von den Niederschönhausener Parzellen Band 17 Blatt Nr. 654, zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen der Ehefrau des e nr, Pollack, Clara geb. Wagener, hier eingetragene Grundstück am 9. November 1906, Vormittags LI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an Gerichtsstelle, Neue ar, ,, ,. 12115, Jimmer Nr. 13115, drittes Stockwerk (ID, versteigert Derden. Nach der Grundsteuermutterrolle Art. Rr. 14 332 besitzt das Grundstück — Kartenblatt Nr. 25, Parzelle Nr. 1951524 — eine Flächeninhalt von 5a 85 am und ist zur Grundsteuer nicht ver⸗ anlagt. Nach der Gebäudesteuerrolle Nr. 25 204 befteht es aus Vorderwohngebäude mit linkem Seiten,; flügel, Doppelquergebäude und zwei Höfen und ist bei einem jährlichen Nätzungswert von 11 520 mit jährlich 456 zur. Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 5. Mai 1906 in das Grundbuch eingetragen. 85 E. 36. 06. Berlin. den 28. Juli 1906. ; Rönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
40419 Zwangs versteigerung. .
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin, Dolzigerstraße 28, belegene, im Grundbuche des Amtsgerichts Berlin. Miite von Lichtenberg Band 46 Blatt Nr. 1425 jur Zeit der Ein— tragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen des Architekten Friedrich Kunert eingetragene Grund⸗ stück am S. November 1906, Vormittags EL uhr, durch das unterzeichnete Gericht — Neue , 1315 — Zimmer Nr. 113 115 im dritten Stodwerk, versteigert werden. Das 7a 57 am große Grundstück, Parzelle 18291160 von Karten⸗ klaft 48 bat in der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 22 443 und ist mit 462 S6. Rein. ertrag zu 44 3 Grundsteuer, zur Gebãudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 23. Juli 1906 in das Grundbuch eingetragen. 87 K. 8106.
Berlin, den 10. August 1906. . Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 87. 40538 Aufgebot. .
: len Elisabeth Heppe in Cassel, Hollãndi che Straße 68, vertreten durch die Rechtsanwälte Shwald J, Oßwald II, Sieß in Ulm, Frauen— sfraße 61, hat das Aufgebot nachstehender Schuld⸗ verschreibungen der 30/ ien Deutschen Reichsanleihe: I) von 1892 Lit. B Nr. 56 408 über 2000 4A,
7 . 18980 e 35 . 1891892. 9 183233 1000 . 5 . 1890 9 i mon, JJ 65 . 1890 k 500 . beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗
gefordert, spätestens in dem auf den 8. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr, von dem unterzeichneten Gericht Berlin Mitte, Neue Friedrichstraße 14 15, Abt. S5, III. Stod, Zimmer 113/116, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos . erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 8. August 1906 . . Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 85. [40537 Aufgebot.
Auf Antrag des in Paris wohnenden Edmond Tretzca Legris, vertreten durch Rechtsanwalt Oslender in Aachen, wird wegen der ihm, dem bisherigen In- haber, abhanden gekommenen, auf den Inhaber lautenden Privileglerten Aktie Nr. 33 806 über 1600 Taler Preußisch Kurant vom 5. November 1855 der Aktien. Gefellschaft für Bergbau. Blei⸗ und Zinkfabrikation zu Stolberg und in Westfalen mit dem Sitz in Aachen Aufgebotstermin auf den 21. September 1906, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgebäude, Augustastraße 89. Zimmer Nr. 9, bestimmt. Der Inhaber des Wertpapiers wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin seine Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Aachen, den 16. Februar 1806
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
19403 . : In . Urkundenaufgebotẽe verfahren Gustav Köhler u. Gen. wird zur Bekanntmachung vom 10. April d. Is. weiter bekannt gegeben, daß hinsichtlich des S. Meiningischen Prãmlenloses Serie 006319 Nr. 27 von den Änfragstellern zu Nr. 5 (Rahmer) Ein— stellung des Aufgebotsverfahrens beantragt und diese 1 angeordnet worden ist. Meiningen, den 13. August 1806. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
3291941 Aufgebot.
Das von uns auf den Namen Erzgebirgische Ziegelwerke Gebr. Fischer in Aue unterm 7. Juli Tho aus gestellte Einlagebuch unserer Bank Nr. 1472 ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber dieses Buches wird hiermit aufgefordert, sich inner⸗ halb sechs Wochen bei uns zu melden, widrigen ⸗ falls das in Verlust geratene Einlagebuch für kraft ⸗ los erllaͤrt werden wird.
Aue, den 109. August 1906.
Chemnitzer Bank⸗Verein, Filiale Aue.
(40402 Aufgebot. ̃
Die offene Handelsgesellschaft Seliger & Co, zu Berlin, k , 356, vertreten durch die Rechts- anwaͤlle Arthur Rosenfeld und Dr. Zborowski allda. hat das Aufgebot des ihr abhanden gekommenen, am 3. Februar 1906 von der Firma Sioffel & Co. zu Zweibrücken ausgestellten, von der Rheinischen Credit bank allda akztptierten, am 20. März 1906 zablbar gewesenen und von S. Rosenbaum in Berlin an die offene Handelsgesellschaft Seliger & Co. zu Berlin girierten Wechsels über 402 6 30 3 beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spã⸗· testens in dem auf den 9. März 1907, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht festgesetzten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des letzteren erfolgen wird.
