1906 / 194 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

39993

Aktiva.

Juli 1. Kassenbestand .

Bilanz des Gemeinnützigen Bauverein.

Y 1906 S662 j Juli 1. Aktienkapital

Landsberg a. W.

w

Reservefonds und Abschreibung . Gewinn⸗ und Verlustkonto ...

25 253 96 Juli 1 Per Vortrag aus 190656. Miete und Pacht ..

F. Clemens.

2 Haͤuser u. 3 Grundstũcke 74877812 21 Kreditoren . 25 72074 io s 7 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 1906 e 4 1906 Juli 1. Unkosten und Zinsen.. . Abschreibung von 42 Häusern. .... 1000 mm,, 25617 0 27 770 988 Der Vorstand. Max Bahr. Aktiva. Bilanzkonto. M6 . An Immobilienkonto: Wert des Grundstücks in Landsberg a. W. am 1 Mai 1905: a. Grund und Boden 1 126 990,46 b. Gebäude, Gleis und / Leitungsanlage S161 500, Ab⸗ schrei⸗ bung 5827.35 S 155 672, 669 Ab⸗ gang in foo5 os. W266 166 600. = 282 so Wert der Anlage in Duͤsseldorf am / 1. Mai 1905 ... 87 137.71 Abschreibung. . 13771 S0 000 Wert des Grundstücks in Posen am 1. Mai 1905. a. Grund und Boden M 163 314,79 b. Gebäude, Gleis, Brunnen⸗ und Leitungkanlage S6 467 686, 34 Ab⸗ schrei⸗ bung . 25 486,89 442 19945 605 514 24 Wert des Hausgrundstuͤcks in Posen, Willamowitzstr. 15, am 1. Mai 13 83 64343 10563 74812 Maschinen und elektrische Beleuch- tungsanlagekonto: * Wert bei sämtlichen Niederlassungen am 1. ,, , 312 585 49 lille 33 38549 279 200 Abgang in 1906sũ06... .. 400 278 S800 „Werkzeug und Utensilienkonto: . Wert bei sämtlichen Niederlassungen n ,,, 47 04390 R 1204200 35 001 Pferde und Wagenkonto: Wert bei sämtlichen Niederlassungen am 1. Mai 18905... 3172 45 e 2246

Vorrätekonto:

Rohmaterial in Landsberg a. W. S313 027,50 ö; Posen . 139 50069 Fertige und halbfertige Fabrikate in: Landsberg a. B. . M 132 026, 26 w 191 698,71 , 234 721, 5

452 528 19

558 446 81

Betriebs materialienkonto: Wert am 1. Mai 1906 Marles Patentkonto:

Landsberg a. W., den 30. April 1906.

Ferdinand Bendir Söhne Aktiengesellschaft für Holzbearbeitung.

Der Aufsichtsrat. Richard Dyh ren furth. Vorstehenden Auszug aus dem Bilan. und dem Gewinn, und Verlustkonto habe i und mit den ordnungsmäßig zu Berlin, Landsberg a. W. und Posen geführten Büchern der Ges

Der Vorstand. Franz Bendix.

Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 21. Juni 1906.

Der für das Kgl. Kammergericht

; . . Die fur das Geschäfts jahr 19965 Dividendenschein Nr. 11 vom 15. d. M

Breslau zur Auszahlung. Berlin, den 14. August 1906.

134 05754 1

w 3 000 K 3 000 Kontokorrentkonto: k Assekuranzkonto: im voraus bezahlte Prämien ꝛc. . Kassa, Wechsel und Wertpapiere: Bestände abzüglich Diskonto Hypothekenkonto: Bestand am 1. Mai 1906 Debet. Gewinn und V Æ 4 6 An Handlungsunkostenkonto,,, . Zinsendekort⸗ und Provisionskonto . Arbeiterwohlfahrtskonto ..... Abschreibungen: , 38 451 95 J 33 385 49 „Werkzeug und Utensilien .. 12 042 90 „Pferde und Wagen . .... 277245 d 3 000 - Abschreibung auf Forderungen ... . d Zu verteilen: ho /) Reservefonds .. ...... 6 261 95 Spezial reservefonds ... 10 000 Tantieme an den Gesellschaftsvorstand 817329 40/9 Dividende auf MS 2000000 . 80 000 Tantieme an den Aufsichtsrat ... 104019 10 OSuperdividende auf 4 2 000 000 20 000 Vortrag per 190607... .... S 58211

und Landgericht J, IJ und I beeidigte Bücherrevisor:

Ernst Bierstedt.

