1906 / 191 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Neustad i, O. -S. . . In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Adolyh Wende in Neustadt O.⸗„S. der Drogenhändler 3 Gold mann in Neustadt O.-S. als deren Inhaber ein⸗ getragen worden. Neustadt O.. S., den 8. August 1906. K. Amtsgericht.

Ober weissbach. 392931 Im hiesigen Handelsregister Abt. B. ist zu der Finng „Gaswerk. Neuhaus Schmalenbuche Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Neuhaus g. R. eingetragen: Glaswarenfabrikant Hermann Müller ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Statt seiner ist der Fabrikbesitzer Otto öllein in Neuhaus, als dessen Stellvertreter der ahrikbesitzer Berthold Herold daselbst, gewählt. Oberweißbach, den 6. August 1906. Fürstl. Amtsgericht.

Otterndort. ö e g Im hiesigen Handelsregister A sind folgende Firmen gelöscht: Ur. 34. R. Sv. W. Nagel in Otterndorf. Ur. 57. D. Waller in Wester ⸗Ihlieuworth. Otterndorf, den 31. Juli 1906 Königliches Amtsgericht. I.

Parchim. 38960 In das Handelsregister ist die Abänderung der Firma Wiltzelm Röme zu Parchim in Wilhelm Röwe, F. W. Dankert Nachfolger eingetragen. Parchim, 9. August 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregister. 39295 Zu B Band 1 O. 3. 6 wurde bei der Firma Rodi Æ Wienenberger Aktiengesellschaft für Bijouterie, K Keitenfabrikation hier ein. etragen: Kaufmann Josef Bauer hier ist als rokurist bestellt. Pforzheim, den 10. August 1906. Gr. Amtsgericht. II.

Elanen, Vogt. 39296

Auf Blatt 2448 des Handelsregisters ist heute die Finmg Theobald Stübiger in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Theobald Ludwig Stübigzer daselbst eingetragen worden. ⸗.

Angegebener. Geschäftsiweig:; Kanfmännisches Agentur und Kommissionsgeschäft.

Plauen, den 11. August 1906.

Das Königliche Amtsgericht.

Radeberg. 38807

Auf Blatt 286 des hiesigen Handelsregisters, die Firma ern,. Exportbierbrauerei Zweig⸗ niederlassung der Deutschen Bierbrauerei Aktiengesellschaft in Radeberg, Zweignteder⸗ lassung der in Berlin domizilierenden Deutschen Bierbrauerei Aktiengesellschaft betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Bernhard Hempel in Dresden für die Zweignleder⸗ lassung Prokura erteilt ist, und daß er die Gesellschaft nur mit einem Vorstandsmitgliede vertreten darf.

Radeberg, am 6. August 1906.

Königliches Amtsaericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 39298 Eintragung in das Handelsregister betr.

Die Firma: „K. Wurm ( Cie.“ in Regens— burg wurde infolge Verlegung des Sitzes nach München gelöscht.

Regensburg, den 11. August 1906.

K. Amtsgericht Regensburg.

Rostock, Meck Ib. 39300 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Ulrich Blaudow und als deren Inhaber der Kauf— mann Ulrich Blaudow hierselbst eingetragen. Rostock, den 11. August 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. 39301 In dem bei dem hiesigen Amtegericht geführten Handeleregister ist bei der Firma Martin jeune G Ce in Johannisberg eingetragen worden: Der Kaufmann Anton Bux in Ohlau ist au der Firma ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den bisherigen Gesellschaftern, nämlich: Hilaire Martin jeune, Alphonse Prunier, Marcel Prunier, unter der früheren Firma , n,. Rüdesheim, den 2. August 1906. Königliches Amtsgericht. Sanr hrũck en. 39303 Unter Nr. 293 des Handelsregisters A wurde heute bei der Firma Ktrutina u. Möhle in Malstatt— Burbach eingetragen: Der Gesellschafter Kaufmann Rudolf Flohr in Malstatt⸗ Burbach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, er ist am 28. Juli 1905 verstorhen. Die verbliebenen Gesellschafter: Bern= hard Lill, Kaufmann in Malstatt⸗Burbach, und Carl Ries, Kaufmann in Saarbrücken, zeichnen die Firma gemeinschaftlich. Saarbrücken, den 10. August 1906. Königliches Amtsgericht. 1. Saar hriuck en. 39302 Dem Kaufmann Karl Weber in St. Johann sst für die Firma Hallwachs u. Eie., Gesellschaft für den Bau industrieller Anlagen, Gefell. schaft mit heschränkter Haftung in St. Johann Prokura erteilt. H.-R. B 49. Saarbrücken, den 19. August 1966. Königliches Amtsgericht. 1.

St. G Oar. 139304

Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei Rr. 17. betr., die Firma Jakob Hütwohl in Steeg, ver— merkt worden:

Dem Kaufmann Paul Bertuch in Bacharach ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er zu— sammen mit je einem der beiden anderen Prokuristen berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.

St. Goar, den 10. August 1966.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. 39305 GEGinteagung in das , Abt. A.

Nr. 6IãI: Firma L. Falt 4 Eic. Solingen. Der Kaufmann Willy Falk zu Bochum ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein. getreten. Die hierdurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. August 1906 begonnen.

Solingen, den 4. August 1906.

Königliches Amtsgericht. VI.

