1906 / 193 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Vorlesungen . k der Königlich preußischen Forstaka demie Hann.Münden . 14 Winterhalbjahr 1906/07.

Beginn des Winterhalbjahrs Montag, den 15. Oktober 1906, w Schluß am 20. 6 1907.

Oberforstmeister Riebel: Waldbau, forstliche Exkursionen. ec r . Sellheim: Jagd und Jagdverwaltung, Waldwege⸗

stliche Exkursionen. bau, 3 3 n ch; Forstverwaltung, Agrar⸗ und Forst⸗

politik, Finanzwissenschaft, forstliche Exkursionen.

imeister Michaelis: Forstgeschichte, forstliche Exkursionen. 3 . akt ih er m kunde und aldwertb Bearbeitung forstlicher Themata. . e,, Allgemeine Botanik, mikroskopische b . * 1. . uh e or Dr. Rhum bler: Spezielle Zoologie, Fischerei und i Uebungen. . 6. ch . . r. Councler: Organische Chemie, Geologie, isches Praktikum. . den 2. Dr. ,,, Meteorologie, Experimentalphysik, ktik ür Bodenkunde. ; . . Dr. Baule: Geodätische Aufgaben, mathematische Be⸗ gründung der *,, Holzmeßkunde und des Wegebaues, ti U en. ,,. ö . Zivil- und Strafprojeß. . Dr. von Seel horst: Landwirt chaft für Forstleute. edizinalrat Dr. Schulte: Erste Hilfe bei ö Anmeldungen sind an den Unterzeichneten zu richten und zwar unter Hagge, . Zeugnisse über I filr orstliche Vor⸗ bereitung, Führung, sowie eines Nachweises über die erforderlichen Mittel und unter . des Militãrberhãältnisses. Der Direktor der Forstakademie. 8 Jentsch.

Die von heute ab . gelangende Nummer 37 etzsamm lung enthält unter. I . * 9 748 das gef , , die Bereitstellung von Geldmitteln für die nach dem Gesetz vom 12. August 1905 (Gesetzsamml. S. 335) durchzuführenden Maßnahmen zur Regelung der Hochwasser Deich⸗ und Vorflutverhaäͤltnisse an der oberen und mittleren Oder, vom 10. Juli 1906, unter

Nr. 10749 das Gesetz, betreffend die Bewilligung weiterer Staatsmittel zur Verbesserung der Wohnungsverhältnisse von Arbeitern, die in staatlichen Betrieben beschäftigt sind, und von gering besoldeten Staatsbeamten, vom 16. Juli 19606, unter Nr. 10 750 das Gesetz zur Deklarierung des Kommunal⸗ abgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (Gesetzsamml. S. 152), vom 24. Juli 1906, unter . (

Nr. I0 751 das Gesetz zur Abänderung des Kommunal—⸗ abgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (Gesetzsamml. S. 152), vom 24. . 1906, und unter 6 ;

Nr. I0 752 das Gesetz über die Befähigung zum höheren Verwaltungsdienst, vom 10. August 1906.

Berlin W., den 16. August 1906.

Königliches Gesetzsammlungsamt. Krüͤ er.

Personalver änderungen.

söniglich Preußische Armee.

tziere, Fähnriche us. Ernennungen, Beförde— . . Im aktiven Heere. Wilhelms höhe, 11. August. For berg, Hauptm. und Battr. Chef im Hinter pommerschen Feldart. Regt. Nr. 538, als aggregiert zum Masur. Feldart. Regt. Nr. 73 versetzt. Katholische Militärgeistliche. Durch Allerhöchste Bestallung. 8. Juli. Doering, Div. Pfarrer der 11. Div., jum Militäroberpfarrer ernannt. Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 17. Juli. Doering, Militäroberpfarrer, den Generalkommandos des V. und VI. Armeekorps mit dem Amtssitz in Breslau zugeteilt.

Beamte der Militärjustizverwaltung.

Durch Allerhöchste Kabinettsorder. 30. Juli. Fischer, Dien, . een Generalkommando IV. Armeekorps, Horchler, Kriegsgerichtsrat bei der 28. Div, der Stellenrang der dritten bejw. der vierten Klasse der höheren Provinzialbeamten verliehen. .

Birch Verfügung des Kriegsministerium s. 4. August. Hänse, Kriegsgerichtssekretär, bisher Militärgerichtsschreiber bei dem Stabe der Ostasiat. Besatzungsbrig., zum 1. September 1906 der Kommandantur Spandau überwiesen. ö

Beamte der Militärverwaltung.

