1906 / 195 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8

Herbrand Wgg. 61 Dernannmuhbi. Sibernia Vergw.

Hildebrand Mhl. 9 Hilpert Maschin. I nch berg. Seder 10 ochd. 6. Akt. . Höochster Farbn. 2h Hörderh St. P

. D . .

IS . , =, m, m, m, ne, , , n, =, . m, m, d, . n. ——

D- de

Hofmann Wagg. I Hohenlohe Wke. D olelbertt. Ges.. : Hotel Disch .. Sowaldts Werke Hästener Gew. 6

. a —— . S8

1 2 ** 1 , . 3 4 *

1911—

—— —— *

Humboldt, M..

. 1 de O

2

Jeserich. Asphalt

2

Jeffeni Kaliw. 4 Kahla. Porzell. Taliwert Aschl. ig RKapler Masch. 35 Taltow ge B. I6 Keula Eisenh. Kevling u. Th. 6 Kirchner u. Ko. Kiauser Spinn. 2 Töhlmann, St] s

85

—* V2 C 0

—— 2

1 —2 122 .

12

& ᷣ· = , m, ne, , m, m-, m-, me, m, = , me, me-, =, m, de, d, m, = m. ü.

C M

18 2 2 *

do. Gas⸗ u. El. 51 Köln · Müsen Kölsch. Walzeng. 5 Ron. Wilh. abg.

König. Marienh.

St. A abg... 9

ga ib. Vi. .

7*

12 *

de 28 ö

*

8. . 3 9.

—ß 1

= e, me. . 60

Königs vorn Bg. Renigszelt Porz. —̃*

*

5.

Gebr. Körting. Kollm. C Jourd. 16 1 Kostheim Cellul. 12 Fronprinz Met. 5 Gb. Kruger C. Rruschw. Zucker. 2) sTupperbusch .. 1: Kunz Treibr. Kur serw. Dtschl. Kurftstd.· GS. i.. oJ Ryffhauierhütte 29 Ra hmever u. Ko. 5 Lapp. Tiefbohrg. 2! dauchhammer.

r 2 D da 12

= *

N= im L Mr

ü 9 . . . . , . . 3 . *

Teder Exct u. Etr geipzig. Gummi Teovoldgrube .. Teopold? hall

zerł. Jogsefethal

Tingel Schubhfbr

e e- m.

2

en] 2

2 1

—— MO —σλ‚t—˖ O

gothr. Zement do. Eis. dapx. ab.

7

g ouise Tiefb. ab

L, r r r, n=

.

m Fe- e, dre, me, ms= mm, e, mr, de, , dm, me. e , e, e, e-, = = ne.

Eudau u. Steffen du becker Masch.: 2üneburger W. NMaͤrk. Masch. J. Nãrt. Weftf. Bg. Magdb. Allg. Gas 7 do. Baubank . 5 do. Bergwerk 28

do. Mühlen Nalmedie u. Co. 6

S

. —é— —— *

w D

c C 2

C Cαο ] S ö

R ie , m.

NMsch u. Arm. Et NissenerBergb

Noch Web. *ind.

do. do. Zittau ? Lcechernich Sw. Vteggen. Wlzw. Mend. u. Schw.

Mercur, Well w. 1

t, d t, .

6

11

e- e, e, m, we, re-, e, m.

—— 0

S] 0

—*

Müller. Gumnni Nüller. Sxeisef.

d . .

Neue Bodenge. . Neue Gasgs. abg. N. Oberl. Glas Neue Phot. Ge.

Neur. d unst· IJ. let Gs. N. KR. A. 3 0 Neu Westend X. 0 do. Munchen.

i 26

7 * nn, 9 .

6 r - **

2 : .

2 1 —— ——

NVeußer Eijenw. Niedl. Foblenw. Nienb. Vz Aabg. Nordd. Eiswerke

08

do. Gummi . do Jute S. Vz. 4

da. Lagerh. i. E. do. Lederpappen do. Syritwerke do. Steingut do. TricotEpricd do. Wollkãmm. Nordh. Tayeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. Nordstern Kohle

Obschl Eisb⸗ Bd

do. E. J. Car. H do. ots werke. do. Portl. Zem. Sdemr Harifr. 9 Oldb. Eisenh. c. ?

nc

1 d r . . . . . * 57

8 128861 3 re

.

O- 0 T 0 . S Q Ge S 0 O e o. Q Q Q d Q 8

D * O0 . m = n = . . m. . rr .

199 25636 107,00

147758 1M. bz G 159.009

115. 090bz 2700 bꝛG 236 5936 88,59 B An, 10 bz 4, b B 207.258 s 5 66 103778 114.55 18 60G 18.9 bz 6G 95, 356 27 10 br G 70,50 G

8 57 6 101.506 138 30 bz G 64 59bz3 G 165 80h36 12.2506 202 256 127,506 155. 5665 243.1036 88 0b G 327,506 442, 50bzG 164 253 los 8 bz 287, 60b 36 369. 406

2506 S4. 20bzG

oh 00G

289 256

231, Mbz 8 147 ĩ 9d 114 7566 65 50h36 24459 bz 391,506 134 506 219 506 213. 7J5bz 132.20 5 151.256

16 06 bz 350 006 4280536 2890063 196. 560b 3G

31,50 bz 112, 99b3G 160.5968 18 M60bzG 77, Mbzʒyi; 129605

7290 bz G 273 5 1b: G 132756 1, 90bz 8.1 06b3G

112. 40bzB E291. bz G 8 50 bz G6

P95 bzꝛ G. 63. 35 et. bz G

137. 756

(8 50G 46 2563 G 11275

57 0 , G 12 50b3G 35756 185 75 bz

123. 10bzG 12 Al, 06G

145, 1096 14725636

207.25b36

139596 56 006 73 55 bi G 933.256 380, 606 19306

St. I0856

X 900bz G 84086 18. 25b;3 G

76756

2 1490

6

= dem

16075636

IId Hh et. bi G6

174 09)bzG

Sl. 25 et.bʒ G

125, * et. b 6

126 5 et. 6 T

Oy. Port Zem. 9 Drenst. u Koppel 12 Dsnahr. Kupfer 5 Otten jen, Eisw. ö!

do. VA. Veivers u. Eie. 82 Masch.

tersb. elktr. Sl do. 34

laniawerke 10

lauen. Spitzen 19 Dongs, Syinn. 86 4 Pos. Eprit · L G. I5 18

reßwanunteg. 9 Rathen. apt. J. 12 Rauchw. Walter 4 Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metal 11 12 ReiJ u. Martin 11 5

etrl. W. ag. 1 hön. Bergw.

Rhein Nassau. do. Anthrazit.

do. Bergbau. 44 0 do. Ghamotte 9 4 do. Metallw. do. do. Vz- 2.65 do. Möobelst · . i 11 do. Spiegelglas 38 10

do. Stahlwerke do. i. fr Verk.. do W. Induftrie do. Cement- J. Nh. Wstf. alk do. Sprengst. Rheydt Elekttr. Riebeck Montw. Rolands bütt⸗ Rombach. Hätt. Ph. Rosenth. Prz do. neue Itositzer rk · B. do. Zuderfabꝛ. Rothe Erde Dtm. Rũtgers werke

Sãch Bõbm Ptl. 19 Sãchj. Cartonn. 19 Sãchs. Guß Dhl. l5 do Kammg V. A. S. ⸗-Thr. Braunk.

do. St.- Pr. 1 S. Thur. Vortl.

Sãchs. Wbst. Jb.]

Saline Sa zung.

Sangerh. Msch. Sarotti Chocol.

Saronia Ceme i Schãff. u. Walt.

Schalker Grub. 1

Schedewi n .ʒing

do. ö Schimiĩchow Gt. Schimmel. M.. Schlei. Bgb. Zis

do. St - Prior. l

do. Cellulose. do. Eltt . Gass do. Lit. B ... do. Kohlenwerk do. dein Kramfta do. Portl. Zmtf. Schloỹf Schult Hugo Schneider

Schõn. Fried d.

Schẽnh Allee i. Schõning Eisen. Schönw. Perz. Hermann Schõtt Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huck Schubrt. u. Salz. Schuckert, Elktt.

Fritz Schulz jun.

Schulz Knaun n Schwelmer Ei. Sec. Mhl. V. A. Seeb? . Schf sw.

1

ö .

do - 2 C. i 2 2 2 C

G. =, . w, =. n= =. n. n= = m. . . n=, . . m, m, , . . . . . . . m m m m.

2

4 4 6

*

o M me

16 * M * * ö

d dN 1 C 1 *. 11

128 O0

D cQο . 1911

n , , , = . m, m . m. m, we, dme, e, m, n= n.

. D 0

o S 8

8

D en ee R] 14

O *

Ct . O S

.

00

.

—— ** de ==

6 .

Schering 6

ö

016 92 O O

1

id d

COO t

*

6

1 du =

C 2

6 MC -

r-

18

vm L- Gr

J =. ?

Q W x— . I =

* H P C C C SG —— W *

n g m n, . 0 ß

1 = . . . . . .

n M GR W d Q Q O 0 O

8

.

x * do

=

8

Mar Segall .. Sentker Wtz. V. Siegen · Soling. Siemens . Gtꝛ. Siemens, Glsh.

Siem. u. Halske

Simonius gell. 6 Spinn Renn

Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Zb. Steaua Romana do. neue Steins. Hohens. Stett. Bred. Zm. do. Chamotte do. Elektrizit. , St. Pr. un. Akt. Stobwaff. Lit. B Stodiek u. Ko. töhr Kammg. do. 1000 4 Stoewer. Nãhm. Stolberger Zink Gbr. Etllwg. V. Strlj. xl. S.. P. Sturm Zalzzgl. Sudenburg. M. Sdd. Imm. /. do. Il5bOQσ«ᷓSt. Tafelglas ...

Tedlenb. Schiff

Tel. J. Berliner Teltower Boden

do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halen fee Ter. N. Bot. Grt.

do. .- Schoͤnb.

do. Nerdost .. do. Suüdweft

do. Witzleben. Teut. Mis hurg . Thale Eis. St. P. do. do. V. Thiederhall.

Thiergart Reith Thůring. Salin.

Thür.) dl. u. Et. 19 Tillmann Eisnb. 9 Titel Kunsttõpf. 8

Ge ,, ng gar,, , 59.256 do. Zucker. 107,106;

6421

1. 2

OG . . , , m, m. m . n=. m . . . . . . m . . m . .

7 W

. O / O Cο , , - mo i o = mm- See, 2 e

CO R Q

Sprengst. Carb.

Stadtberg. Hutt. Stahl u. Nölke

12

1264 2

12

92 COO 1M w d 2 1 d —— * *

. O & c λ· O 0. ———

OG = —— ——

0

. 0 . T —— —— ——— ———— * be C d - - —— - 20

———

82 3 7

3

C

8

—.

8188S α—ö553——

** or- ie,

2

T

7

ca ffff

1.

, en, I

= o 0 es o o c c DG -

x= . . . . 2 2 = = . x 2 —— * *—

110 00 et. bz S lõz , 50G 123. 756

74, 49bz B 80 255

, 35. 069 bz G 21 e, n. 183 Jobi G 156 75636 S8. 9ubz

e bz B

81506 237.756 102.596 138 80 bz 210, 306 103,256 315509 166, 006 1175963 G 124. 7566 114.9063 127, 00636 161.758 176. 40 bz

263 00636

Sa ae 5b

263.1 60 bzG 188,253 G 146, 609 205,596 436996 213, 25 et. bz G 15,0065 2e. 60bz G 284,008 271, 756 277. 10bzG 3. bi B 2 3,06 hp 36

129.506 187, M9 et. bi G 251, 40 11,6900

24, 75 *

163, 606

1 . 232,256

162 806

8.636

37350 bz 6

2A 260bz 6

128. 097b;3G l 2,62 et. bz B 186. 756

, et. bz G

125 7559 18.1403 1345.6

3350 b3G

139. C bz B 125.506 12,606 123.506 71.5900

318 69bz G

as iõs

280 60 bz

25,506 18. 00bzG

166 576 131. 25bzG 183 35d 122.75

1360256

r 5b; G

1789 0b; G Ils Sb; . 1673 756 S5 5h bz G

Io 25G

127.506

259, 50h ls 0b

147, 7b G 0 bi 13 25636 13330616 125,506 23 51756 170,006 11790936

. Ver. B. Möõrtlw. Ver. Ehem. Chrl.

Ver. Damp figl. 15 Ver. Dt. Nice lw. do. FSrãnt. Echuh do. Glanz sto

V. Hnsschl. Soth. 6

Ver. Harzer Kalk Ver. Kammerich Vr Köln Rottw.

V Rnst. Troitz ch 18 18 Ver. Met. Haller 3 121 do. Vin selfab. 123 do. Smyr - Tey

do. Stahlwerke

voen u. Wissen 19

er. Thür. Met. 12 Viktor. Ʒahrrad

jetzt Vit B. 9 Vogel, Telegr. . 3 Vogtlnd. Masch. 9

do. V... Vogt u. Woll Voigtl. u. Sohn Voigt u. Binde Vorw.. Biel. Sy. Vorwohl. Portl.

Wanderer Ʒahrr Warfteiner Grh. Vsfrw. Gelsenk.

Wegel. u. Hübn. Wenderoth... VernshKamrmg

Sese r

zudwig Weffel

Westd. Jutesp. Vesteregeln Alt. de. B

Wefstfalia Cem.

VWestf. Draht . J.

do. Draht · Weck.

do. Kupfer. do. Stablwerk. Vestl. Bdgeñ. i.. Sicking Portl.. Wickrath Leder Biede,. M. Lit. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Vilhelmj V.. A. Wilhe ms hũtte Ville, Vorz . A. Wilmersd. Rhg. Ritt. Glas hũtte itt. Gut thlꝛ. do. Stahlrõhr.

Drede Mãlzerei

Wurmrevpier Zech. · Friebitzsch Zeitzer Maschin. Zell stoff · Verein.

Jellftoff Waldbf. 1

Obligationen industrieller Gesellschaften.

Ytsch.-Atl. Lel. 10014 Dt. Nied. Tlegr. 1004

. 4

x · D = 9

*

. 5

Q 2

, m

= i 3 ö ö ö 2 6 2 6 2 8 2 ö 2

2

= = . , . . =. n=. =. . . = . m . . e . . m . . . . . . . . 6

* ** 2 . . —— C C

146,25 et. bz G

——

CO Oσ—

RC G , 0 , 0,

1c O Cb = 2

22

c O- . 0 S&— 2

12

ö Go =, ooo, o

.

r T T L' r' ' r' r' '' T' d'r, s-

J

Sc S o Guis en- ; Sc 8 .

ñ CO

. * .

= n.

ö ee e

—1—

D

*

8

6 W

268,90 et. bz G

Site 1 OM 0 —·¶¶äůpů—y—

L oœl II = = n= m . n =, n= m.

wor-

6 * 10 * 6 . 0 do =

35

Acc. ** u. To. 195

1-6 e, do. 9. A.-G. f. Mt. J

do u

Berl. K 109 onv. 100 dz. do. unk. 12 100 do. ut. G log 4 Berl. H. Kaiserh. 100 41 do. do. 1800 1099 41 Berl. Suckenw Wll. 193 4 Bochum. Bergw. 1990 4 Braun u. Brik . 1995 Braunschw. Kobl. 193 4 Bresl. Oelfabrik 1934 de. Wagenbau 1634 do. do. konv. Srieger St. Br. Buder. Eilenw. Burbach Gewerk schaft unkv. 0 Galmon Asbest. Gentral · Sotel L.

doe. do.

do. do.

Charlotte Czernitz TGharl. Wasserw. Ghem. J Grüngu —3— J. .

do. o. Concord. Bg. uk. G9 vonftantin d. Gr.

nel. J.. vont. G. Nürnb. Cont. Wafferw.. Dannenbaum .. Deffauer Gas .. ,,

bo. i865

do. 190656 unk. 12 1095 Dt. Eur. Bg. ul. M 1090 5 do. do. uk. M 102 41 Dtsch. Ueber. El. 1093 5 Dtsch. Aspb. Ges. 105 41 do. Bierbrauerei 193 45 do. Kabelwerke 193 4 do. Lingleum 1098 41 1. do. Wafs. I888 102 4 1.1.

do. do.

Dtich Kaiser Gew. 100 4 do. unk. 19 . 1004 Donners marckh. 100 3

Dortm. Bergb . jetzt Gewrk. General do. Union Part. I1 do. do. uk. 101

Aberfeld Vapier 103 Elektr. Sũdwest. 102 Elektr. Licht u. K.

do. uk. 10 194 4

1

2

D 6

=

. . R 8 . 3 8 ö ——

9 4 ——

ih 5 Eb

227 1x 12

.

D m . , rer, m , m Fir, ,, , ne, * e, e, 1 * 2 * . 1 y , * * xi. wa

1g G0 at. 36 606

2

Ante d=

4 )

2 22

de , 3 21222

19 39 et. z

Georgs · Marienh. uk. 1911

do.

Germ. Br. Drmm. Germ. Schiffb. Ges. f. elekt. Unt. .

do. do. Gõorl. NMasch. S. C.

do. J do. ö Hartm. Masch. Dasver Eis. ul. 10 elios elektr.... kN ö.

do

de. 1903 ub. 14 irich berg. Leder õchfter Jarbw. örder Sergw. öõsch Eis. u. St. ohenf. Gewsch. awaldts · Berke Hüstener Sewerk Ilse Bergbau. Jessenitz Taliw.. Ta iw. Ascherel. . Tattom. Bergb. 100 Köln. Gas u. G 1093 4 Tönig Sudw. uk. 10 1924 Tönis Wilbelm 1022 Töni gin Marienb. 1965 4

Königsborn.

Gebr. Körting. Fried. Krupp... . 100 4 Kullmann u. Ko. 103 dabmever u. Ko. 193 4 Saurahũtte unk. 10 100 4

do.

dederf. Eyck .

Strasser uk. 10 105 4 deovolds gr. ul. 10 1024 Lõwenbr. uk. 10 10241 dothr. PrtJl Cem. 192 47 Louise Tiefbau. . 100 4 dudw. Tdwe u. Ko. 100 Magdb. Allg. Gas Mag deb. Baubk. .

do. unk. M Nannesmannr.. Nafs. Bergbau.. Nend. u. Schwerte l Mir u Genestuk 11 Mont Cenis. Nülh. Bergw. .. MüierBr Langen

dreer uk. 11 Neue Bodenges'. 1

99. do. 1 do. Sasges. ul. M do. Photogr. Ges. Niederl. Kohlenw. do. neue unk. 1 Vordd. Eis w. ordftern Kohle. Dberschles. Eisb.. do. Eisen⸗Ind. do. Kokswerke do. Do. unk. 10 Drenst. u. Koppel patzenh. Brauerei

do. Pfefferberg Br.. Pomm. u gerfab. 199 Rhein. Anthr.- K. 1024 Rhein. Meiallw. 1054 Ib. Westf. Elekt. 192 4 th. Westf. *

Romb. S. unt.

* 2 ö. 8 —öè2—

8

* 2

2

do. kv. 1892 1054 Schwabenbr. uk 19 1092 411 Sibllagr. uk. (686 102 45 Siem. El. Betr. 193 4

iemens Glash. 103 41 iem. u. Halske 103 4

do. korv. 1093 4 Simonius Cell. L195 4 Steins. Dohensalz. 100 4

/

G CGG

Stett. Od Stoen er N

ã masch. Trio 1g n Stolberger Zink . 1924 Teleyh J. Berliner 109241 Teutonia Mis b. . 1963 4 Thale Eisenh. . 1024 Theer⸗ n. Erdöl ⸗- Ind. uk. 0 1099 4

Thiederhall

Tiele⸗Winckler .. Unter d. Linden do. unk. 23 Vestd. Eisenw.. Westf. Draht.

Kupfer

do. ö Vilhelmzhall .. Zechau⸗Krieb. Jeitzer Masch. .. Jellstoff. Waldb. Zoolog. Garten

ckoersich. 0B.

Gladbacher , d. Rückersich. 10508.

gia, Erfurt 41206.

Westd. Vers.⸗

Wilbelma, Magd. Allg. 17406.

Trangatlantische Gũter 7906.

Bank 110906.

Dentscher Neichsanzeiger

383. ,

1

ö. 8

121 w 22

, n n, , . . 4 *

*. 2

fbernig kenp. Io o et hi6 ss

22

.

88 = . . m = 6 2 2 1

2

1M .O et. bz G

D

c - —— 6 = = 2 *

2

2

D

101,540 et. bzG

22 22 2 *—

2

2

989, 006 99.10 et. bz G

=

8

- t - - - L —— M 1 1 C- - - —— M . - - - —- M x 6 Q 2

1 2 6 —— **

2

2

—— ——— —· - Q —· e mn,

M - - T - m - - - m - -

2 2 8 c S

3. . 6

84

*

G * 6 3 K ö 340 . 5 2 * 6 * 5

n.

* 6 ** * * 2 2 8 73 ö

——

2 8

C Ke jn - KK - -

6

w W 2

. . ——

2— * 2228 =

———

rr K Lr. r, ö

Elekt. Unt. JZũr. . 1096 4 Grãnges berg... 196 41 aidar Pacha. aphta Prod. 100 4 do. unk. O9 . Dest. Al. Mont. 1090 4 1.1. X. Zellst. Bald. 100 4 1. Spring · Valley 181. Steaua Romana 105 Ung. Lokalb. JI.

Versicherungsaktien.

Aachen⸗Münchener Feuer 97558.

Aachener ö

I400b8.

Bezugsrechte. Brauhaus Nürnberg 2506.

Staatsanzeiger.

Berich tigung. Gestern: Hamb. amort. 400 St⸗Rente Obl. 105et. bB. Berzel. Brgw. 138, 50b39. Dortm. Union i. fr. V.

101 2566.

Neußer Gisenw. 47, 50G.

Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich M 80 4. Ale Postanstalten nehmen Gestellung an; für Kerlin außer den Postanstalten und Zeitungs speditenren fur Selbstabholer

auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Uummern kosten 25 4.

Insertionspreis fur den Raum einer Aruck zeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aentschen Reichsanzeigers

und Königlich Freußischen Staats anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

g dds, soh.

Ber lin, Sonnabend, den 1 Abends.

Fonds⸗ und Aktienbörse.

Berlin, den 17. August 1905.

Die Börse zeigte heute eine ziemlich fefte Tendenz. ohne daß eine haftere Geschäftetaãtigkeit konnte. Das Interesse konzentrierte sich besonders auf die Aktien des Deutsch. luxemburgischen Werkes, die eine größere Recht fest lagen auch Hamburger Packetfabrtakrien. Vernach. lässigt dagegen waren amerikanische Werte. Eine ruhige Haltung zeigte der Renten⸗ markt, auch russische Werte waren wenig derãndert. Pꝛivatdiskont 3 o/o.

Steigerung

erjielten.

M 195.

Inhalt des amtlichen Teiles: Prdens verleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hauserdens:

teinberg⸗Brüggen; glich Braun⸗

wen und des zoglich Sachsen⸗

Hoheit des Hofrat Sonnen⸗

dem Kammerherrn Grafen von S

des Ritter kreuzes er ster Klass

schweigischen Srdens Heinrichs e

Ritterkreuzes erster Klasse des Her

Ernestinischen Hausorden:

dem Hofstaatssekretãr Sein Prinzen Albrecht von Preußen,

Emennungen ꝛc.

Platz greifen göni a

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhõhungen u sonstige Personalveränderungen.

Zelanntmachung der nach dem Gese den Regierungsamtsblättern vers Erlasse, Urkunden ꝛc.

den er K

vom 10. April 1872 in

entlichten landesherrlichen ö . urgischen Haus⸗

lter Friedrich

rster Klasse:

des mit dem Großherzoglich Old und Verdienstorden des Herzog

Ludwig verbundenen Ehrenk Haus hofmeister Schiller on Königlichen Hoheit des Prinzen Eitel

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: von Preußen;

Produktenmarkt. 17. August. Die amtlich ermittelten Preise varen sper 1000 kg) in Mark: We zen, inländischer neuer 172 175 ab Bahn, Normalgewicht 755

Fest.

Dafer, Normalgewicht 450 g 150 75 bis 150 50 150,75 Abnabme im tember, do. 152 25 —-— 152 Abnahme im De⸗ zember mit 2 Æ Mehr oder Minderrzert.

Natter.

Mais geschãftslos.

Weijen mehl (p. 190 kg) Nr. 00

22,25 24,650. Behaurtet.

Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. O u. 1

19,ꝛ9 21,50. Behauptet.

Rüböl für 100 kg mit Ta 58,70 Geld Abaahme im laufenden Monat, do. 58 70 - 58,69 - 58,80 - 58, 0 58,70 Ab⸗ nabme im Dttober, do. 553,50 58,40 bis

58,70 - 58, 30 - 58,59 Abnabme

em der, do. 57, 19 -= 57, 40 Abnahme im Mai

1907. Wenig verändert.

Berlin, 16. August. NRarktpreise nach Ermittlungen des Königlichen sidiums. (Höchfte und niedrigste

Der Dorpveljenmer für:

Wwittelsorte) 17.42 A. SDeijen, geringe Sorte 17,34 A, 17 30 A . gute Sorieff is 15. 5, 14 Æ Rogzen, Mittelsorter) 15, 13 15, 12 Æ Roggen, ĩ

Roggen

JSertes ir bo , nis , , Kehr. 1738 *

5.11 4M. 15, I 0

zerste, Mittelso

t⸗*

LTinsen 80 00 A, G00 M =

S800 4, 3.0 Rindfleisch

des mit demselben Orden verbu⸗ de hrenkreuzes

dem Legationskanzlisten bei der Gesandtschaft in Karlsruhe . zweiter Klasse:

einrich Wiedemann die König—

B., Geheimen , lerorden dritter Klasse mit der

liche Krone zum

Kanzler beim Konsulat in Wien, Konsul Dr. phil. Edlen von Vivenot, dem Vorsteher der Botschaftskanzlei in Fom, Geheimen Hofrat Wilhelm Stock und der Botschaftskanzlei in Wien, Geheimen Fieszezek den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der

Ministerium

Berlin, des mit demselben Orden verb hrenkreuz es

dritter ia sse

dem Vorsteher

173, 25 - 173, 50 Ab- . . Hofrat Adolf

nahme im Scrtember, do. 174,50 175 bis 17475 Abnahme im Oktober, do. 176 dis 176,50 Abnabme im Dezember, do. 180 - 180 50 Abnahme im Mai 1907 mit 2 * Mebr⸗ oder Minderwert. Fest. Roggen, inländischer neuer 151,50 bis 152 ab Bahn, Normal gewicht 712 9 15450 bis 155 Abnahme im Seytemker, 155,75 156 Abnahme im Ottober, do. 156,75 157,25 Abnahme im Dezember, do. 159,5 - 16025 Abnahme im Mai 1907 mit 1,50 Æ Mehr⸗ oder Minderwert.

oglich Sachsen⸗Coburgi ich dienstkreuz es er Klasse für Kunst und dem Großherzoglich badischen Legationsrat im der Königlichen Sängerin Goeß lichen Hauses und der auswärtigen

tze den Roten Adlerord

en Gesandtschaftsarzt

des Großherzog

dem bisheri in Teheran, St

en dritter bei der Gesandischaft arzt Dr. Loew, Bataillonsarzt beim In⸗ fanierieregiment von der Marwitz (8. Pommerschen) Nr. 61, dlerorden vierter Klasse, Dritten Sekretär bei der Botschaft in Wien Prinzen don Hatzfeldt⸗Trachenberg, dem Großher oglich badischen eidirektor Dr. Seidenadel zu Karlsruhe, dem Korre⸗ enten der Hamburger Nachrichten, Schriftsteller Hermann Hreiml zu Wen, dem Pfarrer der deutschen evangelischen Hans Haas, dem katholischen Hilfs⸗ pfarrer Marchal zu Arzweiler im Kreise Saarburg (Lothr.) und dem Kaufmann Bruno Everth zu Dresden den Roten Aölerorden vierter Klasse, . .

dem Großherzoglich badischen Wirklichen Geheimen Rat Freiherrn Marschall von Bieberstein, Präsidenten des Ministeriums des Großherzoglichen Hauses und der aus—⸗ wärtigen Angelegenheiten, den Königlichen Kronenorden erster

dem Großherzoglich badischen Geheimen Rat zweiter glasse und Sberbaudirektor, Professor Maximilian Honsell ju Karlsruhe den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter

dem Großher und vortragenden

en silbernen Verdienst—⸗

t und Wissenschaft: ilfsregisseur und Szenerieinspektor der Königlichen Ernst Braunschweig;

des Fürstlich Reußis

liche Krone zum Roten teens für Run

des Kom mandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich Schwedischen Nordsternordens: dem Intendanten der Königlichen Schauspiele in Wies⸗ baden, Kammerherrn von Mußtzenbecher.

Gemeinde in Tokio D.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Hilfsarbeiter im Auswärtigen

Reichs den bisherigen ständigen r ö ; zum Konsul in Tientsin zu

Amt, Legationsrat Knipping lich badischen Geheimen Oberregierungsrat ernennen geruht. at im Ministerium des Innern Roderich Straub und dem Großherzoglich badischen Geheimen Ober—⸗ tegierungs rat und Landeskommissär Dr. Karl Krems zu Könstanz den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, —ͤ

chen Oberstleutnant Schramm im ãchsischen Oberst⸗

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den ordentlichen Professor an der Universität in Tübingen

Dr. Robert Wollenberg zum ordentlichen Professor in der

medizinischen Fakultät der Kaiser Wilhelms⸗Universität Straß⸗ burg zu ernennen.

dem Königlich säͤchfis tleutn Jußartillerieregiment Nr. 12, dem Königlich s : leunant z. D. Ludovici zu Dresden, bisher Zweiter Stabs⸗ offßier beim Kommando des Landwehrbezirks Leipzig, und dem Königlich bayerischen Kämmerer und Legationsselretär erster Klasse Freiherrn Tuch er von Sim mels dorf zu Wien den Königlichen Kronenorden dritter Klasse sowie .

dem Direktor der Aktiengesellschaft für Holzgewinnung in Dien Ludwig Horch und dem Dlätar bei der Botschaft in Dien Alexander Bahr den Königlichen Kronenorden vierter Alasse zu verleihen.

Königreich Prensßen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gewerberat Mente zum Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Ministerium für Handel und Ge⸗ werbe und den bisherigen Seminaroberlehrer Franz Schumacher in Münster i. W. zum Seminardirektor zu ernennen sowie dem Landesbauinspektor Alfred Charakter als Baurat und ö dem Regierungssekretãr Holstein in Wiesbaden aus An⸗ ebertritis in den Ruhestand den Charakter als

Rechnungsrat zu verleihen.

eringe Sorte 85 erste, Sorte 15. 565 M 1450 0 gufter⸗ Iiorter) i 40 M, 13,6 A Futtergerste, geringe Sorte) 13, 00 . 170 A Hafer, gute Sorte) 18090 * Hafer, Mittel sorte⸗ 1790 , 7, 00 Æ Hafer, geringe Sorte) 1699 53 Heu 6. . gelbe, jum Kochen 40,00 , 30, 00 Speisebobnen, weiße 50, 00 Æ. 35, 00 A Rartoffeln

Seine Majestät der Kaiser und Kön ig haben Aller Madigst geruht: Allerhöchstihrem Admiral à la snite, Konteradmiral dun Müller, Chef des Marinekabinetts, und Allerhöchst Hrem diensttuenden Flügeladjutanten, Fregattenkapitän von Lebeur⸗· Pafschwitz die Erlaubnis zur Anlegung der von Seiner Majestat dem König von Norwegen ihnen verliehenen rden zu erteilen, und zwar ersterem: Irdens des heiligen Slaf, lreuzes zweiter Klasse des selben Ordens.

öse in Cassel den

laß seines

ö 753

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten. Dem Seminardirektor Franz Schumacher ist das Direktorat des Lehrerinnenseminars in Münster i. W. ver—⸗ liehen worden.

des Großkreuzes des des Kommandeur⸗

RR 1111

ir

**

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,

38

Finanzministerium. Der Katasterkontrolleur, Steuerinspektor lm er ist zum Katasterinspektor bei der Königlichen Regierung in Schleswig ernannt worden.

** 362

81 & .

n - . Wiesbaden es Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich Lippischen Hausordens:

dem Zeremonienmeister von Wiedebach und Nostitz⸗ ken dorf;

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind bekannt gemacht:

I) der 2 , gl Erlaß vom 5. März 19806, durch welchen genehmigt worden ist, daß bei dem von der Staatsbauverwaltung aus zuführenden Baue des Großschiffahrtswegz Berlin Stettin (Wasser⸗ straße Berlin = Hohensagathen einschließlich der Verlängerung des Hohensaathener Entwässerungskanals von Stäützkow bis Schwedt) zur Entziehung und jur dauernden Beschränkung des für diese Anlagen in Anspruch zu nehmenden Grundeigentums das Enteignungsverfahren in Anwendung gebracht werde, durch das Amtsblatt der Königlichen Re⸗ ierung zu Stettin Nr. 25 S. 163, ausgegeben am 22. Juni 1906 e auch Bekanntmachung S. 158 Nr. LI .

2) der Allerhöchste Erlaß vom 19. März 1806, betreffend die Genehmigung des Statuts fuͤr die Emschergenossenschaft, durch die Amtẽblãtter / .

der Königlichen a zu Münster Nr. 189, besondere Beilage S. 8. ausgegeben am 19. Mai 1996

der Königlichen Regierung zu Arnsberg Nr. 19 S. 300, aus⸗ gegeben am 12. Mai 1906, ;

der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 19 S. 213, aus⸗ gegeben am 12. Mai 1806 : .

