Nor dhausem. 40687 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 278 — Firma M. Böttner zu Nordhausen — ein—
getragen:
33 Handel sgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Steuersekretär Martin Böttner, Hildesheim, Kaufmann Wilhelm Böttner, Nordhausen, Zahnarzt Otto Böttner, Magdeburg⸗Neustadt, Realgymnasiast Hermann Böttner, Nordhausen.
Die Gesellschaft hat am 2. April 1906 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschast ist nur der Kauf⸗
mann Wilhelm Böttner ermächtigt.
Nordhausen, den 16. August 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Nordhausen. 406861
In das Handel zregister B ist heute unter Nr. 32 die „Bergwerksgesellschaft Westfalen mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz zu Nord hausen eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb der Mutungen:
1) Witwe Karl Kerkmann,
2) Witwe Karl Kerkmann J,
3) Witwe Karl Kerkmann l,
4) Witwe Karl Keikmann III,
Erwerb des daraus zu erlangenden Bergwerks⸗ eigentums, Erwerb weiterer Mutungs⸗ und Ver— leihungsrechte auf Grund vorzunehmender Bohrungen, Verwertung der Mutungen und Verleihungen durch Ausbeutung oder Veräußerung.
Das Stammkapital beträgt 20 000 6
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Ber Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1902 festgestellt und durch die Gesellschaftsbeschlüsse vom 15. Jiopbember 1904 und 75. Nobember 1905 ab⸗ geůndert.
Jeder Geschäftsführer ist berechtizt, für sich allein 26 Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Der Sitz der Gesellschaft ist von Crefeld nach Nordhausen verlegt worden.
Geschäftsführer sind: Dr. Heinrich Busch, Rechts anwalt in Cssen, Rudolf Nöllenburg, Direktor in Nordhausen.
Nordhausen, den 16. August 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Nordhausen. (40688
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 14 — Eismaschinen und internationale Tiefbau⸗ gesellschaft von Gebhardt Koenig, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation zu Nordhausen — eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Nordhausen, den 16. August 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Nürnberg. Handelsregistereintrãge. 40984]
1 David Hankel in Nürnberg.
Die Gefellschafterin Pauline Mayer, geb. Hankel, Kaufmannzzehefrau in Koblenz, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesellschaftern unverändert weiter.
2 Friedrich Ganzenmüller in Nürnberg,
Der Kaufmannsehefrau Rika Poisson, geb. Leh—⸗ mann, in Nürnberg ist Prokura erteilt.
3) J. L. Pröbster's Sohn in Nürnberg.
Vem Kaufmann Heinrich Pröbster in Nürnberg ist Prokura erteilt.
Nürnberg, 18. August 1906.
K. Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Nr. 341 ist heute die offene Handels gesellschaft Gebr. Heck Sterkrade eingetragen.
Als deren Inhaber sind der Schreinermeister Christian Heck und der Schreinermeister Heiniich Heck, Sterkrade, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 18. Juli 1906 begonnen.
Oberhausen, den 6. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 334 belßder offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Hein rich, Oberhausen, folgendes eingetragen worden.
Ber Kaufmann Robert Heinrich ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden.
Oberhausen, den 17. August 1906.
Königl. Amtsgericht.
40985
(40986
Pirna. . 40693
In das Handel sregister des unterzeichneten Amt. erschts ist auf Blatt 480 (Stadtbezirk) heute die irma Kluge 4 Ulbricht, Baugeschäft, offene Handelsgesellschaft, in Pirna eingetragen worden.
In daz Handel sgeschäft sind eingetreten:
2. Anna Friederike Selma, verw. Kluge, geb. Sauer, in Pirna,
b. der Architekt und Baumeister Richard Hermann Ulbricht in Pirna,
Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1906 errichtet worden.
Der. Gegenstand des Unternehmens ist Architektur und Bauausführung.
Pirna, am 17. August 1906.
Das Königliche Amtsgericht.
Planen, Vogt. ö 40987
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Hugo E Wilhelm Teller in Plauen betreffenden Blatt 2231 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Fritz Wilhelm Teller ist ausgeschieden; der Kaufmann Walther Hugo Teller in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der veränderten Firma Hugo Teller allein fort.
Plauen, den 18. August 1906.
Das Königliche Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. (40988
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist das Erlöschen der unter Nr. 24 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft Kurxyer Ponnanski in Posen heute eingetragen worden.
Posen, den 13. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Radeberg. (40479
Auf Blatt 317 des hiesigen Handelsregisters ist heute die neu errichtete Firma Hugo Fatzschmann in Lausa und als deren Inhaber Herr Carl Hugo Katzschmann, Kaufmann daselbst, eingetragen worden.
AÄngegebener Geschäftszweig: Getreide“, Futter⸗ mittel ˖ und Kohlenhandlung.
Radeberg, den 15. August 1906.