Durch Allerhöchste Patente. 19. Fuli, Meyer, Güttke, Ziegenrücker, Rechnungsräte, Geheime expedierende Sekretäre im Kriegsministerium, der Charakter als Geheimer Rechnungsrat, Schaff, Blumensaat, Lemcke, Geheime Registratoren im Kriegs⸗ ministerium, der Charakter als Kanileirat, Nicolai, Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator, Große, Geheimer Kalkulator, beide im Kriegsministerium, der Charakter als Rechnungsrat, verliehen. :

Durch Verfügung des Kriegsministeriumgęs. 16. Juni. Hobein, Wirtschastsinsp. vom Remontedepot Brakupönen, zum 20. Juli 1906 nach dem Remontedepot ꝗLiesken versetzt und mit Wahrnehmung der Administratisn letzteren Depots beauftragt.

26. Juni. Zum 1. Oktober 1906 versetzt: die Intendantur⸗ sekretäre: Giene von der Intend. des Gardekorps zu der des VII. Armeekorps, Konzack von der Intend. der 28. Div. zu der des XVII. Armeekorps, Wendt vaon der Intend. des XIV. Armeekorps zu der des 1IV. Armeekorps, Müller (Friedrich II) von der Intend. der 1. Gardediv zu der des J. Armeekorps, Weiß (Ernst) von der Intend. der Verkehrstruppen ju der des VIII. Armee- korps, Wiens kowski von der Intend. der 35. Div. zu der der 13. Div., Häuber von der Intend. des XVI. Armeekorps zu der der 8. Div, Teßner von der Intend. der 7. Dip. zu der des XVII. Armeekorps, Monger von der Intend. der 14. Div. zu der der 30. Div. Nicolaus (Gustav) von der Intend. der 580. Div. zu der des X. Armeekorps, Haack von der Intend. des XVII. Armee- korps zu der der 29. Div., Wolters von der Intend. det III. Armee- korps zu der des II. Armeekorps; die Bureaudiätare: Nien dorf von der Intend. der militärischen Institute zu der der 17. Din, Thiele von der Intend. des III. Armeekorps zu der des XVI. Armeekorps, Engel, Völker von der Intend. des Gardekorps zu der des XIV. Armeekorps biw. der 2. Dip.

6. Juli. Austermühle, Wirtschaftsinsp. vom Remontedepot Hunnesrück, zum Remontedepot Brakupönen verseßzt.

10. Juli. Stöveno, Schütz, Bureaudiäfare bei der Intend. des Gardekorps, zum 1. Oktober I9g06 zu den Intendanturen der

15. Juli. Kickhe fel, Proviantamtskontrolleur auf Probe in Schleswig, zum Proviantamtskontrolleur ernannt.

16. Juli. Dörschner, Proviantsamtskontrolleur auf Probe in Stralsund, zum Proviantsamtskontrolleur ernannt.

17. Fuli. Ulrich, Klaboschke, Proviantamtsrendanten in Fulda bzw. Metz, gegenseitig versetzt. .

18. Juli. Dr. Perkuhn, Unterveterinär im 3. Gardefeldart. Regt, zum Oberveterinär ernannt. Oehlhorn, Oberveterinär im J. Gardedrag. Regt. Königin Viktoria von Großbritannien und Ir⸗ land, zum Lauenburg. Feldart. Regt. Nr. 45 (Standort Rendeburg) versetzt. Schubbe, Rechnungsrat, Proviantamtedirektor in Königs- berg, mit Pension in den Rubestand versetzt. Bätz, Görtz, Proviant⸗ ö.. auf Probe in Saarburg i. 2. bjw. Gleiwitz, zu Proviant meistern ernannt. ö J ö 19. Juli. Lange, Garn. Verwalt. Insp. in Demmin, . auf Probe nach Hohensalza, Joss, Garn. Verwalt. Kontrolleur in Hammerstein, als Garn. Verwalt. Insp. nach Demmin, zum 1. November 1906 versetzt. .

20. Juli. Müller, Militärbauinsp., technischer Hilfsarbeiter bei der Intend. des V. Armeekorps, nach dem Truppenübungaeplatz Arys versetzt.

23. Juli. Tempelhoff, geprüfter Intend. Sekretariats anwärter, der Intend. des IX. Armeekorpz als Bureaudlätar über- wiesen. Estinghausen, Intend. Kanilist von der Intend. des II. Armeekorps, zu der Intend. des VII. Armeekorps versetzt.

25. Juli. v. Gronenfeld, Neu bauer, Kaserneninspektoren in Brandenburg a. H. bezw. Frankfurt a. O., gegenseitig versetzt. 26. Juli. Schroeder, Kassensekretär vom Kommando des Kadettenkorps, zum Rendanten der Kriegsakademie, Ennulat, Bau⸗ registrator der Ostastat. Besatzungsbrig, zum Militärbauregistrator belm Militärbauamt Berlin VIif, ernannt. Dahms (Friedrich), Probiantmeister in Schweidnitz, als Proviantamtsdirektor auf Probe nach Darmstadt versetzt.

27. Juli. Demien, Oberveterinär im 2. Leibhus. Regt. Königin Victoria von Preußen Nr. 2, auf seinen Antrag jum 1. Ok⸗ tober 1906 mit Pension in den Ruhestand versetzt.