O6 festgesetzte Dividende von S oo gelangt mit 5 0, pro ab bei dim Bankhause S. L. Landsberger in Berlin und

Der Vorstand.

Per Aktienkapitalkto.: voll gezahltes Aktienkapital ..

Reservefondskto.:

Spezialres erve · fondskonto:

= Syhothekenkonto Bestand am 1. Mai 1905

100 218,27

straße 159 69 900—— 1 168 583 94

Kontokorrentkto.: . 678 514 02

Arbeiterpensiont⸗

fondekonto:

Dividenden rückstãndige Divi⸗ Debitorenreserve⸗ fondskonto: Rückstellung auf Außenstände ..

Verluftkonto: Vortrag 1905

190506 125 239907

1010 975

13 zab os

2000

150 456 26

3 15523318 erlustkonto.

Per Gewinn aus dem

235 696671 ; Generalbetriebs⸗

g3 har gz 15 83957

S9 662 79 h h25 90 154 0657 54

——

.

40113 Rheinische Sandstein⸗Industrie Aktien⸗Gesellschaft Trier.

Herr Architekt und Bauunternehmer Ferdinand

Schmitz in Cöln ist in den Aufsichtsrat eingetreten. Der Vorstand.

Radermacher. Bellier de Launay.

7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

(40110 Aktiva. w w J 2818 Ti

Passiva. Einzahlungen auf Genossenschaftsanteile 1044110 1514 15

Bestand der Mitglieder am Schlusse des Geschäfts— jahres 1905 49. Gesamthaftsumme der Mitglieder am Schlusse des Jahres 1905 9800 M; mehr S 400 gegen Schluß des Jahres 1904.

Deutsche Frauengenoffenschaft Produktiv⸗ und Kreditverein. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Der Vorfstand.

Dr. phil. Anna Gebser. Anna Weiß. Frau M. v. Santen.

8) Niederlassung ꝛc. von . Rechtsanwalten.

In die Anwalttliste des Königlichen Amtsgerichts Dregden ist heute der bisherige Referendar Dr. Karl Theodor Paul Vogel in Dresden als zugelassener Rechtsanwalt eingetragen worden.

Dresden, den 14 August 1906.

Königliches Amtsgericht.

9) Bankausweise.

(40137 ,, er Reichsbank

vom 15. August 1906. Aktiva.

1) Metallbestand (der Bestand an 60

kursfähigem deutschen Gelde oder

an Gold in Barren oder aus⸗

ländischen Münzen, das Kilogramm

fein ju 2784 S berechnet)... 922 060 900 2) Bestand an Reichskassenscheinen. 41 663 000

3 s. Noten anderer Banken 27 223 000 4 . Wen le. 911016000 5 ö Lombardforderungen. 61 697 000 6) 1 , 68 142 000 7 ö sonstigen Aktiven. . 116419 000 Passiva. 8) Das Grundkapital... 180 000 000 3 Der Reserbefondz ...... 64 814 000 10 Der Betrag der umlaufenden , 1313531000 1I) Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten ...... 554 283 000 12) Die sonstigen Passiva.. . .. 35 592 090

Berlin, den 17. August 1906. Reichs bankdirektorium. Frommer. von Glasenapp. Korn. Maron. von Lumm.

10) Verschiedene Bekannt⸗ . machungen.

Von der Preußischen Central⸗Genossenschaftskasse

hier ist der Antrag gestellt worden,

6 20 006000 3 ο½9 Pfandbriefe Folge III Nr. 10501 14000 St. 3500 à S 4000, Nr. 6501 9009 St. 2500 à S 2500, Nr. 4701 5500 St. 809 A MSV 800, Nr. 3501 3900 St. TDJD à ¶M¶e. 400, Nr. 5001 - 5900 St. 900 à2 MS 200, Nr. 1901 2100 St. 200 A SV 100.

