Flensburs. . 39636 Eintragung in das Handelsregister bei der irma „Nordisches Musikhaus“ Simon
Simonsen, Paftor a. D., vom 21. Juli 1906: Die Firma ist erloschen. Flensburg, Königliches Amtsgericht.
rde. ; lzpõss)]
In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 53 der Abteilung A eingetragenen Firma Elles 33 Scholle, Kirchveischede, heute folgendes einge⸗ tragen worden; .
Die Firma ist erloschen.
Förde, den 8. August 19056.
Königliches Amtsgericht. Frank furt, Oder. 3965561
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 35 die Gesellschaft mit e, , m. Haftung in Firma „Aurither Kieswerke Krüger * Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung! mit dem Sitze in Frankfurt a. O. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. August 1906 abgeschlossen worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Ausbeutung von Kieslagern und der Betrieb der damit jufammenhängenden Geschäfte. Es wird zunächst beabsichtigt, ein Terrain von ca. 18 Morgen in Aurith und ein weiteres Terrain von dem Besitz er Krabe daselbst von 71 Morgen zu kaufen.
Das Stammkapital beträgt 40 000 0
Die Geschäftsführer sind:
I) Kaufmann Paul Drunk,
2) Kaufmann Julius Cohn,
beide von hier, . sie vertreten nur gemeinschaftlich⸗
Frankfurt a. O., den 10. August 1806. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Freiburg, Schles. ö. 39557
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 8. Auguft 1906 eingetragen worden, daß die unter Nr. 157 registrierte Firma „Louis Gembitzky/ zu Freiburg i. Schl. erloschen ist,
Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl. Gelsenkirehen. Sandeläregister à 396555 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Rr. S544 ist am 6. August 1906 die Firma Heinrich Grewen zu Gelsenkirchen und, als Deren Inhaber der Bergwerkzunternehmer Heinrich Grewen ju Gelsenkirchen eingetragen worden.
Gelsenkirchen. Sandelsregister A 39559] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 487 eingetragenen Firma Sally Meyer zu Gelsenkirchen ist am 6. August 1906 folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma sst jetzt der Kaufmann Bern hard Meyer zu Gelsenkirchen.
Gotha. k In das Handelsregister ist eingetragen: ö In die Firma „Julius Dill Coronawaffen.
werk“ in Mehlis i. Thür. ist der Fabrikant bilipp Huster in Mehlis i. Thür. als versönlich aftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist
nunmehr offene Handelsgesellschaft, die Gesellschaft hat am 10. August 1906 begonnen. Die Firma ist in „Coronawaffenwerk Metall Industrie
Huster K Dill“ geändert. Sitz der Handeltsgesell⸗
schaft ist Mehlis i. Thür. Persönlich haftende
Gesellschafter sind die Fabrikanten Philipp Huster
und Julius Dill in Mehlis i. Thür. Der Frau
Marie Huster, geb. Ullrich, daselbst ist Prokura er⸗
teilt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Die
beiden genannten Gesellschafter gleich ermächtigt. Bei
Ausgabe von Akjepten über 200 „S6 dagegen sind
beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft oꝛer ein
Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen
zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Gotha, den 13. August 1906.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.
HNHanan. Sandelsregister. 395621 12 Weisbecker Appel in Hanau.
ie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöft.
39560]
Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Franz Otto Weisbecker, früher in Heldenbergen, jetzt in Hanau wohnhaft, fortgeführt.
Hanau, den 10. August 1806.
Königliches Amtsgericht. 5. Heinrichswalde, Ostpr. Bekanntmachung.
Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 32 eingetragene Firma Johann Zürcher in Clemens⸗ walde ist erloschen.
Heinrichswalde, Oftpr., den 24. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Helmstedt. 539564 In unserm Handelsregister Bd. 1 Bl. 160 ist heute die Firma Paul Schütz gel öscht. Selmstedt, 6. August 1906. Herzogliches Amtsgericht. Gerbard.
39263
Höchst, Main. 39265 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Ludwig Repyp, Griesheim a. M. Die Firma
ist erloschen. Die Prokura des Schlossermeisters
Jakob Becker in Griesheim a. M. ist erloschen. Höchst a. M., den 7. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Höchst, Main. 39264 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Maria Repp, Grieshkim a. / M. Unter dieser
Firma betreibt die zu Griesheim a. M. wohnhafte
minderjährige Maria Repp, gesetzlich vertreten durch
ihren Vater, den Bauunternehmer Ludwig Repp in
Griesheim a. M, ein Handelsgeschäft als Einzel⸗
kaufmann.
Höchst a. M., den 7. August 1996. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Kalkberge, Mark. 39565 In unser Handelsregister Nr. 7, betreffend die
offene Handelegesellschaft Herz Æ Baruch in
Kienbaum, Gut Liebenberg, ist heute folgendes
eingetragen worden; . . .
ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er—⸗ loschen. Falkberge, den 11. August 1906. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung. ; In das Handelsregister A Band III ist ein—
getragen unter .
