38991
Wir machen bierdurch bekannt, daß Herr Herm. Ophoven in Düsseldorf aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Duisburg Ruhrort, den 15. August 1906.
Hötel Kaiserhof Aktien Gesellschaft
in Liquid.
(40899
Aktiengesellschaft Hellerhof.
Zu der am Samstag, den 29. Seytember 1506, Vormittags 11 uhr, im Geschäͤftalolale der Gefellschaft, Taunu? anlage 1 in Frankfurt a. M. statisindenden fünften ordentlichen Generalver⸗ sammlung beehren wir uns, die Herren Aktionäre hierdurch einzuladen.
Tagesordnung: .
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und
des Rechnung prũfungsberichts.
2) Beschlußfaffung über die Entlastung des Vor⸗
stands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein-
gewinnst. ö
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden er. sucht, ihre Akrien, exkluside Dividendenscheine und ann und jwar spätestens am 26. September d. J. bei der Tirektior unserer Gesellschaft oder der Stadthauptkasse zu Frankfurt a. 122 zu hinterlegen oder die fristgemäße Hinterlegung bei einein Notar rechtzeitig nachzuweisen und dagegen die Fintrittzkarten in Empfang zu nehmen.
Jede Aktie bertchtigt zur Abgabe einer Stimme.
Frankfurt a. M., den 13 August 18065.
Der Aufsichtsrat. Riese.
.
40521] Brauerei Löwenburg vormals Karl Diehl, Aktiengesellschaft in Zweibrücken.
Die Generatversammlung vom 7. August 1906 hat folgende Beschlüsse gefaßt: -
a4. Bas Grundkapital der Gesellschaft wird um 6 275 6009, — in der Weise herabges echt, daß je vier Aktien zu drei Aktien zusam nengelegt werden.
Die Aktionäre werden unter Androhung der Kraftloserklärung der nicht eingereichten Aktien nach §z 2995 Satz 2 in Verbindung mit § 219 Satz? d. S. G. B. durch Bekanntmachung aufgefordert, binnen einer Frist von vier Monaten, vom Tage der Veröffentlichung an gerechnet, ihre Aktien nebst zugehörigen Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs scheinen an die Gesellschaft einzureichen. Von den eingereichten Aktien werden von je vier Stück drei Stäcke nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen mit dem Stempelaufdruck: ‚Zusammengelegt jufolge Generalversammlungsbeschluß vom 7. August 1906 perfehen jurückerstaltet, während die vierte Aktie nebst Gewinnanteil⸗ und Exneuerungsscheinen von der Gesellschaft kehalten und entsprechend Beschluß auf Erböhung des Grundkapitals mit dem Stempel aufdruck: Neu ausgegeben laut Beschluß der General⸗ perfammlung vom 7. August 1906 neu begeben wird.
Diejenigen Aktien, welche in der bekanntgegebenen Frist nicht eingereicht wurden, sind für kraftlos zu erklären. Dasselbe gilt bezüglich derjenigen ein-
reichten Aktien, welche eine durch vier teilbare Stückzahl nicht darstellen und der Gesellschaft nicht jur Verwertung für Rechnung der Beteiligten jur Verfügung gestellt werden.
An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue auszegeben, und zwar je drei für vier alte. Diese neuen Aktien sind fur Rechnung der Be— teiligten in öffentlicher Bersteigerung zi, verkaufen. Der Erlss ist den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen.
Die Zusammenlegung muß binnen sechs Monaten seit Eintragung des He lufft über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals im Handel register durch gejũhrt sein.
