1906 / 193 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

06 39822 a. im Gesellschaftsregifter Band 111 bei Nr. 226

Saargemünd. Handelsregister. Am 10. August 1906 wurde eingetragen:

für die offene Handelsgesellschaft Firma G. Loeb und Sohn ju Falkenberg. Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden dez Gesellschafters Godchon Loeb aufgelöst worden. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Edgard Loeb, Fruchthändler in Falkenberg, weitergeführt. ;

b. im Firmenregister Band I1 unter Nr. 10532 die Firma G. Loeb und Sohn zu Falkenberg. Inhaber: Edgard Loeb, Fruchthändler in Falkenberg.

c. im Gesellschaftereglster Band III bei Rr. 295 für die Firma Compagnie des Criftalleries de St. Louis, Aktiengesellschaft zu Münzthal⸗ St. Louis: Die dem Fabrikbeamten Franz Nadler in Münzthal -St. Louis erteilte Prokura ist er⸗

loschen. K. Amtsgericht Saargemünd.

st. Goarshausen. Bekanntmachung. 39574]

Die unter Nr. 20 des Firmenregisters eingetragene Firma Carl Hertling zu Strüth ist durch Kauf auf Kaufmann Adolf Wilhelm Maus zu Strüth übergegangen und wird von diesem wie bisher weiter geführt.

Uebertragen nach Nr. 9 des H.⸗R. A.

St. Goarshausen, den 4. August 19065.

Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 398231

J. „S. Koschland, Filiale Gerolzhofen“: Die Prokura des Hans Steinheimer ist eiloschen. Dem Kaufmann Josef Kißler in Kötzingen wurde mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung in Geroljhofen Prokura erteilt.

II. „Gebrüder Kohn“: Die unter dieser Firma mit dem Sitz in Königshofen i. Grbf. zwischen den Kaufleuten Max Kohn und Salie Kohn in Königshofen i. Grbf. bestehende offene Handels gesellschaft wurde durch das Ausscheiden des Max Kohn am 1. August 19606 aufgelöst. Salie Kohn betreibt das Manufakturwarengeschäft unter der bis- herigen Firma als Einzeltaufmann weiter

Schweinfurt, 11. August 1906.

K. Amtsgerichi Reg.⸗Amt.

Solingen. 39826 Eintragung in das Handelsregister Abt. K.

Nr. J0: Firma Akttiengesellschaft Solinger Ziegelei Syndikat Solingen.

Die gemäß Generalversammlung vom 26. Juni 1906 beschlossene Grundkapitalerhöhung von 4200 1 ist erfolgt.

Solingen, den 7. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. 39825 Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 857: Firma Ernst Kalkuhl Solingen.

Dem Kaufmann Gustav Heubach in Remscheid ist Prolura ertetlt. Solingen, den 7. August 1906. Königliches Amtsgericht. swinemũnde. Sefanntmachung. 139827] Unter Nr. 145 unseres Handelsregisters A ist die Firma Franz Hermann Behrndt mit dem Sitze in Swinemünde und als deren Inhaber der Kauf— mann Franz Hermann Behrindt in Swinemünde eingetragen. Swinemünde, den 10. August 1906. Königliches Amtsgericht.

Templin. r 39828 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 81 die Firma Emil Fleischmann, Templin, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Fleischmann zu Templin eingetragen worden. Templin, den 3. August 1906. Königliches Amtegericht.

Tors au. . 39829 In unserem Handelsregister ist eingetragen unter A 164 die Firma Carl Braun, Brauerei, Torgau und als deren Inhaber der Brauerei⸗ besitzer Carl Braun daselbst. Torgau, den 11. August 1806. Königliches Amtsgericht. Tors aun. 39830 Die Firma Robert Klarholz, Torgau A Nr. 155 des Handelsregisters ist erloschen. Torgau, den 11. August 1906. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 37582

Die Firma „Or R. Th. Meienreis“, Zweig— niederlassung in Stock am Chiemsee, A.- G. Prien, ist erloschen.

Traunftein, 1. August 1906.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Traunstein. Bekanntmachung. 39832

Im diesgericktl. Gesellsch. Register Bd. II 3. 26, betr. Firma „Vapierfabrik Bruckmühl, Adam Æ Comp.“, offene Handelsgesellschaft in Bruck⸗ mühl, ist heute folgendez eigetragen worden:

Der Gesellschafter Gustav Adam ist am 25. Juli 1806 infolge Ablebens ausgeschieden; am 25. Juli 19066 sind in die Gesellschaft als Kommanditisten eingetreten:

Richard

15 der Landrichter Gustav Leipꝛig, 2) Frau Cäzilie Hedwig in Sebnitz in Sachsen. Traunftein, den 9. August 1966. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Unna. Betanntmachung. 39833)

In unser Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 140 die offene Handelsgesellschaft „Geschwister Langel“ mit dem Sitze in Gelsenkirchen⸗Schalke und als deren Inhaber die Ehefrau Steiger Eduard Stausberg, Anna geb. Langel, zu Holzwickede und Schreiner Andreas Langel zu Gelsenkirchen⸗Schalke am 27. Juli 19806 eingetragen.

Das Geschäft führt Bücher, Kurz⸗ und Spielwaren.

Unna, den 23. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Verden, Aller. 39834

Zu der Firma Wilhelm Ehlers in Verden ist heute in unser Handelsregister eingetragen:

1) Als Einzelkaufmann: Kaufmann Heinrich Buch- meyer in Bremen.

2) Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge—⸗ . begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten st bei dem Grwerbe des Geschäfts durch den Ueber nehmer Buchmeyer ausgeschlossen.

Verden, den 8. August 1906.

Adam in

Wandsbek. Bekanntmachung. 39835 In das Handelsregister ist bei Nr. 3: von Kobbe und Kölln eingetragen; Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Mock in Hamburg ist erloschen.

Wandsbek, 6. August 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 4. Wennigsen, Deister. 39836 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister A ist heute Nr. 71 eingetragen die Firma: Wilhelm Raabe mit dem Niederlassungsort in Wennigsen und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Raabe daselbst.

Wennigsen, den 7. August 19066.

Königliches Amtsgericht. J. Wiesbaden. 39066 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister à Nr. 343 ist folgendes eingetragen worden: ;

Das Geschäft des Möbelfabrikanten Karl Cichels— heim ist auf die Witwe des Kaufmanns Karl Eichels, heim, Marie geb. Amberger, und Kaufmann Karl Eichelsheim, beide in Wiesbaden, übergegangen. Die⸗ selben führen das Geschäft als offene Handel sgesell⸗ schatt unter der bisherigen Firmg „C. Eichels⸗ heim / als persönlich haftende Gesellschafter weiter. Die Prokura des Karl Eichelsheim jun. ist erloschen. Die Gesellschaft hat am J. Juli 1906 begonnen.

Wiesbaden, 17. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12. würzburg. BSBekaantmachung des Kgl. 398537 Amtsgerichts Registeramts Würzburg.

Handelsregister:

Bürgerbräu vorm. Ehemannbräu, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kitzingen.

Unter vorstebender Firma ist mit Gesellschafts. vertrag vom 27. Juni 1906 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Kitzingen errichtet worden. Geschäftsführer ist August Strobel, Braumeister in Kitzingen. Gegenstand des Unter. nehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der „Ehemannbräu‘ zu Kitzingen mit dem Brauerei— anwesen Haus Nr. 20 6bere Kirchgasse und Nr. Il Herrnstraße, dann dem fränkilchen Hofgartenanwesen bezeichnet mit Haus Nr. 2 Frieden sstraße und dem Wohnhaus Hs Nr. 1 am Rosenberg, sämtlich ge⸗

legen ju Kitziagen, samt der dazu gehörenden Brauerei-⸗Ein ! und Vorrichtung, dann dem lebenden und toten Bꝛiauereiinventar sowie die Herstellung und der Verkauf von Bier und Malz einschließlich der sich bei der Bierbrauerei aus dem Geschäftsbetrieb ergebenden Neben

vrodukte, ferner die Erzielung eines Gewinnes durch Verkauf genannter Anwesen. Zur Erreichung und Förderung dieses Zweckes kann die Gesellschaft un— beweglich Sachen erwerben und veräußern, ferner Wirtschaften einrichten, pachten und betreiben und sich an gleichartigen Unternehmungen beteiligen oder deren Vertretung übernehmen. Das Stammkapital beträgt einbundertsechzigtausend Mark (160 000 A). Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei (2) Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro—⸗ kuristen vertreten. Von der in Konkurs befindlichen Firma „Ehemannbräu“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Kitzingen, sind einzig und allein folgende gegen diese begründete Ansprüche über⸗ nommen:

a. 60 000 S (m. W. sechzigtausend Mark) 5 iges Darlehen mit 600 M Nebenkaution der Vorschuß⸗ bank in Lörrach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen auf dem Brauerei. anwesen Hs. Nr. 20 obere Kirchgasse und Nr. 11 Herrnstraße in Kitzingen,

b. S0 000 S (m. W. achtzigtausend Mark) 5 Oo iges Darlehen derselben Gläubigerin mit 8 00 * Neben. kaution, eingetragen auf dem voraufgeführten Srund—⸗ besitz, ferner auf dem Anwesen Hs, Nr. 2 Friedens- straße in Kitzingen und auf dem Anwesen Hs. Nr. 1 am Rosenberg in Kitzingen;

Forderungen der Firma Ehemannbräu“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Kitzingen sind auf die Firma Bürgerbräu vorm. Ehemannbrau. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Kitzingen am Main nicht übergegangen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsauzeiger. Er— folgt die Bekanntmachung durch den Aufsichtsrat, so wird dieselbe von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seinem Stellvertreter namens des Aufsichtsrats gezeichnet.

Würzburg, den 13. August 1906. zwiekau, Sachsen. 39838

„Auf Blatt 1883 des hiesigen Hanzelgregisters, die rn Zwickauer Automobil Centrale Fr.

lbin Unger in Zwickau betr, ist heute ein getragen worden, daß die Fima erloschen ist.

Zwickau, den 13. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Gamberg. Sekauntmachung. 139721 Eintrag in das Genossenschafisregister betr.

„Tampfdreschgenossenschast Neuses, ein⸗ getragene Geuosfsenschaft mit beschränkter

Haftpflicht“ in Liquidation in Neuses. Die Liquidation ist beendigt und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Bamberg, 13. August 1906.

K. Amtsgericht.

nonn. Betanntmachung. 39722 In unser Genössenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 41 eingetragenen, in Beuel domizilierten Genessenschaft unter der Firma: „Beueler Volks⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generaldersamm⸗ lungen vom 13. Juni 1906 und 25. Juni 1806 auf- gelöst ift und zur Liquidatoren bestellt sind: 1 Peter Becker, Rendant zu Beuel, 2 Johann Richarz, Bud halter zu Obercassel. Bonn, den 11. August 15806.

Königl. Amte gericht. Abt. 9. Breisach. 59723 Nr. 9505. Ins Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 8: Ländl. Creditverein Oberroth⸗ weil e. G. m. u. H. betr., eingetragen: An Stelle des * August Dienst wurde Eugen Schwab, Ge⸗ meinderat in Rothweil, als Vorstandsmitglied ge⸗

Weinhändler, als dessen Stellvertreter Robert Lan⸗ derer, Weinhändler, beide in Rothweil, gewählt. Breisach, 2. August 1906. Gr. Amtsgericht.

Euttstãä dt. 39724

In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma Vorschuß Sparverein zu Buttstaedt. ein ˖ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Buttstädt eingetragen worden: Adam Weber in Buttstädt ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle Oskar Korb in Butistädt in den Vorstand gewählt.

Buttstãdt, am 13. August 1906.

Großherzoglich S. Amtsgericht.

Eckartsberg a. . 39725 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 „Ländliche Spar⸗ und Darlehnsekaffe Burfers⸗ roda und Umgegend, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht“ beute ein⸗ getragen worden: Der Landwirt Karl Stüber in Dietrichsroda ist ausgeschieden. An seine Stelle ist der Landwirt Richard Seibicke in Burkersroda in den Vorstand gewählt. Eckarteberga, den 2. August 1906. Königliches Amtsgericht.

Gross-Gerau. Eetanntmachung. 35727] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen:

In der Generalversammlung der Spar und Creditbank Nauheim e. G. m. u. H. vom 10. Juni 1966 wurde in den Vorstand an Stelle des seitherigen Vorstandsmitglieds Georg Scherer von Nauheim Johannes Stapf zu Nauheim gewählt.

Groß ˖⸗ Gerau, den 27. Juli 1906.

Großh. Amtsgericht.

Gross- Gerau. Bekanntmachung. 39726] In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand des landwirt⸗

schaftlichen Consumvereins in Geinsheim

e. G. m. u. S. zu Geinsheim ausgeschiedenen

Friedrich Neidhardt J. wurde in der Generalversamm-

lung vom 22. Juli 1906 der Wilhelm Hannemann

zu Geinsheim gewäkblt. Groß ˖ Gerau, den 6. August 1906. Großbh. Amtẽgericht.

Lauenburg, Pomm. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei Nr. 23 „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Krampe, e. G. m. b. S. in Krampe“ solgender Vermerk eingetragen:

Der Rentengutsbesitzer Friedrich Wilhelm Gerson ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Molkereiverwalter Hugo Radiske in Krampe getreten.

Lauenburg i. Pomm., den 9. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

KReuburg, Donan. Genossenschaftsregister.

Molkereigenossenschaft Reimlingen, e. G. m. u. O. in Reimlingen betr.

Mit Statut vom 20. Juli 1905 hat sich unter 2 Firma in Reimlingen eine Genossenschaf gebildet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Molkerei auf ge—⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Rechteverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder.

Vile Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Jeichnenden hinzugefügt werden.

Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im ‚Rieser Vollsblati“ in Nördlingen.

Der Vorstand besteht aus:

I) Rathgeber, Stephan, Vereint vorsteher,

2) Emmering, Georg, Stellvertreter des Vereins-

vorstehers, . sãmtliche

3) Hurler, Simon, wohnbaft.

Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neuburg a. D.. 7. August 19065.

Kgl. Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. 39730 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Nr. 3 zur Tischler⸗Werkgenossenschaft zu Osnabrück eingetragene Genofsenschaft mit beschränktter Haftpflicht eingetragen:

Der Tischlermeister Erich Frese in Osnabrück ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Tischlermeister Heinrich Wippermann in Osrabrück in den Vorstand gewäblt.

Osnabrück, den 11. August 19066.

Königliches Amtsgericht. V.

