1906 / 196 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Y Friedrichl Betz, Ziegeleiverwalter in Bettemburg, Luxemburg, -

3) Katharine geb. Betz, Ehefrau des Georg Ganz. horn, Hauptlehrers in Mauer, Bez. Amts Heidelberg, ö

4) August Bet, Ratsschreiber in Gemmingen,

55 Wilbelm Betz, Landwirt in Gemmingen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Heinrich Betz, Bürgermeister in Gemmingen, ermächtigt; die übrigen Gesellschafter sind durch den Gesesischaftsvertrag von der Vertretung , ,.

Prokura ist erteilt dem Gesellschafter August Betz, Ratsschreiber in Gemmingen.

Der Siß der Gesellschaft ist in Brackenheim.

Hie Gesellschaft hat begonnen mit dem 1. Januar

1906. Den 16. k. 1906.

erichtsassessor Holzer.

Rraunsbersg, Ostpr. 38260 Bekanntmachung. ;

In unser Handelsregister B sind beute zur Nr. 5 Sp. 2: Schulz und Wichmann, Gesellschaft mit beschränktter Haftung, vormals Johannes Reschke in Braunsberg

a. in Spalte 5; ͤ

I) Kaufmann Konrad Schulz,

2) Kaufmann Adolf Wichmann,

beide aus Braunsberg, . ! als alleinige Gesellschafter und zugleich Geschäfts⸗ führer eingetragen worden. .

b. in Spalte? ist folgender Vermerk eingetragen.;

Ber Gesellschaftsvertrag vom 18 Jani 1904 ist abgeãndert worden durch die notarielle Verhandlung vom 12. Juli 1966.

Brauns berg, den 17. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Rremerhaven. Dandelsregister. 40431

In das Handelsregister ist beute eingetragen worden:

Deutsch Ameritanische Sandels aus kunftei, Barteneher Æ Rehms, Bremerhaven.

Inhaber: 1) der Kaufmann Heintich Ferdinand Barkemeyer in Bremerhaven, . .

2) der Kaufmann Carl Peter Detlef Rehms in debe.

Iffene Handelẽgesellschaft, beginnend am 1. Sep- tember 1905. . .

Angegebener Geschäftszweig: Erteilung ven Aus⸗ künften in Handelssachen, namentlich über See, und Inkasses. .

Bremerhaven, den 16. August 1906.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht: Zampe, Sckeetär. nremerhaven. Handelsregifter. 40452

In das Handelsregister ist heute zu der Firma „Germania Auskunftei und Jukassobureau, Negel E Maas, Bremerhaven, eingetragen worden: . .

Am j. August 1906 ist der Kaufmann Carl Peter Detlef Rehms in Lehe als Gesellschafter eingetreten. Damit sst die Firma in eine offene Dandelsgejell. schaft umgewandelt. Der Name der Firma bleibt unverändert. ;

Bremerhaven, den 16. Augast 1906.

Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär. Breslau. 9. 140217

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden .

Pei Rr. 8hö. Der Kaufmann Wilhelm Michael. sohn ist durch Tod aus der offenen Handels gesellschaft R. Immerwahr hier ausgeschieden. Gleichzeitig ist die verw. Kaufmann Jenny Michael sohn, geb. Immerwahr, Breslau,. in die Gesellschaft als per⸗ söonlich haftende Gesellschasterin ein getteten, Zur Vertretung der Eefellschaft ist nur Leopold Immer⸗ wahr ermächtigt. Dem Alfred Michaelsohn, Breslau, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 2638, Firma Schlesische Kaffee Rösterei C. G. Müller hier: Das Geschätt ist auf die Kaucleute Carl Stiebler und Fritz Höhn, beide in Breslau, übergegangen, und hat die von den Genannten unter der b sherigen Firma begründete offene Handelegesellschaft am 1. August 1996 be- gonren. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten auf die Gesellschaft ist aus geschlossen.

Bei Rr. Jos. Firma Robert Kefsel's Nach. folger hier: Das Geschäft ist auf die Kaufleute Walter Scholtz und Hans Scholtz, beide in Breslau, sbergegangen ünd bat die ven den Genannten unter der kbieberigen Firma begründete offene Handels gesell⸗ schaft am J. Juli 1806 begonnen. Der Uebergang Ler in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver. bindlickk iten auf die Gesellschaft ist ausgeschlosfen.

Bei Nr. 3832. Die Firma Regierungsbgu⸗ meister Gustav Hörnecke hier ist erloschen. Die Prokuren des Albert Sachse und Ernst Busche sind erloschen.

B a r

ist erloschen. , e den 6. August 1906. Königliches Amtsgericht.

Die Firma Siegsried Bernstein

Rreslau. (40212

In unser Handels register Abteilung A ist heute ein⸗ getragen worden:

Bei Nr. 2573. Die Firma Louis Th. Wolff Drogerie zum Roß hier ist geändert in Louis Th. Wolff Trogerie zum Bergmann.

Reer Nr. 899. Die offene Hantel gesellschaft F. Enderwitz hier ist aufgelöst. Die Firma ist eiloschen. ö

Jachbejeichnete biesige Firmen sind enloschen:

Nr. 7761. Jacob Cohn Sauglaserei.

Nr 3737. Arthur Preiß.

Nr. 3935. Vaul Rademacher.

Breslau, den 19. August 18905.

