1906 / 198 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Manchester, 21. August. (W. T. B.) Klammern beziehen sich auf die Notierungen

20r Water courante Qualität Si (81), 30r Water courante Om 1.

(9), 30r Water bessere Qualität g' /o (10),

9

Qualität g/, (y se), 40r Mule Wilkinson 10363 (107), 42r Pincops

32r Warpeops Leet 1h o ähjwirn 199 (1899,

Reyner le (9), cops Wellington 11166 (1116), 60r Cops für Sor Cops für Nähzwirn 245 (243), 109r Co ig , fr Gars, fir wagen, hl G6), Qualifät 1125, (114), 60r Double courante Printers 237 (240). Tendenz: Stetig. Middlesborough warrants / 7.

flau. Parit, 21. August. (W. T. B.) (Schl stetig, 88 0/9 neue Kondition 224 23.

anuar⸗April 273.

Am sterdam, 21. August. (W. T. B.) Ja va Kaffee good

T. B) Raffinierteß Type weiß loko 191 bei. Br., do. August 199 Br.

ordinary 333. Bankazinn 1111.

Antwerpen, 21. August. (W.

do. September Dejember 20 Br.

Ruhig. 110,25. bi

New York, 21. August. (W. T. B.) Schluß) Baumwolle ö. in New York 10, 10. do. fur Lieferung per Oktober 9, 98, do, für seferung Dezember H, 17, Baumwollepreis in New Orleans 8's, Petroleum Standard white in New Jork 7 50, do. do. in Philadelphia F, 55, do. Refined lin Cases) 10, lo, do. Credit Balances at Dil 1,58, Schmal; Western steam 8.5, do. Rohe u. Brothers g, 80, Ge= n, ,. nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 84. do. Rio Rr. 7 September 675, do. do. November 6, 90, Zucker 3! is, Zinn

41 20 - 41,50, Kupfer 18,75.

Die Nummern 14 bis 16 des XIII. Jahr schrift der Zentralstelle für Arbeiter woh tungen „Concordia“, herausgegeben von

Gewerbe Dr. Post, Senatsvorsitzendem im Reich Geheimem Regierungsrat Hartmann,

wohlfahrtäeinrichtungen in Nürnberg und Fürth a

1906; Gesetzliche Regelung der Alters. und Invalidenunterstützung in

Frankreich; J. C. van Marken; Die Waldschule in Ch

Kruppsche Bildungsverein; Fabrikarbeit von Frauen und Kinder- vbersorgung; Berichte und Korrespondenzen: Volketümliche e. Bekämpfung der Säuglingssterblichkeit, Säuglingsfürsorge. Gewerbe⸗ Unfall verhükungsvorschriften für land⸗ wirtschaftliche Betriebe; Neue Sicherheitsvorrichtungen an Maschinen der Papierverarbeitungsindustrie; Ueber Fußverbrennungen in Gießere len;

hygiene und Unfallverhütung:

Unfall.! und Invalidenversicherung in den Jahren Berschte und Korrespondenzen: Unfallverhütung.

Verdingungen im Auslande. Brasilien.

Intendantur der brasilianischen Zentraleiserbahn (Intendancia

da Estrada de Ferro Central do Brazih in Ri

Die auf den 23. August d. J. festgesetzt gewesene Frist zur Ein⸗ reichung von Angeboten wegen Lieferung von Metallteilen für Brückenoberbau ist bis zum 22. September, 12 Uhr Mittags, ver⸗

längert worden. Aegypten. Egyptian State Railways Lieferung von sanitären Artikeln, wie Wasch⸗ und und Röhreneinrichtungen ꝛc. tember 1906. Lastenheft beim „‚Reichsanzeiger“.

dor Double courante Qualität 166 (16),

Glaßgow, 21. August. (B. T. B.) (Schluß.) Rohe isen

Weißer Zu 6 ioo Kg August 255, September 26, Oktober Januar 2b! a,

Geheimem Ober⸗ reglerungsrat und vortragendem Rat im Ministerium für Handel und

Professor Dr. Albrecht und Dr. von Erdberg (Berlin, Karl Heymanns Verlag; Preis halbjährlich 6 „), erschienen mit folgendem Inhalt: Wohlfahrts⸗ einrichtungen: Die 14. Konferenz der Zentralstelle für Arbeiter⸗

and Doe g n, Spätester Einreichungstermin 24. Sep⸗

(Die Ziffern in vom 17. d. M

Wetterbericht vom 22. August 1906, 91 Uhr Vormittags.

40r Mule courante Wind⸗ richtung, Wind⸗ stůrke

Name der Beobachtungs⸗ station

36r Warp⸗ ps für Nähzwirn

Oo Meeresniveau und

Barometerstand auf Schwere in 450 Breite

Name der Beobachtungs⸗ statlon

Witterung⸗ derlauf der letzten 24 Stunden

Niederschlag in

tand auf veau und

j

Baromete

Oo Meeresn

8 Niederschlag in

5 24 ag,

Schwere in 50 Breite

Borkum

SW 2Dunst

Hernösand

wolkenl.

17,7 Nachts Niederschl.

Keitum

SW 3 Regen

137 NRegenschaner Niga

1h) Roh jucker er ruhig, Nr.

Hamburg.

SSD X bedeckt

.

157 meist bewölkt

Vaparanda

wolkenl.

3 heiter

bedeckt

Swinemünde

halb bed.

1537 fsemfsch heller Pine

wolkig

Rügenwalder⸗ münde

bedeckt

Petersburg

halb bed.

163 ziemlich heiter Wien

Petroleum. Nenfahrwasser 767,0

heiter

helter

1572 messt bewölkt! Prag

Memel

halb bed.

bedeckt

153 Vorm. Nie derschl. Rom

Sc n ali Auguft Aachen. .

wolkenl.

IG. d slemsich heiter Florenj

wol kenl.

Hannover

wolkig

187

ziemlich hetter Cagliari

Berlin

bedeckt

wolk enl.

138 ziemlich helter Cherbourg

wolkenl.

Dresden

bedeckt

1641 Vorm. Nlederschl. Clermont

ty Breslau

heiter

147 niemssch heiler Biarritz

Bromberg

heiter

wolkenl.

wollten. 2

14.1 Vorm. Niederschl. Nizza

Metz

Nebel

wolkenl.

as d leni wr, rann

Fre ffn,

Nebel

heiter

154

meist bewölkt Lemberg

Narlsruhe, B. I670.

wolkenl.

bedeckt

155 Fermar ad

vorwiegend heiler

d d Q 80 P 24 Stunden

München

wolkenl.

bedeckt

T õ meist bewoltt Triest

gangs der Zeit Stornoway

bedeckt

wolkenl.

(Wilhelmshav.) Brindisi

wollen.

1141 Nachts Niederschl.

Vvorno

lffahrtseinrich⸗ Malin Head

bedeckt

wolkenl. 2090

Eis)

dl Niebersc .

15,0

samt, ; 4 , ,, Valentia

bedeckt

( Vustro ; M.)

ziemlich heiter . Tuopio

15,0

Seilly

bedeckt

hesstn for . Jũrich .

3 Nebel

wolkenl.

helter

wolkenl.

(KRöõnigeßg., Pr.]

Vorm. Niederschl. Genf

15,0

wolkenl.

m 7. und 8. Juni Aberdeen

Regen

(Cassel) Lugano

11 Vorm. Niederschl.

Sãntis 5

wolkenl.

wolkenl.

arlottenburg; Der Shields

wolkig

(Magdeburg) Wick

bedeckt

17, ziemlich heiter Warschau

Hol vhead

Nebel

bedeckt

(GrũnbergsSchl.)

8 Vorm. Niederschl. Portland Bill

1454

Isle d Aix

wolkenl.

MWölhaus., Bis.)

19,2 vorwiegend heiter

1904 und 1905; St. Mathieu

wolkenl.

Eriedrichshaf.)

18,0 vorwiegend heiter

Grisneʒ

wolkenl.

(Bamberg)

Vorn. R chersch. Dhs⸗

19,0

Paris .

2 SS ZX woltkenl.

200

Hiisfrge =

SSW 2 heiter

18, Drachenaufst

Helder

SW 1 wolkig

18,B2

o de Janeiro: Bodoe

NW 5 Regen

3,8 See böhe

hr ftian fund

S3 =I balß bh.

Deutsche See war te.

bedeckt

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen

rvatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

ieg vom 21. August 1906, 12 bis 1 Uhr Mittags:

Station

12 m 5o0o m 1000 m 1500 m 1780m]

82

Skudesnes SO 4

bedeckt

11,4 Rel. Fchtgk. ( /

Skagen

NNW z heiter

13,0 Wind Richtung

Vestervig Windst.

bedeckt

143

Ropenhagen

W wolkig

14,7

in Kairo:

bflußbecken, Sitz; Karlstad==

W 6 wolkenl.

1092

Stockholm

Wo W d halb bed.

11,0

Bir == R

g wolkenl.

* o G [GIG S, O .o O O

17,9

Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ Ac. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Sffentlicher Anzeiger.

Temperatur (0 3 19,1

Geschw. mps 6 Zerrissene Regenwolken bei 850 m Höhe.

16.1 12.9 9,5 [66

96 24 91 86

W. WV WNW WNW 1-8 7-8 10 160

84 22

8. Kommgnditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. . Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

3. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

I) Untersuchungssachen.

(41069 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier August Chossmann der 7. Kompagnie Infanterie⸗ regiments Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westf.) Nr. 15 wegen Fahnenflucht wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 8 3ö6, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Münster i. W., den 4. August 1906.

Gericht der 13. Division.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

41029 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Waßmannstraße 18, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 13 Blatt Nr. 16272 zur Zeit der Eintragung des ee, , nr. auf den Namen des Restaurateurs August Witton eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohn⸗ haus mit rechtem Seitenflügel abgesondertem Klosett und unterkellertem Hof am Z. November 1906, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/15, Zimmer Nr. 113115, III. (Drittes Stockwerk) versteigert werden. Das in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesene Grundstück hat in der Gebäudesteuer⸗ rolle die Nummer 30053 und ist mit 3100 4A Nutzungswert zu 120 M Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 19. Jult 1905 in das Grundbuch eingetragen. 85 K. 86. o.

Berlin. den 7. August 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

(41028 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das in Berlin, Schönfließerstraße Nr. 7, belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Band 223 Blatt 8906 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Bauunternehmers Franz Hilde⸗ brandt in Berlin eingetragene Grundstück am 23. Oktober 1906, Vormittags 19 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts- stelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 321, linker Jig, versteigert werden. Das Grundstück Wiese

chönfließerstraße Nr.? liegt in Berlin. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde⸗

es besteht aus der Parzelle Kartenblatt 27, Flächen, abschnitt 668/18, ist 7 a 69 4m groß und mit Lion Taler Reinertrag zur Grundsteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 27. Juli 1906 in das Grundbuch eingetragen. Das weitere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel. Berlin, den 8. August 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung.

41027 Zwang sversteigerung.

m Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin, Driesenerstraße, Ecke *, be⸗ legene, im Grundbuche von den Umgebungen Band 223 Blatt 8907 jur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurer meisters Oskar Schwirkus zu Berlin-Friedrichsberg eingetragene Grundstück am 23. Oktober 1906, Mittags 12 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Herichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 321. linker Flügel, versteigert werden. Das Grundstück Acker Driesenerstraße, Ecke Stolpischestraße liegt in Berlin. Es ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 22 598 verzeichnet; es besteht aus der Parzelle Kartenblatt 27, Flächenabschnitt 712/19 ꝛc, ist 9 a s4 dm groß und mit 21100 Taler Reinertrag zur Grundsteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 25. Juli 1906 in das Grundbuch eingetragen. 26 Weitere ergibt der Aushang an der Gerichts⸗ afel.

Berlin, den 8. August 19606. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7.

41040 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Serie A Nr. 69 723, den wir unterm 15. Dezember 1878 für Herrn Friedrich Wilhelm Fritsch, Hauptkassenrendant in Oels, jetzt Kgl. Eisenbahnsekretär in Breslau, ausgefertigt haben, sowie

der Versicherungsschein Serie A Nr. 80 864, den wir unterm 20. September 18385 für Herrn Ludwig von Goenner, f. Kgl. Grenzoberkontrolleur in Ariberg, jetzt Kgl. Hauptjollamtekontrolleur in Rosen heim, ausgefertigt haben und

der Pfandschein Nr. 315 m, den wir unterm 22. Juli 1899 über den von ung für Herrn Otto Buchwald, Bäckermeister in Breslau, zuletzt in Ohlau, jetzt Bäckerwerkführer in Breslau ausge- fertigten Versicherungsschein Serie A Nr. 86 053 vom 1. Mai 1884 ausgestellt haben,

sind uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich der bezeichneten Dokumente auf mit der

bezirks Berlin unter Artikel Nr. 22 597 verzeichnet;

Ankündigung, daß, wenn innerhalb eines Jahres,

melden sollten, diese Dokumente gemäß Punkt 21 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt und für sie Duplikate ausgefertigt werden werden. Leipzig, den 22. August 1906. Allgemeine Renten. Capital⸗ und Lebenversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Müller.

40402 Aufgebot.

Die offene Handelsgesellschaft Seliger & Co. zu Berlin, Mohrenstraße 35, vertreten durch die Rechts anwälte Arthur Rosenfeld und Dr. Zborowski allda, bat das Aufgebot des ihr abhanden gekommenen, am 3. Februar 1906 von der Firma Stoffel & Co. zu

weibrücken ausgestellten, von der Rheinischen Credit⸗

ank allda akzeptierten, am 20. März 1906 zahlbar gewesenen und von S. Rosenbaum in Berlin an die offene Handelsgesellschaft Seliger C Co. zu Berlin lrierten Wechsels der 402 M 30 4 beantragt.

er Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spä—⸗ testens in dem auf den 9. März 1907, Vor— mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht festgesetzten Aufgebolstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des letzteren erfolgen wird.

Zweibrücken, 97. August 1906.

Kgl. Amtsgericht.

40277 . Aufgebot.

Der Landwirt August Goles in Volkersheim hat das Aufgebot nachstehender angeblich abhanden ge⸗ kommener Urkunden beantragt:

1) der am 25. März 1819 vor dem Fürstlichen Kreisgerichte Seesen aufgenommenen und am 29. des⸗ selben Monats konfirmierten Schuld., und Hypo— thekenverschrcibung über 240 M6 80 Taler nebst 5 oo Zinsen für die Armenkasse zu Volkersheim; 2) des als Schuld. und Hvpothelenverschreibung über 600 . 200 Taler Kurant nebst 40/0 Zinsen für den Schneldermeister Heinrich Gräbig und dessen Ehefrau Henriette geb. Weigel in Volkers⸗ heim ausgefertigten Hofverlaßvertrages betr. den Kleinkothof No. ass. 28 in Velkereheim nebst Ebe⸗ . ö 1e. k Christian Gohlis und der unverehelichten Henrsette Gräbi ban d We n Gräbig daselbst

Die Inhaber dieser Urkunden werden da— mit aufgefordert, spätestensß in dem auf den 25. April 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— ebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur— unden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos— erklärung erfolgen wird.

Lutter a. Bbge., den 4. August 1906.

von heute ab gerechnet, Berechtigte sich nicht

4l031

Die verwitwete Frau Leontine Kruschki, geb. Eisenmann, ju Potsdam, Margaretenstraße 31, erklärt die dem Gutsbesitzer Max Poetter auf Siedelhof bei Gotha erteilte notariell beglaubigte Generalvollmacht vom 5. März 1906 für kraftlos. Potsdam, den 17. August 1906.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

(41049 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 25. Juli 1906 ist der am 17. Juli 1852 zu Dillingen geborene Georg Kestenbach für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1905 festgestellt.

Saarlouis, den 9. August 19606.

Königliches Amtsgericht.

41129

Durch Ausschlußurteil vom 7. Juli 1906 ist der Wechsel, Burgsteinfurt, den 6. August 1905 über S600 , zablbar am 16. November 1905 bei der Lingener Bank Filiale der Volksbank Arenberg⸗ Meppen in Lingen, ausgestellt von der Burgstein⸗ furter Brauerei A. Rolinck am 6. August 1905 und gen e auf Hermann Kohne⸗Meppen, für kraftlos erklärt.

Lingen, den 20. August 1906.

Königliches Amtsgericht. 2.

41135] Oeffentliche Zuftellung. 4. R. 220 / 93. I9.

In Sachen der Ehefrau Wilh. Kath. Marg. Stemmer, geb. Bohmholdt, zu Hamburg, ge. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meier in Altona, gegen den Schlosser Heinrich Stemmer, geboren am 11. Oktober 1860 zu Winkhausen, Kr. Mühlheim a. R, früher zu Wandsbek, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen CEhescheidung, stützt Klägerin die Klage nicht nur auf 5 1567 Abf. 1, fondern auch auf 5 16567 Abs. 2 B. G. B., indem sie behauptet, daß der Beklagte sich seit mebr als Jahresfrist gegen ihren Willen von der häuslichen Gemeinschaft fern⸗ gebalten habe und daß die Voraussetzungen für die öffentliche Zustellung seit mehr als Jahregfrist be⸗ standen haben. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Sonnabend, den 27. Ottober 1906, Vormittags 0 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ie me wird dieser Aus ug der Klage bekannt gemacht. Altona, den 18. August 1906.

Der Gerichtsschreiber

Herzogliches Amtsgericht.

des Königlichen Landgerichtz. Z. K. 4.

zum Deutschen 198.

ersuchungssachen.

; ir , . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

ünfall⸗ und Invaliditäts- 3E. Versicherung.

Lertäufe, Verpachtun gen. Verdingungen ꝛ.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Sffentlicher Anzeiger.

Zweite Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch

den 22. August

6. Kommanditgesellscha

7. Erwerbs und Wir . enossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von 9

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1906.

en auf Aktien und Attiengesellsch.

tsanwälten.

letzteren innerhalb der Empfängnisjeit beigewohnt

; . e l, , ,. llhel, r

das 2. und 3. Lebenssahr je 358 ς, e. für, das 4. 5. und 6. Lebensjahr je 240 M, d. für das 7. bis 1llz4 Oeffentliche Zustellung. 4. E. 12305. 27. 16. Lebensjahr jährlich 52 , und zwar die rück. In Sachen der Chefrau Auguste Amalie Luise Mäh, geb. Moldehn,., zu Altona, Prozeßbevoll ;

siändigen Beträge sofort, die späte⸗ fällig werdenden nichtigter: Rechtsanwalt Schwenck in Altona, gegen

in viertelsährlichen, am 1. jeden Lebengvierteljahres fälligen . Vie Klägerin ladet den Beklagten en Arbeiter Franz Rudolf May,. eh. am 28. August ös5 zu Dom üne Heiligenwalde, früher zu Altona,

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Lingen auf Sonn⸗

bekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung,

* ye. Klägerin den Beklagten zur mündlichen

abend, den 10. November 1906, Var⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge Emmer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf macht. Tienstag. den 27. November 1906, Vor Li nitiags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

ngen. den 18. August 1996. Der 6e re hr iber des Königlichen Amtsgerichts. dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be⸗ Flat . Zwecke der . Zustellung

419349 Bekanntmachung. Nr. 9866. r Die Joseph Reitmayer Wwe., Katharina geb. vnd diese Ladung bekannt gemacht. Weber, in Mannbeim klagt als Vormünderin des Altona, den 16. August 1906. minderjährigen Wilhelm Hartmann gegen den Dreher Der Gerichtsschreiber Philipp Gropp, zuletzt wohnbaft in Feudenheim,

des Königlichen Landgerichtg. 3.4K. 4.

jetzt an , . ö mae ,, 3

effentli üsenung. 4 R 21905. 13. balts, mit dem Antrage, den Bellagten zu ver-

n n, ichen n. Helena Elffabeth urteilen, dem Kläger von selner Geburt an, d. i.

Remer, geb. Meyer, in Altona, Prozeßbevoll⸗ 18. Januar 1966, bis 16. Januar 1922 viertel

nichtigter: Recht ganwalt Waldstein in Altona, gegen jährlich 609 6. zu bejahlen, und zwar die rũck⸗

dn früheren Meiereibesitzer riedrich Wilhelm ständigen Beträge sofort, die künftig verfallenden sremer in Santos, Ponta da Praia Nr. 20, wegen

vorausjablbar in vierteljährlichen Raten, auch das Iinsechtang der Ehe ladet die Klägerin den Beklagten

Urteil 9. i f ,,, ua , sindifichen Verhandlung des Rechtastreits vor mündlichen Verhandlung des Re sstreits ladet die ö . enn, des Ralle Landgerichts Vertreterin des Klägers den Beklagten vor das Gr. u Altona auf Dienstag. den T7. November Amtsgericht Mannheim (Sitzungssaal B, Zimmer 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf. Nr. 112) zu dem von diesem auf Dienstag, den syderung, einen bei dem gedachten Gerichte ju 13. November 1906, Vorm. 9 Uhr, be⸗ zelass'nen Anwalt iu bestellen. . Zwecke der stimmten Termin. Zum Zweck der bewilligten fentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der öffentlichen Zustellung der Klage wird dieser Auszug dung bekannt gemacht.

bekannt gemacht. Altona, den 16. August 1996. Mannheim, den 20. August 1906. Der Gerichtsschreiber

Der Gerichteschreiber Gr. Amtẽgerichts: des Königlichen Landgerichts. 3. K. 4. Müller.

1039] Oeffentliche Zustellung.

Der Eisendreher Oswald Göldner zu Fermer. leben, Südstraße 160, , ne,, Rechts mwalt Bacher in Magdeburg, klagt gegen Anna häldner, Jeb. Feblhauer, früher in Magdeburg, tz unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ käuptung, daß die Beklagte ihn im Jabre 1902 perlassen' habe und trotz Mahnung zur Rückkebr im Jahre 1964 nach Amerika ausgewandert sel und seit nindestens Februar 1905 ihr Aufenthalt dort selbst unbekannt sei, mit dem Antrage auf Ghescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil sammer des' Königlichen Landgerichts in Magdeburg, halberstãdterstr. 131, auf den 22. De ember 1906, Formittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte migelassenen Anwalt ju hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Üuszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 15. August 1906.

Verge s, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Ullz9] Oeffentliche Zustellung. 2 R- 59/061. Die verchelichte Martha Lungmuß, geborene Kohl bach, in Weißenfels a. S., Ren. evollmächtigter: Rechtzanwalt Herrmann J. in Naumburg a. S, klagt egen ihren Ehemann, den Handarbeiter Gustad dolf Sungmuß, früher in Weißenfels a. S. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1867, bf. 2 B. GB., mit dem Antrage, die Ghe der Partesen zu scheiden und den Bellagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Hellagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts strestsß vor die 2. Jibilkammer des Königlichen Land- gerichtzs in Naumburg a. S. auf den 17. No⸗ vember 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lasenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Ausfug der Klage

annt gemacht.

Naumburg a. 1 18. August 1906.

chmidt, als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. illdo] DOeffentiiche Zustellung. R. 68. Oö. Die verehel iche Marie Pringal, geb. Kotze, in Schwanebeck b. Bernau, Proneßbevollmächtigter: Justizrat Meißner zu Prenzlau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm e, , früher n Steinfurth, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich über ein Jahr lang gegen ihren Willen in bögslicher Absicht don der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten habe, zuf Ehescheidung, mit dem 2 die Che der Partelen zu scheiden und den. Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

411371 Oeffentliche Zuftellung. II 1 P. 241064. Dle Firma Seifert C. Wolf zu Berlin, Frucht⸗ straße 36, Proießbevollmächtigter: Rechtg anwalt . in Cöln, klagt gegen den G. Bünting, sfrüber in Cöln, Ubierring 63, letzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 1 4. O6, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin aus dem gen. Wechsel die Wechselsumme von 319 4 schulde, mit dem Antrage, den Bellagten kosten · pflichtig zu verurteilen, an Llägerin 319,00 4 nebst ß o Jinsen seit dem 3. Juli 19806 und 8, 65 . Wechfelunkosten zu jablen. Die Klägerin ladet den Bellagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Fammer für Handelssacken des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 5. Ok tober IL9os, Vormittags 10 uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Cöln, den 18. August 1996.

Noack, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 40418 Oeffentliche Zufstellung. Der Kaufmann Theodor Moses in Berlin, In den fte Rr 13 Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Justizrat Sprenkmann und Georg Sprenk— mann in Berlin, Friedrichstr. 174 klagt gegen den Baumeister Carl Härtel, früher in Schöne⸗ berg, Rollendorfstr. 25, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenlbalts, unter der Behauptung, daß der Be— klagte Eigentümer des zu Friedengu belegenen, im Grundbuche des Amtegerichts II Berlin von Frie⸗ denau Bd. 23 Bl. Nr. 1159 verzeichneten, vom Kläger im Zwangsverste igerungs verfahren erstandenen Grundstücks gewefen wäte und daß die im Grund— buch des Grundstücks in der 3. Abteilung unter Nr 4 eingetragene Hypothek von 3900 A im Kauf⸗ gelderbelegungstermin voll jur Hebung gekommen, hon den beiden Gläubigern jedoch nur in Höhe von 1376,89 , der Rest mit 1623,11 Æ für den Be⸗ klagten als Grundschuld liquidiert und, bei dem Widerspruche des Klägers eine Spenialstreitmasse Moses . Härtel angelegt worden sel, mit dem Antrage,

in der Subhastationssache des Grundstücks Friedenau,

Kläger zustebt. r gig

Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29651, 3

dachten Gerichte

uszug der Klage bekannt gemacht. 4. 0. 42206. Berlin, den 15. ag 1906.

hrist, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts II. 41035 Oeffentliche Zustellun

Königlichen Landgerichts in Prenzlau auf. den 28. November 1906, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lage bekannt gemacht.

Prenzlau, den 16. Me ut 1906.

Stüwert, J Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

1321 Deffen niche Justellung.

Die minderjährige Elisabeth 3 . vertreten durch ihren Vormund Pastor W. Pfeiffer in Berlin, Alt. Moabit Rr. 133, Projeßbevollmächtigter: Justim⸗= at W. Riemann in Lingen, kiagt gegen den Bäcker Bernhard Fierers aus Lingen, 3. It. unbekannten Lufenkhalts, auf Grund der Behauptung, daß He— i der Vater der von der unverehelichten

haber Harry Goldschmidt) ju Berlin. straße r Prozeßbevollmãächtigter:

klagt gegen

Aufentbalts, 27 Fräulein Emma Stöber, unbekannten Auf enihalts, früher zu Berlin, an der Schleuse 9, be Frau Losekandt, 3) Frau Losekandt zu Berlin, an der

den Beklagten ju verurteilen, anzuerkennen, daß die

Kreis Teltow, Band 23, Blatt Nr. 1159, gebildete Spezialstreitmasse Moses. . Härtel im Betrage von [523 M 11 * nebst aufgelaufenen Zinsen dem Der Kläger ladet den Beklagten zur en Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen , II in

mmer Nr. 60, auf den 28. NRovember 1906, Vormittags 160 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge zugelassenen Anwalt zu bestellen.

des Rechtoffreits vor die erste Zivilkammer des gun Zwecke Her öffentlichen ai uns e gr.

Dle Firma Harry Goldschmidt's HS belballe (In⸗ Oranien Rechtsanwalt Dr. Nathan in Berlin, Große Frankfurterstraße 73 1,

I) den Restaurateur Richard Mielke, unbekannten

Schleuse 9,

Grund der Verträge vom J. Dezember 1905 und I5. Januar 1906 auf Abjahlung entnommen, bei der Beklagten zu 3 untergebracht haben, im ganzen nur 79 S an die Klägerin gezahlt und mit weiteren Zahlungen seit Monaten im Rückstande seien, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen: a. die nachstehenden Gegenstände: 2 Plüschsophas, 1èTrumeau mit Stufe, 1 dunkl. imit. elsene Bett ˖ stelle mit Matratze an die Klägerin herauszugeben, b. in die Äusjahlung der am 19. Juni 1906 bei der Kasse der Königlichen Ministerlal. Militär, und Baukommission in? Sachen Goldschmidt o/ a Mielke u. Gen. binterlegten 80 M zu willigen, . c die Kosten des Rechtsstreits einschl. derjenigen der voraufgegangenen einstweiligen Verfügung den Beklagten ju 1 und 2 aufjuerlegen. . Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechttstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte zu Berlin, Abteilung 45, Reue Friedrichstraße 12115, II Treppen, Zimmer 2171219, auf den 2. November 1906, Vor mittags Or Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 45. C. 1206. 06. Berlin, den 15. August 1906. Marloth,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 45.

41038] Oeffentliche Zustellung, 49 z35 Cb 3. Der Rittergutsbesitzer Friedrich Schulie Becking⸗ haufen in Westhemmerde i. W,. Prozeßbevoll· mächtigter: Rechtsanwalt Ellerbeck in Dortmund, klagt gegen I den Bergmann und Kötter Theodor Huxel aus Oberaden, 2) die Ehefrau Bergmann und Kötter Theodor Huxel, Wilbelmine geb. Eckey, ebendaher, verzogen nach Amerika,. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte zu 1 vom Kläger ein Darlehn von 600 erhalten, die Be— klagte zu 2 hierfür selbstschuldnerische in, übernommen habe, daß das Darlehn vom lager vor länger als Jahresfrist zur Rückzahlung aufge⸗ kündigt sei, mit dem Antrage auf Zahlung von 600 M nebst 490/09 Zinsen seit 20. Dezember 1904 an Kläger. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den 28. November 1906, Vor, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be- stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dortmund, den 16. August 1906. Glatschke, Landger. Sekretãr, Gerichtsschreiber des Könlglichen Landgerichts

(41036 Oeffentliche Zuftellung. 499. 26706. Der Kaufmann Ernst Apel in Lelpzig klagt gegen den Kaufmann Albert Reinhold Alfred Cckert, früher in Plauen i. V., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für im Jahre 1904 aus eführte Kleider- ausbesferungen und Herausgabe von Sachen, mit dem Ant rage 9 vorlaufig vollstreckbare Verurteilung des

4 Oo Zinsen

nicht imstande ist, zur Zahlung von 3, und ladet den Beklagten , des Rechtsstreits Amtsgericht

bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, am 14. Auaust 1906.

410937] Oeffentliche Der Kaufmann Ernst

halts, säufig vollstreckbare

liche Amtsgericht ju Leipiig auf den 1906, Vormittags 9 Uhr. Fffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leipzig, am 14. August 1906.

(404141 Oeffentliche Zustellung. O II 173/06

1) Der Veonhard Fritsch, Posthalter, gewerblose Ehefrau, Katharina . rg in Landser, Prozeßbevollmächtigte: Re Justijrat Dümmler und klagen gegen

. Gõpfert. in Schlierbach, .

27 Genst Echirch, Ackerer, früher in Landser, jetz ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, unte der Behauptung, daß die Beklagten am 1. Apri gemeinschaftlich durch tiche derart körperl verletzt haben, daß am trat; ferner, haltspflichtig war, seiner Pflicht in aus Maße nachgekommen ist, und daß die samtschuldnerisch für den Schaden haften,

unter Samthaft verurteilen i 1) an Kläger 185, M nebst dem Klagetage,

2) an Klaͤger auf

Arbeiterin Anna Karptngki in Berlin am 8 Oktober 805 geborenen Klägerin sei, da er der Mutter der

.

unter der Behauptung, daß die Beklagten ju 1 und? die im Klageantrage aufgeführten Gegenstände auf

bare Geldrente von jährlich 6 960, zu zahlen,

Beklagten zur Zablung von 21 66 50 3. nebst seik 15. März 1905 und jur Rückgabe pon 4 Anzügen und 2 Ueberziehern und, wenn er bierzu weiteren 120 6 jur mündlichen Ver- vor das Königliche zu Leipzig auf den 30. Oktober 1906, Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Zuste lung. 4 Gg. 26606. Apel in Leipzig, klagt gegen den Kanfmann Albert Reinhold Alfred Eckert, früher in Plauen J. V., jetzt unbekannten Aufent, wegen Kaufpreisforderung für im Jahre 1904 gelieferte Kleidungsstũcke, mit dem Antrage auf vor⸗ Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 279 ½ 80 3 nebst 40 Zinsen seit 12. März 1905, und ladet den Beklagten zur münd. lichen Verhandiung des Rechtsstreits wor dag König= 20. Oktober ee. Zwecke der uszug der Klage

2) dessen beisammen chtsanwälte Wirth in Mülhausen,

Sohn von Johann, Ackerer

1906 in Landser den 36 3. Sohn der ,

gif

2. April 1906 der Tod ein⸗

daß der Getötete den Klägern unter. edehntem klagten

mit dem

Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle die Beklagten 40j0 Zinsen seit

deren Lebenszeit vom 1. Ayril 1956 an eine in viertelsäbrlichen Raten vorausjahl

3) den Beklagten die Kosten des Rechtestreits zur Laff ju legen und das ergehende Urteil, eventuell gegen Sicherheiteleistung, für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Mülhaufen 1. Els. auf den 12. November 1996, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mülhausen, den 17. August 1906. : Die Gerichtzschreiberel des Kaiserlichen Landgerichts.

e /

3) Unfall⸗ und nnaliditats . Versicherung.

Reine. ö

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

40776 Verkauf alter Metalle. .; Die in der Zeit vom 1. Oktober 1906 bis 30. September 1967 bei der Feldartillerie⸗ Schieß schule sich ansammelnden alten Metalle sollen öffentlich verkauft werden. Schriftliche, verschlossene Angebote sind bis zum 21. September d. Is. Mittags 12 Uhr, an daz Kommando der Feldartillerie ˖ Schießschule einjufenden und müssen durch deutliche Aufschrift: „Verkauf alter Metalle‘ kenntlich gemacht sein. Die Angebote müssen den Preis für 1060 kg jeder Sorte am Lagerort 1,5 Rm vom Güterbahnhof Jüterbog entfernt enthalten. J

Die , erfolgt bis spätestens 10. Oktober 1906. . Die Schießschule ist an das Meistgebot nicht ge⸗ bunden. ; Die besonderen Bedingungen können während der Geschäftsftunden im Geschäftszimmer Sektion IIIa der Feldartillerie.Schießschule eingesehen, oder auf Wunsch gegen ECinsendung von 6,50 „S6 abgegeben werden. Der Verkauf findet nur nach dem Inlande statt. Metallproben können nicht abgegeben werden. Jüterbog Il, den i7. August 1506.

Kettembeil, K

Generalmajor und Kommandeur der Feldartillerie⸗ Schießschule.

40775 4089 t abgängige Schienen, Schwellen ꝛc. sollen . verkauft werden. .

Termin dafür ist auf den 2. September 1906, Vormittags 11 Uhr, festgesetzt, und sind. mit entsprechender Aufschrift versehene Angebote bis zu diesem Zeitpunkte, versiegelt und portofrei, an uns

einzureichen. J Zuschlagsfrist 21 Tage.

Die Verkauftzunterlagen liegen im Rechnungs—⸗ bureau, Zimmer 14, unseres Verwaltung gebäudes zu St. Johann (Saar) aus und werden gegen vost⸗ freie Einfendung von einer Mark (in bar, nicht in Briefmarken) vom Rechuung s bureau abgegeben. St. Johann. Saarbrücken, im August 1966.

Königliche Eisenbahndirektion.

a ᷣ· o o œ

5) Verlosung . von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papteren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

41071 Bekanntmachung. ĩ Die Inhaber von Reutenbriesen der Provinz Branubenburg, zu denen der letzte der ausgegebenen Zinsscheine am 1. Oktober d. Is. fällig wird, werden dierdurch aufgefordert, vom L. November d. Is. ab die Abbebung der neuen Zinsscheine Reihe 8 Nr. 1—= 16 nebst Erneuerungsscheinen auf Grund der mit den Zinsscheinen Reihe 7 ausgegebenen Erneue-⸗ scheine zu bewirken und dabei folgendes u beachten: 1) Zu den bis einschließlich zum 1. Oktober 1966 ausgelosten Rentenbriefen werden neue Zinsscheine nicht verabreicht, vielmehr sind bei der Einlösung der auggelosten Rentenbriefe die Erneuerungsscheine nach , Bekanntmachung vom 16. Mal d. Is. und' den bei früheren Auslesungen ergangenen Be⸗ kanntmachungen an die Rentenbankkasse mit abzu⸗

liefern. ö

h Die Einlieferung der Erneuerungsscheine behufs Empfangnabme neuer Zins. und Erneuerungẽscheine t ist zu bewirken: J gin Berlin selbst, im Lokale der Rentenbank⸗ I kasse, Klosterstr. Nr. 761, hierselbst an den Werktagen Vormittags von 9 bis 12 Uhr,

ch b. von auswärts mit der Post, portofrei, unter

der Adresse der unterzeichneten Reutenhank⸗ direktion. .

3) Den Erneuerungsschelnen ist bei der Bin⸗ reichung eine Rachweisung nach dem unten henden Schema in nur elnem Exemplar beizufü en. In derfelben sind die Erneuerungsscheine no., Klassen die höhere der niederen vorangeb nd sowtie innerhalb jeder Klasse nach der lar fenden Nummer folge zu ordnen, und eg muß av“ der Nachwelsung, gleichniel, ob die Einreichung „n Berlin selbst oder hon auswärts mit der Post erfolgt, die vom Ein⸗ liefernden ausg-fertigte und volljogene Quittung