6620 000 000 409 Pfandbriefe Folge III Nr. 3601 6000 St. 2300 à 4M 5000, Nr. 4701 - 70090 St. 2300 à A 2000, Nr. 7101 10000 St. 2900 à Æ 1000, Nr. 001-5700 -— St. 700 à M 500, Nr. 6001 bis 6700 St. 700 à S 200, Nr. 301 - 400 St. 100 à M 100

der Landschaft der Provinz Westfalen zum

Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 15. August 1906.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Alexander.

III III

ae, ö

on dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein hie ist der Antrag gestellt 6 e. . 61509009 neue Aktien der Bergbau Actien Gesellschaft Massen in Nieder⸗ massen bei Unna in Wefifalen 1509 Stäck zu je M 1000, Nr. 59g 1 = 7060 mit halber Di— i. i . Sinn, 1906,

zum rsenhandel an der hiesigen Börse I j Berlin, den 15. August r e nnn,

Bulassungsstelle an der Gorse zu Berlin.

13860] . Bank für elektrische Unternehmungen Zürich.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Samstag, den 25. August E906 Nachmittags à ühr, im Hebäude der Schwehhe rischen Kredttanstalt in Zürich.

Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Genehmigung dez Geschäftsberichls, der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung per 30. Juni 1906.

2) r flogen, über die Verwendung des Rein

gewinn. Festsetzung der Dividende.

3) Wahlen in den Verwaltungerat.

4 Wahl der Kontrollstelle fuͤr das Geschäftejahr

190607.

Aktionäre, die an der Generalversammlung teilju— nehmen wünschen, haben ihre Aktien bis längstenz den 22. August 1906 am Sitze der Gesell. schaft oder bei

der Schweiz. Kreditanftalt in Zürich, Basel,

Genf und St. Gallen,

de . Financiere de Geneve in

en 9

der Rangue de Paris et des Pays-Bas in Genf.

der Deutschen Bank in Berlin,

der Berliner Handels Gesellschaft in Berlin,

der Nationalbank für Deutschland in Berlin,

dem Bankhause Delbrück Leo K Cie. in Berlin,. dem Bankhause Gebrüder Sulzbach in Frank furt a. M., der Frankfurter Filiale der Deutschen Baut in Fraukfurt a. M. zu deponieren, wo ihnen Stimmrechtsausweise ver. abfolgt werden und wo sie auch Exemplare des Ge— schättsberichts beziehen können.

Die Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung sowie der Bericht der Rechnungsrevisoren sind vom 17. August an bis zum Tage der Versammlung am ,, , Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf gelegt.

Zürich, den 7. August 1906.

Namens des Verwaltungsrats. Der Präsident: Abegg⸗Arter.

40107] Bekanntmachung.

Wir machen hierdurch bekannt, daß in der Ge— neralversammlung am 14. August 1906 Neuwahll des Auffichtsrats unserer Gesellschaft wie folgt stattgefunden hat:

I) Herr Hugo Stinnes, Mülheim Ruhr,

2) Herr Direktor Thiel, Essen⸗Ruhr,

3) Herr Direktor Goldenberg, Essen Ruhr,

45 Herr Direktor von Tippelekirch, Düsseldorf.

Solingen, den 15. August 1906.

Bergisches Elektrieitäts werk

m. b. H. P. Sch wennicke.

39862 „Aachener Vacuum Cleaner Gesellschast

m. b. g. Aachen.“

In der am 16. August 1905 stattgehabten Gesell⸗ i her n 1j die Auflösung unserer Ge—⸗ ellschaft beschlossen worden.

Gemäß § 65 Absatz 2 des Gesetzes über Gesell⸗ schaften m. b. H. werden die Gläubiger auf gefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator ju melden.

Aachen, den 14. August 1966. Der Liguidator: Heinrich Freund, Louisenstr. 4.

39197] Bekanntmachung.

Gemäß 5 65 II. Gesetz betr. Gef. m. b. H. werden die Gläuviger der Firma „Hamelner⸗Teppich Fabrit“ G. m. b. S. in Hameln hiermit auj⸗ gefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator

zu melden. Julius Herzberg, Wien V., Matzleinsdorferstr. 6, Liquidator der Firma Samelner · Teppich Fabril G. m. b. S. in Hameln.