Der durch die auszuführende Herabsetzung des Grundkapitals sich ergebende buchmäß ge Gewinn ist zur Bestreitung der Kosten der Kapitalberabsetzung und Rapitalerhöhung und weiter zu Abschreibungen oder Rücklagen zu verwenden, deren Art der Be— stimmung des Aufsichtsrats überlassen wird.
p. Daz Grundkapital der Gesellschaft soll um zweihundertfünfundsiebenzigtausend Mark durch Aus⸗ gabe von 275 Stück auf den Inhaber lautende Aktien Über je tausend Mark mit Dividendenberechti— gung vom 1. Oktober 1906 ab zum Kurse von undert Projent unter Ausschluß des Beiugsrechts der Aktionäre erhöht werden jweckz Beschaffung neuer Mittel ju Zwecken der Beteilizung an Brauereien oder des Erwerbs von Brauereien und Wirtschaftsanwesen beziehungsweise des Erwerbs von Forderungen Dritter an eine Brauerei.
c. Der Vorstand wird mit der Durchfübrung der Beschlüsfse, soweit sie nicht dem Aufsichtsrat zur Durchführung übertragen sind, beauftragt und er⸗ mächtigt, alle zu diesem Zwecke erforderlichen Be— kanntmachungen und Anordnungen zu erlassen.
Der Beschluß über die Herabsetzung des Grund— kapitals wurde am 16. August 1906 in dat Handels⸗ register eingetragen.
In Gemäßheit der vorstehenden Beschlüsse werden die Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien nebst zu⸗ gehörigen Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen mit arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen zwecks Zusammenlegung bei
der Gesellschaftskasse in Zweibrücken oder
dem Bankhaus Veit L. Homburger in Ftarls⸗
ruhe innerhalb der im Beschlusse angegebenen Frist einzureichen und auch jene Aktien, soweit sie die zur Zufammenlegung erforderliche Zahl Vier nicht er Teichen, der Gesellschaft zur Verwertung im Sinne der Beschlässe zur Verfügung zu stellen.
9
Daselbst sind auch die etreffenden Anmelde⸗ form ulare erbältlich. . . Gleichjeitig fordern wir gesetzlicher Vorschrift
gemäß di, Gläubiger der Gesellschaft auf, sich , . Befriedigung oder Sicherstellung bei uns ju melden. In den Aufsichtsrat wurden neu gewäblt; Herr Richard Sauerbeck, Brauereidirektor, Mann⸗ heim, und Herr Felix Benjamin, Bankdirektor, Mannheim. Zweibrücken, den 17. August 1906.
Branerei CLüwenburg vormals Karl Diehl, Ahtiengesellschaft.
Aktiva.
Immobilien und Maschinen Rassa. Wechsel und Effekten Vorräte und Mobilien .. Debitoren
An Generalunkosten und Tantiemen
Amortisationen
Laut Beschluß der heu Aktien von heute ab mit Æ 1 sFempten, den 16. August 1806.
Gewinn und Verluftkonto ver
Gewinnvortrag v. J. 1904/05 Gewinn pro 1905ñ1906
(10308 Nechanische Baumwoll⸗Zwirnerel Kempten vorm. Gebr. . v0 320. Juni 12808.
Aktienkapital Reservefonds Dividen denergãnzung SI] Kreditoren Gewinn / und Verlustkonto: Vortrag v. J 1904 1905 Gewinn pro 1906/1906
733 110 98f
k 9 2 6
A 15 200,31 73 759 56
Denzler. Vafstvag.
660. 400 000
134 151
40 000 70 09090
* 1. 11
86 9698
29. Juni L998.
16 * 16 * V S4 232 95 Per Gewinnvortrag v. J. / 40 09141 , 15 200 31 Fabrikationsũberschuß 15 200,31 pro 1905066... 193 od ga 3 63366 388 938 87 * 2j 28a 23 2g 28a z
tigen Generalo sammlung wird der Dividendencsupon Nr. 17 unserer so, — in unserem Fabrittontor eingelöst.
733 110
98 aben.
An
An
40774
Die Uebereinstimmung der obigen Bilanz und dez Gewinn. und Verlustkontos mit den Vor⸗ trägen in den Konten des Haupthuchs der Terraingesellschaft Neu⸗Westend bestätigt München, den 13. Mai 19606.
