1906 / 198 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

über die neuen Zins- und Erneuerungsscheine gleich mitbefindlich sein.

Die sorgfaͤltige und richtige Aufstellung der Nachweisung nuf Empfangsbescheinigung wird zur Vermeidung von Weiterungen dringend empfohlen;

bei wesentlichen Mängeln werden die a,,. /

scheine ohne die neuen . zurückgegeben. Formulare zu den Nachweisungen werden vom ZO. Oftober d. Is. ab von der Rentenbank⸗ kaffe in Berlin sowie von sämtllchen Kreis. kaffen der Provinz auf Ersuchen unentgeltlich verabreicht. .

4) Werden die Erneuerungsschelne im Lokale der

Rentenbankkaffe abgegeben fju 2a), so erhält der

Einliefernde entweder sofort die neuen Zins und Erneuerungsscheine oder eine Gegenbescheinigung, worin ein bestimmter Tag angegeben wird, an welchem die Empfangnahme der neuen Zins und Erneuerungsscheine gegen Rückgabe der Gegen bescheinigung zu bewirken ist.

3) Werden die Erneuerungsscheine mit der Post

eingereicht (zu 2b), so erfolgt innerhalb 3 Wochen

(41070 GSetanntmachung. A. II. 4103. Betrifft Auslosung von Teltower Kreis- auleihescheinen.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Prwilegiums vom 11. Juni 1890 auggefertigten Anleihescheinen des Kreises Teltow, Ausgabe VIII, sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes jur Einziehung im Jahre 1906 ausgelosft worden:

I) Von dem Buchstaben A über 1000 M die Nummern: 59 60 191 139 158 256 305 391 418 419 78 560 587 692 741 804 807 S85 904 962 973 975 9776 990 1067 1075 1086 1273 1276 12g jabs. .

2 Von dem Buchftaben M über 800 M die Nummern: 7 96 166 379 421 463 476 548 580 630 730 769 768 959 976 1020 1024 1055 1071 10982 1147 1182 1225 1303 1331 1429 1541 1546 1603 1674 1697 1761 1985 2019 2050 2169 2180 2209 2285 2334 2361 2403 2490 2509 2540 2572.

Die Inhaber werden aufgefordert, die aut elosten Krelsanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen

nach der Abfendang entweder die Zufendung der neuen Zinsscheinanweisungen vom L. Ołktober 1996

ins⸗ r oͤschei ei enachrichti⸗ ab bei der , , Wa. Berlin W., Viktoriastraße Nr. 18, einzureichen und

gung über die obwaltenden Hindernisse.

Teltower Kreiskommunalkaffe,

weder das Eine noch das Andere geschehen, so ist den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang

davon gleich nach Ablauf der 3 Wochen der unter⸗ zeichneten Rentenbankdtrektion müttels eingeschriebenen Briefes Ameige zu erstatten.

Die Uebermittelung der neuen Zinsscheine erfolgt unter Angabe des vollen Nennwertg, wenn nicht bei der Ginreichung der Erneuerungsscheine beantragt wird, daß die Sendung unter Angabe eines geringeren Werts oder unter der Bezeichnung ‚„Einschreiben!“ zur Post gegeben werde

s) Sind Erneuerungsscheine abhanden gekommen, so müssen behufs Ausreichung der neuen Zins- und Erneuerungsscheine die Rentenbriefe selbst der unter⸗ zeichneten Kentenbankdirektion mit besonderer Ein⸗

abe eingereicht werden, und es ist in solchem

ile den Inhabern der Rentenbriefe anzuraten, die Einreichung vor dem H. November d. J. zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Aus. reichung der neuen Zinsscheine an einen anderen gegen Vorlegung des Erneuerungsscheins erfolgt.

Berlin, den 14. August 1906.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

Schema. Des Einreichers Name und Stand

Woßgert. .

/ nächste Poststation des Wohnorts. ... in den Städten: Wohnung ...... Gegen Ablieferung der zu umstehend verzeichneten Rentenbriefen der Probinz Brandenburg gebörigen Erneuerungsscheine der Zinsscheinreihe 7, nämlich zu . Stück Lit. A zu 9 S über .. M Kap. 2 * * B * * *

2 21 0 2 300 12 1 9 ; r

. * . D 1. 75 1 2 . 21

J k i Sssã über.. Kap.

n sind die Zinsscheine Reihe 8 Nr. 1—16 über die Zinsen vom 1. Oktober 1906 bis 30. September I914 nebst Erneuerungsscheinen von der Königlichen Direktion der Rentenbank für die Provinz Branden- burg zu Berlin an den Unterzeichneten ausgereicht worden. ö 190 . Nachweisung

