Max Tesch, hier. Der am 8. August 1996, be⸗ gonnenen Gesellschaft gehört ein Kommanditist an.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 2267 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma L. Meiers & Co., hier, daß die dem Carl Romberg in Mül heim 3. d. Ruhr erteilte Prokura erloschen ist.
Bei der Rr. 2431 eingetragenen offenen Handels gefellschaft in Firma Wwe. König é. Weber, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Wwe. Georg König, Emilie geborene Brill, Witwe 1. Ehe von Jean Weber, hier, jetzt alleinige Firmen- inhaberin ist. .
Düffeldorf, den 13. August 1806.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 40019 In das Handelsregister A ist heute unter Nammer 529 die Firma Robert Poppenburg zu Duisburg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann? Robert Poppenburg iu Dulesburg ein⸗ getragen worden. ö Duisburg, den 14. Auguft 1995. Königliches Amtsgericht. Duisburg Ruhrort. 39001 Bekanntmachung. ᷣ In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Brinkmann Sander in Duisburg · Meiderich eingetragen: Die Firma ist geändert in „Dietrich Sander /.
Duisburg⸗Ruhrort, den 5. August 19606. Königliches Amtsgericht. Eberbach, Baden. (40022
Die Kommanditgesellschast Konrad Lutz ' sche Peitschenfabrit Fleck u. Ce in Unterschwarzach betr. Die Gesellschaft Fleck u. Ce- hat sich auf · gelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven an den bisherigen Gesellschafter Josef Fleck äber⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführen wird.
Eberbach, den 13. August 1906.
Gr. Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 40923
In das Handelsregister des unterzeichneten erichts — Abt. A — wurde heute eingetragen:
Die Firma Laufersweiler Comp. zu Gießen ist erloschen.
Gießen, den 7. August 1996.
Großherzogliches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 40024
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Abt. B wurde heute eingetragen: J Der Kaufmann Heinrich Brinkmann in Lollar ist zum Geschäftsführer der Schuhfabrik „Arminia“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung (früher in Wismar), jetzt in Lollar, bestellt worden. Gießen, den 10. August 1906. Großherzoaliches Amtsgericht. Göttingen. . 40025 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 269 ist zur Firma Neidel Struck in Göttingen heute ein getragen: Der Gesellschafter, Kupferschmiedemeister Fritz Struck in Göttingen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft dadurch aufgel t. Göttingen, den 10. August 1906. Königliches Amtsgericht. 3.
Grimma. ö 40026
Auf Blatt 377 des Handelsregisters, die Firma Spitzenfabrik Birkigt Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grimma betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Stammkapital auf I60 000 ½ς erhöht worden ist.
Königl. Amtsgericht Grimma, am 15 August 1906.
HallMe, Saale. 40028
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 136 ist auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 12 21. Juli 1906 die Gesellschaft N. Greßler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Halle a. S. und einem Stammkapital von 85 990 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb aller in die Kohlen⸗ säurebranche einschlägigen Maschinen und Apparate sowie die Fabrikation und der Vertrieb von In⸗ gredienzen zur Herstellung alkobolfreier Getränke und der Vertrieb aller zu dieser Branche gehörigen Fa⸗ brikate und Artikel. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Otto Schottmann in Halle a. S Der Dr. phil. Edgar Holzapfel in Könnern bringt als Sacheinlage das Vermözen der bisher im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1523 eingetragenen Firma: N. Greßler, Fabrik technisch-chemischer Apparate, Halle a. S, ein. Deren Geldwert auf 70 000 M angenommen ist.
Halle a. S., den 10. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 40027] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 48, betreffend
A. Wernicke Maschinenbau Attiengesellschaft
zu Halle a. S. ist heute eingetragen:
Vas Grundkapital ist um 450 050 Æ durch Aus. gabe von 450 neuen Aktien auf den Inhaber erhöht und beträgt 600 000
Die Aktien werden zum Betrage von je 1000 ausgegeben.
Hale a. S., den 10. August 1995.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 40029 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist bei der
Akttengesellschaft: Zuckerraffinerie Salle a S. am
heutigen Tage eingetragen: ;
Der Kaufmann Hans Lamm ist zum stellvertreten⸗ den Direktor und Vorstandsmitslied bestellt.
Halle a. S., den 13 August 1996.
Königliches Amtsgericht. Abt. 18.
Hammerstein. (40039 In unser Handelereglster Abteilung A. Nr. 42
ist heute die Firma Franz Hellwig, Hammer⸗
stein, und als deren Inhaber der Kaufmann Fran
Hellwig in Hammeistein eingetragen, Dammerstein den 13. August 1866.
Königliches Amtsgericht.
Möcht, Main. (400532 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Zartmann u. Schauß, Griesheim a. M. Tusch einstweilig: Verfügung des Königlichen
Amiegerichts Abt. J lierseltst vom 28. Juli 1966
ist dem Gesellschafter Kaufmann Franz Zartmann in
Griesheim a. M. die Befugnis zur Geschaf sführung
und die Vertretungsmacht entzegen werden.
Höchst a. M., den 13. August 1966.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Kaiserslautern. . (40033
1) Der Ziegeleibesitzer Eudwig Graf, in Gõllheinm wohnhaft, betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Firma „August Graf Sohn, Ludwig Graf“ eine Ziegelei. . .
Y Beitr. die Firma „Franz Braun jun. in Wolfstein (Bfalz). Dem Brauereidirekior Otto Glagau, in Wolfstein wohnhaft, ist Prokurn erteilt.
