1906 / 191 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

sowie Spei

lj, . Pflanzenfetten und Pflanzenölen. W.:

Butt speise Oleo

Pflanzenspeiseõle.

trieb von Butler, Margarine, Schmalz, J Kunstspeisefett, Spelseölen, Neutral Dleo⸗Margarin, Rinderfett, Premier ⸗Jus,

Schmalz, Margarine, Spessefette, Kunst⸗ r on Neutralschmalz, Rinderfett, Kokosfette, Pflanzenspeisefette und

er, fette, Margarin,

260.

293 1906. Thee Import Compagnie, , . C Co., 30 W

2

s9 s75. T. 3953.

mobile, Bremsen, Luftdruckbremsen, Handbremsen, Bremszylinder, Drehgestelle,

ö. Bremsklötze, Sägen, Druckregulatoren,

Dynamomaschinen, Elektromotoren, . Solenoide, Stromzuführungen, 2 Schalter, kanäle, mel Pendel, Geschwindigkeitsmesser, meter, Zählwerke,

en fn, Steuerungen,

züge, Kuppelungen, Blitzableiter, densatoren,

, Revolperautomaten und Uhren⸗

fabrikationsmaschinem.

Magnetbremsen, Luftkessel, Kolben,

Untergestelle, Ventile, Hähne Armaturen,

Röhren, Verbindungsstücke, Luftschläuche, 6.

Magnete, Elektro · wässe i „Sandstreuer, itz⸗ k Zentrifugalregulatoren, 6 n. ö

tenen, Akkumulatoren, elek⸗ , und Wasserturbinen, Hebezeuge, Auf⸗ Pumpen, Kon⸗ Armaturen, Feuerungen, Hämmer,

Maximumzeiger, und

6

e Elemente,

, ö et eisch⸗, Frucht⸗ üchte, Tee (Genußmittel), f , Blutpräparate; Schaumweine Liköre,

Rahmgemenge, Kindermehl, Malzextrakt, Hafermehl

und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne

ämlich: Zigaretten, dun, keck? Karten, insbesondere sichtspostkarten, Zündhölier. Beschr.

und Konditoreiwaren, Backpulver, und Gemüfekonserven, eingemachte dlätetische und pharmazeu⸗

Back⸗

! z afaͤurehaltige Fruchtsäfte, Limonaden, Minera

ä lz und Milch,

r, alkoholfreie Getränke aus Malz i

präparierte

parierte Mehle und andere präparier ] 3

Mehle mit Zusatz von

nicht präparierte

tz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze. en, außer den obengenannten,

7 . Seife, mit ö . n⸗

Fare and Etiqaetie gesetalseh gesen'a,t.

(mit Ausnahme von Werkzeug⸗

James Neuerwall 95.

burg, ih mn Kaffee und Kakao.

1906. G.: Handel mit Tee,

26

26

215 1906.

G.

Geschäft. 2 .

oggen, ere i brit te Haferkakao,

kak

Schokolade. Suppenpulver, Pralinee, fekt, 1

erun· Nüsse, 1 ͤ , Pfefferminzyastillen ; e Vellchen⸗Pastillen, Salmiakpastillen, Biskuits, Cakes, Backwaren, Waffeln, Spekulatius, printen, Schokoladeprinten, Prinjeß⸗ nüsse, Pflastersteine, Spitzkuchen, iht m bd, Brezel, Backpulver,

ĩ ver, ö d r beersaff ZJitronensaft, Lemon · Squash, Fruchtsirup. Margarine, melade, ; Zucker, Kandis.

C. s9 s⁊76. K. L11601.

Extra- Kayser

89 877. K. 11 602.

Ka / Ser- Htra

= br. Kayser Kaffee ⸗Geschäft Ge 9 .

ö 267 1806. m. b. G.. Düssel dorf Kaffeeessenz,

: Kaffee, Kaffeesurrogate, h h fe, Kornkaffee, gebrannter Graupen. Zichorien. Kakao, Malzlakao, Nährsali⸗ Kochschokolade, Fondants, Kon⸗ Katzenzungen,

Brause⸗ Marzipan,

gebrannte

ao, Kakaobutter, Schokolade, Vanillemandeln,

Zuckerwaren, Bonbons,

rinten, Kräuter rinten, Pfeffer⸗ Zwieback, holl. Vanillezucker, Suppenpulver, Saucenpulver, Honig, Apfelkraut, Mar⸗

Vanllle, Wein, Kognak, Punsch, Likör,

264.

89 S78. T. 3716.

23.

Ges., Hamburg. hi, schinenapparate

ãhmaschinena ] h zeuge, ODelkannen, Treibschnüre, Nähmaschinenverschlußkasten, steine, Nähmaschinenspulen, bilder, Baumwoll engarn, Leinenzwim, Stick. und Nähseide, Seidensoutache,

S. 6197.

26 .

7I5 1906. Dr. H Preuß, Elberfeld, Briller⸗

straße 322. e re g Te

P. 5 063.

ö. 2848.

9 hacer

ern 3 4

rüden, r,

***

f 4 cer Ein Twin is eur eile 1H .- Mn 2 & e ord-, wie oll was Self am deres ep 20 ardes, dens Seife alaht. am, än dete an einem oekenen One ber- , w an end vers dacht ale im fenekbten . 1 . so oN neil. al, nes let. Salfe tan en coll atemelo ana fa War lesen.