über .. Stũck Erneuerungsscheine Reibe 7 vom 1. Juli 1858 zu Rentenbriefen der Provinz Brandenburg.

zu nehmen. ö Mit dem 1. Oktober 18966 hört die Verzinsung der ausgelosten Anlelhescheine auf. Für sehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. Restnummern: Vom Jahre 1903: Von dem Buchsfaben B über 500 AK die Nummer: 2108. Vom Jahre 1994: Von dem Buchstaben A über Nummer: 1190. Vom Jahre 1905:

1060 M die

Von dem Buchstaben A über 1000 M die Nummern: 1169 1389. Von dem Buchstaben B über 500 M die

Nummer: 2250. Berlin, den 17. August 1996. Der Kreisausschuß des Kreises Teltow. von Achenbach.

ö

6 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung 2.

(41145 Bekanntmachung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 13. Septbr. d. Is., Vormittags 111 Uhr, im Sitzungssgale des Kreisständehauses zu Kosten stattfindenden General⸗ versammlung mit dem Hinzufügen ergebenst ein. geladen, daß zur Teilnahme an derselben nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt sind, welche ihre Aktien spätestens am 11. Septbr. er. bei der hiesigen

reisgemeindekasse hinterlegt haben.

An Stelle der Aktien genügt auch die Einlieferung der amtlichen Bescheinigung von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen, von einem Notar sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien.

Bei der Hinterlegung der Aktien oder Ueber— reichung der letzterwäbnien Bescheinigungen muß jeder AÄktionär ein von ihm unterschriebenes Ver- zeichniz der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge, und zwar in jwei Exemplaren, über⸗ geben, von denen das eine zu den Akten der Gesell⸗

Lfd. Sunma für schaft geht, das andere von der Gesellschaftskasse

Der Rentenbriefe Nr. Buch Nr. Betrag Jede Klaffe staben 4. Hs0. 1 A 16 3000 2 i 6416 3000 6000 656 Aids NW J 1800 4 0 1491 396 5 . 1492 300 6 3 1493 300 900 7 D 90 75 75 8 F 9173 30 30 Summa 8505 41072 Bekanntmachung.

Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom

oder dem mit der Annahme betrauten Bankhaus usw. mit dem Vermerk der erfolgten Hinterlegung und der sich daraus ergebenden Stimmzahl versehen, ihm zurückgegeben wird. Diese Ausfertigung dient als Einlaßkarte zur Versammlung, auf Grund deren beim Eintritt in dieselbe dem Inhaber die seiner Stimmberechtigung entsprechende Anzahl von mit dem Siempel der Gesellschaft versehenen Stimm⸗ zetteln für jede durch Stimmzettel zur Abstimmung zu bringende Frage verabfolgt wird. Tagesordnung: 1 , des Reingewinns des Betriebsjahres . 2) Geschäftliche Mitteilungen. Kosten, den 21. August 1906.

Ahtien · Gesellschaft Kastener Kreisbahnen. Der Aussichta rat.

9. Juli d. Is. heute geschehenen öffentlichen Ver⸗ losung von 3 prozentigen Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke ge⸗ zogen worden:

,. E ju 3000 S, 1 Stück, und zwar die

r 271.

Lit. G zu 1500 Æ, 1 Stück, und zwar die Nr. 23.

Lit. H zu 2300 e, Nrn. 37 128 156 168 2665.

Lit. JI zu 75 , 3 Stück, und zwar die Nrn. 34 127 139.

Lit. K zu 30 „, 2 Stück, und zwar die Nrn. 40 55.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ efordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zins— cheinen Reihe 11 Nr. 15 und 16 nebst Erneuerungs⸗ schein bei der hiesigen Rentenbankkasse. Kloster—= . 76 hierselbst, vom 2. Januar 1907 ab an den Werktagen von 9—1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. U

Vom 1. Januar 1907 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf; diese selbst aber ver jahren mit dem Schlusse des Jahres 1917 zum Vorteil der Rentenbank.

Die Einlieferung ausgeloster Rentenbriefe an die Rentenbankkasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde.

Dle Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 800 S durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen über 860 M handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnun ae cf Quittung beizufügen.

Berlin, den 18. August 1906.

5 Stück, und jwar die

Königliche Direktion der Rentenbank für an

Provinz Brandenburg.

Lorenz, stellv. Vorsitzender.

441148 ; ; Kaffeeplantage Sakarre

Attiengesellschaft.

Die Herren Aktionare unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Montag, den 17. Sey⸗ tember 1906, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzung? saale der Kaliwerke Friedrichshall, Wilhelm⸗ straße 43, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Abänderung des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1906 betreffend die Herab⸗ setzing des Grundkapitals einerseits, Erhöhung desselben anderseits, Schaffung von Vorzugs⸗

aktien und dadurch bedingte Ahänderung des Gesellschafts vertrages.

Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Akrien oder darüber ausgestellte Reichsbankdepotscheine bis spätestens den 13. September 1906 bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legen. Die hierüber ausgestellten Bescheinigungen / 4 Angabe der Stimmenzabl gelten als Eintritts⸗ arten.

Es wird bemerkt, daß die Deposition bei der ge⸗ nannten Bank für die Aktionäre kostenfrei erfolgt, während bei Hinterlegung bei einem Notar e . Gebühren von dem hinterlegenden Aktionär zu tragen sind.

, . 21. ig ö en,

affeeplantage Sakarre Aktiengesellschaft. e Aufsichts rat. Dr. Max Schoeller.

alosz] Erste Elsaesssche mechanische Kueferei,

Actiengesellschaft, vormals Frühinsholhz.

Auf Grund des Artikels 23 der Statuten werden die Herren Aktionäre zu der am Samstag, den S8. September 1906, ö. s 4 Uhr, im i , der Gesellschaft zu Schiltigheim, Kanalstraße Nr. 1, stattfindenden Generalver sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Jahresbericht des Vorstandes und des Aufsichts

rats. Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung.

2) Feststellung der Dividende für das Geschaͤfte⸗

jahr 1905ñ 1906.

3) Entlastung dem Vorstande und dem Aufsichtzrat.

4 Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Aktien müssen tpätestens bis am 5. Sep⸗ tember d. J. vor 6 Uhr Abends, an der Ge⸗ sellschaftstaffe in Schiltigheim oder in Straff⸗ burg bei der Bank von Elsaß und Lothringen

oder bei einem Kaiserlichen Notar hinterlegt werden. Der Auffsichtsrat. F. Paschoud, Präͤsident. 41067 Bekanntmachung.

Die Deutsche Reformbettenfabrik M. Steiner & Sohn, Act. Ges., hat in ihrer Generalversammlung vom 9. August d. J. beschlossen, das Aktienkapital um 390 000 S zu erhöhen und von den neu aus— zugebenden 390 Aktien den Aktionären 270 Stück im Betrage von nominell 270 000 Mυƽ zum Kurse von 102 ö, und zwar je eine neue Aktie auf drei alte Aktien, und weitere 120 Stück im Nominalbetrage von 120 000 M zum Kurse von E25 oso, und zwar je eine auf neun alte Aktien, zu überlassen.

Das Bezugsrecht der Aktionäre, welches bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anftalt zu Chemnitz unter den in der Generalver⸗ sammlung festgestellten Bedingungen auszuüben ist, erlischt, dafern es nicht innerhalb von zmei Wochen von der Veröffentlichung des Beschlusses der Kapitalserböhung ab ausgeübt wird.

Die e . wird unverbindlich, wenn die er— folgte Erhöhung des Grundkapitals bis zum 31. De— zember d. J. nicht eingetragen ist.

Sunnersdorf bei Frankenberg.

Deutsche Reformbettenfabrik M. Steiner C Sohn, Actiengesellschaft.

m Ssdharz · Eisenbahn · Gesellschast.

Dle Herren Aktionäre werden zu der am Sonn⸗ abend, den 22. September 1906, Bor- mittags 10 Uhr, im Gebäude des Herzoglichen Amtsgerichts zu Waltenried a. H. stattfindenden Generalversammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes über den Vermögens= stand und die Verhältnisse der Gesellschaft im Geschäftejahre 1905/06 und Bericht des Auf⸗ sichtsrats zu demselben.

2) Beschlußfassung über die Bilanz sowie Gewinn,; und Verlustrechnung des Geschäftsjahres 1905.06 und a,, des Vorstandes und Aufsichts- ratg für die Geschäftsführung in diesem Jahte.

3) Wahl eines Aussichtgratsmitgliedes. ur Ausübung des Stimmrechts sind nur die

senigen Aktionäre befugt, welche ihre Aktien bei der Haupttaffe der Centralverwaltung für Se⸗ kundärbahnen Kerrmann Bachstein in Berlin, Großbeerenstraße N.. 3, spätestens am deitten Tage vor der Geueralversammlung hinterlegt bezw. der sonst im F 18 des Gesellschaftsstatuts oder §z 255 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Hinter⸗ legungspflicht genügt haben. ;

Sondershausen, den 21. August 1906.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Reinhardt.

