1906 / 191 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Zur Arbeiterbewegung.

anügt, daß dat Guthaben der Kasse von dem d bei der Berliner P

Fällen auch

Verkehrsanftalten.

Wie amtlich aus Bromberg gemeldet wird, ist der Wagen⸗ erkehr nach Warschau W. Ort wieder in unbe⸗

Umfange aufgenommen.

Der Ausstan Nr. 180 d. Bl) d

Betrieb wird m beschrãnktem

fabrtgeselljchaft t

delsicheren Werten Blättern zufolge,

G. entsprechen, sicherge on der Versorgungs⸗ Berichts jahre unter d Witwenrenten⸗

ei Versicherungs⸗

Verpfändung von m des V. A⸗ scheint noch ein v Hamburg im Invaliden un tversicherung zu tellten ihrer M

Unternebmer

solchen Anla auert, hiesigen

it Arbeitswillig⸗ frechterhalten.

gen, die dem 559 . ; Erwãbnenewert er steß len in ladungs v

ter Reedereien in

n. und Neuange Gestern vormittag esellschaft etwa 65 ansgefahren. 1500 Berliner Roll abend versammelt

Umfange au als 200 Gespannen Voss. Itg.

kasse vereinig ch, mit der ; Dazu meldet die

kutscher, Im Königlich

Theater und Mufik. en ODpernhause beginnt morgen, Mittwoch,

1

e Sxi Lzeit mit einer Gesamtauffũührung von R. Wagners ibelungen', und jwar mit dem Vorabend Das Rhein⸗

At den Anges hlweise zur und Witwenren es 565. Lebens jahrs ja

Padetfabrigesellschaft I8 Ausstandsarbeit zu b Nachdem der Aussta

Ausstãndigen Jede Arbeit, igert werden.

lebenslangliche In⸗ die Me dem Tode oder mit ie dies jãh

andererseits. wobei,

Verfügung, na

blbares Kapital

ormen wa ren,; . olidarisch erklärten.

trachten ist, s nd und die

sfingt Herr Franz Schwarz. dom Stadttheater

als Sast; in der Rolle des Froh debütiert Herr Walter ferner Herr Gris wold als Donner. Die Besetzung trollen durch die Herren Philipp, Mödlinger, Witte⸗ Veban, die Damen Reinl, Höedler, Dietrich Rothauser, Müller ist bekannt. Dirigent ist der Kapellmeister

ß. Morwitz Oper bringt im Schillertheater X.

und Steindrucker⸗ verband deutscher Steind ffene Vereinbarung, te zugestimmt

ĩ d

Erreichen Tithographen zwischen dem Schutz

rbeiterorganisa

aller Ausstands · und.

Arbeit (auch wieder aufgenommen. sperrung 11

Aussperrung der

65. Lebensjahres ein⸗ lands durch eine

Invalidenrente sionsfãhigen Geh

260 0 des Gehalts n darüber gesamme t f unverheiratete An⸗ funden hat.

Vollendung des als auch die rozenten des pen Beitritts bemessen;

sunfähigkeit vor fligkeit des Kapit tal ist in P Alter zur Zeit des 25 Jahren oder Naturgemäß konnten noch inwieweit die neue,

Aussperror kopf, Nebe, Scheele Donners lag re ,,

keine E eine Erfahrunge dauerte 15 Wochen, die A

Der Ausstand skombination Anklang ge riedrich Wilhel mstã

dt. Theater), Chau sseestraße, als vorletzte Auf⸗

diesjãhrigen Srxielzeit am Sonnabend, neu einstudiert, 8 Sper Das Nachtlager in Granada“ als Populäre balben Preisen; am Sonntagabend wird Carmen“ Der Billettverkauf für diese Vorstellungen beginnt morgen, ohne BVorverkaufsgebũhr.

zreftion der Komischen Oper bemerkt zu der Meldung, Verdammung“ von Berlioz durch Mitglieder des Füůrst⸗

Versicherung e Aufsicht des en Kreis⸗ Krankenversicheru n' kommen vor, wenn auch sform der ein enden Kran

s t gestellte berechnete 10 geßßeren Stadt ehil fen statt, in denen zu

uchdruckertarifgemein⸗

1000 Gehilfen us Mainz, Darm⸗

auf Wider⸗ die sich mit art, und in blickt in denselben das chadet dessen, daß sie nach

führung der

Vorstellung b aufgefũhrt.

