mit Zinsen abgehoben und an den Kläger ausbezahlt zu werden. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den 3. Dezember 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 44, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt jzu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dortmund, den 10. August 196056. 1
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[40797] Oeffentliche Zustellung. 13 Cu 9906.
Die Maschinenfabrik Badenia, vorm Wm. Platz Söhne, A. G. in Weinbeim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pfäljer in Weinheim, klagt im Wechselprozesse gegen den Photographen und Museum⸗ besitzer Arthur Peter Gustav Ludewig, früher in Dresden, Marsdorfstr. 15 II, jetzt unbek. Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß sie Ausstellerin und Inhaberin, der Beklagte Akzeptant des Wechsels vom 10. Januar -= 10. April 1966 über S 150 sei, der Wechsel am Verfalltage trotz Vorzeigens vom Beklagten nicht eingelsst, sodaß Protest erhoben worden sei, durch die Protesterhebung und an sonstigen Spesen ibr S S8, 90 Unkosten erwachsen seien, sie den Wechsel im Regreßwege habe einlösen müssen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin oder deren Vertreter S 158,90 nebst 60 / Zinsen aus S 150 seit 10. April 1966 zu jablen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin bezieht sich auf den gen. Wechsel, den Protest vom 12. April und die Rechnung vom 17. April 1906, die der Klage abschriftlich anliegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Dresden, Lothringerstr. 1 II, Zimmer 161, auf den 6. Oktober 1906, Vormittags 49 Uhr. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht
Dresden, am 16. August 1906.
(40600) Oeffentliche Zustellung. C. 1174606.
Der Kaufmann Ernst Gollub in Jena, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Maaser in Jena, klagt gegen den cand. phil. Davorin Ribnikar, früher in Jena, z. Z. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten« Pflibtig zu verurteilen, an den Kläger 12 6, zwölf Mark“, nebst 400 Zinsen seit dem 1. Februar 19606 sowie 35 3 Mahnporto zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Großherzogl. Sächsische Amtsgericht zu Jena auf Freitag, den 26. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Jena, den 14 August 1906.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Sächsischen Amtsgerichts.
(41033 Bekanntmachung.
Der durch Rechtsanwalt Dr. Hölile dahier ver⸗ tretene Gastwirt Jehann Neß in Haslach der Ge⸗ meinde Mittelberg klagt gegen die Gastwirtsehefrau Maria Martin, zuletzt in Chemnitz, nun unbe— kannten Aufentbalts, auf Hvpotheklöschung, zum K. Amtsgerichte Kempten als dinglichem Gerichtsstande unter Ladung der Beklagten zum Verhandlungs⸗ termine, mit dem Antrage, zu erkennen:
1) die beklagte Maria Martin ist schuldig, in die Löschung der auf dem Anwesen des Klägers Johann Neß, He. Nr. 35 in Haslach, im Hyp.⸗Buche für Mittelberg Bd. III S. 1760 ff. eingetragenen Muttergutsforderung ihres in Dresden verstorbenen 0 . Franz Josef Martin zu 250 zu willigen un
2) die Kosten des Streits zu tragen.
Zur mündlichen Verhandlung hierüber hat das K Amtsgericht Kempten Termin auf Samstag, den 27. Oktober d. IS., Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal bestimmt. Vorstehender Klagẽs auszug wird der Beklagten bei Unbekanntheit ihres der⸗ maligen Aufenthalts auf Grund gerichtlicher Be⸗ willigung vom Heutigen hiermit öffentlich zugestellt.
Kempten, den 18. August 1906.
Sch uppert, Obersekr.
[40795] Oeffentliche Zustellung. 10 C0 1068 06.
Die Firma August Sellschopp C Co. in Lübeck, Proreßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Niese in Kiel, klagt gegen den Schlachtermeister Richard Grabow, früher in Kiel, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihr gegen den Beklagten aus käuflicher Warenlieferung im Jahre 1806 eine Forderung von 102386 ½ nebst 40,0 pP. a. Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zustehe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zablung von 102,86 6 nebst 40,9 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung durch für vorläufig vollstetckbar zu erklärendes Urteil. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Ab⸗ teilung 10, in Kiel, auf den 123. November 1906, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 81. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kiel, den 7. August 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
40803 Oeffentliche Zusftellung.
Der Eigentümer Johann Scheltien“ Plagnieur zu Wollmeringen, vertreten durch Rechtsanwalt Grottke in Diedenhefen, klagt gegen den Heinrich Hoff wann, Hüttenarbeiter, früher in Wollmeringen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, aus einem Schuldschein vom 10. August 1903, mit dem An— trage auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von 1200 M nebst 40,0 Zinsen vom 10. August 1906 an sowie Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 2. No- vember 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dreyfus, Landgerichtssekretär,
Gerichteschreiber des Kasserlichen Landgerichts. 140799] Oeffentliche Zustellung.
Der Wirt Karl Hirschfeld in Eichquast, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Klotzsch in Obornfk,
I) Johann August, geboren den 24. März 1834, 2) Anna Justine, geboren den 15. Mai 1835, beide unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagten das für sie auf dem dem Kläger und seiner mit ihm in Gütergemein⸗ schaft lebenden Ehefrau Auguste gehörigen Grund—⸗ stücke Eichguast Nr. 3 in Abteilung III Nr. 3 ein⸗ getragene Erbteil von je 37, 20, 44 Tr. nebst Zinsen schon ausgejahlt erhalten haben, mit dem Antrage, die , kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung der für sie eingetragenen Erbteile einzu—⸗ willigen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Obornik auf den G. No⸗ vember 1996, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus—⸗
zug der Klage bekannt gemacht. Obornik, den 16. August 1906. Kreis, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
40417 Oeffentliche Zustellung.
Der Generalmajor z. D. Ahlemänn in, Ebers⸗« walde als Vollstrecker des Testaments der verwitweten Frau Justizrat Clementine Tschuschke, geb. Kleemann, — Prozeßbevollmächtigter: Justizrat le Viseur in Posen — klagt gegen
I die Frau Marie stubicka, geb. Makowska, früher in Posen, jetzt unbekannten Aufenthalts,
2 die minderjährigen 4 Geschwister Edmund, Helene, Sophie, Miecislaw Geschwister Kubicki, ver⸗ treten durch ihren Vormund, den Fleischermeister Kasimir Cabauski in Posen unter der Behauptung, daß im Grundbuche von Posen St. Martin Band 1 Blatt 10 in Abteilung III unter Nr. 8 59 500 S. nebst 50/0 Zinsen, welche auf 40,0 ermäßigt worden sind, für die Eiblasserin Clementine Tschuschke, geb. Kleemann, eingetragen stehen, daß die Zinsen für die Zeit vom 1. Oktober 1905 bis 1. Juli 1906 rück ständig, ferner die Beklagten Eigentümer des Pfand⸗ grundstücks seien, mit dem Antrage:
I) die Beklagten zu verurteilen, 2008 M 14 4 nebst 40,0 Verzugszinsen seit der Rechtskraft des Urteils zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Posen St. Martin Blatt 10 an den Kläger zu zahlen, z ;
2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären,
3) die Kosten den Beklagten aufzuerlegen.
Der Kläger ladet die Beklagte zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Posen auf den 5. November 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— jug der Klage bekannt gemacht.
Posen, den 16. August 1906.
Brandt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(40412 Oeffentliche Zustellung.
Die n, ,, in Altshausen klagt gegen den Paul Lehmann, Maurer von Altshausen, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr an Steuern pro 1. April 190506 und sonstigen Abgaben den Betrag von 52 M 48 3 schulde, mit dem Antrage, der Beklagte sei schuldig, der Klägerin 52 MÆ 48 3 zu jahlen und die Koften des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht in Saulgau auf Montag, den 29. Ok. tober 1906, Nachmittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saulgau, den 14. August 1906. Amts ger. Sekr. Leibold, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(40796 Oeffentliche Zustellung.
Der Hotelier Hermann Natermann in Clausthal, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Günther in Zellerfeld, klagt gegen den Bergingenieur Acker⸗ mann, früher in Clausthal, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Kläger dem Beklagten auf seine vorherige Bestellung im Jahre 1901 oder um diese Zeit Speisen und Getränke zu vereinbarten, auch angemessenen Einzelpreisen im Gesamtbetrage von 105,50 S,. worüber abgerechnet ist, geliefert habe, mit dem Antrage:
1) den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 105,860 MÆ nebst 40/0 Zinsen seit dem 1. April 19804 zu jahlen,
2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen, .
3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Zellerfeld auf den 18. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zellerfeld, den 11. August 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ö Oeffentliche Zuftellung. . Reg. 1754/06. n
1 den Kaufmann Herrn William Theodor Leupolt in Plauen, Carolastr. 431, 2) den Kaufmann Herrn Oskar Wilhelm Robert Meide in Bad Elster, Villa Neuschwanenstein.
Der Badischen Feuerversicherungsbank in Karls ruhe, vertreten durch ihren für das Königreich Sachsen bestellten und bestätigten Bevollmächtigten Max Zaeper in Leipzig, steht gegen den Kaufmann Herrn William Theodor Leupolt in Plauen, Carolastr. 43, nach dem rechtekräftigen Urteile des Königlichen Amtsgerichts zu Falkenstein vom 21. Januar 1902 eine Forderung von noch 104 MS 87 nebst 40 Zinsen seit 11. April 19063 und Kosten zu. Wegen dieser Forderung ist die Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen des Derrn Leupolt am 30. Juni 1906 erfolglos versucht worden. Durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts Plauen vom 15. Mai 1906 ist wegen der vorbezeichneten Ansprüche der Anteil des Herrn Leupolt an dem Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Leupolt C Co., Bank und Kom⸗ missionsgeschäft in Plauen gepfändet und der oben⸗ genannten Gläubigerin zur Einsiehung überwiesen worden. Alleine Gesellschafter dieser offenen Handels gesellschaft sind die Herren William Theodor Leupolt in Plauen und Oskar Wilhelm Robert Meide in Bad Elster. Von der Pfändung und Ueberweisung haben Sie bereits durch Zustellung des Pfändungs—⸗ und Ueberweisungsbeschlusses am 13. Mal 1966 bez.
klagt gegen die Geschwister Fechner,
am 15. Juni 1906 Kenntnis erhalten. Namens und
in Vollmacht der Badischen Feuerversicherungsbank in Karlgruhe, vertreten durch ihren für das König- reich Sachsen beftellten und bestätigten Bevoll⸗ mächtigten Max Zaeper in Leipzig, kündigen wir gemäß 5 135 oes Handelsgesetzbuchs die bezeichnete Gesellschaft dergestalt, daß sie am Ende des Geschäfts⸗ jahres, das 5 Monate nach dieser Kündigung läuft,
aufgelöst wird. Hochachtung voll
Leipzig, den 3. Juli 1906.
Die Rechtsanwälte Dr. Kallir & Dr. Koritzer.
Durch Dr. Kallir.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Kaufmann Oskar Wilhelm Robert Meide wird vorstehende Kündigung bekannt gemacht.
Plauen, den 13. August 1966.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
40776 Verkauf alter Metalle.
Die in der Zeit vom 1. Oktober 1906 bis 30. September 1907 bei der Feldartillerie⸗Schiesßz⸗ schule sich ansammelnden alten Metalle sollen öffentlich verkauft werden.
Schriftliche, verschlossene Angebote sind bis zum 21. September d. Is. Mittags 12 Uhr, an das Kommando der Feldartillerie⸗Schießschule einjzusenden und müssen durch deutliche Aufschrift: Verkauf alter Metalle“ kenntlich gemacht sein.
Die Angebote müssen den Preis für 100 kg jeder Sorte am Lagerort — 1,5 Km vom Güterbahnhof Jüterbog entfernt — enthalten.
Die Zuschlagserteilung erfolgt bis spätestens 10. Oftober 1906.
Die Schießschule ist an das Meistgebot nicht ge bunden.
Die besonderen Bedingungen können während der Geschäfisstunden im Geschäftszimmer Sektion La der Feldartillerie. Schießschule eingesehen, oder auf 2 gegen Einsendung von O, 50 MS abgegeben werden.
Der Verkauf findet nur nach dem Inlande statt.
Metallproben können nicht abgegeben werden.
Jüterbog Il, den 17. August 1806.
Kettembeil, Generalmajor und Kommandeur der Feldartillerie⸗ Schießschule.
407751
4089 t abgängige Schienen, Schwellen ꝛc. sollen öffentlich verkauft werden.
Termin dafür ist auf den 3. September 1906. Vormittags 11 Uhr, festgesetzt, und sind mit entsprechender Aufschrift versehene Angebote bis zu diesem Zeitpunkte, versiegelt und portofrei, an uns einzureichen.
Zuschlagsfrist 21 Tage.
Die Verkaufsunterlagen liegen im Rechnungs⸗ bureau, Zimmer 14, unseres Verwaltungsgebäudes zu St. Johann (Saar) aus und werden gegen post⸗ freie Einsendung von einer Mark (in bar, nicht in Briefmarken) vom Rechnungsbureau abgegeben.
St. Johann⸗Saarbrücken, im August 19566.
Königliche Eisenbahndirektion.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
40778 Bekanntmachung.
Bei der am 15. dieses Monats erfolgten Aus losung der nach dem Tilgungsplan vom 30. März 1900 mit Ablauf des Jahres 1906 zu tilgenden 4 5oigen Schuldverschreibungen der Stadt Burg. II. Ausgabe, vom 19. Oktober 1940 sind nachstebende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A zu je 1000 S: Nr. 190 325 426 427 585 664 697 743 828 834 840 S867 997 1031 1095 1098.
Buchftabe K ju je 500 Mƽ: Nr. 14 58 70 291 328 378 385 455 471 625 653 687 765 776 781 1011 1063 1330 1368 1462 1479 1549.
Buchstabe CO zu je 200 S!: Nr. 244 366 381 425 4277 488 515 556 636 733 816 841 881 919 933.
Buchstabe D zu je 100 ƽ: Nr. 1 67 95 110 125 142 193 263 278 291 509 889 g13 915 1007 1015 10665 1114 1345 1409 1411 1546 1586 1707 1802 1833.
Buchstabe E zu Nr. 34 und Nr. 67.
Dieselben werden hiermit den Besitzern jum 1. Ja⸗ nuar 1907 gekündigt. Die Rückjabluͤng des Schuld⸗ kapitals erfolgt bel der Stadthauptkasse in Burg b. M., bei der Deutschen Bank in Berlin und beim Magdeburger Bankverein in Magdeburg vom 2. Januar 1907 ab gegen Räckgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, nicht fälligen Zinsscheine. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kavital abgezogen. Die Ver⸗ zinsung hört mit dem Rückzablungstermin auf.
Von den zur Zurückzahlung gekündigten Schuld verschreibungen sind noch nicht eingelöst:
a. aus der Kündigung um 2. Januar 1904 ! die Schuldverschreibungen: Buchstabe A Nr. 459 über 1000 A
b. aus der Kündigung zum 2. Januar 1905 die Schuldverschreibungen:
Buchstake A Nr. 461 und 822 über je 1000 S,
Buchstabe B Nr. 105 über 500 6
e. aus der Kündigung zum 2. Januar 19053 die Schuldverschreibungen:
Buchstabe B Nr. 1260 über 500 ½
Buchstabe D Nr. 10667 1267 und 1459 über je 100
Burg, den 16. August 1906.
Der Magistrat.
je 2000 M:
40779 Bekanntmachung.
Bei der nach den Bestimmungen der 58 39, 4 und 47 des Gesetzes vom 2. Marz 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 11. v. Mts. beute stattgefundenen öffentlichen Verlosung von den auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891 ausgegebenen 3350 Rentenbriefen Litera E, G, H, J der Pro- vinzen Oft⸗ und Weslyreußen sind zum 2. Ja⸗ nuar 1907 nachfolgende Nummern gezogen worden:
22 Stück Lit. F zu 3000 M 53 101 217 332 505 805 857 1071 1155 1777 1897 1918 1968 2277 2361 2410 2526 2840 3044 3124 3342 3487.
2 Stück Lit. G zu 1500 S 44 265.
15 Stück Lit. H zu 300 M 45 91 170 361 e 685 868 952 1179 1562 1588 1627 1765
12.
16 Stück Lit. J zu 75 ½ 21 102 215 2891 482 593 713 898 916 1100 1223 1590 1606 1778 1907 2028.
Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgelosten Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe II Nr. 15 bis 16 und Anweisungen den Nennwert bei unserer Kasse hierselbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, bezw. bei der Rentenbankkasse für die Pro— vinz , ge,, . Berlin vom 2. Januar 1907 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.
Den Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbankkassen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 800 4M nicht über— steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge. Einem solchen Antrage ist eine Quittung nach folgendem Muster:
. M0 buchstãblich .. .... Mark für d.. verlosten 3 O/o Rentenbrief. . der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen Lit. . . . Nr. . . . aus der Königlichen Rentenbankkasse zu ... . ..... empfangen zu haben, bescheinigt
. (Ort, Datum, Name) beizufũgen.
Vom 1. Januar 1907 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht miteingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Die Verjährung der ausgelosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 des Rentenbank⸗ gesetzes binnen 10 Jahren ein.
Königsberg, den 16. August 1903.
Königliche Direktion der Renten bank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.
40855 Ausgabe einer neuen Zinsscheinreihe der . Stadt Ems.
Die sechste Reihe Zinsscheine zu den Anleihe—⸗ scheinen des Anleheus der Stadt Ems vom 1. Oktober 1882 über 440 000 AÆ für die Zeit vom 1. April 1907 bis 1. Oktober 1911 nebst Anweisungen können vom 15. September l. . ab bei der Stadtkasse Ems direkt oder durch Vermittlung der Dreedner Bank in Fraukfurt a. M. gegen Rückgabe der älteren Anweisungen in Empfang ge— nommen werden, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden Inhaber des Anleihescheinee dagegen Widerspruch erhoben wird.
Ems, den 15. August 1906.
Der Magistrat.
Dr. Schubert. 10777 Königlich Rumünisches Finanzministerium. zA Direction der General Buchhalterei. = DOeffentliche Schuld.
Die 7. Verlosung der Obligatlonen der 5 90 Rumänischen amortisierbaren Rente von 1903 — Anleihe von 185 000 00 Francs — wird am 19. August IJ. September 1906, Vm. 9 Uhr, im Finanzministertum in einem zu diesem Zwecke besonders hergerichteten Saale, in Gemäßbeit der im Moniteur Olfielel Nr. 15 vom 19. April 1903 veröffentlichten Bestimmungen des neuen Ver⸗ losungsreglements, stattfinden.
Bei dieser Verlosung werden Obligationen im
Gesamtnennbetrage von 864 000 Franes gezogen, und zwar:
30 Obligationen zu 5000 Franes — 150000 162 t 2560 — 2655 600 264 ‚ 1000 3 390 !; . 1 .
786 Obligationen zu einem Gesamt« nennbetrage von. .. Francs 864 009. Es steht dem Publikum frei, der Verlosung bei⸗ zuwohnen. Der Finanzminister.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
40850 Mannheimer Aktiendruckerei A. G. z in Mannheim.
Die Herren Aktionäre werden biermit zu der am Mittwoch, den 12. September 1906, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in unserem Hause R 3, 14, statt- findenden XVI. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Ge⸗ schäftsbericht. 2) Vorlage der Bilanz, r ede und Entlastung. 3) Wabl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Der Aufsichtsrat. Robert Kramer, Vorsitzender.
aos 47]
Westfälische Kleinbahnen A. G.
In der Generalversammlung vom 30. Juni ds. Ik. wurden neu in den Aufsichtsrat gewählt: Herr Hugo Stinnes, Mülbeim-⸗Ruhr, Herr Wilbelm von Tippelskirch, Düsseldorf, Herr Alfred Thiel, Essen⸗ Ruhr, Hert Bernbard Goldenberg,. Essen⸗Ruht.
Gleichzeitig legten die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrats sämtlich ihr Amt nieder.
Der Vorstand.
iss) 6
Vierte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 21. August
untersuchungssachen.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. Berlosung 2c. von Wertpapieren.
1 ꝛ Ünfall⸗ und Invaliditäts. 3c. Versicherung. 4 5
8 Aufgebote, 8, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
SSen‚
1906.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
n
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
845 Aufforde rang. 6 in der Generalversammlung vom 28. Juni 166 die Herabsetzung des Srundkapitals mnserer Gesellschaft von * 1200 MN. auf A 600 000, — beschlossen ist, und nachdem dieser Beschluß in das Handel: register eingetragen wurde, sorꝛern wir die Glãubiger der Gesellschaft auf, ibre Arsprũche anzumelden.
Heidelberg, den 13 August 1905.
Actien Gesellschaft Schloß Hötel K Hötel Belleyne Heidelberg. Bilbelm Dippe. H. A. Röst.
0896 lig 1 Aktionäre der Actien Zuckerfabrik Weiterau werden biermit ju der Donnerstag, den S September d. Ihrs., Vormittags 10 Uhr, m fiesigen Rathaussaale stattfindenden ordentlichen Generalversamm lung eingeladen.
Tages ordaung: . I) Genebmigung der Bilan, der Gewinn! und Verlustrechnung und Erteilung der Decharge. 2 Reuwabl des Aufsichtarats. Friedberg, den 20. August 1906.
Actien Zuckerfabrik Wetterau.
Der Vorstand.
38992
In der Generalversammlung am 28. Juni 1305 ist die Auflöfrng unserer G fer beschlossen worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Dres ven, den 15. August 1906.
Zittau Obin⸗Jonsdorfer Eisenbahngesellschaft i iau.
Der Liquidator:
Glove. 40897]
Mansfelder Bankverein, Altiengesellschaft zu Mansfeld.
Die Herren Aktionäre werden ju der am 10. September er., Nachmittags 3 Uhr, im Gasthof jur Tanne, hierselbst, stattfindenden ordent lichen Generalversamnmlung ergebenst eingeladen. Die Aktien sind vor Beginn der Versammlung im Kaßssenlokal zu hinterlegen.
Tagesordnung: ⸗
I geschaftsbericht und Rechnungslegung für 905 / 6.
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Festsetzung der Divider de.
3 Wabl jweier Lufsichtsratsmitglieder. 5) Wabl jweier Revxisoren für die nächfte Jahres⸗ rechnung. Mansfeld, den 20. August 1906. Der Vorstand. C. Brandt. Wilb. Voigt.
ae Hamburg-Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft.
Dreizehnte 0 dem liche Air losreng der Ao ersten Prioritãtsanleihe.
Bei der beute erfolgten notariellen Auslosung unserer 40,0 ersten Prioritätsanleibe wurden folgende Dbligationen geiogen: :
a. 300 Stück a 6 1000, —
15 40 72 273 377 380 385 391 411 533 536 565 557 564 654 693 703 773 878 8901 9413 914 giß 813 954 1064 128 1146 1166 1198 1253 1275 1305 1307 1475 1476 1477 1505 1530 1537 1597 707 1793 1804 1826 1872 1962 2058 2074 Ab05 2133 2215 2216 2317 2330 2421 2512 2515 254 2560 2564 2587 2588 2597 2632 2683 2772 Agg 2801 2912 2940 2972 3098 3034 3035 3950 3199 3233 3308 3330 3378 3411 3478 3521 35 3665 3692 3733 3788 3797 3888 3936 3953 35 M75 4122 4133 4147 4157 4269 4340 4347
4393 4396 4501 4511 4521 4553 4597 1616 28 1670 4685 4897 4716 4750 4758 4762 14770
4891 4941 4956 4962 5061 5076 5170 2205
3 5314 5475 5487 5549 5553 5554 5559 5691 b63? 5596 5733 5775 5790 5791 5823 5868 3926 35 5943 5964 6032 6121 6214 6297 6349 3437
0 6455 6531 6543 6571 6589 6602 6756 3757 682) 6858 6871 6901 7103 7177 7185 7187 183 7289 7355 7411 7412 7434 7435 7460 7501 7535 7556 7683 7685 7707 7855 7885 79989 8036 S048 8057 8215 S250 8277 8292 8427 3416
S483 8500 S603 8644 8648 S647 8715 8716 3 5784 8793 8914 9071 9172 8205 98206 2243
9260 9261 9327 9328 9329 g431 9529 95339 2 95587 9602 9634 9722 9729 9769 9797 3340 3939 10032 10037 10090 10057 10074 l0129 109132 10133 10174 10184 10224 10289 10298 10305 10401 10590 10524 1065563 10608 10610 10660 10807 10888 1101 11035 11038 11073 11183 11220 11231 11267 11298 11319 11323 13683 11384 11446 114418 11455 11509 11553 i568 1160 11713 11817 11818 11857 11893 11940 11941 11946.
D. 150 Stück a 500, —
12014 12032 12034 12078 12189 12190 UElI83 12249 12250 12251 12348 12431 14584 12525 12577 12764 12572 12937 12571 13153 13263 13344 13572 13503 13513 13617 13732 13733 13734 13889 13957 14015 14021 14072 14230 14420 14144 14445 14447 14448 14459 14460 146515 14858 14862 14558 14977 14978 14384 14985 15038 15116 15155 15182 15240 15244 15345 15346 15359 15392 13445 154532 15457 15489 15502 155665 15587 15650 15671 15685 15754 15809 15852 15879 15895 189898 15918 15926 16666 16015 16121 16147 16189 16191 16296 16396 16450 16454 16458 16459 16344 16633 16707 16723 16745 16785 16331 16833 16929 16955 16984 16985 17033 17082 17083 17174 17186 17308 17318 17332 17393 17451 1 14798 17592 176090 176096 17644 17 17598 17700 17764 17815 17816 17829 17860 Usb 1757 178971,
jusammen im Nennwerte von Æ 375 0900. — welche vom 18. November d. J. ab elngelöst werden. Eine Verjsnsung der ausgelosten Obliga. tionen findet nach dein 15. Nobember d. J. nicht mehr statt.
Restanten der Tilgung ver 15. November
19048:
Nr. A2 68684 2 Æ 1000 -
Nr. I2075 R M 0. -.
Restanten der Tilgung ver 18. November
1905:
Ir. 34 2337 3 M 10σέᷣ· ö
Mr 12655 1345365 ir isl is 17931 a 10300 - J Die Verzinsung dieser Obligationen hat mit dem e o denber 1904 resp. 15. November 1805 auf⸗
tt. demburg, den 15. August 1806. Der Vorstand.
12191 12432 12967 13612 13938 14432 14505 14933 15239 15430 15573 15851 15944 16295 16518 16786 16987 17254 17469
17474 17646
(40912 Wir beehren uns hierdurch unsere Herren Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm- lung, welche in Aachen, Iülicherstraße 191, statt⸗ findet auf Mittwoch, den 19. September 1906, Vormittage 10 Uhzr, ergebenst einzuladen. Tagesordnung: .
I) Vorlage des Geschäftsberickts des Vorstands, der Bilan mit Gewinn. und Verluftrechnung und des Vorschlags jur Gewinnverteilung; Be⸗ richt des Aufsichtsratsß ju diesen Vorlagen sowie Genehmigung derselben durch die General- dersammlung. . ;
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats für das abgelaufene Geschäftsjahr.
Aachen, den 20. August 1906.
Baugesell schaft für elektrische Anlagen.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Springsfeld, Justizrat.
Iosds
Zur ordentlichen Generalversammlung der Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Neu Schönsee laden wir die Herren Aktiontre zum Sonnabend, den S. September a. e., Mittags EHI Uhr, nach
dem Fabrikkontor, ergebenst ein. Tagesordming: . 1) Bericht des Vorstands über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz. 2) , ,, der Gewinnverteilung, Antrag des ufsichtgrate auf Dechargeerteilung, evtl. Wabl
einer Revisionskommisston jur Prüfung der Bücher des Geschäftejabres 1905 0ßßßn. . 3) Wahl jweier Aufsichtsratsmitglieder für die
statutenmäßig ausscheidenden Herren Graf Potocki und Schmelser. ö 4 Genehmigung des Baues einer Schnitzeltrocknung. Die Aktien ohne Dividendenscheine find nach 5 13 bis zum 6. September a. C. Herrn Fabrik, direktor W. Benemann — NReu⸗Schönsee bei Schönsee Weftpr. II behufs Empfangnahme der betreffenden Legitimationsscheine zu übersenden. Neu ⸗Schönsee, den 18. August 1806. Der Aufsichtsrat der
Zuckerfabrik Neu Schönsee.
Graf von Alvensleben. Schmelzer.
(60914
den 10.
hinterlegt werden.
Gag, Wasser⸗ uad Elekteicitãts· Werke Mörchingen A. G. Brenien. Einladung jur neunten ordentlichen Sener al- versammlung unserer Gesellschaft auf Montag, 2 1906, 10 Uhr, in Bremen, Bachstraße 1121116. Tagesordnung: 1) Vorlage und Genebmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung vro 1995106. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 36 in den Aufsichts rat. timmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 7. September 1906 bei der Dise ction der Disconto Gesellschaft, Bremen, oder auf dem Bürgermeisteramt ju Mörchingen
Der Vor stand.
Vormittags
40g Io)
Vereinsbank
ergebenst eingeladen.
15. September a. e. oder bei der Westdeuts manditgesellschaft auf
lung bestehen bleiben.
Gedrath.
Die Herten Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 18 September a. c., 2 Uhr Nachmittags, im Gebäude der Westdeutschen Kommanditgesellschaft ter Horst & Co. in Münster i. W. stattfiadenden ordentlichen Generalversammlung
Tagesordnung:
1) Bilanz per 30. Juni 19065.
2) Bericht des Vorftands und des Aussichtsrats.
3) Genehmigung der Bilanz
4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5) Neuwahl jum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus üben wollen, haben nach § 11 des Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank dieselben oder die Bescheinigung eines Notars deren bei ibm erfolgte Hinterlegung spätestens am bei unserer Gesellschaft u Vereinsbank Kom— ktien ter Horst C Co. in Münster i. W. zu binterlegen. legung muß bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ Vollmachten erfordern zu ihrer Gültigkeit die schriftliche Form.
Schermbeck, den 21. August 1906.
Schermbecker Thon. K Falzziegelmerke
Aktiengesellschaft. Der Vorftand. Bucendahl.
auf Attien
bierdurch
Statuts ihre über
ũber
Yz gs 8 1= Viese Hinter⸗
40911
geladen.
Bilanz. 2 8.
schaft.
Graf Potocki. Schwetas. von Gajewski.
Süddeutsche Lederwerke.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur zwölften ordentlichen Geueralversammlung auf Dienstag, den 25. September 1906, Nach⸗ mittags 4 Ühr. im Sigungésaale der Pfälzischen Pulverfabriken A. G. zu St. Ingbert ergebenst ein⸗
Tagesordnung: ; l 1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Prüfungsberichts des Aussichtsrats und Beschlußfassung über die
tung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Aufsichtaratswahl und Wahl der Revisoren. 30 Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien späteftens bis zum 18. September a. e. an einer der nachfolgenden Stellen deponieren und bis nach der Generalver— sammlung daselbst hinterlegt lassen in Ladwigshafen a. Rz. und Frankfurt a. M. bei der Pfälzischen Bank und deren sämt⸗ lichen anderen Niederlassungen. in St. Ingbert auf dem Bureau der Gesell—
bei einem Notar gemäß § 255 des H. S. B. St. Ingbert, den 20. August 1906. Der Auffichts rat.
Kommerzienrat C. Eswein, Vorsitzender.
40773 Einnahme.
Betriebs- und diverse Einnahmen.. 216 603 36 Dividende der Borkumer Kleinbahn—⸗ und Damvfschiffahrt ⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft für die Zeit vom 1. Januar ĩ 1905 bis zum 31. Dejember 1905. 17 750 —
Actien⸗ GGesellschaft „Ems“.
Ausgabe.
Nicht gehobene Dividende
Dampferneubaukonto Reservefondskonto Erneuerungsfondskonto Dividendenkonto Tantiemekonto
Emden. August 19606. Der Aufsichtsrat.
C. H. Metger, Vorsitzender.
.
Attiva. Status am L.
2 2
,,, . 79740 —
Immobilienkonto.. ..... 330030
Diverse Debitoren... 190 51017 Beteiligung bei der Borkumer Klein hahn und Dampfschiffahrt ⸗Actien˖
en er w 365 900 =
ö 2360 68
dd s
Der Vorstand.
W. Philippstein.
. Volks gagen, Steinkohlen, Materialien . und Versicherungen =... 386 41232 Rexaraturen und Betriebsausgaben. 80 374651 Da mpferneubaukontoo.... .. 20 900 — Abschreibungen ... . 8 860 - ldd A 59 506. 93 welcher wie folgt zu verteilen: 2. 1 35 000 — Erneuerung fonds konto... 20 000 — Reservefondekonto.. . 129243 6 1050 —
ee ö — .
Vortrag auf neue Rechnung....
23164 30 234 zõ3 Ss
37 19715 ho bo 35 000 — 110 000 — zo boo ( 1050 —
2 16450 630 911 65
8 .
.
.
1
40772 Schuster C Baer Aktiengesellschast i. Liqu.
Hierdurch machen wir in Gemäßheit des 5 244 H⸗G. B. bekannt, daß Herr H. A. Windolff aus dem Uafsichtsrat ausgeschieden ist.
R. Schu ster, Liquidator.
Joss]
Madeira Aktiengesellschast, Berlin. Die Herren Aktionäre werden hiermit ju der neuen, am Mittwoch den 19. September 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge- sellschaft, Berlin W., Unter den Linden 4a ll, statt. findenden ordentlichen Generaluersammlung er— gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion, des Aussichtsrats sowie Beschlußfassung über dir Blam und Gewinn—⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjabr 1905.
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
3) Neuwahl des Aussichtsrats, 243
4) Wabl von Revisoren.
Diejenigen Aktionäre, welche sich mit Stimm⸗
berechtigung an der Generalversammlung beteiligen
wollen, haben gemäß § 16 des Statuts ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der Geueralversamm⸗ lung, den Tag der Versammlung und der Hinter legung nicht mitgerechnet, bei der Sesellschafts?tasse zu hinterlegen. An Stelle der Hmterlegung der
Aktien genügt die Einreichung der Beschemigung eines
deutschen Notars oder der Reichsbank über die an
dieser Stelle erfolgte Hinterlegung. Berlin, den 2. August 18906. Der Vorftand. Hofmann
gemãß 5
os 3] .
Wir beebren uns hierdurch, unsere Herren Aktionäre zur dies jthrigen ordentlichen Seneralversan m— lung auf Mittwoch, den 19. September 1906, Vor niittags L1 Uhr, in die Se schäfte räume u
57 * neres
Werkes, Aachen, Jülicherstraße 191, ergebenst ein⸗ zuladen.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der General versammlung bat die Hinterlegung der Aktien bis läng tens fünf Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei unserer Gesellschaft oder bei der Rhei⸗ nisch · Westfãlischen Dis konto ⸗ Gesellschaft A.⸗ G. in Aachen zu erfolgen.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands, der Silanz mit Gewinn. und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnverteilung; Be⸗ richt des Aufsichtsrats zu diesen Vorlagen sowie Genehmigung derselben durch die General versemmlung. : .
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrat? für das abgelaufene Geschäftsjahr.
3) Wahlen zum Aussichtsrate.
Aachen, den 20. August 1906.
Deutsche Elektrizitäts Merke zu Aachen Garbe, Lahmeyer & Co. Ahtiengesellschaft.
Der Vorsitzende des Aufsichts rats: Springsfeld, Justinat.
391231 Bilanz ver 21. März 19906.
Attiva. 53 1 4159303 Immobilienkonto . 1 1056 32453 ö
Abschreibung. 120 000 — 06 524 53 Maschinenkonto .. M 22 0204,90 . Abschreibung. . 17 054,90 5 000 — Mobilienkonto . M 27 981,40 . Abschreibung.. 22 581,45 5 090 — Emballagenkonto. . Æ 16 626571 Abschreibung. . 16 625,71 1— Debitorenkonto . AM 84 095201 . Abschreibung .. 6 844 29 720781 Wein konto. Mp 556 338,52 . Abschreibung.. 200 000 -— 356 538 52 Gewinn. und Verlustlonto. P Abschreibung. . ÆM 16598, 68 . 54 864 89 Pasfsiva. ö Aktienlapitallkontto ..... 45 900 * i 433 23062 1? 362 482 . z 2 385 250 51 J 465 380 l . 20 Melervefonds 1... 30 000 — 11 5323 18 090 Gewinn und Verlustkonto. .... 22666 TD i ß Gewinn und Verluftrechnung. w An Verlustvortrag aus 1904/05 12 9638 24 d 46723 40 Seschäftsunkostenkoto. ; 45 421 69 Mirtschaftẽunkostenkonto. ... 852473 diversen Abschreibungen .. 413 10626 Uebertrag Reservefonds II.. 30 C0σ — Nebertrag Reservefonds 1 195 00 — n 263 0s 63 1033 Per Gewinn Weinverkãufen u. Revenuen 35 11043 UNeberweisung vom Sanierung kto. 73 00 — o68 110143
Katholisches Vereinshaus Treviris
J. Russell.
Urtien Gefellschaft Trier.