1906 / 197 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Herbrand Wgg. Hermannmuhl.

HiberniaBergw. ;

Nr. 1 -= 76 ildebrand Mhl. ilpertMaschin. irschberg, Leder ochd. V. Akt. lv.

Höchster Farhw. ; er n ie Hösch, Ei u. Et. 1

Höxter · Godelh. Hoffm. Stäckef. Hofmann Wagg. Hohenlohe⸗Wfke. Hotelbetr.· Ges.. . Disch .. howaldts Werke Hüstener Gew.

do. neue , ,

umboldt, M. . Ilse, Bergbau. Int. Baug. St P. G. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorig. . i . Kaliw.

ahla, re. Kaliwerk Aschl. Tapler Masch. . Kattowitzer B.. Keulg Eisenh. . Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St.

Köln. Bergw. .

do. Gas u. El. Koln · Müsen Kölsch. Walzeng.

5 Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St. Pr. 17

König. Marienh.

St. A. abg. . 9 do. Vorzg. A. 0 Kgsb. M. V.. A. i. E. i

do. Walzmühle

do. Zellstoff 16

Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger & E.

Rruschw. Jucker.

Rüpperbusch .. Kunz Treibr. Kuxpserw. Dtschl. Kunjrsto. G. i.x.

Kyffhäuserhütte ?

Lahme ver u. Ko.

Lapp, Tiefbohrg.

Laus hammer. Laurahütte ... do. i. fr. Verk. Leder Ev cu. Et Leipzig. Gummi Leovoldgrube .. Leopoldshall ..

do. St. ⸗Pr. Levł. Josefsthal Lingel Schuhfbr

ö

r

2 X 1 * 12— 22

2

= r c V 8

2 . 2 2

—— 2 —— d. 2 0 —7— 222

= r 2 2 5 N W 60

8

235

* 8

ro-

Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St. ⸗Pr. gouise Tiefb. abg. do. St.- Pr. Luckau u. Steffen

Lübecker Masch. :

Lüneburger W. Mark. Masch. v. Mart. 2ðestf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St. P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh. Rhein. Marie, kon Bw. Marienh . Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. Et MassenerBergb. Mech Web. Lin do. Oo. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Nilo wicer Eisen Mix und Genest Mhlb. SeckOrs? Nülh. Bergwerl Müller, Gummi Müller. Epeisef. Nähmgsch. Roch Vauh. sãuref. Pr. NextunSchiffw.

V. Bellev. i. E. o

Neue Bodenges.

19 zer, , . 51

N. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. N. Hansav. T. i.. Neurd. Kunst · A. letzt G8. N. K. A. Neu⸗Westend A. do. München. Neuß. Wag. i. q. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Vz Aabg. Nordd. Eiswerke do. V. .A. do. Gummi.. do Jute S. Vz. A , do. Lagerh. i. L. do. Ledervappen do. Evritwerke do. Steingut. do. Tricot Spric do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpa = Nordsee Dyfftsch. Nerdstern 2 Vürnh. ́erl. W. Obschl. Eisb· Bd do. neue do. E. J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw.

SJ GI I

2

1833

So —— —— —— —Ü— —— Q i ů

de

—— 0 0 Q c E D G

do —— 2 O—— 2 * *

or

d? SSt 1

d

D M N , G d WO d , e no, ge G e Go w = ==

20 8

—— —— 28

S ce o o, 122

—— 2 2

=

do Ce de, O,.

218020 28 8

2

=

—— —— * —— —— —— —— . , , 3 n r ö , ,

2 Da

M' CC CO

S & 0 ο d& R

33 2

218 = F S- Tess e

O COO do G MN N=

08 22

C 2

2

O20. 00bzG

1M,00

11 6B

127,60 bz G S7 bb; G 90, 50G ö, 101, 00bz G 138, 256 165.60 167. 60bz G 112, 00bzG 203, 256 127,75 bz G 159,506 243 090b3 6 88 756366 326,506 4437566 124, 00bz G 1657 69bz G 155. 5 bz 288, 7I5bz G 369, 25G

72.50 bz G S6, 00bz G

Iod Hog

289, 90 176. 00bzG 236, 90 bz G 147.00 bz G 114, 75b3 G 267.253 6G 247, 00 bz G 391,506 154, 75 bz G 219,50 b 215,9) 131, 756 15. i6h 46, 00 bz G

254 00 et. bz B

143 00bz G 293. 50 bz G 190, 008 234. 60 bz

113.906 169, 756 1II6. jbzʒ G 76, 75 bz G 119,50 bz G 1372563

271,00 bz G 273. 59bz G 133 0) et. bzB

42, 256 7 0bʒ 111, 40h38 134.008

hr h bz G 57 756;

30 5090biG

279.506 137, 756 70.40B

5258, 506 28, 50 G 14 506 121, 75bz

II5,00bz G 19 036 137,50 bz G 140.1036 303, h0bz G

108,25 et. bz G

147, 00 bzB 143 506 250 . 50G 216, 26 bz G

65.756

183 60bz G 120, 90 bz G

222. 090 bi B

148 006 141 25636 2 6b 190 25636 156,000 269 966 193,756.

h ch

1 ie db; G 106906

1 jo et. h G6

28, 4065 220,25 bz G 177003

St i5zobʒ;

fr. 3. 3. 10bz G 3 B63 6h br c Gib ich

Ii h

36

1, hz 83 756

S5 55h S9. 356 51. 5 ch 138 oh ch 91 v5 G 129. 106

328. 80 bz 157806

6, Ohet. bz ir eh

artst. . Oldb. Eifenh. kv.