Königliches Amtsgericht. Rreslau. 140213

In unset Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden;

Bei Nr. IJ80, Firma Max Hübuer hier: Dem Albert Sraeber, Breslau, ist Prokura erteilt,

Bei Rr. 280. Die offere Yandelegesellschaft J. Jastulsti hier ist aufgelost. Ver bisherige Ge- sellschafter Kaufmann Bruno Jas kulski, Bres lau ist alleir iger Inbaber der Firma. Dem Jacob Jaskuleki, Bres au, ist Prekura erteilt.

Rr 1177. Offene Handelegesellschaft Bohlen Æ Co., Breslau; begonnen am 1. August 1906. Perssönl ch baftende Gesell chafter sind di⸗ Raufleute Jobann Friedrich Boblen (Hans von Boblen) und Frißz Haase, beide in Breslaa.

reslau, den 11. August 1906. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. ĩ l40oꝛl6]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Ne 2575 = Schle sische Dachpappen und Kunst. stein⸗ Fabrik C. H. Jerschke Gesellschaft mit beschtäntter Haftung hier heute eingetragen worden: Paul Jerschke, Breslau, ist zum Geschãfts⸗ fübrer bestellt.

Breslau, den 11. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. 40215

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Ne 226 Meffow X Waldschmidt Gesell. schaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Die Bestellung des Geschäfts⸗ führers Carl Döcgens ist widerrufen. Kaufmann Lubwig Ikenberg, Breslau, ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Beschränkung, daß er die Firma nur r Gemeinschaft mit einem Prokuristen zeichnen kann.

Breslau, den 11. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. ; 40214

In unfer Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 831 Firma ranzelmartt · Apotheke zum goidenen Adler Paul Stern hier heute ein. getragen worden: Dag Geschäft ist unter der ver⸗ änderten Firma stränzel markt · Apotheke zum goldenen Adler Siegfried Fink auf den Apo thekenbesitzer Siegfried Fink, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschafts begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

Breslau, den 15. August 1806.

Königliches Amtsgericht.

KEretten. Sandelsregister. . 40545

Zu O-3. 25 des Handelsregisters Abteilung A, Fitma Karl Neff in Bretten, wurde heute ein⸗ getragen: Dem Adolf Neff in Bretten ist Prokura erteilt.

Bretten, den 14. August 1805.

Gr. Amtsgericht. Unterschtift)

nũůckeburg. gt 40133 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute

eingetragen:

I) zur Firma Fürftliche Hofvutzhandlung . , in Bückeburg: Die Firma ist erloschen.

2) die Firma: „Leo Kreuzer“ mit dem Nieder⸗ laffungs orie Bückeburg und als Inhaber der Kauf⸗ mann Leo Kreuzer daselbst.

Bückeburg, den 7. August 1806.

Fuͤrstlickes Amtegericht. IIa.

Coburg. 40434 In das Handelẽregister ist zur Firma Sermann Krauß in Rodach eingetragen worden: Frau Meta Krauß, Ehefrau des Firmeninhabers, Kaufmanns Arthur Krauß, hat Prokura. Coburg, den 16. August 1806 Herzogl. S. Amtegericht. 2.

Cre eld. . 40435] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Ernst Langenfeld, Ort der Niederlassung? Crefeld; Inhaber: Ernst Langenfeld, Faujmann in Crefeld. Crefeld, den 14 August 1906.

Königl. Amtsgericht.

Creteld. . 40436

In das hiefige Handelsregister ist heute ein⸗ gefragen worden bei der offenen Handels gesellschaft Rig emann Æ Ce in Erefeld: Der Raufmann Ludwig Niggemann ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. ;

Ertfeld, den 14. August 1906.

Königl. Amtsgericht.

Danrnig. Bekanntmachung. 40437

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Ni. 13, betreffend die Firma „Tanziger Allge⸗ meine Zeitung, Attiengesellschaft“ zu Danzig heute eingetragen: .

Dem Faufmann Benno Ziehm in Danzig ist Prokura erteilt worden, derart, daß derselbe gemein⸗ schaftlich mit einem der drei Vorstandsmitglieder zur Vertrefung der Altiengesellschaft befugt ist.

Danzig, den 16. August 1906.

Fönigliches Amtsgericht. 10.

Darmstadt. . 40218

Im Handeleregister A erfolgten heute die Ein tragungen: .

Neu eingetragen die Firma:

Schuh daus Martinsviertel! Marle Georg, Tarmftadt. Inhaberin: Jakob Georg Ehefrau Marie geb. Geil, daselbst. Angegebener Geschãͤfls⸗ jweig: Schuhwarenverkauf,

Gelsscht die Firmen:

I) Georg Colmar, Darmstadt,

2 Kirchmaun Brumhard, Darmstadt.

3) Schuh⸗Haus „Martinsviertel“ Jakob Georg, Darmstadt.

Hinsichtlich der Firmen:

I) S. C. Tunze, Dar mstadt: Der Firmen: inbaber Heinrich Karl Kunze ist gestorben. Geschãft und Firma sind übergegangen auf Leopold Kunze, Cäcilie Kunze, ersterer Buchdrucker, letztere ohne Gewerbe, und Karl Kunze, geb. 16. Juli 1904, während seiner Min derjäbrigkeit vertreten durch seine Mutter Wilhelm Kunze Witwe, Anna geb. Hof mann, alle in Darmstadt. Die Prokura des Leopold Kunze und der Wilhelm Kunze Witwe sind erloschen. Dffene Handels gesellschaft, begonnen am. Juli 19606.