. ware

egen. deif.

. W. blatben welern, angenehm f5isch riechende Wasche haben will, auf pein. H üehete Schonang der Wache umd aul grocste Sparsamkeit achwet, gebrauche LE r Sire. .

err ,,, r,, r,, rr,

371

eee - Seit vereinigt alto vorzage einer Prima Seite, indem ere, dig nzenet

8 Seite a denkbar beste Seie tat die Wa-cbe and ebenso voraas lieh und angenehm

tar die Tolkotte and als Kladereife eu gebrauchen ist.

Ein treuer undo i

232

—— nne nom

,

G.: Chemische Fabrik für

277 1906. 7 W.: Puddingpulver.

S. 6498.

m Inn es bsscz

146 1906. Max Manvus, Hamburg, Gänse⸗

arkt. Il nns und Almanache.

S9 ss⁊. M. 9570.

2777 1505. G.: Verlagsanstalt. W.: u

28.

52 1906. Singer Co. Nähmaschinen Aet. ö , s,, Re maschinen. W.: Nähmaschinen, Nähmaschinenteile, Nähmaschinennadeln, Werk⸗ Näͤhmaschinenmöbel, Putztücher, Schleif⸗ Nadelbüchsen, Abzieh⸗ technische Oele, Seldenstoffe.

264.

2110 1905. Bernh. Teri t, Kleve. 2657 1906. G.: Konditorei. W. Honigkuchen.

264. S9 s79. .

6 .

Fa. S. Gülich Sohn, Cöln a. Rh. 26 n Gre e' rn und Zuckerwarenfabrik. W.: Schokoladen., Kakao. und Zuckerwaren, Gebãck

aller Art, Konfitüren, Biskuüs.

22 a. 89 880.

20111 1905. Emil stönigftein, Wien; Vertr.: Pat. Anw. Dr. B Detlinger, Berlin 8sW. 61. 267 I306. G: General Depot amerilani⸗ scher Gummifabri ken. W.: Hygieni, sche und chirurgische Gum miartikel und jwar: Badehauben, Luftkissen, Pessare, Präservativs, Fischblasen, Reiseirrigatoren, Schwammtaschen, Wasserflaschen.

G. 6662.

s. 10 948.

Wärme⸗ und

s9 ssi. st. 10 392.

„Kramer“

2116 1905. Dr. ing. Erwin Kramer, Berlin, Nat(lbecfst 2 2A s7 1906. G;: Konstruktion und Vartrieb aller Arten von Maschinen und Zubehör teilen. W.: Lokomotlven, Dampfmaschinen, Explo⸗ sionsmotoren, Gasmotoren, Heißluftmotoren, Kom⸗

rungömittelfabriken, Versand⸗ und Export⸗ Sia n ban Backwaren und Konditoreiwaren, Teig⸗ waren, Pasteten, Bonbons und Zuckerwaren, K nährpulber, Kaschu, Lakritzen, Marzipan, Marzipan⸗ furrogat. Sukkade, Kandis, Sal miakpastillen, Trauben⸗ zucker, Schokolade, Kaka, Haferkakao, Konfitüren, Nudeln, Makkaroni, Kaffee, Zichorien und andere Kaffeesurrogate, frische, konservierte und eingemachte Früchte, d Grütze, Sago, Stärke, Kleie, Speise⸗

t, ke , Suppeneinlagen, Suppentfafeln, Saucen, Tee, Bier, Porter, Ale,

en, ð , Traubenwein, Fruchtwein, Kräuterwein,

aumwein, 9 Essig, Essigesse n zen, Selterwasser, brunnen, Schmieröl, Terpentinöl, Erdöl,

89 Ss4. T. 3839.

MARMoRA

81 1906. Harry Trüller. Celle. 277 1905.

G. Zeitschrijten⸗Veilag. schriften.

e. Stärke, Stärkepräparate für Wasch⸗ Plãätt⸗ und Appreturzwecke; Waschblau, und Wachspräparate für Leuchtzwecke und

tion, ö kira rf, und Nähfäden und als Modellier⸗

terial; err, und Pharmasie sowie zur Appretur

Möbelpoliermittel; Kerzen; Stearin und prãparate;

21 12 1805. C. W. Reger Söhne, Luisen

; 2717 1906. G.: Seifenfabrik. W. 6 6 für Wasch⸗, Appretur⸗ Färberei, Heil. und Putzzwecke in i und gepulverter

harter, weicher, orm; Blimͤsteinpräparate asch⸗ Putz. und Pollerzwecke; Soda und Bleich⸗

Waͤschetinte; Wacht

,. für Salben und Heil mittel, zum Wichsen

Zeresin und Zeresinpräparate , .

ö araffin und Paraffinpräparate; Borax nd g ,, m. für chemisch⸗technische und phar⸗

mazeutische Zwecke; Parfümerlen und Toilettemittel; kosmetische Präparate.

S9 sss.