—— —— * d = —— Q **

2 d T 0 1 38S I SSI SS&Sc—˖ , = ——— —— ——

e o S 0 , 0

46, 10bz

is 5b iG. i45 76

157.50 et. bzB

Opp. Portl Jem. Orenst . u Koppel

Osnabr. er Bilan We

aucksch, Masch. do. VA. Peivers u. Cie. eniger Masch. etersb. elktr. Bl. do. Vorz.

hön. Bergw. laniawerke. lauen. Spitzen ö

Sprit A. G. reßspanUunters.

athen. opt. J.

Rauchw. Walter

Ravsbg. Spinn.

Reichelt, Metall Reiß u. Martin

Rhein⸗Nassau *

do. Anthrazit. do. Bergbau. do. Ghamotte do. Metallw. .

do. do. Vz. A.

do. Möbelst. W.

do. Spiegelglas

do. Stahlwerke do. i. fr Verk. do W. Industrie do. Cement. J. Rh. Wstf. Kalkw do. Sprengst. Rheydt Elektr. Riebeck Montw. Rolands hütte Rombach. Hütt Ph. Rosenth. Prz do. neue Rositzer Brk. W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde Dtm. Nüůtgers werke Sãch Böhm pPtl. Sãächs. Cartonn. Sãächs. Guß Dhl. do. Kammg V. A. S.⸗ - Thr. Braunk. do. St. Pr. J S · Thür. Poꝛtl. Sãchs. Wbst. Sb. Saline Sa zung. Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. Saxonia Cement Schãff. u. Walk. Schalker Grub. ö ering Ch. J. d V. A

D. ** . Schimischow Gt.

Schimmel. M..

Scl Tah. di do. St. Prior. I do. Cellulose. . 5

do. Ellt u. Gasg do. Lit. B ... do. Kohlenwe do. Lein. Framsta do. Portl. Zmtf. Schloßf Schulte Rugo Schneider 3

õn. Fried. Tr. J

Sch önh Allee i. Schöning Eisen. Schönw. Porz. Hermann Schött Scho mbg. u. Se. Schriftgieß. Huck Schubrt.u. Salz. Schugert, Elktr. Fritz Schulz jun. Schulz ⸗Knaudt

Schwelmer Eis. ]

Seck, Mhl. V.. A. Seebck. Schffsw.

S C O οO, 2

2 tx en w 2

te * F OO D M wr ü

A= N Q —— 2 2

de w oO Oo 2

8 en dd eds] Edo J

2

SC. O0 2 6 2 6 ö 2 m ö ö 2 ö *

8

wr

S Ses S =- SGS = = 0

,

O C

680 Se

do M

261, 6M nt. bz G

, , , * 2 dn m, 6 * * = M —— 2 —— 2 2 *** X 5

—— C ⏑, D M N, 2

*

Ver. Dampfzgl. 1

S2.

E = S

11

* * K .

deo r 2 d 2 R —— - Q ——

ii? et. ßʒ G

e 53 co o

de C COO M 2

2 C C

to

28

72

- do ——

2 53 3 886

389 16

Max 2 5 Sentker Wkʒ. V. Siegen · Soling. Siemens E. Btr.

Siemens, i,

Siem. u. Halske Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. SpinnRennu. Sprengst. Carb. Stadtberg Hütt. Stahl u. Nölke Stark. u. Hoff gab. Staßf. Ehm. Fb. Steaua Romana do. neue Steins. Hohens. Stett. Bred. Zm. do. Chamotte. do. Elektrizit. . R Glan gon St. Pr. u. Akt. Stobwass. Lit. B H. Stodiek u No. Stöhr Kammg. do. 1000 4 Stoewer. Nahm. Stolberger Zink Gbr. Stllwck. V. Strls Syl. S. P. Sturm deln g Sudenburg. M. Sdd. Imm. 6M /g do. 15000 t St. Tafelglags⸗ꝛ .. Tecllenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee Ter. N. Bot. Grt. do. N. Schönh. do. Nordoft .. do. Südweft. do. Witzleben. Teut. Mishurg Thale Eis. Et⸗ P. do. do. V. Akt. iederhall. Thiergart Reitb Thüring. Salin. Thůr. Ndl. u. St. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenhg. Zuck. Triptis Porz. . Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt.

.

21

106,90 et. bz G

O G. O K 2

12

c g 0 2 K

dw 0 ** 2

8

2 1

0 d Cn i CO O Odo

129, 00 et. bz G

O OO

2 V

8 —— . . n n ,: 1

H— S , , d, , , , , ,,, , =, ,, *

8

So 2 * M

3

Ss 192 S

ir Sh ei. biG6 8

*

do. Zucker

y

C —— —— —— *

—— Q * 0 = 0

D T O N O O ddOo c & —σs 0 πο«νS

.

