1906 / 197 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Deckung ibrer Stammeinlagen bringen die Gesell⸗ schafter die ihnen gemeinschaftlich gebörenden, auf den Ramen des Herrn Dr. med. Bengrio erteilten Patente und Schutzrechte, bett. den Wundverband BVulnoplast‘, zum Werte von 56 000 M ein, und zwar wird der Wert dieser Einlage angenommen für 1) Herrn Dr. med. Benario zu 27 900 M; 2) Herrn Dr. phil. Wasserzug zu 9000 ; 3) Herrn Diefenbronner zu 9000 S; 4) Herrn Apotheker Lakemeier zu 11 009 4

Geschäftsführer ist der Apotheker Werner Lake⸗ meler zu Bonn. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger. .

Bonn, den 14. August 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

ERrandenburg, Havel.

Bekanntmachung.

Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 10 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: „Vereinigte chemische Fabriken Ottensen⸗ Brandenburg vorm. Frank“ ist beute folgende Eintragung bewirkt:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 3. Juli 1906 ist eine Aenderung des § 15 des Ge⸗ sellschaftsvertrages beschlossen worden.

Brandenburg a. H., den 13. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

RHremen. 40638

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 14. August 1906 ö

Heinrich Clemens, Bremen: Inhaber ist der biesige Kaufmann Heinrich Ludwig Wilhelm Clemens. Angegebenet Geschäftszweig: Agentur und Kommission.

Ludwig Dauelsberg, Bremen: am I. Juni 1906 erloschen. ;

Georg G. Menke, Bremen: Inbaber ist der hiesige Kaufmann Georg Gideon Nenke.

Chriftian Pundsack., Bremen: Inhaber ist der

sesige Photograph und Maler Christian Franz

Pundsack. ö Lürman C Robertson jr.,, Bremen: Offene

Handelsgesellschaft, begonnen am 14. August 1906.

Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Ludwig

Theodor Heinrich Lürman und Edward Twells

Robertson jr.

Nippon Company W. Könenkamp, Bremen: Earl Ludwig Bödeker ist am 13. August 1906 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handels⸗

esellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem

65 der bisherize Gesellschafter Friedrich Heinrich

Wilhelm Könenkamp das Geschaͤft unter Ueber

nahme der Aktiven und Passiven und unter un—

veränderter Firma für seine alleinige Rechnung fort. Am 13. August 1806 ist an Kurt 3schocke Prokura erteilt. ; Bremen, den 15. August 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

40637

Die Firma ist

Rreslau. . 40640 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: —ᷣ 214 Bei Nr. 310, offene Handelsgesellschaft Julius Monhaupt Nachfolger hier: Die Prekura des Mieczyslaus von Rakowski zu Neisse ist erloschen.

Bei Nr. 431, Firma Otto Ogrowsky hier: Dem Faufmann Max Günther in Breslau ist Prokura erteilt. Die dem Eduard Zbierski und dem Georg Schmiedeck erteilte Gesamtprokura ist er—⸗ loschen.

Bei Nr. 1122, Firma Engel E Groß hier: Dem Max Engel zu Breslau ist Prokura erteilt.

Breslau, den 15. August 1906.

Königliches Amtsgericht. KR reslau.

In unser Nr. 16 Archimedes, Actien⸗Gesellschaft für Stahl- und Eisen-Industrie hier, Zweig niederlassung von Berlin beute eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Kaufmann Carl Kauf⸗ mann zu Breslau ist verstorben, der Oberingenieur Gustav Schmidt zu Breslau ist jum Vorstands—« mitglied bestellt. Die Prokura des Gustav Schmidt zu Breslau ist erloschen.

Breslau, den 15. August 1906.

Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. 40641

Zu August Scherl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hauptniederlassung Berlin SW. , Zweigniederlassung Cassel, ist am 17. August 1906 eingetragen:

(40639

1) Sp. 4. Gemäß Beschluß vom 25. Mai 1906 ift das Stammkapital von 750 000 S auf

15 750 000 S6 erhöht worden.

2) Sp. 7. Durch Beschluß vom 25. Mai 1996 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Aufstellung der Bilanz, die Verteilung des Vermögens bei Liquidationen, über die der Gesellschaft gegenüber der Berliner Handels-

esellschaft obliegenden Beschränkungen und deren

iderspruchsrechte über die Stimmberechtigung sowie über das Stimmverhältnis geändert

Cassel, den 17. August 1806.

Königliches Amtsgericht. Abt. XIII. Cloppenburg. 40542 Großh. Amtsgericht Cloppenburg.

In das Handelsregister Abteilung A ist beute

eingetragen:

Firma und Sitz: H. Kemper, Cloppenburg.

Inhaber: Emil Heinrich Kemper, Kaufmann zu Cloppenburg. ö Vem Faufmann Heinrich Kemper in Cloppenburg ist Prokura erteilt.

Geschäftszweig: Viehhandlung.

1906, August 16.

Deggendorf. BSetanntmachung. 40644

Bayerisches Quarzitwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in

1 Bie Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschãfts⸗ führers Franz Taber Will ist beendigt; derselbe ist seines Postens als Geschäftsführer enthoben und der Gesellschafter Dr. Lauer ist zum Geschäftsführer der Gesellichaft bestellt. Deggendorf, den 16. August 1906. K. Amtsgericht Registergericht. Deggendorf. Betanntmachung. (40863 Die Firma „Georg Utz“ in Plattling wurde gelöscht. Deggendorf, den 13. August 1906. K. Amtegericht Registergericht.

Handelsregister Abteilung B ist bei

Deggendors. Bekanntmachung. 40860 Unter der Firma: Kunibert Fuchs mit dem Sitze in Plaitling betreibt der Apothekenbesißer Kunibert Fuchs in Plattling ein Apothekengeschaͤft.

Deggendorf, den 18. August 1906.

RK. Amtsgericht Registergericht. Dresden. ö 40645

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

D auf Blatt 10 588, betr. die Gesellschaft Alwin Risse Buchdruckerei und Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der 35 des Gesellschafte vertrags vom 3. Januar 1906 ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. August 1905 laut gerichtlichen Protokolls von demselben Tage abgeändert worden und lautet kuͤnftig wie folgt: Sind mehrere Geschäftsführer bastellt, so sind Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie durch zwei Geschäftsfübrer erfolgen;

2) auf Blatt 11173: Die Firma Dresdener Chauffeur⸗Schule Otto Rehe in Dresden: Der Kaufmann und Ingenieur Otto Rehe in Dresden ist Inhaber;

3) auf Blatt 1174. Die Firma Max Müller in Dresden. Der Schuhwarenfabrikant Robert Marx Müller in Dresden ist, Inhaber. (Angegebener Deschäftezweig: Betrieb einer Schuhwarenfabrik, Kaulbachstraße 25); .

4) auf Blatt S704, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Marguardt in Dresden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Wilhelm Heinrich Christoph Marquardt ist ausgeschieden. Der Kaufmann Cail August Peter Wilhelm Marquardt führt das Handelsgeschäft und die Firma fort;

5) auf Blatt 10 881. betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Neuhoff & Wiesenhütter in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Max Robert Ferdinand Neuhoff ist ausgeschieden. Bertha Auguste Louise ledige Neuhoff in Dresden führt das Handels geschãft und die Firma fort;

6) auf Blatt 2934, betr. die Firma E. Wilke Æ Co. in Dresden: Der bisherige Inhaber Eduard Curt Otto Spindler ist ausgeschieden. Der Damenschneider Johannes Max Woldemar Richter in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die Firma lautet künftig: S. Wilke C Co. Nachf. ;

Dresden, am 17. August 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. . ; 140646 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 9490, betr. die offene Handelsgesell. schait Patent⸗Bureau Ingenieur Franz Weidl in Dresden: Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Carl Otto Tögel ist ausgeschieden. Der Ingenieur Fran Weidl führt das Handelsgeschäft und die Firma fort;

2) auf Blatt 10 807, ketr. Tie offene Handels- gesellschaft Walter & Co. in Dresden: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Agnes Berta verehel. Walter, geb. Frosch, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Albert Hennig führt das Handelsgeschäft und die Firma fort;

3) auf Blatt 1283, betr. die Firma B. Hepke in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann“ Hermann Arno Ziegler in Dresden.

Dree den, am 18. August 1906.

Königliches Amfsgericht. Abt. III. Dũsseldorf. 40647

Bei der unter Nr. 2357 des Handelsregisters A eingetragenen Firma Siegfried Heineberg in Düsseldorf wurde heute nachgetragen, daß der Kauf⸗ mann Max Hochheimer in Büsseldorf in das Ge— schäft als persönlich baftender Gesellschafter ein⸗ getreten, der Uebergang der in dem Betriebe des Ge- schäfts begründeten Passiva auf die am 1. August 1505 begonnene nunmehrige offene Handels gesellschaft ausgeschlossen und die dem Kaufmann Paul Heine⸗ berg in Düsseldorf erteilte Prokura für die offene Handelsgesellschaft bestehen bleibt.

Düsseldorf, den 15. August 1966.

Königliches Amtsgericht. Dũüsseldors. 406458

Unter Nr. 2468 des Handelsregister A wurde beute eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma Wallach Æ Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist die Ehefrau Samuel Wallach, Mathilde geborene Kahn, in Düsseldorf. Der am 15. August 1906 begonnenen Gesellschaft gehört ein Kommanditist an.

Düsseldorf, den 16. August 1906.

Königliches Amtsaericht. Ehingen, Bonau. 40649 K. Württ. Amtsgericht Ehingen. Im biesigen Handelsregister Abt. für Einzel⸗ firmen, Bd. 1 BI. 192 wurde heute bei der Firma „Portlandzementwerk Rechtenstein a. D. Bern⸗ hard Gutmann in Rechtenstein“ eingetragen:

„Die Firma ist erloschen, da das Geschäft von der Süddeutschen Zementoerkaufsstelle G. m. b. H. in Heidelberg, die im Handelgregister eingetragen ist, käuflich erworben wurde. Da keine zur Anmeldung des Erlöschens der Firma vempflichtete Personen be⸗ kannt sind, wird vorstehender Eintrag von Amts wegen gelöscht (gemäß § 1411 F. G. G.).“

Den 14. August 18906.

Amtsrichter v. Holzschuher. Eisleben. 40650

In unserem Handelsregister Abteilung B ist bei der untet Nr. 4 eingetragenen Firma Vereins⸗ bierbrauerei Eisleben, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Eisleben vermerkt, daß das Stammkapital auf 19 000 erhöht ist und der Gesellschaftspertrag einen Zusatz erhalten hat.

Eisleben, den 16. August 1906.

Königliches Amtsgericht. Elber eld. 40651

Unter Nr. 34 des Handelsregisters B Zoologi⸗ scher Garten, Elberfeld ist eingetragen; Durch die Generalversammlung vom 9. Juli 1803 und vom 8. Juni 1904 ist beschlossen worden, das Grundkapital, welches in seiner bisherigen Höhe von 2388 000 ½ voll eingezahlt ist, zuerst auf 317 000 4M und dann um 120 0090 6 zu erböben.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9g. Juli 1806 ist dem 5 10 der Statuten folgende neue Fassung gegeben worden:

Außer dem im 5 3 angegebenen Grundkapital

erhält die Stadt Elberfeld Vorzugsaktien im Nenn⸗

werte von 1000 M bis 126 000 M für die von ihr nach Maßgabe des Ver⸗ trages vom 18.20. Dejember 1903 geleisteten be⸗ ziehungsweise zu leistenden Zuschüsse.

Von dem Reingewinn wird der zehnte Teil zur Anfammlung eines Reservefonds verwendet, bis der⸗ selbe 1050 des Aktienkapitals erreicht hat. Von dem Rest erhält nach m der etwa für den angestellten technischen Direktor festgesetzten Tantieme zunächst die Stadt Elberfeld 46 des in ihren Händen be—⸗ findlichen Vorzugsaktienkapitals; von dem hiernach verbleibenden Reste erhält sie und die übrigen Aktionäre, soweit sie auf den freien Eintritt ver⸗ zichtet haben, ebenfalls eine Dividende bis zu 400 Ein weiterer Ueberschuß wird unter allen Aktionären nach Maßgabe ihrer Einlagen verteilt. Für divi⸗ dendenlose Jahre findet eine Nachzahlung von Divi⸗ denden nicht statt. ; -

Im Falle einer Fusion oder Auflösung der Gesell⸗ schaft werden in erster Linie die der Stadt Elberfeld gehörigen Vorzugsaktien bis zu ihrem Nennwerte befriedigt. Eine keilweise oder gänzliche Verãußerung sowie eine Belastung des Grundbesitzes der Gesell. schaft ist nur mit Zustimmung der Vorzugsaktien zulãssig. .

Eiberfeld, den 15. August 1906.

Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 40652

Unter Nr. 335 des Handelsregisters A Aug. von den Steinen, Elberfeld ist heute ein⸗ getragen; Dem Kaufmann Willy Henkel in Elber⸗ feld ist Prokura erteilt. ö

Elberfeld, den 16. August 1966.

J Königl. Amtsgericht. 13. Eiverteld. 40653

Unter Nr. 1191 des Handelsregisters A Bern—⸗ hard Behrendt, Elberfeld ist eingetragen: Die Firma und die dem Bernhard Behrendt hier erteilte Prokura sind erloschen.

Elberfeld, den 16. August 1966.

Kgl. Amtsgericht. 13. Furien. . 4046s]

Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 122 die offene Handelsgesellschaft Eleetrizitäte werk Bad Sachsa, Fricke Æ Lehmann mit dem Sitze in Bad Sachsa und als deren Inhaber die Kauf- leute Bernhard und Gustav Lehmann, beide in Roßla, beute eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen.

Ellrich, den 10. August 18906.

Königliches Amisgericht. EImshorn. . 40654 In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der

unter Rr. 11 eingetragenen Firma Nordisches Eisenwerk Gesellschaft mit beschränkter

eingetragen worden:

Haftung Elmshorn folgendes eingetragen ist definitiv als

Fabrifant Christian Dibbern Geschäftsfübrer entlassen. .

Elmshorn, den 14. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Erturt. . ; 40450

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 495 verjeichneten offenen Handelsgesellschaft SH. C. Steinbrück hier eingetragen, daß dem Curt Eckoldt bier Prokura erteilt ist.

Erfurt, den 11. August 1806.

Königliches Amtsgericht.

Erturt. . ; 40448

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 435 verzeichneten Firma Rudolf Büchner hier eingetragen, daß das Geschäft auf den Kunst⸗ gärtner Johannes Mabling und den Kaufmann Reinhold Eisenbardt hier übergegangen ist. Die nunmehr aus den Genannten hestehende offene Handelsgesellschaft hat am J. August 1906 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Erfurt, den 13. August 1966.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. ; (40449

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 945 verieichnete offene Handels. gesellschaft Gebrüder Schönbach hier aufgelõst und die Firma erloschen ist.

Ferner ist unter Nr. 9661 die Firma Mox Schön bach hier mit dem Kaufmann Max Schönbach hier als Inhaber eingetragen worden.

Erfurt, den 14. August 1806.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Eupen. . 40864

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 122 ist hente bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. N. Æ M. Klinkenberg zu Eupen folgendes ein. getragen worden: .

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma lautet jetzt; Gebr. N. Æ M. gKlinkenberg, Inh. R. Weißhaupt zu Eupen.

Alleiniger Inhaber der Firma ist Reiner Weiß haupt, Monteur zu Eupen.

Eupen, den 13. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Schles. 40655 In unser Handelsregister Abteilung Æ ist am 16. August 1966 bei der unter Nr. 82 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Oswald Æ Ce * eingetragen worden, daß der bisherige Gesellschafter Albert Oswald seit dem 15. Jul 1506 aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl. Gera, Reuss. 40656 Unter Nr. 682 unseres Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist heute die Firms Georg Reusch in Gera (Geschäft in Drogen, Farben und Kolonial- waren) und als deren alleiniger Inbaber der Kauf mann Georg Reusch in Gera eingetragen worden. Gera, den 17. August 1906. Fürstliches Amtsgericht. Gera, Reuss. ; 40657 In unser Handels register Abteilung A Nr. 681, die Firma Willy Wolf Starer in Gera be treffend, ist beute eingetragen worden, daß das Ge⸗ schaͤft zufolge Veräußerung auf Natalie verehel. Starer, geb. Josephsohn, in Gera übergegangen und der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be—⸗ ründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Gr g r durch Frau Starer ausgeschlossen ist. Gera, den 18. August 1906. Färstliches Amtsgericht. Göttingen.

Abt. 3.

laossg]

Im biesigen Handelsregister A Nr. 429 ist heute eingetragen:

die Firma Geschwister Bollensen

zum Höchstbetrage von;

mit dem Niederlassungsort Göttingen,

de ; ĩ ] und als perfönlich haftende Gesellschafter

Fräulein Luise

Bollensen und Fräulein Marie Bollensen, beide in Göttingen. Offene Handelsgesellschaft seit 15. August 1906. Göttingen, den 15. August 1996. Königliches Amtsgericht. 3. Göttingen. 40658

Im biesigen Handelsregister A Nr. 119 ist zur Firma Fr. Filthut in Göttingen heute ein, getragen? Das Geschäft ist auf den Kaufmann Her⸗ mann Filthut in Göttingen übergegangen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Hermann Filthut ausgeschlossen.

Göttingen, den 15. August 1806.

Königliches Amtsgericht. 3.

Grimma. 40650 Auf Blatt 223 des Handelsregisters, die Firma Farbenwerke Friedr. Carl Hessel A. 6. in Nerchau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß nach dem Erlöschen der diesem erteilten Prokura der Kaufmann Ernst Rudolph Leicht in Nerchau Mitglied des Vorstands mit selbständiger Ver⸗ tretungsbefugnis geworden ist, und daß der Betriebs. leiter Ferdinand Joseph Paffrath, der Chemiker Ludwig Neidhart, der Kaufmann Karl August Franz Fritsche, der Kaufmann Alexander Adolf Windisch, alle in Nerchau, GSesamtprokuristen mit der Be schränkung sind, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen P.okuristen die Firma rechts- gültig vertreten kann. Königl. Amtsgericht Grimma, am 18. August 1965. Grünberg, Hessen. 406651) In unser Handelsregister Abteilung A wurde be—

züglich der Firma Karl Schmierer zu Grünberg

heute eingetragen, daß die 3 auf Kaufmann Gottlieb Schmierer zu Grünberg übergegangen ist.

Der Gottlieb Schmierer Ehefrau, Klara geborene Henricy, zu Grünberg ist Prokura erteilt.

Grünberg, den 15. August 1906.

Großh. Amtsgericht Grünberg. Gummersbach. 40662

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 98 hel der Firma Gebrüder Bubenzer zu Groenohl folgendes eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Ernst Bubenzer jr. zu Derschlag ist erloschen und dem Kaufmann Ernst Reuber zu Hunsheim ist Prokura erteilt woiden. Der Kaufmann Ernst Bubenzer jr. ist in die unter demselben Namen fortbestehende Firma als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschast hat am 13. August 19606 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.

Gummersbach, den 13. August 1906.

Königliches Amtsgericht. 2. Hadersleben. Bekanntmachung. (40663

In unser Handelsregister ist heute die Firma Inger K. Jensen ju Hadersleben und als deren Inkaberin die Ehefrau Inger Kathrine Jensen, geb. Richardsen, in Ribe eingetragen; dem Kaufmann Jens Madsen Jensen in Ribe ist für diese Firma Prokura erteilt.

Hadersleben, den 14. August 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Halle, Saale. 40669 Am 14. August 1806 ist in das Handelsregister eingetragen worden: Abteilung A

bei Nr. 1642 (Firma: Ammendorfer Mühlen⸗ werle Otto Harnisch, Halle a S.): Die Firma ist erloschen.

Nr. 1830 Firma: Parkbad Halle a S. Willy Gottschalk. Inhaber: Dampfjiegeleibesitzer Wille Gottschalk, Halle a. S.

Abteilung B

bei Nr. 18 Firma: Parkbad ⸗-Aktiengesellschaft Halle a S.

Die Liquidation ist beendet. loschen.

bei Nr. 86 Firma: Bernh. Most, Gesellschast mit beschränkter Haftung., Halle a S. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Mai 1966 itt das Stammkapital um 83 000 S, 580 000 M erhöht.

Dalle a. S., den 14. August 1806. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Hannover. ; (40665 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab—

teilung A eingetragen:

zu Nr. 2965 Firma Julius Ascher: Das Ge⸗ schäft ist auf die ledige Agnes Ascher in Hannover übergegangen. Dem Kaufmann Julius Ascher in Hannover ist Prokura erteilt, der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch die ledige Agnes Ascher ausgeschlossen.

zu Nr. 2609 Firma Brecke Richter: Tie Firma ist erloschen.

in Abteilung B ;

zu Nr. 278 Firma Stache 4 Co. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung: Das Stamm kaxital

der Firma ist unter entsprechender Abänderung des Gesellschafts vertrages auf 55 000 M erhöht.

Hannover, den 17. August 1906.

Königliches Amtsgericht. 4A. Heinspers, Reini. 40666

In das diesseitige Gesellschaftsregister ist heute be Ne. I5, die „Heinsberger Lehranstalt für storbflechterei“ betreffend, folgendes eingetragen worden: än Stelle deg aus der Direktion aus. eschiedenen Kaufmanns Victor Birgelen ju Sein. 69 ist der Buchhalter Franz Kamps ju Heins bern in die Direktion gewählt, und sind ihm die Funt⸗ tionen des Direktors und Kassierers übertragen worden.

Heinsberg, den 16. August 1906.

Königliches Amtsgericht. ; Her cord. Sandelsregister 40667] des Königlichen Amtsgerichts zu Rerford.

In das Handelsregifter Abteilung A ist hei der Fina Gustav Ernstmeier, Herford (Ni. 11 kes Registersß am 15. August 1506 folgendes em

getragent:⸗ z. Dem Kaufmann Gustas Heinrich Karl Ernst⸗

meier zu Herford ist Prokura erteilt.

Jena. ; aob5] Auf Nr. 10 Abt. B unseres Handelsregifters .

selbft die Firma Bank für Thüringen vormal

B. M. Strupp, Actiengesellschaft Filiale

Die Firma ist er⸗

also auf

gena, in Jena eingetragen steht, ist eingezeichnet

s, nrg. gg. Eberlein in Pößneck, 5 thur runert, 3 143 * 3 i Melot de Beauregard, 66 . ago Wachsmann, er , e, z FJesamtprokuristen für die Hauptniederlassung smtlichen Zweigniederlassungen, und zwar in E, Beise, daß je jwei von ihnen gemeinsam oder mer von ihnen in Gemeinschaft mit einem wirk. en eder stellvertretenden Mitgliede des Vorstands ¶Bertretung der Firma berechtigt sind. Jena, am Au ust 1906. ; Großherzogl. S. Amtsgericht. TN.

Jerusalem. Bekanntmachung. 40669 Im hiesigen Handel gregister Abt. B Nr. 1, Tcutsche Palãstina⸗ Bank, Hauptniederlassung erlin, Zweigniederlassung Jerusalem, ist ein⸗ Fragen worden: ö. k. Faufmann Hermann Frutiger ist aus dem Vastande ausgeschieden und an seiner Stelle der Fausmann Ernst Schoemann zum Vorstandsmitgliede ernannt worden, Durch Beschluß der Generalversammlung vom fai 1906 sst nach Maßgabe des Protokolls durch züablung von 106 M nebst 4 0 Zinsen vom Januar 1906 die Umwandlung der Stammaktien Verzugzaktien mit Dividendenbeiug vom J, Ja⸗ nuar I966 ab zugelassen. Ferner ist 5 13 der Satzungen abgeändert. Danach wird die Gesellschaft runmehr vertreten; 2 . durch jwei (ordentliche oder stell vertretende) NMuglieder des Vorstandes, . . durch ein ordentliches oder stellvertretendes Mit⸗ lied des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem rokuristen. Jerusalem, den 10. August 1996.

Der Kaiserliche Konsul.

Kalkberge, Mark. 40670 In unser Handelsregister B, betreffend die Berlin⸗ Rüdersdorfer Hutfabriken Aktiengesellschaft Berlin mit Zweigniederlassung iu Rüdersdorf, t beute folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1906 mird die Gesellschaft fernerhin durch einen oder durch mehrere Tiquidatoren vertreten; so lange zwei autdatoren vorhanden sind, sind dieselben nur ge⸗ nemmschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft be— echtigt. . 6 Befugnis des Kaufmanns Hermann Rosen—

. 2

berg und des Direktors Karl Mayser zu Rũderẽ dorf, ais Liguidator die Gesellschaft zu vertreten, ist be⸗ ndigt.

Kalkberge, den 7. August 1906. Königliches Amtsgericht. Kempen, Rhein. 149671 Die Firma A. Görgens in Oedt ist auf den ganfmann und Mühlenbesitzer Alphons Hoffstadt in Dedt übergegangen und wird von demselben unter

der Firma „A. Gõörgens e e. in Oedt

weitergefũhrt. * 3 44 Die Prokura der Frau A. Gäörgens ist erloschen.

Der Gefrau Alphons Hoffstadt in Oedt ist Yrolura erteilt. ; Kempen (Rh.), den 15. August 1906. Königliches Amtsgericht. Kottbus. Bekanntmachung. 40672

In unserem Handelsregister A ist bei der unter N. 269 eingetragenen Firma „Carl Haase“ feizendes vermerkt: Der Kaufmann Kurt Haase in Fottbus ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft kat am 15. August 1806 begonnen. Die Firma ist in „Carl Haase Söhne“ geändert, Die unter Nr. 566 eingetragene Firma „Carl Böttcher“ wurde gelöscht.

Kottbus, den 17. August 1906.

Königliches Amtsgericht. Lahr, Baden. Handelsregister. 40674

Zum diess. Handelsregister Bd. 1 O. 3. 210 Firma Adolf Speer in Friesenheim wurde

beute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Lahr, den 13. August 1906.

Großh. Amtsgericht. Lahr, Baden. Handelsregister. (40673

Zum diess. Handelsregister A Band I D. 3. 262

Firma Otto Krämer Nachf. in Friesenheim

wurde heute eingetragen: 2

Die dem Kaufmann Heinrich Steinkopf in Friesen⸗ beim erteilte Einzelprokura ist erloschen.

Lahr, den 14. August 1906.

Großb. Amtegericht Luckenwalde. Bekanntmachung. 40676

In unser Handesregister A ist unter Nr. 25 bei der offenen Handels gesellschaft C. W. Fähndrich in Luckenwalde heute folgendes eingetragen worden:

Spalte 4: Dem Kaufmann Ernst Zimmermann ju Luckenwalde ist Prokura erteilt.

Luckenwalde, den 13. August 1906.

Königliches Amtsgericht. Lũbeck. Sandelsregister. (40700

Am 17. August 1906 ist eingetragen:

I) bei den Firmen Carl Jaacks und Heinrich Meyer in Lubeck;

Die Firma ist erloschen.

2) die Firma Johannes Müller in Lübeck. Inbaber: Kaufmann Johannes Carl Louis Alexander

Müller in Lübeck.

ö die Firma Theodor Storm in Lübeck.

Inbaber: Bäckereibesitzer Carl Hinrich Theodor Storm in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Mayen. 40682

. Das von dem Kaufmann Gustav Gabriel in

Maren unter der Firma: „Gustav Gabriel“ be

triebene Manufakturwarengeschäft ist in das Handels ;

tegister eingetragen worden. Mayen, den 14. Angust 1806. Königliches Amtsgericht.

Minden, Westr. Dandessregifter [40683] des 6 Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. S37 des Firmenregifters eingetragene

Firma Dotei Stadt London Fritz Schmidt

inmeninhaber der Gastwirt Fritz Schmidt, rüher

r inden jetzt in Hameln) ist gelöscht am 159. August

k Eis. . .

andelsregister Mülhausen i. E.

. Band VI 6 des , ist 6 der Firma offenen Handelagesell chaft

2 Weis in Mülhausen heute eingetragen worden: Der Kaufmann Gerson Wurmser in Mülhausen ist als Gesellschafter in die Gesellschast eingetreten. Die Firma ist abgeändert in Isaac Weis Æ Cie. Mülhausen, den 13. August 19056.

Kaiserl. Amtsgericht.

ürnbersg. Handelsregistereintrge. [40689 1) A. W. Faber in Stein. Die Prokurg des Kaufmanns Ludwig Winkler in Stein ist erloschen; dem Kaufmann Richard Rütgers in Berlin ist Prokura erteilt; Prokurist Ernst Meusel wohnt nunmehr in Stein. Die Prokura des Ingenieurs August Schwar; in Stein wurde in Gesamtprekura umgewandelt. Ge— samtprokura ist weiter erteilt dem Kaufmann Rudolf Ferling und dem Chemiker Dr. phil. Gottfried Böhm, beide in Stein. Je zwei der Gesamtprokuristen zeichnen zusammen. ) Friedberger Reichinger in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben der Werkmeister Hans 3 und der Kaufmann Hans Reichinger, eide in Nürnberg, ebenda seit J. Juli 1906 in offener Handelsgesellschaft den Handel mit Friseur⸗ utensilien. ö C N Gebr. Pollak in Nürnberg. Die bisherige Gesellschaft hat sich am 14. Auguft 1906 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelõst; das Geschäft ist unter Ausschluß der Außenstände und Passiwen auf die Kaufleute Salomon Bernhard Heinemann und Adolf Heinemann, ersterer in Nürn- berg, letzterer in Fürth, übergegangen, und wird von diesen seit 14. August 18905 in off ener Handel gesell⸗ schaft unter unveränderter Firma fortgeführt. Nürnberg, 15. August 1966.

Kgl. Amtsgericht.

Oberstein. (40691 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma B. Neuschüler zu Oberstein, Nr. 356 der Firmenagkten, eingetragen: Mit dem 1. August 1906 ist der Bernhard Neuschüler, Kaufmann in Oberstein, als Teilhaber aus dem Handelsgeschäft ausgetreten. Mit dem gleichen Tage ist der Kaufmann Leo Neu⸗ schüler in Oberstein als gleichberechtigter Teil haber in das Handelsgeschäft eingetreten. Derselbe ist be— rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu jeichnen. Dem früheren Mitinhaber Bernhard Neuschüler ist Prokura erteilt. Oberstein, den 15. August 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

Oberstein. 40690 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Fuck Æ Groffardt zu Oberstein Nr. 163 der Firmenakten folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberftein, 15. Augufst 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

Ottweiler, Bz. Trier. 40692 Bekanntmachung.

Unter Nr. 79 des Handelsregisters Abteilung & ist am 15. August 1996 die Firma Gebrüder Geib Zweiggeschäft der Frma Peter Geib in Mayen mit dem Sitze in Illingen eingetragen worden.

Dem Kaufmann Georg Geib in Illiggen ist für die Zweigniederlassung, und zwar mit Beschränkung auf den Betrieb derselben, Prokura erteilt.

Ottweiler, den 15. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Pinneberg. Handelsregister 2. 40054 In das Handelsregister Abieilung A ist hterselbst unser Nr. 59 eingetragen: Die Firma Halftenbeker Baumschulen Inhaber F. Bohlen in Halsten⸗ bek ist in Focko Bohlen, Halstenbeker Baum— schulen, geändert. . Pinneberg, den 98. August 1906. Königliches Amtsgericht. Plauen, Vogt. ;

In das Handelsregister ist heute worden:

a. auf Blatt 2114: Die Firma S. Richard Petzoldt in Plauen ist erloschen;

b. auf Blait 2449 die am 1. Juli 1906 errichtete offene Handelsgesellschaft FsJ. W. Müller * Wunderlich in Plauen; Gesellschafter sind die Raufleute Wilhelm Ferdinand Müller und Christian Albert Carl Franz Wunderlich daselbst;

. auf Blatt 2459 die am 1. August 1896 er richtete offene Handelggesellschaft Schmalfuß R Co. in Plauen; Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Joseph Schmalfuß und Ernst Friedrich Julius Albrecht von Waldenfels daselbst;

d. auf Blatt 35 Landbeiitk die Firma Bahnhofs-Hotel Jößnitz Emil Fritzsche in * und als Inhaber der Hotelier Wilhelm

mil Fritzsche daselbst. . J

Angegebener Geschäfts weig zu b Kemmissions⸗ und Exportgeschäft für Spitzen, zu e Spitzenfabri⸗ kation, zu d Gast und Schankwittschaft.

Plauen, den 17. August 1906.

Das Königliche Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 40695 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 983 ist bes der Firma J. Radt's Witwe et Comp. in Posen folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Mineralwasserfabrik vorm. J. Radt's Wwe. et Co. Warszawski

et Co. Die Inhaber sind Kaufmann Berthold Warszaweki und Kaufmann Isidor Cohn in Posen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. Juli 1905 begonnen. Posen, den 9. August 1906. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. (40698

Im bicsißen Handelsregister Abteilung A Nr. 464 ist heute bel der Firma Gebrüder Lesser in Posen folgendes eingetragen worden:

Der Ingenieur Max Lesser in Posen ist in die Gefellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dem Kaufmann Josef Rosenberg in Posen ist Prokura erteilt.

Posen, den 10. August 1806.

Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 40696

In dag biegt Handelsregister Abteilung A Nr. 414 ist bei der Firma Wilhelm Brandt in Posen heute ch hne worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. r bisherige Gesellschafter Kaufmann

alther Junge ist alleiniger Inhaber der Firma.

40694) eingetragen

Posen, den 109. August 1966. rnehr; Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 40697 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 367 ist bei der Firma Serrmann Neumark in Posen eingetragen worden, daß dem Kaufmann David Neumark in Posen n,. erteilt ist.

Posen, den 10. August 1806. Königliches Amtsgericht. Rasnit. n, 40699 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 119

die Firma Richard Schmuck Lengweten⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Schmuck in Lengweten eingetragen. Ragnit, den 30. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Remscheid. 40702] In das hiesige Handelsregister wurde heute ein getragen:

gen:

Abt. X Nr. 120 zu der Firma S. Kleinenbrahm in Remscheid:

Dem Kaufmann Heinrich Wienholt in Remscheid ist Prokura erteilt. . Remscheid, den 5. August 18906.

Königliches Amtsgericht. Remscheid. . 40701 In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Abt. B Nr. 25 zu der Firma Barmer Bank⸗ 6 Hinsberg, Fischer G Comp. in Rem⸗

eid: ; Die Prokura des Bankbeamten Remscheid ist erloschen. Remscheid, den 8. August 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Riesa. ö a0 ros Auf Blatt 75 des Handelsregisters, die Firma Attiengesellschaft Lauchhammer in Riesa be⸗ sreffend, ift heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Karl Eugen Köngeter in Lauchhammer zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden ist.

Riesa, am 17. August 1806.

Königliches Amtsgericht.

Rogasen. Bekanntmachung. (40704

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 79 ist die Firma Pincus Looser, Polajewo, und als deren Inhaber der Kaufmann Pincus Looser zu Polajewo eingetragen.

Rogasen, den 17. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Rostock, Neck lb. ; (40720

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Malte Themlitz Co. und als deren Inhaber die Kaufleute Malte Themlitz und Carl Edelmann zu Rostock eingetragen.

Rostock, den 18. August 1906.

Großherzogliches Amtsgericht.

Saarbrücken. ; 40705

Unter Nr. 139 des Handelsregisters A wurde heute bei der Firma B. Seibert zu Saarbrücken ein⸗ getragen: ; . .

Die dem Kaufmann Gustav Bickelmann ju Saar—⸗ brucken erteilte Prokura ift erloschen. Dem Ober- ingenieur Heinrich Rupp zu Saarbrücken und dem en Otto Becker daselbst ist Gesamtprokura erteilt.

Saarbrücken, den 16. August 1905. Rail cer Amte icht i. sehwerte, Runr. Bekanntmachung. 49706 In unser Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft FJ. Oppermann Ce in

Schwerte folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. .

Ber bie berige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Oppermann in Schwerte ist alleiniger Inhaber der Firma. .

Schwerte, den 16. August 1805.

Königliches Amtsgericht.

Sinsheim, Eisenz. Handelsregifter. 40707]

Ins hiesige Handelsregister A L wurde heute unter Or 3. 104 Firma Ft. Blum, offene Handels. gesellschaft, Sinsheim eingetragen.

Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist auf den Kaufmann Max Kohn in Sinsheim als den alleinigen Inhaber der Firma übergegangen.

Sinsheim, den 18. August 1906.

Großh. Amtsgericht.

Abt. 4.

er,, p. Fritz Kuhweide in

Solingen. 40708] Eintragung in das Handelsregister Abt. A.

Nr. 751: Firma Heinr. Böker Æ Ce Solingen. Dem Kaufmann Heinrich Wil helm Böker zu Solingen ist Prokura erteilt. ;

Solingen, den 14. August 1906.

Königliches Amtsgericht. 6.

Stendal. : aor os]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 277 die Firma „Wilhelm Lenz, Stendal“ und als deren Inhaber der Sattler Wilhelm Lenz zu Stendal eingetragen worden. .

Stendal, den 13. August 1806.

Königliches Amtsgericht.

stolberg, Rheinl. 404587

In das biesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 41 die Fitma Ww. Peter Kreitz Nach- folgerin in Stolberg, Rhld., und als deren In— haber die Witwe Helnrich Louvet, Anna Karoline geb. Kreitz, in Stolberg, Rhlo;, eingetragen worden.

Stolberg (Rhld.), den 16. August 1906.

igiche Umtagericht.

Strasburg, Uckermark. (40710

In unser Handelstegister Abteilung A ist beute unter Nr. 72 die Firma „Otto Knüppelholz“ zu Strasburg U. M. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Knüppelholz ebenda eingetragen worden. ;

Strasburg U. M., den 6. August 1806. Königliches Amtsgericht. Strasburg, Uckermark. 40711

In unser Handelzregister Abteilung A ist heute unter Nr. 73 die Firma Hermann Humboldt zu Strasburg U. M. und als denen Inhaber der Kaufmann Hermann Humboldt ebenda eingetragen worden.

Strasburg U. M., den 6. August 18966. Königliches Amtsgericht. Strasburg, Uckermark. 40712

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 13. Jlugust 905 unter der Nr. 74 die Firma Franz Bernsdorf ju Strasburg UM. und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Bernsdorf ebenda ein⸗

Tangermũnde. 407151 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 31 (Ehemische Fabrik Tangermünde Adolf

Neldert) heute eingetragen worden Die Gesamtprokura des Kaufmanns Franz Bismack ist erloschen. Tangermünde, den 14. August 1966. ke ia l e Tune chr Thorn. 40131

In das Handelsregister A unter Nr. 429 ist heute die Firma Adolf Werner in Thorn und als In⸗ haber Kaufmann Adolf Werner daselbst eingetragen worden.

Thorn, den 17. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. cor 1g Die unter Nummer 600 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragene Firma H. Neumark ist in Hanny Neumark geändert. Tilfit, den 16. August 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Veckermünde. Setanntmachung. 40718] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 32 (Firma Augusft Schmidt Uecker münde) folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Ueckermünde, den 13. August 1906.

Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schles. 40861 In unser Handelsregister B ist am 13. August 1805 bei der Nr. 5 eingetragenen Aktiengesellschaft Wil. helmshütte, Actiengesellschaft für Maschinen⸗ bau, Eisengießerei zu Eulau⸗Wilhelmshütte bei Sprottau mit Zweigniederlassung in Walden⸗ burg i. Schl. eingetragen worden: Das Vorstands⸗ mitglied Bernhard Leistikow ist durch. Tod ausge⸗ schieden. Kaufmann Hermann Wode und Ingenieur Christian Köster in Klein ⸗Eulau, deren Prokura er— loschen ist, sind zu Vorstande mitgliedern bestellt. Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Waldenburg, Schles. 40862 In unser Handelsregister A Nr. 395 ist am 14. August 1996 die Firma Oskar Gritzner Inhaber: Kaufmann Ozkar Gritzner in Walden burg eingetragen. Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Weimar. 40719 Bei der unter Nr. 185 Band II Abt. A ein- getragenen Firma Weimarische Eisengießerei Maschinenfabrik, Gebr. Schramm in Weimar ist beute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen. Weimar, den 15. August 18906. Großherzogl. S. Amtsgericht. ITV.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 40721] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unfer Nr. 8 zu der Firma Gebrüder Goedhart, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlafsung Wilhelmshaven, eingetragen: Der bisherige Geschäftsführer Peter Cornelius Goedhart und der bisherige Prokurist Paul Weiß, beide zu Düsseldorf, sind Liquidatoren. Gin ieder der beiden Liquidatoren ist für sich zur Verttetung der Gesellschaft befugt. Durch Beschluß vom 12. Juli 1806 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Wilhelmshaven, den 2. August 1906. Königliches Amtsgericht.

Win dhnk. (407221

In das hiesige Handelsregifter A ist unter Nr. 38 die offene Handelsgesellschaft Löwen Drogerie Teresinskti Æ Adler in Windhuk und als ihre Inhaber der portugiesische Zahnarzt Peter Teresinski und der Kaufmann und Drogist Jacob Adler, beide in Windhuk, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 19. Mai 1906 begonnen.

Windhuk, den 23. Juni 1996.

Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Wipperfürth. Bekanntmachung. 40723

Im Handelsregister Abt. A Nr. 49 ist eingetragen die Firma ströger Æ Schulte und als deren In⸗ haber Der gr, Robert Kröger und Ingenieur Josef Schulte, beide ju Wipperfürth. Dffene Pandels gesellschaft seit 1. August 1906. Zur Ver— fretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. .

Wipperfürth, den 13. August 1395.

Königliches Amtsgericht.

Die Firma ist

zittan. ao

Im hiesigen Handelsregister ist beute auf Blatt 430 und os eingetragen worden, daß die Firmen Ehre gott Wagner und Oscar Morell in Zittau er loschen sind

Zittau, den 18. August 1806.

Königl. Amtsgericht.

zittau. 40493

Auf Blatt 1053 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Morell Wagner in Zittau eingetragen worden. Angegebener Geschäftsiweig: Voinehmlich Agentur in Garnen. Gesellschafter sind der Kaufmann Ehregott Heinrich Eduard Wagner und der Kaufmann Gustav Oskar Morell, beide in Zittau.

Zittau, den 16 August 1906.

Königl. Amtsgericht.

zwei brũcken. 40726

Firma Brauerei Loöwenburg, vormals Carl Diehl, Attiengesellschaft, mit dem Sitze in Zweibrüůcken. z

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. August 19806, Urkunde des Kgl. Notars oessel dabler vom gleichen Tage, wurde die Herabsetzung des 1100 005 Æ betragenden alten Grundkapitals um 275 000 M beschlossen.

Zweibrücken, den 16. August 1906.

Kgl. Amtsgericht.

zwickan, Sachsen. 40727

Im biesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 1935: die Firma Moltke Dre. gerie Inh. Arno sKtlemm in Zwicksu und als , der Kaufmann Friedrich Arno Klemm aselbst.

Angegebener Geschäftsjweig: Handel mit Drogen, Farb. und Kolonialwaren

und auf Blatt 1854, die Firma Kaufhaus Sally Hohenstein in Zwickau betr., daß die Firma er⸗ loschen ist.

getragen worden. ( Strasburg Un⸗M., den 13. August 1806.

Königliches Amtsgericht.

Zwickau, den 18. August 1806. Königliches Amtsgericht.