3) Das von Anna Marie Müller, Witwe des Möbelfabrikanten Ludwig Weilemann, in Kaisers⸗ lautern wohnhaft, daselbst unter der Firma „Ludwig Weilemann“ betriebene Handelsgeschäft, PHöbelfakrik, ist nach deren am 8. August 1996 er⸗ folgten Ableben unter Erlöschen der den Kaufleuten Robert und Ludwig Weslemann erteilten Prokura an eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, die das Handelsgeschäft am gleichen Sitze unter der bis⸗ herigen Firma weiterbetreibt. Die Gesellschafter find? i) Robert Weilemann, Kaufmann, 2) Ludwig Keile mann, Schreiner, 3 Otto Weilemann, Dreher, I Julius Weilemann, Lackierer, sy Anna Magrig Wessemann, gewerblose Ehefrau des Technikers Karl Golltsi, 6 Katharina Weilemann, 7) Selma Weile⸗ mann, 8) EClise Weilemann, alle in Kaiserslautern wohnhaft. Die unter Ziffer bis 8 Genannten noch mindersährig. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firmg sind nur die Gesellschafter Robert, Ludwig und Otto Weilemann, und iwar jeder für sich allein, berechtigt. Der Eintrag im Firmenregister ist gelöscht. .
4) Das von dem Kaufmann Eugen Crusius, in Kaiserslautern wohnhaft, mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Eugen Crusius!“ betriehene Handels geschäst — Buch, Kunst. und Musikalien⸗ handlung — ist am 12. August 19906 an eine offene Handels gesellschaft übergegangen, die dasselbe unter der bisherigen Firma an e,, Sitze weiterführt. Gesellschafter sind: 1) obgenannter Eugen Crusius, 2) Karl Krauß, Kaufmann, in Kaiserslautern wohn ⸗ haft; die dem genannten Karl Krauß erteilte Prokura ist erloschen.
Kaiserslautern, den 13. August 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Kappeln, Schlei. 40034
Im Handel sregister A ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma P. Jacobsen jun. in Kapp eln folgendes eingetragen: . .
Bem Kaufmann Adolph Peter Jacobsen in Kappeln ist Prokura erteilt. .
Kappeln, den 13 August 1966.
Königliches Amtsgericht. Kiel. 40035 Eintragung in das Handelsregister. ö
A 4I7. Die Firma John Spiering, Kiel, ist in John Spiering, Bant für Hypotheken und Gruündbesitz geändert.
stiel, den 13. August 1906.
Königliches Amtsgericht. 5.
Leipzig. ; 40037 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: D auf Blatt 12994 die Firma Bavaria Qtto
Wunderlich in Leipzig. Der Gastwirt Otto
Moritz Wunderlich in Leipzig ist Inhaber;
2) auf Blatt 3130, betr. die Firma Hartmann G Gratz in Leipzig: Hugo cgi ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden; . .
3) auf Blatt 9229, ketr. die Firma Louis Schopper in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Arihur Schopper in Leipzig;
4) auf den Blättern 6207 und 9691, betr. die Firmen Max Hohmann und Gebr. Ocker, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 13. August 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. IIB.
Leipzig. 40036 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 12 995 die Firma „Exacta“ Ge.
schäfts mnöbelfabri. Kommandit . Gesellschaft
Röber Æ Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der
Kaufmann Christian Wilbelm Carl Werner Röber
in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und
ein Kommandit st. Die Gesellschaft ist am 1. Juli
1906 errichtet worden;
2) auf Blatt 12 996 die Firma Theodor Zippel in Leipzig. Der Kaufmann Theodor Karl Zippel in Leipzig ist Inbaber. (Angegebener Geschästs⸗ zweig: Adentur⸗ und Kommissionsgeschäft);
3) auf Blatt 112 betr. die Firma C. F. Weithas Nachfolger in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Conrad Herbert Thieme in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten;
4) auf Blatt 10 480, betr. die Firma Esser Giesete, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Richard Otto Fritz Heinrich ist als Geschäfte führer ausgeschieden. Zum Geschäfts führer , . der Kaufmann Franz Paul Schindler in
eipzig;
3) auf Blatt 12 947, betr. die Firma Deutsche Gasglüblicht Gesellsch. Deutsch Lederer in Leipzig: Julius Deutsch ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Deutsche Gasglühlicht ˖ Gesell sch. Geza Lederer;
6) auf Blatt 11 857, betr die Firma Colditzer Tonwerk Schaarschmidts Erben Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist — nach beendeter Liquidation — erloschen.
Leipzig, am 14. August 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. IIB.
Liebau, Schles. 40038 In unser Handelsrezister Abtellung A Nr. 34 ist
heute als Inbaber der Firma Nosft Walter,
Liebau“ der Kaufmann Wilhelm Walter in Liebau
eingetragen worden.
Liebau i. Schl., den 13. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitꝝ. 400391
In unserem Handels: egister Abteilung B Nr. 20
ist beute die Firma: Werband niederschlesischer
Brauereien, Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗
tung, Liegnitz, und außerdem eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Wahrung der Standetinteressen des Brauereigewerbes, 2) di⸗ bindende Regelung des Mindesibierpreises und der Lleferungs bedingungen, 3) rie bindende Regelung der an Bierabnehmer zu gewährenden Vergünstigungen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 4A
Geschäͤftsfübrer ist der Brauereiditektor Georg Hering zu Liegnitz. ĩ.
