1906 / 194 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 7. August 19606. Rohde, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 64.

39963 Deffentliche Zustellung. .

Der Kaufmann Auguft Bovensiepen in Blelefeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Semler da⸗ selbft, klagt gegen den Ernst Wenzel, früher in Düffeldorf, Kaiserstraße 29. jetzt unbekannten Auf- enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihm für käuflich gelieferte Waren, bar ge⸗ gebene Vorschüsse und Auslagen laut Aufstellung bie Summe von 1530,98 M verschulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger 1570,98 M nebst den entsprechenden Zinsen, ab— züglich der am 30. Mai 1905 gezahlten 700 6, zu zahlen, die Kosten einschl. der Kosten des Arrest befehls. des Königlichen Amtsgerichts in Düsseldorf zu tragen und das Urteil gegen Sicherheiteleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Bielefeld auf den 6. No⸗ vember 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. r

Bielefeld, den 19. Juli 19806.

Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

39959] Oeffentliche Zustellung. 93 C. 634. 06.

Die offene Handelsgesellschaft Gottschalk u. Co, in Berlin, Alvenslebenstr. 6, ,, . Rechtsanwalt Hans Flügel in Berlin, Bülowstr. 1611, klagt gegen den Rechtsagenten Paul, Orleans, früher in Düsseldorf, Aderstraße 14 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte bei dem Fräulein Auguste Ackermann in Charlottenburg, Marburgerstraße 5, am 21. Ja nuar 1905 folgende Sachen: ;

I) eine olivgrüne Tuchgarnitur, bestehend aus einem Sofa und zwei Sesseln,

2) einen nußbaum Herrenschreibtisch,

3) ein Kleiderspind mit Spiegel,

4) einen Teppich, e. eine nußbaum Waschkommode mit Marmor— platte,

habe pfänden lassen, daß diese Sachen ihr Eigentum seien, und unter der ferneren Behaup⸗ tung, daß diese Sachen am 11. Februar 1905 meist⸗ bietend versteigert worden sind, daß sich nach Abzug der Kosten eln Reinerlös von 313,78 M ergeben habe und daß wegen dieses Versteigerungserlöses durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Char— lottenburg vom 10. Februar 1905 die Hinterlegung angeordnet worden sei, mit dem Antrage:

2. den Beklagten zu verurteilen, darin zu willigen, daß von den durch den Gerichtsvollzieher Rapsch in Charlottenburg auf Grund des Hinterlegungs⸗ beschlusses des Königlichen Amtsgerichts Charlotten- burg vom 10. Februar 1905 in Sachen Kuhfeldt . Orleans 5. H. 19. 05 bei der Kasse der König⸗ lichen Ministerial⸗,, Militär, und Baukommission in Berlin hinterlegten 313,38 M 300 M nebst den aufgelaufenen Depositalzinsen an die Klägerin aus⸗ gejahlt werden,

b. das Urteil für vorläufig voll streckbar zu erklären.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, Terminszimmer 36, auf den 26. November 1906, Vorm. 9 Uhr. 36 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Eharlottenburg, den 9. August 1906.

(L. S) Sch weder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9.

39958) Oeffentliche Zustellung. 253. C. 865 06.1. Der Kaufmann Adolf Kahn, Landesprodukten⸗ geschäft zu Düsseldorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Ellerbeck in Dortmund, klagt gegen den Obst⸗ und Gemüsehändler Lion Erwin Klein, früher in Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für im April 1905 gelieferte Waren 19 Korb Orangen den Preis von 199,50 M verschulde und in Sachen Kahn gegen Karl Klein, 23. C. 722/05, 75,109 6 Kosten zu erstatten habe, mit dem Antrage auf Zah⸗ lung von 274 60 M nebst 50 / Zinsen seit 1. August 1905 von 199,50 S6. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht in Dortmund auf den 19. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 145. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be—⸗ kannt gemacht. Dortmund, den 10 August 1806.

Sauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

40104 Oeffentliche Zufstellung.

Der Speisewirt Perling in Essen, Segeroth⸗ straße 47, klagt gegen den Bergmann Hermann Willeke, früher in Essen, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Be— klagte für Kost und Logis den Betrag von 70.55 4 schulde, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreck= bares Urteil den Beklagten zur ähm von 70, 55 zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht in Essen, Zimmer Nr. 40, auf den 25. Oktober 1906, Bormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Essen⸗Ruhr, den 3. . 1906.

