1906 / 196 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Hörde 1 (1), Bochum Stadt 1 (34 Hattingen 8 (14), Hagen J (I),

Schwelm 1 (3, Altena 1 (1), Olpe 3 (G6), Wittgenstein 3 ch. G: Fassel Stadt 1 (4, Caffel 5 (20). Eschwege 1 (1), Fritzlar 2 (27, Hofgeismar 5 (5, Melsungen 2 (7), Witzenhausen 1 9 Wolfhagen 1 (L, Frankenberg 2 (3 Ziegenhain 1 (1), Fulda 2062), Sanau 2 (27, Gelnhausen 2 Y). Schmalkalden 1 (i), Grafschaft Schaumburg 1 (7. 31: Dillktreis 2 (3), Oberwesterwaldkreis 8 (0, Westerburg 3 (H), Unterwesterwaldkreis 1 (1), Limburg 2 (3), Unter lahnkreis 2 (5. St. Goarshausen 1 (1), Untertaunuskreis 3 (4

Usingen 3 (3), Obertaunuskreis 5 (3), Höchst 5 (6). 32: Kreumna

7 (160), Zell 3 8 Cochem 3 (9, Mayen 1 (), Altenkirchen 1 1), Wetzlar 5 (8), Meisenheim 8 (25). 38: Kleye 11 C21), Rees 5 C), Dussburg Stadt 1 (3), Oberbausen Stadt 1 (), Mülheim a. Ru. L(ih, Ruhrort 2 (Y, Essen 2 (E23), Mörs 8 (156j, Geldern 18 (39), Kempen i. Rh. 7 ( 7), Elberfeld Stadt 1 (i), Mettmann 1 (61, Lennep 2 (35, Solingen 3 (3), Neuß 1 (1), Grevenbroich 2 (2. 21: KWipherfurth 3 (h, Waldbröl. 1. (6), Siegkreis 3 3. Mülheim a. Rh. Stadt 1 (), Mülheim a. Rh. 1 (), Cöln Stadt 1 (3), Cöln 2 (2), Rheinbach 1 (1), Bonn 1 91 35: Daun IL (IN), Bitburg 5 (), Wittlich 3 G), Trier Stadt 1 1, Trier 8 (177, Saarburg 4 (6), Mersig 1 (1) Saarbrüden 8 (6). 26: Erkelen;z 2 (3), Heinsberg 4 (), Füsich 4 (4), Duren 2 (7, Aachen 2 (2), Eupen 4 8), Schleiden 1 (1), Malmedy 1 (1). 28: Aichach 4 (14), Bruck 1 (1. Garmisch 1 6 Miesbach 1 (1), München Stadt J (I), Pfaffenhofen 2 (3), Rosenheim 1 . 29: Kelheim 2? (2), Vilshofen 3 (4). A0: Pirmaseng 1 (I). 42: Forchheim Stadt i (H), Forchheim 2 (4. A3; Ansbach 1 C8), Schwabach 1 (9. 45. Dillingen IL (1), Günzburg 1 (D, Memmingen 6 (12, Wertingen 1 (I. 46: Löbau 1 (I). 47: Dresden Altstadt J (1), Meißen 1 (I). 48: Borna 2 (2). 50: Delsnitz 1 (I). 51: Backnang 2 (2, Ludwigsburg 1 17 Marbach 1 II). 564 Emmendingen 1 (I), Waldkirch 2 69 Schopfheim 1 (1), Offenburg 2 (I). 57: Pforzheim 1 (D. 58: Gppingen 1 (1), Eberbach 1 (1), Mosbach 1 (6). 859: Darmstadt 4 (9), Groß Gerau 2 (2). Offenbach 6 6. 60: Gießen 1 (11), Alsfeld 3 (4, Büdingen 1 (2). 62: Gadebusch 2 (2), Wismar 1 (2), Parchim 1 (1), Güstrow 4 6), Rostock 1 (1), Gnoien 1 (1), Waren 2 (2). 63: Weimar 3 (2, Apolda 9 (9, Eisenach 1 (1), Dermbach 2 (2), Neustadt a. O. 14 (16). G4: Neustrelitz 1 (Q), Neubrandenburg 1 (4, Schönberg 2 (27), Woldegk 1 (I). 685: Oldenburg 7 (19, Westerstede 3 (16), Varel Stadt 1 (1), Varel 4 (13), Jever Stadt 1 (2), Jever 3 3), Rüstringen 2 (2), Brake 5 (7, Elsfleth 3 (3), Delmenhorst Stadt 106, Wildeshausen 3 (5), Vechta 2 (2), Cloppenburg 2 (9), Friesoythe 1 (1). 66: Fürstentum Lübeck 2 (2). S8: Braun- schweig 12 (189, Wolfenbüttel 6 (6), Helmstedt 2 (2), Ganderg⸗ heim ? (3), Holjminden 2 (2, Blankenburg 2 (4). 69: Saal⸗ feld 6 (6). 70: Ostkreis 3 13), Westkreis 1 (1). 72: Gotha 1 (I). 73: Cöthen 2 (23). 76: Pyrmont 1 (ID). SO: Detmold 6 (85, Schötmar 2 (2), Lemgo Stadt 1 (5), Barntrup Stadt 1 (, Brake 3 9 Blomberg 1 (1M). 83: Hamburg Stadt 1 (7), Geest⸗ lande 3 (4, Marschlande 2 (5), Bergedorf 5 (21). S6: Dieden⸗ hofen West 1 (0.

