1906 / 197 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Weckmann, Major und Abteil. Kommandeur im 2. Posen. J 31. August 1906 von dem Kommando zur Dienstleistung bei der Art. ] regt. z. F, v. Viebahn im Kaiser Alexander Gardegren. Rey im 4. Gardefeldart. Regt; Reimer im Gren. Regt. Kronprinz Bat Nr. 4, Im idau, Mem Chow Pantu Pravatti im Hannob. J Lauenburg. Feldart. Regt. Nr. A5, bei dem 3. Bat. 2 Niederschle

t. Nr. 56, mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt Werkstatt in Straßburg i. E. enthoben. Nr. 1, b. der Decken im Kaiser Franz Gardegren. Regt. Nr! J. Ostpreuß.) Nr. 1, v. Saucken, Arntzen i en. Regt. . . f . e ö 16 der grferse g e. . ö ,. . dem n n zur W e tung bei den nachgenannten v. Koenig im Gardefüs. Regt, v. Marck im Königin chi e . 6 2. Osiprenß) 5n . . . ,, . . ö. Trauwitz. Inf. Regts. Nr. 47, Br. Saar beim 4. Gardercgt. S J. Hel Tenn Uniform zum Pferdevormusterungskommissar in Straßburg i. G. er, technsschen Instituten vom J. Oftober 1906 ab guf, unbestimmte Zeit Gardegren. Regt. Nr. 3, Gr. zu Eulenburg im 2. Gardens p. Livonius im Gren. Regt. König Friedrich der Große (3. Ostpreuß n. e n ugiista . 3. 36. 9 . * Ciachows ki, 3 Bat. Anhalt. Inf. Regts. Nr. 3, Dr. Peter beim Inf. Regt. nannt. belassen. die Bberlts. Serürn er im 1. Lothring. Inf. Regt. Regt, v. Kußßieben, Frhr. v. Bu ddenb zock, Hetters dorf. Rr. 4, Rentel, Krguse im Füs. Regt. Graf Roon 3h ren Regt. König Frier , g, . Briefen, im Gren. Hamburg C. Hanfeat. Nr. 6, bei dem 2. Baß. Inf. Regt. von Gochen

Versetzt: Frhr. v. Steingecker, Major beim Stabe des West. Nr. 136, bei der Gewehrfabrik in Spandau, unter Pe, 1. Gardefeldart. Regt, v. Zedtwitz im 2. Gardefeldart. gien ( Nr. 33, Herbig, im Inf. Regt. bon Bohen (5. Ostpreuß) Rr. 41,ů im Cysh . . 39 . d. / 96 j nr, Ur. 2, Hol sten (2. Rhein.) Nr. 28, Dr. Schöneberg beim 2 Bad. Gren. dregt.

preuß. Feldark. Regts. Nr. 36, als Abteil. Kommandeur in das lassung beim Waffenabnahmekommando in Oberndorf a. N., Pfeiffer im Inf. Regt. von Boyen (5. , ,. Nr. 41, Ladn h Siem n *. Ka mie nt fl jm uf . , , ö be,. . ö. z . , Nr. 9, Faiser Wilhelm JL. Nr. 110, bei dem 3. Bat. 3. Riederschles. Inf. J. Posen. Feldart. Regt. Nr. 56, v. Heuthausen, Major beim Argekander im 2. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 171, bei der Gewehr⸗ Müller im Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg ⸗Strelitz (6. It urg. Strelitz (6, Ostpreuß.) Nr. 43, Klein, Menzel im Inf. Regt. J. Niederschle * * . 3. M!. 6 z b. ülsdorff im Regts. Nr. 50; Dr. Osterroht, Oberarzt beim 15, Lothring. Inf. s Stabe des 2. Niederfchles. Feldart. Regls. Nr. 41 als Abteil. Kom. fabrik in Erfurt, Transfeldt im 2. Ermländ. Inf. Regt. Nr. I51, preuß) Nr. 45, Mack im Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preiß n Graf Dönhoff (. Ostpreuß. Rr. 44. Paasche im 8. Sstpreuß. Inf. Prinz Friedrich der Nied far 6. Wet alisth eum . Regt. Regt. Nr. 174, unter Beförderung zum Stabarzt, zum Äbteit. Arzt mandeur in das Feldart. Regt. v. Podbielsfi (1. Niederschles) Rr. 5E, bei der Gewehrfabrik in Danzig, v. on cet im Hannob. Jägerbat. (Litthau) Nr. l, i n im Drag. Regt. König Albert von Sachg Regt. Nr. 45. Negenborn, Hofer im 1. Mafur. Inf. Regt. lingen u. Halte . 9 6. h * r if h eng ö. . bei der Reitenden Abteil. Feldart. Regts. von Holtzendorff (1. Rhein) Szmula, Haupkm. und Battr. Chef im Feldart. Regt. von Clause, Nr. 10, bei der Gewehrfabrik in Spandau, Sch uppe im Trier. ((Ostpreuß.) Nr. 10, dieser unter Versetzung in die Eskadr. Jäger 9 Rr. 145, v. Bötticher im 2 Ermland. Inf. Regt. Rr. I5i,. CiFßner im? M. . 839 gie ed eng r egt. h ö Nr. 8. witz (1. Oberschles) Nr. 21, unter e des Charakters als Feldart. Regt. Nr. 44, beim Feuerwerkslahoratorium in Spandau. Pferde Nr. 1. Neuhgus in demselben eg. Bundt im Lltha— MFesfners. Roben k oidt Kn. Bran, Hegt kön dinße t bai Käfern ngen! n gil. 3. , . m Hus. Regt. Kurzrod, Unterarzt beim Inf. Regt. von der Marwi Major zum Stabe, des 2. Westpreuß. Feldart. Regts. Nr. 36, Vom 1. Oktober 1966 ab unter Enthebung von dem Kom⸗ Ulan. Regt. Nr. 12, Baltzer im Feldart. Regt. Prinz August bon Sachsen (Ostpreuß) Ni. 10, Wigligeny im Ulan. Renn Graf zu olstein. Nr. iz, R ud . f In 3 Senn! ngarn Schleswig- CG. Pomm.) Nr. 61, Barth, Unferarzt beim 5. Westpreuß. Inf. Winkler, Hauptm. und Battr. Chef im Lauenburg. Feldart. mando zur Dienstleistung bei der Gewehrfabrik in Spandau und beim reußen (1. Litthau. Nr. 1, Boe szoermeny im 2. Lllthm Dohna (Osipreuß.) Nr. 8, Rehfeldt im Litthau. ÜUlanen.· S. Hannob.) Nr. 79 9 e ö 0 1. 43. von , . Regt. Nr. 1756, Dr. Wodrig, Unterarzt beim Inf. Teibregt. Groß Regt. Nr. 5, zum Stabe des 2. Niederschles. Feldart. Waffenabnahmekommando in Oberndorf 4. N. auf unbestimmte eldart. Regt. Nr. 37, Hgase im Pomm. Füs. Regt. Nr. z. kTgüment Rr. Is, Strüph' im Maur. Feldart. Ftegt. Nr. sz, Rr. ö, Kan 5 ker in? h nerd gn f hregi , , Regi. herzogin (3. Großherzogl. Hess) Rr. Ii7, zu Afsist? Acrztẽn Regts. Nr. 41, Hecker, Sberlt. im Feldart. Regt. von Podbielski Zeit zur Dienstleistung kommandiert: Bokelberg, Oberlt, im agner im 5H. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 148, Sturm in . im Ostpreuß. Train. Bat. Rr. ], ,, im Inf. Regt. 3. Schie/ Brag? Rn. Mr In . kt 8 36e J im befördert. (1. Niederschles) Nr. 5, unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig 4. Hannov. Inf. Regt. Nr. 164, zur Gewehrfabrik in Erfurt, 6. Kehrer Inf. . r. 149, v. Schack im Leibgrenadin, Graf. Schwerin (, Pomm) Nr. 14, Hellwig im Inf. Regt. Prin; Ulan. Fegt. Rr 15 az . ch ä. . F ch 9 , Versetzt; die Oberstabs., und Regt. Aerzte: Dr. Schmick des ohne Patent, als Battr. Chef in das Hinterpomm. Feldart. Regt. Loeser, Lt. im * Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, zur regiment König Friedrich Wilhelm UI. (1. Brandenburg,) Rr. Moritz von Anhalt⸗Dessau (56. Pomm.) Nr. 45, Voß in demselben Lim an'im 1 Groß j .. 5 83 R n ph ang gt. Nr. 14, Altmärk. Feldart. Regts. Nr. 10, zum Inf. Regt. Freiherr von Nr. 55, Schliewen, Oberlt. im Feldart. Regt. Nr. 77 Hochmeister, Munitionsfabrik. ö. atz im Inf. Regt. von Stülpnagel (h. Bran denbun Regt, dieser unter Versetzung in das g. Wesspreuß. Inf. Regt. Schr öden ,,, 3 n nen (Prinz Carl) Nr. 118, Sparr (3. Westfäl.) Rr. 16, Dr. Volkmann des 2. Pomm. Un. in dag Knrmärk. Felbart. Regt. Nrw zg, v. Pofeck, Oherlt. im For⸗ Vom 1. September 1906 ab auf unbestimmte Zeit zur Dienst⸗ Rr. 43, Meihgauer im 5 Regt. von Alvensleben (6. Brandes Nr. 176. Dreher im 6. Hm n. Inf, Regt. Nr. 4d. Klos, Picht im Chuͤring unn Re örohher 6 ess. Inf. Regt. Nr. 166, Regts. Nr. A. zum Hinterxomm. Feldart. Regt. Rr. S3, die Stabs. auer Fesdart. Regt. Rr. 74, unter Beförderung zum Hauptm., bor. leistung zu den nachgenannten technischen Instituten kommandiert: die burg) Nr. 5ꝰ, Müller im Inf. Regt. General Feldmarschall Prin au twiz im Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm. ) Rr. 64, Zu Fahnrichen¶ e , 9 281 wächtmeiste bend. Pires lber ärzte; Dr. Crampe, Bats. Arzt des 3. Bats. 2. Niederschles. äufig ohne Patent, als Battr. Chef in das Feldart. Regt. von Oberlts. : , im Feldart. Regt. General, Feldzeugmeister Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, v. Goßfler Schwabe im . Westpreuß. Inf. Regt. Rr. 40, v. Ja m ory, Frhrö v. Mea fse nba , 3 3 en 34 cf webel: Inf. Regts. Mr. 47, zum 1. Bat. 7. . Inf. Regts. Nr. 96, Clausewitz 1. Dber⸗ les.) Nr. AJ. 7. Brandenburg.) Rr. I8, zur Pulverfabrik bei Hanau, Strguch im im J. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, v. Dumhert im Feldan Tempf im 6. Westpreußlschen Infanterieregl ment, Nr. 14h, in. J. Kurt ss Feldart ö 215 nin ; gh 9 53 ö 3 Di Larz, Abteil. Arzt der Reitenden Abtell. Feldart. Regitz. von

