1906 / 191 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, saatmehl, Erdnußkuchenmehl, Traubentucker; Pack,, 3 4. 89823. 6296. Platinblech, Magnesiumdraht, Vieh⸗ I f und Druck., Seiden Pergament, Bunt⸗, Ton und 8 Treibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, ,. apier; Pappe, Lampenschirme, Papier- Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsptatten, Unter- saternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Spiel und lagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiede, Tandkarten, Kalender, Kotkllon orden, Tüten, Tapeten, eisen, Stahl. schmiedbarem Eisenguß, Messing und el een Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; M AlIL. Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Preßspan, Pu sef, Holzschliff, Photographien, photo⸗ Balluster. Treppenteile, Kransaãulen, Telegrayhen⸗ graphische Drugerzeugnisse; Enlkerten, Siegelmarken, stangen, Schiffsschrauben, Spanten, Boljsen, Riete, Steindräcke, Chromos, Oeldrud bilder, Kupferstiche, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klam. Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, mern, Amhosse. Sperrhörner, Steinrammen, Senfen, Prospekte, Bigphanlen; Efe, Trink. Koch, Wasch · 3 d. s9 s24. F. 6299. Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Meffer, Scheren, geschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Heu und Dunggabeln, , Plantagenmesser, Glas und Ton; Demijohns, Schmel ziegel, Retorten, Dieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmeffer, Aerte, Reagenzgläfer, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas. Beile, Sägen, Pflugschare. Korkzieher, Schaufeln, Bauglas, Hohlglas, farbigez Glas, optisches Glas; Blasebälge und ander? Werkleuge aus Cisen und Tonröhren, Glagröhren, Glas, und Porzellan ifolatoren, DE Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Vogelbauer, Angel gerãtschaften, künstliche Köder; Netze, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamenle, 8 ger, i n nen, wi ,. , . e n e,. 8 nen, gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ un rchen⸗ parbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, an⸗ 18 4 ; 3 glocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ gesangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Lenel, . 9 2 und Haughaltungsgeschirre aus Elfen, Kupfer, Schreibstabl federn, Radiermesser, Gum miglaser, *, Igo G.: Fabrst wafferdichter Wach ; e. . Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Bade⸗ Tintenfaͤsser, Summistempel, Geschäfts bücher, Schtiften⸗ Stehumlegekragen aus Zelluloid . . ; wannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffee⸗ ordner, Lineale, Winkel, Reiß zeuge, Hefiklam mern, Heft. 95 * J

25/11 19965. Fa. Carl Mätel, Hamburg, Brod maschinen, Waschmaschinen, Wäschemangein, Wring⸗ zwecken, Malleinewand, Sitegellack; Kleboblaten, Pa⸗ ö S9 s2s. St. 3 198.

* 10 . schnei inen, Kasserollen, Bratpfannen, Eis Alkohol, Härtemittel, Gerbeextrafte, Gerbefette, graphisch? und Buchdruckpressen; Maschinenteile, 42. irrer e n r rnb n ee n, r weiße men fr , , Matten, Kollodium, Cyankalium, Weinsteinsäure, Zitronen Raminschirme, Reibeisen. Kartoffelrei bemaschinen, Flaschen· und Büchsenverschinsfe, Asbest, fbest. Klingelzäge, Srgein, Klaviere, Srehorgeln, Streich, säure, Oralsäure, Quecksilberoryd, . Wasser⸗¶ Brotschneidemaschinen 'i. Kasserollen, Bratpfannen, pulver, Asbestpappen Asbeftfäden, Nsbest. instrümende, e, me,, n, ,,, . eln , n Ge, n r. K 63 Sah l ran m . Se len fut . 6. ; n ikas, iten, ; nken, säure, Graphit, Kno 3 od, Pott schinen, züge .

. K Een er, e n f, en . geräucherte, asche, Salpeter, KRochsalz, Glaubersali, Cale lumen rhid, Eisen, Matratzen, Bettstellen, Strandkörbe, Korb⸗ , een, , , de ,, d n,, , m d, , ee el e,. nn, ĩ f. . ö isch⸗ t⸗ d ü ven; Saccharin, Vanillin, Sikkativ, ; ( 1 33 . ; ö ö ö. fia e n drsc g s be, enn 3 i. ,, Slug Sen en se g, Schiefer, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Marienglas. instrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Sieben Röhren; Gisen⸗ und Sahldtaht Kupfer, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Dichtungs, und Packungs materialien, nämlich: , . Spiel dosen, Musikautomaten. Schinken, Speg', Wurst, Meffing, Bronze, Zink. Jinn, Blei, Rickel, Neu., Kaffeefurroggte, . . ug 86 n, ger ng gr nn. beiße e , ; an e r er egen fr . silber und Aluminium in rohem und teilweise be⸗ Gewürze, Suppentafeln, g, Backpulver, Mali, aschen / und Büchsenverschlüsse, 21 . garn n d, n, , n ne. ö ĩ f t l, Baum wollen saatmehl, Erd⸗ Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestvapiere, und Gemüsekonserven, Gelers, Eier, kon zensierte Milch, ellen ö . 2 . e hee e r ft k . Albestschnüre. Guano, Superphosphat, Knochenmehl, Butter, Käse, Schmalz, i n , d g f. Blechen und Draͤhten; andeifen r fr Lager⸗ Pahierlaternen Pavierservietten, Brillenfutterale, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflaniennähr« le, Kaffee, Kaffee surrogate, Ter, . Mehl, Reis, metall, Zinkstaub Bleischrot Stahftugeln. Stahl Spiel und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, salze. Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Sa o, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, späne, Sianniol, Bron zeßulper, Blattmetall, Queck. Tilten, Tapeten, , ., e n 3 . rn. Et e n tte fie n, fen 3 5 ac . Biß ic r , . . 1 mw⸗ ; ĩ ö erk; pan, ellstoff, lz iff, en⸗ un 9 aht, z . nöe, / 1 öh 1e, g y gr fen n , . . . Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und ginn e präparate, Backyulver. Malz, Honig, Reis uttermebhl, larinschwarm m Pialinblech Magnestumdtraht, Vieh⸗, Etiketten, Siegelmarken. Steindrücke, Chromos, in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und Erdnußkuchenmehl, Schreib- e,. Seiden ,. und Tresbketten. Anker, Gisenbahnschlenen, Seldruckbilder, Kupferstiche. Radierungen, Bücher, zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Pergament Schmirgel⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Schwellen, Laschen, Nägel Tire onde Unterlags⸗ Broschüren, Zeitungen, het Diaphanien; Eß⸗ Stangen, Röhren, Blechen und Drähten, Bandeisen, Zigarettenpapier, Pappe. Karton, Kartonnagen, platten Uünterlagztinge Sraßtstifte; ; Fassonstücke Trink,, Koch-, Waschgeschirr k e, e le , g J, . . er nn mn . , . chmiederi J Steingut, Glas und Ton; Demijohns, kugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Bri 3. ö ĩ * err, ,, Dir . Reagenzgläser, 3 metall, Quecksilber, Jellowmetall, Antimon, Mag⸗ Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Hol jtapeten,