Minerva Drogerie Inh. Otto Pfann⸗ müller, Tarmstadt. Geschäft und Firma sind übergegangen auf Friedrich Stillgebauer, Kaufmann in Darmstadt, der die Firma geändert hat, wie folgt: Minerva Drogerie Inh. Friedrich Still gebauer. Tie in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Veibindlichkeiten sind bei kem Erwerke des Geschästs durch Friedrich Still gebauer ausgeschlossen.

Darmftadt, den 13. August 18066.

Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt J.

Deggendort. Bekanntmachung. 39783

In das Gesellschaltsregister wurde heute die offene Häandelsgesellschaft Martin Prim bs & Sohn ein. getragen. Sitz: Zwiesel. Gesellschaster: Martin Primbs sen lot, Kaufmann in Zwiesel, Martin Primbe junior, Kaufmann in Zwiesel, Sohn des

Vorigen. Beginn; 1. Juni 1805. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.

Teg gendorf, 19. August 1905.

R. Amtsgericht.

Dessau. (40438

Bei Nr. 400 Abt. A des , wo⸗ selbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hartwig Groth Comp. in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Der Gesellichafter Hein rich Schufter ist ausge schieden. Die Gesellschaft ist ohne Tiquidation aufgelöst. Der Kaufmann Dartwig Groth in Dessau führt das Geschäft als Einzelkauf⸗ mann unter unveränderter Firma fort.

Deffau, den 15. August 1905.

Herzogl. Anbaltisches Amtsgericht.

Duderstadt. ; tl39784 In das hiesige Handelregister A ist eingetragen: Nam 31. Juli 1906 zu der unter Nr. 62 ein⸗

getragenen Firma Josef Leineweber:

Die Firma ist erioschen. .

3 am 31. Juli 1965 zu der unter Nr. 103 ein⸗ getragenen Firma C. Pahpe * Söhne:

Der Rentier Conrad Pape in Peine ist durch seinen im Januar 1905 erfolgten Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die offene Handelt gesell schaft wird von den übrigen vier Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgeführt. 3) am 3. August 18906 zu der unter Nr. 16 ein- getragenen Firma Josef Otta: Der Zimmermeister Josef Otto ist am 28. Mai 1904 gestorben. Seine Witwe Bertha, geb. Otto, zu Buderstadt, welche in seinem nachgelassenen Testamente vom 22. Mai 1894 zur befreiten Vor⸗ erbin berufen ist, führt das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma mit dem Zusatze „Witwe“ fort. 4 am 4. August 1906 zu der unter Nr. 22 ein⸗ getragenen Firma Georg Meyer: ö.

Der Hokelbesitzer Georg Meyer hier ist am

J. Dezember 1304 verstorben. Seine Witwe Auguste

geb. Hillebrandt hier, welcher in seinem nachge—

laffenen Testamente vom 4. März 1851 der lebens⸗ längliche Nießbrauch und die Verwaltung seines

Rtachlaffes vermacht ist, fährt das Geschäft unter der

Firma „Georg Meyer's Witwe“ fort. l

5) am 6. August 1806 zu der unter Nr. 100 ein⸗

getragenen Zweigniederlassung Leopold Engel⸗

hardt Biermann: ; ö

Der Gefellschafter Kommerzienrat Friedrich

Ludwig Biermann it am 25. Juni 1304 gestorben

und damit aus der Gesellschaft ausgeschieden.

An seine Stelle ist seine im Beistĩß mit ihren

Kindern leberde Witwe Bertha geb. Krollmann qe

treten. Sie hat aber nicht das Recht, die Gesell⸗

schaft zu vertreten. ;

b. Die an Karl Hermann Gaih erteilte Prokura

ist am 10. Juli 1900 erloschen. . 4

. Der Kaufmann Heinrich Gerbard Richard Hirsch⸗

feld sst an 1. April 1905 als persönlich haftender

Geselischafter aus geschieden. .

Am J. April 1506 ist an Christian Grebe, Christian

Heinrich Rodewald, Johann Heinrich Kuhlmann und

Farl Döbner, den ersteren drei unter Erlöschen ihrer

Gesamtprokura, Prokura erteilt.

Duderftadt, den 6. August 1906.

Königliches Amtsgericht. J.

Dũsseldorũ. (40439 Bei der Nr. 105 des Handelsregisters B stehenden

Gefellschaft in Firma Louis Soest Æ Co., mit

beschränkter Haftung, hier, wurde heute nach-

getragen, daß dem Fabrikleiter Albert Kießling zu

Heeis bol; bei Düffeldorf Gesamtprokura in der Weise

erteist ist, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗

schäfteführer zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechiigt ist. ;

Düffeldorf, den 153. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Eiber geld. 40444 Unter Rr. 1843 des Handelsregisters A ist die Firma Dr Jakob Keßler, Elberfeld, und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Jakob Keßler in Elberfeld eingetragen. . Elberfeld, den 14 August 1905. Kgl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. 40443

Unter Rr. 1458 des Handelsregisters A Carl Normann, Elberfeld ist eingetragen: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hermann Rohlberg bier. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlickeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hermann Kohl⸗ berg ausgeschlossen.

Elberfeld, den 14. August 1906.

Königl. Amtsgericht. 13.

Eiverteld. 40441 Unter Nr. 977 des Handelsregisters A Carl

Steuernthal, Elberfeld ist eingetragen:

Die Firma lautet jetzt Carl Steuernthal Nachflg. Jetziger Inhaber derselben ist der Kauf. mann Alber Grimm in Elberfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ber. bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Albert Grimm ausgeschlossen.