Sonntag fanden i versammlungen d der bevorstehenden Ern schaft Stellung ge

Amtes fällt eine nicht unbetrãchtliche chdruckerg

eue rung der B men wurde.

der Fekf. Ztg.

allgemeinen

e bevorzug e Versammlun

zufolge, von Abordnungen a Gießen, Wies aden. fünf Jahre stieß

angenommen, standen erkl

t worden ist.

geschriebenen Versicherungs⸗

kenkassen, sow

Bei den besteh u betrachten sind,

sichtigte Festleg spruch. Schlie den Anträgen der es weiter Minimalste,

Bei dieser Um das Aufsichtsamt Konferenz einver

n von Krankenkaf sicherungs

chtsamt verkennt was zu verlangen

Monte Carlo im Königlichen Opernhause auf⸗ Um einer irrigen Auffassung zu begegnen, daß es ine Aufführung des Werkes in französischer Sprache ür die deutsche Bearbeitung der Dper die Komische Aufführungẽrecht besitze, wo das Werk im Laufe

Ils eine der ersten Neuheiten in Szene gehen werde,

s Tarif steht. minimalsten der Spieleit a

lagen mangelt, Im ersten

icht, daß es zu nicht, daß es zur nen Lebensalter

Forderunge

das der Königliche Musikdirektor

Irrgang morgen Mittwoch, Abends 7J— 87 Uhr, in arien kirche veranstaltet, werden Frãulein EClisabeth Herr Karl Rachs (Bariton) und Herr Alexander Alt- ine) mitwirken. Der Eintritt ist frei.

Bernhard der St. M Krau (lt), mann (Viol

aus denen die E indem diese

sich feststellen chnungen würden Verhãltnisse Beginn seiner timmung des 8 25 Ansammlung

Buchdruckergehil len des die Köln. Ztg.“ erfäbrt, b lionen üm 15 0 und an halbe Stunde festzuhalten.— bandes, der Württemberg, mfaßt, hielt in

ch chlußfassung Tarifkrei se schlofsen, an der der Verkürzung de Der Rreis & des Deuts Baden, Hohenzolle

n umgekehrtem

Mannigfaltiges.

Berlin, den 14. August 1906.

Den von der Reise Zurũckke hren den bringt der Zentralverein ts nachweis seine fostenlose Vermittlung bon Aushilfs⸗ 1 (Waschfrauen, Reinmachefrauen, Aushilfemädchen) in

Bestellungen können durch Postkarte (Berlin C 54 Rückerstraße 9) oder durch telepbonischen Anruf bewirkt werden. Das

besuchte Ver⸗ der Gehilfen meldet, von

zu nehmen; 1500 Personen

Stuttgart eine den Vertretern

Bestreitung ds in Höhe der durch Verfügung halten Kassen verfahren

Frankenunterstützungen d

Reservefon fünf Jahre zur st auch bei d

Antrage wur der Versammlung

t den Arbeitgebern des GSutenbergbun ganisation vor;

für Arbei

haus persona Erinnerung.

Nach dieser angenommen. worden, die neben

Leistung eines t nicht stet

digung führen werden. ] Anerkennung wurde stark bekämpft und

einer Verstän

lungen mi des lag der

Von seiten als tariftreue Qr

ilfskassengesetzes fest⸗ Antrag auf st tãglich von n Uhr geöffnet.

der Buchdruckergehilfen von H

Höchstmaß des S ür den neuen Tarif⸗

Rrankenunterstũtzun Versammlun

abgelehnt. Lübeck beschloß. f

August. (W. T. B) Amtlich wird gemeldet uhr 11 Minuten ent leiste der Personen⸗

Glatz, 14. Gestern abend 89 zu g 569 in der Ei dorf mit vier Wa

ber hinausgegangen. rden, ob nach d ld noch als Neben

ündiger Verkürzung

hnerhõhung nebst cken, daß die Mai⸗

auch darü eine 15 prozentige Lo

irbeitszeit zu fordern und den feier freigegeben werde mden sin

angesehen wo das Sterbege

d nach der Köln. Ztg.“ die N

nrabrts weiche auf Bahnhof Nie der ⸗Lltwilms⸗ gen infolge vorzeitiger Umstellung der Weiche.