41149

Nauendorf⸗Gerlebogker Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der ordentlichen Generalversamm . lung auf Donnerstag, den 27. September 1969, Mittags EZ Uhr, in das Sitzungszimmer der Gesellschaft, Wilhelmstr. 46547, ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichts rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie Vorlegung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das ver⸗ fslossene Geschäftsjahr. 2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Neingewinns und der Dividende. ,

3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4) Feststellung der Zabl der Mitglieder des Auf—⸗

sichtzrats und Wahlen in denselben.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind dieienigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätesttus 2 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse oder spätestens am 24. September d. Is. in Berlin bei der Bauk für Handel und Industrie oder in Halle bel Herren D. SH. Apelt . Sohn oder bei einem Notar hinterlegt haben.

An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Bescheinigung von Staats. und Gemeindebehörden und kassen sowie von der Reichsbank und deren

ifm über die bei ihnen hinterlegten

en.

Den Aktien sind 2 xiffernmäßig geordnete Nummennverjeichnisse beizugeben, von welchen das eine zurückgegeben wird und alg Einlaßkarte sowie als Ausweis für die demnächstige Abhebung der hinterlegten Aktien dient.

Die Vertretung der Aktionäre durch Bevoll⸗ f e ist nach 5 25 des Gesellschafisvertrages zulaslig.

. en e mer. er liegt vom August d. Is. ab im Geschäftszimmer zur Einsicht für die Aktionäre aus.

Berlin, den 11. August 1905.

Nauendorf Gerlebogker Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. A. Hausding.

41143 Cement · und Kalkmerk Bestwig, Aktiengesellschast zu Ostwig bei Bestwig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversamm.

lung, welche am Samstag, den 15. September b. J., Nachm. 23 Uhr, in Soeft, Hotel Overweg, stattfindet, ergebenst eingeladen.

Die Tagesordnung lautet:

1 e g sihfassung über Herabsetzung des Grund«

kapitals.

2) e e nc über Erhöbung des Grund— kapitals unter Ausgabe von Vorzugsaktien.

3) Statutenänderungen gemäß den Er n en zul

und 2.

Wir machen darauf aufmerksam, daß nach S6 dez Gesellschaftsvertragg in der Generalversammlung zie. jenigen Aktionäre stimmberechtigt sind, welche spätestens am dritten Tage vor dem Ver— sammlungstage ihre Aktien oder den von einem Notar ausgestellten Hinterlegungsschein beim A. Schaaffhausen'schen Bankvercin in Cöln, bei der Vaderborner Bank in Paderborn, bei der Münsterschen Bank, Filiale der Osna—⸗ brücker Bank in Münster i. W., beim West. fälischen Bankverein in Münster i. W., beim Barmer Bankverein in Barmen oder bei unserer Gesellschaftskasfse zu Bestwig deponiert haben oder ihren Akttenbesitz auf eine andere, dem Aussichtsrate genügende Art nachweisen. Ueber die geschehene Gin reichung der Aktien resp. der Bescheinigung wird dem Aktionaͤr ein Niederlegungsschein ausgefertigt, welcher als Einlaß und Stimmenzahlkarte zu der General⸗ versammlung dient.

Bestwig, den 21. August 1906.

Der Vorstand. C. Kun ze. Curt Leo.

. 7 ö. Braunshhweig Schöninger Eisenbahn Actien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ mit zur 6. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 11. September 1906, Vormittags Or Uhr, nach Braunschweig, Hotel Deutsches Haus“, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft; Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver— flossene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichts rat.

4) Wahl von Aufsicktgratsmitgliedern.

Die Hinterlegung der Aktien, welche bis zum

8. September zu geschehen hat, kann außer bei unserer Gesellschaststasse in Braunschweig,

Geysostraße 15, noch bei nachstehenden Banken erfolgen:

in Braunschweig: bei der Braunschweigischen Bank⸗ und

sreditaustalt Act. Ges. , bei dem . M. Gutkind C Comp., bei dem Bankbause Carl Uhl * Co.. bei dem Bankhause N. S. Nathalion Nachf.,

in Hannover: bei dem Bankhause Hermann Bartels, in Cöln:

bei dem Bankhause Salom. Oppenheim jun.

C Co., bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Berlin: bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Direction der Disconto⸗Hesellschaft, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, bei der Bank für Haudel und Industrie, bei dem Bankhause von der Heydt Co., in Stettin: bei dem Bankhause Wm. Schlutow. Geschäftsbericht, Bilanz ꝛe. liegen während der Dienststunden in unserer Gesellschaftskasse Braunschweig, Geysostraße 15, zur Einsicht der sich legilimierenden Aktionäre zwei Wochen vor der Generalversammlung aus. Braunschweig, den 15. August 1906. Der Aufsichtsrat.

41141 Bekanntmachung. Generalversammlung der Gernrode Harz geroder Eisenbahn Gesellschaft.

Montag, den 10. September 1996. Mittags

12 Uhr, findet in Alexisbad, Hotel Försterling, eine ordentliche Generalversammlung statt. Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion über den Vermögentstand und die Verhältnisse der Gesellschaft und die Bilanz des XIX. Geschäftsjahres mit Gewinn— und Verlustrechaung nebst den Bemerkungen des Aussichtsrats.

2) Antrag auf Genehmigung der Bilanz und Eat lastung der Rechnung, ;

3) Desgleichen auf Feststellung der Zuschüsse iu den Unfall- und Bilanzreservefondz.

4) Desgleichen auf Feststellung des Reingewinnt und Beschlußfassung über die zur Verteilung der⸗ selben gemachten Vorschläge.

5) Ergänzungswahlen für den Aussichtsrat. .

6) Beschlußfafsung über Deckung der durch Ankauf von Superinventar entstardenen Kosten.

7) i en über Beschaffung bon Betriebs mitteln.

s) Vesgleichen über Deckung der Kosten für not⸗ wendige Bahnbofterweiterungen usw.

) Desgleichen über Aufnahme einer schwebenden Schuld im Betrage von 100 000 4 d

Zur Teilnahme an der Generalbersammlunge sin

nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder den im S 30 des Gesellschaftsvertrags bezeichneten Hinterlegungsschein spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftẽ kasse⸗ n bann G. Vogler in Quedlinburg nieder⸗ egen. = Der neunzehnte Geschäftsbericht liegt in unserem Geschäftszunmer zur Einsicht der Aktionäre aus. Gernrode, den 20. August 1906.

Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Die Direktion.

40015 Attiva

Barbestände und Bankguthaben ...... Wechselportefeuille. ..... w Feen . J Produktenbestůndẽ . Furop. Waren in Afrika u. schwimmend ..... abzũgl. Abschreibungen ...... nnn, . abzũgl. Abschrelbungen J— iii abzügl. Abschreibungen ... eee, lle mmohllten, Grnn de .. abzügl. Abschreibungen ...... 2 ö abzũgl. Abschreibungen ...... Mohl nee,, abzũgl. Abschreibungen ...... Bee abzügl. Abschreibungen ......

Vortrag für in 1805 bezahlte, 1906 angehende Zinsen, Reiselosten z2æ. Vortrag für in 1906 verrechnete, 1905 angehende Kommissionen, Assekuranj⸗ ö

J

J . , 4

Trattenkonto. Kreditoren in Europa

d ,

, 6

w 221 K 24

Diverse Passiva in Afrika

Reingewinn

Hamburg, im August 1906.

1 .

R ,

Vortrag für in 1906 bezahlte, 1905 angehende Asseiuran zen, Frachten ꝛe.

. 3 w 166 754 02 J dh 000 d 7470 40 , , 25 000 . J rn. 63 250 wd S0 173 51 J 2 368 765764 KJ d r 66 2 zos gos os . Mp 803 179, 10 H 61 93728 74216531 k S 13 741,6 w 2678566 106296 746228 26 H 1150516 , 169 350 65 w n 221 255,27 k 16 255.27 205 000 K S6 447 420,15 ; 30 87015 416 350 * 621 550 - w S. 82 411,40 J 660 ö S6 64 720,59 kJ 1272059 82000 117000 Dösõdẽ = 438609 29 94609

5 15522417

w 2 280 o0 ; 3 26912 J 130 5566 iss 65 * . 7165 74 J 9 oi5 3⸗ w ss in 403 243 6 Ji J 1 530 682 as w zo 18937 kz 166 33331 66s 1s 6s w liz got gs . 655565. zi O33 i 2 1õ6 336 8

5, D

Deutsch⸗Westafrikanische Sandels gesessschaft.

Der Aufsichts rat.

Albert N. Hallgarten, stellvertretender Vorsitzender.

er Vorstaud. Hugo Preuß. F. Bodo Clausen.

Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 1905. Kredit. A6. 3 . . hie , 693 878 3 Gewinnvortrag aus 1904. 2869 87 Diverse Extraunkosten und Verluste ..... 1921007 Gewinn auf Produkte 492 858 05 Abschreihungennn .. 207 721 42 Gewinn auf Waren ... Ilg 215 46 Tantiemen und Gratifikationen. ; 3 12 739 60] Gewinn in Hamburg 212 445 57 e n 106 920,67? 106 92067 Gewinn auf Diverses 13 081 64 Davon: Kontraktliche Tantiemen 2000 „S6 97 g20, 67 Reserve 5H o/ von 4 965 050, 89 4752 54 S 93 168, 13 Co nn,, 90 000. mort gif ie,, 3 168, i 104047059 1040470 59

Hamburg, im August 1906.

Deutsch⸗Westafrikanische Handelsgesellschaft.

Der Auffichtsõrat.

Albert N. Hallgarten, stellvertretender Vorsitzender.

Der Vorstand. Hugo Preuß. F. Bodo Clausen.

lan weutsch Westafritauische Handelsgesellschaft, Hamburg.

Die in der Heneralversammlung der Gesellschaft vom 18. August a. c. für das Geschäftsjabr 1905 festgesetzte Dividende von 0 ist laut Dividenden⸗ schein Rr. 3 vom 22. August a. c. ab bei der Dresdner Bank, deren Filialen und bei der Kasse der Gesellschaft zablbar.

Hauburg, den 18. August 1905.

Deutsch Westafrikanische Haudelsgesellschaft. Der Vorstaud.

(40917 eutsch Westafrikanische Handelsgesellschaft, Hamburg.

In der keutigen Generalversammlung wurde die Blanz per 1905 genebmigt und dem Aufsichtsrat und dem Vorstand Entlastung erteilt. Durch die statutengemãße Auslosung eines Aufsichtsratsmitgliedes scheidet Herr Dr. Schroeder⸗Poggelow aus dem Aufsichtsrat, wird aber durch Akklamation wieder— gewählt. Der Aufsichtsrat setzt sich nun wie folgt zusammen:

Herr Hugo Preuß, Vorsitzender.

Herr Direktor Dr. W. Poelchau, stellvertretender

Vorsitzender.

Herr Albert N. Hallgarten. .

Derr Dr. Schroeder Poggelow, Rittergutsbesitzer.

Herr Hermann Münster⸗Schultz

Hamburg, den 18. August 1906.

Der Aufsichtsrat. Dr. W. Poelch au, stellvertretender Vorsitzender.

41066

Westfälische Kleinbahnen A. G.

Herr Direktor von Tippelskirch, Düsseldorf, ist am 9. August dz. Is. aus unserem Aufsichtsrat

ausgeschieden. Der Vorstand.

41146 Baumwollspinnerei n. Weberei CLampertsmühle vormals G. F. Grohé—

Henrich.

Die Aktionäre werden hiermit auf Freitag, den 21. September 1906, Vormittags 11 Uhr, in das Fabriklokal zu der nach 5 19 der Statuten stattfinden den ordentlichen Geueralversamimlung mit der in 5 25 Ziffer 1 bis 5 der Statuten fest⸗ gesetzten Tagesordnung eingeladen.

Der Aufsichtsrat. Krieger, Vorsitzender.

411421 Transport⸗Actien⸗Gesellschaft (vormals J. Hevecke) in Hamburg.

Siebzehnte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre Dienstag, den 11. September 1906, 2 Uhr Nachmittags, im Bureau der Gesellschaft, Zippelhaus Ni. 1012, in Hamburg.

Aktionäre haben ihre Teilnahme an der General⸗ versammlung bis zum 10. September, Mittags I 2 Uhr, bei den Notaren Herren Dres. Garteis, von Sydow, Remé und Ratjen, Große Bäcker⸗ straße Nr. 13, in Hamburg anzumelden. Stimm⸗ karten können dort gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang genommen werden.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz.

Y Beschluß über die Bilanz und Gewinnverteilung.

3) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

4) Statutenmäßige Wahlen.

Die Gewinn, und Verlustrechnung, die Bilanz und der Bericht sind vom 28. August a. c. au im Bureau der Gesellschaft zur Verfügung der Aktionäre.

Hamburg, den 21. August 19906.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

41150

Einladung zur ordentlichen Generalversam m⸗ lung der Aktionäre der Aktiengesellschaft Deutsche Nähmaschinenfabrik von Jos. Wertheim Aktienge sellschaft zu Frankfurt am Main auf Dienstag, den 25. S⸗ptember 1908, Abends 6 Uhr, im Fabrikgebäude zu Frankfurt am Main, Burgstraße 88.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichterats. 2) Vorlage der Jahresbilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfaffung über die Verwendung des Rein⸗

gewinns.

5) Neuwahlen zum Ausfsichtsrat.

Der Ausweis zur Teilnahme an der Versammlung ö. nach Hinterlegung der Aktien (vergl. S 12 der

atzungen) bei dem Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats, Herrrn Heinrich Wertheim zu Frankfurt am Main, Kaiserstraße Nr. 49, in Empfang zu nehmen. Die Berichte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie die Bilanz nebst Gewinn und Ver⸗ lustrechnung liegen bei der nämlichen Stelle zur Einsicht der Aktionäre offen.

Frankfurt am Main, den 21. August 1906.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Heinrich Wertheim.

40918

Credit Verein Dettelbach X. G.

Attiva. Bilanz vro 20. 2 uni 1906. asfivg. n 6 2 3 An restl. Einzahlung 75 0/9 d. A. -K. 150 000 Per Aktienkapitalkonto .... 200 000 - Kassakonto, Bestand ..... 8 08858 . Gesetzl. Reservefondskonto ... 5 000 ffettenkonto, Bestand.. .. 191 83461 . Betrlebsreservefondskonto S 000 Wechselkonto, Bestand.... 70 498 80 Delkrederekontro..... 1000 Immobhilienkonto. . M 8789. . S7 h 239 98 Abschreibung ... 280. S 500 - . K 704 20 . ortrag . 416 68 ö . = 36 66: Reingewinn Jos /s. gigs io zu sq 8 k 1—C d 832414 mn No iss 87 Soll. Gewinn. und Verlustkonto. Haben. . 2 An Gehaltekonto ...... d nm one,, . 3 420 68 i J i, . Immob.⸗Kto., Abschreibung .... ß fon nne 269 68 JJ 10240641 . Effekten und Diskontkonto. ... 2169 636 16560 35 16 560 35 Dettelbach, den 27. Juli 1906. Der Vorstand. Der Auffichtsrat. Franz Burlein, J. Direktor. V. G. Bosch, Vorsitzender. (41055 JIImebahn⸗Gesellschaft. Attiva. Bilanz vom 31. März 1906. Passiva.

. . Konto der noch unbegebenen Schuld—⸗ Stammaktienkapitalkonto .... 300 000 verschreibungen (Vorzugsanleihe) 12 500 Stammprioritätsaktienkonto ... 249 900 a 620 089 22 Vorjugtsanleihekonto ...... 68 000 - Bestand des Reserve und Erneuerungs⸗ 1 14549 93 Kd 73 305 36 Erneuerungsfondskonto ...... 58 755 43 J 41313 83 Gesetzlicher Reservefonds. ..... 8 240 82 Bau⸗ und Reservekonto .... 12 000 Schuldverschreibungszinsenkonto ... 1380 . 4 6 102 Gewinn und Verlustkonto. .... 28 280 23 747 208 41 747 208 41 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. März 1906. redit. 66. g 66 3 . Porto und Revisionskosten .. S6 76 Vortrag aus 19941905 . . 2370 65 ückstellung auf Baureservekonto pro 1905 1806 1000 Betriebsüäberschuß des Jahres Rücklagen für den Erneuerungsfonds pro 1905 19h; 30 028 53 1995/18906 Einnahme aus den nicht zur Ein⸗ J ,,, Rücklage Æ 4 980, 0j lösung gelangten Zinsscheinen der bei Ausgabetitel 8 Pos. 2 per J. Oktober 1905 von den bereits verrechneten 3997, 62 982 4 am ö Oktober 1905 noch un⸗ Rücklage für den Reservefo 5 / . 50 bege * gewesenen * 12 3200. dir eln nen * 3 J ö. 4 Mn Schuldperschrelbungren !. 09 3 auf M gg M0, = Schuldverschreibungen für Einnahme an sonstigen Zinsen .. 740 25 die Zeit vom 1. April bis 1. Oktober 1905 MS 1380, 68 000, dergl. für die Zeit vom 1. Ok⸗ tober 1905 bis 1. pri iss == 2 n 11 ... 2828023 o3g az 33 3g

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ konto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend befunden.

Hannover, den 25 Juni 1906. -

Reßmeier, beeidigter Bücherrevisor.

Dassel, den 26. Juni 1906.

Die Direktion der Ilmebahn ⸗Gesellschaft. L. Creydt.

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 18. d. Mts. ist die Dividende auf die Stammprioritätsaktien für 1. April 1905706 auf 0! / festgestellt und werden geen Einlieferung

der Dividendenscheine Nr. L dreizehn Mark 50 Pf. für jeden Dividendenschein Hermann Bartels in ,,. gezahlt. Gleichzeitig ist J eberschuß den Dividendenschein Nr. S der Stammprioritätsaktien für

ark 50 Pf. an der vorbezeichneten Zahlstelle einzulösen.

vertrages aus dem verfügbaren 1. April 188677 mit dreizehn Hannover, den 20. August 1966.

d ei dem Bankhause eschlossen, gemäß § 18 des Gesellschafts—⸗

Der Aufsichtsrat der Ilmebahn ˖Gesellschaft. Bankdirektor Aug. Fir ö

40521 Brauerei Löwenburg vormals sarl Diehl, Aftiengesellschaft in Zweibrücken.

Die Generalversammlung vom 7. August 1906 hat folgende Beschlüsse gefaßt: !

a. Das Grundkapital der Gesellschaft wird um S 275 00900, in der Weise herabgesetzt, daß je vier Aktien zu drei Aktien zusammengelegt werden.

Die Aktionäre werden unter Androhung der Kraftloserklärung der nicht eingereichten Aktien nach § 290 Satz 2 in Verbindung mit 5 219 Satz? d, H.-G. B. durch Bekanntmachung aufgefordert, binnen einer Frist von vier Monaten, vom Tage der Veröffentlichung an gerechnet, ihre Aktien nebst zugehörigen Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen an die Gesellschaft einzureichen. Von den eingerelchten Aktien werden von je vier Stück drei Stücke nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen mit dem Stempelaufdruck: ‚Zusammengelegt zufolge Generalversammlungsbeschluß vom 7. August 1906 versehen zurückerstaltet, während die vierte Aktie nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen von der in ft behalten und entsprechend Beschluß auf Erhöhung des Grundkapitals mit dem Stempel⸗ aufdruck: Neu ausgegeben Laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. August 1806 neu begeben wird.

Diejenigen Aktien, welche in der bekanntgegebenen Frist nicht eingereicht wurden, sind für kraftlos zu erklären. Dazselbe gilt bezüglich derjenigen ein ereichten Aktien, welche eine durch vier teilbare Stückzahl nicht darstellen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.

An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue ausgegeben, und zwar je drei für vier alte. Diese neuen Aktien sind ff Rechnung der Be⸗ teiligten in öffentlicher Versteigerung zu, verkaufen. Der Erlös ist den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen,

Die Zusammenlegung . binnen sechs Monaten seit Eintragung des Beschlusses über die Herab⸗ . 9 Grundkapitals im Handelsregister durch⸗ geführt sein.

Der durch die auszuführende Herabsetzung des Grundkapitals sich ergebende buchmäßige Gewinn ist zur Bestreitung der Kosten der Kapitalherabsetzung und Kapitalerhöhung und weiter zu Abschreibungen oder Rücklagen zu verwenden, deren Art der Be⸗

stimmung des Aufsichtsrats überlassen wird.

b. Das Grundkapital der Gesellschaft soll um

l zweihundertfünfundsiebenzigtausend Mark durch Aus⸗

gabe von 278 Stück auf, den Inhaber lautende Aktien über je tausend Mark mit Dividendenberechti⸗ 7 vom 1. Oktober 1906 ab zum Kurse von undert Prozent unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre erhöht werden zwecks Beschaffung neuer Mittel zu Zwecken der Beteiligung an Brauereien oder des Erwerbs von Brauereien und Wirtschaftsanwesen beziehungsweise des Erwerbs von Forderungen Dritter an eine Brauerei.

e. Der Vorstand wird mit der Durchführung der Beschlüfse, soweit sie nicht dem Aufsichtsrat zur Durchführung übertragen sind, beauftragt und er—⸗ mächtigt, alle jzu diesem Zwecke erforderlichen Be⸗ kanntmachungen und Anor «ngen zu erlassen.

Der Beschluß über die Herabsetzung des Grund— kapitals wurde am 16. August 1906 in das Handels⸗ register , .

In Gemäßhelt der vorstehenden Beschlüsse werden die Attionäre aufgefordert, ihre Aktien nebst zu⸗ gehörigen Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen mit arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen zwecks Zusammenlegung bei

der Gesellschaftskasse in Zweibrücken oder

dem Bankhaus Veit L. Homburger in Karls⸗

ruhe innerhalb der im Beschlusse angegebenen Frist einzureichen und auch jene Aktien, soweit sie die zur Zusammenlegung erforderliche Zahl Vier nicht er- reichen, der n , zur Verwertung im Sinne der Beschlüsse zur Verfügung zu stellen. Daselbst . auch die betreffenden Anmelde⸗ formulare erhältlich. Gleichzeitig fordern wir gesetzlicher Vorschrift gemäß die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich er,. Befriedigung oder Sicherstellung bei uns zu melden. In den Aufsichtsrat wurden neu gewählt: Herr Richard Sauerbeck, Brauereidirektor, Mann heim, und Herr Felix e, , Bankdirektor, Mannheim. Zweibrücken, den 17. August 1906.

BGranerei CLowenburg vormals Karl Diehl, Ahtiengesellschaft. H. Thiemer. Ludwig Diehl.

4a