Zweibrücken, 9. August 1906.
Kgl. Amtsgericht.
39395 Aufgebot. 11. E. 9/06.
Der Wirt Hermann Sehlhoff von Barmen hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Hvpothekenbriefes über die in dem Grundbuche von Barmen, Band 90 Blatt 4154 Abteilung III Nr. 8 zu Lasten der Grundstüde Flur I/ 17 Nr. 1368 47 und 1361147, für Hermann Sehlhoff. Wirt in Barmen, eingetragene, mit 450 / 0 jährlich verzingliche Kaufpreis. restiorderung von ursprünglich 187560 , jetzt 12750 K, beantragt.
wird aufgefordert, svãtestens in dem auf den 28. No⸗ vember 1906, Mitiags 12 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 28, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Barmen, den 25. Juli 1995.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1I.
—
wn, . a. Die Witwe des aurers Joachim Jahn, Minna geb. Eick, zu Völschow, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Ziemßen zu Demmin,
P' der Kaufmann Theodor Kleinow zu Demmin als Pfleger, vertreten durch den Justijrat Dr. * n e —
aben beantragt: ö
ö. a: den verschollenen Maurer (Schäfer) Karl Friedrich Wilhelm Eick, zuletzt wohnhaft in Bartow,
zu b: 79 ö . Christian Tamm, uletzt wohnhaft zu Utzedel, ö . 5 den Johann ö r . genannt Karl Tamm, zuletzt wohnhaft zu Utzedel,
8) den . 9 Karl Friedrich Asmus, uletzt wohnhaft zu Vemmin,
— 6 tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. April 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebot? lermine zu melden, widrigenfalls die Todeterklãrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben der Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, geht die Aufforderung, svãtestens in dem Aufgebots.« lermine dem Gericht Anzeige zu machen. 4 12105. Demmin, den 14 August 1905. Königliches Amtsgericht. 40409] K. Amtsgericht Eßlingen. Aufgebot.
1) Der am 4. Februar 1838 in Wäldenbronn, Gde. Eßlingen, geborene, zuletzt in Wäldenbronn wohnhaft gewefene Gottlieb Mangold, Metzger,
27 Tie am 26. Oktober 1841 in Wäldenbronn, Göe. Eßlingen, geborene, zuletzt in Wäldenbronn wohnhaft gewefene Wilhelmine Mangold sind im Jahre 1876 bejw. 1862 förmlich ausgewandert und sängft verschollen. Auf Antrag des Abwesenheits⸗ pflegers der Verschollenen Jobs. Silerborn, Wein⸗ gärtners in Stetten i R. ergeht an die Verschollenen die Aufforderung, sich spatestens in dem auf Freitag., den 15. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung mit Wirkung für diejenigen Rechts verhãltnisse, welche sich nach den deutschen Gesttzen bestimmen, sowie mit Wirkung für das im Inland befindliche Vermögen erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen geben können, aufgefordert, spãtestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Den 6. August 1906.
Hilferichter v. Rom;. . Veroffentlicht durch Gerichtsschreiber Kupferschmid.
40405 Bekanntmachung. Beschluß.
Der Aufgebotstermin vom 17. Oktober 1906 in Sachen betreffend die Todeserklärung des verschollenen Bäckers Philipp Wittmann wird aufgehoben und neuer Termin auf den 28. November 1906, Vorm. 10 Uhr, bestimmt.
Meisenheim, den 16 August 1906.
Königl: Amtsgericht. 40415 Oeffentliche Zustellung.
Bie Ghefrau des Arbeiters Franz Rotter, Karoline geb. Rosensprung, hier, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. jur. Robert, hier, ladet ihren genannten Ghe⸗ mann, j. It. unbekannten Aufenthalts, zur Leistung des ibr durch rechte kräftiges Urteil vom 28. April 1906 auferlegten Eides und zur weiteren mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III, Zivil kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 114 November 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum JIwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Braunschweig, den 16. August 19866.
Sc wanne ke, Scekcetär, .
Gerichtsschreiber des Herjoglichen Landgerichts.
404111 Hr uiche Zustellung einer Klage.
Ernst Albert Zähringer, minderjährig, vertreten durch den Vormund Urban Hurle in Lahr, Prozeß ⸗ bevollmächtlgter: Rechtsanwalt Strohmeyer in Lahr, klagt gegen Ernst Rath, Schreiner, früher zu Lahr, jetzs unbekannten Aufenthalte, unter der Bebauptung, daß Beklagter als Vater des klagenden Kindes ver⸗ pflichtet sel, diesem Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zablung einer Geldrente von, monatlich 15 vom ) 305. Jlovember 1805 ab bis zum 30. April 1921, und zwar jeweils für ein Vierteljaßr im voraus. Kläger ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großberzogliche Amte gericht zu Lahr auf Mittwoch, den 3. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der offent⸗ sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Lahr, den 14. August 1966.
Gerichteschreiber des Großh. Amtagerichts. Eisenträger, Großb. Amtsgerichts sekretãr.
40107
Nr. 11284.