ölker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39405] Oeffentliche Zustellung. 5 M O 344 06.7.

Die offene Handelsgesellschaft B. Ries (Inhaber: W. Ries und LX. Autor) in Hannover, Limburg⸗ straße 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Israel zu Hannover, klagt gegen den Kaufmann Eduard Wilke, früher in Hannover, Ferdinand⸗ straße 7a p., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten am 17. Mär; 1904 eine Langschiff nähmaschine für den vereinbarten Preis von 110 4 unter Vorbehalt des Eigentums bis zur völligen Bezahlung des Kaufpreises käuflich geliefert habe, daß aber auf letzteren noch bereits

fällige 41,50 M resfieren, und daß Hannover als Er— füllunggort vereinbart sei, mit dem Antrage, den

Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Erkenntnis zu verurteilen, der Klägerin die Nähmaschine Rr. 460 035 herauszugeben sowig 1 0 Schreib- gebühr für die Klage zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Ab— teilung 5 M, in Hannover, Hallerstraße 1. Zimmer 18, auf den 2. November 19096, Bormittags 16 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht unter dem Bemerken, daß die Einlassungsfrist auf ? Wochen festgesetzt ist. Hannover, den 9. August 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39964 Oeffentliche Zustellung. 6 D. 67/06

Der Kaufmann John Moses zu Harburg, Lauter— bachstraße 18A, vertreten durch den Rechtsanwalt Rofe zu Harburg, klagt gegen den Tischlermeister W. Zenge aus Harburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus einem Wechsel vom 24. März 1906, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger 250 66 nebst 6 6 Zinsen darauf feit 24. Juni 19506, 5,95 M6. Wechselunkosten, O, SS MS E o/o eigene Propiston sowie 0, 20 MS Porto⸗ ausglagen zu zahlen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Harburg, Abt. VI, auf Mitiwoch, den 28. November 1906, Vor⸗ mittags JO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen , wird dieser Auszug der Klage bekannt ge—⸗ macht.

Harburg, den 8. August 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 39954 Oeffentliche Zustellung.

Der Eigentümer August Sorgatz in Parnow, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heide⸗ mann in Köslin, klagt gegen den Molkereibesitzer Altmann, früher in Parnow, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für während der Monate Mai und Juni 1906 zum vertragsmäßigen Preise von7 für den Liter gelieferte 1705,5 Liter Milch. 119, 38 6

abjüglich seiner Gegenforderungen von

1,20 6 für zurückgelieferte 48 Liter Buttermilch,

. . für 3 Pfund Butter,

un

4 *

44 50.

also noch T D T schulde, mit dem Antrage:

a. den Beklagten zur Zahlung von 74,88 M nebst 400 :finsen seit der Klagezustellung an den Kläger zu verurteilen, = .

b. ihm die Kosten des Rechtsstreits, einschl. der⸗ ,. des vorangegangenen Arrestverfahrens, aufzu⸗ erlegen,

c. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Köslin auf den E2. November 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Köslin, den 9. August 1906.

Rickmann, Gerichtsschreiber des Köniaglichen Amtsgerichts.

399565 Oeffentliche Zustellung.

Der Eigentümer August Dräger in Parnow, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heidemann in Köglin, klagt gegen den Molkereibesitzer Altmann, früher in Parnow, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm:

a. für in den Monaten Mai und Juni 1906 ge—⸗ lieferte 20115 1 Milch den vertragsmäßigen Preis von 7 3 für den Liter mit zusammen. 140,80 ,

b. für während der Zeit vom 1. Mai ĩ bis zum 23. Juni 1906 geleistete Arbeiten den vereinbarten Lohn bon 1 M für den Tag mn gesnnmntmtll,,

Barzahlung, zusammen .

19480 , 8

abzüglich. J für zurückgelieferte Mager und Butter⸗ mn nnd noir 11835689 schulde, mit dem Antrage:

a. den Beklagten zur Zahlung von 188,63 nebst 40.9 Zinsen selt der Klagezustellung an den Kläger zu verurteilen,

b. ihm die Kosten des Rechtsstreits einschl. der⸗ a, des voraufgegangenen Arrestverfahrens aufzu⸗ erlegen,

e. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Köslin auf den E2. November 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Köslin, den 9. August 1906.

Rickmann, Amtsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts.