Das

fi nn,

farnblas für gen hen teh secnsicher helasfoassikel

3. 1455.

lssiitsus li en ies ahnen linie finder dil laglehurn

ö

Versand al asse ei sischen len hae ind fehr ken echnizcher beta f gar kel

Sangerhausen - herlin Lein Schristen · Verlag A. Schneider

.

35 1906. Zeitschriften Verlag A. Schneider 33 b. . Sangerhausen. 2717 1966. G.: W.: Zeitungen und Zeit

inder⸗

Graupen, und Futter⸗ Senfmehl,

Mehl, Kartoffelmehl, Grieß,

Paniermehl, Mutschelmehl, Spirituosen, Spirituosen. Branntwein, Liköre und Likörextrakte, Limonaden · Sauer h 8.

töl, Gewürzöl, Knochenöl, Benzin, Petroleum, ö Speisefett, Premierjus, Fleischwaren, Pflanzen fett. Butter, Mrargarine, Wurstwaren Fleisch= extrakte, Talg, Gemüse, Kräuter, Gewächse, Gewürze, Beerenfrüchte, Kartoffeln, Obst, Süßholz, Gelatine, Senf, Auftern, Krabben, Fische, Krebse, Fisch- konserven, Krebsextrakte, Krebekonserven, Kaviar, Gelee, Marmelade, Gelerpul ver, Gelreextrakte, Back⸗ pulver, Puddingyulver, Vanille, Vanillin, Frucht aroma (natürliche und künstliche, Malz, Malz⸗ extrakte, Honig, Milch, Käse. Konservierungepulver, Eier, Eierkonserven. Hefe, Ammoniak, Weinstein säure, Salveler, Aeiber, Schwefel, Naphthalin, Paraffin, Waschblau, Soda, Poltasche, Lauge, Borar, Alaun, Wachs, Wachslichte, Stearinlichte, Leim, irniffe, Wi fe, Putzpomade, Zün dhöl zer, Sirup, ilje, Salze, natürliche und künstliche Vrrsüßungs⸗ mittel, Wild und Geflügel (frisch und konserviert, Tier⸗ und Pflanzeneiwesß, Hundekuchen, Oel kuchen, FJigarren, Iigaretten, Rauch, Kuu⸗ und Schnupf⸗ tahak.

26 4.

Kunstwein, Limonaden,

89 ss6. St. 3238.

Chocomilko

1 1995. Gebr. Stollwerck, A. G., Cöln a. Hi 277 1906. G.: Kakao, Schokoladen, und Zuckerwarenfäbrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Eenußmüiteln; auto⸗

35.

H., Plauerstr. 6. . 2 Fier von Spi⸗lwaren, Metallwaren

d Verpackungen. , Aschbecher, Zigarren. und Jigarettenbehälter; Sireichbolzbehälter und ständer,

89891. L. 7240.

TAP

3 1906. GEenst Paul Lehmann, Branden. g, . ö 27/7 1906. G.: Her⸗

Sammel

W.: Spielwaren,

amtlich aus Metall oder aus Metall in Verbindung ß . Stoffen, wie Holz, Pappe, Papier, Webstoff en, Zelluloid, Glas und keramischen Stoffen; Leuchter, Kerzenhalter; Lampen und Laternen; Dosen aus Metall oder keramischem Material; Behälter aus Metall, Pappe, Leder oder keramischem Material; Briefsammler; Tinten löscher; Spitz enabschneilder Sofenspangen, Kleiderhalter; Schmuckipangen; Knöpfe;

89 892. St. 3510.

6 18906. Fa. Walter Stock, Solingen. 27 106 1436 ö Metallwarenfabrik und Versand⸗ geschäft. W.: Christbaumgelãäute und Christbaum⸗ schmuck (nit Ausnahme von Krippem.

89 893. V. 2689.

Die Motte

os. Vogel Co., Trier. 277 1906. 61 , 4 Vertrieb voa Tabakfabrikaten. W.: Tabakfabrikate aller Art.

38. s9 S94.

cIFELOS

8 2 1906. Carl Kiefel, Frankfurt a M. Fried ber 236 77. 277 1966. G.: Vertrieb von Tabakerzeugniffen, Spiel sachen, Gesellschaftsspielen, Messerschmiede, und Metallwaren. W; Zigarren Zigarillos, Zigaretten, Kau-, Rauch, Schnuyf / un Rohtabak. Ziga r etteapapier, Zigarettenmaschinen Tabakepfeifen, ,, und ies retten bite Spiel sachen, Gesellschafts sp ele; M Ferschmie de wann aller Art, nämlich: Tafel⸗, Taschen. Hack, g . und Rasiermesser; Scheren, Nagelscheren Meg, knipser, , , Hämmer, Zangen; figü

K. 11 285.

Knopfbefestigungen; Tüten aus Papier oder Pappe; Schachteln aus Metall oder Pappe.

liche und ornamentale Guß garen; larmvorrich⸗ tungen; Drucksachen.