40410 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Klara Beverbach, vertreten durch ibten Vormund, Schutzmann Ludwig Bever⸗
bach in Urach, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Auerbach in Schöneberg, klagt gegen den Kauf mann Alfred Vogel, unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Berlin, Kurfürstenstraße 41, wohnhaft ge⸗ wesen, unter der Bebauptung, daß er ihr Vater sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 240 S6 jährlicher Unterhaltegelder in viertel. jährlichen Raten im voraus vom Tage ihrer Geburt ab bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebens ⸗ jahres. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin ⸗ Schöneberg, Ab⸗ teilung 7, in Schöneberg, Grunewaldstr. 4 / 95, Zimmer 60, auf den 18. Oktober 19098, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen gie mne wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. . ; Schöneberg, den 10. August 1905. Sa sows ki Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Der Inhaber der Urkunde!
40418! Oeffentliche Zustellung. I. O. 208 0b. Josef Schmüt, Gastwirt in Schwebweiler, ver. treten durch Rechtsanwalt Neitzel in Zabern, klagt gegen Serafin Wetta, Steinbrucharbeiler, früher in Si. Gallen, jeßt obne bekannten Wohn. und Auf. enthaltsort, aus Bürgschaft und Warenlieferung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger Æ 506, 92 fi e Fe Mark 92 Pfennig) nebst Zinsen zu o/o aus M 426,906 seit 4. März 1965 und solchen ju 460 aus S S0, 86 seit Klageerhebung zu bezahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens G 2106 des Ämtsgerichts Zabern zur Last zu legen und das Urteil — nötigenfalls gegen Sicher heit leistung — für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗˖ ffreits vor die erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 22. Dktober 1906 Vormittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte jugelasßsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjüg der Klage bekannt gemacht. Zabern, den 14. August 1906. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.
ö
3) Unfall⸗ und ö. 2. Versicherung.
Keine. x ᷣ——VQiuiuů, , ,, „/ / ., r er mn,
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Keine. ö
5) Verlosung 2. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ ayteren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
40539 . 3 Anl. CL der Stadt Fraukfurt a. M. 24. Zießung: 14. August 19806, Auszahlung: 31. Dezember 1906.
Zu 2000 MS 100 113 122 168 189 251 321 347 365 406 407 428 od 524 542. — Zu 1000 . 655 655 694 730 776 826 837 859 875 898 1047 1060 1076 110 1180 1204 1222 1261 1401 1467 1491 1531 1706 1729 1739 1741 1785 1854 1884 1912 1950 1951 1969 1980 2038 2068 2090. — 31 500 6 2105 2109 2161 2213 2288 2343 2357 386 2426 2490 2575 2590. — Zu 200 S6 2653 2682 2731 2744. ( ö.
Noch nicht eingelöst:
Aus der 22. Verlosung per 51. Dezember 1904. — Nr. 485.
Aus der 23. Verlosung per 31. Dejember 1905. — Nr. 1038.
11. 35 60 Anl. s der Stadt Frankfurt a. M. 17. Ziehung: 14. August 19806; Auszahlung: i. Dezember E996.
Zu 2000 S 120 224 301 303 309 364 389 535 564 626 757 777 789 S826 937 949 958 1040 1049 107? 1074 1180 1209 1257 1275. — Zu 1000 M 1535 1766 1769 1774 1872 1874 1983 2038 2322 2346 2386 2415 2455 2469 2493 2499 2516 2542 2641 2697 2718 2725 2781 2841 2859 3561 2909 2951 2939 3033 3074 3146 3219 3298 5325 3455 3555 3655 3712 3777 3839 3843. — Zu 500 ½ 3922 3983 4108 4547 4623 4646 4870 I688 4695 4736 4752 4754 4777 4801 4822 4834. u 200 S 4924 4975 5020 5133 5265 5271 5287 5394 5416 5435 5465 5476 552 5534 5535 5584 5612 5613 5691 5880 5894.
Noch nicht eingelöst:
Aus der 13. Verlosung per J. Dezember 1802. — Nr. 2294. ;
Aus der 14. Verlosung per 1. Dezember 1903. — Nr. 5504.
Aus der 15. Verlosung per 1. Dezember 1904. — Nr. 3397 5704.
Aus der 16. Verlosung per 1. Dezember 1905. — Nr. 2136 3293 3708 5315 5446 3593 5505 S568.
Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zu den vorgenannten. Auszahlungsterminen erfolgt, können gegen Rückgabe der Schuld verschreibungen nebst zugebörigen Zinescheinen (Coupons und Er⸗ neuerungescheinen (Talons) bei der Stadthauptkasse Frankfurt a. M. erhoben werden.
Bei diefer Gelegenheit machen wir die Besitzer von Frankfurter Stadtobligationen auf das beim Rechneiamt eingerichtete Stadtschuldbuch auf⸗ merksam. Schuldoerschreibungen der Stadt Frank⸗ furt a M. können unter Hinterlegung bei der Stadt- hauptkasse in das Stadbtschuldbuch eingetragen werden. Die Staßt beforgt alsdann die gesamte Ver⸗
waltung der hinterlegten Stadtobligationen, ein- schließlich Kontrolle der Verlosung, Ueber. mittelung der Zinsen usw. Auf Antrag wird
[. ö. fälligen Zinsen auch die Zahlung der Steuern ewirkt. Verwaltern von Kassen. Mündel /, Stiftun gs und ähnlichem Vermögen ist die Benutzung des Stadtschuldbuchs von ganz besonderem Vorteil. Ueber den Inbalt des Schuldbuchs ist das gesamte mit wirkende Personal diensteidlich zu strengster Ge⸗ heimhaltung verpflichtet. Die Gebühr ist eine ein— malige und beträgt 50 A für je 10090 4A Nähere Auskunft erteilt die Stadthauptkasse, Rat⸗ haus Nordbau, Paulsplatz 9.
Frankfurt a. M., den 14. August 1906.
Magistrat. Rechneiamt.
(40535 Auslosung von Kreisanleihescheinen. Zur Tilgung der gemäß Allerhöchster Privilegien vom 20. Mai 1874, 4. Mai 1878, 31. Oktober 1881 und 27. September 1883 ausgegebenen Anleihe⸗ scheine des Ktrreises Hadersleben sind für das Jahr 1906 die nachstehenden Nummern ausgelofst worden: I. Ausgabe III. Serie Buchstabe C Nx. 35. IH. Ausgabe LV. Serie Buchstabe A Nr. 4 6 91420 27 28 L. Ausgabe ILV. Serie Buchstabe R Nr. 1
. r IV. Serie Buchstabe C Nr. 18 20 32 z33.
III. Ausgabe II. Serie Buchstabe A Nr. 4 8 29 45 49 50.
. ge . II. Serie Buchstabe E 18 30. inn Ausgabe JI. Serie Buchstabe C
Nr. 3 24 30 35 38 39 42 48 52. LV. Ausgabe Buchstabe A Nr. 15 58 118 152 156 161. JV. Ausgabe Buchstabe E Nr. 9 16 41 85 90 119. LV. Ausgabe Buchstabe C Nr. 5 45 66. V. Ausgabe Buchftabe A Nr. 7 19 44 61. V. Ausgabe Buchstabe . Nr. 11 28 38 57. Diese Ankeihescheine werden hiermit gekündigt und die Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar 1907 an den Nennwert nebst den bis zum 31. Dezember ISo6 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Schuld. verschreibungen mit den dazu gehörigen Zinẽscheinen und AÄnweisungen bei der Kreis kommunalkasfe in Hadersleben oder bei der Filiale der Dresdner Bank in Samburg zu erheben. Von genanntem Tage ab findet die weitere Verzinsung der gekün⸗ diglen Kapitalien nicht statt. Der Betrag etwa feblender, nach dem J. Januar 1907 fälliger Zins. scheine wird von dem Kapitalbetrage abgezogen werden. . Aus früheren Verlosungen sind rũckstãndig: J. Ausgabe III. Serie Buchstabe 6 8 12 22. J. Ausgabe III. Serie Buchstabe B 5. J. Ausgabe III. Serie Buchstabe C 28. IV. Ausgabe Buchstabe B 22. Hadersleben, den 14. August 1806,
Namens des Kreisausschuffes:
Der Vorsitzende.
, , , , e, , , , , , m m m,
6 Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen üher den Verlust von Wert⸗ payteren befinden sich auss chließlich in Unterabteilung 2.
40532
. Die ueuen Zinsbogen zu unseren * bo igen
Schuld verschreibungen gelangen bei der Firma
Gebr. Arnhold, Dresden, Waisenhausstr. 20 und Hauptstr. Nr. 38,
ur Ausgabe. ; Bautzen, den 15. August 1906.
Bautzner Tuchfabrik n. Kunstmühle vorm. C. G. E. Mörbitz.
39660 — . Aktiengesellschast Gerliner Curuspapier-
sabriß vormals Hohenstein C Lange.
Zufolge Generalvers ammlungsbeschluß vom 27. Juni besw. 14 August ist unsere Gesellschaft in Liqui⸗ dation getreten. Auf Grund des 297 H.-G.. fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche
umelden. an r eren, den 14. August 1906. Die Liquidatoren.
ass Terrainaktiengesellschaft Herzogpark München, Gern.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur sechsten ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 18. September 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Herrn Justizrats und Kal. Votars Phil. Grimm, Neu⸗ hauferstraße Nr. 6 II St., höflichst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn,. und Verlust⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichts pro 1905s06, Beschlußfassung bierüber sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .
2) Festfetzung der Zahl der Aufsichtsratmitglieder und Wahl derselben.
3) Aenderung des § 10, 19 und 20 der Statuten.
Stimmberechtigt in dieser General versammlung sind diejenigen Aktionäre, welche gemäß 5 16 der Stat. ihre Äktien oder einen Hinterlegungsschein mit Nummernverzeichnis fpätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Geseilschasft, Kaufingerstraße 23 III, oder bei der Bayerischen Bauk für Handel und Industrie, Maximilians ⸗ v. 2, vorgewiesen haben.
ünchen, am 18. August 1806. Der Vorstand. (Nachdruck wird nicht honoriert)
40771 ö Löwenberg · ꝛvindow' er Kleinbahn · Aktien gesellschaft.
Zur Generalversammlung am Freitag, den 1. September 1908, Mittags 121 Uhr, im Saale des Ratstellers zu Rheinsberg (Mar werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
Auf die Tagesordnung ist gesetzt: .
I) Bericht des Vorstandes über den Stand des
Unternehmens. ,
2) Fesistellung der Bilanz bezw. des Reingewinnes
und der Dividende, sowie Erteilung der Ent⸗
lastung.
3) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
4) Abänderung der S§ 13, 20, 29 und 35 des neuen Gesellschafis vertrages nach dem Ministerialerlaß vom 8. März 1906. ö
Zur Tellnahme an der Generalversammlun sin nur diejenigen Aftionäre berechtigt, welche ibre tien späteftenz am dritten Tage vor der Versammlung entweder bei der Gesellschaftekasse zu Rheinsberg, bei der Kur, und Neumärkischen Ritter chaftl cb Varlehnekasse in Berlin W. 8, Wil helmsplatz Nr. b, bei , , Inftituten oder bei einem otar hinterlegt haben.
An Stelle der Aktien genügen auch amtliche Be⸗ scheinigungen von Staats. und Kommunalbebörden und „Kassen, sowie von der Reichsbank und . Filialen über die bei denselben hinterlegten Akt .
Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der *. besw. Erteilung der Ginlaßkarten, sowie Tegen ) Vertretung eines Aktionärs wird auf die 8 21,2 des Gefellschafta vertrages verwiesen.
Berlin V. 10, den 17. August 1906.
Der Aufsichtsrat. Gerhardt,
Berlin Schöneberg. Abteilung 7.
3 6818 19 24 27.
Geheimer Regierungsrat.
con] Thüringer Blechemballagen. und
Naschinen · abrik Aktien · Gesellschast. Auf die im Jahre 1905 ausgegebenen Vorzugs— allien wird die restliche Einzahlung von 500
ujüglich 8 oo Stücktinsen ab 1. April 1906 p 1. Oktober 1906 eingefordert. Jena, den 18. August 1906. Der Vorstand. A.,. Günther.
399921 In der Generalversammlung am 28. Juni 1906 ist die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Dresden, den 15. August 1906.
r Zittau⸗Oybin⸗Jonsdorfer Eisenbahngesellschaft 1 eiau.
Der Liquidator:
40770
Flachsspinnerei Osnabrück.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur sechs⸗ unddreißigften ordentlichen Generalversamm⸗
lung auf den 9. September 1906, Mittags 12 Uhr, im Hotel Germania hierselbst, ergebenst eingeladen.
intrittskarten werden an den beiden letzten Tagen bis spätestens eine Stunde vor Er⸗ öffnung der Versammlung im Bureau der
Töol ; Vir geben hierdurch bekannt, Serie Dividendenscheine nebst Talons unser Ilten bei der .
Dresdner Bank in Dresden
ur Ausgabe gelangt.
wogegen Zug um ausgebändigt werden.
Niedersedlitz b Dresden, den 16. August 19606.
Attiengesellschaft für Kunstdruck.
nüppel.
daß eine neue
Die Einreichung der alten ; ire . Talons der erwähnten Aktien hat unter , , ehrlichen Mitglieder ergebenst eingeladen werden.
Fbergabe eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ zfta per nee fes e de nen mn, dn, m mmm, I) Geschäftsbericht und Rechnungslegung des 16. Ge⸗
Zug die neuen Dividendenbogen
Glove.
Gesellschaft gegen . der Aktien oder Nach= weis über den Besitz derselben gemäß §§8 8, 9 und 10 der Statuten verabfolgt. ; Tagesordnung: Erledigung der im 5 16 der Statuten bestimmten Angelegenheiten. Osnabrück, den 138. August 19806. Der Vor stand.
K. .
im Freitag, den 7. September er., von 9 Nachmittags 2 Uhr ab, findet im Saale der Frau Witwe Otto Knape zum „Stern“ hierselbst eine Generalversammlung statt, wozu die ver—
Tagesordnung:
1240 ĩ Börger. schäftsjahres sowie Entlastung des Vorstands. Vor ss Bek 2) Verteilung des Reingewinns. l — , r 3 icht ns von n, Die ordentliche Generalversammlung der
Wehlau Friedländer Kreisbahn. Aktiengesellschaft für das laufende Geschäftsjahr wird am Montag, den 17. September d. J., 111 Uhr Vormittags, im Regierungsgebäude zu Königsberg — Plenar—
4 Remuneration des Aussichtsrats für das 17. Ge⸗ schãfts jahr. ; 5) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder.
Wöꝛrꝰ] In
—
ers. wurde
Liguidator ernannt und scheidet Herr A. Strauß
as solcher aus. Mainz. 17. August 1906.
Joh. Wirth'sche Hof⸗Buchdruckere Actien⸗Gesellschaft in Mainz i .
Gersmann.
der beute stattgehabten außerordentl. General⸗ ö = Herr S. L. Gersmann jum alleinigen Calvörde, den 17. August 19065.
6) Genehmigung des eingeführten Zahlungs modus
bei Lieferung von Aktienkartoffeln. 1 , n finden.
Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das ver. flossene Geschäftsjahr. 2) Die Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Dividenden. 3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtgrat. 4) Aufnahme einer Anleihe.
Vorstand Actien Stärkefabrik Calvöürde zu Calvörde.
2 Aug. Prill. Nies.
1 725766
Geolin Chemische Fabrik Aktiengesellschaft Düsseldorf.
160526
Finladung zu der am Sonnabend, den 15. Sep⸗ tember 1906, Nachmittags 4 Uhr, im Central Hotel zu Brake stattfindenden ordentlichen General ˖
versammlung der A. G., Brake i. O. ; Tagesordnung: ) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf sichtsrats sowie Vorlegung der Bilanz und Ge
Braker Heringsfischerei
winn⸗ und Verlustrechnung für das Setriebsjahr
J. Juli 1905 bis 30. Juni 1906.
Y Enllastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitęlieds nach § 10
unserer Satzungen.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die pvätestens bis Mittwoch, den 12. September 1906, ihre Aktien bei der Gesellschaft zu Brake 1. O., bei der Oldenburgischen Spar⸗ C Leih⸗ bank zu Oldenburg oder deren Filiale zu Brake hinterlegt, oder den Hinterlegungsschein über bei tinem deutschen Notar hinterlegte Aktien der Ge⸗
sellschaft eingesandt haben. Brake i. O., den 20. August 1906. Der Aufsichts rat. E. Tobias, Vorsitzer.
o Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Die Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung sowie der Rechenschaftsbericht liegen während der Zeit vom 2. bis L6. September d. J. im He— schäfté lokal des Vorstands in Tapiau zur Ein— sichtnahme aus.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur dieienigen Aktionäre berechtigt, welche bis späteftens zum 9. Seytember d. J. ibre Aktien bei der Oftdeutschen Bank, Aktiengesellschaft, vormals J. Simon Wwe. und Söhne in Königsberg oder bei der Berliner Handels- gesellschaft in Berlin hinterlegen. Amtliche Be— scheinigungen von Staats. und Kommunalbebörden und Kommunalkassen oder Notaren über die bei den— selben befindlichen Aktien gelten als hinreichende Ausweise äber die erfolgte Hinterlegung. Jeder Teilnehmer an der Generalversammlung muß ein von ihm unterschriebenes Verzeichnis der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge, und zwar in zwei Exemplaren, mit dem Vermerk der erfolgten Hinterlegung bis zum 13. September d. J. dem Vorstande der Wehlau⸗Friedländer 1 WGMGwittieng: senschast in Tapiau äber⸗ geben.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch jur 5. ordentlichen Generalversamm— lung auf Dienstag, den 25. September 1906, Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Römischer Kaiser Lin VDüsseldorf, Steinstraße, ergebenst eingeladen. ; Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands über das Geschäftejahr = 1905106, Vorlage der Jahresbilanz; und de . Gewinn. und Verlustkontos und Bericht des Aufsichts rats. 2) Beschlußfassung über die Genebmigung Jahresbüanz und Erteilung der Entlastung. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 4 Aenderung der Firma der Gesellschaft. Wegen Teilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts verweisen wir auf 5 26 des Statutt. Die Hinterlegung der Aktien oder Derotscheine der , hat bis einschließlich 20. September bei der Gesellschaft in Düsseldorf, bei dem Barmer Bankverein,
der
/ x Sins berg, Fischer Co. in Düfseldorf oder bei einem deutschen Notar
ff Actjen. Gesellschaft, Gaswerk Barby in Barby a / E.
3a der Freitag, den 28. September 1906, Nachmittags A4 Uhr, im Restaurant Knorr,
Schloßstraße, in Barby a. E., stattfindenden vierten
ordentlichen Generalversammlung beehren wir ans die Herren Aktionäre ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, Vorlage und Genehmigung der Bilanz für das ab— gelaufene Geschäftsjahr. 2) Erteilung der Entlastung ir Vorstand und Aufsichterat. 3) Beschlußfassung iber Verteilung des Gewinns. Außer an den im 8l9 des Statuts bezeichneten Stellen können Aktien linterlegt werden behufs Teilnahme an der General⸗ rersammlung bei der Privatbank zu Gotha, Filiale Erfurt in Erfurt. Barby a. E., den 17. August 1906. Der Aufsichts rat. Friedr. Fritze, Vorsitzender.
Ms] Die Herren Altionäre der Actien⸗Maljfabrik Gönnern zu Könnern a. Saale werden zu der dies jährigen ordentlichen Generalversammlung, welche am Noutag, den E10. September ds. Irs., Nach. mittags 25 Uhr, im Konferenzzimmer der Fabrik sattfindet, ergebenst eingeladen.
. Tagesorduung:
I Geschäftsbericht des Aufsichtßrats und des Vor⸗
stands, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn—⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des
M orstands an den Aussichtsrat.
Y) Beschlußfassung über Genehmigung dieser Bilanz,
über Verteilung des Gewinnes und über Er— teilung der Decharge.
Erganzung wahl des Aufsichtsrats. 86 Aküen, rücksichtlich deren das Stimmrecht en muh wird, sind gemäß dem Paragraphen 16 . in die Hände des Vorstands nieder
Könnern a. S., den 18. August 1806.
Der Auffichtsrat der
Actien⸗Malzfabrik Cönnern.
Fr. Heinrich, Vorsitzender. i067 ö
Diabas⸗Steinbrüche Neuwerk.
** Aktionäre der Gesellschaft Diabas Steinbrüche * werden zu der auf Montag, den 10. Sep⸗ * er a. ., Morgens 10 Uhr, im Hotel n 6 in Braunschwelg anberaumten 16. ordent⸗ en Generalbersammlung eingeladen. 98 Tagesordnung: zorlegung und Beratung der Bilanz und Ge— n , sowie des y, n . Dis für das Rechnungsjahr vom 1. ü ob bis 365. Juni 38 an. h
—
. e n der Entlastung für den Vorstand und 9 T bbte at. .
ö Hahl zum Aufsichtsrat.
5 ab eines Rechnungsrevisors.
ö gen . des §5 18 der Statuten.
3 haft e Mitteilungen. it een e ahme an der Generalversammlung ua ktionãr berechtigt der sich als solcher vor m fn gaderlelben im Versammlungslokale aus⸗
euwerk b. Rübeland, 18. August 1966. Der Aufsichtsrat.
Wehlau, den 15. August 1966. Der Aufsichtsrat der
Wehlau⸗Friedländer Kreisbahn⸗Attiengesellschaft.
von Gröning.
zu erfolgen. Die Bescheinigungen über die ge— schehene Hinterlegung sind der Gesellschaft bis ein⸗ schließlich 22. September 11906 einzureichen. Düsseldorf, den 20. August 1906. Der Aufsichtsrat. M. von Rappard, Vorsitzender.
40550
Westfälische Drahtwerke in Werne bei Langendreer.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 3. Ok- tober 19068, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Sal. 8 jr. & 56 Cöln stattfindenden zehnten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. I) Bericht des Vorstands und d e ng: d ericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das veiflossene Geschäftsjahr und V
9 * ,. nl. 8 ö, . sioff schãftsjahr und Vorlegung . enebmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung üher die Verwendung des , .. t . 4) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um 60 So00 000. — von M 2 400 000, —
auf S6 3 200 009, — durch Ausgabe von 309 Aktien à A 1000, — mit Dividendenberechtigung
ab 1. Juli 1906 sowie Festsetzung der Bedingungen zur Begebung dieser Aktien. Beschlußfassung über entsprechende Aenderung des § 3 des ö 6 Wakl eines Aufsichtsratsmitglieds. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche nach § 22 des Statuts ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Depotschein mindestens 5 Tage vor dem Tage der Versammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet,
in Cöln bei dem Bankbause Sal. Oppenheim jr. Æ Cie,
in a ,, dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier C Co., Commanditgesellschaft
au ien
oder bei der Gesellschaft selbst hinterlegt haben.
Werne bei Langendreer, den 17. August 1906. Der Aufsichtsrat. Emil Freiherr von Oppenbeim, Vorsitzender.
40000 Maschinenfabrik „Rheinland“ Akt. Ges. in Liquidation, Düsseld orf. Aktiva. Bilauztkonto vro 1995. PVassiva. 1905 ö 6 ö Deibr. Immobilienkonto: Dejibr. Aktienkapitalkto. 250 000 — 31. 8 65 000 31. Hvvothekenkonto? 50 000 — SFabrikgebãude M0 109 074,904 Kontokorrent⸗ Zugang 84 — 108558 9 174558 0 konto: Inventarkonto: . Kreditoren 2 951 80 Maschinen . Æ 50 514,53 Abgang. 28572, 36 21 94236 Werk jeuge 77 7 Abgang 782123 250 — MNetensilien . M 6489,01 Abgang.. 5 165,01 1324 — 23 51636 Kassakonto: 69 ö 27160 Kontokorrentkonto: i ./ 69 1. Gewinn und Verlustkonto: Verlust aus 1904 S 71 811,75 Verlust aus 1865 . 3272460 19045336 3u . . . F DN ß Soll. zewinn ˖ und Verluftkonto. Daben. 3 18065 J Deibr. An Verlustvortrag a. 19604. 71 81175 Dejbr. Per Gewinn a. Fabrikationskto. 23 865 81. Zinsenkonto: 31. K 3800 02 Zinsen pro 1805 ... 3 18530 HSllanzkonto: AUnkostenkonto: Verlust aus 1904 Unkosten 19065... 147462 S 71811,75 Verlust a. verkauftes In⸗ Verlust aus ventar pro 1905... 31 888 30 1905 .. 32724, 60 104536 35 108 36017 108 36017
Düsseldorf, den 13. März 19606.
R. Teichs.
Beschlüsse,
kapitals wurde am 16. August 190 register eingetragen.
gehörigen Gewinnanteil mit arithmetisch geordneten Nummernverjeichnissen zwecks Zusammenlegung bei
gemäß die Gläubiger der Gesellschaft gn Befriedigung oder Sicherstellung bei uns zu melden.
(40522 Infolge Ablebens ist Herr Justizrat Dr. Friedrich
Rosenthal, München, aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden.
München, im August 1906.
Eisenwerk München A.⸗6. vorm. Kießling - C. Moradelli.
Der Vorstand.
aobz4 Mar Ulrich C Co. Kommanditgesellschast
auf Aktien in Berlin.
Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Komman⸗ ditisten zu einer am Montag, den 10. Seyp⸗ tember, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokale der Max Ulrich C Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Königgrätzerstraße 45, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung er⸗ gehenst einzuladen.