D. 3. 356 Firma und Sitz: Auguft Walther,
139566
Wasserkũhlung . Simplex ), Einjelkaufmann August Walther, Mechaniker, Karlsruhe, unter OJ. 357 Firma und Sitz: Emil Hauser, Hotel Viktsria Karlsruhe, Einzelkaufmann Emil Hauser, Hotelbesitzer in Karlsruhe. Karlsruhe, den 13. August 1906.
Großh. Amtsgericht. III.
Lauterbach, Hessen.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: Die Firma W. Weißgerber in Lauterbach ( Sessen) ist erloschen. Lauterbach, 9. August 1906.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Ludwigsburg. K. Amtsgericht Ludwigsburg. In das Handelsregister wurde eingetragen: J. Abteilung für Einzelfirmen: 1) am 2. August Io06: ju der irma Eruft F. Frank, Sitz: Zuffenhausen: Die Firma ist erloschen infolge Verlegung des Geschäfts nach Stuttgart und Gründung einer offenen Handels— gesellschaft daselbst. ̃ 2 am 4. August 1906. zu der Firma tarl . Sitz Ludwigsburg: Die Firma ist erloschen. II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen; 1) am 30. Juli 1506: Die Firma Wittlinger Cie., Sstz: Zuffenhausen. offene Handels⸗ gesellschaft zum Zwecke der Herstellung von Ma⸗ schinen — eigene Konstruktionen — speriell für Blech. und Metallbearbeitung, seit 1. Mai 1906. Gesellschafter: 1. August Wittlinger, Ingenieur in Stuttgart, 2. Thesdor Teichmann, Kaufmann in Stuttgart, J. Richard Wittlinger, Ingenieur in Stuttgart. 2) am 6. August 1906: Zu der Firma Enten⸗ mann * Vogelgsang, Sitz: Benningen: Karl Vogelgsang, Schreinermeister in Benningen ist als Gefellschafter ausgetreten, August Entenmann, Schreinermeister in Benningen, ist als neuer Gesell⸗ schafter eingetreten. . Der Wortlaut der Firma ist in: „Gebr. Enten mann“ verändert worden. Den 10. August 1906. Gerichtsassessor Spahr.
39567]
39638
Mainꝝ. ; l dh 69] Dem Weinhändler Max Eugen Philips, seither in Mainz, jetzt unbekannten Wohn, und Aufenthalts orts, diene zur Nachricht, daß die Löschung seiner im biesigen Handelsregister eingetragenen Firma von Amts wegen beabsichtigt ist und er hiergegen längstens bis zum 1. Dezember 1906 Wider⸗ spruch erheben kann.
Mainz, den 9. August 1906.
Großh. Amtsgericht.
Aainꝝn. ö I389568 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen; JI Brenneisen, Koch u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in , Der Kaufmann Ernst Friedrich Brenneisen in sainz ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt und vertritt, wie die übrigen Geschäftsführer, selbständig die Ge⸗ sellschaft. 2) Conrad Gerlich. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Conrad Gerlich in Mainz allda eine Kassenschrankfabrik. . 3) Earl Walz u. Co.,, Mainz. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem seitherigen Ge— fellschafter Karl Heinrich Walz, Chemiker in Mainz, fortgeführt. Mainz, den 10. August 1906.
Großh. Amtsgericht.
Meppen. 39570 Im Handelsregister A Nr. 39 zur Firma S. Ficker in Meppen ist eingetragen, daß die Ge⸗ samtprokura der Kaufleute Hermann und Bernhard Ficker zu Meppen erloschen und daß dem Kaufmann Bernhard Ficker zu Meppen Prokura erteilt ist. Meppen, den 10. August 1996. Königliches Amtegericht. II.
Minden, Westf. Sandelsregister 139571] des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Die unter Rr. 177 des Handelsregisters Ab-
teilung A eingetragene Firma H. Krüger in
Minden (Inhaber: der Kaufmann Ernst Johann
Heinrich Krüger daselbst) ist auf die Ehefrau Kauf—
mann Ernst Johann Heinrich Krüger, Auguste geb.
Müller, daselbst übergegangen, welche das Geschäft
unter der bisherigen Firma fortführt. Eingetragen
am 7. August 1806.
Minden, Westf. Haudelsregister [39572 des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Die unter Nr. 270 des Handelsregisters Abteilung A
eingetragene Firma Arnold Reuter in Minden
(Inhaber: der Kaufmann Arnold Reuter daselbst)
isf auf die Ebefrau Kaufmann Arnold Reuter,
Marie geb. Prenzler, daselbst übergegangen, welche
das Geschäft unter der bisherigen Firma weiterführt. Eingetragen am 9 August 1906.
Minden, Westf. Handelsregister 539573! des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 166 des Handelsregisters Ab—
teilung A eingetragene Firma Redaktion und
Verlag der Geldbörse Georg Quindel in
Minden (Firmeninhaber: der Kaufmann Geor
Quindel, früher in Minden, jetzt in Hannover) ist gelöscht am 9. August 1906.