Elberfeld, den 14. August 1906.

Königl. Amts iericht. 13.

Elber eld. 40442 Die Firma Carl Kreft Elberfeld ist erloschen. Elberfeld, den 14. August 18905.

Fal. Amtegericht. I.

Elber seld. 40440 Unter Nr. 124 des Handelsregisters à August

Gutheim E Co, Elberfeld ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist. er⸗=

loschen.

Elberfeld, den 14. August 1906.

Königl. Amtsgericht. 13.

Cipver eld. 404465 Unter Nr. 18 des Handelsregisters B Water⸗

ländische Lebene ver sicherungs · Aktiengesell.

schaft, Elberfeld ist eingetragen: Dem Johannes

Fiedler zu Elberfeld ist Ptokurg mit der Besugnis

erteilt, die Gesellschafte firma zusammen mit einem

der anderen Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen.

Elberfeld, den 14 August 1906.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elze, Hann. 40447 In unser Handelsregister Abteilung A ist am

15. August 1866 eingettagen worden, daß die unter

Nr. 50 registriert! Firma August Vespermann

in Gronau erloschen ist.

Elze, den 18. August 1806.

Königliches Amtsgericht. II.

Essen, Ruhr. 40451 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen

Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) Abt. A Ni. 871

am 13. August 1906, die Firma Gusftav Moell⸗

mann in Essen betreffend: Die Firma ist erloschen.

Frank turt, Main. [40452 Beröffentlichungen aus dem Sandelsregister.

15 Junck Æ Co. Unter dieser Firma ist hier eine ommanditgesellschaft errichtet. Persönlich haftender Gesellschafter ist der hier wohnhafte Kauf⸗ mann Adolf Junck. Es ist ein Kommanditist vor.

begonnen.

2) Verlag des Sotel ⸗Adreßbuchs fürs Deutsche Reich Frautfurt a M, Marie Len- hardt. Unter dieser Firma betreibt die Vandels⸗ frau Marie Lenhardt zu Frankfurt a. M. ein Ge schäft als Einzelkaufinann. Dem Kaufmann August , . zu Frankfurt a. M. ist Ein zelprokura erteilt.

3) Verlag der „Vor icht“ Schlichting C Co. Frankfurt a M. Unter dieser Firma betreiben hierselbst der Redakteur Theodor Schlichting und der Kaufmann Heinrich Porzelt eine offene Handels- gefellschast zum Zwecke des Zeitungeveilags, Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur keide Gerell. schafter gemeinschaftlich ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1306 begonnzn.

) Gustav Huwer, Frankfurter Säge und Hobelwerk. Unter dieser Firma betreibt der Kauf mann Gustap Huwer dahier ein Geschäft als Einl. kaufmann. ;

8) Hooß * Ickrath. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. (

6) Siegfried Moses. Die Firma ist erloschen.

7 Kaifer Café, Johann Morgenstern. Die Firma ist erloschen.

8) M. Krause. Die Firma ist erloschen. Tie Ein lelprokura des Buchhändlers Karl Krause ist gleichfalls erloschen.

83 Joh. Mart. Willemer. Die Firma ist in eine ofene Handels gesellschast umgewandelt, worden Dieselbe hat am 1. August 1906 begonnen. Persõnlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Julius Robert Baunach und FSerwann Friedrich Baunach. Die Prokuren bleiben bestehen.

Io] Simon aner. Zur Vertretung ist auch 46 Kaufmann Louis Sittenberg be— rechtigt.

iI) Sigmund Simon. Der Fhefrau Franziska Simon, geb. Feiseaberger, ist Prokurg erteilt.

123 Schaller . Morton. Der Kaufmann Karl Schaller ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschaͤft wird von dem bisherigen Gefellschafter Kaufmann Arthur Morton als Einzel. kaufmann unter unveränderter Firma weitergeführt.

13 Kork und Kanneninduftrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In Ausführung eines Beschlusses der Jesellschafterversammlung. vom 15. April 1905 ist das Stammkapital von 37 800 auf 21 480 M herabgesetzt. Der Gesellschaf:ẽ vertrag ist entsprechend abgeändert.

Frankfurt a. M., den 10. August 1906.

Kgl. Amtsgericht. Abt 16.

Friedland, Necklp. (40312

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Tonplattenfabrit Friedland. Attiengesellschaft mit ihrem Sitze zu Friedland in Mecklenburg eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmen ist die Gewinnun von Ton, Sand und Lehm, Herstellung und Vertrie von Tonwaren aller Art und Handel mit Baustoffen. Grundkapital 230 000 , zweihundertunddreihig tausend Mark.

Tag der Feststellung des Gesellschaftsvertragez: 15. Juni 1966. Der Gesellschaftsvertrag ist teil; weise abgeändert durch die notariell beurkundeten Er⸗ klärungen der Gründer vom 1. und 3. August 1906.

Gin iges Vorstandsmitglied: Ingenieur Gustav Caesar in Friedland i. M.

Die Auflösung der Gesellschaft kann nur auf Antrag vom Vorstand und Aufsichtsrat oder einer Anzakl von Aktionären, welche 75 0 des Aktien- kapitals vertreten, stattfinden.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen:

1) wenn der Vorstand aus einer Person bestebt, von dieser allein oder

2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, entweder von jwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitglied und einem Prokuristen abgegeben werden. ;

Die Höhe jeder Aktie betiägt 1000 4 (eintausend Mark.

