6 398221 . im Gefellschaftsregister Band 11 bei Nr. 226
Saar gemũünd. Handelsregister. Am 10. August 1906 wurde eingetragen;
ür die offene Handelsgesellschaft Firma G. Loeb . Sohn ju Falkenberg. Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Sesellschafters Godchon Loeb aufgelöst worden. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Edgard Loeb, Frucht händler in Falkenberg, weitergeführt. .
b. im Firmenregister Band II unter Nr. 1032 die Firma G. Loeb und Sohn zu Falkenberg. Inhaber: Cdgard Loeb, Fruchthändler in Falkenberg.
im Gefellschaftsreglster Band II bei Rr. 295 für die Firma Eompagnie des Criftalleries de St. Louis, Aktiengesell schaft zu Münzthal⸗ Sir Louis: Die dem Fabrikbeamten Franz Nadler in Münzthal· St. Louis erteilte Prokura ist er⸗ loschen. .
K. Amtsgericht Saargemünd.
st. Goarshausen. Bekanntmachung. 39357 4
Die unter Nr. 20 des Firmenregifters eingetragene Firma Carl Hertling zu Strüth ist durch Kauf auf Kaufmann Adolf Wilhelm Maus zu Strüth übergegangen und wird von diesem wie bis her weiter geführt. .
Uebertragen nach Nr. 9 des H-⸗R. A.
St. Goarshausen, den 4. August 1905.
Königlickes Amtsgericht.
schweinfurt. Bekanntmachung. 39823 J. „S. Koschland, Filiale Gerolzhofen! : Die Prokura des Hans Steinheimer ist eiloschen. Dem Kaufmann Josef Kißler in Kitzingen wurde mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ slaffung in Geroljhofen Prokurg ,
II. „Gebrüder Kohn“: Die unter dieser Firma mit dem Sitz in Königshofen i. Grbf. zwischen den Kauflcuten Mar Kehn und Salie Kohn in Königshofen i. Srbf. bestehende offene Handel ẽ⸗ gefellschaft wurde durch das Ausscheiden des Mor Kohn am 1. August 1906 aufgelöst. Salie Kohn betreibt das Manufakturwarengeschäft unter der bis⸗ herigen Firma als Einzeltaufmann weiter
Schweinfurt, 11. August 1906.
R. Amtsgerichi — Reg. Amt.
Solingen. 39826 Eintragung in das Handelsregister Abt. K.
Rr. I5: Firma Attiengesellschaft Solinger Ziegelei Syndikat Solingen. .
Die gemäß Generalversammlung vom 26. Juni 1965 beschloffene Grundkapitalerhöhung von 41200 0 ist erfolgt. 3. .
Solingen, den 7. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. 39825 Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. S857: Firma Ernst Ktalkuhl Solingen. Dem Kaufmann Gustav Heubach in Remscheid ist Prolura ertetlt. . Solingen, den 7. August 18605. Königliches Amtsgericht. swinemũnde. Sefanntmachung. 395827 Unter Rr. 145 unseres Handelsregisters A ist die Firma Franz Hermann Behrndt mit dem Sitze in Swinemünde und als deren Inhaber der Kauf- mann Frau Hermann Behindt in Swinemünde eingetragen. Swinemünde, den 10. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Lem plin. ö 39828 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 81 die Firma Emil Fleischmann, Templin, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Fleischmann zu Templin eingetragen worden. Templin, den 3. August 1905. Königliches Amtegericht.
Torgau. n 33829 In unserem Handelsregister ist eingetragen unter A i6d4 die Fuma Carl Braun, Brauerei, Torgau und als deren Inhaber der Brauerei⸗ besitzer Carl Braun daselbst. Torgau, den 11. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Torgau. (39830 Die Firma Robert Klarholz, Torgau — A Ne. 155 des Handelsregisters — ist erloschen. Torgau, den 11. August 1966. Königliches Amtegericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 37582
Die Firma „Or R. Th. Meienreis“, Zweig⸗ niederlassung in Stock am Chiemsee, A.-G. Prien, ist erloschen. ;
Traunftein, 1. August 1906.
Kgl. Amtsgericht Registergericht. Traunstein. Bekanntmachung. 39832
Im diesgerichtl. Gesellsch ⸗-Register Bd. II 3. 26, besr. Firma „Papierfabrik Bruckmühl, Adam Æ Comp.“, offere Handelegesellschaft in Bruck⸗ mühl, ist beute folgendes eigetragen worden
Der Gesellschafter Gustad Adam ist am 25. Juli 1205 infolge Ablebens ausgeschieden; am 25. Juli 1966 sind in die Gesellschaft als Kommanditisten eingetreten; ;
1) der Landrichter Gustav Richard Adam in
Leivꝛig, 2) Frau Cäzilie Hedwig in Sebnitz in Sachsen. Traunstein, den 9. August 1806. Kgl. Amtsgericht Registergericht. nnn. Bekanntmachung. 39833
In unser Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 140 die offene Handels gesellschaft „Geschwifter Langel“ mit dem Sitze in Gelsenkirchen Schalke und als deren Inhaber die Ehefrau Steiger Eduard Stausberg, Anna geb. Langel, zu Holzwickede und Schreiner Andreas Langel zu Gelsenkirchen ˖ Schalke am 27. Juli 1906 eingetragen.