Mitt v ei da. 39574] Auf dem die Firma Bruno Schmidt in Mitt weida betreffenden Blatte 161 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden: Der bisherige In haber Kaufmann Georg Curt Bruno Schmidt in Mittweida ist zufolge Ablebens ausgeschieden; der Kaufmann Richard Eduard Häßler in Mittweida ist Inhaber; die Firma lautet künftig Bruno Schmidt,
Nachf. Königl. Amtsgericht Mittweida, am 11. August 1906.
Mühlhausgsen, Thür. 39575
Im Handelsregister A Nr. 134 ist bei der Firma Deutsch Lehmann, Mühlhausen i. Th, heute folgendes eingetragen: Der Fabrikant Friedrich Paul Lehmann ist gestorben. Seine Erben, nämlich seine Witwe Frieda Lehmann, geb. Zaenker Arnold, und seine Kinder, der Fabrikant Johannes genannt Hans Lehmann und die minderjährigen Geschwister Walter,
eines Zusatzes fort. Dem Fabrikanten Johannes enannt Hans Lehmann in Mühlhausen i. Th. ist rokura erteilt. Mühlhausen i. Th., den 10. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Mülheim, Rhein. 39580 Im Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Katholischen Vereinigung für soziale Wohlfahrts einrichtungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Mülheim am Rhein eingetragen, daß der Kaplan Laurenz Malmendier zu Mülheim am Rhein an Stelle des verzogenen Kaplans Hustab Meinertz zum Geschäftsführer bestellt ist. Mülheim⸗Rhein, den 8. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. nulneim, Runr- 30576] In das Handelsregister ist heute eingetragen Tie durch Vertrag vom 4. Juni 1906 begründete Ge⸗ selsschaft unker der Firma „Gesellschaft für Maschinen . und Apparate Bau mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mülheim⸗ Ruhr. . Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Apparaten so= wie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit jusammenhängen. Das Stammkapital betrãgt 30 000M. Geschäfts. führer sind die Kaufleute Moritz Steinwasser und Moritz Heimann, beide zu Mülheim ⸗Ruhr. Den Kaufleuten Moses Loewenthal und Martin Steinwaffer, beide zu Mülheim⸗Ruhr, ist Gesamt⸗· prokura erteilt, derart, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft , sind.
Mülheim Ruhr, 7. August 1906. Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. ö 39577 In das Handelsregister ist beute bei der Firma Effener Creditaustalt, Zweigniederlassung Mülheim ⸗Ruhr, eingetragen. ö. Der Bankdirektor Josef Dortants ju Münster i. W. ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Dem Heinrich Stein, Gelsenkirchen, Emil Denkhaus, Mülheim ⸗ Ruhr, Johannes Ibbeken, Dorsten i. W, sst Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ibnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder einem Vorstandsmitgliede, oder einem Bevollmächtigten jur Vertretung befugt ist. Mülheim Ruhr, 7. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Münsterberg, Schles. 39579 Das unter der Firma A. Ulbrich Nr. 66 des andelsregisters Abteilung A) hierselbst bestehende ndelsgeschäft ist auf die verwitwete Frau Brauerei befitzer Hedwig Ulbrich, gebor. Kuschel, bierselbst, übergegangen. Die Firma ist in A. Ulbrich, Münsterberger Brauhaus geändert. Die neue Firma ist unter Nr. 83 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragen. ‚. Münsterberg, den 11. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogt. . [39581 Auf dem die AÄktiengesellschaft in Firma Chem⸗ nitzer Bankverein, Filiale Oelsnitz i. V. in Oelsnitz betreffenden Glatte 259 Abt. L des hie⸗ sigen Handels registers ist heute eingetragen worden, daß dis den Kaufleuten Richard Röder in Oelsnitz und Curt Heinrich Oskar Lippmann in Aue erteilte Prokura erloschen und dem Kaufmann Arthur Rentzsch fn Oelsnitz Prokura in der Weise erteilt worden ist, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, einem zweiten Prokuristen, oder einem Handlungsbevollmächtigten vertreten darf.
Oelsnitz, am 11. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Oeynhausen, Had. I395821
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Rr. 45 eingetragenen Firma Reinhold Eichberg, Oeynhausen, am 10. August 1906 folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. ö
Oeynhausen, den 109. August 1906.
Königl. Amtsgericht.
Opladen. Bekanntmachung. 39583
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 192 ist hene eingetragen die Firma Wagrenhaus Gott⸗ lieb Meyer mit Sitz in Langenfeld und als In⸗ haber derselben Kaufmann Gottlieb Meyer in Langenfeld. .
Spladen, den 3. August 196.
Könial. Amtsgericht.
Opladen. Bekanntmachung. 39584 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 20 ist heute bei der Firma Gebr. Meyer, Langen⸗ feld, eingetragen worden; . Der Kaufmann Gottlieb Meyer, Langenfeld, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Bernbard Mever, Langenfeld, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Warenhaus Gebr. Meyer geändert. ; Opladen, den 6. August 1906. Königl. Amtsgericht.
— ——
Oppeln. . 39586 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma: „Oppelner Dampf- mühle N. Friedländer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ heute eingetragen worden; Otto Roth ist als Geschäftsfuͤhrer ausgeschieden und an seine Stelle Jenny Friedlaender, geb. Cohn, jum Geschäftsführer gewählt. Amtsgericht Gppelu, 4. August 1906.
Oppeln. ; 39685 Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 24 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma: Erdmann Konietzlo, Oppeln ist heute eingetragen worden: Der Brauereibesitzer Kurt Konietzko in Oppeln ist aus der Gesellschaft aus- geschleden und der Brauereibesitzer Gegrg Konietzko in Oppeln als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Oppeln, 7. August 1906.
Rawits ch. . . 139587 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 5 eingetragen:
„Die Oftbank für Handel und Gewerbe, 1 Rawitsch.“ Hauptniederlassung Posen.
Gegenstand des Unternehmens ist: Handel und Gewerbe zu unterstützen und Handelsgeschäfte aller
Vorstandsmitglieder sind die Bankdirektoren: Ernst Michalowskt und Navphtalt Hamburger, beide in Pofen; Richard Kraschutzki und Eugen Simon, beide in Königsberg. . . Stellvertretende Vorstandgmitglieder sind die stell= vertretenden Direktoren: Salo Smosjewe ki, Wilbelm Papenbrock und Gustad Schöͤhning, sämtlich in Posen, ferner: Walter Pezenburg in Königsberg und Ludwig Kauffmann in Memel. Prokura ist erteilt: I dem Julius Brieger. 2) dem Emil Zorek, beide in Posen, 3H dem Eugen Vonberg, 4) dem Louis Neubauer, 5H dem Ernst Sauer, 6) dem Paul Rauschingg;⸗ 7) dem Fritz Eggeling, sämtlich in Königsberg i. Pr., s) dem Ernst Till in Danzig. Gesellschaftsvertrag stammt vom 21. Juni 18938. Alle Erklaͤrungen, welche die Gesellschaft verpflichten sollen, müssen bon zwei Vorstandsmitgliedern bezw. stellvertretenden Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandgmitgliede beiw. stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede und einem Prokuristen der Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich abgegeben werden. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesessschaft ihre Namensunterschrist hin⸗ zufügen, die . mit einem dieses Verhältnis andeutenden Zusatz. Auf die Veränderungen des Gesellschaftsvertrages vom 7. Aprfl 1906, 15. April 1905 und 12. August 1905 wird Bezug genommen. Rawitsch, den J. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Rihpnitꝝ. lzob S6] Zum hiesigen Handelsregister ist als jetziger In⸗ haber der Firma „Hamburger Engros Lager HSermann Holtz“ zu Ribnitz der Kaufmann Ernst Bendix zu Ribnitz heute eingetragen. Ribnitz, den II. August 1906.
Großherzogliches Amtsgericht.
Schöningen. - 6.
In das hiesige Handelsregister Bd. 1 BI. 245 iß hente bei der Firma Gebr. Braunsberg ein⸗ getragen: ; ü
„Mitinhaber der 8 ist seit dem 19. Jult 1966 der Kaufmann Salo Braunsberg.“ Schöningen, den 20. Juli 1966.
Herzogliches Amtsgericht.
W. Spies.
Schubin. Bekanntmachung. 39590 In das Handelsregister A ist bei der Firma Friedrich Poll, Thure (Nr. 1 des Registers), am 8. August 1908 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schubin, den 8. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Schubin. Bekanntmachung. ; 39591] In unser Handelsregister Abteikung A ist heute unter Nr. 25 die Firma Carl Poll mit dem Niederlafsungsorte Thure und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Carl Poll in Gr. Samoklensk eingetragen worden.
Schubin, den 8. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Schwarzenberg, Sachsen. 39592]
Ayf Blatt 473 des Handelsregisters ist heute die Firma: Gustav Auerswald in Grünhain ein⸗ getragen worden.
Die Firma bildet eine offene Handelsgesellschaft, die die bisherige, nicht eingetragen gewesene Firma „‚Gustav Auerswald“ des Fabrikbesitzers Friedrich Guflav Auerswald in Grünhain nach Grwerbung des unter der Firma Gustav Auerswald betriebenen Handelsgeschäfts mit Einwilligung des bisherigen Firmeninbabers weiterführt.
Gesellschafter sind:
a. der Fabrikant Friedrich Paul Auerswald,
b. der Fabrikant Franz Gustav Auerswald, beide in Grünhain.
Die Gefellschaft ist am 1. Juli 1996 errichtet worden.
Angegebener Geschäftzzweig: Fabrikation und Ver⸗ trieb bon Löffeln und Blechwaren.
Schwarzenberg, am 5. August 1996.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Stass surt. Bekanntmachung. 39593)
Im Handelsregister A 195 ist bei der Firma Bernhard Behr zu Staßfurt heute eingetragen worden: . J
Die Firma ist erloschen.