34. 32 1906. Aug. Luhn Co., Ges. m. b. S., Barmen · R. 277 1906. G. Chemische Fabrik und Exportgeschäft. W. ; Seife sowle Seifen präparate für Wasch , Appretur, Färberei⸗, Heil und Patzzwecke, in harter, weicher, flüssiger und gepulverter Form; Bimssteinpräparate für Wasch, Putz und Polierzwecke; Soda und Bleich⸗; oda; Stärke und Stärkeyräparate für Wasch, . und Appreturzwecke sowie als Nährmittel ˖ zusätze; Farben, Waschblau. Wäschetinte, Farb⸗ zusaͤtze für die Wäsche; Wachs und Wachspräpa—⸗ ele gr Leuchtzwecke, Pavierfabrikation für Salben und Heilmittel, zum Wichsen der Parkeitböden und Nähfäͤden und als Modelliermaterial; Cęresin und Ceresinpräparate der Parfümerie und Phar⸗ mazie sowie zur wel. und pharmazeutische Zwecke; Paraffin und ü

arfümerien, Toilettemlttel, kes metische Präparate . Zu ecke, für Brauerei,, Nähr und Konse

Schmiermittel;

matischer Warenvertrieb. W.: Kakao und Kakao—⸗

pressoren, Elsenbahnwagen, Straßenbahnwagen, Auto⸗

produfie, insbesondꝛre Kakaobutter, Schokslade, Zucker ·

89 s90.

Leucht- und Zündzwecke, zum Tränken von Papier; 1 Eber 2 Geweben; Borax und Boraxpräparate für chemische, technische un

e, medizinische, kosmetische und Speise⸗Oele und „Fette, Butter, e , 1 und e eng für Metall, Helz, Leder, Glas, Porzellan, und Polituren; ili und err e , gm

, Lacke, Schuhlack, Putzpomade und Zündhölzer; or u n, . . Tuben; Drucksachen und Plakate jeden Materials.

. 151.

g s Appretur und als Möbelpoliermlttel; Kerzen; Stearin und Steagrinpräparate für deu

Paraffinpräparate für technische und chemische . (.

ü Ie szwecke, zur Appretur von Wãsche, für Konservierungsz 3 an n, 3

ö d z Glyzerin und Glyzerinpräparate für hygienische in

; rrei gereinigte, technische tvierungszwecke; natu 9 ga gr ; . re . . leckwasser, Fleckpasta; Wickse, e i Kiflen, Fässer, Körbe, Ballon

89 895. L. 7453.

Lalshergs sarbechles Narinetleh

2615 1906. J. W. Lausberg E Sähne, Kräwinklerbrücke a. d. Wupper. 277 1906. G.: Tuchfabrik, Import, und Export⸗Geschäft. W.: Wollene, halbwollene, baumwollene, seidene, halb⸗ seidene Web und Wirkwaren (roh, wollfarbig und stückfarbig gefärbt, meliert, bedruckt, bestickt, tambou⸗ riert, geätzt, imprägniert, merzerisiert, mit Gold⸗ und Silberfäden sowie mit schwarzen, gelben, roten, blauen, welßen und andergfarbigen wollenen, halb— wollenen, baumwollenen, seidenen und halbfeidenen Zier und Effektfäden durchzogen), nämlich: Tücher, Tuche, Cheviots, Kammgarnstoffe, Buckskins, Flanelle, Mantel Pelerin. (Umhänge), Rock, Litewka⸗ und Hosenstoffe, Satins, Döskins, Croisés, Trikots, Eskimos, Doubles, Halbdoubles, Peruviennes, Castors, Cords, Kreuzköper, Kirsays, Decken. Kleider-, Möbel⸗ und Reithosenstoffe, Schabracken, Uniform Livree⸗ und Wagentuche. Beschr.

89 S896.

R. 7113.

Pfallenauge

2569 1995, Riguet Co., A. G., Gautzsch⸗ Leipzig. 2717 1906. G.: Nahrung, und Genuß⸗ mittelfabrik und Importgeschaft. W.: Kakao und Schokolade mit und ohne Zasatz von Erdnuß, Kakao— butter, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Waffeln und sonstige Backwaren, Konditoreiwaren, Lebkuchen, Back⸗ pulver, Fleisch⸗, Fisch, Frucht. und Gemüsekonserven, rohe und getrocknete Gartenfrüchte, Marmeladen, Kaffee, Kaffeeersatz, Zucker, Tee (Jenußmitteh, Arzneimittel, diätetische und pharmazeutische Prä—⸗ parate, Bier, Liköre, Weine, Schaumweine, alkohol- freie Getränke aus Malz und Fruchtsäst'n, Limo— naden, Mineralwässer, kondensierte Milch, Rahm gemenge, Tafelöle, Kindermehl, Malzextrakt, Mehle mit und ohne Zusatz von Katao und Schokolade, gequetscher Hafer it und ohne Zusgtz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze, Suppenkräuter, Vanille, Honig. Sirupe, Reis, Legumsnofen, Grütze, Graupen, Grieß, Sago, Teigwaren, Rüffe, Mandeln,

wiebeln, Mals, Gummlarabieum, Korke, Flaschen,

Dosen, Seifen, Soda, Fußboden öle, Stärk-, Par— süms, Konserpierungsmittel für Nahrungsmittel, Putzpomaden, Poliermi:tel für Metalle, Schwämme, Bürsten, Drucksachen. Vasen, Tassen, Kannen, Nipp⸗ sachen, Pappen, Blijouterien, Fächer, Schirme, Aschenbecher, Spiele, Spieltische, Kaffrebretter, Handschubtasten, Körbe, Matten, Nähkaästen ohne iu Puddingpulver, Margarine; Kerzen, Wachs⸗ töcke, Wachs, Zuͤndhölzer Beschr.