Das Geschäft fhrt Bücher, Kurz⸗ und Spielwaren.
Unna, den 23. Juli 1996.
Königliches Amtsgericht. Verden, Aller. 39834
Zu der Firma Wilhelm Ehlers in Verden ist heute in unser Hanvelsregister eingetragen:
1) Als Einzelkaufmann: Kaufmann Heinrich Buch meyer in Bremen.
27) Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge—⸗ , . begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten st bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ueber⸗ nehmer Buchmever auegeschlossen.
Verden, den 8. August 1906.
Königliches Amtsgericht. J.
Wan dsbeR. dn, r, ,. 1398351 In das Handelsregister ist bei Nr. 3: von sKobbe und Kölln eingetragen; Bie Prokura des Kaufmanns Ludwig Mock in Hamburg ist erloschen. Wandsbek, 6. August 1966. Königliches Amtsgericht. Abteilung 4.
Wennigsen, Deister. 39836 Sekanntmachung.
In das hiesige Handelzregifter A ist heute Nr. 71 eingetragen die Firma: Wilhelm Raabe mit dem Niederlaffungsort in Wennigsen und als deren Inbaber der Apotheker Wilbelm Raabe daselbst.
Weunigsen, den 7. August 1966.
Königliches Amtsgericht. I. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Nr. 343 ist folgendes eingetragen worden; . .
Pas Heschast des Möbelfabrikanten Karl Cichels.⸗ besm ist auf die Witwe des Kaufmanns Karl Eichels, heim, Marie geb. Amberger, und Kaufmann Karl Gichelsheim, beide in Wiesbaden, übergegangen. Die⸗ selben fühlen das Geschäft als offene Sandelsgesell · schatt unter der bisherigen Firmg „C. Eichels⸗ heim“ als persönlich bastende Gesellschafter weiter. Die Prokura des Karl Eichel sheim jun. ist erloschen. Die Gefellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen.
Wiesbaden, 17. Juli 1805.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
würzburg. Bekaantmachung des Kgl. 39837 Amtsgerichts — Registeramts — Würzburg. Sandelsregister:
Bürgerbräu vorm. Ehemannbräu. Gese ll⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kitzingen.
Unter vorstebender Firma ist mit Gesellschafts. vertraz vom 77. Juri 1906 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Kitzingen errichtet worden. Geschästsfühner ist August Strobel, Braumeister in Kitzingen. Gegenstand des Unter. nebmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der „Ghemannbräur ju Kitzingen mit dem Brauerei anwesen Haus Nr. 20 obere Kirchgafse und Nr. 11 Herrnstraße, dann dem frankischen Hofgartenanwesen bezeichnet mit Haus Nr. 2 Frieden sstraße und dem Wohnhaus Hs Nr. 1 am Rosenberg, sämtlich ge⸗ legen ju Kitzingen, samt der dazu gehörenden Brauerei Ein! und Vorrichtung, dann, dem sebenden und toten Brauerei ventar sowie die Herstellung und der Verkauf von Bier und Mal; einschließlich der sich bei der Bierbrauerei zus dem Geschäftsbetrieb ergebenden Neben, produkte, ferner die Erzielung eines Gewinnes durch Verkauf genannter Anwesen. Zur Erreichung und Förderung die ses Zweckes kann die Gesellschaft un⸗ beweglich? Sachen erwerben und verãußern, ferner Wirtschaften einrichten, pachten und betreiben und sich an gleichartigen Unternebmungen beteiligen oder beren Vertretung übernehmen. Das Stammkapital betrãgt einbundertsechzigtausend Mark (160 000 ). Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch mindeftens zwei (C23) Geschãftsfũbrer oder durch einen Geschäftsfübrer und einen Pro⸗ kuriften vertreten. Von der in Konkurs befindlichen Firma ‚Ehemannbräu* Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, mit dem Sitze zu Kitzingen, sind einzig und allein folgende gegen diese begründete Ansprüche über⸗ nommen: ;
a. 60 000 6 (m. W. sechzigtausend Mark) 5 osoiges Darlehen mit 6600 M Nebenkaution der Vorschuß ⸗ Fank in Lörrach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrãnkter Hafipflicht, eingetragen auf dem Brauerei anwesen Hs. Nr 20 obere Kirchgasse und Nr. 11 Herrnstraße in Kitzisgen, ; .
p. S5 0600 M (m. W. achtzigtausend Mark) 5 Co iges Darlehen derfelben Gläubigerin mit 8 00 * Neben faution, eingetragen auf dem voraufgeführten Srund⸗ besitz, ferner auf dem Anwesen Hs. Nr. 2 Friedens. straße in Kitzingen und auf dem Anwesen Hs. Nr. 1 am Rosenberg in Kitzingen; ;
Forderungen der Firma. . Ehemannbräu' Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Kitzingen sind auf die Firma ‚Bürgerbräu vorm. Ehemannbräu“ Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Fitzingen am Main nicht übergegangen.
66 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur turch den Deutschen Reichsauzeiger. Er folgt die Bekanntmachung durch den Aufsichtsrat, so wird dieselbe von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seinem Stelloertreter namens des Aaufsichtsrats gejeichnet.
Würzburg, den 13. August 1866.
zwiekau, Sachsen. 39838 Auf Blatt 1885 des hiesigen Hanzeleregisters, die Firma Zwickauer Automobil Centrale Fr. Kier un reer? gwickau beir, it beute an. getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Zwickau, den 13. August 1906. Königliches Amtsgericht.
39066
Genossenschaftsregister.
aGamberg. Bekanntmachung. 39721 Eintrag in das Genossenschafisregister betr.
„Tampfdreschgenossenschast Neuses, ein ⸗ getragene Geuoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Liquidation in Neuses. Die Liquidation ist beendigt und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Bamberg, 13. August 19056.
. K. Amtsgericht.
nonn. Bekanntmachung. 39722
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 41 eingetragenen, in Beuel dominilierten Genossenschaft unter der Firma: „Beueler Volks- bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generaloersamm⸗ lungen vom 13. Juni 1906 und 25. Juni 1806 auf- geloͤst ift und zur Liquidatoren bestellt sind:
II Peter Becker, Rendant zu Beuel,
2) Johann Richarz, Bud halter zu Obercassel.
Bonn, den 11. August 1806.
Königl. Amtegericht. Abt. 9.
Breisach. 59723
Nr. 9505. Ins Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 8: Ländl. Creditverein Oberroth⸗ weil e. G. m. u. H. betr, eingetragen: An Stelle des * August Dienst wurde Gugen Schwab, Ge⸗ meinderat in Rothweil, als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. Als erster Vorstand wurde Karl Stoder,
Weinhändler, als dessen Stellvertreter Robert Lan⸗ derer, Weinbändler, keide in Rothweil, gewählt. Breisach, 2. August 1906. Gr. Amtsgericht.
Eutts ta dt. 3, 39724
In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma Vorschuß ˖ C Sparverein zu Buttftaedt. ein. getragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, in Buttftädt eingetragen worden: Adam Weber in Buttstädt ist aus dem Vorstande ausgetrelen und an feine Stelle Oskar Korb in Buktftädt in den Vorstand gewählt.
Buttstãdt, am 13. August 1906.
Großherzoglich S. Amtegericht.
Eekartsberga. ö. ⸗ 1398726
In unser Genossenschaftsregifter ist zu Nr. „Ländliche Spꝑar⸗ und Darlehunsktaffe Burterẽs⸗ roda und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ beute ein⸗ getragen worden: Der Landwirt Karl Stüber in Dietrichsroda ist ausgeschieden. An seine Stelle ist der Landwirt Richard Seibicke in Burkersroda in den Vorstand gewählt.
Eckartaberga, den 2. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
2
Gross-Gerau. Eefanntmachung. 39727] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen:
In der Seneralversammlung der Spar und Creditbank Nauheim e. G. m. u. D. vom 10. Juni 19096 wurde in den Vorstand an Stelle des seitherigen Vorstands mitglieds Georg Scherer von Naubeim Johßannes Stapf zu Nauheim gewäblt.
Groß Gerau, den 27. Juli 1966.
Großh. Amtsgericht.
Gross- Gerau. Betanntmachung. 39726] In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen: In Stelle des aus dem Vorstand des landwirt⸗
schaftlichen Consumnereins in Geinsheim
e. G. m. u. S. zu Geinsheim ausgeschie denen
Friedrich Neidhardt J. wurre in der Generalversamm-
lung vom 22. Juli 1906 der Wilhelm Hannemann
zu Seinsheim gewählt. - Groß Gerau, den 6. August 1966. Großh. Amtẽgericht.
Lauenburg, PFomm. Bekanntmachung. ᷣ
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 23 „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Krampe, e. G. iI. b. S. in strampe!“ folgender Vermerk eingetragen: .
Ter Renten gurskbesitzer Friedrich Wilhelm Gerson ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Molkereiverwalter Hugo Radiske in Krampe getreten.
Lauenburg i. Pomm., den 9. August 1866.
Königliches Amtsgericht.
euburg, Donan. Genossenschaftsregister.
Molkereigenossenschaft Reimlingen, e. G. m. u. S. in Reimlingen betr.
Mit Statut vom 20. Juli 1905 hat sich unter obiger Firma in Reimlingen eine Genossenschaf gebildet.
ß Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Molkerei auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Rechte verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch wei Vorstands⸗ mitglieder. — 4 .
Pie Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Jeichnenden hinzugefügt werden.
Vie von der Genossenschaft ausgebenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mstali-dern, im ‚Rieser Vollsblati“ in Nördlingen.
Der Vorftand besteht aus:
1) Rathgeber, Stephan, Vereine vorsteher
2 Emmering, Georg, Stellvertreter des Vereink⸗
vorste here,
3) Hurler, Simon, wohnbatt. ö
Die Einsicht der Genessenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Neuburg a. D., 7. August 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. 39730 In das biesige Genossenschaftsregister ist heute Nr. 8 jzur Tischler ⸗Werkgenossenschaft zu Dsaabrück eingetragene Genoffenschaft mit beschräntter Haftpflicht eingetragen:
Der Tischlermeister Erich Frese in Osnabrück ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Tischlermeister Heinrich Wippermann in Ozrabrück in den Vorstand gewäblt.
