dühmert, Französisch⸗Buchholz. 21. 6. O6. D. 11410. 3 d. 28 564 Mit erweiterter Kammer und

ieb versehenes Einsetzstück * Hermann Ewe, Düsseldorf.

5d. 284 709. flußbogen angeordneter Verschraubung mit Innen

urmlaterne usw. . Frank,

Gasfüllvenll usw. Joseph Diehl, D. 8004. 20. 7. 06.

59 899. Arbeitskolben für

Bonner Maschinenfabrik *

r. Mönkemöller . Cie., Bonn.

5. Drahtgittermaschine usw. Karl Lier, Halle a. S., Ludwig Wuchererstr. T. 11 550. 20. 7. 06.

Sd. 208 348. Zentrifugen Carl Wullenweber, Hamburg, B. 22 728. 20. J. 06.

Vorrichtung zum Lösen der an Stampfkasten usw.

elbrett aus Pappe mit jdo Richter, Freiberg

Schießscheiben

778. 28 = 124. 208 499.

Karlsruhe i. B., Kaiserstr. Ih

121. z0os 960. Druckluftmesser usw. bacher Druckluftanlage, G D. 7740. 18. 7. 06. 1b. 210 814. Zigarren spitze usw. Heinrich Heisler, Vertr.: August Rohrbach Pat. · Anwälte, Erfurt. 1. 209 796. schneidmaschinen usw. Blessi lingen, Württ.

Arnsberg. In unser Hande 9. August er. unter

Ziehpressen usw. Eifeng ießerei lsreglster Abteilung B ist. am

3 Nr. 6 die Firma „Märkische mit einer Zweigniederlassung letztere unter der Firma „Märkische eingetragen worden. Bankdirektor Ernst Engel⸗ en Eugen Windmüller

isten Ernst Cremer in

en 9. August 1906. Königliches Amtsgericht.

778. 284 5 Würfeleinrich Engelhardt, Berlin, 284 7410. und Lehrspiel, bestehen eingezeichneten Verkehrswegen Verkehrgzwegebestimmern und W Eagstedt b. Erfurt.

2847416. Kugeln auslösendem Geldeinwurf, nungen des Spielbrettes abschließender und

B. 22 651. 78. 207 85 in Arnsberg, Gant Arnsberg“

bezw. Zigaretten · weigniederlassun

Chrast b. Chrudim; Wilhelm Bindewald, 63. B. II S59. 16.7. 06. triebvorrichtung an Futter⸗ C Votteler, Reut · 23 030. 21. 7. O6.

62. 22.7. 03.

Waschmaschine usw. Rödingsmarkt 73.

dem Prokuris Arnzberg und dem Prokur Bochum Prokur Arnsberg.,

Wasserleitungen. 12. 7. 06. E. 9226. Robrunterbrecher mit im Ab⸗ 206 701.

Istößer und Stirnwand

Dillinger 19. 9. 03.