4 4 4 41. 411. 41. 41. 41.7 8 4 1.4 Ver. Dt. Nickelw. 14 4 1.4 216,50 b abr , 11 4 1.1 181,50

do. Glanzsto 30 4 1.1 477, 006 V. Hnfschl. Goth. 8 4 1.1 142,9 et. bzB Ver. Harzer Kalk 7i 4 1.10133 2566 Ver. Kammerich 0 4 1.1 99, 50bzB Ir Köln. Rottw. 13 15 3 11 Söö sbs G V. FRnft. Troitz ch ls 18 4 1.1 6 6 Ver. Met. Haller 214 . do. Pinselfab. 4 1.7 230 506 do. Smyr⸗Tep 5 414 1.1 98. 006 do. Stahlwerke

vpen u. Wissen 4 1.7 20 ,40b3G

er. Thür. Met. 4 1.7 214,75 Viktor. Fahrrad

jetzt Vikt. W. 0 6 4 1.10146, 00bzG Vogel, Telegr. 8 8 4 1.101217, 006; G Vogtlnd. Masch. 9 4 1.7 222 00bzG

do. V... 9 4 1.7 222. 75bz G Vogt u. Wolf 14 7 4 1.9 176.990 Volgtl. u. Sohn 9 12 4 1.1 18075636 Hoigt u. Winde 4 3 4 1.4 91906 Vorw. Biel Sy. 9 9 4 1.1 Pl4l0bzG Vorwohl. Portl. 6 13 411. 218, 00 bz G Wanderer Fahrr 24 17 4 1.101297, 0 et. bzG Warfteiner Grb. 5 4 1.7 134, 960 bz G Bffrw. Gelenk. 10 19 4 1.1 231, 0h36 Wegel. u. Sübn. 8 8 4 1.1 145, 9063 Wenderoth ... 4 4 17 101, 906 WernshKammg 7 6 4 1.1 114506

do. Vorz.⸗A. 9 8 4 1.1 132, 9006 Weer. 5 4 17 121,106 Ludwig Wessel 7 7 4 1.1 123, 0996 Westd. Jutesp.. 4 6 4 1.1 113.7753 Vesteregeln Alt. 15 4 11.1 229, 006

de. Va ntt. 3 111 j ih. Sch Westfalia Cem. 11 4 1.1 20, 00b3G Westf. Draht J. 12 4 17 223. 90636 do. Draht · Wrk. 4 1.7 373, 7563 do. Kupfer. 6 4 17 141.906 do. Stahlwerk. 9 4 1.7 123, 19 et. bzG6 Westl. Bdges. i.. 4 9 fr. 3. 112.0063 Wicking Portl. . 5 3 4 1.1 158. 90bzG Wickrath Leder 19 10 4 1.1 182906 Wiede, M. Lit 0 4 1.7 N. 259 Wiel. u. Hardtm. 6 4 1.8 114.256 Wiesloch Thon. 31 9 4 1.1 158. 00bzG Wilhelmj Pr A. ji. 8. i. 99 5. —— Wilhemmshütte 3 4 1.7 96, 096 Wilke, 23 44 6141.4 119, 756 Wilmersd.· Rhg. o. Db. 5. 118,756 Witt. Glashütte 7 10 4 1.1 150, 756 itt. Guß stihn. 13 4 17 E53. 5h do. Stahlröhr 141 1 17 312359b36 Vrede Mälzerei 1 2 4 1.9 . Vurmrepier, 8 4 1.7 143.596 Zech. Kriebitzsch 3 8 8 1.1 141,59bz. zeitzer Maschin. 7 4 1.7 211.1036 ell ftoff⸗ Verein. 4 4 17 10471566 ellftoff Waldbf. 15 20 4 1.1 B04 50bzG

Obligationen industrieller Gesellschaften. Ytsch. . Atl. Tel.. 1.1.7 100, 69 et. bz G Dt. Nied. To legr. 1.17 101,256 Aec. Boete u. Ko. 1.4. 16196. 256 A. G. f. Anilinf. 14.10 104,756 do. do. 1 1.1.7 102. 10bz A.-G. f. Mt. J.. 14. 10 99, 756 Adler, Prtl. Zem. 1.1.7 102. 506 Allg. El. G. IV versch. 9. 0 G

do. V unk. 10 1.1.7 1100, 106 Alsen Portland. 1.17 Inhalt. Kohlen. 1.17 98, 93906

do. unk. 12 1.1.7 28.256 Aschaffb. M. Pay 1.1.7 1092756

do. unk. 14.101102, 756 Berl. ,, 1 6 bi

do. do. konv. 1.1.7 109, 20bz

do. do. unk. 12 1.17 101,506

do. uk. O 1.17 Berl. H. Kaiserh. 1.1.7 191, 156 do. do. 18901 1.4.10 101, 756 Berl. Luckenw Wll. 1.1.7 101,406 Bochum. Bergw. 4 1.1.7 92, 106 Graunk. u. Brik. 1995 1.1.7 109, 15bz Braunschw. Kohl. 103 4 1.1.7 1093 5306 Bresl. Oelfabrik 10664 1.1.7 7.596 do. Wagenbau 4 1.1.7 101, 076 do. do. konv. 4 1.1.7 100,006 Brieger St. Br. 1934 1.1.7 1090, 906 Buder. Eisenw. 10354 1.4.10 101,703 Surbach Gewerl⸗

