bis 28. Juli 1 ockenerkrankung.
Vierteljahres sind in Manila alle mit günstigem Ausgang.
krankungen.
Preußen. In der Woche vom 29. Juli bis 4. August sind
21 Erkrankungen (und 12 Tena in folgenden Regierung
dorf 4 1) Duisburg 1, 1 (1), Belgard (1), Köslin 15 Marienwerder l), Marienwerder ö L Strehlitz 1, Kattowi
Schrimm je l,
falle angeblich in
Influenza: London 5, M Augenentzündung: Reg. Be. Marienwerde
Ankylostom iasis: Reg. Ber. Arnsberg 15 Erkrankungen. — Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an ch schnitt aller deutschen Berichtsorte 1886595: O, 1 6): in hütte — Erkkankungen wurden angezeigt in Berlin 31,
udapest 37, London (Krankenhãus 72, Paris 6, St. Petersburg 6z, Warschau (Krankenhäuser) 22,
desgl. an Reuͤchhusten in Gleiwitz — Erkrankungen Budapest l, Kopenhagen 35,
fontagiöse krankungen;
(Durch Königs Reg. ⸗ Bez. Arneberg 128, in New York
Wien 57; kamen zur Meldung in Hamburg 22, Rew Pork 59, Wien 22 ferner wurden Erkrankungen gemeldet an Masern und Röteln in Hamburg 92 Budapest IJ9, K
hagen 80, New York 268, Paris 80, St. Vetershurg 74, Warschau
(Krankenhäus in Berlin 35,
wärtig in Vork tagt,
die
Luxemburg. Hongkong. Vom 27. Ma
falle gemeldet. ö . Philippinen. Während des am 30. Juni abgelaufen
13 Pockenfälle vorgekommen, angebli
Fleckfieber. Oesterreich. In Galizien vom 8.
Genickstarre.
en fund Kreisen!: lin Stadt. Aachen 190) Aachen Stadt!
dt, Hagen Stadt je N, Breslau 160) Breslau Stadt!, ö. sel⸗
Mörs 2 (1), Ruhrort Land 1 1 (6 Briesen
Land 2, , y roda .
Typhus.
Marokko. Mitte Juli sind in Fes Erkrankungen und Todes⸗ folge einer ansteckenden Krankheit häufig aufgetreten,
welche von einigen als Typhus bezeichnet wird.
er) l, Wien 181; desgl. an Biphtherie
n London KKrankenhäuser) 26, New JYork 69, P
burg 168.
In der Jahresversammlung der
der Ruhe. Seine Ausführungen gipfelten einer längeren Schlafzeit, besonders für die no
Schlafzeit führt zu einer Herabsetzung der
und zur Verlangsamung der körperlichen und. ᷣ ) CGinem Kinde den Schlaf bes ränken, heißt sein schränken. Es ist dies ein ehr beherrschung zu lehren, der sicher keinen
seinen Körper zu sorgen hat. 4) Es ist genau ben Schlaf zu verkürien, Nahrung gewähren.
Körperlänge noch einen ch sein Geist entwickeln; aber die Schlaf
ie körperliche Entwicklung sich vor alle über das natürliche Ma verkürzt wird, J
oder die geistige und körperliche Leistungsfähigke ganze Leben beeinträchtigt werden. Ackand führte
bon Tatfachen an, die beweisen, daß die Folg
kurzen Schlafes Abgespanntheit, Reizbarkeit und der' Arbeit sind. Er zeigte, zum Beispiel die
Schülers, der allzu früh in die' Schule ksommen mußte; in ber Schönheit der Schrift wie in' der Orthographie zeigte sich
deutlich eine Verschlechterung, solange der Knabe nicht genügenden Schlaf hattẽ, während sofort eine allgemeine g
ihm eine genügende Ruhezeit zugestanden wurde. Andere
Volkes deutlich eine mache, die auf dense
veanen gsr nn . ö . as r e aß. er Redner hat au rage nn, . ück und Darstellung fanden
vierzig Schulen, von kamen nur acht auf 27 Schularzten die F Schulkinder für ge Schlaf, acht 9 Keiner sah weniger hat sich fern wandt, um lernen, und er er forderten, daß den S Es ist schwer Schulkinder können egen den. lagenswerter Irrt
In Holle rich (Kanton Luxemburg) vom 22. ö bis 30. Juni wurden 10 Pocken ⸗ If forderten ze
z und vier 9 als Minimum. Stunden als genügend an. Acland Im Königlichen Qpe Walküre“ (I. Tag des Bühnen
eine Reihe verdienter englischer Gelehrter ge⸗
en auf diefem Gebiete kennen u Hon, R Grüning Siegmund), Mö
16, sechs 9
genen Erfahrung hielt von allen chulkindern die
bis 28. Juli 78 Er— zu entscheiden,
fehr energisch 9 wäre auch ein bek Uebungen den Geist zu üben, o beiden Enden anzünden. Schlafes ist
Schmerzen ge Im Winter b die alte Erfahrung Stunden der gesü vor Mitternacht,
logische Erkenntnis.