39198 . Durch Gesellschaftsbeschluß ist unsere Gesellschaft aufgelöst. Als Liquidator haben wir den beeid. Bücherrevisor Lücke hierselbst ernannt. Wer noch Forderungen an die Gesellschaft hat, wolle dieselben gefl. sofort anmelden.

Wesel, den 11. August 1906.

Nolte Ce, G. m. b. H. in Liqu.

39632 Bekanntmachung.

Laut Versammlungẽbeschluß vom 1. August ds. Itk. ist unterzeichnete Gesellschaft aufgelöft worden. Etwaige Gläubiger werden hierdurch aufgefor— dert, sich zu melden.

Securus⸗Mobilbau⸗Gesellschaft m. b. H. in Liquidation. Berlin 80., Köpenickerstr. 665.

39659

Durch Beschluß der Generalversammlung hom 23. Februar 1503 1st die Auflösung unferer Gesel. schaft beschlossen worden.

Wir fordern alle diejenigen, die irgend welche Forderungen an unsere Gesellfchaft haben, au! sich unter Bekanntgabe derselben innerhalb vier Wochen bei uns zu melden.

Verwertung stãdtischer Abfallstoffe⸗

m. b. S. in Lig.

Alexander.

Fels. Eger. Berlin, Alt⸗Moabit 82 a.

.

40120

Stammkapitals. 4) Verschiedenes.

Zu der am 25. August, Nachmittags 156 Uhr, im Weinrestaurant Gürzenich stattfindender ordentlichen Generalversammlung laden wir unsere Mitgesellschafter hierdurch i (. a, , m,. geg ordemmm g . ) Neri cht des Geschäftsführers über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) orlegung der Bilanz und Vorschläge zur Gewinnverteilung. 3 Fabrikvergrößerung und Befschaffung der erforderlichen Mittel ohne Erhöhung de

Krewel & Co. G. m. b. S. Cöln a / Rh.

3 194.

Der Inhalt die ser Beila zeichen, Patente, ebrauchsmuster,

Das Zentral ⸗Handelsreg

bstabholer auch dur d, SW.

en auß den Handels⸗, Güterr

e, in welcher die Bekanntmachun rplanbekanntmachungen der Eisen

onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

Zentral⸗Handelsregister

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

ister für das Deutsche Reichs anzeigers und Königlich Preußischen

liche Expedition des Deutschen ilhelmstraße 32, bezogen werden.

—— om „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 194 A und 194 B. ausgegeben.

Dritte Beilage zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Freitag, den J7. August

Zeichen⸗Muster⸗

„Vereins Geno erscheint auch in einem besonderen B

bahnen enthalten

chen Staatsanzeiger.

1906.

und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintragsr olle, über Waren⸗ latt unter dem Titel

ür das Deutsche Nei rh. cr. 10441)

Bezugspreis Infertionspreis für den Raum

entral Handelsregister eträgt I 4 do *

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Bierteljahr. Ginjelne Nummern kosten 20 3. einer Druckjeile 80 8.

.

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor d ber Anmeldung, das hinter den Na: Cintragung, G. Geschäftsbetrieb, Besckt. Der Anmeldung i

beigefũgt.)

42. ss go.

91 1905. Soffmann' s Stärkefabriken, Aktien⸗ Hesellschaft, Salzuflen. 775 19506. G.: Vertrieb und jum Tell Herstellung von Waren aller Art. W.: Getrelde, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Sbst, Dörrgemüse, Pilre, Füchenkräuter, Hopfen, Robbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzhol;. Ger⸗ beilohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bam⸗ busrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosen⸗ sfämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhaus früchte; Moschus, Vogel federn, gefrorenes Fleisch; Talg, robe und gewaschene Schafwolle, Klauen, Hör⸗ ner, Knochen, Felle, Häute Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons Kab slase, Korallen, Steinnüsse, Menggerietiere Bandagen, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko mechanische Maschinen, Augen, Mennige, Filzhüte, Sparteriehüte, Strümpfe, der, Leibbinden, fertige n und Kinder,

Krawatten, Handschuhe,

patt; Gummistrümpfe, Pessarien, Suspensorien,

fanstliche Gliedmaßen und Seidenhüte, Strohhüte,

Mützen, Helme, Damenhüte, gestrickte und gewirkte Unterkle Kleider für Männer, Fraue Lederjacken, Hosenträger, Korsetts, Strumpfhalter, . Kärmflaschen, Caloriferen, Beleuchtungs- Heizungs-, Koch. und Ventilationsarparate Backßfen, Brutapparate, Borsten, Bürsten. Besen,