Zwei Personen wurden leicht verletzt. Der Verkehr wurde durch Umsteigen aufrechterhalten. Die Strecke ist seit heute frũh

auptarbeitsgebiet ren Un ter⸗ den von ihm gemäß 19805 284 im Großherzog⸗

ung bildet das Hh

Lebens versicherung erstellten k

mehrere hundert, in den Aus

nicht beteilig B.“: Das H

chereigesellschaften⸗ Neytunfischerei ist Lachen meldet W. T

Rr. 181 d. B

hinsichtlich der de dreier Heringefis

nehmungen d § 3 Abf. 1 des

ittenwerk Rote 5 Uhr wieder fahrbar.

Echo der Gegenwart“

Leivzig, 13. August. (W. T. B) Auf dem hiesigen Haupt⸗ t ist durch FKurzschluß in Brand ausgebrochen,

„62 im Fürstentum hversicherungẽ vereine unge vereinen waren

burg Lippe ö Aufforderung hin nicht ge—⸗

ckgenommen dessen werden am

bekannt gegeben, 5 auf seine

Waljwerk in

telegraphenam

ji schen We cher Betrieb zu halten. welcher das die Ha

uptleitungen enthaltende Kabel beschädigte.

Das Feuer wurde sofort gelöscht. Nachmittags 4 Uhr war die Störung

Stück Rindvieh, 18 690 Schweine. d Schafe, zusammen 366 612 Æ an Bei essischen Vereine betruge Verwertung

lem ens Martin, le nebst Kesselanlagen und

S904 Pferde, Kälber un Dafür wurden

mas- Stahlwerk, die Schlackenmüh betrieb stillg in den nächsten nicht übersehen.

15. d. M. das Tho Stablwerk sow Maschinen übrigen Arbeiter

fast vollstãndig beseitigt.

Plauen (Vog lãndische Anzeiger

2371 Ziegen, 6 Vieh versichert. Die gesamten Ei

trägen gezablt.

nnahmen dieser h

Erlös aus ftigt werden können,

Wochen beschã hat das Werk auch

adigter Tiere 6e Infolgedessen

tland). 14. Auzust. (W. T. B) Wie der Vogt⸗ melbet, wurde gestern abend 11 Uhr in Bram

ine ziemlich heftige Erderschütterung verspürt.

hlten die Vereine im Berichte jahre laßt sich noch 6. dlungekosten hatten dürfen Ärbeitern zum 3 bach (Voztland) e

In Gnhschãdigung waren. An Entschädigung ihre Kündigung zugestellt

hörenden

73 053 M, an T band ange rten der Wirkbranche

Tertisarbei ren erzge

zusammen 3

sie 17 833 6 Nachdem die dem

im ganzen betrugen ihr wa ; Arbeit er in mehre

als die Einnahmen. ischen O

Die verzing⸗

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

S weniger

bestände dieser h er pz Itg.“ auch

N6 197 4A, d. s Neukirchen d

lich angelegten Ve aben nach d

Arbeiterinnen in sãchsischen Textilarbeiter

in die Lohnbewegun

essischen Verei ; mn die organisierten

ne beliefen Viebversicherungẽ vereinen

rbeiter un

Depeschen.

London, 14. August. (W. T. B Der König Eduard eute vormittag 9 Uhr nach dem Festland abgereist. Libau, 14. August. (W. T. B) Die Po . hat vor⸗

lorganisation ernehmern folgende ) Lohnerhöbun und Nadelgeldes, Lohnbewegung der

m burg Lippe S863 Schweine un Vieh versichert, wo

Verkũrzung

einzureichen: rkũrz 3 Abschaffung

10 bis 15 0o, verschiedener M Textilarbeiter a

Fürstentum? 0 Stück Rind sammen 18 457 Stüũ entrichtet wurden Berichts jahre 44 ihre gesamten

d 113 Ziegen, ju⸗ 3121 * Beiträge hiten diese Vereine im ten 1009 4A; weniger vereinen des

der Arbeitszeit, i Abschaffung

er gebirgischen Wohnung eines Arbeiters eine

An Entschädigungen za 331 , an Tierarzt ⸗˖

Ausgaben betrugen

gestern in der

Damit ist di e 17 Personen au

Ausstand der Ma

handlungskof 8 37 M (3486

62 Viehversicherungs andlanger in Zürich ist,

urer und H

ie Bande ven fgehoben, die einen Postzug beraubt

Konstantinopel, 14 August. Meldung des Wiener 89 Telegr : Korresp⸗Bureaus /) Griechische Banden

