1906 / 191 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

litel, Aypretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, i ge hr Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Beschr. 13. 89850. D. 5629.

colin

23713 1906. Emil Dankert, Hamburg, Gãrtner⸗ straße 48. 2577 1906. G.: Drogenhandlung. W.: Bohnermasse, Bohnerwachs, Bohnerwasser, feste, weiche, pulverförmige und flüssige Mütel zum Putzen und Polieren von Holz⸗, Metall., Leder, Glas., Ton Horn, Schildpatt., Elfenb int, Zelluloid. und ahnlichen Waren; Seife und Seifenpräparate in fester, weicher, pulverförmiger und flässiger Form, Laugenmehl, Waschpulver, Waschblau, Waschkristall, Fleckwasser, feste und flüssige Bleich und Appretur⸗ mittel, Bleichsoda, Wäscheglanz, Glanzstärke, Starke⸗ glanzpulver, Plaͤtteglanz, Mittel zum Konservieren

Kandelaber, Konsole,

Träger, * Telegraphen⸗

Kransäulen, Bolzen

Rotguß; 5 ö.

alluster, Treppenteile, , . ö. Schiffsschrauben, Spanten, Niete, . Mußtern, Splinte, Haken, Klammern, mbosse, Sperrhõrner, Stelnrammen, Sensen, Sicheln, Stroh⸗ meffer, Eßbestecke, Messer, Scheren, deu und Dung⸗ gabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb und Stichwaffen, NMaschinenrneffer, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Rorksieher, Schaufeln, Blasebälge. und andere Werkjeuge aus Eisen und Stahl; Stachel zaundraht, Brahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Sehr und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften lũnst· liche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkãästen, Hufeisen, gußeiserne Gefäße; metallene Kirchenglocken, malllierte, verzinnte, geschliffene Koch! und Haut⸗ haltungẽgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasser⸗ floseit, Keffeemühlen, Kaff eemaschinen, Wasch⸗ maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kraͤne, Flaschenzüge. Bagger, Rammen, inden, Aufjüge; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuer⸗

B. 13 582. 26Gb.

w

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 191. Berlin, Dienstag, den 14. August 1906.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg., Güterrechtg⸗, Vereing⸗ Genofsenschaftg., Hut d : ere , , de. zelchen, Patente, Gebrauchtmuster, in erk! sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten . k , ne waren. über Waren

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. 160)

Das Zentral ⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanftalten, in Berlin für Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich D elbstabholer auch durch die Königliche Crpeditlon des Beutschen Reichsanzeigers und Königlich Freu Bezug spreiz Petrat MM. r , gel, ali Der Staatganzeigerg, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. . In . i den Raum ,. e. Nummern kosten 20 9.

2665 1906. Van den Bergh's Margarine Ge sellschaft m. b. S., Kleve

ih id). 25 sỹ 1F56. G. Her⸗

. bezw. Vertrieb von Margarine, Schmalz Rinder⸗ fett, Pflanzenbutter, Pflanzen spelsefett, Speisefetten und Speiseölen. W Margarine, Schmalz, Rinderfett, i e butt Pflanzen · peisefett, Pflanzenspeiseöl, Kunstspeisefett und Rahm⸗ gemenge.

w

2

58 o0nrtil 8 . Maat nuf rtf sture ̃ die vt sᷣ bab oh

oh 3 3 e, g. Züů Schweiz); Vertr.: H hn ar F. C. Glaser,

„Glaser, O. Hering u. E

5 13t 3 98e ze! j

CH FONISCHEN MA C NKRATAff ft N M hersbgesetzter Magensaft dildg ung peimsrer die S2 S0 Glĩ?i— MCM Mf OC 3 Mord Z6eρσυπν

w— N wird d stellt —— Das PEPSOF i d Gdarge 5

nter SꝑEezisl- Arzt . voo Sed re s ASBOAÆATOfeIlEN. Acer Sesellse ne ft

SE NE

ootralle Ges Herro O! EODARI 0

t bel AK Ur EM, wie 8202 besonders bei

Kundsrer Natur etc. 36 Ma6ttft M I ‚ᷣC cl em /6 MSE

ↄseEẽis oeñß schactrel f 3- M2 40 KOM.

für Magen- Darmerkrankungen

ö

EAFIS S SCEL.SGAFRDE

Peitz, Berlin 8W. 68.