Stein Reim, West rp Vandelsregifter 39398)

des stöniglichen Amtsgerichts Steinheim i. W.

In unser Handelgregister Abteilung A Rr. 8 m beute bei der Firma Janas Meyer Heimann in Lügbe eingetragen worden: ;

ndete Spar und Darlehuskasse eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter zu Osdorf eingetragen. nehmengz ist der b kasse. Die Willenserklärung und Zeichnun Genossenschaft muß durch zwel Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind. lichkeit haben soll. Die Zeichnung Weise, daß die Zeichnenden zu der n noffenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor,

landw. Wochenblatt für Holstein. Der Vorstand besteht aus Karl tz Meggers und Fritz Kohberg, sämtlich in

cht in die Liste der Genossen während unden des Gerichts ist jedem gestattet. Gettorf, den 25. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In das Genossenschaftaregister des unterzeichneten Gerichte wurde heute eingetragen: . An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedez des landwirtschaftlichen Consum Vereins 1, eingetragene Geunoffenschaft mit unbeschrãnt ter Haftpflicht zu Beuern, Beuern, ist der Landwirt Phllipp Sommerlad 6. zu Beuern in den Vorstand gewählt worden. Gießen, den 7. August 1906. Großherjogliches Amtsgericht.

Gnos om. 38587

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter des Deutschen Beamten Wohnung s · Vauvereins Gingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Daftpflicht ju Gnesen eingetragen worden, daß der Stadtsekretär Heilmann, der Briefträger Frankowski un meister Groß aus dem und an Stelle des Stadtsekretärs Heilmann der Fortbildungsschullehrer Paul Baranowskl getreten ist.

Guesen, den 25. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Bei dem Grabower Spar und Darlehn? kassen Verein, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Nr. 8 des Ge— nossenschaftaregisters, ist heute eingetragen, daß der Administrator Wilhelm Fink aus dem geschieden und an seine

Woltenbũuüttel. ĩ

In das hiesige Handelsregister Band II Blatt 4 ist beute eingetragen: .

Die Firma Hermann Herrmann mit Nieder lassungsott Wolfenbüttel, als Inhaber derselben: . Kaufmann Hermann Herrmann zu Wolfen⸗

ütt

Angegebener Geschäftszweig: Magazin für Haus- üchengerqte. Wolfenbüti

Nr. 2. Die Firma lautet etzt: Jonas Meyer

Nachfolger. Saftyflicht

des Unter par- und Darlehnz.

deimann. Arthur Bornheim in

Rechtsverhãältnisse: Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwer rthur Bornheim ausgeschlossen.

mtsgericht.

Gegenstand

Der Uebergang der in dem etrieb einer

orderungen und

des Geschäfts

eschieht in der

Steinheim, den 9. irma der Ge,

si Königliches A Stollberg, Erzgeb. ? Auf Blatt 497 des hiestzen Handelsregisters is heute die Firma F. Oskar Reißmann, G. Rößler Nachf. in Stollberg und als deren Inhaber der Tapezierer und Dekorateur Franz Oskar Reißmann daselbst eingetragen worden. Geschãftszweig: Verkauf von Tischler⸗ und Polstermöbeln. Stollberg, den 10. August 1906. Königl. Amtsgericht. Strassburg, Els. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister

el, den 10. August 1906. Herten g u n

standsmitgliedern,

l In das hiesige Handelsregister A ist zu der unter Nr. 50 eingetragenen Firma: Geflügel gut Adier. Franz Vogeler, heute eingetragen: Die Firma ist

Zeven, den 7. August 1906. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Darlehenskassen⸗ Verein Mönstetten u. m bung, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ schränkter Haftpflicht“ in Mönftetten. Statut ist am 29. Juni 1996 errichtet. Gegenstand des Unternehmens des Vereins ist: 1) seinen Mit. iedern die zu ihrem Geschäftg. un triebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Dar lehen zu beschaffen sowle Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 3 ein Kapital unter dem Namen Förderung der Wirtschaftsperbältnisse der Vereins mitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll auch nach Auflösung der Genossenschaft in der fest · setzten Weise erhalten bleiben; 3) der Betrieb einer varkasse. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mit— Die Zeichnung erfolgt, in⸗ dem der Firma des Vereins die Unrerschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. machungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, gezeichnet durch drei Vorstandsmitelieder, orstande ausgehen, durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsratt, wenn sie vom Aufsichts⸗ rate ausgehen, in der Verbandskundgabe“, Organ des bayer. Landegverbandes. Die Vorstandsmitglieder sind: 1) Bayer, Johann, Dekonom, Vereintvorfteber, 2) Brenner, Michael, Vereinsporstehers, 3) Mader, Georg, Bauer, g Zwibel, Anton, Schmied, 5) Baur, Karl, Dekonom, samtliche Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug ge— Die Einsicht der Liste der Genoffen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem

Augsburg, den 11. August 1906. K. Amtsgericht.

Herstellung

der Dienstst

Giessen.

and 1 Nr. 561 bei der Firma Adolphe Trautmann in Wörth a. S.:

Die Firma ist erloschen.

In das Gesellschaftsregister Band VII Nr. 40 bei der offenea Handelsgesellschaft Gebrüder Levy in Straßburg: ;

Der Kaufmann Josef Levy, Sohn von David zu Straßburg, ist in die Gefellschaft als persönlich esellschafter eingetreten.