Osnabrück, den 11. August 1906.
Königliches Amtsgericht. V.
Osnabrück. Bekanntmachung. 39731]
In das biesige Genossenschafteregister ist heute jur Ein und Verkaufsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Wissingen eingetragen:
Der Gastwirt Georg Hellmann zu Wissingen ist aus dem Vorstand aus geschieden und an seiner Stelle der Bäckermeister J. Heinrich Heckmann in Wersche bei Wssingen gewahlt.
Osnabrück, den 11. August 1906.
Königliches Amtsgericht. V.
Recklinghausen. 39732
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Dorneburger Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Horne burg an Stelle des aus dem Vorstande ausge. schiedenen Fran; Holtmann zu Horneburg der Wirt Wilhelm Sinder zu Horneburg als Vorstandsmit⸗ glied eingetragen.
Recklinghausen, 6. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
schrimm. Bekanntmachung. 39733
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 — Nowiec'er Deutscher Spar. und TDarlehnẽ⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Nowiec — eingetragen worden:
Mitglieder können nur Personen sein, welche in den Gemeinden Nowiec, Ostrowieczno und drei Kilo⸗ meter im Umkreise von Nowier ihren Wohnsitz haben.
Schrimm, den 109. August 19056.
Königliches Amtsgericht.
39728
39740
sämtliche in Reimlingen
strehlen, Ssehles. Bekanntmachung, 397 34]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, betreffend die Spar. und Darlehnekaffe ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Nuppersdorf, folgendes eingetragen
worden: Spalte 5: Stellenbesitzer Ernst Niecke in Ruppers.
dorf.
Spalte 5: Der Lehrer Alfred Kröker ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Stellenbesitzer Ernst Niecke gewählt worden. Die BVorstandemitglieder haben jetzmt folgende Funktionen:
Gutsbesitzer und Amtsvorstẽher Schoefer, Direktor,
Kantor Weinhold, Rendant, .
Stellenbettzer Niecke, stellvertretender Direktor,
Siellenbesitzer Marx und Becker, Mitglieder.
Strehlen, den 13. August 1806.
Königliches Amtsgericht.
Tauberbischofsheim. 139875 Genossenschaftsregister.
In das Genofsenschaftsregister Band zu D. 3.7 — Ländlicher Kredit- Spar. und Darlehens. tassenverein Pülfringen, e. G. m. u. S. in Pülfringen — wurde heute eingetragen; ;
Das Vorstandsmitglied Akisor und Landwirt Josef Anton Horn in Päffringen ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an dessen Stelle Büůrgermeister und Landwirt Anton Haberkorn in Pülfringen in den Vorstand gewählt; letzterer ist Stellvertreter des Vorstebers. ; ⸗
Vorsteber ist Landwirt Alois Häfner in Püliringen.
Tauberbischofsheim, den 13. August 1806.
Gr. Amtegericht.
würrzhurg. Bekanntmachung des 357736] Kgl. Amtsgerichts Negisteramts Würzburg. Genoffenschafteregister.
Tarlehenstafsenverein Müdesheim, einge⸗ 22 Genossenschaft mit unbeschr ntter Saft⸗ pflicht.
Durch Beschluß der Geretalversammlung vom 10. Juni 1566 wurde an Stelle des verstorbenen Peter Weißenberger der Landwirt Jehann Rath jg. in Müdesheim in den Vorstand gewählt.
Würzburg, den 13. August 1906.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Deggendorf.
In das Musterregister wurde eingetragen:
Bayerlsche Krystallglasfabriken vorm. Stei⸗ gerwald, Aktiengesellschaft in Ludwigethal ein persiegelter Umschlag, enthaltend 11 Zeichnungen von Dekorationen auf 9 aller Art, stammend aus dem Werke Regenhütte, abrik Nr. 662 bis einschl. 672. Schutz frist 3 Johre.
Deggendorf, den 31. Juli 1806.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Triberg. .
In das Musterregister wurde unter O- 3. 173: (.
Sr. 2. Uhrenfabrit vorm. L. Furtwängler Söhne A. G. in Furtwangen. Sp. 3. 29. Juli Iob5ß, Vorm. 85 Uhr. Sp. 4. Offenes Paket, ent haltend 14 Musterabbildungen von Uhrengehäusen, Fabrik Nrn. 02 e, 902 f, 62 g, 915 a, 5b, 91506, F531 a, 931 b, 487, 33, 39 a, 45 b, 171, 178, und zwar erstere 9 Tafeluhren, letztere d Hausuhr. Größe. Sp. 5. Plastische Erzeugniffe. Sp. 6. 3 Jahre.
Triberg, den 30. Juli 1906.
Großbh. Amtsgericht.
139316
39864 heult eingetragen
Konkurse.
Gentschen. Ftonkursverfahren. 39899 Ueber den Nachlaß des am 7. März 1996 in Bentfchen versiorbenen Distrikts tommissars Max Nehring wird beute, am 13. Auguft 1906, Nachmittags 7. Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Robert Bomme in Bentschen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfor erungen find bis zum 12. Oktober 1806 bei dem Gericht an jzumelten. Es wird zur Beschlußtassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üher die in § 152 der Konkursordnung bejeichneten Gegen⸗ slände auf den L. September 1906, Vormittags 10 Utzr, und jur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den Z. November 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 16. Ottober 1806 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Benischen.
Gerlin. 39702 Ueber das Vermögen des staufmanns Stegmund Fabian in Firma S. Fabian 4 Co. in Berlin, Georgenkirchftraße 40, Privatwohnung: Charlotten⸗ burg, Schlũterstraße 24. ist heute, Nachmittags 45 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Ronkursverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bochme in Berlin, Neue Roßstraße 14. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Sep- tember 1505. Erste Gläubigerversammlung am 11. September 1908, Vormittags A0 Uhr. Prüfungstermin am 16. Ottober 1906, Vor- nittags Lo uhr, im Gerichts ge baude, Neue Friedrich straße 13714. III. Sto werk, Zimmer 111. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 14. September 1806. Berlin, den 13. August 1906. Der Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
me.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin Sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
—
zum Deutschen Reichsanz
M 193.
Der Inhalt dieser B zeichen, Patente, Gebrauchs muster,
e, in welche
r die Belanntmachungen aus den dels .. Gũ ner e, , em, n. 1
Vierte Beilage
a, Muster⸗ und Börsenregiftern, der Urheberrechtz cintraggrolle. iber Daren⸗ Blatt unter dem Titel
eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 16. August
Vereins Genossenschaftg . Zeiche rplanbekannkarachungen der Cifenbahnen enthalten find. erscheinl auch in einem befonderen
1906.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n ion
Das Zentral ⸗Handelsre für das Deutsche Rei die rng. 23 des D ogen werden.
Selbstabholer auch dur Staatzanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Konkurse.
Ueber das Vermögen des Schuneidermeisters Franz Gawel in Beuthen O. - S.. Grohe Blott⸗ nitzaftraße 35, ist durch Beschluß des Amtsgerichts bier beute das Konkursverfahren eröffnet worden. — Konkurgoerwalter ist der Kaufmann M. Chorinskv iu Beuthen D. S. — Konkursforderungen sind bis zum Y Sertember 1906 anzumelden. — Erste Gläubiger⸗ dersammlung am 5. September 1906, Vor mittags 10 uhr. — Prüfungstermin am 5. Oktober 1908. Vormittags 10 Uhr. — Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Sep- fember 1906. — 12 N 22a 06.
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 9. August 1906.
Bromberg. Konkursverfahren. 336851 eber den Nachlaß des am 20. März 1906 zu Falkenburg, Freis Bromberg, verstorbenen Gutsverwalters Hans Heinrich von Müller ist beute, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, das Kon⸗ kurcverfahren eröffnz. Verwalter: der Kaufmann Albert Jabnke in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. September 190965 und mit Anmeldefrist bis zum 1. Oltober 1906. Erste Gläu˖ bigerversammlung den 5. September 1906. Nachmittags 12 Uhr, und Prüfungstermin den 18. CSktober 1g06, Nachmittags 125 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichts gebäudes hierselbst. Bromberg, den 13. August 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Chemnitꝝ. ö 397131
Ueber den Nachlaß des am 4. Juli 1996 in Chemnitz verstorbenen Schlofsermeisters Ernst Oskar Voigt wird beute, am 13. August 1906 Nachmittags 48 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. FRonkurgverwalter; Herr Rechtsanwalt Schwenke bier. Anmeldefrist bis zum J. September 180. Wabl⸗ und Prüfungstermin am 13. September 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anieigepflicht bis zum 1. September 1906.
Chemnitz, den 13. August 1906.
Königl. Amtsgericht, B.
cola, Rhein. FTtonkurseröffnung. 39719 Ueber das Vermögen des Jufstallateurs Peter Schläger zu Cöln Lindenthal ist am 11. August 1906, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. dennar ju Cöln. Offener Arrest mit Anieige⸗ frist bis jum 1. Oktober 1905. Ablauf der An- meldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. September 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Ortober 19806, Vormittags EI Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse s, Hinterhaus links, J. Etage.
Cöln, den 13. August 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. NH I.
Deuts ch-Krone. 396383
Ueber den Nachlaß des am 12. Juni 1906 zu Teutsch-⸗Krone verstorbenen Propstes Martin Hutzmer ist der Konkurs eröff net. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Stel jer in Deutsch ⸗Krone. Frist zur Anmeldung der Fonkursforderungen und0 offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Sep⸗ tember 1906. Erste Gläubtgerversammlung am Doanerstag, den 30. August 1906, Vor⸗ mittags 16 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin an Montag, den 24. Sehtemher 1906, Vor⸗ mittag 10 Uhr, vor dem biesigen Amtsgericht Zimmer Nr. 3.
Deutsch. . Krone, den 11. August 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtagerichts.