an Genickstarre angezeig hne der nötigen Nicht weniger seine Qualität;
störter Schlaf ge raucht man mehr ist richtig,
währt natürlich nur geringen Nutzen. Schlaf als im Sommer, und qu daß der Schlaf während der ersten Aus Gmund
Mittwoch erfolgte Ableben
ste ist. Der alte Volksglauben an den Schlaf in der Nacht zum sehr richtige physio⸗ manns (Gräfin Prokesch⸗
so schloß der Redner, ist eine hne und wurde 1857 für das Wiener Hof⸗
Verdingungen im Auslande.
Oesterre ich ⸗
30. August 1906, Lieferung des in der 90M erforderlichem zo 000 k9.
31. Äugust 1906 Errichtung Station Pottenbrunn der der genannten Direktio 3. Stock, Abteilung für 3. September 1906, Wien: Holj⸗ und Kohlen bei der genannten Behörde, 1
Reichsanzeiger'.
eit vom 1. Okt edarfs an doppe
ohngebäudes s
Bahnerhaltung) und beim Reichsanzeiger“.
Postgasse 17,
31. August 1906. 10 Uhr ue Basse des Champs Ils von Gent 23 500 Fr. 50 Centimes
in Gent: Ausbesserung eines Teiles des nach Brügge.
Gahier des charges bezw. 12,30 Fr.
Eingeschriebene Angebote zum 27. August.
Rumänien. . Hephata feierlich eingeweiht. nd Kostenanschlag für die im Reichganzeigerꝰ zugegen der Oberpräsident, der Landeshauptmann, der Konsissorial⸗ st d. J. angekündigte Verdingung der Wasser⸗ effet und die Kreisbehörden. Nach der kirchlichen Feier besichtigte
Bedingungsheft u er Stadt Jasfy liegen beim Reichs. Ihre Majestät die Ans
Nr. 183 vom 4. A versorgung und Kana anzeiger auf.
Ebristiania 24, London (Krankenhäuser) 133
York 206, Paris 46, St. Petersburg 84, Wien 69; desgl. T aris 50, St. Peters lifierung d
HBritish Association?, die gegen⸗ hielt in der physiologischen Sektion ö T
Dyke Ackand einen Vortrag über den phy siologischen in der Forderung
ch in der Entwicklung
begriffenen Schulkinder. Seine Schlußsätze lauteten: 1) Genügende
Ruhe ist eine physiologische Rolwendigkeit, vor allem für die, die körperliche Reife noch nicht erlangt hahen. Lebenskraft des Körpers
eistigen Entwicklung. Wachstum be⸗ schädlicher Weg, ĩ Erfolg haben wird. 3) Einem Kinde genügenden Schlaf gewähren, heißt nicht, ein Sichgehenlassen gewöhnen, sondern nur es lehren,
Wagners „Rheingold“ eröff net, die von dem
mit guten Stimm Größenverhãltnisse
Kirchhof scheint fügen; die kleine Aufgabe, teil' darüber zu, inwieweit sie größeren gewachsen ist.
Nete hatte Herr Krafg die Partie des . ö schr beachtenbwert durchführte. wel Teile. Fünf
Stimme zu verfü war, läßt ke Für den er
wie es für so grausam, als wollte man ihm nicht genügende Wenn ein Knabe, so führte der Vortragende u. a. etwa aut, eine öffentliche Schule besucht, so hat er gewöhnlich sein
i Fuß hinzuzufügen, und zur selben Zeit s periode ist die Zeit, in der m vollfieht, und wenn si o leiden Körper und Geist
gleichermaßen; die Folge kann ein völliger Zusammenbruch higkelt kann, für das
krankten Herrn Alberich übernommen, die er
Im Lustspiel hause iebe“, ein Luf Franz Schreiber
Spatzenl Luffspiel in vier Akten von Louis Artus
(deutsch von ein Ünterhaltungestũ minder großer Wärme,
lung steht der chaft hat, sich en Weg ,, . in Cheschifflein be
geschliffene allgemeinen
Ungenauigkeit
in den Hafen Dialog, manches f befriedigende Versuch,
schen Eintagsfliege. Schwerenöter vortre rolle und hatte in attin eine nicht m
eintrat, als elehrte haben
Experimente an Grwachsenen mit dem gleichen Ergebnis gemacht
Cufton behauptet, daß sich im Laufe der letzten dreißig Jahre im Abnahme der körperlichen Ausdauer bemerkbar
lben Grund zurückzuführen sei. Die öffentlichen Schulen bildeten in dieser Beziehung eine große Gefahr. V
dieser dramati
mutigen G
Theater.