Quãaste, Piassavafasern,

Bohnerapparate, Streichriemen, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Salmiak, Schwefelkoblenstoff. Härtemittel ertrakte, Gerbefette, Graphit, Knochenkohle, Trockenplatten, graphische eri Vanillin, Katechu,

Kohlen, Steinsal;, stein, Dzokerit; Dichtungs⸗

carbid, photographische Kieselgur, Erze, Schiefer,

namlich: Gummiplatten,

padungen, Wärmeschutzmi Korkschalen, Kieselgurpräparate. Glas wolle, Asbest euer chutzmasse, Asbestplatten, Asbestfilzplatten, siolierschnur, Moostorfschalen, Flaschen⸗ verschlusse, Asbest, Asbestpul ver, Asbesttuche, Putzbaumwolle, Knochenmehl, Pflanzennährsalze, Roh⸗ in Barren,

säden, Asbestgeflecht, Asbestschnüre, Putzwolle, Superphosphat, Rainit,

schlackenmehl, Fischguano,

eisen; Eisen und Stahl Stangen, Platten, Blechen, Röhren, Eisen⸗ und Stahldraht, Kupfer, Zink, Zinn, teilweise bearbeiletem Zustande, von Barren, Roseiten, Rondeele in rohem Zustande; Bandeise metall, Zinkstaub, Bleischrot, späne, Stanniol, Bronzepulver, silber, Lot metall, Magnestum, P Wolfram, Platindraht, Platinschw

Magnesiumdrabt, Last⸗,

ffeemühlen, Kaffeemaschinen,

äachemangeln, Wringmaschinen, Ilaschenzũge, Bagger, Radreifen aus Eisen, aus Slahl, aus Gumm!, chfen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprung ˖ sedern, Wagen federn, Roststäbe, Möbel und Bau⸗ beschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Drna⸗ mente aus Metallzuß, Schnallen, Agraffen, Oes Larabinerhaten, Bügeleifen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Fingerbüte, gedrehte, ssonmetallteile, rahtseile, Schirmgestelle, Sprachrohre Stockjwingen, gestanste Papier- und Blechbuchftaben, Schablonen, Schmierbüchsen. Buch⸗ drucklettern, Nohrbrunnen, jau, apparate, Näͤhschrauben, Kleiderstabe, Faßhähne, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen, Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuer⸗ pritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen,

gebohrte und gestanzte kepseln, Flaschenkapseln,

Vagen zum Fahren,

Fahrradständer, Zaumzeug, Feuereimer, Aktenmappen,

Fleckwasser,

Klopfpeitschen, Treibriemen,

Gewehrfutterale, Patronentaschen,

em Namen den Tag Namen den Tag der W. Waren, st eine Beschreibung

im, Kitte,

Schneiderkreide, serdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, rn, Rohseide, Bettfedern, Saucen, Pickles, de, Fleischextrakte, Preßhefe, Gold. und Silberfchmuck, echte Schmuckperlen, Edel und Halb⸗ edelsteine, Cßbestecke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen Schilder aus Porzellan, schlãuche, H blätter, Badekappen, Rndiergummi, waren in Gestalt von Platten, Ringen, Kugeln, Beuteln, Riemen; Federhalter und

Bohnermasse, Wagenschmiere,

S. 12 026.

Regenröcke, anfschläuche, Gummispielwaren, technische Gummi⸗

Dosen, Büchsen, Ser⸗ Platten aus Hart⸗ Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummi⸗ Kautschuk, Guttapercha. Balata, Tabaksbeutel, Tornister,

viettenringe,

pfropfen, Rohgummi, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Ph aphiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, ; Taschenbecher, Maulkörbe, Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Knöpfe, Matratzen, aus Holz, Rohr und Eisen, Stiefelknechte, Garnwinden,