Ravensburg. 40316 C. Amts gericht Ravensburg.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
F. für Einzelfirmen Band 1 Bl. 259 bei der Firma; A. Kley, Ravensburg,
für Einzelfirmen Band II Bl. 162 bei der Firma: Manz K Stim̃ler mech. Baumwollfein weberei in Ravensburg,
für Gesellschaftefirmen Bd. 1 Bl. 227 bei der Firma: W. Ph. Haydenhofer Nachfolger in Ravensburg,
je Die 6 ist erloschen.“
II. für Einielfirmen Band 1 Bl. 207 bei der Firma: Fritz Eder, Spezerei⸗ Æ Landes⸗ produktengeschäft in Ravensburg: Auf Ableben des Inhabers Fritz Eder, Kaufmann dahier, ist die Firma auf defsen Witwe Karoline Eder, geb. Frank, im seitherigen Wortlaut u. Umfang übergegangen.
bei der Firma (Blatt 208): Herman Waller⸗ steiner in Ravensburg: Der seitherige Inhaber ist gestorben. Die Witwe hat das Geschäft unter der seitherigen Firma übernommen.“
bei der Firma (Blatt 236): K. Schürer in Ravensburg: Auf den Tod der bisherigen Firmen. inhaberin ist das Geschäft auf den Sohn Karl Schůrer ö, . Dieser ist Alleinerbe und führt das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter. Die ihm seither erteilt gewesene Prokura ist dadurch erloschen.“ ;
für Einzelfirmen Band II Bl. 83 bei der Firma:
Georg Luck, Brauerei in Zußdorf: „Das Geschäft ist vom Sohn der Marte Luck, der his⸗ herigen Inhaberin, Georg Luck samt Firma über nommen worden.“
für Gesellschaftsfirmen Band 1 BI. 138 bei der Firma: Steiger, Deschler & Cie, Bleicherei, Färberei u. Appreturanstalt in Weißenau: „Der Gesellschafter Albert Deschler, Kommerzienrat in Söflingen, ist gestorben. An seine Stelle ist dessen Witwe Franziska Deschler, geb. Kästle, in Söflingen getreten.
Neu eingetragen wurden folgende Firmen in das dande reg ster
a. für Einzelfirmen Band II Bl. 349:
1) Wilhelm Mehrer in Ravensburg, Zigarren. Tabak. u. Kolonialwarengeschäft.
Band 11 Bl. 350:
2 B. Deuringer z. Sonne, Bierbrauerei, Gast / u. Schankwirtschaft in Weingarten.
b. für Gesellschaftsfirmen Band 1 Bl. 268 59: Manz * Stim̃ler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ravensburg. Gegen— stand und Zweck des Unternehmens ist die Erwerbung und der Fortbetrieb des bisher im Besitz von Karl Stim̃ler, Fabrikanten in Ravensburg, befindlichen, seither unter der Firma Manz Stimler betriebenen ö das sich mit mechanischer Baumwoll einweberei befaßt.
Das Stammkapital beträgt 3880 000 t0 Geschäfts führer ist:
Karl Geschier in Ravensburg.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschafts vertrag ist am 30. Juli 1906 abgeschlofsen.
Der Gesellschafter Karl Stim̃ler bringt sein anzes Fabrikanwesen ein, nämlich die im Grund⸗ uch von Ravensburg Heft 1240 Abt. 1 Nr. 1, 3, 4, 5, 6, 10 eingetragenen Grundstücke Geb. Nr. 16 der Holbeinstr. Nr. 4, 5, 6, 7 der Wangenerstraße, sowie P. Rr. 2046 mit allen Rechten und Lasten, wie dieselben in den öffentlichen Büchern eingetragen sind, ebenso seine Anteile als Mitglied der Wasser⸗ werksgesellschaft in Ravensburg an den in den Grundbüchern von Grünkraut & Eschach auf seinen Namen eingetragenen Grundstücken, ferner alle Maschinen und Einrichtungen, das Kontormobiliar, sämtliche Geschäftsbücher, Kalkulationsbücher und sonstige geschäftliche Auszeichnungen sowie sämtliche Geschaäͤftsausstände und Barbestände nach dem Stand vom 30. Juli 1966. Dafür erhält Stim̃ler 480 000 ½ Vergütung, und zwar werden Hypotheken in Höhe von 160 000 MS von der Gesellschaft über⸗ nommen, weitere 190 00 M werden auf die von ihm zu leistende Stammeinlage im Betrage von 190 060 M angerechnet, der Rest wird in bar an ihn bezahlt. .
Den 14. August 1906. Stv. Amtsrichter Ott.
