1906 / 195 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Sandel und Gewerbe.

Nach der Woche nübersicht der Reichsbank vom 15. August 1906 betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche):

Aktiva: 1508 1805 1804 Metallbestand (der A M 106 . tand an f gem en Gelde oder an Gold in Barren oder aus⸗ 21 . . u 2784 * 1 922 060 000 963 480 000 937 292 000 C 21 203 000) (4 14 223 000 (4 16613 000) Bestand an Reichs- r gem, 3. ; 41 663 000 27 609 000 26 568 000 ö ( 1 809 000) (4 1107 00 4 626 000) d an Noten 2 Banken. 27 223 000 23 343 000 26 304 000 wehen Ton S6 et ge g h res , D Bestand an 54 8 2. s. 670 000) 6138 000 (— 16513000) Bestand an Lombard⸗ . ö 61 697 000 67 931 000 59 437 000 C 1 584 000) 4 6711 00 ( 5312009) Bestand an Effekten 68 142 000 72799000 115 518 000 ( 7087 000) 4 24076 000 (4 34 031000) ti i lern . 116 419 000 S7 177 000 S3 291 000 ( 2009 000) ( 4492 000) (— 3724000) Pa ssiva: das Grundkapital 180 000 000 180 000 000 66 (unverãndert) (unverandert) (unverandert) der Reservefonds 64 814 000 64 814 000 51 614 000 (unverãndert) (unverandert) (unverãndert) der Betrag der um⸗ 1 Noten. 1313 531 000 1 265 603 000 1223 335 000 C 27 361 000) (— 28 751 000) (— 22 792 000) die e. tãglich fälligen Verbind⸗ . 554 283 000 563 619 000 547 047 000 C 59 93 000) (4 79 524 000 (4 82137 00) die sonfstigen Passiwa 35 592 000 23 124 000 26 216 000 C 1022000) 4 778 000 4 823 000)

Der Metallzufluß war in der letzten Woche um 7 Mill. Mark stärker als in der entsprechenden Woche des Vorjahres, die Zunahme der täglich fälligen Verbindlichkeiten blieb um 193 Mill. Mark hinter der vorjährigen Zunahme zurück.

(Aut den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“)

Deutsches Reich.

Bewilligung von Vergünstigungen für Bewohner des Grenzbezirks. Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 28. Juni d. J. beschlossen, zu genehmigen, daß die durch Bundesrats beschluß vom 24. Februar d. J. für Bewohner des luxemburgischen Grenzbezirks zugelassene Vergünstigung der zollfreien Einfuhr von

leisch, Schweinespeck, Müllereierzeugnifsen und Backwerk auf die rtschaften Petingen, Rodingen und Differdingen ausgedehnt werde. Zentralblatt für das Deutsche Reich.)

Zolltarifierung von Waren. Laut allgemeiner Verfügung des preußischen Finanzministers vom 11. Juli d. J. sind Werk“ zeugstiele aus Hickoryholz, die nach Beendigung der zur Form- ebung erforderlichen Holzbearbeitung mit einer aus Tannenharz, Fenn. Damar, Schellack und Glanzöl durch Zusammenkochen her⸗ gestellten Mischung eingerieben worden sind, jolltarifarisch als rohe“ der Tarifnummer 628 jzuzuweisen und mit 3 M für 1 42 zu ver- zollen. (Zentralblatt der Abgabengesetzgebung usw. in den Königlich Preußischen Staaten.)

Bestimmungen für die Ueberwachung der Verwen— dung von zollbegünstigtem Leder zur Herstellung von Treibriem en. Unterm 3. Juli d. J. hat der preußische Finanz=— minister für den preußischen Verwaltungsbereich , Bestimmungen für die Ueberwachung der Verwendung von zollbegüũnstigtem Leder zur Herstellun von Treibriemen“ erlassen. Die Erlaubnis, halb⸗ oder ganzgares, au zugerichtetes, anderweit nicht genanntes Leder in ganjen Häuten mit anhaftenden Köpfen, Hälsen, Bäuchen und Klauen, auch in Hälften oder in Kernstücken bei einem Eigengewichte des Stückes von mehr als 3 kg zur Herstellung von Treibriemen nach der Anmerkung zu Nr. 545 des Zolltarifs zum vertragsmäßigen Satze von 22 S0 für 1 dz zu beziehen, wird nur Händlern und Fabrikanten erteilt, die das Vertrauen der Zollverwaltung genießen. Die Erlaubnigerteilung erfolgt unter Vorbehalt jederzeitigen Widerrufs und unter gewissen, in der Verfügung näher bezeichneten Bedingungen und Ueberwachungs— maßregeln. (Ebenda.)

Rußland.

Zulafsung der Einfuhr von Rebensetzlingen nach Bessarabien. Der Chef der Hauptverwaltung für Agrarorganisation und Landwirtschaft hat durch Verfügung vom 24. März 1936 gemäß Anmerkung 2 ju Artikel 232 des russischen Zolltarifs die Einfuhr amerikanischer und europäischer Rebensetzlinge, sowohl bewurzelter wie unhewurzelter, aug dem Auslande nach Bessarabien zugelaffen. Derartige Setzlinge sind nach der Anmerkung zu Artikel 62 des Tarifs jollfrei.