257 I506. G.: Herstellung

und Vertrieb von pharma— zeutischen Produkten und Medikamenten. W.: Ein

pharmazeutisches Produkt und Medikament. Beschr.

fections gast ce cin - Sos cs liste pour les affections 3 . Sin IaSGB6Ar6GIERES SQ rEfi, Sccciste P23 Actions SENEVE

8 . 56oöbdARI de Züich ö sous cootr5éle G0 DOC fEoft po y , X

gu suc gastrique, ts ot Orims SS 6 sti rres Qu u b OσmƷæu,q'G

res que seconsies Ste e EPs caMαcνιυν οσs Si- 6.

kl OE UA SOsft. E 3

3

3 PEéPSOoEBTHIMNE est 9.PSPε

SA EIS SEẽ ECE GAfDe

k

ee sontrniik

S TOnMlachiout gar excellence AlbE La DlGE6STI0ON er es in gique Gaus les cas de GASrfesfE AlsuE᷑ et surtout G3ns les CAraEkBHhES ChHRORtOufsde (Es oMMacC avec secce tion iusuffiseote

mühlen, . maschinen, Strickmaschinen und maschinen, Schreibmaschinen; maschi nen; Automobil pumpen, Buchdruckpressen; , . maschinen, ̃ Trichter, Siebe, Papierkörbe, Blechspielwaren, Bett⸗ stellen.

S. 12 296.

mae nase . Sciufznakkæ.

1111 1906. 256s7 1906. G.: Fabrik. W.: Kunsthonig.

Hoffstaetter Æ Co., Mannheim. Senf⸗ Senfmehl⸗ und Marmeladen⸗

S9 S40.

La Corniere

Harmsen u.

1906. G.: ; mitteln. W; Heilmittel für Pferde. Beschr

S. 6751.

1116 1306. Soci ie Hilaire & Cie., Paris; Vertr.: Pat. Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, F A. Büttner, Berlin SW. 61. 267 Herstellung und Vertrieb von Tiergrznei⸗

Wagenfedern, Roststäbe, ö Kassetten, QOenamente aus Metall guß: Schnallen, Agraffen, Oesen, Kargbinerhaken, Büuͤgel⸗ essen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Leuchter, Finger⸗ hüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fasson⸗ meiallteile; Metallkapseln, Flasch. . seile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprach. rohre, Stockzwingen, gestanzte Papier. und Blech⸗ buchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buch druck⸗

te Bleche; Sprungfedern, n fe , , fehr und Baubeschläge,

Flaschenkapseln, Draht

Winkel haken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, ; Nähschrauben, Kleiderstähe, Felde Wagen zum Fahren, einschließlich

Fahrräder, Wasserfahr⸗

Karren, Wagenräder,

Schüsseln und

Nickel

chirme, Brotschneide⸗ Eisschränke,

Maschinenteile, Kartoffelreibemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen,

s9 S41. L. 65

Hasloh

Pfaljburgeistr. 61. 25s7 1906.

chemischer Präparate.

172 1906. Sächsische Glasfabrik, Radeberg 1. Sa. 257 1905. G.: Glasfabrik. W.: Gepreßtes

Glas.

Zähne; Räucherkerzen,

tabletten; Bier⸗Essenzen;

Glas; Stahlspäne; Pflanzendünger. Beschr.

55 1905. Paul Leißner, Wilmersdorf b. Berlin, ö 96 . und Vertrieb pharmazeutischer, kosmetischer und

: ZZahnschmerzmittel, Schnupfenmittel, Heilmittel, Annseptika, Prophy⸗ laltska, Tier und Pflanzeneiweiß, Pessarien, Mittel zur Pflege der Haare Lausgenommen Kämme und Bürsten), der Haut, der Nägel und der Mittel gegen Ungeziefer; Raschu, Lakritzen, Mineralwassersalze, Mineralwasser⸗ s Freß und Mastpulper für Vieh und Geflügel; Bleichmittel für Stoffe, Haare, Haut und Häute; Färbmittel für Haare, Haut und Häute; Kitt- und Klebemittel für Metalle, Teder und Glas; Putz‘, Polieimittel für Leder und

70.

4. S9 S42.

LAC ERIA

1665 1906. „Krone“ Gasglühlicht ⸗Gesells

straße 5657. 26577 1906.

Vertrieb von Beleuchtungsartikeln. W.: La

39. 89 s37.

D. 5632.

HHGaEIRgaekEk HHHHEXUkRkE

2613 1906. Delmenhorfter Linoleum. Fabrik, Delmenhorst b. Bremen 257 1966. G.: Linoleum⸗

Fabrik. W.: Lincrusta, Linoleum.

Gasmesser, Abbrennvorrichtungen, Gewebe

für Glühkörper.

Ct. 11 660.

it beschränkter Haftung, Berlin, Köpenicker. . 9 . G.: Herstellung und

und Lampenteile einschließlich Glühstrümpfe, Zylinder, Glocken, Brenner, Dochte, Selbstzünder, Lampen schirme, Zylinderputzer, Rohre, Schläuche, Hähne, Schrauben, Kugelgeler ke, Uebersetzungen, Manometer,

Glühlichtkörper, Chemikalien zum Imprägnieren der Glühkörver, Transport. und Aufbewahrungsbehälter

chaft

mpen

fü‚r

4. 89 843.

79 1905. Gebr. Blankenagel, Bielefeld, Slechenmarschstr. 45 a. 257 L505. G.: Metallwaren und Werk⸗ zeugfabrik, Vernickelungtanstalt. W.: Gatzbrenner, Kronleuchter, Anzünde⸗ laternen, Bogenlichtlampen, Glüblicht ˖ lampen; Oefen, Wärmflaschen, Kalo⸗ riseren, Rippenbeizkörper, eleltrische Deijapparate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen, zpparate, Obst. und Malzdarren, Petroleum

apparate; ö . , . Platten, Blechen, Röhren; Eisen Stahldraht; Kupfer, Messing. Bronze, Zink,

2 89 8389.

On,. med aussem d

Cenderon

1111 1905. Gustas Fugmann, Panierspl. 15. 257 1906. 3 r kosmelischer und Arzneimittel. metische und Arzneimittel.

F oo Is.

Nürnberg, G.: Herstellung und W.:

Form von

späne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall,

blech, latinschwamm, Magnesiumdraht. ee n Anker, Eisenbahnschienen, Sch Taschen, Nägel, Tirefonds, Unterlageplatten,

B.

Gaskocher, elektrische Kochapparate; Ventilations⸗ e. Eisen und Stahl in Barren, Blöcken,

B. 12500.

Brut⸗ kocher,

und Zinn,

Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar; in Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten,

St Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, . ,, Zinkstaub, Bleischrot, Stahl

Quecł⸗/

lber, Lotmetall, Pellowmetall, Antimon, Magnesium, Hir en Wismut, Wolfram, Platindraht, Matin ˖

Vieh⸗, wellen, Unter⸗

4 S9 s44.

Johnsun, Wesel (Rhein⸗ preußen). Herstellung asse leitungs artikeln aus Stein .

aus Steingut (s . Stein⸗

utwaren] nämlich: ĩ . faber Kloserts, Klosettschüssel, Pissoirbecken, Wand⸗ und Waschbecken, Gemüsespũler

J. 3030.

ö

Iz / 1906. Fa. Alfred

25s7 1906. G.:

von Wasser⸗

Wasserleitungsartikel frei⸗

Klosettspülapparate, Ausgüsse, und Becken für Krankenhaus und

Laboratorium zwecke.

5. S9 s45.

3 1g c

Sãchs. stardätschen ;, Bürsten ·˖ C Pinsel⸗ Fabrik Ed. Flemming Co,, Schönheide i. Erzgeb, 25/7 1906. G.: Bürsten und Pinselfabrik. W.: Bürsten, Kämme und Ver bindung , Bürsten, Pinsel, Bürstenhalter, ö k Bes infektionsmitiel, Antiseptika, zahn⸗ ärztliche Instrumente.

9b. s9 s46.

2712 1966. Fa. Adolf Heinr. Geller. Hamburg. I5s7 1906. G.: Export- geschãft. W.: Scheren, Taschen· und Federmesser, Rasiermesser, Rasierapparate, Tafel⸗, Schlachter⸗, Brot, Arkanfas., Jagd und Plan⸗ tagenmesser und Scheiden dazu, Korkiieher, Haus und Küchengeräte aus Britannia, Schlösser, Scharniere, Schrauben.

G. 6535.

von Holz,

Leder, Fasern und sonsligen pflanzlichen und fierifchen Stoffen. Rostschutzmittel, kosmetische Präparate zur Pflege der Haut, Zähne, Kopf, Nägel, Haar und Bart; Parfümerien, Bakesalze, Bade⸗ wäffer, Farben, Farbwaren, Lacke, Harze, Firnisse, Klebstoffe, Dertrin. Fußbodenöl. Beschr.