Regensburg. Betanntmachung. 410989)
Eintragung in das Handelsregister betr. Die offene Handelsgesellschaft: „Johann Wiesner G Sohn“ in Regensburg hat sich am 1. Juli 1906 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; Aktiva und Passiva hat der Gesellschafter Georg Wiesner übernommen, und ist die Firma: „Johann Wiesner * Sohn“ erloschen. Der Gesellschafter Georg Wiesner, Hol und Kohlenhändler in Regensburg, betreibt die von der Gesellschaft ge—⸗ führte Holj⸗ und Kohlenhandlung unter der Firma: „Georg Wiesner“ mit dem Sitze in Regens burg fort. Regensburg, den 18. August 1906.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Rheydt, Bx. Düsseldors. 40990] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: a. die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Faiser, Steingraeber und Ce“ zu Rheydt. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Kaiser und Rudolf Steingrgeber zu Rheydt. Die Gesellschaft hat am 11. August 1806 begonnen. Ein Kommanditist ist eingetreten;
b. die ftr „Louis Berg Nachfolger“ zu Rheydt ist erloschen. Rheydt, den 11. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Sangerhausen. 40991 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Gesellschaft in Firma Sangerhäuser Aktien ⸗Maschinenfabrik und Eisengießerei vormals Hornung Æ Rabe in Sangerhausen eingetragen worden, daß die Prokura des Fabrikdirektors Leopold Brandt in Sangerhausen erloschen ist,
Sangerhausen, den 15. August 19606.
Königliches Amtsgericht. schneidemünl. Bekanntmachung. 40992 In das Handelt register A ist heute eingetragen worden: bei Nr. 55: S. Bolder. Die Firma lautet jetzt H. Bolder Nachf. Inhaber ist der Kaufmann Max Pfingst von hier. Der Uebergang der in dem
Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts
Das Königliche Amtsgericht.
durch den Kaufmann Max Pfingst ausgeschlossen.
bei Nr. 60: G. Hellwig. Inhaberin ist jetzt die
Witwe Johanna Hellwig, von hier. Schneidemühl. den 17. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Stargard, Meck b. 40993 In unser Handelsregister ist die Firma „Haus Ulrich“ zu Stargard und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Bernhard Heinrich Ulrich daselbst eingetragen worden. Stargard i. M., den 19. August 1966. Großherzogliches Amtsgericht.
Straubing. Bekauutmachung. 40994]
Emanuel Schwarzhaupt. Das bisher unter dieser Firmg in offener Handelsgesellschaft betriebene Handelsgeschäft wird nach Auflösung der offenen Handelsgesellschaft unter gleicher Firma seit 28. Juni 1906 als Kommanditgeselischaft mit dem Sitze in Straubing weitergeführt.
Persönlich haftender Gesellschafter und zur Zeich nung und Vertretung der Gesellschaft alleinberechtigt ist der Kaufmann Karl Schwarzhaupt in Straubing; als Kommanditisten sind 3 Personen beteiligt. Die bisherige Zweigniederlassung in Regensburg ist aufgehoben. z . Dem Kaufmann Josef Wittmann in Strgubing ist für die Kommanditgesellschaft Emanuel Schwarz⸗ haupt Prokura erteilt.
Straubing, 16. August 1906.
K. Amtsgericht Registergericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 409951
Im diesgerichtl. Gesellsch. Register für das K. A. G. Reichenhall Bd. J n. Nr. 4 betr. die Firma „Hartmann u. Cie.“, Cementwerk in Leopolds⸗ thal, wurde heute folgendes eingetragen: .
Der Kommanditist Dr. . Friedrich Schmidt, Chemiker in Bayerisch⸗ Gmain, ist aus der Gefellsckaft ausgetreten; dessen Prokura ist erloschen.
Traunftein, den 13. August 1906.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Traunstein. Bekanntmachung. Handelsregister betreffend.
Eingetragen wurden die Firmen:
„Josef Mitterhofer“ Dampfsäge u. Holz- handlung in Tittmoning. Inhaber: Josef Mitter⸗ hofer, Zimmermeister u. Dampfsägewerksbesitzer in Tittmoning.
„Josef Burgschwaiger“ Gaftwirtschaft u. Weinhandlung in Tittmoning. Inhaber: Josef Burgschwaiger, Posthalter, Gasthof · und Gutsbesitzer in Tittmoning.
Gelöscht wurde die Firma: „A. Burgschwaiger“ in Tittmoning.
Traunstein, 17. August 19056.
K. Amtsgericht Registergericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 40717
Betreff: Papierfabrik Bruckmühl Adam 4 Comp. in Bruckmühl, A.-G. Aibling:
Die am 25. Juli 1506 neu beigetretene Kom mandistin heißt nicht Cäzilie Hedwig, sondern Cäzilie Hedwig Rasch.
Traunstein, 17. August 1906. Kgl. Amtsgericht Registergericht. Trier. 41084
In unser Handelsregister B wurde heute bei Nr. 11, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: Pro- videntia, Aktiengesellschaft für Mädchen⸗Unter⸗ richts und Erziehung sanftalten in Trier ein⸗ getragen ist, vermerkt, daß die Firma in: „Provi- dentia Aktiengesellschaft“ abgeändert worden ist.