Niederlande.

Einfuhriölle auf zuckerhaltige Waren. Durch König— liche Verordnungen vom 2. Juli d. J. Gtaatsblad Nr. 159 und Nr. 60) sind für nachstehend genannte zuckerhaltige Waren folgende

Zölle festgesetzt: Für 190 g

; J Gulden 1) Mit Zucker zubereitete Genußmiitel, die nicht unter die Krämereiwaren fallen: bei einem Zuckergehalt von mehr als 10, jedoch ö 1489 bei einem Zuckergehalt von mehr als 50 v. H. . 27 2) Mit Wirkung vom 1. August d. J. ab: Succade, überzuckerter Ingwer, überzuckerte Zitronen⸗ und Drangenschalen: bei einem Zuckergehalt von nicht mehr als 20 v. 5). 5,50 bei einem Zuckergehalt von mehr als 20, jedoch

nicht über 50 v. 3 J 116856 bei einem Zuckergehalt von mebr als 50, jedoch

R 79 bei einem Zuckergehalt von mehr als 70 v. S5. . 25.

In der Einfuhranmeldung ist gemäß der Vorschrift im Artikel 129 des Allgemeinen Gesetzes vom 76. August 1827 bei den gedachten Waren die Gattung nach den vorssehenden Unterscheidungen anzugeben. QNederlandsche Staatscourant. ])

Getreideeinfuhr Großbritanniens im Jahre 1905 nach Herkunftsländern.

Die „Agricultural Statistics 1995 * enthalten die folgenden

Angaben über die Getreideeinfuhr Großbritanniens im Jahre 1905

summe.

n nftslãndern: Herkunfts⸗ 1905 lãnder Weien Gerste Krfer Mais Roggen cwts. Fremde Länder: Argentinien. 23 236 400 14 300 284 800 18 954 600 Oesterr. Ung. 47 10990 5 400 Belgien. .. 10 300 100 2470 Brasilien .. 2200 ö . itt. Bulgarien.. 163 400 45 400 14000 Chile .... 162 80909 662 400 126 100 560 Dänemark.. 80 100 100 850 Aegypten .. 9 600 66 900 400 100 er . 400 94 900 100 eu . land. .. 300 000 373 000 1365 500 112 560 Italien ... 400 Marokko. .. 84 600 93 100 Niederlande. 69 500 69 400 2320 Rumänien. . 2082200 2270700 77 600 56 940 Rußland: Sũdhãfen . 22 771 200 9842 200 2012 909 354 500 Schweden .. . 32 500 Tripolis... 555 700 Tann,, 13 200 Türkei... 244 800 3 454 600 A433 400 2100 Ver. St. v. Amerika: Atlant. Küste 5 082 000 1272500 2501 300 18 310 9 sz 110 Pacif. Küste 1552 700 1 283 000 Uruguay. .. 347 800 2600 18 800 Westafrika: Portugiesisch 50 Zus. fremde Länder.. 57 888 100 20 245 300 16107 300 37 739 050 967 430 Britische ; Besitzungen: Neusũdwales 2119 900 1000 200 Victoria .. 4929 600 11 800 Queensland. 172300 600 Sůũd⸗ australien 2 821 600 West⸗ australien 21 300 3. Australien zusammen 10 064 700 1600 12 000 Canada... 6522 030 1057 600 764263 3 310 8600 51 860 Kap der guten Hoffnung. 9100 Goldkũste .. 160 Cypern ... 600 S9 100 7600 Britisch⸗ Indien: Bengalen 3 336 822 14200 491 000 Bombay 19470100 12 400 420 500 Burmah 500 5 600 Madras 600 Lagos .... 1063 9090 Natal... 22 900 Neuseeland. 339 900 3700 195200 Suũd⸗Nigeria⸗ Protektorat 6700 Brit. Besitz. . zusammen 39734 652 1178 600 988 163 4362 180 51 860 Gesamt⸗

Y 622 752 21 426 900 17095 4683 42 101 210 10192890

Zucker⸗Ein- und Ausfuhr Großbritanniens im ersten Halbjahr 1906.

1904

1905 1906

Einfuhr: Menge in ewts (englischen Zentnern) Raffinierter und Kandiszucker:

Deutschland. 5795579 4895780 6 004719 Niederlande 1554612 672 761 1365261 Belgien. 222 051 124 133 196 248 nn,, = 1105531 637 577 1095292

ndere Länder 163 120 268 059 436 Einfuhr überhaupt. 8 840 ðgJ 6 598 16d 8 564 gos Einfuhr zum inlän⸗

dischen Verbrauch)). 9065 835 6 535 168 8 234 981

Nicht raffinierter Zucker:

Deutschland . 3 607 137 1769 736 4814084 Niederlande 80 176 76 636 47370 Belgien 166 624 274 915 232 450 Frankreich. ö 102 137 102 073 158 805 Desterreich⸗Ingarn. 676 136 253 628 146 504 Java 3 925 070 1271923 158 997 Cuba 111910 523 654 690 816 394 903 Brasilien. 81 793 27 996 923 281 Mauritius... 2565 172 139 034 52 523 Britisch⸗Ostindien. 50 1838 212 210 61 827 Straits ⸗Settlements

einschl. der Malayi⸗

schen Schutzstaaten. 61 919 120 361 40 449 Britisch ⸗Westindien,

Britisch⸗ Guayana,

Britisch · Honduras 708 236 724 581 1162453 Andere Lãͤnder 363 348 610 655 156185 Einfuhr überhaupt. 7 501 590 6 274564 3 451741 Einfuhr zum inlän⸗

dischen Verbrauch 1253 009 1001629 11940913

Zucker, unter Zollaussicht raffiniert, für den inlän—⸗ dischen Verbrauch“). 4938970 5013909 5 532 490 Ausfuhr: A. In Großbritannien hergestelter Zucker: Raffinierter u. Kandis 1904 1905 1906 zucker: Menge in ewts (englischen Zentnern) Schweden. 1770 184 127 Norwegen. 12 541 9908 8 592 Dänemark. 60 310 39 648 53 726 Niederlande 27 579 36713 39 057 111 5683 2977 5208 Portugal, Azoren und

Madeira P 9035 8153 17831 Italien. . 2457 1344 20 461 Andere Länder 157 336 116139 303 136

Zusammen. 276 711 25 066 148 135

B. Fremder Zucker: Raffinierter u. Kandiszucker 15 320 10080 21 859 Nicht raffinierter Zucker. 53 820 28 736 118339.

(Accounts relating to Trade and Navigation of the . Vnited Kingdom.) ) Umfaßt auch die aus Niederlagen entnommenen Mengen.

). In den oben aufgeführten Ziffern sind nicht die Mengen Raffinade enthalten, die von verzolltem Zucker hergestellt worden sind.

Rumänien. en,, für die Einfuhr sowie für die Anmeldung,

. ung und Punzierung von Gold, und Silberware!

ut Königlicher Verordnung vom 15.28. Juni d. J., Nr. 2502,

ist die Einfuhr von Gold. und Silberwaren nach Rumänien nu

über folgende 3 gestattet: Krarova, Giurgiü, Riul Vadulu,

Vercioroha, Bralla, k nebst der Nebensten

elt. Constanta, Galatz, Sulina, Predeal, Burduzeni, Jassy und anca.

Die Prüfung, Punizierung und Anmeldung solcher Gegenstände zur Einfuhr darf indessen nur bei den Zollämtern Kraiova, Bukarest— Niederlagen und Jassy erfolgen, und zwar werden zu dem vorgedachten Zweck die über die Zollämter Kraroba, Riul Vadului und Vercioroba eingehenden Gegenstaͤnde dem Zollamt Kralopa, die über die Zoll. ämter Braila, Giurgiü, Bukarest Post, Constantg, Galatz, Suling und Predeal eingehenden dem Zollamt Bukgrest⸗Niederlagen und die über die Zollämter Burdujeni, Jassy und Palanca eingehenden dem Zollamt Jassy überwiesen. (Monitor Oficial Nr. 66 vom 21. Jun 4. Juli 19306.)

Gewerbe und Landwirtschaftsausstellung in Kalkutta im Dezember 1906.

Im Laufe des Dezember wird bei Gelegenheit des Zusammen— tretens des indischen Nationalkongresses in Kalkutta eine Gewerbe, und Landwirtschaftsausstellung stattfinden. Die Ausstellung steht wie von seiten ihrer Leiter bekont wird, außer Zusammenhang mil den pelitischen Zielen der Kongreßbewegung. Dies haben früher Veranstaltungen dieser Art auch bewiesen. Für eine Beschickung dieser Ausstellung mit deutschen Erieugnissen dürften in erster Linie nur Maschinen in Frage kommen, welche für den Kleinbetries eingerichtet sind und einfach und leicht ohne große Vorkenntnisse von den Eingeborenen gehandhabt werden können. Der Reihenfolge der Nummerneinteilung des Ausstellungsprospektes') nachgehend, fed es besonders die folgenden: .

LI. und 12. Maschinen für die Baumwollspinnerei und ⸗Weberei

21. Maschinen für die Seidenweberei.

In erster Linie würden für diese Abteilungen billige, ein fache andwebstühle, Haspeln u. dgl. in Frage kommen. , Ma⸗ chinen sind bei dieser Ausstellung nicht 2 da sie hauptsãchlich

zur Hebung der Hausindustrie beitragen soll.

49. Strickmaschinen für Unterkleider, Socken usw.

30. Nähmaschinen sowie Stickereinãhmaschinen. ;

119. Eine kleine Ausstellung von Anilinfarben, besonders von synthetischem Indigo (Badische Anilin⸗ und Sodafabrik, Ludwigs. hafen, und Meister Lucius u. Brüning, Höchst), mit einem kuren Pamphlet“) zur freien Verteilung, welches einen Ueberblick über den Fortschritt des künstlichen Indigos, die Behandlung, das Verfahren und die Vorteile für die Hausindustrie gibt.

117. Illustrationen und Kataloge für Maschinen. welche bei der Streichholzfabrikation gebraucht werken, dürften von Interesse fein.

177. Es dürfte sich hier eine gute Gelegenheit bieten, deutsche Cakes (engl. Biskuits) und Zuckerwaren (engl. Confectionary und sweet meats) in schöner bunter Aufmachung auszustellen.

( 24 Kataloge von Druckpressen, Setzerartikeln, Schriftzeichen u. dergl.

264. Landwirtschaftliche Geräte, wie Pflüge, Eggen u. dergl. für Coolie- und Ochsenbetrieb, welche, wie der Profpekt befagt, neben den primitiven Geräten der Eingeborenen leicht gebraucht werden können.

205. Maschinen für die Zucker⸗ und Tabakindustrie, Zigaretten⸗ maschinen, Mehlmühlen u. dergl, ebenfalls in erster Linie für den Kleinbetrieb.

Künstliche Düngemittel.

ö Fahrräder, Automobile, Schreibmaschinen, Grammophone.

ataloge und große Plakate von Maschinen aller Art in eng⸗ lischer Sprache zur freien Verteilung sollen ebenfalls sehr angenehm sein. Es dürfte sich empfehlen, hierfür gegebenenfalls einen Tisch in der Ausstellung zu mieten und einen Aufseher dafür anzustellen. Die Kosten einschließlich Aufseher dürften voraussichtlich 50 Rz. nicht über— schreiten. Die Plakate würde der Handelssachverständige bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Kalkutta, gegebenenfalls an ver- schiedenen Stellen in der Ausstellung anbringen lassen. Eventuelle Unkosten würden später zu berechnen sein.

Die Anmeldungen müssen für die Ausstellung bis zum 1. September d. J. in Kalkutta einlaufen.

Drucksachen und senftige kleinere Poslsendungen könnten an die Adresse des Handelssachveiständigen bei dem Kaiserlichen General— konsulat in Kalkutta, Herrn F. Gösling, 5 Pretoria Street, Kalkutta, und größere Sendungen an Order desselben, Kalkutta, gesandt werden. Eine direkte Sendung an das Ausstellungskomitee dürfte sich weniger empfehlen, da solche dann zu leicht in dem Wirrwar, welcher ge⸗ wöhnlich bei Auestellungen zu herrschen pflegt, verloren gehen können. Nach Berichten des Kalserlichen Generalkonfulats in Kalkutta sowie des Handels sachverständigen bei demselben.)

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 17. August 1906. Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anjahl der Wagen Gestelltt .. 21 693 7 607 Nicht gestellt

Die Lieferung von 36 ,, , . wird von der König⸗ lichen Eisenbabndirektion Berlin am 12. September d. J. (Termin: Vormittags 11 Uhr) vergeben. Angebotbogen und Lieferungsbedingungen können von der genannten Direktion gien post⸗ und bestellgel dfreie Einsendung von 50 3 bezogen oder im Verkehrs⸗ bureau der Berliner Handelskammer eingesehen werden. Angebott⸗ bogen und Bedingungen können auch auf dem Verkehrs bureau der Korvo⸗ ration der Kaufmannschaft von Berlin, Neue Friedrichst raße 54 1, eingesehen werden.

Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller hat auf Grund einer Einladung des geschäfts führenden Ausschusses der deutsch⸗ böhmischen Ausstellung in Reichenberg 1806 in seiner leßten Vorstandssitzung beschlossen, einen korporativen Besuch der Ausstellung zu veranstalten. Die gemeinsame Abfahrt soll am 9. September und die Rückfahrt am Tage darauf erfolgen. .

Laut Meldung des W. T. B.“ betrug der Betriebsüberschuß der Gotthardbahn im Juli 1906: prov. i, (905 prob. S890 009 Fr.). Die Einnahmen der Canadischen PFaeificeisen⸗ bahn betrugen in der Zeit vom 8. bis zum 44. August: 1410 0400 Dęllars (362 000 Dollars mehr als i. V5.

Paris, 14. August. (W. T. B.). Nach der amtlichen Statistik beträgt der Wert der Einfuhr Frankreichs in den abgelaufenen sieben Monaten dieses Jahres 3 593 515 000 Fr. gegen 2801172 09 Fr. in der gleichen Zeit des Jahres 1905 und der Wert der Ausfuhr 2 S856 534 000 Fr. gegen 2 676 639 000 Fr.

Wien, 17. August. (WB. T. B.) Ausweis der Oester⸗ reichisch⸗UAngarischen Bank vom 15. August 9 Kronen). Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 7. August: otenumlauf 1œ753 860 6569 (Abn. 13 351 00). Sisberkurant 394 Oli G0: (bn. 2614 00, Goldbarren 1 I57 Sis Jun. 433 0õc), in Gold gahlb. Wechsel 60 00 009 (unverändert). Vortefenille Sil 255 000 (Ubn.

6 543 O00), Lombard 43 169 005 (Abn. 322 000, Hypotheken⸗ ) Der Prospekt sowie weitere auf die Ausstellun bi glich Drucksachen liegen während der nächsten 4 Wochen im Reichsam

des Innern, Berlin, Wilhelmftr. 74, Zimmer 174, zur An—

sicht aus. ) Diese Schrift muß in englischer Sprache abgefaßt sein, da

sie sonst keinen Wert hat.

darlehne 298 ges oo, (Zun. 412 ooo , sr O65 Gun. 193 doo, Kea ce fle in. Is Ir So).

Umlauf tenreserve 125 390 006

rr. im

die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreife m Berlin befinden sich in der Börfenbeilage— ö ö Amtlich? Marktbericht vom Magerviehhof in ricdr ich sfer de. Kochen ze ht n f J n wan he zu 3 ne igt vom Geflägeinarkt fir

Frische Zuführen: -

Sonn Sonn⸗ Mon Dien Mitt Donners. Freitag abend tag ,. en. woch tag ü ck: ee, 110900 14300 40700 5500 12100 16550 Enten * . . 320 *** or. , Stüc Ganse, To Stu Enten esamtau 124 350 Stũck Gäãnse, 320 Stu vo r m nn. ück Gänse, 320 Stück Enten und

Verlauf des Marktes; Geschäft flott, Markt meistens geräumt. i, * e * * . 2 ?

ans. 2, 90 - 4,30 A b. die Ente. I.40—- 1,650 , w 8 d. das Huhn (junges) 0, 70 ?

a

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in riedrichsfelde. Rind 9. nel ng. ndermarkt am Freitag, den 1 Auftrieb: 1481. Neberstand: Milchkühe 3 S892 Stüc En wd, . ö . ullen . . 9 . . ö . 127 * s 6 *

Rane 1 ö. Verlauf des Marktes: Mittel mäßiges Geschäft, zuletzt gedrückt;

Preise nachgebend. .

prtnate t 2 4 ö e, , .

ö 5 Olf leut 1 .

b. e, . . t Qualitãt, gute schwere 230 - 320 II. Qualitat, mittelschwere. 185 25 . c. bochtragende Farsen . 220 - 400

B. Wel: IL. Qualität II. Qualitãt III. Qualität über 12 Itr. 19 —– 12 Ztr. 9 = S6 Ztr.

wer schwer a. Norddeutsches Vieh (Ost⸗ 6. s 2 Westpreußen, Pommern, 66 160 b. Sũddeutsches Vieh: a. Gelbes Frankenvieh, Scheinfelder 565 = 6 15 485 - 535 b. Pinigauer. . 5356 -= 615 ; 115 —- 163. e. 9 ay⸗

Simmentaler, reuther 9 J. . O. Jungvieh Niederungs vieh öheavieh zur Zucht ; 1 . zur Zucht zur Mast a. 2 L. Qualitat 0 180 —- 236 M —— I '? I. Qualitũãt 29 ö.

b. 1 35 re alt: . a. Bullen und Stiere: . L. Qualitãt 500 - 610 ½s 475 - 600 280 - 350 A

IL. Dualitãt ö. . 220 - 300 b. 3. g Qualitãt 320 - 440 A 0. II. Qualitãt 260 - 3109, ü. 1 230 - 260 *

Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten.

damburg, 17. August. (W. T. B) (Schluß.) Gold in Barren: das Kilogramm 80 R., Rs G., Sinh. ; nei , e. 5 * 3. J en, 18. August, orm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B. 3 0 Rente M.⸗N. p. Arr. 99, 35, Destert. 8 33 ä, e, B. per ult, 98 45. Ungar. 40, Goldrente 112.66, Ungar. e Rente in Lr. W. g4, 75, Türkische Lose per M. d. M. 161,75, Yuschtierader Gifenbahnaktien Lit. B —— Nordwestbahnaktien Kt. BEB ver ult. Desterr. Staatsbahn per ult. 671,00, r dab gesells haft 16190, Wiener Bankverein Sag, , Kreditanstalt, Desterr. ver ult. 671,00. Kreditbank, Ung. allg. S1 i, 50, Länder- , , eff. sterr. 26, Sbanknoten nee n gs h. iin Taba ü Tondon, 17. August. (W. T. B.) (Schluß.) 20/9 Enalische er d. c, Platzdiskont 3 /, Silber 30. = w 10 6 d. S . Paris, 17. August. (W. T. B) ( Schlu 30 ran . i,, ie. . . Madrid, 17. August. (W. T. B) Wechsel auf Paris 10,90. gissabon, 17. August. (W. T. ) 3 3 . a York, 17. Auguft. (Schluß) (W. T. B.) Die Haltung 6. git gen Börse war sest, der Verkehr lebhaft. Das Geschäft in n 6 der Harrimanschen Gruppe wurde auf die Ankändi ung men fdidenden äußerst lebhaft. Die Baissepartei wurde in die è . n, Das Geschaft der Kommissionäre war umfangreicher als sonst i. . Fexüächt pon erköbten Dibidenden der Pennfrsbanla, rer * . Central und Hudfon River, der Louisville und Nashville, . ligtjanbahn und der Amalgamated Copper Company. Sie ö. eit der United States Steel Corporation wirkte auch auf 6 Industrieaktien befestigend. Bie gegen Schluß der Börse vor⸗ 4 . Realisationen verursachten teilweise Abschwächungen. 3. Hung Londons wurden per Saldo 36 900 Stück Affen ge⸗ ö , nee e, , g, sch e arlehn ges 3*, el auf London , Tendenz für Geld: Stetig.

io de Janeiro, I7. Auguft.

26 875. (W. T. B.) Wechsel auf

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Dässel dorfer? . er Börse vom 17. August. (Amtl Kohlen, Koks: 1 Gas. ee gem r n (Cr le fũr Leuchtgas.

9 nel. Kehle i. id 1, 65, Kotetohle' i 9 I. ob, S made;

in hn. Sor erkohle g. 09 = 10 60,

iat . Korn 2 19,50 - 24,00; 4) Koks: Gießerei

lrechen M, IS M0, ofenkoks. 1450 - 16,50, Nußkoks, ge⸗

i o -= 1856; 5) Briketts 1075-13 50 Presse

dualltit Wril 1806. B. Erze; I) Rohspat, e nah 2) Spateisenstein, gerösteter, je nach Qualital

*

. , , vom Berliner Produktenmarkt sowie

= 83) Somorrostro f. o. b. Rotter , P. nassaui Roteisenstein mit etwa go Eisen =— 5) . . C. Roheisen: Y) Spiegeleisen La. 16 - 1265/0 Mangan g) 00 - gJ o9 3 weißstrahliges Sualltäts. Puzdelraheisen: . rhein isch westfal sche arken und b. Siegerländer Marken 68, 00, 9 Stahleisen 70 00, 1 mal en Bessemerelsen ,. 59) spanisches Bessemer⸗ en, Marke Mudela cif. Rotterdam —, 6 deutsches Be sfemer- khlen & Oo. I Thoma zeisen fr. Verbrauchte 7230 gs, G ur el. eisen, Luxemb. Qualitãt ab Luxemb. 6. 80 = 57,60, 3 englischegs Roheisen Nr. NI ab Ruhrort 73 74, 10) Luxemhurger Gießereielsen Rr. HI ab Luxemburg S6, 60, 11) deutf Gießereieisen Nr. 1 8, 00, ) do. Nr. N 135) do. Nr. II 70, O, 14) do. Hämatit Sao, 18 spanisches Hamattt, Marke Mudelg ab Rahrort ann, XD. Stabeisen: wr, Stabeisen: Flußeisen 154, 00 136, Schweißeisen 152, 92. P. leche: I) Gewoͤhnliche Bleche aut . 146 148, 2) do. gewöhnliche Bleche = ) Keffesßleche aus

ußeisen 155, 00. 4) Po— ö. = 5). Feinbl 145 - 148. E. Draht: 1 Gisenwalidraht w —, 2) Stahlwalmdraht Kohlen. und ECifenmarkt nach wie vor fehr fest. Nãächste

Boͤrse Wertpapiere am Mittwoch, 22. Auguft.

Magdeburg, 18. August. (W. T. B.) Zuckerberich t. Korn⸗ ger 88 Grad 9. S. 3.75 = 3, 30. . 75 * o. 3. 80. 09. Stimmung: Ruhig, stetlg. Brotraffinade Lo. F. 19 05. Kristallzucker 1 mit Sack = Gem. Raffinade m. S. 18, 55 - 158,75. Gemahlene Melig mit Sack 1800 - 1825 Stimmung: Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: August 18, 40 8 126 r,, ,, . 17,95 Gd. fed Br., * 37 k r., „Dktober⸗ , 17,70 * 17,75 . bej., Zan er m, 17,85 22 . bei. Ruhig. Cöln, 17. A ; 2 ü 56664 ugust. (B. T. B.) Rübsl loko 63 00, per

Bremen, 17. August. C86. T. S) (Boͤrsenschlußbericht Priwatngtierungen. Schmali. Stetig. Loo, Tußz 1nd r er, Doppeleimer 17. Kaffer. Behauptet. Sin eln .

der Baumwollborse. 53 4. ; amburg, 17. August. cue, Höre loko gi ; am hurg, 18. August. (W. T. B) Kaffee. (Vormittagz⸗ bericht. Good 6 Hen! e, 6 Wnl 6 393 Ed., März 40 Gd., Mai 407 Gd. Stetig. ucker⸗ markt. (Anfangabericht Rübenrohzucker J. Produkt B S8 o/ Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg August 18,40, September 18305, Oktober 17, 85, Bejember 17,0, Mär 18,00 Nail 18, 13. Stelig. . Bu dape st, 17. August. (W. T. B) Raps per August t.

Upland loko middl. (W. T. B) Petroleum. Stetig.

Baumwolle. Ruhig.