Der gesell siedertrag ist am 5. Juli 19065 ab- geschlossen. Die Dauer des Gesellschafts vertrages laͤuft bis zum 1. April 1929. Der Geschäftsführer zeichnet, indem er der handschriftlich oder mechanisch
bergestellten Geschäftsfirma seine Unterschrift hinzu⸗
fügt.
Liegnitz, den 13. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Betanntmachung. 40040
In unser Handelsregister A Nr. 109 ist heute be der Firma Joh. Pet. Brune, Lauen scheiderohl eingetragen:
Der Fhefrau Fabrikant Johann Peter Brune jr.
Klara geborene Schulte, zu Schalksmühle ist Pro ·
kura erteilt.
Lüdeuscheid, den 11. August 1936.
Königliches Amtsgericht.
Lüdinghausen. Sandelsregister 40041
des Königl. Amtsgerichts Lüdinghausen.
Der Kaufmann Bernard Havestadt zu Läüding⸗ haufen hat für seine zu Lüdinghausen bestehende unter Nr. 28 des Handelsregisters A mit der Firma DSeinr. Saveftadt eingetragene Handels niederlassung seine Ehefrau Maria geb. Meimberg zu Lüdinghausen als Prokuristin bestellt. . ;
Eingetragen im Handelsregister am 8. August 1906.
Mannheim. Handelsregister. 40042
Zum Handelgregister B Bd. III. O. 3. 27, Firma „OGuadratseilfabrik Patent Bek Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim Neckarau als Zweigniederlassung mit dem Haupt— sitzs in Stockach wurde heute eingetragen.
J. H. Bel ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Die Prokura des Rudolf Kroll und die des Georg Bade ist erloschen.
Mannheim, 10. August 1906.
Gr. Amtsgericht. JI.
nemmingen. Sandelsregiftereintrag. (40043 Firma Maschinenfabrit Günzburg a D Frank C Odenwald in Günzburg: . 2. Der Kaufmann Franz Santner in Günzburg ist als Liquidator ausgeschieden. Memmingen, den 13. August 1966. Kal. Amtsgericht.
Merseburg. ( 40044
Das im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 134 unter der Firma Paul Markscheffel & Co. ge- führte offene Handelsgeschäft, dessen bisheriger In⸗ haber Kaufmann Paul Markscheffel verstorben ist, ist auf Paul Markfcheffel und den Apotheker und Chemiker Fritz Engel, beide ju Merseburg, als gleichberechtigt? Inhaber und persönlich haftende Hesellschafter übergegangen. Apotheker und Chemiker Fritz Engel zu Merseburg ist zur alleinigen Ver⸗ tretung ermächtigt.
Merseburg, den 11. August 1996.
Königliches Amtegericht. Abt. 4.
Vaugard. (40045
Bel der unter Nr. 2 des Handelsregisters Ab⸗ lung B eingetragenen Gesellschaft in Firma Elek. trizitätöwerk Daber (Bom) Gesellschaft mit befchränkter Saftung ist heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Hille brandt der Ingenieur Paul Rettig in Berlin als Geschästsführer bestellt ist.
Naugard, den 9. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Neuss. Sandeleregister zu Reuß. I49048)
Die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Rheinische Billard Queue ⸗Fabrik. Heinrich Buch Cie“ zu Obercassel dei Düfseldorf ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Neuß, den 9 August 1906.
Königl. Amtsgericht. 3. Northeim, Mann. . 40049
In das hiesige Handelsregister B ist zur Firma Zuckerfabrik zu Nörten, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung, heute eingetragen:
Das Vorstandsmitglied, Rittergutsbesitzer G. Werner in Weende ist verstorben und an seiner Stelle der Rittmeister a. D. Graf Karl von Harden— berg auf Hardenberg gewählt.
Burch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juli 1506 ist der 8 13 Abs. 1 des Statuts da⸗ hin geändert, daß der Vorstand aus 8 Mitgliedern besteht. Als Vorstandsmitglieder sind weiter gewählt der Salinenbesitzer Bartold Levin in Luisenhall bei Göttingen und der Hofbesitzer Christian Becker in Rosdorf.
Northeim, den 14 Auzust 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Ober- Ingelheim. Bekanntmachung. 40118] Das von der Witwe Jakob Hattemer III, Kuni- unde geb. Even, in Gau⸗Algese heim unter der 6. Jakob Hattemer III. betriebene Handels⸗ eschäft ist auf Heinrich Hattemer, neunter, in Gau lgesheim übergegangen, welcher dasselbe unter der seitherigen Firma weiterführt. Eintrag in das Handelsregister ift erfolgt. Ober ⸗Ingelheim, den 9. August 1806. Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Naim. Betanntmachung. 40050 In unser Handelsregister ju a (431 wurde ein⸗ getragen zur Firma S. Goldschmidt zu Offen bach a. M.: Der Firmeninbaber Julius Roth⸗ schild hat seiner Ehefrau, Helene geb. Salin, zu Offenbach a. M. vom 9. d. M. an Prokura erreilt. Offenbach a. M., 13. August 1966. Großherzoaliches Amtsgericht. Oranienburg. Bekanntmachung. [40051] In das Handelsregister A ist heute unter Ne. 56 die Firma: Gebr. Lücker, Oranienburg — In- haber Graveur Paul Bober, Oranieaburg — ein⸗ getragen worden. Das Geschäft ist eine Metall- schilderfabrik. Oranienburg, den 8. August 19266. Königliches Amtsgericht.