schaft unkv. O 5 1.1.7 103,56 Falmon Asbest 105 45 1.17 102.596 Central otel L . II04 1.1.7 103, 906

do. dp. H 11943 1.17 1963, 9006 , . 4 1.1.7 103. 106 Charl. Wasserw. 199 4 1.1.7 109.756 86 J. Grünau 1.1.7 105,006 Ghem. J. Weiler 14.10 95,306

do. do. 1 1.1.7 102,906 Gonęord. Bg. uk. OM) 1.1.7 101,256 Gonftantind. Gr.

, 1.17 100, 256 Gont. E. Nürnb. 1.4.10 95.506 Gont. Wasserw. . 1.1.7 163, 193 B Dannenbaum .. 1.1.7 100, 4065 Defsauer Gas .. 1.1.7 106.256 , 1.1.7 106,256 ba ,,, 1.1.7 103, 006 do. 1905 unk. 1 1.1.7 103 9006 Dt. Eux. Bg. uk. 1.1.7 101.75

do. do. uk. O] 1.1.7 102,70 et. b; B Otsch. Uebers. El. 1.1.7 104,256 Dtsch. Asph. Ges. 1.4.10 105, 306 do. Bierbrauerei 4.10193, 25 et. bzB

do. Kabelwerke 14.10 104,906

do. Linoleum. 1.4.10 104, 106

do. Baff. Idos 1.17 55, 55G

do. do. J 1.1.7 100, 756 id, , ne, 14.10 -

do. unk. ö. 1.1.7 99,506 Donners marckh. . 1.4. 10 -

do. do. 1.1.7 100, 106 Dorstfeld Gew. . 1.1.7 99. 356 Dortm. Bergb. jetzt

Gerl. General 17

do. Union Part. 1.1.7 11059 et. bzB

do. do. uv. 10 1.4.10 102, 60bz G

e, ,,, 1.1.7 98 40bz Düfseld. E. u. Or 1.17 102. 606 Igdert Masch. .. 1.4.10 102.406 Eisenh. Silesta 1.1.7 102.00 et. SB Elberfeld. Papier 14. 192608

lektr. Südwest. 1.4.10 99,70 Elektr. Licht u. K. 1.4.19 104,50 b

o. uk. 10 14.10 104,50 Elektr. Liefergag. 1.1.7 Elektrochem. 8. 1.1.7 102206 Engl. Wollw. .. 1.1.7 96, 09060

do. da. ö! I. L10102 2563

Schaller Gruben. do 1898

Erdmannsd. Sp. elten u. Guill. lensb. Schiffb. . ankf. Elektr...

er u. Roßm. elsenk. Bergw do. unkündb. 12 Georgs ⸗Marienh. do. uk. 1911

do. Do. 1 GSõrl. Masch. 8.0.

anau Hofbr. ..

ö andel Belleall.

Harp. Bergb. kv. do. uk. 07 1

do. uk. 11 Hartm. Masch. Hagyer Eis. uk. 10 Helios elektr. ...

, 1

,, Henckel Beuthen unk. 14

endel· Wolfsb. .

ibernia konv. . do. 18981 do. 1903 ułv. 141

irschberg. Leder öchster Farbw. . örder Bergw. . ösch Eis. u. St. ohenf. Gewsch. owaldts⸗Werke. üstener Gewerk Ilse Bergbau .. Jessenitz Kaliw. . Kaliw. Aschersl. . Kattow. Bergb. Köln. Gas u. El. Sönig Ludw. uk. 10 König. Wilhelm. KRönigin Marienb. Königsborn ... Gebr. Körting .. Fried. Krupp... Kullmann u. To. Tahmever u. Ko. Zaurahũtte unk. 10

do.

Tederf. Evck u.

Strasser uk. 10 Seopoldsgr. uk. 10 Löwenbr. uk. 10 Lothr. Prtl, Cem. Louise Tiefbau.. ZLudw. Töwe u. Ko. Magdb. Allg. Gas Magdeb. Baubk. .

do. unk. 09 Mannesmannr. . Mass. Bergbau. . Mend . u. Echwerte ir u Genestuk 11 Mont Cenis ... Mülh. Bergw. . .