89851. Sch. S 47

ä

*

.

mnunnuiunmnmunnunminumnnnnmnnuusninisinniniihimmmüs

Shell ; = nun ab lnnzk6Bahhndr,

75 1906. Schloßbrauerei Königswuster. hausen G. m. b. S., Königswusterhausen. 267 19506. G.: Brauerei. Wm: Bier, alkoholarmes Bier, Maljbier und andere bierähnliche Getränke.

162. 89 852. B. 13 622.

„Mil. hiskrahh, iii.

1666 1806. Wilh. Buserath, Mettmann, Rhld. 267 1965. G.: Herstellung und Vertrieb von Bier.

W.: Bier. 16. B. 13 093.

Radium

92 1906. Fritz Brauer, Breslau, Reusche⸗ straße 42. 267 1906. G.: Likör und Mineral⸗ wasserfabrik. W.: Fruchtsäfte, Spirituosen, Liköre, Bier, Punsch, Punschessenzen, alkoholfreie Frucht⸗ getränke. 16D.

89853.

89 854.

18 61906. Gustav Seeliger, Waldenburg i. Schl. 26/7 1906. G.: Essigsprit . Weinessig, Mostrich, Likör. und Mineral⸗ wasserfabrik. W.: Spirituosen.

ö I. 7

SEELiGeR Y Warldenßufd schi N desmnlle ne n 9

89 855.

an llunsten

89 856. M. 9501.

166.

9c. 89 847. B. IZ 322

214 1906. Borgartz C Rollmann, Gesellschaft mit beschränkter Saf ; tung, Iserlohn. 237 1906. G.: Nadelfabrik. W.: Nähnadeln.

*

hum salten mn sfsuns be

26 5 1906. Fa. Johann Walter van Munster, Emmerich a. Rh, Brink Hog / lo. 26 6. . Wein. und Spirituosenhandlung. W.: 9 ; Spirituosen, Spirituosenessenzen, ätherische Oele,

Limonaden. 89 858. VA. 5207.

16 c. priumh

66 1905. Allgemeiner Verband Deutscher

Kiesin

Farben und Farbzusätze.

S. 12 992.

716 19065. Henkel . Co.. Düsseldorf⸗Reisholz. 257 1966. G.: Chemische Fabrik. W.: Farbstoffe,

ineralwasser⸗Fabritanten S. V. Friedenau 7 f r G.: Allgemeine d ordern ga Mineralwasser⸗ Fabrikation, Veranstal tung ee, hee. stellungen, Herausgabe von Schriften, Vertrieb 9 Mineralwasser · Etiketten an die Verein mit glichen Herstellung und Vertrieb von Mineralwasser und Brauselimonaden. W.: Brauselimonaden.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.

m.

13. 89 849.

Porzellanit

Hammerdeich 6670. 2557 1996. G.

F. 6353.

1915 1806. Flügger Æ Boecking, Hamburg, Lack und

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin

Farbenfabriken.

Kos lagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiede⸗

eifen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und

W.: Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs

lagb⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver 16 Berk in SV., Wilhelmstraße Nr. 32.

Warenzeichen. (Fortsetzung.) 160. S9 S557. M. 9187.

König Geor

2412 1906. Manzanil⸗Gesellschaft Hannover, G. m. b. S., Hannover, Eichstr. 24. 267 1906. G.: in n und Vertrieb von Nahrungs. und Genußmitteln. W.: Sämtliche alkoholfreie, aus i oder Pflanzen hergestellten Getränke, imonaden, Limonadenessenzen, Selterwasser, künst⸗ liche oder natürliche Mineralwasser, Bier, Porter, Ale, Back⸗ und Konditoreiwaren, Teigwaren, Lakritzen, Marzipan, Sukkade, Kandis, Salmiak vastillen, Traubenzucker, Nudeln, Makkaroni, frische und konservierte Früchte, Fischwaren, Grieß. Graupen, Sago, Stärke, Kleie, Schrot, Benzin, Petroleum, Spiritus, Suppenwürze, Gelte, Marmelade, Back⸗ pulver, Puddingpulver, Vanille, Honig, Weinstein⸗ säure und Sirup.

160.

89 S589. R. 7674.

„nh honfnoi

2014 1806. F. Reftorff Nachf., Rendsburg. 2657 1906. G.: Kolonialwarenhandlung. ; Alkoholfreies Fruchtgetränk.

17. 89 860. L. 7362.