28. Juli. Mertins, Proviantamtsanwärter, als Proviant amtsassist. in Insterburg angestellt.

30. Juli. Cronenberg (Wil helm), Lt. der Res., bisher Lt. im Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein) Nr. 28, als etatmäß. Militärintend. Assessor bei der Intend. des XIV. Armeekorps an⸗ gestellt. Schröder, Buchhalter bei der Zahlungsstelle XIV. Armee korpg, zugleich zum Kontrolleur derselben ernannt. Christiani, Oberstabsbeterinär im 2. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 34, als Inspizient zur Militärveterinärakademie versetzt. Spangenberg, Stabsveterinär der Landw. 1. Aufgebots (Lennep), Riethus ö veterinär der Landw. 1 Aufgebots (1 Braunschweig), der Abschied bewilligt.

31. Juli. Meitzel, Tragmann, Genzel, Richter, piu ird Polzin, öl ort, Kaserneninspektoren auf Probe in Magdeburg bezw. Bromberg, Potsdam, Spandau, Berlin, Mül⸗ hausen i. E. und Düsseldorf, zu Kaserneninspektoren ernannt. ;

1. August. Wollenberg, , . Intend. Sekretär von der Intend. des VIII. Armeekorps, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt.

2. August. Knirck, Baurat, Militärbauinsp. in Bonn, unter Uebertragung der Geschäfte eines Intend. und Baurats, zur Intend. des V. Armeekorps, Meyer (Franz), Militärbauinsp, technischer

ilfsarbeiter in der Bauabteil. des Kriegsministeriums, in die Vor— i erl. des Militärbauamts Bonn, versetzt.

4 August. Klauß, Intend. Sekretär von der Intend. des III. Armeekorps, zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalku⸗ lator im Kriegsministerium ernannt.

5. August. Reichle, Regierungsbaumeister in Gera, zum Militärbauinsp. ernannt. ;

Angekommen:

Seine Exzellenz der Ministerialdirektor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Wirkliche Geheime Rat Kirchhoff, vom Urlaub;

der Ministerialdirektor im Justizministerium, Wirkliche Geheime Oberjustizrat Dr. Lucas, vom Urlaub.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 16. August.

Nach der im Reichsversicherungsamt gefertigten Zusammenstellung, die auf den Mitteilungen der Vorstaͤnde der Versicherungsanstalten und der zugelassenen Kasseneinrich⸗ tungen heruht, betrug die Zahl der seit dem 1. Januar 1891 bis einschließlich 30. Juni 1906 von den 31 Versicherungsanstalten und den 9 vorhandenen Kasseneinrichtungen bewilligten. Invalidenrenten (Ss§ 9, Absatz 2, und 10 des Invaliditäts- und Altersver⸗ sicherungsgesetzes und 15 Absatz 2 des Invalidenversicherungs⸗ k

Davon sind infolge Todes oder Auswanderung des Berechtigten, Wiedererlangung der Erwerbs⸗ fähigkeit, Bezugs von Unfallrenten oder aus anderen

Beitragserstattungen find bis zum 30. Juni 196

bewilligt: . ; ö an weibliche Versicherte, die in die Ehe getreten sind d 64

ien . L393 650, b. an versicherte Personen, die durch einen Unfall dauernd erwerbs⸗ unfähig im Sinne des Invaliden⸗ versicherungsgesetzes geworden sind 3 920 . . . 3 762, c. an die Hinterbliebenen von Ver⸗ sicherten . 3 90, zusammen . 1749711 gegen 1701 522

bis zum 31. März 1906.

Der Oberrechnungskammer direktor, Wirkliche Geheime Oberregierungsrat Benthin ist von seinem Urlaub zurück— gekehrt.

Der heim kehrende Transport der abgelösten Be— satzung S. M. SS. „Bussar d? und „Seeadler“ (Heim⸗ reise) ist mit dem Dampfer Markgraf“ am 14. August in Lissabon eingetroffen und beabsichtigt, an demselben Tage die

Reise nach Dover fortzusetzen.

g M. S. „Bussard“ ist am 14. August in Mombosa ingetroffen. . eff S. „Bremen“ ist am 14. August in Montevideo angekommen.

S. M. S. „Fürst Bismarck“ mit dem Geschwader⸗ chef an Bord ist am 14. August von Hakodate nach Tsingtau in See gegangen.

Cronberg, 15. August. Nach der Ankunft im Schlosse Friedrichshof nahmen die Fürstlichkeiten einen Imbiß ein und verweilten, W. T. B.“ zufolge, hierauf noch einige Zeit zu⸗ sammen. Gegen 11 Uhr Vormittags machten die beiden Monarchen und die anderen im Schloß Friedrichshof weilenden Fürstlichkeiten eine Ausfahrt in offenem Wagen. Zunãchst wurde an dem von Uphues geschaffenen Denkmal Kaiser

riedrichs in den Anlagen gehalten, sodann in der tadt an der Johanniskirche vor dem der Kaiserin riedrich gewidmeten Relief mit der Grablegung.