Trier, den 14. August 1906.
Königliches Amtsgericht. 7.
geborene Poradowska,
(40716
Trier. (410865 In dem hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 660 bei der daselbst eingetragenen und zu Trier domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma Apfelstedt C Cie. eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Trier, den 17. August 19056. Königliches Amtsgericht. 7.
Vechelde. 40490 In das hiesize Handelsregister B ist bei der Aktien ˖ Zuckerfabrik Wierthe, Aktiengesellschaft in Wierthe heute eingetragen, daß an Stelle des Land⸗ wirts Gebhard Struckmann der Landwirt Philipp Roloff in Alvesse in den Vorstand gewählt ist und daß die 55 15 und 48 der Statuten geändert sind. Vechelde, den 9. August 1966. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift ) Vreden, Ex. Münster. (40897 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 35 die offene Handelsgesellschaft — S. Wolff, Südlohn — und als deren Inhaber die Kaufleute Sally und Oskar Wolff in Südlohn eingetragen mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 15. August 1906 begonnen hat. Vreden, den 15. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Vreden, By. Münster. (40996
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 36 ist heute bezüglich der Firma „Johann Ignatz Cohaus, Stadtlohn“, als jetziger Inhaber der Kaufmann Bernard Cohaus zu Stadtlohn ein getragen.
Vreden, den 16. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Wandsbek. Bekanntmachung. 40998 In das Handelsregister A ist bei Nr. 1 Schmedtje u. Co eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wandsbek, 2. August 1906. Königliches Amtsgericht. 4.
Wermelskirchen. Bekanntmachung. 40999) Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 84 ist heute zu der Firma C. Benecke eingetragen, daß . des Max Burkhardt erloschen sst. ermelskirchen, den 17. August 1906. Königliches Amtsgericht. Wesel. 41001 In unser Handelsregister B ist bei vel . Nr. 18 eingetragenen Firma Nolte * Cie, Gesell- schaft mit beschräntter Haftung zu Wesel, . . ie ie Gesellschaft befindet sich in Liquidation. Die Gesellschaft ist durch Gesellschaftsbeschluß aufgelsst und wird durch den zum Liguidator bestellten Bücher. revisor Heinrich Lücke ju Wesel vertreten. Wesel, den 15. August 1906.
Königliches Amtegericht.
Wetzlar. 41002 Der Photograph Fritz Lehr dahier betreibt unter der Firma „Fritz Lehr“ am hiesigen Orte ein nn,, in photographischen Bedarfsartikeln. ie Firma ist heute unter Nr. 161 in das Handels. register Abt. A eingetragen worden. Wetzlar, den 15. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Wetzlar. 4looz In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Dyckerhoff u. Neumann zu Wetzlar unter Nr. 15 heute eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Neumann zu Wetzlar ist Prokura erteilt. etzlar, den 15. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Wismar. 41000
In unser Handelsregister sind zur hiesigen Firma F. Cruil dé Co. die Kaufleute Adolf Anger und Mathieu Gnieser sowie der Ingenieur Oskar Schmidt, sämtlich hier, als Prokuristen mit der Maßgabe eingetragen, daß die Prokura nur als eine für se zwei gemeinschaftliche erteilt ist.
Wismar, 20. August 1906.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wolfenbüttel. 40729 In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 325
bei der Firma Sally Pohly (Viehhandlung)
hier ist folgendes eingetragen: unter Inhaber:
etzt: I) die Witwe des Viehhändlers Sally Pohly, Henriette geb. Meyerstein, zu Wolfenbüttel, 2) der Bankier Julius Pohly zu Berlin, 3) der . Iwan Pohly zu Wolfenbüttel, 9a . Viehhändler Siegfrled Pohly zu Wolfen üttel, 5) der minderjährige Adolf erh zu Wolfenbüttel, 6) der minderjährige Erich Pohly zu Wolfenbüttel, 7) die minderjährige Frieda Pohlv zu Wolfenbüttel, s) der minderjährige Hugo Pohly zu Wolfenbüttel,
—
IV.
. . minderjährige Gertrud Pohly zu Wolfen— üttel, 10) der minderjährige Arnold Pohlv zu Wolfen— büttel,
,. der minderjährige Isidor Pohly zu Wolfen—
ũtte
in ungeteilter Erbgemeinschaft. ö unter: Rechtsverhäͤltnisse bei Handelsgesellschaften:
Offene Handelsgesellschaft begonnen am 1. No— vember 19065. Wolfenbüttel, den 10. August 1906. Herzogliches Amtsgericht. Reinecke. Wolmirstedt, Ez. Magdeb. (40725
In unser Handelsregister B Nr. 2 ist heute die Aktiengesellschaft in Firma „Aktiengesellschaft Bismarckshall“ mit dem Sitze in Samswegen eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Fe⸗ bruar 1905 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Bergbaubetrieb, Verarbeitung der gewonnenen oder sonst erworbenen Erzeugnisse in eigenen oder fremden Fabriken, 2) gewerbsmäßige Verwertung von Bergwerks- oder Fabrikerzeugnissen, 3) Be⸗ teiligung bei anderen Unternebmungen, 4) Erwerb und Verwertung von Grundstücken, Bergbaugerecht samen und Bergwerkseigentum, 5) die Ausführung von Bohrungen fär eigene Rechnung. Das Grund kapital beträgt 5 000 000 S6 Einziges Vorstandt⸗ mitglied ist Otto Frꝛitzsch, Bergwerksdirektor, Magde⸗ burg. Besteht der Vorstand aus mehreren Mit- gliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird bekannt gemacht: Das Grundkapital sst in 5009 Aktien à 1000 M zerlegt, die auf den Namen lauten und zum Nennwert ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mit= gliedern und wird vom Aussichtsrat bestellt. Die Generalversammlung wird vom Vorstand oder vom Aufsichtsrat durch einmalige Bekanntmachung im Gesellschaftsblatt berufen. Die öffentlichen Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und alle Bekanntmachungen unter der Firma mit dem Zusatz „Der Vorstand“ bezw. „Der Aufsichtsrat'. Auf das Grundkapital ist ol. gende Einlage gemacht; Geheimrat Dr. jur. Viktor Weidtmann zu Elberfeld bringt in Anrechnung auf die von ihm übernommenen Aktien als Sacheinlage in die Gesellschaft ein: Die in der beigefügten Karle, Maßstab 1: 25 000, verzeichneten Bohrungen mit den Rechten aus den darauf erlangten Mutungen auf Steinsalze, und zwar: Bismarcks hall Nr. J, Bismarcks hall Nr. Ii, Bismarckshall Nr. Ill, Bismarckshall Nr. IV, Bismarckshall Nr. N,. Bismardshall Nr. VI, ferner die auf Sohle ein. gelegte Mutung Bismarckshall Rr. Ta, die sämtlich am. J0. Januar 1905 bei dem Königlichen Bert, repierbeamten zu Magdeburg eingegangen sind unter Nr. 121, 122, 125, 124, 125, 12s und 127. Der Wert dieser Einlage wird auf 20000 6 jest. ct, die Gesellschaft gewährt hierfür dem Inferenten
ttien zum Nennbetrage von 4000 000 46, auf die 30 Vo des Rennbetrages eingezahlt gelten. Die Gründer sind: 1) Geheimer Vi. Dr. jur. Vlltor Weidtmann, Bankdirektor zu Elberfeld, 2j der Kaus⸗ mann Wilbelm Laupenmüählen zu Berlin, Inbaher der Firma Laupenmlählen & Co. zu Berlin, ) Ockar Schlitter, Bankdirektor zu Essen Ruhr, 4) Gustab Stähr, Kaufmann zu Hamburg, 5) Paul vom Rath, Jeahtilbestzer zu Cöln. Dieselben haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind die sub 1, 3, 4 und 5 boh= genannten Gründer und der Bergassessor a. X. Gustav Kost zu Gffen. Von. den mit der An— meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstcken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstande, des Aufsichtsrats und der 3e e n, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren au bei der Handelskammer zu Essen Einsicht genommen werden. alen
Wolmirstedt, den 11. August 1906. Königlihh Amisgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Grpedition (J. V.: Heidrich in Berlin Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Vetlact⸗
Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 198.
18
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie
Zentral⸗Ha
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenb
Vierte Beilage zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, sW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister.
Anehen. . 410071
Die Firma der Genossenschaft „Gewerkschafts⸗ gonsum⸗Verein Selbsthülfe, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ zu Verlautenheide ist durch Beschluß der Seneral⸗ versammlung vom 8. Juli 1966 abgeändert in: „sonsumverein „Selbsthülfe“, eingetragene Genossenschaft mit hbeschränkter Haftpflicht“. Durch weiteren Generalversammlungsbeschluß vom gleichen Tage ist der S 2, betreffend Eintritts⸗ bedingungen, abgeändert worden.
Aachen, den 18. August 1906.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Blei ehex ode. . 41008 Im Genossenschaftsregister bei Nr. J — Kehm⸗ stedter Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. — ist heute eingetragen, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Gastwirts August Kohlhase der Land⸗ wirt Robert Heise in Kehmstedt als Vorstands— mitglied gewählt ist. ; Bleicherode, den 16. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 40742 Unter Nr. 21 des Genossenschaftsregisters wurde heute die Genossenschaft „Ein- und Verkaufs⸗ genossenschaft Düsseldorfer Lederhändler ein ; getragene Genosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Düsseldorf eingetragen. Statut vom 13. Juli 1905. . Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Schuhmacherbedarfs⸗ und ver— wandter Artikel nebst Regelung der Verkaufspreise. Die Bekanntmachungen erfolgen im Düsseldorfer Tageblatt.
Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern. Mit— glieder derselben sind: Johann Bollenbeck, Jean
Metzger und Rudolf Flohrer, sämtlich Lederhändler zu Düsseldorf.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft.
Bie Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 300
Die Finsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Düßsseldorf, den 9. August 18906.
Königliches Amtsgericht.
Friedberg, Hessen. Sełkauntmachung.
In unserem Genossenschaftgregister wurde heute bei Nr. ?: „Ober⸗Wöllstädter Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. S. in Ober ⸗Wöllstadt“ eingetragen: .
In der Generalversammlung vom 30. Juni 1906 wurde an Stelle des aus dem Vorstande aus- geschiedenen Vorstehers Joseph Hof zweiter von Ober⸗ Wöllstadt der Franz Joseph Brauburger zweiter daselbst als Voisteher gewählt. z
Friedberg (Sessen), den 2. August 1906.
Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.
Friedberg, Hessen. (41011 Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 13: „Spar⸗ und Leihkasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Burg ⸗Gräfenrsde“ eingetragen: Konrad Kost ist aus dem Vorstand ausgetreten, an seine Stelle wurde Heinrich Winkler, Weißbinder in Burg⸗ Gräfenrode, gewählt.
Friedberg (Hessen), den 7. August 18906.
Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.
Gnesen. (41012
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft ank ladomxꝶ, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht, Kletzto, heute eingetragen worden: Der Maurer und Hausbesitzer Stefan Ostrowski, der Organist. Valenly Bielawski und der Acker—= bürger Wladislaus Ptaszynski sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an ihre Stelle der Schneider meister Stanislaus Wieruszewski, der Kaufmann Wladislaus Pieransti und der Schuhwarenbesizer Stanislaus Wawrzynliewicz in den Vorstand m !
Gnesen, den 15. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
41010
Hers teld. 41013 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Obergeiser Darlehnskassenverein, e. G. m. u. SO. zu Obergeis heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Bürgermeisters 4. D. Johannes Vaupel pon Untergeis ist der Landwirt Paul Bechtel von Obergeis als Vorstandsmitglied getreten.
Hersfeld, den 17. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. (41014
Kempen, Rhein. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zur Ge⸗ nossenschaft Hüls ⸗ Unter⸗Benrader Sypar⸗ und Darlehaskassen · Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Hüls eingetragen: S 43. Der Geschäftsanteil, d. i. die Geschäfts⸗ einlage, mit der sich feder Genosse beteiligen kann, wird auf einhundert Mark festgesetzt. Der Betrag kann voll eingezahlt werden; ein Zehntel muß inner⸗ halb zehn Monaten, vom Tage des Beitritts an gerechnet, entweder sofort in einem Betrage oder in
Einzahlungen unterliegt dem Beschlusse der General⸗ versammlung. stempen (Rh.), den 19. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. 41062 Genoffenschaftsregister des Königlichen Amts⸗
gerichts Königsberg i. Br.
Am 16. August 1906 ist bei Nr. 56 (Vowunder Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Po⸗ wunden) eingetragen worden, daß an Stelle des ausgetretenen Pfarrers Wilhelm Kittlaus der Pfarrer Emil Hoffmann aus Powunden zum Vorsitzenden ge⸗
wählt ist. (41015
Lauchstedt (Lauchstädt, Ez. Halae).
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Molkerei⸗Genossenschaft Niederclobicau, ein ˖ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Der Sitz ist nach Wünschendorf verlegt.
Königliches Amtsgericht Lauchstedt, 28. Juli 19606. Limburg, Lahn. 41016
In unserem Genossenschaftsregister ist heute beim Darlehnskassenverein zu Mensfelden eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Karl Wilhelm Weil von Mensfel den Karl August Lieber von da zum Vorstandsmitglied gewählt ist.
Limburg (Lahn), den 8. August 1806.
Königl. Amtsgericht.
Marbach, Württ. K. Amtsgericht Marbach. In dem Genossenschaftsregister wurde bei der Molkerei⸗Genoffenschaft Großkotiwar e. G. m. u. H. eingetragen, daß in der Sitzung des Aufsichtsrats vom 1. Juli 1906 Gottfried Auracher, Weingärtner in Großkottwar, für den aus dem Vorstand ausscheidenden Stadtschultheiß Burkardt daselbst zum Vorsteher und Felix Kicherer, Lammwirt dort, zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt worden sind. Marbach, 18. Aug. 1906. Landgerichtsrat Kern.
Merseburg. 41018
In das Genossenschaftsregister, betreffend: Vor⸗ schuß· Verein zu Merseburg, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht Merseburg, ist heute eingetragen, daß die Be—⸗ kanntmachungen der Genossenschaft im Merseburger e, . und „Merseburger Kreisblatt“ er⸗ folgen.
Merseburg, den 16. August 1966.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Ottweiler, Bz, Trier. (41019 Bekanntmachung.
Unter Nr. 13 des Genossenschafteregisters, betreffend den Consum Verein Ottweiler eingetragen Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflint zu Ottweiler ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Grubenaufseher Carl Martin, der Bergmann Friedrich Honecker und der Bergmann Johann Werkle sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle der Bergmann Philipp Zimmer, der Bergmann Johann Grässer und der Feilenhauer Max Dulz, alle aus Ottweiler, in den Vorstand gewählt.
Ottweiler, den 15. August 1806.
Königliches Amtsgericht.
41017
Triex. 41086 Im Genossenschaftsregister wurde beute unter Nr. 49 bei der Firma: Schweicher Winzerverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht zu Schweich eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschledenen Johann Thul ist der Ackerer und Winzer Jakob Schweicher zu Schweich zum Vorstande mitglied gewählt worden.
Trier, den 16. August 1906.
Königliches Amtsgericht. 7. Weissen els. 41020]
Bei dem Einkaufsverein für Barbiere und Friseure eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Weißenfels a. Saale ist am 17. August 1906 in das Genossenschafts⸗ register eingetragen; An Stelle des ausgeschiedenen Karl Bentlln und Otto Rühlmann sind die Barbier⸗ herren Louis Reuter und Eduard Laue zu Weißen⸗ fels in den Vorstand gewählt.
Königliches Amtsgericht Weißenfels. Werl, Rr. Arnsberg. (41021 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftaregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Genossenschaft „Consum⸗Verein für Wickede und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Wickede folgendes eingetragen worden: Heinrich Schulte ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Friedrich Wunderlich getreten.
Werl, den 11. August 1906.
Königliches Amtsgericht. Wesel. (41022
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen landwirtschaftlichen Bezugs und Absatzgenofsenschaft, eingetragene Ge. nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Bis lich folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 19596 sind anstatt des eingegangenen bis⸗ herigen Veröffentlichungsorgans, der Rheinisch West⸗ fälischen Volksjeitung, die zu Wesel erscheinenden Niederrheinischen Neuesten Nachrichten für Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft bestimmt worden.
monatlichen Raten von 1 entrichtet werden. Eine Erhöhung der auf den Geschäftsanteil zu leistenden
Wesel, den 15. August 1966. Königliches Amtegericht.
Vereins⸗, Genossenschafts⸗
Berlin, Mittwoch, den 22. August
j ts, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ ahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
ndelsregister für das Deutsche Reich. n. sh.
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D
Das Zentral-Handelsregister für das
Westerstede. (40761 Amtsgericht Westerstede.
Ins Genoffenschaftsregister ist heute zur Genossen schaft: „Landwirtschaftlicher Consumverein Westerstede, e. G. m. u. S. in Wester stede“ folgendes eingetragen worden; ö
Ber Gastwirt Friedrich Abrens, Westerstede, und der Färber F. L. Wallrichs das. sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; an ihre Stelle sind der Haus—⸗ mann Johann Claus in Hällstede als Stellvertreter und der Kaufmann Paul Dürre in Westerstede als Geschäftsführer gewaͤhlt.
1906, August 15.
Würzburg. 41023
Landwirtschaftlicher Consumverein Thün⸗ gen'sche Cent, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zeitlofs.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. August 1966 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Hans Stellwag der Lehrer Wil⸗ helm Kern in Zeitlofs in den Vorstand gewählt und
Rentamtskassier Johann Ziegler zum Direktor, Wil⸗ helm Kern zum Stellvertreter des Direktors bestellt.
Am 18. August 1906.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. zendenieꝶ. . 4aloꝛ4
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 (Falkenthaler Milchverwertungs⸗ genossenschaft, eingetr. Genossensch. mit beschr. Haftpfl.) eingetragen worden: Die Ge—
nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 22. Juli 1906 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Zehdenick, den 17. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Amnin. Bekanntmachung. 41025 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22 — Deutscher Spar⸗ und Darlehns⸗
kassen. Verein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gontsch — ein getragen worden: Der Landwirt Franz Widmann ist aus Fem Vorftande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Karl Schäfer aus Retsch in den Vor— stand eingetreten. Zuin, den 10. August 1906. Königliches Amtsgericht.
Börsenregister.
Mamburg. Eintragung 40300 in das Börsenregister für Wertpapiere. 18906. August 16. Lühring * Fritsch, offene Handelsgesellschaft, zu Samburg. Amtsgericht Samburg. Abteilung är das Handelsregister. Magdeburg. . (41026 In das Börsenregister für Waren ist heute ein- getragen Nr. 42: Schraube Æ Co. offene Handels⸗ gem fn zu Magdeburg. Magdeburg, den 18. August 1996. Rönigliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Konkurse.
Anklam. KFoukursverfahren. 40871
Neber das Vermögen des Bierverlegers Erich Weidemann zu Anklam wird heute, am 13. August IJo6, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ser Kaufmann Rich. Weidemann zu Anklam wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen find bis zum 3. September 1806 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß aug über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf den 10. September 1966, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 16. September 1906, Vor⸗= mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder ur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 5. September 1906 Anzeige zu machen. Sch acht, Amtsgerichtsassistent, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtegerichts in Anklam.
E erxlin. (40888
Ueber das Vermögen des Fräuleins Adele E. Rosenthal zu Berlin, Markzrafenstr. 35, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amts- 8 Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaer⸗ straße 33. Frist jur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 24. September 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. September 1906. Vor⸗ mittags 164 Uhr. Prüfungstermin am 2A. Ct., tober 1906, Vormittags 105 Uhr, im Ge⸗ richtsgebãude, Neue Frledrichstraße 13/14. III. Stock- werk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit An⸗ jeigepflicht bis 24. Seytember 1906.
Berlin, den 20. August 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
res lau. 405751 Ueber den Nachlaß des am 26. Juli 1906 zu Breslau verstorbenen Ftaufmanns Markus
Bezugspreis beträgt 1 56 3 für das Vierteliahr. — Einzelne Infertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 20 .
1906.
Nummern kosten 20 5. —
Grünbaum von hier wird heute, am 17. August
1906, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Her⸗ mann Kossack hier, Enderstraße 18. Frist zur An meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 3. Oktober 1906. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. September 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Otto ber 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im JI. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. September 1806 einschließlich. Amtsgericht Breslau.
Burg, Erz. Mag deb. Konkursverfahren. neber das Vermögen des Faufmanus Max Koch ju Burg wird heute, am 18. August 19806, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Bünger zu Burg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 17. September 1906, Vormittags 97 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 22. Oktober 1906, Vormittags 91 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht in Surg b. M.
Dres den. 40865 Ueber das Vermögen der Amalie Minna ver⸗ ehel. Schilling, geb. Herrmann, in Tolkewitz, Schulstr. J (Handel mit Kolonialwaren und Haus,; haltungsgegenständen). wird heute, am 18. August 1906, Mittag,t 12 Uhr, das Tonkursverfabren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Netcke in Dresden, Marschallstraße 2. Anmeldefrist bis zum 8. September 1906. Wahltermin am 18. Sep⸗ tember 1906, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 18. September 1906, Vormittags 9 Uhr. Dffener Arrest mit Aneigepflicht bis zum 8. September 1906. Dresden, den 18. August 1806. Königl. Amtsgericht.
(40873
Eisleben. 40895
Ueber das Vermögen des Brunnenbauers Otto Koch in Eisleben, Helbraerstraße 14, ist am 18. August 1906, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Schauseil in Eisleben. Anmeldeftist bis 5. September 1906, erste Gläubigerversammlung am T. September 1906, Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am ZO. September 1906, Vor⸗ mittags 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 5. September 19975.
Eisleben, den 13 August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Nanau. Konkursverfahren. 40874
Ueber das Vermögen des Metzgermeisters und Gastwirts Karl Waelder in Großauheim ist heute, am 18. August 19096, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Hopff in Hanau ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Termin zur Anmeldung bis zum 18. September 1906. Erste Gläubigerversammlung am 18. Sey⸗ tember 1906, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 28. September 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, 5, hier, Marktplatz 18, Zimmer Nr. 5.
Hanau, den 18. August 1996.
Ber Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 5.
Hannover. Offener Arrest. 40891]
Seitens der Firma Eduard Dubied & Co. in Berlin ist Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Kitzel in Hannover, Mlethofstraße 3, beantragt. Der An⸗ trag ist zugelassen. Es wird hiermit am 20. August
1966, Vormittags 11 Uhr, der offene Arrest über das Vermögen des Hugo Kitzel erlassen und dem
selben jede Verfügung über sein Vermögen unter- sagt; es wird jugleich allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Se ren in Anspruch nehmen, dem Gerichte alsbald oder nach erfolgter Konkurseröffnung dem Konkursver⸗ walter innerhalb zwei Wochen Anzeige zu machen. Hannover, den 20. August 1906. Kgl. Amtsgericht 4 A.
Herrnhut. Konkursverfahren. 40870
Ueber das Vermögen des Hauabesitzers und Handelsmannes Johann Gustav Tutschke in Großhennersdorf wird beute, am 29. August 1906 Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Glathe in Ober⸗ oderwitz. Anmeldefrist bis zum 15. September 1806. Wabl⸗ und Prüfungstermin am 18. September 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1906.
Herrnhut, den 20. August 19065.
Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. Bekanntmachung. 41060)
Das K. Amtsgericht dahier hat am 20. August 1906, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Konrad Högerle, Kaufmann in Landau, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ schaͤftsagent Buque in Landau. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses