1906 / 194 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

89 9714. P. 5 106. 160.

Polda-

2915 1866. „Perfection“ Petroleumöfen und Lampen Dandels. Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Hamburg, Alsterdamm 14116. 317 1906. G.: Petroleumöfen⸗ und Lampen⸗Handlung. W.: Petroleum Heijsfen, · Kocher, Lampen.

89975. K. LI 610.

. „Dichtol“*

3/5 1906. Gebrüder Korn, Dresden. 3177 1906.

Mittel jur leichteren und schnelleren Beseitigung

2

86 0 ö 282

1 * je

Ehrenfriedersdorf i. Sa. er Mineralwässer Selters wasser und

; skati ieb techni Neuheiten. 15 61906. W. Roscher, G.. Fahrikation und Vertrieb technischer Neuhe zl 7 bg * Fabrlt kan stlich

. st = tbeseiti smittel und 2 dosschtů und droste een mn und Fruchtbrauselimonaden. W.:

R. 7831.

8 8

fowie Auflösung des Kesselsteins in flüssigem, halb⸗ Brauselim onaden.

flüffigem, festem, trockenem und pulyerartigem Zu- stande, Maschinen, Apparate und Gefäße, die diesem

23. wecke dienen sollen. Dampfdichtungs präparate, 3 ie vegetabilische und tierische Dele und Fette. 0

7. s9 976. S. 4917.

Schöndorf b. Vöcklabruck (Oesterreich; Vertr.:

Pat. Anwälte C. Fehlert, G. Tou ier, Fr. Harmsen 26 e.

w, Hüttner, Berlin SW. 61. 3177 19965. G. Fabrikation und Vertrieb von Asbest und aus solchem bergestellten Waren. W.: Albest in rohem Zustande, Asbest⸗Fasern, ⸗Pulver, Mörtel, Fäden, „Seile, Schnüre, Gewebe, „Heflechte, Ringe, Rahmen, Scheiben, Papier. Pappen, Platten, Tapeten, Rohre, Farben, Band, „Tücher, Kitte, Anzüge und deren Teile, Jacken, Hosen, Mäntel, Ka pujen, Masken, Schürzen, Handschuhe, Topf⸗ lapven, · Teller, „Pfannenböden, Form und Fasson⸗ stücke aus Asbest; haus rirtschafkliche Gegenstände, und jwar: Kochtopfuntersätze, Bügeleisenuntersätze, Plättbrettbezüge, Feueranzünder, Tannenbaumschnee aus Asbest, Kesselfilze und Matratzen aus Albest, Asbestkieselgurfil platten, Feuerwehr · Asbest⸗Schutz⸗ rände, Feuerwehrschutzschirme, Feuerwehr · Flammen⸗ schutzkappen, Theaterhorhänge, Asbestschiefenplatten, Belagplatten und Belagleisten in ebener, fassonierte und piofilierter Form für Bau⸗ und Bedachungẽ⸗ zwecke, Vlumentépfe, Pflanzenschalen, Röhren,. y linder, Kassetten, Fasson und Formstücke aus Asbest⸗

schiefer. s9 977. X. 7445.

10 N 26s5 1806. Fa. Z. Sewy, Krotoschin. 3177 1996 G.: Fahrrad⸗ und Naähmaschinen,. Geschäft. W.: Fahrräder, Nähmaschinen, Fahrrad ⸗Vneumatikẽs,

Laternen und ⸗Glocken. 899278. S. 6716.

Pn · AI I-

16 1906. Th. Seligmann Cie., Zabern GUs. II 77 1566. G.: Groß- und Tleinhandel mit Fahrrädern, Nähmaschinen und Eisenwaren. W.: Rähmaschinen und deren Teile, Strickmaschinen, Fahrräder, Motorräder, Fahrradteile als Sättel, Gummireifen, Pedale, Pumpen, Laternen und Glocken. 16d. 89 979. M. 9336.

D SGegrundei 3 8 1683. 26 3

. , 3013 1906. Fa. F. M. Manegold, Schöne⸗

berg Berlln, Gelsbergstr. 29. 317 1966. G.: Likör⸗

fabrik. W.: Liköre und andere Spirituosen.