Osnabrück. Bekanntmachung. 39731

In das hiesige Genossenschafteregister ist heute zur Ein und Berkaufsgenossenschaft eingetragene Genessenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Wissiugen eingetragen:

Der Gastwirt Georg Hellmann zu Wissingen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Häcermeister J. Heinrich Heckmann in Wersche bei Wssingen gewahlt.

Osnabrück., den 11. August 1906.

Königliches Amtsgericht. V. R eckling hausen. 39732)

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Sorneburger Syar. und Darlehuskassenverein e. G. m. u. H. zu Horne. burg an Stelle des aus dem Vorstande ausge. schiedenen Franz Holtmann zu Horneburg der Wirt Wilhelm Sinder zu Horneburg als Vorstandsmit⸗ glied eingetragen.

Recklinghausen, 6. August 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Schrimm. Bekanntmachung. 39733 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 9 Nowiec'er Deutscher Spar. und Darlehnẽ⸗ kassenderein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Nowiec eingetragen meg, ü der P

Mitglieder können nur Personen sein, welche in den Gemeinden Nowite, Ostrowieczno und . meter im Umkreise von Nowier ihren Wohnsitz haben. Schrimm, den 10. August 1906.

39728

39740

in Reimlingen

Königliches Amtsgericht. JI.

wählt. Als erster Vorstand wurde Karl Stocker,

Strehlen, Schles. Bekanntmachung. 139739 In unser Gengssenschaftsregester ist heute bei Nr. z betreffend die Spar und Dar lehnskasffe ein getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter = zu NRuppersdorf, folgendes eingetragen worden: . 5 5: Stellenbesitzer Ernst Niecke in Rupperg. orf.

Spalte 6: Der Lehrer Alfred Kröker ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Stellenbesitzer Ernst Niecke gewählt worden. Die Vorstandsmitglieder haben jetzt folgende Funktionen:

Gutsbesitzer und Amtsvorsteher Schoefer, Direktor,

Kantor Weinhold, Rendant,

Stellenbesitzer Niecke, stellvertretender Direktor,

Stellenbesizer Marx und Becker, Mitglieder.

Strehlen, den 13. August 1906.

nic ices Lm czech.

Tauberbischofsheim. 139875 Genossenschaftsregister.

In das Genofsenschaftsregister Band zu O- 37 Ländlicher Kredit- Spar. und Darlehens kassenverein Pülfringen, e. G. m. u. H. in Pülfringen wurde heute eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Akfisor und Landwirt Josef Anton Horn in Pälfringen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Bürgermeister und Landwirt Anton Haberkorn in Pülfringen in den Vorstand gewählt; letzterer ist Stellvertreter des Vorstebers.

Vorsteher ist Landwirt Alois Häfner in Pülfringen.

Tauberbischofsheim, den 13. August 1806.

Gr. Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung des 39735 Kgl. Amtsgerichts —Registeramts Würzburg. Genossenschafteregister.

Tarlehenskafsenverein Müdesheim, einge⸗ ., n. Genossenschaft mit unbeschräntter Haft⸗ Durch Beschluß der Geretalversammlung vom 10. Juni 19066 wurde an Stelle des verstorbenen Peter Weißenberger der Landwirt Jehann Rath jg. in Mäüdesheim in den Vorstand gewählt. Würzburg, den 13. August 1906.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Deggendort. 139346 In das Musterregister wurde eingetragen: Bayerische Krystallglasfabriken vorm. Stei⸗

gerwald, Aktiengesellschaft in Ludwigethal,

ein versiegelter Umschlag, enthaltend 11 Zeichnungen don Dekorationen auf. Glasgegenstä aller Art,

stammend aus dem Werke Regenhütte, . Nr. 662

bis einschl. 672, Schutzfrist 3 Johre. Deggendorf, den 31. Juli 1996.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Triberg. 5 ö 39864

In das Musterregister wurde heust eingetragen unter O. 3. 173:

Sp. 2. Uhrenfabrik vorm. L. Furtwängler Söhne A. G. in Furtwangen. Sp. 3. 29. Juli 1906, Vorm. 9 Uhr. Sp. 4. Offenes Paket, ent⸗ baltend 14 Musterabbildungen von Uhrengehaͤusen, Fabrik ⸗Nrn. 902 e, 02 f, 962 g, 915 a, 915 b, 9150, s831 a, 31h, 487, 33, 38 a, 45 b, 171, 178, und zwar erstere 8 Tafeluhren, letztere 5 Hausuhr. Größe; Sp. 5. Plastische Erzeugnifse. Sp. 6. 3 Jahre.

Triberg, den 30. Juli 1906.

Großh. Amtsgericht.

Konkurse.

Kentschen. Konkursverfahren. 398997 Ueber den Nachlaß des am 7. März 1906 in Bentschen versnorbenen Distriktskommissars Max Nehring wird beute, am 13. August 1906, Nachmittags 77 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Robert Bomme in Bentschen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforh erungen sind bis zum 12. Oktober 19065 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußtassung über die Beibehaltung des ernannten oder rie Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 152 der Konkursordnung bezeichneten Gegen. stände auf den L. September 1906, Vormittags LO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf den 2. November 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 1s. Ottober 18065 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Benischen.

Gerlim. 389702 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sfegmund Fabian in Firma S. Fabian E Co. in Berlin, Georgenkirchstraße 40, Privatwohnung: Charlotten⸗ burg, Schlüterstraße 24 ist heute, Nachmittags 44 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roßstraße 14. Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen bis 14. Sep⸗ tember 1906. Erste Gläubigerversammlung am LI. September 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Ottober L906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich straße 13,14 III. Stodkwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. September 1906. Berlin, den 13. August 1966. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtellung 83.

8

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗

Königliches Amtsgericht.

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsanzeiger und

M 193.

Der Inhalt dieser B yeichen, Patente, Gebrauchs muster,

e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg., ts⸗ nkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen

Vierte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 16. August

8⸗, . find, erscheint auch in

Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1906.

Genoffenschafts., Jeichen, Muster und Börsenregiftern. der Urheberrechta cintraggrolle. iber Saren⸗ * einem befonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an lor)

Das Zentral ⸗Handelsre für das Deutsche Reich kann durch alle Postanftalten, in Berlin für ö me n g f . , fi wieder n r rn, g; ezogen werden.

elbstabholer auch dur , Sw. Wilhelmstraße 32,

Konkurse.

Beuthen, O.-S. Neber das Vermögen des

mittags Uhr.

sember 1906. 12 N 222/06.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 9. August 1906.

39688 März 1906 zu verstorbenen

Bromberg. gontursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 20. Falkenburg, Kreis Bromberg,

396765 Schu eidermeifters Zranz Gawel in Beuthen O. S. Große Blott. nitzastraße 38, ist durch Beschluß des Amtsgerichts bier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursberwalter ist der Kaufmann M. Chorin? ty iu Beuthen O. S. Konkursforderungen sind bis zum Y. September 1906 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ dersammlung am 5. September 1906, Vor- Prüfungstermin am 5. Oktober 1908. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Sep⸗

Gutsverwalters dans Heinrich von Müller

sst beute, Nachmittag: 1 Uhr 30 Minuten, das Kon· ( S) Verwalter: der Kaufmann Jö, Anzeigefrist bis zum 4. September und mit storbenen Kaufmanns Julius Koenigsberger, Anmeldefrist bis zum 1. Qltober 1806. Erste Gläu wohnhaft gewesen in Guhrau, wird heute, am September 1906, 14. August 1906, Vormittags 16 Uhr 30 Minuten

kurt verfahren eröffnen. Albert Jabnke in Bromberg.

bigerversammlung den 5.

Nachmittags 2 Uhr, und Prüfungstermin den das Konkursverfahren eröffnet. 19. Sktober 1808. Nachmittags 125 Uhr, mann Paul Kadelbach hier. im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbst.

Bromberg, den 13. g 1906. Der Gerichtsschreiber des

Chemnitz.

öniglichen Amtsgerichts. 397131

Ueber den Nachlaß des am 4. Juli 1806 in Chemnitz verstorbenen Schlossermeisters Ernst Oskar Voigt wird beute, am 13. August 1906, Rachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Tonkursverwalter:

Herr Rechtsanwalt Schwenke

bier. Anmeldefrist bis zum J. Sevtember 1906. Wahl. und Prüfungstermin am 13. September I906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit

Anieigepflicht bis zum 1. September 1906. Chemnitz, den 13. August 1906. Königl. Amtsgericht, B.

c dla, Rhein. stonkurseröffuung. [3971

9

Ueber das Vermögen des Justallateurs Peter Schläger zu Cöln Lindenthal! ist am 11. August 1906, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurgverfahren er-

öff net worden.

dennartz zu . frist bis zum 1. Oktober 1905. Ablauf der

meldefrist am selben Tage. Erste

Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Cöln. Offener Arrest mit Anzeige⸗

n⸗

Gläubiger

versammlung am 10. September 1996, Vor-

mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungsterm

am 16. Ottober 1906, Vormittags E Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 8, Hinterhaus

links, J. Etage. Cõöõln, den 13. August 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. Ni.

Deuts ch-Krone. Ueber den Nachlaß des am 12. Juni 1906

in

39633

zu

Teutsch⸗Krone verstorbenen Propstes Martin Gutzmer ist der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter

ist, der Rechtsanwalt Stelzer Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen u

in Deutsch Krone. nd

offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Sep—

tember 1906. Erste

Gläubtgerversammlung am Ko TDounerstag, den 30. August E906, Vor⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum mittags 16 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 1. Oktober 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Slãubigerversammlung den 18. September 1906,

am Montag, den 24. Sehtember 19986, Vor. mittags 160 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht

Zimmer Nr. 3. ; Deutsch. Krone, den 11. August 1906. Der Gerichtsschreiber des Rönigl. Amtagerichts.

Emden. Beta aut machung.