MüserBr Langen⸗ 1

dreer uk. 11 Neue Bodenges. . o. do. do. Gasges. ul. 09 do. Photogr. Ges. Niederl. S'ohlenw. Do. neue unk. 12 Nordd. Eisw. .. Nordstern Ve ; Oberschles. Eisb.. do. Eisen⸗Ind. do. Kokswerke. do. do. unk. 10 Orenst. u. Koppel

; h. Brauerei Deren, 5

9. Pfefferberg Br.. Vomm. Zucerfab. thein. Unthr. K. Rhein. Metallw.. Rh. Westf. Elekt. Rh. Westf. Kallw,

do 1897

Roꝝnb. S. unf. Rybniker Steink. .

do 1555 do. 1903 uk. 10 Schl. El. u. Gas

Hermann Schött 103 4 Schud ert El gs os 195 1 do. do. 1901 19241 Schultheiß ⸗Br ly. 105 4 do. kv. 1892 1054 Schwabenbr. uk 161024

Sibyllagr. uk. 98 Siem. El. Betr. Siemens Glash. Siem. u. Halske do. korv. Simonius Cell. I Steins. Hohensalz. Stett. Oderwerle Stoewer . masch. unk. 1910 Stolberger Zink. Teleph J. Berliner

Ind. ul. 09 Thiederball ... Tiele⸗Winckler .. Unter d. Linden

do. unk. 23 Westd. Eisenw. . Westf. Draht.

do. Kupfer

Vilbelm hal . Jig

Zechau · rieb 2 Zeitzer Masch. .. Zellstoff. Waldb. Zoolog. Garten

2

V V 2 2 .

de w rer

.

rr == rr

26

e- LD 22222

Sn T m n L, , m r r, , r / m m / m

1426

rx QNC QQ 83222 3 8 .

A2 2

—— * * 22 22

—— 2 ——— 2 —2—

2

r 6 4 4 4

x 2221.222822 SSS 3232

* 2

. 22 22280

. 196 50 et bz G 4.101099, 756

101. 106 163 766

24998 103, 10

co 30G 0 006 101, 96bz 162 258

10M ic 70G

160 303 34,606

.

102,906

King, lch 75bz G 101,306 .

103,756 104,906 100.006 100, 106 94806 99, 756

104.706 163 5b; B 99, 906 101,996 89 506 109, 1095

103.906

107,506 99.206 102.496 105 566 16h. 50h 101,606 02. 30G 163.996 104,253 102.406 102,50 bz G 101,256

101 206 85 756 102.8906

100.906 105 55h 1044963 957706

5 56 c

1063 2553 167 Ih ch Sd h G

16s . 6sG 161. 106

V K , K 2

194.756 193 256 101,406

W * 2

—— —— —— —— —— —— : *.

Elekt. Unt. Zur. . 60 = Grängesberg ... 5.11102, 99bz3G Haidar Pacha .. 4.10 104,906 Naphta Prod. . 4.10 97.20bzG do. unk. M 1.7 97.20 Dest. Alp. Mont. 17 - R. Zellst. Waldh. 410 - Spring · Valley *.. u Steaua Romana 5.111063. 9068 nng. dolalb. J.. 2. cp h Versicherungsaktien. Aachen Münchener Feuer 90256.

Aachener Růũck I300bz. Allian 1 rer

Fortuna, Allg. Vers. Berl. 16008. Frankf. Trangp. . Unf. u. Glasvers. 15403. Gladbacher Rüũckversich. 400bj. . ; cr, , , gg agdeburger Feuervy s = euß. National Stettin 11506. ecuritaa 4376. Union, Allgem. Versich. 1450. Wilhelma, Magd. Allg. 1740 et. bB.

Bezugsrechte. Brauhaus Nürnberg 2,256.

Berichtigung. Vorgestern: 320) Rheinprob. Anl. 100,608. J. Frerichz u. Co. 152, 25b3G.

Fonds⸗ und Aktienbörse.

Berlin, den 20. August 1906.

Das charakteristische Merkmal der heutigen Börse war eine ausgesprochene Geschäfttunlust, die auf sämtlichen Gebieten in die Erscheinung trat. Die Umsätze hielten sich in engen Grenzen, ebenso waren die Schwankungen klein. Die Tendenz ließ ju Anfang eine gewisse , . erkennen, dann trat all= gemeine Lustlosigkeit ein. Auch die vom Rheinland kommende Nachricht von einer Erhöhung einiger Peeise im Eisengewerbe blieb eindrucksloz. Die Nachbörse war ruhig. Privatdiskont 35/3.

Produktenmarkt. Verlin, den 20. August. Die amtlich ermittelten Preise waren per 1000 kg) in Mark: We en, inländischer neuer 172 175 ab Bahn, Normaigewicht 755 g 173,50 173 Ab- nahme im Sevtember, do. 174,50 —– 174 Abnahme im Oktober, do. 176,25 17575 Abnabme im Dezember, do. 179,75 bis 179,50 Abnahme im Mai 1907 mit 2 A Mehr⸗ oder Minderwert. Matt.

Roggen, inländischer neuer 151,50 big 152 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 154560 bis 154 Abnahme im September, do. 155,75 155,25 Abnahme im Oktober, do. 156,75 156,25 Abnahme im Dezember, do. 159,50 - 159,25 Abnahme im Mal 1907 mit 1,50 M Mehr⸗ oder Minder⸗ wert. Matt.

Hafer, Normalgewicht 450 g 148.50 Abnahme im September, do. 150 Ab⸗ nahme im Oktober, do. 154,25 —– 15375 Abnahme im Mai 1907 mit 2 Æ Mehr⸗ oder Minderwert. Matt.

Maj is geschäftslos.

Weisenmehl (p. 100 kg) Nr. O00 226 i. Gꝛuhig.

Rog genmebh! (p. 100 Kg) Ne. Ouĩ. ! 19,20 - 21,50. Ruhig. ]

Rüböl für 100 kg mit Faß 59,0 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. b9 - 58, 90 - 59, 40 - 59,æ⁊0 Abnahme im Oktober, do. 58, 60 - 58,30 —– 59, 22 - 589 Abnahme im Dezember, do. 57, 30 - 57,650 Abnahme im Mai 1907. Steigend.

Berlin, 18. August. Marktpreise nach Grmittlungen des Könlglichen 6 präsidiums. (Höchste und nledrigste Preise / Der Doppeljentner für: Welzen, gutt Sort ; 1755 M, 17,46 MM Weinen, Mittelsortes 712 , 17,38 . Welzen, geringe Sorte f 17,34 A, 17.30 A Roggen, gute Sortef) 15.20 4, 15, 19 M Roggen, Mittelsorte ) 15, 1844 15,17 Æ Roggen, geringe Sortes 15, 16 AM, 165, 15 Æ Futtergerste, gutt Sorte) 1600 Æ, 14 60 Æ Futter⸗ gerste, Mittelsorten) 142.50 AÆ, 13,20 ren eringe Sorte) 15,19 , 11,70 i. ute Sorte‘) 1800 , 17,20 M Hafer, . 17, 10 , 16,40 Æ Hafer, geringe Sorte) 1630 4 15,50 Richtstroh 5.6 Ab, 6 09 Heu neu b. 76 M6, 4,40 M Erbsen, gelbe, jum Kochen 40,00 M, 30,00 A Linsen S0 00 M, , 00 Æ Kartofftlin 8.00 M, 500 Æ Rindfleisch von der Keule 1 7 600 * 1.50 dio

3873 * 1

X

J

ö

11

8. xa 1 R

8 1 S *

** = 8

8

X

XI

8 3 8 8 *

l S * 9 *

Deutscher Reichsanzeiger

Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 . Alle Nostanstalten nehmen KHestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten und Zeitungs spediteuren für Kelbstabholer

auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Rummern kosten 25 53.

197.

18

Insertionspreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die stönigliche Expedition

öniglich Preußischer Staatsanzeiger.

des Aentschen Reichsanzeigers

und Königlich Rreußischen Staatsanzeiger

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandsakten. Mitteilung, betreffend die nächste Seedampfschiffsmaschinisten⸗ prüfung in Königsberg i. Pr.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die , nn der Anwendung der Bestimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf eine Chaussee im Kreise Warendorf.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Genehmigung der Anwendun der Bestimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen . eine Chaussee im Landkreise Recklinghausen.

Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee, in der Kaiserlichen Marine und bei den Kaiserlichen Schutztruppen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Provinzialsteuerdirektor, Geheimen ,, Carthaus zu Posen den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Pfarrer de Haas zu Saarlouis, dem Oberbahnhofs⸗ vorsteher a. D. Plehn zu Danzig und dem stellvertretenden Vorsitzenden der Lagereiberufsgengssenschaft, Kaufmann ig ard Seifert zu Berlin den Roten Adlerorden vierter

asse,

dem Oberregierungsrat Bartikowski zu Cassel den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Provinzialsteuersekretür Max Pohl zu Breslau und dem Vorsitzenden der Sektion U der Lagereiberufsgenossen⸗ schaft, Spediteur David Schlesinger zu Breslau den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, .

dem Lehrer Heinrich Böhling zu Worth⸗Hastedt im Kreise Rotenburg in Hannover den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern sowie .

dem Satilermeister und Kirchenvorsteher Hermann Salje w. Iburg, dem Schachtmeister Wilhelm Kesten, dem Gutsstatt⸗ alter Au gu st Postier, beide zu Gr.⸗Luckow im Kreise Prenzlau, dem Maurerpolier Jakob Bach zu , , im Kreise Saarlouis, dem Eisenbahnvorschlosser Aug ust Schenk, dem Eisenbahndreher Ferdinand Neumann, dem Eisenbahn⸗ sattler Gottlieb Lin goth, sämtlich zu Königsberg i. Pr. dem Knopfarbeiter Richard Buck, den Bandwirkern Friedrich Eckert und Hermann Jaeger, sämtlich zu Barmen, und dem Hausweber Peter Springop zu Elber⸗ feld das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem ordentlichen Professor an der Kaiser Wilhelms—⸗ Universität in Straßburg i. E. Dr. Johannes Ficker, dem Landgerichtsrat a. D. von Hindersin zu Hannover, bisher zu Zabern, dem früheren Rechtsanwalt, Justizrat Jakob Loh zu Colmar i. E', den Rentmeistern, Rechnungs⸗ raten Rudolf Lecke und Jakob Walter, dem Ober⸗ steuerkontrolleur, Steuersekretär Anton Eischen, dem Steuer⸗ selretär a. D. Ferdinand Heye, sämtlich zu Straßburg L E, und dem Bürgermeister a. D., Landwirt Geor Hammann zu Wilshausen im Landkreise Straßburg i. den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem ordentlichen Professor an der Kaiser Wilhelms-Uni— dersitüt in Straßburg i. E. Dr. Georg Gerland den bniglichen Kronenorden zweiter Klasse, ; dem Landgerichtsrat a. D. Dr. Hoppe zu Mülhausen i. E, dem Notar a. D., Justizrat Carl Burger zu Rappoltsweiler, dem Kaiserlichen Oberförster . D, Forstmeister Bom mhardt zu Baden⸗Baden, bisher zu Altkirch, dem emeritierten Pfarrer und Ehrenpräsidenten des Konsistoriums Ingweiler Eduard Spagch zu Straßburg i. E. und dem BSberrevisor Karl usselmeier zu Straßburg i. E. den Königlichen Kronen— orden dritter Klasse dem Steuerassistenten a. D. Ludwig Guthmüller zu Hitman, dem Jollafststenten 4 D. Wilhelm König zu . dem Lehrer Friedrich Stoeckel zu Herbitzheim im teise Zabern, den Kaiserlichen Förstern a. D., Hegemeister uber Manstein zu Merzig, bisher zu Langd im Kreise nnr hurg. und Eugen Steimer zu Weiler im Kreise hlettstaßt, bisher zu Forflhaus Diefenbach, dem Verwalter * staͤdtischen Zoll. und Warenniederlgge, Rentner Henri hrismann zu Mülhausen i. E, den Bürgermeistern Ignaz endel zu Sbersulzbach im Kreise Thann und Nikolaus naffer zu Herbitzheim im Kreise Zabern und dem Bürger⸗ eister a. D' Julius Senentz zu Reichshofen im Kreise agenau den Königlichen Kronenorben vierter Klasse,

Berlin, Dienstag, den 21. August, Abends.

dem Steueraufsse

er Johann Gichinger burg i. E., dem pen

ionierien Amtsgefängnisaufseher lader zu Busendorf im Kreise Bolchen, dem pensionierten mtsgefängnisaufseher und Gerichtsdiener Karl Kosse zu Erstein, dem Diener des zoologischen Instituts der Kaiser Wilhelms-⸗-Universitaͤt in Straßburg i. E. Ernst Schmack dem pensionierten Kanzleidiener Martin Höfle zu Straßburg i. E. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens dem pensionierten berittenen Gendarmen Philipp Herpel

zu Rohrbach im Kreise Saargemünd, dem berittenen Gen⸗ darmen Bernhardt Wesener zu Ottmarsheim im Kreise Mülhausen i. E., den pensionierten Fußgendarmen Emil Blanck zu Sulz im Kreise Gebweiler un zu Queuleu im Landkreise Me Kreise Diedenhofen⸗West, den Fu zu Walscheid im Kreise Saarburg, ; zu Vie im Kreise Chäteau⸗Salins, Wilhelm Häußler J. Albert Froe Mülhausen i

athias Weber bisher zu Dt⸗Oth im gendarmen Ernst Sieber Friedrich Miesczalok u Odern im Kreise

im Kreise Feist zu Benfeld im Kreise Erstein und Step Ingweiler im Kreise Zabern, den pensionierten Gemeinde⸗ örstern Anton Sauter zu Klein⸗Landau im Kreise Mül⸗ hausen j. E, bisher zu Forsthaus Teufelsloch bei St. Pilt im Kreise Rappoltsweiler, Johann Baptist Morger zu Dt⸗Rumbach in demselben Kreise, bisher zu Leberau, und Zimmermann zu Gebweiler, bisher: Schäferthal, Gemeinde Sulzmatt, dem pensionierten aufseher Carl Strittmatter zu Straßburg i. E⸗-Neudorf, bisher zu Chäteau⸗Salins, dem pensionlerten Grenzaufseher einrich Cyriax zu Bischleben im Herzogtum Sachsen— otha, bisher zu Hüningen im Kreise i. E., dem früheren Ortseinnehmer Tri Wimmenau im Kreise Zabern, dem Beiger Trautmann zu Schopperten desselben Kr gefängnisaufseher und Gerichtsdiener Peter Weil zu Finstin im Kreise Saarburg, den Werkmeistern Georg Forthof und Theophil Baur zu Pfastatt im Kreise Mülhausen i. E., dem Tapeziervorarbeiter Anton Singler zu Straß—

Sebasti an

oburg und

e ge.

des Großherzoglich Löwen:

Dem Leutnant Freiherrn von Hammerstein⸗-Gesmold im Königin Augusta Gardegrenadierregiment Nr. 4,

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß—

mütigen:

dem Oberstabsarzt Dr. Klipstein, Regimentsarzt des 1. Nassauischen Infanterieregiments Nr. 87;

des Ritterkreuzes mit der Krone des Großherzoglich Mecklenburgischen Greifenordens:

dem Rittmeister Freiherrn von Edelsheim im 2. Garde⸗

ulanenregiment;

des Ritterkreuzes desselben Ordens:

dem Hauptmann von Pressentin im 2. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 32; des Komm andeurkreuzes erster Klasse des Herzoglich

Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen:

dem Generalmajor Freiherrn Röder von Diersburg, Kommandeur der 25. Infanteriebrigade; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Stabsarzt Dr. Pröhl, Bataillonsarzt im Königin Elisabeth Gardegrenadierregiment Nr. 3;

des Komturzeichens zweiter Klasse des Herzogli r m nr , e, nn. hellt? 2 n dem Oberstleutnant z. D. von Bila zu Sondershausen; owie der Fürstlich Reußischen jüngerer Linie

!. /

dem Bezirksfeldwebel Wahle beim Bezirkskommando den Sergeanten und etatsmäßigen Hoboisten Hölzer Kaltenborn im 7. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 96.

burg i. E., dem Gerbereivorarbeiter Georg Heinrich zu Buchsweiler im Kreise Zabern, dem Seidenbandweber Georg Jelsch zu Gebweiler, dem Fabriknachtwächter Matthias Vogt zu Münster im Kreise Colmar i. Es, dem fr Gemeinde⸗ und Polizeidiener Sebastian Mann zu heim im Kreise Gebweiler, wärter Eduard Gardien zu Eschau,

Zabern, den Holzhauermeistern Karl Barth zu Alberschweiler Wendel Hiebel zu Schleithal im Kreise Weißenburg und Viktor Cherségue zu Vannecourt im Kreise Chateau⸗Salins und dem Feldhuͤter Florenz Verls zu Alberschweiler im Kreise Saarburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

dem pensionierten Schleusen⸗ im Kreise früheren Waldwege⸗ im Kreise

Plobsheim

ö

Lichtenberg

im Kreise Saarburg, umfaßt, die Ermãchtigung mit Einschlu vorzunehmen und die Geburten, von solchen zu beurkunden.

Seine Majestät der Kaiser Allergnädigst geruht:

dem Staatssekretär des Reichsschatzamts, Geheimen Rat Freiherrn von Stengel die Erlaubnis zur Anlegung der ihm verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗

und König haben Wirklichen

anberaumte

Deutsches Reich.

Dem Verweser des Kaiserlichen Vizekonsulats in Mom⸗ bassa, Dolmetscheraspiranten Zintgraff ist auf Grund des Ldes Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 8 s Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Vizekonsulats, soweit dieser Gebiet des Sultanats Zanzibar erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, der unter deutschem Schutze stehenden Schweizer, Heiraten und Sterbefälle

Die in Königsberg i. Pr. auf den 4. September d. J. Seedampfschiffsmaschinistenprüfung i auf den 30. Oktober d. J. verlegt worden.

teilen, und zwar: des Großkreuzes des Köni Verdienstordens vom heiligen Michael, des des Großherzoglich Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst—⸗ erzogs Peter Friedrich Ludwig und der 'ersten erlichen Leopoldordens.

ordens des

Klasse des Oe ier hi g nn

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens erster Klasse: dem Generalleutnant von Beseler, Chef des Ingenieur⸗ und Pionierkorps und Generalinspekteur der Festungen;

der dritten Klasse desselben Ordens: dem Obersten von Renesse, Kommandeur des Lehr⸗ regiments der Feldartillerieschießschule; der vierten Klasse mit der Krone desselben Ordens: dem Major Trimborn beim Stabe der Feldartillerie⸗

schießschule, dem Major Rudolph, Lehrer bei derselben Schieß—

daß au

Anwendung kommen.

es des Ordens der Königlich ergischen Krone:

dem überzähligen Sanitätsinspelteur, Generalarzt Dr. Kern, Subdirektor der Kaiser Wilhelms-Akademie für das militärärztliche Bildungswesen;

des Kommenturkreu Württem

Wegestrecke von

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Wahl des QOberlehrers Arnold Kniest an der in

der Entwicklung begriffenen Oberrealschule in Lehe, Regierungs⸗ bezirk Stade, zum Direktor dieser Anstalt die Allerhoͤchste Be⸗ stätigung zu erteilen.

31. Juli 1906.

Auf Ihren Bericht vom N. Juli d. J. will Ich genehmigen, daß auf die vom Landkreise Recklinghausen im Re⸗ gierungsbezirk Münster im Anschluß an die Provinzialstraße von Dorsten in der Richtung auf Lippramsdorf ausgebaute oldkamp bis zur Kreisgrenze bei Brengen⸗ berg sowie auf die Abzweigung nach dem Dorfe Hervest die

1906.

des Ritterkreuzes ,,. Klasse mit Schwertern Badischen Ordens vom Zähringer

6. Ihren Bericht vom 2. Juli d. J. will Ich genehmigen, die vom Kreise Warendorf im Regierun Münster ausgebaute und in dauernde Unterhaltun nommene Kunststraße zwischen Milte und Ostbevern Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 angehängten Be⸗ stimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen zur Die eingereichte Karte erfolgt zurück. Swinemünde, an Bord des Dampfers „Hamburg“, den

Wilhelm R. Breitenbach. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.