v. Vreski, Weh im 3. Gardefeldart. Regt, unter Be. Niedersächs. Fußart. Regt. Nr. 10, zur Pulverfabrik in Spandau, Regt. General. Fel dzeugmeister (3. Brandenburg) Nr. 18, Graeye, Frhr. v. Seckendorff im Kürassierregiment Königin (Pomm.) Leibdrag. Regt gr. 30 163 . . org, n, m 1. Bad. Holtzendorff (. Rhein) Nr. 8, als Bats. Arzt zum Fuͤf. Bat. förderung zum Hauptri., vorläufig ohne Patent, zum Battr. Chef Ziegert im Fußart. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, zur Art. ,, im Kurmärk. Feldart. Regt. Nr. 39, Müller in Rr. 3, Frhr. v. Hum bo dt. Dach rosben im Gren. Regt. Fegte Jir. M ir. 20, ecke 5. Großherzogl. Hess. Inf. Gren, Regts. König Friedrich der Große (3. Ostpreuß) Nr. 4 die ernannt. . We en in Spandau, ga im 2. Oberschlesf. Feldart. Regt. eumärk. Feldart. Regt. Nr. 54, Lohse im 4. Thüring. In ferde Freiherr von Derfflinger (Neumärk) Nr. 3, Frhr. v. yncker Abfchiedsbewilli m art it Oberärgzte: Dr. Be cker bei der Versuchsabteilung der Art. Prüfungs=

Vom 25. September 1906 bis 30. Mal 1907 als Direktions. Nr. 57, zur Art. Werkstatt in Straßburg i. E.; Bensen, Lt. ⸗. Regt. Nr. 72. v. Höhne, v. Steinau⸗Steinrück im Magdebnn 7 Drag. Regt. von Arnim (. Brandenßurg.) Fr. 15, von helmshöhe, iz. Au , Hench n . hen e, Wil. kommission, zum 4. Garderegt. z. F., Sr. Pietz ner beim Inf. Regt. offiziere zur Feldart. Schießschule kommandiert: Rahmmacher, Berg. Feldart. Regt. Nr. 59, zum ,,, in 66 Regt. Nr. 160, Neide im Feldart. Regt. Prinz Regent unn, Schlieffen im 1. Pioĩm. Feldart. Regt. Nr. 2, v. Below im mit der gesethlichen * 14 ; . nns n, tes Abschiedsgesuches von Borcke (4 Pomm.) Nr. 21, jum 4. Niederschlef. Inf. Regt. Oberlt. im 3. Lothring. Feidart. Regt. Nr. 63,9 Arnoldt, Oberlt. Siegburg. . von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4. Hoegner im Magdeburg. Trasn, Lelbgren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg. Major und Kommand 1 . . on, j , ,. Cen, Nr. Bl z die, Assst. Acrzte: Dr. Dal mer beim j. Pomm. Feldart. im Masur. Feldart. Regt. Nr. 3. ; n In dem Kommando zur Dienstleistung bei den nachgenannten bat. Nr. 4, Gr. Bülow v. Dennewitz im Gren. Regt. Röm ztr. S, v.“ Bredoiw im Inf. Regt. Großherzoß Friedrich ind ron Land men, 63 eh ö i l , Dberst Regt. Nr. . zum. Ins, Regt. Graf. Tauenßzzien Fon Wittenberg

Von dem Kommanßo zur Pienstleistung bei der Oberfeuerwerker⸗ technsschen Instituten bis 306. September 1967 belassen; v. Bülow, Wilhelm J. (2. Westpreuß) Nr. J. Brose, Arndt im 3. Posn. ranz II. von Mecklenburg Schwerin (4. Brandenburg.) .. 2c, Rr. 148, b. Sch m dt be rff un =, , . i, d n. H. Brandenburg) Nr. 20, Schulz beim 2. Naffau. Inf. Regk ; schule mit dem 30. September 1906 . Herr fahrdt, Sberlt. Sberlt. im Großheriogl. Mecklenburg. Feldart. Regt. Nr. 60, bei der Inf. Regt. Nr. 38. Thiem im 1. Pasen. Feldart. Regt. Nr. R iegler, Schröder im Füf. Regt. Prinz Heinrich von Ftegts. Nr. IZ, * beiße mit ber Erlaubnis ö , . hau. Ulan. Nr. S3. zur Versuchsabtell. der Art. , . Rösler im 2. Pomm. Feldart. Regt. Rr. 17, v. Pre en, Bberlt. im J. Bad. Seschützgieherel, Ludwig, Oberlt. im Westsäl. Fußart. Regt. Nr. . Dorn im 2. Posen, Fehdart. Regt. Nr. 56, Wever, Geyer in reußen (Brandenburg) Nr. 35, Bindfeil, Wurf im Ünfform.* s zum Tragen der Regts. heim Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Rr. 4, zum Inf. Regt. Feldart. Regt. Nr, 14. bei der Her abc bei Zanau, Rose, Lt. im Hohenzollern. Fußart. Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm JI. (l. Schl. Inf. Regt. von Kiens lc Een (6. Brandenburg.) Nr. 52, Auf ihr Gesuch zu den Res. Offizieren der betreff. T Hamburg (2. Hanseat.) Nr. 76.

Vom 17 Oktober 1906 ab zur Dienstleistung bei der Oberfeuer. Regt. Nr. 13, beim Feuerwerkslaboratorium in Siegburg, Nr. H Harn im Füs. Regt. General- Feldmarschall Gra Manecke im Inf. Regt. General ⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Kark übergeführt: Lind ?m ann im 83 ger nt 5 9. Truppenteile Brüggemann, Stabs, und Bats. Arzt des Füs. Bats. Gren. werkerschule kommandiert: Pitsch, Oberlt. im L Posen Feldart. Regt. Vom 1. Oktober 1905 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung zu Moltke ,, Nr. 38, Musshoff. im 3. Qberschles. In, bon. Preußen (. Brandenburg.) ir 64, v. Sch wer in lin Kür. Fiegt. fäl J Jer. iz, Boden gr im 5. Tothein, ** gie nh West. Regts, König Friedrich der Große (3. Ostpreuß) Nr. 4. in Genchmi. Rr. 205, Hildebrand, Oberlt. im Berg. Feldart. e Rr. 59. den nachgenannten technischen Instltuten kommandiert: die Oberlts. Regt. Nr. 62, Behschnitt im 3. Schles. Inf. Regt. Nr. K, FRaiser Nikolaus J. von Rußland (Brandenburg) Rr. 6, v. Gier tef Geyr v. Ga w ep ve nh n t n ir 1M . r. 173, Frhr. gung seines Abschiedsgesuches mit der gesetzlichen Penfion und unter v. St tze me czn y, Lt. im 1. Großberzogl. Heff. Feldart. Regt. Bergiuß im Deutsch Ordenz-Inf. Regt. Nr. 162, zur Gewehrfabrik . Görtz im Drag. Regt; König Friedrich 111. (2. Schles) Nr. 3 u. Neuhgus im 1. Brandenburg. Drag. Regt. Rr. 2, v. By ern (1. Rhein. Rr. 8 33 R nn 8 ieh . Holhenderff Erteilung der Erlaubnis zum Tragen selner bisherigen Uniform zur Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), v. Schol ten, Lt. im 2. Groß⸗ in Danzig, Paulus im Füs. Regt. General- Feldmarschall Prinz , im 2. Schles. . Regt. Nr. 42, p. Det ten im In im Hus. Regt. von Zielen (Brandenburg. Rr. z Schock im Inf. 9. , , . a fer, Kt. ußart. Regt. von Dies kau Visp. gestellt und zum diensttuenden Sanitätsoffizier beim Beʒirks⸗ herzogl. Hess. Feldart. Regt. Nr. 61, Kasten, Lt. im 2. Unterelsäss. Albrecht von en, (Hannop.) Nr. 73, zur Gewehrfabrik in Erfurt, Regt. Herwarth von Blttenfeld (1. Westfäl,) Nr. 13, Knoblaut Regt. Fuͤrft' Leopold von Anhalt. Beffau (IJ. Magdebur Nr. 26. Auf ihr Gesuch zu den Res. Offtzieren übergeführt: v. St kommando 1 Bochum ernannt.

Feldart. Regt. Nr. 67 zu Oberlts. befördert. Ribbentrop, Lt. uhrmann im 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, zur Gewehrfabrik in im Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 33, Haehling u. Lan zenauer Kallmeyer im Füs, Regt. General. Feldmarschall Graf Blumenthak Qberlt., Sbersäzer im Neitenben Felbsagert 3. . Ga ün zn er, Der Abschied mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis zum im Feldart. Regt. Prinz Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg.) pandau, diefer unter Ueberweisung an das Waffenabnahme.⸗ im 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. Hs ,, im Inf. Regt. Gia Magdeburg.) Nr. 36, v. Wedelstädt im 5. Hannob. Inf. Sch ů tte Gberlt, Jeld jager in . e * '? . erbats, Tragen ihrer bisherigen Uniform bewilligt; Dr. Edler, Gen. Ober- Nr. 4, in dem Kommando zur Bienftleistung beim Telegraphenbat. Kommando in Oberndorf a. N. De bens im Inf. Regt. Prinz Bülow von Dennewitz 9 Westfäl) Nr. 5h, Krguse im Inf. Reg. egt. Nr. 165, Frhr. v. Barnekow im Magdeburg. Hus. Regt. Jager bat Nr. 7. J elben Korps, des Westfäl. arzt und Div. Arzt der 33. Div, unter Verleihung des Charakters Nr. I bis zum 20. September 1907 belassen. Jonas, Lt. im Feld⸗ riedrich der Niederlande (2. Westfäl) Nr. 15, zur Gewehrfabrik in Vogel von Falckenstein (7. Westfäl) Nr. 56, Kühling im 8. Loth. Nr. 10, Frhr. v. Schlotheim im Thüring. Hus. Regt. Nr. 12 Der Abschieb mit der gesetzlichen Penston bewilligt: v. B als Gen. Arzt, Dr. Scholz, Qberstabs. und Regtz. Arzt des Feld⸗ artillerieregiment General⸗Feldmarschall Graf Waldersee (Schleswig.) pandau, Peiper im 2. Niederschles. Feldart. Fes Nr. 41, zur Inf. Regt. Nr. 159, Frhr. v. Weichs im Kür. 26. von Driesen (Vet, v. Kahlden, v. Bentivegni im Gren. Regt. Graf Kleist von hu r Dberst un dil Ceoyrmnige dent cd, O g, 39 z . oyne⸗ art. Regts. von Podbielskl (i. Niederschles.) Nr. 5, Dr. Fritz, Ober⸗ Nr. , in das 2. Oberschles. Feldart. Regt. Nr. 57 versetzt. ulverfabrik in Spandau; die Lts: Bartman im 7. Rhein. Inf. fäl.) Nr. 4, Marquis v. Villers Gr. v. Grignoneourt in Nollendorf (1. Westpreuß.) * 6, Gr. v. Schweinitz u. Krain Vennewlg 6. West fal nir hz, *. S hn P . raf hi von stabs⸗ und Regtä. Arzt des Inf. Regts. von Gocben (2. Rhein.)