16 v. 889 986. R. IE SG.

265 1806. Chr. Adt. Kupfer berg Co., Kommanditgefellschaft auf Aktien, Mainz. 517 1905. G.: Sekt. und Weinkellerei. W.: Schaum⸗ wein, Slillwein, Splrituosen, Fässer, Körbe, Kisten, Flaschen und Drucklachen. Beschr. 160. 89982.

Margarita

2013 1906. Fa. F. J. Therstappen, M. Glad⸗ bach. 317 1906. G.: Kognakbrennerei, Weinhand⸗ jung, Schaumweinfabrik. W.: Essenzen und Sirupe

belöer

, , . Gustav Kobbelöer, Essen (Ruhr), . Heinickestr. 65. 3157 1906. G.; Fabrikation und Vertrieb von Haushaltungsgegenständen, Wasch und

, 83 See nn r,

; maschinen. un ausgeräte, Oefen, aschmittel, 1414 19065. Eternit Werke Ludwig Satschek he, , Wie , nennen,, ö

1116 19806.

T. II 752.

Kiff

13 1906. Theodor Herb, Berlin, Neuenburger⸗ G.: Herstellung und Ver⸗

31 7 1906. Ein diätetisches

straße 30. trieb eines Nahrungsmittels.

S. Iz 553.

Ja nrse 8, ; R oChHhEN T -

B. 13 260.

D

193 1806. Friedr. Baumann, Goldgasse 7. Vertrieb von Geflüg für Geflügel. W. : mittel für Geflügel.

: Anfertigung und Des ,infektionsmitteln Geflügelfutter und Desinfektions⸗

31s7 1905. elkuchen und

Offenburg a. M,

AStronom

5 1906. M. Mayer, Koblenz ˖ . 31 7 1896. G.: Fabrikations· und Exportges Papierwaren und Papierausstattungen. papier, Briefumschläge, K Papier, enthaltend Briefpapier und Schreibpapier, Druckpapier, zeige Phantasie. Glückwunsch⸗

Kartonpapier zu Karten. Beschr.

chäft von assetten aus

Besuchs⸗

M. 9505.

Papier, W.: Brief⸗ Papp? und Brie fumschläge; Blanko⸗, An⸗ und Tischkarten,

2414 1906. Dresden, Postpl. J. Parfümerie,

Büstenwasser, Mutterspritzen, ; sahme solcher für Fleischwaren), haarwasser, Haarfärbemittel, Hosenträger.

317 1906. Galanterie und Gummiwaren. . Sicherheits ⸗Opale, Präservativs, Desinsektionsmittel (mit Aus- Krãͤuter⸗

F. 631i.

Colid

Richard Johannes Freis leben, G.: Handel mit

Josep. Cole nzen

215 1906. Kölner Apparate Bauan Joseph Coblenzer sertigung und Ver W.: Schornsteinaufsãätze.

KR. E G75.

328.

lottenburg,

R. 7 660.

lier Ulf

174 1906. Fa. Reinhold G. Reiners, C Bleibtreustr. 47. und Zigarettenfabriken. Isgarren, Rauchtabak, Kautabak, Rohtabak Zigaretten, Zigaretten papier, Zigarettenhülsen, garettenspitzen, Tabakpfeifen.

1336 1906. Merkurstr. 26 27. 3171 Vertrieb von Rauchartikeln aller Art.

Zigaretten, Zigarren, Roh und Rauchtabake,

zur Herstellung alkoholfreier Fruchtgetränke und die

darzus hergestellten Getränke.

Jarren, und Iigarettenspitzen, Streichhölzer.

ofmann Æ Seraüdaris, Jam -⸗ 71966. G.: Fabrikation 34.

stalt 317 1906. G.: An⸗ trieb von Schornsteinaufsätzen.

har⸗ 317 19606. G.: W . Zigarilloe Zi⸗

H. 12 899.

38.