42.

89897. Ww

S. EI 697. Gg

2b 18 1205. Fa. Julius Hüpeden, mburg, gr. Reichenstr. 23. 2757 Igo. . andelsgeschält W.: Anneimittel, Pflaster, Ver⸗ andstoffe, Tier und Pflanzenvertil gungs mittel; gopsbedeckungen, Patz, künstliche Blumen; Schuh⸗ waren; Strumpfwaren, Trikotagen; Bekleidungö— tüte, Leib., Tisch. und Bet wäsche, Korfettg, Kka— watten, Hosentrag r, Handschuhe; Bade. und Klosett. anlagen; Pinses, Schwämme; chemische Produkte für piser schastlihe und photographische Zwecke, Feuer⸗ l hmitt⸗, Härte. und Lötmiitel, Abdruckmaffe für fahnarztliche Zrecke, Zahnfüllaittel; Dichtungs., und ackungsmaterialien, Wär neschutz · und Isoliermittel, sbbestfabrikate; Düngemittel. aft, ud Wasser⸗ ahtzeuge; Christbaumschmuck; Gummi, Gummi— Igtstoffe und Waren daraus für technische Zwecke; . rme, Stöce, Relsegeräte; Brennmaterialien, seuten Nachtlichte; Waren aus Kork und Meer⸗ n gesundheitlicht und Rettungs. Apparate, ir unnenie und Geräte, Bandagen, künstliche maßen, Augen, Zähne, Treibriemen; Spiegel, 9 sterwaren, Tape zlerdekorat:onsmaterlal ien, Betten, Eg Musilastrumen:e, deren Teile und Sailen; . ch, und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, ene, Shit, Frachtsäftz Gelees; Eier, Müh, ttter, Jäͤse; Kaffer, Kaffeefurrog:te, Tes, Jucker, lun. Honig, Mehl und Vortost.! Teigwaren, 61 res. Sa ccen, Essig, Senf. Kochsalz; Kakao, 9 dlolade, Juckerwaten, Back. und! Konditoren! in Hefe, Backahalper; diätetisch- Nährmittel, , Futtermittel, Cig; Roh. und Halhstoffe zut e r sabrit ation Tapeten; photographische und e erelerieu an ssse, Spielkarten, Schlider, Buch. 6 Druckstzcke, Kunstgegenstände; Porzellan, Ton, a. Glimmer und Waren daraus, Posamentier⸗ hr n, Bänder, SZHesatzartikel, Spitzen, Stlckerelen; merwaren; Schreib. und Malwaren, Bill ard⸗

und Signierkreide, Lehrmitte!; Schußwaffen; Turn⸗

und Sportgeräte; Sprengstoff, Geschosse, Munstion;

Rohigewebe, transportable Häuser, Schornsteine;

Robtabak, Zigarettenpapter; Teppiche, Matten,

De mn. Wachstuch; Uhren und Uhrteile; Filz. eschr.

*. 5

* 8 364 8. .