Mit dem 15. September 1966 versetzt: Gebhardt, Oberlt., * t. Nr. 69, zur Gewehrfabrik in Spandau, 6 unter Ueber- Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, Witte im Cleve, Feldart. Regt. Nr. K Frhr. v. Kauder im Gren. Regt. König Wilhelm f. (2. West⸗ Fommandeur des h PBesspteuß 3 f Re ' 5 . und Vr. 28. beiden unter Verleihung des Charakters als Hen Miltlärlehrer und Insp. Offizier an der Festungsbauschule, in daz welfung an das Waffenabnahmekommandg in Oberndorf a. N., Stein im Minden. Feldart. 4 Nr. 8, Sieler im Inf. Reg. reuß) Nr. J v. Bonin im Inf. Regt. Graf Kirchbach (J. Nieder. schildt, Oberst und Kommandenr dez J. e lind In t. 3 rent 2 ö Samland. Pion. Bat. Nr. 18, Zarnack, Oberlt. im Pion. Bat. Cadenbach im Niederrhein. 3. Regt. Nr. 39, zur Gewehrfabrit von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, irsel im 5. Rhein. Inf. Regt chles) Nr. 46, Benner, 8 .. J. Niederschlef. Inf. Regt. allen dreien mit der Erlaubnis zum Tragen der R ö. ü f = Im Beurlaubtenstande. Befördert: zu Stabtärzten: von Rauch (Brandenburg) Nr. 3, kommandiert zur Dlenstleistung bei in Spandau, e im 9. Rhein. In Regt. Nr. 160, zur Ge⸗ Nr. 66, eyer im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, Th ometzek i Nr. 50, Klam mt im 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, 33 en im Mottau, Major und Abteil , . R i e, die Oberärzte der Res.; Vr. Lübbers (Metz, Dr. Průütz (Gleiwitz), der Tandezaufnahme, ats Milltärlehrer und ? Insp. Sffizier zur wehrfabrik in Danzig, v. Frankenberg u. Proschlitz ini J. West⸗ 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 160. Horn im Ulan. Regt. Grohher 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 154, Beseler im 7. . Podbielsti (J. lederschlef) Rr. 5, unter Verleihung des 65 . Dr. Be ss mann (Weseh, Dr. Isgac, Bi. Japha fin Hin, Festungsbauschule; derselbe frägt in diefer Stellung die uniform der Preuß. Fußart. Regt. Nr. 11, zur Art. Werkstatt in Lippstadt, Friedrich von Baden (Rheinischenꝝ) Nr. 7. v. Linstom in Inf. Regt. Nr. 155, Bar. v. Loewenstern im Ulan. Regt. als Oberstlt, mit der n,, zum Tragen ge en ff . 9! Dr. Fischer ! erdin and) (Marburg), Dr. Cafot t (Elberfeld) J. Ingen. Insp. 5 rady im Neumärk. Feldart. Regt. Nr. 54, zum Feuerwerks. Infanterieregiment Graf Bose (. Thüring) Nr. 31. Jacobsen Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß) Nr. 1, 2. Pomm. Feldart Regts. Rr. 7, Eden ge * n * . Dr. Bieneck (Schweidnitz), Dr. , Wendel), Dr. Se ide?

Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: Meisner, Oberlt. in laborgtorium in Spandau. im Füsilierregiment Königin (Schleswig-Holsteinischen⸗ Nr. ge, Üülrich im Gren. Regt. König Friedrich Wilheim I. Fommandenr im 4 nterelsass Inf hig 19 1 r 1 h s. mann (III Berlin, Dr. Hoyer (Hötlingem, St. Heymann der 1. Ingen. Insp., Langenstrgß, Oberlt. in der 3. Ingen. Insp. Von der Stellung als Mitglieder der Studienkommission der v. Wobefer⸗Warnstedt im Großherzogl. Mecklenburg. Gren. II. Schles) Nr. 19, x. Dres ky im Gren. Regt. König Friedrich III. leihung des Charakters als Sberstlt mit 69 Sr nn 8 * * r. (Wiesbaden) Dr. Hortmann (Lennep), Dr. Gosfe Mastenburg),

Sachs (Kart), Lt. im Gifenbahnregt. Nr. I, in das Garde. Militärtechnischen Akademie enthoben: Schroeter, Oberstlt. in der Regt. Nr; 89, Behm im Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Ren. 2. Schlef Nr. Ii. Schmidt im 4. Dberschlef. Inf. Regt. Rr. 6z, der Uniform des Inf. Negta don ir Boigt⸗ i n um ragen Dr. Schmidt (Celle, Dr. Wal kiczek . Breslau), Br. Lan ger Pion. Bat. versetzt. J7. Ingen. Insp. und Ingen. Offizler vom Platz in Posen, Winkler, Nr. 90, Zu rhorst im Inf. Regt. Lübeck (3. Hanseat.) Nr. I', v. Jagwitz im Huf. Regt. Graf Goetzen (2. Schles) Nr. 6 hieser sa, , , , ch * 96 29. . j , e QNeustadt), Dr. Drewitz (II Berlin), Dr. i Breslau),

Mit dem 1. Oktober 1906 als Lehrer zur Kavallerie Telegraphen. QOberstl. und Kommandeur der Betriebsabteil. der Eisenbahnbrig, illm ann im Schleswig -Holstein. Inf. Regt. Nr. 163, Lu ther in unter Versetzung in das Gren. Regt. König Rilhelm J. (3. West. im Grenadlerregialent Graf Kleist von Moß f . Dr. Mön nikes Paderborn), Dr. Pochat (Swinemünde), Vr. Epflein schul? kommandiert: die Lts.: v. Kaulla im 2. Großherzogl. Hess. Stüve, Major und Mitglied der Art. Prüfungskommisston. eldart. Regt. General ⸗Feldmarschall Graf Waldersee (Schleswig) preuß.) Ni. 7, v. Ra cze ck im Huf? Fdegt. Graf Goetzen 2. S . , rn, , ö. or . ! . Breslau) chm it. ij besh un, e rem ee, mer fg n ib Drag. Regt. (Leib-Drag. Regt) Nr. 24 de Ridder im 2. 21 Zu Ritgliedern der Studienkommsssion der Milttärtechnischen Nr. 9, Bruhn im 1. Hannov. Inf. Regt. Ne. 74 Apel in Nr. 5, Fähndrich, im Ulan. Regt. von Katzler . Rr. s, Üniform des Gren. Regtg. König Friedrich In n gie h ir Senn Dr. Encke (Anklam), Dr. Engel (fil Berlin), Dr. Drag. Regt. Nr. 21, v. edel im 2. Gardeulanen Regt, Akademie ernannt; die Majore und Direktionsmitglieder: Sommer, 2 Hannob. Inf. Regt. Nr. 77. Vogeley im Inf. Regt, hem Necker, Bloem im Inf. Regt. Prinz Friedrich der“ Rieder⸗ Hertwig, Major und Bats. Kommandeur im J eit * 1. etri ! Hamburg), Dr. Vilmgr (Weseh, Dr. Förstemann 5. Brockhuüsen im Gren. Regt. zu Pferde Freiherr von Derfflinger feldt an dieser Akademie, v. der Linde, Paasch, Hoffmann, Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. s, lande (2. Westfäl) Nr. Iß, v. Duis burg im 5. Westfäl. Inf. graf Karl (. Brandenburg.) Rr 60, mit de il Ii eg * art.! (Sondershausen), Vr. Büchner (Gießen), Sr. Kablé Kreuznach (Neumark) Nr. 3. an der Vereinigten Art. und Ingen, Schule. Nordmann im Inf. Regt. von Voigts Rhetz (3. Hannop) Regt. Nr. S3. Wehm eyer, Brot reiß im Inf. Regt. Vogel vols ber! Regt. Üniform g. i Hnr. . nis a een Dr. ner (Gichen . Sr. Il fi g' Genthen 1. S6 ee,

Nachgenannte Lts. vom 1. Oktober 1906 ab auf ein ferneres Verfetzt: die Hauptleute und Lehrer: Rost ock an der Kriegsschule Nr. 79, v. Hardt im Königsulan. Regt. (J. Hannov.) Nr. 1 ö (.. Westfäl) Nr. 56, Brodtreiß im Inf. Regt. Herzog mandeur im 5. Lothring Inf Rent Nr 6. 9 5 ats, . die Oberärzte der Landwehr 1. Augebots: Dr. Lang urh y Jahr zur Dienstleistung kommandiert: zum Eisenbahnregt. Nr. I: in Anklam, als angregiert zum 2. Rhein. Feldart. Regt. Nr. 25, Obst felder im 2 Thüring. Inf, Regt. Nr. 32, Hermann im erdinand von Brgunschweig (8. Westfäl.) Nr. 67, Sh neforg im und Komp. Chef im 17 85thrin Inf. Regt N ) ö ö m. (St. Wendeh, Dr. Grüneberg (Cölnf. Dr. Ka 6 Götze im 3. Oberschlef. Inf. Regt. Nr. 62; zum Eisenbahnregt. Schmidt an der Kriegsschule in Glogau, als Komp. hej in das 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Stamm, Schroeder im Inf, . Lothring. Inf. Regt. Rr 153, Licht schkag im Inf. Flegt? von leihung kes Whrchferg' R Hor ö. . t k. Gi ene er. Frankfurt a. M5. Dr. Thiel, Ghthezhdth, Dr. n . ö Rr. 2: Fischer im Hannov. Jägerbat. Nr. 106, Hollmann 9 Niederschles. Fußart. Regt. Nr. 5; die Hauptleute: de Greiff, Regt. von? Wittich (3. Kurheff) Rr. Ssz, v. Lu dwiger im H. Thüring Foeben (. Rhein) Rr. 23, v. der Marwitz, Hahne üm Inf. Tragen der Regtg. Uniform, v. Han stein n . . . St. Johann), Ir,. Grüneberg (Soest Dr. Scheffler 4. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 15, Step puhn im 4. Niederschlef. Battr. Chef im Kurmärk. Feldart. Regt. Nr. 38, als Lehrer zur 8 Regt. Nr. 94 ere e , von Sachsen), Hein rici, ihr. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 35, Roters im Füs. Regt. Ghef im 2. Ermländ. Inf Hegi. * 5j nini ö. un 63 3 (Küstrind Dr. Michaeli] (Stettin), Wawrzi⸗ Beuthen Inf. Regt. Nr. 5H; zum Gifenbahnregt. Nr. z: Günther im Kriegsschule in Anklam, Lüerßen, Komp. Chef im Niederschles. . Palstring, Schenk im 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, Schlue, Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 45, Sch nee Tragen der Uniform des üũs Regis Prin H J. a , , On. rr Dr. Halle (Hannover), Dr. Tenderich Weseh J. Lothring. Inf. Regl. Nr. II3, v. Koschitzty im 1. wHannov. Fußart. Regt. Nr. 6, als Lehrer zur Kriegsschule in Glogau. Kiesgen im 1. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 167, v. Enctevort iim 6. Rhein. Inf. Regt. Rr. S8, Tihße im 7. Rhein. Inf. Regt. Brandenburg.) Rr. 35 , . ? de. 9. bon , . Dr. Löwenthal. ( Braunschweig, Br. Roth (Karlsruhe, Dr Janf. Regt. Nr. 74; zum Telegraphenbat. Nr. 1: Bötticher Von dem Kommando als Insp. Offiziere enthoben: die im Drag. Regt. , von Manteuffel (Rhein.) Nr. s, zit gg. Mar 6. Werden n, ieee getelt. Jenn Re, en, Fam emu herr. ger mn gäknrrit . 56 9h . 9 . (Aurich, Dr. Wol lermann (Kötzen), Dr. Haecker= 7Karl) in 3. Magdeburg. Jaf. Regt. Rr. 6ß; zum Telegraphenbat. Oberlts: Senfft v. Pil sach im Königin Augusta Gardegren. Settegast im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. Il v. Müller, Boehmer im Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7 Krauft der Aussicht auf Anstellung im . d . eng 8 , . mann ( Bremen), Dr. 2 uth (Heidelberg Dr. Schirmer Nr. 2: Reiner im . Regt. Graf Roon' (Sstpreuß) Nr. Iz, Regt. Rr. . an der Kriegsschule in Danzig, v. Maltzan Frhr. Ernst. Mundt. im 2. Oberrheinischen. In. Regt. Nr. , im Ulan. Regt. Großherzog Friedrich bon Baden (Rhein.) Nr. 7. Tragen ber Uniform des Yberschlef F fun n erich nig 56 en Dr. Biesals ki (II Berlin. Dr. Hocks (Eöln); der Salma nn im 2. Lolhring. Jnf. Regt. Rr. 31, Moclker im Inf zu Wartenberg u. Penzlin im Inf. Regt. General Feldmarschall Kraetke im 1. Unterelsä. Inf. Regt. Ni. 132, csstaendt, andt v. Merl im Feldart. Regt. bon Holtzendorff (j. Rhein) Kevferkin sk Reu stadt. Rittm., und It 6 6h . T är v. berarzt der Landw. 2. Aufgebots: Dr. Roos 6er ne zu Assist.

4 Regt. Bremen (1. Hanseat) Nr. 75, Schering im 2. Kurhess. 36 rin; Friedrich Karl don Preußen (ö53. Brandenburg.) Nr. 54, an der Schultz im 2. Unterelsäs. Inf. Regt. Nr. 137. Berngtd, r. 68, Zech im Inf. Regt. Ssraf Bofe (I. Thäriug) . Rr. zi. Ülan! Regt ger, 8 ner Verleih 9 hd 9 . * Ebüring. Terzten; die Unterärzte der Res.: Dr. Dib belt (Anklam), Krüger . Regt. Nr. 82; zum Telegraphenbat. Nr. 3: Liebermann im Inf. i sschule in Glogau. Streuber im 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15. Alber dingk in d. Pan newltz im Inf. Regt. Bremen (i! Hansegt) N ,,, * Bar, ern ran nis . , . 6 . . 66 29 qior, mit Belgard, Br. Speck, Borchert, Dr. Klaßke, Gerloff Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. II, Zet tel meyer . Insp. Sfflziere kommandiert: Schaumburg, Oberlt. im Schleswig, Holstein. Ulan. Regt. Nr. 5, Ulrich im 2. Qberelsss p. Hohengstenderg gen. Wigandt im Inf. Regt. Hamburg Wrangel (Ostprenß.) Rr g D ,, r g . Graf r. 54 e, Bräutigam (I Berlin),. Horn? (J Darmstabth, im 5. Lothring. Inf. Regt. Nr. 144. Nachgenannte Ltg. vom 2. Kurhesf. Inf. Regt. Nr. 82, jur Kriegsschule in Glogau, Frhr. eldart. Regt. Nr. HJ, Holdermann im Inf. Regt. Graf Barfuß 9 anseat) Nr. 765, v. En ge str bm gen. v. Dahl st je rn a im In Regt. Rr. Id mit der Erlaubniz a, . . . J rij Dus. Risch (Deutz), Dr. Wortmann, Dr. Fickermann (1 ern ret, 1. Oktober 19555 ab auf ein Jahr sur Vienstleistung kom. v. Freyberg-Eisenberg, Lt. im 3. Garderegt. z. F. jur Kriegs, (4. Westfäl, Nr. 17, Hoepner im Schleswig Holstein. Drag, Regt. egt. Herzog von Holftein (Hoistein) Ir. S6, v. Pofer u. Gr 33 Rogge Friedr ch) , , e. 6 . 9. 8. Uniform, Dr. Bart in g (Hannober), Dr. Spehr (Karlsruhe), Dr. Pansch mandiert: zum Eisenbahnregt. Nr. J Loesch im Jägerbat. schule in Danzig. r. 13, Müller im 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14. Nülle in ztädl itz in Füf. Regt. Königin [Schl wig-Holsteln) Nr. 86 Sehr, ken e c nn, * wee, m. ; 9. , . Kiels, Krüger, Dr. Heym an (Königsberg, Br. Mar u 3 Graf Jorck von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1, Althaus im Frhr. v. Tautphoeus, Oberlt. und Militärlehrer am Kadetten⸗ 3. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 69, Janßen im 4; Lothrin Feldan. v. Sten glin im 22 . Meülenburg. Gren. Stegt rr g, , . w fr ng des Roflen), Sr Kügsfernt ann! ande nh, nd ren g Chf ben. 2 Thuͤring. Inf. Regt. Rr. JZ2; zum Essenbahnregt. Nr. 2: hause in Karlsruhe, zum Hauptm. befördert. Butte rlin, Oberlt. Regt. Nr. „0, Gaede im Gren. Regt. e, , IJ. (1. Ostpreuß/ Boehm, v. Bülow Tim Großherlogl. Hiedlen burg. Füf Rent , er, f d n . M tere ö. 3 J 26 ragen r, Weichfel (Naumburg a. S. Dr. Fa go m pr fr n Sternberg im Snf Regt. von der Marwitz (3. Pomm) wund Erzieher am Kadettenhaufe in Karlsruhe, zum Militärlehrer an Nr. 5, dieser unter Persetzung, in das Inf. Regt, von Grolman Rr. Ib, Tie mann, Krguct, 3 ,,,, 1 ; , . g. 6. Töcserf, Br. Re lter sin duns [Venchrich, grand r, Rr. 61; zum Gisenbahnregt. Rr. 3s. Kadgiebn (Fritz) im In f. demselben Kadettenhause ernannt, Rothe, Lt im Füs. Regt. General 6 ,. Nr. 18, Matthaei im Gren. Regt. König Friedrich. J. Han seat) Nr. 155, v. Blaten im 2. Großherzogl. Meckenbur Dherit. in Rheln. Jane bar ier gen der i. , ö en, born), Dr. Sam uel ( gern Dr. Ka ifer gen. Sa gen et h, Hegt. von Grolman (I. Pofen. )] Nr. 15; num Telegraphenbat. Nr. ; Feidmarschall Graf Moltke (Schles] Nr. 8, als Erileher zum Kadetten; 4. Dstpreuß) Nr. 5, Goebel im Danziger Inf. Regt. Nr. ls Drag. Neegt. Rr. Ig, Duncker, Boehm, Berner im e n., bei der Schlo gardefynnp. Gr. 3. n 1 3. nun . eistung Dr. Bofch (Solingen), rdmenger (Sondershausen), t. Kleßlich im Inf. Regt. General seidmarschall Prinz Friedrich Karl Haufe in Karlsruhe versetzt. Manager, Oberprimaner, Portepee;, M . Sontag im Kulmer Inf. Regt. Nr, 141, Tan nert in Regt. General. Feldinarschall. Graf Waldersec (Schlezwig) RIir. J. herzogk. Meckkenburg. Prag. Regi. Rr . it ; in sᷣ ö. Schopf er (Straßburg), Dr. Friedlän der (Thorn), inert hon Preußen (8. Brandenburg) Nr. 64, Schr öder im Inf. Regt. üÜnteroff. der Hauptkadeltenanstalt, alt Fähnr. im Gren. Regt. Graf Z. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 178. Grandke im Husz Regt. dir b. Brixen im Füf. Regt. General-Feldmarschall. Prin? Albrecht der riaubnis zum Tragen“ der a, . etztern beiden mit (Weseh; die. Ünterärzte, der Landw. IJ. Aufgebot: Feyerherm Hessen⸗Homburg Rr. 166; zum Telegraphenbat. Nr. 2: Schmidt Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß) Nr. 6 angestellt. Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, Runckel, Wittwer in don Preußen (Hannop.) Nr. 73. Reinecke im Inf. Regt. von Auf ihr Gesuch ai sf se ve f mit ö. setzli Schneiden nhl) Dr. Wind ratzh K 89 kim. Riederschle Inf. Regt. Nr. 1533; zum Telegraphenbat. Mir, 3: Beföͤrdert: Beier, Feuerwerlboöberst. bel der Kommandantur des Ülan. Regt. von Schmidt (1. Pomm) Nr. 4. Calm begg in Vöigle. hehetz cd. Hannoz J Rr. zg, . B cdu m gen! Tokffge'int geschz n! Feen dcs en e end er 5 9 chen . aus⸗ Der Rbschted bewilligt; Br. Gelß'“ (Bruchsah, Stabsarzt der Hertzberg im Inf. Regt. von Borcke (i. Pomm Rr. 21, Wit te Truppenübungsplaßes Jüterhog, zum Feuerwerkshauptm. Budde, 1, . Inf. Regt. Rr. 87, Krauß, Dransfeld im 2. Nässah. Adenburg. Inf. . Nr. FSi, Lefgvre im 4. Hannov. Inf. Regt. Fnf Regi. Rr. Isa, mil der Aussicht fi st f . . e g , Kandi. l. Aufgebots, mit der, Crlanbnig jum Fragen seiner Fisherigen in Inf. Regt. Vibeck (5. Hanseat) Rr. I562, Bis kupski im Pomm. ren holt be? der Geschuͤtzgeßtrel, zum Feuerwerlzoberlt, Inf. Regt. Rr. S8, v. Rode, Kuhn im Inf, Leibregt. Frof Ft. 16. v. Bär ow. im g. Hannob., * Biggonerleghnent Tie dek, Sberlt, in tze f zähe sel nn 1. ldinnst; Üniferm. Hr. S ögendo rf (fi. Berlin, Dberarit der Ref, Hr. 5 Füs. Regt. Rr. 34. Berendt, Oberfeuerwerker beim ich Depot in Biedenhofen, unter Ferzogin? (3. Großherzog. Hes) Nr. 117, Gall im 4. Gruß, Jr. 6, Frhr. vn dem Busfche“ Streithöorstö im one Jir 15; * vieelben siad 1 dere ft * 3 öh Ai'derschle) Kaltke (Felle Sberarzt der Ref, Br. Schulze, Dbergrjt ber

Glüäm ann, Königl. württemberg. Lt. im 9. Württemberg. Inf. Versetzung jum Art. Depot in Danzig zum Feuerwerk lt. herjogl. Hessischen Inf. egt. (Prinz Carl) Nr. Ils Ulan. Rest. (1. Hannob.) Nr. Ig. v. Kalten born-Stochgu bots übergeführt n Luan 6. 4 9 ö. Inf fe luf. Landw. J. Aufgebols 6. Braunschweih, Br. Tün en org, Sberarzt Regt. Nr. 127, kommandiert vom 1. Oktober 1906 ab auf ein Jahr Versetzt: Paffrath, Feuerwerksoberlt, beim Art. Depot in Dantelowski, im Inf. Regt. Heft Homburg. Nr. Act, lebe in 2. Kurheff. Jif. Stegt. Nr. Sa. rabeer un Fus Fern, Gerland hall tmn . . im Füs. Regt. der Landw. 3. Mufgebots Coezsesb) nach Preußen, für diese Zeit dem Eisenbahnregt. Nr. 3 zur Dlenst⸗ 36. ir ge eder , , ent, ,, ,. z , 5 g in , . e n n r, , , , , , Königlich Sächsische Armee

i ü ; Feldart. Brig, zur Kommandantur des Truppenübungeplatzes Neu⸗ egt. 28. ö x Nr. 6, egt. Rr. , ; ; ü . 1 er e gh, , unter ,,, zu Rittmeistern, ,. ge r erer ea. beim Art. Depot in e jum Art. e rg pe ö 1. e. bl, 1. . ie. ; Ii. . z . 66 * gs. . . z. ö ö . . j 3 ö ö * ehh n

ö ; . . . assel. im Jägerbat. Graf Vor on Wartenbur . egt. ö ; i r . = . 15. Auguft. : zer rf ner vf. p . ö e,, (raf , , . 23 . sbauobersts, befbndeit: die Festungsbenltg: Grunert erer, , en, men,, ö v. Schroeder in 6 ir e. 2 , ,. Ren K . —è ., z . ö. 85 in . , 3686. Regts. Graf Barfuß v. Pflugk, Major und Abteil. Kommandeur im 4. Feldart. i.

dre n be, Oberst. ing Gisäff, rninbat. Rer. I5, in das Groß. Fei der . 86 . . , , eg en e on j. Rhein) Rr. 3. v. Höck ma n n in. J. Bad. Qlb. erf in g de ö w, , n. . ib g weit hel. r genen 1E Gr h bn,

sss. Nr. g ofen. . witz im Kurhess. Jägerbataillon Nr. 11, oermer, ren. Regt. Nr. 108, Bad. ; : ͤ 6G. ; . Nr. 78, e, erit. im ,, Kap ka, Oberlt. im 2. Zu Festungshaults. befördert: die Wallmesster; Cimler bei der Fußart, Regiment von Linger (Ostpreuß) Nr. 1. Martzini ö . IJ , ,, 1 . . n, a, * z , . Drag. Regt. Mr. 13. 6. Feldart. Regt. Nr. Ss, bom 16. August 8. J. ab his auf weiteres Ostpreuß. * Trainbat. Nr. 1, G ve ber, Sberit., im Brandenburg. Fortisikatton in Chin, unter Versetzung zur Fortifikation in Metz, Fußartillerictegiment von,. Hindersin (Dommerschen) Ni. 2 3. Bad.) Rr. II f . im 4. Bab. Inf Regt Prin, Iffizte bele' Can bn 98 c Mi 3 z. D. zuletzt, Bezirks.! ohne Gehalt zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt in Berlin, Tralnbat Rr. 3, Kn ewitz, Oberlt. im Rhein. Trainbat. Rr. 5. Ern el bei der Fortifikation in Straßburg i. E. Buüsch, Schutz im Fußartlllerieregiment General Felzzeun⸗ ilheim JRir. 112. SR ner' im 7. Bad Inf. Regt. Nr. 137 . ferneren Tragen der n . bean em i , nnn, nn, unn, = Werner (Hang, Ct im Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) v. Papen, . und Feldjäger im Reitenden Feldjägerkorps, zum ge . . Bafa rer 1 ö ., 3. . z v. Inf egt Nr Jo, , . ed g, . f 8. J. n . e. 8 l n g. 6 63 . j 43 r ght 23 i , n nn, nie e, , e, des ĩ Trainbat. Nr. ü unt. ncke (Magdeburg.) Nr. 4, Beisert im Niederschles, ig x. A, J w . Mn Nr. 139, Major, zum r g , . ,, Gif ö, . , run, für Südwestafrika scheiden am 31. August Nr. 6, Kerr etrich, Ballas im Fußart. Regt. von Del , , ö. , 39 ir he m eig n, , . Kragen dez, untcr zs Kommandeuß ger 3. In. Brig, Rr i ernannt, 6 3. 9. ier ro (Schlegwig), kommanbiert zur Blenstleiftung beim 1995 aus und werden mit dem 1. September 1996 im Heere ange— e Ne. 6. Witte rmaser im Rhein. Fußart. Regt. Ni z nf. Regt. Graf Barfuß (6. Westf Rr. 175, Mütter im J. Magdeb Yich ten Hauptm . . 3 8 . . ä. Posen) Nr; 39, , nf Wermuth. Chef des Generalstabes, zu Gen. Pomm. * Trainbat. Rr. 2, als Sberlt. mit Patent vom 15. Auguft stellt Schnoeckel, Lt. in der II. CProviant,) Kolonnenabteilung, Murzel im Niedersächs. Fußart. Regt. Ni. 10, Königs im 1. r Inf. Regt. Rr. 67. Sch ae fer iin J. Lothring. Inf. Neat. Rt goed ee, me, ,. n . 6 34. offijier beim Landw. Bezirk Majoren befördert, v. Ehrenthatl, Kommandeur deg (1. Leb. 1906 im genannten ag, , 9 8 * 8 5 e,. i, 36 argh n 6 6 3 th. Nr. ö! gen s fer gn t. . 63 ee, g a bgre , ir n lun e 9j 3. Lothring. Jns. Regt. Nr. iz, Bier, Schneider, Meyer Ii. heiten Nr. z . dn, ö ö j Pune ge r g e, . j 3 ,, . zer ul . . Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen,) Nr. 59, kom. v. Goßler, Lt. im 2. Feldregtn, im Kür. Regt. Graf Wrange r. raiß Rieniets im Baß, Fußatzt. Regt. Nr. 14, . Gn, raußnick im H. Fothring, Inf, Regt. Nr. 144 Will im prksoffizter beim Landw. Bezirk Bartenstein, mit der Krfaubnis gRir. 15,ů mit d üi iebti Ihre men mandiert zur Dienstleistung beim Kurhess. Trainbat. Nr. 11, als Lt. (Ostpreuß) Nr. 3. now eki im 2. Westpreuß. Fußart. Regt. Nr. I5, Karbe, Har ö . Lothring. Inf. Feegl. Fir. i735. Bifflung im 185. Lothring. Ju. ranch pere emen norm irt fern nig zum r. 18, m er Führung der 2. Kavalleriebrigade Nr. 24, mit Patent vom 19. November 1899 im genannten Bat, an⸗ Aus der Marine ausgeschleden und im Heere angestellt: im Gardepion. Bat., Tro rr r b, He gif. e , Regt. Rr. 174, Dietz im 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9 . Nanking, zuletzt im gi . ph, n, n en, nh, , . . Yin ff 3 .

(1 Darmstadt), unter Erteilung der Erlaubnig zum Uebertritt in das unter Verleihung eines Patents seines Dienstgrades, als Battr. Chef Radziwlll (Ostpreuß.) Nr. l, Hartmann, Boe . Ir. Id. har ie Heike wen gehn! n r ,, mi aktive Heer, vom 1. September 1906 ab auf ein Jahr zur Dienst⸗ im 133 Feldart. Regt. Nr. 45. Oldenburg, Oberlt., im von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, Bölcke im Mandeh n i Gohlke im Inf. Regt. von Börcke (4. Pomm.) ! 21, prall (1. gin gn J, ,. en, , , . J des Kadettenkorps, als

j First ; gestellt. Schneider, Lt. der Res. des Magdeburg. Trainbats. Nr. 4 Mueller, Hauptm. in der Stammkattr, für das III. Seebat, in das PcQ( Pion. Bat. Nr. 2, Arntzen im 3 ** 1. Hu. ngen, Regt. König Humbert von Itakien . Kurheff) Nr. 13, ferneren Tragen der Uniform des 5 Regts. Abteil. Chef im Kriegsministerium, jum Kommandeur des 1. (Leib,) leistung beim Großherzogl. Hess. Trainbat, Nr. 18 mit der Maßgabe JII. Stammseebat, im Magdeburg. . Rr. 4. Rogalla v. Bat. Rr. 4, Büttner, Hoppert im Schles. Pion Bat,

r gg erg rf, btegt, Reibe. ine von Caäer fen geber; e s, Rage; är vorm Heglenbünd Sine is, Istzien6;; Ahteit big li Ts Tr gern inistee un bsetz. . mee

ö leswi

kommandiert, daß während diefer Dienftleistung sein Patent als vom Bieberstein, Lt. im III. Stammseebat., im Gren. Regt. König Wohlfahrt im Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, Keß ler im Sch r. 5 ordihn tin 3. Westhreuß.“ Ja ether . . . ö :

1. Spptember 1906 datiert anzusehengist. ; Friedrich Ill. ( Schlel) Nr 11. . HFeistf hi ien. Bat. Rr. br, Wers Re, , Fängen, *in kek agg m Heulsch Hrdens, Zn e 9 ls Tei fu de Hf en fir kan, R nue ihn re en nl, Til fs dunn söobann Georü

bei , n, fie r n. und , n. 3 n. ö , , erg, en e, nnn gn mn e,; , . *. 6 . Hi i. * pa Za. . 36 Regt. . 9 . im Kür. Regt. Pfeiffer, penf. Sberwachtm., bisher in der Z. Gend. Brig, der Bie Majore: v. Tfchirschky . f, Kommandant

ei der Pulverfabrik bel Hanau, zur Geschützgießerel, Frhr. v. Holz-⸗ v. Brunn, Lt. im Füs. ; - Bat. Nr. 18, T ; riedr igen bon Würzen Wet 6 =. . , : vw. ;

schuher bei der Geschützgießerei, zur 3. derfabtit bei Hanau, (Hohenzollern) Nr. 16. im J. Scebat, v. Ludwiger, Lt; im Nr. 20, Kn gu er im Nassau. Pin. Bat. Nr. 21, b. K inen, . Sch midt, Frhr ö Amoaolun . 6 hre . 63 j. gra , . 3. Wilhelmshöhe, 18. August:, Im * Fetten n, o dr e, e, mmandeur im 7. Inf. !

Reimer bei dem Feuerwerktzlaboratorlum in Spandau, zur Geschoß⸗ 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Butter⸗ , n, ,,. Nr. 1, Sußdorf im Eisenbahnregime nr c z Boi im . geg. gůrst 8 . . . g g. Nr. 106, dieser unter Versetzung . n, 4 v. 4 .

lücher von Wahlstatt (Pomm) aktiven Heere: Ernannt: Dr. Körner, Oberstabg⸗ und Regts. Arzt S. Inf. Regts. Prin oha G N J des Hinterpomm. Feldart. Regts. Nr. 53, unter Beförderung zum eff llt 9. . j 35 Hog Regt. Nr. 103,

n! Lindemann bei der Geschoßfabrik, zum Feuerwerkslaboratorktum fack, Lt, im 2. Oberelsäss. Inf. Regt, Nr. 171, im JI. Seebat. chneider in demselben Regt, dieser unter Versetzung benin 3 ̃ um ‚— garde Regt. Nr. 15, Peter fen, b. Schuler im 4. Großhersogl. Gen. Oberarzt zum Viv. Arjt der 33. Div.; zu Regts. Aerzten, zum Stabe des 5. Inf. Regts. Kronprinz; Rr. 104 ver

Feige, Hauptm. im Masur. Feldart. Regt. Nr. 73, unter Ent, Gisenbahnregt. Nr. 3, Benem ann, Krueger im Telegrap

n Spandau.

itt. Chef. vom J. Ditober Jos 3 Tel hat. Rr. 3; zum Ct. mit Paten ef Gaf. zer 3 etzt en en e fen n. n l , ü g. . . r r rern er g. 6 . ö. * e 6 n n ö inn. un . enn . ö. 3 er re , n n mn, , n er df, 1 nn d nh ard ,. 8 er e i . 8 ö. tha t e nnr fer ir ,. Oberlts.: Peterek im 5. Lothring. Inf. Regt. Nr. 144. Herzog Besördert: zu Lts. mit Patent vam 10. Janzgar 1995: die (1. Thüring) Nr. Il; zu Lis. die Fähnriche: v. Wo an Renl ö preuß. Rr. 1, Hwolqen derd im Rhein Jägerbat. Rr. . on“ Soeben 5. Rhein) Nr. 28, bel diesem Reger; elben beauftra . Schultz, r , . . 86 . .

in uf. Regt. General. Feldmarschall Braf Motte (Schlef) Nr. 38, Fähnrich: Wel ter im Inf. Regt. Lübeck (3. Hanseat Nr. 162, Franz Gardegren. FRezt. Nr. 2, v,. Kröcher im Garne j, Hu it far im Kürhesf Jägerhat. Mtr. If. ar erh 3 n T . ; ,, ,, e , . w ,, e , Ilge, ö 6 . . J ö n , , , r 6 , . Him ren n Furart, Hiegt, Gnck (Magdeburg) Nr. 4. Bach, 3. Batz. Anbalt. Inf. HKegtz. Fr. ö, bel dent 2e nlar, L‚m' T3. Inf hien Chr f, e Halt Gen, Jiegt. Graf Werder (4. Rhein. Rr. 30, bei der Munitionsfabrik, on Alvensleben (6. Brandenburg) Nr. 62, Clooß im Magdeburg. Gardegren. Regt. Nr. 4, v. j ; ; ; ö . . . „Regt. Nr. 181, als Batz. Kommandeur in das 4. Inf. Gbeil im J. Sberrhein. Inf. FRegt. Nr. 99; Schuch, Et. im Jägerbat. Nr. 4, v. Zie gler im Kaiser Franz Gardegren. Regk.! i. 3. v. Prittwitz u. Gaffron im 2. de . . i n. ußzart? Regt. II.. ö . ö ö. . var fg. . . e g k ut h e ea i dem . 5. Niederschlef Inf. Regt. Nr. 154. Kei der Gewehrfabrik in Spandau. Nr. 2; zu Lts. mit Patent vom 1b. Februar 1803: die Fähnriche:; d. Volg tg⸗Rhetz, Frhr. v. Puttkamer im 2. n ibi 5 llerwig: h steln. Fußart. Hegt. Nr. 9, Iren cel g, La n im Pion. Itr. s, dieser berlfißg Ene Hatent; zur äs fler ten, n r' Fe, ies' er er, mn, en, . 4 9 , er 96 * Inf. 4 Bredt, Li. im 2. Oberelsäff. Feldart. Regt. Rr. oi, mit dem! v. Arnim im 1. Garderegt. j. F. v. Stein wehr im 2. Garde⸗! Regt, v. Bismarck im 3. Gardefeldart. Regt. v. u. zu at. Fürst Radziwill ihre Nr. I, Ciche im Magdeburg. Pion. J förderung zu Stabtärzten: die Dberärzte: Br. Gelünsky beim 1 . z Arn mn. nals i ,, 1 1