Staßfurt, den 10. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Stendal. ; 139594)
In unser Handelsregister ist eingetragen:
in Abteilung A:
am 5. 13. Juli 1906 bei der unter Nr. 74 einge⸗ tragenen Firma Carl Voßkoehler:
Die Firma lautet jetzt: „Carl Voßkoehler; Inh. Wilhelm Voßkoehler“, ferner als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Voßkoehler in Stendal
am 26. Juli 1906 bei der unter Nr. 1665 einge⸗ tragenen Firma A. Curdts: ‚
Als versönlich haftende Gesellschafter:
I) Adolf Curdts jun., Kaufmann,
2 Gustav Curdts, Kaufmann, beide in Stendal, und ferner, daß die offene Handelk⸗ gesellschaft am 1. Juli 1906 begonnen hat.
in Abteilung B: .
am 28. Juli 1906 bei der unter Nr. 3 einge⸗ tragenen Bergbrauerei, Attiengesellschaft zu Stendal: —
Dito Glagau ist als Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Friedrich Otto Müller zu Stendal zum Vorstande bestellt.
Stendal, den 7. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Stettin. 39595
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1758 (Firma „Fischer Æ Weisz“ folgendes eingetragen worden: Ber Kaufmann Theodor Fischer ist aus der Geselischaft ausgeschieden. — Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Weis: ist alleiniger Inhaber der Firma.
Stettin, den 7. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. stettin. Igo 86]
In unser Handelsregister A ist heute unter Ni. 1848 die Firma „Fritz Schultz“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Schultz in Stettin eingetragen.
Stettin, 8. August 1906.
Art einschließlich der Immoebiliengeschäfte zu betreiben.
Karlsruhe (Vertriebsgeschäft für Küchenmöbel mit
Glisabeth, Susanne und Max Lehmann Fetzen das 5 unter der bisherigen Firma ohne Beifügung
Das Grundkapital beträgt 18 000 000 46
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. . ö 39597
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 2289 (Firma ö P. worden: Kaufmann Degner, Johanng geb. Becker, in Stettin, auf welche das Geschäft nebst Firma durch Erbgan
übergegangen ist. Dem Hans Vegner in Stettin ö.
rokura erteilt. Stettin, 9. August 1996. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. stolp, Pomm. Bekanntmachung. I39598 Im Handelsregister ist heute der Uebergang der Firma „Louis Raddatz“ von dem Kaufmann Lor Raddatz auf den Kaufmann Alfred Bach in Stolp . . * . in rg daß die irma fortan „Lou abdatz Nachf. Inhaber Alfred Bach“ lautet. ö Stolp, den 8. n 1906. Königliches Amtsgericht.
Veberlingen. 390601 Im Handelsregister Abt. A ist zu O. 3. 175, betr. die Firma „Schloßapotheke Meersburg Ludwig Leonard“ in Meersburg, eingetragen: Die Firma ist geändert in „Großh. Hofapotheke
Meersburg Ludwig Leonard“. Ueberlingen, den 9 August 1906. Großh. Bad. Amtsgericht.
Wesselburen. Bekanntmachung. 39599) In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Zuckerfabrik Wessel⸗ buren Ché de Vos in Wesselburen eingetragen: Die Prokura des Johannes Raabe in Wesselburen ist erloschen. Wesselburen, 3. 6 1906. Königliches Amtsgericht.
Wilsdruff. 39600 Auf Blatt 51 des biesigen Handelsregisters ist beute das Grlöschen der Firma Richard Wätzel in
Wilsdruff eingetragen worden. Wilsdruff, den 11. August 1996. Königl. Amtsgericht.
Genosenschaftzregister.
Andernach. 39601
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen, hierselbst domizilierten Genossenschaft in Firma „Andernacher Dampf Dreschmaschinen Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Be— schluß der Generalversammlung vom 7. Juli 1906 aufgelöst ist und zu Liquidatoren die bisherigen Vor- standsmitglieder:
1 a Hubert Palm, Kaufmann und Ackerer,
2) Johann Roꝛrig, Ackerer, beide zu Andernach, bestellt sind.
Andernach, den 4. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
Borken, West. 39602
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 eingetragen worden:
Die Bäuerliche Bezugs und Absatz ⸗ Genossen⸗· schaft Velen eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Velen.
SGegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Ver⸗ brauchsstoffen und Erzeugnissen. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 300 , die höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. Den Vorstand bilden: Verwalter Franz Lübke. Direktor Franz Miele und Gutsbesitzer Bernhard Wolthaus, sämtlich zu Velen.
Das Statut ist vom 15. Juli 1906. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, durch die Westfälische Genossenschaftsjeitung in Münster. Die Zeitdauer ist unbeschränkt Das Geschäftsjahr ist das Kalender- jahr. Die Willenserklärungen und Zeichnungen er— folgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeich- nung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstands— mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unterschriften beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Borken, den 28. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Eremen. In das Geaossenschaftsregister ist
worden:
Am 10. August 1806:
Spar, und Baugesellschaft „Einigkeit“ zu Bremen,. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht, Bremen: In der Seneralversammlung vom 29. Juli 1906 ist das Statut gemäß [25 abgeändert.
Bremen, den 11. August 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.
