Sonnabend: Nora. Anfang 71 Uhr.
Sonnabend: Hoffmanns Erzählungen
Sonntag: Hoffmanns Erzählungen.
87 vis Ii. August 906.
9 oll 8 . / 8 e
Fällen auch damit begnũ gt, daß das Guthaben d aaf fnternebmer durch Verpfã . haben der Kasse won dem folchen Anlagen, die . ere n, 2 Werten bezw. Der Ausstand 6 , . 1 * d,, r. erscheint noch ein rr e ,, . 83 . . d. Bl) dauert nn, ,, ,, W k vereinigter Ree ereien in H 2 gungẽ⸗ er Betrieb wi wr ee, e. ge, noch fort. ie amtli ] ö dri menet Verfuch , ö ö . unter⸗ beschränktem . . und g e e , in ,,,, gemeldet wird, ist der Wagen n el . n,, i , un ö * . e e, rg , e, . en von schränktem Umfange . R , nn,, f ; wa,. n . ie et di . a fern mehl ö 5 e. , . 69. Versicherungs · 2 ö , daß etwa 1800 , Theat E r j kälte. end Wim eh ente . 3 , . In. Paren, fich . , gestern abend versammelt . er und Mufik. e B Ee 1 I n 1 des 56. Lebenejahrs arlbares Kapital . ; ode oder mit solidarisch erklãrten. Jede . ö ö Packet fabrtgesellschaft di Im Königlichen Opernhaufe beginnt mo . zum en 2 2 9 e ; . 2 mn n , n g. Vollendung des 65. k . ist, soll verweigert n, . N r,, 4 be⸗ 66 , mit einer Gesamtauffũbrung ,, en el 5an ei e r n . ; itt, bis jur Faälligten des Kapitals auch die J au ü uesperrung der Lithograph ; 3 and und die gold ngen, und zwar mit dem V ; . * . wird. Das Kapital ist in Yrgzen e Invalidenrente gezahlt Lands d j : phen und Steindrucker D gold Den Wotan singt He . orabend Das Ryein⸗˖ 9 191 1 . . zenten des pensionsfãbige ; 2. urch eine zwischen dem Sch 6 ; eutsch ⸗ 5 ing Herr Franz Sch war — ** 8 . nach dem Alter zur Zeit des Beitritts be ss 9. abigen Gehalt Je besitzer und der Arbeit an ußher and deutscher Steindruckerei⸗ * deir ig, als Sast; in der Rolle des ; ,n Stadttheater d nnch Te, , Jahrcẽn oder 8 messen; bei cem Ee t! FPertteter ö. r erorganisation getroffene Vereinbarung, der di Kirchhoff, neu ift ferner Serr Gris Froh debütiert Herr Walter Berli ö a0 5 an ; Naturgemäß konnten noch we gl betragt es 250 o des Gebaltz. beendet sind usstands. unz Aus perrortzʒ zugestimmi bab e der übrigen Hauptrollen Lurch irie wold alg Tonne Die Besetzun — in, Dienstag den 14 A iger re n, in wieweit di cinè Frfahrungen darüber gef et. find, wösd, wie, Shi Veoss. Ig. mitte aben, kopf, Nebe, Li urch di Herren Pbilivp. Mödling. Ki ? ĩ Aulgu 9 ö , , , , . . , n 1906 lerer ne lnfscht des Amtes falt e Ing gefunden Ka,. wertung 16. ac ; res ga me ' hen. wire us, wein trauf aent· inf der Kardeiineisie ĩ An akk ro; . es falt eine nicht unbetrãchisiche Am , . ö ⸗ . Die Morwi Oper bu : . Amtliches. . grüne kommen ber, , , , . . Neu- m ere m e rf Städten Kreis⸗ . Wil hel mstãdt. J 8. Handel Ecuadors: k , , ,, n, dn, , dre, fende e. 2eurtsches & ei . este ce, e, f. n 3 ; ; S . rtari 12 radin a5 ; ö iert, cuad itt i . V a fe d n Le, ne. e. J e nn e,, . 3. 