Emden. Bekanutmachung. 389896 Ueber das Vermögen a. der offenen Sandels⸗ gesellschaft „Reschwister Cöfter“ in Vewfum, der Witwe Auna Driebe, geb. Cöster, da⸗ selbst, ferner über den Nachlaß der am 20. März Los ebend: verstorbenen Catharina Jacobina Wilhelmine Cöfter ist heute der Konkurs eröffnet orden. Verwalter: Rechtsanwalt Bode in Emden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Sep⸗ tember 19066. Anmeldefrist biz zum 10. September 1306. Erste Glaäͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 11. Sey⸗ tember 1906, Vormittags 93 Uhr. Emden, den 14. August 1906. Königliches Amtsgericht. III. Erturt. 39904 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kgufmanns Nax Schönbach zu Erfurt, Anger Nr. 21, ist am 14. August 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ derfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edmund Lange zu Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum 1 Oktober 1306 anzumelden. Dffener Arrest und In eiger licht bis 20. Oktober 1906. Erste Glãubiger⸗˖ . amnmlun am 10. September 1906, Vorm. O uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Ro⸗ vember 1906, Vorm. 10 Ühr, Zimmer Nr. 96. Erfurt, den 14. August 1906. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 9.
Etienkeim, Ilzgss9] a steber das Vermögen des Wirts Karl Rüde in appel a. Rh. wurde vom Gr, Amttegericht da⸗ e . 13. August 1906, Nachmittags 4 Uhr. das aan arghersahren eröffnet. Ton kursherwalter: Rechts. Rn n Fehr gan Krenzingen, Anmeldefrift bisʒ z„Uugust 1906. Erste Gläubigerdersammlung und üsungstermin: Dienstag, den 11. September
ei
—
14. August 1906. Vormittags 10 Uhr 30 Minuten
5 Ubr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der
Konkurs eröffnet.
Anjeigefrist is zum 15. September 1906.
kann durch alle Postanftalten, in Berlin fü e n e m n, gr,
1906, Vormittags 10 uhr. und Anzeigefrist bis 29. August 1906.
Ettenheim, den 13. August 1906. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Kunz. Fürth, Bayern. Bekauntmachung. 5714]
Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 14 August 1906, Nachmittags 3 Uhr, auf Eröffnung des Kon= kursverfabrens über das Vermögen der Firma Elias Ichenhäuser, Bankgeschäft, offene Handels- gesellschaft in Fürth, und deren Inhaber: Bankier Joel Ichenhäuser und Faufmannswitwe Eva Minna Ichenhäuser in Fürth. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hohner in Fürth. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Freitag, den 141. September 1906, Vormittags 9 Ührz allgemeiner Präfungs⸗ termin. Dienstag, den 9. Okteber 19056, Vormittags 9 Uhr; Frist zur Anmeldung der Forderungen big 22. September 1905 offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. September 1906.
Fürth, den 14 August 18056.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:
(C. S) J. V.: Dußl er, K. Sekretär. Guhran, Ex. Breslau. 395398
Ueber das Vermögen des im Juni 1906 ver⸗ storbenen Kaufmanns Julius Koenigsberger, wohnhaft gewesen in Guhrau, wird heute, am
Offener Arrest
das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Kauf- mann Paul adelbach bier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 6 Sep- tember 1906. Erste Gläubigerversammlung am 6. September 19089, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. September 1906, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. September 1906 einschließlich. Amtsgericht Guhrau.
Hagen, West. 35709 Ueber das Vermögen des Drogiften Ludwig Buschmann zu Wetter, Königstr. 1223, ist am I3. August 1906, Vormittags 118 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter ist der Auktionator Römer in Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 26 September 1906. Die An- melde srist läuft ab am 20. September 1906. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 29. Sey ˖ tember 1906, Vormittags ILE Uhr, vor dem unter eichneten Gericht, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Königliches Amtsgericht Hagen i. W. Mall, Schwäpisgch. 39859 Königl. Württ. Amtsgericht Schwäb. Hall. Ueber das Vermögen des Schreiners David Stecher in Sulidorf wurde heute. Nachmittags 34 Uhr, das Konkursberfahten eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist dis 3. September 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: L 4. September 1906, Vormittags 0 ihr. Verwalter:
Bezirksnotar Riedißer in Steinbach. Den 14. August 1906 Der Gerichtsschreiber: Lieber. Hannover. Konkursverfahren. 598361 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Lahse in Hannover. Grünstraße 14 wird heute, am 14. August 1906, Nachmittags
Justizrat Wenzel in Hannover wird jzum Konkurk⸗ derwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Slãubigerversammlung den 18. September 1906, Vormittags E0 Uhr, und Termin zur Präfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Oltober 19096, Vormittags IO Uhr, vor dem unter⸗
Dffener Arrest mit Anzeigepflicht biz zum 15. Sp⸗ tember 19065.
Königliches Amtsgericht in Sannover. 4A. Herne. Konkursverfahren. 39691
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Ostendorf in Herne, Inhabers der Firma H. Sftendorf in Herne, it am 7. August 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Schultz in Herne. Anmeldefrist bis zum 10. September 1806. Erste Ilaͤubigerversammlung den 6. September 1906, Vorm. 117 Uhr. Alngemeiner Prüfungstermin den 19. September 1906, Vorm. IAI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 22. August 1966. Die Termine finden statt vor dem unter⸗ zeichneten Gericht hier, Schulstr. Nꝛ. 20.
Herne, den 7. August 1906.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. gulieh. so9gls6s)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ern ft Lindgens, Inhaber der Firma Emil Lindgens, Eigarren und Tabalhandluag in Jülich, ist am 10. August 1906, Nachmittags 5.45 Uhr, der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Froitz heim in Jülich. Anmeldefrist bis 15. Sep- sember 1906. Erste Släublgerversammlung am 1 September 1906, Vorm. A0 Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin am 27. September 1906, Vorm. I0 Ugr. Offener Arrest mit
Jülich, den 10. August 1905. Königliches Amtsaericht.
Katzenelnbogen onrursverfahren 39376
Ueber den Nachlaß des Mählenbesitzers Heinrich Feilbach EI. von Niedertiefenbach und das Vermögen seiner Witwe Elisabethe geb. Geus mann von dort wird heute, am 13. August 1906, Vormittags 11 Ubr 15 Minuten, das Konkursver⸗
Dag Zentral Handels regifter für das Deutsche Reick er für das Vierteljahr. — Ginijelne Nummern kosten 20 — ertionspreis für den Raum einer Drucheile 80 .
nn,, eträgt L A 80 4 In
fahren eröffnet. Verwalter: Schmidt in Katzenelnbogen. Erste Gläubigerver sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. September 1906, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 5. September 1906.
Fatzenelnbogen, den 13. August 1905.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Hoffmann, Amtsgerichts fekretär.
Kiel. Tonkurs verfahren. 396852
Ueber das Vermögen des Gastwirts Auguft Carl Hans Müller zu Kronshagen wird heute, am 13. August 1906, Nachmittag? 1 Uhr 15 Min., das Konkurtverfahren eröffnet, Konkureverwalter ist der Herichtsvolliieber a. D. Claußen in Kiel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. August 1906. An, meldefrist bis 6 September 1905. Termin jur Wahl eines anderen Verwalters und allgemeiner Průũfungs⸗ termin den 14. September 1906, Mittags 12 Uhr.
Kiel, den 13. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
KRönigsbers, Pr. stonkursverfahren. 39674
Ueber das Vermögen der Tischle mem sterwitwe Wilhelmine Froft, geborene Laurenz, in Königsberg i. Vc. Sackheim rechte Straße Nr. 78. in Firma S. Froft Ww., ist am 13. August 1905 der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr Otto Brandt hier, Steindamm Nr. 168. Anmelde
Prozeßagent Martin
int in der Kegel täglich Der
gemeiner Prüfungstermin: 26. Ottober 1906, Vorm. 10 Uhr.
Meuselwitz, 13. August 1805. Gerichtsschreiberei 2 des Herjoglichen Amtsgerichts. nitt weida. 39712
Ueber das Vermögen des Lithographen und Buch⸗ händlers Paul Rudolf Günther in Mittweida wird heute am 14. August 1906, Vormi: tags 114 Uhr, das Konkure verfahren eröffnet. Konturs⸗ verwalter: Herr Rechtt anwalt Dr. Greif hier. In- meldefrist bis zum 8. September 1906. Wabhl— termin am 12. September 1906, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin am L. Oktober 1906, Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 10. Sevtember 1906.
Mittweida, den 14. August 1806.
Königliches Amtegericht. Münster, Westf. Fonkursverfahren. 335397]
Ueber daz Vermögen des früheren Bauunter⸗ nehmers und jetzigen Poliers Wilhelm Qenke in Münster, früber in Cunnersdorf i. Schles., ist heute, 1141 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Mathias Svꝛick⸗ mann ⸗Kerkerinck in Münster. Offener Arrest mit
frist für Konkursforderungen bis zum 12. September
1906. Erste Gläubigerversammlung den 13. Sep tember 1906. Vormüutags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Oktober 1996, Vor mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1906.
Königsberg i. Br., den 13. August 1226.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. Lentkiren. 393885 R. Württ. Amtsgericht Leutkirch.
Ueber das Vermögen des Eduard Pritzi, güfer meisters in Riederhofen., Gde. Wuchzeuhofen, ist heute, am 14 August 1806, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Bezirksnotar v. Olnhausen in Leutkirch. Wabl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: 13. Sep- tember 1996, Bormittags A0 Uhr. Anmelde⸗ frist bis 6. September 1606. Dffener Arrest mit Anzeigefrist: 6. September 1906.
Den 14. August 1806.
Sekrelär Klocker.
Lũbeck. 39680
Ueber den Nachlaß des am 7. Juli 1906 zu Lübeck verstorbenen Buchbinder meisters Paul 1 — Johannes Burmester ist am 11. August 19066, Vorm. 9 Uhr 53 Min, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. von Broden in Lübeck Offener Arrest mit Anmelde⸗ und An⸗
zeigefrist bis zum 6. Oktober 1806. Erste Gläubiger
derfammlung 8. September 1996, Vorm. 95 Uhr, Zimmer Nr. 2; allgem. Prüfungstermin , 1906, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. T.
Lübeck, den 11. August 1905.
Das Amtsgericht. Abt. 7. Lübeck. 39880 Ueber das Vermögen des Drogiften Guftav
Johann . Dörring in Lübeck, Facken⸗ burger Allee 15, ist am 14. August 1906, Vorm. 11 Uhr 271 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Bienert in Läbeck. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist bis zum 22. Sep⸗
tember 1906. Erste Gläubigerversammlung 2. Seyp⸗ tember 1906, Vorm. O! Uhr, Zimmer Nr. 22
zeichneten Derichte, am Clerpertbor 2, Zimmer 5. allgem. Prüfungstermin 1. Sttober 1906, Vorm.
9 Uhr, Zimmer Nr. 7. Lübeck, den 14. August 1906.
Das Amtsgericht. Abt. 7. Mans Celd. 39903 Ueber das Vermögen des Materialwaren-⸗
händlers Alsert Koch in Klostermansfeld ist am 14. August 19806 Vormittags St Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rudolf Basedow in Mansfeld. Offener Arrest und Anjeigepflicht bis 3. September 1996. Anmeldefrist bis 3. Oktober 1306. Erste Gläubigerver ammlung
am 3. September 1906, Vormittags EI Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Ottober 1906, Vormittags 10 Uhr.
Mansfeld, den 14. August 1906.
Der Gerichisschreiber des Königl. Amtsgerichts. Aeissen. 395891
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Oskar Ehlich in Weinböhla wird heute, am 15. Auguft 1805, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orterichter Reinhardt in Meißen. Anmel de⸗ frist bis zum 15. September 1806. Wahltermin am 10. September 19086, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 28. September 1906, 2 10 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 1. September 1906.
Königliches Amtsgericht Meißen.
NHeusel wit. 397001
Ueber das Vermögen des Getreidehändlers Eruft Wisheim Venndorf in Meuselwitz, all, Inh. der Firma J. Wilhelm Penndorf das., ist am 11. August 806, Mitt. 12 Uhr, Konkurg er ⸗ öffnet worten. Verwalter: Rechtsanwalt Theil, Meuselwis. Offener Artest mit Anzeigepflicht bis 10. September 1906 Ablauf der Anmeldefrist: J. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung: 10. September 1966, Vorm. 10 Uhr. All⸗
Anzeigepflicht biz zum 2. Oktober 19806. Anmelde⸗ frist bis zum 17. Sext-mber 19806. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Ver walter, Bestellung eines Glãubigerausschusses, Unter- an . des Gemeinschuldners, Schließung oder Fortführung des Geschäfts und Anlegung don Geldern und Wertsachen den 17. September 19096, Bor- mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. Prüfungs⸗ termin den 8. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. Münster i. W., den 14. August 19806. Hollmann, Aktuar, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6. Xeumũünster. 39652 neber das Vermögen des Zigarrenhändlers
Sans Sv. M. Bülck in Neumünste, straße 21, ist am 13. August 1906, Vormi:tags I Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter sst der Rentier Heinrich Bartram in Neumünster. Anmeldefrist bis jum 1. Oktober 1906. Erste Gläubigerversammlung den 3. Seytember 1906. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüũfungs⸗ termin den 29. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. August 1906. Neumuünfter, den 13. August 1995. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Passan. Bekanntmachung. 39385811
Das K. Amtsgericht Passau hat am 14. August 1906, Nachmittags 5 Uhr, Beschluß erlassen: Ueber das Vermögen des Tayezierers Carl Friedl in Paff au wird der Konkurs eröffnet. Als Konkurs verwalter ist Rechtzanwalt Fischer in Passau er⸗ nannt. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeige frist in dieser Richtung bis zum 5. Sertember 16065 einschließlich bestimmt. Die Frist zur Anmeldung der Konkurzforderungen ist bis zum 5. Sep⸗ tember 1896 einschließlich bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufseg, dann über die in den S§ 132, 134, 1537 der K. O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin sind auf: Mittwoch, den 12. Sep⸗ iember 1906, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 141, festgesetzt.
Paffau, den 14. August 1906.
Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts Passau.
Schwarzmann, Kanzleiexpeditor.
Pegan. 39697
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Friedrich Robert Weber in Vegau, Kirchplatz, wird heute, am 13. August 1995, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Krumpelt in Pegau. Anmeldefrist bis zum 1. Sep- tember 1995. Wahl. und Prüfungstermin am 10. September 1906, Vormittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Sep⸗ tember 1906.
Pegau, den 13. August 1806.
Königliches Amtsgericht.
Kieler ·
ꝑirna. 39592]
Ueber den Nachlaß des am 24. August 1805 in Pirna verstorbenen Tischlermeisters Johann Friedrich Karl Krauß wird heute, am 14. August Ioos, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Max Gottlebe hier. Anmeldefrist bis zum 4. September I906. Wahltermin am 6. September 1906, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 13. September 1906, Vormittags 11 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. August
1906. Pirna, den 14. August 1906. Das Königliche Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. 396861 Neber das Vermögen des Restaurateurs Auguft sretschmer in Pofen ist heute, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig zu Posen. Sffener Arrest mit Anzeige. sowie Anmeldefrist bis zum 20. September 1906. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. August 1908, Vormittags 8 Uhr. Prüfungstermin am 5. Oktober 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer 6 des Amtsgerichte⸗ gebãudes, Wronkerplatz Nr. 3. Posen, den 13. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
.
. ö