26 1906. Elsässische Tabakmanufaktur, Straßburg Neudorf. 190 ?

stellung und W.: Zigarren, Zi Schnupftabak. Beschr.

Vertrieb von Tabakfabriketen.

aretten, Rauch⸗, Kau⸗ und

38.

W. 6602.

Ii Nininilaldl

mittel, Putz⸗ und Poliermittel ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

36. Zändwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. 37. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs mittel, Dachpappen.

39. Säcke. Beschr.

Fa. S. Wassermann, Hamburg. 317 1906. G.: Fabrikation und Handel in Zigarren, Zigaretten. Rauch, Kau⸗ und Schnupf⸗ Iigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigaretten⸗ papier, Rauch,, Kau⸗ und Schnupftabak.

512 1906.

Zigarillos, tabak. W.:

38.

X. 6395.

„Sandra“.

9gs3 1905. Loewe R Eschellmann, Mannheim. Verfertigung und Vertrieb von W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗

3167 1906. G.: Zigarrenfabrikaten. tabak, Zigarren, Zigaretten.

41 c.

M. 9154.

12/5 1906.

Mühlenthaler Spinnerei

und Weberei, A.⸗G., Diering⸗ hausen, R 31s7 19 G.: Spinnerei und Weberei. halbwollene und wollene Gewebe.

W.: Baumwollene,

12.

5.

6.

7.

8.

11.

18.

21.

23.

S &

3i⸗

Fnappin

emm, Charlottenburg,

2/3 1906. Urban E L G.: Chemische Fabrik

Nonnendamm. 31 und Versandgeschäft. W.:

Kl.

2. Arineimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, p Drogen und Präparate, Pflaster, ssoffe, Tier. und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel

3 b. Schuhwaren.

Bürstenwaren,

Toilettege rãte,

317 19056.

pharmazeutische

Schwämme, Putz material,

Stahl spãne. Ehemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photogr löschmittel, Härte. un masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnf mineralische Rohvrodukte. Dichtun gẽ. und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz. und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. .

9 f. Blechwaren (Dosen, Büchsen, Tuben). Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

13. .

aphische Zwecke, R d Lötmittel, Abdruck.

Lederputzt und Lederkonservierungs mittel, Appretur. und Gerbmittel, Bohner⸗

masse. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Pacmaterial. 165 e. Mineralwaͤsser, alkohol freie Getränte, Brunnen⸗ und Badesalze. Gummi, Gum miersatzstoffe und Waren daraus für technische 3 20 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

gesundheitliche, Feuerlosch· Apparate Instrumente und ·˖ Geräte, Gliedmaßen,

22 a. Aerztliche,

Treibriemen, Schläuche, Automaten. 26 a. Fleischextrakte, Konserven, Fruchtsäfte, Gelees. Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffeesurrogate, Essig, Senf. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Mali, Futtermittel. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗

Photographische Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. Ballons, Flaschen.

Schreib-, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Signierkreide, (ausgenommen

kosmetische Mittel, ätherische J ; ? Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur

Sirup, Gewürze, Saucen,

Druckereierzeugnisse,

Billard⸗ und Kontorgeräte Lehrmiltel.

arfümerien,

8995. W. 7177.

Typidollo

85 1906. Westenhoff C Co., Hannoyer,

Kestnerstr. 35a. 317 1806. G.: ö,, . und Vertrieb von Bureauartikeln und?

Druckpressen, Schreibmaschinen, Schrift Drug; und Jeichnun g?⸗Vervlel fältigungsapparate, Schrift Druck⸗ und Zeichnungs. Vervielfältigungsmaschinen und deren Zubehör und Ersatzteile, nämlich: Tinten, Farben, Tuschen, Farbbänder, Farbkissen, Drackwaljen, Färbewalzen, Pergament. und Hektographenrollen, Dektographenblaätter, Hektographenpiatten und sonstige Regattdrollen, Negattvblätter und Negativplatten, Metall vlatten, Feilen, Holzplatten, Bleistifte, Ti ten stifte, Farbstifte, Perforierstifte, Zeichenstifte, seidene, wollen? und baumwollene, leine ne und halbleinene

euheiten. W.:

Webstoffe, animalische, vegetabilische, mineralische Fette, Oele und Schmiermittel, Klebstoffe, Firnisse Lacke, Putz- und Poliermittel für Kontor, und Bureauart kel. Seifen, Wachs, Bürsten, Pinsel, Schwämme, Mappen, Taschen. Koffer, physikalische, chemische, optische, geedätische, nautische und Meß⸗ instrumente, Wagen zum Wiegen, Kontrollapparate, photographische Apparate und deren Zubehör und Ersatzteile, nämlich: Objektive, Stative, Visierscheiben, Sucher, Momentverschlüsse, Objektivdeckel, Platten, Films, Filmspulen, Platten- und Rollkassetten, Taschen, Entwicklungsschalen und gefäße, Entwickler und Fixative, Kopierpapier, Kopierrahmen, Dunkel ˖ kammerlampen, Klammern, Schablonen, Bilder⸗ behalter, Möbel, Polsterwaren, Papier, auch Sand, Schmirgel⸗, Glas photographisches, Lichtpaus und Jigaretlenpapler, Tapeten, Briefumschläge, Pappe, Karton, photo und lithographische Erzeugnisse, Er⸗ zeugniffe sonstiger verviel fältigender Künste und der Druckerei. Briefordner, Sammler, Behälter und Hefter für SchriftstüceC,ů Drucksachen und Parier, Schreibfedern, Schreibhefte. Gestelle und Sander fr Bächer, Schriftstäcke und Drucksachen un), für Schreib und Druckutensillen, Lasten, Tintenfãͤsser, Vöscher, Schreibtafeln, Schreibgriff el. Kreide, Kalender, Unterlagen, Bücher, Kopierblätter. Slegel marken, Schablonen, Martenanfeuchter, Lineale, Lochen, Kafsetten aus Metall, Kasseiten aus Holz, Kassetten aus Papier, Radiermesser, Radiergummi, Kleb und Gummiapparate, Kopierpressen, Zeichenblöcke, Zeichen blätter, Zeichenbefte, Tuschkasten, Malfarben, Btlef⸗ beschwerer, Brie swagen, Halter und Haken für Popiere, Notublätter, Schneidemaschinen Perforier⸗ apparate, Hol und Metallklammern, Schreibstiste Schreib fliftfpitzer, Schärfmaschinen, Hrieföffner, Rechenmaschlnen, Kopiermaschinen, Heftapparate, ö,. Feberreiniget, Federauzzie ker, Schalen ür Schrelb⸗ und Zeichengegenstände, Schreibzeug, Gardcrobenhalter, Rotenständer, Peischafte, Siegel. lack, Slegelapparate, Stempel, Stempelkissen und Stempelfarben, Attendeckel, Papier deckel, Stempel

träger, Noten regale, Notenhbefter. 28 e. S0 vos. S 13 2601.

„Macardin“

6/3 1866. D. W. Bühner K Sohn, Mibl⸗ hausen i. Th. Zit i856. G.: Drogen. und Ko— lonialwaren. Großhandlung. W. Kuchenge wür. 89 398. X. 7184.

„Septol“

26 1806. Paul Leifiner, Wilmersdorf b. Derll⸗ Beilinerstr. 45. 3157 19616. G.: Fabrikation Vertrieb pharmazeutischer, kosmetischer und chem tt Praparate. W.: Ves infektions mijtel und Antiseptita Ungeziefer · Vertilgungsmittel, Seifen.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Druck der Norddeutschen Buchdruck

Waͤsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz

Anflall Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 3.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 194. Berlin, Freitag, den J7. August 1906.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d 2 en Handels üt *. * 9 zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fa . bare 2 e n aer e ge, . ,, , g n men, a, , n e

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. mn. 10k.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann d Il ü

. . , alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche R

,,,, en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ü f . n n,, , , g Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 59 e , * . . . 1 nen n,

