1906 / 198 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Aug 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Trennen.

Tuttlingen.

öffnet worden.

Tuttlingen wurde Konkurs forderungen sind bis zum 10. September 1905 bei dem Gerichte anzumelden. fafsung über die Wahl eines anderen Verwalterg

auf Dienstag, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten

vor raumt.

masse gehörige Sache in Besitz haben oder jur nichts an den Gemeinschuldner zu sitze der Sache und

Anspruch 31. August 15065 Anjeige ju machen.

und sonstige Maßnahmen: 13. September 1906,

Vormittags 10 Uhr. Es wurde der offene Arrest

erlassen mit Anzeigefrist bis zum 13. September 1906. Aeußerste Frist zur Anmeldung: 28. September 1906. Allgemeiner Prüfungstermin: 13. Oktober 1906, Vormittags 19 Uhr, alle Termine im K. Justiz- gebäude dahier, Zimmer Nr. II, parterre.

Landau, Pfalz, den 20. August 1906.

Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts.

PlIlanen, Vogt. 40867

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Heinrich Georg Thofehrn in Plauen. Postplatz 10, z. 3 in Paris aufhältlich, alleinigen Inhabers der Firma H. Thofehrn in Plauen, wird heute, am 18. August 1906, Vormittags p12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Scheuffler hier. Anmeldefrist bis zum 30. September 1206. Wahltermin am 3. September 1906, Vormittags III Uhr. Prüfungstermin am 209. Oktober 1906, Vormittags 9 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Sep— tember 1906. Aktenzeichen: K 36/66.

Plauen, den 18. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Ples chen. 40880

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Aruheim in Pleschen ist am 18. August 19066, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rendant David Schmul in Pleschen. Anmeldefrist bis zum 22. September 1906. Erste Gläubigerversammlung am S8. Sep⸗ tember 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 6. Oktober 19096, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1906. .

Pleschen, den 18. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Reichenhall. Bekanntmachung. 40904]

Das K. Amtsgericht Reichenhall hat heute, Vorm. 8 Uhr, über das Vermögen des Restaurateurs Alois Hager, Pächter des Gasthofs zum rufs. Hof in Bad Reichenhall, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Pfahler hier zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Sey⸗ tember 1906, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 7. Sep- tember 1906.

Reichenhall, den 17. August 19606. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Schöneberg. Konkursverfahren. 40884] Ueber das Vermögen des Malermeisters Alfred Jonas in Schöneberg, Regensburgerstraße 33 a, ist heute, am 20. August 1906, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilh. Schultze, Berlin W. 35, am Karlsbad 14, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Oftober 1905 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Sep⸗ tember 1906, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstraße Nr. 94 95, 3 Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 6. Oktober 1906. Der Gerichtsschreiber des Klöniglichen Amtsgerichts

Berlin⸗Schöneberg. Abt. J. Schöppenstedt. Kontursverfahren. 40890) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Guftav Schlüter in Hessen ist heute, am 17. August 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. KLonkurtverwalter: Rechtsanwalt Günther hier. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 17. Okteber 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 17. November 1906,

Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis jum 10. September 1906. Zu

Mitgliedern des Gläubigerausschusses sind vorläufig bestellt: 1) der Fabrikdirektor Albert Achilles zu Oker, 2) der Landwirt Friedrich Wagenführ zu Hessen, 3) der Bücherrevisor Erich Heyne zu Braunschweig. Der Gerichtsschreiber Herjogl. Amtsgerichts Schöppenstedt: Korn. (40905 Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Fleischermeisters Karl Oskar Clemens Seifert in Schreiersgrün wird heute, am 20. August 1906 Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Lokalrichter Karl Morgner hier. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1906. Wahl⸗— termin am 8. September 1908, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 12. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. September 19606. Königliches Amtsgericht Treuen. (41051 K. Amtsgericht Tuttlingen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Josef Walz, früheren Bäckermeisters in Tuttlingen, z Zt. mit un— bekanntem Aufenthalt abwesend, ist am 18. August 1806, Vormittags 10 Uhr, das Konkurgberfahren er- ir Herr Gerichtsnotar Wandel und als dessen Stellvertreter Notariatsassistent Holwein in zum Konkursverwalter ernannt.