. ö

R 2. K

612 19065. The American Supply Co. Meyers A Co. G. m. b. S.. Hemelingen b. Bremen. A 1906. G.:. Import. und Export geschäft. W.: Getreide, Sämerelen, Hopfen, Wild. bret, Austern. Kaviar, Krebse, Fische, Geflägel. Chemikalien für medizinische und hygienische Zwecke in flüssiger, fester, Pulver, und Tablettenform; medizinische und hygientsche Präparate; Medikamente für Menschen und Tiere ia flüssiger, fester und salbenartiger Form; alkoholische und wãsserige Essenzen für medizinische Zwecke, antiseptische Mittel; Mittel gegen übelriechenden Atem aus Mund und Nase, Mittel en Schweißfüße und Schweißhände; Salben, Salbenmull, Pillen und Tabletten für medizinische Zwecke, Pastillen, Baktertenkulturen, medizinische Fette und Oele; Mittel zur Ver—⸗ hinderung von Staubbildung und des Staub— aufwirbelng im Hause und auf der Straße; Drogen begetabilischen und animalischen Ursprun ä, Kraͤufer, Blätter, Blüten, k Wurzeln, Wurzelstöcke, inden, Hölzer, Balsa ne, Kanthariden, Pflafter, Verbandstoffe für Menschen und Tiere, Tier- und Pflanzen vertilgungs⸗ und ⸗Vertreibungsmittel; Mittel gegen Räude der Hunte und Schafe, Mittel gegen Schütte, Wildoerbiß und Wildschäden; Dezinfektlonz— mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Eierkonservierungsmittel. Lampen, Bogenlampen, Glühkörper, Heizkörper für Gas und elektrisches Licht; Oefen und Heizungen für Dampf, Feuer, Gas und Elektrizität. Bürsten, Schuhbürsten, Kleiderbürsten, Auftrage bürsten, Kämme, Schwämme, Gesichts- Massier⸗Instrumente, kosmetische Apparate, Schuh⸗ anzieher, Puderquasten, Schuhreiniger, Putztücher, Aufträger für Putz,, Polier und Reinigung?mittel. Chemikalien für wissenjchaftliche und photographische Zwecke in flüssiger, fester, elne, und Tabletten⸗ form; Pillen und Tabletten für chemische und photo— graphische Zwecke; Säurenentwickler, anorganische und organische Säuren, Alkalien, natürliche und künstliche Sale, Metalloxyde, Kohlenwafferstoffe, Kohlenwasserstoffderivate, Alkohole, Aether, Ester und deren Derivate, Glycerin, Kohlehydrate, Alkaloide, Kesselsteinmittel, Soda, Chlor, Chlorkalk, Borax, Borgxpräparate, Acedylderivate aromatischer Basen, Knochenmehl, Sikkativ, Terpentin, wässerige Essenzen für die Likör, und Essigfabrikation, Kopier— masse, Härtemittel, Mittel zum Impräanseren, Denaturieren, Galvanisieren, Mittel zum Wasser⸗ dichtmachen und Trocknen von Stoffen pflanzlichen, animalischen oder mineralischen Ursprungs, Mittel zur Erhöhung des Schmelzpunkteg bei Fetten, Paraffin und Ceresin und deren Ersatzpräparate, Mineralien, Erden, Kaolin. Künstliche und natür— lich Düngemittel in flüssiger, fester, Tabletten, und Pillenform, Pillen und Tabletten für Dungzwecke. Rohmetalle, Metallegierungen, Stannlol, Stanniol⸗ ersatzmittel, Blei. Bächsen, Nägel, Blechemballagen, Streudosen, Flaschenkapfeln aus Stanniol; Flaschen⸗ verschlüsse aller Art, Tuben. Natürliche und känst. liche Farbstoffe, Anilinfarben, Mineralfarben, Tinten; Mittel zum Färben, Cochenille, Butterfarben, Käfe⸗ farben, elab in flüssiger, fester, Palver⸗ und Tabletten form. Leder. Firnisse, Lacke, Mittel zum Beszen, ir Klebstoffe, Derxtrin, Slegellack, Gummiharze,

elatine, Mittel zum Kitten, Wichse, feste, weiche, pulverförmige und füssic Mittel zum Putzen, Polieren und Reinigen von Leder, Lederkonservieru ngz⸗ mittel, Mittel zum Appretieren, Bohnermaffe. Bindfaden. Bier. Wein, Schaumwelne, Frucht⸗ weine, Spirituosen, Liköre, alkoholische Effenzen für die Likör. und Essigfabrikation. Mineralwässer, Badewässer, Salze. Roh gummi, Gummiersatz mittel, Kautschuk, Guttapercha; Verschlußstopfen, Flaschen— verschlüsse; chirurgische Gummiwaren. Feste und flüssige Brennstoffe natürlichen und künstlichen Ur— sprungs. Wachse und Wachspräparate, Carnauba— wachs, Bienenwachs, Japanwachg, Stearin, Stearin— präparate, technische Oele und Fette, Benzin, Petroleum, Ligroin, e,, nn,, feste und üssige Leuchtstoffe natürlichen und känstlichen Ur⸗ vrungs. Ferzen, Nachtlichte, Dochte. Kork, Korke, Verschlußstopfen, Kisten und Fässer, Horn, Elfen— bein, Körbe, Zelluloid. Medizinische und hyzienssche Apparate, orthopädische, chirurgische und zahnärzt⸗— liche, gynäkologische, ophtalmologische, laryngolo gische, urolo 6 Apparate, Instrumente und Gebraucht⸗ , nde. Photographische Apparate; Fllmz, photographische Platten, Kopierrahmen, Kopter— blämter, Lichtpauspapiere, Wagen zum Wägen, Mikroskoye. Kopiermaschinen, Kopierpressen, Frucht; ö. en, Flaschen, Tuben. und Dosensüllmaschinen, abletten., und Pillenmaschinen, Maschinen eller Art zur Herstellung chemischer und kosmetischer Präparate und Apyarate; Etlkettiermasckinen, Maschigen zur Heistellung von Briefkuverten, Musterkuverten, Tüten, Druckerei, uad Buch bindereimaschinen, Selfenpressen, Salbenmühlen, Maschinen und Apparate zur Herstellung von Vutzeream, Salben, Seifen, Parfüms und synthelischen Riechstoffen; fernt e Schreib⸗ maschinen. Pulte, Schreibtische, Schreibtischstüble, Stühle, Spiegel aller Art. Fleisch, Fleischextrakt, Gemüse, Frucht,, Fleisch⸗, Fisch. und Gemüsekonserven, Obst, Fruchtessen zen Suppen, Suppentafeln, Marme⸗ laden. Eier, Eierkonserhen, Milch, Batter, Käse,