Zusammen: 1626 Gemeinden und 2220 Geböfte.

Italien.

Die italienische Regierung hat durch seesanitätspolizeiliche Ver⸗ ordnung vom 14. d. M. den Hafen von Alexandrien für pest⸗ verseucht erklärt.

Persien.

Die von Dschedda in Buschär ankommenden Schiffe unterliegen wegen Pest gefahr einer Quarantäne bis zum Ablauf voller zehn Tage nach der Abfahrt von Dschedda.

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗Ungarn.

23. August, 12 Uhr. K. F. Staatsbahndirektion Villach (Kärnten): Lieferung und Aufstellung eines kompletten Zug und eines Handschrankens sowie Lieferung und Montierung von Schrankenbestand⸗ teilen. Näheres bei der Abteilung 3 der K. K. Staatsbahndirektion Villach und beim „Reichsanzeiger“.

24. August 1806, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Wien: Lieferung von Inventarnummertafeln und Punkten aus hartem Roh⸗ gußmetall für Lokomotiven und Tender für die K. K. Staatsbahn⸗ direktlonen Wien, Linz, Innsbruck, Villach und Triest. Näheres beim Reichsanzeiger “).

4. September 1906, 12 Uhr. K. K. Staatebahndirektion Inns⸗ bruck: Ausführung von Pochbauten in der Station Bischofshofen (Salzburg). Näheres bei der genannten Behörde, Abteilung 3, und beim „Reichsanzeiger“.

Bulgarien.

Gebäude der Nation alversammlung (Sobranje) Sofia: 17. Sep⸗ tember (nicht, wie die bulgarische Handelszeitung vom 12. August d. J. meldet, 17. Novem ber) 1906, 10 Uhr Vormittags. Vergebung des Baues der ungefähr 675 km langen Eisenbahnlinie Devna Dobritsch. Bei der Bulgarischen Nationalbank zu hinterlegende Kaution 275 000 Fr. bar oder in bulgarischen Staatepapieren. Bedingungsheft, Situagtions⸗ pläne und Längenprofil sind gegen 50. Fr. bei dem Ministerium für Bauten, Wege und Verkehr, Direktion der Eisenbahnen und Hafenbauten, erhältlich. Ebendaselbst können auch die Typen der Kunstbauten geprüft werden. Die versiegelten Angebote müssen die Aufschrift tragen: „Offre pour la construction de la ligne de chemin de fer Devna - Dobritsch“.

Kreisfinanzkommission Sofia. 4/17. September 1906: Lieferung eines elektrischen Regulators für den Bahnhof in Sofia. Wert 34000 Fr. Kaution 1700 Fr.

Verkehrsanstalten.

Laut Telegramm aus Essen ist die am 19. August früh in Berlin fällig gewesene Post aus London wegen Sturmes auf See ausgeblieben.

Nr. 8 des TIV. Jahrgangs der Zeitschrift für den inter⸗ nationalen Eisenbahntranspert“, herausgegeben von dem n in Bern, erschien mit folgendem Inhalt: Amtlicher Teil: Aenderungen in der Liste der Eisenbahnen (Desterreich); Verzeichnis der Zuschlagsfristen (Oesterreich. Nichtamtlicher Teil: Ueber die Haftpflicht der Eisenbahn und ihrer Leute für Auskunfterteilung. Rechtsprechung: Frachtrückerstattungs⸗ ansprüche aus internationalen Transporten unterliegen aus schließlich der einjährigen Verjährung des Art. 12 () J. U., Oe; Zwingende ge ., bei Reklamationen wegen Beschädi⸗ gung oder teilweisem Verlust, F.; Ueber die Verpflichtung des Absenders, bei Aufgabe. von Wagenladungen die Nummer und die Eigentums merkmale des Wagens im Frachtbriefe anzugeben, V. D. G. V. Verschiedene Mitteilungen: Erledigung von Schadenersatz⸗ reklamationen durch die Stationen der österr. Staatsbahnen; Muster⸗ ziehen bei Getreidesendungen auf den österr. Staatsbahnen; Be— dingungen für die Einfuhr von Vieh und Fleisch aus außereuropäischen Ländern nach Desterreich; Zur Verstaatlichung der italienischen Eisenbahnen; Behandlung der auf. Streiks zurückzuführenden Reklamationen bei den russischen Eisenbahnen; Wertverhältnis der Währungen; Stand der im Betriebe und im Bau stehenden sowie zum Bau bestätigten Eisenbahnen in Rußland. Statistik: Rumänien; Niederlande. Gesetze und Vollzugs⸗ verordnungen (Beilage): Regelung der Anschlußverhältnisse des schweijer. Bahnnetzes an das Netz der ital CFisenbahnen am Simplon: Uebereinkommen, betreffend den Zolldienst auf der Simplonlinie zwischen Brig und Domodossola, vom 24. März 1906, betr. den

Dienst der Gesundheits! (Epidemien und Viehseuchen;) Polizei im internationalen Bahnhofe Domodossolg, vom 24. März 1906, bett. den Betrieb des internationalen Bahnhofs Domodossola und den Austausch des Roll materials, vom 19. Februar 1906.