Crone, Rrahe. Betanntmachung. 309504] In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der . Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft Spy ar⸗ und ar lẽhughaffe — Croue a. BSr. eingetragenen genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht g et rage worden: Die Vertretungsbefugnis des Ienten Schnappauff Crone a. Br. ist beendigt. An eine Stelle ist der Molkereibesitzer Martin Drews⸗ tone a. Br. in den Vorstand gewählt. Crone a. Br., den 7. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Cnims ee. S etanatmachung. 39695 * isunser Genossenschaftsregister ist heute bei der enossenschaft Nr. 8, Moiterei Wibsch, ein⸗ He e Genossenschaft mit beschränkter ir t folgendes eingetragen worden: 3ᷣ Abs. 1 des Statuts ist, wie folgt, geändert: an Salle des Todes eines Genossen gilt dieser a . Schlusse des Geschästgjahres, in welchem 8 od erfolgt ist, als ausgeschleden. ulmsee, den 37. Juli 1966. :
Königliches Amtsgericht.
Fürin, Rayern- Befannfimachung. 39606)
396031 einge tragen
Zarlehenstaffenvercin Ipshein.; Linge tagene G einge da sipsicht enossenschaft mit unbeschränkter
Durch Beschluß d 5 er Generalversammlung vom , 1906 wurde an Stelle des ausgeschledenen en dennltgliebz Georg Beuschel der Oekonom as Kurz in Ipsheim in den Vorstand gewaͤhlt. rth, den 11. August 1906.
P. Degner“) folgendes eingetragen etzige Inhaberin ist die verwitwete Frau
Gardeles en. 39607 Bei dem Konsumwverein für Jävenitz und Umgegend eingetragene Genoffenschaft mit beschräunkter Haftpflicht ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen, daß an Stelle des aus— geschiedenen Friedrich Lindecke Ernst Lawrenz aus Gardelegen als Vorstandsmitglied gewählt ist. Gardelegen, den 10. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Gross- Umstadt. Bekanntmachung. [38968 In der Generalversammlung der 33 ö. . lehnskasse e. G. m. u. H. zu Schlierbach vom 29. Juli 1996 wurde an Stelle des aus dem Vor stand ausgeschiedenen Johann Peter Selier von Schlierbach der Adam Breitwieser von Schlierbach als Vorstandsmitglied gewählt. Eintrag im Ge—
nossenschaftsregister ist erfolgt. Groß · Umstadt, 9. August 1906. Großh. Amtsgericht.
Königsberg, N. -M. 39608 An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen ischers Karl Grothe in Niederkränig ist der Lehrer ranz Mittag in Hohenkränig als Borstandsmitglied
der Spar- und Darlehnskasse, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
zu HOohenkränig gewählt worden. Königsberg N. M., den 21. Juli 1966.
Königliches Amtsgericht.
München. Genofssenschaftsregisfter. 39609
Molkereigenossenschaft Uffing, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Uffing, A.⸗G. Weilheim. Errichtet auf Grund Statuts vom 15. bezw. 22. Juli 1906, ein⸗ getragen am 8. August 1903. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Molkerei auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Durch Beschluß der Ge neralversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf die gemeinsame Verwertung von Eiern, den gemein samen Absatz von Kälbern und Schweinen sswie auf den gemeinschaftlichen Bezug von milchwirtschaft⸗ lichen und landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln aus— gedehnt werden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und ge⸗ jeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern in der Ver⸗ bandskundgabe . Rechteverbindliche Willenserklaͤ⸗ rungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch? Mitglieder des Vorstands; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ brit beifügen. Vorstandgmitglieder; Josef Stückl, Simon Wind und Josef Schweiger, sämtliche Oeko— nomen in Uffing. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
München, den 11. August 1906.
K. Amtsgericht München J.
ohliss. ö lso6l1] In das Genossenschaftsregister ist folgendes unter Nr. 4 eingetragen worden:
Beamten · Konsumverein. eingetragene Genossenschaft mit ,, . Haftpflicht
ö zu Ohligs.
Gegenstand des Unternehmens ist, Lebens- und Wirtschaftsbedürfnisse im großen einzukaufen und gegen bar an die Mitglieder abzulassen, außerdem ihnen im Verkehr mit Geschäftsleuten Erleichterungen ju verschaffen. Die Mitglieder haften für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft bis jur Höhe von 20 Der Vorstand wird gebildet von:
Rudolf Marks, Postassistent,
Franz Kuntze, Eisenbahnassistent, Ernst Schmidt, Postassistent,
Georg Poppenbäger, Postanwärter,
Wilbelm Wickstrsm, Postassistent, Jacob Offermann, Polizeisergeant, sämtlich zu Ohligs. Alle Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter desen irma und werden vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter oder einem anderen Vorstands⸗ mitgliede unterschrieben. Alle notwendigen Veröffentlichungen sowie die Einladungen zu den Hauptversammlungen erfolgen durch den Ohligser Anzeiger und die Ohligser Zeitung Der Vorstand zeichnet die Genossenschaft, indem zu, der Firma der Vorsitzende sowie ein zweites Mit- glied des Vorstandes ihre Unterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Ohligs, den 11. August 1906.