1 14 56 , n 5. , ,,. , gi ö der Einnahme an Wechselstempelste TRachweisung . . — En, e. belonden . nas Maß gabe der BVorschrĩften des 9 1 ig der Satzungen besucht; darunter 13F*ir i . ge, von etwa 1000 Gehilfen aufgeführt. Der Billettverkauf für diese V tagabend wird armen! uer im Deutschen Rei ö dauernde erzeichnen waren. Di ande als auch im Hoch⸗ her fer ge segt worden. Bei die 19 sichtsgesetzes im Berichts sahre stadt, Offenbach, Caf en * Aa. Abordnungen aus Mainz Darm- Muͤtwoch, ohne Vorverkaufsgebüh ese Vorstellungen beginnt morgen — Schlusse d eiche für die Zeit . nde Trockenheit des Jahres * anhaltende, fast 9 Mena] die Frage der nanziellen a , n, ,, . ichtigtẽ Sen ⸗ el, Marburg, Dießen, Wiesbaden * D D tick ter Ko gebühr. = es Monats Juli 1906 eit vom 1. April 1906 bi gedörrt, daß sie ein 2 g04 hatte die Pfla e 6 Yrag finanz ng 3 . gung des Tarifs auf fü iden. Vie beab⸗ d - er Fomifchen Oper bemeik . 1. 06. bis zum batten, um fich kräfti ne fünf⸗ oder sechs ] niungen so be dn de e er T. 9 ö. it der FKaffeneinrichtungen in pruc. Schließlich ünf Jahre fließ auf Ylder aß Zauffs Verdammung' pon Berli akt zu der Meldung ' Statt im sich kräftig zu entwidel monatige Regenjeit nöti ö Br äge und! Reserpen ufsichtsamt niemals verlangt, daß den Anträgen d ö eine Resolution angenommen die sich . lichen Theaters in Mont 9 erlior darch. Mitglieder des Furst⸗ . z. Statt dessen hörte der Regen n und gut produzieren zu kö 2 technff ‚. v von Krankenlasfen auf verficherungs⸗ gen der. erliner Konferenz einverstanden sʒ mit gefuhrt werden te Carlo im Königlichen Dpernhau . - 4. , häufig bis Ende Mai gen, welcher durchschnittli e Hi onnen. k . i, r, ,, bi. en , , ,. . ö. Oker ostiuettionabeut⸗ Sun en, söiern Ctnnabur . ö , , ,,. aon h b ö ne lde, hie Ceikantengswabrschein te zgrundilagen mangelt, wie bor auf dem B K Lesfsn, Tah fe nach B. eln könne, da für die deutsch Bear bei ran sischer Sprache . in de Linnahme in dem. Im Rech aten. 8. b. dan. Anfang Januar bi in diesen mwei bis drei sich feststellen ließe. Die ve fiche einlichteit der Anzelnen Lebens alter Forderungen haben oden des Tarifs stebt. Diese minim f Sper das alleinige Auffüh ö. earbeitung der Oper die Komische Juli 1806 Vorm =. Zusammen selben Zeitraum nungs jahre geregnet haben. Die Wirkun 6 bis Mitte Mär, nicht gen . . , n er e q i, Berechnungen würden zuschlã gen haben. auf die noch iu stellend alsten der Spielzeit als ei führungsrecht besitze, wo das Werk im Lauf 2 onaten des Vor sahres 1906 voller, besonders für das g des Regenmangels war icht genügend 1. Koste n als bei Sterbekass ⸗ zuschläge keinen Einfluß, indem d ; enden Lokal- eine der erften Neuheiten in S use 4. . 4 meh sehr schlech as Hochland, als d war um 0 un zil⸗ würde die Zuverlässigkeit der Grgebniffe affen, und hierzu schlüßrassung vorbehalt , re. iese einer späteren Be⸗ Im ersten Orgel kon Sien? gehen werde. 1 ; . 2 60 Spalte ) 2. uf te Ernten gebracht hatt ; ort das Jahr 1804 sch , De, al bar das . * nisse in umgekebrtem Verhãltnisse FTarift reifes * alten bleiben. Tir Buchdruckergehilfen ⸗ Bernhard J . zert, das der Königliche Musikdirekto Im Reichspostgebi 3 4. — weniger gehäuften Vorräte an K e, und die von guten? schon Den; 6 zamt, gh ö Tar. . des 1”rYg9ng morgen Mitt rektor ) Kön gebiet. * 60 gezeb n Korn und Hülsenfrũ guten Jahren auf⸗ er eit n r ee fir . . amt, und zwar von Beginn seiner schloßen . Sachs en haben, wie die Köln. Itg. erfãbrt der St. N ar ienkirch ; woch, Abends 71 — 87 Uhr, in onigsberg 13 40 zebrt waren. Der Mangel Hülsenfrüchten nach und . e, g iffakaffengef ren ,. gebalten, die Bestimmung des 5 2 — an der Erhöhung der Grundpositio ; be⸗ Krau (Alt x. peranstaltet werden Frãulei * I) Gumbinnen J 16 342 - 1 schließlich im J gel an den notwendigsten Nahru nach auf. . ,, , . 