.

Wetterbericht vom 20. August 1906, 91 Uhr Vormittaggz.

Literatur. Kurje Anjeigen ö neu erschlenener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. 3 . 3 2. 8 tern

Uniformenkunde. Lose Blätter zur Geschichte der d 3 Wind · 22323 Entwickelung der militärischen Tracht. Herausgegeben, ge⸗ terne der 22 richtung, Wett 23 365 verlauf 6 6. . . . . . ron or n. . ee, ind. er 386 . ,.

nötel. Ban BVeft 8. 1. athenow, Max Babenzien. *

Straubes 6 der Umgegend von Potsdam, . 36. stärke * 53 24 Stunden Werder und Lehnin im Maßstab 13168 900, 6 farbig. 1 539 6 n , 13, Geograph. Institut und Landkarten ⸗Verlag Julius 22 ö Straube.

Die Weltwirtschaft. Ein Jahr⸗ und Lesebuch in Einzel Borkum I646 SW. * heiter 141 0 Vorm. Niederschl darstellungen herausgegeben von Dr. Ernst von Halle. Professor Fenn T5635 KWS Wo halb bed. 15.37 06 Regenschauer an der Universitãt Berlin. IJ. Geh. 4 ιν Leipzig, B. G. Teubner. 65 5 Be KR berect i, , Hegenschanet-

Erinnerung an Leo XIII. Gedanken über die weltgeschicht ö. j ; . . = Ge n= liche Bedeutung seines Pontifikatez. Ven Stanislaus von Swinemünde 7640 W 3 wolkig ; witter Sm olta. Geh. J , gebdn. 1560 Æ Freiburg im Breisgau, Rügenwalder⸗ ;