39956] Deffentliche Zustellung. A 707706. Die Firma Mey & Edlich in Leipzig⸗Plagwitz, Klägerin, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Martin und Graf von Pestalozza in Nürnberg, erhebt Klage jum K. Amtsgerichte Nürnberg gegen Bernhard Hoffritz, zuletzt wohnhaft in Nürnberg, Sandstraße Nr. 31, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Warenforderung, mit dem Antrage zu erkennen:

J. Beklagter hat an Klägerin 20 S nebst 40G Zinsen seit 17. Februar 1906 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der auf das Mahnverfahren erwachsenen zu tragen.

II. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Zu dem vom K. Amtsgerichte Nürnberg unter Festsetzung der Einlassungsfrist auf 2 Wochen auf: Donnerstag, den 18. Oktober 1906, Vor⸗ mittags SJ Uhr, Zimmer Nr. 2, Justijgebäude an der Augustinerstraße, anberaumten Verhandlungs⸗ termin ladet die Klaaspartei den Beklagten vor.

Nürnberg, den 14 August 1906.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

3) Unfall⸗ und nvaliditãts . Versicherung.

Reine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

39858 Verdingung. ö

Die zur Herstellung des Unterbaues für den Neubau der eisernen Straßenbrücke bei Schmöckwitz er— forderlichen

255 000 Kg Portlandzement 66. im Wege öffentlicher Ausschreibung vergeben werden.

Verfiegelte, mit entsprechender Aufschrift versehene Angebote sind bis Sonnabend, L. September 1906, Vormittags 11 Uhr, an den Unter zeichneten, Köpenick, Freiheit 161, postfrei einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung der Angebote in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber erfelgt.

Bie besonderen B dingungen liegen auf dem Bureau des Unterzeichneten hierselbst zur Einsicht aut und können auch gegen Einsendung des Betrages von 1,B 90 S in bar von hier aus bezogen werden.

Zuschlagsfrist 10 Tage.

Köpenick, den 14. August 1996.

Der Wasserbauinspektor.

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

40105 Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Auslosung von Anleihe⸗ scheinen der auf Grund des Allerhöchsten Privi— legiums vom 16. Oktober 1889 von der Stadt Mülheim a. d. Ruhr aufgenommenen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden;

Buchstabe R über 500 M 11 48 49 60 61 64 665 69 75 102 110 117 118 121 126 134 138 147 162 169 175 185 199 226 229 234 235 244 276 282 305 307 328 331 337 349 353 357 361 371 384 387 393 398 413 417 426 438 443 445 447 478 497 505 509 524 526 538 541 570 572 581 586 588 600 601 603 611 633 637 648 659 675 688 692 704 713 717 731 760 763 785 795 799 819 830 834 840 845 846 857 872 882 883 905 911 920 925 947 949 9g53 967 1006 1022 1023 1029 1030 1041 1047 1063 1067 1071 1097 II07 1114 1117 1134 1139 1150 158 1164 1175 176 1180 1183 1202 1209 1221 1243 1267 1269 1271 1303 1311 1312 1316 1319 1321 1326 1332 1341 1346 1351 1356 1371 1430 1434 1437 1467 1472 1475 1482 1484 1489.

Die Einlösung dieser Anleihescheine erfolgt vom 1. April 1907 ab bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein in Berlin und Cöln sowie bel der hiesigen Stadthauptkasse. .

Von den früher ausgelosten Anleihescheinen sind die Stücke Buchstabe B Nr. 560 744 746 748 751 und 752 noch nicht eingelöst.

Mülheim a. d Ruhr, den 7. August 1906.

Der Oberbürgermeister: J. V.: von Wedelstädt.

39980 Bekanntmachung.

Von den am 1. März 1960 ausgegebenen Teil schuldverschreibungen der 4 9 Anleihe der Stadtgemeinde Linden über 509 900 M werden nach stattgebabter Auslosung die folgenden Stücke zur Rückzahlung der Kapitalbeträge zum L. März 1907 gekündigt:

Nr. 75 und 84 über je 2000 4,

Nr. 103 229 242 254 und 295 über je 1000 4,

Nr. 375 509 550 577 und 611 über je 500 4

Linden vor Hannover, den 13. August 1906.

Der Magistrat. Lodemann.

40106 Bekanntmachung.

Die Til gungsrate der Düsseldorfer Stadtanleihe von 1894 im Betrage von 78 500 6 ist durch An⸗ kauf beschafft worden. Eine Auslosung findet daher nicht statt.

Düsseldorf, den 14. August 1996.