Der Vorstand besteht je nach Bestim mung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf derselben liegen dem Aussichtarat ob. ;

Die Berufung der Gentralversammlung eifghzt durch Veröffentlichung im Reichsanzeiger. Ste trägt entweder die Unterschrift des Aussichtsrats oder des Vorstands.

Alle von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Neichs⸗ anzeiger.

Die Attien sollen auf den Inhaber lauten und werden zum Nennbetrag ausgegeben.

Die Gründer der Hesellschaft sind:

I der Kaufmann Claus Panje in Elms horn,

2) der Fabrikant Lorenz Asmussen daselbst,

Z) der Rentner Christian Filter in Hamburg,

4) der Kaufmann Hans Rimpau daselbst,

s) der Rentner Richard Bhn sen. in Altona,

5 der Kaufmann C. M. Grimm in Hamburg.

Die Gründer haben samtliche Attien übernommen. Die Müglieder des ersten Aussichtsrats sind

I) der Fabrilbesitzer Arthur Klein in Brandenbutz

4. H. 2) der Fabrikant Deert Jacobs in Gr. Flotibed⸗ 3) der Stadtrat Peter Christian Asmussen n Elmshorn, I) der Bankdirektor Maximilian Cramer don Clausbruch in Hamburg, ü 5) der Kaufmann Julius Maaß in Hamburg;, Von den mit der Anmeldung der Gesellschat 6

gereichten Schriftstücken, ins besonde re ben anz Prüfungsbericht des Vorstands und Aussichtẽta

fann beim Gericht Einsicht genommen werden, Friedland (Mecklb.), am 16 August 106. Großherzogliches Amtsgericht.

m

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V. Heidri ch) in Berli Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag

Anstalt Berlin sh., Wil helmstraße Nr. 32.

handen. Die Gesellschaft hat am 30 Juli 18065

DSohmann Æ Rauch. Gesellschafter: Friedrich

Alexander Miehe.

M 196.

Fünfte zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Beilage

Berlin, Montag, den 20. August

Staatsanzeiger.

1906.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts, nkurse, sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eise

zeichen, Patente, Gebrauchs muster,

nen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Vereins, Genossenschafts⸗,, Zeichen. Muster und Böͤrsenregistern, der Urheberrechts eintrags rolle, über Waren⸗

Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. ach

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Cppedition des Deutschen Reichsanjzeigers und Königlich pie d

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

ezogen werden.

SBandelsregister.

Fürth, Bayern. Handelsregistereintraäge. ) Lorenz i Sirndorsf. Nunmehriger Indaber seit 17. Juli 1906: Fabrik⸗ bestzerswitwe Sofie Bolz in Zirndorf. 2 Isidor Roischild in Fürth.

Das Geschäft ist ab 1. August 1906 ohne Attiva

und Passiwa auf den Kaufmann Georg Riedel in

Fürth übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma

Iñidor Rotschilds Nachfolger, Georg Riedel, weiterführt.

3) Hans Heßler in Fürth.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hanz i in Fürth eine Wein qund Spirituosen handlung daselbst.

4 Conrad Egelseer in Fürth.

Unter dieser Frima betreibt der Gaumeister Conrad . in Fürth ein Baugeschäfst mit dem Sitze daselbst.

) Johann Lägel in Fürth.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Job, Mathäus Lägel in Fürth nunmehr seit 18. Juni 1906 eine Petroleumvertretung.

6 Bett Knoll in Fürth.

Unter dieser Firma betreibt die Kaufmanntgattin Betty Knoll in . eine Spiegelrahmenfabrik mit dem Sitze daselest.

) S. Koschland Filiale Scheinfeld, Haunpt⸗ niederlassung Kitzingen.

Die Prokura des Hans Steinheimer ift erloschen. Dem Kaufmann Joscs Kißler in Kitzingen ist Prokura für die Zweigniederlassung erteilt .

36 9. Tietz & Co. offene Handelkegesellschaft in ürth.

Das Geschäft ist am 13. August 1996 auf den Faufmann Max Baron in Fürth übergegangen, weicher dasfelbe unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiterführt.

3) Karl Stahlmaun, Windsheim.

Unter diefer Firma betreibt der Apotheker Karl Stahlmann in Windsbeim seit 1. Mai 1906 ein Lvothekengeschãft daselbst

Fürth, den 15. August 1906.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gera, Reuss. 40453

Auf Nr. 218 unseres Handelsregisters Abteilung A, die Firma M. Bauchwitz Æ Söhne, Nachfolger Richard Gottheil Gera betreffend, ist heute ver= lautbart worden, daß die Firma in Richard Gott⸗ heil Gera geändert ist.

Gera, den 16 August 1905.

Fürstliches Amtagericht.

Git horn. 404154 Imh biesigen Handelsregister Abteilung Nummer 12 ist heut? bei der Firma Dr. von dem Gusche c Wille, Gr. Schwülper, folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Gifhorn, den 14. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. JI.

Gnoien. 40455 In das Handelsregister ist zu Nr. 3 (Firma

S. Nickel burg) eingetragen, daß die Firma in

H. Rickelsburg. Nchflgr. abgeändert norden ist

und daß das Geschärt durch Kauf auf den Kaufmann

Max Bragenheim in Gnoien übergegangen ist. Guboien, den 15. August 1906

Großheril. NMecl. Schwerinsches Amte gericht.

Hagen, Rn. KÆKremen. 40457 In unser Handeleregister A ist unter Nr. 21 die Firma Ehrsstoph Köster in Uthlede und als deren Inhaber der Kaufmann Christoph Köster da⸗ selbst heute eingetragen. Sagen (Bez. Bremen), den 13. August 18906. Rin e lit ric.

Hagen, Westg. 40456

In unfer Handelsregister ift beute bei der Äktien- gesellschaft Hagener Gußstahlwerke zu Sagen eingetragen =

Die Prokura des Kaufmanns Leopold Heppe iu Hagen ist erloschen.

Hagen i. W., den 15. August 19806.

Königliches Amtẽgericht.

Hamburgs. 140237] Eintragungen in das Handelsregister. 1906. August 14.

Jul. Schlüter. Die an M. C. A. Lühring erteilte

Prokura ist erloschen.

Liühring 4 Fritsch. Gesellschafter; Mar Carl August Lährlng und Carl Ferdinand Fritsch, Kauf. leute, zu Hamburg.

Die offene Hanzelegesellschaft hat begonnen am 11. August 1966. Beiuglich des Gesellschasters M. C. A. Lühring ist ein Hinweis auf dag Güterrechtsregister ein getragen worden.

aul Hermann Hohmann, ju Hamburg, und Gustav

delpdß Maximslllan Rauch, ju Berlin, Kaufleute.

Die offene Handelegesellschaft hat begonnen am 1. August 1906. ;

Der Gesellschafter G. A. M Rauch ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen de Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgeloöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter S. 8. A. Mie be mit Altiven und Pafsioen übemommen worden und

BSekanntmachung. 40231

1

mit beschränkter Haftung, vormals Rudolf

Die an G. Mavper und H. C. Grast hoff erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Heinrich Sarth * Co. Diese offen; Fan dels, gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisberigen Gelellschafter J. L. H. Barth mit Aktiven und Passiwen übernemmen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma e, e. ( tger. Prokura ist erteilt an Paul Wilhelm Krap, ju Oldenfelde. d ö Rintzei & Niehaus. Robert Georg Nicolaus aälschen, Kaufmann, ju Hamburg, ist alt Gesell- chafter eingetreten; die offene Handel tgesellschaft hat begonnen am 6. August 1306 und setzt das Geschäft unter der Firma Bülschen Æ Nie- haus fort. Die Vertretung der Gesellichaft erfolgt durch die Gesellschafter gemeinschaftlich. GBöõrsen . Automat · Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung. An Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗ schäftsführers Heinrich Albert Gabler ist Eduard Gottfried Gustav Romberg, ju Hamburg, zum weiteren Geschäftsfübrer bestellt worden. Hattschappy van Aagurantie, Dia- contering en gdeleening der Stad Rotterdam, ju Rotterdam. Die an Her—⸗ mann Franz Matihias Mutzenbecher erteilte Voll = macht ist erloschen. Auguft 15. Leop. London * Eo. Louis Friznrich Heinrich Rolf, Kaufmann, ju Hamburg, ist als Gesell⸗ schafter in diese offene Handelsgesellschaft ein⸗ getreten. „Sirius“ oester reich ungarische Luftgas⸗In⸗ dusftrie Gesellschaft wit beschränkter Taftung. Dle Liquidation ist beendigt und die Firma er⸗ loschen. Veuve Omer Decugis et fils, iu Varis mit Zweigniederlassung ju Hamburg. Omer Jean Omer Decugis, Kaufmann, zu Paxis, ist als Ge⸗ sellschafter in diese offene Handelsgesellschaft ein⸗ getreten. Die Gesellschafterin Witwe A E. S. Decugis, geb. Bapon, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter der Firma Omer Decugis R fils fortgesetzt. Der Familienname der Gesellschafter M. P. Decugis und F. A. Decugis ist geändert in Dmer-

Decugis. J uhlenbruck Wilde. JGesellschafter: Martin obert Cornelius Uhlenbruck und Albert e . Friedrich Wilde, Kaufleute, iu Ham—⸗ urg. Bie offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 13. August 1906. Amtsgericht Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Hannorer.

(40031 Im hiesigen

Handelsregister ist eingetragen am 13 August 1906

in Abteilung A: zu Nr. 1255: Firma Rudolf Siemsen: Die Firma ist erloschen. ju Nr. 2840; Firma Senry S. Northrop: Die Firma ist geändert in „Deutsche Metalldecken Fabrik Henry S. Northrop“. ju Nr. 2856: Firma Mey 4 Co. Deutsche Traftfuttermittel und chem. techn. Fabrit: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Faufmann Wilbelm Damme in Wülfel, über. gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Beschäͤfts begründeten Forderungen und Verbindlich keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wilbelm Demme ausgeschlossen. unter Nr. 2982: Firma Otto Merkel mit Nieder⸗ laffung Hannover und alt Inhaber Kaufmann Otto Merkel in Hannover. unter Nr. 2983. Firma Erste Lindener Weizen. bier Brauerei Ernst Liebscher mit Niederlassung Linden und als Inhaber Bierbrauer Ernst Liebscher in Linden. unter Nr. 2984: Firma Lina Schaul Ww. mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Witwe Lina Schaul in Hannover, unter Ne. 28985: Firma Otto Oppermann mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kauf— mann Otto Dppermann in Hannover.

in Abteilung B:

unter Nr. 377: Firma Blitzschutz gesellschaft

Siemsen, gegründet 1879 mit Sitz Hanngaver. Gegenstand des Unternehmens ist Ausführungen und Prufungen von Blitzschutzanlagen und Flaggenmasten seder Art, Herstellung und Handel mit den betreffenden Bedarfsart i teln. Das Stammkapital beträgt 20 O00 ch Hiervon leistet Ingenieur Rudolf Siemsen 10 0904 als Sacheinlagen, nämlich: 1) Verjicht auf die Weiterführung der Firma Rudolf Siemsen und Verpflichtung, vor blauf von 5 Jahren in keinem ahnlichen Geschäfte irgend welcher Art in der Provin Hannover sowie Herjogtum Anhalt tätig zu sein noch sich ju beteiligen, im Werte von 5020 4 2) neberweisung des vorhandenen Inventars im Werte von 2060 M 3) Ueberweisung des var handenen Lagers im Werte von 2100 Æ 4) Ge— brauchgmuster Nr. 223 739 der Klasse 21 c, Lizenz, vertrag C. H. Ullrich, Leipzig, vom 24. Juni 1994 im Werte von 1000 M. Ver Gesellschaftsvertrag ist am 7. und 11. August 1996 festgestellt. Die * tretung der Gesellschaft erfolgt durch den Geschãfts · führer oder jwei Prokuristen. Bekanntmachungen

wird von ihm unter unveränderter Firma fort · gesetzt.

der Gesellschaft sollen durch den Deutschen Reichs

Dag Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugtzpreis beträgt 1 860 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

am 14. August 1906

in Abteilung A: unter Nr. 2986: Firma Bruno Toeypel mit Niederlaffsung Hanaover und als Inhaber Kauf⸗ mann Brund Toepel in Hannover.

ju Nr. 57: Firma S. Sückmann; Dem Hant Person in Hannover ist Prokura erteilt. Hannover, den 14. August 1905. Kal. Amttgericht. 4A. MHohensalga. 40459

Im Handelẽregister Abteilung A Nr. 234 ist heute die Firma W. Ozdowski Hohensalza ge⸗ löscht worden.

Hohensalza, den 11. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. 40458

Im Handelsregister A Nr. 352 ist die Firma

Sermann Wenzel in Hohen salza gelöscht. Hohensalza, den 15. August 1806. Königliches Amtsgericht.

Husum. . ö 494560 In das Handelsregister A ist heute eingetragen

In unser Handeltregister A sind folgende Firmen:

Nr. 366: ohann Szillat = Didlacken ( Material- und Schankgeschäft) und als Inhaber Kaufmann

Johann Szillat Didlacken,

Rr. 367: Emil Holzmann Insterburg (Ma— terial, und Schankgeschäft), als Inhaber Kaufmann Emil Holimann ju Insterburs,

Nr. 3658. Joseph Gaeinwieser Insterburg Meierti und Käserei)h, als Inbaber Meiereirächter Josepyh Gmeinwieser ju Insterburg eingetragen.

Insterburg, den 14. August 1806.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung, 40245 In unserm Handelsregister A sind folgende Firmen

ung Albert ,. 1 ert K/raemer 19 Iren Jacoby Juft er burg, 26 hristian Raeder, Didlacken, 100: Max Ringelsbach 160: Albert Struns kus Insterburg,

Sieg. r, , len,

*

29: ustav Heinrich, Aulowönen, 275: Max Fließ CE. 289: Auguct Kufter Insterburg, 309: Adoif Tubowsky und unter: „318: Carl Hinz, Pelleninken gelöscht.

JInsterburg, den 14. August 1996. Königliches Amtsgericht. Kamen. 40161 In unser Handelsregister A Nr. 57 ist bei der Firma Hermann Klein zu Kamen heute ein— getragen worden: Dem Ingenient Wilhelm Klein zu Kamen ist Prokura erteilt. Kamen, den 15. August 1966. Königliches Amtsgericht.

Karlaruhe, BGaden. 39272) Befauntmachung.

In das Handelsregifter B Band II D. 3. 29

Seite 229 30 ist eingetragen:

Firma und 1 Elektra · Dampfturbinen Gesellschaft mit be chränkter Haftung Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Ausbeutung und Verwertung der Erfindungen und Patente mur Her— stellung bon Dampfturbinen nach dem System Kolb und verwandter Artikel Stammkapital 400 0900 .

Der Gesellschafter Fritz Homburger, Banlier in Karlsruhe, als Vertreter und Bevollmächtigter des Konsortiums jur Prüfung und geschäftlichen Lancierung der Dampfturbinen Spstem Kolb“, bringt namens dieses Konsortiums mit Wirkung vom 1. Juli d. J. ab in Anrechnung auf seine Stammeinlage ein: 1) die folgenden, auf den Namen des Ingenieurs Otto Kolb in Kar(sruhe lautenden und in den Besitz des genannten Konsortiums übergegangenen Patente und Gebrauchs muster jur Herstellung von Dampf- turbinen und verwandten Konstruktionen, nämlich: Dampfturbinen · Patente: Deutschland: Erteilte Patente: 1) Mehrfach Expansionsturbine Nr. 146 756 vom 5. November 1802, 2) Regelvorrichtung von Einstrõmdũsen Ni. 160531 vom 10. Juli 19803. 3) Nr. 166 655 vom 5. Juli 1901, 4) Mehrstufige Radialaktionsturbine Nr. 164 133 vom 8. Juli 1804, 5) Laufrad für Dampf., Gas. oder Luftturbine Nr. 165 283 vom 27. August 1904. Noch nicht erteilt:

6) Turbige mit mehreren Druck⸗ und Geschwindig⸗

keitzstufen, Anmeldung ausgelegt,

3 Rotationskondensater, Vorprüfung beendigt,

8) Rotationekondensator, noch in Vorprüfung.