Lon don, N. August. (B. X. B.) 95 0, Javajucker lok kit. ft. cd. Wert. Rent ohfa der obo Ein t fe Hh

Wert. (W. T. B) (Schluß) Chile Kupfer

Lon don, 17. August. fest, 3 für 3 , 833. D erpool, 17. August. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 3009. Ballen, davon für Spekulation und Grport 500 B. . Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. August 5.27, Auguft. Seytember 23, September ⸗Oktober 5,165, Oktober. Nobember 5, 14 November Dezember o. 14. Dezember Januar 315, Januar Februar 5. 16, Februar⸗Mär; d, 18, Marz ⸗April 5, 20, April Mai 5,21. Offizier te Notierungen. (Die Jiffern' in Llammern beziehen sich auf die Notierungen vom 16. d. M.) merican good ordin. 5, 99 (5,26), do. Iow middling 5, 33 (5, 50), do. middling 5,51 (5,68), do. good middl. 5.73 (5, 90) do. fully 6 middl. 5,583 (6 00), do. middi. fair 6 ol (6, 18, Pernam falt 5, 55 (5,72), do. good fair 5.31 (5,98), Teara f 5, b0 (5.77), do. good fair 5, 82 (5, 98), Egyptian brown fair Sens (Ge, 16), do. brown fully good fair 10 (105, do. brown good 1116 (11166), Peru rough good fair 8, 25 (6,25), do. rough good 8,55 (8, 65), do. rough fine 9.56 (8. 50) do. moder. rough fair 645 (6, 45), do. moder. good fair 7, 45 (7,45), do. moder. good 8, 35 * do. smooth fair 5. 70 (5, 87), do. lmoeth good fair 5, 90 (6,07), G. Broach good 5 (55 is), do. sine 5506 (5), Bhownuggar good 455 (47610, do. fully good 4 1sis (1c), do. fine 4127. (/i), Domra Rr. I good 40. (4716), Er . é 5 8 . n e. Seinde fully good 3ꝛi z, 33) Do. sine 4136 (4 4), Bengal fully good za e, (325.3), do. / Jr hee Tune nnd sim Cu, do. sin cisz Manche ster, 17. August. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 17.1. M.) 20x. Water courante Qualität Si (83), 30r EHu courante Qual. (9e), 30r Water bessere Qualität I0 (101M), 40r Mule courante Qualitãt 9 (10), 40r Mule Wilkinson 109 (101, 42r Pincoys Reyner 9 (8a), 32r Warpeops Lees 161 (1665, 36m Warp- eops Wellington 111 (111), 66r Cops für Näbiwirn 195 (193), Sor Cops fur Nãhzwirn 246 (24), 100r Cops für Nãhzwirn 4 ght 1 86* nn, 35 63 2 Double courante ualitã t Double courante ualitãt 16 3, 240 g . rin 9 t (6h ; asgow, 17. August (W. T. B.) (Schluß) Robe isen stetig. Middlesborough warrantg S3 5. . Hi 77 von Ro heisen in den Stores belaufen sich auf 11 409 Tong 3 7 063 Tons im vorigen Jahre. Vie Zahl der im Betrieb⸗ ndlichen Hochöfen beträgt 89 gegen 86 im dorigen Jahre. Paris, 17. August. (W. T. B.) (Schluß) Rohjucker ruhig, S8 oo neue Kondition T2. 73. Weißer Zucker ruhig, Rr. 3 für 100 kg August 254, Sertember z5j, Dttober- Januar 261, ,, ö. m sterdam, 17. August. (W. T. B. a va⸗ Kaf , n. 2 e, ö ö ntwerpen, 17. August. (W. T. B. Raffiniertes Type weiß loky 1916 bej. Br. 9 Sertember· Denember 20 Br.

. in New Jork 109,20, do. für Lieferung per Sftcher 9,21, do. für

Petroleum. do. August 195 Br., Ruhig. Sch mal Auguft

4120 41,59, Kupfer 18, 525 18.75. Baum wollen W ö

bericht. (Die Ziffern in Klammern beyiehen s 9 hien .. en 10900 (25 000),

Ausfuhr nach Großbritannien 13 000 (3000), Ausf

Kontinent 17 006 (Ci 00, Vorrat I92 G00 (Cds c nr .

Verdingungen im Auslande. Rumänien.

Zentralkriegsverwaltung in Bu karest. 238. Okt ber / lp. No⸗ vember 1996, Vormittags 16 Uhr: Lieferung von i ver geschirren, 68 Packsätteln, 5o0 Rentfätteln. Raähere Einzelheiten bei obiger Behörde.

Serbien.

Magistrat der Stadt Belgrad, Abteilung für die städti Kanalisation. 28. August / 10. Geer he. 1906: Leh fick ti n. für den Bau des Hauptaußflußkanals V in die Donau nebst Röbrenlegung. Nechnungödoranschlag? I57 56 Dinar, Kaution

16 000 Pinar. Bedingungen, Hechn ungsboranschläge, Formular lu gegen 5 Dinar, negative . gegen 10 Har Bezahlung in obiger Abteilung.

Wetterbericht vom 18. August 1806, st Uhr Vormittags.