Der Oberbürgermeister: In Vertretung: Mangold.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Dle Bekanntmachungen über den Verlust von Wert, papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

(40108

Coblenzer Straßenbahn ˖ Gesellschast. Das Mitglied unseres Aufsichtsrats, Herr Direktor S. Kocherthaler ist am 12. Juli 1906 ge⸗

storben. Der Vorstand.

Hoff.

40134

Gaswerk Philippsburg Aftiengesellschaft.

Infolge Ablebens ist Herr Bürgermeister a. D. Relß aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. .

Bremen, im August 1905.

Der Vorstand.

adi szj

Preußisch⸗Hessische Basaltwerke in Kesselbach. Oberhessen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der ordentlichen Generalversamm—⸗ lung auf Montag, den 3. September d. J., Vormittags 8 Uhr, in unser Gesellschaftslokal zu Kesselbach höflichst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Bilanz per 31. De⸗

zember 1905. .

3 Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

35 Neuwahl des Aussichtsrats.

Die ju vertretenden Aktien sind nach § 10 des Gesellschaftsvertrags spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung beim Vorstand zu hinter⸗

legen. rsselbach, den 16. August 1906. Der Vorstand.

z9660)] . Aktiengesellschaft Berliner Curuspapier-

sabrik vormals Hohenstein C Lange.

Zufolge Generalversammlungsbeschluß vom 27. Juni bejw. 14. August ist unsere Gesellschaft in Liqui⸗ dation getreten. Auf Grund des 5 297 H.-G. B. fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche

anzumelden. = Berlin. den 14. August 1906. Die Liquidatoren.

40121] Gaswerk Gifhorn A. G. Bremen. Einladung zur siebenten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 5. September 1906, Vormittags 10) uhr, in Bremen, Bachstraße 1125116. Tagesordnung; I) Vorlage und Genehmigung der Bilan nebst Gewinn und Verlustrechnung pro 1995/6. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstandes. 3 Wahl in den Aussichtsrat. ; Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am H. September 1906 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, oder bei der Deutschen Treuhand ⸗Gesellschaft, Berlin, hinterlegt werden. Der Vorstand.

(40115

Gegen den Beschluß der ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Stahlbahnwerke Freudenstein & Co. Aktiengesellschaft vom 14. Juni 1906 auf Ge— nehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto für 1905, den Beschluß über die Gewinnver⸗ teilung und auf Erteilung der Entlastung per 1905 hat der Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Brückmann in Berlin, Blücherstr. 8, Anfechtungsklage erhoben. Der erste Verhandlungstermin steht beim König⸗ lichen Landgericht II zu Berlin, JL. Kammer fuͤr Handelssachen, am 9. Oktober 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Hallesches Ufer Nr. 2931, Zimmer Nr. 67, an.

Berlin, den 16. August 1906.

Die Liquidatoren.

Stahlbahnwerke Freudenstein Co.

Aktien · Gesellschaft in Liqu. W. Uhle. Rud. Bondy.

(40123 Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Griesheim bei Darmftadt A.⸗G., Bremen. Ginladung zur siebenten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 5. September 1996, Vormittags 90 uhr, in Bremen, Bachstraße 112116. Tages ordnung: I) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung pro 1905606. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3) Wahl in den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am I. September 1906 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, oder bei der Spar und Darlehunskasse in Gries⸗ heim bei Darmstadt hinterlegt werden. Der Vorstand.

40124 Gas. und Elektricitãts Werke Eberstadt A. G. Bremen.

Elnladung zur siebenten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 5. September 1908, Vormittags 10 Uhr, in Bremen, Bachstraße 112,116.

Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1905506.

2) Entlastung des Aussichtsrats und Vorstands.

3) Wahl in den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche späteftens am I. September 1906 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Bremen, der Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft, Berlin, oder auf dem Bürgermeisteramt in Eberstadt hinterlegt werden.

Der Vorstand.

ao Is] Thüringer Blechemballagen. und Maschinen · Fabrik Aktien · Gesellschast.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am 10. September d. J.. Mittags 12 Uhr, im Sitzungsfaal der Erfurter Bank Pinckert, Blanchart & Co., Erfurt, stattfinden den ordentlichen General ; versammlung mit nachstehender Tagesordnung ein.

Die Aktionäre, welche sich an der Generalversamm; lung zu beteiligen gedenken, haben ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei der Erfurter Bank Pinckert, Blanchart Æ Co., Erfurt, oder bei einem Notar bis 7. September 2. c., Abends 6 Uhr, ju deponieren. Der ausgestellte Hinter⸗ legungsschein dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.