Schachteln, Goldleisten, Stiefelhölzer,

Korkbilder,

ulberhörner, Pfelfenspitzen, 4 Hi weng, Elfenbeinschmuck,

Zelluloidbãälle, Jetuhrketten, Stahl⸗ gepreßte Orna⸗ pinnrãder, Treppentraillen, Blumenkö be, Star Maschinen⸗ ärztliche und elektrotechnische, ortho⸗ hotographische J . photographische Instrumente un Meßinstrumente, Verkauftzautomaten, Dampfkessel, Mähmaschinen, Kellereimaschinen, Lokomotiven, Werkzeug

Strickmaschinen und Förderschnecken Buchdruckpressen, Kartoffelreibemaschinen, Bratpfannen, Siebe, Papierkörbe, Matten, Drehorgeln,. Streich⸗ Trommeln, Zieh⸗ und

Feldflaschen, Petroleumãther, Polsterwaren, Möbel

Strandkörbe, Kleiderständer,

Wäscheklammern, spielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Küchengeräte, Flaschenkorke,

Boots riemen, ,. orksohlen

Korkwesten, Rettungsringe, Strohgeflecht, Türklinken,

Korkplatten,

Stockgriffe, Klaviertastenplatten, Meerschaum, Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen, schmuck, Mantelbesätze, mente aus Zellulose, chfiguren, Kegel, Kugeln, kästen, Ahornstifte, Buche baumplatten, Eisen und Gips,

Meerschaumpfeifen, uppenköpfe,

Malzdarren, Schrubber, Teppichreinigungsapparate, Frisiermäntel; Bleizucker,

modelle aus H zahnärztliche, pharmazeutische, gymnastische, chemische, nautische, Desinfektiongapparate,

geodãtische,

Wagen zum Wägen,

Milchzentrifugen, Schrotmühlen. Automobilen, maschinen, Schreibmaschinen, Stickmaschinen, maschinen, Kaminschirme, Brotschneidemaschinen, Eisschränke, Trichter, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, instrumente, Blasinstrumente, Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Darmfaiten, Notenpulte, Spiel dosen, NMufikautomaten, Schinken, Speck, Wurst, Pokelfleisch, Frucht⸗ und Gemů t sierte Milch, Butter, Käs Speisefette,

Grieß, Makkaroni,

Braunstein, maschinen, und Packungsmaterialien, llte Kupferringe, Hanf⸗ ttel, namlich: Korksteine, Schlacken wolle,

Asbestschieser, Kork. und Asb und Büchsen⸗ Asbestpappen, Asbestpapiere,

lithographische

Kasserollen,

Stimmgabeln,

geräucherte, Gãänsebrüste, sekonserven, Gelees, Eiter, konden Schmalz, Kunstbutter,

Blei in rohem und Kaffeesurrogate,

und zwar in Form n, Röhren; Aluminium n, Wellblech, Lager⸗ Stahlkugeln Stab Blattmetall, Queck ·

amm, Platinblech, und Ankerketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Lasche Tirefsnds, Unterlagsplaiten, Unterlagsringe, Drah stiste, Fassonstücke aus und schmiedbarem Eisenguß, ; Kandelaber, Konfole, Balluster. Treppenteile, Kran Schiffsschrauben, Spanten, elzaundraht, Drahtgewebe, Drahtlorbe, Vogelbauer, Angelgerätschaften mit Ausnahme von Fischangeln), Netze, Harpunen, Reusen, Hufnägel, metallene Signal emailllerie, verzinnte, geschliffen? Koch- und He hbaltungsgeschirte aus Elfen, Kupfer, Messing, Nickel, . Aluminium; Bazewannen, Wasserklosetts, a W

Speiseöle,

Fadennudeln, Kakao, Schoko⸗ lade, Bonbons, Zuckerstangen, Suppentafeln, Blekulls, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Back⸗ pulver, Malz, Honig, Reisfutterm Erdnußmehl, ack , Bruck,, Selden ., Pergament , on. und Zigarettenpapler; Pappe, Karton, Kar— Briefkuverts, Papierlaternen, tillenfutterale, Spiel⸗ Kotillonorden, Tüten, Tapeten, olztapeten, Lumpen, altes Papier, reßspan, Zellstoff, Holzschli graphische Druderzeugnisse. Steindrücke, Chromos, Oeldrudbilder, Radierungen, Diaphanien,

ehl, Baumwollen⸗ Traubenzucker, Luxus., Bunt⸗,

tonnagen, Lampenschirme, Schmiedeeisen, Papierservietten, B altes Tauwerk; Photographie tiketten, Siegelma Kupferstiche,