ö ö ü as, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, nesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspan, chrangen 20. 247 19056. G.: Export, und maschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, ketten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen . , , . . . i K h. latin chwhamm, Pia fsnblech ge, n, , . Zellstoff, Holzschliff. Photographien, photographische Ker rler. W.; WHetreide Hühsenfrächte, Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen aus Gifen, maschinen, Modckle; Bilber ' und Karten für den . . gef. Schrauben, Muttern ESyl inte, röhren, Glas- und Porzellanisolatoren, Glasperlen, Last ! und Tragketten, Anker, Eisenbahnschienen, in er n f Steindrücke, Chromos, Deldruc⸗ Sämerelen, getrocknetes Ohst; Dörrgemüse, Pilze, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, ÄAnschauunggunterricht und Zeichenunterricht; Schul⸗ 3 62 1 n 6. 2 Klammern, Amboffe, Sperrhörner Stein! Ziegel Verblendstelne, Terrafotten, Nippfiguren, Schwellen, Laschen, Nägel, Unterlagsplatten. Unter⸗ hilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher,. Broschüren, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschoffe, gelocht? mappen, Federkästen, Estompen, Zeichenbefte; Zund⸗ . Sen fen Sicheln Strohmeffer Eß⸗ . Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, lagsringe, Drahtstifte, Fassonstücke aus Schmiede⸗ e ,. Prospekte, Diaphanien. , Trink⸗, Koch, Zuckerrohr; . Gerberlohe, Kork, Wachs, Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern, Relfflhn hütchen, Jagdpatronen. Putzvomade, Wiener Kalt, tan cke, Meffer Scheren Sen. und Dung Glasprismen, Spiegel. Slafuren, Sparbüchsen, Ton! essen, Stahf, schmiedbarem Eisenguß, Messing und aschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Stein⸗ Baumhars, Nüsse. Bambusrohr, Rotang, Kopra, Möbel! und Baubeschläge, Schlöffer, Geldschranke, 9 tücher, Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Seife, . Dauer sPlantagenmẽffer Hieb und pfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Rot . elserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, gut, Glas und Ton, Schmelztiegel, Retorten, Reagenj. Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treib- Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Sesfenpulber; Brettspiel, Turn geräte, Blechspiel⸗ 26 5 1806. Fa. C. S. Steinbach, Oberbrügge Cre affc⸗ Maschinenniesser, Aerke, Beile, Stickereien. Fransen, Borten, Ligzen, Spitzen, Tinte, Ballusler, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffs= glãfer, Lampen ylin der. Nehgtag, Fen ters las, Hau. time, Treibhrusfrüchte; Moschus, Vogelfedern, ge. Agraffen, Defen, Karabinerhaken, Bügele fen, Sporen, waren, Ringeispiele Puppen, Scha ukelpferde. Puppen. Westf). 2467 13056 G.: Fabrik von Fifen. Und Sägen, Pflugschate Kortzicher, Schaufeln, Blafe. Tusche, Maßfarben, Nadiermesfer, Dumm migläser, schrauben, Spanten, Bolzen, Röiete, Stifte, Schrauben, glas, Hohlgläs, farbiges Glas, optisches Glas, Ton⸗ frorenes Fleisch; Talg, robe und gewaschene Schaf⸗ Sieigbügel, Kürasse Blechdosen, Leuchter, Finger⸗ theater; Sprengstoffe, . Amorces, Schwefel. Stahlwaren. W.: Spaten. 3 al und ö Wertzeugé uz Fifen und Blel. und Farbftifte, Tinten fäffer, Gummistsmpel, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Amhofse. röhren, Glasröhren, Isolatoren aus Glas und wolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute Fisch⸗ hüte, gedrehte gefrẽãste. gebohrt und gestanzte fäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale; 9. S9 s2z7. G. 5 191. ht, Stachelzaundraht, Brahtgewebe, Drahtkörbe, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln. Stroh⸗ Poriellan, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terra— baut, Fischeier; Muscheln, Tran, gischbein Kotons Hie renne, Metallkapseln, Flaschenfapseln, Lit hographiestelne, Iithographische Kre de; Möühlsteine, Vogelbater, Sehr, und ander Radeln, Fischangeln, Relßieug:, Heftklammern, Heftzwecen, Mallein..? meffer, Chbestecke, Hkeffer, Scheren, Heu, und Dung kotten. Nippfsiguren, . Mosagikplatten Ton Kaviar, Hausenblase. Korallen; Steinnüsse, Me. Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadein, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torf⸗ 6łhMAnNlRKEMHScklAGEI8F * eratschaften künstliche Köder; Jetz Harpunen, wand, Siegellack, Kleboblaten, Paletten, Mal, gabeln, Hauer, Plantggenmesser, Hieb, und Stich⸗ ornamente, Glasmosaiken, lasprismen, Spiegel, nagerietiere; Schildpatt; chemisch⸗ vharmazeutische Sprachrohre, Stockjwingen, gestanzte Papier und mull, Gipg, Dachpappen, Kuünsfftein fabrikate, Stuck 5 öf 9 n chtg en Hufelsen Hufnägel, gußesferne Ge. bretter, Wandtafeln, Gioben. Rechenmaschnen, waffen. Maschin?nmeffer, Lexte, Beile, Sägen, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen. Schnüre, Quasfen, räparate und Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buch, rofetten; Robtabak, Rauchtabak, JZigareiten, Jigarren, 210 1904. Germania. Eisenwerke Fr. Thore 6 kallene Signal. und Klrchengtocken, emaillterte, Modelle; Bilder und Karten für den Änschauungs. Pflugschate, Korkzieher, Schaufeln und andere Kiffen, angefangene Stickereien, Fransen, Borten, ebertran, Fieberheil mittel, Serumpasta, antiseptssche drucktettern, Winkel haken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Kautabak, Schnupf tabak; Un doleu n, Persen nige, Roll. K Co., Leix ig Plagwitz, Ischocherschestr. 34. 24 e, . eschliffene Koch⸗ und Hanghaltungsgeschirre unterricht und Zeichenunterricht; Schulmappen, metallene und hölierne Werkieuge. Stachel jaundraht, Litzen, Knöpfe, Oeillets. Portemonnaies. Maulkörbe, Mittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstãbe, Feld⸗ schutzwände, Segel. Rouleaus, Hols. und Glas. 1906. &: Cleineisenwacenfahri W.: Putz haken, * , . Messing, Nickel, Argentan oder Federkästen, Zeichenkreide. Estompen, Schiefer⸗ Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Sättel, Zaumzeug, Pferdegeschirr, gllghfpeiischen, präparate; natürliche und künstliche Mineralwässer, schmieden, Faßhähne, Wagen jum Fahren, einschließ. jalousien, Säcke, Betten, Zelte, Übren; Webstoffe Gas. und Bleirohrhaken. Abfallrohrhalen, Rohr n, n ,. Badewannen. Wafferklofefts, Kaffee. Hafeln, Güffel, Jeichenhefte; Zündhätchen, Jagd, Rähmäschinen nadeln, Stecknadeln, Sicherheits. lederne Riemen, auch Treibriemen, Feuereimer, Brunnen und Badesale; Pflaster, Verbandstoffe, lich Kinder- und Krankenwagen; Fahrräder, Wasser. und Wirkstoffe aus Wolle, Runstwolle, Baumwolle, Ränder, Ro hrschellen, Auffatzeisen, Gesimseisen, mühlen, Raff eemaschinen Waschmaschinen Wäsche patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, nadeln. Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Schäfte auß Leder und Gummi, Sohlen, Gewehr— Scharpie, Gummistrümpfe. Fisbeutel, Bandagen, fahrjeuge. Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Ragen⸗ Flachs, Hanf, Seide, Kunstfeide, Jute, Ressel und Fenstereisen, Bauklammern. mangeln Wringmeschinen Filter, Kräne ; laschen· Polierrot, Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Wasch⸗ Krawattennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, futterale, Aktenmappen, Schuhelastits, Bil derständer Dessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, räder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenk⸗ aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, 18. 89 829. S. 615 ff . IFkamimen, Wunden, Aufzüge, Radrelsen . Seife, Ele e le, Brettspiele, Turngeräͤte, Fischangeln, Angelgerätschaften, tünstliche Köder, und Albums, Stahlschreibfedern, Tinte. Tusche, Mal. Inhalationggpparaté, medik męchanische Naschinen; stangen, Dedale, Fahrradständer; Leder, Sättel, Pläsche, Bänder; leinenc, Halbleinen? baumwollene, 2. Cisen“ aus Stahl' und gus Gummi; Achfen, Blechspielwaren, NRingeispiele, Puppen, Schaukel. Retze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Huf farben, Radiermesser, Gummiglaͤser, Blei. und Farb. lünstliche Gliedmaßen und. Augen; Rhabarber. Klopfpeitschen, Zaumjeug, lederne Riemen; Treib. wollene und seidene Wäscheftoffe; Wachetuch, Leder. Schlittschuhe Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, pferde, Puppentheater; Sprengstoffe, Zündhöljer, nägel, gußeiserne Gefäße, emaillierte, verzinnte, ge⸗ stifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbächer, wurzeln, Chinarind?, Kampfer, Bummigrabicum; riemen; lederne Möbelhezüge; Feuereimer, Leder tuch, Filztuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernstein⸗ AHlosS ] glöchte Bleche? Sprungfedern, Wagenfedern, Rost. Amorceg, Schweselfaden, Zändschnüre, Feuerwerks, schliffene Koch- und Rushaltungsgeschirre aus Eisen, Lineale, Winkel. Reiß zeuge Heftklammern, Heftzwẽegen, Quassia. Gallapfel. Aconitin, n, . Algarohille, und Jummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, mundstäcke, Amßroldblatien, Ambre dbverlen, Aumbten. fill Möbel und Baubeschläge, Schlösser, Geld. körper, Knallsignale, Lithographiesteine, lithographische Kupfer, Messing Nickel, Argentan oder Aluminium, Mallein wand, Siegellack, Kleboblaten, Paletten, Mal. Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghenmoos, Con- e ge, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pele, stangen; känftliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, 12 J sHränk, Kasseiten, Drnamenke, ang. Meialtguß; Kreide; Hüähisteine, Schiessstein. Zement, Teer, Babe vannen, afferklöseltz Kaffeemühlen. Kaffee. bretier, Wanbtefein, Bilder und Karten Fir den Kin, zurgngörinde, Angosturgrinde, Curare, Curanna, Pelibesag schals, zmuffen und „stiefei, Firniffe, Fächer. Deilleis und Wachsrerien? hentai me, 1875, Gummiwerle Fulda G. m; b. 8. 1 Schnallen Agraffen Desen, Karabinerhaken, Bügel- Pech, Rohrgewebe, Torsmull, Gips. Dachhappen, maschinen. Wäschemangeln, Radreifen aus Eisen, aus schauungsunterricht und Zeichenunterricht, Globen, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, chemische Präparate für vborographische Zwecke. 32 247 1306. J.. Gummiwarenfabrik. W.: cssen, Sboren, Stelgbügel, Küraffe Hider se r n e er. Stuckrosetten; Rohtahak, Rauch. Stahl und aus Jummis Ach en Schlittschuhe, gelochte Rechenmaschinen. Modelle, Schulmappen, Feder ästen, Fassiabruck, Castaflorez, Galanggl, Ceresin. Peru. Flectwafser, Bohn zrmasse, Yähwach, Schuffer⸗ 88 822. 3 6778. FRbrrad. und Motor. Pneumatifg. Leuchter in gerhũt⸗ gedrehte, gefrãste. gehohrte und tabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabak; Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel- . Estompen, Schiefertafeln, Schulbänke, Nalsam, medizinische Teeg und Kräuter; ätherlsche wachs, Degras, Wagenschmiere. Garne, Zwirne, ? 24. s9 s30. A. 5737. gestanstẽ , gn, Metallkapseln, Flaschen⸗ Linoleum, Persennige, Rollschutzwände, Segel, und Baubeschlaäͤge, , . Geldschränke, Kassetten, Griffel, Zeichenhefte, Geschütze, Handfeuerwaffen. Ge⸗ Dele: Lavendelöl, Rosenol, Terpentinöl, Holzessig, Bindfaden, Waschleinen, uwerk, Jurte, kapseln, Drahtseile Schirmgestelle Maßstäbe, Spick. Rouleaus, Holz. und Glasjalousien, Säcke, Betten, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, schosse, Patronen für Schußwaffen, Zündhütchen. Seife, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Watte, Wollfilz, Haarfil, Pferdebaare, Kameel⸗ * nadeln, Sprachtohre, Stockmwingen, getan zte Papier- Zelte Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Desen, Karabinerhaken, Bügelessen, Sporen, Steig. Seifen pulver, Stärke, Waschblau, Soda, Chlorkalk, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, haare, geg, Jute, Seegras, Nesselfasern, Roh⸗ V 2 und. Blechbuchftaben; Schablonen, Schmierhichsen, Runstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Tunst, bägel, Blechdofen, Leuchter, Fin gerhüte, gedrehte, Putzbomade. Wiener Kalk, Pol ierrot, Schmirgel, Duebrachorinde, Bay- Rum, Sassaparille, Colanüsse, seide, Bettfedern; Wein, Schaumwein, Bier, 1 Buchdrucklettern Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauch, seide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile, Sand. und Schmirgelpapier, Parfümerien, koz⸗ Veilchenwurzel, Insektenpul ver, Rattengift, Parasiten⸗ orter, Ale, Malzextrakt, Maljwein, , helme Taucherapharate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halb⸗ le fktapf d Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, metische Pomaden, Rostschutzmittel, Kopfwasser, vertilgungsmittel. Mittel gegen die Reblaus und ruchtsäfte, Kumyß, Limonaden, Spirituofen, Liköre, 1755 1906. Franz Antoni, Bensheim a. d. Feldschmieden, Faßhährnie, Wagen jum Fahren, ein. feinene, kaumwoslene? wollene Und seidene Wäsche. Spichnadeln, Sprachrohr, Stock wingen, gestanzte Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Haaröͤl, andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm; Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, 6 Bergstr. 247 1995. G.: Polsfermöbel. und schließlich Kinder und Krankenwagen; Fahrräder, stoffe. Wachs tuch, FSedertuch, Filstuch; Bernfteln, . und Blechbuchstahen, Schablonen, Schmier. Haarfärbemittel, Perücken, Flechten. Blechspiel waren, CTreosotöl, Carbolineum, Borax, Salpeter. Mennige, ertrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Matratzen. Fabrik. W.: Matratzen, Stahl matratzen Wasserfahrzeuge. Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Bernsteinschmuck. Bernsteinmundstücke, Amhroid. büchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Puppen, Bälle, Baukasten, Keeisel, Brettspiele, Sublimat, Carbolsäure; Filzhüte, Seidenhüte, Stroh Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; Gold., und Silber und Polsterarbeiten. Wagenrãder Spelchen, Felgen, Naben, Rahmen, glatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche Rauchhel me, Taucheravpargte, Nähschrauben, Kleider Stereoskope, Roulettes, Rasenspiele, Schautelpferde, hüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, schmuck, echte Schmuckperlen, Edel. und Halb— 262. 89831. St. 555? Len fangen, Pedale, ahrradständer; Farben, Farb Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Deilleis stäbe, Feldschmieden, Faßhähne. Wagen zum Fahren, Puppentheater. Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, Damenhlte, Hauben, Schuhe, Stlefel, Pantoffel, del te ine; Messerbanke, afelaufsatze, Teller, 215 18906. . . stoffe Bron zefarben, an nen, e Sättel, und Wachsperlen. Eatwickler und chemische Präpa⸗ einschllehlich Kinder⸗ und Krankenwagen, auch Fahr⸗ Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knall⸗ Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unter Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Grundherr 4 . Klopfpeitschen, Zaum zeug, lederne Riemen, Treib, rate für Thotographische Zwecke. räder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagen signale, Lithographiesteine, lithographische Kreide, kleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Britannia, Nickel und Aluminium; Schlitten ertel, Nürn⸗ riemen; lederne e ,,; Feuereimer, Leder und 42 89 820 Sg. 2885 räder Speichen, Felgen, Naben, Fahrradrabmen, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, Teer, Pech, Rohr⸗ Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, schellen; Schilder aus Metall und Porzellan; erg, Lorenzer⸗ —̃ 6 6 1 ] 1 Gummlschafte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronen. ) ö . Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer, Felle, Häute, gewebe, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stud , Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib., Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummi. pl. 15. 245. 1506. taschen, Alten mar pen, Schuhelastiks; Pelze, Pelz besatz, 233 l! Leder, Pele, Peljbesatz, Pelzmützen, Pelskragen, rosetten. Zigarren, Zigaretten, Rohtabake, . isch- und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Kra. schläuche, Hanfschläuche, Gummispiel waren, Schweiß.· G.: Drogen-