Jena, den 14. August 1906.

Der Vorstand. A. Günther. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäͤstsberichts für das Jahr 1905656 und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung. ö 2) Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 39200 Bekanntmachung des Liquidators.

Saarbrücker Gußstahlwerke, A.⸗G. Malstatt⸗Burbach.

Nachdem durch Beschluß der außererdentlichen Generalversammfung der Aktionäre vom 20. Juli 1965 die Auflösung unserer Gefellschaft beschlossen und der Unterfertigte zum Liquidator bestellt, der Auflöfungebeschluß und die Bestellung des Liquidators auch unter dem? 8. August 15065 in das Hanzels. register beim Königlichen Amtsgericht in Saarbrücken eingetragen worden ist, fordert der Unterfertigte unter Binweis auf die Auslssung der Hesellscha deren Gläubiger hierdurch auf, ihre Ansprüche an- zumelden. Malstatt Burbach, den 11. August 1906. Saarbrücker Gusßstahlwerke, Aktien gesellschaft in Liqu. Rich. Mühe, Liquidator.

989] le g. Bilanz vro C. Mai 1906 der Zuckerfabrik zu BProsigk. Vassiva. . . / // „„ /// hrikahlage J Aktienkapital ö . zabrikanlage: , 346 500 hr n st ce 6h 000 Rücklagen Nasch, Apparate Reservefondd ... 70 200 - u. Gerãäte .. 189 94149 Dispositionsfonds .. S5 000 - Fabrikgebäude 165 965113 Erneuerungsfonds . 30 894 54 Schnitzeltrocknung 121467 437 21729 Eisenbahngarantiefonds . 633784 19243238 Vorrãte Verschiedene Gläubiger .. S4 0h6 os k 257277 Gewinn und . . Gffelten . 77 37570 Einnahmen. 1087 99017 porausbezahlte Ver · Ausgaben M0 1057 445,ů 85 sich · Prämien 22 600 Abschrei⸗ Kohlen u. Trocken bungen . 2978677 schnitzel K 22 133 95 Ri lun Betriebs vorrãte 132 13851 69542 zum Cifen⸗ Veischied. Schuldner 54 o75 75]. bahngaran⸗ . tiefonds 757,55 1 087 99017 527 sss 1ᷣ .

Prosigk, 26. Mai 1906.

Zuckerfabrik zu Prosigk.

P. Kaiser.

Rob. Bunge.

0l26] l Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit mn ordentlichen Generalversammlung am 12. September, Nachmittags G Uhr, im Direktionszimmer der Fabrik in Berlin, Chaussee⸗ sraße 81, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

) Jahresgeschäftsbericht.

Y Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3 Vorlegung des Bauplans für den beschlossenen Fabrikanbau Chausseestraße 35.

h Aenderung der Fassung des § 4 der Satzung entsprechend der inzwischen durchgeführten Er. höhung des Grundkapitals von 240 000 A auf 700 000

Zur Teilnahme an der Versammlung ist gemäß 533 der Satzung jeder Aktionär befugt, welcher pöäteftens am dritten Tage vor derselben eine Aktie oder einen ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein bei der Gesellschaft einreicht.

Berlin, den 15. August 1906.

heorg Gerlach C Co. Aktiengesellschast. Der Vorstand. Georg Gerlach.

0lz6]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

u der am LS. September d. Is., Nachmittags

3z Uhr, im Kontor unserer Fabrik in Wasungen

statifindenden diesjährigen ordentlichen General versammlung eingeladen.

Die Teilnehmer haben sich durch Vorzeigung und

Hinterlegung ihrer Aktien beim Eintritt auszuweisen.

Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung müssen spätestens drei Tage vor der

, beim Vorstand der Gesellschaft

erfolgen.

Tages ordnung:

2. Vortrag des Geschäftsberichts des Vorstands sowie der Bilanz und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats.

b. Antrag auf Genehmigung der Bilanz und auf Entlastung:

I) des Vorstands, des Aufsichtsrats.

. Gewinnverteilung.

4. Aufsichtsratswahl.

Wasungen, den 16. August 19606.

tzohstoff, Lederpappen. & Papierfabrik

zu Wasungen a. d. Werrabahn. Gust. Dittmar, Vorsitzender des Aufsichtsrats. olerĩ] Actien Malzfabrik „Goldene Aue“

ö Roßleben a. U.

generalversammlung am Dienstag, den

11. September 1908, Nachmittags 3 uhr,

m Saale des „Thüringer Hofes“ zu Roßleben a. U.

Tagesordnung:

9 Entgegennahme des Geschaͤftsberichts, Bericht des Revisors, Beschlußfaffung über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 19065jñ1906

. und Erteilung der Entlastung.

Aufsichtsratgergänzungswahl.

Vahl des Repffors.

1 Geschäftliche Mitteilungen. le verehrlichen Aktionäre, welche an der Ver⸗

aumlung teilnehmen wollen, haben ihre Attien bis

hreingg den 7. September a. c. im Kontor

*. Gesellschaft oder beim Vorsitzenden des

uissichtz rats, Hern Th. Reinbrecht in Sanger⸗

f 7e zu hinterlegen. Die Hinterlegungsquitkung

. or Beginn der Versammlung zum Nachweise

Dich ig af gte Hinterlegung vorzulegen.

en Bilan zaufstellung liegt im Kontor der Gesell.

whast zur Einsichtnahme aus. leben a. Ü., den 17. August 1906. er Vorsitzende des Aufsichtsrats der Actien mie ger,; „Goldene Aue“: Th. Reinb recht.

liolzo)

* laden hiermit unsere Aktionäre zu unserer i hen ordentlichen Generalversammlung unn amstag, den 8. September d. J., Nach⸗ 966 2 Uhr, in das Lokal des Wirts Herrn Genennichen 3 Eisern ein. . agesordnung: h geshfteber iat J ö m der Bilanz. . cli ff eng bezügl. der Bilanz, der Gewinn⸗ 3 Verlustrechnung fowie Entlastung des 9 i schtsratt und des Vorstands. r tern z wall eschlußfaffung über eventuellen Ankauf einer h Trube oder von Kuxen derfelben. ö l tutenãnderung e habung des Aktienkapitals bis M 1200 000. ern, den 16. August 1906.

Eiserner Hütte Actiengesellschaft.

40129]

Die Aktionäre des Osnabrücker Kupfer und Drahtwerks zu Osnabrück werden hiermit zu der am Montag, den 3. September 1906, Nach mittags A Uhr, im Handelskammergebäude zu Osnabrück stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts für 1905/06; Genehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn. und Verlustrechnung; Entlastung des Auf— sichtsrats und des Vorstands; Beschlußsafsung über die Verwendung des Reingewinns; Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder.

Zur Teilnahme an den Abstimmungen in dieser Generalversammlung sind nur diejenigen berechtigt, welche sich bis spätestens am 30. August e. beim Vorstande als Aktionäre ausgewiesen haben.

Osnabrück, den 16. August 1906.

Der Vorstand. E. Schemmann.

401311

Difssener Volksbank, Dissen.

Generalversammlung am Montag, den 2. Sept. C., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel „Zur Post“ in Dissen.

Tagesordnung:

I) Jahresrechnung und Bilanz des letzten Geschäfte⸗ jahres, Bericht des Vorstands und des Auf— sichtsrats, Entlastung von Vorstand und Auf- sichtsrat, Feststellung der Bilanz und Beschluß über die Verwendung des Gewinns.

2) Geschäftsanweisung fn den Vorstand.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Wahl von Revisoren der Rechnung des laufenden Geschäfts jahres.

Die Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt zur Einsicht der Aktionäre von heute an 14 Tage im Banklokale aus.

Difsen, den 17. August 1906.

Der Vorstand. F. Möller. F. Leonhardt.

aolog) Brauerei Künigstadt Actien ⸗Gesellschaft.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 1. August 1906 hat beschlossen, das Grundkapital um M 1 500 000 durch Ausgabe von 1250 Inhaber⸗ aktien, jede über S 1200, welche vom 1. Oktober 1905 ah an der Dividende teilnehmen, zu erhöhen und diese Aktien dem Bankhause Leopold Friedmann, Berlin, à 1120½ zuzüglich 40,0 Stückzinsen vom 1. Oktober 1905 bis zum Tage der Zeichnung zu überlassen.

Dagegen ist die gen. Firma verpflichtet, den Be⸗ sitzern der alten Attien das Bezugsrecht auf die neuen Aktien zu den nachstehenden Bedingungen einzuräumen.

Dieser Beschluß ist lt. Verfügung vom 6. August 1906 in das Handelsregister eingetragen worden.