Name der 33 ö . 3 8 Brabactunge · . , Setter, , rer uuf . 55S Wind⸗ 3 * der letzten station . start⸗ 2 ** 535 * 5 24 Stunden 8858 . Borkum D SW 2 beiter 149 12 Nachte Niederschl. Teltum . W J Halb bed. 163 L Nachls Nieder fdr. Damburg . W J wolli Jad N nem ich fene Swinem unde 67 W J bededt 155 T = Fer sster Rũgenwalder⸗ mũnde Iö66 7 SSO 1 bededt 113,5 2 Gewitter Neufahrwasser 33 NM B Regen I363 Vorm Niederschl Memel 63 M J bededt Bs N Nachm Nie dera. Lacken 66 Te WW, bedr, is, , mefff ben fs̃ Vanno der 6 8 N hester JI S em beter Berlin 571 BMW J wolli 7 . semlsch henter Dresden 82 NW J halb bed. 147 . Nachts Niederscĩ. Breslau 780 NW J Regen 136 Is Nachts Niecderscht Bromberg s e, , Regen, G d Nach is Rieder chf Meg 6 s 8 J bedeckt 1 . Ger ner Frankfurt M. 36g 86 J bedeckt II3 8 Vorm Niedersch Karlsruhe . 6d SW J bededt 115 L Nachm Nieder hf Nünchen I60 6 SW XY wolfii J N Nachm Niederschl

U / w ibesmskav) Storngwary. 639 NNW 3 bededt 9 = Nachm. Niederscht

c) Malin Head Regen 1056 Nachm. Niederschl.

Wustrow i. M.)

Is3,7 N

Valentia I673 RM 2 bededt 182 Naim. Jfierer cht. « F gnigspbg. F Seil 646 NNW 4 wollig 13.9 de . (Gasses Aberdeen 161,0 NW 2 bededt 111 meist bewölkt . ͤ Gr agdsburg) Shields 60d NW 2 woltig 12,2 mmeist bewoͤltt * (Grũnbergsc .) Solvhead 62.8 NW. 5 wollig 133 Nachts Niederschl. . Mülhaus., Ns] Isle d Ar 7641 NNO 2 halb bed. 1458 2 Regenschauer 1 (EFriedriĩchshar) St. Mathieu 7642 NW. 4 halb bed. 152 O anhalt. Niederschl. 5 (Bamberg) Grisnezʒ 7593 NW 5 bededt 1 Gewitter Paris 608 WNW J wolli 151 8 * Vlissingen 3861 BM WJ wellig 38 ö. Velder 363 NRW J Regen 145 3 5 Dede , Windst ede, n . . Ghriftlan fund 55s n T JN bededt L =

Skudesnes od. 1 NNW heiner 7 J Sagen 350 We Kw wollen. III Vestervig 7545 SSW hester 1 Vwdenba gen 6 Be R wolrig fs 5 Karlstad T7 55,5 WSW? wolkig 14,0 18 —— Stockholm F556 SW X= wollten. IS 7 7 Wisby 756,3 W 2 wolkig 16,5 0 Derndsand S8 3 SW J bededt mn Saparanda T7537 S 2 Regen 15,0 0 Riga ds SR 1 Nebel 15 77 Wilna Iöb.5 Windst. eiter II IT Pins ö SSO deter Gs 5 2 Petersburg 5 Sd J bededr Fs = Wien d B 1 wolli 133 8 Vrag 8 B J Fededt Inn 5 Rom 8 8 NJ wollen, 238 5 Florenj 534 S wol ken. 2041 5 Cagliari 760,7 NW 1 wol len. X80 0 Jherbeurg 618 R J wolkig Ir3 -* * Clermont 56 868 1 Regen 133 J Biarritz 64, We W s ede gt To ö X w 2 Kralauw S636 Cc 1 bededk JIS JJ demberg 6d SSW 3 bedeckt 185 5 Vermanstadt 756.41 S 4 wolkenl. 235 5 Irie n 68 N h Gededt gd . 2 Brindiss NJ757 7 S 3 wolken. 256,1 5 worno 6 1 8 Ww o Jalb bed. 3 —— Belgrad 53 RM m bededt Tir d -s. Delstngfors 86 SW J beiter T5 - Kuopio 3 SSG 1 Regen 158 d iel sis R J rern rs =, Genf 761, S8 d 2 bedeckt 13535 5 Lugano. „4 Säntis 551,3 W 6 Nebel 60 Vid Neo d G J woll dr Warschaun 7 SSO I Regen 164 13 Portland ill 756i 5 R A4 heiter I33

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asrgnautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 17. August 1906,

106 Uhr Vormittags bis 14 Uhr Nachmittags:

. 12m 500m 1000 m 2000 m] 3000 m) 3414m

Temperatur (9 1185 141 163 25 48 33 Rel. Fchigt. 93 61 16 46 55 59 31

Wind · Richtung. WSw w. W SW Sw S Geschw. mps 5 bis 6 6 bis 8 12 * Haufenwollen zwischen 1300 und 14100 m. Von 3300 m bis

jur Maximalhöhe Temperaturzunahme von 6,9 bis 5. 8 0.

——