änlich mia rit.
Passau. Bekanntmachung. 39612 In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Darlehenskassenverein Perlesreut e. G. m. u. S. in Perlesreut folgendes eingetragen:
Für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Resch, Joses Kern, Mathias, Wimmer Heinrich, und Bogner, Mathias, wurden als Vorstandè mitglieder gewählt:
Stemplinger, Josef, Privatier in Perlesreut,
Höfl, Heinrich, Privatier in Nebling,
Eder, Josef, Bauer in Rempoltenreut,
Eibl, Johann, Gastwirt in Perlesreut. Vorsteher ist Josef Stemplinger, dessen Stell— vertreter Anton Kölbl, Gastwirt, in Perlesreut. Passau, den 10. August 1906.
K. Amtsgericht Passau, Registergericht. Schalkau. 396131 Bei dem Spar⸗ u. Vorschußverein Schalkau e. G. m. u. H. zu Schalkau wurde heute ju Nr. J des Genossenschaftsregisters eingetragen, daß der Spielwarenfabrikant Friedrich Müller in Schalkau aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Wilhelm Fischer in Schalkau als Kontrolleur in den a n gewählt worden ist. Schalkau, den 1. August 19606.
Herzogl. Amtagericht.
Schlochau. 39614 In unser Genossenschafteregister ist unter Nr. 15 3 e, mn, .
irma un tz: olkereigenossenschaft Mossin, eingetragene Genossenschaft 2 beschränkter Haftpflicht, zu Mossin.
Gegenstand des Unternehmens: die vorteilhafte Verarbeitung und bestmöglichste Verwertung der 6 1 6 um Zwecke der Förderung des Erwerbes und der m. ö
Vorstand: Administrator Franz Purwien in Platen⸗ dienst, Genossenschartsvorsteher, ,
Königl. Amtsgericht als egistergericht.
Genossenschaftsvorstehers, Gutsbesitzer Emil Mathews in Mossin, Beisitzer. ftt )
Spalte 6.
ö 6 vom 21. 2. 1906 b. Die von, der enossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der . der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor-
andsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrate aus- gehenden unter Benennung desselben von dem Vor⸗ sitzenden unterzeichnet, in dem Landwirtschaftlichen
enossenschaftsblatte zu Neuwied..
d. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Errichtung der Genossenschaft und endigt mit dem Schlusse des Kalenderjahres.
er f. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.
GS. I7 des Statuts)
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Schlochau, den 9. August 1906.
Königliches Amtsgericht E. R. 29 06 1. Wreschen. Betanuntmachung. 39615
Zu folgenden eingetragenen Genossenschaften mit beschränkter Haftpflicht:
RKolnik, Einkaufs, und Absatz ⸗Verein in Wreschen bejw Stralkowo und Rank par- cela cy jny in Wreschen
ist nachträglich in das Register eingetragen:
aftsumme: 1000 öchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. Wreschen. den 8. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Musterregister. (Die autländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.)
Menden, By. Arnsberg. 38935
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 83. Offene, Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Kissing in Menden, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Korpus K, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr.
Menden, den 1. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Eromberg. Konkursverfahren. 39474
Ueber das Vermögen des Maurer- und Zimmer meisters Emil Scheunemann in Bromberg, Danzigerstraße 45, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Der Kauf⸗ mann Karl Beck in Bromberg, Töpferstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1906, und mit Anmeldefrist bis zum 5. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung den 5. September 1906. Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin den 19. Oktober 1906, Mittags 12 Üühr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 11. August 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis. Kurg, Br. Magdeb. 39472 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Richard Schlüter in Burg, Inhaber: Kaufmann Bruno Schlüter daselbfst, zur Zeit in unbekannter Abwesen⸗ beit, wird heute, am 11. August 1906, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Hermann Häusler in Burg wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Oktober 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 12. September 1906, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Sktober 1906, Vormitiags 9] uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum I7. Ok- tober 1905.
Königliches Amtsgericht in Burg b. M. Dresden. 1394631
Ueber das Vermögen des staufmanns Paul Wilhelm Feldmann, in Firma Paul Feldmann in Dresden, Amalienstr. 10, wird heute, am 10. August 1996, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vije⸗ lokalrichter Pohle in Dresden, Steinstr. 3. An— meldefrist bis jum 31. August 1906. Wahl und Prüfungstermin am 11. September 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 31. August 1906.
Dresden, den 19. August 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. II.
Dres den. 39464 Ueber das Vermögen des Dekorationsmalers Carl 9a Mauersberger in Dresden · Seidnitz, Bodenbacherstraße 124, wird heute, am 11. August 19065, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet., Konkursverwalter: Herr Kaufmann Aßmann, hier, Elisenstr. 18. Anmeldefrist bis jum 1. Sep⸗ tember 1906. Wahl und Prüfungstermin am LI. September 1908, Vormittags 91 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Sep⸗ tember 1906.