Gebrauchsmufter: 1) Leitkanäle mit Zwischenwänden Nr. 216 465

vom 4. Januar 1809,

2) Selbsttäfige Regullerung von Dampf, Gas⸗ oder Luftturbine Nr. 245293 vom 12. Ja—⸗

anzeiger erfolgen.

nfertionspreis für den Raum einer Druckjeile 30 4.

die Firma Germania Drogerie Waldemar Wiese. Sig in Husum. Inhaber: Waldemar Wiese, Drogist in Husum. Husum, den 16. August 1906. Königliches Amtsgericht. Inasterbur. Bekanntmachung. 40244

3) Kontraktionsdichtung für Dampfturbinen Nr. 243 541 vom 12. Januar 1905,

4 k Nr. 255 094 dom 31. Mai

2,

o) Ginfirömdüũse, kompl. Ausführung, Nr. 248 520 vom 2. Märj 1805,

6) Fliehkraftlabyrinthdichtung Nr. 2485 4933 vom 25. Juli 1905.

England: Erteilte Patente:

1 Mehrfach ⸗Attiongturbine Nr. 4007 (kompl) von 17. Februar 1904,

2) Mehrstufige Radialaklioniturbine Nr. 8883 ckompl) vom 238. April 1905,

3) Dampf⸗, Gas oder Luftturbine m. mehreren Druck⸗ und Geschwindigkeitsstufen Nr. 9259 (kompl.) vom 2. Mai 1905,

4 Rotations kondensator (vorerst prop. Patent) vom 15. September 1905.

Italien: Erteilte Patente:

I) Mehrfach Aktionsturbine 154 142 von 18. Fe- bruar 194, .

2) Zusatz patent hierzu Nr. 209 117 und 53 77279 vom 21. Juni 1905,

3) Mebrflufige Radialaktionsturbine Nr. 207 205 und 52 76712 vom 9. Mai 1905,

4) Nr 207/208 und 53/76 787 vom 13 Mai 1905,

o) Rotationskondensator Nr. 222 135 und 56 80 534 vom 31. Januar 1905.

Ungam: Grteilte Patente:

15 Mehrfach ⸗Aktionzturbine Nr. 11. Februar 1904,

2) Zusatzpatent hierzu Nr. 34 741 vom 23. Juni 1905, ö

3) Mehrstufige Radialaktionsturbine ? vom 28. April 19065,

4) Nr. 33 946 vom 29. April 1905,

5) Rotation gkondensator vom 15. Januar 1906.

Schweiß: Erteilte Patente:

I Mebrfach ˖Aktione turbine Nr. 30 247 vom 17. Februar 1801,

27) Mebtstufige Radialaktionsturbine Nr. vom 28. April 1905

3) Dampf,, Gas oder Luftturbine mit mehreren Druck., und Geschwindigkeitsstufen Nr. 33 483 vom 3. Mai 1995,

) Rotations kondensator (vorerst prov. Patent) vom 16. Januar 1906.

Desterreich: Erteilte Patente:

I) Mehrstafige Radlalaktionsturbine Nr. 24047

vom 23. April 1905. Noch nicht erteilt:

2) Mehrfach ⸗Aktions turbine,

z Dampf⸗, Gas, und Luftturbine mit mehreren Druck. und Geschwindigkeitsstufen,

4 gesonderte Anmeldung,

5) Rotations kondensator.

Schweden: Noch nicht erteilt: Dieselben Anmeldungen wie für Desterreich. Rußland: Noch nicht erteilt; Dieselben Anmeldungen wie

31102 vom

Italien.

gesaßt unter Nr. S03 094 vom 8. Mai 18905, 3) ö

Jaran: Erteilte Patente: 1 Rotatione kondensator Nr. 10 286 vom 6. Fe⸗ bruar 1936. . Spanien: Sämtliche Patente wie für Italien gemeldet,

im Anschlagswerte von zus. . 149 692 S 93 4, 2) die folgenden Effekten: Altien der Société des Ateliers, sorges et fonderies de houstier s. Sambre, veranschlagt zur. . 20 000 3) verschiedene Debitoren im An⸗ schlag von. 4 881 2 214574 A 18 4,

dagegen übernimmt die Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Juli d. Is. ab die in der Anlage 4 jum Gesell«

schaft vertrage verzeichneten Kre⸗ ditoren des genannten Konsortiums i

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. August 19056 er⸗ richtet worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens jwei Geschãäfts führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei ,, . vertreten. Ist nur ein Geschäftéführer bestellt, so findet die Vertretung der Gesellschast durch diesen oder durch 2 Prokuristen statt. Ist neben diesem einzigen Geschäfts führer nur ein Prokurist bestellt, so ist auch dieser allein jur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als Geschäftsführer ist bestellt Josef Wolff, Di⸗ rektor, Karlsruhe. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. starlsruhe, den 10 August 1806.

Sr. Amtsgericht. III.

Königsberg, Pr. Gandelgregister des 40049] Föniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 14. August 1906 ift eingetragen in Abteilung A bei Nr. 50: (Firma D. Samuelsohn, Königs. berg i. Pr.) Der Kaufmann Julius Behrendt ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Kauf⸗

le ien Darid Samuelsohn und Julius Behrendt, beide zu Königsberg, best · hende offene Handel egesell⸗ schaft hat am 9. August 1905 begonnen und wird

nuar 1905,

unter unveränderter Firma fortgeführt.