Beschluß einer Veisamm⸗ g? los wiederaufjunehmen,

Einnahmen).

üurstentums meldet, gestern dur

wie W. T. B. ; . die Arbeit bedingun

lung von Ausstãndigen, beendet worden.

Gesundheitswesen,

184 Stãck

6 Beiträge treiben noch imm

lee , Stil 5. sst n. Intschãdigunge ; 8 1 , . zierkrankheiten und Absperrungs⸗

er ihr Unwesen. In der letzten Nacht hat 30 Köpfen bestehende griechische Bande

Meierhof Javorjan bei Saloniki 8 Ge⸗

lungskosten 4042 39 M wenige inen des brem ischen 3332 Stack Rindvieh,

336 25646 , gesamten Ausgaben Einnahmen).

maßregeln.

Klauenseuche ist, wie de iert wird, im angrenzend

47782 46 6 r als die ersicherungs vere 1370 Pferde,

bäude niedergebr

me B T. R,, mn, , walachen entführt.

Die Maul und ussischen Kreise

den 53 Viehv Johannis burg telegray

Jahre 190

Inn? und 2 Bulgaren und einen Kutzo⸗ In derselben Nacht hat eine aus etwa

60 Köpfen bestehende griechische Bande in dem 20 km von entfernten kutzowalachischen Dorfe Bataꝑin Häuser niedergebrannt; 6 Personen wurden getõtet n verwundet.

Staates waren im 7 356 Schweine,

37 686 Stäck Vi wurden, während die Ve 6 erbrachte. Berichts jahre 85

che namentlich

Grenzortschaften s hrung einheimischen u vermeiden gewesen sei. t nach den verseuchten n über den Um⸗

fber und Schafe, zusammen 87 578 Æ Beitrãge entrichtet ere einen Erlös von hlten die bremischen und Behandlungs⸗ 122 833 6

chutschin au Schtschutschin und au der Seucheneinschley als die Grenje t russischem au urg habe sich

dem gleichna ch vreußischen d die Berü

persichert, wofũ rwertung ent An Entschädigungen a 6i7 M, an Tierarzt⸗ Ausgaben betrugen

schãdigter Ti eine trockene un und 4 Persone der Weide kaum an

Vereine im der Kreistierarz

kosten 4905 Aus Johannis b

eststellunge

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der

begeben, um die nötigen heerdes zu be

feien demnächst zu erwarten.

russischen Orten Maßnahmen

(33 156 Æ weniger als dle Einnahmen). Strenge veterinãrpolieiliche

Ersten Beilage.)

aus. (Friedrichstraße 236.) Mittwoch, n Male: Spatzenliebe. Abends S Uhr: Spatz en⸗

Custspielh Abends 8 Uhr: Zum erste Donnerstag bis Sonntag,

O. (Wall nertheater) Abends 8 Uhr: Gast⸗ Martha, oder: Romantische Oper

rthenter. Oper. Mittwoch, nrich Bötel. Richmond. r. von Flotow.

Abends 8 Uhr; Carmen. bends 3 Uhr: Gastspiel von Postillion von Longjumeau.

Theater.

Morwitz · spiel von Hei Markt zu Akten von F Donner tag, Freitag. A Bötel. Der

g. (Friedrich? Mittwoch bis eins Sonnabend, bei balben Prei Romantische Oper in

tag, Abends 8 Carmen.