Dresden, am 11. August 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. II. Dresden. 39461] Ueber das Vermögen des staufmanus Wilhelm Emil Reftler, Inh. einer Papier, und Buch- handlung in Dresden, Marschallstraße 25 1, wird heute, am 13. August 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechnungskommissar Beyer in Dresden, Heinrich⸗ straße Nr. 5. Anmeldefrist bis zum 3. September 1906. Wabl.y und Prüfungstermin am 14. Sep- tember 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. September 1906. Dresden, am 13. August 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. II.
Dres den. 39462 Ueber das Vermögen des Bronzewarenfabri kanten Ernst Leberecht Wohlrab in Dresden, Pragerstraße 481V und Weinligstraße 16, wird heute, am 13. August 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hugo Schubert hier, Prager⸗ straße 36. Anmeldefrist bis jum 3. September 1906. Wahltermin am 14. September 1908, Vor⸗
tember 1906, Vormittags 10 Uhr. Dffener
Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 3. September 1906. Dresden, den 13. August 1906. Königl. Amtsgericht.
Duisburg. Konkursverfahren. 36497]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Kaufmann Carl Rabe, Fanny geb. Marcus, in Firma Carl Rabe, jzu Duisburg wird heute, am 11. August 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Offczanka in Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. September 1906 hei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am LI. September 1906, Nachmittags 5 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 2. Oktober 1906, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gutenbergstraße Nr. 11, Zimmer 17. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht an den Konkursverwalter bis zum 31. August 1906.
Königliches Amtsgericht in Duisburg.
Ellrich. stonkursverfahren. 39491]
Ueber das Vermögen des Schneiders Emil Berger in Benneckenftein ist am 10. August 1906, Nachmittags 2 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Gustav Wille in Benneckenstein. Anmeldefrist bis zum 15. September 1906. Erste Gläubigerversammlung am 8. September 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. September 1908, Vormittags L0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Sep⸗ tember 1906.
Ellrich, den 10. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Eppingen. Konkurseröffnung. 39465
Nr. 9576. Ueber das Nachlaßvermögen des Kauf⸗ manns Hermann Morlock in Eppingen ist durch Beschluß des Sr. Amtsgerichts Eppingen am 11. August 1906, Nachmittags 54 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsagent J. K. Keck in Eppingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis 1. September 1966. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 11. September 1906. Nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 11. Sep⸗ tember 1906, Nachmittags 4 Uhr.
Eppingen, den 11. August 19806.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Kirchgeßner. Heilbronn. Konkurseröffnung 139167 über den Nachlaß des ledigen Handelsmanns Wilhelm Reuter in Heilbronn am 10. August 1995, Vorm. 9 Uhr. Konkursverwalter: Gerichts. notar Weiß hier. Stellvertreter: Notariatsassistent Eitel hier. Offener Arrest mit Anzeige und Forde⸗ rungsanmeldefrist bis 1. September 1906. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 11. Sep⸗ tember 1906, Vorm. 11 Uhr. Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Ger Schr. Fuchs.
Herford. TConkursverfahren. 394536 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Ehlers, Farbwarengeschäft en gros zu Her⸗ ford, ist heute, am 11. August 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt, Justizrat Brand zu Herford. An— meldefrist bis jum 11. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung: L2. September 1906. Vormittags L111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Oktober 1906, Vormittags 11 Untr. ne. Arrest mit Anzeigefrist bis jum 6. Oktober
Herford, den 11. August 19606. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Herne. Konkursverfahren. 39481 Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Heinrich Gabel zu Herne, Bahnhofstr. 197 wohnhaft, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ist am 4. August 1306, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Diekmann in Herne. Anmeldefrist bis zum 3. September 1906. Erste Gläubigerversammlung den 1. September 1906, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. September 1906, Vorm. EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. August 1905. Die Termine werden abgehalten vor dem unterzeichneten Gericht hier, Schulstr. 20. Derne, den 4 August 1906.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Herne. Konkursverfahren. 39480] Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Isaa? Zeichner in Herne, von der Heydtstr. Nr. 25, ist am 6. August 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Hölscher in Herne. Anmeldefrist bis zum 10. September 1906. Erste Gläubigerversammlung den 6. September 1906, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. September 1908, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1906. Die Termine finden statt vor dem unterzeichneten Gericht hier, Schulstr. 20.
Herne, den 6. August 1906.
Der Gerichtsschrelber des Kal. Amtsgerichts. Hirschberg, Sschles. 39473 Ueber den Nachlaß des am 29. Mai 1906 zu Hirschberg verstorbenen saufmanns Franz Schmuck aus Hirschberg wird heute, am 11. August 19606, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Königliche Lotterieeinnehmer Louis Schultz in Hirschberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 26. September 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraugsschufses und ein- tretenden Falls üher die in 5 132 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Auguft 1906, Vormittags 95 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Oktober E996, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ 6 Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
nkursverwalter bis zum 26. September 1906 An- zeige zu machen.
Hirschberg i. Schl., den 11. August 19035.
Wilhelm Mühlenbeck in Mossin, Stellvertreter des
mittags IO Uhr. Prüfungstermin am 14. Sep-
Königliches Amtsgericht.