1906 / 196 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

jorderungen bis Sangtag, 15 September 1906 einschltef lich. Prüfungstermin findet am Dienstag, den 2. OGttober 196086 Vormittags 9 Uhr, statt. Hilpoltstein, den 13. August 1966. Gerichtsschreiberei des T. Amtagerichts: (L. S.) J. V.: Unterschꝛift.) Konstang. Konkurseröffnung. (410342 Nr. A 18711. Ueber das Vermögen des Karl Langohr in Konstanz ist beute, am 16. August 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er. öff nk worden Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Ebel in Konstanz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 8 September 1966 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin an Samstag, den 15. Septenber A006, Bor- mittags 9 Uhr. Ftonstanz, den 16. August 1906. Gr. Amtsgerichts Koastanz.

KRotidas. stontursvverfahren. 40569

Ucber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich (Fritz)) Barz, bieherigen Inhabers der Firma „Tuchhaus Barz Æ Co.“, in Fottbus ist heute, am 15. August 1966, Abends 8 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rudolf Baumgart in RKottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Scptember 1956. Anmeldefrist bis zum 15. September 1955. Erste Gläubigerversammlung den 13. September 1906, Mittags 125 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. September 1906, Bormittags 10 Uhr.

Kottbus, den 15 Aagust 1906.

Königliches Amtageriiht.

Leck. Ronkur s verfahren. 40357 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christ ep stohnen in Leck ist am 15. Auguft 1996 das Konkursherfabren eröffaet. Verwalter: Müblen.˖ besitzer Peter Moritzen in Lec. Anmel defrist bis 30. Ser tember 1965. Grste Släubigerversammlung am I2. September 1906, Vormittags Uhr. Allzemeiner Prüfung termin am 18. Oktober 19066, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest

mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1906.

Leck, den 16. August 1906

Herich eschteciber des Königlichen Amtegerichtt. PIauen, VortJ. 40372

Ucber das Vermögen des Bilbhauers Hermann Richard Zäuerlein alleinigen Inbabers der Firma Porst Æ Co. in Planen, Reißiger⸗ straßm 5, wird heute, am 16. August 1906, Nach mittags i Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Koakurzerwalrer: Herr Rechtsanwalt Dr. Wolf hier. Anmeldefrist bis zum 4. September 1906. Wahltermin und Prüfungstermin am 13. Sep tember 1806, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrefs mit Anzeigeyflicht bis zum 4. September 1906.

Plauen, den 16. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Rixdorr. Konkursverfahren. (40363 eber den Nachlaß des am 25. Mai 1906 zu Trertow verstorbenen Gastwirts Hermann Budach in Treptow, Treptower Chaussee Nr. 27, ist heute, am JI7. August 19606, Mittags 12 Uhr 30 Min,, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Robert Lorentz ju Rixdorf, Kaiser rn, . 55, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Sevtember 1905 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 13. Seyp⸗ tember L996, Vormittags 1A Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am ül. Ottober 19935, Vormittags EI Uhr, vor dem Amtsgerichte Rixzdorf, Berlinerstr. 65 69, Ecke Schönstedtstr., Zimmer 15, parterre. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 26. September 1906. Pa hn, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Saarbhrick en. (40348

Ueber daz? Vermögen des Kaufmanns Franz Linck in Saarbrücken Eisenbahnstraße 49 sst am 14. August 1906, Nachmittags 56 Ubr, der Konkurs eröff net. Veiwalter: Rechtsanwalt, Justiz rat Simons in St. Johann a. Saar. Anmeldefrist bis zum 28. Au zust 1906. Erste Glãubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Sep⸗ tember 1966, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 31 Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 23. August 1906.

Saarbrücken, den 14. August 1906.

Königliches Amtsgericht. 11. Saarbrücken. 40349

Ueber daz Vermögen des Schneiders Julius Weipert in Gersweiler ist am 14. August 1906, Rach nitta s sy Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver= waller: Rechtsanwait Bessenich in St. Johann a. Saar. Anmeldefrist bis zum 1. September 1906. Erste Gläubigerbersammlung und allgeme ner Prü—⸗ fangstermin an 11. September A906, Bor, mittags LE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Zimuter Nr. 315. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1906.

Saarbrücken, den 14. August 1906.

Königliches Amtagericht. 11. Schönau, Wiesenihnl. (10368 . Konkurseröffnung.

Nr. 8222. Ueber das Vermögen des Wagner⸗ meisters Johaun Arzner in Todtnau ist heute, am 16. August 1906, Rachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden, da der Gemeinschuldner feine Zahlungsunfählgkeit nachgewiesen und die Kon- kurteröff ung beantragt hat. Konkursverwalter ist Kaufmann AÄnkon Faller in Schönau i. W. An— melde rist bis 5. September 1906. Wahl. und Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 13. Sep- tember 1996, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. September 1806.