Auf Grund desselben fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

I) Auf je M 4800 alte Aktien kann eine neue Aktie über M 1200 bezogen werden.

2) Auf den Nominalbetrag der zu beziehenden neuen Aktien sind 115 0,9 zuzüglich 40̃‚0 Stückzinsen vom 1. Oktober 1965 bis zum Tage des Bezuges sowie die Hälfte des Schlußscheinstempels bar einzuzahlen, worüber Quittung erteilt wird.

3) Das Bezugsrecht ist bis zum S8. Sep⸗ tember er., Mittags 12 Uhr, an der Kasse des Bankbauses Leopold Friedmann, Berlin W., Französischestraße 60 / sl, in den üblichen Geschäfts⸗ stunden auszuüben, widrigenfalls dasselbe erlischt. 4 Zum ö sind die alten Attien ohne Divi⸗ dendenbogen mit Nummernverzeichnis, wozu bern bei der Bezugsstelle erhältlich sind, einzureichen. Nach erfolgtem Bejuge werden die Aktien abgestempelt zurückgegeben. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der ad 2 erwähnten Quittung. Berlin, den 15. August 1906. Brauerei Königftadt Actien Gesellschaft.

L. Salomon. Saalfelder.

Dr. W. Friedmann.

40122

Gaswerk Esch a /Alzette (Luxemburg) V. G. Einladung zur siebenten ordentlichen General- versammlung auf Mittwoch, den 17. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr, in Bremen, Bach⸗

straße 93.

Tagesordnung:

I) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Juli 1906 sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Aufsichtsratswahl.

3) Beschlußfassung über Umwandlung von S 20000 Vorzugsaktien in Stammaktien und entsprechende Statutenänderung.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre,

welche ihre Aktien spätestens bis zum 12. Ok-

tober 1906 bei der Deutschen Nationalbank

Bremen oder im Geschäftslokale der Gesell⸗

schaft, Bremen, Bachstr. 78 / 80, hinterlegt haben.

Bremen, im August 1906.

39995 Debet.

Alhstedt⸗Schellerter Zuckerfabrik.

Gewinn⸗⸗ und Verluftkonto.

oz . fe, a aog 6 April An Amortisation ..... 36 328 29 April Per Gewinnvortrag 8774 67 . i 2 . . 7 4000 Unkosten aller Art... ; 591 Erlös aus Fabrikaten .. 87 0 ö , 20 6 6 ö . 6 S5 S 7 Sd ds 7 Attiva. Bilanzkonto. Passiva 1906 ö April An 53 ... J781 663 65] April Per Aktienkapitalkonto . 495 o) * 30. . Inventurbestãndee ... 205 938 26 30. . Amortisationskonto. 105 653 90 J 456115 Reserve Betr. Kapitalkonto⸗ 105 397 25 Effeftenkonto.... 40 000 . 344 8837 44 J 4038365 Gewinn⸗ und Verlustkont᷑o 20 U0 12 107164871 10164871

Schellerten, den 30. April 1906. Ahftedt· Schellerter Zuckerfabrik. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dehne. H. Schlüter. W. Warneboldt. anf n,, , n,, vom 30. April 1906 habe ich e nd mit den ordnungsmäßig und richtig geführten Geschäftsbüchern der Ahstedt⸗Schellert ucker⸗ fabrik, Schellerten, in Uebereinstimmung gefunden. . 2 . Schellerten, den 18. Mai 1966. Herm. Heyne, gerichtlich vereideter Bücherrevisor

39994

] Bilanz der Gasbeleuchtungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Oberfrohna i / Sa.

Vasswa.