Dpernhaus. Mitt Der Ring seftfpiel von Richard Das Rheingold. Kapellmeister vo roescher. (W lich Jãchsischer

Königliche Schauspiele 152. Abonnements vor des Nibelungen. Vorabend: lische Leitun Regie: Herr ranz Schwar;,

Sonnabend, den 18. August:

Schwank in 3 Akten P. Bilbaud. fang 8 Uhr. ie Höhle des

Residenztheater. Die Söhle des Löwen. don M. Hennequin und Richard Alexan d folgende Tage:

n Strauß. Oberregisseur D otan: Herr Großherzog tadttheater in L

r Walter Kirchhoff, 153. Abonnements vorstellun Die

Tkten nach William gem Lusts

Chalindev: Sonntag un

als Gast.) Anfang

Donner tag: sen: Das N lustigen Weibe phaniastische Shakespeares g pon Mofenthal. Musik v

Dresdener Straße 72773. Di⸗

Eröffnung der Saison ds 3 Uhr? Bis früh

iathenter. Kren und Schönfeld) go7: Donnerstag, Aben

fe! uad folgende Tage: Bis früh um

Dyer in 4kten von Biyet. orverkaufsgebũhr täglich.

Großes Militãrtonzert.

gorstellung. Billettverkauf ohne

19. August: Im Garten täglich:

Familiennachrichten.

Geboren: Ein Sohn:; Hrn Hauptmann Geoꝛg Grafen Stillfried Qanm bug] Saale). Ym. Sberleutnant Victor von landel (Berlin).

n. Landratsamts verwalter Marx Grafen Claiteh d Haussonville Landsberg a. W.). Alexander Fihrn. von EGlverfeldt (Canstein). = Hrn. Ban meister Bergmann (Berlin]. Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Hubert von Pohl (G. t.

Schweidnitz) 36 Gestorben: Hr. Konsistorialvrãsident a. D. Grund schottel C Tegernfs ee. = Hi Sberleutnant a.

Guftav Tlwin Schwietz ke Allenstein, ftr. 9j Major Georg Wüller (Cassel).! Hr. Königl.

ssenbahndirektor, Dbkerleutnant d. Landw. 2. c Herrmann Brandt (Breslau. * Fr. Carolin Don Conring, geb. von der Läbe (Hamburg Grc, borstel). = Hin. Landschaftgrat ven Borct Sek: Franz Hellmuth (Sombrowko bei Mogilno)

4 Uh Schauspielhaus.

167 Abonnements porstellung.

Trauerspiel in 5 Aufjũ

Anfang 75 Ubr.

Romeo und on William Shake veare. 1 Wilhelm jenst⸗ und Freiplätze

ns. (Station: Zoologischer Donnerstag: Erstes Gaft Neuen Operettentheaters. Witwe. Anfang 8 Uhr ie luftige W Die lustige Sonntag: Die luftige W

r. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Zigeunerbaron. Dperette

Theater des Weste Garten. Kantstraße 12) spiel des Hamb Die lustige

Freitag: D

Sonnabend:

Bentraltheate Bei halben Preisen: in 3 Alten.

Donnerstag un

fang 8 Ubr, d folgende Tage: Der Rastel⸗

Witwe. Anfang 8 Uhr.

er. Mittwoch: Gesamtgastsviel des Anfang 8 Uhr.

beaters aus Hamburg. Die lustige

Wiedereröff nung der Vorstell Und Pippa tanzt.

feind. Anfang 73 Uhr. Anfang 71 Uhr.

Cessingtheat

Neuen Dperetten er Georgenstraße, nahe Bahnhof

Trianontheat Mittwoch Die Frau ohne

Friedrichstraße). Bonneretag und fol

Donnerstag: des Lessingtheatert.

Teitag⸗ Ein Volks Sonnabend: Nora.

per. Mittwoch: Don Pasquale.

Aomische G ffmanns Erzählungen.

Donnerstag: Ho gende Tage: Die Frau ohne

Tie Boheme. uns Erzählungen. off manns Er

Sonnabend: Sonntag: S

zãhlungen.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Ewedition (J. V.: Heidrich) in Berlit⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt Anstalt Berlin SW. , Wllbelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen (einschließlich Bõörs , sowie die In altõ angabe Nr. 6 —— J ers ad len nie der un Rr. 2 veröffentlichten Bert auntmachun 9 end KRonmmanditgesellschaften

betr n. und Nttiengesell schaften, für die Woche 8 bis II. August 1906.