Herdersche Verlags buchhandlung. . . n , 1 ; a . eufahrwasser ; e r ewitter Memel 760. J1 WSWö halb bed. 16,8 0 Gewitter Wetterbericht vom 19. Au gust 1906, Vormittags 9t Uhr. . . . 38 . . ; , 22 * Berlin.. 765,8 W 3 bedeckt 115 0 nemlich helter 332 . DSierben , Ras ed Gs Jem lsler= Name der Wind. 82 ** erung Preslaw== Töss Res eden, e, d end Ken geobachtunnt · richtung, Wetter 5. 365 verlauf Bromberg JIö638 W N woltenl,. 150 Nachm Niederschi * 5 Wind⸗ 385 3 der letzten Mer ss 5 S8 NX wollenl. 77 0 melst bewöllt station starte Ws a Stunden Franffüer M os SB been, G, d melff beirgstf᷑ 33 K Farleruße , oss sd = meffen, r, . achm Miedersßs Minchen - 665 ', vosfiß i Is Nachm Nieder l Borkum 761,3 en 4 dededt 15,3 1 Nachts Niederschl. Stornoway . 7632 RBM W 1Regen ö ga n Fetumw dd R, , balb bed. 48 Nachts Niederschl. 4 g i Hembs, , eat ne . Gewitter Maln Head 66.6 B. 6 bedect 156 meist bewellt Swinemũnde 757, SW Zyheiter 15,1 11 Gewitter Wustrow i. j Rügen wal der Valentia . I764,3 SSW az bedeckt 16, meist bewẽͤltt münde . 7567 SW 4 wolkig 13,6 0 Gewitter e bnigerg. F) Neufahrwasfer 756,7 SW X balb bed. 16, anhalt. Niederschl. Seillv 767,1 SSW 2 Nebel 16, Regenschauer Memel 7b 0 WS Wo dalb bed. 185 41 anhalt. Niederschl. m Aachen 642 WNW bededt 12,5 6 Regenschauer Aberdeen 153,9 S 2 bedeckt 1859 25 ö 1 annoder . 7612 OSO 2 wolkenl. 125 1 Gewitter ö agdeburg Fern os 5 W woltig 6d II Negenschanẽr Shields 759, SW 2 wollig 14,4 e , Dregzden 761, WM W? wolkig 13K, 0 emlich heiter 4 ö. * 6 ,o r . e,, an , nenn, , 1 Bromberg bs, W , eat = ö anhalt der. ele dir 1687 8 2 woltenl, 1327 6. meist bewölt Ne; on R 5 halb bed. 127,5 7 Nachm. Niederschl. Eriedrichshat. Franffurt. M. 5666 SW Y woltig 140 3 JGemitter St. Mathieu 769,28 4 bededt 150 0 Regenschauer Rarlgrube. . T6355 W 1 bedet 130 4 Gewitter 2 smBamperg) Ninchen T7636 W J Regen 118 X Nachts Niederschl. i 36. 25 * ben. 16 ö meist bewöͤllt (Wilhelmshaꝝ.) a ö 72S wolkenl. ; Stornoway . 763,9 W 2 bedect 106 Nachts Niederschl. Vssssingen ol SW 3 heiter 140 0 iel) Helder. 764,53 SW 4 halb bed. 172 0 Malin Head 765,7 W 2 bedeckt 11,I r, üs Bodoe⸗ 7I9G 5 W Regen 6.8 5 . . ustra n i. M.) Thrfffsanfund 537 SSW ä Regen 55 7 Valentia. 767, SO 1edect 12,8 liemlich beiter Sinnen 5 5 Riehen 125 1 2 or e , , SGäcg⸗ os B NM woinig 3 = Sell. . . 768.5 WSWwa bedett 144 anhalt. Nic berschi. s , , (Cassel) . ü , . ** Aberdeen 1764.3 W 1 wollig 94 Nachm. Niederschl. Topenhagen 633 W W halb bed. 133 38 (Magdeburg) Karlstad . 756,5 W 2 heiter 11,S8 5 * Shields 765,1 NW 2 bedeckt 11,7 Gewitter Stockholm. 755,4 NW 2 halb bed. 13,0 1 ; eee, . Wisby 756.3 WN W 6 halb bed. 148 0 Holybhead . 7674 NW 3 wolkig 11, e, e ü dern and 757 I WMW d molten 155 J . aus., Hls. z 36 Zelt datt. Iss Rd g beiter 146 0 en,, g mandae= , , , , . . . Riga.. 755,6 SW 3 bedeckt 155 3 Gedrichehrt) Kin 763d S J esser Jos v ö. St. Mathieu 769,4 NW 3 bededt 1465 0 Regenschauer pine 53 an JSw eg . z (Bamberg) . ? Grisne⸗ 7660 NNW 2 3 1 0 8e er e dena ; 6 3 . . . ; Varl JI68.4 NW. 3 bedeckt 146 0 . 2 N alb bed. ; 2 Vlsssin gen 7655 NW 3 wollig 16. , . W 1bedeckt 142 0 JSelder 76353 NNW 3 wolkig 1 7 . . . 3 ne 3 ; BSodoc··· . 7563.4 W 4 Regen 98 1 oren; 8 wol kenl. Fhrisssanfund 7577 SW A bedeckt 9,8 0 Cagliari. 627 218 4 halb bed. 20,1 0 Skudes nes 758,4 NNW 6 heiter 125 0 Cherbourg 769,0 SSW halb bed. 144 0 Skagen. 754,5 Windst. Nebel 13,5 oem en. 7683 NO 2 beiter . Vestervig J756,5 WM W ö wolkig 13,8 0 Biarritz k Kopenhagen 756,1 W 3 halb bed. 15,1 1 Niza .. 63.1 Windst. wolkenl. 219 0 Karlstad 753,0 NW A4 heiter 118 0 e 8. 3. * e e 1. 2 Stockholm T7567 NW TX bedeckt 140 56 emberg egen . Vöbre Jos , J bededt 163 1 8 Dermanstad! 367 N 1 bedect I61 N Dernösand J50 NW 2 bedeckt 100 12 Trlest I753,.8 Windst. beiter 16,6 14 K ae,, / ga 752,9 WSW bede 6 orno 2 wolkenl. ; 262 miret, , 2 Helke F, , J bees, is 5 Pint... 759,æ W L bedeckt 154 7 Velsingfors 547 SW 3 Regen 13,5 2 Petersburg 51,3 SO TX halb bed. 18,3 60 Ruopio 751,3 SW 1 heiter 11,B6 21 22 . Rien ed B J woll 12 e. lil ——— 5 Prag. 7618 Windst. wolkig 14,4 2 Geng. Rom.. 75665 N 7 wolkig 200 0 Engandn ö Floren Töss RS H halb bed. 1.6 1 Sinn , Tagliarl .. 759.8 NW 3 wolkig 21,6 1 ö 2 2 2 . ö. 3 . Therbourg . 768, NW 4 heiter 15,0 0 . 4 ede n a,,, Clermont 76738 NO 3 bedeckt 13,3 2 Portland SilGl 767,0 WSWa wolkig 15.5 Biarritz 770,0 O 2 wolkig 164 1 Deutsche Seewarte. Niza 755.5 Windst. wolkenl. 220 0 ö Rralau-· - 75657 SG I heiter 1785 J 2 wemberg· 66 RW , bededt. 189 . Mittetlungen des Königlichen Asronautischen e eltern . 68 . 13 3 Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, i i 755 R= , . 237 7 ö. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. worno 755.6 O J hester 1533 80 2 Ballonaufstieg 9 ö. August 1806, 9! bis 97 Uhr Vormittag: Belgrad T7550 NO T bedeckt 16,5 5 ation Delsingfors 7177 SSS 4 Regen TJ I wer Seehöhe ..... 127 m 500 m] 100oom 1315 m er / / 3 , m, w, e. 3 5 = . 0 n= / , 2 Wind bl chiung, warm, wm, wem, wm. Sen. . 66.1 NO , Te 43 4 8 z d 263 Lugano.. 759,6 N 1Jwolkenl. j . s ichwollen. Mittags Gewitter Santi g r G d Sänen, , —=— Regenwolken, darüber hohe Schichtwolken g Wick . . . 762,5 RKW 1 wolkig 100 * Warschau .. 7597 WSW wolkig 12,0 4 Portland Blll 7575 NW Z wolkig 135,9

Deutsche Seewarte.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mn 196.

Handel und Gewerbe. Konkurse im Auslande.

Galizien.

Konkurs ist eröffnet:

I) über das Vermögen der Kreindel Luft und Chaje Ettel Willner, unter der Firma Kreindel Luft & Chaje Ettel Rillner, Kurzwarenhandlung in Lemberg, Kasimirgasse Nr. 41, mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts in Zivilsachen, Abteilung VII, in Lemberg bom 4. August 19096 No. cz. S. 46. Provisorischer Konkurgmasseverwalter: Advokat Dr. August Ploder in Lemberg. Bahltagfahrt (Termin zur Wabl des definitiven Konkurgmasseverwalters) 7. August 1906, Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis jum 22. September 1906 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Lemberg wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter nambaft zu machen. ,, , . (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 9 Oktober 1906, Vormittags 10 Ubr;

2) über das Vermögen des Kaufmanns Josef Keitel mann in Tarnéw mittels Beschkusses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung IV, in Tarnsw vom 11. August 1906 No. cz. S. 216. Proviso⸗ rischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Heller in Tarn w. Wahl; tagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 27 August 18606. Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis um 15. September 1906 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Tarnsw wohnhafter . mächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Festftellung der Ansprüche) 11. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 18. Au gust 1906.

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anjahl der Wagen nl g 7173 Nicht gestellt. 282 am 19. August 1906. Gestellt.. 3583 117 Nicht gestellt. 182

Wie die „Rheinisch-Westfälische Zeitung“ meldet, hielt die Niederrheinisch ⸗Westfälische Gruppe des Vereins deutscher Eisengießereien am 11. d. M. in Hagen eine Grupbenversammlung ab, in der infolge der stetigen Preiserhöhung der Rohstoffe usm., ein Preisaufschlag von 2 M per 100 kg für sämtliche Handelsgußwaren, Bau. und Maschinenguß beschlossen wurde. . wurde der Kundschaft durch Rundschreiben vom 15. August angezeigt.

Nach einer dem W. T. B.“ übermittelten Mitteilung der Kaiseklich russischen Finanz und Handelgagentur in Berlin war der Stand der Sparkasseneinlagen in den russischen Reichs⸗ sparkassen am 14. August folgender: Im Monat Juli haben sich die Einlagen im Vergleich zum Juni um 335 Millionen Rubel erhöht; der Bestand der Einlagen am 14. d. M. bezifferte sich auf auf 66. 1 Millionen Rubel.

Die Pfälzischen Eisenbahnen vereinnahmten im Juli 1906, bei einer Betriebslänge von 872 km (i. V. S53 km): 3215 335 M (4 224079 Æ). In den ersten sieben Monaten des Jahres 1906: 20 618 287 1M C 1404 145 ).

Leipzig, Sonnabend, 18. August. (W. T. B.) Die Herbst⸗ Garnbörse wird am 7. September, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Leipziger Produktenbörse eröffnet.

Bu dapest, 18. August. (W. T. B.) Die Semestralbilanz der Ungarischen Allgemeinen Kreditbank weist einen Reingewinn von 3119 469 Kronen auf, 303 1092 Kronen mehr als in der gleichen Periode des Vorjahres. Die Konsortialgeschäfte sind soweit eingestellt, als sie bis zum 30. Juni verrechnet waren.

New Hork, 18. August. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 7005 Dollars Gold und 1124009 Dollars Silber aus⸗ geführt; eingefübrt wurden in derselben Zeit 158 000 Dollars Gold und 73 060 Dollars Silber.

New York, 18. August. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 12 170 0090 Dollars gegen 16 680 0 0 Dollars in der Vorwoche, davon für Stoffe 3 180 000 Dollars gegen 3 130 000 Dollars in der Vorwoche.

Berlin, 19. August. (Mitteilung der Kaiserlich russischen Finanz! und Handelsagentur in Berlin.) Laut hier eingetroffenen Telegramm gestaltet sich der Wochenausweis der russischen Staatsbank zum 14. August, wie folgt (die eingeklammerten Nummern entsyrechen den gleichen Positionen des bekannten Bilanzformulgrs der Staatsbank bezw. den Beträgen der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Aktiva. Gold in den Kassen und auf besonderen Konten (Nr. 1b und 2) 8ol,1 (786,6), Gold der Bank im Auslande (Nr. 3 und ) 317,9 (8267). Silber und Scheidemünze (Nr. 1c, d) 59,4 (69,3), Diskont und Spezialrechnungen (Nr. 5) 164,5 (155,7), Spezial- rechnungen, sichergestellt durch Wechsel und Wertpapiere (Nr. 6 und 7) 135,4 (130,09), sonstige Vorschüse (Nr. 8 17) 1534, (136,6) proiestierte Wechsel und prolongierte Schulden, sichergestellt durch unbewegliches Eigentum (Nr. 18 und 19 57 (65,7), Wertpapiere Mr. 20) 883 (85, 4), Wertpapiere auf Kommission erworben (Nr. 21) 2.8 (29,5), Summen zur Verrechnung mit den Adels, und Bauern— agratbanken und anderen Regierungeinstitutionen (Nr. 22) 40 (,I), Unkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 23) 60,2 (69,7), Saldo der Konten mit den Reichsrentelen (25 Aktiva, 14 Passiba) o (53,8), jusammen 1863, 4 (is 17, 1). Pa siva. Kreditbillette (Differenz zwischen 1 passiv und 12 aktir) 1124,65 (1121,5), Kapitalien der Bank (Nr. 3 6) 565,9 (65,0), Einlagen und laufende Rechnungen

l. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- c. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

d. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

Berlin, Montag, den 20. August

(6, 7, 8b e d e, 9 520,8 (636,7), laufende Rechnungen des Departe⸗ ments der Reichsrentei (Nr. Saj 32,1 (38,8), verschiedene Konten 8 2, 10, 11, 12) 56,1 (54,6), Saldo zwischen den Filialen der

ank (Nr. 24 Aktiva und 15 Passiva) 149 (10,5), zusammen 1803.4 (1817, ).

Berlin, 18. August. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die . in feinster Butter genügen nicht, um den Bedarf zu decken, die Preise mußten weiter steigen. Bie ausländischen Märkte notieren so hohe Preise, daß Bezüge von dort keine Rechnung lassen. Die heutigen Notierungen sind: Hof und Genosfenschaftsbutter Ia Qualität 121 bis 122 S6, IIa Qualität 117 bis 118 669 Schmalt: Der zunehmende Konsum hatte auch günstigen Einfluß auf die Kauflust; fowohl in der Provinz als auch in der Stadt kamen . Abschlüsse für die nächsten Monate zustande. Beachtung anden die fteigenden Schweinepreise in Deutschland. Die heutigen Notierungen sind: Chotce Western Steam 24 bis 527 amerika. nisches Tafelschmalj ( Borussia) 53 „, Berliner Stadtschmalj (Krone) 8334 MÆ, Berliner Bratenschmalj (Kornblume) 55 S, in Tierces bis 62 M Speck: Steigende Preise.

Ausweis über den Verkebr auf dem Berliner Schlacht viebmarkt vom 18. August 1906. Zum Verkauf standen 3681 Rinder, 1208 Kälber, 12 9148 Schafe, 9002 Schweine. arkt⸗ preise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission. Bejablt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark bejw. für 1 Pfund in Pfg.):

Für Rinder: Ochsen: Y) vollfleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwertz, böchstens 7 Jahre alt, 0 bis 84 M; 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere gusgemästete 0 bis 9 A; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 65 bis 70 A; c gering genährte jeden Alters 67 bis 64 4 Bullen: 1) voll⸗ Hifi öchsten Schlachtwerts 76 bis 89 M; 2) mäßig genährte jüngere und gut genährte ältere 72 bis 75 MS; 3) gering genährte 62 bis 70 M 34 en und Kühe; 1) a. ,, ausgemaͤstete Färsen höchsten Schlachtwerts bis SS; b. vollfleischige, aus gemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstenz 7 Jahre alt, 66 bit 68 M; 2) ältere ausgemaäͤstete Kühe und e gut entwickelte süngere Kühe und Färsen 65 bis 66 ; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe 62 big 65 S; ) gering genaͤhrte Färsen und Kühe 56 bis 60 4

Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ kälber 85 bis 90 *; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 78 bis 84 M; 3) geringe Saugkälber 59 bis 69 Æ; 4) ältere gering genäbrte Kälber (Fresser) 62 bis 67 4

Schafe: 1 Mastlämmer und jüngere Masthammel S4 bis 87 4 2) ältere Masthammel 79 bis 82 Æ6; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merzschafe) 67 bis 72 Æ; 4) Holsteiner Niederungs⸗ cafe bis A, auch für 100 Pfund Lebendgewicht 35 bis 44 6

Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 Rg) mit 20 5/0 Taraabjug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 11 Jahr alt: a. im Gewicht von 220 bis 280 Pfund 71 bis ; b. über 280 Pfund lebend (Käser) bis K; Y fleischige Schweine 69 bis 70 AÆ; gering ent⸗ wickelte 66 bis 68 ÆR; Sauen 66 bia A

Berlin, 18. August. Wochenbericht für Stärke, Stärke- fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky. Das Geschäft in Kartoffelfabrikaten blieb auch in dieser Woche sehr still; die Preise bleiben gut behauptet. La. Kartoffelstärke 17— 175 4AÆ, Ia. Kartoffelmehl 17 177 4, II. Kartoffel⸗ mehl 12 —135 M, gelber Sirup 20-200 MÆ, Kap. „Sirup 205 21 46, Exrportstruxp 21 215 M, Kartoffel jucker gelb, 20-21 4A, Kartoffel zucker kap. 21— 211 M6, Rumcouleur 33 bis 346 S, Biercouleur 33— 337 SP, Dextrin gelb und weiß Ia. 234 - 24 6, do. sekunda 21 22 M, Hallesche und Schlesische 39 40 6, Weizenstärke kleinst. 36 38 S, großst. 38— 40 , Reisstärke (Strahlen / 46— 47 6. do. (Stücken) 46 —- 47 M. Schabestärke 32 34 S6, Ia. Maisstärke 33 34 60, Viktoriaerbsen 19—24 S6, Kocherbsen 19— 24 S6, grüne Erbsen 19—24 M, e, 166 165 4A, inl. weiße Bobnen 28 30. , flache weiße Bohnen 30-32 M ungarische welße Bohnen 24 26 M, galizisch. russische Bohnen 23 —25 ½, große Linsen 55 70 „, mittel do. 45— 55 S½, kleine do. 36 44 S, weiße . 48 - 60 M, gelber Senf 24 30 S½, Hanfkörner 26 36 (6, interrübsen 28 285 4, Winterraps 285 29 S, blauer Mohn 52 —658 S, weißer Mobn 62 —68 S, Pferdebohnen 16—17 S6, Buchweizen 15 —18 4A, Mais loko 134 14 S6, Wicken 155 —17 M, Leinsaat 252 27 4A Kümmel 52 56 MS, Ia. inl. Leinkuchen 16— 17 . Ia. rufss. do. 16—17 S6, Rapskuchen 134 —15 ½½, a. Marseill. Erdnußkuchen 15H 166 S, Ia. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 5h 60 0 /o 151 16 , helle getr. Biertreber 11— 116 6, getr. Getreide- schlempe 15 165 16, Malgschlempe 15 —=16 6, Malikeime 10 bis 63 46, Roggenkleie lo —=-196 M, Weijenkleie 9H = 108 M. (Alles für lo5 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 18. August. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren: das Kilogramm 2780 B, 284 G., Silber in Barren: das Kilogramm 9125 B., 9g0, 75 G.

Wien, 20. August. Vorm. 109 Uhr bo Min. (W. T. B.) Einh. 400 Rente M.⸗N. p. Arr. 99,45, Desterr. 40 0 Rente in Kr. W. per ult. g98, 40, Ungar. 40/‚9 Goldrente 112,55, Ungar. 409 Rente in Kr. W. S4, 45, Türkische Lose per M. d. M. 161,50, Buschtierader Gisenbahnaktien Lit. 5 ——. Nordwestbahnaktien

Sffentlicher Anzeiger.

1906. Lit. B per ult. 453,090, DOesterr. Staatsbahn ver ult. 673,25, Südbahngesellschaft 160.75, Wiener Bankverein 549 00, Kreditanstalt, Desterr. per ult. 670,50, Kreditbank, Ung. allg. 807, 00, Länder- bank 441,090, Brüxer Kohlenbergwerk —, een, n , Desterr. Alp. 588,25, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,37, nickten en, Trasse B) Brse gesaflofsen. vl ondon, 18. August. 53 örse geschlossen. 43 r ,,. x. T. S) glu 2 aris. 18. August. T. B.) (Schluß.) 3 00 Franz. Rente 97, 67, Suejkanalaktien 4545. ee. Madrid, 18. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 10,95. Lissabon, 18. August. (W. T. B.) Goldagio 2.44 New Jork, 18. August. (Schluß) (W. T. B.). Die gestrige feste Haltung übertrug sich auch auf den heutigen Verkehr. Während des ganzen Verlaufs der Börse war die Stimmung ziemlich erregt. . die Aktien der Chicago Milwaukee and St. Paul⸗ ahn sowie die der Amalgamated Copper Company wurden von der Spekulation besonders bevorzugt. Infolge der nicht unbedeutenden Kurssteigerungen sahen sich die Baissiers zu umfangreichen Deckungen veranlaßt. Die höheren Kurse wurden jwar später zu Gewinnrealisierungen in bedeutendem Umfange benußt, das Angebot fand aber sofort Aufnahme. Auf die Aktien der American Smelting and Refining Company wirkten die guten Dividenden⸗ aussichten (10,0) günstig ein. Canada Paclficaktien gewannen infolge der Erwartung einer Extradividende 24 Jοo. Die Festigkeit in Stahl- werten war auf die übrigen Industriegktien von gutem Einfluß. Der ungünstige Bankausweis blieb ohne Wirkung auf die Gesamthaltung. Schluß bei erregtem Verkehr fest. Aktienumsatz 1 600 000 Stäck. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate nom., do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages nom, Wechsel auf London (60 Tage) 4 81, 85, Cable Transfers 4,85, 25, Silber, Commercial Bars 6656, Tendenz für Geld: Stetig. Rio de Janeiro, 18. August. (W. T. B.) Wechsel auf

London 16116

Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten.

Magdeburg, 20. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ jucker 88 Grad o. S. 870— 8,80. Nachprodukte 75 Grad o. S. ; Stimmung: Ruhig, stetig. Brotraffinade 1 o. F. 198,90. Kristallzucker 1 mit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. 18,50 18.75. Gemahlene Melis mit Sack 18,00—18,z5. Stimmung: Ruhig. Rohjucker J. Produkt Transito frei an Bort Hamburg: August 18,40 Gd., 18,55 Br., bej., September 18.05 Gd., 18,20 Br., bei., Oktober 1780 Gd., 17,90 Br., bej., Oktober⸗ Dejember 17,75 Gd., 17,80 Br., bez., Januar⸗Märj 17,95 Gd. 18,00 Br., bez. Stetig.

Cöln, 18. August. (W. T. B.) Rüböl loko 63,00, per

Dktober 63,50. W. T. B.) (Börsenschlußbericht.)

Bremen, 18. August.

, ,, Schmali. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 461, Doppeleimer 47. Kaffee. Fest. Offizielle Notierungen * ö Baumwolle. Ruhig. Upland loko middl.