. . Ml * S6. 3 M6 3 An Immobilienkonto. ...... 20 087 39 Per Aktienkapitalkonto .. 36 000 5 o/o Abschreibung ..... 100437 Reservefonds konto . 7200 TD ö) J 7ᷓ Erneuerungsfondskonto 7 000 Neuanschaffung. ...... ,, 6466 Betriebsanlagekonto. ..... Tv i / e, ,,, , ö 15 0 / irg ö ö. . 3 ¶¶ Dividendenrückstands· i g ,,. ö , . Neuanschaffung . . . . ... z 68 si So 760 sq: Erne nto?⸗-;,:,, eg zg Reohrleitungsanlg⸗Konto .... JJ S 7 Darlehnkonto .... 17 400 1090/9 Abschreibung ..... 983187 d 22 446 83 8 38687 Nenanschaffung.... 4793 65 13 180 52 Werkzeug u. Utensil. Konto.. VJ JJ Neuanschaffung ...... 446 10 106983 I 13493 934 90 Vermietete Gasuhren ..... Ti qᷓ / 15 06 Abschreibung ..... 407 85 231118 ge,, 103580 3 346 98 dd D TDI 100/95 Abschreibung ..... 328 15 2953 36 Rohbproduktekonto. . ..... . 3 64970 d 204306 10 00 Abschreibung ..... 20431 183875 Guthaben bei der Sparkasse .. 1 536718 i 2610 . 15 600 e S00 k / 55515 1277 844 S8ʒ 127 844 84 Gewinn und Verlustkonto. 48 e⸗ 1 15 v0 * 66 ö wwdenbente enn ene 10 446 83 22 446 8.3 J 22446 83

Nach stattgefundener Ergänzungswahl besteht der Aufsichtsrat aus folgenden Mitgliedern:

Ernst Kretzschmar, Vorsitzender. Christian Sterzel. Eduard Kühn, Stellvertreter. Gustav Neuhaus. . Ernst Winkler, Protokollant. ; Schließlich wird noch bekannt gegeben, daß die Dividende von M 50, per Aktie gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 36 von heute ab bei unserer stasse erhoben werden kann. Oberfrohna i. Sa., 15. August 1906. Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat. Georg Gräfe, Vorsitzender.

Ernst Kretzschm ar, Vorsitzender. Petroleum⸗Raffinerie vorm. August Korff. Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 21. März E996.

39997 Debet.

Kredit.

4 3 2. 3 Abschreibungen auf: Gewinnvortrag vom 1. April 19056. 3 341 56 Gebäude u. Betriebsanlagen, Maschinen Fabrikationsgewinn nach Abzug der u. Utensilien u. Transportmittel Kosten des Betriebes und der . S 83 532, 10 Handlungtunkosten. ..... 50h 391 86 usgstünd⸗ 5 386, 388 gl8 10 Gewinnüberschuß .. ...... 41981526 508 733 36 508 733 36 Aktiva. Bilanz ver 21. März 1906. Passiva. r ; K 3 Grundstücke, Gebäude und Betriebs Aktienkapitalkonto.. .... 1560000 anlagen, Maschinen u. Utensilien . 1332147 18 40ᷣ0 hypothekarische Anleihe... 747 000 Trangportmittesĩ .... 31722 22 Kreditoren und diverse Vorträge 50h 869 36 Vorräte an Waren, Fabrikaten, Ma⸗ Beamtenunterstützungefonds .. 20 253 30 terial!!! = 771 4539 14] Unterstützungekasse für erkrankte und Diverse Materialien u. Vorräte, vor⸗ hilfsbedürftige Arbeiter.. 9 534 h0 ausbezahlte Assekuranzprämien und Unterstũtzungskasse für erwerbsunfähige Vostenr 111 841 95 1 17 668 65 Kassenbestände u. Effekten u. Wechsel⸗ JI / 150 000 befand 45 143 43 Assekuranzfonds. ...... ... 74 000 enntoren 51 847 13 Gewinnüberschuß . ...... 419815 26 3 444 141 07 3 44 141 07

Bremen, den 21. Juli 1906. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. August Korff. Geo Plate, Vorsitzender. Ich bestätige hierdurch die Richtigkeit vorstehender Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung. Bremen, den 19. Juli 1966. Albr. Wagner, beeidigter Bücherrevisor.

39999 . ; Petroleum Raffinerie

vorm. August Korff Bremen.

Die Dividende für das Geschäftssahr vom . April In der ordentlichen Generalversammlung unserer 1905 bis 31. März 1906 ist auf 25 0 festgesetzt Gesellschaft vom 15. August a. . wurde eine und kann vom A6. August a. e. an mit A 250 Aenderung des § 24 Absatz Lund II der Statuten per Aktie gegen Aushändigung des Dividendenscheins, beschlossen; Absatz L und II werden gestrichen und lautend für das Geschäftsjahr 1905, bei der an deren Stelle gesetzt:

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, Absatz : Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar in Empfang genommen werden. bis 31. Dezember.

9998]

Petroleum Raffinerie vorm. Auguft Korff Bremen.

Der Aufsichtsrat. E. Daub.

Der Vorstand.

Absatz II: Das Geschäftsjahr 1906 läuft vom 1. April bis 31. Dezember 1906.