8 nn eg . 5 7 . .. e , an mann i f e eg n in z Serr . 3 6 = ö. 383 3 ö i. . 68 914 40 6153 6 9. . f k . . i e rf . eitrage so Jestsetzen 1 pollen alfo die Baden 233 ruckerverbandes, der Bürrte m ber . 9 Denn ; 16 920 40 223 35311 36 539 40 4 7376 da, , . uslandꝰ zu legen ge auf größere Mengen Hulf , , . 4 5 R fie neben. der Bell reituns ] Stutt a, zollern und die Rheinpfalz umfaßt, hielt 9. . 5) Potsdam.. 171286 60 49 857 30 85 3577 36 003 106 4 2 K preise an das Volk zu verka um solche nach Ankunft zum — c aitt liche 6 . . Resewejonds in Höhe der durch- a mt 5 von ungefähr 1509 Personen n te 62 Mannigfaltiges. s Frankfurt a. O. 7557 76 845 23 350 716 36 0 ö 051 59 4 25841 10 sowohl nach den 1 Der Warenabsatz war infolg often ke d hac fieser Re gien fänf Jabre zut Werfgung halten gestell 9 ab. Die von den Vertretern Rn e . Berlin, den 1 s Stettin . 11026 21 873 2 ̃ 9 Sol 6866 40 — 556, 6 als in Vorjahre. a az nac den Hochlantẽptorinte 8 ; et Regel ist auch bei denienig ö zestellten? Anträge wurden, wie di en der. Gebilsenschaft n, den 14. August 1906 83 Sen — 19 32556 7 23343 29 333 85 336 Die inf aprovinzen geringer werden, die neben der S ö jenigen Kaffen verfahren der Vers lden, wie die rtf. Ztg. meld D 1 ; ᷣ Selin... 12 5966 350 32 955 79 13 0652 27226 ; ie Einfuhr hat sich dem W J . Kw e , , m , . a , , b, . , r , , ,, 1 , — 1 5 , uffichtzamt nicht stets an das im 8 12 des 3. dabei bat sich das bungen mit den Arbeitgebern zu ei daß die Verhand- haus personai ( Waschfrauen, Rei ofe Vermittlung von Aushils 163 11 38 70 35 16 154 30 7 — 3516 Hin uhr nd. Es muß dieses dari is aber, was Gewicht anbetrifft gesetzte Höchstmaß des ler eme waz es Hilfskassengesetze fest. Ber seiten des G gebern zu einer Verständigung führen werd Erinneru aschfrauen, Reinmachefrauen, Aushilsemãd * H Breslau H 3335 — 38819 2 33155 35 1459 9909 4 1560 1 infuhr von Artikeln der Giñe in seinen Grund haben, daß * ö zelees lras Sehnfäche er Höhen uliken l tar ff s Gutenbergbundes lzg der Ant w, Grinnerung, Bestellungen, Können durch Postlarte en, 12 Liegnitz. V 253 23 710 30 , . 5J dss 50 566 = mund diejenige h 1 Gifenmanufaktur kedeut r, . a. . J ftreue Organisati ; rag auf Anerkennung Rückerstraße 9) oder di 6 Postkarte (Berlin C 64 8 . 25 500 109 95 3 32645 80 3 69166 h ien ige Hon, Artikeln der Textilb deutend zugenomm ö , . 4 fondern ft, je nach der Lage, des abgelehnt 3 V end vor; der Antrag wurde stark bekämpft ö er durch telepbonischen Anruf bewi 135 Orveln. 17761 1499 20 ; 31871 80 1 40 at. Die Einfuhr im J r Textilbranche sehr abg en 36 e 8 . 3 age. ehnt. — ir — ; st taglich von 7 = 1 U . f bewirkt werden. Das 14 M 2294 80 26 85 112999 30 ö * . 15 7335 391 Sucr im Jahre 1905 betrug 78 33 br abgenommen w ite g rf Cs in uider ewe, Fes, Kr ton Kö der Buchdruckergehilfen von H umd ist tag hr geöffnet. 9 Magdeburg 15 6574 20 6884 20 64 599 7 106 133 20 4 336 733 821 Sucres oder 31 457 730 rug 79 834 t im Wert , Eterbegeld ö a arakter des ganien Unternehmens perttag ei 5 iel und Lüheck beschloß, für den neu m. 15) 8 e a. S. 36 365 25 40 847 70 66. 710 55 735 76 3666 10 15 335 175 Sucreg oder zo S7 782 * gegen ol 578 t im 66 ae. ae e, torre s Nebensache der Krankenunterstũtzung ange⸗ ber . 15 prozentige ehnerbebung ne bft balbftandig en arif⸗ 16 Frfurt . j 2 55 522 56 56521 20 65 4 7 –— 3835364 — Die Beteilig 96576 340 6 im Jabre 190 Werte von d te. ö e t Arbeitszeit zu . ündiger Verkür Glatz, 14. Aug ; 7 FR J 433 — 7 ö S6 282 2 — Die Beteilig e we , n, ö, e I. hins f . 3 6 bildet das Hauptarbeit gebiet . 6 — ö auen briqen, daß die . Sestern . e r , . gemeldet: 49 . , . ů36 ö *. 2 9 . ö 3 1 * 333 3 Einfuhr war oe. der hauptsächlichsten Herkunftsländer an der nebmungen die Viehversich len kleineren Unter, dreier Heringe fischerei der Köln. Ztg. die Netz macheri dorf mit vi nfatris weich, au ah nbef Mm ie der, mltn 2 ö ö 21 374 230 n, . S4 165 4680 30135 . Serkunftslãnd ; 33 Abf. * des af hn . erung, Es wurden von ihm gemäß get ; 9851 schereigesellschaften, mehrer? hundert, innen f mit vier Wagen infolge vorzeitiger Umß twilm?⸗ 26 Rinden . . r 553 35 4165 10 35 535 — –— 6434 20 ; nftslander Menge in Eg Wert in S Gegen 18904 ; 1 Au nc? s im Jahre 19605 294 i ö ge reten. Die Ney tunfiischer 2 9 2 ! in den Ausstand 3wei Personen wurd c get mstellung der Weiche. 71 V 769 90 32157 r 78 575 40 3 413633 6 ö ert in Sucres —=— tum Hessen, 71 im intent * 5 293 im Großhberzog= Aus Nach fischerei, ist nicht beteiligt. Durch Nnntei wurden leicht verletzt. Der Verkeh Dortmund. 13 550 60 137 90 4 65 733 80 3 160 Vereinigte Staate (mehr) . S i per stenth Nr. x ; st heute frũ J 3 , 57 634 70 116 — 86 merika. .. , beanffichtigt. In den 283 3 Sten länge Hickoeisihet ingerereint en gl. Rr. 181 d. Bi) kat. wie dag Cc 1 t wieder fahrbar. 33 früh z Franffurt a. M ö 165 375 30 2936 83 5564 536 75 gnugl .. 33 21 883 56 beaufsichtigt. In Jen g fh en Wrsccherungs bere eine berichtet, bekannt gegeben, daß auf sei Ccho der Gegenwart; 9 tankfurt a. N. O 414 90 2 147 0687 80 2964 809 — 4969 gland. .... , . 1542242 ö im Berichte jahre 38904 Perde 9 8h 6. 1n erungẽ vereinen waren nũgend Arbeit ö . 2 auf seine Aufforderung bin nicht Lei z 2 * öln , 413 401 50 47 362 70 577 127 394 — 90 Australien . 14517 313 1555 547 750 0 ,, e, zg, fäl 0 os Stũd Rind bieb, 18 690 Schweine, das Wal 3 ihre Kündigung jurũdgenommen bab ge. tel eipzig, 135. August. W T. 8) Auf dem h D Lachen kö k 156 553 — 57 77 590 356773 70 4 198693 80 Vin fch H 13 809 6235 186 347 12 oo ö Vieh irfichert. Dafür 3 * Schafe, zufammen g6 936 Stu 16. d ne. in Betrieß zu halten. Insolgedessen , . ,,,, ii durch Kurzschluß ein ksige da unt k 333 3 85 453 30 130 834 8 155 15 40 4 9001 80 Belgien and.... 10147459 31 329 96 ieh versichert. e n. S d. KM. das nes . ; schlu ; W Tohlen ;. 4 1333 9 61 855 Bie gesamten Einnahmen n 1 366 big * an Beiträch! gezablt. S as Thomas, Stahl werke das S . elcher das die Hauptleitungeg, entkaltend rand a weden, 27 Düsseldo 2 23 8337 360 131 333 3 126 335 * 21833 10 bil 25 16989219 2 * 34960 a n dieser bessischen Vereine betrugen 957 gen,. Stab fwerk sowie die Sch lack i iemens Martin- Das Feuer wurde sofort gelös altende Kabel beschädigte 33 Frie . = 15334 30 265 7 33 406 19 45 9 4 2 ne, 351795 457 is — 2100 Die r mer , riss aus der V : etrugen 374 683 t, der Naschinenbet la cken mühle nebst Kesslanlagen u J fast vollstãndi besei irt gelöscht. Nachmittags 4 Uhr war di 5 8) Trier 165 597 60 4 622 70 83 357 * 39 0667 90 289 99 Frankreich 3 1561795 216 51 26 0/0 waren. An Enhschät igungen, zahlten ö entschadigter Tiere ährigen wi en nr . stillgelegt werden. Hr, welt 9 K e Storung 25) Dres den 2335 365 zi 5d 66 3 837 580 3163 i 7 / 1 475 411 17577 ; zufammen 373 053 . an Tierarnt⸗ e Werelne ün Berichte fare läßt sich noch in. den nk sten Reef beschäftigt werden kö . pl 30] geipzig 25 730 86 15 678 20 19 357 2 3623 775 70 J 833 465 13 1 fie 17833 6 ju deltrei verarit⸗ und Bebandlungekosten hatten keen eb nicht überfehen. Infölgedefsen b Samen, nn, ¶ Vogtland) 14. August (Ww. T 317 Chemni 1 22 74313 70 206165 3 15 ; KJ / , 977 156 1291 = 7 16 , , . g . tern zum 31. d. M Agedessen bat. das Werk auch lãndische Anzeiger! 2. . T. B) Wie der Vogt⸗ * Cars . 45 622 290 4 100 044 50 4 22 1 ö k 6 833 3833 ᷣ Hs Ir? . ih . *. im ganien betrugen ihre Ausgaben . 21 M. ihre Kündigung zugestellt ec Bo ger meldet, wurde gestern abend 117 U der Vog 32) Karlsruhe . 35755 3 133739 80 . 85 213 460 168 50 K S06 675 237 . n fee ngckezten Vermt , als die Cignabhmen. Die n. tachdem die dem Texrtilarbeiterverh 3 ach Vogtland) eine ziemlich heftige deli Uhr in 8 zam. 33) Konst ⸗ J 2417 35 82 85 231 — 173 36 3 1355 3826 10 Auf die verschi en, ; ch 9g ig e mn ig ate , deien, bee. . it,, er zgebir gischen ,,, k 3 e git JJ k ,, 1 2 wie folgt: schidenen Warengattungen verteilte sich die Einf — 9 Sir stentum; Sh n b, gr r ier ver bern gere , die — , m. Ee, nach der Lp; Zig. . . ö Schwerin i. ,,, 153653 36 32 35 986 1 8 152 836 19 1 . 28 Bi Warengattung k — infubr, . i n . 3 Schweine . gegen 4 het gn, n . der e, das Nach Schluß Kö eingegangene 35 de g . . . . 3 90 33 3 83 . j 3 3 . e y. e, . men 18 S ; f ; n, n. e z ee, Te. h n ; . 83 * ⸗ 866 * 35533 — re, en, und Erdarte 215752. 75 os? — 0 2 . er, wofür 435 121 4 Beiträge der . mern folgende Forderungen einzureichen: 5 ö, ,. ö epeschen. 33 Bremen 9 19 30 33551 35 17315 60 165365 4 7569 40 ewe be n 2193 236 ; Ire dr n zar, mn, digungen zahlten, die Vereing im e e i , anden n, gf (W. T. B oni * dannn, h 3 2 3 1360 1 663 4 16 4 24 Drogen und Medikamenie. 715 34 641211 — ; 4, a of und Nadelgeldes A6 e, s Ahschafkung ist heute seen, T. B. Der König Eduard urg. 27 318 3 12 6 4 53566 40 5337 20 , . if nd Medikamente ; 41726566 bre Zesamten Ausgaben . and Bebandlunge often bs e; Damit . ) Abschaffung verschiedener Mißstã J heute vormiltag 3 Ühr nach dem Fes 1 46 Straßburg i. E 155 53. 