Schönau i. W., den 16. August 1905,

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) J. V.: Ziegler.

Siegen. Kontursverfahren. 140377 Ueber das Vermögen, der Firma Loos * Huth in Siegen ist am 16. August 1906, Vormittags 118 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. KTonkurèverwalter: Verwalter Franz Deimel in Siegen Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1906. Grste Gläubigerversammlung am 21. September 1906, Vormittags 1 uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Oktober E906, Vor- mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 10, im unteren Schlosse. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 20. September 1906.

Siegen, den 16. August 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 5: Scheffer, Amtsgerichtssekretär.

Stargard, Pomm. (40346 Ueber das Vermögen des Nähmaschinen⸗ und Fahrrãderhãndlers Eugen Saertel zu Stargard i. Bomm. , Breitestr. 10, wird heute, am 16. August 1906, Nachmittags 12 Uhr 30 Min., das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann. Otto Bartz ju Stargard i. Pomm,. Anmeldefrist bis 0. Sertember 1506. Erste Gläubigerversammlung am E September 1906, Vorwittags 0 Uhr. Allgemeiner Prũfungs termin am 12. Oktober 1906, Vormittags 10 ihr. Offener Arrest mit Anzeige ; frist big 35. September 1906. ü Königliches Amtsgericht in Stargard i. Bomm.

anrzleben, Ez. Hag den. (40360

Ueber das Vermören des Kaufmanns Paul Wolter zu Wanzleben ist durch Beschluß des biesigen Königlichen Amtsgerichts beute, am 16. August 1306 Nachmittags 5 Ubr, das Konkurgverfahren er- öffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Wischeropp ju Wanzleben. Offener Artest mit Anzeigepflicht bis jum 31. August 13086. Anmeldefrist bis 16. Oktober 19086. Grste gläubigewersammlung am L. Sey⸗ tember 1906, Vormittags 10 Ur. Prüũfungẽ⸗ sermin am 17. Novenber 1906, Vorm. 10 Uhr.

TgZanzleben, den 16. August 19965.

Amtsgerichtssekcetär Hil lg er, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Blankenhain, Thür. Beschluß. (40350! Der Konkurs über den Nachlaß des verstorbenen Gaftwirts August Spiegler hier wird mangels genügen der Masse eingestellt. Blankenhain, den 15. August 1996. Großherioal. S. Amtsgericht.

E redstedt. Konkursverfahren. 40355 Vas Konkurgverfabren über das Vermögen des Gastwirts Peter Hans Petersen in Bredstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bredstedi, den 10 August 1906. Königliches Amtsgericht. Desgendort. Bekanntmachung. (40371 Das Kgl. Amtsgericht Deggendorf hat durch Be⸗ schluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders und Kleider händlers Karl Doppler in Plattling eingestellt, da fich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Deggendorf, den 16. August 1966. Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. (L. S.) Stirn weiß.

Deggendorf. Bekanntmachung. 40513 Das K. Amtegericht Deggendorf hat durch Beschluß vom Heutigen das Konkursberfahren über das Ver. mögen der Erbengemeinschaft nach Johann Zimmermann, Topezierer in Deggendorf, d. i. dessen Ehefrau Franziska Zimmermann hier, und als gesetzliche Vertreterin ihrer minderi. Kinder, aufgehoben, da die Schlußverteil ung erfolgt ist. Deggendorf, den 16. August 1896. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Stirn weiß.

Dresden. (40343

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellsch. Friedrich Wangelin, Gesellschaft mit bejchräntter Haftung in Dresden, vertreten durch den Geschäftsführer Friedrich Georg aver Wangelin, Dürerplatz s, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 22. Juni 1996 ange⸗ nommen Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 22. Juni 1906 hestätigt worden ist.

Dresden, den 16. August 19806.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Dusseldorf. Foukursverfahren. 40373 Das Tonkursverfabren über das Vermögen des staufmanns Sally Pinn zu Düsseldorf, In haber eines Partiewarengeschäfis daselbst, wird nach durchgefübrter Schlußverteilung aufgehoben. Duͤsseldorf. den 15. August 1906. Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. Fonkursverfahren. (40353 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Bauunternehmers Johannes Hein rich Friedrich Möller in Elmshorn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elmshorn, den 13. August 1905. Königliches Amtsgericht. Gotha. Konkursverfahren. 40341 In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Schuhmach ermeisters C hristian Rost in Gotha ist zur Abnahme der Schlußcechnung des Ver⸗ walter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußoerzeichnis der bei der Verteilung zu berũck⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 13. Sep⸗ tember L908, Vormittags 11 Uhr, vor dem rzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 17, estimmt. Gotha, den 16. Auguft 1806. ; Kürschner, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. IJ. Heide, Md olstein. Konkursverfahren. 4 356 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorhenen Schmieds Johann Jacob Kohlsaat in Linden ist zur Abnahme der Sclußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnigs der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. September 1906, Vormittags AI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Heide, den 15. August 1966. Königliches Amtagericht.