Wa ; Am 1667 1906. V eren, ge n ren, dn m er m renzeichen. 166 2 333 8 . isn z 873 (8. 3oꝛ), nnn , ö in Haidmühle mit dem n, als deren Inhaber der Apotheker (Schluß.) ö 11 n. k , . Aktien Exvortbier · Fin . 25 . 13. s9 999. u. 9081. 38 2 4. 86. 388 19 651 S. 1222), nnen. n Dresden, Zweigniederlaffung in . öͤnigliches Amtegericht. II. ; 1180), 19 660 (S. i223. Gesamtprokura ist erteilt d f Ihristi i . Betanntmachung. ols 34 20 682 ( . ö. Friedrich Karl Schmidt in kene e nf a In un et. Han deleregister t. Nr. 31d ist ö. n, * n 60 5 28871 G 7 2Ba 18 899 (Sch. 1704), sellschaft nur gemeinsam mit einem andern Pro— Serm. Meine in Celle eingetragen; 0 R ns . 36 ob 20 234 (R. 1447), . . er fe Die Prokura des Adolf Baum—⸗ pre n nrsmnn Veinrich Rehwinkel in Celle ist 9.1 19806. urban * Lemm, Charlottenburg Am I 3 1906 , , , ̃ . '? J 6 5 j Celle, den 13. August 1906. J 4, JJ zaolizne e gn engt. n, 2 weiche, pulverförmige und flüssige Mittel 561 (P. 971), 19511 (H. 2378), I Die Firma Export · Bierbrauerei Leonhard DPDanxig. Bekanntmachung. 40015

zum Putzen und Polieren v = ö 23 340 . ; ; . e,, , , , , ,, dr,, ,, . did, Emallle und ähnsschen' Waren, Woche, 15a A9 113 X. 21555, 33 id si (. 15.27,“ ͤ rma „Walter Unruh“ in Schuhereme, Lederfett, Lederappretur, Lederlack, 322 20 19209. 236 11 23 512 G. aner , mn . . 5 . 2.

; agen. Angegebener

Aufträger für Schuhputzmittel, Auft ü ñ ; schã ͤ i , er, e, .. e urtten z6 25 3396. , ne Fo gos D. br dle, Flirts hard, ahsämdert in rt ort Bier; Hescästem fig: Agentut ud. Kommen. Dem 18 325 * nl) (H. 2342), brauerei Leonhard Eberlein, Gesellschaft mit Erich Unruh zu Daniig ist Prokura erteilt 4*. 90000. E. 4905. 20 327 * . 19299 H. 2337), beschräunkter Haftung durch Urkunde Gesellschafts⸗ Danzig, den 13 August 1906. ; f , : , , n, ee er ee, ice ee a o. 20 713 8 307)“. ö R. Nr. 527. etmold. hal (tiimnol 3 5 ,,,, n n ne, Ire e Hardelaregistet t. n. A. 1 Gin 3 Tr es is, ez 13 383 8 , . Königl. Amtsgericht. w und Tütenfabrik Moritz 21 170 (. 1395, 25 2 g . 14. ö. 0006 eingetragen: M4 1806. August Elhardt Söhne, Dietmanns -=“ 24906 1 12 2 233 8 3 63 unser Handelsregister Abteilung A g . Der Gesellschafter Robert Heilbrunn ist aus der ö 11 , . . q = en: i . : ? unte igen Fi a en snr eee nmnghte irbetei ber zu 23 3939. e Bols oro Cp. 835) H bebe, e eee. I ed e De. ale fart JJ Jlenderung in der Peron 875, K . n e, erlin, den 17. eld, den 8. August 1906. es Amtsgericht. II. des Inhabers. , * Königliches Amtsgericht. Dresden. (400171 34 s7 sgs (NM. 9238) R. A. v. 5. 6. 1806. Hauß. 39900 . e D tauntmachung. 40007 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: n unser Handelsregister Abteilung B Band J ist 1) auf Blatt 6964, betr. die offene Sundels gefeil⸗

bei der unter Nr. 19 eingetragenen, in Bonn schaft Rudolph Seelig Co. in Dresden: Die

and domizilierten Zweigniederlaffung, der Bergisch. Gesellschaft ist aufgelöst. Wilhel 5 elsregister. K , ö

Zufolge Urkunden vom 3/8 1906 umgeschriebe an 13 8 19066 auf * geschrieben Rumfordstr. 23. 5 Josef arxbauer, München,

6 En (M. 2923) RM. v. 22.7. ooo 3457 . . . . , de heute ei ao] 2. 63 ö 6 vom 4. Apri 9. e b tg wr rl af arr. . . . ; 7 u 3 Un '. e ö 1 ufolge Urkunde vom 127 1596 umgeschrieben die Firma „Robert Struck“ . , . ist eine Erhöhung des Gr r ita un 15 . i ers, pe , Lee rer .

am 153 19066 auf „Solo“ Zündwaren, und ö f Milli M ch · ö ich l labilen Net! d e , . j bei Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann halt auf 5 Millignen Mark, durch Aus gabs Hon . h m ,. . . J . Anw. Dr. D Act; Ges. Wien; Vet. Pat, Robert Struck in Vaals (Hofiand;. 12509 neuen, auf den Inhaber lautend ollrepp i Die bisherige 9. r. Dagobert Landenberger, Berlin SW. 61. Aachen, den 14. August . über je 1200 beschlossen worden. 16 gi rr, B ,, 3g ah ,

*.

Aenderung in der Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. ist erfolgt. Durch Beschluß der Generalver J Der Kaufmann Maximili f des , n, Auehem. , aooon vom 4, April 1906 ist der Artikel 6 6 R [n. ist Inhaber. Die . 36 , 5 * In das Handelsregister B Nr. 161 wurde ein BSesehschaftshertrags bett. die Höhe des Grund. milton Feßf,- Start, ist erloschen;

27 63703 (H. 8736) R. A. v. 6. 11. 1903. Jetziger Vertreter: Pat ⸗Anw. Carl Gustav Gsell,

getragen: Die hier begründete Zweigniederl unter der Firma: Internationale Dr nn! 63

lapitals, sowie der Artikel 21 abgeändert, und zwa Attitel 21 dahin, daß die Anzahl der I akieden 8er Verwaltungsrats einer Höchstgrenze nicht mehr unter.

3) auf Blatt 11 170, betr. die Firma Fr. Viter G Co. in Dresden, rel ice rng. des 9 Prag unter gleicher Firma bestehenden Haupt-

Verlag der Cxppedition (J. V.: Heidrich) in Berlin erei und Verlagl⸗

Berlin SW. 61 (eingeir. am 138 1906) Lederbõ ĩ rse Gesellschaft mit beschränkter j . ; liegt. Geheimer Bergrat Br. jur. Victor Weidt. geschaͤsts: Prokura ist ert ; Nachtrag. ,,, 1 za 8 (9. 6) R.. v. zs. 11. g. Jeseäsbeflorerttag rene hene mnchen, fre m se fand fielen elenden Hor. Drestzz, gf mn sifot k . , , ,,. , derer g, die standsmitglied bestellt mit der Maßgabe, daß er Königliches Amtsgericht Abt II w . 96, , rf fili ö berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit elnem Duderstadt. —— . . J mit einem Stammkapital von 3 e e ee, andeten Mitglied des Porstar dé, befießungsweise In das biesitze Handelsregister Abtei . 45 og0 (5. 5 4941 . 14. 5. 1900, Beschluß der Gesellschafter mit 4 Mehrheit der ab , n d, d, der, mer, n, , , ö gl gen . . 9 . k , . 6 e, n, , oder einem Bevollmächtigten nu Hunold folgende Li, ,, Firma Joh. J. ö , , in . , 1 , Lagerbier · ö. eninhaberin ist geändert in: * ib beodor Schneider, Kaufmann in Aachen; Königliches ö tegericht. ö 6 rauerei G. Haase (eingetr. am 3 . Kaufmann in Frankfurts. Me; RrTaun e. HJ n, ,,,, 15 719 (P. SI) R. A. v. 18. 12. 94 kenn H rr lch k lg tt Bei . . Handelsregister 96 o fie f ihm . ö k 36 zember 1910 und wird stillschweigend immer un Seite 4 eingetragene Jima: Brgituschweigische . dier. ö . .. ö. it 4. * . ö ern m, n hint. ,, Dörner . se f, werner Schon fberg, Helmst. 3 ö . w auf des vierten Jahres die Auflösung der „unter Liefer Fihnms bestandene Fommandit. ) Zie befran eg, Jausmanns & r 290226 P. 147555 25. 5H. 55. Gesekschesl becher De enthiche n d . Autscheiden des Kommandi. cetz; nne gin wee mn, ! ,, milie Hunold, Johannes Tochter, ju Duderstadt,

. 897 2711. 195 machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ Braunschweig, den 14. A eig, den 14. August 1906.

. Sltz der Zeicheninhaberin ist Bremen anzeiger. leingetr., am 148 1806). Aachen, den 14. August 1906. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 24. 5 Martha Hunold, Johannes Tochter.

If 16037 (B. 26236) R. A. v. 12. 5. 96 Kgl. Amtsgericht. Abt. h Don altnisse bei s A. v. 12. 6. 96, ĩ ( 635 y. Sp. 6 (Rechts verhältnisse bei ; ; zh 266 B. 6684 . 198. 40. 1800. Angermünde. cooos] Braunsehn eig. 40009 Offene ,, . ü . nha 36 ist Carl Bauer, Gesellschaft In unser Handelsregister Bz ist beute bei Rr. j Bei der im hsefigen Handelsregister Band II] Die Gesellschaft hat am 15. Deiember 1905 be— ui . Haftung, Kronenberg (einzetr. ,, Gesellschaft mil 2 re, Firma: Braunschweigische [,. w n t ge. O. 443) R. A. v. B. 8. gs . e. eingetragen ouservenfabrik Bötticher . Ce ist vermerkt, ur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Emilie D. 4 A. v. 25. 8. 96. r. e ofe ist als G tsfü s daß nach dem Tode des bisherigen Hunold befugt.

Zeicheninhaberin ist: Vereinigte Pfeifenfabriken geschieden. Geschäfte führer ist ih fh 9 aus, felben, Kaufmanns Albert , .. Der Kaufmann Johannes Hunold ist am 16. De⸗ 3 geber t und Ziener Æ Ellenberger Deutsch Wilmersdorf. feffer ju pocbezeichneten Firma betriebene Gand egg e ö. lember 1305 verstorben. Laut notariellen ö 2 . 9 ,. 1806). Augermünde, den 11. August 1906. dessen Erben Gertrud und Wilhelm, BSeschwister vom 9. April 1903 sind die in Sp. 3 unter 1 5

R. A. v. 21. 8. 96. Königliches Amtsgericht. Stange hierselbst übergegangen ist, welche dasselbe Gen nm y 8 berufen. Diese führen eschäft unter der alten Firma mit dem Zusatze

Der Sitz des Zeicheninhabers ist veilegt nach: Bantunen. * ooo bel, Uebernahme der Aktiva und Palsina jetzt in s Erben“ fort '. ort.

Bad Nauheim (eingetr. am 158 f ; 9g 5/8 1906). Auf Blatt 257 des Handelsregisters, die Firma ö,, . Duderstabt. ben 19. Mhgust 1996 „Ingenieur 6 ö !

4) Helene Hunold, Johannes Tochter, zu Duderstadt,

166 18 749 (5. 2309) R. M. v. 15. 9. 93 n e 18 333 C. 36) 9. 9656, Ernst Ullrich Nachf. in Bautzen betreffend, ist Abolf? ĩ z j f öni t 308) . 2 t ; dealt Adolf Rasch in Cöln, b n Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: n , nn, daß die Firma künftig änderter . auf neh rs . 1 Düsseld ont. . 2 . 40021 ; Dem Kaufmann Grich Böttger hieselbst ist für die Bei der Nr. 357 des Handelsregisters B ö

Leißling a. S. (eingetr. am 15/8 19606). Bautzen, am J4. August 1906

vorbezeichnete Firma Prokura erteilt. getragenen Gesellschaft in . „Gefellschaft für

. Berichtigung. Königliches Amtsgericht 7 17859 (R. 1388) R. A. b. 21. 8. ,, ee, ,. ; ; Braunschweig, den 14. August 1906. Sercules Elemente, , ; d , . a n , n,, aer r' Herzogliches Ig , wl ahr 24. . rinnen, 9 in,. 9 6 eselguhr Gesellschaft Rhein in Burgkundftadt. . , . R Glanmnkah tal von n ge . , ,, . s e ,. w , . , ; ; : 86. ü e ‚. n onra 26 iglic J . e, ,, Neg. Herte führen das Geschäft un er der bisherigen Firma a. y, . eh Kaufmann Friedrich Kropp nan Königliches Amtsgericht. 1. fert. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nunmehr eingefragen G rr enen. ister A wurde heut ö . ö giste urde heute eingetragen?:

ñ die Gesellschafter Georg Appel und K j Erneuerung der Anmeldung. nur in Gemeinschaft berechtigt, 3 e df 466 , en, . Sir e fei mr, . 466 6 ; ) nhaber der Kauf-

ö. Am 13/3 19606. dieselben ge iti ö ĩ ish 17 32 (. ) e ,, 15 Er. gähnf, Bettretung dee Heseflshaft ist ieder dez beiden man Fenn ferien Ter ia 1890. , . Gesellschafter ohne Beitritt des anderen ermächtigt. Nr. 2465 die offene Handelsgesellschaft in Firma Briesen, den 8. August 1906. Schuh Haus S. Heß ( Co. mit dem Sitze in

of 16 037 (B. 2626) 3 5. Mi ü 3626. Müller & Ce in Bahreuth. . n wie 2 96. z n er . ,, , . . Königliches Amtegericht e , g. Die Gesellschafter der am 1. Juli 1806 . ig 3 Bayreuth als neuer Gesellschafter ein, Künde, West. 4909011 k 6 . 4 ö 9 . g chen ist der Gesellschafter Hans Müller In unser Handelsregister ß 1 ist bei der Firma enn e M Am 1855 1906 t avreuth ausgeschieten. Die Gesellschaft wird Bünder Thonwert“ mit beschränkter Daftung, dorf Feb fene , e gn , n geen . . . ade , fe ene 8 , , . z em Sally Toller in Düsseldorf ist Prokura ) Unter der Firma Friedrich Bossecker betreibt . Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ ln 2g die Kommanditgesellschaft in Fi

; gesellschaft in Firma

Am 25/6 1906. der Dampfiiegeleibesitzer Friedrich Boffecker in beendet. Die Firma ist erloschen.

16h 18 . = 158 (D. 855), 16a A8 AR9 (H. 2215), Katschenreuth eine Dampfziegelei in Katschenreuth. Bünde, 11. August 1966. Fre olfs *. Eo. mit gem Sitz, in Duüsseidorf.

Persönlich baftender Gesellschafter ist der Kaufmann

Ia 18 E20 8. 2217 18121 ö ; M (H. 2218). 4) Unter der Firma Farb in mn ung ; . Am 276 1906. C. G 1 Jarbenmwerk Oaidmiühle Königliches Amtsgericht. 8 388 20 8123 (Sch 1619. Elbel ,, . , n . Carl Rurgdort, Hann. Betanntmachung. 40012) e e f. * * ö 6 Am 9s7 1906. Kommanditisten seit 1 3 itgeselllchaft mit einem . In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 135 Nr. 2467 die R ; * . März 19065 ein Handels. ist heute eingetragen die Firma „Löwen, Avothete, Max Tesch * Co , . n (heft, 9 e.

119729 (S. 2249), 26b 20 959 af ), (P. 1010). geschäft zum An und Verkauf, zur Veiwertung und 1 Alexander Wöleke“, mst dem Niederlaffungsorte Persoͤnlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant

2