Hamburg, 18. August. Standard white loko 7, 16.

Ham burg, 20. August. bericht.)

(W. T. B) Petroleum. Stetig.

(W. T. B.) Kaffee. (Vorm Good average Santos Seytember 40 Gd., Der 40 Gd., Mär 404 Gd.,, Mai 40 Gd. Stetig. **. markt. (Anfangsbericht. Rübenrobjucker J. Produkt Basis 88 o/o Rendement neue Usance frel an Bord Hamburg August 18,45,

September 18.15, Oktober 17, 85, Dejember 17,75, Mär 18,00, Mai 18,15. Stetig. Budapest, 18. August. (W. T. B.) Rapg per August

32,50 Gd., 32,70 Br.

Montag Feiertag.

London, 18. August. (W. T. B.) S6 0, Javazucker loko fest, 10 sp. —. Wert. Rübenrohzucker loko ruhig, 9 sh. 11 D.

Wert Liverpool, 17. August. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die

Vorwoche.) Wochenumsatz 32 000 (26 000), do. von amerikanischer Baumw. 27 0090 (20 000, do. für Spekulation S009 (200), do. für Export 1800 (9090), do. für wirkl. Konsum 29 000 (25 000), do. abgeliefert an Spinner 45 000 (65 000), wirklicher Export 4000 (600), Import der Woche 19 000 (12 000), davon amerikanische 10 005 (5000), Vorrat 463 000 (494 000), davon amerikanis

356 000 (388 000) und ägvptische 20 000 (18 000), schwimmend nach Großbritannien 45 000 (44 000), davon amerikanische 28 0060

Pari, 18. August. (W. T. B) Schluß) Rohiucker Weißer Zucker ruhig. Nr. 3

sch . 18. August. (W. T. B.) Börse heute ge⸗ ossen. Antwerpen, 18. August. (W. T. B.) Petroleum.

Raffiniertes Type weiß

loko 194 bej. Br., do. August 199 Br., do. September · Dejember 20 Br.

Ruhig. Schmalz August Il0, 00.

New Jork, 18. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗

reis in New Jork 10,10, do. fuͤr Lieferung per Oktober 9, 02, do. für ieferung Dejember 9,12, Baumwollepreis in New Orleans gissis, Petroleum Standard white in New York 7, 60, do. do. in Philadelphia f, 55, do. Refined (in Cases) 10,10, do. Credit Balances at Oil City 158, Schmalz Western steam 9, 10, do. Rohe u. Brothers 9g, 29, Ge⸗ an nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 84, do. Rio Nr. 7 September 695, do. do. November 7.05, Zucker 326, Zinn 4120 - 41,50, Kupfer 18,625 18,75.

6. Senn dite e n auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

8. Niederlassung ꝛ. von 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

echtsanwälten.

I) Untersuchungssachen. ci) cos 6 Steckbrief. . Gegen den unten beschriebenen Geflügelhändler al S. Otte, geboren am 7. Mai 1868 zu Altona, Hilger flüchtig ist, ist die Unterfuchungshaft wegen etrugs und Konkursvergehen verhängt. Es wird uchi denselben zu verhaften und in das nächste e hits fangnie abzuliefern, sowie zu den hiesigen kten 7 J Nr. 710/06 sofort Mitteilung zu machen. Altona, den 13. August 1506. Der Unter suchungsrichter 8 bei dem Königlichen Landgerichte. 8 eschreibung: Alter? 48 Jahre. Größe: 1 m. f atur; klein, unterfetzt. Haare: rot. Bart: rot, ast weißen Schnurrbari.

Hans Peter

verhängt.

Statur:

Gegen den unten beschriebenen Geflügelhändler Ferdinand Martens, geboren am 39977 19. September 1879 zu Säüderholm, zuletzt wohn haft in Altona, welcher flüchtig ist, ist die Unter suchungshaft wegen Betrugs und Konkurgvergehen 3) Januar ; Es wird ersucht, denselben zu verhaften . und in das nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern, sowie zu den hiesigen Akten 7] Nr. 710/05 sofort Mitteilung zu machen.

Altona, den 15. August 1906.

Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen

,, Alter: 50 Jahre. Größe: 1m70 em. räftig. Bart: dunkelblonder Schnurrbart.

Steckbrief. Gesichtsfarbe: gesund.

1872 in Rietzig, Berlin, den 12. August 1906.

40618 andgerichte. blond.

Haare: Augen: blau.

Der Erste Staatsanwalt am Landgericht J.

Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Grenadier 4119 Wilhelm Brändle aus Forstweiler, O.. A. Ellwangen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund Gesicht: länglich. der S8 698 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der

Sprache: platt und hoch⸗ sz 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ deutsch. Besondere Kennjeichen: sicheres Auftreten.

Steckbriefserledigung.

Der am 24. Juli 19066 in den Akten 31. J. 93. 06 gegen den Kaufmann Hermann Tetzlaff, reis Arnswalde, erlassene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen.

chuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. ö Stuttgart, den 14. August 1906. ericht der 24. Division (1. K. W.).

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

40420] Zwangsversteigerung. Im Wege der n,, soll das in Berlin, Oderbergerstr. 46, belegene, im Grundbuche

eboren am

' J

7