Die Hinterlegung der Aktien hat in Gemäßheit des § 24 der Statuten bis spätestens am 6. Sep⸗ tember 1906 bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskaffe in Berlin, Königgrätzerstraße 45, oder bei dem Hofbankhause Max Mueller in Gotha während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
Tagesordnung:
I) Antrag der versönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrats, betr. Erhöhung des Grund- kapitals der Gesellschaft um eine Million Mark, und Beschlußfassung hierüber.
2) Zuwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.
Berlin. 18. August 1996.
Max Ulrich Co. Kommanditgesellschaft ; auf Attien.
Tie persönlich haftenden Gesellschafter:
Max Ulrich. Otto Ulrich.
40521] Brauerei Löwenburg vormals Karl Diehl, Aktiengesellschaft in Zweibrücken. Die Generalversammlung vom 7. August 1806 hat folgende Beschlüsse gefaßt: a. Das Grundkapital der Gesellschaft wird um A 275 000, — in der Weise herabgesetzt, daß je vier Aktien zu drei Aktien zusammengelegt werden. Die Aktionäre werden unter Androhung der Kraftloserklãrung der nicht eingereichten Aktien nach §z 290 Satz 2 in Verbindung mit § 219 Satz 2 d. H⸗G. B. durch Bekanntmachung aufgefordert, binnen einer Frist von vier Monaten, vom Tage der Veröffentlichung an gerechnet, ihre Attien nebst zugehörigen Gewinnanteil, und Erneuerungs⸗ scheinen an die Gesellschaft einzureichen. Von den eingereichten Aktien werden von je vier Stück drei Stücke nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen mit dem Stempelaufdruck: ‚Zusammengelegt zufolge Generalversammlungsbeschluß vom 7. August 1906 versehen jurückerstattet, während die vierte Aktie nebst Gewinnanteil ˖ und Erneuerungsscheinen von der Gesellschaft behalten und entsprechend Beschluß auf Erböhung des Grundkapitals mit dem Stempel⸗ aufdruck: Neu ausgegeben laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. August 1906 neu begeben wird. Diejenigen Aktien, welche in der bekanntgegebenen Frist nicht eingereicht wurden, sind für kraftlos ju erklären. Dasselbe gilt bezüglich derjenigen ein⸗ gereichten Aktien, welche eine durch vier teilbare Stückzahl nicht darstellen und der Gesellschaft nicht jur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue ausgegeben, und zwar je drei für vier alte. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Be— teiligten in öffentlicher Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös ist den Beteiligten nach Verhältnis ihres 9 zur Verfügung zu stellen. Die Zusammenlegung muß binnen sechs Monaten seit Eintragung des Beschlusses über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals im Handelsregister durch⸗ gesührt sein. Der durch die auszuführende Herabsetzung des Grundkapitals sich ergebende buchmäßige Gewinn ist zur Bestreitung der Kosten der Kapitalberabsetzung und Kapitalerhöhung und weiter zu Abschreibungen oder Rücklagen zu verwenden, deren Art der Be⸗
stimmung des Aufsichtsrats überlassen wird.
b. Das Grundkapital der Gesellschaft soll um
,, Mark durch Aus⸗ gabe Aktien über je tausend Mark mit Dividendenberechti⸗ an vom 1. Oktober 1906 ab
von 275 Stück auf den Inhaber lautende
zum Kurse von undert Prozent unter Ausschluß des Bezugsrechts
der Aktionäre erhöht werden jwecks Beschaffung neuer Mittel Brauereien oder des Erwerb von Brguereien und Wirtschaftsanwesen beziehungsweise des Erwerbs von Forderungen Dritter an eine Brauerei.
zu Zwecken der Beteiligung an
e. Der Vorstand wird mit der Durchführung der soweit sie nicht dem Aufsichtsrat zur
Durchführung übertragen sind, beauftragt und er⸗ mächtigt, alle zu diesem Zwecke erforderlichen Be⸗ kanntmachungen und Anordnungen zu erlassen.
Der Beschluß über die Oer zun a n in das Handels⸗
In Gemäßheit der vorstehenden Beschlüsse werden
die Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien nebst zu⸗
und Erneuerungsscheinen
der Gesellschaftskasfse in Zweibrücken oder dem Bankhaus Veit L. Homburger in Karls⸗
ruhe innerhalb der im Beschlufse angegebenen Frist einzureichen und auch jene Aktien, Zufsammenlegung erforderliche Zabl Vier nicht er= reichen, der Gesellschaft zur Verwertung im Sinne
oweit sie die zur
er Beschlüsse zur Verfügung zu stellen. Daselbst sind auch die betreffenden Anmelde⸗
wir ge * wf, auf,
formulare erhältlich.
Gleichzeitig fordern
In den Auffichtsrat wurden neu gewählt;
Herr Richard Sauerbeck, Brauereidirektor, Mann⸗ heim, und
Derr Felix Benjamin, Bankdirektor, Mannheim. Zweibrücken, den 17. August 1906.
Brauerei CLömenburg vormals Karl Diehl,
Maschinenfabrik „Rheinland“ Aet.⸗Ges. iquidation. SH. Froböse.
Ahtienge sellschaft. H. Thiemer. Ludwig Diehl.