38896

Ueber das Vermögen a. der offenen Handels gesellschaft „Reschwifter Cöster“ in Vewsum, bäder L itwe Auna Driebe, geb. Cöfter, da⸗ selbst, ferner über den Nachlaß der am 20. März 1806 ebend: verstorbenen Catharina Jacobina Wilhelmine GCößster ist heute der Konkurs eröffnet

worden.

Verwalter: Rechtsanwalt Bode in Emden.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Sep⸗ tember 1906. Anmeldefrist bis zum 10. September

1866.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner

Prüfungstermin am Dienstag, den 1H. Sey⸗

tember 1906, Vormittags 9 Uhr. Emden, den 14. August 1906. Königliches Amtsgericht. III.

Ertarxt.

39904

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns

Max Schönbach zu Srfurt, Anger Nr. 21, am 14. August 1906, Mittags 12 Uhr, das Konku

ist r6⸗

derfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edmund Lange zu Erfurt. k sind bis zum J

XV. Oltober 1906 anzumelden. O

ner Arrest und An egeyflicht bis 25. Otltober i965. Grste Gläubiger

dersanmlun am 10. September 1906, Vorm. 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. No-⸗ vember 1906, Vorm. 10 Üühr, Zimmer Nr. 96.

Erfurt, den 14. August 1996. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichtz. Abt. 9.

Ettenheim.

396991

Ueber das Vermögen des Wirts Karl Rüde in

Rappel a. Rh.

wurde hom Gr. Amttgericht da⸗

hier am 13. August 1906, Rachmittags 4 Uhr, das

onkarsverfahren eröff net. Tonkursberwalter: Re

agent Fehr Anmeldefrist

in Krenzingen.

chts

bis

Guhran, Bx. Kresian.

ich Preußis

1906, Vormittags 10 uhr. und Anzeigefrist bis 293. August 19056.

Ettenheim, den 13. August 1906. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Kunz. Fürth, ayern. Betanntmachung. 9714]

Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 14. Auguft 1906, Nachmittags 3 Uhr, auf Eröffnung des Kon. kursverfahrens über das Vermögen der Firma Elias Ich en hãuser⸗ Bankgeschäft, affene Handels⸗ gesellschaft in Fürth., und deren Inhaber: Bankier Joel Ichenhäuser und Kaufmannswitwe Eva Minna Ichenhäuser in Fürth. Konkursperwalter: Rechtsanwalt Hohner in Fürth. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Freitag, den 1. September 1906, Vormittags 9 Uhr:; allgemeiner Prüfungs⸗ termin. Dienstag, den 9. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr; Frist zur Anmeldung der Forderungen big 22. September 1905; offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. September 1906.

Fürth, den 14 August 19805.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: J. V.: Dußl er, K. Sekretär. 39398

des im Juni 1906 ver⸗

Offener Arrest

Ueber das Vermögen

Verwalter: Kauf⸗ Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 6. Sep⸗ tember 1906. Erste Gläubigerversammlung am 6. September 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. September 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. September 1906 einschließlich. Amtsgericht Guhrau. Hagen, West. 358709 Ueber das Vermögen des Drogisten Ludwig Buschmann zu Wetter, Königstr. 123, ist am 13. August 1906, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter ist der Auktionator Römer in Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 26. September 1906. Die An⸗ meldefrist läuft ab am 20. September 1905. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 29. Sep- tember 1906, Vormittags 1E Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Königliches Amtsgericht Hagen i. W.

Hall, Schwäbisch. 39859 Fönigl. Württ. Amtsgericht Schwäb. Hall.

Ueber das Vermögen des Schreiners David Stecher in Sulldorf wurde heute. Nachmittags 3I Ühr, das Konkursberfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie. Anmeldefrist dis 3. Sevtember 1906. Eiste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 14. September 1906, Vormittags AO ihr. Verwalter: Bezicksnotar Riedißer in Steinbach.

Den 14. August 1806

Der Gerichtsschreiber: Lie ber. Hannover. stonkursverfahren. 5398361 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters

Seinrich Lehse in Hannover. Grünstraße 14 wird heute, am 14. August 1906,

Justizrat Wenzel in Hannover wird zum Konkurt⸗

; Nachmittags 5 Ubr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der

ren ,. In

fahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Martin Schmidt in Katzenelnbogen. Erste Gläubigerver sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. September 1906, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 5. September 1906. Ratzenelnbogen, den 13. August 1905.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

Hoffmann, Amtsgerichts sekretär.

Kiel. Tonkursverfahren. 396852 Ueber das Vermögen des Gastwirts Auguft Carl Hans Müller zu Kronshagen wird heute, am 13. August 1906, Nachmittags 1 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Gerichtsvolliieber a. D. Claußen in Kiel. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis 27. August 1905. An meldefrist bis 6 September 1906. Termin jur Wahl eines anderen Verwalters und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 14. September 18906, Mittags 12 Uhr.