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, den 14. August

schen Staatsanzeiger. 1906.

Handel Ecuadors im Jahre 1905.

andel Ecuadors litt im Jabre 1805 besond rnten, welche sowohl im Tieflande al verzeichnen waren. i dauernde Trockenheit ausgedörrt, daß sie eine fünf⸗ oder hatten, um si

191.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Nachweisung

r im Deutschen Reiche für di ̃ Schlusse des Monats alt 195? Seit

ers unter den

ch im Hoch⸗

4 hatte die Pflanzungen so sechsmonatige Regenieit nötig nd gut produzieren ju können. urchschnittlich bis Mitte Mai Mitte Mär im Tieflande in diesen zwei bis drei Mitte März, nicht genügend Regenmangels war um so un als dort das Jahr 1804 schon und die von guten Jahren n nach und nach endigsten Nahrungsmitteln ung sich Ende

anhaltende,

hatten, um fich kräftig zu entwickeln u Statt dessen hörte der Regen, welcher d häufig bis Ende Mai andauert, auf, und im Hochlande soll es d. b. bon Anfang Januar bis en. Die Wirkung des ders für das Hochland se Ernten gebracht hatte, gehäuften Vorräte an Korn und gezehrt waren.

r Einnahme an W i de h echselste mpelsteue pril 1906 bis zum

geregnet hab

sehr schlechte

Einnahme in dem selben Zeitraum des Vorjahres

Spalte 4)

Hierin Einnahme Im Rechnung jahre 1906

Oberpostdireltionsbenirke Zusammen Hülsenfrũchte

; Der Mangel an den 2 schließlich im Innern 5 des Jahres veranlaßt sah, früchte ins Ausland zu legen, preife an das Voll zu verkaufen sowobl nach den Kästen als auch nach den als im Vorjahre.

Die Ginfuhr hat sich dem Werte bersteigt dessen Ergebnis Es muß dieses darin seinen ln der Eisenmanufaktur Artikeln der iinfuhr im Jahre 19805 betrug Sucres oder 31 467 782 M gegen 2 Sucres oder 36 576 340 M im Jahre 1804.

Die Beteiligung der bauptsãchlichsten Herkunftsländer an der Einfuhr war folgende: ;

Vormonaten

weniger daß die Regier auf größere Mengen Hülsen⸗ um folche nach Ankunft zum Kosten⸗ Der Warenabsatz war infolgedessen Hochlandoprovinzen geringer

8

1. Im Reichspostgebiet. Königsberg k k 3) Danzig. nach auf der Höhe des Jahres aber, was Gewicht anbetrifft, Grund haben, daß die edeutend zugenommen sehr abgenommen ö Werte von 1578 t im Werte von

1904 gehalten, ü ganz bedeutend.

Eirfubr von Artike und diejenige

15 733 891 15 338 170

rankfurt a. O

7 Stettin Textilbranche

106 Bromberg t 79 834 t im 1) Breslau

VII) Liegnitz. 14 Magdeburg

S Gegen 1904

Herkunftsländer Menge in kg Wert in Sueres

16 Erfurt.

Vereinigte Staaten 966 J 33 281 683

14517313

13 809 628

10 147 459

Deutschland . ...

21 Dortmund. ffurt 4. M. 25) Aachen . ;

26) Koblenz 27) Düsseldorf .

29 Dresden 30 Leipzig. 31 Chemni 32) Karls ru 33) Konstanz 34 Darmstadt

355 Schwerin i. M.. 36) Aldenburg.

37 Braunschweig. 38) Bremen

2 J k , I

Auf die verschiedenen Warengattungen verteilte sich die Ei

. Warengattung Bãcher, bedrudt und unbedruckt Jement, Steine und Erdarten

Wert in Sucres

. ö . .

Drogen und Medikamente.. Eisenwaren

arben und Firnisse . ertige Kleidungsstücke .. Schuhwaren

JJ

1

f Gold und Silber, gemünzt . Haute, bearbeitet vlt, roh und bearbeitet

Summe 1

J

14 *14414MMtttYlKttrttttttlkKtttttltt!ttt

I. Bavern

II. Württemberg. ebende Tiere

Mmenlen Musikinstrumente Nahrungsmittel

Paxierwaren

Parfũmerien

Schmucksachen Seidenwaren Stearinkerzen Steingut und Porzellan Streichbõlʒer Waffen und Munition...

d

ͤ

23 396 224

neberhauyt d osh 966 325 431

Berlin, im August 1905. 15 179615

Sdaupihuch halte d

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. Verbreitung von Tierkrankbeiten im Auslande.