schals, muffen und estiefel, Firnisse. Lacke, Harze, Pelzboas, Pelzmuffs, Pelzsliefel, Firnis, Lacke, Harze, Kau⸗ und Schnupftabake. Teppiche, Läufer, watten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand. blätter, Badekappen, chirurgische Gummjwaren,ů Großhandkung

trin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Wichse, Fleckwasser, Bohner⸗ noleum, Tisch⸗ und Bettdecken, Gardinen, Rouleaus, schuhe; Lampen und Lampenteile, Taternen, Gaz. technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, und Fabrit phar⸗ 216 1906. Michael Stahl, Nürnberg, Mittlere . . ö ., masse, Degras, Garne, auch Stopf., SirickC, Hätel⸗ Stores Portieren, Zelte. Uhren und Ubrenbestand⸗ krenner, Kronleuchter, Anzündelatersen, Bogenlicht. Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; mazeutischer Präͤ— Kanalstr. z3, u. Konrad Kafrner, Rotten bach, Post Wagenschmiere, Schneiderkreide; Gurte, Watte, Woll⸗ und. Nähgarn, Stickgarne, Zwirne, Bindfaden, teile. Web⸗ und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, lampen, Glüblichtlampen, Illuminatignslampen, Dosen, Büchen, Serviettenringe; Platten aus Hart⸗ parate. * . b. n ers dorf gen n, 257 1506. fil, Haarfilz, Pferde haare, Kameel haare, Bettfedern; Waschleinen, Tauwerk, Gespinstfasern zus Wolle, Flachs, Hanf, Sesde, Kunstseide, Jute, Nessel, und Petroleumfackeln Magnesiumsackeln, Pechfackeln, gummi; Jummischnüre, Gummihandschuhe, Gummi⸗ Aromatische Jod⸗ . Meerrettich. Pflanzung ·Zuberestung und - Hand⸗ . Wein, Schaumwein. Bier, Porter, Ale, Malz— Baummolle, Flachs, Hanf, Jute und Nessel, See⸗ aus Gemischen dieser Stoffe im Stück, Gürtel, Scheinwerfer, Glähstrümvfe, Kerzen, Wachsstöcke, pfropfen, Rohgummi, Kautschuß, Guttapercha, Balata, eifen. Lebertran. ung. W. Zubereiteter Meerrettich. —Bescht. ertrakt, Maljwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumyß, gras, Rohseide, Bttfedern, Watte, Wellfilz. Haar- Samte, Plüsche, Brokatstoffe, Bänder, leinen, halb⸗ Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Caloriferen, Schirme, Stöcke, Koffer, Reifetaschen, Tabaksbeutel, Emulsion. 26 c. 89833. T. 7ISR. Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, fil, Pferdehaare, Kameel haare. Bier, Porter, Ale, leinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche⸗ Rivpenheizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, eitungsmappen, ickles, Fleischertrakte, Punschertrakte, Rum, Kognak, Mallsertrakt, Weine, Liköre, und andere Spiri, stoffe, Fahnen, Flaggen, Fächer, Wachstuch, Ledertuch. Kochkessg. Backöfen, Brutappargie, Obst und Mal. Photographieaglbums, Klappftühle, Bergftöcke, Fut . Rohspiritus, Sprit, Preßhefe; Gold= tuosen, Sprit, Flaschenkapseln, Rohspiritus, Hefe,ů 2. 85 SIS. B. IT ViS. darren, Petroleum kocher, Gaskocher, eleltrische Koch, futterale, Feld ftecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen. und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel ˖ und natürliche und küänstliche Mineralwäser, Limonaden, abparate; Ventilationgapparate; Borsten, Bürsten, becher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Halbedelsteine; leonische Waren; Gold⸗ und Silber⸗ Brunnen⸗ und Badesalje, Gold und Sil berschmuck, ; Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassava⸗ Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleum⸗ drähte, Tressen, Gold⸗ und Silbergespinste; Messer⸗ nämlich: Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, fasern, Kratzbürften, Weberkarkden, Teppichreinigungs, aͤther, Brennöl, Mineralsle, Stearin, Paraffin, ; bänke, Tafelaufsätze, Teller, Schässeln und Be— Broschen, Hemdtnöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte apparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Knochenöl. Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polster⸗ 26/5 1906, Fritz Linde, Dot mund Gürtel schläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel Schmuckperlen, Edel, und Halbedelsteine, leonische Brennsckeren, Haarschneideapparate, Schafscheren, waren; Möbel aus Hol, Rohr und Gssen; Strand— straße 18. 237 1896. G.: Näbr. und. Genuß. und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus . ö ö Waren, Gold- und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streich. körbe, Leitern, n,, Garnwinden, Harken, mittelfabrik. W.: Sappen. und Speisenwürsen. Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, n Flitter. Bouillons, Brokat. Gold- und Silher⸗ i. riemen. Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwictel, Kleiderstaͤnder. Wäscheklammern, Mulden, Holz⸗ Beschr. Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummi⸗ 33 . x , , ‚sbinste, Eßzestecke. Tafelauffätz, Schüssel Teller, 1233 1805. Brose ct Tönse, Hamhurg, 24. 1996. aarpfeile, Bartbinden, Kopfwaffer, Schminke, fpielwaren. Fässer, Körbe, Kiften, Käften, Schachteln, 26 c. s9 sz. d. 12 825. spielwaren, Schweißhlätter, Badekappen, chirurgische 149 1995. Walter Schärff E Co, Schanghai; Menagen und Beschläge aus Alfen de, Neusilber, G.: Export- und Importgeschäft. W.; Arzneimittel autsalbe, Puder, Zahnpulver, kosmetische Pomade, Breiter, Dauben, Bilderrahmen, Goldiessten, Türen, ga. s9 825. G. 6726. . J Gummiwaren. Radiergummi; töchnische Gummi- Veri; Pat. An x. J. DOhmstede, Hamhurg 11. Britannia, Nickel und Aluminium, Schlitten schellen und Verbandstoffe. pharmajeutische Präparate und Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Fenster; höljerne Küchengeräte; Stiefelhzlzer, ; . waren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, 2457 1995. G.: Im . und Exportgeschäft. W.: De Schilder aus Metall, Wachsperlen. Signal und pharmazeutische Chemikalien, Tier und Pflanzen⸗ Räucherkerzen, Refraichisseurz, Menschenhaare, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, 965 1906. Fa. * Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, treide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst, Kirchenglocken aus Pietall Gummischuhe, Luft— verrilgungs⸗, Desinfektions und debensmittel⸗ Perücken, Flechten; Phosphos, Schwefel, Alaun, Flaschenhülsen, Rorkwesten, Korksohlen, Korkbilder, , , . . Serviettenringe; Federhalter und Platten., aus Dörrgemüje, Pilze, Hopfen, Robbaumwolle, Flachs, reifen, Regenröcke, Gummischlã uche, Dansschläuche, Konservierungsmittel, Kopfbedeckungen, Fris:urarbeiten, Bleiorvd, Bleizucker, Blutlaugensals, Salmiak, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Holzspãne; eißensee . artgummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Nutzhol;, Farbhoflz, Gerberlohe, Kork, aumhart,Nüsse, Gummsspielwaren, Schweißblätter, Badekappen, Schuhwaren, Kleider, Strümpfe Kocferts, Krawatten, süssige Koblensaͤure, flüsfiger Sauerfloff; Aether, Strohgeflecht; Pulverhörner, Schuhanzie her, Pfeifen. 