Es ist zur Beschluß⸗

sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 132 und 134 der Konkursordnung beieichneten Gegenstände den 18. September 1906,

Forderungen auf Dienstag, den 18. September 1906, Vormittags 11 uhr, dem Amtsgerichte Tuttlingen Termin anbe⸗ Allen Personen, welche eine zur Konkurg.=

Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, q n. derabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ von den Forderungen, für welche aus der Sache abgesonderte Befriedigung in

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

Den 18. August 19065. Gerichteschreiber Gottwik.

Gethsemanestraße 5,

Berlin, den 9. August 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung 84.

Rerlin. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das

haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 11. August 1906. Der Gerichtsschreiber

Rerlin. Konkursverfahren.

Blücherstraße 61) ist aufgeho

erfolgt ist. Berlin, den 14. August 1906.

Berlin. Mitte. Abtellung 84.

KRerlin. Konkursverfahren.

mühlenstr. 26, is termine vom 12.

1906 bestätigt ist, aufgehoben. Berlin, den 10. August 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Tempel hof. Abt. 10.

Gerlin. Konkursverfahren.

ist, aufgehoben. . Berlin, den 19. Juli 1906. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

teiligten auf der Gerichtsschreiberei aus.

als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 5. Eurg dorf, Hann. Konkursverfahren. 40579

ö Brinksitzers Wilhelm Müller in Uetze 11 walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berück⸗ sichtigenden Forderungen und der Gläubiger über mögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den

vor dem stimmt.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Danni g.

die Schlußverteilung erfolgen. berücksichtigenden Forderungen beträgt 100 329, 09 Der verfügbare Massenbestand zirka 28 000 M

Der Konkursverwalter: Georg Lorwein, Danzig. Deggendorf.

schluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Georg Gmein— wieser in Plattling aufgehoben, da der im Termin vom 24. Juli 1906 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist.

Dresden.

Droschkenbesitzerin Köppe, verw. gew. Leibnitz, gesch. gew. Hege— wald, geb. Behnsch in Dresden wird nach Üüb— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

ElIbing.

Schuhmachermeisters Carl Elbing wird, nachdem der im Vergleichstermine vom * Juli 19065 angenommene Zwange vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Glei v itz.

Kaufmanns Carl Duscha aus Plawniowitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs- termin auf den 12. September 1906, Vor— mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amte—⸗

auf den II. Oftober 1906,

Brandenburg a. H., Zimmer Nr. 46,

des Konkursgerichts Einsicht der Beteiligten niedergelegt. J Brandenburg a. H., den 11. August 1906. Morgenroth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. KERraunschweig. Konkursverfahren. 40877! In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Leutnants im Braunschw. Husarenregiment Nr. 17 Hermann von Tempsky hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. September 1906, Vormittags 10 uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, am Wendentore Nr. 7, Zimmer Nr. 77, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag liegt zur Einsicht der Be—⸗

zur

Braunschweig, den 13. August 1906. R. Ficht ner, Registr.,

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen

zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver—

zur Beschlußfassung die nicht verwertbaren Ver⸗ 10. September 19058, Vormittags 1A uhr, Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗

Burgdorf, den 18. August 1906.

. Laos) In der Carl Lietzschen Nachlaßkonkurssache soll Die Summe der zu

ö Bekanntmachung. (40907 Das K. Amtsgericht Deggendorf hat durch Be—=

Deggendorf, den 15. August 1906. Der Gerichtsschreiber des . Amtagerichts: (L. S.) Stirnweiß. (40866 Nachlaß der Marie verw.

Das Konkursverfahren über den Pauline

Dresden, den 20. August 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. Konkursverfahren. 40876 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nachmann in

Elbing, den 18. August 1905.

Königliches Amtsgericht. contursverfahren. 40853 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Berlin. Konkursverfahren. 40886 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Detels zu Berlin,

ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Grünberg, Hessen.

(40887 Vermögen des Kaufmanns Sally Lindenstaedt, Inhabers des Kaufhauses S. Lindenstaedt, Berlin, Geschäfts⸗ lokal: Pots damerstraße 2 a und Kurfürstenstrgße 70, Privatwohnung: Metzerstraße 38 l, ist nach Ab⸗

Jakob Bamberger zu Mücke, z. Zt. unbekannten Aufenthalts. Schl ußtermins hierdurch aufgehoben.