chließlich wurde der Burg Cronberg mit ihren Alter— tümern ein Besuch gemacht. Das Publikum bereitete den Fürstlichkeiten allenthalben herzliche Huldigungen. Das Frühstück wurde in Schloß Friedrichshof eingenommen und am Nachmittag die Saalburg besichtigt und Homburg besucht. Die Rückkehr nach Schloß Friedrichshof erfolgte um hi /s Uhr Abends. Um 8 Uhr fand im Schlosse Tafel zu 32 Gedecken statt, an der sämtliche anwesenden Fürstlichkeiten und die dort versammelten Würdenträger teilnahmen. An das Diner schloß sich eine Konzertaufführung an.

Deutsche Kolonien.

Nach einem Telegramm des Gouvernements von Deutsch⸗ Ostafrika aus Daressalam vom 15. August meldet, wie „W. T. B.“ berichtet, der Major Johannes, daß in Upangwa (andschaft im Nordosten des Nyassasees) nur ein Kleinkrieg zu erwarten und daß kein Grund zu Befürchtungen vorhanden sei; er beläßt dort den Hauptmann von Kleist und kehrt selbst 6 Daressalam zurück. Hauptmann von Schönber meldet neue Ansammlungen von Aufständischen am Muhesi und Lihowera südwestlich von Liwale.

Frankreich.

Die Bischöfe von Grenoble und Chaälons-⸗sur⸗Marne ver⸗ lasen, W. T. B.“ zufolge, in ihren Kathedralen die päpstliche Enzyklika und . zur Unterordnung unter die Befehle des Papstes und zum Zusammenschlusse aller Gläubigen an⸗ gesichts des bevorstehenden Kampfes.

Rußland.

Der „Reichsbote“ meldet über die Lage im Kaukasus: Infolge der andauernden revolutionären Bewegung, zahl⸗ reicher räuberischer Ueberfälle und blutiger Zusammenstöße zwischen den verschiedenen Nationalitäten befindet sich der ganze Kaukasus mit Ausnahme einzelner Kreise im Kriegs⸗

u st ande. Besonders ernsten Charakter nahmen in der letzten Zeit n. Ereignisse in den Kreisen Schuchg und Sangesur an, wo zahlreiche bewaffnete Banden die Truppenabteilungen Fin angriffen. Den Zehörden steht genügend Militär zur Ver⸗ fügung, um die Unruhen zu unterdrücken. Die Bewegung im Kaukasus trägt revolutionären Charakter wie in den übrigen Gouvernements des Reichs, im östlichen Kaukasus sind jedoch die Zusammenstöße zwischen den Tataren und Armeniern aus Nationalitätenhaß erfolgt. In einem Teil der mohammedani⸗ schen Bevölkerung macht sich räuberisches Wesen bemerkbar, das jedoch schwerlich als eine Wirkung panislamitischer Propaganda oder eines Aufrufs zum heiligen Kriege gegen die Christen zu betrachten ist. In der grusinischen Bevölkerung des Gouver⸗ nements Tiflis und Kutais ist große Empfänglichkeit für die soziglistischen Lehren vorhanden. In der letzten Zeit haben sich die Unruhen unter der Fabrikbevölkerung in Baku, Tiflis und im Naphthagebiet verschärft. Mit der Möglichkeit eines allgemeinen Eisenbahnerstreiks ist indessen nicht zu rechnen. Bei den Armeniern hat die Geheimgesellschaft der Daschnakzueten den größten Einfluß, die ursprünglich den Zweck verfolgte, die Inter⸗ essen der Armenier zu schützen, jetzt aber rein revolutionären Charakter trägt. Bei den Tataren haben die revolutionären Vereinigungen keinen Erfolg. Die übrigen Bergstämme ver⸗ halten sich loyal. Die Truppen im a, bleiben pflicht⸗ treu; die Nachrichten über Unruhen bei einzelnen Truppenteilen haben sich in den meisten Fällen als übertrieben erwiesen. Zur Beruhigung der Bevölkerung dienen außer den aufgehotenen Truppen auch Versöhnungskommissionen, die von den lokalen Behörden aus den angesehensten Vertretern der streitenden

Gründen weggefallen. ; 550 577, sodaß am 1. Juli 1906 liefen. ö 799997 gegen 790176 am 1. April 1906. Die Zahl der während desselben Zeitraums be— willigten Altersrenten (85 9 Absatz 4 des In— validitäts- und Altersversicherungsgesetzes und 15 Absatz 3 des Invalidenversicherungsgesetzes) betrug 443 366. Davon sind infolge Todes oder Auswanderung des Berechtigten oder aus anderen Gründen weg— . / i . am 1. Juli 1806 liefen 129 21 . ö f gegen 132 029 am 1. April 1906. Invalidenrenten gemäß 5 16 des Invaliden⸗ versicherungsgesetzes (Krankenrenten) wurden seit dem 1 Januar 1900 bewilligv. 60703. Davon sind infolge Todes, Wiedererlangung der Erwerbsfähigkeit oder aus anderen Gründen ? w 2 a m 1. Juli 1906 liefen. 21 , ö f gegen 26 S87

1. bezw. der 2. Gardediv. versetzt.

am 1. April 1906.

Teile, der Bevölkerung gebildet werden, und die si in einzelnen Bezirken, wie im Gouvernement Eriwan, erfolgreich erwiesen haben. Das Hauptaugenmerk der Behörden ist auf eine befriedigende Lösung der

Agrarfrage gerichtet. Verhältnisses der

egenwärtige Sachlage; . auf Reformtätigkeit bedacht,

Teilen des Reichs eintreten. In Lodz kam es, „W. T. B.“

Bomben geworfen, durch die

geriet. Das herbeigeeilte Militär gab ab; viele Personen wurden getötet wundet. In dem Dorfe

Bauern die wegen Beteiligung

zu feuern; fünf Bauern sind tot, vielen anderen Hrten werden fort , Gestern sind der

eldung gebracht sein. Polizeimeister. Mirnowicz

vollst jedoch erst nach dem Aufhören der Unruh

ein Gebäude

Im Ministerrate ist bereits ein Gesetzentwurf eingegangen bezüglich Aufhebun

ufolge, gestern nach⸗ mittag zu Unruhen. Im dritten oll e dect 6 a in Flammen verschiedene Salven

und

Iwanowka versuchten die l an den Agrarunruhen ver— hafteten Personen zu befreien. Die Kosaken waren gezwungen, zwei verwundet. esetzt neue Bauernunruh en elben Quelle zufolge in ver— chiedenen Straßen Warschaus Mordanschläge gegen ö verübt worden; es sollen 20 Mordtaten zur In k sind der

un er

hauptmann Pietrow ermordet worden.

Serbien.

Wie der „Frankfurter Zeitung“ wird, passieren

ider n engen, da

er Bulgaren befürchten.

garische 4

metzelung der Griechen. Bulgarien.

Nach einer amtlichen Meldung ist der griechische Bischo von Anchialo vorgestern in einem n m . Sag wohin er sich mit mehreren hatte. Der Bischof wurde ver⸗ die Griechen zum Widerstande gegen die demonstrierenden Bülgaren aufgereizt zu haben.

lebend aufgefunden worden, riechischen Notabeln geflüchtet i unter der Beschuldigung,

Amerika.

Zu Ehren des in Buenos Aires eingetroffenen Staats⸗ sekretärs Root fand vorgestern abend im

ein Festmahl statt, bei dem der

Republik Quintana einen Trink Staaten, den Präsidenten Roofevelt sekretür Root ausbrachte. Den „W. D. B. zufolge, rung und stellte fest, publiken bei ihrem

als daß die

gestalten. Der panamerikanische Kongre wertvolles moralisches Ergebnis zeitigen. Root zog in seiner Vereinigten Staaten gleiche Entwicklung durchgemacht, im Innern, die gleichen Kämpfe bestehen gehabt und seien Beide Länder stehe störend zwischen ihnen.

sich seines Blühens.

Brüdervölkern zu verbinden und Gerechtigkeit und durch

tagtäglich viele griechi

Serbien, die aus ,, nach h ell fh sie neue Gewalttätigkei r Die Flüchtlinge erzählen, der bul⸗ öbel werde fortwährend von Agitatoren gegen die Griechen aufgereizt und drohe mit einer allgemeinen Nieder⸗

letzteren

i ihrem gemeinsamen Streben und Gerechtigkeit ihre überlieferten .

Antwortrede einen Verglei und Argentinien; beide Länder hätten die hätten die gleichen Kriege

egen die Wilden zu Schritt für Schritt ve r igt hätten eine gleiche Bestimmung; kein Wölkchen che In den Vereinigten Staaten kenne man Argentinien nicht, wie man follte, aber man

aus Belgrad gemeldet e Familien und Griechen⸗ ten von feiten

1d im Regierungsgebäude räsident der Argentinischen pruch auf die Vereinigten den Staats⸗ begrüßte den Boten der Verbrüde— südamerikanischen Re⸗ nach Freiheit

ngen immer enger

und

werde

Der Staatssekretär ch zwischen den

Herkömmliche Politik der Vereinigten Staaten sei es, nicht Bündnisse zu schließen, sondern sich mit ihren durch das Streben nach Freiheit gegenseitige Hilfeleistung.

ung des bisherigen auern zu den Grundbesitzern. führung der geplanten Maßnahmen verzögert sich durch die die Verwaltung des Kaukasus ist an⸗ ändige Ruhe kann en in den übrigen

Landpolizei⸗

Die Durch⸗

viele ver⸗

uch aus

er,

gewiß ein

freue

Parlamentarische Nachrichten.