F. Fischer,
ö Gleichleitig wird bekannt gegeben, daß in heutiger Gen Kgl. Kommerzienrat, Inbaber des Berliner Emissionshauses Georg Auffichtsrat unserer Gesellschaft gewäblt wurde.
München, der
beeid. Sachverstã
1 18. August 1906. Der Vorstand. Otto Numberger.
Der Auffichtsrat. Der Vorstand. Wilh. Chappuis, Vorsitzender. F. Den zler jr. Terraingesellschaft „Neu⸗Westend“ A. G. in München. Aktiva. Bilauzkonts ver 241. März 1996. Vasst va. . . * Immobilienkonto I: Per Aktien kapitalkonto 14 250 9900 Grundbesitz in Laim und HSypothelkreditorenkonto. S653 552 — , d 9 ! Kautionshypotheltonto: abjũglich 10 0/9 Abschrei⸗ für Straßenkosten er⸗ ; bung auf die Kläranlage lichtete Kaution 375 960 44 und 20 0,9 Abschreibung Kontokorrentlonta. auf die Einzäunungen. 3 . 35 577 84 . Immobilienkonto U: für Stratentosten 2 Anwesen 186 . 5 A 132 985, 85 ö,, 2799 04 Vider . . J 15 1833 3 rerltoren = e 88263] lab 8ss ss Hvpothekdebito enkonto 570 848 40] . Dividendenkonto: Fontorattenttonto: . uncrhobene Gewinn⸗ Bankguthaben .. 54 191 50 anteilschrine Nr. 3 pro Diverse Debitoren 18230 38 10244223 . 1500 — Inventar⸗ und Kontor⸗ Reservefondskonto . 465 937 25 einrichtung konto: Gewinn u. Verlustkonto: Bestand am 31. März Gewinnvortrag aus . , o87 66 . 130405 * 5ag 60a, 4 Abschreibung .... 586 60 1— Verlust . im Jahre . . 13565 536. 83 2620 16 342 XT Is o65 260 a? 16 565 260 47 Soll. Gewinn ⸗ und Verlustkonto ver 21. Närg 1906. Saben. 2 3 JJ 76 999 43 Per Gewinnvortrag .. 549 604 41 Abgabenkonto: Immobilienkonto: Steuern und Umlagen pro 1805 und Immobilien . S676 330,74 . ͤ gewinn 19 57739 ab: Rückstellungen .. 38 000, — 38 33074 ö . u. Mietzins Zinsenkonto: . Mietzins k 267577 , . j 152732 ö 441178 ö * Bilanzkonto: Gewinnvortrag aus 1904105 . M 542 694,41 Verlust im Jahre 1905106 387 262.04 462 3423 3 os 760 os os 760 os
ndiger für Bücherrevision und Handelswissenschaft. eralpersammlung Herr Adolf Moser, Fromberg C Co. in Berlin, in den
H. Thiemer. Ludwig Diehl.
9.
Zoologischer Garten in Elberfeld.
Durch Beschluß der
g. Juli 1906 wurden in den Äufsichtsrat die aus ⸗ scheidenden Herren J und Baurat Zacharlae, Beigeordneter Lohma und Schrelber wiedergewählt und Herr Freiherr uaust von der Heydt jr. neugewäbhlt.
Elberfeld, am 16. August 1906.
Der Aussichtsrat.
F.
Ernst Lucas, Vorsitzender.
Generalversammlung vom
S 2 9182 W. Schulten, Regierungs i
scheine
Artur Lucas, Merte
Schriftführer.
arithmetisch
August 1906. L. B
n. o ehm
§ 244 des H- S.. B. machen wir bez daß lt. , . der Generalversammlun 9. Juli a. 0. die Herren r Bankier Simon Frank, Quedlinburg, Bankier Rudolf Wehlmann, Ballenstedt w auf weitere abre in ar . Ylseischast wiedergewählt sind. at u Gandersheim, den 18. August 1806.