Hostal for Frontier Chiefs

Pes ha war

17s4 1906. Fa. G. W. Loos, Weißenburg i. B. 267 1906. GS.: Import und Exportgeschäft. W.: Drähte aus Silber, blank oder vergoldet, leonische Drähte, Drähte aus nichtedlen Metallen oder deren Legierungen (außer Stahl und Eisendraht), Lametta, Boutllons, Flitter aus allen Metallen, Christbaumschmuck, Streu, Brokat⸗ sfltter, Gespinste aus Metall oder Gespinstsäden mit Draht oder Plätt aus allen Metallen, Splttzen, Borten, Posamenten, Kotillonorden, Stickerelen aus Gespinstfäden in Verbindung mit Drähten oder Plätt aus allen Metallen. Stoffe und Welstoffe in Ver—⸗ bindung mit Metall. Beschr.

89 861.

K. 11087.

Feld wunder

1412 1905. Karl Kampmann jr. G. m. b. 6 Maschinenfabrik, Mül heim a. Ruhr, Friedrich⸗ raße 79. 26s7 1906. G.: Maschinenfabrlk. W.: Beleuchtungs-, Helzungs., Koch. und Ventilationg⸗ apparate und Geräte, landwirtschaftliche Maschinen, HVaus⸗ und Küchengeräte, landwirtschaftliche Geräte, assermotore, Explosionsmotore, Dampf maschinen, Motorfahrzeuge, Gummi, Gummiersatzstoffe, Kautschuk, Juttapercha und Waren daraus für technische Zwecke, Gummischlãuche, Gummireifen.

89 862.

Arminius

25 3 1905. August Stukenbrok, Einbeck. 26s7 19066. G.: Vertrieb von Fahrrädern, Fahrradteilen, Motorfahrjeugen, Nähmaschinen, photographischen Apparaten, photographischen und optischen Artikeln sowie von Galanterie⸗ und Bijouteriewaren. . Nähmaschinen und deren Bestandteile, Nähmaschinen. gestelle und „oberteile, Nähmaschinen möbel, Räh⸗= naschinenjubehorieile, nämlich. Schischen, Spulen; Wyparate zum Sticken, Stopfen und Rähen, wie Saͤumer, Kapper, Linen, Kantenstepper. Wattierer,

chnuraufnaher, Soutacheure, Bandaufnäher, Kräug⸗ ler, Bandeinfasser, Steppfüßchen. Photographische

parate und deren Zubehörteile, und zwar photo- 6 Hand⸗ und Stativapparate, Platten, ein- ache, Doppel ⸗, Wechsel! und Rollfilmskaffetten, zelt⸗ und Momentherschlüff' an photographischen Apparaten, Kopier, Vergrößerungs, und Projertiong. gyn ge. Stative für photographische Apparate, instellungsborrichtungen an Apparaten für Photo⸗ graphie, Ohjektivfassungen, Aufbewahrungskäslen für YPhbotograpbische Regatspe und Positive, Vorrlch= ungen und Apparate zum Entwickeln, Fixieren, ssern, Trocknen und Retouschieren von Negativen Ind Positiden. Bil dfucher vorrichtungen und sapharate. s agen (Wägevorrichtungen), Thermometer, Reise⸗ Ife Reisetaschen, Hängematten, Gummibälle, Fuß⸗ alle, Spielkarten.

2ð. S5 sos.

Normannia

188 1805. Guhl * Sarbeck, Hambur

05. . g, Herren⸗ Kuben 36s 33. Io 16. G.. Masch e abi. ma Schreib, Zeichen. und Buntstift⸗Spitz⸗ nnen Maschinen der Paplerwarenbranche, haus. *. Ha ich Maschinen, Messer⸗˖ und Gabelputz⸗ inen. Schleifmaschinen, Haczmaschinen. Zer= serungsmaschinen, Wringmaschinen, Wasch⸗

St. 3 097.

G. 6065.

maschinen; Haus, und Küchengeräte, Stall. und Gartengeräte (mit Ausnahme von Wasser⸗ klosetts, Waschtischen, Wandbecken und Pisfoirbecken aus Fayence); gußeiserne Ge⸗ ö emaillierte, verzinnte, geschliffene Haushaltungs⸗ geschirre und Kochgeschirre, Scheiben, Riemen und Bürsten zum Polieren; Gaskocher, Gasöfen, Dauer⸗ brenner, Sprittocher; Putz und Poliermaschinen und die in diesen Maschinen benutzten Putzpulver, tech⸗ nische Putzwolle; Wagen, Karren; Werkzeuge für Schmiede, Schloß er, Mechaniker, Tischler, Zimmer⸗ leute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Landwirte, Gärtner, Gerber, Müller, Ührmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiff sbauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Installateure, Elektrotechniker, Ingenieure, Optiker, Graveure und Barbiere; land⸗ wirtschaftliche Maschinen; Kraftmaschinen. Winden, Zentrifugen, Werl zeugmaschinen, Gießereimaschinen, Holzbearbeitungsmaschinen, Eismaschinen; Metalle, auch Edelmetalle; Nähmaschinen, Nähmaschinen. Teile und · Gestelle, Nähmaschinenzubehörteile, und zwar: Nadeln, Schiffchen, Spulen, Naähmaschin. n. Möbel, Tische, Schränke, Zwirne, Seide, Drückerfüße, Nähapparate, Lineale, Schraubenzieher, Schrauben, Nählampen, Oelkannen, Klemmer, Fingerhüte, Näh⸗ wachs, Näh , Stig und Stopfrahmen; Nähmaschinen zum Sticken, Stricken und Stopfen; Lehrmittel apparate und maschinen, Schreibmaschinen, Schreib⸗ maschinen · Teile, ·Tische, Gestelle; Vervielfältigungs⸗ Maschinen und Apparate, deren Zubehörteile, und zwar: Farbbänder und Farbkissen, Durchschlag⸗ und Kohlepapiere, Tinten, Tuschen sowie Schreib-, Zeichen und Malwaren, Kopierpressen, Kopier⸗ maschinen; Registrierapparate, Heftmaschinen, Rechen⸗ maschinen; Geldsortiermaschinen, Geldkassen, Kon⸗ trollkassen, Kontroll apparate, Geldschränke, Kassetten; Beleuchtungggegenstände, Maschinen und Apparate für Helizwecke; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips; ärztliche, zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente, Apparate und Teile derselben; Wagen räder, Schlösser, Möbel. und Baubeschläge, Orna⸗ mente aus Metallguß, Blechdosen, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile, Metall⸗ kapseln, gelochte Bleche, Schmierbüchsen, Maschinen⸗ teile aus Hartgummi. Beschr.

89 S864. O. 2421.

ol ivnk

24 1906. The Oliver Tyvewriter Company, Chieggo, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anw. Paut Müller, Berlin 8W. 61. 2617 1906. G.: Schreib⸗ maschinenfabrik. W.: Schreibmaschinen.

23. s9 s65. 7

U. 1023.

Vampyr“

22s5 1906. Paul Ullendorff. Berlin, Magde⸗ burgerstr. J. 267 1906. G.: Vertrieb und Ver⸗ wertung von Staubabsaugeapparaten. W.: Ent⸗ stäubungs vorrichtungen für Teppiche, Polster, Vor hänge und für ähnliche Gegenstände.

23. 89 S867. M. 9446.

S3 linofi pe

3 23. 89 s6s. M. 9447.

D3 Her

III5 1906. Mergenthaler Setzmaschinen⸗ Fabrik G. m. b. S., Berlin, Chausseestr. 17—18. 2667 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Maschinen und Maschinenteilen. W.: Maschinen und Maschinenteile.

26 b.

89 s6G9.

B. 12 979.

. 2 2 2 * 23 * ö 8 264 2

101 1906. Fa. Carl Böger, Oberhausen (Rhld.), Markltstr. 13. 26s7 aber G.: .

26 b.

2665 1906. Van den Bergh's Margarine Gesellschaft m. b. H.. Kleve (Rhld.). 26s7 1966. G.: Herstellung bezw. Ver⸗ trieb von Margarine, Schmalz, Rindertett, flanzenbutter, Pflanzen⸗ speisefett, Speisefetten und Speiseölen. W.: Margarine, Schmalz, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzen. speisefett, Pflanzenspeiseöl, Kunstspeisefest und Rahm⸗

gemenge.

89 sSs70.

S. 13 332.

unn erh Mm

. . w k

88

1 4

23. B. IT 361.

grskñ

9s4 1906. Reinhardt Wilhelm Friedrich Becker, Wiesbaden, Dotzheimerstr. 26. 26 7 1906. G.: Vertrieb von Maschinen, Fahrrädern, Automobilen. W.: Nähmaschinen für Hausgebrauch, Gewerbe und Industrie zum Hand⸗, Fuß oder Kraftbetrieb, Näh⸗ maschinen · Antergestelle, Möbel, Schiffchen, ⸗Greifer, Spulen, Nadeln, Garn, ⸗Seide und Zwirn. Knopfloch“, Zierstich,, Zick⸗Jack⸗ Festonier., Kordel“ Hohlsaum⸗, Stick, Stopf / Strick, Plissee⸗ Faltenleg⸗ Kräusel. Maschinen und Apparate. Fahrräder, Motor⸗ räder, Motorwagen, Motorboote und deren Freilauf⸗ bremsnaben, Betriebsmotore, Chassis, Karosserien, Bootskörper, Pneumatikmäntel, Luftschläuche, Gleit⸗ schutzmäntel, Signalinstrumente, Weg. und Ge⸗ schwindigkeitsMeßapparate, Volt, Ampere⸗ und Manometer, Zündkerzen. Schreibmaschinen, Wagen Gewichte; Mslchzentrifugen, Buttermaschinen.

26 b. s 9 S71. M. S962.

ElIbskolz

20 12 4905. A. L. Mohr, A. G., Altona⸗ Bahrenfeld. 6 1906. G.: Margarine⸗, Kakao⸗ und Schokoladefabrikation, Dampfkaffeerösterei und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Oelen und Oelfarben. W.: Ananas, Austern, Backpulver, Backobst, Biskuits, Bouillon, Bouillonkapseln, Bonbons, Brauselimonadebonbons, Butter, Butter⸗ farbe, Cakes, Brot, Kakao, Kakaobutter, Cham⸗ pignons, Schokolade, itronensaft, kondensierte Milch, Konfitüren, Cornedheef, Datteln, Dörrgemüse, Eierkonserven, Eierfarben, Eiernudeln, Eierteigwaren, Erbswurst, Essig, Feigen, Fisch,, Fleisch, . und Gemüsekonserven, Fleischextrakt, Fruchtessenzen, Fruchtmarmeladen, Fruchtgelees, Fruchtwein, Fisch⸗ eier, frisches und gefrorenes Fleisch, okel⸗ fleisch, Rauchfleisch, gesalzene, gedörrte, geräucherte und marinierte Fische, Geflügel, Gänsebrüste, Gäͤnse⸗ lebern, Gänseleberpasteten, Gelatine, Far . etrocknete Früchte, getrocknete Gemüse, Gemüse⸗ 9. Gewürze, Getreide, Graupen, Grieß, Grütze, aferflocken, Hefe, Honig, Hülsenfrüchte, Ce fen ummer, Haferkalao, Kaff ee, Kaff eesurrogate, Kapern, affeezusätze, Kartoffeln, Kaͤsefarben, Kochsalz, Kom⸗ potts, Krebse, Krebsbutter, Krebsschwan ze, Krebs. extrakt Krabhen. Kumyß, en,, Küchenkräuter, unstbutter, Kuchen, Lebkuchen, Limonade, Makkaroni, Malz, Margarine, Mandeln, Marzipan, Mehl, Obst, ätherische Sele, Speiseöle, Brennöle, Schmieröle, , e, Puddingpulver, Pumpernickel, 6e. Rosinen, Reis, Safran, Schiffsbrot, Schinken, Schmalz, Schweinefett, Stockfische, Suppeneinlagen, Suppentafeln. Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Speisefette, Sago, Suppenwürzen. Stärke, Tee, Talg, Tapioka, Trüffeln, Vanille, Vanillin, Waffeln, Würste, Zucker, ,,. Zwieback, Zwiebeln, orter, Ale, alzextrakt, Farben, Farbstoffe, igaretten. Zigarren, Tabak. Beschr.

26 b. 89 S872. M. S964.

Ak tina

22/12 1905. A. S. Mohr, A. G., Altona⸗ Bahrenfeld. 26s7 1906. G.: Margarine⸗, Kakao⸗

89 866.

naschinen, Waschemangeĩn, Kaffeemühlen, Kaffee⸗

Großhandlung. W.: Margarine.

und Schokoladefabrikation, Dampfkaffeerösterei und

Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Oelen und Farbwaren. W.: Ananas, Austern, Backpulver, Backobst, Biskuits, Bouillon, Bouillonkapseln, Bon⸗ bons, Brauselimonadebonbons, Butter, Butterfarbe, Cakes, Brot, Kalgo, Kataobutter, Cham⸗ vignons, Schokolade, Zitronen saft, kondensterte Milch, Konfitüren, Cornedbeef, Datteln, Dörrgemüse, Eier⸗ konserven, Cierfarben, Eiernudeln, Eierteigwaren, Erbswurst, Essig, Feigen, Fisch, Fleisch., Frucht und Gemüsekonserven, Fleischextrakt. Fruchte ssen zen, Frucht- marmeladen, Fruchtgeleeg, Fruchtwein, Fischeier, frisches und gefrorenes Fleisch, Pökelfleisch, Rauch- fleisch, gesalzene, gedörrte, geräucherte und marinierte Fische, Geflügel, Gänsebrüste, Gänselebern, Gänse⸗ leberpasteten, Gelatine, Hausenblase, getrocknete Früchte, getrocknete Gemüse, Gemüsesamen, Ge⸗ würze, Getreide, Graupen, Grieß, Grütze, Hafer⸗ flocken, Hefe, Honig, Hülsenfrüchte, Hopfen, Hum⸗ mer, Halerkakao. Kaffee, Kaffee surrogate, Kapern, Kaffeezusätze, Kartoffeln, Käsefarben, Kompotts, Krebse, Krebsbutter, Krebsschwänze, Krebsextrakt, Krabben, Kumys, Langusten, Küchenkräuter, Kunst⸗ butter, Kuchen, Lebkuchen, Limonade, Makkaroni, Malz, Margarine, Mandeln, Marzipan, Mehl, Obst, Speiseöle, Preßhefe, Puddingpulver, Pumpernickel, Pickles, Rosinen, Reis, Safran, Schiffgbrot, Schinken, Schmal, Schweine fett, Stockfische, Suppeneinlagen, Suppentafeln. Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Speisefette. Sago, Suppenwürzen, Ter Talg, Tapioka, Trüffeln, Vanille, Vanillin, Waffeln, Würste, Zucker, irg gren, Zwieback, Zwiebeln, Porter, Ale, Farben, arbstoffe. Beschr.

26.

S9 s⁊73. M. 9090.

Almohr

12 1906. A. L. Mohr, A. G., Altona⸗ Bahrenfeld. 267 1906. G.: Kakao. und Schokoladefabrikation, Dampfkaffeerösterei und Ver⸗ trieb von Nahrungs- und Genußmitteln, Oelen und Oelfarben. W.. Anangs, Austern. Backpulver, Backobst, Biskuits, Bouillon, Bouillonkapseln, Bonbons, Brauselimonadebonbons, Butter, Butter⸗ farbe, Cates, Brot, Kakao, Kakaobutter, Champignons, Schokolade, Zitronensaft, kondensierte Milch, Kon⸗ fitüren, Cornedbeef, Datteln, Dörrgemüse, Eier⸗ konserven, Eierfarben, Ciernudeln, Eierteigwaren, Erbswurst, Essig, Feigen, Fleisch⸗, Fisch., Frucht⸗= und Gemüsekonserven, Fleis extrakt, Fruchtessenzen, Fruchtmarmeladen, Fruchtgelees, Fruchtwein, Fisch⸗ eier, frisches und gefrorenes Fleisch, Pökelfleisch, Rauchfleich, gesalzene, gedörrte, geräucherte und marinierte ice Geflügel, Gänsebrüste, Gänse⸗ lebern, Gänseleberpasteten, Gelatine, Hausenblase, ge⸗ trocknete Früchte, getrocknete Gemüse, Gemüsesamen, Gewürze, Getreide, Graupen, r Grütze, Hafer⸗ flocken Vefe Honig, Hülsenfrüchte, Hopfen, Hummer, Haferkakao, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kapern, Kaffee⸗ zusätze, Kartoffeln, Käsefarben, Kochsaljz, Kompotts, Krebse, Krebsbutter, Krebsschwänze, Krebsextrakt, Krabben, Kumpys, Langusten, Küchenkräuter, Kunst⸗ butter, Kuchen, Lebkuchen, Limonade, Makkaroni, Malz, Margarine, Mandeln, Marzipan, Mehl, Obst, ätherlsche Oele, Speiseöle, Brennöle, Schmieröle, . hefe, , , 63 ernickel⸗ ickles,

osinen, Reis, Safran, Schiffsbrot, Schinken, Schmalz, Schweinefett, Stockfische, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Speisefette, Sago, Suppenwürzen, Stärke, Tee, Talg, Tapiokg, Trüffeln, Vanille. Vanillin, Waffeln, Würste, Zucker, Zuckerwaren, Zwieback, Zwiebeln, Porter, Ale, Maljextrakt, Farben, Farbstoffe, Zi⸗ garren, Tabak, Liköre. Beschr.

26 v. S5 Sz. M. HG.

„Elbperle

143 1906. Margarinewerke u. Dampf⸗ molkerei Apelern, G. m. Apelern,

b. Sp., Bahnst. Lauenau. 2667 1906. G.: Fabrikation

,

,, r,