Halberstadt. Putzwarenhändlers Franz Matthias in Halber⸗

stadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84. 408891 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Quandt (Zigarren Import- aus) in Berlin, r,, 23 (Geschaͤftslokal: en worden, nachdem

der Schlußtermin abgehalten und Schlußverteilung

Kaiserslautern. Bekanntmachung. 0868)

Inhabers der zu Kaiserslautern bestehenden Firma August Kremer, Adam Baab Nachf.“, August Kremer, Apotheker, allda ein Drogen., Material- Farb. und Kolonialwarengeschäft bekreibend, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 12. Mai 1906 aufgehoben.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

40885

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrherrn Kkarl Rentner in Treptow, Loh⸗ t, nachdem der in dem Vergleichs Juni 1906 angenommene Zwangs

1 1 n. Bekannt - heelelc, hrnrch echte käftigen eschl̃uß worm fe ni Kaige nter, Berguntmachng. (486)

Kaufmanns Adolf Popper dahier, Inhaber der daselbst bestebenden Firma „Adolf Popper“, sturz. Weiß · Woll und Manufaktur waren⸗ geschäft, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des ; (41053) Zwangsvergleichz vom 30. Juni 1906 aufgehoben.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Henry Edel in Deutsch Wilmers— dorf ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Märj 1906 angenommene Zwangsvergleich durch

rechtskräftigen Beschluß vom 15. März 1556 bestätigt Kaiserslauterm, Bekanntmachung. 40996

Waldemar Kolkwitz, Schuhhändler in Kaisers⸗ lautern, wurde nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage.

Berlin ⸗Tempelhof. Abt. 10. RErandenburg, Havel. 40892 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers und Tapetenhändlers Max Hennige ju Brandenburg a. S. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ein neuer Vergleichstermin r Vormittags III Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in ; anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei

Küstrin.

Bahnhofswirts Emil Paschke zu Küstrin ist jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 31. Auguft 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Lippstadt.

Firma Lippftädter Glashütten G. m. b. D. zu Lippsftadt ist zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung für den Gläubigerausschuß und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. September 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Lippstadt anberaumt.

München.

für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 18. August 1906 das unterm 7. Dejember 1904 über das Ver⸗ mögen der Delikatessengeschäftsinhaberseheleute Emil und Emma Laißle. C. Stahl Nachf.. Geschãftẽ lokal: Hebammenstr. 3 in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

Pankow.

Zimmermeisters Ernst Frommelt zu Pankow 3. N. 1. O6 ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens . vorhanden ist.

Rybnik.

Buchhändlers Franz Mrowietz in Rybnik ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— derieichnis der bei der Verteilung zu berücsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über die Ver— gütung und die Auslagen des Verwalters der Schluß⸗ termin auf den 14. September 1906, Vormit tags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 42, bestimmt.

Sch v elm.

Kaufmanns Conrad Dach zu Milspe ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. September 1908, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Zimmer Nr. 8, anberaumt. ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schwerin, Neck Ib.

Bauunternehmers Karl Bull hierselbst ist der zum urs perwalter Kassow hierselbst auf seinen Antrag aus diesem Amt entlassen und an seiner Stelle der Rechtsanwalt Dr. Grohmann hierselbst zum Konkursverwalter er— nannt.

Schwerin Meckl. ). den 13. August 1906.

Springe.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Kürschners Julius Gold- schmidt in Springe wird; nachdem der in dem

Vergleichstermine vom 27. Junt 1906 angenommene

gericht in Gleiwitz, Zimmer Nr. 28, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag, die Erklärung des Ver⸗ walters und Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 6 N. 3 dos. Gleiwitz, den 11. August 1906. Königliches Amtsgericht. aogog] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

wird nach erfolgter Abhaltung des

en, i. H., den 18. August 1906. roßherzogliches Amtsgericht.

Ronkursverfahren. 40893) Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Halberstadt, den 19. August 1906. Königliches Amtegericht. Abt. 4.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaiserslautern, den 20. August 1906. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Koch, Kgl. Obersekretär.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaiserslautern, den 20. August 1906. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts: Koch, Kgl. Obersekretäͤr.

Das Konkurt verfahren über das Vermögen des

Kaiserslautern, den 20. August 1906. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts.

Koch, Kgl. Obersekretär.

Ron kursverfahren. (408821

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Küftrin, den 15 August 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Roukursverfahren. (40894 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

Lippstadt, den 18. August 1906. ; Vogt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

410521] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A

Inh. der Firma

München, den 20. August 1906. Der Kgl. Sekretãr: Weigert.

Konkursvverfahren. 40881 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

entsprechende Konkursmasse

nicht

Pankom, den 16. August 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 3. ; 41063 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Rybnik, den 15. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Ronturs verfahren. 40902 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Amtagericht in Schwelm, Der Vergleichs vorschlag

Schwelm, den 4. August 1906. Senneka, Aktuar,

z laob2 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Konkursverwalter ernannte Rechtsanwalt

Großherzogliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. (40872

Beuthen O.-S., der * der Maschineninspektion Beuthen O. S. stellt.

Zwangstbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Syringe, den 17. August 1905.

Königliches Amtsgericht. Stromberg, Hunsruck. (40903 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Franz Römer jr. zu Stromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be—= rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf den 13. Sep⸗ tember 1996, Vormittags H Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Sitzungssaal

bestimmt. Stromberg, den 17. August 1906. Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. Konkursverfahren. [40878 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Nickelsburg zu Swine— münde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Swinemünde, den 17. August 1906. Königliches Amtẽgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

41041] Nord⸗Ostsee⸗ Verband. (Gütertarif.)

Mit Geltunß vom 25. August d. J. wird das Warenverzeichnis des Ausnahmetarifs 2 wie folgt erganzt:

3) Kalziumkarbid Herstellung Düngemitteln bestimmt.“

Altona, den 16. August 1906.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

41042 Niederschlesischer Kohlenverkehr nach der Staatsbahngruppe .

Mit dem 23. August d. Is. wird die Station Henkenhagen bei Ruhnow des Direltionsbezirkz Stettin in vorgenannten Verkehr einbejogen.

Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft.

Breslau, den 14. August 1906.

Königliche Eisenbahndirektion.

41046

Im Sächsisch⸗Württembergischen Güter⸗ verkehr, Tarifheft 1 vom 1. Jult 1905, wird mit sofortiger Gültigkeit die Entfernung für Zeitz, Sächs. St. B. Sigmaringen von 376 in 576 km und diejenige für Zeitz, Preuß. St. B. Sigmaringen von 375 in 573 km abgeändert. Dresden, den 20. August 1906. Kgl. Genu. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

zur von

41047 Binnengüterverkebr der Sächsischen Staatseisen⸗ bahnen, Berlin Stettin ⸗Schsischer. Magdeburg⸗ Dalle⸗Sãchsischer, Norddeutsch⸗Sächsischer, Rheinisch⸗ und. Frantfurt. Sächsischer., Thuüringisch⸗Hessisch⸗ Sächsischer, Schlesisch⸗Sächsischer, Nordossdeutsch. Sächsischer, Baverisch. Sächsischer, SächsischWürttem⸗ bergischer und Sächsisch⸗Südwestdeutscher Güter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. September 19606 wird in das Warenverzeichnis des Ausnahmetarifes 2 Rohstofftarif) aufgenommen: „Kalziumkarbid, zur Herstellung von Düngemitteln kestimmt“. Dresden, am 20. August 1906. Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. 41043] Ausnahmetarif 5 W für Reihenpflastersteine. Unserer Bekanntmachung vom 265. v. M. betreffend Aufnahme neuer Versandstationen in den oben ge— nannten Ausnahmetarif, ist als Ueberschrift voran⸗ zustellen: „Gruppentarif LV, Gruppenwechseltarife EHI IV und III IV.“ Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau. Frankfurt a. M., den 16. August 1906. Königliche Eisenbahndirektion.

41048 Norddeutsch Schweizerischer Eisenbahn⸗ ; verband.

Auf 1. September 1906 wird zum Tarif Teil II, Heft 6, vom 1. November 1804 ein II. und zum Tarif Teil II, Heft 11, vom 1. Juli 1905 ein L Nachtrag ausgegeben. Beide Nachträge enthalten Ergänzungen und Berichtigungen und können kauflich von den beteiligten Verwaltungen bezogen werden. Soweit durch den II. Nachtrag zum Tarif Teil ,

Heft 6 im Verkehr mit der Station Brig (Briguej gegenüber den im Haupttarif und im Nachtrag 1

au geführten Frachtsätzen Erhöbungen eintreten, bleiben die bisherigen Frachtsaͤtze noch bis zum

30. November 1906 in Kraft.

Karlsruhe, den 15. August 1906.

Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen. 410944) Eröffnung eines Haltepunktes.

Am 1. September 1906 wird der an der Abzwei⸗

gungsstelle der Strecke Radzionkau R. D. U. Bahn⸗ kof von der Hauptbahnstrecke Tarnowitz Beuthen O.S. Bahnhof zwischen Radzionkau und Beuthen Stadtwald Scharley rechts gelegene Personenhaltepunkt Neu—⸗ Radzionkau eröffnet.

links und zwischen Radzionkau und

Neu- Radziontau ist der Betriebtinspektion 1 der Verkehrsinspektion Kattowitz

S. unter⸗

Kattowitz, den 17. ATugust 1906. Königliche Eisenbahndirektion.

41045

Der Verkauf der Fahrkarten von und nach dem

Haltepuntte Vereinigung wird im diesseitigen Binnen⸗ verkehr vom 1. Oktober d. Is. ab auf die Stationen Jever, Heidmühle, Sanderbusch, Bant, Wilhelme⸗ haven und Oldenburg beschränkt.

Oldenburg, den 15. August 1906. Großherzogliche Eisenbahndirektion.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Eppedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 198. Berlin, Mittwoch, den 22. August 1906.

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 22. Angust 1906.

Peseta C39 * 1 österr.

Id. 5sterr. W. B. G85 * 761 W. 1,70 * 1Mark Banco 1ẽ stand. Krone L125 * 1 Rubel 20 4 1 Peso (Gold) = 5 * 1 Dollar 4.20 A

efügte Bezeichnung N besagt, . oder Serien der bez

2

Stendallꝰol ulv. l do. J

=/ m

Eisenach 89 ukv. 9 N

1 Frank., 1 Lira, 1 Anleihen ftaatlicher Inftitute. Oldenbg. stagtl. Kred. 3 versch. M0 ob Sb i verh. 3369 do. Gotha s dskr. uk07 4 1.4.10 5000-100 uk. 164 1.4.10, ö 053 1.4.10 5000-109 15 4 1311 355-206 51 15411 3h65 u. I5hh 33 ii ih - hh Do. Sondh. Sdskred. 3 versch. 1000 - 100 Div. Eisenbahnanleihen. Altdamm · Solberg 3 1.4.10 1009u. 50) Bergisch · Mãrkisch Braunschweigische Magd. Wittenberge 3 1.1

Stargard: C nstrine: . Wismar ⸗Carow ...

Provinz ialanleihen. Pr. Anl. 1899 31 1.4.10 5000-109

Prov. Ser. X 33 Hann 9 ;

3 8 88 88

do. Thorn 1900 d. sũdd. W. do

E 903 Erfurt 1893, 1901 N ko. 1863 X. I561 M Essen 1901 unkv. 1907 ** ö 83. 2

ens burg... 1901

o. z 1896

11

e R R K - ——

- - 2 * 22 ——— 8

er Goldrubel I Deso (arg. ivre Sterling

Die einem Papier hei Emisston lieferbar sind.

S —— —— —— ——

43

2

C

S. Weim. Ldgkr

. 9 1879, 5 83 3 Schwrib · Rud. Ldkr.

—— 32 2

D d s , . 3 . . 8 8 8 2 8 8 *

8G 86

do. konv. 1853 iss Zerbst .... 1985 H

36h gh 97.

Amfterdam ern . do. o.

Brüssel und Antwerpen do. do.

83

S000 150

5 Q 0220 —— ——

71 1

2000 - 100

100 u. 509 5000 200

do. Gießen.

do. Glauchau 1894, 1 Gnesen 1901 ulv. 1911

do. ; 190 Görlitz 1900 unk. 19

d 1800

o. Graudenz 1800 uky. 19 1

2

ᷣ˖ - . —— 2 20

.

8

Ropenbagen ae, und Op

*

6. D. E. kundb. 3 Kur⸗ u. Neum. ...

. 22

—5*—

——— 2

*

882

31

Komm. Oblig. 3]

. dandschaftl.

do. d

do. Halle 1900 Nuk

2 —— r

W

IE T C n e, , , ,

ö 11

44

Rbeinprop. TX. XXI do. WRXNHu XXI

* Q =

ö

do. Oftyreußische do

P— 18

do. ö Schweizer Plätze...

Pommersche do. ö 8 Gothenburg

arburg a. E. . 0. . eidelberg .. . * neul. f. Kl

eilbronn Nuby. 10 . beim 1889, 3

. 1111

eo & Cο cs & c & œcσ —Ü c 4 deo r C COO , OO N O do C0 d O « ]˖ὴϱẜÆ’ὴn♀ꝙsD

.

**

2 9 8

8 6 4

—— 2

Bankdiskonto. in 4 (Zombard 59). Amsterdam „4. Brüfsel 31. ,,, 3. St. Petersburg u. Warschau 66. Schweiz 44. Stockholm 5. Wien 4.

. * 2 2

364 1900 ukv. o. Kaisersl. 1901 un

do.

Karlsrube 1902. d 1jss8s. 1388 3 ukv. 19104

1889, 1898 3

1901, 1902 3

Christiania 5. Italien. Madrid 41.

2

do. H, II, NN do. NS -= 10Oukv. 1 Weftyr. r. A. Fuß. 13

9 V VHS3I

3.

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

. z. .

Holl. Bkn. 100 fl. 168. 1063 Ital. Bkn. 1090 E. 81 35b Norweg. N. 1 MME. 11226365, Deft. Bk. x. 190 Kr. Sõ, do. do. 1000 Kr. Sa, 29b n v. 100 R.

do. do. 5. Zu. If. ult. Aug. Schwed. N. 100 Kr.

n , , , , ——— 2222

—— 8

? . So ereigns adtanleihen.

de. 15 27 bz S Guld · Stũcke = Gold · Dollars . 4 I9bz

do. alte yr. 00 g Neues Ruñs old

zu 1009 R. . . 215, 19bzG Amer. Not. gr. 4. 205 b N. J. 4.275 bz

Dän. N. 100

Anklam Fr. 190 Iukv. 15 4 Flengb. Kr. 0 ... Sonderb. Kr. M ulv. 98 Teltow. Kr. 1900unk. 1 do. 1890, 190

W 2 —— ——

3 , , , ,: . C

12

2

i506 vtr. Ii] do. 94, S6. 85, Gi, G3 3

2 3 2

do. 1891, 82, 6

D

26h 14200 biG

x 3

—⸗—

do. do. Schles w. Hlft. do.

m m = = t n.

do. Bestfãlische do.

D

do. Altenburg 1899, 1

1

2

Achten dẽg Gem. 1807 4

Ludwigabasen 0duk. 11 4 do. I890, 94, 1900, 02 3

Magdeb. 189 1uty 191094 S0 86, 9102 NIS3

2 9 de 8 38

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

1. M C - t

2

17

* 3.3.

8

12222 12212222222

1 —— *

S8

Baden Baden d8, 95 N33 . 1900u

.. 188094 do.

do. 1901 ukv. do. 6, 82, S7, l, 956 33 ve

bo. 16a R. 1869, d3 3! .. 15s. 33 3j

n

Dt. R. Scha

reuß. Schatz arz. C8 ö ö ;

—— 2 —— ——— ——

0. . eftpreuß. e,.

M O

do do 86

2

. = R.

—— —— 1 —— 8 1089 0

versc. 0 = versch. I0009 - 200

zi versch. Soo) 150663 7536 5 versch. Ih hd = I dss gh

1.1.7 3000-209 MN 3 versch. 300 - 100 35 1.5.11 3000-200 0 300 - 200

2

te -= = G 2

21

gs. 7. 383 3n d. 186 1955 3.

dl ut. iM q 1x16 15535. i563 3 versch. 1855 4 14.36

4 1889, 97 31 1.419 1 6 do. I900 0 uk. 10/1114 versch. 1906 unk. 124 1.4.10 do. 86. 87. 86, O0, M 34 versch. 1897, 9 3 versch.

9, 19600 NM 19809 uky. 64 880, 1888 33 1899, 19635 X 3 Münden (Hann.) 2

Nauheim i. Hess. 19092 31

Naumburg N, 19090. 31

Nürnb. 89 / ol uk. 10124

do. 1902, 0 ut. 13/144

. o.

**

. konsol. Anl. .

*

8 2

deff. Cd · Svpx dbrl V3 Merseburg do. do. VL VHII

S ce ee co Ce Co ce c c ce cs & , CS C c G , -

Ani di at. I k

20000-59009

—— 1441.

do. Hdlskamm. Ob. 3 do. Stadtsvn. 99 XJ do. 1899 N, 1904, 05 Bielefeld 1838,

2 2

Kom. Obi. Tu 1902 ukb. 10 1561 uih. 5 i855 3

da bed

Mülh., Ruhr München

Sãch sische Pfandbriefe Landw. Pfdb. bis x XN bis RXV. 3

I000Q‚—209

3.

do.

do. Cisenbahn · Obl do., Eds · Rentensch. Brnsch. ůn. Sc. M)

Bremer Anl. S7 88, 90, gz, 83, gs. 85. do. 1905 do. 1896, 1902 damburger St.- Rnt.⸗

de —— 282

8

2

do. Kreditbriefe 141. 3

do. verichieden 8. 09 Aug burger? fl... v. Std. Bad. Pram · An 87 4 12 Braunschw. 20 Ar. . p. Stck.

= k. T ——

S R, e ce es Cs C G Q ᷣ‚ - s

825

Bromb. 1902

Burg 1800 unkv. 10 M] Gassel 1868, 72

2 W C n I . * R R -= = , -, = , 1 1

2337

xs 23 22

* 86 . Te, Ts. ——

guübecdker 50 Ar. Lose 31 Oldenburg. M Tlr. 8. 3 Paypenbelmer J I.. v. Std. Sachsen · Mein. fl.. p. Etck.

E

38. sr 3 versch.

a

St. Anl. 1886. BHö/ . iS bessische St⸗· Anl. 1899 do. 18953/19990 do. 1866, 1333, M ä dũb. Staats · Ani. 1995

do. ukv. 1914 31

Necll. Eisb.· Schuldy. 3] kons. Anl. S6 31

do. 1901, 6 3 Oldenb. St. A. .

S- Got a St A. 1900 Sachff e St Rente 6. Schwrib · S Württ. St. A. Sl / 8

—8 * 2

4 cat F i-

2

8 5

AX.

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial- gesellschaften. 1000 u. 10057,

8SS*

2 *

do. Offenbach a. Xx. Oftafr. Gisb . G. Ant. 8 G mn 222 . on Reich mit Z /) D.

nsen und 120

2

2

7 23 ö t i. Anh. 536 5. S6. 18905 Gottbus 1900 uk

* 27

2 D

* 2

22 2 89 2 * 2. 22 9 33338326. ö 88

Yt· Oflahe Schldysch sr 1147

83 J G (v. Reich fich er gestellt)

W

A 2 2 —— 2 2*—

is. daß 3 do. isi unte i5i

h

, B, , -,, r, 2

Ausländische Fonds. Argentin. Eisenb. 1890 .. do. do. 1090 2

. * 1664, i565 3 Kd, 1902 3 egensb. 7 MI -W3, 65 1889 3

do. Remscheid 1900, 1903 i . 1 *

—— —— —— ——

—— 2 —— W ——

—— 6

*

100, 49e t. bz G 100,49 et. b G

2222

2

ö

Rentenbriefe. Dortmund 91, Dres den 1900 uk.

—— 7 = —— 8 em em Cn

wr rn =

do. Saarbrũcken. St. Johann a. S.

do. 18 Schöneberg Gem.

do. Stadt 1904 M Schwerin i. M. 189731 Solingen 1899 ukv. 10 1902 ukv. 124 Spandan. 7. . i685 ]

o. Stargard i. Pom.

äußere 1888 1090 2 z 500

41.4

, n,

Se,. Do do? 23

ant Anleihe o lonv. Bosnische da melde. .

de. 1565 unkr. 1813 Gold⸗Sypoth.⸗ Anl. M2 1 Nr. Al doi = 246 p 6

0 = . . , e . D d - —— 1 2 bd ——— 0 222

& 1891 konv.

2 2

* 2

33

do. 1 do. Ss 0. 4. 1900

2 58

863

Sichsiche .