Lohr. Beschluß. 40367 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fischzüchtereibefitzers Müll in Lohr wird nach Äbbaltung des Schlußtermins hiemit aufgehoben. Lohr, den 14. August 1906. Kgl. Amtsgericht.

Mainꝝ. Betkauntmachung. (405370

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Schmidt in Mainz wird, nachdem der den angenommenen Zwangsver,; gleich bestätigende gerichtliche Beschluß vom 12 Jali ,. Rechtskraft erlangt hat, das Verfahren auf⸗ gehoben.

Mainz, den 11. August 1906.

Großh. Amtsgericht.

Veustadt, Haardt. 40369

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Karl Becker von Neustadt a. S., jetzt in Dotzheim wohnhaft, wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten, die Schlußrechnung genehmigt und die Schlußverteilung vom Verwalter durchgeführt ist, gemäß § 163 K. O. hiermit auf⸗

gehoben. Reustadt a. Hdt. den 16 August 1906. Kgl. Amtsgericht. (gem) Riepl. Für richtige Ausfertigung Nꝛeustadt a. Hdt.ů, den 16. August 1906. zegl. Amtsgerichtsschreiberel. (L. S.) Euno, Kal. Obersekretär.

Nicolai. 40351] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Viktor Olowson in Ricolai wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Nicolai. O enburg, Baden. 40337] stonkurscinstellung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirts Wendelin Vollmer von Durhach wurde durch Beschluß des Gr. Amtsgerichts Offen burg vom 13. August 1506 nach 5 207 Abs. 1 der Konkurgordnung auf Antrag eines Erben des Ge- meinschuldners eingestellt, da nach dem Ablauf der Anmeldefrist die Zustimmung aller Konkursglãubiger, welche Forderungen angemeldei haben, beigebracht worden ist.

Offenburg. den 13. August 1966.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts I: C. Beller.

Soldan, Ostpr. Ronkursverfahren. 40354 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelpächters Otto Balzer aus Soldau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Soldau, den 13. August 1906. Königliches Amtsgericht.

Sten dal. Konturs verfahren. 40361 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nenen Fonsum-⸗Vereins für Stendal u. Um— gegend, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrãnkter Daftpflicht in Liquidation in Stendal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter ming hierdurch aufgehoben. Stendal, den 11. August 1906. Königliches Amtsgericht. Strelno. stonkursverfahren. 40362 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Auton Thilmann in Marko witz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Strelno, den 10 August 1906. Königliches Amtsgericht. Thorn. gstonturaverfahren. (40352 Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Franz Piontek in Thorn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Thorn, den 11. August 1906. Könialichea Amtagericht. Trier. . 40375 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gheleute Ernst Ludwig Adrian, Schieser⸗ decker, und Maria geb. Müller, zu Trier wicd auf den 21. Sepiember 1996, Vormittags 11 Uhr, vor das unterzeichnete Gericht, Zimmer 21, eine Gläubigerversammlung berufen zur Beschluß⸗ faffung darüber, ob der Konkursverwalter ju er— mächtigen ist, das zur Konkursmasse gehörige, ju Trier belegene Grundstück Flur 13 Nr. 779/369 Hinterstraß⸗ 9a Hofraum nebst aufstehenden Ge⸗ käuden a. Gartenhaus mit Hausgarten, 210 60 Nutzungswert, b. Waschküche, 12 Nutzungswert, das Ganze groß 3a 43 4m, freihändig zu deraͤußern. Trier, den 11. August 1906. Königliches Amtegericht. Abt. 7. Vlotho. ; 40374 In dem Konkursberfabren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschast Tiede Jessurun in Vlotho ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Be chlußfassung der Gläubiger über die nicht veiweribaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 20. Sep⸗ tember 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amisgerichte hierselbst bestimmt. Vlotho, den 11. August 1906. Königliches Amtsgericht. Wattens eheid. Konkursverfahren. 405378 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schneidermeisters Alois Baumann in Watten⸗ scheid wird 23 erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdur , Wattenscheid, den 11. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Wattenscheid. Fonkursverfahren. 140379 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Homscheid in Watten . scheid wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgeboben. Wattenscheid, den 11. August 1906. Königliches Amtsgericht. Werder, Havel. (40317 Das Konkursoerfahren über das Vermögen des staufmauns Otto Jacobi in Werder wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll · ziehung der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Werder, den 13. August 1906. Königliches Amtegericht. zit tan. stontursverfahren. 40336 Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Janku in Zittau wird r,, ,,. des Schlußterwins hierdurch auf⸗ Zittau, den 16. August 1906. Königliches Amtsgericht.

Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

1

anseatisch · Ostdeutscher Gütertarif.

Mit Gültigkeit vom 20. August d. Is. wird das Warenverzeichnis des Augnahmetarifs 2 (Rohstoff⸗

tarife) durch folgende Positionen ergänzt: 12) Her und Stroh (Weizen· und Roggenstroh), auch preßt; 13) Kalsiumkarbid, zur Herstellung von Dünge, mitteln bestimmt. Berlin, den 14. August 1996. Königliche Eisenbahndirektion, Namens der Verbandsberwaltungen.

40389 Staats bahngütertarif Gruppe II.

Zum Tarifnachtrag 12 vom 1. Juli 1866 ist eh Bẽerichtigungsblatt herausgegeben worden, das Beric. figungen der vom 1. Oktober 1806 an gültigen En, fernungen nach den in und um Leipzig gelegenen Babnhöfen enthält. Das Berichtigungsblatt lam durch die Güterabfertigungestellen und das Auskunftz, bureau, Bahnhof Alexanderplatz, unentgeltlich bezog werden.

Berlin, den 14. Augqust 19056.

Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der betelligten Verwaltungen.

40390

Vom 1. Oktober 1806 ab wird im Deutscz Südwestrussischen Personenverkehr über Oderberg= auf die Fahraugzweise von Deutschland nach Rußlam fär die auf inländische Bahnlinien entfallenden Be träge auf Grund des Gesetzes wegen Abãndenm des Reichsstempelgesetzes vom 3. Juni 1936 (Reich gesetzblatt Nr. 1906 S. 642) eine Reichsfahrkarlen, steuer erboben. Nähere Auskunft erteilt unser Va, kehrsbureau, Schöneberger Ufer 1- 4

Gerlin, den 16. August 1906. gönigliche Eisenbahndirekt un, zugleich namen

der übrigen Deutschen Verwaltungen.

40387] Brandenburgische Städtebahn. Zum Binnentarif für die Beförderung ron Gütern vom 25. März 1804 gelangt ein Bericht gungsblatt zur Ausgabe. Berlin, den 18. August 1996. Die Direktion. von Loebell. Gantzer.

403911 Bekanntmachung. Russisch⸗Westpreußischer Gütertarif über Mlawa.

Infolge Aenderung der Güterklassifikation in Tel I des niederländisch deutsch⸗russischen Güte tarifs durch den III. Nachtrag vom 1. Septemla 1906 neuen Stils sind zum genannten Zeitpunkz im Tarif zu streichen

a. im Ausnahmetarif 11 die Artikel . Bleiweiß und ‚Zinkweiß“, .

b. im Ausnahmetarif 12 B bei der Posttier Terpenti göõl (gereinigtes, französisches) das Wen französisches “).

Burch diese Aenderungen treten Erhöhungen un Aufbebungen direkter Abfertigungen nicht ein.

Danzig. den 11. August 1806.

ztönig liche Eisenbahndirektion, als geschaͤfts führende Verwaltung.

40392] . Rheinisch · Westfälisch Nieder ländischer Güterverkehr.

Am 1. Seytember d. Is. kommen im Verleht zwischen der Station Rhynern des Dire ktions beit Gssen einer⸗ und niederländischen Stationen andenn seits direkte Frachtsätze für Eil und fre t nl jur Einführung. Näheres hierüber ist bei den sciligten Gäterabfertigungsstellen zu erfahren.

Efsen, den 14. Augrst 18065.

Fönigliche Eisenbahndirektion.

140393 Bekanntmachung. ;

Die biaberigen Abfertigungshilfsstellen Geesteminm Gilgut und Bremerhaven Kaiserhafen sind zu selbũ⸗ ständigen Abfertigungen erhoben worden, Ven J. Oktober ab wird die Abfertigung der gig er nh in Bremerhaven durch eine selbständige Abfertigu Bremerhaven Fischballe bewirkt. Die Abfertigung. befugniffe der neuen Dienststelle sind auf den Versz und Empfang von Fischen und Geräten für da

ischbandel als Cilstückgzut und in Eilgutladungn

eschränkt. Die auf den Seiten 7 = 10 des Gruppen tarsfs III abgedruckten Gebühren sind ergänit in geändert worden. Nähere Auskunft erteilen de Giterabfertigungen und unser Verkehrsbureau. Hannover, den 12 August 1966. Königliche Eisenbahndirektion.

40394 Sekanntmachung.

Vom 1. September 1905 ab wird im llebergan, verkehr mi der Altmärkischen Kleinbahn die Gi mäßigung der Frachtsätze der Staate bahnũbergangh station Vinjelberg um 2 . für 100 Eg auch solchen Sendungen gewährt, die auf der gleichnamiza Rielnbahnsiation aufgegeben oder ausgeliefert wen

Dannover., den 14. August 1965.

Königliche Eisenbahndirektion.

39641 Bekanntmachung. ;

Infolge Einführung der Fahrkartenstener in Deuhs land treten zum 1. Oktober d. Jg. Tarifer böbuna ein für ben Sberrhemmisch-Niederländischen Perch, verkehr über Cöln, für den Rordwestdeutsch⸗Rbeim⸗ Schweijerlschen Personenverkehr, für den Persolt⸗ perkehr in Salonwagen zwischen Stationen da Main- Neckar Bahn und schweizerischen Station erden Gnnlisch Niederland sch⸗ Schweitet Personenverkehr über Cöln, für den Dben ein Belgisch. Fran jsisch⸗Englischen ersonenverkebt 1. Fol Berbesthal und iaestricht- anacken Cn heft H), für den Oberrheinisch⸗Englischen Pen berkehr über Eöln == Hoek van Holland = an z und über Coͤln Vlissingen Queenboro Tari bft

ũ̃ ̃ * 2 s . ient lisch für den Englisch ⸗Belgisch Deutsch e nr,

. Bologne Personen verkehr über Herbesthal = Offende Antwerpen

(arifhest P, für den Frantösisch.Belgiscz- en, Drientalischen Personenperkehr (Tarifhest H) i . Englisch.· Nederlaͤndisch · Italienischen Personenbern über die Rheinroute. ö Jääbere Äuzkunft erteilt unser Verlehrtburea Mainz, den 12. August 1906. . Ramenz der beteiligten Verwaltungen. lig stöniglich Vreußische und Großherzog Hessische Eisenbahudirektion.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Gypedition (J. V. Heidrich in Beili

Drud der Norddeutschen Buchdruderei und Vrꝛtla⸗ .

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und

Berlin, Montag, den 20. August

Duisburg . 18939 4

196.

Amtlich festgestellte Kurse. tzerliner Bärse vom 20. Augnst 1906.

eseta G39 * 1 6sterr. Id. 5sterr. W. 1,70 0,85 Y 7 GlId. fũdd. W. 170 * 1 Mark Banco 1ñp5ftand. Krone 1, 125 er) Goldrubel

eipre Sterling = 46

Die einem Papier beigefügte Beieich nur beftimmte fon lieferbar sind.

do. Schlezwig Ho do. d

do. Enjenach 8s Sean, I Lit. 1 Esu kIibersen

ne zsterr - ung. W 200 4

Anleihen ftaatlicher Inftitute. Qldenbg. staatl. Fred. 3 t. Ldb.⸗Obl. 3 do. ,,

do. 1902, 063, 05 3 S · Beim. xda rr ui IH , 3 Schwrzb.⸗Rud. Edlkr. do. Sondh. ELdskred.

u. Elbing ....

14.10 5000-100

3, 22 A 1 Peso (Gol 5 * 1 Dollar 4

nung N besagt,

Nummern oder Serien der bez.

Altdamm⸗ Kolberg Bergisch⸗Maͤckisch. Braunschweigische ..

Melclbg. Friedr. Frzb. Stargard⸗Cůstriner Vismar⸗Carow ... 3

un stedan · Rotterdam 0

COO O OOO

. und Antwerpen dö. do.

]

che Plätze... do.

1090 u. 590

Pr. Anl. 1899 3 1.4.10 daf. x Itr V ul ]) Hann. Prov. Ser. IX

VI

o. do. XI Ostyr. Prov. Ultu N do. do. L= IX

2 11111

, l 11

1 Kd

on und Oporto do.

D

.

38885885

.

do wn G OD C , OO d de

—— 2— D

omm. Provinz. Anl. osen. Provinz. Anl. do. 1895

einprov. TX. XXI XXII

W = - —— * d- *

ö

2

cs CSG , G es G cs - s s C r

= 222

do. Halle 1900 Mut 3 1886, 1892 3

C

ds. 4 Ebweizer Plätze... dz. . Stocholm Gothenburg

. e e

de & C πσ δ Ꝙ« to œο g

do. T XVN unk. 16 do. WX unk. 1909

*

8

.

heim iss, 1555

1890733 1.4

nn 156 tv. 15d o.

Kaisersl. 1901 unk. 12 do. k

Karlsruhe 1902, do. 1886, 1

Kiel 1898 ut. 1910

2 5 96

s cs cs 121

Bankdiskonto.

Berlin 4 (embard 59. Amsterda Christlania 5. Italien.

Farschau 6. Schweiz 44. Stockbolm 5. W

288

do. Landesklt. Rentb. 31 Westf Pr · A ukysę4 do. N, V ulv. 15/164 do. TNukv. MG 3 pr. M. il. do. T 8 -= 10 uky

.

Pr. A. Nuk. 12 VI

e -, = =.

job u. bb (-

n r, Srüffel 3. Hon Sb]. Ih u. G , 5

Pl. 5. Foyenhagen 5. Liffabon 4. Paris 3. St. ves un u.

dh d = bh le sh d. G ob G = Wh] =

do hd · bd Hr aobz G Sbbd = Wb Ss. id d: G dõbd = bo dr 5 G sbb = bd] == ʒõbi̊ do hs 75bʒ

Kreis und Stadtanleihen. 49 5000 - 4

8

8 *

S

ö

* 2 2 V * 2 9 *

2228

Geldsorten, Banknoten und Coupons. Bankn. 4 2 I.

C C

6 2

drs · Stůcke ð Guld.⸗ Stũcke Gold · Dollars. Inverials St. do. alte vr. M0 g Neues Russ Gld zu 100 R. ..

Amer. Not. gr do. kleine...

Anklam Er. 190 LIułv. Iᷣ

onderb. Kr. MY) kd. Teltow. Kr. I900unt. 15 do. 1890, 1801

Aachen St Anl. 1833 do. 1902 uk. M N

——

DW *

meg,

e

—— *

500 R.! do. do. 5. 3u. IR.

Schwed. N. 100 Kr. Schweiz. N. 190 Fr. Jollcp. I00 G.-R. 3.

Konstanz; ... Krotosch. 19001

500M —= 500 96, 906 Tandsberg a. W. 90, 96 3 .. 18993

2

de. 8s. i855. i333 3

Ap Aschaff enb. 1901 ut. 104 Augsb. 1901 ukv. 1998

Baden · Baden 8, 5 X Bamberg 1900 ul. ix 4 d 903

——

Deutsche Fonds. Staatsanleihen. Dt. R. Scha 29

ra euß. Schatz Marz. O t. Reichs Anleihe

- 2

*

hoo = ioo] == ö ; äIbb = Go o So cb. 159 uk ĩsi6

ö ds gi. Hex

2 *

ch. 100090 - 200

2

do.

do. 1901 uky. . do. 76, 82, 87, 91, 96 3 vers do. 1901 N, 1804, 065 1

3

oo & - C - .

6 ten Anl.. Mannheim.

10000 - 100186, 70bzG

Marburg . Merseburg 1901ukv. 10 .

23 1899 . ish i 3, Nülh., Rubr do. I900 01 ut. 10/11 1906 unk. 12 do. 86. 87, 88, 80

1805, 64 31

A bad. St. Anl. ol ut. Ne. 9

8 * 0 G do 8

dlskamm. Qbl.

do h = b ß; dỹbzꝛ G db do (===

r Do CM

G Q / 3 ukv. Bingen a. Rh. 05 l, ö. ]

S 4.3

ö

D0 Sie 8

00 bQσ—„1000 100206

V= - * 32 2

5000 - 200 196,506 5000 ‚=200 96,906

3.

535 C = 68994

ww = 9 2

D

do. Boh. Rummels Brandenb. a. H.

880, 155i 3; Bromb. 1902

Burg 1900 unkv. 10 X CGassel 1858, 72

o. Gharlottenb. 1889/99 1895 unkv. 11 do. 1885 konv. 1889

Bremer Anl. S7,

1880, 188 31 1895, 19665 N 5 Nünden (Hann.) 199]

. 1897

,

do. 1896, 1562 B66 —— bamburger St.- Rnt. 1 .

bod = doo ds, 56 bod

62 83 3 T r. *r

4 = B db - - r

bb Ib ii. fd G bo = ho o hc

x K 2

r r .

2 2

. *

000 - 209 101, 15 0006 —= 200 03.90

Oo C , o .

Nurnb, & Ul ut. 19/12 do. 1902, Muß. 13/1

86

* 3 *

3. 8385

6

n, n nn,

2

r

23 Ei

.. do. 1893/1900 r. 1d, ls g. Ci. ki Stani Ani 1906

ä. do. uv. 1511

83

e n, r 2 2 2 *0

K / m n n n m n nn, m.

2 —— ** 2 2

do. 1903 Offenbach a. M. 19090

do. 1902, 065 Offenburg ... 1

do. 190

3 . S G 9 8 S* 338333 —ͤ

k .

Göthen i. Anh. 1889

2 * 95 4. Cottbus i869 uk

2 .

= =

= 61

r, , , w e 2 r 8 82

0

do. 1801 unkv. 1911 1876, 82, 8;

W W W D *

D 2

72 r, , m .

** ***

2

. t. Aug. Shwrib · Sond. oh Virtt. St. Ad. Is/ʒ

TD * .

C 8 r

S*

egen zb. S. p s - d H 1385

do. Remscheid 1200. 1903 Rheydt V... .

8

S —— 2 —— 6 * 80

, m, 2

* *

8828

*

. und Nm. (Grdb) ; do. 3

D M

do. Saarbrũcen. St. Johann a. S. N do. 18963 Schöneberg Stadt Schwerin i M. 1897 Solingen 1899 ukv. 10 do. 1902 ukv. 1 Spandau.... 18911 do. 189631 Stargard i. Pom. 18936 3

do. do. Grdrysdhr. do. do. J

=

2 ——— *

* ——

S* = D W . . x —— - ———

88 8 8 C

*

a n,: 1 2 —* 41 2 Db bOοO—— 2 22 —— ——

S*

*

do. 1876 31 bo. ss go oa 190 & 3

8

8. S*

ü

niglich Preußischen Staatsanzeiger.

1906.

Stendall ol uv. 1911 4 1.1.7 5000 50066 do, Ls 31 igio s- s o

Stettin Lit. N, O. E3I 147 500 - G06, 5) bz do. 1851 Tit. d R533 i4ig S - -

Stuttgart 1895 MM 1.6.12 2000-200 1I01,506 do. 18 X 33 1.2.3 5000-200

Thorn 1900 uke * zii 4 11. 10 ob - 65. do äs 3r ri oh -b ——

. 19963 31 1.1.7 -

Viersen .... 1994 31 1.17 .

KBeimar ... 1883 31 1.1.7 1009-2001. 33

Wiesbaden. 1900, 01 4 1.410 20002001102. 29b3B do. 1879, 80, Ss 3 versch. 2000-200 636.576 bo. 85, 8. Ji, G3 Risi ki zd - -c ss 6h

Worms 1ĩShl ul. . 3. II7 26d =S ili, ibz do. 19093, 065 31 * 20M -= 200 -, do. konv. 1887. 185 35 L. ,

Zerbst ... . IS65 Us 117 M

Preußische Pfandbriefe.

K 51.1.7 300Qσ—‚150122. 606 44 1.1.7 300030 113.996 1 2 4 1.1.7 3900-150 106.008 1 J 31 1.1.7 3000 1650109. 596 , 1.47 5000 109101lo0bz do do. . . . . . 3 1.1.7 50000o‚10 016,996 do. 1 3 1.1.7 500 19086, 506

Galenbg. Gred. D. E. 3 versch. Sp M6 = 100 = do. DB. E. kandb. 3 versch. 5M 0 - 100 0

Kur · n. Num. ... 4 1.1.7 300-150 —–

. 31 1.1.7 30090 600 99,506 ,, 31 1.1.7 3000-150 60,596 do. Komm.⸗Oblig. 3 14.10 5000. 1067706 o. do. .... 3 1.4.10 5000-1060 -

Landschaftl. Zentral 4 1.1.7 1000. 1090 —— do do. .. 31 1.17 10009 - 19067, 808 K . ib, , , seh

Oftyreußische ..... 4 1.17 500 10016sοω ö 31 1.17 3000— 75 197, 09bz G 53 il 7 bb = ibo ss 15;

Vommersche ..... 33 1.17 10000—- 15 657, 75bz J 53 147 ibo -= 15 34 3b; do. neul. f. Elgrundb dr 117 560600 - 100636, 506 1 ö, 5 17 35ο 166 85. 66

Posensche S. N. —X 4 1.1.7 3000 - 2001101608 do. 6 1.1.7 5000—- 100198, 2b; B do Lit. D 4 1.17 1000. 1000 102d G do A5 1.17 10000 -- 190 85.10 2 FEI 117 ib 1665 iss bz do S853 11 5b (ↄ lb bi ö B38 1.1.7 1900-100185. 106

Sãchsische ...... 4 1.1.7 3000 - 75 lis. 60G k 35 1.1.7 5000—- 75 57,80 bz

, 5 i467 Vs -* 5,

Schles. altlandschaftl. 4 1.1.7 00-60 —— do. bo. 33 jj 7 666 = 55 p 80obz do. landsch. A4 1.1.7 -- 100 bz do. bo. 25m 147 zb -= 156 5? idbz do. do A3 1.1.7 500 10085400 do. do C4 1.17 3000. 100101,25bz do. do C33 1.17 5000 - 150667, 40bz do. do 93 1.47 5000-10 9836496 do. do D 1.17 5000-10 0ꝗQL25b3 do. do. D3I 1.1.7 500— 109009637. 40bz do. do. D3 1.17 5000—- 100B5469G

Schlesw. Hlft. E. RKr. 4 1.17 5000 200 193,90 do. do. 31 1.1.7 5000-200 635.5063 6G de. bo. 3 i141 3b -= b 3s 5 B

Weftfälische ...... 4 1.1.7 5000—- 1001060906 do. 7 35 117 5b -= iS os, 5 & k 3 117 5666 = S5 83. Z6bz do. Ii. Zolge z 1147 *36σ - ib 3 c do. Do. 1, sho -= ib ss Shbz do. HII. Folge 4 1.1.7 5000 1099 10 do. do. 31 1.1.7 5000-100 35,506 do. do. 3 1.4.7 5000-10035. 30bz

Weftpreuß. rittersch. I3z 1.1.7 50090200 00,65906 o. do. 1B 31 1.1.7 5000-200 106045096 do do. I3 1.1.7 5000-20086, 75 bz do do. H3I 1.1.7 5000L 2M s, 806 do bo. 3 1 7 ob - S5 - do. neulandsch. 3 1.17 5000-89 36,90 bz do do. H3 1.1.7 5000-200185, 0006

hen Cx rp ʒ hey 31 147 S. 25 bz G

do. vo. ß i in! 83635636

do. do. HK- A335 1.1.7 98,306

do. Kom. Obl. Iu. L 3 1.4.7 988.256

do. do. HI3 1.1.7 98. 256

do. do. N Bi 1.1.7 98, 30G

Sächsische Pfandbriefe.

Landw. Pfdb. bis XXII 4 6

do. bis XXX. 31 ver q gz den 8.006 Kreditbriese bis TX. 4 1167 do. bit ꝛX7V . 31 verichieden 3006 Augsburger 7 fl. S.. v. Std. 12 Bad. Präm. Anz 18574 12.8 300 1161. 75bz Sraunschw. W Ilr.⸗· v. Std. 60 273, 00bz Jol · Md. . si ig is 366 iss 5b; Hamburg, 60 Tlr- 3 13 1590 140 00bz gäbeder 60 lr. Lose 31 1.4 150 Oldenburg. 0 Tlr. 8. 3 1.2 129 129,50 bzB Paypenhesmer 7.3. p. Std. 12 600b Sach en · Nein. fl. ꝛ. = v. Std. 17 2. 0het. bz6

Anteile und Obligationen Deutscher Ko lontam= gesellschaften.

Ostafr. Eisb.· G. ä 11 1000 ö ;

vom Reich mit /o insen und 12 / 0 Vt Osta e e T sn 117 D

ackz. gar.) (v. Reich sich er gestellt)

Ausländische Fonds.

Argentin. Eisenb. 1880.5 1.17 100 506 do. do. 100 2 5 1.17 10,5066 do do. 28 25 117 lis Ss; ; do. do. ult. Aug do. Anleibe 1887 5 1.1.7 ; do. do. eine 5 1.17 102,096 ö do. do. abg. 5 1.1.7 100, 25 31 do. do. abg. kl. d 1.17 10039bz do. do. innere 4 135353 zä20bzG do do. kleine 4 1395 98. 506 do. äußere 1888 10900 g 44 1419 —— do do. 500 2 41 L410 96496 do. do. 100 g 4 1.4.10 96,860 bz do o. 20 2 44 1.410 B66, 0b; o. do. 1896 26 2 4 14160 90 25et. bB Bern. Tant. Anleihe ] lonv. 3 117 Bosnische Landes⸗Anleihe. . * 12.3 do. do. dds 13 ino J —— . do. do. 180 unk. 1913 43. 1.17 i006 2. ven , , 2 = ö. Br Nr. Al bol -= 21s debe 6 1147