2565 1906. Giyco. Metall Gesellschaft G. m. b. Berlin. König ; . Rohgummi;. Kautschuk. Gutta Bambusrshr, Rotang, Kopca, Maicöl, Treibzwiebeln, chirurgische ,,,, Gummitreibriemen, Hosentrãger, andschude, Kämme, Schwämme, . Altohol, Schwefelkohlenstoff, Sol geistdestill tions spitzen, Stocgriffe, Türklinken, Schildyatthaar⸗, 6. S., Wiesbaden. 477 1308. SG.: Hersteilunz Chaussee 44. percha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reise⸗ Treibhausktrüchte, Moschus, Vogeljedern, gefrorenes Dosen, Büchsen, Serviettenringe, ge d, und geräte, Chemikalien für daboratoriums, wissenschaft produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, pfelle und ⸗Mesferschalen, Elfenbein, Billardbälle, und Pertrieb von Metallen, Metallegierungen und 25 7 19606. taschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtgschen, Brief- Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schafwolle, i aus Hartgummi, Gummischnüre, Gummi, liche und ähnliche Zwecke, Chemikalien für Photo⸗ Herbefette, Kollodtum, Cyankalium, Pyrggalluß. Klaviertasten platten, Würfel, Falzbeine, Elfenbein / daraus erzeugten Maschtnenteilen IF: Robe und G.: Teigwaren. taschen, Zeitungsmappen, Photographiealbums, Klapp Klauen, Hörner, Knochen, Fischeier, Muscheln, handschuhe, Gummipfroyfen, Rohgummi, Kautschuk, graphie, Sauren, Alkalien, Erden, Sal je Feuerlösch⸗ äure, salpetersaures Silberoryd, unterschweflig, schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, . teilweise bearbeitete unedle Metalle und Legierungen Fabrik. stühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Tran, e . Kaviar, Hausenblase, Korallen, Guttapercha, Balata. Stöcke, Koffer, Reisetaschen, ir. Löt. und Zabnfüllmittel, Dichtungs, und aures Natron; Goldchlorid, Ife gal n Weinstein⸗ bälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarren— folcher, Lager, Lagerschalen, Giciiplatten, Lagerein az. W.: Teigwaren. Feldflaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts, Steinnässe, Schildpatt. Cbemisch-pharmazeutische Schirme, Schließkörbe, Tabaksbeutel, Tornister, Packungsgiaterialien, Wärmeschutz und Isoliermittel, äure, Zitronensdure, Dralsaurz, Kaliumbichromat, spitzen, Jetuhrtetten, Siahischmuck, Ran keibefãtze Erie r = ; Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petro- ,. und Probukte, Abführmittel, Wurmtuchen, Feldtaschen, Brieftaschen, Zeitung mappen, Klapp⸗ Asoest, Düngemittel, Rohmetalle, Stangen und Duecksilberoryd, Wasserglas, Wafferstofffupe roxyd, Buppenköpfe, gepteßte SBrnarhente aus Zellulose, leum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Lebertran Fieberheilwittel. Serumpasta antiseptische stühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Feld. Verwandtes, Anker, Hufeifen, Schlittschuhe, Federn, Salvetersaure, Stickstoff orydul, Schwefel saure, Sal. Spinn räder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, 10. Pargffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Mittel, daktitzen, Pastillen Pillen, Salben, Kokain. flaschen, Taschenbecher.! Kohlen, Torf. Brennholz, Schablonen, Buchdruglettern, Kassetten, Geldschrãrke, äure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jed, Fluß, Kugeln, Bienen körbe, Starkästen. Ahornstifte, Buchs— Pelsterwaren; Möbel aus Holz. Rohr und Eisen; Präparate, Pflaster, Varbandstoff Scharpie, Gummi. Koks, Brikettz, Anthrazit, Feueranzünder. raff Felle, Häute, Leder, Harze, Wichse, AÄppreturmittel, iure, Poltasche, Kochsali. Soda, Jlaubersal, daumplakten, Uhrge haufe; Miaschinen modelle aus Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, strümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Wasserbetten, Ching niertes Petroleum, Petroleumäther, Brennbl, Bohnermasse, Seiler auch Drahtseile, Polster⸗ Calclumcarbid, Kaolin. Eisenvitriol, Zinkfulfat, Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, rlen, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, rinde, Kampfer, Gümmi grabigum, Quassia, Gall. Mineralzle, Siearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte, material, Mineralwässer, alkoholfreie Fruchtgetränte, Rupfervitr ol, Calomel, Pikrin fäure, Pinksalz, Arfenik, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodaͤtische, olispielwaren, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, äpfel, Aloe. Ambra, Angosturarinde, Fenchelöl, Kerzen, Nachtlichte. Leitern, Kisten, Fässer, Bretter, Quellsalze, Edelmetalle, Gold,, Silber. und Weiß⸗ Benzin, chlorsaur 's Kalt; photographische Trocken. Phyfftalische, chemische, clektrotechnische, nauttsche, oldleisten Türen, Fenster; höllerne Küchengeräte; Sternanis, Cassia, Cassigbruch, Cassiaflores, Ceresin, Dauben, Stiefellnechte, Garn winden, Varken, Kleider metallwaren, echte und unechte Schmucksachen, Hand⸗ platten, photographische Pablere; Keffelftein mittel, hotographische Instrumente und Apparate, Deg⸗ ö . Stiefelhöljer. Bootsriemen, Särge, Werkzeug⸗ rn, . ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenös, ständer, Wäscheklammern, Mulden, Holispielwaren, und Reisegeräte, Brennmaterialien, Heizstoffe, Leucht Paseline., Saccharin, Vanillin, Siktativ, Beizen, infektlongapparate, Meßinstrumente, Wagen zum hefte. Flaschenkerke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Terpentinöl. Holzessig. Bap Rum, Veilchenwurlel, Körhe, Kästen, Bilderrahmen, Goldfeisten, Tären, stoffe, Keren und Itachtlichte sowie Boch e, Hrechsser= Cblorkalk, Braunst in, Riefelgar, Erze, Marmor, Wagen, Rontrollapparate, Verkaufaautomaten, ö