Schmalz, Margarine, Rohfette, Speisefette, Rohöte,

Speisesle; Oelsäuren, Fettsäuren. Kaffee, Kaffee— surrogate, Tee, Zucker Sirup, Honig, Getreidemehle, Kleie, Graupen, Grütze, Grieß, Reis, Stärke, Sago, Tapioka, Kindermehl, Suppenmehle, Getreidepräparate, Teigwaren, Nudeln, Suppenein lagen, Tunken. Kakao, Schokolade. Schokoladefurrogate, Zuckerwaren, Bon⸗ bons, Konfituren, Brot und Backwaren, Konditorei⸗ waren, Bäckerei- und Konditoreihilfastoffe, Back. und Cakes, Biskuits, Waffeln, Marzipan, onigkuhen, Pasteten. Diätetische Nähr. und Kraft⸗ mittel, Malz, Malzpräparate, . Pillen und Tabletten für diätetische Zwecke. Papier, Pappe, Kartonagen, Filtrierpapiere, Tüten, Holzstoff, Papter⸗ stoff. Reklamebilder, Kalender, Zeitungen, Etkketten, Drucksachen, Plakate, Rezertblocks, Salbenkruken, Gläser, Flaschen aller Art, Ballons, Verschlußstopfen. ortemonnaies, Mappen, Aktenmappen. Federhalter, Blelstifte, Löschbläͤtt-r, Brief kuperte, Musterkuperte, . und Bahnbeklebzettel Brieföffner, Brieflocher, riefordner, Kopierbücher, Kopierblätter, Kopierpappe, Loplerfilze, Kopierstifte, Kopiertinte, Kopierpinsel, Kopierschwämme, Behälter zum Aufbewahren von Kopierblättern. Parfümerlen, synthetische Riechstoffe, Moschus, Ambra. Jibet, Riechklssen; Chemikalien für kosmetische Zwecke in flüssiger, fester, Palver⸗ und Tablettenform, kozmetische Präparate, Mittel um Polieren der Fingernägel, Mittel zum einigen der Hände und des Gesichts; Puder, Ent— haarunggmittel, Schminken, Mittel zur Pflege der Haare, des Mundes, der Zähne, des Anllitzes und sonstiger Teile des menschlichen Körpers; kosmetische Fette, kogmetische und ätherische Sele, Blütenöle, Seifen, Seisenpulver, Selfenpräparafe, Mittel zum Waschen, Klären. Reinigen, Bleichen; Käm me⸗, Schwämme, und Bürstnreinigungsmittel, Rostschutz. mittel. Mittel zum Putzen, Polieren und Reinigen bon Metall, Holz, Stein, Glas, Ton, Horn, Schlld— patt, Elfenbein, Zellulold, Papier, Pappe, Splel⸗ karten und Schreibmaschinen; Schleifmittel. Spreng⸗ stoffe. Schießpulver, Feueranzünder, Wachszünder, Zündstreifen, Zündschniüre, Minen zünder, Geschoß' zünder, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. Natürliche und künstliche Steine, Mittel zur Straßendeckung, Pech, Asphalt., Holiteer, Steinkohlenteer, Karburci= tionsabfälle, Mittel zum Konservleren von Holz, Fasern, Papier, Steinen und sonstigen Stoffen pflanzlichen, animalischen (ausgenommen für Leder) oder mineralischen Ursprungs. Tabak, Kautabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarren. und Zigarettenspitzen, Pfeifen. Säcke, Boden, und Wandbelege. Beschr.

12. s9 sg9g.

A. 5239.

177 1205. Mrnholb, Karberg X Co., Berlin, Mohrenstr. 54. 2777 1906. G.: Export- geschäft. W; Getreide, Hülsenfrüate,. Sämereien, geirocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, are, Rohbaum wolle, Flachs, Zuckerrohr, Nätz⸗ oli, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Baumharz, Näͤsse, Bambusrohr, Rotang, Seegras, Kopra,. Matcsöl, ,, Rosenstämme, Trelbzwiebela, Treibkeime,

reibhausfrüchte, Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg; rohe und gewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier, Muscheln, Tran, Fischbein, Kaviar, Hausen⸗ blase, Korallen, Bernstein; Steinnüsse, Menagerie⸗ tiere, Schildyatt, Arzneimittel für Menschen und Tiere, nämlich: chemisch⸗pharmazeutische 6 und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, , Serumyasta, Saccharin, antiseptische

sittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain präparate, natürliche und künstliche Mineralwäͤsser, Brunnen⸗ und Badesalje, Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbenutel, Bandagen, Peßarien, Sutpensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationgapparate, mediko - inechanische Maschinen, lünstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarbe wurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi arabieum, Quassia, Gall⸗ äpfel, Aconitin, Agar. Agar, Algarobtlle, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghenmoos, Condurango— rinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzian- wurjel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medi⸗ zinische Tees und Kräuter, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnauba⸗ wachs, Crotonrinde, Piment. Quillajarinde, Sonnen- blumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bayrum, Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurzeln, Insekten⸗ pulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel egen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge,

ittel gegen Hausschwamm, Creosotöl, Karbolineum, Borar, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; in,, Strohhüte, Basthüte, Sparterie⸗ äte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Gummischuhe und Gummistiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe und Socken aus Wolle und Baumwolle, gestrickte und g⸗wirkte Unterklelder; Schals, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, . und Kinder, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, eppiche, Leib, Tisch. und Bettwäsche, Gardinen, ire tels, Krawatten, Gürtel, Korseits, Strumpf alter, Handschuhe, Lampen und Lampenteil“, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzügde⸗ laternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illu. minatlonslampen, Petroleumfackeln, Magnessum⸗ fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Nacht- lichte Oefen, Waärmflaschen, Caloriferen, Rippen heizkörper, elektrische Heizapparate, Kochherde, Koch— kessel, Backöfen, Brutapparate, Obst. und Malz; darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch- apparate, Ventilationgapparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassava4

fasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungs.

apparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren. Haarschneidegpparate. für Menschen und Tiere, Schafscheren, Rassermesser, Rasterpinfel, Puderguäste. Streichriemen, Kopfwalzen, Frisier= mäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bart⸗ binden, Kopfwasser, Schmin fe, Hautfalbe, Pader, Zahnpulver, Ṕm' ade, Haaröl, Bar fwichse, Haarfärbe⸗ mittel, Parfümerien, Raäucherkerzen, Refraichisfeurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleijucker, Blut⸗ laugensalz. Salmiak, flüssige Kohlenfäure, flüfsiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Sch wefelkohlenstoff, Holzgeistdestillations produkte, Zinnchlorid, Härte⸗ mittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyan-= kalium, Pyrogallussäure, salpeterfaures Sllber⸗ * unterschwefligsaureg Natron, Goldchlorid, zisenoxalat, Weinsteinsäure, Iltronensäure, Oral⸗ säure, Kaliumblchromat, Queckfllberoryd, Wasserglas, , ,. Salpeter säure, Stickstoff oxydul, Sch wefelsaͤure, Sal zsäure, Geapbit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Salpeter, Kochsal;, Soda, Glaubersalz, Calciumcarbid, Kaolin, Eisen⸗ vitriol, Zinksulfat, Kupferbitriol, Calomel, Pikrin⸗ säure, Pinksali, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kalz, photographische Trockenplatten, photographische Prä⸗ parate, photographische Papiere, Kesselsteinmittel, Vaseline, Vanillin. Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Küeselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Osokerit, Marienglas, Asphalt, Dichtungs und Packungsmaterialien, nämlich. Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen; Waäͤrmeschutz mittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kiesel gur= präparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Isolier⸗ mittel für elektrotechnische Zwecke, Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbest= fäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbest, Afbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle, Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomas— schlackenmehl, Fischguano, Pflan zennährsalze, Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren, Eisen. und Stahl- draht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teil weise bearbeitetem Zustande in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten, Bandeifen, Wellblech, Lager metall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl. päne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetail, Queck- lber, Lotmetall, Yellowmetall, Antimon, Magnefium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platin draht, Platin⸗ schwamm, Platinblech, Magnestumdraht, metallene Ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Vägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte, Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Fisenguß, Messing und Rotguß, elserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Kransäulen,. Telegraphenstangen. Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Sperrhörner, Stein⸗ rammen, Sensen, Sicheln, Strohmeffer, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu- und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb und Stichwaffen, Maschinen⸗ messer, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge, metallene Werkzeuge; Stachel⸗ zaundraht, Drahtgewebe, Drabtkörbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Naähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheits nadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Strick nadeln, Krawattennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reufen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, Kochkessel, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch, und Haus= haltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wäschemangeln, Radreifen aus Eisen, aus Stahi und aus Gummi, Achsen, Schlittschahe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprung⸗ federn, Wagenfedern, Rosistäbe. Möbel und Bau⸗ beschlaͤge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Orna⸗ mente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräfte, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile, Metall kapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spick- nadeln, Sprachrohre, Stockjwingen, gestanzte Papier- und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmierküchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauch= helme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Fahrzeuge, und zwar: Wagen, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer, Fahrrad—⸗ zubehörteile; Farben, insbesondere: Smalte, 5 stoffe, chemische Produkte, welche in der Färberel und Druckerei als Hilfsmittel benutzt werden, Bronze⸗ farben, Farbholzextrakte, Leder, Sättel, Klopf peitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, auch Trelb⸗ riemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Aktenmappen, Schuh elastiks, Pelze, Pelzwaren, Firnisse. Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Wichse, Fleckwasser, Bohner⸗ masse, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide, Garne (auch Stopf⸗ Strick, Häkel⸗,, Stick. und Nähgarn), Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Haarfil. Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegrag, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, Wein, Schaumweln, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäste, Kumyz, Limo⸗ naden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Picklez, Marmelade, Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhhefe Gold. und Silberwaren, nämlich: Ringe, Halsketten, Uhrketten, Arm bänder, Broschen, Tuchnadeln, Frucht⸗ schalen, echte Schmuckperlen, Edel und Halbedelsteine, leonische Waren, Gold- und Silberdraͤhte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold- und Silbergespinste, Tafelgeräte und teschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Alu⸗ minium, Glocken, Schlittenschellen, Schilder aug Metall und Porjellan, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummi⸗ spielwaren, Schweißblätter, Badelappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummf, techniiche Gummi⸗ waren einschließlich Gummitreibriemen; Dosen, Büchsen, Zigarrenspitzen, Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi, Gum mischnüre, Gummi handschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reise⸗ taschen, Tabaksbeutel, Tornister, Gelotaschen, Brief⸗ taschen, , , , Photographiealben, Klapp⸗ stüble, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen,

Feldflaschen, Taschenbe ver, Briketts, Anthrazit, Koks,