Band IX Nr. 36 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Straßburger Isolirwerke Adrian Maher u. Co. mit dem Sit in Schiltigheim Straß

. Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist er—⸗ oschen.

Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiden auf den bisherigen Gesellschafter Jakob Dreifuß über— gegangen und wird von ibm unter der Firma Str af burger Isolirwerke Jakob Dreifuß weiter⸗

In das Firmenregistaꝛ Band VIII Nr. 76 dle solirwerke Jakob Drei⸗

ant in Straßhurg.

Augsburg. Johannes Otto II. in

Wirtschafts⸗

45 bezüglich Stiftung fonds“ zur

orstande ausgeschiede

Firma: Straßburger glieder des Vorstandz.

fuß in Schiltigheim Stra

Inhaber ist Jakob Dreifuß,

In das Gesellschaftsregister Band IX Nr. 194 die Firma: Ceutral-Automat, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung mit dem Sitz in Siraßburg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines automatischen Restaurants in Straßburg. .

Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähn— liche Unternehmungen zu errichten oder zu erwerben, sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt bo 000

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 19065 abgeschlossen worden.

Beschäftsführer sind der Hoftraiteur Casimie Göggel und der Restaurateur Johann Georg Rosen—

g. aft wird, falls mehrere Geschäfts— führer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäfts— führer, die nur gemeinschaftlich handen und zeichnen

irma H. G. Müller Na in Wien bringt als Einlage zu Eigentum der Gef schaft 35 Restaurationsaukomaten im Anschlage wert von 30 000 4 ein.

Oeffentliche Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsauzeiger“.

Straßburg, den 3. August 1906.

Kaiserliches Amtsgericht.

Stxiegau. In Handelsregister A ist heute unter Nr. 214 die Firma Bruno Dreßler in Striegan und als deren Inhaber der Gasthofbesitzer Bruno Dreßler ebenda eingetragen worden. Striegau, den 1. August 1906. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. A O. 3. 105 zu der Firma August Andris in Triberg wurde eingetragen: Dem Josef Simon in Triberg wurde Prokura erteilt. Triberg, den 10. August 1906. Großh. Amtsgericht.

Die Bekannt⸗ Goldap.

wenn sie vom

orstand aus⸗ telle der Besitzer Friedrich Moglehner, Glowken, in den Vorstand gewählt und daß zum Vereintvorsteber der Besitzer Gustap Kut aut Marczinowen gewählt ist. Goldap, den 2. August 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Hoh ensalxa. 39329 Im Genossenschaftsregister Nr. ist beute bei Genossenschaft „Giu. und Verkaufsgenossen. schaft“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Daftpflicht in Hohensal Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ju Walter Geisler ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Königliche Oberamtmann und Rittergutsbesitzer Walter Gierke in Polanowitz

in den Vorstand gewählt. Hohensalza, den 7. August 1906. Königliches

Stellvertreter des

in Mönstetten.

felder zu Str

a eingetragen: Bir * g cfelf fan fing gttgh

st bis 30. Juni. Aurich.

Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5, Land⸗ wirtschaftlicher Konsumverein, Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ĩ heute eingetragen: Jürgen Siemers in Sandhorst ist verstorben und an seine Stelle der Landwirt Dirk H. Hasbar jen in Barstede in den Vorstand gewählt.

Aurich, den 9. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde, N. - . Bekanntmachung. In dem hiesigen Genossenschaftzregister ist bei Nr. 2, betr. die ländliche Spar und Darlehuns.« kasse für Göllnitz und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit unbesche änkter Haftpflicht iu Göllnitz, heute vermerkt worden, daß der Ge— meindevorsteher Karl Krüger zu Göllnitz und der Gemeindevorsteher Friedrich Herrmann zu Lipten aus dem Vorstand ausgeschieden, an Stelle den ersteren das bisherige Vorstandsmitalied, Gemeindevorsteher August Baurick zu Sado zum Stellvertreter des Vereingvorstehers bestellt und an Stelle der aus— scheiden den Vorstandsmitglieder die Gemeindevorstehber Ernst Müller zu Göllnitz und Ernst Otto zu Lipten getreten sind. Finsterwalde, den 4. August 1906. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 39324 einigung Röttenbach. B. A. chstadt a. A. eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Hafihssicht.“ Die unter obiger ĩ öttenbach, B. A. Höch⸗ adt a. A., durch Statut vom 23. Juli 1905, ab— geändert am 5. Nobember 1905 und 72. Jult 1966 gegründete Genossenschaft wurde am 6. August 1905 in daz Genossenschafizregister eingetragen. stand des Unternehmens ist, den Mitgliedern rein— rassiges und schnellwüchsiges Besetzmatertaf zu ver⸗ mitteln und dem konsumierenden Publikur die Aischgränder Tafelkarpfen Die Bekanntmachungen der unterjeichnet durch den Geng schaftsborsteher erfolgen im Asschthalboten in

) Zeichnung für die Genossen erfolgt in der Welse, daß wenigsteng 2 Vor mitglieder einschließlich des Vorsteh Stellvertreters der Unterschriften hinzuf beträgt 009 Æ Die höchste zulä schäftsanteile beträgt 10. vom 1. Juli bis 30. Juni.

Vorstands sind: Georg Zöbeleir

können, vertreten. eingetragene Die Gesellschafterin g 9 Der Landwirt

mtsgericht.

.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Klofter Oesede eingetragen:

Durch. Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1905 ist bestimmt, daß die Bekannt- machungen der Genossenschaft in der Osnabrücker Volkszeitung in Osnabrück erfolgen.

Iburg, den 10. August 1906.

Königliche: Amtsgericht. I.

KRatto witꝝ, O. -S.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Rybniker Molkerei, Eingetragene Geunoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Katto⸗ witz eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 25. Mai 1906 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Dle bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.

Kattowitz, den 30. Juli 19606.

Königliches Amtsgericht.

Landshut. Eintrag im Genossenschaftsregifter.

Darlehenskassenverein Rogg lfing⸗Martirs⸗ kirchen, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. :

An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Johann Nußbaumer und Adalbert Latzlsberger wurden als solche Johann Meier, Bauer in Grafensee, und Rarl Marchner, Bauer in Holj, gewählt.

Landshut, den 9. August 1905.

Kal. Amtsgericht.

Leonberg. R. Amtsgericht Leonberg. 39332 Im Genossenschaftsregister it heute zu der Firma „Gewerbebank Leonberg, wossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Leonberg“ eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds und Kontrolleurs Sigmund Lindenberger ist vom Aufsichtsrat am 21. Jult 1906 der Redakteur Dr. Hermann Lindenberger dahier gewählt und am gleichen Tage von der Generalversammlung befftätigt

Leonberg, den 11. August 1906. Stv. Amtsrichter Kauffmann.

Hemmingen. Genossenschafts registereintrag.

Handwerkerkreditverein Krumbach, e. G. b. SD. in Krumbach. An Stelle des aus dem rstand ausgeschiedenen Vorsitzenden Alois Neid⸗ hbardt wurden als solcher das Vorstandsmitglied Johann Reiß und der Posthalter, Brauerei und Sasthofbesitzer Max Einsle in Krumbach als Vor— standsmitglied gewaͤhlt.

Memmingen, den 8. August 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Berkannima 9g In das Genoffenschaftsregister ift heute zu Nr. 1:

Mettlacher Konsumwerein, nossenschaft m. beschr. Saftpflicht zu eingetragen worden:

n der Generalversammlung vom 12. Mai 1906

wurden in den Vorstand gewählt: H. Neu und vom 14. Juli 1806 be. N. Beck.

Txiberg. In das Handelsregister

Vioxzsen. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 22 bei der Firma Edmund Dohm eingetragen, der Firmeninhaber selnen Wohnsitz nach Vi verlegt hat. Viersen, den 7. August 1906. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Wayern. „Fischverkaufsver

Viersen. 323 Im biesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1 zu der Firma Y. Sieburg, Viersen, heute ein—

getragen worden: Die Firma ist erloschen. Viersen, den 7. August 1906. Königliches Amtsgericht. Westerstede. Amtsgericht Westerstede. Ins Handels egister Abt. B ist zur Firma: „Ammer ländische Wurst und Fleischwaren⸗ fabrik, Attiengesellschaft, vorm. J. J. Eilers in Liquidation in Zwischenahn“ eingetragen: t Nach beendigter Liquidation ist die Firma erlos 1906, August 7. Wittenberg, wn. Haie. Daz unter der Firma „H. Friedrich“ des Handelszregisters A Handelsgeschäft ist durch Er

irma mit dem Sitze in

direkt zu verkaufen. eingetragene Ge⸗

Genossenschaft,

ers oder dessen Firma der Genossenschaft ihre Die Höbe der Haft ssige Zahl der Ge= chäftsjahr geht Die Mitglieder des . , Heinrich Nüßlein, sämtlich in Röttenbach, B. A. Höch— Die Ginsicht der Liste der Geno während der Dlenststunden des G Fürth, den 6. August 1906. Königl. Amtsgericht als Registergericht.

Bekanntmachung. 39325 schaft der Tuchmacher der eingetragene daftpflicht.

luß der General- 20. Jult 1966 aufgelöst. Die Vorstands mitglieder.

in Zahng bestehende bgang auf die Witwe Therese geborene Geradorfer, in Zahna en und wird von derselben unter ünver— irma fortgeführt. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen.

Wittenberg, den 9. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel. 139317

Im hiesigen Handelsregister Band 1 Blatt 7 t heodor Engelke hier folgendes

Anton Haagen, stadt a. A. erichts jedem gestattet.

Fürth, Kayernm. PVroduktivgenossen Eichelmühle zu Her Geuoffenschaft mit veschräntter Die Genossenschaft ist durch Besch versammlung vom Liquidation erfolgt Fürth, den 7. August 190 Königl. Amtsgericht als Registergericht.

Bekanntmachung. Heute wurde in das hier geführte Genoss register die durch Statut

bei der Firma T eingetragen: Der Kaufmann

zogenaurach,

ermann Herrmann ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Das Geschäft wird von dem bisherigen Mitinhaber Kaufmann Wilhelm hier allein unter underänderter Firma

Die offene Handelsgesellschaft Wolfenbüttel, den 10. Augu detiea n meh

Merig.

ist aufgelõst. st 1906. Gettorũs.

Der Vorstand besteht sonach aus:

M. Spengler, Vorsitzender, M. Mannebach, Stell- vertreter, W. Weigmüller, H. Neu und R. Beck, saͤmtlich in Mettlach.

Merzig, den 30. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Neckarsulm. (39129 . Amtsgericht Neckarsulm.