Bosnien und Herzegowina.

Sw ** 10

Schweinepest (Schweineseuche). Zahl der verseuchten

Wasserfahr zeuge Weine und L Zusammen einschl ie glich verschiedener Waren.

Die Ausfuhr betrug 50 71 oder 37 131 336 6 gegen oder 46 568 386 M im J Werte nach b Sie verteilte

79 3834 495 15 733 5891.

5 t im Werte von 18 565 668 Sucres

Werte von 23 284 193 Sucres

zabre 1904, hat also der Menge und dem

eine Folge der schlechten Ernte.

ungsländer wie folgt: Wert in Sucres

61 361 t im

edeutend abgenommen; sich auf die wichtigeren Bestimm Bestimmungslãnder

enrtotlauf und Schweineseunche. 11.—17. Juni 1806.

253. Mai - 3. Juni 1906. Kantone: 86 1

4. 10. Juni Kantone: Or 6 1

24. Juni 1906.

8 25. 1 —1. 8 Kantone: Orte: Jun Juli 19096.

Kantone: Orte: Ställe: 13 257 037 3291 (. 12 4536178

11141388

2

Deutschland Staaten von

Niederlande.

Juni 198056. Schweineseuche. tũckzahl 3 Vie hes.

Großbritannien

kJ

Provinzen: Suũdholland Nordbolland

Rier erlande .

Für die wichtigeren Ausfuhrartik Mengen und ir g sfuhrartikel ergaben sich nachstehende

K .

Groningen

Wert in Sueres

10 9169086

welche vom 1. August d. J. ab zu (Gaceta de Madrid vom 31. Juli d. J.

Schweiz stammenden Waren,

Abfertigung vorgeführt werden. 21127 833

Handel und Gewerbe.

(uz den im Reichsamt des Innern Nachrichten für Handel und

Spanien.

Waren schw m 29. Juli d. J. sind die chen Zeolltarifs für Stahl, emai

zu sam menge stel lten In du st rie ).) Gewährung von Industriebegünstigungen in ö der neuzugründen den Bandfabrik den Erlaß der Steuern an den für Maschinen und 2 und Pinsel fabrik verschiedene Steuer. und Zoll k für Watte und Verbandstoffe, d Kleining aus Böhmen in Rumänien falls Steuer und Zollnach ässe be BDegünfligungen wurde bewissigt der für Ledererzeugnisse und Gerberei werke Moldova in Piatra⸗ (Bukarester Tagblatt.)

Rindshãute

in, n,, nn, , Goldmann u. Co.

von Gutheim, ommune sowie zollfreie Einfuhr

Staat und die K Zubehör gewährt. Teopold Bach nachlaãsse bewilligt. welche die Herren Sartmann errichten wollen, wurden gleich willigt. Verl Fabrik Mandrea, Loeg, Vasile Jheorghiu u. Comp. und d

1 .

Zolliuschlãge auf Laut Dekrets (real decrete) vo ** Tarifs des geltenden spanis

ächengeschirr aus Ei aller Art, Instrum en schaft und Kunst, Ma schine schinen, Milch in konsery mehl, die aus der Sch we iz st erhötzt. Um diese Zollzus 6

. Beimischung von Die Zuschläge sollen Anwen

eizerischen UrsprungsL. n Zollsãtze des Hausgeräte und lliert, Gewebe Apparate für Wissen⸗ e Teile von Ma— jertem Zustande und Kinder ammen oder kberkommen, um 50 v, H. ischlãge erhöht, welche r kenfektionierte

erner wurden der Bürsten. Steinnüsse 19036 . ss 9 036 3689

Der Fabri

te, elektrische n und einzelne

sind auch die Zu der Fabrik es Tarifs für bestickte ode Metalsen versehene Stoffe festge dung finden auf alle vorgenannten, aus der

a , 8