Kiel, den 13. August 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Königsberg, Pr. stoukursverfahren. 39574]

Ueber das Vermögen der Tischlezmersterwitwe Wilhelmine Froft, geborene Laurenz, in stönigsberg i. Vr., Sackheim rechte Straße Nr. 78, in Firma S. Froft Ww., ist am 13. August 1906 der Konkurs eröff net. Verwalter ist Herr Otto Brandt hier, Steindamm Nr. 168. Anmelde frist für Konkursforderungen bis zum 12. September 1906. Erste Gläubigerversammlung den 13. Sep tember 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Oktober 19096, Vor. mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist dis zum 15. September 1906.

Königsberg i. Pr., den 13. August 12926.

önigliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Leutkirch. 39385 K. Württ. Amtsgericht Leutkirch.

Ueber das Vermögen des Eduard Pritzi, Küfer meisters in Niederhofen, Gde. Wuchzenhofen, ist heute, am 14 August 18096, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurg-= verwalter: Bezicksnotar v. Olnhausen in Leutlirch. Wabl⸗ und allgemciner Prüfungstermin: 12. Sep- tember 1906, Vormittags A0 Uhr. Aumelde⸗ frist bis 6. September 1606. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 6. September 1906.

Den 14. August 1906.

Sekretär Klocker.

Lũbeck. 39680]

Ueber den Nachlaß des am 7. Juli 18906 zu Lübeck verstorbenen Buchbindermeisters Paul 21 Johannes Burmester ist am 11. August 1905, Vorm. 9 Uhr 55 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. von Brogen in Läbe. Offener Arrest mit Anmelde und An—⸗ zeigefrist bis zum 6. Oktober 18906. Erste Gläubiger⸗ dersammlung S. September 1996, Vorm. 95 Uhr, Zimmer Nr. 22; allgem. Prüfungstermin . 1906, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. T.

Lübeck, den 11. August 1905.

Das Amtegericht. Abt. 7.

Lũbeoeck. 39880

Ueber das Vermögen des Drogisten Guftav Johann Friedrich TDörring in Lübeck, Facken⸗ burger Allee 15, 7 am 14. August 1906, Vorm. 11 Uhr 21 Min., das Konkursverfahren eröffnet.

Erste

Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung

der angemeldeten Forderungen auf den 12. Oltober 1906, Vormittags IO Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, am Clevertbor 2, Zimmer 5. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Sp⸗ tember 1906.

Königliches Amtsgericht in Sannover. 4 A. Herne. Konkursverfahren. 39691

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Oftendorf in Herne, Inhabers der Firma H. Sstendorf in Herne, ist am 7. August 1906, Bormittags 11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Schultz in Herne. Anmeldefrist bis zum 10. September 1806. Erste Gläͤubigerversammlung den G6. September 1906, Vorm. 115 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. September 1906, Vorm. EAI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. August 1906. Die Termine finden statt vor dem unter zeichneten Gericht bier, Schulstr. Nr. 20.

Herne, den 7. August 1906.

Der Gerschtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts.

Jülich. 39166

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Lindgens, Inhaher der Firma Emil Lindgens, Cigarren, und Tabalhandlung in Jülich, ist am 10. August 1906, Nachmittags 5.45 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Froitzheim in Jülich. Anmeldefrist bis 15. Sep fember 1906. Erste Släubigerversammlung am . September 1906, Vorm. 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 27. Seytember 1906, Vorm. LO Uhr. Offener Arrest mit Anßeigefrist bis zum 15. September 1966. Jülich, den 10. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

atrenelnbogen. Aontursverfahren 39376

Ueber den Nachlaß des Mählenbesitzers Heinrich Feilbach II. von Niedertiefenbach und das Vermögen seiner Witwe Glisabethe geb. Gens

39. August i906. Erste Gläubigerversammlung und mann von dort wird heute, am 13. August 1906,

Prüfungstermin: Dienstag, deu LI. September Vormittags 11 Uhr 15 Minuten,

das Konkursver⸗

Verwalter: Rechtsanwalt Bienert in Läbeck. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist bis zum 2. Sey⸗ tember 1906. Erste Glãubigerversammlung 12. Sep⸗ tember 1906, Vorm. O Uhr, Zimmer Nr. 22 allgem. Prüfungstermin L. Sttober 1906, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 7. Lübeck, den 14. August 1906. Das Amtägericht. Abt. 7.

Mans geld. 39903

Ueber das Vermögen des Materialwaren händlers Albert Koch in Klostermansfeld ist am 14. August 1906 Vormittags 8t Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rudolf Basedow in Mansfeld. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 3. September 1896. Anmeldefrist bis 3. Oktober 1306. Erste Gläubigerver ammlung am 3. September 1906, Vormittags 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Ottober L906, Vormittags 10 Uhr.

Mansfeld, den 14. August 1906.

Der Gerichisschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Heissen. 398911 Ueber das Vermögen des Schneidermeifters Hermann Oskar Ehlich in Weinböhla wird heute, am 15. Auguft 1805, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: err Ortgrichter Reinhardt in Meißen. Anmel de— ist bis zum 15. September 1906. Wahltermin am 10. September 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. September 19086, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht . zum 1. September 1905. Königliches Amtsgericht Meißen.