Das Mitglied des Hauses der Abgeordneten Kammer— R emer in Selesen bei Schmolsin (kons.), Vertreter des aus dem Stadt⸗ und Land— lreis Stolp, den Kreisen Lauenburg und Vätom bestehenden L. Wahlbezirks des , ,, Köslin, ist nach einer „aus Stolp gestern gestorben.

herr und Fideikommißbesitzer von Ban

Meldung des W T.

Etatiftik und wolkswirtschaft.

Ein, und Ausfuhr von Zucker vom 1. bis 10. August 1905.

Einfuhr Ausfuhr im im

Gattung des Zuckers Speria · Spezia⸗ handel handel . dz rein Verbrauchszucker sraffinierter und dem raffi⸗ nierten gleichgestellter Zucker) 76 a / j 587 207 972 a,, 179 Ri bon Veredelungs verkehr. 63 . ie niger; Kristall zucker (granulierter) (1766) 15 170 200 übenjucker; Platten,, Stangen. und Würfel⸗ naher JI 6 18191 ee mn er: gemahlener Melis (1764) 1 8 051 ü fer: Stücken, und Krümelzurker pl d 4699 enn ger: kn nhl ene Raffingde (1766) .. 3503 . e luer: ö 1 22965 hee cher: k 214 nbenuucher; k 385 208 , Kd 69 176 393 heb un roher, fester und flüssiger (1756). 26 mucke, roher, fester und fiässffger (176) 176 347 e sester und flüssiger Zucker (flüssige finade einschließlich des Invertzuder- i)), 36 und Zuckerabläufe (Sirup, Me—= elassekraftfutter; Rübensaft, Ahorn⸗ d 43 10 Waren unter steueramtlicher ö 2329 enge des darin enthaltenen Zuckers 789

J. W: Zacher.

Kaiserliches Statistisches Amt.

Nr. 192 d. Bl.) teilte,

nehmer unter Zuztehung verhandlungen zu

aber mit der Organisatio Voss. Ztg. zufolge, in

ommenden 236 Arbeitern

arbeiter (Schreiner furt a. M.

die Lohn⸗ beschlossen,

eberstunden sind Arbeiter über 20 J 20 Jahre 45 9.

Lohnzahlung

erfolgt Arbeits schluß

beendet

Abschlag wöchentlich andere Akkorde oder muß die Arbeit schlag von 109 auf de arbeiten, d. h. bei allen

stündlich, . des und wenn Uebernachten

erhält der Arbeiter einen Auis Aachen wird

beschäftigt. Von dem Vorstand dem . W. T. B.‘ mitget Rombacher Hüttenwerken Da eine Emder

in

da die

Firma Tagen

wieder

Arbeitseinstellung wegen

revier hat, wie der H der Ausständigen geendet. bedingungslos wieder auf

Mährisch⸗Ostrau bea wirtschaftliche Forderungen lehnung, in den Ausstand Die Aussperrung der

(Vgl. Nr. 184 d. Bl.)

loren angesehen werden.

Chuquisaca, Potosi und T aufgeliefert worden sind in Abends, in Hamburg vom in Frankfurt (Main) vom mittags. Es wird empfo

abzusenden.

Ernteergebnisse un

Im Monat Juli d. J. w für die Erntearbeiten fehr ist bereits beendet und der Et beurteilen läßt, er . Beschaffenheit einen

Rapg ernte ist beendet, sie

seit Jahren nicht mehr.

Ein- und Ausfuhr einiger wichtiger Waren in der Zeit vom 1. bis 10. an 1906. Ginfuhr Ausfuhr Warengattung im Spezialhandel

da = 100 Kg , 101189 11 338 Ilge gebrochen, geschwungen usw. . 1665 1280 anf, ;. 19339 14373 Jute und Jutewerg ... 18 374 3 584 Merinowolle im Schweiß. 3911 563 Kreuzjuchtwolle im Schweiß. 12 634 226 T 1695 405 11091272 Steinkohlen 2 389 356 6 088 700 Braunkohlen . . I1L851 533 4586 Erdöl, gereinigt... . 177153 159 hllefalpeter ? ö o ha 275 Roheisen 169 745 1658 621 Kupfer. 42 430 1960.

Berlin, den 16. August 1806. . Kaiserliches Statistisches Amt.

, Zur Arbeiterbewegung. Die Direktion der Berliner

wie hiesige Blätter melden, d des Ortsvereins wem t g .

Jacob, mit, daß sie es ablehne, mit de: K

treten. stellten bleibe es unbenommen,

handeln. Die Steinbildhauer Groß⸗Berlins nahmen, der egenwärtigen Stand des Ausstandtz entgegen.

während 47 bel 5 Arbeitgebern zu den neuen Bedingungen arbeiten. In vier Versammlungen besprachen am Dienstag die Holz⸗ Drkchsler und Maschinenarbeiter) in Frank.

wie die „Fikf. Ztg.“ und dem Arbeitgeberverband im Schreinergewerbe folgende Forde⸗ rungen einzureichen: Die Arbeitszeit beträgt 52 Stunden wöchentlich oder 9 Stunden täglich und fällt Morgens bis 6 Uhr Abends. Am Sonnabend wird nur 7 Stunden . und ist spätestens .

unzulãassig. ahre mindestens 55 9, Arbeiter, hatten, erhalten eine Aufbesserung von 5

mit dem vereinbarten Stundenlohn vergütet. wird der verelnbarte Stundenlohn garantiert zur sind unstatthaft.

der Arbeiter innerhalb des Stadtgebtetes einen Zuschlag von 5

Die Fahrzeit wird, sofern sie in die gewöhnli dem vereinbarten Stundenlohn bezahlt,

Hüttenwerk . Rote Erde“ zum Teil stillgelegt worden ist. werden vorläufig noch rund

Firmg einen Hafenarbeiter we leidi eines ihrer Beamten entlassen ere d i Wh berichtet, sämtliche Hafenarbeiter

e ift aber einer Abends abgehaltenen Versammlung, am eutigen Donnerstag

sich verpflichtete, einzustellen, nehme; in der Veisammlung wurde ausgespro en, daß eine allgemeine jener Privatsache na verbandes der Arbeiter nicht zulässig sei.

Der Bergarbeiterausstand im Neuroder

enommen. ie sozialdemokratischen Bergarbester im Kohlengebiet von

demselben Blatte zufolge,

Verkehrsanstalten.

Die Post des am 4. August an der spanischen Küste in der von Cartagena ut ge gang, Fe n rl ni üste in der Nähe

u. a. diejenigen Briefsendungen nach der AÄrgersin: Uruguay und Paraguay, 6 h gen tinischen Republik,

Ländern, die dem Dampfer Sirio⸗

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Der Kaiserliche Konsul in Jassy berichtet unterm 8. d. M.:

ist die Weizenernte der Beschaffenhest nach mltt l. Menge nach über mittel ausgefallen; . ö .

at sich noch bedeutend erholt und verspricht 'ei t it beim Hafer ist dagegen . in p ne gute Mittelernte,

e Aussichten für die Malz ernte werden so günstig beurteilt, wie

d B: Zacher.

Paketfahrtgesellschaft (vgl. Vorsitzenden Spediteure, Geheimen Kommerzienrat e Kommission der Arbeit- eines Srganisagtionsvertreterß in Cinigungs- Den einzelnen ausständigen Ange= sich, an die Direktson zu wenden, n, der Arbeitnehmer wolle man nicht ver Versammlung den Bericht über den

Von den in Frage befinden sich 183 im Ausstande bei 9 Firmen,

einer

und Arbeitsverhältnisse im Gewerbe und berichtet, der Schreinerzwangsinnung

in die Zeit von 7 Uhr

um 4 Uhr Nachmittags. tundenlohn beträgt für für solche unter 50 8 und mehr

stündlich. Die wöchentlich Freitags und muß bis sein, jedes weitere Warten wird Bei Akkordarbeit und kommt als Ueberschreibungen auf Ist Hilfeleistung erforderlich unterbrochen werden, so erfolgt ein Zu⸗ n vereinbarten Akkordpreis. Bei Montage

Arbeiten außerhalb der Werkstast, erhält

Der

die bisher

Auszahlung.

Stadtgebietes einen solchen von 1 M 50 3 notwendig 3 M täglich nebst freier Fahrt. e ent . . außerha er Aibeitszei Zuschlag von 50 0. dem . W. T. B. gemeldet, daß das (vgl. Nr. 192 d. Bl.) heute morgen Von den 4090 Arbeitern des Werkes 1500 auf dem Lager und Versandplatz

der Rom hacher Hüttenwerke wird eilt, daß die bezüglich eines Streils auf den verbreiteten Nachrichten unbegründet sind.

stellten gestern, wie W. T. B.“ Em dens die Arbeit ein; sie die Arbeit wieder aufzunehmen,

den Arbeiter binnen drei wenn er die Beleidigung zurück— dem Statut des Ortg⸗

; Kohlen⸗ ann, Cour. erfährt, mit einer Niederlage

Die Arbeiter haben gestern früh die Arbeit (Vgl. Nr. 173 d. Bl.)

bsichtigen, wie die Köln. Ztg. meldet, zu erheben und, für den Fall der Ab—⸗ zu treten.

Bielitzer Textilarbeiterschaft ist, nach der Regelung der Löhne beendet

rio“ muß als ver⸗ eutscherseits sind dem Dampfer in Genua

Matto Grosso sowie nach den Bezirken arija von Bolivien zugeführt worden, die Berlin vom 30. Jull Abends bis 31. Juli 30. Juli Nachmittags bis 31. Juli Abends, 31. Juli Vormittags bis 1. August Nach⸗ hlen, Briefsendungen nach den genannten zugegangen sein können, nochmals

d Ernteaussichten in Rumänien.

ar das Wetter warm und trocken und so günstig. Der Schnitt der , n Drusch in vollem Gange. oweit sich bis

die Roggenernte hat bei mittleren Ertrag geliefert. Die Gerste

schwache Ernte zu erwarten. Die ist als eine sehr schwache zu bezeichnen.

Ausfuhr von Getreide aus Argentinien und dessen Preise im Monat Mai 19065.

; ; Menge Getreideart Verschiff ungsziel ag, ,,, Weizen Großbritannien 23 586

9705 elgien 49 456 Deutschland 18 788 Italien 115 Spanien 622 olland 6 957 ortugal 941 rder 171790 Afrika 1642 Brasilien 15 698 Chile 184 Paraguay 6 894 Uruguay 38 zusammen , Leinsaat Großbritannien 1641 rankreich 2734 elgien 4216 Deutschland 8379 Italien 983 . 1842 rder 14 065 Brasilien 3 Paraguay 2536 zusammen 36 399 Mais Großbritannien 15 786 , . 9704 elgien 15 082 Deutschland 15 566 Italien 11799 Spanien 2675 olland 3 368 ortugal 363 rder 248 006 Nordamerika 330 Afrika 684 Cuba 490 Brasilien 452 Chile 87 Paraguay 39 Uruguay 465 zusammen I WNöSöspsde - Hafer Großbritannien 1615 rankreich 2583 eutschland 8 Italien 5. Spanien 123 Afrika 415 Paraguay 1 Uruguay 18 Verschiedene Länder 45 zusammen 4 885.

Gegenwert der höchsten und niedrigsten Preise in Mark nach dem Durchschnittskurse von S msn 1 A 1,80

Preise im Großhandel für 1 dz

a. Weizen S m / n bis S m / n . ,,, 12833 9 9455 65 e ker w,

ö 6565 670 11, 79 I 10,0 11, 19,26 1950 c. Mais:

1 445 4,55 8,19 hl 4.40 4,45 7, 97 d ö 4909 , 53, 80 8. 62 9,36.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungõ⸗ maßregeln.

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.

(Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Nr. 33 vom 15. August 19063)

Pest. Türkei. In Djedda sind vom 24. bis 27. Jull 5 Er- krankungen und 5. Todesfälle an der Pest festgestellt worden. Im Gefängnisse zu Trapezunt wurden vom 6. bis 8. August 6 Pestfälle, von denen 1 tödlich verlief, beobachtet. Aegypten. Vom 28. Juli bis 3. August wurden 8 neue Er— krankungen (und 6 Todesfälle) an der Pest gemeldet, darunter 3 (4) aus Alexandrien und 4 (2) aus Suez. ̃ Hongkong. Während der fünf Wochen vom 27. Mai bis 30. Juni sind nacheinander 73- 51 - 57-3421 Erkrankungen und insgesamt 213 Todesfälle an der Pest gemeldet; von den 236 Krankheitsfällen kamen 135 auf die Stadt Vietoria. Philippinen. Während der Monate April, Mal und Juni sind in Manila tödlich verlaufene Pestfälle gemeldet worden. Neu⸗ Süd Wales. In Sydney sind vom 11. bis 25. Juni 4 Personen an der Pest erkrankt; 2 der Kranken, darunter ein Ratten⸗ fänger, sind alsbald gestorben. Queensland. In Brisbane erkrankte am 20. Juni an der v . chinesischer Koch; er ist am folgenden Tage im Pestspital gestorben.

Pest und Cholera.

BritischOstindien. In Kalkutta starben in der Woche vom 1. bis 7. Juli 9 Personen an der Pest und 18 an der Cholera.

Cholera.

Philippinen. Vom 16. bis 30. Juni wurden in Manila 58. Cholergerkrankungen mit 53 Todesfällen gemeldet; am 30. Juni und 1. Juli wurden dort weitere 38 Cholerakranke den Cholera⸗ abteilungen zugeführt. In den Provinzen waren vom J. B ril bis zum 2. Junk 982 Cholerafälle, davon 675 mit tödli em Ausgang, zur Anzeige gekommen. Dabei soll der Anzeige⸗ pflicht nur unvollkommen genügt werden, die Toten follen diel⸗ fach ohne Wissen der Behörden begraben oder in die Flüsse geworfen worden sein. Um die Beobachtung der gesundheitspolizeilichen Vor⸗ schriften seitens der Bevölkerung zu erzwingen, und um die Wasser—⸗ leitung von Manila vor Infektion zu schützen, sind Truppen ab⸗ geordnet worden.

Pocken.

ch. In der Woche vom 5. bis 11. August sind 3 Pockenfälle zur Anzeige gelangt. In Galijien vom 8. bis 28. Juli 10 Pocken⸗

Deutsches Rei in der Stadt Metz Oe st erreich.

erkrankungen.