Ortenberg, Hessen. 40052 . Sekanntmachung. Friedrich Meister in Heldenbergen, Friedrich
Meister in Bleichenbach und Wilhelm Meister in Ortenberg betreiben seit 1. Juli 1906 zu Orten⸗ berg unter der Firma „Gebrüder Meister und Cie“ ein Tiefbaugeschäft.
Eintrag im Handelsregister ist heute erfolgt.
Ortenberg, 10. August 1906.
Großh Amtsgericht.
Remscheid. 49055
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 217 wurde eingetragen zu der Firma A. Weck in Rem⸗
scheid:
Dem Architekten Arthur Weck in Remscheid ist
Prokura erteilt. Remscheid, den 5. August 1806. Königliches Amtsgericht. 4.
Simon, Kaufmann in
Schleusingen. (640056 In usser Handelsregister A Nr. 81 ist heute die offene Handelegesellschaft „Barby, Härnlein Kühner“ in Schönau und als deren Inhaber der Kaufmann Gustay Barby in Schöngu, der Glas⸗ bläfer Hermann Hörnlein in Oberneubrunn und der Glagschreiber Karl Kühner in Unterneubrunn einge— tragen worden. Schleusingen, den 13. August 1906. Win g ce Tn eerict. Schwerin, MNeck ip. 40057] In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Adolf Dahl hier eingetragen. Schwerin (Mecklb. ), 13. August 1906. Großherzoglsches Amtsgericht.
siegen. . 40058 Unter Nr. 474 unseres Handelsregisters A ist heute die Firma Heinrich Thoma, Eiserfeld. und als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Thoma in Eiserfeld eingetragen worden. Siegen, den 9. August 1806. Königliches Amtsgericht.
Siegen. 40059
Bei der unter Nr. 103 unseres Handelsregisters B eingetragenen Firma Freier Grunder Eisen⸗ und Merallwerke, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, in Salchendorf bei Neunkirchen ist heute eingetragen worden: Der Oberingenieur. Ernst Knigge in Salchendorf ist als weiterer Geschãfts. führer bestellt worden. Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft und
Zeichnung der Firma befugt.
Siegen, den 11. August 1806. Königliches Amtsgericht.
Sonnebers, S.- Nein. (40965
Unter Nr. zz1 H.R. A ist. heute Lie offene Handelsgesellschaft in Firma: Götze K Heine in Steinbach bei Sonneberg eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind;
Modelleur Karl Emil Hermann Götze in Volk⸗ stedt bei Rudolstadt,
b. Anna Marie Heine, geborene Funk, Ehefrau des Kaufmanns Gustav Heine, in Steinbach b. Sbg.
Die Gesellschaft hat am 4. August 1906 begonnen.
Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur der Mitinbaber Modelleur Karl Emil Hermann Götze berechtigt. ⸗
Sonneberg, den 11. August 1805.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
Sorau, X. -L. 40066
Die unter Nr. 130 des Handelsregisters A ein- getragene Firma M. Werner, Metallkaypsel⸗· fabrik — Sorau N. . ist erloschen.
Sorau, den 10. August 1806.
Königliches Amtsgericht.
Sta de. . * (40067 Im hiesigen Handelsregister A ist heute ju der Firma Fritz Thams, Stade, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stade, den 14. August 1906. Königliches Amtsgericht. II.
stettin. A001 In unser Handelsreaister B ist heute bei Nr. 141 (Atiengesellschaft in Firma:; „Pommersche Zell- stoff⸗ Fabrik, Attiengesellschaft“ in Cavelwisch bei Stettin) folgendes eingetragen worden; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1956 ist 5 11 Abs. 1 des Gesellschaftspertrags (Höchstzahl der Aussichtgrats mitglieder) geändert.
Stettin, 11 August 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stęttin. d laoo o] In unser Handelsregister A ist heute unter
Nr. 1850 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Grünbaum d Ce“ in Stettin eingetragen, und ferner, daß Gesellschaster derselben der Kaufmann Siegfried Grünbaum in Stettin und der Kaufmann Gustav Rofenberg in Schwetz an der Weichsel sind und daß die Gesellschaft am 1. August 1906 be—⸗ gonnen hat Stettin, 13. August 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. ö 40069
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 68 Firma „G. E. Meister's Söhne „* 9 Stettin folgendes eingetragen worden: Die Gesell⸗˖ schaft ist aufgelöst. — Tie Liquidation erfolgt durch die bisherigen Gesellschafter.
Jeder Liquidator kann einjeln handeln.
Stettin, 14 August 1806.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 40068
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 146 eingetragen die Firma „Grundstücks⸗ Erwerbs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin. — Gegenstand des Unternehmens ist der GE:iwerb und die Verwertung von Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 20 000 60 Der Gesell⸗ schaftsdertrag ist am 15. August 1905 abgeschlossen. = Geschäftsführer ist der Kaufmann Conrad Köhnke in Stettin.
Stettin, 14. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
stolp, Pomm. Betannimachuug, [40072]
Im Handelsregister haben wir heute bei der unter Nr. 253 des Handelsregisters Abteilung A verieich- neten Firma „H. Bayer Æ Ce, in Hamburg mit einer Ziweigniederlafsung in Stolp“ das Erlöschen dieser Firma eingetragen.
Stolp, den 4 August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. Bekanntmachung. I 4007]
Ber Neubegründung der Firma S. Bayer * CC als Geselischaft mit beschränkter Haftang i hente folgendes in das Handelsregister Abteilung B eingetragen worden:
Vie Firma lautet: OH. Bayer Æ Ce, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lafsung Stolp. Sitz. Stolp, Hauptniederlaffung Dvamburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Zigarren, Zigaretten, andern Tabalt⸗ fabrik aten, Tabak sowie imit allen mit Zigarren und Zigaretten im Zusammenhang stehenden Artikeln, ferner die eventuelle Fabrikation von Zigarren und Jigareiten sowie überhaupt alle mit dem Hande and der Fabrikation dieser Artikel zusammen hängen, den Geschäfte. Bas Slam mkapltal' ker Gesellichaft beträgt 350 000 M Geschäfts führer sind Sigi mund Hamburg, und Bernbatd
Simonsen Berlin, Kaufmann in Hamburg. Der
„sschaftsvertrag ist am 29. Juni 1905 abge— 86 , Falls jwel Geschäftsführer bestellt nn sst jeder 3 allein zur Vertretung der esschaft berechtigt. n . den 4 August 1906. Königliches Amtsgericht. tras burg, Wesrnr. 4004] Ii unser Handelsregister Abteilung A ist heute mier Nr. 132 die Firma Strasburger Eisenhof, I erzander Cybulski in Strasburg, Westpr., m als deren Inhaber der Kaufmann Alexander irlaw Evbulski ebenda eingetragen worden. Ge— stäst weig Eisenwarengeschãft. Etrasburg, W. Br., den 6. August 1906. Königliches Amtsgericht. Suinemũnde. BSekanatmachung. [40075 Unter Nr. 67 unseres Handelsregisters A ist bet a Firma Louis Nagel hier eingetragen worden, a die Prokura des Kaufmanns Adolf Rosenwald Swinemünde erloschen ist. Swinemünde. den 14. August 1906. Königliches Amtsgericht. Ihorn. 4 40077 In das Handelsregister A unter Nr. 427 ist heute e Firma Simon , in Reutschkau und als Inbaber der Kaufmann Simon Selig daselbst ein—⸗ tragen worden. Thorn, den 13. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Treuen. 40078
Iuf dem die Firma Hermann Köppel in Treuen kreffenden Blatt 49 des Handelsregisters ist heute engeiragen worden, daß die Inhaberin Frau Auguste ins derw. Köppel, geb. Büͤhring, in Treuen aus Iihieden und der Kaufmann Herr Max Arthur irpel in Treuen Inhaber der Firma ist.
Treuen, den 15. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
RFeimar. (40079
In Nr. 221 Abt. A Band II des hiesigen Handels. uessters ist bei der Firma: Saul * Thalacker in Cberweimar heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Friedrich Thalacker in Weimar ist us der Gesellschaft ausgeschieden.
Weimar, den 13. August 1805.
Großherzogl. S. Amtagericht. Abt. ITV.
Fertheim. Handelsregistereintrag. 39313)
Ubt. A Bd. J Nr. 43. Die Firma Menko veld, Wertheim, ist auf eine offene Handelsgesell⸗
haft, deren persönlich haftende Gesellschafter die
Faufleute Moritz und Max Held, Wertheim, sind, ibergegangen. Die Gesellschaft hat am 1. August 190 begonnen.
Geschaͤfts weig: Manufakturwaren und Konfektion.
Wertheim, 8. August 1906.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Jabr⁊z e. 40080
Im biesigen Handelsregister A Nr. II ist bei der Fita Isidor S. Lewin in Zabrze am 8. August Pos eingetragen worden, daß der Kaufmann Moritz Lewin in Zabrze jetzt Inhaber dieser Firma ist.
Amisgericht Zabrze.
Genossenschaftsregister.
Braunsberg, Ostpr. 40081 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 2: Nolkereigenossenschaft Braunsberg, ist folgende Eintragung erfolgt:
Spalte 5: Rittergutsbesitzer G. A. Hoepfner aus
Böhm enhöfen. Spalte 5 zu f: Der Besitzer Anton Rehnke in Huntenberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und m seine Stelle der Rittergutsbesitzer G. A. Hoepfner in Böhmenhöfen getreten.
Braunsberg, den 4. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Rrauns ehweisg. 40082 Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band] Selle 150 eingetragenen Firma: Genossenschaft für Froduktenhandel E. G. m. b. H. ist heute ver⸗ meilt, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus— zchiedenen Produktenbändlers Konrad Lüttichau bitrselbst durch Beschluß der Generalversammlung dom 14 Juli d. Is. der Schankwirt Karl Meyer bierselbst in den Vorstand gewahlt ist.
Brauuschweig, den 15. August 1966.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 24. Donny. Rrilon. Bekanntmachung. (40083
Bei dem Scharfenberger Spar und Dar lehnskaffenverein eingetragene Genoessenschaft nit unbeschräunkter Haftpflicht zu Scharfenberg ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Der Ack'rwirt Heinrich Pape zu Scharfenberg ist mu dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle det Landwirt Johann Egger daselbst getreten.
Brilon, den 6. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Rruehsal. Befanntmachung. 39323 31 O. 3. 19 des Genossenschaftsregisters, betr. den ländlichen Ereditverein Büchenau e. G. m. r . in Büchenau, ist beute eingetragen worden, daß Karl Hasenfuß aus dem Vorstand ausgeschieden nd Jokann Hell riegel JI., Landwirt in Büchenau, in den Vorstand gewäblt worden ist.
Bruchsal, den 11. August 1996.
Großh. Amtsgericht.
Rühl, Baden. 40084 ; 3u O. 3.7 des Genossenschaftsregisters, „Länd⸗ scher Kredüverein Gühlerthal, e. G. m. . D.“ wurte eingetragen, daß die Zeichnung des Forstands geschlebt durch Namersgunterschrift des vorstehers (Direltors) oder seins Stellvertreters nd eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der dima des Vereins. Gr. Amtagericht, II, Bühl. Cassel. Geno ssenschaftẽregifter Cassel. 40085] . Spar. u. Bau ⸗ Verein e. G. m. b. S. tam 19. August 1906 eingetragen:
d Gürtler Carl Dietzel ist aus dem Vorstand nr chieden und an seiner Stelle ist durch Beschluß 6 DJenera persammsung rom 22. Juli 1906 der wredient Heinrich Näser in Cassel zum Schrift— ibrer gewählt. ü Königl. Amtsgericht Abt. XIII.
. Bekanntmachung. (40117 Mens unser Genossenschaftsregister ist heute unter it. 35 eingetragen worden:
Bertricher Voltsbank, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bertrich.“
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Dahrlebnskassengeschäfts zum Zweck:
I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen ür ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb,
f 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Vorstandsmitglieder sind:
Peter Mergen, Pfarrer zu Bertrich, Direktor,
Dtto Pitz, ohne Stand ju Bertrich, Stell vertreter des Direktors,
Peter Dhein, Hotelier zu Bertrich, Rendant.
Dat Statut ist vom 26. Oktober 1905.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandemitglieder er ⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. .
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.
In gleicher Weise erfolgen die Bekanntmachungen, und zwar in der zu Bonn erscheinenden Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftszeitung“.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Cochem, den 13. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 40086
Eintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen (Ruhr) am 9. August 1906 zu Nr. 16, die Genossenschaft m. b. H. Handwerkerbank eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Effen betreffend: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. August 1806 ist das Statut geändert. Ins besondere beträgt jetzt die höchste zulässige Zahl der Geschäãftsanteile 5b.
Friedberg, Hessen. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Direktor Otto Schaefer in Assenheim ist durch Tod ausgeschieden, an dessen Stelle Friedrich Wil helm Faulstich erster von Assenheim als Direktor des Vorschuß⸗ und Kreditvereins e. G. m. u. S. zu Afsenheim gewählt. Friedberg, den 7. August 1966. Großb. Amtsgericht.
40087
Glosau. . . 40088 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 70 eingetragen: das Statut vom 7. Juli 1906 der Landwirtschaftlichen Brennerei Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Alt- Kranz. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver— arbeitung und Verwertung von Kartoffeln auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch Betrieb einer Branntweinbiennerei. Die von der Ge nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gejeihnet von jwei. Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschafts zeitung zu Breslau aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorfstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 2000 4K Die Beteiligung jedes Genossen ist auf. höchstens 25 Geschäftsanteile gestattet. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt mit 39. Juni. Vor⸗ standsmitglieder sind: Max Stober, Alt Kranz, Robert Heinze Tschepplau und Hermann Fechner Alt Kranz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Serichts jedem gestattet. Amtsgericht Glogau, 9. August 1906.
Gross- Gerau. Bekanntmachung. 40089
Die mit Verfügung vom 9. Mai I. Is. bezüglich der Spar und Darlehenskasse e. G. m. u. S. zu Büttelborn veröffentlichte Wahl des Konrad Klink II. von da in den Vorstand geschah durch den Aujsichtzrat. ;
Groß ⸗ Gerau, den 14. August 1966.
Großb. Amts ericht.
Ibbenbüren. Bekanntmachung. 40091
Der Mettinger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht hat an Stelle des ver— storbenen Vorstandemitgliedes Felix Schramever den Auktionator Franz Heselbaus zu Mettingen zum Vorstandsmitgliede gewäblt.
Ferner ist der Kolon Clemens Ovpermeyrr zu Muckhorst, Gem. Mettingen, als Vorsteher und der Kolon Heinrich Bücker zu Wiehe, Gem. Mettingen, als dessen Stellvertreter gewählt worden.
Ibbenbüren, den 11. August 1906.
Königliches Amisaericht.
Jarots chin. ö 40090
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Genossenschaft Dom spolka budowlanna e. G. m. b. 3 in Golina ver- merkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1906 auf— gelöst worden ist und zu Liquidatoren die bisherigen Vorstandsmitglieder Pfarrer Stephan Tobola und Brennereiverwalter Bernhard von Tucholka bestellt worden sind.
Jarotschin, den 6. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. 40092
) Betreff: Landwirtschaftlicher Konsumverein der Donuersberger Gegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze zu Dreisen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglied,s Andreas Bosche wurde der Land—⸗ wirt Johann Herr III. in Weitersweiler als Vor— stands mitglied kestellt
2) Betreff: Landwirtschaftliche Genossenschaft für Geld und Warenverkehr, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Obermoschel: An Stelle, des auggeschieder n Vorstandsmitglledz Wilbelm Ranß— wesler wurde der Landwirt Ludwig Schmidt in Obermoschel als Vorstandgmitglied bestellt.
Kaiserelautern. 14. August 1906.
K Amtsgericht.
Hotibus. Bekanntmachung. (40094
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unfer Nr. 6 eingetragenen „Konsum-Verein Cottbus, eingetragene Genossenschaft, mit beschräuktter Saftpflicht? vermeikt, daß der Ge- schäftsführer Gustav Hübner aus dem Vorstand aus.
eschieden uad daß an seiner Stelle der Tuchmacher aul Papproth zu Kottbus in den Vorstand ge— wählt ist. Kottbus, den 13. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Nes erxitꝝ. 40095 In unser Genossenschastsregister ist bei Nr. 17, Handwerkergenofsenschaft Meseritz einge⸗
tragene Genossenschaft mit beschränkter Daft⸗ pflicht zu Meseritz, am 22. Dezember 1902 eingetragen, daß die Haftsumme durch Beschluß der Generalbersammlung vom 16. Dezember 1962 auf 300 M erhöht ist. Meseritz, den 11. August 1906. Königliches Amtegericht.
Mogilno. Bekanntmachung. (40096 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Pferdezuchtgenossenschaft Mogilno und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mogilno ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des abherufenen Landwirts von Gzowsli der Grundbesitzer Glowacki in Bistritz als Liquidator gewählt ist. Mogilno, den 11. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Nogilno. Bekanntmachung. (40097
Im Genossenschaftsregister Nr. 18 ist bei der Brennereigenossenschaft Slaboschewo einge ˖ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden, daß der Grundbesitzer Franj Jassmann in Kornfelde an Stelle des aus. geschiedenen Gutsbesitzers Paul Kujath in den Vorstand gewählt ist.
Mogilno, den 11. August 1965.
Königliches Amtsgericht.
L‚eisse. Bekanntmachung. 40098
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 57 am 9. August 19066 „Die Preiländer Wasser⸗ versorgung s⸗Genossenschaft, eingetragene Ge- noffenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Preiland“ eingetragen worden. — Nach dem Statut vom 19. Juli 1906 ist Gegenstand des Unter. nehmens die Versorgung der Gemeinde Preiland mit gesundem Wasser für gemeinsame Rechnung. — Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil, deren Zahl 50 nicht übersteigen darf, beträgt 59 M — Vorstands⸗ mitglieder sind: der Bauer Josef Menzel, zugleich als Vorsteher, der Bauer Josef Birnbrich, zugleich als Stellvertreter des Vorstehers, und des Bauers August Seidel, sämtlich in Preiland. — Die Willenserklärungen des Vorstands sind für die Ge⸗ nossenschaft rechtsverbindlich, wenn sie unter deren Firma von zwei Vorstandsmitgliedern erfelgt. — Bekanntmachungen der. Genossenschaft sind vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu unterzeichnen und werden in den Monatsschriften des Schlesischen Bauernvereins veröffentlicht. — Die Einsicht der Liste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ;
Neisse, 9. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Nen wied. 39610
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, Feld⸗ kircher Darlehenskassenverein e. G. m. u. S. in Feldkirch, folgendes eingetragen worden:
„An Stelle des verstorbenen Schusters Peter Blankenberg in Rodenbach ist in der Generalver—⸗ sammlung vom 17. Juni 19806 der Fabrikarbeiter Wilhelm Wagner in Rodenbach in den Vorstand gewählt.
Neuwied, den 10. August 1906.
Ln al. nahen gi. Ober- Ingelheim. Bekanntmachung. 40089]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Heidesheimer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Heidesheim folgendes eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Maurermeisters Jakob Rump zu Heidesheim ist der Landwirt Mathias Bohland zu Heidesheim zum Mitglied des Vorstands bestellt worden.
Ober⸗Ingelheim, den 3. August 1906.
Großherzogliches Amtsgericht. Peitꝝ. Bekanntmachung. 40100
In unser Genossenschaftsregister ist am 9. August 1906 eingetragen:
Zu Nr. 6: Drehnow⸗Turnow'er Darlehns⸗ kassenverein.
Lfd. Nr. 5 Spalte 3: Friedrich Lehmann, Gast⸗ wirt in Drehnow, Martin Grieb, ⸗Büdner in Drehnow. .
Spalte 6: Der Hüfnerausgedinger Georg Lehmann und der Oekonom Martin Bieger sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
An Stelle des ersteren ist der Gastwirt Friedrich Lehmann in Drehnow zum Vereinsvorsteher, an Stelle des letzteren der -Büdner Martin Grieb in r , zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt.
Peitz, den 9. August 1996.
Königliches Amtsgericht. Trachenberg, Schles. 40101)
In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9, Spar und Darlehnstasse zu Powitzko be⸗ treffend, heute eingetragen worden:
Der Gastwirt August Nerke in Przittkowitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer Paul Galisch in Pruttkowitz in den Vorstand gewählt.
Amtegericht Trachenberg, 14. August 19606.
Zerbst. . 40102]
Nr. 24 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute folgendes eingetragen worden:
„stonsum⸗Produktiv Genossenschaft „Volks- haus“, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Cosmig.“
Das Statut ist vom 29. Juli 1906. Der Gegen⸗ stand des Unternebmens ist die Beschaffung von eigneten und schönen Räumlichkeiten zu Vereins,
ersammlungs. und Festlichkeitszwecken und die genossenschaftliche Organisation des in diesen Räum- lichkeiten stattfindenden Verzehrs von Speisen und Getränken, sowie nn von Lebens⸗ und Genuß⸗ mitteln auch für Nichtmitglieder. 8
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor— stands oder Aufsichtsratsmitglie dern im „Volksblatt für Anhalt.. Die Haftsumme für jeden Geschäfts— anteil beträgt 19 M Auf mehr als 10090 Geschäfts⸗ anteile darf sich ein Genosse nicht beteiligen. Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) Geschäftsführer Friedrich Wafrosky,
2) Versicherungseinnehmer Heinrich Stahmann,
3) Töpfer Wilhelm Wilde,
sämtlich in Coswig.
Die Willenserklärung erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist . der Dienststunden des Gerichts jedem ge— atte Zerbst, den 14. August 1906.
Herzogliches Amtsgericht.
Musterregister
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Eunnlanu. 39965 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 119. Eisenhüttenwerk Friedrichshütte,
J. G. Wiedermann zu Greulich, ein Muster für einen neuen Helgoland. Ofen sowie für eine guß4 eiserne Platte zu diesem Ofen, der ganze Ofen wird geschützt, plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Bunzlau, 11. August 1906.
Colmar, Els. Befanntmachung. 39966
In das Musterregister Band IV ist eingetragen worden:
J. Nr. 118. A. Ftiener Cie. in Colmar, rversiegelte Pakete mit 236 Mustern Kleiderstoffe, Fabriknummern: 1) 22000 22041, 22041 - 22051, 2) 22052 - 22101, 3) 22102 - 2151, 4) 22152 bis 22201, 5) 22202 - 22213, 9570, 9571, 9g579, gö80, 36581, 9584, 98586 — 9589, 9591, gö92, 9594 - 9605, 606, 9607, Flächenerzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1906. Vormittags 10 Uhr.
II. Ne. 119. A. Kiener Cie. in Colmar, 4 versiegelte Pakete mit 200 Mustern Kleiderstoffe, Fabriknummern: 1) 22223 22272, 2) 22273 bis 22322, 3) 22323 — 22326, 22328, 22329, 22332 bis 22375, 4 223756 - 22401, 9598 = 6512, 6514 - 96285, 9627 - 9633, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1966, Nachm. 5 Uhr.
Colmar i. Els., den 3. August 1905.
Kaiserliches Amtsgericht. Schwelm. 39931
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 455. Firma Albert Lüttringhaus ju Oehde bei Barmen -Rittershausen, ein Umschlag mit einem Muster für Aufmachung von Spitzen⸗ artikeln, versiegelt, Flächenerzeugnisse, 3. 10 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 456. Firma Alb. R G. Henkels zu Langerfeld, 1 Umschlag mit 1 Muster für Band⸗ proben, versiegelt, Fabrikaummer 1378, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 9. Juni 1906, Nachmittags 4,45 Uhr.
Nr. 457. Firma Alb. Æ GE. Henkels zu Langerfeld, 1 Umschlag mit 18 Mustern für Spitzenartikel, versiegelt, Fabriknummern Art. 504 / 1, 505 si, bo / l. 2, 507 1, 50s / 1. 2. 3, 509 /1. 2. 3, 32104, 511.1, 5121. 513 1, 5141, 5l5 / 1, 5161, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1906, Vormittags 8 Uhr 15 Minuten.
Nr. 458. Firma Schmidt Æ Co., stommandit- gesellschaft für Metallwarenfabrikation in Schwelm, 2 Muster von Metallmöbelgriffen, Geschäfts nummern 4429, 5803, 3 Muster von Metallbüfettgriffen, Geschäftsnummern 4393, 4400, 4417, 2 Muster von Metallschlüssel, oder Griff⸗ schildern. Geschäftsnummern 6604, 6605, 1 Zeichnung eines Musters von Metallmöbelgriff. eschãfts⸗· nummer 4428, 2 Zeichnungen von Mustern von Metallbüfettgriffen, Geschäftsnummern 4408, 4425, versiegelt, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1806, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 459. Firma Alb. Æ G. Henkels zu Langerfeld. 1 Umschlag mit 33 Mustern für Band⸗ proben, versiegelt, Fabriknummern Art. 1425, 1426, 1427, 1428, 1429, 1430, 1431, 1432, 1433, 1434, 1435, 1436, 1437, 1438, 1439, 1440, 1441, 1442, 1443, 1444, 1445, 1446, 1447, 1448, 1449. 1450, 1451, 1452, 1453, 1454, 14535, 1456, 1457, Flãchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14 Juni 1906, Vormittags 10 Uhr 36 Minuten.
Nr. 460. Firma Alb. Æ E. Henkels zu Langerfeld, 1 Muster für Bandfabrikation, ver⸗ siegelt. Fabriknummer 1460, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 451. Firma Leckebusch E Bertenburg zu Langerfeld, 46 Muster für Bandfabrikation, dersiegelt. Geschäfts nummern 1737 bis 1783, Flãchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 462. Firma Leckebusch E Bertenburg zu Langerfeld, 8 Muster für Bandfabrikation, versiegelt, Geschäftsnummern Art. 979, 980, 981, g86, 587, 88, 989, 1786, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 453. Firma Thoren, Reichert C Comp. zu Schwelm, 1 Umschlag mit 10 Modellen für Sxortgürtelschlösser, photographische Abbildungen, versiegelt, Geschäfts nummern 1—10, Flãchenerzeug nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1966, Vormittags 11 Ubr 25 Minuten.
Schwelm, den 31. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. erlin. 399131
Neber das Vermögen der Vereinigten Graphischen Anftalten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Berlin, Prinzenstraße 33 1, Hof, ist beute, Vor⸗ mittags 11 Ubr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin. Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Kaufmann Fischer in Berlin. Bergmann straße 109. Frist zur , n der Konkursforde⸗ rungen bis 1. Oktober 1906. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 11. September 1906, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Ok- tober 1956, Vormittags 101 Uhr, im Gerichts. gebäude, Neue Friedrichstraße 13 14. 1II. Stockwerk, Zimmer 106,108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. September 1906.
Berlin, den 14. August 19065.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 84
Dinkelsbühl. Bekanntmachung. 399301 Das K. Amte gericht Dinkelsbühl hat mit Beschluß vom Heutigen über das Vermögen der Werk⸗
K —