nk⸗, Koch⸗ Wasch⸗ d Standgefäße aug Porzellan, Steingut, 3 Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenjgläser, Lampen zvllnder, Rohglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Tonröhren, Glaßröhren, Glas. und Porzellanisolatoren, Verblendsteine, Nippfiguren, Kacheln, Mosaitplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Sparbüchsen, To Fsangene Stickereien, Tinte, Tusche, Gummigläser, lei. und Farbstifte, Tinten fässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Heftklammern, Heft jwecken, Slegellack. Oblaten (Klebmittel), Wand tafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, Schul mappen, Federkästen, Zeichenhefte,

säulen, Telegraphenstangen, Sensen, Sicheln; Stach

ti ich Köder, ãsten, und Kirchenglocken, geschirr un

Glas, Ton;

Waschmaschinen, Glasperlen, Terrakotten,

Glasprismen, Tonpfeifen,

hütchen, Jagdpatronen, Stärkezusätze, Borax, Glyzerin, Paraffin, Brettspiele, Turngeräte, Schaukelpferde, Schwefelfäden, Lithographiesteine, lithogra⸗ Schleifsteine,

Rauchhelme, Blechspielwaren, Ringel⸗

Puppentheater, Sprengstoffe,

phische Kreide,

Lenkstangen, Mühlsteine,

gewebe, Torfmull, Dachyappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten, Rohtabak. Linoleum, Persennige, Roll

Bernstein, Bern⸗

Ambroidplatten, ünstliche Blumen, Deillets, Wachs⸗

schutzwände, jalousien, Säcke, Betten, Zelte, steinschmuck, Bernsteinmundstäcke, Ambroidperlen, Ambroidstangen, k Macken, Fahnen, Flaggen, Fächer, perlen. = Beschr.

. .

273 1905. Dr. Gra 27 7 1306.

trieb chemisch⸗technischer, cher Präparate, Kaffee,

b. Berlin.

metis

W.: Chem

nische,

servierungsmikttel für tränke, Zähne, Haare un Medizinal. und technische Drogen, Viehwaschmittel, fümerien, Räucherkerzen, gungẽmittel, neum, Tier. und Pfla te und Bürstenreinigungtmittel, Schleif⸗ Poliermittel, Putz ücher; Fette und Oele für 2 Nahrungszwecke, ätherische Firnisse, Sikkativ, Holz⸗ lebstoffe, Gelatine, Siegel⸗ Tinkturen, wachs, Stearin, Talg zur Kerzen Nähwachs, Rostschutzmittel, Härtemittel, endünger, Walzenmasse, Gewürze, Senf, Essig, und Gemüsekonserven, Malzextrakt,

eucht⸗ und u Essenzen, Farben, Harze, benen, Porenfüller, Kitte, K lack, Bronze⸗Farben Bohnermasse, Bienen fabrikation, n. Farben. und Rostentfernungsmittel, Kesselsteinlöõsungsmittel, Pflanz Spirituosen, Liköre, H Tafelsalz, Fruchtsäfte, Frucht⸗ Kaffee, Tee, Kakao, X. Butterfarbe, Saccharin, Vanillin, Mineralwasser. Pudding und Backpulver, Tomatenkonserven; Verbandstoffe, Bandagen, Pessarien, Sus Kämme, Kopf⸗ und Haarnadeln, Korken, technische Gummi—⸗ Ringen, Schnüren, Pastillenpressen, und Gelatine⸗ und Apparate,

natürliche Bonbons, Tomaten, chirurgische Gummiwaren, pensorien, Inhalationsapparate, ,, , Schwammnetze,

piegel, Schwämme, waren in Gestalt von Platten, Beuteln und Pillenmaschlnen, Schutz bestecke, Zinn orthopãdische Maschinen zabnärztliche, pharmazeutische, gym sche, physikalische, chemische, elektro- photographische Instrumente und ontzapparate, Fernsprecher, Schreib⸗ der, Zahnstocher, Mineralprobukte, Zement, Graphit. Knochenkohle, Calclumcarbid, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauer⸗