83 539 50 86 8g 13357 56 * 298 2 Sisenwaren . ö e e e n nah men are r n , . wenige s die cbndewegung der erigebirgischen Tertilarbe tãnde. TEibau, 14. August. (K. , , 3 83 863 39 41 j8a dh g , 5 1276 18 arben and, Firn... 953 16; J 2 i men). J Bie hwerficherungs verei . geworden. erlilarbeiter allgemein ge . August. (W. T B Die Polizei h - ö 22 551 20 2712 650 738 20 23 — 4 1315 3 ae 8 Firnifse ... 255 4. 1241 122 , Lippe ü ficherungs vereinen des Der Ausstand gestern in der Wohnung eines Arbei ᷣ e der. 575 1734 50 —ů5 33 256 30 3151 386 erlige Kleidungẽftũck 23690 436 33 17 inbvpieh. 11535 Schwe im. Jchre 1öös* 18414. Stück wie -* 3 der Maurer und Hanzlanger in Zürich is 7 Personen auf gehob 3 Arbeiters eine Ba nde von . 1g 1695 46 34 315 7 83 131 11241 80 Schuhwaren 629 . 16 oG3 Stüc Vieh 8 und 3 Ziegen, lusamme h , meldet, gestern durch den Beschl ; ürich ist, hatte gehoben, die einen Postzug beraubt Summe I 24 955 40 90 — 4819 20 , 30257 665 301 ö ) ersichert, wofür 35335 iusammen lung von Ausstãndigen, die Arbei ; zluß einer Veisamm . . aubt II. S 1147 190 e, , 21 407 30 . 11 ⸗ . 125 54 gelesstet wurden. An G . ! D, , Beiträge beendet word die Arbeit bedingungslos wiederauf Konst Bayern. 406 3 407 395 4 3518 10 GSemũse = 289 301 3 e r mur ren gern . 2 zahlten diese Vereine , z aufjunehmen, 9 K stantin opel, 14. August. Meld ̃ n Bü ö uz us : 86 40 4854 865 so — 1 . 720 oz 246 4595 ö . zt⸗ zebandlungskof ; , ea. 2 Telegr⸗Korres B 2 eldung des „Wiener Wüůrttem be 445 20 299 68 4264 568 S8 . Silber, gemũnzt 229 561 gesamten Ausgaben betru . 583 ngekosten 40e *, ere Gesundheitswes ĩ treib ⸗ esp⸗ Bureaus.] Griechische B 18. ‚ 686 — 413 10 280017 7 ãute, bearbeitet 15313 7 k eee 783 M (GSös8 d weniger Ae die eitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs reiben noch immer ihr Unwesen. In d sche Banden 28 988 — 89 238 134 20 377 404 20 Vol, roh und bearbeite 26 510 04 139 Staate . i e e r ., des bremischen maßregeln sperrungs⸗ eine aus etwa 30 Köpfen bes n. der letzten Nacht hat neberh 718 80 18 246 80 ö 20 4 35730 — i earbeite. 6224430 91 691 R355 Schweine, 2 ißt Pöerde zzz. Stück Nindti Die Maul / und K ; 6. wi auf dem Meierhof besteßende griechische Dande ö rhaupt 1289 606 9 118 5862 60 — e . 31 35 332 316 57 383 5 . 29 a,. 4 a. . 2 2 . e , . 2. — ö n, . 5 * 9 . 3 niki 8 Ge⸗ Berlin, im August 1906. 60 3 79063690 20 8085 66 . 3 315 80 ö K 360 * 2 3. wurden, während die Ve ? 385 Beitrãge entrichtet S ut in au sge b zen. ; ö i1Ichen Rreise walachen entfü d und einen Kutzo⸗ l 760 534 90 96 44 11 S6 d 484 22 kö w , enhoae g gr. c etau . ,, eine im Berichts jahre 8, O17 * ie bremischen t Seuche nem schleppung nach been lf chen Gren zortschaf ie Gefahr Jayorian entf Bande in dem 20 Em von Biest ahrungsmittel 86566 ** 733 37 koften 4905 4 ö ö S, an Tierarzt⸗ und Behand 8. größer, als die Gre n renzortschaften sei umf w. fernten kutzowala j = 9 wen 1 15 179613 18 372 (35 156 rl. 6 ie Ausgaben betrugen 122 . Viebs mit n,, und die Berührung ern,, , . mehrere Hãuser niedergebrannt; 9 63 Dorfe Batapin ea, J 39566 9 2415721 g le Cinnahmen). 6 Aug Jobannie burg babe sich rn, , zu vermeiden gewesen sei. und 4 Personen verwundet. ; onen wurden getötet r,, . S0ß 878 — 1 ie, er, r, n fi , n,, n , . Gesundheitswesen, Ti Sc m uchachen 3338 1 r, , i ner g nr dels. en, Tierkrankheiten und Abf Srldemnaren!... .. 25363 36 Fnahmen seien demnächst zu erwarten. nãrpolizeiliche (Fortsetzung des . und Nichtamtlichen in der Verbreitung von Tierkrankhei verruugsmaßrregeln. 1 K 6j n zi 115 ( ten Beilage) nkbeiten im Aus Stein gut Und Porzellan . 35 274 26 ⸗ Bosnien und us lande. Streichhõlzer 1053 640 . 51 — er ö 8 . 51 86 250 38 . Theater. Schillertheater. o Jun derzegowina. Waffen und Munition. 121 a6 6 Königliche S NMorwitz. O 2 Serre ,,, Custspielhaus. (Friedri Schwein 1 Ba zen... . 178359 117 36 . chauspiele. Orxernbaus. Mitt. tz Oper. Mittwoch, Abends 8 Ubr: l(Friedrichstraße 236) Mitt e ehest (Schweineseuche). ö 153 750 1 366 woch: I52. Abonn 1 spiel von Heinrich Bötel. M br: Gast. Abends 8 Ubr; 3 woch, Familie ( Zahl der verf ) Ve zeuge 9266 77899 des Nibelungen e Der Ring Markt zu 8 R artha, oder: Der Donnerstag p * ersten Male. Spatzenliebe,. nnachrichten. Bez cke: , . eine und Lnßte? . 226 95 52 201 i ö, . D = f . von Fr. von Flotow omantisch Dyer in liebe. Sonntag, Abends 8 Uhr: Spatzen ann r Sohn: Hrn. Hauptmann Georg * 75 . . einschlie nl ich 26232 596 403 ische Leitung: men Qusita onnerstag. Abe z 7 en Stillfried (Na e n, nn 24 ; 25. erschiedener Ware 2983 ; Reh le: Verr , . don Strauß. Freitag . , . Oberleutnant Ke . 1. 13 lin) . 28. Mai - 3. Juni 1806 Stã bch Schwein Die Aus fub a. 9 834 495 15 733 891 6 . . in n, n e. är der Boninion von — 36 1 Sonnabend, den 18. August ,,, Nar kh er gl er n . Srle. Sialle: ge 4 8 r ren, ,, n,, n . ö . ö ö ger, vom Stadttheater in Leipn 3 w ; ie Söhle des ; Schu 2 wil. Candsberg a KY. Alexander 16 . one: Orte: Ställe: 7 Juni 1895, oder 45 3653 336 Æ im. J tim Rerte von 25 251 153 Sucres , err Walter Kiichboñ eipzig, als Gast; g. (Zriedr ich Bil helm städti ch 37 von M. He Eöwen. Schwank in 3 Alte Fihrn. von Elverfelzt Can tein) 1a. 6 1 1 Kantone: Orte: Stalle: 18.— 24. Juni 19806 25 ; Werte nach bed im Jahre 1904, hat alf 3 2384 193 Sucres 1 Uhr. off, als Gast.) Anfang Mittwoch bis einschl. Freitag: 6 9. heater. Chali nnequin und P. Bilbaud. (5 w. meister Bergmann (Berli , , Ban 1 6 19 2 Kantone: Orte: S 3m. 25. Juni -= 1. Juli 1906 Sie ch bedeutend abgenommen; ei so der Menge und d . e bend, A Seschlyfen alindey: Richard Ale aston ersin. — Eine Tochter: 20 7 te: Ställe: Kantone: Orte: St . Sie verteilt sih auf d mmen; eine Folge der * e d, de er,. K er oö, , mn , , ,,, . ö aieberlarde. J . . 0 n indsor. omssch⸗ omantische Oper in 3 Aufiü n Granada. — G esforben. Hr. Konsistorial a Juni 1805. d 13 257 37 Wert in Sucres Sr ere reg glei in * Akten nach William Freutzer. jügen von Conradin . . schottel egernf a. prãsident a. D. Grund⸗ i,, Schweineseuche. eut schland .... 137 * 6 253 940 ge e. n . ,, . uber: Vorletzte Opern de, . (Dres dener Straße 72s3. Di rg , . te gan , . 8 Stüchahl des Viebes n . . 7 r. = nfan . 9. armen. D j rektion: w 2 153. Vl⸗ Major s̃ 5 ( a . k . 1 83 . Sar uspielbaus. S er , , , m e , g, Teer. , , ,, e, T w, 1 , 1 . us. onntag, den 18. Auguft: ö e g. rkaufs gebühr täglich. Donnerstag, Abends 8 Uhr: n . erleutnant d. Landw. 4. 8. Utrecht 1 Großbritannien . 9] 626 1616 55 , , nie, ,, Im Gerten Häglich: Großes Milttärkonzert. 6 bes die , , nn,, Bre ien , n , en,, ; 1 — 1 1e pie in 5 ufjũ en don Will 8 . rettag und folgend ö ng, geb. von der TLüũhe ; Groß K— 2 1 517 524 24 fer , Fi. wl e ln er, , 66 are gart sis heiß r, , mee, d. r e, d. . ; K tor 6 .. är Pkt, ned Frehnlbe fn aun e, des Westens. (Station Zoologischer mnaib Cdoutrenfo bei Monilas]! ö . ö J 34 3 366. Harten. Kantstraße 12) Donnerstag: — 3 i * Sandel und ür die wichti 8 oꝛd hz spiel nerstag: Erstes =. entraltheater. ; Verantwortli . ö Gewerbe. m, . M ztigeren Ausf n . Cessi egter. Mittwoch: Ges * , ,. . den bg ,, 1 Dr. Tyrol in e n, ,,, * den n e en fi deg n,. K Waren, welche vom 1. A . 3 mann,, ugth . tivi tag? Di ; . ᷓ n. Operette V tog ö Nachrichten fũ nern zusammeng ef a , ed, de nm ugust d. Zul ö Nieren Brerenea ect esamtgastspiel des Freiteg Die luftige Witwe. Anfang 8 U 3 en erlag der Expedition (J. V Heidrich in Berlin n für Handel und J 2 ge stel lte n en. (Gaceta de Madrid ab zur , = Wert in S , n, , ar, ,, ,, ier, nh „ä, we ut hende ware Ser n Drug der Nerd , ne . ö i dust rie · id von gi. Zuli 6. J) . orfizs Gres * — 2. 9 * ö 1 — 1 2 5 92 . . 1 e ian; Wiederer ff Sonntag: Die lustige Witwe. Anfa 5 3 er. aftel An sialt 3 6 Buchdruderei and Verlag Zollius Spanien. Gewãährn 1 21 12 333 10 g s dec Le singtkear greröff ung der Verste hungen an,, ern ., Wlbelmmftraße Nr. gan Vll schlägg auf R ,, äbrnng von Zudnstriebegänsti r K 22336 n Hi , ., Vippa tanzt. Anfang . Trianontheater ¶ Seorgenste Sieben Beilagen ö , g nn, er else rn ng , . 2 1, e rd, 36 13 mä: Ein Bolts feind. Anfang 7k Uhr — 26 , . e,, . ein sallieglich Bor en. Beilage n gen ann e feen e gs. an , ,, G . in rar «!-, ö. 5 ; nners lag: Hoffmanns Erz ö ; rau ohne sow . . er Art, Inf oder Stahl, emallli und Zubehör gewährt. — ie zollfreie Einfuhr fü n an den 11 3 844 7z5 3279 e Jie ee me. w , O, retag und folgende Tae ker de e r m, se , . in a rn nr gf, . i fürn e . 1 4 1 Lãcheln. ge: Die Frau ohne Rr. 2 w — der 2 n. Milch in n . und einzelne , . . i ift bewilligt , i g , * r,, K 35 95 14 3 b end anutmachun ß. bl, dis aus der S erviertem Zu stande Ma welche die Herren ? abrik für Watte 3. und Gall Be ũgli H 19 036 369 20 982 . ö k n . , oder mit estimmung des Tarifs fü ie Zuschlãge erhöht welche Fahr — Verlängerung de Benñ Steuer und Zollnachlaãss an dritter Stelle, d Stelle, beraglich des Wertes bt. Deutsch. 3 e is für bestickt g m sabrik Mand 1 Begunstigun zlässe be! St ler da ein großer zertes derselb mischung don Metalsen versehene 3 kenfektionierte Vafüe d lu Loco, der Fabrik für e . bewilligt der — 2 besteht. gie,, der Ausfuhr aus we, g, ffe festgesetzt ind N 9 u. Comp. und — ö gnisse und G als nach F gen ist ferne 1 sen sind. Niamtz. und dem Sägewerke Moldova i erberei nach Deutschl rankreich ausgeführt n r, daß viele Waren 6 oba in Piatra.· kaufs zunã and gehen; sie werde nach gewiesen sind, taffãchlich arester Tagblatt) zunãchst nach Havre kirinsen nur zur Erleichterung des 2