In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 30 eingetragen:

Darlehenskassenverein Siglingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Siglingen.

Das Statut wurde am 29. Juli 1965 errichtet.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftzbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfs. gegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erjeugnisse vermitteln.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Der Vorstand bestebt aus:

h Karl Ernst, Schulthelß in Siglingen, Vor teber, fr August Obenland, Gemeindepfleger in Sig⸗ lingen. Stellvertreter des Vorstehers,

3) Christian Bender, Landwirt in Siglingen,

4 Wilhelm Dittmann, Landwirt und Gemeinde rat in Kreßbach,

5) Heinrich Hebeiß, Teilgemeindepfleger in Reichertshausen.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anleben von hundert Mark und darunter

genügt die Unterjeichnung durch jwel vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitgl ieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor steher bezw. den Vorsitzenden des Auffichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirkz. -

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Den 10. August 1906.

Oberamtsrichter Herrmann.

keurode. —139335

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Spar- und Darlehnskaffe. G. G. m. u. S. in Chers, dorf“ eingetragen worden, daß an Stelle des aus= geschiedenen Vorstandgmitglieds Josef Klapper in Ebersdorf der Gutsbesitzer Ambros Pabsch in Cbers— dorf in den Vorstand gewählt worden ist.“ ? 8

Neurode, den 1. August 19606.

Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Holst. B89 336 Vekauntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 das Statut der Reraftwagen · Verkehrs⸗ Gesellschaft e. G. m. B. S., Lensahn, datiert bom 11. Juni 1906, eingetragen.

Gegenstand des Unternebmenz ist die Beförderung bon Personen und Kleingütern. Vie Haftfumme be trägt 1000 , die höchste Zahl der Geschãftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, 15. Der Vorstand besteht aus: Christian Johannsen, Amt⸗ mann, Lensahn; Gustapv Hamann, Kaufmann, Ten- ahn; Philipp Johannsen, Förster, Lenfahn; Guftab Becker, Oberförster, Kaffeedorf; Paul Shrt, Hastor, Schönwalde. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Ostholsteinifchen Zeitung und in dem Anzeiger für das Füärstenkum Lübeck. Willeng. erllärungen des Vorstande erfolgen durch mindesteng wel Mitglieder; die Zeichnung geschieht / indem zwei Niitalieder der Firma ihre Namenzunterschrift ber fügen. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist . der Dienststunden des Gerichts jedem ge—

atte

Oldenburg i. H., den 8. August 1906.

Königlicheg Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 3835641 In das Genossenschaftgregister wurde beute bei er Genossenschaft: „Dampfde eschmaschinen⸗ Gen ossenschaft alfiug⸗ eiz a e er, Geno ffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpft cht in Liqu.“ in Falsing eingetragen: Dle Vertretungobefugnis er Liquidakoren Haimerl und Aumer ö rach voll ker gt Verteilung des Genossenschaftsvermögenz 9J.

Regensburg, den 7. Au ust 1906. K. Amtagericht , ,

——

Rottenburg, VYecRar. 9299 Tönigl. Amtsgericht Rottenburg.

; Verbffentlichung aus dem Genossenschaftzregister,

ö Darlehens taffenverein Rottenburg, e. G.

An Stelle des aus dem Vorstand w., italieds Ferdinand Kehler, Sattlermetster hier, Purde Gustäb Hol herr, Kaufmann hier, zum Vor⸗ lands mitglied gewählt. Den 11. August 1996. Amtsrichter Mögerle.

Rüdesheim, Rein. 39337

Mig er vergin Asmanushausen.“ ö Philipp Josef König ist aus dem Vorstand he ssschleden und an feine Stelle der Jake b üller II. getreten. üdes heim, den 1. August 1966. Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rein- 39338 Müdesheimer Winzerverein.“ ußtledtich Rath ist aus dem Vorstand ausgeschieden m seine Stelle Karl Josef Lill getreten. des heim. den 1 August 1906. Königliches Amtsgericht.

ö Genossenschaftgregister N 4 enossenschaftsregister Nr. . ir wer linder Geflügelzuchtgenofsenschaft für hen . . zu Netphen ist bie nern r. eingetra en ö ift r Beschluß vom 29. Juli iegen, den 7. August 1906 Königliches Amtsgericht.

Stolenan. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute b Spar⸗ und Darlehnstasse e. G. m.

unbeschr. O. zu Loccum eingetragen;

Der Schneidermeister Heinrich Bulkmann in Loccum aus dem Vorstand aus

Stelle der Vollmeler Wilhe

Loccum getreten. Stolzenau, den 17. Juli 19606.

Königliches Amtsgericht. 1.

Stuttę art.

s. Amtsgericht Stuttgart Stadt. chaftgregister ist heute zu der tschaftliche Genossenschafts⸗ Genossenschaft mit Stuttgart einge Dekonom, hier, ist jum stellvertretenden st gewählt worden: Eduard Her,

geschieden und an seine Im Wesemann R. 4 in

In das Genossens „Landwir Zentraltasse, beschrãnkter Haftpflicht i tragen worden: Julius Spring, aus dem Vorstand ausgeschieden, Vorstandsmitglied i Verbandsrevisor, hi Stuttgart, den 6. August 1966. Landrichter Hutt. Wallmerod.

In unser Genossenschaftsregister ist heute be 2, Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G u. S. zu Meudt eingetragen worden!

Der Mathias Ble

eingetragene

ch II. in Meudt ist gestorben einer Stelle der Johann Aßmann in Meudt in den Vorstand gewählt. Wallmerod, den 8. August 1966. Königliches Wallmerod. J Zu Nr. 6 des Genossenschaftsregisters. W hahner, Darlehuskaffenverein, e. G. m. u. zu Weidenhahn, ist heute eingetragen worden: senfeld ist freiwillig aus dem

Wallmerod, den 10. August 1906. Königliches Amtsgericht.

Wer dan. 39343 Blatt 5 des Genossenschaftsregisterz, den Verein für Verwertung von Grundstũcken am Bahnhof Seelingstädt, eingetragene Ge- nofsenschaft mit beschräukter Ha Liquidation in Seelingstäbt betr., tragen worden:

Johann Wei Vorstand ausgeschi

tpflicht in ist heute ein⸗ Neben dem Kaufmann Carl ichard Fröhlich und dem Baumeister Franz Arno chmidt in Seelingstäbt ist der Kaufmann Carl Fröblich in Seelingstädt zum Liquidator Willenserklärungen und

Genossenschaft erfolgen in der We datoren der Firma der Genossenschaft ihre Namen

Werdau, den 9. August 190ßd. Königliches Amtsgericht. TDwickanu, Sachgen.

Auf Blatt 6 des Registers für die Erwer Wirtschaftsgenossenschaften, die Milchverwertungs⸗ genossenschaft Zwickau und Umgebung, ein. getragene Genofsenschaft Haftpflicht in Zwickau betr., ist heute ein gabefugnis der Liqu Rittergutapachter

eichnungen für die se, daß jwei Liqui

beschrãnkter

Die Vertretun Rittergulsbesitzer Carl Ernst Bautzmann und Rittergutsb hard Ublig ist beendi

. Zwickau, am 10. u ust 1906.

Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

In unser Musterregister ist Nr. 459. Firma Wilhelm Bauroth, Ilmenau, 1. neues Muster für Wetterhäuschen, aus Baum Indianerwigwam darstellend, ossenen Kiste, Muster utzfrist 3 Jahre, ange⸗ ormittags 10 Uhr

irma Gebrüder FKöchert, Ilmenau, 29 Stück Muster von Schaufensteretalagen, in einem . Fabr. Nrn. 21 G6 g24/G, 924 942, os / G == 947 6 und 948, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Ilmenau, den 1. August 1906.

Großherzogl. S. Amtagericht. Abt. J.

Mug deburg.

In das Musterregister ist eingetragen: ; Kaufmann Hugo Bestehorn, Magdeburg, versiegelter Umschla mustern, Geschäftsnummern 117 biz 132, erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, 27. Juli 1906, Vormitta

Magdeburg. den 27.

Königlichez Amtsgericht A. Abteilung 8z.

Rudolstadt.

In unser Musterregister ist im Monat J eingetragen worden:

zu Nr. 79. Rudolstadt hat für das am 16. mittags 111 Uhr, unter der Geschäftsnummer 413 angemeldete Muster die Verlängerun auf weitece sieben Jahre beantragt.

Nr. 687. Fiima Grust Bohne Söhne, Rudol— stadt, 49 Stück Muster von Porzellangegenständen mit den Fabriknum mern 21331, 2153/2, 2943, 2043, 22638 / 1, 2268 / 2, 21 15/1, 2115/2 4011, 4012, 2368, 2369, 2375, 2425, 2426, 2427 2672, 26573, 2675, 2676 3629, 3630, 3631, 363

IImenan. eingetragen worden:

rinde hecgestellt. ein abr. Nr. 117, in eine u plastijche E meldet am 16. Juli 1906, 45 Minuten.

verschlossenen Paket,

angemeldet am 10 Uhr 30 Minuten.

Die Firma 2ug. Heinecke in uli 1903, Vor⸗

g der Schutzfrist

2361, 4009, 4010, 2376, 36, 81, 667, 24258, 2654, 26656, 2657, 2656, 36265, 3626, 3627, 3628, 2, 35491. 3549/2, 3851/1, 86 l / . 2726, 3741, 2263 1 M., 236 / 2 M. 3787, in einer verschlossenen Kiste, Schutzfrist drei Jahre, Vormittags 114 Uhr. Rudolstadt, den 2. August 1906. Fürstliches Amtsgericht.

Erzeugnisse, angemeldet am 31. Jull 1966,

Stuttgarxt. In das Musterregister ist eingetragen:

) Nr. 2219. Firma Otto Weisert hier, 1 Muster Römische Grotesk‘, Fabr.. Nrn. 2636 2016, in Abbil dungen dargestellt, in verschlofsenem Umschlag, gui g eren n f, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Jull 19806, Vormittags 153 Uhr. Nr. 2320. Firma Carl Faber hier, Teegedeck,

Dess. 107, Kuͤnstlervorhang. Dess. 30, Pikeedecke, Dess. 169. Jacquarddrill, Dess. 490, Facguard⸗ gardinenstoff, 2 174, 175, 176, in Abschnitten

und Abbildungen dargeftellt, in versiegeltem Paket, Flächenerzeugnig, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1906, Vormittags 90 Uhr.

Nr. 221. J. Heilbronner G Söhne, hier, Damenkleiderstoffe, Fabr. Nrn. 327 376, in ver⸗ schloffenem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 36 angemeldet am 25. Juli 1906, Vormittags

2

Nr. 2222. Karl Münch. Kunstmaler hier, Makatabdruck schreitender Mann, Gesch. Nr. 18, offen., Flächenerjeugnis, Schatzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Juli 1906, Vormittags 165 Uhr.

Nr. 2223. Firma Alfred Bühler, Ledermöbel. fabrik hier, Klubfauteuilg, Gesch - Nrn. 21, 2177, 21390, 2141, 2143, 2150, 3673, 3717, 3272, 3270, 3275. Sofas, Gesch. Nrn. 3550, 3551, 3467, 3515, 19867, Fauteuils, Gesch-Nrn. 634, 635, Stühle, Gesch Nrn. 899, go0, in Abbildungen dargestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1906, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 2224. Stuttgarter Möbelfabrik Georg Schöttle hier, Herrenzimmermöbel, Fabrik. Rrn. 4436 418, 480 - 487, 489 - 495, 497 - 502, 50d bis bod, in Abbildungen dargestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, ,. am 30. Juli 1906, Nachmittags T Uhr.

r. 2225. Stuttgarter Möbelfabrik Georg Schöttle hier, 21 Speisesimmermöbel, Fabr. Nrn' 456 - 459, 475 - 479, 511, 513 - 514, 515, 516. 518, 320, 523, 524, 527, 52s, 10 Salonmöbel, Fabr.“ Nrn. 451 - 455. 4638 - 472, in Abbildungen dar- gestellt, in verschlofenem Umschlag, plastische Erzeug. nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1906, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1965. Firma Carl Faber hier hat für das unter Nr. 1965 eingetragene Muster, Portiere, Dess. 23, die Verlangerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre am 19. Juli 1906 angemeldet.

Den 9. ö 1906.

K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. Landrichter Hutt.

Börsenregister.

exlin. Bõrsenregister 39320 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte Am 8. August 1906 ist in das Börsenregister B (für Wertpapiere) unter Nr. 296 eingetragen': Max Aders Cor, offene Handelsgefellschaft. Berlin. Berlin, den 8. August 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Konkurse.

Rernstadt, Sachsen. 539146

Ueber das Vermögen des Händlers Theodor Alwin Richter in Salzkotten, Inhabers des in Berustadt i. Sa. unter der Firma „Alwin Richter“ betriebenen Schnittwarengeschäfts, wird heute, am 10. August 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkurgherwalter; Fabrikant Robert Weißbach hier. Anmeldefrist bis jum 15. September 1906. Wahltermin am 3. Sey— tember 1906, Vormittags II Uhr. Prü. fungstermin am 26. September 1906, Bor mittags AI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 1. September 19608.

Königl. Amtsgericht zu Gernstadt i. Sa.

H rumath. gonkursverfahren. 39176

Ueber den Nachlaß der am 12. Februar 1906 in Hördt verstorbenen, entmündigten Maria Auna Schitzter aus Mittelschäffolsheim wird beute, am 6. August 1906, Nachmittags 4 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Aktuar Josef Dieden⸗ hofen in Brumath wird jum Konkurgderwaller er- nannt. Konkurgforderungen sind bis zum J. Sep— tember 1996 bei dem Gerichte anzumelden. Gg wird jur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãͤubigerausschasses

und eintretenden Falls über die in 132 der Konkure—

ordnung bejeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 5. September 1996, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen ern welche eine zur Konkurt⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon. kursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den ö für welche sse aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. August 1906 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht in Brumath.

Crone, Brahe. Beschluß. 39352

Nachdem dag Konkurgberfahren über das Ver⸗ mögen des Gutspächters Maximus Lewan— dowsli in Fünfeichen eröffnet worden ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse angeordnet: 1 dem Gemeinschuldner wird jede Veraͤußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandteilen der Masse hiermit untersagt, 2 die Eintragung det Sperrvermerkes auf dem dem Gemelnschuldner ge⸗ gr enn in Elbing gelegenen Grundstücke wird an= geordne

Crone a. Br., den 11. August 19606.

Königliches Amtsgericht.

Durlach. gounkursverfahren. 39173)

Nr. 11 955. Ueber das Vermögen des prakt. Arztes Dr. Ludwig Hämmerle in Langen. steinbach wurde heute das Konkursherfahren eröffnet. Rechtganwalt Neukum in Durlach wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen find

bis zum 30. Auguft 1906 bei dem Gerichte an= Erste Glaͤubigerversammung und Prü⸗ Freitag, den 7. September E906, Borm. IO Uhr, vor dem Gr. Amts Offener Arrest mit Anzeigefrist

ungstermin am

chte hierselbst. jum 30. August 1906

Durlach, den 9. August 1906. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Lang.

Esslingen. . Amtsgericht Ueber das Vermögen der gesellschaft

Eßlingen. 9172 offenen Sandels⸗

iesbaggerei ch Deizisau“ Gebr. Wurster in Altbach ift am 7. August 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. zirksnotar B Urlaub Not.

Konkurzberwalter: Be⸗ ng in Eßlingen und während deffen Konkursforderungen dem Gericht anzu⸗

Gall daselbst. sind bis 3. September 1906 bei melden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin sindet am Dien dtag, den LI. September 1906, Nachmittags 34 Uhr, statt. Offener Arrest bis 3. September 1905. Kupferschmid,

Gerichtaschreiber Kgl. Amtsgerichts. Betauntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Füssen hat am 10 1906, Vormittags 995 Uhr, Schreinermeisters Eduard Bäuerle in Füssen fahren eröffnet und als provisorischen er den Sekretariatsaspir ernannt. Eister Termin: Mitt⸗ btember L906, Vorm. 9 Uhr, Sitzungtsaale zur Beschlußfaffung eines anderen Verwalters, über die sses und die in egenstãnde.

Füssen. über das Vermögen des

das Konkursver Konkursverwalt Ganzen müller, bier, woch. den 5. Se im diesgerichtl. über die Wahl Bestellung eines Glaͤubigerausf S5 132, 137 K. O. bezeichneten von Konkursforderungen 18. Sep⸗ fungstermin: Mittwoch, G., Nachmittags 3 Uhr. erlassen, Frist für die Anzeigen an lter bis 15. September 1906.

anten Ludwig

zur Anmeldun tember 1906. A den 26. September 180 Offener Arrest ist den Konkurgverwa Füssen, den 10. August 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Füssen. Der Kgl. Sekretär beurl. v. n.: Schreit müller.

Halle, Saale. Sstonkurserö Ueber das Vermögen iegler und Paul gHeinisch, beide in Halle a. S. cht eingetragenen Firma Paul Ziegler a. S., ist beute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Balle a. S das Konkursverfahren eröffnet. Knoche in Halle a. S., Arrest mit Anʒelgefcift

Frist jur Anmeldung der

25. September 1906. Erst den LI. September 1906, allgemeiner Prüfungs Vormittags 11 straße 13— 17, Erdgescho

Halle a. S., den 106. August 1906. Der Gerichts schreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. stontursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 9. Juli 1 tzgermeisters Theodor Wolf in am 11. August 1996, Nachmittags onkursberfahren eröffnet und der Weischede in Haspe zum Es findet Termin zur rderungen am 11. Sey⸗ gs 1E Uhr, vor dem

meiner Prũ

aufleute Paul

nhaber der ni in Halle a.

erwalter: Taxator Max Hermannstraße 5. Offener bis 31. August 1905 und Konkursforderungen bis Gläubigerversammlung Vormittags 11 Uhr, termin den 2. Oktober 1906, an Gerichtsstelle hier, Post⸗ ß links, Südflügel, Zimmer

storbenen Me Vörde ist heu

Rechtsanwalt Dr. Große. Konkursverwalter ernannt. Prüfung der angemel deten Fo tember 1906, Vormitta unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, statt. Der offene Arrest ist erlassen, Anzeige ist dem Konkürg⸗ verwalter bis zum 1. September 1906 zu machen. Haspe, den 11. August 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: (Unterschrift), Assistent.

Ueber den Nachlaß des am 2. Juli weiler verlebten Wirte

er. in Raths⸗ s Philipp Hertel ist heute, das Konkursverfahren worden. Verwalter ist Rechtskonfulent J. Götz in Kusel. Offener Arrest mit Anzeigep zur Anmeldung der Konkureforde 8. September 1906. 2321. August 190 6. kr L906, jedesmal Vormittags

Kusel, den 9. August 1966. Christmann, Kgl. Sekretär. CLenenbürg. st. Württ. Amts

flicht sowie Frist rungen bis zum ste Gläubigerversammlung: Prüfungstermin:

gericht Neuenbürg. ffnung über das Vermögen des Jakob Neuweiler, stettenfabrikante am 9. August 19606, verwalter:! Bezirksnotar Buck in meldefrist bis 31. August 1906. meiner Prüfungstermin am Mittwoch de tember 1906, Nachm. 3 Uhr. mit Anzeigefrist bis 31. August 1906.

Den 10. August 1906.

Hartmann, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Oedernm.

Ueber das Vermö inhabers Max Ale

Konkurserö n in Neuenbürg, Nachmittags 69 Uhr. Konkurz⸗ Neuenbürg.

n 5. Sep⸗ Offener Arrest

gen des Bäckereigeschäfts⸗ ander Heinrich in Oederan heute am 10. August 19606, 712 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. err Rechtsanwalt Müller in Dederan. bis zum 29. August 1906. Wahl., und Prüfungstermin am G6. September 1906, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit bis zum 29. August 1806. Oederan, am 10. August 1906. Kin ile. n egrict.

Egorzheim. gConturseröffnung. Nr. 2025. Ueber das Vermögen des M und Wirts Otto Becker in Kieselbron ute, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Otto Hugentobler hier. offener Arrest und Anzeigefrist big ste Gläubigerbersammlung et am Dienstag, Vorm. 11 Uhr, vor Zimmer Nr. 16, statt.

Vormiltags

Anmeldefri

Anzeigepflicht

onkursverwalter: Anmeldefrist, 14. September 1906. Er und Prüfungstermin find 2X. September 1906, Gr. Amtgzgericht hier, Pforzheim, den 10. August 1906. Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts: 8. Schweinshaut. Conłkursverfahren. Ueber dag Vermögen deg Kaufm Biele in Vosen, Sapiehapl mittags ö Uhr, das Konkursber

anns Albert 2, ist heute, Nach⸗ ahren eröffnet worden.