Königliche Schauspiele. Opernhaus Freitag. 154. Abonnementsvorstellung. Der Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel won Richard Wagner. Grster Tag; Die Walküre. In 3 Akten. Musika⸗ sische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droescher, (Wotan: . Franz Schwar . Großherzoglich sächsischer
ammerfänger, vom Stadttheater in Leipzig, als Gast.) n eg 7 Uhr.
Sonnabend: 155. Abonnementsvorstellung. Ca- valleria rusticana. ¶ Bauernehre. ) Oper in 1 Aufzug , Mazcagni. Text nach dem gleichnamigen Vo ostück von G. Verga. — Coppelia. Phantastisches Ballett in 3 Aufzügen von Ch. Nuttter und A. Saint ⸗Leon. Musik von Leo Delibes. Anfang 76 Uhr.
Schauspielhaus. Sonntag, den 19. August: 167 Abonnementsvorstellung. Romeo und Julia. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Üeberseßt von August Wilhelm von Schlegel. Anfang 75 Uhr. — lenst, und Freiplätze sind auf⸗
gehoben.
Cessingtheater. Freitag: Ein Volksfeind.
Anfang 76 Uhr. Soꝝ nabend? Nora. Anfang 71 Uhr.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die versunkene
Glocke. Abends 76 Uhr: Rosmersholm.
Schillertheater. O. (Wallnerth eater)
ostillion von z Akten von
Populäre Vorstellung affenschmied.
r: Bel halben Pr ds 8 Uhr: nrich Bötel. Der Troubadour.
x. (r iedrich Wil helm stadti sches Theater.
g 8 Uhr: Populäre Vorstellung chtlager in in 3 Aufzügen von
Bötel. Der P
spiel von Heinrich sche Oper in
Long jumeau. Komi
bend, Abends 8 Uhr sen: Der W
bei halben Prei chmittags 3 Uh
Sonntag, Na Der Freischütz. Gastspiel von Hei
Freitag: Geschlossen. Sonnabend, Abend bei halben Preis Romantische Oper
Abendst 8 Uhr: vorftellung. Carmen. D Im Garten täglich: Großes Militãrkon
en: Das Na Granada.
n ükten von Bizet.
(Station: Zoologischer es Ham ⸗
des Westens. tstraße 12) Gastspiel d Operettentheaters.
hr. Anfang 8 Uhr. Anfang 8 Uhr.
Garten. Kan burger Neuen Die lustige Witwe. Sonnabend: Die lustige Sonntag: Die lustige Witwe.
Freitag: Die Boheme. zãhlungen.
Komische Oper. d: Hoffmanns Er Hoff manns Er zãhlungen.
welche Schlafzeit sie für aus. tũ ö. Stunden
Lärm, Kälte, Licht od ärm, Kälte, Licht, der Clemens besetzt.
Postökonomieverwaltung
Theater und Mufik. Stuttgart,
Königliches Opernhaus.
Die neue Spielzeit wurde gestern
einer Aufführung von Kapellmeister von S der Oper waren wo
den Kammersänger den Wotan
geworden.
halten konnte anderen Rollen zeichneten sich
Wagner in Szene,
chwarz sein Gasts ker findet morgen, Freitag, eine von Ibsens „Volksfeind mit Albert Bassermann in der Titel-
um, anzunehmen, daß kör erliche rolle statt. f ee, könnten. a. ö. In der am Sonnabend, Abends 8 Uhr, im Reside nit heater Ruhe zu pflegen, hieße die Rerze an stattfindenden ersten Vorstellung der neuen Spielzeit sind die Haupt
wichtig als die Quantität des rollen des Schwankes; ca Alexander, Seldeneck, Georg u
ingthea
die Damen Frieda Walden, Olga
Limburg, Asta Hiller, die Herren Iz den m g ni Walter u. a. reundlichen Belfall.
rnhause geht morgen, Freitag, „Die fessspiels Der Ring des Nibelungen) In den Hauptrollen sind die Herren eiten bieselbe Antwort; sie alle ning, dlinzer (Hunding), die Demen Plaschinger (Brünnhilde), Hiedler (Sieglinde), ö. (Fricka) beschästigt. Als
p
Schlafzeit nicht beschränkt werden pb wir überhaupt zupiel schlafen 1a, rer S e
sicher nicht. Acland wandte sich Aberglauben vom Frühaufstehen .. Es
el fort. ,, rung
hle des Löwen“, mit den Herren
6 . den Damen Vera Witt und Martha
en im Salikammergut wid hiesigen Blättern das Often) * gemeldet. Friederike Goßmann,
Schauspielerin, betrat im Jahre 1855
ngarn.
ᷣ in Czernowitz: recht umfangreich war, bließ ihre glänzendste Rolle Die Grille, die ober 1906 bis Ende September lt raffiniertem Rübbrennöl (ea.
K. K. Staatsbahndirektion. Wien: ¶Manniglaltiges amt Rebenanlagen nächst der Berlin, den 16. August 1906. ,,,, Am Freltag, den J. Augnst, Abends 8 Nhe; findet auf Rr
Westhahnkof, Admin istgation g ge hẽ ude, Treptower Sternwarte ein eingelegter Vortrag über „Die
98 J . i, ö
(preußlsch? Steinkohle). Näheres R 1 spr er Mire osmos“, um 7 Uhr über,
im J. Stock und beim een, g Uhr, über
/ Kultur“. — Mit dem gro
Belgien. „Venus“ und die Sonne und Abends sofort na
Direction des ponts et chaussées, heit der Saturn beobachtet.
statt. — Am Sonntag, Nachmittags
ttor Archenhold über die „Eroberung des Kometen und Sternschnuppen“, Montag, edeutung der Astronomie für Staat und
ßen Fernrohr werden jetzt am Tage die
ch Eintritt der Dunkel⸗
Münster bei Cann
abgebrannt. (Vgl. 2 Milllonen. Bei dem Brande fand, wie jetzt festgestellt ist, eine
im Königlichen Opernhause mit Person den Tod, drei wurten dur frauß geleitet wurde, Die ständigen Mitglieder Letzt. Das Gerücht, nach dem 23 Personen vermißt sein sollen, hat hl noch nicht vollzählig von ihrem Urlaub zurück⸗ sich nicht bewahrheitet. 150 Menschen sind durch den Brand obdachlos man Gelegenheil, zwei Gäste kennen zu Franz Schwarz aus Leipzig, der Herrn Walter Kirchhof, dem der Mars Herr Schwarz führte seine Partie zerstörte die n kraftvoll durch, nachdem er sich in die find nicht zu beklagen. des ungewohnten Raumes gefunden hatte Herr ebenfalls über eine zureichende und ympathische
k un , r ; erletzungen nur lei ein. zust spie lhaus. ,
gestern als zweite Sommergabe
387 536 Fr. Sicherheitsleistung
Nr. 105 und die Pläne für Trey fa, 15. August. (W. T. B.) Heute mittag wurde in
des Augustins 15, in Brüssel. Gegenwart Ihrer Pajestät der Kaiserin die vom kurhessischen Bezirks verbande aus Anlaß der Silbernen Dochzeit Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Majestäten gestiftete Votivkirche der Anstalt
16. August. (W. T. B.) Die Zuckerfabrik in statt ist bis auf die Umfassungs mauern Rr. 192 d. Bl)
Der Schaden beträgt etwa
ch Brandwunden schwer ver;
eille, 15. August. (W. T. B.) Eine Feuers brunst Kartäuser Kirche; Verluste an Menschenleben
9 ; 1c Antwerpen, 16. August. (W. T. B.) Der gestern von vor die er gestern geste Brüffel um 83 Uhr abgegangene Perfonenzug fuhr bei Vieux⸗ Dieu bei Antwerpen auf einen Güterzug und schnitt diesen in Wagen wurden jermalmt. Einige Personen doch sollen nach einer späteren Meldung ihre
Der internationale Verkehr erleidet keine
Ehemann nicht eben empfehlenswerte ist hier bluti in jedes weibliche Wefen ju verlieben, das ihm beziehungsweise f den vielen Klippen, die ihm drohen, scheitert 2 97 betragen
inahe, wird aber zuletzt, ohne Schaden genommen . In . r
der Versöhnung. gesteuert. Der glatte, gut ö eine Witzwort und auch der im wodurch fuͤnf
den Gestalten eiwas wie
verleihen, sind die Vorzüge
) jum ersten Male aufgeführt. Es ist ter und harmloser Art, daz bei etwas Nach Schluß der Redaktion eingegangene als“ gestern im Theater herrschte, (in ige Depeschen. Im Mittelpunkt der dünnen Hand⸗ Spaß flatterhaste Claude,. Latour- Warsch au, 16. August. (W. T. B) Der gestrige Tag g verlaufen. Die Zahl der getöteten
verwundeten Personen soll annähernd
Etwa 460 davon sind Polizisten. wurde gestern eine Bombe geworfen,
olizisten getötet wurden.
Harry Walden, der, wie man : — ; . . (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
ff lich zu verkörpern versteht, spielte Marie Wendt als seiner jungen, an⸗ snder vortreffliche Stütze. In den
Lustspielhaus. CFriedrichstraße 236) Freitag,
Abends 8 Uhr: Spatzenliebe. Sonnabend und folgende Tage, Abends 8 Uhr:
Spatz enliebe.
Nesidenztheater. Sonnabend, den 18. August:
Chalindrey: Richard Alexander) Anfang 3 Uhr.
Löwen.
sz Uhr: Bis früh um Fünfe! Fünfe!
Der Rastelbinder. Operette in 3 Akten.
Lächeln.
Morwitz Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: Gast⸗
Die Höhle des Löwen. Schwank in 3 Akten don M. Hennequin und P. Bilhaud. (Gaston
Sonntag und folgende Tage: Die Höhle des
Eine d. NRes. Hermann von der Malsburg (Bad Nen
Thaliatheater. ( Dresdener Straße 72s73. Di⸗
rekflon: Kren und Schönfeld) Eröffnung der Saison
) z . ö ö d n 3 ö tn rn nm benb. den. i8. August, Abends G3 orben; Or. Oba ti rear ' m en
(Potsdam) — Hr. Sanltatsrat Dr. med. Dregden⸗Strehlen). Hr. Rlttmeister 4. Ernst Kutsche (Breslau). — Julie Broich, geb. von Ammon Wieg baden) x6 Malwine! von Dannenberg, geb., Hon . FY. Gertrud K
Weende b. Göttingen — „Pt. von Jazki, geb. von Bülow (Erossen a. O) —
Sonntag uad folgende Tage: Bis früh um
Bentraltheater. Freitag, Abends 8 Uhr:
. Virehelicht: Hr. Elard von Sldenburg.· Beitleide mit Frl. Evg von Zastrow (Götzendorf). Geboren? Ein Sahnz Hrn. Rittmeister dot
Lepel (Cidiesenburg, W⸗Pr). 8 Hrn. Kapitmn. seutnant Stto von Kameke Wilhelmshaven).
n von Burkersroda (B urgheßler) ochter: Hrn. Regierungkassessor, Leutnan
astroß
Sonnabend und folgende Tage: Der Rastelbinder.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich
Druck der Norddeutschen He r, und 8 Anstall Berlin SW. Wi 2
Trianonthenter (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße). Freitag: Die Frau ohne Lächeln. Sonnabend und folgende Tage: Die Frau ohne
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
eImstraße Nr.
Fünf Beilagen (einschließlich Boͤrsen⸗ Beilage).
M 193.
vz 0 Er ste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 16. August
Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
n Freifrau .,
in Beili⸗
— —— Qualltãt Durchschnitts. Am vorigen Außerdem wurden s. Verk P Marktt Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner ö vn D 3 3. rtf . wert 1 ö urch⸗ nach ůberschlã hõchster niedrigster¶ hochster . lenthe, dem . re 1606. 6 0. Doppel zentner 6. . 4. (Preis unbekannt) Insterburg . Weizen. 9 rankfurt a. D.. — 17,50 . —ꝗ 1 86. nto Int u. 3 . , ; . ö w 1, e, , , , ꝰ neee n P 16.50 1736 1726 o 1727 1727 o. 3. . ö d * 4 6 . . 30 / . ö 8. x ö a. K. ͤ 1700 1725 ö. . ] P 9 r ; / 17,40 1750 1576 ; = 4 enburg 1660 16,50 16 36 ö ᷣ ; . . 16 56 16,86 17.56 . ; . 6 16. 16. 18.36 18.26 1810 — ö n . 6 17,50 . 18.50 18,10 18, 10 8. 8. * ; neuer Weizen 3. . 00 18,00 . w is 60 15860 1666 ö. 63 , ,. J. Altenburg . ö . 1839 14 165 1578 k 16,50 . 17,20 / . 116.8 — 17 20 6 d dꝛo 10s ö, in d. 16. Zr; . . Roggen. — . ö kö * . 1610 1 . 120 1b, 00 1500 11.8 ! ne. 8. ö ö. ig 3 ö. 116 . ' n,, . 6. — 14,50 . ; ? kö ge. ö. 14,80 16 1 971 14 . ö ö. , *. 2 — 14,50 1476 494 14,93 11. 8 Schibeibein . ö. 13. ö. 6696 1678 197 1 46 156 1. . 4 152 13.25 1525 v 14189 11. . 9 . . * Krotoschin ; n. 1400 . 700 1406 . 1 5 1420 . ; ; . 1 14,16 14. Io 37 . 1496 13. . Breslau 99 1450 14,50 366 35,87 13,97 10.8. =. . 15656 1460 146065 ) 14.17 14,15 11. 8 Fir len ten, s 13385 1350 16,90 . ' ; . 14,570 15.55 ö ; z ; *. Schönau a. K.. 13.80 1405 133 . ; SJajberftadt. 14530 1135. 14.56 . Eilenburg 16.35 15,55 1556 ; . . 66 15,50 15576 ; . ö J 14.59 ! l ; — . ö w, re, no e . V 14,50 1d S 8 . . — ir, 26 neuer Roggen 14,80 15,90 15,50 . 6 . . Waren . iss, , 38218 . ie, . . n 0 1 . 8. ; Altenburg — 1 d 1 9. lee. 6 14.657 t 3 — 16, 26 15 36 4.63 14,574 II. S. 16. Insterburg . Ger st e. . . ' ö a. O. 165 14.900 1400 70 . . 4.00 14,50 1456 14.00 14,00 11 6 ; Kö 9 1s 1844 u g r er ; 14,00 14 50 14 36 1229 ig ß 16, ii. ö . . . 1310 jd. i 5 1623 i355 16. Bz. ; au. Braugerste . i 3 14 56 153,40 Kö . J ö . * ni. . 5,30 16 ͤ 2 Halberstadt. 16,900 1. 19 . Eilenburg 154909 17.09 17.86 = 6 ö 1650 17,00 1766 * 6 ö * 2 12,75 13.00 13, 00 127 ' . 17 96 1766 13565 b 1276 1275 8 8. ' ö ren. 1450 15, 00 15.46 497 . = ltenburg 13,60 — . 272 15,14 15,90 11. 8 — 1600 16 vo 08 13 50 1505 11.8. 15. Jnsterburg.˖ . . Safer. . ' . * 6. — 15,50 15,50 ! ; ,, * ö 14190 14,365 14 6 188 ld 50 1550 11. 3. . ö 6 . . 1 1 i 6 13 1423 2. f ; ö ,,, be, 15s 1 36 kö ts . Greifenhagen . 7 15,40 15,60 ‚cg . . ö ö e 3 — 16.55 163 1088 15.60 1516 11.8 S elbein 1630 1650 1430 Gi — = 6 Pam, ö 2 1360 14.56 1456 6. 1c, 20 ib.oo 11. 8 Pomm. .. ain — 17.20 ; 94 2 Lauenburg i. Pomm. 2 13,090 — dae 138 1366 17,59 11. 8 6 . . 9 . 2 — — 15,63 . 8. . a 14, 10 1440 1440 1 38 — 16 15,29 13. 8. Brezlau K 155 1430 Hg * . 1iäiz is. z. ; alter Hafer 663 e,. 14900 116 14620 11. 8. z k . . Schl. 66 1446 = x — Schönau a. K. W 1 09 1425 15 . ⸗ . . Saber. alter Hafer s se 1nd — — * , . ig 85 14. 6 64 . ; . . 136 1760 1766 ; . O 9. 16,59 1709 1700 825 ö . ᷣ . ö . . 18,00 18069 1956 16,50 16 560 8. 8 ; 1 alter Hafer 1460 148g 18, x0 7560 s .. Roffock . 163 1700 18,50 2646 15,00 14,60 3 = Waren. . — 636 1639 260 16 13 11.8. = Altenbur 6. ; 1559 10017 ⸗ 15,39 14. 8. g 1695 1656 16,50 16, 93 1Iũ. 8 J. 18 36 1338 8000 16 6 1655 mis.
1906.