1906 / 196 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

dem frischen, liebengwürdigen Humor, der sein Spiel stets auszeichnet. Die früher bon Fräulein Fehdmer dargestellte Antoinette gab Fräulein Vera Witt gewandt und anmutig. In den lebhaften Beifall teilten sich auch die anderen Mitwirkenden: Fräulein Clemens, die Herren Georg, Seldeneck und Prahl.

Im Thaliatheater wird Bis früh um Fünfe“ noch morgen und am Mittwoch gegeben. Am Donnerstag und Freitag bleibt das Theater wegen der Vorbereitungen ju der Neuheit; „Wenn die Bombe platzt“, die am Sonnabend in Szene geht, geschlossen. Der Vorverkauf zu der Erstaufführung hat begonnen.

Mannigfaltiges.

Berlin, den 20. August 1906.

neber die Witterung im Mongt Juli 1906 berichtet das Königliche Meteorologische Institut auf Grund der angestellten Be⸗ obachtungen folgendes: Nach dem Gesamtdurchschnitte beurteilt, entsprach die Witterung des diesjährigen Juli meistens normalen Verhältnissen,

schiff von der Armada gestrandet wäre, von dem die Bilder stammen sollen, noch zu Anfang der 70er Jahre des vorigen Jahrhunderts lebendig. Sie sollen danach die Kajüte oder Schiffs kapelle des Schiffs geschmuͤckt haben es sollen ihrer sogar noch mehr gewesen sein —, und, der Bericht von Meterens (fol. 287 ff. d. Ausg. v. 1614) be⸗ stätigt, wie Generalsuperintendent Dr. Bartels - Aurich in den „Offfriesischen Monatsblättern! nachwies, in der Tat, daß Schiffe folcher Art ziemlich zahlreich unter der Armada waren: Die größeren waren „zeer versiert met Camers, Capellen, Toorens endes Predikstoelen en andere schoon gerief“; mit eingeschifft hatten sich auch „de Vicarius Generael van de Heilige Inquisitie met mer dan hondert Monicken, als Jesuyten, Capuchyns ende andere van de vier biddende ordens (Bettel- mönche). Daß eins von den Schiffen nach Spiekeroog ver— schlagen wurde, ist wohl möglich; im ganzen sind von 134 Schiffen der Armada §1 untergegangen, von den größten 58, und von vielen scheint nicht ermittelt zu sein, wo sie blieben. Der katholische Ursprung der Bilder endlich wird dadurch dargetan, daß sie nicht fowohl aus der heiligen Schrift, sondern aus der Legende

New Jork, 19. August. (W. T. B.) Einem Telegramm aug Val paraiso zufolge wurden am 16. d. M. dort bis jum Abend 82 Erdstöße ver spürt (gl. Nr. 195 d. Bl). Der größte Teil der Häufer ist zerstört oder beschädigt. Die Verluste. werden auf 50 Millionen Pfund Sterling veranschlagt. Die Zahl der Toten soll 2000 betragen. Den meisten Schaden richtete daß Feuer an, das nach dem eisten Erdstoß aus, brach. Die Lebensmistel sind sehr sxärlich, ein Kiter Milch kostet 2 chilenische Dollars, die Fleischpreise 3. ahnlich hot Die auf die Hügel und in die Parks geflüchtete Bevölkerung leidet sehr, da die Nächte sehr kalt sind und heftiger Wind weht. Nach einer Depesche des New York Herald? ous Valparaiso vom 17. d. M. hat, das Erdbeben am 16. d. M., Abends 8 Uhr die Stadt heimgesucht, ohne daß irgend. welche Anzeichen voraufgegangen wären, Hunderten von Menschen augenblick. lichen Tod gebracht sowie viele Hunderte unter den Trümmern he, graben, von denen viele den Tod in den Flammen gefunden haben. Sofort nach dem ersten Stoße brach Feuer aus und jeder öffentliche Verkebr hatte aufgehört. Die Panik und der allgemeine Schrecen,

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Pr

M 196.

Erste Beilage

Berlin, Montag, den 20. August

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statiftischen Amt.

eußischen Staatsanzeiger.

1906.

e e- e r..

Außerdem wurden

am Markttage 5 Spalte 1) Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner Menge 1 * vel. . , f zentner preis Do in ,, (Preis unbekannt)

wenn auch der Verlcuf im einzelnen erhebliche Gegensaͤtz- aufwies. geschöpft find, sodaß sie flatt, der apostolischen Wirksamteit der Per. die hierauf folgten, waren unbeschreiblich und die, die dem . , , , ; . vag gur F ehe

! 3 emerken, daß auch von der Spiekerooger Kirchenglocke, die fre onnten Verunglückten wenig e leisten. as eschãftz, erin ittel ut z arkttage regnerische, Wetter, wogegen um. den 19. und insbesondere either umgegoffen wurde, e wird, daß sie dereinst auf demfelben viertel der Stadt ist fast ganz vom Feuer . 233 ö . Verkaufte 3

am Monateschlusse einige sehr heiße Tage vorkamen, an denen 3 z f vielfach die Temperatur 30 0 überschritt. . Durchschnittstemperatur spanischen Schiffe als Schtffaglecke gedient hatte. lt n 6 n,, ,,, . furchtbare Unheil anstarren. Eine Meldung der Assoeiated niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster böchster

lag im größeren Teile des Gebiets ein wenig über der normalen l Weilburg, 19. August. (W. T. B Zur Tausendjahr⸗ Preß“ aus Lima besagt, daß in Valparaiso zahlreiche Personen 4. 46. 4. 4. 4. 4. Doppel z entner ganzen Sftzn bis zur Cite binter, dem vielßährigen Hittei mräck, Fin; ? Fit?l Faigctz ich alcß Peltrefer Sejner? Miasestit, de; Herbeigftufenes Melitär srschos santliche en te, die sogar das Doppelte der gewöhnlich zu erwartenden Menge gefallen. Lire r eist! *r ran? reichte trend e Hrinfen einen Blumen- Valparatso sind jerst ort. Nach einem Telegramm des Sun aus 17 560 1750 8 * d 2 sie nahezu normal. Zu Veginn des Monats hielt dag kühle Wetter schritt. Sobann erfolgte unter dem Jubel der Bevölkerung der Schaden gelitten. Die Straßen, die am meisten gelitten haben, Brandenburg a. H. ; 16,70 1710 1710 i , . ö 1726

Mazimum mitten dich usch nh , , . zog; zugleich machte der städtischen Behörden und reichte ihm einen Ehrentrunk. Am Aus Santig go de Chile sind, keins Na hrichten i get fen . befonders im Ssten, geltend. Vom 5. ab wechselte kühles, trübes Echlolhrc rd ge *. vor nnt gen, idgreshebrn? * Syheth, fu

17,80 17,80 Anthyklonen, die don Südwesten her vordrangen, für die Witterung lichen Lone eihwwehnte: Die Hestznredigr. Hlelt, er Detag, Grünsschlag stattgefunden, deren zweiter fast unmittelbar auf den ersten Nams lau h.

17,00 17,00

lemperaturen vor. Dieses hochsommerliche Wetter hatte jedoch Lohne l diefen chglän enden Schau spiele bei. Mittags wurde won mittelbar darauf brach im Geschäfteviertel Feuer aus und noch in Sagan . starke Abkühlung veranlaßte. Mit dem allmählichen Verschwinden Stine n Königlsähe ** Hwobeit der Prin; Gite f, Friedrich brachte geweiht war. In der Umgebung der Stadt ereigneten sich K e Ein barometrisches Maximum, daß vom Westen nach Nordosten Gl ü lw s ch lere gramm Seiner KRaiferlichn und! Kzniglichen dort durch die a ,, . Getöteten 55, während Hunderte 5 . w . . 36 36 33

im Nordosten bis zu 19 das Küstenland westlich der ne Rönigficke Hoheit der durch, den Einsturz von Gebäuden getötet worden selen. während die westtichen Gebietsteile mit einigen Ausnahmen einen Falerß Henle! vorne hät? cine unk. wurde am! Bahnbof Ju plündern verfuchten.“ Die Srtschaften Vins . Weizen. Die Dauer des Sonnenscheins ging nur im Nordosten über den , , Ern erf bierze g nit sen 17 Bakparsifeegeffächkern . Yee ur . . 15,50 16,00 16.00 20 der letzten Junitage zünächst noch an, doch trat bald, heiteres, trockenes Yin zug ink hi sestlich? geschmückte Stadt. An der Lahnbrücke be sind Calle de Blanco, Calle de , Calle de Esmeralda und die Frankfurt a. O. 16,40 16,40 ei ö 1 . . . 9 16,80 fich dabei infolge der starken Cinstrahlung merkbare Temperaturzunahme, Man füͤrchlet, daß die Stadt dasfeibe schlim me Schi , , . 16,56 16, 80 und vielfach regnerisches Wetter mit wärmerem und heitrrem ab, ie f h in diefer Stadt angekommen noch von dort abgegangen. Es hab c ; Sümmern begrüßt. Vormittags um z Uhr fand ein ö en eld schin 1730 130 Id 1 sb maßgebend wurden. Vom 17. bis 19. erstreckte sich der hohe Luft⸗ jeh dere get crleediensf fuhren *r ei Mit ä ka bellen im Schloß, folgte und das Werk der Zerstötung vollendete. Die ganze Trebnitz i. Schi. J 15,90 16,60 13 68 Ansteigen der Temperatur bei gleichzeitigem Aufklaren. In dieser Rudervereine der Lahnstädte Ems, Limburg, Gießen und Weil dann folgte ein plötzlicher Ruck von so ungeheurer Gewalt, daß game Ohlau .. ö K : 16,60 16,090 17900 17,20 keinen Bestand, da eine tiefe Depression gon Norden vordrang ber“ Stadt! ein Früh st ück gegeben, an dem Fer Prinz, die der Nacht zum Freitag gaben Flammen im Bella Vista⸗Viertel Bunzl au. . , 139 der Depression und erneuter Zunahme des Luftdrucks im Süd⸗ , biele Crdrutschunße n. * Das Londdner Blatt Tribune mel tet au 16 56 wanderte, brachte zwar um den 26. mit nördlicher Luftströmung 2. bed Rrbnß ern nn FinrSotaun wöhnte der Prinz der bon Perfonen verletzt sind. In allen Stadtteilen sind Schäden ent. 136 l

Oder aber hatte es etwas zu kühl. Die Niederschläge blieben im feier * *r g Fab Weslgu r Ha Ge Neberschuß aufzuweifen hatten in der Provinz Sachsen ist mehrfach bonleden“ staatlichen Behörden empfangen. Ble Tochter des del Mar, Suilpique und Limache in der Nähe von ; Fit . 17.05 17,95 18,00 771 nsterburg .. Durchschnittswert (um täglich etwa zwei Stunden) hinaus; sonst war edc und bie 1erlegervereine du fgeslellt, deren Front ber Prinz ab— Schiffe im Hafen und die Hafenanlagen felbst haben keinen 1,10 17,30 1736 Weiter mit nördlichen Winden ein, da ein hohes barometrisches Rühn Cen Bärg]eneffter?* Far raus, den, Prin cen lm Itamen Avenida de Las Delscias, in der die besten Wohnhäuser standen. 1746 * j sal * Pyritz. * 2. * * 1 '. * 1 * 1 836 7. Schloß. warde der Brin; Gitel, Friedrich brch den Maesandten Eich ne dn seöt gil n, fete eren h. i 1630 1670 118 11636 nachdem Tiefdruckgebiete, die meistens im Nordwesten lagen, oder n sfessntz sr, Geiernhrd ichs Höhe tt in der früheren? Herzog. zwei deutlich von einander unterschledene furchtbare Stöße i t ; * 1 1 1 . 17, 10 17, 10 17,60 17,60 druck über ganz Zentraleuropa, und erfolgte nun ein rapides zarten? n? rm enden on eck aus. gleich seltig veranstalteien. die Stadt schien plötzlich rückväris und vorwärts zu schwingen, Breslau. 17, 00 17.30 1 163 Zeit kamen in einem Teile Norddeutschlands die höchsten Monats. ̃ Reihen don Häufern in wenigen Sekunden zusammenftürzten. Un 1 . ; : : burg eine festliche Auffahrt auf der Lahn. , Eitel Friedrich 9 n 9 J / 6 136 1516 196 und unter Gewittererscheinungen und beträchtlichen Niederschlägen Syttz ca Ker Vihöhhen und tie irren Rörperschaften feilnahmen. davon Kunde, Daß auch dieser Stadtteil dem Untergang Goldberg . Schl. J 46 3 16 westen erfolgte bald wieder Aufhelterung und beträchtliche Erwärmung. , Gantiee' fre Chi n Mach antlicher Jestsscklung beträgk bie Jah ter J 16, 60 ö. merkbore Abkühlung, aber nur für kurze Zeit. Denn da hoher Luft- standen. Der erzbischöfliche Palast, das Palais des Ministeriums ; . ; 16,25 j gh. 1700 .

denck von Niordosten nach Zentraleuropa bordrang und sich mit der afflhrung des vam Häfrat Spf lng, Bisahaden verfabien e n. des Innern, das Kongreßgebäude, das Stadthaus, die National⸗ 53 . 17,00 Intipklone im Südwesten vereinigte, trat abermals allgemeine Er⸗ liel de S r n m gen, . bei. Darauf folgte ein brrlidihek. die üniverfftät und rie Milttarbaracken haben J . 63 163 ö * 00 / 1

wärmung ein, sodaß der Monat mit außergewöhnlicher Hitze schloß. n nn, e,, 86 . , 6 durch s ö . R 68 ů̃ Cöln, 20. August. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Auf as Eidbeben angerichtete Schaden wird au und Sterling ü . JJ . 16,60 17,

vom ö. 9 . . . , , . ö ö. e. der Station Call fuhr gestern morgen eine Drucklolkomo tive , Die 3Agencz Hapag meldet aus Santiago (Chile), daß dag e 1325 1325 15450

eis nd ft Ditober 1505 ir dein Haufe Wilhelmstr. zo zi er, sos heftig auf, den, Schluß des Schnelljugs 152. der nach Trier ging, ,,, e,, . w . 149 . . ? ; Haß Ter tetz le Perfon En wa gen n den dabor ste hen den Post⸗ 39 Minuten dauerte. Brände, die an verschiedenen Stellen aut—= , . e. ih.

öffnet wird, bereitet zur staatlichen Prüfung für Haushaltungslehrerinnen . —ͤ ; b urden fofort gels 9 Grdbeb i ö zabrl ; wagen gebrückt wurde. Zwei Personen erlitten Beinbrüche, tachen, wurden sofort gelöscht. uf das Erdbeben folgten starke . w vor. Das Lehrgeld beträgt vierteljährlich 100 M. Die Ausbildung . 3 , 5 . . gen. Ber Betrieb ist nich Regengüsse. ast die Hälfte der Einwohner lagerte während der 1 3 26 .

17460 18, 10 18,50 17.00 1700 18,00 19,80 19,50 20, 00 18, 090 1809 18.25 19,50 19.50 20,00

18,30 17425 16,30 16,30 16, S

17, 20

Fernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fes andi 6 Nördlingen. 19,60 20,00 20,20 20,60

des Vaterlaͤndischen Frauenvereins, Berlin SW. 11, Dessauer 9.36 1940 1950 Straße 14. entgegen. (Sprechstunde von 4—5 Uhr außer Sonn. Bern ay, 18. August. (B. 2. 39 Heute abend, geriet hier ; . . r . 14 . 26565 21,46 chende! Der Anineidung ift ein felbstgeschriebener Lebenglauf, daz fin Autemobil, in dem sich . jahr ige, n Gairꝰ geborene Nach Schluß der Redaktion eingegangene . Kw 1333 1835 1d. 16 13 16 fegte Schulzeugnis, in G undheiteattest wisst ie Gerbmghggter a ,,, . Hens ire th se,, w, 13365 265605 2630 36 4 . , err g ir. 1 Au to mebil wurde voilständig iertrümmart. Der Zustand Nen York, 20. August. (Meldung des Reuterschen R J 19,75 19.75 20 25 20 25 18 Lebensjahr fo wie das Äbgangszeugnis einer höheren Töchterschule des Prinzen erscheint hoffnungslos. Der Chauffeur ist Bureaus“ ) Einem Telegramm aus Havanna zufol e hat die Roggen. oder der Nachwels einer entsprechenden Bildung. bereits seinen Verletzungen erlegen. Verhaftung mehrerer führenden liberalen Persoͤnlichkeiten zu J . 13.86 1415 1 1416 14,50 , 5 der Entdeckung einer ernsten Verschwörung geführt, Insterburg J 18,090 15, 99

Eine interessante Erinnerung an die spanische Armada gen tanttzehel, 19. gg * 2 ,. r die, wie behauptet wird, auch die Ermordung des K k . 13,50 1400 14,00 Votschafter Frelbert Zon, Marschalll. aberreichte destn zem Präsidenten Palma zum Zwecke hatte. Es werden Truppen . 14,19 1419 1440 1440

befindet sich in der Em der „Kunst“, wohin sie vor einiger Zeit aus l e. ; . . der Spie kerooger Kirche, gebracht wurde, deren am Westende be i . 1 , , ia * . zur Entsendung nach der Provinz Pinar del Rio bereit Luckenwalde. 1 13 1 170 r

findliche Priche (das Abteil für die Honoratioren) sie vordem reichlich ö z a ö ö ; r G , ö 2 l e, ,, , tet word . J 1480 usßo 2. . Bil der des Feilands und der Apostel mit Hin n. des Judag um Ebrendottor ernannt ung erhüe h n n. elegramme dort bereits verhaftet worden. . ae. 1500 1620 Thaddäus, an deffen Stelle der Ischariote mit dem Beutel, = seltsamer. dom deutschen Auswärtigen Amt, den nig lich en Mugen,

weise als. St.“ Judas harmlos eingereiht ist. Wie es heißt, war auf sowie eine känstlerische Adresse von der Universität Heidel—⸗ Spiele ron bie ueberlieferung, daß bel dieser Insel ein spanisches Kriegs. berg und der Drientgesellschaft.

. J n , m ,, Isterf? den Postwagen und der Personen wagen find serirümmsert. Nacht auf den Plätzen und Straßen der Stadt. Der , ,, Neißen

8 8 *

ruht vollständig. Es treten immer noch schwache Erdstöße auf. irna. ]

bn egg ger lle l fle Essen a. d. Ruhr, 19. August. (W. T. B) Heute abend fand V Dle . Bank in Hamburg erhielt aus lauen i. V.. sterzeichnen, Zuschneiden; Pädagogit Methoꝛit danshaltungs. die Groͤffnungsverfammlung der 53. Generalpersammlung der . so. von. der Bank ür, Chile und Deutsch Ulm e. Ee . ö. & g etsbrn, Hug e , 8. zath oUiten'Béutschlands siatt. Vorher hatten die katholischen y. folgendes Telegramm: ‚Wasser für alle Zwecke ist Offenburg.. setzeztunde Volkgzwirtschaftslehre. Die praktischen Uebungen erfolgen Arbestervereine einen Fest zug veranstaltet, an dem über 400 Vereine r. vorhanden. Der Stadtteil Almendzal ist voll- f . een deni em ür em inar' verbundenen Paäughaltungsschuie, bie mit mehr als 40 000 Personen tell nahmen. sttändig zer föö rt. Die, Hanken in Valparais⸗ werden am Rostock.

Juch' zu inen f izußerst maäͤtigen Preise die Very lehung? h w Montag zwei Stunden geöffnet sein. Unser Bankgebäude in KWaren De in rifttianen, wbctnimmt 3* * bem * Houotad us he Hamburg, 18. August. (B. T. B) Der Dampfer Santiago ist nur ganz leicht beschs digt. Aus Meldungen, die eine Braunschweig Rosten fär Wohnung und ; Bekostigang nicht' enthalten; hier. ö Woermann“, mit 9 Offizieren und 197 Unter⸗ Anzahl Hamburger Firmen aus ¶SBꝛlparaiso erhalten haben, geht Altenburg

für haben die Seminaristinnen selbst Sorge zu tragen) t. ffizieren und Mannschaften an Bord, ist heute aus Deutsch— ferner 6 daß in allen bisher bekannt gewordenen Faͤllen

Anmeldungen nimmt das Bureau des Zweigvereins Herlin Südwestafrika hier eingetroffen. Deutsche bei der Katastrophe unversehrt geblieben sind.

8 311111811111

* 0 2

d

Greifenhagen .. ö . 14,50 14,70

, 1g. 30 14,55

Schivelbein... ; . 13,00 13,00 13,25 13,25 w 15, 665 14 66 14,16 14.50

e ö 13. 56 13 566

, 1420 1420 gen 3 . H H, 13,80 13, Sͥo 14,00 1400 . ö Namslau ; J . ; 4 1

12 46 13326 66 15 56 13365 1356 1256

Breglan .. ; ö 3 . HJ ! 13,80 13,80 1420 14,20 a ; . 13,60 13,80 14.00 1420 l . ö 14,40 14,40 1450 14,50 oltwitz. 23 6 13.65 14,66 el rie d , 16 . 1 Goldb . «. 6 . 1 . . 2 1 4 ö . . . * . J 14,20 1420 14.79 14,70 HVoyerswerda . ö ö 15, 00 15, 30 15, 30 15,60 k 13, 40 13 60 13.80 1400 k w 14,00 1460 Lecsteit ö k ; 15, 00 15, 15 16, 15 15,30 ilenburg ; . ; 14,80 15,25 165,50 15, 70 gere, =. . . 15,50 16,00 16,00 16,50 k -. w— 15,25 15,25 16, 00 16,00 T 5 i]i/ : 15. 56 16, 50 16,56 16 66 Lüneburg , 14,50 14, 80 1480 15, 00 aderborn. kJ 16,00 16, 00 15,25 15,70 . ,,,, 16,00 16,00 16,25 16,25 k 15,94 16, 94 16,25 16, 25 mi, , . neuer Noggen 14.50 14,50 15,50 15,50 München. . I 15,50 16,50 16,50 18,00 k w 14,50 14,90 15,00 165,60 . d 15,30 15,60 16, b0 15, 80 lauen i. V. JJ 15,70 16,70 16,50 16,50 Ravensburg. . . 16, 00 1600 17, 30 17,30 1700 1700

i K . 130 1760 1163 1d Rostock . 14 00 14,20 14,50 15,00 13,50 14,30 14,40 14,80 15,20 15,20 1620 16,20 16,00 16, 00 16336 1630

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Theater. Schillertheater. O. (Wall nertheater) Residenztheater. ( Direktion: Richard Alexander.) , e., und folgende Tage: Die Frau ohne Vtorwitz. Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr: Carmen. Dienslgg; Die Höhle des Löwen, Schwank ãcheln.

igliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ Dyer in 4 Akten von Bizet. in 3 Akten von M. Hennequin und P. Bilhaud. ,,,. e l,, n. Bajazzi. n,. . 8 66 I. 1 be,. ahen Chalindrey: Richard Alexander.) Anfang el. Martha, oder: Der Markt zu Richmond. . Jamilienna ch . chten. Verlobt: Frl. Dora Voellel mit Hrn. 2.

agliacei.) Dper in 2 Akten und einem 93 5 undd ihn von M. Leoncaballo, Donnerstag, Abends 8 Uhr: Carmen. Mittwoch und folgende Tage: Die Höhle des Fritz Voelkei Breslau Brieg. Frl. Kät Pirrig mit Hrn. Regierungsrat Paul Frhrn. von

dentsch von Ludwig Hartmann. Mustkalische Leitung: R. ( Gricdr ich Bil helm städti sches Thbegter.) Löwen.

83 irn, 9. , , Serre en , f beh. 82 wen, und , Geschlossen.

regisseur Droescher. (Canio. Her z ; jfen: Undine. ;

66. Sie Puppenfee. Pantemimisches, eallett. e , e e. . . Thaliatheater. Drraderet Straße Ls3, Di. Jedlitz und Leipe (Gber, Langenkielaun— Hüsseldor).

diverlissement von Haßreiter und Gaul. Musik ven Im Garten täglich: Großes Militärk onzert. rektion: Kren und Schönfeld Dienstag, Abends rw. Fr. Clffabet Weitzel von Mudengbach,

Jofeph Bayer. Musttalische Leitung; Hern Kapell. 8 Hern . , er geb. Frey, mit Hrn. Hauptmann Paul du Vignau n

meisser Professor Hell mesberger. Ballett: Herr Bredlau . Ballettmeister Graeb. Anfang 73 Uhr. Donnerstag und Freitag: Geschlossen. . e,, ett von Schau mit Gil.

Schauspielhaus. 164. Abonnementsvorstellung Die Theater des Westens. Station: Zoologischer Sonnabend: Zum ersten Male: Wenn die Glisabet von Debschitz (Qber⸗ raus te Raudten) listen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Gustav Garten. Kantstraße 12) Gastspiel des Ham. Zombe platzt Novität von Kren und Livpschitz, Hr. Marinestabgarzt Dr ir. mit Fil. k 1. ere: i re gl gisser n zaehler. Kn sang nn, , . Dienstag: 8h U von Alfred Schönfeld. Musst bon 8e von . f fran, Obersbistĩ

1. Un. Heir noch und solgende Tage: Die luftige Witwe. Pahl ede 1 Mutz poch. Opern baus. 168 Abonn ementn arsteslung, Amffang . . ö m, ,,,, athcheenn Ceein Dohna Slobttten, g. 5 3 ö. . ,,, . w Burggrãßin und I in Amẽlie zu Do na. Schlohsen Rächer, Dien, rtr. äomische Oper. Dlenetag: Hoffmanns Er— rh aluni (chkobltienf. 6mm Fri. zãhluugen. Fentraltheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: von Nauendorf, geb. von Preen (Böhlendor)

S lelhaus. 165. Abonnementaporstellung. ö r an, ,. Dramatisches Gedicht in Mittwoch: Soffmauns , . Der Rastelbinder. Operette in 3 Atten. len en Getlkäsid Crhtaunm Lessing. Anfang PDonherstzg ossang nns sertäblungen. Mittwoch: Bei halben Preisen: Der Bettel= 71 Uhr. ieteg; Figarss Hochzeit. student.

onnabend: Soffmauns Erzählungen. Ponnerstag: Der Rastelbinder.

Sonntag: Hoffmanns Erzählungen. Freitag: Ter Zigeunerbaron.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagl⸗ Anftall Berlin s., Wllhelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen (einschlleßlich Börsen · Beilage). (803i

Cessingtheater. Dienstag: Rosenmontag.

Anfang 8 Uhr. - K Mittwoch: Und Pippa tanzt. Anfang 8 Uhr. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Diens-⸗ J Donneretag: Ein Volksfeind. Anfang 71 Uhr. tag, hie Uhr: Spatzenliebe. Trianonthenter (Georgenstraße, nahe Bahnhof

ittwoch und folgende Tage, Abends 8 Uhr: riedrichstraße). Dienstag: Die Frau ohne Spatz enliebe. ãcheln.

Herrn ai ö raunschwe Altenburg ; Arnstadt .

82

6 1

8 1311111111