3) der Allerhöchste Erlaß vom 30. April 1806, betreffend die Verlängerung der Baufrist für die Freien Grunder Eisenbahn, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung ju Arnsberg Nr. 27 S. 400, ausgegeben am 7. Juli 1906 (siehe auch die Bekannt⸗ machungen S. 184 Nr. 8 und S. 325 Nr. 7);

) der Allerböchste Erlaß vom 17. Mai 1806, betreffend die Berleihung des Enteignungsrechts an die evangelische Kirchengemeinde Dorsten, Kreis Recklinghausen Land, jum Erwerbe der zur Anlegung eines neuen Friedhofs erforderlichen Parzellen, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Münflfer Nr. 27 S. 185, ausgegeben am 5. Juli 1806 1 :

D) der Allerhöchste Erlaß vom 17. Mai 1806, betreffend die Ver⸗ leihung des Enteignungerechts an die Stadtgemeinde Kotthus zum mehrerer in der Gemarkung Madlow belegener Parzellen zur Anlegung einer Walderholungestätte, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung ju Frankfurt a. D. Nr. 28 S. 177, aus- gegeben am 11. Juli 19906; . ;

6) der Allerhöchste Erlaß vom 21. Mai 1906, betreffend die Ver⸗ leibung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Velbert zur Schaffung einer 4 für das in der Gemarkung Kettwig vor der Brücke belegene Wasferwerk der Stadt, durch das Amtablatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 30 S. 331, ausgegeben am 28. Juli 1906,

7) die Allerböchste Konzessionsurkunde vom 21. Mai 1806, be⸗ treffend die Ausdehnung des Neuenhaus. Bentheimer Eisenbahnunter⸗ nehmens auf den Bau und Betrieb einer vollspurigen Nebeneisenbahn von Bentheim nach Gronau für Rechnung des Kreises Grafschaft Bentheim, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung ju Ssnabrück Nr. 25 S. 158, ausgegeben am 22. Juni 1896

3) der Allerhöchste Erlaß vom 5. Juni 1806, betreffend die Verlelhung des Rechts jur Chausseegelderhebung usw. an den Kreis Neurode für die von ihm ausgebaute Chaussee von Ludwigs⸗ dorf bis zur Waldenburger Kreisgrenze, durch das Amtsblatt der Königlichen Reglerung ju Breslau Nr. 27 S. 283, ausgegeben am 7. Juli 1906; n = . ö

sI) der Allerhöchste Erlaß vom 5. Juni 1906, betreffend Lie Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Berlin behufs Erwerbung der jur bebauunge planmäßigen Freilegung der See⸗ straße erforderlichen Flächen, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 28 S. 263, aus- gegeben am 13. Juli 1906; . ö .

10 der Allerhöchste Erlaß vom 5. Juni 1806, betreffend die Verleihung des Rechts an die Stadtgemeinde Aschersleben, das zur Ausführung der geplanten Kanglisation der Stadt Aschersleben er- forderliche Grundeigentum im Wege der Enteignung ju erwerben oder dauernd zu beschrãnken, durch das Amtablatt der Königlichen Regierung ju Magdeburg Nr. 30 S. 375, ausgegeben am 28. ** 1906

. das am 5. Juni 1806 Allerböchst vollzogene Statut für die Entwäßserungsgenossenschaft zu Jatzel im Kreise Greifenberg i. Pom. durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin Nr. 26 S. 169, ausgegeben am 29. Juni 19905; .

123 das am 5. Juni 1206 Allerhöchst volliogene Statut für die Aue. Tal. Entwãsserungẽsgenosfenschaft ju Lahde im Kreise Minden durch das Amtsblatt der Könlglichen Regierung zu Minden Nr. 27 S. 157, ausgegeben am 7. Juli 1906; . .

13) das am 5. Juni 1906 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft zu Alt und Neuhattendorf im Kreise Jiegenhain durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cassel Rr. 28 S. 237, ausgegeben am 11. Juli 1906,

14 der am 5. Juni 1806 Allerhöchst volliogene Nachtrag im dem Statut für die Melneßuppe.⸗Regulierungsgenossenschaft ju Schirwindt im Kreise Pillkallen vom 17. Oktober 1904 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 28 S. 2389, ausgegeben am 11. Juli 1806 161

153) der am 5. Juni 1906 Allerhöchst vollzogen! Nachtrag ju dem Statut für die Entwässerungsgenossenschaft zur Regulierung des Seegrabens im Kreise Pillkallen vom 1. Oktober 1804 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung ju Gumbinnen Nr. 28 S. 240, ausgegeben am 11. Juli 1906; ̃

16) der Allerböchste Erlaß vom J. Juni 1906, betreffend die Verleihung des Rechts jur Chausseegelderbebung usw. an den Kreis Milttsch für die Chausseen: I) von Sulau bis zur Militsch Wald- kretfchamer Kreischaussee mit einer Abijwelgung von Birnbäumel nach der Kleinbahnhaltestelle daselbst, 2 von Groß ⸗Kaschütz nach e, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung ju. Breslau Nr. S. 284, aus gegeben am 7. Juli 1806;

175 der Allerhöchste Erlaß vom 15. Juni 1896, betreffend die Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung ufw. an den Kreis Jüterbog. Luckenwalde für die von ihm ausgebaute Chaussee von der Grenze des Kreises Teltow bei Trebbin bis zur ZauchBel ziger Kreis= grenze in der Richtung auf Beelitz, durch das töblatt der König⸗