Korksoblen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungs« n. höljerne Küchengeräte. Stiefel hölzer, waren, Bandagen, wiffenschaftliche Instrumente, Schiefer, Kohlen, Steinsali. Tonerde, Bimsstein, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen,

Korkmehl; Holzspäne; Strohgeflecht; Pulverhörner, mittel, Mittel gegen die Pflanzenschärlinge, Mittel erkzeughefte, Flaschenkorke, Rorkwesten, Korlsohlen, Brillen, Kontroll und Sprechapyarate, elektrische Dꝛokerit, Natien las Asphalt, Schmirgel Dreschmaschinen, Milch;entrifugen, Keñlereima inen,

Schubanzieher, Pfeifen spitzen, Stockgriffe, Türklinken, gegen Hausschwamm, Car olineum, Borax, Mennige, Korkbilder, Kockplatten, Rettungsringe, Korkmehl, und photographische Apparate, Möbel und Polster⸗ und , ; Bicht h und inn. Di rn he gent ö , =

Schildpatt Haarpfeile und Messerschalen, Elfenbein, Sublimat, Karbolsaäure, Filzhũte, Seiden hüte, Basthüte, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stock⸗ waren, Musikinstrumente, Fleisch⸗ und Fischwaren. Eier, materialien, nämlich: Gummsplatten, gewellte Kupfer maschinen, einschließlich Nahmaschinen, Sim.

Billard bälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Faljbeine, Sparteriehüte, Mützen, Strohbüte, Helme, Damen griffe, Türklinken, Schildpatthaarpfeile und messer⸗ Getreide, Tee, Kaffee und Kaffeesurrogate, Zucker, ringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen. Wärme, maschinen, Strickmaschlnen und Stickmaschinen;

EGlfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, hüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, schalen, Glfenbein, Billardbälle, Klaviertasten. Kakao. Schololade, Zuckerwaren fowie Back. und schuzzmistel, namlich: Korksteine, Korkschalen, Kiesel. Pum en, Förderschnecken Cismaschinen; lithographische S6 1806. La Societe Anonyme elluloidbälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Strümpfe, gestrickte und gewirkie Unterkleider, Schals, platten, Fall beine, Flfenbeinschmuck. Meerschaum, Knnditorwaren, einschließlich Hefe und. Backpulver, rr d arate Schlackenwolle, Glaswolle, Asbest. und Buchdruckressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Le Moyeu G. Rivierre, Paris; Vertr.: igarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel, Leibbindeng fertige Kleider für Männer, Frauen und Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloidtapseln, diätetisch Nährmittel, Nahrungsmittel für Tiere, zFierschutzmasse, Asbestschiefer, Asbestylatten, Afbest. Reibelsen, Kartoffeiresbernäschtnen, Brotschneide, Pat, Anw. Fr. Schingen, Aachen. sätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aug Zellu. Kinder, Pferdedecken, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Zelluloldbroschen, ,, Stahl⸗ Mal;, künstliches und natürliches Eis, Karton, Roh⸗ flilatten, Jute, Kork, und Asbestisolierschnur, Moos. maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Gig. 2477 1996. G.. Fabrikation und Vertrieb

lose, Spinnräder, Treppentrgillen, Schachfiguren, Hosenträger, Krawaiten, Gürtel, Korsetts, Strumpf. schmuck, Mantelbe ätze, Puppenköpfe, gepreßte Orna und Halhstoffe zur Papierfabrikation, Photo⸗ und lor sschalen. Flaschen, und Büchsenderschlüffe, Afbest, schränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingel⸗ von Naben für Motorräder (Zwei · und

Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, halter, Handschuhe, känstliche Blumen. Lampen und nente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, lithograpbische Erzeugnisse sowie Erzeugnisse sonstiger Asbestvulper Asbestpappen, Asbestfäden, Asbest züge, Sr eln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstru⸗ Dreirãder). W.: Naben für Motorräder

Buchs baumplatten, Uhrgebäuse; Maschinenmodelle Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Schachfiguren, Kegel, Kegelkugeln, Bienenkörbe, verbielfäl tigender Känste und der Druckerei, Glimmer eflecht, Asbestiuche, Asbess papiere, Asbestschnüre, mente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh. und (Zwei und Dreiräder).

aus Hol Eisen und Gips, ärztliche und zahnätzt. Anjündelaternen, Bogenlichtlampen, Glählichtlampen, Starkästen, Ahornftifte, Buchs baumplatten, Uhr, waren und Verwandtes, Besatz artikel, Knöpfe, Spltzen, atwoll Putzbaumwolle. Guang, Suvberphos phat, Mundharmonikas, Htaufitrom mein, Schlagsnftrumente,

liche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, Illuminationslampen, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, gehäuse, Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernstein⸗ Sattler⸗, Riemer und Täschnerwaren, Treibriemen, ainit, noch enmebs Thomasschlackenmehl, Fisch⸗; Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldofen,

geodätische, physikalische., chemische, elektrotechnische, Scheinwer er, Oefen, Wärmeflaschen, elektrische Hei mundstücke. Aerztliche und jahn grztliche, pharma Buchbinderelartikel, Lehrmittel, Stärke, ätherische Kano, Pflanzennährsalz, Rohe en; Eisen und Mustkautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗

nautische, photographische Instrumente und Appa, apparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutappa. zeutische, orthoxädische, symnastische, geodätische, Oele, Spielwaren, Turngeräte, e. üũnd⸗ Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, fleisch, Pökelfleisch, geräucherle, getrocknete und

rate, Deßinfektigngapparate, Meßinstrumente, Wagen rate, Obst, und Maljdarren, Perroleumkocher, Gas. phyfikalische, chemische, elektrotechnische Instrumente, waren, Zündhölzer, Feuerwerkekörper, Geschoffe, Steine Ilechen, Röhren; Gisen, und Stahldraht; Kupfer, marsnierte Fische? Gaͤnsebrüste, Fisch, Fleisch,

zum Wägen, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, kocher, elektrische Kochapparate, Ventilationsapparate. Apparate und deren Bestandteile. Desinfeltions⸗ und andere Baumaterialien, auch Kalk, Kies, Gips, Meffing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber Frucht- und Gemüsekonserben; Gelees, 2 konden⸗

Mähmaschinen, Deschmaschinen, Milchzentrifugen, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinscl, Quäste, apparate, Meßinstrumente, Wagen jum Wägen, Asphalt, Pech, Rohrgewebe und Dachpappen (aus- und Alummnium in rohem und kei weise bearbelletem 2. Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter,

Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Autemobilen, Soko Piassabafasern, KraFbürsten, Weberkarden, Bohner⸗ Kontroll apparate, photographische Upparate und deren enommen Zement und Teer); Rohtabak und Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Speisefette, Speiseble, Kaffe. Raffeefurrogate, Tee,

motipen; Werkieugmaschinen, einschließ ich Näh. apharate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Rasier Bestandtelle. Dampfkeffel, Dampf maschinen, Gaz⸗, Tabakfahrikate, Teyplchg und andere Fußbodenbeläge, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen Zucker, Mehl, Neis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni,

maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und messer, Rasierpinsel, Streichriemen, Haarpfeile, Haar⸗ Benzin, und Petroleum motore, Autgmobilen, Lok Decken, Gardinen, Ronleaus, Portteren, Bettdeden, und. Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Fadennudeln, Kakao, Schokolade . ucker⸗;

Stickmaschinen;: Pumpen Förderschnecken Cismaschinen, nadeln, Bartbinden. Phosphor, Schwefel, Alaun, motiven, Werkieugmaschinen, einschließlich Näh. Bettächer, Kiffen, Jelte, Säcke, Uhren. Bescht. Lt tcu Bleischrot, Stahlkugeln, Sitahlspäng, stangen, Gewürze, Suppentafein, Essig, Sirup,

Ülthographische und Buchdruckrressen; Maschinenteile, Bleioryd, Bleizucker, Blutlaugensal,. Salmiak, maschinn, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und w glfnnicl. Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, Biskuits, Brot, rich Haferpräparate, Back⸗

llowmetall, Antimon, Magnestum, Palladium, pulber, Mals, Honig, Reisfutkermehl, Baumwollen.

Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen,! flüssige Kohlensaͤure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Stickmaschinen, Pumpen, Eismaschinen, litho—