W. Veth Aktiengesellschaft. .
Erwerbs⸗ und Wirtschaft 3 genossenschaften. 9
Wirtschafta,. Spar und Darlehns gens schaft dentscher Lehrer und Beamter, en tragene GSenossenschaft mit beschräntter h. pflicht zu Berlin. l Erstes Geschäftsjahr 1905 1906
1) Bilanz per d 1. März 1906. Attiva. An außenstehen den Forderungen 19935 , 43 n d y dd 648 wd . w, y 46 260 37 . Passtva Per Geschäftsantelle ..... 6 26 z Pflichtsparguthaben ...... 26 0 d 181 ij w 283 4 d . zg w z 63 S6 260 37 Gewinn · und Verlustkonto. Verlust. An Handlungaunkostenkonto . M 28 Az Utensilienkonto, Abschreibung .. 241 Marne V3 Neingemlun 1 66 S3 6 Gewinn. Per Gewinnzinsen ...... Æ 21 nne nnn, Din S6 33 0
2 Gingetretene Mitglieder: 517. 3) Haftsumme: 52 700. — Der Vorstand.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
do8 199 Bekanntmachung. Der seitherige Referendar Victor Oberländer Greij ist jur Rechtzanwaltschaft bei dem Fürth Landgericht zu Grein zugelassen und in die dal geführte Anwaltsliste eingetragen worden. Greiz, den 17. August 19965.
Der Präsfident des Fürstlichen Landg richts:
J. V.: Voigt.
9) Bankausweise.
eine.
machungen. (40844
Von' der Deutschen Bank hier und der R S. Bleichröder bier ist der Antrag gestellt wen 1809000 Attien, Stück 1500 ju A! Nr. Sol 3406. . 2000 000 48 zu 102 9 rücha bare, hypothekarisch eingetragene Anl (Rückjahlung bis zum 1. Januar 1910 geschlossen) der Attiengesellschaft für Maschinenhant fabrikation ju Aschaffenburg a. M.. zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuule Berlin, den 18. August 1906. . se zu Berl
Bulassungsstelle an der Gör Alexander.
aoszo] . . Von' den Herren Gebr. Arnhold in Dresden t Antrag gestellt worden, . T7560 o00 Ar oοι hypothekarisch sih gestellte, zu 103 o rückzahlbare ul der J. Bohrisch Bairische Bier · raue Attiengeselischaft in Stettin, eingetell 400 Schuldverschreibungx⸗n über je Nr. 1-400 und 700 I Tor schrel bung je Æ 500 Nr. 401 - 1100, zum Handel und zur Notiz an der zuzulassen. ; Dresden, den 18. August 1906. 8 Die Bulassungsstelle der Mresduer Hugo Mende.
Immobilien Gesellschaft Werthersttn Ges. m. beschr. Hast. zu Barmen.
Dres dnet &
39990
äs Actien⸗-Gesellschaft Zoologischer Garten in Elberfeld. oll. Bilanzkonto. Haben. 1906 . ,, JJ Der. An Grundstückskonto .... 264 847 31 Dei. Per Aktien apitalkonto 341 1090 — 3 8747 95 31... Hypothekenkonto 418 173 33 Gebãudekontoo..... 336 493 51 Abonnentenkonto. 3 000 — nen,, 21 508 22 d 5 449 64 Bibliotbekkonto 156 — J 5 306 — Dehltoren konnt. 988 04 Gewinn und Verlustlonto 189 M7631 ö 67 72297 767 722 97 Soll. Gewinn und Verlusthonto. an. 1806 ö os w De. An Abschreibungen.—— 6 912 38 Dei. Per Betriebseinnahmen ... bõ 768 b? 31. Ausgaben fuͤr Betrieb und 31. . Einnabme aus Aktien.. 12 000 — K S6 003 08 Werterhöhung des Grund⸗ Verminderung des Tier , ö 3 982 81 . 1007 — Werterhöhung der Gebäude 351561 G 12 090 — Werterhöbung der Mobilien 548 36 Zinsen Sparkasse ... 3 760 - Debitorenkonto x 59454 . 2 23 23 3 10g 82 46 109 582 46 Elberfeld, am 15. Auguft 1906. Der Vorstand. aosa2] jen⸗ , ö Altien⸗Gesellschaft Schultheiß Brauerei Actien . Gesellschast.
Die Ausgabe der neuen Gewinnanteilschein⸗ bogen zu unsern Aktien Nr. 10701 - 12700 über je AÆ 1909, — erfolgt vom L. September 1906 ab kostenfrei gegen Einreichung der Erneuerungs⸗ doppelten, Num mernvder eichnissen werktäglich in den Vormittags; . stunden von 5— 12 Uhr bei der Deutschen Bank, [49533] Couponkasse, Kanonierstraße 29/30.
Berlin, den 18.
Schultheiß' Brauerei Actien⸗Gesellschaft.
geordneten
e.
Die Gesellschafst ist durch tjeñschafterbe vom 31. Juli 1906 aufgelöft. 6 ber
Bie Giäubiger werden aufgefordert, si Gesellschaft zu melden.
Barmen, den 9. August 1906. Die Liquidatoren: Ewald Reusch. Helene
lema Ele Leipꝛiger &
Reusch.
Sie Gläubiger der aufgelssten d Industrie Gesellschaft m. b. SH. , werden aufgefordert, sich zu melden. art Schul; , Junker Sir. 10
zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni
M 197.
.
Fünfte
Beilage
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse,
Zentral⸗Handelsregister für das Den
G as ar tr 8 Ddeęssregistęr für Sas s z - Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch a
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanze erden.
Staatsanzeigers, 8sW. Wilhelmstraße 32, bezogen w
igers und Königlich Preußischen
Bekanntmachungen aus den H . 8 . . . 2 ( 1 9 8 den X andels⸗ Güterre ts⸗ Vereins⸗ Se 7 2 8 * die die Tarif F ö . chts⸗ o⸗ nossenschafts⸗ sowie die Tarif- und Fahrplanbekann tmachunger Wereins, Genossenschaft
lle Postanstalten, in Berlin für
glich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 21. August
1906.
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börs
der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen
G = ⸗ 3 s 5 .
Kö. Zentral⸗Handelsregister für das D Bezugspreis beträgt L 6 56 3 für das B Insertionspreis für d eine
tsche
en Raum einer Druckzeile 30 5.
Vom „Zentral- Zandelsregifter für das Deutsche Reich. werden heute die Nrn. 197 L., 197 B. und Io? G. ane.
enregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ü W , ; eb zeintragsrolle, über Waren⸗ Blatt unter dem Tite .
Reich. mr. 10
eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D
utsche⸗ 6 ü Der ierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 9. —
Warenzeichen. 22. go oos v. 13 265. 32 ; . = . 90017. Sch. S362. tiere; Schildyatt; Kokainvrä 3. 31
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag . ,,, irt ü 6 e , Namen den Tag der , lis , Verbandstoffe, Scharpie, Gummi , B 6 2 nm, n. . ö 91 , ; , n , is beutel 3 dagen, Pessarien, Suspenforien, Waffer⸗ eschr. er Anmeldung Ist ü elne Bescht ibn gl M, 8 * MaF HR SD = betten, Stechbecken, Inhalationsapparate, medlko⸗ beigefügt. ,, , 6 mechanische Maschinen künstliche Gliedinaßen und 13. 90 001. Sch. s 3 48. , Augen; Rbabarberwur eln, Chinarinde, Kampfer, S ö MMM e n, ,. Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗ S . kö . n, Algarobille. Aloe, Ambra, Antimerullon, 83 263 1906. Schwanhäußer vormals Groß k Condurangorinde, Angosturarinde, — berger Æ Furz, Nürnberg. 18 1906. G.: uf gte, Guzanng, Enzianwurzel, Fenchelõl, Sternanis, —— Herstellung und Vertrieb von Blei⸗ und Farb— Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Salangal, . stiften, Vertrieb von Schreib und Zeichen⸗Utensilien. Teresin, Perubalsam medizinische Kräuter; Hohzeffig, 2 — W.: Blei⸗ und Farbstifte, Kopierstifte, Schiefer⸗ Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, 21 3 18906. Ferd. Schütte, Vlotho a. d. Weser. . fsifte, mechanische Bieistifte, Viei-, und. Färbsfist, Suihlaizrinde. Sonnenblumensl, Tontkädobnzn, 1/8 1906. G.: Glarzstärke Fabrik und Fabrifation galter, Sxitzenschoner Blei. und Farbminen, Zeichen. kö Bap Rum, Sassaparille, Kolanüsse, von Seifenpulver und chemischen Präparaten. W.: 66. ; kreide, Radiergummi, Federhalter, Gummibänder eilchenwurzeln, Insektenpu l ver, Rattengift, Mittei Schuhereme, Putz- und Konferdterunzsmittel für 54. „„ fnicht gewebte), Füllfederhalter, Golbschreibfedern und Sn. die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Ledersachen aller Ärt. legen ben k , . . * 1 — 22 Uunige R ) aure; Ft üte, Sei 1 15. 90 002. K. IL 753. ö 90018. hüte, Strobbüte, Basthüte, Err Tr. ge,. 76 1906 Moritz U Gl ,, enen 3 986 . . p06. Moritz Unger, Gleiwitz, fel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und ge—⸗ A946 1606,ů Zaugesellschaft für elettrische Wiibelnsg 45 ih ö ge, g e, , tee, , d, e, , eh. Anlagen, Vttienge fell aft, Disseldotf ee Graf Cettenfabrii. B.. Jigargtten, Jigãrren, Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller Adolfstr. S3 257. 1858 1505. G.:. Ausführung Zigarettentahake, Rauch., Kau. und Lederjacken. Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, elektrischer dicht. und Kraftanlagen jeden Umfangeß Schnupftabake. Teyviche; Leib, Tisch⸗ und Bettwaͤsche; Gardinen, und jeglicher Stromart. W.: Dynamomaschinen, Hosentrager, Krawatten, Gürtel, Korfetts, Strumpf k Tran f e gte, Regulatoren, w. n , . Jampenteile, Saternen, . s sser. Schaltkasten, Schalttafeln. Meßinstru⸗ 90 019. L. Fasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen“ 81 . J. H. 54 Sonderburg. 181996. mente, Bogenlampen, Glocken, de ng nr . . lichtlampen, Glühlichtlampen, . 9 ssteuer⸗/ un eißwaren. Geschast. W.: fleitoren. Min malaussch alter, Neben schl cer Wider. Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln,
Daunen sowie hiermit Bettstücke und zwar: O
O und Pfühle. K. LI 754.
15. 4 ]
116 1906. J. H. Kock, Sonderburg. 1 8 1966. S.: Aussteuer und ige e e , f. W: Halb⸗ daunen sowie hiermit gefüllte Betten und einzelne Bettstũcke und jwar: Oberbetten, Kissen, Unterbetten und Pfühle.
16D.
gefüllte Betten und einjelne berbetten, Kissen, Unterbetten
90003.
80 004. G. 6818.
fidest Old n Score - k
115 190s. Grande Distillerie G. Eusenier sils ain Æ Cie., Actiengesellschaft, Mülhausen i. Els. 1/8 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Likören und anderen Spirituosen, Fruchtsäften
und Likörweinen. W.: Liköre und andere Spiri— tuosen, Fruchtsäfte, Löikörweine. 17. 90 005. R. 7821. O PwgleC hw gless os 26 19066. Rodi Wienenberger A. G. für
Bijouterie & Kettenfabrikatlou, Pforzheim.
Lr. 1906. G.: Bijouterie. und Kettenfabrik. W.:
S a teriewaren und Ketten in Gold, Silber, ouble und Unechtmetall. — Beschr.
20. So 66. Y Tos.
209. go oo. J. 2000.
Airoilene
115 1995. Internation f 22 ale Preßluft⸗ und le tri gi ts Gesellschaft m. b. H.. fn ser Wilhelmstr 48. 18 1905. G.: Herstellung
. . g, , . Apparaten, Werkztugen
8 5 en ) j 1 15
Dele armen. edarssartikeln. W.: Technische S0 G66. S- 6653
8AFXo0OX
* R 235 1996. Sandleben & Förster, Hamburg,
. Drossel pulen, Transformatoren, Aschenteller, Feh zustäker lebftsrgnnun gen. Beleuchtungst Frpen, Leitungen: Blanke verzinkte Eisenleitungen, blanke Kupferleitungen, isolierte Kupferleitungen, Kupfer- schienen, Isolatoren, Porzellanrollen, Klemmen, Klemmrollen, Isolie robre, Muffen, Hülsen, Kabel. ch be Wandd st en rn. f.
schube, andduichsührungen, Abzweigscheiben, Ab⸗
zweigdosen. M. 9380.
6EkllakNII Sl
23 41906. Maschinen und Armaturenfabri — 3 . C Co., Höchst a. 5 fg g0b. . Herstellung und Vertrieb von Abfluß⸗ schiebern. W.: Abflußschieber. 2
80011. B. 13595.
PAE FAN
1UIi6 1906. F. A. Böhm, Untersachsenberg. 118 1906. G.: Musikinstrument afabrikati KW. Zieh⸗ und Mundharmonikas. J
Glass)
90010.
G. 6812.
s Jurnèer.
76 1906. Fa. Franz E. Glaß, Untersachsen⸗ berg. 118 1906. G.: kal lita* von fe ren; Zugharmonikag. W.: Mundharmonikas und Zug harmonikas.
25. 90013. S. 13 012.
IENA Kk
116 1906. Fa. Matth. Hohner, Trossingen.
1/8 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Mußsfk⸗ instrumenten. W.: Musikinstrumente und deren w. 260. 90 014. L. 7481.
BObHIONDAl
216 1906. Heinrich Lienau, Hamburg, Sandtbor⸗
quai 20. 118 19606. G.: Vertrieb von Tee. Tee, Teeertrakt und Teesurrogate. — Beschr. . 260. 90 015. B. I 3 228.
Hon
93 1906. Carl Herm. Boldt, Stettin, Alt dammnerftr. 5. I 18961 G, , e er g ah. W n rn ierstef Futtermittel ⸗ Fabrik.
980016. T. 3758.
Agraffi
8/11 1905.
11 18 Treuherz . Fuß, Berlin, Haus voigteipl. 35. 18 186466. G.:. Posamenten. und Knopffabrik. W.: Posamenten nämlich: Besätze Tressen, Ornamente, Schnüre, Litzen Nah⸗
. Schnüre, Borten, Litzen, Nah⸗
n ,, ertrieb von Neuheiten. W.: Zahnstocherbehäͤlter.
Fyũllensung⸗
H6 1906. Fa. Louis Lindner, Mittweida i. Sa.
18 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Tabak- fabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau-, Schnupftabak.
38. vo 026. JI. 3032. 38. oo oꝛi. J. 3033. 28. go o2ꝛ. J. 3034. 28 90 o2s3. J. 30385.
van Byck
1316 1906. Walter Jürgensen E Co., Ham burg. 18 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten,
Rauch⸗, Kau. und Schnupftabak. 90 024.
38. E. 4956.
16s5 1906. Friedr. Erhard, Leimen b. Heidel fer ö. 3 und Vertrieb pon arrenfabrikaten. 3 igarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau. und Schnupftabak. Zia j 90 025.
P. 1777.
Rol
1
18611 1905. L. Prenzlau's Fabrikwerke, Hamburg, Dornbusch 12. 18 1905. G.: Im— port⸗ und Exvortgeschäft. W.: Getreide, Hülsen⸗ früchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Farbholi, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln,
Treibkeims, Treibhausfrüchte; Vogelfedern, ge— frorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schaf⸗
wolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch—
und Schlinggimpen, Galons, Grel 33 ö . *, elaux, Bänder, Knöpfe; Gurtel; Schließen. 36
haut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokonz,
Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachssts
Nachtlicht Oefen, Wãrmflaschen, , Ripvenheizkõrper, elektrische Heijapparate; Kochberde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst. und Malj⸗ darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ rYharate Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten Besen. Schrubber, Pinfel., Duäste, Piaffabafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teddichreini dungs apparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Dar schneideapparate, Schafscheren, Rasiermeffer, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Ropf⸗ wal zen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile Daarnadeln, Bartbinden. Menschenhaare, Per ũcken, Hechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Gleioryd, Bleijucter, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlen säure, flüssiger Sauerstoff; Schwefel kohlenstoff, Hol- geiftdestillationsprodukte, Zinnchlorid. Särtemĩttel Gerbeertrakte, Gerbefette, Kollodium, Erxankalium Pvrogallussaure, falpetersaures Silberoryd. unter⸗ schwefligsaures Natron; Goldchlorid, Eifenoxalat Weinsteinsäure, Zitronensäure, Dral sãure, Kallum⸗ bichromat Quedgsilberoryd. Wasserglas, Salpeter- säure, Stickstofforydul, Schwefelsaͤure, Saljfäure Graphit, Knochenkohle. Brem, Jod., Flußfäure, Pottasche, Kochsal, Soda, Glaubersalz, Calcium- carbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfer— hitrisl Calomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trocken; platten, photographische Papiere; Kesselsteinmittel,
Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkati ü in, Sikkativ, Beizen
hlorlalt, KRatechu, Braunstein, Rieselgur, Gre,
Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalf, Tonerde,
Bimsstein, Ozokerit, Martenglas, Asphalt, Schmi
und Schmirgelwaren; en g. . n, materialien, nämlich; Gummiplatten, — Kuvferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen Waͤrmeschußmittel, nämlich: Korffteine, Kork schalen, Kieselgurpräparate, Schlackenwolle, Glas—= wolle, n bestfeuerschu z mat Asbestschiefer. Asbest⸗ farbe, Asbestplatten, Asbestfiliplatten, Jute,, Kork. und Asbhestisolierschnur, Moogtorfschalen. Flaschen- und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver ifbestrapren, sßestfãden, Aftetgeflecht. Afsbest⸗ tuche, Asbestpapiere, Asbeftschnüre, Put wolle 89 Guano, Superphosphar, Rainit, nochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalje, Robeisen; Eisen und Stahl n Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer Meffing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Jꝛicikel, Reu⸗ silber und Aluminium in rohem und teilweise be⸗ arbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Re ätten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren Blechen und Drähten; Bandeisen, Well blech, dager⸗ metall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln. Stahl. päne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Queck silber, Lotmetall, Jellowmetall, Antimon, Mag⸗ nesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindrabt, Platin schwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Vieh⸗ Schiffs. und Treibketten, Anker, Gifenbabnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel. Tirefonds, linter age platten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke zus Schmiedecisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß: Saulen, Träger, Kandelaber Konsole, Balluster, Trexpentelle, Kransaulen, Tele- graphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Stein rammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eß—˖ besteckk, Messer, Scheren, Heu. und Dung gabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb. und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexie, Beile Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blafe⸗ baͤlge und andere Werkzeuge aus GEisen und Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe Vogelbauer, Oehr. und andere Nadeln, Fischangein, Angelgerãtschaften, künstliche Föder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkãsten, Hufeisen Hufnägel, gußeiserne Ge fäße; metallen? Signal. und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch und Haughaltungsgeschirre
Kaviar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerie⸗
aus Gisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder
1 . . 46 . . . 28