Nous el wit. 39700 Ueber das Vermögen des Getreidehändlers Ernust Wilhelm Venndorf in Meuselwitz, all. Inh. der Firma F. Wilhelm Peundorf das., ist am 11. Augusft 1806, Mitt. 12 Uhr, Konkurg er⸗ öffnet worten. Verwalter: Rechtsanwalt Theil, Meuselwitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. September 1506 Ablauf der Anmeldefrist: J. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung:

J Dag Zentral ⸗Handelsregisser ür das Deutsche Reick . in der Regel täglich Der eträgt E Æ 80 8 für dag Vierteljahr. G ertionspreis far den Raum einer Drucheile 80 .

jelne Nummern kosten 20 3

gemeiner Prüfungstermin: 26. Ottober 1906, Vorm. 10 Uhr. .

Meuselwitz, 13. August 1806. Gerichtsschreiberei 2 des Herzoglichen Amtsgerichts.

Mitt v eida. 39712 Ueber das Vermögen des Lithographen und Buch⸗ händlers Paul Rudolf Günther in Mittweida wird heute am 14. August 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konturs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Greif hier. In- meldefrist bis zum 8. September 1906. Wahl. termin am 12. September 1906, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am L. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arreft mit An- zeigepflicht bis zum 10. September 1806. Mittweida, den 14 August 1806. Königliches Amtegericht.

Münster, Westf. RFonkursverfahren. 39897] Ueber daz Vermögen des früheren Bauunter⸗ nehmers und jetzigen Poliers Wilhelm Henke in Münster, fp in Cunnersdorf i. Schles, ist heute, 114 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Mathias Spꝛick- mann-⸗Kerkerinck in Münster. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Oktober 1806. Anmelde⸗ frist bis zum 17. September 1806. Termin zur Beschlußfafsung über Wahl eines anderen Ver—⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Unter- stützung des Gemeinschuldners, Schließung oder Fortführung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Wertsachen den IL 7. September 1906, Vor- mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. Prüfungs- termin den 8. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. II.

Münfsfter i. W., den 14. August 1906.

Hollmann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6.

Xeumünsterx. 396621

neber das Vermögen des Zigarrenhändlers Sans H. M. Bülck in Neumünster, Kieler⸗ straße 21, ist am 13. August 1906, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter ist der Rentier Heinrich Bartram in Neumünster. Anmeldefrist bis jum 1. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung den 3. September 1906. Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin den 29. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. August 1906.

Neumünfter, den 13. August 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Passam. Bekanntmachung. 3985811

Das K. Amtsgericht Passau hat am 14. August 1906, Nachmittags 5 Uhr, Beschluß erlassen: Ueber das Vermögen des Tayezierers Carl Fried! in Passau wird der Konkurs eröffnet. Als Konkurs verwalter ist Rechtzanwalt Fischer in Passau er⸗ nannt. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis zum 5. Sertember 1605 einschließlich bestimmt. Die Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen ist bis zum 5. Sep⸗ tember 1906 einschließlich bestimmt. Termin zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Ver walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschufses, dann über die in den 132, 134, 137 der K.⸗-O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin sind auf: Mittwoch, den 12. Sep⸗ tember 1906, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 14/1, festgesetzt.

Paffau, den 14. August 1906. .

Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts Passau.

Schwarzmann, Kanzleiexrpeditor.

Pesgsan. 39697

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Friedrich Robert Weber in Vegau, Kirchplatz, wird heute, am 13. August 1995, Nachmittags s5 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Rechtsanwalt Krumpelt in Pegau. Anmeldefrist bis zum 1. Sep- tember 1906. Wahl und Prüfungstermin am 10. September 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Sep⸗ tember 1906.

Pegau, den 13. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Pirna. 398921

Ueber den Nachlaß des am 24. August 1905 in Pirna verstorbenen Tischlermeisters Johann Friedrich Karl Krauß wird heute, am 14. August IooJ, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Lokalrichter Max Gottlebe hier. Anmeldefrist bis zum 4. Sextember I906. Wahltermin am 6. September 1906, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 13. September 1906, Vormittags 11 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. August 1

Vir na, den 14. August 1906. Das Königliche Amtsgericht.

Posen. Konkursverfahren. 39686

Ueber das Vermögen des Restaurgteurs Auguft reischmer in Posen ist heute, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig zu Posen. Sffener Arrest mit Anzeige sowie Anmeldefrist bis zum 20. September 1906. Erste Gläubigerversamm-⸗ lung am 29. August 1908, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am S. Ottober 1906, Vor mittags 9 Uhr, im Zimmer 6 des Amtsgerichtès« gebãudes, Wronkerplatz Nr. 3.

Posen, den 13. August 1906.

10. September 1906, Vorm. 10 Uhr. All⸗

Königliches Amtsgericht.

w