Blechschachteln, Holz und Blech,

Kugeln,

tuben,

chirurgische, nastische, geodäͤti chemische, nautische, Apparate, Desinfekti maschinen, Uhren, Fahrrä höl jer, Feuerwerke Kohlen, Asphalt,

stoff,

Pflanzenkartons, Streudosen aus Flaschen aller Art, Kindersaugflaschen, fe, Glasballon

papier, Briefkuverte, Brief pabier, Etiketten, Schnupf, spitzen, Flaschenkapseln,

Stanniol. Milch, Tee, Kakao,

al

f C Comp., Schöneherg G.: Fabrikation und Ver⸗ pharmazeutischer und kos⸗ Tee, Getränke aller Att. ische Produkte für den chemischen Fabri⸗ fationsbetrieb, fuͤr medinnische, kosmetischt, hygie⸗ photographische und diätetische Zwecke; Kon Holz. Metall, Speisen, Ge⸗ d Haut; Desinfektionsmittel, Tierarznei⸗ und Seifen, Stärke, Waschblau, Refraichisseurs, Fleckenreini⸗ Mittel gegen Hausschwamm, nzendertil gung? mittel, Schwamm⸗ Putz · und

2. 89 905. C. 6323.

chemische fabi / 8 auf Actien N orm ESchEhlN6!

ö Berlin N. d 2

166 1906. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. S. Schering), Herlin, Müllerstr. 170 171.

Ns7 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von

chemischen, pharmajeutischen und photographischen Produkten. W.: Chemisch vbarmazeutische Produkte.

89 906. P. 5117.

Tibin:

166 1906. Fa. Dr. Pfeffermaun, Berlin,

Sebastianstr. 2. 27s7 1906. G.: Fabrik chemischer und pharmazeutischer Präparate. W.: Chemisch⸗ pharmaieutische Präparate, medizinische Apparate,

kondensierte Milch,

Salber kruken,

s, Galvanos, Plakate, beutel, Kartonagen, Filtrier ˖

e aller Art, Schokolade, Kaffee, Bier, Wein, Mineral wässer, LZimonaden, Spirituosen. Pillen, Pastillen, Pulver.

Flaschenverschlũss

26 e.

1906.

Kräftigungsmittel, Eiweißpräp mitel, Weine nstärke, Weijenvu

R. 11180.

!lillina.

10/1 1906. Dr. phil. Friedrich August Volkmar Klopfer, Dresden, Leubnitz, G.: Weizenstärke⸗ und KW. Weizenesweiß, Klebermehl, Nudeln, Makkaroni, Suppenprãserven,

Dretzdenerstr. 8. 267 Nahrungsmlttelfabrik.

Armeekonserven, blutbildende

Blutstiller. 26. 89908. S. 6776. 26. 89 909. S. 6777.

Tonon

2116 1906. Sana Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Kleve (Rheinland. 2777 1906. G.: Fa⸗ brikation und Vertrieb von Butterersatz, Margarine und verwandten Produkten. Speisefett, Sveiseõl. W.: Margarine, Speisefett, Pfl anzenbutter, Pflanzen⸗ speisefett, Pflanzenspeiseöl, Pflanzen Margarine.

260.

Anger ' Riesen⸗Suh⸗ und Tet⸗Stunge

1665 1806. Richard Emil Anger, Dresden⸗ A.

Ammonstr. 49. 277 1906. G.: Bäckerei und Konditorei. W: Mehl und Vortost, Teigwaren, Back- und Konditorwaren, diätetische Nährmittel.

irate, Seife, Appretur- der, Backpulver.

2.

293 1906. P. Beiersdorf Co., Hamburg, Eidelstedterweg 38 / 42.

Fabrik. W.: Armneim

mittel.

besondere:

B. 13 304.

G.: Chemische ; ittel für Menschen und Tiere. Dyglenische und kosmeti che Mittel, Hühneraugen Chirurgische

Klebeband.

27 s7 1996.

Klebemittel, insbesondere: b

Hilfsmittel, z . Kunstmühle. W.: Mehl.

Umschläͤge, Kuverts, Kartons, Ctitetten, Plakate.

26 c. s9 911. S. 12 822.

eins les garni reines

Kaisermehl

Gul fig gamadlen/

Gm. d y kunsimühlen 8 6

2714 1906. H. Hildebrand Söhne, G. m. H., Weinheim i. Baden. 2767 1906. G.: